1876 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1

nen. Eben weil dies sachliche Gründe sind und es uns auf diese Statistische Nachrichten. inprimis doctrinae dogmaticae renovatio a Schleiermachero possit 18 Bekanntmachung 156 Mtr. do. Rund⸗Knü 1

2 8 er . . N 1 8 8 * 9 2 . A 2 ppel, 38 St 2 3 2 : 8 1 L1“ ea. mt Uhcrte ich wit gert doe dem derne Vorredner 8. . Untperfitat Wörzbarg helkatt sich zuch dem 904. 8 In dem am 4 Septemper 1875 publizirten Futzenden, 85 Slar Kr ecnbans b 12 Uhr, im Bauburran, am Heuplatze hierselbst „Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte eben vorgelegten Abänderungsantrag, falls derselbe den Beifall der Corr. v. u. f. D.“ gegenwärtig die Zahl der immatrikulirten Stu⸗ 2) quid de excommunicatiene libri cum sacri tum symboli ei FESestamente des Mützenfabrikanten Isidor Noa 28. Januar 1876. Der Forstmeister v 9 Fr versiegelt einzureichen. 3 1 Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinecoupons

Mehrheit dieses Hauses fiaden sollte, mich einverstanden erklären und zirenden auf 1036, eine Frequenz, die bis jetzt noch in keinem Se⸗ doceant, exponatur, addita epicrisi de ejas usu, qui in disciplina Nr. 58026 sind die 4 Kinder der verstorbe⸗ . da eh⸗ ö und Bedingungen liegen welche auf einen späteren als den vorbezeichneten würde demselben nicht entgegentreten. mester erreicht wurde. DG“ esse et possit et debeat. 1G nen Frau Goldstein, Friederike, geb. Noa, zu denen Es soll den 14. Februar d. J., Montags, in der Schriftliche üüe 258 theilt der B ister Falligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere

Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetzes, be⸗ Schwedens Flotte besteht nach den unterm 27. Septem⸗ Gewerbe und Handel. Eduard Goldstein gehört, zu Miterben eingesetzt. Finkeschen Brauerei hierselbst nachstehendes Holz Ed. Kersten hier. unft ertheilt der Baumeister ggg Provinzial⸗Ritter⸗ 8 . fern. eber

5 8 ege 1 8 12 2. bn . 1 v2 22 22 . 8 8 u ü . Di it 9 2 9 5 8 8 2. Se fo Finliofe treffend die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die Ange⸗ ber v. J. den Staatsrevisoren vom Königlich schwedischen Marine. In einer bevorstehenden; Generalversammlung der Berliner Fürdangh kennsan E für den Letzteren 5 den dem Bahnhof Neu⸗Kunersdorf der Mär⸗ Münster, den 24. Januar 1876. wird Rekognition ertheilt und di die Einlieferung hörigen der deutschen Reichs⸗Postverwaltung, vorgelegt Ingenieur⸗Comtoir gemachten Mittheilungen, welche in dem Bericht Immobilien⸗Aktiengesellschaft steht ein Antrag über Re⸗ Berlin, den 26. Januar 1876 8 CC1“ Co⸗ Der Baurath Fälligkeitstermin bei derjenigen LSS.

. . 26. Je 8 : Schlag. Jag. 127 u. 143; Diete: 6 v ealg asse, bei welcher

worden: 8 der Revisoren an den diesjährigen Reichstag vollständig abgedruckt uktion d.s Grundkapitals auf 2,349,000 zur Beschlußfassung. 4 1 Schlag. 8 Hauptner. à Cto. 220 / die Einlief b Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König sind, aus folgenden Se Schiffen (mit Ausnahme der Ruder⸗ 8 8 8Z des e. Auft in II Lietliches N 3 Jag. 154 u. 159; Grunow: Schlag. Jag. 88, 93, 8 u“ Pheg. efeeh. iäbse.; ift, darch Verabfolgen der von Preußen ꝛc. 1 8 8 fahrzeuse): I. Dampfschiffe. a. Gepanzerte. Monitore: „John Magdeburg (Inhaber der gleichnamigen Annoncen⸗Expedition) ist so⸗ veilung für Civilsachen u. Totalität; Eichen: ca. 270 St. Nutzenden, Sen gekündigter Pf. Diejenigen Inhaber verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustim⸗ Ericsson“, mit 2 Stück 123 dezimalzölligen glattgebohrten Kanonen eben der 32. Jahrgang des „Adreß⸗ und Geschäfts⸗Hand⸗ 13] Aufgebot in Ablösungssachen. 600 Rmtr. zu Nutzklaftern zu Stäͤben, Böttcher⸗, Bekanntmachung bis CEERACPNA mung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: 1 nach amerikanischem Modell. Die Dicke der Thurmwände überall buches von Magdeburg“ (Subskriptionspreis 5,25 ℳ, Ladenpreis In den nachstehend bezeichneten bei uns anhän⸗ Schirr⸗ u. Pfahlholz, 350 Rmtr. Scheit, 100 Rmtr. Die Lieferung zweier Särn 8 1u“ 1 . Die Kaiser Wilbelm⸗Stiftung für die Angehörigen der deutschen 8,8 Dezimalzoll, Geschwinditkeit 6,5 à 7 Seemeilen; „Thordön“, 6 ℳ) mit dazu gehöriger Sudenburg und Friedrichstadt nebst den gigen Auseinandersetzungssachen haben die festgestell⸗ Ast, 150 M. Reisig; Buchen: ca. 2. St. Nutz⸗ soll in I 1“ ampfmaschinen iattefe 1. März d. Is. 1““ Reichs⸗Postverwaltung wird auf die Angehörigen der deutschen Reichs⸗ mit 2 Stück 8,8 dezimalzölligen gerogenen Hinterladungskanonen, im BStädten Neustadt und Bucau erschienen. Das umfangreiche, wenn ken Kapitals⸗Abfindungen den eingetragenen Real⸗ enden, 14 Rmtr, Felgenholz, 30 Rmtr. Scheit, 20 M. Bedingungen können L“ 9 ee daß alsdan Post⸗ und Telegraphenverwaltung ausgedehnt. 1 Uebrigen mit dem vorigen Schiffe gleich; „Tyrfing“ in allen Theilen auch selbstverständlich mit dem Berliner Adreßbuch noch nicht zu ver⸗ und Hypothekengläubigern der berechtigten Grund⸗ Ast, 10 M. Reisig; Kiefern: ca. 1000 St. Bau⸗ pialien von uns vsbsesea Erstattung der Ko⸗ R4gge 1““ 8.. b” nochmalz a Urkardlich ꝛc. mit, Thordön“ gleich, „Loke“ mit zwei Stück 8,0 dezimalzölligen gezogenen gleichende Werk enthält in 4 Abschnitten 1) den Wohnungs⸗Anzeiger stücke nicht unmitfelbar bekannt gemacht werden u. Schneidehölzer, 500 Rmtr. Scheit, 200 Rmtr. Die Eröffnung 5 Osterten erfolat 1 11 belenae re; b Gegeben ꝛc. Sinterladungskanonen. Die Thurmwände sind an den Fronten 15,08 von Magdeburg, Friedrichstadt und Sudenburg, 2) den entsprechenden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte Ast, 88 Rmtr. Reisig; (Nutzholz Vormittags, Donnerstag, den I 81 ei einer der Provinzial⸗Ritterscha Zrennholz Nachmittagz) im Wege der Lizitation auf unserem Bureau. 14. Juli d. Js.

u“ 1 M oti vp e. 8 1 Dezimalzoll und im Uebrigen 12,51 Dezimalzoll dick Geschwindigkeit Stkaßennachweis, 3) einen Nachweis der Geschäfts⸗ und Gewerbe⸗ nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forde. 92 8.e,F 4 Sr. Majestät dem Kaiser ist vermöge Gesetzes vom 20. Juni 8 Seemeilen. Kanonenboote: „Garmer“, mit 1 Stück 9 dezimal⸗ treibenden und 4) eine alphabetische Uebersicht aller öffentlichen Be⸗ rungen sind, und zwar: 1 B an den Meistbietenden gegen gleich baare Grube von der Heydt bei Saarbrücken, ¹ oder bei unserer Hauptkasse bis 7 1872 (Reichs⸗G tzbl. S. 210) von den Ueberschüssen, welche die zölliger glattgebohrter Vorderladungskanone; die Wände in der Kuvpel hörden, Anstalten, bedeutenderen Unternehmungen u. s. w. Für Neu⸗ 1) die für das im Grundbuch über Rutenberg, Bezohlung verfauft, wozu Kauflustige an dem ge⸗ J. 6 11“ 8 h ö 89

. 3 2 1E21/1. 4. 2 gu 1“

deutsche Reichs⸗Hostverwaltung während des Krieges gegen Frankreich über der Kanone, dem Dampffkessel und der Maschinerie an Dicke stadt und Buckau ist ein besonderes Adreßbuch beigegeben, ebenso ein Band 1. Bl. N. .17 verzeichnete Grundstück - 8.99des 10 Uhr, hiermit ein⸗ Köni li Perginsnekti sj t bewirken, haben zu erwarten, daß si in den Jahren 1870 und 1871 durch Wahrnehmung des Postdienstes abnehmend von 5 Dezimalzoll vorne bis 2,5 Dezimalzoll hinten; Kalender für 1876 und ein reichhaltiger Geschäftsempfehler. Derselbe aufgekommene Raff⸗ und Leseholzkapitals⸗Ab⸗; geladen werden. Lagow, den 28. Januar 1876. KDn 1g l Berginspettion. MI 58 öö 1“ in den okkupirten französischen Gebietstheilen erzielt hatte, die Summe Geschwindigkeit 55 Seemeilen. „Sköld“, mit 1 Stück 8,08 dezimal’ Verlag hat einen Plan von Magdeburg, Sudenburg, Neustadt und findung von 420 wegen des Abth. III. Nr. 10 Der Königliche Oberförster. Ewald. E“ 1 e3 Allerhöchsten Ordre vom von einbunderttausend Thalern zur Verfügung zestellt worden, um zölliger gezogener Hinterladungskanone; die Dicke der Thurmwände Buckau (kl. Ausgabe Preis 0,75 ℳ, gr. Auegabe 1,50 ℳ) heraus⸗ für den Rentier Christian Friedrich Sonnenberg „oa⸗ 8 8 [803] Fra kf rt⸗B Eiser nd des Regulativs vom 7. Dezem! eine Stiftung zur Förderung der Wohlfahrt der Angehörigen der an den Fronten 7.1 Dezimalzoll, im Uebrigen 3,14 Dezimalzell; Ge⸗ gegeben. Chrenbürger Magdeburgs sind, wie wir beiläufig erwähnen, zu Lochen eingetragenen Darlehns von 500 Thlr.; [825] Königl. Niederschl Märk. Eisenbahn. 9 ankfurt⸗-Bebraer Eisen b . 37, 1849 ( deutschen Reichs⸗Postverwaltung zu gründen. schwindigkeit 3,75 Secmeilen; „Fenris“, mit 1 Stück 8,08 dezimal⸗ Graf v. Moltke (seit 1870), Gebeimer Kommerzien⸗Rath Deneke 2) die für die nachstehend näher bezeichneten Grund- „Die Herstellung zweier Drehscheiben am Holz⸗ Die Lieferung von Reservestücken, als: zefondere er e ee usgedrückten Rechten, ins Se. Majestaͤt der Kaiser haben mittelst Allerhöchsten Erlasses zölliger gezogener Hinterladungskanone; die Thurmwände an den (I1873) und Fürst v. Bismarch (1875). stücke zu Banzendorf mit je 420 aufgekom⸗ schuppen in der Central⸗Werkstattt auf Bahnhof Pleuelstangen, Kurbelzapfen, Kolbenstang mit ihren LahrdeenSpesial⸗Hypothek präkludirt vom 29. August 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 373) eine Stiftung zu be⸗ Fronten 8,2s Dezimalzoll und sonst wenigstens 3,42 Deumalzell, Ge⸗ Die Chemische Fabrik Schönebeck hielt am 25. d. M. 1 mene Raff⸗ und Leseholzkapitals⸗Abfindung als: Frankfurt a./O., veranschlagt auf 2532 46 n1 8 Federbunde, Patentkupplungen, ettentheile, Ansprüchen auf die bei dem Credit⸗

1 8 e⸗ 3 1 1 8 Iese 88 ¹ 4 —22 S b 3 18 8 2 . 4. 8 2₰ 7. 2 8nn 7 8 1 8 nirend Nolnt Se. ea gründen geruht, welche den Zweck hat, die Wohlfahrt der Ange⸗ schwindigkeit 6 Seemeilen; „Hildur“, mit 1 Stück 8,0 dezimalzölliger zwei außerordentliche Generalversammlungen ab. In der ersten wurde a. für das Grundstück Band I. Nr. 5 des Grund⸗ u deponirende Valuta werden v en

soll im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt Bufferstangen, Bremsspindeln ꝛc., Roststäbe, In - erwie hörigen der Reichs⸗Postverwaltung zu fördecn, insbesondere den Be⸗ gezogener Hinterladungskanone; die Thurmwände bestehend an den ein Antrag auf Zurückverlegung des Sitzes der Gesellschaft na buchs über Banzen dorf wegen vergeben werden. Federstahl, schmiedeeiserne Siederohre, Kupfer⸗ 8 amten dieser Verwaͤltung, ihren Familien und Hinterbliebenen zur Fronten aus 14,12 Dezimalzoll Eisen und 10227 Dezimalzoll Eichen⸗ Berlin einstimmig genehmigt; in der zweiten stand ein Beschluß über a. des Abth. III. Nr. 1 für Jobavn Friedrich „„Es ist hierzu ein Termin auf rohre, diverse Schrauben mit Muttern, Loko⸗ bet . „Zekündigten Pfandbriefe Hebung ihrer sittlichen und geistigen Bildung, sowie zur Förderung holz, und an den übrigen Theilen aus 428 Dezimalzoll Eisen und die Liquidation des Gesellschaftsvermögens an, der zu Gunsten der Wilhelm Maaß, geb. den 26 Februar 1832, Mittwoch, den 23. Februar er, Vormittags motiv Schornsteine und optische Telezraphen⸗ 1““ irter chaftskasse eingeliefert ihres materiellen Worls Unterstützungen zu gewähren. 10,27 Dezimalzoll Eichenholz, Geschwindigkeit 8 Seemeilen; „Gerda“, Liquidation ausfiel. Zu Liqnidatoren wurden gewählt: der bisherige eingetragenen Muttergutes von 1884 Thlr. 11 Uhr, Maste aus Gußeisen, ihrer 99S dand, die unterzeichnete Haupt⸗Direktion von Diese Stiftung, welcher Se. Majestät den Namen „Kaiser Wil⸗ „Ulf“ und „Björn“, in allen Theilen mit „Hildur“ gleich; „Berserk“, Leiter der Fabrik Adolf Pflugmacher in Schönebeck und Philipp 20 Sgr. 3 Pf, 3 im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion im Wege der öffen lichen Submission vergeben T11““ gegen die Einlieferung zunãch helm⸗Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs⸗Postverwal⸗ mit einem Vorderruder versehen, sonst mit „Hildur“ gleich; „Sölve“, Themal zu Berlin. Als Remuneration erhalten dieselben zusammen 5. der Abth. III. Nr. 2 anberaumt worden, woselbst während der Dienst⸗ en. v““ zur Bequemlich 1 tung“ zu verleihen geruht haben, ist am 1. September 1872 ins mit dem vorigen gleich; „Folke“, die Kanene uach hinten gerichtet, 1 % der erzielten Verkaufssumme, mindestens aber 3000 Die stian Schmock zu G getrage stunden Zeichnung, Bedingungen und Kostenanschlag sbedingungen und Zeichnungen hierzu keinen Gebrau d machen, Leben getreten. Auf Grund des von Sr. Majestät genehmigten sonst wie „Berserk“. b. Ungepanzerte. Linienschiff „Stockholm“, mit Liquidatoren sind ermächtigt, aus freier Hand oder durch öffentliche 600 Thlr. 8 eingeseben, event. auch gegen Erstattung der Kopia⸗ dem Unterzeichneten gegen Nachnahme .“ gekündigten Pfand⸗ Statuts (Reichs⸗Gesetzol. S. 373) sind aus den Stiftungseinkünften 3 Stück 7zölligen Bombenkanonen und 60 Stück 30 pfd. Kanonen, Lizitation die Immobilien der Gesellschaft zu verkausen unter Kon⸗ b. für das Grundstück Band II. Nr. 34 des lien bezogen werden können. 8 Ulungskosten bezogen werden. 8 Auch bE“ aushändigen. der Jahre 1872, 1873, 1874 und 1875 bisher insgesammt Geschwindigkeit nur mit Dampf 6,5 Seemeilen; Fregatte „Vanadis“, trole und Ermächtigung einer Revisionskommission. Grundbuches über Banzendorf wegen der Frankfurt a ⸗O., den 29. Januar 1876. Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift: öuu“ auf Umtausch ge⸗ 45,356 50 zu Stiftungszwecken, und zwar: zu Reisestipendien mit 2 Stück 5,63 dezimalzölligen gezogenen Hinterladungskanonen, eine Die Sachsische Kreditbank zu Dreden hat ihren Ab⸗ Abth. III. Nr. 2 für den Baueraltsitzer Johann 1 I. Betriebs⸗Inspektion. „Offerte auf Lieferung von Reservestücken ꝛc.“ qö] 1- „Aushändigung an Postbeamte (§. 12 des Statuts) 7950 ℳ, zu Stud enstipendien vorne und eine hinten auf dem oberen Deck, sowie 6 Stück 5 83 dezi⸗ schluß pro 1875 fertig gestellt, der demnächst dem Aufsichtsrath vor⸗ Sühring zu Banzendorf eingetragenen 6000 38 suu versehen und portofrei an mich bis spätestens zum bEras tenfrei für den Pfand⸗ an Angehörige von Pestbeamten (§. 13 des Statuts) 7860 ℳ, zu malzölligen gezogenen Kanonen und 8 Stück 6 ½2zölligen Bomben⸗ gelegt werden wird. Nach der „B Börf. Ztg.“ beträgt der erzielte Kaufgelder. 1f1a. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, einzu⸗ ve Inhaber, sofern er dabei nicht selb fortlaufenden oder einmaligen Unterstützungen an Beamte und Unter. kanonen, alle in der Batterie; Geschwindiskeit 11,5 Seemeilen; Kor⸗ Gewinnüberschuß ca. 7 ½ % des Aktienkapitals, wovon nach Zurückstel⸗ In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes Die Lieferung des diesjäßrigen Bedarfs an ur⸗ senden. b Berlir G.. beamte bezw. deren Hinterbliebene 29,546 50 aufgewendet petten „Balder“, mit 4 Stück 5,83 dezimalzölligen gezogenen Hinter⸗ lung der Reserven 5 ½ % als Dividende zu vectheilen beabsichigt wird. vom 2. März 1850 und des Artikels 13 de rbeiteten Schweineborsten und Schweine⸗ Die Eröffnung der einzegangenen Offerten findet gb 8 v“ worden. 18 8 ö“ . ladungskanonen und 2 Stück 30pfd. Kanonen, Geschwindigkeit 12 In der Generalversammlung der Hamburger Makler⸗ fetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung haaren für die Werkstatt des Festungegefängnisses von zu dieser Stunde statt. 18 3 Kur⸗ und Neumärkische Das Kapitalvermöten der Stiftung hat sich in Folge mehrfacher Seemeilen; „Gefle“ mit 1 Stück 5,83 dezimalzölliger gezogener Kanone bank vom 27. d. M. wurden Rechnungsabschluß und Bilanz geneh⸗ und Abänderung zur Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung 200 Kilogramm Kammborsten, Sväter eingehende oder nicht bedingungsgemäße t⸗Ritterschafts ⸗Dir a

Schenkungen von Privatpersonen und von Beamten auf den Betrag mittschiffs, 6 Stück 41 dezimalzölligen gezogenen Kanonen in vier Rollen⸗ migt und dem Aufsichtsrath Decharge errheilt. Während des letzten vom 7. Juni 1821, werden die vorstehend aufge⸗ 4000 Kilogramm Seitenborsten, Osterten können nicht berücksichtigt werden. ülgl⸗ Ritterschafts⸗ Urektiagn. von 348,300 vermehrt. 8 8 kasten und 1 Stück 6zölliger leichter Bombenkanone hinten, Geschwin⸗ Geschäftsjahres betrugen die Gesammteinnahmen 175,395 ℳ, die 1 führten Hypothekengläubiger, resp. deren Erben,. 400 Kilosramm einfachen Haaren, 8 Fulda, e. Fanuar 1876. zu Klützow. von Tettenborn. von Pfnel.

Nachdem das Post⸗ und Telegraphenwesen verm zge des digkeit 9 Seemeilen; „Thor“, mit 1 Stück 7 zölliger Bom benkanone Ausgaben 54,342 ℳ, der Reingewinn 121,052 Hiervon entfallen Cessionarien und Rechtsnachfolger aufgefordert, die soll an den Mindestfordernden in Verding gegeben Der Königliche Maschiuenmeister. N erze 7 ß Reichshaushaltsgesetzes für das Jahr 1876 vom 1. Januar d. J. und 4 Stück 24pfd. Kanonen; Geschwindigkeit 9,75 Seemeilen. Ka⸗ an den Reservefond 3052 ℳ, on den Aufsichtsrath und die Direktoren ibnen nach dem Allgemeinen Landrechte zustehenden werden. Schriftliche Offerten hierauf mit der Auf.. Fischer. 1t 1 * chn 1 6 ab zu einer einheitlichen Verwaltung perbunden worden ist, nonenboote: „Blenda“, mit 1 Stück 9,24 dezimalzölliger gezogener Hinter⸗ nebst Beamten je 6105 als Tantième, 105,000 als 8 prozentige Rechte auf die Kapital⸗Abfindungen, welche für die schrift: „Submission auf Schweinehaare“, sind und einzuliefernder Kur⸗ und erscheint es wünschenewerth, daß die im Bereiche der Postverwal. ladunki⸗ und 1 Stück 41 dezimalzölliger gezogener Vorladungskanone, Dividende an die Aktionäre und 789 werden auf neue Rechnung ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind, bei verschlessen und vortofrei bis Verloosung, Amortisation Renmäetischer Pfandbriese tung bestehenden Einrichtungen zur Beförderung der Wohlfahrt Geschwindigkeit 11,⸗ Seemeilen; „Svensksund“, „Hogland“, „Inge⸗ vorgetragen. uns binnen sechs Wochen geltend zu machen, widrigen⸗ Sonntag, den 13. Februar er. Mittags 12 Uhr, Zinszahlung u. s. w. von öffentliche 1 der Beamten auch den bisherigen Telegraphenbeamten zugänglich ge⸗ gerd“, „Gunhild“, jedes mit 1 Stück 6pfd. Kanone; „Motala“, mit Pest, 31. Januar. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des falls ihre Hypothekenrechte auf die von den gedachten dem Bureau des Festungsgefängnisses zu Cüstrin ein⸗ Papieren macht werden So weit dies im Verwaltungswege ausführbar ist, Stück 12pfd. Kanone; „Aslög“, „Astrid“, „Sigrid“, iedes mit 1 Verwaltungtrathes der ungarischen Östbahn erklärte Schoenber⸗ Grundstücken durch die statigehabte Auseinander⸗ zusenden, woselbst auch die Bedingungen der Liefe⸗ .““ Gut. sind die erforderlichen Maßregeln bereits getroffen worden. 8 Stück 24pfd. Kanone; „Carlsund“ und „Alfhild, jedes mit 1 Stück ger als Vertreter zahlreicher Aktionäre im Namen derselben, sie wür⸗ setzung abgetretenen Pertinenzien und die dafür fest⸗ rung zur Einsicht ausliegen. Pe Aufkündigung In Betreff der Kaiser Wilhelm⸗Stiftung bedarf es zu dieser 4,1 dezimalzölliger gezogener Kanone mittschiffs, Geschwindigkeit sömmt⸗ den dem mit der Regierung vereinbarten Vertrage nur beitreten, wenn gestellten Kapital⸗Abfindungen erlöschen. Cüstrin, den 28. Januar 1876. h1“ Ausdehnung mit Rücksicht auf die Bestimmung des Gesetzes vom icher letztgenannten Schiffe 8 bis 9 Seemeilen. II. Segel⸗ die Regierung die steuerfreie Verzinsung des Kauspreises für die Ost⸗ Potsdam, den 21. Dezember 1875. Der Vorstand des Festungsgefängnisses. Neuer Brandenburgischer P chiffe. Fregatte „Eugenie“ mit 4 Stück 6 ½zölligen Bomben⸗ bahn bewillige. Der Verwaltungsrath theilte dieses Ansuchen dem Abtheilung für direete Stenern, Domalnen [817] 017

8 1 Durch Umtausch einzulö durch Vaarzahlung des Ne 8. 48826 ◻Falkenbe

. 1 20. Juni 1872 einer gesetzlichen Anordnung, welche zu treffen der s 1 88„ t e nee. 5 9 65 b8 7 1 5 ; ; 5653 - 8 ; . ; 7 Forsten Suühmisß Zweck des vorstehenden Gesetzentwurfs ist. kanonen und 32 Stück 24pfd. Kanonen (bedarf einer gründlichen Finanz⸗Minister mit, weicher jedoch auf dem bereits abgeschlossenen und Forsten. Suhmission. 8 8 Reparetur). Korvetten: „Josephine“, mit 4 Stück 6 zölligen Bom⸗ Vertrage beharrte 1 b. b Die nachfolgenden Neuen Brandenburgischen Pfan 48822 1— ben? d 20 Stück 365 d.K Norrköping?, mit 4 S f büät⸗ 1 Verkäufe, V chtu 8 Die inneren Renovirungs⸗Arbeiten der briefe und chen Pfan 48828 Landtags⸗Angelegenheiten enrunonen und 20 Stü pfd. Kanonen; „Norrköping“, mit 4 Stü Verkehrs⸗Anstalten erkäufe, erpa ngen, 8 Fürsten⸗K. 4 II Grüss⸗ 88 öSe r und zwar: 8828 . egsg 2 8 25 CL z5lligen Bomb⸗ v„ 8 Stück 30 pfd. K . f Cn 3 5 2 8 .22 2 rsten.⸗. ape e. zu vrüssau im Kreise Landes⸗ a S ie —% Nr. 2 99 8 48829 Berlin. Die Kommissarien der Gruppe des Abgeordneten⸗ I“ 1““ In Wien fängt man jetzt auch an, sich mit dem Projekt 1 Submissionen ꝛc. hut i./Schl., bestehend bauptsächlich in der Er⸗ der Serie I. à 4 % Nr. 151 00 Thlr., 48839 hauses für den Etat der allgemeinen Finanzverwaltung haben sich, Kanonen: Lagerbjelte“ . it 16 Stück 24 pf Senn eee, einer Stadtbahn zu befreunden. Ein Beschluß des Gemeinderaths [821] Bekanntmachung. neuerung des zerstörten Stuck⸗Marmors, Reinigurg b. der Serie II. à 4⁰ 48831 g wie die „N. L. C.“ meldet, betreffs der Provinzial⸗Dot=lrons⸗ onen; „Lagerbjellen, mi Stück M pfd. Kanonen; Brigg vom 5. März 1874 bestimmte zunächst, daß die Erbauung eine D 8 und Ausbesser er dekorgtive monumental⸗ zu 88n . 1000 „N.⸗L. C. neldet, f 3 Dot 11 Nordenskjöld“ mit 10 Stück 24 pfd Kanonen: Schoner Amiral af on Marz est mn zunac st, di Erk lung einer 2 vomuinen⸗Verpachtung. und 2 üsbesserung der dekorativen und monumentalen 48834 8 800 fonds, zu folgender Erklärung an das Abgeordnetenhaus Zeeinigt: Puke“, mit 6 Stück 12 pfd. und 3 S-uR 3 Die Flotte Lokalbahn mit einer Rezulirung des Wienflusses in Verbindung ge⸗ D 1 Eöö“ Theile, Restanration der Deckengemälde, sowie & ber Gerie III. à 5 % * “] 48835 . . e In der Sitzung vom 23. Januar ist in der seche een Gruppe nte I1 G 1 Fen ““ * bracht werden müsse, da dies das einzig richtige Mittel sei, um beide 1 Das im Gemeindebezirke Belum Königlichen Wiederherstellung des Mosaik⸗Fußbodens ꝛc., ver⸗ sollen in 11ö16168*“ 1.e8n . 48842 3 Fn in Anwesenheit von 11 Mugliedern die Frage über die Zelezung und an un I1“ scgsffen: 1 Kanienschifnnn Ker: Projekte auszuführen, die jedes für sich kaum ermöglicht werden venss Neuhans n. d. Oste, Landdrosteibezirks anschlagt im Ganzen auf rot 13,500 ℳ, sollen im —n dem . ö“ 8 48843 w 40 Verwaltung der Provinzial⸗Dotationsfonds einer eirgehenden Berathung vüiten 1 5 vibd II Fregatte. 4 können. Es wurden darauf von verschiedenen Seiten Zrojekte aus⸗ 322 der Provinz Hannover, belegene König⸗ Wege d⸗ öffentlichen Submission vergeben werden. von dem Nen⸗ EE1 dredit t 88. 8 ün unter Zuziehung von Kommissarien der Königlichen Staatsregierugg Korvetten 1 Bri 2 19; 1 Uconer der Königlichen Schife gearbeitet, welche jedoch in einer unter Vorsitz des Han⸗ liche Domainen⸗Vorwerk Offerten mit entsprechender Bezeichnung auf durch . Seees E“ 24 Kredit⸗Institut 82 8 v. unterzogen worden. Die unterzeichneten Mitglieder haben dabei in He außerdem im B Kar ms“ dels⸗Ministers abgehaltenen Enquste⸗Sitzung sämmtlich für nicht Königswisch ebernahme der sämmtlichen Arbeiten oder ein⸗ d saceen eih ominalbetrages eingelöst 8 b g- Folge der ausführlichen Mittheilungen der Kommissarien, welche in werfte zu Carlskrona waren außerdem im Bau begriffen: Kanonen⸗ zur Ausführung gecignet, erklärt wurdeg. Es ist nun vom h“ G sind bis Mitt. er . 400 der inzwischen eingegangenen Denkschrift zusammengefaßt und näher boot ⸗„Disa“, aus Eisen, in allen Theilen mit „Blenda⸗ gleich, und Civilingenieur Geiger, der schon von den ersten verworfenen 899 mit den zugehoͤrenden Gebänden, Baulich⸗ eln. L9 rh en Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten 5847 . 400 angegang 8 8. g EVIö1 1 . f e Saäaaa“* 8 jt 2 Sti 5 zimal2üI; WEbilinzenie lger, E schol. 8 te mworn v 3 AIa Letztere bestebernd zn. iterzeichn cinzusenden. Pfandbrieke jnpernbaro 1“] 88 848 erläutert sind, die Ueberzeugung gewonnen, „daß hinsichts der Fen. E Seeesee beephs Projekten eines verfaßt batte, ein neues ausgearbeitet, welches von 8eeSe. bestehend in: aus dem Kostenanschlage nebst Bevin⸗ D ps. nchhats zr Zeit EEE S. ne1enaen a,d Geunseeng Sfeegfe heecunne der, Segenainl. Uebunescit für de Seckalehen veeüente enenel. Letere zam Seile zee, Handesd. Mansteiame veteit den Getnenerüce ur 11XA“*“] zungen können abschrietl 1. bis einschließlich den Z1. Iuli 1876 . 700 verbände auf Grund des Gesetzes vom 30. April 1873 an⸗ ““ 88 Stadt Wien zur eingehenden Prüfung vorgelegt wurde. FKb

. .. 4*8

88 an unsere Kasse zu Berlin (Weilhelmsplatz Nr. 6) . 200 4 Ses = :ees 157 5268 2 —₰ Wlhelmsplatz Nr. e⸗

8 F. —2: Le⸗ 1 geen ;† 8 8 1 1) an Hof⸗ u üfläche 1 . Landeshut i. Schl., den 28. Januar 1876. geg mpfangnahme ihres Nomi etrag in 48855 20 gekausten Effekten Seitens der Finanzverwaltung vollkom⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. Das pneumatische Telegraphennetz in New⸗York ) an See-. Hekt., Der Königliche Kreisbaumeister 1 ““ C1“ 48857 b 8 men ordnungsmäßig und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend 88 eg b 8 8 nimmt bereits größere Ausdehnung an. Außer der Western Union 3) an Pcker 5 8 A 16““ Kappelhoff. er Inhahe eg g. widrigen alls die b 48859 11- verfahren worden ist.“ Indem die unterzeichneten Mitglieder der 8t Das zur Erinnerung an die Jahre 1813 1815 anf der Co. haben auch die Atlantic und Pacific Telegraph Co. um die Weidelund 66“ 1 b 8 5 ten in den Pfandbriefen aus⸗ Gruppe auf Grund der gepflogenen Verhandlungen diese Erklärung Drachenfels errichtete Monument, welches durch die Witterung BErlaubniß nachgesucht, pneumatische Röhren in New⸗York zu legen. ) an Weidelan CCEA [88333 P k tm ch . Rechten eemhirt und mit ihren Ar⸗ [809] 2 22 . abgeben, bieten ihnen die stattgehabten Erörterungen zur Zeit keine arg gelitten hat, wird augenblicklich durch die Gebr. Spindler in Die erstgenannte Gesellschaft beabsichtigt gleichzeitig, ihre sämmt⸗ L „Zusammen ad a. 58,22 Dekr., Belkanntmachung. Beüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut deponizte (8 A us kündig Ung Beranlassung, Anträge in dieser Angelegenheit an das Haus de Königswinter neu hergestellt. An der äußeren Gestalt des Monu⸗ ichen Stadtleitungse rch unterirdische Kabellini se b. Auzendeichs⸗Marschländerei Die Lieferung des im Jahre 1876 bei der unter⸗ Baar⸗Valuta werden verwiesen werden. 1 8 8 e a 3 g. ãg i geleg as H. der 2 . 8 . 2 bes Mo lichen Stadtleitungen durch unterirdische Kabellinien zu ersetzen. 18. 8 ve EEqqqöqqq16 Es steht den Inhabern auch frei, di 2 Kur⸗ d Neumärk⸗ zeordneten zu stellen. ments soll nichts geändert werden, wobhl aber an den Inschriften. †2☚.— Die Nr. 8 der, Zeitung des Vereins deutscher Eisen⸗ und zwar: zeichneten Werft eintretenden Bedarfs an Glasscheiben, Pfandlrie⸗ 8c. .“ 1 ur⸗ Unk Neumaͤrtl an fe scheu vor Fälligkeitstermine, doch V 4 ½ procentiger

Benda. Hammacher. Kochann. Richter. Rickert. Stengel. Die Einweihung des neuen Denkmals sell am nächsten Sedantage bahnverwaltungen“ hat folgenden Inhalt: Die Eisenbahnen 1) Außendeichs ⸗Weideland im Uhrgläsern für Beobachtungs⸗ und Wachtubren 5 4,5 8 Wehrenpfennig. Virchow“. stattfinden. und die Reichstelegraphie. Vereinsgebiet: Hannoversche Staatsbahn Sommerdeiche . 21,68s Hekt, Thermometergläsern Ceisius ohne Fassuna, Wasser⸗ pätestens bis zum 1r11 b. Von dieser Erklärung haben sich nur die der konservativen Partei Das evangelisch⸗lutherische Landes⸗Konsistorium des Königreichs Rheinische Eisenbahn, die Strecke Rath⸗Düsseldorf am 1. Februar zu 2) der 2 Sand, stands⸗ und Manometergläsern soll im Wae deeae— 15. Inni 1876 zur Einlösung durch Baarzahlunt angehörigen Mitglieder der Gruppe ausgeschlossen, indem sie zwar Sachsen hat zur Bewerbung um den theologischen Preis der von eröffnen. Berliner Briefe: Stand der Eisenbahnfrage, Vericht der Weide 34 ¹9 Hekt., öͤffentlichen Submission vergeben werden. an eine unserer Provinzial⸗Kassen (zu Perleberg, 1 8 Nennwerthszs. ge, f Prenzlau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern. Ueber Die nachfolgenden Kur⸗ und Neumärkischen Neuen

2 1 3 4 8 83 ,2 F =4122 22 8 A .— 3 2 * . 2 . 2 1b nF üirni üe e A . . 2 8 ür ar gleichfalls anerkannten, daß die Finanzverwaltung kein Vorwurf treffe, Ammonschen Stiftung hat für das Jahr 1876 folgende Themata Enquéts⸗Kommilsion für Tarifreform, Tariferhöhungen ꝛc Beilage: zusammen ad b. 55,70: Hekt Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: Prenzlau 1 b . b . 4 - 7. N 8 . 5 2 82 . 7 8 Ier- E 2. 8 7 8 Se8cace h. .485442 78 ¹ 29 Egin 9 Rekogniti erthe un iese 4 ½ procentigen ihre Aeußerung hierüber aber den Verhandlungen im Abgeordneten⸗ gestellt, resp. erneuert: Offizielle Anzeigen: 1) Lieferfrist⸗Verlängerungen und Aufhebung von im Wanzen in I13, Her auf Lieferung von Glas⸗ 11“ 95 ue 8 775e 7587. 77373 77374 77391 2 14% . 8 8 88— 21 11u] 8 1 eriß⸗ 8 P . 8 arifäns 1 8 : Fe 8 Wanz; 115,2 8 eiben ꝛc.“ bis 3„ en FE mna zur obe ig ebenen källigkeitszeit bei 7737 7737 77373 7 3 39 1 Hause vorbehalten wollten. 1) exponatur, quo jure et quatenus theologiae evangelicae atque Zuschlagsfristen, 2) Betriebseröffnungen, 3) Tarifänderungen ꝛc. so wie mit den zugehörenden Berechtigungen im essen *† zu dem am 17. Februar er., derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferaan ea 77399 77529 ĩ77530 77555 77555

111“] ne rsiit Seres zagerat 8 ““ 8 2 Mittags 12 Uhr, im Bureg der Unterzei oter 2 8 s üöffentlid 6 4 us la⸗ Uhr, im ureau der unterzeichneten eulenig 8 558 Fraae

22g —— Zege des eselchen Meistgebete auf den Behörde anberaumten Termine einzureichen“ folet ist, durch Verabfolgung der Valuta eingelöst. 77648 77697 77701 12 77718

Heitraum von acht Jahren, nämlich vom a Pee Mit den Pfardbriefen müssen auch diejenigen 77840 77844 77850 2 77939

78217

—— SmE X 8 8 8 1. Mai 1876 ab bis zum 1. Mai 1884 ver ne Se. ce. Helche auf portofreie Zins-Coupons, welche auf einen spät 1s d 77952 77958 78211 a uti 2,,52 ] 1.Ng. er. ncs (Anträge gegen Erstattun 50 ialien Zins⸗Coupons, we zuf einen späteren als den 77952 77958 78211 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. E en 1 er 2 272* Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition pachtet werden. bsch Se 9e8 von 0% Kopialien vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie di 78230 78922 78925 78930 3 Der Licitationstermin ist auf abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst der Talons zurückgeliefert 8 ven. lauten, wie 79115 79383 18925 78930 w 1 8 A zu geliefe werden. 79118 9302 .

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Nudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 8s näheren Bedarfsangaben in der Registratur der unter⸗ Für nicht zurückge⸗ 79352 Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Uatennehange.achen. F. Inänstrielle Ftablissements, Fabriken und- Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Freitag, den 25. Febrnar 1870, veichreten Warßt zur Entsicht ansn strotur der unter lieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Ka. 79398 79461 79518 des Drutschen Reichs⸗Anzeigers und Löniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Groceshandel. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ 8 Morgens 11 Uhr / Kiel, den 27. Januar 1876. pitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser 79609 79611 7 79690 99 F2h u. dergl. 6. Verschiedene Bekenntmachungen. EE1“ 25, 1 Fgee auf der Käniglichen Amtsstub N Kaiserliche Werft. fehlenden Coupons verwendet zu werden. 79743 79917 947 79949 Freußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten a. d. Oste vor -e Z“ nünm Neutaus ““ Wenn die gekündigten Pfand briefe läͤngstens 80062 80139 0149 80154 Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 3 der Föniglichen Finamz, Tlretthenr vvaAee [82683 M. b dor Mns. b hr . 1 bis zum 1. August 1876 80172 80174 80180 3 80189 2 u. s. w. von öCentlichen Papieren. 9. Familhen-Nachrichten.] beilage. 82 E 32 · . heilung ¹Aecuban der Mosel zäahn. nicht eingeliefert worden sind so wird die unterzeich⸗ 80530 80537 80539 80541 80546 hass 8 ““ Eeees Es wird .e⸗ daß 84 VJ Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und nete Direktion des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗ 80553 80596 80625 80626 80630 80690 80 697 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. selben noch nicht vollstreckt ist, so ersuchen wir alle am 9. März 1876, Vormittags 10 Uhr, 7) einer Scheune, Pachtung ein disponibles Vermögen von Böschungs⸗Arbeiten des Looses X. von Station Instituts die Baar. Valuta auf Gefahr und Kosten 80722 80730 80741 80813 80814 81096 81100 Steckbrief. Gegen den Prodnktenhändler Behörden, den ꝛc. Adam im Betretungsfalle anzu⸗ ebenda verkündet werden. Auszug aus der Steuer⸗ 8) einer Reeperbahn von 1100 Fuß Länge, 45,000 erforderlich und das Pachtgelder⸗ 149 vi Ptetton 187. veranschlagt zu 87,700 ℳ, üersüͤumigen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depo⸗ 81183 81189 84587 84589 84590 84601 83603 Angust Gebhardt it die gerichtliche Haft wegen halten und an die nächste Gerichtsbehörde zu über⸗ rolle und beglaubigt Abschrift des Grundbuchsblatts 9) dem in den Gebäuden befindlichen Zubehör an Minimum auf jährlich 5400 festgesetzt ist; 18 1.e.aSs der öffentlichen Submission verdun⸗ Se gingin 82 Mgr. Erlasse 86444 86449 86453 87 333 87334 87335 87342 qualtfizirter Urkundenfälschung in 2 Fällen in den liefern, welche ersucht wird, an dem ꝛc. Adam die sind in unserm 4 Bureau einzusehen. 1 Maschinen und Geräthschaften, so wie, daß die Pachtbewerber sich vor, spätestens b-I ““ 1 fon. tic Pra E““ durch 1“ 119 Stück à 1000 Thlr. Akten G. 50/76, Komm. II. beschlossen worden. vorbezeichnete Strafe zu vollstrecken und uns hiervon Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ 10) 2 Gärten östlich am Wohnhause von etwa 100 in dem Lieitatlonstermine bei dem unterzeich⸗ Merten 191 üf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ solution festsetzen. In diesem Falle werden vom 80398 1 Stück 590 Thlr. . 1 enntniß zu geben. Schweidnitz, den 18. Januar weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung OQu.⸗Rulhen, neten Kommissarius über den eigenthümlichen, missions⸗Offerte auf Erdarbeiten“ bis zum 1. Oltaber 1876 78243 79960 84617 3 Stück à 200 Thlr. 1 eethümlichen, Submissions⸗Termine om TDienstag, den 15. Fe⸗ ab, Seitens des Kredit⸗Instituts als Deposita Be. 79323 80712 8 Stück ½ 100 Thlr. getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Morgen, [1 sber ihre persönliche Qualifikationen in landwirth⸗ für sie-·— 78783 80132 80583 87356 4 Stück 8 50 Thlr. 5 1h 1 lan 9 u dem sollen in dem nächsten Zinstermine

8 s bruar er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und hörde den Inhabern der Pfandbriefe von der Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der 12) 1 Stück Ackerland, westlich an der Reeperbahn, schaftlicher und sonstiger Beziehung auszuweisen vortofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Bau⸗ deponirten Baar⸗Valuta Depositalzinfen zu der 3 2 Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuli ladungen u. dergl. Ausschließung spätestens im Versteigerungs⸗Termine von etwa 60 Qu.⸗Rathen, haben. meister zinzureichen, in dessen Geschäftslokal (Dlk⸗ Satze von 3 ½¾ % jährlich berechnet, oder es wird die Johaunis d. Js.

Komgliche Stadtvoigtei⸗Direktien hierse abzulie⸗ 1— 8 13) 1 Stüg K⸗ Snhs Dij ; straße 287 M.) vierselbst zu bezeichneter Stunde Valuta für Rechnung der Gläubiger in Neue Bran⸗ von dem ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Baa fern. Berlin, den 24. Januar 1876 Königliches [225] Bekanntmachun anzumelden. 3) 1 Stück Feldland von etwa 50 Qu.⸗Ruthen, Die Verpachtungsbedingungen und Karten, so wie v gsg. ersjerht zu bezeichneter Stunde vw chnung d läubige Neue Bran⸗ von dem ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Baar⸗ Stadtgericht, Abtheilung für iaterjuchungs achen 22 25 wx eg ug. Stargard, den 30. Dezember 1875. 14) 1 Stuͤck Feldland von etwa 1 ¾ Morgen, das Vermessungsrezister können an allen Wochen⸗ deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Sub⸗ denburgische Pfandbriefe umgesetzt werden. zahlung des Nominalbetrages eingelöst werden. Kemeüffion II. für Vokunter uchungen Beschrei⸗ Subhastations⸗Patent. Königliches Kreisgericht. am 5. Mai d. J., Morgens 10 Ühr, tagen während der Geschäftestunden in der Schreib⸗ mittenten erfolgen soll. Fgisch: BedbeesStauts für das Nene Brandenbur. Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten bung. Alter: 31 Jat. Selhrzseer, Nalchoe Rothwendiger Verkauf Der Subhastationsrichter. auf hiesiger Gerichtsstube öffentlich meistbietend ver⸗ stube des Unterzeichneten eingeschen werden; auch vr EEEE“ 128 885 Ee ..een 5 Pfandbriefe Fitt 888 zung. Alter: 3 2 bn : 1 8 2. 1 8 2 8g8 1 eee dr. C.,r. jen und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Ge⸗ 8 Allerhöchsten rlag vom . Augu . b 31. Juli d. Is.

Größe 5 Fuß Ha.: blond. Nugenbrauen: blond Das dem Marx Josephy gehörige, im Saatziger Freyer. kauft werden. wird von demselben auf frankirtes Ansuchen Ab⸗ schäf Finsig 75 S setz⸗S. E 3 1 s- s zeriin sga;

Dröße 4 . G 3 h; ten: 8 24¼ „ANM. . D; 8 215 8 b . 2 ; 7 32 äftslokale zur Einsicht aus auch könn n S b⸗ 1869. Gesetz⸗S. S. 1034.) an unserer Hauptka se zu Berl W lhel 2812 Stien⸗ .“*“*“ 8 ick. Kreise belegene und im 2. Supplemente Saatzi⸗ Die Nr. 10—14 werden auch vereinzelt zum Auf⸗ schrift von den Verpachtungsbedingun gen Er⸗ [0e sanr ele auc inen Su er Hanptkafte zu Berlin (Wilhelmsplatz Stirn⸗ flach. Kinn: breit. Nase: groß und dick. egene Supplementenband Saatzi Verpachtungsbedingungen gegen Er Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nominalbetrages

ie

188S =

mmn

21—122

-—992ö=g2ö= oe

Æ☛ 212212ö1ö2 8560—

891

Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Kenntniß zu ge 1rv 1 1 F ar 20 - 5 he I- 76. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ 11) 1 Garten westlich am Wohnhause von etw hisponiblen Besitz dez obigen Vermögens, so wie

Ts wird ersucht, den ꝛc. Gelhardt im Betretungs⸗ : falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstäuden und Geldern an die

„0—65

h. 4 1 ve⸗ 8 1 b brach 75 EEEEö11“ missionsformulare gegen Erstattung von 2,25 von Berlin, den 26. Januar 1876. Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: rund. Gesichts⸗ ger Kreises Nr. 46 verzeichnete gebot gebracht. bers atzung der Kopialien dc. ercheilt. da bezogen w jrekti 3 i e einzulief idrigenfalls farbe: Zesund. Se . Rittergut Neu⸗Storkow [8202 Gerichtlicher Verkauf Alle, welche an obigen Immohilien Eigenthums⸗, Reuhaus an der Oste, den 28. Januar 1876. achezogen 1 Direktion des Neuen E aeedleferz, midrigenfans di drungen. Sprache: deutsch ergut Saebe, tliche a Näher⸗, lehnrechtliche, fideicommissarische, Pfand. und Der Königliche Kreishauptmann. öC88 B js zt Inszit (nenesen Sababer mit den in den Pfandbriefen 8 8 b veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt. In Konkurssachen der Gläubiger des Reepschlägers andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten Eisendecher. Der Abtheilungs⸗Baumeister. 88 randenburgischen Kredit⸗ Instituts. ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren An⸗ . von 156 Hektar 8 Ar 60 Q⸗Meter nach einem Claus Hinrich Michelsen in Grohn, in Firma und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden v“ Fiseher. v. Klützow. v. Tettenborn. v. Pfuel. sprüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut deponirte Steckbrief. Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Reinertrage von 533,ℳ Thaler *), zur Gebäudesteuer C. H. Michelsen & Co, sollen auf Antrag des hiedurch aufgefordert, ihre Ansprüche im obigen Ter⸗ Holzverkanf. Aus dem Königlichen Forstrevier [777] Mir gen Päer Parntn wahe⸗ ees vh.0 Abam aus Schweidnitz, geb. den 24. September nach einem Nutzungswerthe von 447 soll Eurators die zu Grohn gelegenen Immobillen des mine anzumelden, soweit dies nicht bereits geschehen 1 Leepe sollen Dieustag, den 8 Febr. c., Vorm. ““ Suhmission. 1“ [810] Aufkündi Es fteht den Inhabern auch frei, die gedachten 1844, evang. Religion, ist durch Erkenntniß des am 6. März 1876, Vormfttags 10 Uhr Gemeinschuldners, bestehend aus: ist, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich 10 Uhr, im Wolggastschen Gastlokal hierselbst Zum Bau ein s Geschäftshauses Aufkün igung Pfandbriefe, schon vor dem Fälligkeitstermine, doch hiesigen Gerichts vom 30. September 1875 wegen an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen 1) einem Wohnhause Nr. 75, Nichtmeldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft Colleglal-⸗Gericht zu Mün se s sie edi nn 88 Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe spätestens Erregung ruhestörenden Lärms und Widerstands Subhastation versteigert und das Urtheil über die 2) einem Packhause, das Recht verloren gehet. g8 1 erden: Belauf Kahlenberg Jagen 184 u. Tot. 70,000 veranschlaͤgten Hiftenerecaten 81 b- Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführ 8* i ns . ia fts⸗Kassen (z. gegen die Staatégewalt zu 3 Tagen Haft und einer Ertheilung des Zuschlages 3) einem Arbeitshause, b Lesum, den 28. Januar 1876. 84 Stüͤck Kief. Bauholz; Belauf Neitel⸗ datu gehörigen Material auf Submissionswege ver⸗ Pfandbriefe sollen ee nachfte Sn rten an Le. unserer Provinz al⸗Ritterscha ts⸗Lassen (zu Woche Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. 2-g 4) einem Wasch und Packhause, Keönigliches Amtsgericht Blumenthal, raben Jagen 240 u. Tot. 158 Stück desgl.; geben werden. bmis ge ver Süich den näc 8 instermin Se, Frantfe e. emzu⸗ Da uns der gegenwäriige Aufenthalt des ꝛc. Adam *) Nicht 533 46 ₰, wie in Nr. 7 d. Bl. ab⸗ 5) einem Sägereigebäude, 2 Abtheilung Lesum. G Elelauf Britz Jagen 249, 252, 256 6 Stück Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Jastitut ein löst eiheilt 1 en. 18 Einlieferung vsdeh nicht bekannt und die vorbezeichnete Strafe an dem⸗ gedruckt ist. 6) einem Maschinen und Theerhause, hC16“*“ 8 isen Nutzenden, 104 Mtr. Elsen Rund⸗Kloben, sehen bis zum 15. Februar 1876, Mittags werden. 1 hin Fälligkeitszeit befe -nn, Kassen dei mef

9

8 d 1