1876 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Fabrikbesitzer Julius Burdach zu Finsterwalde be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen stellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

Denjenigen welchen es hier en Beranntschaft⸗ aufgefordert, in dem fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts auf den 19. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, anwalte Wegner II, Euchel und Frosch. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath Han⸗ Derjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

Berlin, den 3. Februar 1876. drigk im Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Ter⸗ fehlt, we.den die Rechtsanwalte Schlonke und Po⸗

Königliches Stadtgericht. mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ lomski zu Sachwaltern vorgeschlagen. I. Abtheilung für Civilsack er. behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Rogasen, den 28. Januar 1876. anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Der Kommissarius des Konkurses. bestellen und welche Personen in denselben zu beru⸗

8*

eiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anz Montag, den 7. Februar

Thür. Ln. B gr. 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg Weim.-Gera(gar.) (4 ½) Werra-Bahn Angerm.-S. St-Pr. 3 Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. 4 Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. P. do. II. Ser. Märk.-Posener Magd-Halbst. B.

do. 8 Mnst. Ensch. St.- Nordh.-Erfuart Oberlausitz. Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische. 8 S-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) Tilsit-Insterb. Weimar-Gera . (5)

(NA.) Alt. Z. St. Pr. 6 Bresl. Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. ( Saalbahn St.-Pr. 2 ¾ Saal-Unstrutbahn 0. Rumän. St.-Pr.. (8) Kbrechtskahn . . 3,97 Amst.-Rotterdam 6,55 Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kier.. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl LB) gar. Gotthardbdb.. Kasch.-Oderb. Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. 6 Mckl. Frdr. Franz. 9 8 5

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Perutz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ min au den 14. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8

v“

Cöln-Mindener VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10./97,70 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10.96, 0 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./—,— do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 40. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 84,00 bz G Märkisch-PosenerH 5 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90,50 G Magdeburg-Wittenberge 3 73,00 B 8 Magdeb. Leipz. III. Em. 4 ½ 1 do. do. 1873 4 ½ 1/ 10—,— do. do. Lit. F. 4 ½ ¼ 99 00 G 4

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 95,50 bz G do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. do. do. Hleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Loose pre Stück Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. do. do. kleine.. 1/6. u. 1/12. do. do. I. Em.... 1/2. u. 1/8. do. do. kleine... 72. u. 1/8. Franz. Anl. 1871, 72 2.5 —,— Italienische Rente.. 70,90 bz do. Tabaks-Oblig.. 100,60 G 103,00 bz

Rumänier do. 6“ 103,00 G Z Russ. Nicolai-Obligat. 83,00 etwbz S Italien. Tab.-Reg.-Akt. S Fr. 350 Einzahl. pr. St. 503 00 6G6 2 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 89,70 do. Engl. Anl. de 1822. do. de 1862 Engl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. 1872. do. 1873. 1 do. kleine. Anleihe 1875.. .. do. Nemneoe. Boden-Kredit.. .Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl. ö do. do. Poln. Schatzoblig do. do. kleine Poln. Pfdbr. III. Em. do. 5 do. Liquidationsbr.)2 4 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 u. 1/10 74,00 bz do. do. 73,50 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 20,20 bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10., —, do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10 41,00 bz (⁵X)Finni.I.005Och) Pr. Stück 11,50 B Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. 88,90 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 60,00 G Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.54,75 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 x⅞ 1/1. u. 1/7. —,—

112,90 bz 295,50 G 79,20 G EI““ 82,75 B 72,10 G 168,00 bz 2,50 G 93,00 B 91,40 bz B 91,50 bz B

89,75 bz G 99,75 G [1. 26 25 bz

7. 44,50 bz 27,80 bz

Berliner Börse vom 7. Februar 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen mnd nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den mengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befndl. Gesellschaften finden sich am Schluss des Cours zettel. Veohsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. do. 100 FIl. 2 1 Londen .1 L. Strl. 8 ““ Paris 100 Fr. % Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S.

do. 1“ . R. Warschau 100 S. R. 262,40 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 +%, f. Lombard Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾

5 %, Bremen 5 %,

Geld-Sorten und Banknoten. Sovereigns pr. Stück 20,33 G Napoleonsd'or Pr. Stück . [16 23 G Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück 16,65 G Fremde Banknoten pr. 100 . 8 99,83 G.

do. einlösbar in Leipzig Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 176 60 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. 184,25 bz Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 263 50 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Staats-Anleihe 4 1 u. ¼ ½/ 199,30 bz do. 1 99,30 bz 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 92,50 bz Oder-Deichb.-Oblig. 4 101,75 G do. do. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner n Landschaft. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1.

[1000] Konkurs⸗Eröffnung.

.n eee ngei Carlesbon ö Fabrikanten Ado Friedr Carl Held, in Allen, welche von Gemeins 1 anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen. Firma „Ad. Schellhorn & Held, Sebastian⸗ Geld, Papieren b“ Beüinh ren nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung straße 43, ist am 3. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der über den Akkord berechtigen. . der kaufmännische Konkurs eröffnet, und ist schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗ Handelsgesellschaft H. Kloß et Comp. ist zur Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht den 31. August 1875. der Gegenstände B noch eine zweite Frist des Berwalters liegen im Bureauzimmer Nr. 20 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 25 März 1876 einschließlich bis zum 24. Februar 1876 einschließlich zur Einsicht offen. Kaufmann. Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestellt. dem Gerscht oder dem Verwalter der Meß Anzeige ee.*“] 1 Berlin, den 27. Januar 1“ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Königliches Stadtgericht, I. Abtheilurg für Civilsachen. gefordert, in dem 8 Rechte, eberdahin zur Konkursmasse abzuliefern. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Der Kommissar des Konkurses. 110391 auf s. Frebevae 8g e 11 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ vafcher bereits rechtohängig sein oder nicht, mit dem bhaseaSns in⸗ Sta tgeri ige 88 6, 889— 1 Treppe tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den daf Z“ bis zu * gedachten Tage 2S 8 ö“ hoch, Zimmer Nr. 12, vor demm ommissar, dem in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige: E111668“ e Zu dem Konkurse über das Vermögen der Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anberaumten zu machen Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Actiengesellschaft Dentscher Central⸗Bau⸗ Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 1 20. Januar 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist Verein haben die Gebrüder Dankberg hierselbst Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung angemeldeten Forderung ist auf nachträglich eine Forderung von 242 50 an⸗ eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell den 26. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ 2 eines einstweiligen Verwaltungs⸗ (onkursorduung §. 183; Justr. S 34.) in v E 1. 27 rung ist au rathes abzugeben. G g S. 183; . S. vor dem Kommissar, . Kreisri Na 18. gebruar 1876, Mittags 12 Uhr. Allen, 81 von dem Gemeinschuldner etwas an In dem Konkurse über das Vermögen der anberaumt, und werden äö“ diesen im Stadtgerichtsgebäude, Portal ö1 Treppe Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Landelsgeselschaft Marggraff & Schramke zu Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ 1““ und Beschlußfassung welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen missar ankeraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ I“ 1876 3 10 u angemeldet. haben. c . e;r: angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt 8 zahlen, vielmehr von dem Besitz 68 844 seg. b ö zn. L 6 S öen schriftlich eee h hat Verlin den 1 Februar 1876 büs zum 15. März 1876 einschließlich zimmer Nr. 3 anberaumt worden. 6 8 üeeghag⸗ Aüa ¹Koönigliches Stadtgericht. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 1. Abtheilung für Civilsachen zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen merken in Kenntniß gesetzt, daß olle festzestellten Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Der Kommissar des Konkurses. h. Machen, anehmn nür Konkerbene aeene . sodfseor,nhe, 1 ee Feen mnhe der Konkurs, meldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte Bennecke. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ gläubiger, soweit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten scaan rle Lnn rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Zu dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Akten anzeigen ung Hermann Schüler und Comp, sowie über zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. I1 Theilnahme an der Beschlußfassung ůüber den Akkord]— Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 8 das Privatvermögen der Inhaber Hermann Schüler Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 18 werden die Rechtsanwalte Tarlau, Geldner, Wrzodek und Oskar Schüler, hat der Justiz⸗Rath Cgspar als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ die Natur ; erwalter über und von Fabiankowski in Kattowitz zu Sachwaltern hier, für den Weinhändler D. Gebhardt in Mainz durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen; . atur e Charakter des Konkurses vorgeschlagen. nachträglich eine Forderung von 138 75 an⸗ bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr; er Ernf schriftli 2. Bericht liest im Bureau III. Beuthen O./S., den 22. Januar 1876. gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ verlangten Vorrecht zur Einsicht der Betheiligten offen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ung 1n auf 8 bis zum 15. März 1876 einschließlich Züllichau, den 16. Januar 1876. 8 E111“ den 15. Februar 3, Vormittags r 1 Portal 11g, 1 Konkurssache über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Ottilie Zechbauex von Erfurt ist der Kaufmann Herr Otto Stössel hier als definitiver Verwalter angenommen worden.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Königliches Kreisgericht. m Stadtgerichtsgebäude, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb⸗ Der Kommissar dts Konkurses. och, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ 8 Erfurt, den 30. Januar 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

b [1062] Aufforderung der Konkursgläubiger

79 25 G 55,75 bz 28 75 bz G 21,75 bz G 27,25 bz .64,00 bz G 57,50 bz G 85 00 bz G 13,00 bz G 29,50 bz G 35,00 B 70,50 bz 107,25 bz

13,75 bz 23,50 b2 G

eIIImmwlsn

kIilit

WIIW1I111“

auf 176 40b2

75, 10 bz 262,00 bz 259,70 bz

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1, J97,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. ö1“ do. - do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

102,00 G. 77. 97,25 bz B

297,50 B

.U. . 5

1 . 16/2.5. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

2)

100 Fr. 80 RmilLst.⸗:20Rm.

&̊N p- 0000 œECUCUOCO

u u u u 1/5. u. 1 22 . 77 *

27

[1036)

[1047] Bekanntmachung.

Rm.

85,00 G

91 50 G kl. f. r91,50 G kl. f. 86,00 B

101 30 b B kl. f. 98 50 bz G kl. f. 101,40 bz 103,60 bz G

A

20

(8. 100,80 G 79 97,70 B 98,00 bz 2. 197,60 bz 2. [97,75 B 89,00 bz 89,25 bz 77. 85, 10 bz 179,30 bz 178,50 bz 81,25 G 97,40 G 86,10 G 0. 84,00 b2z 77,20 bz 2. [68,40 bz G

. W“

1 1, 1, 1 1 1 2. 5 71. 28,75 G 1 . 25,40 bz 9,10 G 82,75 bz G 16,25 bz 109,40 bz 11. [109,25 G .7 [56,00 G 80,25 bz 26 50 G 53,00 bz 12,40 bz B 71,50 bz 62,75 G 85,25 bz 7. 56,00 B 49,00 bz G 175,75 bz 11. 22,60 bz G 98,00 bz 104,75 bz 72,90 bz

7.24.140ct. bz 193,30 bz

gar. gar. 3 ½

1 Lst.

CoGʒgEochecgoCnanSEn

gar. Em. do. do. (Brieg-Neisse)“ (Cosel-Oderb.) 8

do. 7. 103 50 bz G Niederschl. Zwgb. .1/7.75,75 B do. (Stargard-Posen) /4. u. —-,—

do. II. Em. .1/10. —,—

do. III. Em. 28 —,— Ostpreuss. Südbahn .. /1. u. 1/7. —,

7. 101,25 G

do. do. Lit. B. J103,50 bz G

do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische . u. 1/7. —,— do do. do. do. do. do. d0. Rhein-Nahe v. S. gr. I. E do. gar. II.

3812ꝑ,SSb 8 Amonn

7,96,60 bz

EEGrEgEeorneeen

0—

20 Rm.

91,50 G

vn.

100 Ro. 37

u. 1/7. 101,50 bz 92,50 bz G

99,75 bz 1/7. 101,00 bz B .1/7. 100,70 B .1/7. 101,70 B

. 1/7. 106,00 bz .1/7. 95,00 bz .1/7. 86,00 bz

151 ¼

[eeeeselIIIUIrrrhrrsen

05

7. 99 00 bz B 0. 98,75 bz 98,75 bz 102,90 bz

b. 102,90 bz J1102,50 bz B

der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 8 Curtius. missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt waltungspersonals 11100b b werden. auf den 11. April 1876, Vormittags 10 Uhr, In dem Konkurse über das Vermögen des; Berlin, den 3. Februar 1876. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fahrenholz zu Königliches Stadtgericht.

Dukaten pr. Stück 9,50 G do. pr. 500 Gramm. 4,17 bz G do. pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr, 100 Francs.. 81,50 G do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,10 bz staats-Schuldscheine. 92,90 bz Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig.. 4 ½1, do.

Oberhess. St. gar. 3 Oest.-Franz. St. . Oest. Nordwestb. do IiPä(

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung I. Abtheilung für Civilsachen. Kommissar zu erscheinen. Der Kommissar des Konkurses. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

Messow. eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 15. Mai 1876 einschließlich

festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 10. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr,

0 2 FQἀ№ 199950 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Chemikers und Fa⸗ brikanten Dr. Albert Schulge*), in Firma: Rnud. Zennig Nachfl., Skalitzerstraße 20 (Woh⸗ nung Manteuffelstraße 29), ist am 3. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ 8 gesetzt auf den

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Sieg, Burgstraße Nr. 16, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, im Staͤdtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten missar vorgeladen werden, halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Stargard, Quenstedt und Deycks.

im Ffghehh Portal III., 1 Treppe hoch,

8 Kom⸗ anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger welche ihre Forderungen inner⸗

über einen Akkord Termin

auf den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 18 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ [1063] recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme Der an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, manns und daß die Handlungsücher, die Bilanz nebst Inventar und der vom Verwalter über die Veih EC 5 G“ erstattete schriftliche Bericht im Berichtslokale zur Einsicht 1104 1 „Eröüff

der Betheiligten offen liegen. 8 8 Konkurs⸗Eröffnung. Memel, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht zu Torgau. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung,

Der Kommissar des Konkurses den 4. Februar 1876, Mittags 12 Uhr. Grünhagen. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters und Handelsmannes Gustav Ruh zu Torgau ist 1043] der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ mann Charles Feroese zu Memel hat der Kauf⸗ einstellung auf den 3. d. Mts. festgesetzt worden. mann Bernhard Lewy nachträglich eine Forderung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

[1068] Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des früheren Apothekers, nachmaligen Rentiers August Otto Kanzler, hier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 29. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachnug. Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ J. Fr. Hoep in Weißenfels ist beendigt. Naumburg a./S., den 27. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6160. neue do. do. neue

do. neue do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. do. do. do.

Pfandbriete.

do.

do.

II. S do

do.

N. Brandenb. GCredit 4

Ostpreussische...

..3 1/1. 4 1/1. .4 ½ 1/

. 4 1/1.

A. u. C. 4 1 do. neue 4 1/1 A. u. C. 4 ½ 1/1. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1.

1/1.

4 ½ 1/1. erie. 5 1/1. 4 ½ 1/1. Neulandsch. 4 1/1.

II.

1/1. 11/1. .3 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 1/1. 4 1/1. 1/1.

u. u u U. u U uU u. u u. u u . U u u U U. U

u. 1 8. 1 u. 1 1 a. 1

u. u u. u- U

u

1 1

1/7. :.1/7. :1/7. 1 1/7. 1 b 21 .1/7. 17 Sn;. I 71. u. 17. .177

1/

1/

84,50 bz 94,70 bz

94,70 bz 85,50 G 95,00 G 102,00 bz 84,20 bz 95,25 bz 102,50 bz 94,70 bz 94,00 G 85,20 G

7 8 7. 7. 77. 7. 7 77. 7.

84 20 bz G 94,50 G 102,00 bz 106,50 bz G 101,50 bz 97,00 G

New-Yersey Genneser Loose 150 Lire

7* 1/5.v.1/111.7—,

2

DeutscheGr.-Ur.B.Ffdbr. 5 1/1. u. 1/7. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

do. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ½ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Kruppsche Obligationen 5 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 de. Hyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 1105 do. III. u. V. rz. 100 5 11-—“”— Pr. B. Hyp. do. B. do.

do. Pr. Ctrb.

do. do.

rz. 100 5

do. unkdb. rückz à 1105 1/1. 4 ½ 1/1.

do. de 1872,73,74 5 1/1.

do. do. do.

do. do. do. de 1870

1/1. u. 1/7. 1/4.v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4.v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. 8 Schldsch. kdb. 5 1/1. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7.

rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pfandbr. kdb. 4 ½ 11.TJ9.

103 00 B 96,00 B 101,00 bz G 95,75 bz

101,00 bz B 100,40 B 101,00 bz 101,50 bz 105,25 G 101,75 bz 100 50 bz 96,50 bz 99,50 G 103 00 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,25 G 77.106,25 bz 1/7. 98,50 bz 98,40 bz .1/7. 101,50 bz

1/7. es 172

versch.

u u.

do. Westb.

Turnau-Prager

do.

do.

do. Bergisch-Märk.

do

do. do. do. do. do.

do. do. IV. Ser..

Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas ... Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.). Vorarlber er(gar.

Warsch.-Ter. gar. WiI..

III. Em.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. Lit.

7. 53,75 bz

½£

16,30 G 44,80 bz

FEGEe

00

SEIersrertrierttrer

„SSS

5 8

5

10 78

5 1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

u. 1/7 ö 177 u. 8 o 117 u. 1/7 1-

77. 84,90 bz /7.76,00 bz 7 99,00 G 77. 97,75 B 7. [97,00 B

II. Em. 5 5 97,50 G 100,00 B 84,90 bz

I. Ser. II. Ser.

B. 89 1/1. 4 ½ 1/1.

1/1. 3 ½ 1/1.

7. [55,90 bz B

26,60 bz G 7.103 40 bz 1—9,10 bz G

7. 49,25 bz B

208 75 bz G

Hizenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. Aschen Mastrichter..

91,00 B kl. f. 98,00 G kl. f.

gr. f. Sb

do. do. do. do. de.

Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie II. Serie.. 1IISGö6ö IV. Serie..

V. Serie.. VI. Serie..

Em. 71 u I. 102,50 bz B . 1/7. 98,25 G

100 00 G

*

:17799 50 B

10198 75 bz

do. do.

Ühemnitz-Komotaa ... Mainz-Ludwigshafen gar.

do. do.

Werrabahn I. Em. . .

2 22*=EgS Sg=S*Egz

1875 5 1/3.

J26.90 B 102,00 B

1 J101,40 bz

2

4

Dbrechtsbahn (gar.)..

Duxrx-Bodenbach do.

do.

II. Em

Flisabeth-Westbahn

ESEAHSAHEAESASAEHAEF

Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. do. do.

do. do. gar. III. Em. do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

gar. II.

Sr. IV.

Em. Em.

-—,—

63,00 B (7,00 e. bz G* 9. 59,75 G *kl. f. 24,25 bz

0. 77,70 G 64,00 bz 86,30 bz 77. 85,70 bz G 83,00 G 82,10 G 81,25 bz

Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etmwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

.

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

Berlin, den 3. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II

.4 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. Hannoversche 4 1/4. u 1/10. Sächsische . 4 1/4. u. 1/10.

u. 79,00 bz G 79,00 bz G abg. 6,60 G 9 64,50 bz G 205,50 G 64,50 G 64,40 bz 78 30 bz

Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee 8 Kaiser Ferd.-Nordbahn .1/7. 90 50 G Kaschau-Oderberg gar.. 1/7. 96,00 G Livorno : /7. —,— Ostrau-Friedlander. Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½

99,00 bz 99,50 bz G 100,25 G 94 25 G

u. 1/7. 101,00 bz G u. 1/7. 98 00 bz G u. 1/7. 102,30 bz .1/7. 101,00

102,50 bz B 90,00 bz 90,00 bz

5d.I do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Dösseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. sdo. do. II. Ser. [do. Nordb. Fr.-W..

n. 1/7. 1/7. . 1/7. 1/7.

Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ¼ 1/1. do. do. 5 [1/1. Schles. Bodencr.-Pfadbr. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. do. do. 4 ½ 1/1. (NöäX.Tnh. Landb. Hyp. Pf5 71. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1.

von 1760 54 angemeldet. Der Termin zur Kaufmann Adolf Schultz zu Tor Di

8 3 1 1 fmann 2 Torgau bestellt. Die

Prüfung dieser Forderung ist auf Gläubiger des Gemeinschuldners werden öö

den 17. Februar er, Vormittags 11 Uhr, in dem auf

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ den 16. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,

Der durch Beschluß vom 20. November 1874 wovon die Gläubiger, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Walther in

über das Vermögen des Kaufmanns und Litho⸗ mif 18 Forderungen anzemeldet haben, in Kennt“⸗ dessen Terminszimmer anberaumten Tarmine ihre

G Wilhelm Korn (in Firma W. Korn) niß zesett hn 1876 Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung

zierselbst eröͤffnete Konkurs ist durch außergericht⸗ emel, e Fe ruar 1876. dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Königliches Kreisgericht. einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche

8 0 SFg [Kur- u. Neumärk. 1066 Bek Pommersche ekanutmachung 96,90 bz 97,10 bz

99,00 bz 99,00 G

A u. u uU u u. 11. u. u. U. U U u

u 1 1/7. 103 50 G

der Gegenstände bis zum 16. März 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeiuschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. März 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

Vormittags 10 Uhr,

waltungspersonals auf den 19. April 1876, Portal III., 1 Treppe dem oben genannten Kom⸗

lichen Vergleich beendet. Charlottenburg, 4. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 119661 Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers A. Bredow, in Firma: C. Bredow Sohn, zu Charlottenburg ist zur über einen Akkord Termin auf

den 15. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nre 17, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes 1 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der berechtigen.

Charlottenburg, den 3. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

(gez.) Hoening.

im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 12, vor missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termius wird ge⸗ 87.en-, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist V1 h eht zum 15. 81 1876 einschliefzlich der [1071] 8 neurs⸗Erösfun gesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der; onkurs⸗ Fröffnun 1 zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin „. ezs. eheg g. auf st ang 8 8 8 Königliches Kreisgericht zu Luckau. Erste Abtheilung, den 13. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, Luckaun, den 4. Februar 1876, Nachmittags 2 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Ueber das Handelsgesellschafts⸗ und Privatvermö⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten gen der Fabrikbesitzer Gottfried Adolph Moritz Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Mende zu Finsterwalde und Theodor Mudolph Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ Mende zu Werchow, in Firma G. Mende & rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Sohn mit dem Sitze zu Finsterwalde und der Zweig⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine niederlassung zu Werchow, ist am 4. Februar cr., Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nachmittags 2 Uhr der kaufmännische Konkurs er⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner den 3. Februar 1876

geen. 1 sestgesetzt worden. ) Nicht Schulze, wie in Nr. 32 d. Bl. gedruckt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

u“ ““

1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

Verhandlung und Beschlußfassung

Beschlußfassung über den Akkord

Der Kommissar des Konkurses. 8 Grünhagen.

1033

von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird auf⸗ gezeben, denselben 88 verabfolgen oder zu 2. 8 ahlen, vielmehr von dem Be ände manns Eduard Baumgarth hier hat der Chaussee⸗ zah bis zum 8. März d. Tiit r Heslaf 1 gelderheber Rudolph Brandt ü;. Kl. Tarpen nach⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige träglich eine Forderung von 9293 ℳ6. angemeldet, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. v 16. Februar cr., Mittags 12 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ 111“ F tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 1 Fe anberaumt, wovon die Gläubiger, in ihrem Besitz befindlichen Pf b zeige welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ F ö Kolbenach

niß gesetzt werden.

Strasburg, Westpr., den 29. Januar 1876.

Königliches Kreissgericht. 1059] Der hxö Konkurses. Homberg. Nachdem der Gutsbesitzer Heinrich 1 8 Mardorf auf dem Neuen Hofe bei Homberg die [1034] v11X.“ WB abgehebgn⸗ daß b außer Stande 9 seine 8 8 „andringenden Gläubiger zu befriedigen, wird ermin a 22 dem eee über das e; des zum Güteversuch Fwecks Ucheguns des förm· Kaufmans Emil Petrich zu Rogasen ist zur lichen Konkursprozesses auf den 7. März 1876. Anmeldung 26 Feeunger der Konkursgläubiger Vormittags 9 Uhr, Cont⸗Zeit E1“ vis es 1 Pil. 1876 einschließlich Gericht anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger des ffestgesetzt vörben. ac. Mardorf bei dem Rechtsnachtheil, daß die nicht Die Gläubiger, erscheinenden chirographarischen Gläubiger als dem angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ge⸗

Ansprüch i 2 8 2 welche ihre Ansprüche noch nicht Beschluß der Mehrheit der Erscheinenden beitretend 2 E“ 8 . 94 8 4 7 i Auff dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gerachten zu begründen und Güteversuch zu erwarten, auch die Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wahl eines Konkurs⸗Curators vorzunehmen. Zu⸗ 1“ 1 Zeit 888 gleich wtrd den Schuldnern des Mardorf jede Be⸗ Frist angemeldeten Feebesuingen ist er zweiten richtigung von Schuldposten an dielen selbst bei Dauf den 15. März 1876, Vormittazs 11 Uhr Meidung nochmaliger Zahlung untersagt, mit den vor dem Kommiffar, Kreisrichter Schmidt Bemerken, daß Zahlungen an den vorläufig bestellten anberaumt, und werden zum „Curator Oekonom M. Jordan dahier zu leisten sind.

Erscheinen in —2 2 28. 1öa.“ xr Homberg, am 3. Februar 1876. diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ Kigliches Amtsgericht. Abth. I.

dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der

Fessten “¹“ .

er seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat 8 ;

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel)]. Druck: W. Elsner

Rentenbriefe.

Schlesische

4 1/4. u. 1/10. Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10.

97,10 bz

Sadische Tnl. de 1866. 4 ½ 1/1.

de. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. 4 1/2. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. Bremer Court.-Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1874,4 Anl. 4 1/3. 111

do. do.

Hamburger Staats-

Lothringer Prov.-Anl.

1/1.

1 1 8 8 2

Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1.

Sächs. Staats-Anl. 1869 4 1/1.

. 1/9.

/7. 79. 8. 12 77.

94,60 bz L90,00 B 96,75 bz B

Fr.-Anl. 1855 à 100

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. St Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8 do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück

TII. 37

Bayersche Präm.-Anleihe 4

Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½

Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Abtheil. . 5 1/1. u. 1/7.

do.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3

Lübecker do. Meininger Loose do. Präm.-

do. Pfdbr. 4

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

17 1/6.

1/⁄4.

1/3.

3 ½ 1/4 pr. Stok pr. Stück

1/2. 12

ück

132,50 bz

123 00 bz G 142,30 bz 125,20 bz G 83,60 bz G 108,90 bz 117,25 bz G 109,00 bz 106,00 bz G 174, 10 G 174,00 bz 20,50 bz G 102,00 bz B 138,90 B

258,00 etw bz B

do. do. do.

do. do.

do. do. Norw. Anl. de 1874

1885 1885 Bonds (fund.)

Schwed. Staats-Anleihe 4 ½

Oesterr. do.

Oesterr. 250 Fl.

do. Kredit 100.

1854 4

3 6 1/5. u. 1/11. 11 [6 1/1. u. 1/7. 8 5 (1/2. 5.8.11. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

7 1/4. u. 1/10. .4 ½ 15/5. 15/11

Tmerik., rückz. 1 6 I71. u. 1/7.

Papier-Rente 4 ½ ½¼ u. ½ Silber - Rente 4 ½ 1½1 1 9 ⁄10

1/4.

1858, pr. St

[04.90 G

101,75 bz G 100,70 bz 102,10 G 97,25 bz 97,75 G 60,30 bz G

106,50 G

100,00 etwbz G 102 10à 20 e. bB

64,60à 70 bz B

do. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 do. do. rz. 110/4 ½

do. rückz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. lsei 1/5.v. 1/11.]

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

96,50 bz 102,00 98,00 G

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

0 0 0 3

c“

SE

’8

Altona-Kieler .. 3 Berlin-Dresden . B.-Potsd.-Magdb. 1 Cöln-Mindener. 98 Hannov.-Altenb. . Magdeb.-Leipzig. 14 Ndschl. Märk. gar. 4 do. Lit. B. gar. 12 R. Oderufer-Bahn Rhein-Nahe... 4 Thür. neue 70 % (5

)

SZ

Div. pro 1874 1875 Aachen-Mastr. 1 6 Berg.-Märk. 1u86 Berl.-Anhalt 8 ½ Pn-Dresden.. 05) Berlin-Görlitz 0 Berl.-Hbg Lit. A. 12 ½ Berlin-Stettin. . 9 Br.-Schw.-Freib. 7 ½ do. Lit. B. (. Halle-Sorau-Gub. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. do. gar. Lit. B. 4 Mnst.-Hamm gar. 4 Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. 12 do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn’. Rheinische .. . . do. Lit. B. (gar.) Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. -) *) abg. 113,70 à 114,00

Aᷓn

24,00 et. bz B 110,75 bz G 79,40 bz 104,90 bz 28,00 bz G 29,50 bz 172,50 bz G 75,00 bz G 125,50 bz G 79,75 bz B 96,00 bz 94,00 bz G 12,50 bz G 15,60 bz

22 25 bz G 47,50 bz G 200,00 bz 94,00 bz B

31,60 bz G

138,50 bz G 130,00 bz B

27,00 bz G 103,30 bz B

1 —,— *)

1/1. 18 1/1 u. 7. 1/7. 2982 17.. 111. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1 u 1/1 u 1

ScoagEEarrernrresrrßnmnmn

00—0

4 88 1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 1/1 1/1 1/4 u ¹0[91,90 bz

1. 15,75 bz 1 u.7. 101,40 bz G 1/1. 111,75 bz 1/5. 105,25 G 4 40 9 109,10 bz

1* 1/1 u. 7.

ErennEen

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 7l.

do. do

do. do.

do.

do. do.

do. do. B.-Potsd.-Magd

1“

do.

do. do. do. do. do. do.

II. Em III. Em

V. Em

do. do. do. do. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do.

do.

do.

Berlin-Anhalter I. u. II. Em.

Berlin-Görlitzer

Berlin-Hamburg. I. Em.

Berlin-Stettiner I. Em.

IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/ VI. Em.

Braunschweigische 4 ½ Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½

do. 3 gar.

/71. u

u. 1/7. —,— u. 1/7. 89,00 B 1 17

II. Ser. / III. Ser. 4 ½ 1%

u Lit. B. u.

5 n u

1ö1.“

92

1 —,—

u u U.

. . 8 . 8 . .

II. Em. III. Em. Lt. A. u. B ZEC. Pt. D. Lt. N...

u. u u u u 95,50 G u

u

. . . .

u. 1/

u. 1/10. u. 1/7. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/10. 96,00 bz / -8 1/7. ““ /1. u. 1/7.

b 11. u. 1/7. 74.v. 1/10.

u. 1/10.

u. 1/7.

.4 ½ 1/1. u. 1/7.

II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 4 1. u.

uU

. gar. 3 ½ 4 92,40 bz 92,40 bz

1 1 1 4 . gar. 3 4 1/4

1/1 4 4 4 1

.* . . . .

4 97,25 G

1 3 r. 4 1 ½ ga n 1

1

-

Lit. E. F. Lit. G. 4 ½ Lit. H. 4 ½ Lit. I. Lit. K. 4

1

1 89,90 B

14

1/1

. u do. 4 1 71. u. 1/7. 92,00 G III. Em. 4 1/4.u. 1/10. do. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7.

92,60 bz G

96,00 G 91,50 B

7, 99 20 bz B 799,20 bz B“ 107,50 G

95 50 G kl. 95,50 G kl. 104,00 B 91,75 G 91,00 B 96,00 bz

1

8

90,00 B bz

90,25 bz 98,90 bz 92,90 bz 89,50 G

.

0 290 ˙c60

102,70 B kl. f. 92 ,30 bz kl. f.

do. do.

do. do. do.

do.

sdo.

104,00 G

do. do- do.

do. Brest-G

Koslow-

do. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar.] neue gar.) sdo. Lb.-Bons, v. 1876]1 E do. do. Baltische

Schweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. Ostbahn gar...

10o. II.

Vorarlberger gar.... Lemberg-Czernowitz gar.

gar. II. gar. III. II.

Mähr.-Schles. Centralb..

II.

Oest.-Frz. Stsb., alte gar.

do.

do. Ergäünzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5

do. II.

de.

v. 1878 Oblig.

rajewo

Charkow-Asow gar... . do. in à 20,40 gar. 5 1% Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar.. Woronesch gar.. Oblig. 5 1/4. u.

5*1/4.n.1

1/3. u.

1/1. 1/1

Em. 1 1/3.

u. u. u. Em. Em.

Em. 5 1/5. u.1

SGGń;;

Ser. 3 1874

Em. 5

Oesterr. Nordwestb., gar. 5

do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5

5

EEb &ᷓ́CoU od*n

qg 08

5

/10. 1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10.

1/5.u. 1/11. 1/5.*. 1/11 1/5.u. 1/11. 111.

.u. 1/10

u. 1/9. 3. u. 1/9

u. 1 u. 1/2 u. 1/7 u. 1/9. . u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 5 1/5. u. 1/11. 11/3. u. 1/9. 5 [1/1. u. 1/7.

91,10 B 72,40 B 60,50 G 61,50 B 7. 58 10 G 7. 64 90 bz B 9. 67,60 G 69,60 bz G 72,25 bz G 64,50 bz 62,60 bz 25,90 bz

307,40 bz 309,90 bz B

1/9.

1 1/ 1/

:1/9. 97,80 bz

97,60 bz G 79. 81 80 bz G 65 30 G 72,80 G 70,75 bz 70,60 B .78,50 B 237,50 bz 237,25 bz G 101,20 G 102,25 G 104,00 G 81,30 G 88,00 bz G 79,00 bz 96,25 bz 94,25 bz kl. f. 96,25 twbz G 96,50 G 99,50 bz

2 187,10 bz

1