1876 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

b8bb]

2ονb —ö—— - n +— + —6—

ia Gonvy 88 via Rheinroute vom 1. Juni 1874

treten am 10. Februar cr. in Kraft.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. [1095]) Frankfurt a./M., den 27. Januar 1876.

Im Hannover⸗Baverisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ bahn⸗Verband treten ab 16. Februar c. in Kraft: a. de. XXVIII. Nachtrag zum Gütertarif Nr. I., b. der XXV. Nachtrag zum Gütertarif Nr. IV., enthaltend: direkte Frachtsätze für Holztransporte in

im Verkehr zwischen den Stationen der Warschau⸗ Wiener, Oberschlesischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer., Breslau⸗ Schweidnitz Freiburger und Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Bahn einerseits und den diesseitigen Berbands⸗ stationen andererseits der prozentuelle Frachtzuschlag für die Zeit vom 1. Februar bis ult. Juni d. J. nicht zur Anwendung. Cto. 49/2.) [1103] Wiesbaden, den 2. Februar 1876. Im Mittelveutschen Eisenbahnverbande kommt für den Transport von Spiritus und Sprit im Ver⸗ kehr zwischen den Stationen der Berlin⸗Stettiner, Berlin⸗Anhaltischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Maadeburg⸗Leipziger, Märkisch⸗Posener, Halle⸗Sorau⸗

Haltestellen jedoch mit der Maßgabe, daß die Ex⸗ pedirung des Gepäcks von der Haltestelle Döllens⸗ Radungz ebenfalls erst auf der Haltestelle Cüstriner Vorstadt stattfindet. Der dieserhalb herausgegebene 2. Nachtrag zu dem vom 1. Januar 1876 ab gültigen Ostbahn⸗Lokal⸗Personentarif ist in den Billet⸗ und Gepäckexpeditionen der betreffenden Stationen ein⸗ zusehen, auch sind die Fahrpreise und Gepäcktaxen auf den bei den Stationen aushängenden Tabellen ersichtlich. [1106] Bromberg, den 27. Januar 1876 Vom 1. Februar 1876 ab werden die Stationen

Altenessen und Mütheim a. d. Ruhr der Rheinischen

höhe im Verkehre mit Benninghausen, Gesecke, Salz⸗ kotten und Sassendorf, sowie für Station Gux⸗ hagen im Verkehre mit Benninghausen, Gesecke, Hamm, Lippstadt, Paderborn, Salzkotten, Sassen⸗ ,23 und Soest. 9) Berichtigungen von Druck⸗ ehlern.

[11¹2] Münster, den 5. Februar 1876.

Westfälischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 5. d. Mts. tritt der Nachtrag 1 zu dem Spe⸗ zial⸗Tarife für die Beförderung von Steinkohlen, Koakes, Steinkohlenasche, Koakesasche und Briquets in Kraft, welcher von unseren Güter⸗Expeditionen sowie unserem Tarif⸗Bureau unentgeltlich bezogen

m

eutschen Reichs⸗

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

Cagenladungen ab Holzkirchen und Traun⸗ Gubener, Oberlausitzer, Cottbus⸗Großenhainer, Säch⸗ Eisenbahn in den Berlin⸗Cölner Kohlenverkehr auf⸗ werden kann. stein (bayerische Staatsbahn) nach den ab Gemün⸗ sischen Staats⸗, Leipzig⸗Dresdener, Thüringischen, genommen. Der dieserhalb herausgegebene Tarif⸗ Derselbe enthält u. A. Tarifsätze für die neu auf⸗ den und resp. Eisenach nördlich gelegenen Verband⸗ Saal⸗, z.; und Werra⸗Bahn einer⸗ Se kann 8* 2 11“ Per Ost⸗ genommene Station eerabshes Fls e 8 mclich stat onen, bezw., ab Amstetten und Pöchlarn seits und den diesseitigen Verbandstationen anderer⸗ bahnstationen Neuenhagen bis Kreuz, 8 odelzig, schen und Kellerberg der Westfälischen Bahn, sowie and nichtamtlichen Theil getrennten Courenotirungen nach den Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7 79,25 B (Kaiserin⸗Elisabethbahn) nach Cassel; färner Ein⸗ seits der Frachtzuschlag von 20 % für die Zeit vom: Lebus Danzig und Neufahrwasser eingesehen werden. für den Verkehr von Ibbenbüren, Piesberg und röa1I veren do. do. kleine 6 101. u. 1/7. 79,50 bz beziehung der bayerischen Stationen Heufeld, 1. Februar bis ult. Juni ds. J. nicht zur An⸗ [1107] Bromberg, den 29. Januar 1876. Püsselbüren der Hannoverschen Bahn nach Statio⸗ Sndl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 90 bz Stein und Sachsen in den Verbandsgüterverkehr wendung. Cto. 49/2 b.)) Vom 1. Februar d. J. ab werden die Stationen nen der Münster⸗Enscheder Bahn. 8 Vochsel. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/772,40 B ch Tarif IV. resp. Tarif I. ¹Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Bismark und Herne der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ Königliche Direktion der Westfälischen Ansterdam . 100 Fl. 8 T. do. Loose pro Stück 168,00 B 1 Königliche Eisenbahn⸗Dirert 8 vahn in den Preußisch⸗Braunschweigischen Kohlen⸗ Eisenbahn. do. .100 FI. 2 M. Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12.] 02,60 G Berl.-Görl. St.-Pr. 1/1. [58,50 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 u1“ 6 8 Verband vom 15. August 1875 als Verbandstation * 8 do. do. kleine 93,20 bz B ne-Adf. (5 .292 do von 18654 sche Staatsbah heserne. Z 1876 aufgenommen. Der dieserhalb herausgegebene [1113] 3 do. do. II. Em... .72 91,30 bz ee” 99 11 22 20z6G do. von 18734 Hannoversche Staatsbahn. erlin, den 28. Januar 1876 4te Tarifnachtrag f den Güter⸗Expedition . . 2 ““ 88 Sor.⸗Gub. ö re-W 3 8 7 Bei unseren en Bi sind f 1 trag kann auf den Güter⸗Expeditionen 7 reis aris 8 do. do. kleine... 91,50 bz Hann.-Altenb. P. 1/1. 28,00 bz G Magdeburg-Wittenberge [1096] Hannover, den 29. Januar 1876. Bei unseren nachbezeichneten Billetkassen sind fortan der Ostbahnstationen Neuenhagen bis Kreuz, Podelzig, Bergisch⸗Märkische Henr Pasbr- 899 Er 3 Franz. Anl. 1871, 72 —,— g* II. Zer. 5 Ir. Magdeb.-Leipz. III, Em. 4 ] o. r. 2 Eisenbahn. Wien, öst. W. 100 Fl. 1 3 3 8

Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4] 1/1. [90,00 bz G Cöln-Mindener VI. Em. do. Lit. C. (gar.] 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. 99,75et. bz G Halle-Soran-Gabener.. Tilsit-Insterbvurg 4 1/1. 26 25 bz do. Lit. B. Weim.-Gera(gar.) (4 ½)) 4 ¼ 1/1 u. 7. 46,00 bz G dannov.-Altenbek I. Em. Werra-Bahn. 4 V 1/1. 277,75 bz do. 18. 2— Angerm.-S. St-Pr. 3 1/1. —,— 10. do. I. gar. Mgd.- .

Berl. Dresd. St. Pr. (5) 1/7. 79 25 G Märkisch-Posener ... 4

Berliner Börse vom 9. Februar 1876. Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11.1113,00 bz B In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen do. do. 1864 pr. Stück [296,50 B

*

84,00 bz G 97,00 G .95 75 G 92,50 G 73,00 B 100,00 bz G

Ag⸗ EEC

, 8 Ineno

AFRRRGRERREERERGRnEEEREnnEE. ——

8S 8SZ

Oonee

LFitiI

SUSSS

.enece veha

—,—

99 50 G .97,00 G 102,25 G 97 25 B 96 00 G 97 25 B 96 50 G 94,50 G

91˙50 G 91 50 G

86,10 bz 101,00 bz G

101 40 B kI. f. 103,50 G 96,80 G

91,50 G

103 50G

9202 %—

DS—S

v“

Für den Transport von Steinkohlen und Cokes außer den bei denselben seither zur Ausgabe ge⸗ 92 d Seens m nach Berlin in Ladungen von mindestens 5 Dop⸗ langenden Rundreise⸗Billets noch dergleichen Billets; Lebns Danzig 116“ 5 8. 176,05 bz H.eeeesne. Opit. - 110050 G Märk.-Posener 1/1. 64,00 bz G xn 1“ pelladungen von einem Versender an einen [II. und III. Kl. bezw. I., II. und III. Kl. für fol⸗ Im Badisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahnverbande ETEE— , un 176,05 .2 g.. 100, Magd-Halbst. B. 1/1. 58,25 bz . . F. Empfänger kommt im Norddeutschen wie im Berlin⸗ gende Touren käuflich zu haben: 1) in Breslau trist vom 1. Februar d. J. zum Verbands⸗Gü⸗ Am 10. Febrar d. J. tritt zum Haupt⸗Tarif für v 10 n

75,00 bz mmn.. .1/7. [104,00 bz ¼ do. C. 1/1. 86,25 bz G EEIETE“*“

2 a ; F.OS.S M. Bo zrlitz: bom nds- Gu . . itt zu 262 40 bz do. kleine .1/7. 104,25 B Mnst. Ensch. St.-, 11. [14,50 G ünst.-Ensch., v. St. gar. 4 Säßier ö 153 C“ 1i 60 dedur tertarif ein 18. Nachtrag, enthaltend: 1) Berichti⸗ den Rheinisch⸗Bergisch⸗Westfälischen Verband der do. 100 S. R. 260,00 bz Russ. Nicolai-Obligat. 86* 8 131. 29,50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 ber Beförderung in gewöhnlichen Güterzügen zur Aufsig. Inaim, Wien, Oderberg (II. Kl. 69,0 ℳ, gung des Tarifs und 2) Ergänzungen der Spezial⸗ 19. Nachtrag in Kraft, enthaltend veränderte In⸗ Warschau 100 S. R. 262,90 bz [Italien. Tab.-Reg.-Akt. Oberlausitz. (2 ½) 1/1. 35,00 bz B do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 II1I“ hesfahs beramsgenebenen Tarif⸗ III. Kl. 46, 80 ℳ), Tour 106. Breslan Bres⸗ bestimmungen zum Betriebsreglement, in Kraft, stradirungsbestimmungen. Nachtrag ist gratis bei Bankdiskonto: Berlin faWechsel 4 %, f. Lombard Fr. 350 Einzahl. pr. S 7. 507,00 G Ostpr. Stdb. 3 ½ 1/1. [69 ,60 bz N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 nachträge sind in den Expeditionen käuflich zu haben. lau über Görlitz. Dresden, Aussig, Znaim, Wien, welcher auf den Verbandstationen käuflich zu 8 s Güter⸗Expeditionen zu haben. 5 ¼, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ % Russ. Centr.-Bodencr. F

Hannover, den 2. Februar 1876. Budapest, Ruttek, Oderberg (II. Kl. 94,10 ℳ, III. ee⸗ it. Elberseld, z78 28. et er 1879 Geld-Sorten und Banknoten. do. Engl. Anl. de 1922

Zum Güter⸗Tarife für den Verkehr mit Säch⸗ Kl. 62,0 ℳ); 22 in Altwasser, Liebau, I“ .8 S1. Königliche Elsenbahn⸗Dtrekti 9,51et. bz EEE. sischen Staatsbahn⸗Stationen via Dresden ist ein, Görlitz, Hirschberg und Dittersbach: n k Sovereigns pr. Stück 19850 Ee verschiedene Ergänzungen der tarifarischen Bestim⸗ Tour 104. Breslau Breslau über Parschnitz, bands⸗Güͤtertarif ein 19 eNucht 8 I. ☚—— Napoleonsd'or pr. Stück 16,23 bz 8 19. mungen, anderweite und neue Frachtsätze, besondere Königgrätz, Prag. Aussig, Tetschen, Dresden, Görlitz, Er änzungen der Cepeszalte. 6 9 . 828 88 do. 1872. Fracht⸗Ermäßigungen für Baumwolle, Guano ꝛc., Hirschberg, Freiburg (II. Kl. 38,20 ℳ, III. Kl. triebs⸗Reglement 88 , Aufnahm . 8 son Dollam pr. Stück 16,66 G 8 3 1873. sowie Klassifikations⸗Aenderungen enthaltender Nach⸗ 25,60 ℳ), Tour 119. Breslau Breslau über Schiltigheim für Stück ber SSese 12* 8 Imperials pr. Stück 1 88 8 A 4 klei trag herausgegebcn, welcher bezüglich der diesseitigen Parschnitz. Königgrätz Prag, Bodenbach, Dresden, lch 1“ igen in Kraft, 88 do. pr. 500 Gramm . .1392,50 bz 0. lo. eine. Stäationen Harburg, Winsen, Lüneburg, Bremen, Görlitz, Hirschberg, Freiburg (I. Kl. 58,20 ℳ, II. - ist auf den Verband⸗Starionen käuflich zu ha⸗ IIIZ1ZG 1 8* .. 99,83 G 8 öu“ ] Achim, Sebaldsbrück, Verden,? hafen, Geeste⸗ Kl. 39.80 ℳ, III. Kl. 26,60 ℳ); 3) in Altwasser, in z n Bergisch⸗Märki iederländischer Güter⸗ 0. einlösbar in Leipzig —,— v. do. Peine... 6 1“ s dehe in Dittersbach, Hirschberg 1 Görlitz: Königliche Direktion der Ostbahn. seic Verkehr. sch Franz. Banknoten pr, 100 Francs.. 81,60 et. b do. Boden-Kredit .. Kraft tritt. Ueber den Einführungstermin wegen 105. Breslau Breslau üͤber Hirschberg, Görlitz, Westfälische Eisenbahn Mit dem 10. Se cr. tritt ein Nachtrag II. 9*.nonn“GGG1X“ 1n 668 8 8. 8 1898

2 b-⸗ ; mir 8 7 8 & I 8 4 NMi 8 8 84 . C ro 8275 98 N. 835 5 zr⸗ 8 5 5 , . .

der übrigen diesseitigen Stationen wird noch beson Dresden, Aussig, Znaim, Wien, Oderberg (II. Kl. [1L10] Münster, den 3. Februar 1876. zum Tarife vom 1. Juni 1875 für die Güterbeför 3e. 5. Arieihe Stiegl.

9 . Faes 8 1 8 zrIi 2 im 2 zwis Stati sch. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— dere Bekanntmachung erfolgen. Der Nachtrag karn 70,50 ℳ, III. Kl. 4800 ℳ); 4) in Görlitz, Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung F1“ Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 263,75 bz do. 6. do. do

auf den Verbands⸗Stationen eingesehen, auch daselbst(Hirschberg und Liebau: Tour 107. Prag b ; G 1 hen 8 1 käuflich bezogen werden. Prag über Aussig, Dresden, Görlitz, Hirschberg, 88s v vW Eö“ Niederländischen Staatsbahn resp. der Holländischen er-N evree,e e . 8h 8 Königliche Eisenbahn Direktion. Liebau, Königgrätz (II. Kl. 31,71 ℳ, III. Kl. 21,638 ℳ); Westfaͤlischen Verbands⸗T . 8 veen Tuif⸗ Eisenbahn andererseits via Venlo in Kraft. Consolidirte Anleihe 14 ½ 1/4. u. 1/10. 868 2 Padb 111 8 “* v Brest-Kie- s) in Berlin, Frankfurt a. O., Greiffen⸗72 stfälisch rbands⸗ arife en haltenen arif⸗ Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen Staats-Anleihe. 99, Dbz oln. Pfdbr. III. Em. 2. .177.—, rest-Kie Main⸗Weser⸗B läcon 2erg, Hirschberg und Lsebgut Tonz 108 heäagie g. cheder Tehn enelsb P Sünttenm der Lebehte meee e gen de eeeee e 19.1a890,52. 3.1,1,v. 1 e9cher Ho. aawiazeneir. ]22 1e; 99sder sans ““ ein⸗Wesen⸗Bahng sset am 1. Fehrwar 1876 JBertn Berlin über Frarkfurt a, O., Liebau, Mücldlt üuener Pahn mir Ausnahm ö“ XXA“ 7. dsn StadtePfäbr. 1.5 1/4v./10 7300G 1131“n 11“ 1 Mär 9 Königgrätz, Prag, Aussig, Dresden, Röderau. (I. Kl. für Wissen Betzdorf, Herdorf Meunkirch öö kation und der Tarifsätze und kann in unseren Güter⸗ 8 F. Srb bli Sgr. 2 1 h 1/* 101 90G ö1““ 72 50 G Gal (barlt Bsga⸗ a gilnigen 80. Nachtrag zum Füeeescdertcen Wer Uae . ö“ vn; 6) in bach, Haiger, Dillenturg, Herborn, Sinn, Ehrino⸗ 11““ 1 Oaes-Deichb Obre. .„4211,1, 11 101,50 bz Türische Anleie 18655 1/1. n.1. 20,00b2 Gotthardb.. . .. (6) bands⸗Gütertarife vom 1. August 1870 sind die Feban. .“ 109.“ Seand r Beisin⸗ über hausen, Wetzlar und Eießen andererseits zur Ein⸗ Elberfeld, den 4. Februar 1876. do. 11““ Sn. 93 00 G do. do. 1869/6 1/4. u. 1110. —,— Kasch.-Oderb. ““

Cölner Stadt-Anleihe 4 11/10. 99,75 G do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Ldwhf.-B. (9 x% g.)

.

4

0—0

100 Fr=— 80 RmiLs

We6 Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit.

&

77 [89.20 bz R. Oderufer-B. 6 9. 100,00G. Rheinische.. 8 98,00 etwbB s8-T-G.-Pl. St.-Pr. (5) W“ Tilsit-Insterb.„ Weimar-Gers . (5) 88 8 (NX) XEZ. StPr. 6 ½ 2, 97,70 B Bresl. Wsch. St. Pr. 0 2,97'75etwb B Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼⅔) 89036792* Saalbahn St.-Pr. 2 59,30 bz G Saal-Unstruthahn 0 7 35,00 bz Rumän. St.-Pr. (8) 178,25 bz AIbrechtsbahn . . 3,97 178 25 bz Amst.-Rotterdam 6,52 81,40 bz Aussig-Teplitz .. 97,40 B Baltische (gar.). 3 86,10 G Böh. West. (5 gar.) 5 84 00 bz Brest-Grajewo.. 0 0

uU U uU U. U u U U uU 25,00 G n b 105 00 B do ar. it. E. 3 ½ 1/4.u. 4 u

uU

u

U

U.

U

U

U.

U

U

Dukaten pr. Stück

——

Eürh nln, ü 1 Lst. = 20 Rm. 22ö2öövööööSS2ö2ö2ZͤööB

EUAcCRCUCGG gERRGURRhRNoOʒRʒ;GhGʒ oodO6OG.COOSOo

11. 28 75 G 25,75 bz b 8 do. gar. II 9,50 bz do. Em. v. 1869. 83,20 bz G do. do. v. 1873. 16,00 B do. do. v. 1874. n. 110,00 bz (Brieg-Neisse) . 111 00 G 8 (Cosel-Oderb.) 56,10 G 1 do. 8 79,75 G .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 26 50 bz B (Stargard-Posen) 4 .u. 1/10. 52,90 bz 8 II. Em. 1 7. 12,50 bz do. III. Em. 4. u. 118. —, 1/ 71,75 bz Ostpreuss. Südbahn.. . u. 1/7. 102,10 G 1/1 u. 7. 63,00 bz do. do. Lit. B. . u. 1/7. 101,30 G 1/1 u. 7. 85,25 G do. do. Lit. C. . u. 1/7. 101,50 G 1/1 u. 7./ 51,00 etwbz G [Rechte Oderufer 71. u. 1/7. 103,50 G 1/1 u. 7. 50,00 bz G Rheinische , e- 1/1 u. 7. 175,60 bz ö 1/1. 22 40 bz do. III. Em. v.; 71. u. 1/7 1/1 u. 7. 98,25 bz do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 1/1. 104,75 bz 0. do 1865 ½ 1/1. [72,80 bz do. 1/1 u. 7. —,— ““ 1 1/1 u. 7. 242 à 240,10 à [Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 1/1 u. 7. 93,50 bz 8 do. gar. II. Em. ½ 1/1 u. 7J. 55,90 et. b.B S., Schleswig-Holsteiner .. 1/1 u. 7. 54 20 bz G Thüringer I. Serie ... 1/5 u 11 —, do. E““ 1/1. 27,00 bz G o. 8 1/1 u. 7. 103 40 bz IoJW“ 1/1. 9,00 bz G do. V. Serie. 1/1. [17,00 G deo. WI. Serio..

1/5 u 11—, 8

5üP Chemnitz-Komotau ... 1 88 7. 8 G Mainz-Ludwigshafen gar. 1/4 u¹1093,00 bz 3 u“

1/1. [202 00 bz G Werrabahn I. Em..

A.

*—

d

320 Rm.

8 ET111“

—.—

161

—O —O—-8ʒᷣ 8 8

5 5SSSESHSESESSHSSAHESESAS'S

σ

a. S

8

.

—,

Tarifkilometer und die Sätze für Bockenheim Frankfurt a. O., Liebau, Pardubitz, Brünn, Wien, führung gebracht sind. Königliche Eisenbahn Direktion. Fheinprovinz-Oblig 1/7,1101,60 bz B sdo. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4 u. 1/10 41,20 bz B Lüttich-Limburg

Kaiserslautern zu berichtigen auf! . I Münster, den 4. Februar 1876. Kilometer 147. dce Prns, Aussig, Sese Zum Gütertarife für den Hannover⸗Rheini⸗] I1115] Schuldv. d. Berl. Kaufm. 1/7.7100,70 bz [VV. X.) Finnl. Loose(10thl) pr. Stück s40,90 bz Mainz-Ludwigsh. 1,95 ℳ) Ze“ schen Eisenbahnverband ist am 5. d. Mts. der] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Berliner 1/7.7101 60 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11./88,75 G Mekl. Frdr. Franz. 1/7.1106,20 B Oest. 5proz. Hyp.- Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 59,00 B Oberhess. St. gar.

Berlin, Frankfurt a. O., Liegnitz und Bres⸗ —c. b b Abth. 1. 1,33 .S M. 2 1 17. Nachtrag erschienen, welcher von unseren Ver⸗“ Mit dem 20. d. Mts. ist zu dem Bremen⸗ resp. do. 5 1/1. u. 1, 2. 1,04 pro 100 Kilogr. vands⸗Expeditionen zum Preise von 75 zu be⸗ Hamburg⸗Schlesischen Verbands⸗Güter⸗Tarif Uha Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Oest. 55 proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.[54,50 G Oest.-Franz. St.. Wien, Znaim, Prog, Aussig Dresden, Rö⸗ ziehen ist. Der Nachtrag enthält: 1) Tarifsätze für 20. September 1874 der Nachtrag 9 in Kraft ge⸗ Kur- u. Neumärk. . L86,00 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 17-,— Oest. Nordwestb. . 1 die neu aufgenommenen Stationen Alfeld, Alger⸗ treten, welcher Klassifikations⸗Aenderungen und neue do. neue 3 ½ 1/1. u. 84,10 b2 New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.—,— d.40. Iit. B. 1/7./[94,70 G Genueser Loose 150 Lire —,— Reich.-Prd. (4 ½.)

8 2. 0,74 8 Zür“ 2 EEEEE derau (II. Kl. 105,90 ℳ, III. Kl. 70,50 ℳ), misse . 8 er Klassi 8 erungen V Für die Verwaltungen des Nordwestdeutschen Tour 111. Berlin Berlin über Oberber. Wien, missen, Freden und Harsum der Hannoverschen Ausnahmetarifsätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Kar⸗ 8 z . 17 0 ,00; Benneer veeee Epiüeehieed⸗ d Epr. Rudolfsb. gar B 322129 8 3 eutsche Gr.-Cr. B. r. 5 1/1. u. 1/7. [102 2 s S8 1/⁷94. do. rückz. 110 2 1/1. u. 1/7. 96,00 B ees ...

Eisenbahn⸗Verbandes. ; 8 en, Staatsbahn. 2) Tarifsätze für die neu aufge⸗ toffeln, Salz, Düngemittel und Brennholz enthält. - Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn. Fnaim, Prag, Aussig, Dresden, Röderau (I. Kl. nommenen Stationen dbedlenstedt, Derneburg be 29, Januar 1876 1““ F. Brandenb. Credit 4 1/1. ““ T 8 ee en Düngen, Elze, Grauhof, Hildesheim, Koppenbrügge, 1 Direktorium. do.é neue 4 ½ 1/1. Nassauische Eisenbahn. Oderb vrn⸗ rlin, Breslau, Langelsheim, Lautenthal, Mehle, Nordstemmen, 8— .“ Ostpreussische .3 ½⅞ 1/1. Wiesbaden, den 31. Januar 1876. E1““ Aussit. Osterwald, Othfresen, Ringelheim (H. A.) und [1116] - v“ Vom 1. Februar cr. ab tritt die Station Düssel⸗ III. Kl. 71,80 ℳ); 8) in Breslau (O 780 ℳ, Voldagsen der Hannover⸗Altenbekener Bahn. 3) Halle⸗Cassel⸗Elsaß⸗Lothringischer Verband. do. 4 1/1. dorf der Rheinischen Eisenbahn in den direkten N.⸗-M Bahnhof) Lie nitz LETTE““ u. Anderweite Tarifsätze für die Stationen Banteln Zum Tarif vom 1. Juni 1873 ist ein vom 1. Fe⸗ Pommersche 3 ½,1/1. Güterverkehr mit den diesseitigen Stationen ein. 115 Dresden SI übe Auffts; und Sarstedt der Hannoverschen Staatsbahn. bruar cr. ab gültiger Tarifnachtrag XII. erschienen, do. 4, 1/1. Näheres hierüber kann bei unseren saͤmmtlichen Bruünn, Wien, Oderber B 8 t Gs 7 1 rc. 4) Anderweite Tarifsätze für die Stationen Emmer⸗ enthaltend anderweite Ausnahme⸗Tarifsätze für Sprit⸗ do. 4 ½ 1/1. Starionen erfragt werden. Cto. 39/2 b) 39, 20 ℳ, 1I. Kl. 70 Kl. 46 8b Kl. thal und Hameln der Hannover⸗Altenbekener Bahn. und Branntwein⸗Transporte im Verkehre mit [10 98] Wiesbaden, den 31. Januar 18765. * .. . Perlin, den 31. Januar 1876 5) Aufhebung von Tarifsätzen. 6) Anderweite Weißenburg trans., sowie Tarifsätze für die Sta⸗ Vom 1. Februar d. J. ab tritt der 11. Nachtrag ür die Befö 1““ Tarifsätze für Station Kiel der Altona⸗Kieler Bahn. tionen Stumsdorf, Gr. Weissand und Wulfen zum Ost⸗Mitteldeutschen Verbandsgütertarife in Für die Beförderung von Nutzholz in Sendungen 7) Anderweite Tarifsätze für Station Lübeck der Magdebur den 2. Februar 1876 u Kraft, welcher neben einigen Aenderungen und Er⸗ I Fllogramm ung, deraen c, hanggeha, nh Lübeck⸗Büchener Bahn. 8) Einführung von Tarif⸗ vieEerimc der Ueaadeburg⸗Cöthen⸗Halle do. A. u. C. 4 1/1. vür bbö1114““ tritt ortan ein direkter Frachtsatz von 0,578 pro sätzen des Spezialtarits UI. füͤr Etation Wilhelms⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft 88 8 *074 11. hethetfe Aufhebung des Prgzentualen Frachtzuschlags exG 5 8 den 2. Februar 1876 [1117] e16 Westpr., rittersch. 3¼1/l. für Spiritus⸗ und Sprit⸗Transporte für die Zeit 1 at 1 . Vom 5. Februar 1876 treten direkte Frachtsätze für Brennholz v tati do. do. 4 1/1. Für Spiritustransporte in Quantitäten von min. Juliusburg der Oels⸗Gnesener Eisenbahn nach Peach sssSlürh eeea un 8O do. do. 4 ½ 1/1.

bis ultimo Juni d. J. enthält. Dertelbe liegt bei 0 : üüc . unseren Verbandstationen zur Einsicht offen. (àC. 39/2a.) deser a vW“ (S Perlethr ständigen Ausnutzung der Tragfähigkeit der Eisenbahnwagen und sofern Wagen von mindestens 10,000 73 2 18 S 2 0. . b .

[1099] Wiesbaden, den 31. Januar 1876. v Kilogramm Tragfähigkeit verwendet werden, in Kraft. Diese Frachtermäßigung wi ise zu⸗ Vom 1. Februar d. J. ab tritt der 24. Nachtrag Fetr nächst bis zum 31. Dezember 1876 bewilligt. d. esenpia sühd ““ do. Neulandseh. 4 1/1. 11““ v F. unserer Güter⸗ Breslanu, 8 1 Februar 1 6 88 8 II. 44 1/1 8 elcher Ergänzungen der reglementarischen Bestim⸗ Berlin, den 2. Februar 1876 DSDSdirektion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 mungen, sowie die Deklassifikation der Artikel „Kar⸗ 1. 11“ senbahn⸗Gesellsch. ..“ do. do. I. 3 . 2. 500 b⸗ 1.“*“ .8 Paraffn. i 1““ Sg tfütt sum gemeinschoft. 1 Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. S u. v 4 1 19.1/10. 1 SSS n Üdbr. 5 1n. 8 en 88 E“ n 11. 1⁷ 88898 EE III. Ser. 5 c- erzen“ enthält. äheres ist in den Güter⸗Expedi⸗ fi. „,CSlaff 2 re;F g 1“ 8 ommersche 1/4. u. 1/10. 97,2 b 25 8 1 ““ : 8 nn der Verbandstationen zu erfragen Cio 40 28. Lc 1“ Posensche 4 1/4. u. 1/10. 1 Fehh at Ee .Ch. Gs 88 1r. 1/7. 26826,1n G 8 EII; 8 131. 15 Facche ö [1100] Wiesbaden, den 1. Februar 1876. E1““ ö“ Am 5. d. Mts. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. August v. J. ein neuer Tarif in Kraft, Preussische 4 1/4. u. 1/10. 97,10 b2z do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 08,00 bz G 8 . 8 I Ser. 4 ½ 1m. 1/7. 3 u. 1/7, 205,50 B Die vom 1. Januar d. J. ab für den direkten welcher ermäßigte Frachtsätze für Stückgut zwischen Breslau und den Stationen Militsch, Zduny, Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10, 98,70 b2Z ³xnTandbHFp. FI5 1/1. n. 1/7 02,50G do. Dortmund-ScestI. Ser. 4 1/1. u. 1/7.—, Ostrau-Friedlander 5 r11/10. 64,00 G 1/7. 101,00 GE sdo. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. [64.25 bz 5

2 8 3 rc. 18 8 f t 8 ü j 7 8 22 c8à 23 271 Güterve kehr zwischen der Station Frankfurt a. M., ensgfeth geest t und Krotoschin, sowie neue Frachtsätze für Stückgut zwischen Breslau und Koschmin und Jarot⸗ ö“ g 14.0 1 89 99,00 G Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. —,— Sächsische 1/4.u. 1,10/99. 71. u. 1/7. 96,50 G do. Nordb. Fr.-W. 5 11/1. u. 1/7. 103,50G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 78 50 bz G 15 v. 11. 102,00 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,00 bz G

HII11I1

E*œꝶ œ 9⸗* AbHbeN

——

8 * z 1

+

ene aSGURURRRʒErEeechnenE

102,25 B kl. f. . 102,25 B kl. f. .98,25 bz G 93,00 G

ο cx 0O0-œ S

S2S”S

8* 2

EE

93 06 B 100 00 G 99,50 B kl. f. 98 75 bz

26,00 G 102,10 bz G 101,50 bz

-1/7. 22v As; do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10.]101,00 bz G . 11 S. ., o. 1/4 1/10, 675 bꝛP 1 1 84,20 B Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —. Südöst Vomb.) . 95,40 B Kruppsche Obligationen 5 101,00 bz B ue8— G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 100,40 B Forarlber 1 8 94 30 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 d.lI01,00 bz G Warsch Se de. Hyp.-Pfandbr.ü. 77. 101,50 bz G. L94,00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 105 25 G b“ do. II. u. IV. rz. 110/5 . 1/7.102 00 G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. übrechtsbahn (gar.).. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100 50 bz Aachen Mastrichter. . . 4 ½ 1/1. u. 1/7.[91,25 B kl. f. Dur-Bodenbach 77. 67,25 G* de. II. rz. 110. K4 ½ .1/7. 96,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,25 G do. 74. u. 1/10. [60,20 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1 L99,50 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.,97,50 G kl. f. Dux-Prag fr. 25,10 G do. B. unkdb. rz. 1105 1 103 00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. —,— 194 50 G do. do. rz. 100 5 [101,00 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7] —, Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 77,60 G 102 00 bz do. do. 1 J100,00 b 0.III. Ser. v. Staat 3gar. 3 1/1. u. 1/7. *4 60G gr. f. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/110. 63,30 G 10500 8z frr. Ofrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10.1100.25bz sdo. . Tit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 84 60 G gr. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86,50 G de a do. unkdb. rückz à 1105 1/1. u. 1/7. 106,10 G sdo. Lit. C0. . 3 1/1. u. 1/7. 75,90 bz G do. do. gar. II. Em. 5 1/ 85,50 bz 97,25 G do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98 50 bz do. 1 1 1/1. u. 17 —,— do. do. gar. III. Em. 83,10 G 94,00 G do. do. de 1875. , 98,40 bz 8 1 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.25 G do. do. gar. IV. Em. 7. 82,40 bz 22 do. do. de 1872,73,74 5 1/1. J101,50 bz 3 v Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 8. 82,75 bz

1 Pfandbr. 4 ½ 1/1. c99,00 bz G 3 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G x Gotthardbahn I.u. II. Ser. 77. 75,00 bz

.

EEESen

Aan —ö'q— S

—+— 8

SEEUANR

““

OmnnnnS

——

2

62,60 bz G

8 —-

2SS2

Sächsische Schlesische do.

Pfandbriefe

8

2-0 †˙29 M.

REBBHEHHEHAENHAᷣE

Exprdition in Breslau zu erfahren.

GNNGN

8S5EESEESSAS

Rentenbriefe.

böö“ Fe gsbabn geinerjene Hruckeremplare dieses Nachtrags werden von den schin 1ö“ sind G Verbandstationen zu haben. öu 4 1/4 u. 1/1097,00 B do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. andererseits über Mainz⸗Bingerbrück eingeführten Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen ver⸗ S'; 11“ Enos f (.8e† 1 8 Schleswig-Holstein. 4 1/4.u.1/10. Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 2 1 ; E 11ö1“ abfolgt. Direktion der Oels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft. F.ehe a⸗ 1855 1 171 . 17 do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./ 98,00 G do. do. II. Ser. 4 1/1 89,00 B Theissbahn 5 1/5.v. 1,/11. 72,25 G Berlin, den 3. Februar 1876. EE11A“ snmenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berl˙anhssder eö,4,1,1. 2.1⁷9.,— Dus.egr. perben. E“ J60296 99˙50 G do. Ostbahn gar.. 25 58,4 bz G

Schnitt⸗Tarifsätze treten unter Aufhebung der im E 8 inisch⸗ ü if b ) 5 8 12 2 2 Eis 2 s 3 . Rbeinisch⸗Nassauischen Güͤtertarife vom 1. November, Im diesseitigen Lokalverkehr wild fortan der Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. do. St-Fisenb-Am. .5 1* ·1§. E—nuue 2* En“] 0 . 7. . Sen. do. Div. pro 1874 1875 do. 99,50 G* C sI. Ha. u. 1/7. 64,9 bz G —,— Vorarlberger gar .u. 1/9. 68,10 G

1872 bezw. in den Nachträgen zu demselben für Acikel 2* A— „Holzspähne in gepreßten Ballen“ unter Ein⸗ 875 b Frankfurt a. M. (Taunusbahnhof) enthaltenen 2 die im §. ns 2 - 2 ; 45 eer Bayerische Anl. de 1875,/4 1/1. u. 1/7. 94,00 G reichung in die im §. 29 sub b. unseres Lokal⸗ [11190 Posen⸗Crenzburger Eisenbahn. [1121] Rheinische Eisenbahn. 1111““ E14““ WW““ b Tarif⸗Aenderungen. 101.00 bz Altona-Kieler.. 6 111 50G Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 69,70 G do. gar. II. Em. 5 111.[72,30 bz G

o April cr. über Ob . 82* 8 2 5 1 8 2 Frachten vom 1. April cr. ab auch über Oberlahn. Tarifs aufgeführten Güter nach Klesse A. tarifirt. Zu dem Reglement und Tarif der diesseitigen Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1. 1) Lokal-Verkehr. Nachtrag 14, gültig ab Berg.-Märk. ... 3 1. [79,75à80,25 b2z I u. 8 0. gar. . Em. .u. 1/11. 04,75 7 1.

KESESAESESESHASAESASASSHSHHHS5HSH Hx H1 S.

1 195,˙90 G

1

D 24G7¼60„

Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 B Sächs. Staats-Anl. 1869,4 1/1. n. 96,80 bz Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. 3 ½ 132.10 bz G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 258,00 B

weise erhöht werden. Beförderun S 85 ; 1z 5 83 ; g von Steinkohlen ꝛc, im Berlin⸗Cölner gratis zu haben ist. vee e ““ Verbande ein Nachtrag III. in Kraft getreten, welcher Posen, den 31. Januar 187. 3 . . 11. 1876 direkte Frachtsätze von den Stationen Altenessen und Die Direktion. 8 . 8

Vom 10.2 Februar ecr c4 * direkten Sätze Mülheim a. d. Ruhr (Rh E.) nach den diesseitigen —;;—’ für Station Düsseldorf, Spezialfrachtsatz für Ge⸗ des Spezial 2 ifs 11 Erzt rifs für d Verkel Stationen Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen [1120]) Nheinischer Nachbarverkehr. treide⸗Transporte ab Hochfeld nach Mülheim a. Ruhr 8 1 2. un S18 arifs für den Verkeyr und Frankfurt a. O. enthält. Druckexemplare Zu den Ausnahmetarifen für die Weförderung und Berichtigungen von Frachtsätzen enthaltend. Badische Pr.-Anl. de 1867 [123 50 bz G smih hen der diesseitigen ö einer⸗ dieses Nachtrags werden bei den genannten Sta⸗ von Rohprodukten vom J. Oktober 1874 tritt mit Preis 0,10 de. 35 Fl. Obligation. 142.20 bz G Br.-Schw.-Freib.. eits und den Stationen Ludwigshafen loco und tionen, sowie bei der Güter⸗Expedition in Berlin dem 1. Februar cr. ein Nachtrag (XII.) enthaltend: 2) Rheinisch⸗Nassanischer Verkehr. a. Die Bayersche Präm.-Anleihe 125,40 bz G Cöln⸗Mindener.. a. Frachtsätze für die Stationen Bismark, Herne, Taxen des Nachtrages 10 haben Gültigkeit für 1000 Braunschw. 20Thl, Loose 85,10 bz B do. Lit. B.

Weitmar, Bergisch⸗Märkischer, Altenessen und und nicht für 10,000 Kilogramm. b. Nachtrag 11, Cöln-Mind. Pr.-Antheil .1109,10 bz G Halle-Sorau-Gub. Heißen, Rheinischer Bahn, gültig ab 1. Februar cr., Sätze für Station Düssel⸗ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 118,00 bz Hannov.-Altenb. „Spezialtarif für die Beförderung von Stein⸗ dorf enthaltend. Preis 0,10 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 77.0109,50 bz Märkisch-Posener koblen und Koks im Verkehr zwischen den 3) Verkehr mit der Main⸗Weser⸗Bahn. Aus⸗ do. do. II. Abtheil.. 106,00 bz Mgdb.-Halberst..

1 veehen a nee Rheinischer zahme⸗Tarif für Roheisen ꝛc. zwischen Engers und e ““ ee . L * 11 en 2 8 ahn und Bergisch⸗Märkischen Stationen, ar, gültig ab 1. Februar cr. is ( becker 0. do. 190 bz 0. gar. Lit. B. Statienen erfragt werden können. Zgwischen der Haltestelle Cüstriner Vorstadt einer⸗ Ermäßigte Hergishen hih verschiedene Sta⸗ 8 . eeg. ass TETET“ Meininger Loose.. 20,60 B ne. Am gar. 010 Wiesbaden, den 2. Februar 1876., seits und der Station der Strecke Berlin⸗Landsberg tionen, Spezial⸗Tarif für Kohlen und Koks ab Kray nach do. Präm.-Pfdbr. 102,20 bz Ndschl. Märk. gar. Vem 1. Februar cr. ab sind die Stationen Bis⸗ g. W. und den Haltestellen Tamsel und Döllens⸗ Aenderungen in der Instradirung, Aachen und Rothe Erde, Stationen der Industrie⸗ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 137,00 etwbz G Nordh.-Erfrt. gar. marck, Schalke und Weitmar der Berzisch⸗Märki. Radung andererseits erfolgt vom Tage der Eröff⸗ .Aufnahme des Artikels „Bimssand“ in das bahn, gültig ab 1. Februar cr. Gratis. Amerik., rückz. 8 J105,10 G Oberschl. A. C. u. D.

stein in Wirksamkeit, wodurch die entsprechenden [1105 Berli 8 - 5 5 01 4. Februar 1876. Bahn vom 10. Dezember 1875 ist ein Druckfehler⸗ 9 94 75 1 dermaligen Frachten theilweise ermäßigt und theil⸗ . b erlin, den 4. Februar 1876. 6 ; 375 ist ein Druck Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,75 B L 9 1— yom 1. Februar cr. ab ist zum Tarif für die verzeichniß erschienen, welches bei den Stationskassen bs. 6 b 1/ f 3 welch 1 ss 1. Februar cr. Vorschrift, betreffend den Wagen⸗ Lothringer Prov.-Anl. 4 (1/1. BerI.-Anhalt. 8 ½ 71 v. 7. 106, 25 bzZ 95 32.70( ladungsverkehr mit Station Niederlahnstein, er⸗ Berlin-Dresden . 28,75 bz .95,90 G do IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,70 G

104,10 bz G Mähr.-Schles. Centralb.. fr. 26,00 bz 92,00 G de. do. II. Ser. 25 25 G .90,75 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 321,30 bz 95 90 bz do. do. 1874 307,25 G 95,00 G kl. f. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 309,80 bz .93,50 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1 .1/9. 97,80 G do. II. Em. 5 1 1/11. [97,60 bz G u. 1/10. 92,50 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. u. 1/10. 92,50 bz

3 65 73. u. 1/9. 81.50 bz do. Lit B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65,50 G /1. u. 1/7. 102,25 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,50 G u. 1/10. [97,50 bz G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,70 bz G /4. u. 1/10. 92,50 bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10.770,70 bz u. 1/10. 95,90 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 78,50 B 8 ½ Südöst. B. (Lomb.) r. 238 00 bz B 98,90 bz B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. /1. u. 1/7. 95 00 G do. de. neue gar. [238,60 G Eqp““ do. Lit. E. F. 95,00 G do. Lb.-Bons, v. 1876]0%— .u. 1/9. 1101,25 G 7. 199,25 b5z3 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,00 G do. do. v. 1877 æS 73. u. 1/9 102,10 G 130,00 bbzb do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —.— do. de. vV. 1878 [ 8 .1/9. [104 00 G —.,— do. 90,00 bz G do. do. Oblig.] 8 81,70 bz B . [27,25 bz G do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 90,00 G Baltische 7.88,00 G 103,50 bz Cöln-Crefelder 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— Brest-Grajewo 7.79,00 bz 8 Cöln-Mindener .Em. 1/1. u. 1/7. 100,00 G, Charkow-Asow gar.... 96,50 bz G 8 5 8 4 8 4 4

8 /1. [29,80 bz 1/1. [172 90 bz 1/1. [77,50 bz G 1/1 u. 7. 127,00 bz . D.. 1/1. 80,00 bz do. Lt. E.. 1/1. [96,25 bz do. ““ 1/1. [95,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 1/1. [12,60 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 1/1. 15,30 bz do. III. Em. gar. 3 ¼ 22,50 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 51,50 bz G do. V. Em 200,75 G do. VI. Em. 3 ½ x gar. 94,00 bz G do. VII. Em. Braunschweigische

Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin ..

mäßigte Frachtsätze der Ausnahme⸗Tarife a. und b.

1

++———ꝑ—

*

-

/

transit, Kaiserslautern und St. Ingbert der Pfälzi⸗ verabfolgt EA“ v. 1 6 1 gt. Königliche Direktion es Spezialtarifs II. und des Erztarifs für den chle 3 ; den diesseitigen v der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. fels und Stockhausen einerseits und den Stationen 1116“ Kaiserslautern und St. Ingbert der Pfälzischen Ostbahn. Bahnen andererseits in Kraft, welche auf dea ge⸗ Bromberg, den 25. Januar 1876.

UA u u. u u.

—1,

oe EEEEGnnbrreeeneneneenen

x SxEFEEEPFPcSSS

schen Eisenbahn in den direkten Kohlenverkehr des nung des Setriebs auf der Haltestelle Cüstriner Waarenverzeichnif 5 - 4 kach⸗ do. do. 188513 6 1/5.u.) 100,10 bz G do. Lit. B. gar Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Eisenbahnverbandes Vorstadt die Beförderung von Personen und Reise⸗ in Wirksamkeit. 8 kehr; Mache do. do. 188571 102, 10eà20 ebz] do. Lit. E. zers

eingetreten.. „( Cto. 42,2 a) gepäck mit allen fahrplanmäßig haltenden Personen⸗ Cöln, den 31. Januar 1876 ab 10. Februar cr., Frachtsätze für Altenessen und do. Bonds (fund.) S 101,75 bz B [Ostpr. Südbahn.

Nläheres hierüber kann bei den Güter⸗Expeditionen zügen mit Ausschluß der Courierzüge. Die Beför. Namens des Rheinischen Nachbarverkehrs. Kray enthaltend. Gratis New-Yorker Stadt-Anl. 100,90 etwbz G [R. Oderufer-Bahn er Verbandstationen erfragt werden. derung des Reisegepäcks von den Haltestellen Tamsel Die Direktion Cöln, den 1. Februar 1876 do. do. 102,50 G Rheinische .

1102] Wiesbaden, den 2. Februar 1876., und Döllens⸗Radung nach der Haltestelle Cüstriner der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11/97,25 bz do. Lit. B. (gar.) Schwed. Staats-Anleihe 4 97.80 G Rhein-Nahe ...

Im Mitteldeutsch⸗Schlesischen Eisenbahnverbande Vorstadt erfolgt nach den diesseitigen Bestimmungen ommt für den Transport von Spiritus und Sprit über die Beförderung des Reisegepäcks, von den Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Oesterr. Papier-Rente 4 ½ ½ ½ u. ½ 60,50 à 40 bz (Starg.-Posen gar. 8 . do. Silber - Rente 4 ½ 1 ½ u. 1½1⁷ 64,708 60 et. bG Thüringer Lit. A.

8 8 8 8 Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. [106,50 bz Thür. neue 70 (5 8 do. Kredit 100. 1858 pr. Stück [338,00 bz B *) abg. 114,75 bz

ÓIO E““

S S . b qqqE8I

80—

——

71. [16,00 bz G do. 1/7. 91,50 G Chark.-Krementsch. gar. 96,50 B £

101,40 G do. 3 /4. u. 1/10. [90,50 G FAeeböö1“

112,50 bz G do. do. /4. u. 1/10. 99,00 B Jelez-Woronesch gar... /9.

106 00 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. [92,50 bz B kl. f. Koslow-Woronesch gar. 5 (1/1. u. 1/7. 99,10 bz G 1 do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7./89,50 G kl. f. do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 87,00 bz

. △-¾— 1 u. . 2 [92,10 bz B do. 1. u. 1/7. do. in à 20,40 gar. 9. [94,25 bz /1. u. 4. u.

InESw 0—P

ECErEnREEESS

4

x S

90 —,—