1876 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

[994⁴] Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 71. 869. 955. 1185. (1,500,000 ℳ) vom

1621. 1733. 1865. 2171. 2202. 2245. 2481. 2537. tisationssumme und 2574 in die unterzeichnete Anstalt aufgenomme⸗ nen Mitglieder werden, in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen des §. 8 des Reglements vom 3. September 1836, bierdurch aufgefordert, den am 1. Januar d. J. fällig gewesenen Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichti⸗

kapitals zu erhöhen,

Stadtobligationen im Betrage von 500,000 Thlrn. 1. Aprit 1876 ab von 5 auf 1301. 1361. 1374. 1442. 1444. 1471. 1478. 1521. 4 ½ Prozent herabzusetzen, und die jährliche Amor⸗

für den Rest dieser Anleihe vom Jahre 1877 ab von 1 auf 1 ½ Prozent des Anleihe⸗

und nachdem dieser Beschluß durch die Allerhöchste Kabin ts⸗Ordre vom 29. November 1875 genehmigt worden ist, fordern wir diejenigen Inhaber der oben⸗ bezeichneten Obligationen, welche mit dieser Herab⸗

gen, widrigensfalls nach jenen Bestimmungen weiter setzung des Zinsfußes einverstanden sind, hierdurch

verfahren werden wird. Berlin, den 31. Januar 1876. 18 Direktion der Berliner allgemeinen Witttven⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs Kasse. In Vertretung: B Rötger.

Nach der heute planwäßig stattgefundenen Ziehung

folgende Stücke Litt. D. über 25 Thlr. (75 ℳ) Nr. 75, 76, 2 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 91, 92, 1. April 1876 gekündigt. 93, 94, 97, 98, 99, 100, 103, 104 = 22 Stück. Dortmund, den 27. Dezember 1875. im Gesawmtbetrage von 550 Thlrn. (1650 ℳ) zum Die Schuldentilgungs⸗Kommission. 31. Dezember er, mit der Aufforderung gekün⸗ Bömcke. Schulz. Mellinghaus. digt, von diesem Tage 8 die Valuta L.-. r gabe der Stücke nebst Coupons auf der hiesigen mh 58 25 Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Rheinische Eisenbahn. Posen, den 29. Januar 1876. Der Königliche Landrath. [1003] I

I v. Tempelhoff.

[1005]

Obligationen.

[1007]

119230, und

Der Zinsfuß für die bei der unterzeichneten An⸗

mäß §. 9 des Regulativs vom 1. Januar 1875 hierdurch vom 7. Februar a. c. ab auf Zwri und ein halb Prozent P. ac. festgesetzt. Leipzig, den 4. Februar 1876. 8 Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt. G Q-˖(—— nnach zweimaliger Wiederholung derselben und 11006]

* Dortmunder Stadt⸗Obligationen. Erste Anleihe für das Wasserwerk aus dem Jahre 1871. 5. Dobkumente ausfertigen werden. 3 Nachdem die Stadtbehörden beschlossen, den Zins⸗ Cöln, den 1. Februar 1876. fuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom Di Dir ktion 17. April 1871 (G.S. S. 185) ausgegebenen Die Pireklion.

derung

stet ist, wir bei dem Königlichen Landgericht

Berlin⸗Potsdaur Magdeburger Eisenbahn.

Gemäaͤß unserer Bekanntmachung vom 26. November d. J. sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 29. Dezember 1875 zum Zwecke der Amortisation ausgeloost worden, und zwar:

a. Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und s. (Abzuliefern mit den Zins Coupons Ser. VI. Nr. 2—12 und Talon.) Nr. 26 216 217 218 258 278 338 353 570 685 686 773 803 837 880 927 937 969

1066 1193 1297 1334 1346 1467 1474 1561 1604 1651 1707 1740 1743 1786 1899 1989 2237 2302 2386 2469 2490 2494 2524 2528 2589 2661 2673 2679 2691 2695 2858 2943 3062 3091 3108 3194 3243 3263 3297 3310 3329 3337 3346 3350 3447 3456 3468 3497 3517 3575 3591 3676 3688 3830 3902 3943 4185 4213 4255 4252 4359 4489 4493 4508 4553 4600 4627 4628 4631 4654 4655 4663 4737 4782 4997 5071 5075 5133 5202 5229 5282 5310 5467 5469 5485 5529 5530 5558 5671 5763 5792 5843 5845 5900 6073 6144 6173 6193 6213 6270 6327 6381 6645 6701 6722 6739 6778 6839 6896 6998 7002 7043 7057 7069 7205 7212 7214 7216 7306 7416 7630 7800 7883 7910 7954 8165 8177 8204 8260 8451 8468 8588 8989 9044 9203 9205 9660 9899 9991 10295 10368 10485 10539 10579 10810 10845 10858 11047 11063 11102 11130 11159 11193 11219 11249 11251 11327 11869 11385 11416 11483 11506 11519 11618 11624.

b. Von den Prioritäts Obligationen Litt. C. neue Emission.

(Abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 5— 12 und Talon.)

Nr. 26 30 94 153 429 432 448 571 708 892 1160 1183 1269 1318 1340 1349 1821 1822 2000 2164 2326 2331 2361 2365 2423 280 992 328386 3388 3451 3452 3456 3491 3891 3925 3952 4093 4110 4158 4275 4311 4749 4774 4957 5142 5143 5144 5241 5652 5757 5833 5967 5995 6183 6344 6365 6374 6404 6606 6660 6688 6723 6740 6861 7151 7233 7418 7867 7970 8055 8056 8100 8171 8488 8528 8621 8672 8704 8720 8779 8843 9028 9403 9445 9700 9725 9726 9904 9975 9988 10022 10144 10322 10397 10432 10525 10526 10535 10536 10554 10597 10649 10651 10652 10653 160793 10811 10858 11024 11057 11182 11226 11460 11512 11582 11931 11943 12320 12347 12634 12729 12747 12812 13013 13260 13277 13379 13391 13446 13491 13596 13617 13677 13761 13783 13820 13861 13966 14036 14038 14039 14183 14487 14517 14532 14601 14616 14729 14789 14804 14837 14991 15102 15103 15104 15211 15250 15496 15522 15526 15802 15852 15891 15893 15901 16145 16207 16219 16457 16570 16633 16662 16699 16719 16791 16925 16932 17012 17026 17027 17331 17374 17375 17380 17562 18097 18223 18282 18283 18302 18313 18423 18457 18665 18750 18920 19107 19197 19204 19229 19328 19352 19366 19668 19810 19956 20090 20121 20305 20475 20495 20624 20781 20846 20917 20966 21165 21288 21494 21503 21677 22138 22160 22867 23097 23177 23198 23256 23267 23716 24048 24818 24527 24747 24752 24806 24879 24890 24953 25061 25097 25341 25419 25458 25503 25610 25623 25765 25766 25767 25827 25852 25912 25923 25930 26006 26055 26177 26188 26385 26487 26488 26763 26816 26895 26932 26933 26934 26935 26936 26937 26961 27042 27160 27488 27496 27499 27619 27693 27771 27915 27931 28039 28040 28075 28132 28197 28532 28606 28676 28725 29038 29208 29589 29592 29628 29629 29812 29884 29903 29921 29993 30155 30360 30396 30578 30704 30707 30933 30934 30925 31056 31002 31109 31195 31441 31453 31454 31455 31469 31638 31669 31717 31831 31882 31889 31972 32105 32260 32334 32349 32363 32389 32403 32531 32684 32757 32779 32914 32943 33121 33247 33299 33489 33573 33626 33642 33658 33717 33826 33843 33850 33881 33887 33902 33975 34139 34215 34317 34397 34519 34565 34684 34698 34892 34952 34966 35023 35041 35150 35240

1820

36526 36885 36940 37037 37038 37074 37087 37123 37174 37388 37506 37553 37678 37746 37903 38044 38291 38460 38586 38718 38884 38997 39027 39123 39244 39412 39430 39441 39467

39526 39608 39669 39896 40113 40246 40471 40546 40645 40730 40892 41307 41376 41377

41498 41571 41631 41672 41681 41696 41712 41797 41801 41842 42187 42203 42437 42470 42647 42659 42682 42850 43325 43490 43530 43813 43935 44098 44101 44143 44227 44295

44438 44452 44470 44663 44702 44721 44857 45320 45402 45404 45603 45604 45881 45945 46108 46122 46297 46396 46397 46398 46459 46550 46564 46565 46846 46956 47041 47078 47186 47190 47246 47247 47429 47440 47515 47521 47674 47676 47732 47814 47815

47817 47849 47899 48043 48089 48218 48330 48478 48628 48761 48852 49031 49122 49202 49324 49351 49370 49417 49648 49746 49909 50058 50119 59184 50531 50668 50669 50729 50813 51095 51164 51185 51224 51561 51816 51850 51908 52149 52150 52205 52399 52499 52691 52692 52693 52830 52971 53011 53025 53026 53027 53082 53120 53198 53215 53256 53531 54011 54059 54101 54243 54274 54655 54755 54825 54827 54828 55065 55106 55364 55657 55705 55795 55796 55849 55966 55994 56038 56083 56098 56106 56200 56352 56358 56469 56525 56663 56843 56998 57027 57163 57172 57573 57576 57579 57624 57709 57711 58001 58024 58039 58108 58113 58114 58115 58186 58202 58203 58205 58206 58258 58259 58478 58508 58853 58859 58931 58934 58945 59026 59140 59216 59247 59668 59696 59762 60194 60195 60199 60206 60268 60269 60415 60469 60509 60568 60734 60959 61012 61183 61574 61580 61598 61696 61735 61809 61898 61923 61924 62123 62150 62451 62567 62994 63065 63066 63071 63111 63112 63235 63290 63347 63377 63457 63470 63529 63785 63812 64350 64648 64674 64700 64718 64753 64758 64794 64845 64864 64886 64887 65208 65785 66106 66107 66129 66173 66256 66257 66617 66862 66930 67138 67162 67240 67247 67248 67347 67593 67760 67796 67825 67917 67969 68147 68218 68277 68291 68297 68369 68589 69035 69064 69097 69118 69235 69241 69242 69316 69329 69538 69722 69842 69892 69895 69947 69976 69983.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1876 ab bei unseren Kassen in Berlin oder Potsdam

zur Realisirung einzureichen.

2. Mit dem 1. Juli 1876 hört deren Verzinsung auf. Berlin, den 31. Dezember 1875.

8 Das Direktorium.

auf, ihre Obligationen bis zum 15. Februar 1876 zur Abstempelung auf 4 ½ Prozent bei der städtischen Schuldentilgungskasse einzureichen, indem wir dabei bemerken, daß ihnen als Prämie für ihre Ein⸗ willigung in die Konvertirung noch für das ganze Jahr 1876 die auf 5 Prozent lautenden Cou⸗ pons zum vollen Betrage honorirt werden sollen.

HPietsaiges Obligationen aber, 89s ebeber mit on Obligationen Poseuer Kreises werden dieser Herabsetzung des Zinsfußes nicht einverstanden bööe b sind, werden hierdurch gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegii vom 17. April 1871 zur Rückzahlung am

Mortifikation vernichteter Prioritäts⸗

Von den unterm 19. Juli 1871 Allerhöchst pri⸗ svilegirten 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen II. Emis⸗ ssien unserer Gesellschaft à 200 Thlr. = 600 siind die Nr. 21 b. ; 5 ; 01„,1 % 11 von den unterm 4. November 2 Allgemeine Deutsche Kredit 2 Anstalt. privilegirten 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission unserer Gesellschaft à 200 Thlr. = 600 talt in Leipzig oder bei der Filiale derselben in die Obligationen: Nr. 132753. 132754. 132755 und Dresden eingelegten verzinslichen Depositen wird ge⸗ 132756 nach Angabe des Eigenthümers durch Feuer ver⸗ nichtet. Unter Bezugnahme auf §. 6 der gedachten Privilegien ergeht daher hiermit die öffentliche Auffor⸗ an die etwaigen Besitzer der vorbezeichneten Werthstücke, dieselben einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, un⸗ ter dem Präjudiz, daß, wenn dieser Aufforderung

selbst die Mortifikation der bezeichneten Obligatio⸗ nen beantragen und demnächst an deren Stelle neue

11109 11549

10139 13727

16907 18286

21181 24215 25554 26373 27122 28286 29935 3.201 32333 33378 34182 35257 35356 35431 35709 35711 35728 35741 35779 35967 35977 36045 36069 36093 36199 36442 36452 36487

Q

für das Geschäftsjahr 1875 a V 8 d. 50. G2“'

festgestellt worden ist.

11017]

eͤtelexnmkvRarnreg

ER unterzeichnete Verwaltungsrath bringt hierdurch zur Kenntniss, dass in seiner heutigen Sitzung die Dividende

5 auf Per Actie (6νο )

Hamburg, den 4. Februar 1875. Der Verwaltuüungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg.

E11“

einer

hier⸗

1032 2268 3092 3632 4630 5528 6412 7308 9570

1428 3368 4914 6508 8597

10654 12555

14619 15847

19497

37974 39488 41409 42620 44332 46029 47124 47816 49207 50733 52638 53490

57940 58448 59973 61479 63019 64150 65826 67311 68724 69946

[602]

972]

Bei der provinzialständischen . u- we

Rheinprovinz sollen die Stellen zweier oberen über ihre Qualifikation und bisherige Thätigkeit

Banuntechniker für Hochbauwesen und Straßen⸗ beifügen.

bauverwaltung besetzt werden.

Als Gehalt sind 5400 resp. 6600 pro Jahr

ausgesetzt. nalifizirte Bewerber, welche das Staatsex

(D. 11974)

11004

Verschiedene Bekanntmachungen.

HB ffene Lehrerstellen.

An der hiesigen Königlichen Gewerbeschule und der mit derselben verbundenen städtischen Vor⸗

schule sollen zum 1. Oktober d. J. vier Lehrerstellen besetzt werden, und zwar:

a. aun der Gewerbeschule: eine Stelle für Maschinenlehre und Linealzeichnen mit 2700 —3300 Gehalt, eine Stelle für Freihandzeichnen und Modelliren mit 1800 -2400 Gehalt,

b. an der Vorschule: eine Stelle für Französisch und Englisch mit 2100 2700 Gehalt.

eine Stelle für evangelischen Religionsunterricht und Deutsch mit 1500 bis 1800

Gehalt. 8 8. Erforderlich ist für die Stellen an der Gewerbeschule die Lehrbefähigung fär reorganisirte

Gewerbeschulen und für die Stellen an der Vorschule mindestens facultas docendi für mittlere Klassen resp. das Zeugniß für Mittelschulen in den genannten Fächern.

Meldung und Zeugnisse unter

8 845 eifügung eines 1 er Bewerber wollen Beifügung eine u“ an den 1

ferneren Frist ven vier Monaten nicht Folge gelei⸗ Gewerbeschul⸗Direktor Cramve bis zum 28. Februar cr. einsenden.

Halberstadt, den 2. Januar 1876. . 2

Der Vorstand der Königlichen Gewerbeschule.

als Baumeister abgelegt haben, wollen sich bis zum Verwaltung der 1. März cr. bei uns melden und die Au weise

Düsseldorf, den 1. Februar 1876 .“ Rheinische Provinzial⸗Verwaltung. Freiherr von Landsverg, amen Landes Direktor.

1 terkuren.

Mein vormaliges 17jähriges ärztliches Wirken in der Steinbacher'schen Heilanstalt Brunn⸗

thal berechtigt mich nach reicher Erfahrung, mittelst meiner sorgfältig individualisirenden Natur⸗K heilmethodik bei chronischen Magen⸗ und Unterleibsleiden tieferen Nervenstörungen, beginnender Lähmung, Arzneisiechthum, Rheuma, Gicht und Geschlechtskrankheiten auf besonders günstige 8 Heilresultate hinzuweisen. Mäßige Preise. Prospektus gratis. 8

Dr. Alex. Loh, ärztlicher Dirigent der Naturheilanstalt in Cannstatt.

Bekanntmachung.

Oldenburgische Landesbank.

In Gemäßheit der §§. 16—19 der Statuten der Oldenburgischen Landes ank werden die

Aktionäre der Bank zur

—,

siebenten ordentlichen Generalbersammlung auf Montag, den 28. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr,

nach dem Hôtel de Ruussie zu Oldenburg hiermit eingeladen.

Tagesordnung: Jahresbericht, Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung für die Direktion. Um zum Erscheinen in der Generalversammlung berechtigt zu sein, ist es erforderiich, die Aktien,

bei Bevollmäͤchtigung zur Stellvertretung auch die Vollmachten spätestens am 25. Februar d. J. bei der Landesbank zu hinterlegen.

Oldenburg, den 4. Februar 1876. x8— Der Aufsichtsrath gischen Landesbank.

Heumann.

B]LIn Ham!arg

IDEhH unterzeichnete Verwaltungsrath beruft die Actionaire der

Norddeutschen Bank in Hamburg Zzur Neunzehnten ordentlichen

eneFal-VersaEnEnleang

auf

SOEAa bend., den 11. März. Hamburg, den 4. Februar 1876. .“

z8 ̊ Her Verwallungsrath

der Norddeutschen Bank in Hamburg

0 2 * Allgemeiner Submissions-Anzeiger. 1181] mit Beilage: Wochenblatt f. d. dentschen Holzhandel erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗ deutschlands. Dasselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen EEö“ geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ mentspreis 4 ½ pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen.

Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 pro Petitzeile finden bei Behörden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegendste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

v11“

t Re

Personal⸗Veränderungen. Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Berlin, 27. Janugr. v. Roon, Hauptm. à la suite des Garde⸗ Füs. Regts., unter Belassung in seinem Verhältniß als Adjut. des Kriegs⸗Ministers, mit einem Patent v. 26. Aug. 1870 zum Inf. Regt. Nr. 77 à la suite hasselben versetzt. Hesse, Hauptm. vom Infant. Regt. Nr. 16, von seinem Kommdo. als Adjut. der 28 Inf. Brig. entbunden. Kluck I, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, als Adjut. zur 28. Inf. Brig. kommandirt. v. Lippe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17 und kommdit. als Adjut. bei der 13. Div. zum überzähligen Hauptm. befördert. Hummell, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, von seinem Kommdo. als Adjut. der 32. Inf. Brig. entbunden. Bobertag, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, als Adjut. zur 32. Inf. Brig. kommandirt. v. Oertzen I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26 in das Drag. Regt. Nr. 5 versctzt. Berlin, 29. Januar. v. Rauchhaupt, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Ge⸗ neralstabe der 10. Div. versetzt. Frhr. v. Roepert, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, in das 4. Garde Regt. z. F. versetzt. Grüz⸗ macher, Major vom Inf. Regt. Nr. 58, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 19 versetzt. Loeser, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 58, in das Regt. einrangirt. Hartmann 1., Hauptm. vom Fuß Art. Regt. Nr. 7 und Beistand des Artill. Offiz. vom Platz in Metz, unter Belassung in diesem Verhältniß, in das Fuß Art. Regt. Nr. 15, Höhne, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 und Vorstand des Art. D⸗pots in Rendsburg, unter Belassung in diesem Verhält⸗ niß, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Gaede, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15 und Art. Offiz. vom Platz in Neu Breisach, unter Be⸗ lassung in diesem Verhältniß, in das Buß⸗Art. Bat. Nr. 9 versetzt. Berlin, 1. Februgr. v. Jerin, Rittm. à la suite des Hus. Rezts. Nr. 2, diesem Rept. aggregirt. Berlin, 2. Februar. v. Lehmann, Gen. Major und Commandeur der 60. Inf. Brig., zum Kommandanten der Festung Mainz ernannt.

In der Reserve und Landwehr. Berlin, 29. Januar. Schulz, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 46 ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. Ber⸗ lin, 29. Januar. v. Treskow, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Ulanen⸗ Regt. Nr. 13, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt Berlin, 2. Februar. Frhr. v. Medem, Gen. Lt. und Kommdt. der Festung Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Persion zur Disp. gestellt.

In der Reserve und Landwehr. Berlin, 29. Januar. v. Pannwitz, Major zur Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 46, von dieser Stellung entbunden.

Im Sanitäts Corps. Berlin, 25. Januar. Dr. Wenzel, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse, zum Gen. Arzt 2. Kl. der Marine, vorläufig ohne Patent, Dr. Stehmann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 9, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 15, Dr. Lenz, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 88, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regiments⸗Arzt des Jufanterie⸗Regimerts Nr. 93, Dr. Doering, Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt von Swine⸗ münde, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt von Neisse, Dr. Peiper, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Grenad. Regts. Nr. 7, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Kür. Regts. Nr. 3, befördert. Dr. Schönemann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, De. Münchmeyer, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Becker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Hoffmann, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Franz, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat Landw. Regts. Nr. 64, Dr. Vetter, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, Dr. Gerber, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 28, Dr. Seiler, Assistenz⸗Arzt 2. Klasse der Reserve vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 59, Dr. Kretschmer, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Kohtz, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 98, Dr. Robitsch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, Dr. Delhaes, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 37, Dr. Degener, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Dr Flues, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 57, Dr. Foerster, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, Dr. Jacobiny, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Rezts. Nr. 17, Dr. Stau⸗ dacher, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 129, Dr. Maxrold, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 111, und Dr. Körmigk, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 93, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res. befördert. Dr. Pückert, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 18, Dr. Herrmann. Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt.

Nr. 11, Dr. Conrad, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 14,

Dr. Petsch, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 45, Dr. Roe⸗ sen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Husaren⸗Regt. Nr. 7, Dr. Siegert, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 29, Dr. Köhlau, Assist. Artt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Schlüter. Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 89, Gutsmuths, Assist. Art 2. Kl. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 10, Dr. Duddenhausen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 42, Dr. Graff, Assist. Arzt 2. Kl. vom Garde⸗ Train⸗Bat., Reinhold, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 7, Dr. Sperling, Assift. Arzt 2. Kl. von der Versuchs⸗Comp. der Art. Prüf. Kommission, Dr. Heyne, Assist. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 90, Dr. Gärtner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 57, kommdrt. zur Marine, Dr. Wald, Assist. Arzt 2. Kl. vom Füs. Regt. Nr. 73, Dr. Hermann, Assist. Arzt 2. Kl. in der etatsm. Stelle bei dem General⸗ und Corps⸗Arzt des VIII. Armee⸗ Corps, Dr. Werner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 1, D. Hiller, Assist. Arzt 2. Kl. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Barnick, Assist. Arzt 2. Kl. vom Garde⸗Füs. Regt., Dr. Nicolai, Assist. Arzt 2. Kl. vom Husaren⸗Regt. Nr. 13, Dr. Timann, Assist. Arzt 2. Kl. in der etatsm. Stelle bei dem Ge⸗ neral⸗ und Corps⸗Arzt des Garde⸗Corps, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Wachter, Ziegler, Marine⸗Assist. Aerzte 2. Kl., zu Marine⸗Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Kanzow, Unterarzt vom 4. Garde Regt. zu Fuß, unter Versetzung zum Gren. Regt. Nr. „Dr. Körner, Unterarzt vom Inf. Regt Nr. 49, Habrecht, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. 68, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 114, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Schmidt, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2, Dr. Michaeli, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 54, Dr. Schütte, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Nesemann, Unterarzt der Res. von demselben Regt., dieser unter Einrangirung bei dem 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, Dr. Fuchs, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, Nr. Bernard, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. ee 22, Dr. Reich, Unterarzt der Res. vom Res. Landw. Regt. 88 38, Dr. Glogowski, Unterarzt der Res. vom Gren. Regt. Nr. 11, dieser unter Einrangirung in das 2. Bat. Landw. Regts. r. 59, Münnich, Unterarzt der Reserve vom 1. Bat. Landw. egts. Nr. 23, dieser unter Verleihung eines Patents vom 23. No.

s⸗Anzeiger und Königlich Preu

zlage

Berlin, Sonnabend, den 5. Februar

2EETEͤͤͤZqEUEUEUEqEqqEqEqä—fʒ

sischen Siaats⸗Anzeiger.

—9

1 1826

vember 1875, Dr. Rutenberg, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Custodis, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 70, Dr. Staub, Usterarzt der Res. von dem⸗ selben Bat., Dr. Rehberg, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Land⸗ wehr⸗Regts. Nr. 89, Dr. Garveus, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts Nr 76, Dr. Steinohrt, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 90, Dr. Kaufmann, Unterarzt der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Kohlrausch, Unteraczt der Res. vom Inf. Regt. Nr. 74, dieser unter Einrangirung in das

Res. Landw. Bat. Nr. 73, Heldmann, Untererzt der Res. vom

1. Bat. Landw. Regts. Nr. 81, Dr. Witkowski, Unterarzt der

Res. vom Res. Landw. Bat. Nr. 98, Dr. Schmittmann, Unter-⸗

arzt. der Reserve vom 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 68, Dr. Zetzsche, Unterarzt der Reserve vom 1. Bataillon Landw. Regts. Nr. 95, Dr. Fahrenborst, Unterarzt der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, zu Assist. Aerzten 2. Kl. der Res. befördert. Dr. Benzler, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 74, in die etatsmäß. Assist. Arzt⸗Stelle bei dem General⸗ und Corps⸗ Arzt des X. Armee⸗Corps, und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 93, als zweiter Garnisonarzt nach Berlin, Dr. Vater, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Hus. Regt. Nr. 15, als Garnisonarzt nach Spandau, Dr. Stan⸗ jeck, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 63, zum Füs. Bat. des Gren. Regts. Nr. 7, Dr. Ewald. Stabsarzt und Garnisonarzt von Neisse, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Inf. Regts.

Nr. 63, Dr. Engelhardt, Stabsarzt und Garnisonarzt von

Spandau, als Bataillons⸗Arzt zum Train Bataillon Nr. 14, Dr. Fritze, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Füs. Regts. Nr. 37, zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 66, Dr. Heck, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 7, zum 2. Bat. dieses Regts., Dr. Wewer, Stabs⸗ vnd Bats. Arzt vom 1. Bat. Inf. Regts.

Nr. 42, zum 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 32, Dr. Opitz, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 60, zum med. chirurg.

Friedrich Wilhelms⸗Institut, Dr. Graf, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 95, zum Füstlier⸗Bataillon desselben Regiments, Dr. Riebau, Stabsarzt vom mediz.⸗chirurg. Friedrich Wilhelms⸗Institut, als Garn. Arzt nach Swinemünde, Dr. Koch, Assist. Arzt 1. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, zum Inf. Regt. Nr. 21, Dr. Görlitz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Kadettenhause in Oranienstein, Dr. Berner, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. Dr. Hüthe, Marinc⸗Over⸗Stabsarzt 2. Kl., ein Patent seiner Charge verliehen. Dr. Seyferth, Stabs⸗ arzt a. D., zuletzt von der Landwehr des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 31, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unisorm des Sanitäts⸗Corps, der Char. als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. verliehen. Dr. Petersen, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Dr. Thomas, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regts Nr. 95, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Pens. und der Uniform des Sanitäts⸗ Corps, Dr. Schmitz, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 88, mit Pension, Dr. Münnich, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 48, Dr. Mangold, Stabsarzt der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Staub, Stabs⸗ arzt der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regtg. Nr. 70, Dr. Thanisch, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. von demselben Bat., Dr. Klein, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Boronow, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 23, sämmtlich der Abschied bewilligt. Dr. Heinemann, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 14 ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2 übergetreten.

NXII. (Königlich Sächsisches) Armee Corps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere. Januar. von der Mosel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, zum Hauptm. und Comp. Chef in diesem Regt., v. Grünenwald, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, zum Hauptm. und Comp. Chef beim Gren. Regt. Nr. 101, Meyer, Pr. Lt. im 4. Inf. Reg. Nr. 103, zum Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 102, und Geißler, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, zum Hauptm. u. Comp. Chef in diesem Regt. befördert. Beyer, Pr. Lt. à la suite des des Gren. Regts. Nr. 101, bei dem Inf. Regt. Nr. 106 wieder ein⸗ rangirt. Mehlig, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 107, und Pescheck, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 104, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. v. Issendorff, Sec. Lt. im Gren. Rett. Nr. 101, unter Versetzung zum Gren. Regt. Nr. 100, v. Römer, Sec. Lt. im Jäger⸗Bataillon Nr. 12, Schubarth⸗Engelschall, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, Lucas, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 103, und v. Süßmilch gen. Hörnig, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, zu Pr. Lts. beför⸗ dert. von dem Bussche⸗Streithorst, Sec, Lt. im Ulanen⸗ Regt. Nr. 17, zu den Offizieren der Res. seines Regts. versetzt. Müller, Major und etatsm. Stabsoffiz. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Commdr. der 1. Abtheilung dieses Regts. ernannt. Haber⸗ land, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Major und etatsm. Stabsoffizier des genannten Regts. befördert. Schmidt, Hauptm. und Comp. Chef im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, als Battr. Chef zum Feld⸗Art. Retzt. Nr. 28, und Paul, Pr. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12 versetzt. Nerger, Premier⸗Lieutenant im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 12, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef im genannten Regiment, Heydenreich, Sec. Lt. im Feld⸗Art. Reg. Nr. 28, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 12 und Baumgarten, Sec. Lt. im Feld⸗ Axt. Regt. Nr. 12, zu Pr. Lts., befördert. Verworner, Major im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, und v. Brück, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, beide Lehrer der Verein. Artill. und Ing. Schule in Berlin, sowie Piorkowski, Hauptm. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Mitglied der Art. Prüf. Komm. in Berlin, à la suite ihrer Regtr. versetzt. Garten, Feuerwerks⸗Pr. Lt. der Verein. Artill. Werkstätten und Depots, zum Feuerwerks⸗Hauptm., Wicke, Feuerwerks⸗Sec. Lt. der Verein. Artill. Werkstätten und Depots, zum Zeug⸗Pr. Lt., und Schleinitz, Zeug⸗Lt. der Verein. Art. Werkstätten und Depots, zum Feuerwerks⸗Pr. Lt., befördert. Rosenmüller, Pr. Lt. im Train⸗ Bat. Nr. 12, zum Hauptm. und Comp. Chef, und Ehrenberg, Sec. Lt. in demselben Bat., zum Pr. Lt., befördert.

In der Reserve und Landwehr. Schade, Sec. Lt., mit dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschieden, zu den Offizieren der Res. des Infant. Regts. Nr. 103 einrangirt. Baumbach, Sec. Lt. der Res. des Infant. Regts. Nr. 102, Roch II., Ruhl, Hau⸗ bold II., Otto, Brink, Dr. Mittasch und Litter, Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 103, Judenfeind⸗Hülsse, Sec. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. Nr. 12, und Kürzel I, Sec. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Res. bei ihren Truppen⸗ theilen, befördert.

Im Sanitäts⸗Corps. Dr. Needon, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse (mit Majorsrang) des Inf. Regts. Nr. 103, zum Ober⸗Stabs⸗ arzt 1. Kl. befördert. Dr. Schettler, Assist. Arzt 2. Kl. des Garde⸗ Reiter⸗Regts., zum 1. Reiter⸗Regt. versetzt. Dr. Balmer, Unterarzt des Gren. Regts. Nr. 101, und Haase, Unterarzt des Gren. Regts. Nr. 100, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert, Ersterer bei seinem Truppentheile, Letzterer beim Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, rderungen und Versetzungen. Im stehenden Heere.

Befö Stuttgart, 17. Januar. v. Schott, char. Major à la suite des

Dr. Grasnick, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl.

letzten Jahren, wie allgemein bekannt ist,

des Ulan. Regts. Nr. 19 und kommdrt. als Escadr. Chef zum Hus. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von diesem Kommando in das Regt. einrangict. v. Kirn, Ritim und Escarr. Chbef im Ulan. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la ruite des Hul Regt. Nr. 4 kommandirt.

Beamte der Militär⸗Verwaltuag. Stuttaart, 17. Januar. Keitel, Intendantur⸗Zekret., beauftcagt mit Wahr⸗ nehmung der Stelle eines Intendanatur⸗Assessers bei der Intendantur des XIII. Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Assessor ernannt. Würth, Kanzlist im Kriegs⸗Minist rium, der Charakter als Kanzlei⸗ Sekretär verliehen. Stuttgart, 24. Januar. Leopold, char. Kanzlei⸗Sekret. im Kriegs Ministerium, mit Pension in den nach⸗ gesuchten Ruhestand versetzt, unter Verleihung der goldenen Civil⸗ Verdienstmedaille.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 5. Februar. In der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages beantwortete der Bundesbevollmäch⸗ tigte, Präsident des Reichskanzler⸗Amtes, Staats⸗Minister Dr. Delbrück die Interpellation des Abg. v. Kardorff, die Spiritusindustrie betreffend, wie folgt:

Meine Herren! Bevor ich mich zur Beantwortung der einzelnen

Pankte der Interpellation wende, kann ich nur bestätigen dasjenige, womit der Herr Interpellant seinen Vortrag eingeleitet hat, nämlich den Hinweis auf die große wirthschaftliche Wichtigkeit, welche die Spiritusindustrie für einen ansehnlichen Theil Heutschlands besitzt, und auch auf das korrespondirende Interesse, daß der Ausfuhr von deutschem Spiritus ins Austand so wenig Schoierigkeiten als mög⸗ lich in den Weg gelegt werden. Was nun die einzelnen Punkte der Interpellation anlangt, so bat der Herr Interpellant selbst bereits anerkannt, daß die Rägierung seit Jahren bemüht gewesen ist, Italien gegenüber ein unsern Interessen entsprechendes Verhältniß herzustellen. Ich kann dabei versichern, daß wir bei der italienischen Regterung stets urd durchaus gutem Willen begegnet sind. Die italienische Regierung ist zuerst durch finanzielle Bedürfnisse veranlaßt gewesen, eine innere Steuer vom Spiritus zu erheben, eine Steuer, die in früheren Zeiten gar nicht erhoben wurde. Es ist vielleicht zu bedauern, daß sie zur Grundlage ihres Steuer⸗ ystems unser System gewählt hat, die Raumsteuer und nicht die Fabrikatsteuer. Indessen die Wahl ist einmal getroffen. Daß die italienische Regierung bei Einrichtung einer vollkommen neuen Steuer auf zahlreiche Schwierigkeiten gestoßen ist, und wie man sagen kann, denn es wird das auch in Italien nicht be⸗ stritten, Mißgriffe gethan hat, ist außer Zweifel, sie ist ernstlich be⸗ müht gewesen, diese Mißgriffe zu verbessern und zu beseitigen und, wie der Hr. Interpellant anerkannt hat, ist auf diesem Wege auch eine Besserung unseres Exportes nach Italien herbeigeführt.

Ich zweifle durchaus nicht, daß die italienische Regierung, welche nach meiner festen Ueberzeugung in dieser Frage kein Schutzzoll⸗ interesse, sondern ausschließtich ein finanzielles Interesse verfolgt und mit welcher gegenwärtig über diese Frage verhandelt wird, ernsthaft mit uns bemüht sein wird, sie auf eine Weise zu lösen, welche einer⸗ seits den Interessen der italienischen Finanzen und andererseits den berechtigten Verkehrsinteressen Deutschlands entspricht.

Die Herren werden begreifen, daß ich bei der gegenwärtigen Lage der Dinge in weiteren Details über diese Frage nicht eingehen kann.

Was den zweiten Punkt, die Besteuerung des Spiritus in Groß⸗ britannien anlangt, so ist der Herr Interpellant selbst bereits so gütig gewesen, zu bemerken, daß die von ihm gestellte Frage nicht ganz leicht zu beantworten sei. Er hat in seinem Vortrage selbst auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die eine unseren Interessen ent⸗ sprechende Regelung der Frage in England findet.

Ich will, ehe ich auf diese Schwierigkeiten eingehe, mein volles Ein⸗ verständniß mit ihm dahin aussprechen, daß in England ein sehr ansehnlicher Schutzzoll vom Spiritus erhoben wird. Man kann über die Berechtigung der englischen Brenner, zu verlangen, daß mehr als die innere Steuer von dem eingehenden Branntwein erhoben werde, streiten. Es ist bei der Eigenthümlichkeit der englischen Steuergesetzzebung außer Zweifel, daß der englische Brenner auch jetzt noch einer Reihe von Belästigun⸗ gen unterliegt, welche sich schließlich auch in Geld ausdrücken, wenn sie auch nicht als Geld in die Staatskasse fließen, und daß aus dieser Rücksicht es vielleicht nicht ungerechtfertigt ist, wenn als Aequivalent für diese Belästigungen ein Zuschlag zu derjenigen Abgabe erhoben wird, welche der fremde Spiritus zu zahlen haben würde, wenn er nur den Betrag der inneren Steuer zu zahlen hätte.

Aber selbst wenn ich die Berechtigung einer solchen Forderung in thesi anerkenne, so bin ich darüber nicht im Mindesten im Zweifel und alle Ermittelungen, die bisher haben stattfinden können, haben diese Ueberzeugung befestigt, daß der jetzt erhobene Satz weit über ein solches Acquivalent hinausgeht und insoweit also einen immerhin sehr fühlbaren Schutzzoll darstellt. Es ist ja bekannt, daß die eng⸗ lische Regierung, man kann wohl sagen, in Beziehung auf alle anderen Artikel, mit dem Schutzzollsystem gebrohen hat. Der hier vorliegende Gegenstand aber hat, wie der Herr Interpellant schon ange⸗ deutet hat, seine eigenthümlichen Schwierigkeiten, die ja aller Welt bekannt sind, und die man offen aussprechen kann. Einmal sind alle Temperenz⸗ freunde die entschiedenen Gegner einer Ermäßigung dieser Zolldifferenz, indem sie davon ausgehen, daß alsdann mehr Spiritus zum Ver⸗ brauch in England eingeführt werden wird, daß in Folge dessen die Preise des Spiritus zum Verbrauche sinken werden und in weiter Konsequenz davon mehr Spiritus verbraucht werden wird. Nicht minder ist ein sehr erheblicher Faktor die eigenthümliche Stellung der Brennereibesitzer in England. Bekanntlich giebt es dort relati außerordentlich wenig Brennereien, welche in den Händen sehr ver mögender und sehr einflußreicher Leute sind, zugleich weil diese heute auch die Gläubiger einer ganz ungemessenen Anzahl von ein zelnen Detaillisten sind. Eine sosche Stellung hat ein nicht zu unter schätzendes politisches Gewicht, und ich glaube nicht zu irren, wenn ich annehme, daß auch diese Rücksichten bei den wiederholt stattge⸗- fundenen Erörterungen der Frage nicht außer Betracht gelassen sind. Es haben eigentlich Verhandlungen über diesen Gegenstand in tech nischem Sinn zwischen uns und der englischen Regierung nicht statt⸗ gefunden. Erörtert ist die Frage in vertraulicher Weise wiederholt. Ich kann jetzt nicht weiter gehen als zu versichern, daß wir jede sich irgen dwie darbietende Gelegenheit, welche eine Aussicht gewährt, mit Erfolg auf den Gegenstand zurückzukommen, benutzen werden.

Ich komme nun auf den dritten Punkt der Interpellation. Hie möchte ich zunächst einige allgemeine Bemerkungen vorausschicken.

Es ist gar keine Frage, daß, mag Hamburg existiren oder nicht, der russische Sprit ein bedenklicher Konkurrent des deutschen gewor den ist, und ich muß sagen, wie ich fürchte, in Zukunft noch mehr werden wird. Seitdem die sogenannte Branntweinpacht aufgehobe ist, seitdem in Folge dessen eine sehr, sehr große Zahl kleinere unvoll⸗ kommene Brennereien in Rußland zu Grunde gegangen ist, wird das Brennereigewerbe da sehr viel besser betrieben, wie bisher. Die natür⸗ lichen Bedingungen sind vorhanden, einmal wohlfeiles Material; der zweite Faktor, die Kommunikationsmittel haben sich in den in ganz außerordentlicher Weise vervollkommnet. Es kommt endlich hinzu, daß wie der Herr Interpellant auch mit Recht bemerkt hat, die Eigenthümlichkeit der Steuervergütung, wie sie in Rußland besteht, wo es nicht bloß ermöglicht, sondern befördert, daß aus den entferntesten Provinzen dieses gew altigen Reiches der Spiritus in die Häfen kommt. Man

w