1876 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

dem Dampfer ‚Frisia“ von New York zurückgekehrt sei. In das Faß, Einige notorische Spieler, die mit ihm an Badeorten in Berüh⸗ Die im Betriebe gewesenen Lokomotiven haben auf eigener und . 8. g 56 8 welches er in Bremen gepackt habe, habe er einen doppelten Boden rung kamen, sind ihm nicht nähergetreten. Ihre brieflichen Bezie⸗ fremden Bahnen im 6. unzen 114,137,266 Nu 1eeen. 2 2 öö 1— V

gelegt, mit einem Loch in der Mitte, Auf diesen Boden habe er huagen zu ihm sind höchstens bis zu Darlehnsgesuchen gediehen, die jede Lokomotive durchfuhr somit im Durchschnitt 18,547 Nutzkilo⸗ Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 4 2 Inserate nehmen an: die autorisirte Amnoncen⸗Expedi⸗ (wie er in einem Verbör erzählte) eine Uhr festgeschroben, die er für an den in anscheinend reichen Verhältnissen lebenden jovialen Ameri⸗ meter; diese Zahl stellte sich im Einzelnen für die Staatsbahnen auf Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das stion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemuitz 100 Thlr. bei dem Uhrmacher Koch in Bernburg gekauft habe, die kaner häufig genug gerichtet wurden. - 18,155, für die Privatbahnen unter Staatsverwaltung auf 16,683 stblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund rt a. M a S. er in Bremen habe reinigen lassen und in welche er die Feder persön⸗ Sein häusliches Leben war im Ganzen ein glückliches. Doch und für die Privatbahnen unter eigener Verwaltung auf 19,689 Rutz. Pestbt tschen Neichs⸗Anzei d Königli 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1 n. Drer den, Dortmun Frankfu a. M., Halle a. S., lich cingefügt habe. Um das Loch habe er Pulver gelegt. In einem werden auch Scenen bekundet, in denen er der Frau gegenüber sich so kilometer. Die sämmtlichen Wagen haben an Achskilometern 2 6 des Dentsche bAnelhers un niglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Hüben. 8 2q er diese 8 8 ben daß sein Ansehen in Leipzig in letzterer laufen 1 G Preußischen E“ 3. Verkäüufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, Im Faffe sei keine Uhr gewe en. Den doppelten Boden habe er ein. Zeit erschüttert zu werden begann. ersonenvagen. Lastwagen. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Böreen- 1

zelegt, weil er nicht Stoff genug zum Füllen des Fasses gehabt. Auf Bis 1873 scheint Thomas in Deutschland nur mit Banquiers im Ganzen.. velsoegwass 4,060,714871 A. . *. 7. 'on Ofentlichen Papierev. *H. Pamilier-Racherichten. 1 beilage. len

.. 94. -In.A das Faß gen ele ehr eufange, 8 FÖn 2n en an vluf 2 (1868) belegt bei durchschnittlich pro Achse 36,988 14,979. 2 1 ann mein e aus - if b 8 u Anfe nes deutschen Aufenthalte 1 elegte er bei 2 2 8 1 8 1772 . z b gut wie ein Anderer. Ueber den Zweck seiner Operation, namentlich einem Leipziger Banquier 35,700 Thlr. Später übersandte er dieses bct —— 5 sind 19257Msr1 Personen und Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen II“ [772] Suhmission. [956] vbebersicht - 2ö2— er das Faß versandt, machte er keine näheren An. Guthaben an Barirg Brothers in London, die seit 1869 seine Ban. 3,31328,235 Perfonenkilometer unden 49869 zos SenZauber 850] Verkauf der Berliner Actien⸗Societäts⸗Brauerei. Für die in der Königlichen Residenzstadt Hannover 1 der “““ a1— ETT1]“ 8 8 ** 84 reers. F Ueeit Xæ. Wonb 848 f gj 8 esten Systemen auf eine Produktionsfähigkeit von ca. 80, ektoliter Bayerisch Bier eingerichtete rung von pr. pr. 94. Meter gußeiserner Muff n⸗ des Fasses ge II“ Er pekulirte we sentlich in Aktien der franzoͤsischen Kabelgesellsch ft. Bang enen vortbefördermng betrug pro Kilometer Bahnlänge im n—s soll in Folge Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 28. Zezember a. 2* öffentlich und Flanschenröhren, 80 bis 6960enerern weit, vomn 31. Januar 1876. baͤtt 2 e über Sen In b2 g Slidin 8 ün 8er Baring Brothers belief sich im Juli 1869 Personenkisometer. Centnerkilometer it allem lebenden und todten Inventar. Maschinen, Gefäßen und Geräthschaften verkauft werzen, und im Submissionswege vergeben werden. Metallbestand eeehhrus . atten es gepackt. Den Gewinn habe er mit Zkidmore theilen auf 5641 Doll., Ende 1872 auf 2546 Doll., Ende 1873 auf 1619 Doll. bei den Staatsbah 2872 54274u9 t ven den unterzeichneten Liquidatoren ein öffentlicher Verkaufstermin auf Sonnabend, den 26. Fe- Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind vom Metallbesteainvdcdqddd j 4,864,688. shen des Haß zesandt habe. Daß das zaß F 85 latzten Jabre wurde diese Zumme aufgebraucht vvn er Seeehhes d. J. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, am Tempelhofer Berge 8. Baubureau der Wasserwerke Stadtbauamt, Reichskassenscheinoe 24,495. diren sollen, gestand er einmal ein; nach zehn Tagen habe ein Schlag und Thomas war völlig mistellos. Ungedeckte Wechsel von ihm aus 7 Staatsverwaltung * 8 14,959,208 3 vr und werden Bietungslustige hierzu eingeladen. Die Brauerei umfaßt ein von 4 Straßen begrenztes Köbelingerstraße 59 gegen Einsendung der Kopial⸗ Banken 3 1,316,161. 8 Ferrain von zusammen 23,231 Qu.⸗Metern, von welchen 22 sehr gut gelegene und leicht verkäufliche Bau⸗ kosten im Betrage von 9 zu beziehen. -“ Keven3

- 2 . vr. aber , e und den Sommermonaten 1875 befinden sich noch jetzt in den Händen den Privatbahnen unter 8 ieb beh⸗ abei, daß er von dem e s gewußt, 3 quiers; etzte in sei Be f de 1 8 8 . . ; hrn a⸗ N* nicht so v5521 . *X . .* S. niffts lerußt, vaf⸗s . Pe ee ee h. edan I“ „¹eigener Verwaltung 7,907,820 ellen, ohne die Brauerei in ihren Einrichtungen zu beschränken, abverkauft werden können. 88b ö e as. der Aufschrift: ..“ 158,834 obgleich er wisse, daß er sterben müsse. Skidmore, erzaͤhlte er einmal, er- einer Linzer Bank auf cinen auf Baring Brothers gezogenen, von im Ganzen durchschnittlich KAAA ns. s6.. szeiserner Fishten sr e enlneene Sonstige Actira 5,144963. warte ihn in London in Charing Croß Hotel, von wo er die Güter diesen später nicht angenommenen Wechfel 110 Doll. ausbezahlt er⸗ An Kilometern haben durchschnittlich durchfahren jede Person pen und Bidler haben im Termin eine Kaution von 30,000 auf Verlangen der Liquidatoren zu hin⸗ sschen Wasserwerke zu Hannover“ ; Passtva. in Southampton an Bord bringen wolle; später behauptete er, dies hielt. Ec erzählte an der Bank, wo man ihn von seinem früheren 332 Km. zund jeder Centner Gut 83,7 Km.; dabei 1a1“““ legen. Den Zuschlag zu ertheilen, bleibt den Liquidatoren vorbehalten und wird derselbe nur ertheilt, sind bis zum 23. Februar d. J. Mittags 12 Uhr (Grundkapstrwell 12,000,000. nicht gesagt zu haben, Skidmore sei in New⸗York, er erwarte einen Linzer Aufenthalte her als solvent kannte, daß er mit seiner Familie gekommen für die Person pro Km. 424 Pf., für jeden Centner Gut gr. Gebot, aus dem alle Verbindlichkeiten der Gesellschaft edecet werden können, abgegeben wirn vdem Stadtbaurathe, Oberbaurath Verg, Köbelinger: Reservefonn˙d 658,707. Brief desselben, der ihm Anweisung über die Kisten, in Southamp⸗ nach Meran reisen wolle, war aber anscheinend, nur um das Geld pro Km. 028 Pf. Im Ganzen betrugen die Einnahmen aus benn ein Auf Wunsch der Reflektanten Fennns 8828 ä .ee lem Zukeböt Lee Areai straße 59, zu überreichen. 8 Umlaufende Noten e.. v.n. 10,158,450. dem Personenverkehr einschl. der Geväcküberfracht 44,393,421 Thlr. spon 10,315 Qu⸗Metern allein abgegeben werden. Die Besichtigung der Brauerei ist nach vorangegange⸗ Hannover, den 25. Januar 1876. N.ee “X“ 2,859,914 elte 5 „914.

1 8.9 -2 128 ihm zu erhalten, von 1. nach Linz gereist. (3182 Thl gn.) 8 8 8 ndeutung; eben so wenig nannte er Komplizen, mit Ausnahme des Daß er mit Versicherungsgesellschaften vor 1875 sich in Verbin⸗ 1182 r. pro Km.), aus dem Güterveckehr einschl. des Vieh.. 8 z j eiqui Direktor Reh im S isse jederzeit gestattet ie K s ür ss 4 1“ von ihm konscquent als Mitschuldigen 8 Vllein Schuldigen denun⸗ dung 5 ist nic erunnen. SSe. daß er Angriffe auf und Equipagentransports 116,498,300 Thlr. (8,236 Tar- pro g 8 Z E g eeane. 8 mmiiston E der aün Kündigungsfrist gebundene zirten Skidmore. Als seine Geschäftsfreunde bezeichnete er Baring bestimmte Schiffe geplant oder zur Ausführung gebracht. und aus sonstigen Quellen noch 10,979,062 Thlr., zusammen also ““ r; jen⸗Sgeieth b v v... 4.002 097. Brothers; auf sie habe er noch im Sommer von Dresden aus einen Im Ladungsverzeichniß der im Januar 1870 auf der Reise von 171,870,792 Thlr. oder 12,144 Thlr. pro Km. Die relativen Ein⸗ . Berliner Actien⸗Societäts⸗Brauerei 923] bböböböööö6 1,034,51 98 85 siehe er seit Zahren nach Liverpool verloren segangenen „Citg of Fofson fin⸗ nahmen der Staats⸗ und Privatbahnen betrugen pro Kilometer: 8 8 2 in Liquid. Bekanntmachung. h IZ 8 8 indung. Auf jedes Gespräch über seine Familie ging er mit Lebhaftigkei en sich allerdings drei von Halifax nach Liverpool durch Fames— 11“ 2 n 8 Die Liquidatoren. jest ison⸗Lazareth eeee ann Poitor ein; an seinen Kindern schien er mit besonderer Zärtlichkeit zu hängen. Thomas verschiffte Kisten den Hen 8 C. ece Zame⸗ G dem E C. A. Arndt. Heintich Reh. Theodor Lorenz. 1 sogun ee begebenen, im Inlande zahlbaren Spuren von Reue über seine That zeigte er nie, obgleich er An- u. Co., und es steht fest, daß Thomas im Dezember 1870, zu einer 8 verkehr. verkehr nahmen) 1) Die Lieferung von: Wechseln öAö fangs im Hospital mitten zwischen Männern lag, die durch die Zeit also, wo die Assekuranzgelder für die „City of Boston“ aus⸗ Thlr Thlr. Thlr. 192 Bekanntmachun Nutzholz (Langholz), 160 Rmtr. Erlen⸗Nutzholz, 910, Kubikmeter Bruchsteine aus dem Jura Mamneversehne Damla. Explosion theilweise tödtlich getroffen waren. „Ich bin ein Dumm⸗ bezahlt wurden, persönlich in New York war und mittelst Wechsel bei den Staatsbahnen 3.,367 8,718 12,845 g. 1000 Rmtr. desgl. Scheitholz, 600 Nmtr. desgl. 8 veranschlagt zu.. 16,370 ℳ, 8 kopf gewesen, die Kerls in Amerika haben die Schuld“, war eine 500 und 457 Thlr. durch Vermittelung von Hamburger und Lon⸗ Privatbahnen unter 8 Das Königliche Hausfideikommiß⸗Amt Knüppelholz, 400 RNmtr. desgl. Reisig; Schutzbezirk 1455,00 Kubikmeter Bruchsteine aus b Wochenübersicht seiner letzten verständlichen Aeußerungen. doner Banquiers an seine Frau herübersandte. Es bleibt aber noch Staatsverwaltung. 3,007 11,029 15,018 Bodzanowitz Buchenhain: 1 Stück Rüstern⸗Nutzholz, 8 Rmtr. 8 der Gegend von Mülhausen 8 Daß die Geständnisse resp. Aussagen des Verbrechers aufzuklären, ob er Versender der oben erwähnten Waaren war oder bei den Privatbahnen unter 111 1 gof des M s⸗ Rüstern⸗Schritholz, 3 Rmtr. desgl. Knüppelholz, veranschlagt zu Württembergischen Notenbank aunch in den Punkten, in denen er nicht selbst wider⸗ sonst an der Ladung ein Interesse hatte, und ob ihm Versicherungs⸗ eigener Verwaltung 3,136 7,087 10,851 im Kreise Rosenberg des Re ierungs⸗ 152 Rmtr. Eclen⸗Nutzholz, 1095 Rmtr. desgl. Scheit⸗ 2) Die Lieferung von: 8 88 f Serea⸗ rief oder sich widersprach, nur mit Vorsicht aufzunehmen gelder ausgezahlt sind. t Die Ausgaben hab G . 119,850 Pe e N bezirkes Spela, bestehend in e Vorwerken holz, 450 Rmtr. desgl. Knüppelholz, 300 Rmtr. 534,00 Kubikmeter Dollerkies aus vom 31. Jauuar 1876. seien, ergab sich sofort aus den in England eingeleiteten Erst im Jahre 1873 lassen sich bei dem jetzigen Stande der Thlr K 9 b zeben im Ganzen 119,850,480 Thlr. oder 8468 Bodzanowitz, Wichrau und Warlow. 2 Meilen desgl. Reisig; III. Schutzbezirk Ellerborn: 20 der Gegend von Mülhausen - 1 i9 an jp 8 8 77 1 4 ] 7 hlr. pro Km. betragen. Davon entfielen auf die Bahnverwaltun von der Kreisstadt Rosenberg entfernt, mit 6 1 . 8 Mulhe Activa. Untersuchungen, die über das Treiben des Thomas während der letz Untersuchung die ersten deutlichen Spuren eines verbrecherischen 28,296,188 Thlr auf die Transport I . 9 4 A. runter Stück Birken⸗Nutzholz (Langholz), 29 Stück desgl. veranschlagt zu 2,930 ten Monate seines Lebens reiches Material lieferten. Es empfiehlt Willens konstatiren, der unbeirrt dem im Jahre 1875 klar werdenden (außerdem 174,160 Thl t ürnk 8 5F tung 63,971,451 Thlr. einem Arcal von 680,621 Hectaren, wornnter Stangen (l. bis III. Klasse), 35 Stück Erlen⸗Nutz⸗ 262,00 Kubikmeter Dollersand aus A““ 13,326,504 83 sich ledoch, die dort festgestellten Thatsachen nicht vorweg mitzutheilen, Ziele eines Attentates auf Seedampfer zustrebt. Einzelnen nach ewiese 5 si die 8 Titel nicht im 559,05s Hectaren Acker und 82 820 Hectaren holz (Langholz), 194 Rmtr. desgl. Reisig, zum Ver⸗ der Gegend von Mülhausen Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen 226,560 sondern chronologisch in die Reihe des anderweit Ermittelten aufzu⸗ Anfangs 1873 kam Thomas, der damals in Leipzig wohnte zu 6,793 029 Thl 8 d 8 85g2, auf die allgemeine Verwaltung Wiesen nebst dem vom 1. Januar 1877 ab kauf durch Lizitation gestellt werden. Die Verkaufs⸗ veranschlagt zu an Noten anderer Banken 1,010,700 nehmen. dem dortigen Uhrmacher Martin und fragte, ob er ihm ein der Belrlebermtkdanr sen Fer Vermehrung und Ver⸗ dazugelegten Pielok⸗ oder Klepka⸗Teich von bedingungen werden im Termin bekannt gemacht 3) Die Lieferung von 262,00 Kubik.. an Wechseln 119,014,596 27 Ueber das Vorleben des W. K. Thomas werden erst die Uhrwerk herstellen könne, welches eine bestimmte Zeit laufe und Be ZE11“ Peseens der Bahnanlagen 92z Hectaren, werden. Boernichen, den 1. Februar 1876. meter hydraulischem Kalk aus an Lombard⸗Forderungen 981,300 noch nicht abgeschlossenen amerikanischen Untersuchungen das dann etwas auszulösen im Stande sei. Martin übernahm die züglich des d .“ 8e vi Thlr. verwendet. Ab⸗ [I. das Königliche Hausfideikommiß ⸗Amt Der Königliche Oberförster. Stosch. Altkirch, veranschlagt zu. 4710 an Effekten. . . . . Nähere ergeben. Die Mittheilungen der Ehefrau Tho⸗ Aufgabe nicht selbst, verwies Thomas vielmehr an den Uhrmacher 18g abrn für n n Litel bet ha en die wirklichen Betriebs⸗ Neu⸗Karmunkau 4) Die Ausgrabung und Abfuhr von an sonstigen Aktiven.. 524,767 05 mas reichen nur bis 1865, wo sie ihn in St. Louis Fuchs in Bernburg, der ihm als geschickter Arbeiter bekannt war. 3 delnen Wltel Petzagens 86 im Kreise Rosenberg des Regierungs⸗ Holzverkauf. Am 14. Februar er., Vormit⸗ 5568 Kubikmeter Erde, ver⸗ P 1 als einen in den besseren Kreisen gern gesehenen reichen Herrn Als Fuchs zur Ostermesse 1873 nach Leipzig kam, veranlaßte ihn Bahn⸗ Transport⸗ Allg. Ver⸗ Zusammen be irkes Oppeln, 1 ¼ Meile von ger Fernis. tags 50 Uhr sollen 8 . Einschlage der Ober⸗ anschlagt zu.. 8 7600 I facch 1s böe 11“ sich mit Martin zu Thomas zu Se Tho⸗-⸗ verwaltung verwaltung. waltung. i. Durchschn. stadt Rosenberg entfernt mit einem Areal förgtere Groß Schönebeck pro 1876 in dem Gast⸗ 5) Die Ausgrabung und Herstelung Das öu“ X öö orleben hat er nur selten Andeutungen gemacht; gelegentlichen Nach⸗ mas erklärte, daß er ein mechanis ün elc 1 6 4 723 3 1 j 9 2 5 Wi scha IE 111 240,432 26 fragen Seitens der von französischen Flt1n stammnenden leichtlebigen, Tage laufen undödann 1gg aueigfen solt Lirrömag bei den Thlr. Thlr. Thlr. väegfen bare Acier 1 Heckate Bfsn deß Frfenagc Feics Eiras enen 1““ 8,640 Der Betrag der umlaufenden um die Vergangenheit wie das geschäftliche Treiben ihres Mannes wie eine Uhr „tick tack“ machen, müsse vielmehr unhörbar laufen und Staatsbahnen .. . 8,525,864 21,489,959 2,476,358 7,924 dem dazugelegten Forstlande von ungefähr 94 belauf Hirschberg, Jagen 189 b, 720 Stück an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Noten . . . . . .. v.. (24,119,900 Privatbahzen unter ectaren, kiefern Bauholz; 2), Forstbelauf Rehluch, ein Termin auf v“ fälligen Ver⸗ 1 b— bindlichkeiten. 8 17

sich wenig “] sungn Fenn 1“ 1 Hach 10 Tagen wie eine Uhr einen Schlag thun. Fuchs, der den Staats ll 6,074,403 12,8 zend ausgewichen; als sie ihn während einer -weren Krankheit in fast unr englisch sprechenden Thomas schlecht verstand, versprach, über Staatsverwaltung 6,074,403 12,837,350 1,604,641 8,450 en entweder zusamme jedes A 1 J 115 a, 400 Stück ki Bauholz; 3) Forst⸗ Donnerstag, den 17. Februar 1876, 111“ den letzten Jahren nach seinen Verwandten fragte, an die sie sich der das Werk nachzudenken, führte aber die Arbeit später nicht aus, weil Privatbahnen unter 1 Z öö 18 Se K egs si eer vean halt e Vormittags 10 Uhr, Die an eine EE1—““ ge⸗ V Kinder wegen wenden zu müssen glaubte, hat er ihr ernstlich drohend er über den Zweck derselben nicht in Kenntniß gesetzt war und des halb eigener Verwaltung 13,695,921 29,644,142 2,712,030 6,063 8 Juli 1894 im Wege des öffentlichen Meist⸗ kiefern Bauholz; 4) Forstbelauf Proetze, Ja⸗ in unserem Bureau, Brubacherstraße, im Lazareth⸗ Sece alich 11“ . ie sonstigen Passiven.. ,218, 56

jede weitere Nachfrage verboten. befürchtete, daß ein von ihm pollendetes Werk nicht brauchbar sein werde. V irkli ück kiefe .85) gebäude, anb t ist 8869 1— Auc on den wirkl 3 b bots verpachtet werden. en 121 b, c, 120 Stück kiefern Bauhelz; gebaäude, anberaumt ist. 8 8 ] iflichen Betrirbaantgaben kommen hiernach im ach 8 2 8 5 Die Bedingungen können daselbst bis zum gedach⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen

Sie vermuthet, daß er, der sich früher Thompson genannt, eigent⸗ Im März oder April 1874 bestellte Thomas, der sich unter G Sg 1 5 1 88 11““ 2 89 .. . 2 ee bess. 8 - . le anzen 28,50 1 0 2 Das Pachtgelder ninimum ist für beide Aemter Forstbelauf Lotzin, Jagen 364a, 1062 Stück h. den 2c7a ° auf die Bahnverwaltung, 64,7 % auf die Trans 8 oefs 8 ten Termine, zwischen 8 bis 12 Uhr Vor⸗ und 2 bis im Inland zahlbaren Wechseln: 873,908. 03.

sammen auf 16,750 ℳ, für das Amt Bodzanowitz kiefern Bauholz. Die Aufmaßregister von obigen t lein auf 13,200 und für das Amt Neu⸗Kar. Hölzern können in der Registratur des Unterzeich⸗ 6 Uhr Nachmitta

1 gs, eingesehen werden. (a. 64/2.)

Mülhausen i./E, den 1 1876. Verschiedene Bekanntmachungen.

Käaiserliches Garnison⸗Lazareth. 71) Bekanntmachung.

8s 8 Die Rektor⸗ und 1. Knabenlehrerstelle an den

Wochen⸗Ausweise der dentschen hiesigen Buͤrgerschulen mit einem Jahreseinkommen Bettelbanken. von 2100 einschließlich der Dienstwohnung wird

zu Ostern 1876 vakant.

Status der Chemnitzer Stadtbauk Bewerbungen werden bis zum 15. Februar cr.

entgegengenommen, indem wir bemerken, daß die Be⸗

lich Alexander heiße (eine Annahme, für welche der Umstand spricht, dem Namen Peadro Wiskof einführte, bei dem Uhrmacher Igna d 0 8 1 b ; daß sto an einem Arme der Leiche des Thomas ein großes latei⸗ Rind, Siebensterngasse Nr. 56 in Wien, für eine russische Febrit Eübere hereeng. 1 IIN 2e I OX“ X“ ein Uhrwerk, welches nach zwölftägiger Laufzeit durch Ausheben beträgt die Gesammtausgabe 69, 7 % der Gesammteinnahme, im Ein⸗ unkau allein auf 3550 und außerdem für das neten vom 10. Februar cr. ab eingesehen werden, 1“ 8 nis 8. 8 in eines Hebels eine Cylinderfeder mit starkem Schlage zurückschnellen zelnen aber bei den Staatsbahnen 75,5 %, bei den Privatbahnen in Amte Neu⸗Karmunkau zugelegte Forstland, auch sind die betreffenden Förster angewiesen, die G“ . be 24 1 ihm 18 nühim if. 18 üns lassen solle. Er gab die Konstruktien der Uhr im Einzelnen an, unter Staatsverwaltung 68,9 % und bei den Privatbahnen unter nelches dem Pächter nach und nach, je nachdem es Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vor⸗ mi einem John EE“ ea 1 her mit überwachte bei mehreren im April, Oktober und schließlich Dezember eigener Verwaltung 66,4 %. Der Einnahmeüberschuß beträgt im im Helz geräumt ist, übergeben wird, ein von zuzeigen. Ein Fünftheil des Kaufpreises ist im Ter⸗ 82 Fe. r-. 78 85 1 8 ichaclis 1855 1874 abgestatteten Besuchen persönlich die Ausführung und ließ Ganzen 72,635,964 Thlr. oder 5132 Thlr. pro Kilometer im ganzen in Zeitpunkte der an ihn erfolgten Uebergabe jeder mine sofort zu zahlen, die übrigen Verkaufs⸗ ie Noelle'’sche Han elsschule in zna rück hesuch ”, onnte bis jetzt das Werk drei Mal ändern, weil die Feder zu schwach war. Das Jahre betriebener Bahn, oder endlich 6,07 % von dem auf die be⸗ rzelle zu entrichtender Pachtzins von 6 für bedingungen werden im Termine bekannt gemacht. nicht sicher festgestellt werden, da der Direktor der Anstalt ver⸗ im Dezember 1874 zur Zufriedenheit vollendete Werk wurde gegen friebene Bahnstrecke verwendeten Anlagekapital; letzterer Prozentsatz n Hectar festgesetzt. Groß⸗Schönebeck, den 1. Februar 1876. Der storben ist und Mitschüler Thompsons noch nicht zu vernehmen BWeihnachten unter der von Thomas angegebenen Adresse nach Boden⸗ stellt sich für die Staatsbahnen im Besonderen auf 6,08 zer die Die Pachtkaution beträgt für beide Aemter zu⸗ Oberförster. Witte. waren. Dafür spricht eine gewisse Aehnlichkeit der Handschrift des bach gesandt. Thomas zahrte im April 100 Gulden, im Oktober 50 Privatbahnen unter Staatsverwaltung auf 6,1 und fär die Prip 8 G ͤunmen 6800 ℳ, für das Amt Bodzanowitz allein J““ [960] ; . 1 Schülers mit der Schrift des Thomas, dagegen der Um⸗ Gulden, der Rest von 100 Gulden wurde bei Uebersendung des bahnen unter eigener Verwaltung auf 5,92 %. b P8000 und für das Amt Neu⸗Karmunkau allein in Chemnitz setzung entweder mit einem pro rectoratu geprüften das 22. in 11 sc üö“ Werkes nachgenommen, aber erst im Februar 1875 in Bodenbach bei In Vorstehendem sind die Längen⸗ und die Betriebsverhältnisse der 0 Zur Uebernahme der Pachtung beider Ses am 31. Januar 1876. Theologen oder mit einem Philologen, der die facultas in Prchecten 12 1 fal w- srrichttg ih istee ngabe, daß Thomas Abholung der Uhr berichtigt. 1 gr in Preußen Ende 1874 vorhandenen Gruben⸗, Industrie ꝛc. Bahnen emter ist der Nachweis eines disponiblen Ver⸗ G Aetiva. für neuere Sprachen, Literatur und Naturwissen⸗ ocholt in 8 8 ge is 8 Am 9 März 1875 erschien Thomas im Fuchsschen Geschäftslokale in für nicht öffentlichen Verkehr nicht nachgewiesen. Die Länge der⸗ dBeens von 168,000 ℳ, zur Uebernahme der Pach⸗ vb 1) Cassa schaften besitzt, erfolgen soll. Thon 884 g unbe Enef 1 nri siig auch ie daßs Bernburg, in Begleitung eines Dienstmannes, der eine vermagelte Kiste trug. artiger Zweigbahnen oder Zweiggeleise betrug 857,28 Km. wovon ürns des Amtes Bodzasowitz allein der Nachweis 11““ Metallbestand 293,055.35 Zeugnisse, so wie ein selbstgeschriebener Lebenslauf, 8 omas mi inem Englän er Jo n hompson (rect. ionel Holds⸗ Er sprach jetzt ziemlich geläufig deutsch, erklärte, daß die Kiste eine in Wien 542,85 Km. als normalspuriße und 39,40 Km. als schmalspurige Loko⸗ etes dieponiblen Vermögens von 120,000 ℳ, und EISEbES“ 1 Bestand an sind der Meldung beizufügen. worth) ldentisch sei, der 1866 in Basel von englischen Polizeibeamten gefertigte, für seine Zwecke aber nicht geeignete Uhr enthalte. Er bemerkte, niotivbahnen, der Rest als Pferdebahn ausgebaut ist. 1 b 8 rhebernahme der Pachtung des Amtes Neu⸗Kar⸗ 1 2 p 8 Reichskassen⸗ 8 Seehausen i. d. Altm., den 24. Januar 1876 unter der Anklage, Schiffe zu betrügerischen Zwecken versenkt zu haben, daß er ein Werk brauche, welches in seinen russischen Seidenfabriken 8 zunkau allein der Nachweis eines disponiblen Ver⸗ Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. scheinen 34,025. ö istrat erhaftet und über Hamburg nach England ausgeliefert wurde. arbeiten solle, 8 bis 10 Tage gehen müsse und an einem bestimmt Land⸗ und Forstwirthschaft gens von 48,000 erforderlich. Diese Nach⸗ Lieferung von Weichenböcken Bestand an agistrat. Holdeworth, der zu längerer Deportation verurtheilt wurde, ist über anzugebenden Tage einen Hebel auszulösen habe, der mit einer Kraft 88 . ise sind spätestens 14 Tage vor dem Licitations⸗ Die diesseilt Berwaltung beabfiche die Lieferun Noten an⸗ Buch. zehn Jahre älter, als Thomas; sein Bild zeigt nicht die geringste von etwa 30 Pfd. aufschlage und in Verbindung mit einer von dem Im Klub der Landwirthe gab am Dienstag Abend der mine durch ein Attest des Kreis⸗Landrathes oder von 250 Slüch Weichenböcken im Wege 9 derer Banken 70,900. —. v“ Aehnlichkeit mit letzterem. 4 8 ““ Besteller erfundenen, jetzt noch geheim zu haltenden Maschine 1000 Abg. Kiepert⸗Marienfelde einen Ueberblick über die hervor⸗ sonst glaubhafte Weise zu führen. Fffenilichen Submission zu vergeben I [963] Monats-Uebersicht Thomas verheirathete sich wie die Frau angiebt, mit ihr in Seidenfäden mit einem Schlage arretiren solle. Das Wiener Werk ragendsten, im Laufe des verflossenen Jahres auf dem Gebiete der Zu dem auf Montag, den Unternehmungslustige werden aufgcefordert, ihre 2) Bestand an Wechseln.. e 8* ö August 1865. Beide kamen, 8s die Schiffslisten des sei zu klein und zu schwach. Wenn das Werk gelinge, sollten 20 ähnliche Landwirthschaft neu eingeführten Maschinen und sonstigen b 24. April d. J., Vormittags 11 Uhr, resp. Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen 3) Bestand an Lombardforde⸗ Bank des Berliner Kassen- Lloy bestä igen, im Januar 1866 mit dem Lloyddampfer „Hermann nachbestellt werden. Fuchs nahm die Fertigstellung der Uhr an und lieferte, Apparate. Gerade der Umstand, daß durch die Gründungsperiode unserem Geschäftslokale, Breite Straße Nr. 32 versiegelt bis zum 1 Jöö1ö11““ 3 . nach Deutschland, nahmen bis zum Juli 1866 in Dresden Wohnung, nachdem Thomas am 1. und 8. April sich persönlich zum Abholen des auch die Lohnforderungen der ländlichen Arbeiter sich bedeutend ge⸗ rselbst anberaumten Bietungstermine laden wi 15 Februar er., Mittags 12 Uhr 4) Bestand an Effekten.. 1 Vereins. 1.“ die Schweiz, Italien. und Frankreich und kehrten im damals noch nicht fertig gewordenen Werkes in Bernburg eingefunder steigert haben, hat den Landmann dazu getrieben, eine größere Anzahl achtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ an den Unterzeichneten Aekanischer Platz 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ Aeciva: ärz nach Dresden zurück. Hier nahmen sie Ferdinandstraße hatte, die Uhr am 20. April 1875 seinerseits in Leipzig ab. Thomas Maschinen in Thätigkeit zu setzen. Die Landwirthschaft hat dadurch 1 chtungs⸗ und Licitations⸗Bedingungen, von denen abzugeben. Die Bedingungen sowie die Zeichnurg Geprägtes Geld und Barren. 1,070,210. sehen Passiva. 2) Kassen-Anweisungen und

——— —— ——

ha

tr. 3 einen längeren dauernden Aufenthalt, der im Sommer 1869 empfing ihn am Bahnhof, zeigte ihm in der Packkammer des Bahn⸗ einen ganz bedeutenben Fortschritt erreicht, der sich von Jahr zu Jahr r auf Verlc 8 vialie ien rn E sch ;

und 1870 durch Sommerzufenthalte in Pillnit für einige Monste hofes mehrere Kisten, die zum Verjenden nach Rußland, wie er sagte. immer mehr geltend macht. Auch 8 Fahr Patrfensegngegene grstattung, der F shenetseg von Zwen Mien⸗ ) Das Grundrapital Gurück⸗ Bank-Noten

unterbrochen wurde, im Sommer 1871 aber mit einer Reise in fertig ständen und nur auf die Uhr warteten, und nahm ihn dann Reihe beachtenswerther Neuerungen zu Tage befördert, die, wenn sie gistratur während der Dienststunden und soweit bezogen S I gezahlt). Cavent: Die 114X“X“]

das Bad Elster endete, „Von Esster siedelte die Thomassche Familie mit zum „Hötel de Pologne“, wo das von einem Dienstmann hin⸗ sich auch nicht immer in der Praxis bewährt haben, doch ein reges das Amt Bodzanowitz betreffen, auch bei dem erlin den 31. Januar 1876 Stadtgemeinde zu Chemnitz 1 . Lombard-Bestände .. . .

Herbst 1871 nach Leipzig über, von wo aus im Jahr⸗ 1872 eine geschaffte Uhrwerk in einem von Thomas aufgeschlossenen Zimmer, Streben auf diesem Gebiete erkennen lassen; besonders die Boden-. irn Ober⸗Amtmann Pöhn in Groß⸗Borek bei Der Sber⸗Ingenieur 7) Der Reservefonds, nach Ab⸗ Grundstück und verschiedene

Badereise nach Helgoland unternommen wurde. Im Juni 1873 der Wohnung des Letzteren, probirt, völlig zweckentsprechend gefunden bearbeitung ist es, die durch Einführung verbesserter Maschinen zanowitz und in Betreff des Amtes Neu⸗Kar-. Wiedenföld 1 zug der an die Stadtgemeinde Forderungen 8 1“

begab sich Thomas mit Familie nach Trauenkirchen, wo sie drei und mit 375 bezahlt wurde. wesentlich gefördert ist. Der Redner hat unter den hier ein⸗ inkau auch bei dem derzeitigen Pächter, Herrn gezahlten Gewinnantheile. 543,564. 74. Staats- und andere Werthpa-

Monate lang im Gasthaus „zum Stein wohnten, von dort reisten Die Modell⸗Uhr behielt Fuchs. Ob dieselbe von Rind in Wien schlägigen Maschinen vor Allem drei einer genaueren Prü⸗ er Amtmann Goldfuß in Neu⸗Karmunkau bei W 1“ 8) Der Betrag der umlaufen⸗ 11X““ 50,099

sie nach Linz, wo sie im Hotel „Krebs“ wahrend des Winters gefertigt ist, wird noch festgestellt. Ausgeschlossen ist die Annahme fung unterzegen, es sind dies Colemans Cultivator, Tenants Zanowitz, welche die erforderliche Auskunft an 1723 11“ 151669,500. —. Pabgiva:

. Duartier nahmen. Im Februar 1874 zog die Familie nach nicht, daß dieselbe ein nach dem anscheinend kleiner gewesenen Rind⸗ Grubber und Eckerts Schäl⸗ vnd Saatpflug. Unter diesen dreien ver⸗ tund Stelle ertheilen, und die Besichtigung der ̃ᷓbe 9) Die sonstigen täglich fälligen Noch nicht eingelöste Bank-

Wien, von Wien aus Ende April nach Dresden, und von dort, nach schen Modelle gefertigtes zweites Modellwerk sei. dient besonders der letztere die Aufmerksamkeit der Landwirthe. Unter p. Aemter gestatten werden eingesehen werden vneeeeööööö“; Verbindlichkeiten. 82,500. 27. 8 38,220

kurzem Aufenthalt in Linz, im Juli 1874 wieder auf mehrere den Erntemaschinen haben sich vor Allem amerikanische Mähmaschi⸗-⸗ nen. Wegen der Besichtigung des dem Amte 10) Die an eine Kündigungsfrist Guthaben von Institaten und G

Mouate nach Trauenkirchen. Im Sepiember 1874 wurde über Linz istische . nen großer Verbreitung zu erfreuen. Redner hat Wood's Champion Karmunkau zugelegten Forstlandeg haben sich gebundenen Begssame 1

nach Leipzig zurückgekehrt. Im Juli 1875 siedelte Thomas von dort 1 Statistische Nachrichten. einer näheren Prüfung unterzogen und die erfreulichsten Resultate da. Pachtbewerber an den Herrn Regierungs⸗ und

nach Strehlen bei Dresden uͤber. Während er sich mit Familie nur Der Betrieb der preußischen Staats⸗ und „Privat⸗ mit erzielt. Derselbe läßt sich, mit Ausnahme des Roggens, bei rs Referendar Grafen Bethusy⸗Huc zu Vischdorf, Königliche Niedersch!

in diesen Orten aufhielt, besuchte Thomas allein eine Menze anderer Eisenbahnen im Jahre 1874. (Aus der „Statistischen Kor⸗ allen Fruchtarten anwenden und vermag durchschnittlich jeden Arbeits. wenden. Es soll die Lieferang eines transportablen Last. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Die Direktion.

Orte. So ließ sich bis jetzt feststellen, daß er in Paris (1873), Prag respondenz“). Die Länge der im eigenthümlichen Besitz der Bahn⸗ tag 20 bis 22 Morgen abzumähen. Auf dem Gebiete der Hof⸗ und Berlin, den 24 Januar 1876 Cto. 245/1.) krahns von 60 Centner Tragfähigkeit nebst Kette, Inlande zahlbare Wechsel 344,300. —. Warschauer. Berend. Hache

(1871), Frankfurt a. M. (1872), Berlin (1872), Altenburg (1874) verwaltungen befindlichen Bahnstrecken belief sich am Schlusse Bespannungsgeräthe ist es namentlich der Fehrmannsche Patent⸗Pferde- 8 F Hof 8 8 ¹loser und fester Rolle und allem Zubehör für den 1

und Hamburg (1875) sich kürzere oder längere Zeit aufhielt; er war des Jahres 1874 auf 15,187,7 Km., wovon 14,207,98 Km. der sich bewährt hat. Erhöhtes Interesse nimmt ein von Königliche Hofkammer Bahnhof Reisicht im Wege der Submission vergeben 931] 8 j Hierqurch beehre ich mich mitzutheilen, dass ich

außerdem ohne Familie im Mai 1873 und Oktober 1874 einige vollständig und der Rest à conto des Baufonds im Betriebe Rußland importirtes Leder für sich in Anspruch, das durch eigen⸗ der Köni lichen Familien üter werden 11 Rostocker Bank. den Unterricht in Stimmabildlentng IEndd

Wochen in Wien und unternahm Ende 1870 eine Reise nach New⸗ stand. Die Betriebslänge, d. h. die Bahnlänge nach Abzug der ver⸗ thümliche Präparation eine bedeutend erhöhte Festigkeit erhält ig g 3 Termin hierzu ist auf Stand der Activa und Passiva der Rostocker Gesang wieder aufgenommen habe und denselben

York, der im Jahre 1875 mehrere weiter unten näher zu berücksichti⸗ pachteten und nach Zurechnung der hinzugepachteten (Strecken, betrug BEin Haupterforderniß soll es sein, daß das Leder von Anfang an mög. F ) 14 b Bank am 31. Jannar 1876. nach n meinam neh „Systom de† Gesang-

gende transatlantische Reisen folgten. Während seines Aufenthalts in 15,492,95 bezw. 14,510,51 Km. Außerdem befinden sich in Preußen lichst ausgedehnt wird. Versuche, die bei der hiesigen Postverwaltung Holzverkauf. Am Donnerstag, den 10. d. M. Montag, den . Fe ruar cr., 18 Aetiva. kunzt na on physiologischen Gesetzen“

Leipzig und Dresden verkehrte Thomas in den dortigen noch 384,85 Km. Eisenbahnen im Betriebe, die zumeist Eisenbahn⸗ mit Riemenzeug aus diesem Leder angestellt sind, haben die besten ermittags 9 ½ Uhr, werden im Gasthofe zu den Vorm 1 Uhr v1111618168“ dargestellten naturgemässen Grundsätzen ertheile.

besten amerikanischen Kreisen, in Dresden namentlich auch gesellschaften der an Preußen grenzenden deutschen Staaten gehören, Resultate gezeigt. Das technische Gewerbe hat naturgemäß die ei Kronen“ in Lübben folhendse Oölner ant der .n E18’1“ 8 taner. Reichskassenschenie . . . . . 235,500 Zugleich erlaube ich mir darauf aufmerksam zu

mit englischen Siudenten der freiberger Berg⸗Akademie. An während andererseits preußischen Eisenbahngesellschaften oder dem meisten Erfindungen aufzuweisen. Nach dem Vorgange der Schweiz niglichen Oberförsterei Boernichen: J. aus dem im Bareau der Unterzeichneten in Berlin, Breslauer⸗ Noten anderer Banken.. 8 7,300 machen, dass auch alle jene Fehler, welche auf

Orten, wo er sich kürzere Zeit aufhielt, schloß er sich preußischen Staͤate gehörige Bahnstrecken in einer Länge von zusammen hat man auch hier versucht, die Walzen der Malzquetschen aus Por- ersprerwalde: Schutzbezirk Kannemühle: straße 17, anberaumt, bis zu welchem die Offerten Lombard 7,528,599 falschem Gebrauch der interessirten Organe

im Ganzen nur wenig an. Verdächtiger Verkehr irgend welcher Art 830,3¹4 Km. außerhalb Preußens liegen; die letzteren sind in der an. zellan herzustellen, doch hat sich das nicht bewährt. Bessere Erfolge 1 Stück Erlen⸗Nut holz (Langholz), 20 Raum⸗ frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Wechsel. 8 4,121,711 beruhen, als Gaumenton, Nasenton etc., sicher

hat sich nicht feststellen lassen. Alle Bekannten, mit denen er in gegebenen Gesammtbahnlänge mit enthalten. Auf den preußischen hat der denselben Gewerben dienende Apparat von Ellenberger & 8 ker Erlen⸗Nutzholz 9656 Rmtr. Erlen⸗Scheitholz Submission auf Lieferung von Effekten 1I111nn 1,583,253 und schnell ecatfernt, und dass ganz besonders die

näheren, namentlich brieflichen Beziehungen stand, sind, soweit ihre Strecken waren an Transportmitteln vorhanden 6162 Lokomotiven Venuleth aufzuweisen. Von Hrn. Venuleth sei sodann auch noch ein 0 Rmtr. desgl. Knüppelholz 650 Rmtr desal. 7 2 5 ebeeö 3,179,137 Ieichte Ansprache der hohe Töne und die

Verhaͤltnifse zu - waren, durchaus unverdächtig. Was über oder je 40 881 10 Km. Bahnlänge, 9077 Personenwagen oder bezw. Kühlapparat erfunden, der weniger Wasser konsumirt, sich aber sehr 19, 16 Rmtr. Rüstern. Scheitholz; Schutzbezirk transportablen Lastkrühnen Passiva. mühelose Entwicklung des Umfangs und der Kraft

ermittelte Verbrechensgenossen speziell aus Berlin und Wien gemeldet je 6,1 und 132,497 Lastwagen oder bezw. je 87,7. Die relative Aus⸗ leicht verstopft. Von besonderem Interesse sei ein von Gebr. Sie⸗ hützeuhaus: 15 Stück Erlen⸗Nutzholz (Langholz), versehen, eingereicht sein müssen. 11—“ 6,000,000 der Stimme erzielt wird. 600,000 Von diesen technischen Grundlagen ausgehend

wurde, ist erfunden. In Berlin ist überhaupt kein betreffender Ver⸗ stattung der Staats⸗ und Privatbahnen mit Transportmitteln da- mens konstruirter kontinuirlich wirkender Destillirapparat dessen mtr. Erlen⸗Nutzb Die Submis V 1 1 ; 8 . 1 8 1 at, . . olz, 1179 Rmtr. desgl. Scheit⸗ Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Reservefond. 1 dacht aufgetaucht, und von den beiden in der Wiener Presse erwähnten gegen war folgende: Es kamen auf je 10 Kilometer Hauptvorzug darin bestehe, daß er in den von der Maische ange⸗ koe, 100 Rmtr. Uübots ö“ 596 Ffhett. Wochentagen 68 Bureau 8* Unter eharsen in Umlaufende Notenrn . . . . 1,878,170 wird eine deutliehe schöne Aussprache und sach- Verdächtigen ist der eine ein geachteter Berliner, der mit Thomas bei den Lokomotiven. Personenwagen. Lastwagen. e Theilen nicht, wie fruͤher, ausl Kupfer, sondern aus Gußeisen Psc. Reisig; II. aus dem Unterspreewalde: Berlin zur Einsicht aus, und können daselbst auch Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ gemässe Deklamation bis zur höchsten Stufe des gelegentlich der Wiener Weltausstellung bekannt wurde und zusammen Staatsbahnen .. 47 7,8 87,5 besteht. Wenn man bedenke, daß von einem früheren Apparat jähr-. hutzbezirk Hartmannsdorf: 1 Slück Eichen⸗ Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang h4“*“ 1,044,091] Kunstgesanges gelehrt. wohnte, während der zweite, ein bis jetzt noch nicht aufgefundener Privatbahnen unter Staats⸗ lich mindestens 1 Ctr. Kupfer sich mit der Maische vermengte und tholz, 3 Stuͤck desgl. Kahnknien, 5 Rmtr. Eichen⸗ genommen werden. Kündbare Schulden.. . . . . 1.11, S88 Dr W Schwarz /02 2⁴ 2* )

Dr. Michael, nur dadurch in den Verdacht einer Bekanntschaft mit wE11A“X“ als Grünspan in das Futter der Kühe kam, so werde man chon zholz, 42 Rmt gI. Schei 10 Rmt Berlin, den 22 Januar 1876. Sonstige Passirvaa Thomas gekommen ist, daß sein Name gleich hinter dem des Thomas Privatbahnen unter eigener diesen einzigen Vortheil genügend zu schätzen wissen. Auch in 8 3 ggl. Knͤppelhern a8 Sifag Seheithaa,,10 Die Känigliche CTense hten Verwaktnn Weiter begeben sind 114,886 Wechsel, sämmt⸗ b Anhaltstrasse No. 3, parterre rechts. im Fremdenbuche einer Bank sich befindet Verwaltug ꝓcZ. 5,8 8 Hinsicht habe sich dieser Apparat trefflich bewährt. 7, 34 Stuck desal. Stangen, 18 Stück Erlen⸗ H. Gust. G Cto. 2061.) nic innerhalb 14 Tagen fällig. ““ FSßprechstunde 1 —3 UÜhr.

7

8 Privat-Personen mit Einschluss Üchkeiten. 1,945,500. —. qdes Giro-Verkehrs 33,887,82 6

I1X“X“