FPrulsnitz. H2 ——&☚2 8 England, nach Anmeldung vom 30. September! Die Glsubiger n des 1Benneieschehans werden auf⸗ rung einen am hieftgen Oerte vbahaften Bevol⸗ 8 1— Am 25. Januar 1875, Abends 7 Uhr, für jede Art Gewebe, Ju⸗ gefordert, in dem auf mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. b Fel 128. C. Fiedler, feüher C. Leske; gelöscht. welierarbeit, Silberzeug, Eisenwaare, Glas, Por⸗ den 12. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft . Börsen⸗ Beilag Schneeberg. (Gerichtsamt.) zellan, Hausgeräth, Papierwaare, Droguen und im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die
819 Iernar “ Herit zerbe “ X⸗2 2 A. Velze, hoch, “ 12, — ee Fustiz⸗Räthe Primker, Riem und Fol. 146. Emil Paufler; Irhaber Emil Louis Regenschirme andschuhe, Lebensmittel us⸗ Königlichen adtgerichts ⸗Rat feil anbe⸗ Robert. 1“ sse Re 8⸗A Kö d Sta lsẽ A Paufler. rüstungen, Koffer, Hüte, Gummiwaaren, Kunst⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Berlin, den 29. Januar 1876. 11“ zum; Deu hen ei Anzeiger un önig 1 ren is en s 8 Anzeiger. .n,20 Zanner, 3 köscht tischlerwaaren, — “ Messer⸗ 12₰ 2 Beibehaltung 8. I Keegliches Startzeiche — 5⸗ 88 Fol. 28. E. fannenschmidt; gelöscht. schmiedwaare, osamentierwaare, ürsten und oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver- rste eilung für Civilsachen 3 1 1 1u““ 8 1 Fol. 147. Wilhelm Vock; Inhaber' Gottlieb Drechslerwaare unter Nr. 1173 das Zeichen: walters, sowie eventuell über die Bestellung eines 2 2 ö . Berlin, Dienstag, den 1¹ Februar 1876 Wilhelm Bock. E“ ngos. 11 1“ — 3 — : — 2. — imwẽsẽẽũm — ——— — Stollberg. (Gerichtsamt.) . I Zb4“*“ en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 3 Berliner Börse vom 1. Februar 1876. Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. Ziehun Thür. Lit. B 25 5 E [10.195.5 8 “ ö““ 8 ; 1 ; 8 b Oe g. r. Lit. B. gar.) 4 4 4 1/1. 89,25 etwbz B Cöln-Mindener VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 95501bzG Frl. 133. Borjchußverein zu Zwönzg, ein⸗ bx 8en. heen ahen egen vace ih aa, sünen. Ausf orderung der Konkursglänbiger .c.ecfeses-Rcan wnerach.-Ze,searenee eae de. acg, 94, nr Seuek e96,995, mü14. Lün0eer) 41 41 41 1,1. 93081ebe eale, SoranGaben-n 3,5 1/4.ℳ-1/10 %9, 0026 getragene Genossenschaft; Datum des Statuts: As 8 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. mmmmengehörigen Efaxtengattungen geordnet und die nicht] Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7 79,40 bz B Tilsit-Insterburg — 1/1. 26 30 bz G do. Lit. B. 5 1/4 u. 1/10. 197,00 bz gr. Oktober 1875. Sitz: Zwöni tz Zweck: Betrieb 289 S— E folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der In dem Konkurse über das Vermögen der s. 1re.ne.2ö zsen, Be. ene — G ld-Pf u” 96. ) 4 2 28 22 EE“ — d re 15 n von Bankgeschäften. Die Inhaber sind die Mit⸗ EE Gegenstände Kaufmannsfrau Anna Krause zu Kattowitz ist . “ Se-Eisenb. 8 89 8 1½ 23 J—Eloe 40.41iI. zgigd. inet glieder der Genossenschaft und die Vertreter sind 8XI bis zum 8. März 1876 einschließlich zur Anmeldung der 42— der Konkursgläu⸗ Weohsel. do. Loose p 167,00 bz B — 48 79˙75 bz Mürkisch-Posener..
4
S 8 tg 4
Carl August Schwotzer und Friedrich Aaton Kaden. b 1 1 dem Gericht oder dem Verwalter der affe An⸗ biger noch eine zweite Frist vi r. . 100 Fl. 3 169,20 b2b=/ ũ ,⏑P Ung. Schatz-Scheine 1/6.v.1/⁄12. 92,50 B Berl.-Görl. St.-Pr. 61,25 bz B Magdeb.- Halberstädter. 34 1 N
4
† 1/1. —,— 4 1/1. 83,80 b G kl. f. 1. 102,75 bz B ½ 1, 0,97,00 B 41, 81/
11
8
11
— ⸗
95 00 B kl. f. 90,50 B kl. 72,50 G 99,50 B
1 109,00 8s G
102,00 B .97 25 B 96 0 G .97 25 B 97 00 G 93 50 G
9
ublikationsblatt: Amtsblatt für Zwöni zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer bis zum 24. Februar 1876 einschließlit — . . 8 engane (Gerichtsamt.) q☛ . elrwanigen 8⸗ eben dahin zu⸗ 22 festgesetzt worden. 8— rl. 5 * 1. Heisa, 12„. 1n. 282 905 . s 1873 Am 24. Januar. LONOON, W 1 zuliefern. Pfandinhaber und Cadere mit denselben. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 1 . . 3 M. 20,21 bz v11“ 1891,50 bz 82 Magdò em .eenne- 3 Fol. 415. Lonis Etzold; Inhaber Louis Etzold. — 8 gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners angemeldet haben, werden Fesgese dec, dieselben, p 8 1. 81,10 bz E1“ 89;1. 75. 91, Hann.-Altenb. P. 28,00 bz G Magdeb Mipre . 8 491 Zöblitz. (Gerichtsamt.) haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Baunkpl. 100 Pr. 1 80,05 bz 8 1 Ieieetsshs hats. do. II. Ser. „ 1 Am 24. Januar 3 welches den Waaren bez. aufgeprägt oder als Eti⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ db do. 1100 Fr. 2 M. 3³* 80,60 G EIEEEE Fl. 67. C. St. George & Comp. in Albern. I “ “ “ öA4“ Wien, öst. W. 100 Fl. 8 T. [41 176,40bz Rumzanier 8 au; Ernst Theodor Hübler ist aus eschieden, künf⸗ gebrach Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche anzumelden b 2 M * 8 5 hae 1. C. St. George. 8 8 Kdoönigliches SendeAgericht zu Leipzig. als Konkuregläubiger machen wollen, 8. e hier. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom — ““ 58 1 1“ “ br 100 b — Eesahse-- Zsehopan. (Gerichtsamt..) H durch Fün ihre Ansprüche, dieselben mögen 5. Januar 1876 bis zum Ablauf der zweiten 1 .R. 7 259,50 bz Iltalien. Tab.-Reg.-Akt. “ jt 1 Am 24. Januar. 8 88“ kFkereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Frist angemeldeten Forderungen ist Warschau.. .R. 8 T. 262,00rbbH FIFVr. 350 Einzahl- pr. St. 86—2 Fol. 110. Robert Lieberwirth; Inhaber Bern⸗ . soerlangten Vorrecht auf den 29. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel Lombard Russ. Centr.-Bodencr. Pr. hard Robert Lieberwirth. 1“ 1 bis zum 8. März 1876 einschließlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, „n 5 X¼, Frankf. 8 ”5 * 8 er do. Engl. Anl. de 1822 Zwiokau. Hande⸗ legericht im Bezirksgericht.) Ifß — . bei uns saͤr fftlich oder zu Protokoll anzumelden und vor dem Kommissar, Herrn Kreierichter Nagel, anbe⸗ 6 5 x¼, Hamburg 5 ¼7 do. do. de 1862 Am 20. Januar. Marke “ 22 X demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb raumt und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ do. Engl. Anl Fol. 209. David Hering; auf Oswald Hering gen unter Nr. 1 zu — dder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche Geld-Sorten und Banknoten. sqc. fund. Anl. 1870 übergegangen, derselbe firmirt Oswald Hering. der Haisch öb22 nach Befinden zur Be stellung des definitiven Ver⸗ ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ Dukaten pr. Stück Shee do. consol. do. 1871 Fol. 536. Lehmann, Kreusel & Co⸗; gelsscht. 1. dt,” —— waltungspersonals auf meldet haben. EEö“ . Sovereigns pr. Stück 20,29bz “ Fol. 556. Moritz Lehmann; Inhaber Wülhelm in Weil der S 5 7* r1 den 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Napoleonsd'or pr. Stück 16 20G do. do. 1873. Moritz Lehmann. mch aZ d — 4 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. do. pr. 500 Grammm —,— sd§o do. Fleine! Zwiokan. (Gerichtsamt.) 8. Januar 76 8 1 9 hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Dollars pr. Stück .. . . ö 4,17 G do. Anleihe 1875 Am 24. Januar. Vormittags 82 ᷣ IIS 2 Kommissar zu erscheinen. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Imperials pr. Stück e8 ihr abrikat — = Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften do. pr. 500 Gramm sdo. Boden-Kredit..
Fol. 44. Schedewitzer Ft werrin; Statuten für e“ abgeändert, das Gesellschafts kapital veirsar 196 860 ℳ, Cisarren als Zeichen: — eignetenfalls mit der Verhandlung über den oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. ... sdo. Pr.-Anl. de 1864 8
Vertretungsbefugniß Carl Rupperts, Ernft Hölsigs Akkord verfahren werden. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ do. einlösbar in Leipzig be
und Richard Pilz's erloschen, die zeitherige Betriebs⸗ K. württembergisches Oberamtsgericht Leonberg. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der zeigen. Franz. Banknoten pr, 100 Francs. —,— à Anleih Pilz d 3 g 3 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 176 60 bz 228 † . gx
direktion ist aufgehoben, J. G. Neumeister, T. Wil⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
helm Feldmann, Friedrich Egelkraut und “ K 8 bis zum 13. Mai 1876 einschließlich fehlt, werden die Rechtsanwalte Wrzodek, Morgenroth do. Silbergulden pr. 100 Fl. 1184,25 bz do. Poln,. Schatzobli
Grießmann sind Mitglieder des Vorstands, der Ge⸗ onkur se. 8 8 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der S und Goldner imn Sachwaltern vorgeschlagen. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [184,25 bz do. do. vöee. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Beuthen O.,/S., den 17. Januar 1876. Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 262 65 bz Poln. Pfdbr. III. Em.
ellschaftsvertrag ist vom Juni 1874 datirt; Sitz: [858] zvoaßFf . 9 1 — Schegewis 5.. Erwe von Kapilal 8¹ 18g Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunnt. ’. Verwendung desselben zu gesellschaftlichen Unter⸗ Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ den 3. Inni 1876, Vormittags 10 Uhr, EEEb “ Fonds- und Staats-Paplere. do. Liquidationsbr. 28
nehmungen ꝛc. Publikationsblatt: Amtsblatt des händlers Carl Julius Ernst Raßler in Firma Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,10 bz Warsch. Stadt-Pfdbr.
Gerichtsamts Zwickau. Gebr. Raßlter, Königsstraße 31, ist am 29. Januar antes Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ [854] Bekanntmachung. Staats-Anleihe 4 11 *, v. 111,99,30 bz † do. do. 1
1876, Nachmittags 1 “ der kanfmännische missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger In dem Konkurse über das Vermögen des Dampf⸗ Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,50 bz Türkische Anleihe 1865/5
Zeichen Register. Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ mühlenbesitzers H. W. Ruhrmann Sohn in Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1 1„. „192,50 bz do. do. 1869 6
einstellung festgesetzt auf den halb einer der Fristen angemeldet haben. Witten, ist der einstweilige Verwalter des Konkurses, Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 6
(Die ausländischen Zeichen werden unter 3. Januar 1876. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Sparkassen. Rendant Baltz hierselbst, zum definitiven Berliner Stadt-Obüig.. 4 ½ 1 ¼ n. ¼ 1⁴ 1101,50 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 Leipzis veröffentlicht.) Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Konkursverwalter bestellt. 1 1 do. do. .3½ 1/1. u. 1/7. 91.25 G (N. A.) Finnl. Loose(10thl) —
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Kaufmann Werner, Hallesche Thor Platz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Bochum, den 22. Januar 1876. 1“ Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ 1/4.u. 1/10. 99.50 bz Festereich Hodeskreatb 6 s6n
Firma: William Whiteley zu London in Nr. 3, bestellt. bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ Königliches Kreisgericht.. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 B Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1,
Uebersicht der in der Zeit vom 24. bis 29. Januar cr. im Reichse und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Register) publizirten Konkurs⸗ Lekannimachungen Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 bzZ Oest. 5 ⁰½1proz. Silb.-Pfdhbr. 5 ½ 1/
b = — — Berliner 2 .u. 1/7. 101.40 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1
1/
do. 71. u. 1/7. 1106,50 bz G New-XYersey 7
„
— C̊œAG;O;ʒGGCNRGEʒNR;
—
S8
024*
—
— E üe-
65,00 bz G do. 40. 1873/4 55,50 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 83,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½
1
1b 11396 8 Na Halraeb., 8 100,90 Magd-Halbst. B.,
82 32 A⸗ 2q
— - —- — —- — — - -— ——
00 9, * 1 Lan
—₰
12,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 28,00 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 72 250 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 107,00 G do. III. S b 8 Nordhausen-Erfurt. eeeaean Lit. 8 Lit. Lit. 0. gar. Lit. . gar. 3 ½ Lit. 8 Lit. gar. Lit. 210eaG . Lm. v. 1869 82,90 bz 0. do. v. 1873. 16,10 —bz 1 do. v. 1874. 109 30 G lo. (Brieg-Neisse] u] 8 (Cosel-Oderb. )8 57,00 B 1 do. 79,75 bz G .Niederschl. Zwgb. 26.90 bz . (Stargard-Posen) 53,25 bz . II. Em. 7. 13,50 bz G III. Em. 72,00 bz Ostpreuss. Südbahn .. J7. 63,60 bz G do. do. Lit. B. 86,75 à 86,25 bz do. do. Lit. C. 77.56,00 bz Rechte Oderufer 17. 50,60 bz G Hhe1“ 7. 175,00 bz do. II. Em. v. St. gar. . 22,90 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60, .97,75 bz do. do. v. 62 . 64 104,75 bz o; o. 73, “ 1o. do. 1869, 71 u. 738 1 8 690o (8. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . do. gar. II. Em. 8 56, Schleswig-Helsteiner .. 8 54 60 bz B Thüringer I. Serie.. —, do. II. Serie.. /1. 26,75 bz G do. III. Serie .. 7. 103 25 bz ö“ 9,20 bz G do. V. Serie.. 16,80 bz G o,x, 8ä
eeeafseeeeheee” /7 45,00 B Mainz- Ludwigshafen gar. 5 1/1. 77 [101,90 G 79
+ 00 0O0CUROU;Oo;
—
77. 500,00G Ostpr.Südb. „ 7. [89,80 G R. Oderufer-B. „ 100,00 bz Rheinische .. 98,30 B S-T-G.-Pl. St. Pr. “ Tilsit- Insterb. 18 Weimar-Gera. „
(NX)IRZStPr.
98,20 bz Bresl. Wsch. St. Pr. 1 Lpz.-G.-M. St. Pr.
Saalbahn St.-Pr.
Saal-Unstrutbahn
. 85, ,80 bꝛz G Rumän. St.-Pr..
182,00 bz Albrechtsbahn. 181,50 etwbz Amst.-Rotterdam 81,60 G ANAlussig-Teplitz .. 97 40 bz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiers .. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) 2— 8 19,40 b2z G Gotthardb.. 3 —,— Kasch.-Oderb... —,— Ldwhf.-B. (9 % g.) Ziehung. Lüttich-Limburg Stũck ve7. Mainz-Ludwigsh. 88,40 bz G Mekl. Frdr. Franz. ö Oberhess. St. gar. 54,00 G (QOest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. 92,60 GG do. Lit. B. e Reich.-Prd. (4 ½ g.) 557 Kpr. Rudolfsb. gar. 177102 70 bz Flack. Vyas gr
1⁷ 95,50 bz G . 94,40 bz sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.n. 1/10. 101,00 bz G 8
103,70 G do. do. do. 8 1/4. u. 1/10. 95,75 z 6
L94,40 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ — —,— Schmeiz. Unionsb.
103,70 G Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —.— aüier Tanr)
7 85,00G Kruppsche Obligati 110,10 ppsche igationen 5 1/4. u. 1/10. 101,20 bz t Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,40 b2z 9. *. ve V “ 84 60G“ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1 p Fer a 7. 48,75 G 8 do. 18755 1/3. 101,30 G 8490 G Röäe. Hyp.-Phndbr. „5 1/1. u. 1⁄⁷ 101,00 =b G 111 151 8 8 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 8 102 50 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u 1/7. 105,75 G 11“ Werrabahn I. Em... .4 ½ 1/1. u. 1. v8 94,40 bz do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7.101,75 bz eanbü-na nnorhate arlen und Obligationen. IIÜbrechtsbahn (gar.) — 5 1/5. u.1/11.s0,?
85,00 G de. II. r., 110 .. 4 1/1. u. 1 86,00 b⸗ do. II. Em. 5 11 99,00 G Nl. f. . ..5 1/4.u. 1/10. 780, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. [99,80 G do. III. Em. 5 1,1. 97,50 G 1 192.— veue 4o. B. unkdb. 12.1105 1/1. u. 1/7 1103 00bꝛ G Bergisch. Märk. u“ 11616161682“ do. II. Ser 99,0᷑ Sg isabeth-Westbahn 735 1/7. 8 8EE1 do. rz. 115,4 ½ 1/1. u. 177. 1100,00 bz do. III. Ser.v. Staat Itgar. 85,00 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 17⁷. Ffrr. Ctrb. Fühmdbt. küb 49 1,/4 v.1119 100,25 bz a4o. 40. Lin. 2. 40. S09 sCa1 Gerl-Ludvigr. gar. 5 1/⁷ 107,00 b 6G de. do. do. 4 ½ 1/1. 98,50 bz do. do. do. gar. III. Em. 5 — 1 de. do, de 1872,73,74 5 1/1. 97,90 bz N. f. do. do. gar. IV. Em.?
96, 90 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8. 83,00 bz
— — ve ncesi deadi eeac
--6öSSqÖSqÖSq 111111X1A1A1AXAX*“
91,50 G
1,25 G Il. 86,20 B kl. 101,25 G 98 25 G kl. f. 101,80 bz 8
96,50 bz
„
— II
5S'gFSFk
oon e ́OG &̊́ᷓRnmRǴ
Hâ,ᷣ 2ᷓSSASABAEHSHSA
— — — —
—S2öö2ööSBI.
aSSop.:
—
— — —- — —
82
%— — — — —- — —- — OOOOOOOOOOO— I1““ 2 8
W1“ 8 AF 2
————;— — 0 — ,N—
103, 50 G ĩ75 50 B 99,50 G 99 50 G 101,75 G 101,50 B
J103,50 B NI. f. 93 25 G
5EHAHSSEE —,—O—OO8OS;—-
KlMakn
ꝙ2ꝙ
FüEEAenShrasn
8 ÆRAEAHASHAAAESHASAHASHAASASHSASA;
——————
8,— 7,8.
— —, —* — — —
1
155 ng. = 5
Angn: 0—
. e — — C — — a8 — — — n. — EEESASSEEE EerEEErErsEEEESUUESSSGSE=ZE=
öI111
SSECnASISnceoDP
CUC DOSSm —
Acers
— 90
-—6,-8ö-S
98,75 B 98,50 G 98,75 G 102,70 bz 102,70 bz 102,50 bz
2409˙(6 89/0981
AFügeꝙ,— 8
EE“
00 ;,
daeenen. 8 — — — — “ ——2öNSöSNnSSSSSI8
7 —,— —q
wcexevweee — — —— 1
EsHSE
—
FEsrESSgLeSmsmenSsno
G Termin I liefe⸗ 88 1 3 ie Bekanntmachung — Bezeichnung der im Konkurse besindlichen Firmen zc. 88 i — Prüfungs⸗ V Akkord⸗ Sonstige 8 Landschaft. Central. .u. 1/7. 95,00 bz Genueser Loose 150 Lire — Bezeichnung der im Konkurf e S— ’ 5 V Termin. Termine. * 8. Neumärk. 3 ¼ 1/1. u. 17 84298 PentscheGr. Ur. .Pfdbr. 5 111 8 wahl. 1 o. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7.,84,50 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. 71. 8 8 Z. 8 . V
—
ist erlassen vom am
be⸗
8
26
do. 5 76 do. neue
Kreisger. Altenkirchen 15/1. andelsgesellschaft Viebahn & Kierspe zu Bee 1“ 29./1. 76. 25./2. 76. 26/2. u. 20,/4. 76. 18./3. u. 20./5. 76. — 8 .2 Stadiger. Berlin 8 E“ Hehenas Albert Knopf zu Berlin . . “ 28/2. 28./2. u. 28./4. „ 29./3. u. 30/5. „ 1 7 1 N. Stadtger. Berlin 21./1. Kaufmann Bernhard Lesser zu Berlin. /11. 6..611 28,/2. u. 28./4. „ 29,/3. u. 30./5. „ 1s 90obg Stadtger. Berlin. 22./1. Fabrikanten Conrad Heinrich Peter Garbe und Wilhelm Schmidt Firma I en ’ Conrad Garbe & Co.) zu Berlin . . 16/0. 8/½. „ 276 1.26. 1./4. u. 31./5. „ —
Kreisger. Berlin. 10./1. Kaufmann und Maschinenfabrikant Friedrich Ludivig Globec zu Rirdorf. . — — V — 3 — —
2 “—
7. 0. 99 50 bz 25,10 G
’vS”E” ö“
———Ss v“ —
MrHN* 00— AN.
z RhRREEEREʒRKIRCGwh
Stadtger. Berlin. .17./1. Kaufm. Friedrich Christoph Anton Reiche (Firma Auton Reiche) zu Berlin — 238 Stadtger. Berlin 19./1. Kaufleute Gustav Joseph Bendix und Willy 11ö6“ heser — 1 49. zu Berlin.. üas 8 8 8/2. Posensche, neue ... Kreisgger. Berlin 20./1. Holg⸗ und Kohlenhändler Gottlieb Wiemann zu Steglitz. “ — “ b Sächsische Stadtger. Berlin. .ü13./1. aufmann David Prinz zu Berlin “ — üS b Stadtger. Berlin 26./1. errengarderobenhändler und Schneidermeiste t Jacob Cohn zu 1.““ 24/12. „ 9./2. 4./3. . 30 73. u. 31 65. . 56. Kreisger. Berlin .. andlungs⸗Commis Emil Selmer zu Tegel. V — 2. 8 11“ Stadtger. Berlin. agistrats⸗Sekretär Joseph Szlapezyuski zu Berlin (erbs vaftlichs Liauidatiens. 18 45. A. u. C. 4 ½ Verfahren) 8 — “ 20. Westpr., rittersch. 3 ½ 0 Stadtger. Berlin. . 27./1. Pos amentierwaarenhändler Gnstav Kroner zu Berlin . do. 4 2 Stadtger. Berlin. 27./1. Kanfmann Louis Toepfer zu Berlin .. 1 d0. do. 4 1/ u. 4 Stadtger. Breslau 24./1. Kaufmann Herrmann Grünthal (Firma H. Grünthal) zu Breslau 55. II. Serie. 5 u. g Stadtger. Breslau .. 2,/12. 75. Kaufmann Benjamin Landsberg (Firma B. Landsberg sen.) zu Breslau do. do. 4 ½ 1, Pr. Hrp.-à-S. Pfandbr. 2½ 11 8 88-nn. do. Stadtger. Breslau 28./1. 76. Kaufmann Julius Neuländer zu Breslau (Firma berustsne & Sen) do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7.97,00 bz* 1 Fp. 8 ndbr. 38 8 99, do. 0be, .. Cenörer vnenb-Sid 890022. . 8 4 102, 0 rdbahn I. u. II. Ser. 8 00 bz 8 89.25 G do. III. Ser. 5 584,00 bz G u. 1/7 u.
—
e
Pfandbriefe.
1 82
77,70 bz
0. [64,10 G 86,75 bz 85,30 bz B 7. 83,20 bz G
7 82,75 e twbz G
““
————9——Nq;89
1
ve en Snema e beg ee —
SEFEFSESHFEHEAHEAHEHESEHEHSHEESHEHSHESSESH
290 †·˙86 49⁷¼
— -,-,-C- ——O— —— —
1“
1
Kreisger.⸗Dep. Broich 20./1. „ Lohgerbereibesiter Johann Westhoff zu Saarn do. do. 4½ 1/1. u. 1/7. 101,80 bz““ 77. 99,40 bz G b
Kreisger.S. Sep. Broich 20./1. Handelsgesellschaft Westhoff u. Niermann zu Saarn . ,bö 11 1 1 % 98,50 B Pfadbr. 8 78 ““ do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. 1
Kreisger.⸗Dep. Broich è20./1. Lohgerbereibesitzer Joseph Niermann zu Saarn . . Pommersche 1/4. u. 1/10. 97,00 G St .N t. H 6 Cr.-Ges t 1 101 00b G do. v. II. Em. 4 1/1. Iechl-Ebensee abg. 6,50 bz
Kreisger.⸗Dep. Broich. 17./1. Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Prch. Gelsam zu Mülheim a. d. 5 Ruhr . Posensche 1/4. u. 1/10. 96,50 bz . .8 83* 88 1“ 11. 7. 98,00 b 6 H.r III Hm. 4 1/1. x92,00 bz B
Kreisger.⸗Dep. Broich 17./1. Brauereibesitzer Carl Telberg zu Saarn 8 . Preussische 1/4. u. 1/10. 96,50 bz ¼1/1. x98,0 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. “ 0. 65,50 G
4 4 1 Kreisger.⸗Dep. Broich 17./1. Handelsgesellschaft Heinrich Geisam & Telberg zu Saarn Rhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/,10. 98,60 bz (N.A.) Anh. Landb. Hyp Pf̃5 1/1. u. 1/7.102,25 b2z do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 4 4 64,70 G 4 4
—
.1/ 1 1 1, h. 1 71 1, 1/ 1 1 1 1 1/ 1 1
-
dobo do hodo SSESSSEgS
d0
0 —
d0
228,8,SSSSe S.88s”
II111111
Ostrau-Friedlander ... 18 Pilsen-Priesen 103 25 b2z G HRaab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15 9 Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 . 88. OOp. Theissbahn 8 95,00 G (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. —.,— Ungar. Nordostbahn gar. 99,00 bz B do. Ostbahn gar. .. 99,00 bz B * do. do. II. Em. 102,00 G Vorarlberger gar..... 5 92,00 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 —,— do. gar. II. Em. 5
94,50 G do. gar. III. Em. 5 64,75 bz G 94,50 G do. IV. Em. 5 1 62,80 bz 103,50 G Müähr.-Schles. Centralb.]. fr. 8 26,25 G .91 30 bz B de. do. II. Ser. —.— 1 91,00 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 319,70 bz 95,75 B kl. f. do. do. 1874 — 307,30 G .95 50 G kl. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 310,00 bz G .92,00 et. bz G [Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. [97,70 bz G .u. —,.,— do. II. Em. 5 1/5. u. 97,70 bz G 8 .92,10 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 u. 1/9. 82 20 bz 15,25 bz do. III. Em. gar. 3 ½ „u. 1/10. [91,75 bz G do. Lit. B. (Elbethal) 5 5. u. 1/11. [65 20 G 22,75 et. bz G do.é IV. Em. v. St. gar. .u. 1/7. 102,70 B kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,75 G 48,50 bz G do. V. Em. u. 1/10 97,50 G kl. f. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [70,75 bz
u.
u.
n.
. u.
II--“-—*
2409,˙101 II —
8 8 g Kressger⸗Zey. Proich 17/1. „ Handelszeschschaft Heinaich geisame cs valberg bun S.[Hannoversche .4 1/4,n 1/10.,— Necklenb. Hyp. Bfandpr. 5 1/1. u. 1 ,101,00 o Dertmund-Soestl Ser. 4, 1/1. reisg 8 8 h phal z b 8. E 2..8g,. 8 8 1 a! 9. 99,00 bz do. E8. rückz. 125/4 ½ 1/1. u. 17. 96,75G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. Eua. 78,80 bz
, 00 do. do. rz. 110 4 ½ 1; 5.u. 1,/11. 98,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. chleswig-Holstein 1/4 u. 1/10 96,00 G 2 * dc. II. Ser. 4 1/1.
Sadische TnI. de 1865 17 1/1. u. 17 —.— de. St.Pisenb-Anl. ,5 /8. n. %+ +2. Elenbahn Stamm. und stamm- Prierttats-Aktton- Berls Anheder- —,4,7/1. 8 do. 8 di 8 8 4 1/2. u. 1/8. 95,10 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bau zinsen.) do I. a. II. Em. 4 ½ 1/1. ayerische A e 1 754 . u. 1/7. 94,00 bz Di 1874 18 ** ““ = 1 8s 1. kkassi 8* heckler zu Cösli “ . . 1v. 28 75 do. Lit. B. 4 ½ 1/1. Gerichtsamt Döbeln. “ Luis Heinrich zu Döbeln . . .. 3 veee “ 1 16. u. 94,80 G Senela “ . 78,90 bz do. Lit. C. 4 1/4.; Gerichtsamt Döbeln. 22. Leehxg Friedrich Wilhelm Barthel 1 Ernst mubelm dsta 3 Meckl. Lish. -Schuldvers. 3 ½ 1. 25 17. Smn Berl.-Anhalt. 8 ½ 7. 106,50 bz B Berlin-Hamburg. I. Em. 1¼1. V Barthel (Firma: F. W. Barthel) zu Döbeln S 8 [6A1Iöu6“ 66/6. „ neen Zeen 1889 4 11. .17, b2Den. . Berlr-Hrehäe . (8) E * 42 Kreisger. Erfurt . .13./1. Handelsgesellschaft Korublum &. Franck zu Erfurt. Fr-EL 185 4 700 IEE . 32 ,Obz- IIö19., Cbr B. Kreisger. Erfurt. .13./1. ö“ Karl Bach zu Sömmerda.. Hess, Pr. Sch. 2 40 Tbl.—* pr. Stäck 257,000 8 . g1 359 Kreisger. Erfurt 25./1. aufmann Fritz Engel (Firma: C. M. Engel) zu Erfurt 111e““ — Badische Pr.-Anl. de 18674 12 u. 1/8 123,00 bz G re 1½ — 8 Kreisger⸗Dep. Forst. .15./,1. „ Tuchfabrikant Emil Stühzner zu Forst 7. 8 “ 10. 35 Fi. Obiigstion. — Pr.Stnctk 142 90 kb. Bera Seegn 9 Lsnber⸗ Kreisger. Görlitz ... 11. EH Büederfchlescsc che Uiaschinenbau⸗ Gesenschaft, vorm. Couras 1u. 88 18 1 1 eyerche küaähn⸗ 16. 125,001bz G u 678 , Kreisger. Guben . . 15,1. Restaurateur Julius Pietzker zu Guben.. 81 1““ 22./2. 72. . Cöln⸗Mind. Pr. Anthen 35 171. L * N Kreisger. Halle a./S. .24./1. Handelsgef sellschaft Weißenborn & Comp. und Privatvermögen der Kau eute 8 8 18 “ Desssner St.Pr-Anleihe 35 1/4. 197 S0esG e-Sorau-Gub. V Inlins Scheidemantel und Günther Weißenborn, sowie der u 8 8 1“ 8 8 Goth. Gr. P Prar. 5 1/1 4.1/7. 109. Hannov.-Altenb. OG V Johanne Nägler, geb. Kitze, sämmtlich zu Halle a./S. /7. 2./2. „ 24/⁄//. „ 24/2. 48. 8& Enthnt 8 15 11. 17. een —— Kreisger. Leobschütz. 19./1. Kaufmann Adolff Lewy zu Leobschütz. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/36. 173,75 bz den.n e. Kreisger. Leobschütz. 125./1. Kenfa. en n Johann Rother (Firma: August Johjann Roiherj zu 18½ ½ 4 7 3. lebecber 5 1o. —Te. „32,1/4pe sterk 113 ha 3 St. u. Kr. G. Masdeburg 17./1. Bäckermeister Friedrich Karl Sievers zu Magdeburg . . 1./1. ½ 22./2. Früm. Pfabr. 4 d r 1 en St. u. Kr. G. I1““ dene Mahtar nen, Hornung, geb. WMb⸗ eng: n. Hormung) zu 16/5. 75. 28/1 80 2. 20./2. F p. 8t.3 18 1 — 8 Nordh.-Erfrt. gar. b .8 I11“ 881192 6 1/1. u. 1/7.104,70 etw bz B [Oberschl. A. C. u. D. 12 St. u. Kr. G. Magdeburg 17./1. Kaufmann Ernst Mybs zu Buckau. — 3 9./3. erik, rüeks 3 1 - 8 Kreisger. Ma Lechoeme .2171. Kaufmann Wilhelm Julius Paulini (Firma: W. J rawd zu Mabgrabowa 12./1. 76. 2./2. 3. 1./3. 8 8 57 16. 151,1n v. n 1 gar. 12 Landgericht 11.“ Metzer Consumverein, eingetragene Genoffenschaft — 9 I (tand. 2 8 1/2*5½ si. 101 10 bz B 0 86. .junge 8 Kreisger. Pr. “ 28./1. Kaufmann F. Wischniewski zu Dirschau . . eee**“*“ /3. — üee e eee 72. 5. 8. Fee. stpr. Südbahn. Kreisger. Torgau. 23./1. Rentier August Baeger zu Torgau . . . . . . . . . . . . . . . — — — 23./1. 88 er 88 n 1. nz 68. 19910 ¾2 2G Kreisger.⸗Dep. Tuchel .15.)/1. Kaufmann Feybusch Fabian zu Tuchel.. — a, nn 1. 1611189 890 8. Ir7 8 Kreisger. Züllichau 16/1. Tuchfabrikant Hermann Kramm zu Schwiebus e Schwed. Staats-Anleihe 42 98,0G Rbain-Nah (g „ ,. Eschwege .21./1. Hesses eses eh Kirchner u. Hesse zu Ffrege . 111A4“ durch Vergleich beendet. 16 — 2 8 . Oeste P Rente 4 "", n. * ½ 60,40 bz B —ö— 8 Kreisg.⸗Dep Heiligenbeil 21./1. Kaufmann J. C. Krause 7 Heiligenbei . durch Ausschüttung der Masse beendigt .. ꝑ“ 2. - 4 8n. 12ne 8 eg. ₰ gar. 8 Kreisger. Löwenberg. 18./1. Kaufmann Joh. Anton M eyer ligenbell. A. Meyer) zu Löwenberg i./Schl. .]durch Akkord beendet . . . 8 EE“ “ 0 8 ₰ . 8.t” 1 8 8 310 “ 8 85 Berlin: Redackeur F. Preh m. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. imnser 8 88 9 do. Kredit 100., 1858 — pr. Stück (337,00 G *) abg. 113,00et. bz G
—
Kreisger. Bromberg. 26,/1. Kaufmann Ednard Streitz zu Bromberg Amtsger. Cassel. 117. Bäckermeister Heinrich Haensch zu Cassel. andelsger. Cöln. . 18/ 88 Kaufmann Robert Holz zu Mülheim am Rhein Naczia andelsger. Cöln. 20. 11. Bierbrauer Johann Adam Lölgen zu Cöln. andelsger. Cöln.. .22./1. Kaufmann Reiner August Parmentier zu Cöln. reisger. Dessau. 4/1. „ Kaufmann Julius Demelius zu Raguhn S ae. 39 1 Kaufmann Martin Yilgrem zu Kalk.
91,70 B .72,60 G 61.10 8 0. 61,40 bz G 58 10 bz G 9. 168,00 G .69,90 G 72,25 B
——— 2. [—1
EEEEEb1“
„akkö
1IIIIII1In
ET
G“
— ——
2401˙60
—,—8Oq—VOOé HO'OA- -...neec,.öeese ca —
ö
11“
“
X4“
ErEAen
95,10 bz 93,75 bz G Berlin-Stettiner ö Um. 12,10 bz G do. II. Em. gar. 3 ½
— —
—
Uho anS 090
202,50 B do. VI. Em. 3 ½ gar 1/10. [91,75 bz G kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 70,60 G /1. [92,50 bz G do. VII. Em... 1/10. 95,20 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 u. 1/10.77,50 G 7. [97,50 G Braunschweigische ... 7. [94,00 B Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 . u. 1/7. [237.00 bz 98,00 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 77. 96,50 B do. doe. neue gar. 14. u. 1/10 [237,00 bz 31.50 eOt. bz G do. Lit. E. F. 96 50 B do. Lb.-Bons, v. S 3. u. 1/9. 101, 10 G
—
98222 u88 9=
17. 138,75 bz G do. —,— do. do. v. 1877 286 3 1/3. u. 102,00 G
7. 130,00 bz B do. Lit. H. 92,00 B do. do. v. 1878 — 3. u. 1/9. 104,00 G
do. Lit. I. 89 90 bz kl. f. [do. do. Oblig. . u. 1/7. 81,80 bz
90 00 B Baltische /1. u. 1/7. 88,10 G
—,— Brest-Grajewo 1. u. 1/7.78,50 bz G
— Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,90 B do. in £ à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. 95,25 G 2 —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B 95,25 b 89,50 G Jelez-Orel gar. 75. u. 1/11. 97,00 bz B 98,25 G Jelez-Woronesch gar.. .5 1/3. u. 1/9. 96,50 G 92,00 G Xl. f. Koslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. 98.75 bz 89,50 G kl. f. ¹ do. blig. 5 1/4. u. 1/10./86,75 bz
8 — ,—
28,75 bz do. Lit. K. 102,50 bz G Cöln- Crefolder. — 91,40 bz B . 115,00 bz G 101,00 B 11 1. 50 bz
9⁰0
1128ll — ☛ — S90
„ Ei ,, Perees.
00—
EoeoooEEAFe
70,— —
—
Sao 1 —2
aaaaauaau a
◻ „.—