bis zum 28. Februar 1876 einschließlich
1 em in dem kurse den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur [735] ] “ 2 zͤu rrbööö Ab rik· Anzeige 2 machen. . 9 In dem Konkurse über das Vermögen des dem Gericht oder dem Verwalter der Masse ünzeige vefiters A Bredow in Firma C. Bredow Zugleich werden alle Dicjenigen, welche an Kaufmanns Ernst Mybs z8 — it zur 5 “ .——— 8 8 “ 8
. — 8 insch G i0 uns sprũ als K. äubi meldung der Forderungen der Konkursgläubiger no echte, ebendahin zur Kon⸗ r — 8 v““ ““ Sohn, zu Charlottenburg der Gemeinschuldner die die asse Ansprüche als Konkursgläubiger machen — . Seen 98 9 9 Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberech-.
ieß kkords beantragt hat, so ist wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 8 8 — 8 8 t 1 8 8 —2beA 8X. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 9. März 1876 einschließlich tigte v— FSe — .“ D . kursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der mit dem dafür verlangten Vorrecht festgesetzt worden. Uüre Unshrc ich den in ihrem efindlichen uair 8 um Rei Richtigkeit bisher streitig seblieben sind, ein Termin bis zum 11. März 1876 einschließlich Die Gläubiger, welche ihre A noch 8 t . 8 nngge. IEITETTTT 3 — 1 auf den 15. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder — anzu⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Zug ei 3 . öe 9 E 1““ rüfung der sämmt⸗] sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit die Masse Ansprüche a onkursgläubig 8 36.
1 se Gerichts ier, Zi 17, vor dem melden und demnächst zur 1 8 — üe. ¹ — 8 lichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten dem dafür verlanaten Vorrecht bis zu dem gedachten wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die-
Herrn Gerichts⸗Assessor Hoening anberaumt worden. Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nich, —
90,00 bz G Cöln-Mindener 99,90 bz Halle-Sorau-Gabener.. 26 25 bz do. Lit. B. 50,00 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 27,75 bz do. do. II. Em. me.ee lo. do. III. gar. Mge. -Ubst. 79 30 bz Märkisch-Posener.. 59,00 bz G Magdeb.-Halberstädter . 28 50 bz G do. von 1865 23,25 bz G do. von 1873 28,40 bz G Magdeburg-Wittenberge Mhns Magdeb.-Leipz. III. Em. 65,00 bz G do. do. 1873 59,80 bz G do. do. Lit. FP. 86,75 bz G Magdeburg-Wittenberge 15,00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 29,00 bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 35,75etwbz G[40. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 71,50 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 107,75 G 8 do. III. 1 Shas Nordhausen-Erfurt. 14 75 bz G Oberschlesische Lit. 71,00 G 3 Lit. SSsgebes Lit. — — Lit. 76,00 G „ v Lit — m. v. ee “ 7116,2 5 bz ö““ 7 114,50 bz (Brieg-Neisse) 111,.00 G (Cosel-Oderb.) 56,25 G 2 F.“ 78,75 bz do. Niederschl. Zwgb. 26 20 bz do. (Stargard-Posen) 52,75 bz do. II. Em. .12,50 bz do. III. Em. 71,30 bz G Ostpreuss. Südbahn ... 62,00 bz G do. do. Lit. B. 7. 84,50 a84,00 bz do. do. Lit. C. 7. [51,20 bz Eechte Oderufer . 49,90 bz “ 175,60 bz do. II. Em. v. St. gar.: . 2 80 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 98,00 bz do. do. v. 62 u. 64 104,75 bz C 73,00 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 —.,— ““ 7. 241,00 et. bz B [Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . [93,50 bz do. gar. II. Em. 7. 55,50 bz Schleswig-Holsteiner 7.[54,10 bz G Thüringer I. Serie ... —,— do. II. Serie. [1. 26,80 bz do. III. Serie .. 7. [103 30 G do. IV. Serie.. . 9.20 B do. V. Serie.. 17,50 bz G c 15,50 bz Chemnitz-Komotau.. 7. 49/10 bz Mainz-Ludwigshafen gar. W“ do. do. 1875
— 8HF — —-— — — —
——,—
98,00 bz B 96,70 bz 6
1 2 3SSS
2
8 5; 22
84,00 bz G 102,50 G 97,00 G 93,00 G 73,00 B 100,00 G
99,50 G 97,00 G 102,40 bz 97,25 B 96,00 G 97,00 G 96 50 G 94,90 B
1
.91 75 G
92 00 B 86,10 B
101 30 B
98 60b G kl. f. 101 40 et. bz 103,50 G kl. f. 89,25 G 96,90 bz kl. f.
91.75 G 103 706 76,00 G
27
—ö
80 ,—
-
do 00
5SS
ORm. NHEHFEHgUSH̃ERB;
4.
8 & H .
0 1eI bees —
— N
—
——
— — Eo4“*“*“ 11.““
1 . . .
1 44. 1 1
—2— SSS
do Gœ 2O0 50 O0 KEKESESSEKSES 68ögS”
— 20—
00 —-,
00 000OC; O0O 02
100 Fr 80 RmilLst.
02
AnaF 8
—ö—V
8 3 .
00 02 — HHFH 8
e] — — oOeo o;NAv
CᷓARRRGGCUGURRURGR;GRNGRF
̊Oo O;
20 Rm
EECoohccch—weenneeen — —
—₰
825 P
.“
t.
SESEEEHHEHESSESSAASSS
SSgsUEPEFS22 S3ö2öS2g
—,— ,— — Saheeesee —,—
588SSbHPE. — —
—
ERHHEEHHSEN;
1 Ls
— —
— — ESSenn
N
—SSSSSSSSSSbS
0 0,—
— - -—- +- --O—-
SESEEESSUESASSASASS= 22ö2ö32ö32ö2S5SS22232222ö2ö2322
1SA8ASASAvASASASASAS
— — +- — —,—
—,—
alss end,.e1ch e-
8E Ss=zegsesn .
320 Rm.
— — — ----
EHRHAERAERNHAEHE;ʒF 2S8SS223ͤ2
2
H OoOH Ser
[Sooe o 0—,0,—
bö“ — —- — —,— —
FEEEEI=Ig K5EEHHAAHEHAAESH
2
EüEESEE“
100 1
nr
⸗ —,—
SE 8 H
— S qqTI
— -—
— 9 SSSSgS
1SIiIS
103,70 G 194 50 B
J98,60 bz G .98,60 bz G 98,60 bz G 1102,90 B 1102,90 B 102,25 bz kl. f. 102,25 bz kl. f. 198,40 bz G 93,25 bz 93,00 B J99,50
98 75 bz 26,90 G
1102 25 bz 101,75 bz G
J89,00 B J62,800 67,75 bz r60,20 bz B 25,00 G
78,30 bz
— 2 —
⸗ Mo 8 — — —. ₰= —.. GUcnormg
02
—. ⸗ —,—- —--—
98
— —
— — — —
SS=SSöS=SéV=V 2ö2NöASSSSSS22S222
—
AeMMNMoe —2,——8,— Ae,NeN —
8 8 —=v=
Ooo oo ð& Ag*”⸗
0½ bℳ— ——
FFFREREEEPFRPERRREEEF HRHHAᷣEHEHEHEHAEHAAESAEHAHAHASHAHASAESHSAAᷣSHES'EvS
——
1
- 1-
—
1
8
+—888SS CrfEEEEUGI
REAHEAHAEHAH̃HAAHqE
8
— - —I
2 1. —₰ —¼
— AHrHN20,— — AoboN
AOOn
—- — — 0 0,
18.
EEMEᷓCSSS Se -NSRESS ACB
—— —
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen Forderungen, sowie zur Verhandlung über Bestellung — — j — D; ines Termins 1 876, . er Te — 8 1 e zum 9. 1 — 8 n n Courszettel sind die in ei , 28. I it. C.7 Kenntniß gesetzt. Die Anberaumung eines Termins auf den 29. März 187 — * 15. Dezember 1875 bis zum Ablauf der zweiten bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 2 zicdkemüchas Than. —— 22 88⸗4 . Bes. 1ö1. F v2 5 — ⁴½ bt auf einem Irthum. vor dem Kommissar zu erschemen. 3 2 e erde 8. 1ö11u“”“ 8 I 1“ den 3. Februar 1876. Wer seine Anmeldung schriftlich einrescht, hat eine den 15. März 18 76, —2.. b — der „C Frist II1I1“ beündl. Gesellschaften fnden sich am Schluss des Courszettel. (Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 75 bz G Werra-Bahn ... Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Abschrift derselben und ivrer Anlagen beizufügen. vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath sowie nach Befinden zur B ag de Weochsel. 8 Ungar. St.-⸗Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ 72.30 G Angerm.-S. St-Pr. 3 1 G 8 169,35 bz do. Loose 168,10 bz G Berl.Dresd. St. Pr. (5) seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre in unserem Gerichtslokal, Zimmer für Bagatell⸗ 4 3 — do. do. II. Em. 2 91,25 B Hal.-Sor.-Gub en kurse über das Vermögen des Kauf⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.! haben. B 4 “ 8* mnSand edhesg Witheim Porschk za Betschan Senzentoms weicher E bier ai Bekammschnft sehlt, s, Wer seise nwmeldung schriftlich einreiczt. Wer seise Anmeldung scriftlch I1.“ 33 80,3 -e. 7125 . ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen werden die Justiz⸗Räthe 8 und Kühn, sowie die hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen 11.“ ½ sc's EEE 71.,25 bz . Te.e. . b do. Tabaks-Oblig.. 100,40 bz d.Halbst B. den 19. Februar 1876, Vormittags 10 ½ Uhr, mann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. * FJeder iger, cht in unse Gla 50 wel . I Magd-Halbst. B. „ 3 . - G 8 “ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei 2 er 8 Petersburg. 100 8. 262,20 brz * schtslokale worden. Die Betheiligten 3 „3 “ b 1 bnge 8 2 1 b ; — —,— — “ Bemerken in Kennmiß [1178) Konkurs⸗Eröffnung. “ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Varmchan . „100 8. Ise. 262 C0 bs Halien. Tab.-Nag. Ari. . Nordh.-Erfurt „ gese zt daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ Königliches Kreisgericht zu Glogau. Bevollmächtinten bestellen und zu den Akten an⸗ auswärtigen Bevollmächtigten 5 den Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard] Fr. 350 Einzahl. pr. St. 507,00 G Ostpr. Sädb 3½ esetzt, zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier anS 5 %, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x, Hamburg 5 ½ - Russ Centr.-Bodener-Pf —89 20 bz - 8 2 nwal , .“ 100,25 bz eaübe theken echt, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft v. Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Justiz⸗ Justiz⸗Rath Kaehrn und Bauke hier zu Sach⸗ Dukaten pr. Stuck Rheinische . „ 8 recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme P. F. Oppler und über das Privatvermögen der 1““ * 8 5 3 enrse⸗2 — Beschtußfäasfung über den Akkord berechtigen, G sellschafter Kaufmann Pinkus Friedländer Mazsdeburg, den 17. 1““ zt V er Kommtssar des Konkunses Napoleonsd'or pr. Stück... 16,25 G . fund. Anl. 1870. 101,00 G Weimar-Gera (5) daß der Kridar 40 Prozent, wovon 30 Prozent Oppler und Kaufmann Joseph Lazarus Oppler Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. ˖-—V do. pr. 500 Gramm. 114,00 G .consol. do. 1871. —2 do. 1872. 97,90 bz B 2 11“ 197,70 B Bresl. Wsch. St. Pr. 0. und sich verpflichtet hat, sämmtliche Kosten einschließ⸗ 15. Januar 1876 betreffend die Eröffnung des kaufmännischen Kon⸗ do. pr. 500 Gramm do. kleine. 97,75 B Lpz.-G.-M. St.-Pr. 8 erstatten. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 99 . — mögen des Buchbindermeisters und Handels⸗ do. einlösbar in Leipzcig —,— ““ — —“ — Bürgschaft dafür haben übernommen: Kaufmann und Stadtrath Friedrich Cleem ann hier Ueber das Vermögen der Haudlung „Gebrüder mannes Gustav Ruh von hier wird hierdurch be⸗- Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . 81,60 G Boden-Kredit.. 85,10 bz Rumän. St.-Pr. (8) 1) der Maurermeister Wilhelm Boßlau zu Vetschau, bestellt. Lerche“ und das Privatvermögen der beiden alleinigen kannt gemacht, daß in dem durch den gedachten Er⸗ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 176,35 bz .Pr.-Anl. de 1864 d 87 B Amst.-Rotterdam 6,589 1 Iaa.g 1 der 81,40 Aussig-Teplitz .. ventar und der von dem Verwalter über die Natur auf den 18. sebruar cr., Vormittags 10 Uhr, 8. Fehrnar 1876, Vormittaes 10 Uhr, der kanf⸗ Gläubiger zur Bestellung des definitiven Verwalters Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 263.,95 b2z do. 6. do. do. V 97,25 B Baltische (gar.) liche Vericht liegen in unserem Gerichtslokale wäh⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jekel, Zahlungseinstellung * den K Torgau, den 8. Febrnar 1876. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1105,10 bz do. do. kleine!5 rend der Bureaustunden zur Einsicht der Betheiligten anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗- 15. ZJanuar 1876 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Staats-Anlelnhe .4 5 17 u. 11½ 199,40 bz Poln. Pfdbr. III. Em. Brest-Kiew offen. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters festgesetzt. do. 1850/52. 99,40 bz do. 2 811“ 2. 68,50 bz Elis. Westb. (gar.) Der Kommissar des Konkurses. ligen Verwaltungsrathes abzugeben burg wohnhaft, bestellt. Man Konkurs⸗Erö ffnun Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 bz do. do. II 2908 8erd.. Hgnr. . 11 8 g ;. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ 89 ss g. Berliner Stadt-Oblig.. .4 1 1 , v.. 12. 101,50 bz Türkische Anleihe 18655 —— Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder gefordert, in dem auf — Zu dem überschuldeten Vermögen der hiesigen do. do. 8 . [1152] Bekanntmachung. Gewahrsam haben, oder welche ihnen oder der den 21. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Herren Tuchfabrikanten Friedrich Wilhelm Cölner Stadt-Anleihe . 99,75 G do. do. Eleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9 ¼ g. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Firma P. F. Oppler etwas verschulden, wird auf⸗ in unserem Gerichtslokal, Te mirszimmer Nr. 15, vor Barthel und Ernst Wilhelm Oscar Barthel, Rheinprovinz-Oblig.... 101, 80 B do. 400 Fr.-Loese vollg. 3 1/4. u. 41,00 bz B Lüttich-Limbur ins Adolf 8 1 1 1 z n- 100,80 bz N.T)Finn.L008e(1Ochl) — pr. Stück 70,50 G Mainz-Ludwigsh. richtskräftig bestätigten Akkord beendigt. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände rklarung 1 om u⸗ ze Memel, den 5. Februar 1876. bis zum 29. Februar er. einschließlich Beibehaltung dieses Verwalters eder die Bestellung amte der Konkureprozeß eröffnet worden Es wer⸗ 1111“ Königliches Kreisgericht. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Arzeige eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. den daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses 8 Landschaft. Central. 95,00 bz Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/ 54,80 G Oest.-Franz. St. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Schuldenwesen als Konkursgläubiger erheben wollen, Kur- u. Neumärk. 298* Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7 52,00 B 4 25 bz New-Yerse 1/5. u. 1/11. 93,00 G 8 2 “ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 1 mM 28 .⸗ 22 5 6. 2 [1154] Bekanntmachung. gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner ha⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben 8 bis zum 6. März 1876 1 — 8 do. neue ; Der Konkurs über das Vermwögen des Kauf⸗ ben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ihre Forderungen nebst den Ansprüchen auf bevor⸗ 8 N. Brandenb. Credit 94,70 bz G n rückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7 96 00 b G Rjask-Wyas. .. . J104,00 bz *₰ 2 — “ Rumänier.. durch rechtskräftig bestätigten ükkord beendigt. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 8. schl 6 zeich zericht 85,50 B ““ 101,00 bz G Buss.Staatsb. gar. Memel, den 5. Februar 1876. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse anzumelden und binnen der gesetzlichen Frist mit dem 16 1 Königliches Kreisgericht. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen do 101,80 bz 1 gliches hj . 84,30 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. — — Südöst, (Lomb.) 95 40 b: Kruppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz 11 oder welcher der Gesellschafter mit seinem Privat⸗ selben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuld⸗ Vormittags 10 Uhr, 2 1 do. J10. vI1A“ Vorarlberger(gar. [1155] Bekanntmachung vermögen in Anspruch gevommen werde, mit dem ner haben von ann in befindlichen an hiesiger Gerichtsstele zur Verhandlung 1 Erst Pesensche, neue ... Y — — 12 9 fü 3 1 fandstü 1 zu machen. Best Masse und di i s * Sächsis . 2 Kontars nder Berrjen des Ke dafür verlangten Vorrecht Pfandstücken nur Anzeige zu en Bestand der Masse und die Gebahrung mit derselben, Sächsische . .. u“ pomm. f Sgr. 1.r.120 5 s03 oöz6 do. I“ 18 b Ie Werss hahn IL. In. .. manns M. H. ombe von hier ist durch Wieder⸗ ö . “ ; Unsurß ls Konkursgläubiger machen Ansprüͤ auf bevorz Befriedi Z . “ 0. u. IV. . 5 /7. 102 Eisen 8 8 en ligatlonen. kei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und die Masse Ansprüche als K . hhen rungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung “ — do. III. u. V. rz. 100 5 7100 50 5z Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. . “ 8
Der Kommissar des Konkurses. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Schäffer an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt Verwaltungs⸗Personals 8 15 rdam . . 100 FI. Der 8 168,60 bz Ung. Schatz-Scheine 92,70 G Berl.-Görl. St.-Pr. Akkord Termin auf Rechtsanwälte Bellier de Launav, Lewinski, Dr. Alt⸗ beizufügen. zufügen. . Wien, öst. W. 100 Fl. 103,75 G assenen Forderu der Konkursgläubiger, soweit Frste ilung. 2₰ Meißen. - — lassenen Forderungen der Konkursg ger, soweit Erste Abtheilung werden die Rechts⸗Anwalte: Costenoble, Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Geld-Sorten und Banknoten. do. Engl. Anl. de 1822) ₰ 97,50 bz 8-T-G.-Pl. st-Pr. (5) sofort nach Bestätigung des Akkords u. d 10 Pro⸗ in Glogau ist der kaufmännische Konkurs er⸗ I. Abtheilung. [1148] Betauntmachung. “ Dollars pr. Stück .. 89,00 bz G Saalbahn St.-Pr. 2) der Kolonist Friedrich Gurmann zu Burg. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ Inhaber derselben. Friedrich Wilhelm Lerche und laß auf den 16. d. Mts, Vormittags 11 Uhr, do. Silbergulden pr. 100 Fl. [184,25 G . do. de 1866 86,25 bz Böh. West. (5 gar.) Lübben, den 28. Januar 1876. oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ JZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93. 10 bz do. Liquidatiousbr. .19,90 G Gotthardb.... * dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rühl, anberaumten Firma: „F. W. Barthel“, sowohl Geschäfts⸗ als Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101,60 B Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 88,90 bz Mckl. Frdr. Franz. Der Kommissar des Konkurses. u machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Uchulbner gb- an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz hiermit aufgefordert, bei Vermeidung der Aus⸗ 8 do. neue 94,70 bz G Genueser Loose 150 Lire — —,— Eeich.-Prd. (4 ½.) manns Withelm Albert Hellbusch in Memel ist stücken nur Anzeige zu machen. Besitz der Gegenstände zugte Befriedigung unter Anführung der begründen⸗ 1 8 e . do. do. do. 4 ½ .8. 1/ 8 95,75 bz G Schweiz. Unionsb. Der Kommissar des Koxnkurses. 1 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Gläubigern rechtlich zu verfahren, hiernächst aber Meenn escüis 102,50 G, Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ bis zum 15. März cr. einschließlich Zugleich werden alle Dieienigen, welche an zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forde Schlesische aufbebung beendigt. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ sowie zur Gütepflegung zu erscheinen, und zwar unter 11.““ de. II. rz. 110 96,50 bz d II 3 g .“ . II. rz. 96, o. Em.
22
—
22öR2ö3ö2ö2ö2ö2ö2ö2ö2öS2öSöSnö2S2”SgSBI
EunAca N. as
Fa FRHHAHAH — — S2SSSS2S
A r oᷣngne 0n.
21
— e—Lae —
J99,00 B
5 . II. Em. öö“ —,— Elisabeth-Westbahn 73. 84.90 G Fünfkirchen-Barcs gar.. 84,90 G gr. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 76,25 bz do. do. gar. II. Em. —,— do. do. gar. III. Em. 97,50 bz do. do. gar. IV. Em. .97,00 bz B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 102,60 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Ischl-Ebensee . . . . .. Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar..
Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 89,00 bz G Theissbahn . .. 5 —,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. —,— Ungar. Nordostbahn gar. 99,50 G do. Ostbahn gar.. 99,50 G * do. do. II. Em. 101,50 G S Vorarlberger gar..... — — Lemberg-Czernowitz gar. —.— do. gar. II. Em. 95,90 G do. gar. III. Em. 95,90 G do. IV. Em. 104,20 bz kl. f. Mähr.-Schles. Centralb. fr. 91,75 G de. do. II. Ser. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 96,00 bz G do. do. 1874 — 95,50 G do. Ergünzungsnetz gar. 93,60 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. —,— do. II. Em. 92,60 G kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 3 .92,60 G kl. f.] do. Lit. B. (Elbethal) 5 22,50 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 102,70 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 53,00 bz do. V. Em - 97,50 G do. 69er gar. 5 200,90 bz G do. 1 1 4. .92,50 bz kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 . 93,60 bz G do. 8 10. 96,00 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 7. [97,50 G Braunschweigische —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 98,50 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. 96 00 G do. de. neue gar. 32,75 bz do. L 96,00 G do. Lb.-Bons, v. 1876 7. 1140,00 bz G 8 —,— vqqEEI1“ 131,00 bz —,— do. do. v. 1878 — —.— 90 25 bz G do. do. Oblig. I8. 28,00 bz G u. 1/10. 90,25 bz G Baltische 104,10 bz Cöln-Crefelder. 1 97,70 G Brest-Grajewo .. . . .. —,— *) Cöln-Mindener .Em. —,— Charkow-Asow gar.... 92,00 bz G do. 8 8 . do. in f£ à 20,40, ℳ gar. /1. 16,75 bz G do. 1/1. u. 1/7. Chark.-Krementsch. gar. 7.101.40 G u. 1/10. 90,50 G JFHelez-Orel gar.
1] —,—
Z Beschlußfassung über in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, 15. 562 8 1 if sär 1 inner⸗ rasamm ttungen ie ni zur Berhandlung und luß Frist angemeldeten Forderungen ist auf und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner. ee Aehnsen bnen f. 2⸗ 1. Fchee.— h, wenaa do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 79,90 B Weim.-Gera(gar.) (4 ½) specgrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung und werden zum Erscheinen in diesem Termine die auf den 24. März 1876, Vormittags 9 Uhr, 8 . “ 3 8 8 rt t 84 b do. do. kleine. 93,20 b — [1166] Bekanntmachung. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet sachen, vor dem genannten Kommissar zu er⸗ T...i b. bil 1— Chemn.-Aue-Adf. (5) scheinen. hat . d 100 Fr. 8 do. do. kleine ... 91,50 bz B Hann.-Aitenb. E. 8 5 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 8 do. 100 FL 5 178,50 5b b See Se ichne Kommissar in unserem e⸗ — 1 2 e 5 2.— ; 8 sae R. 1 3,75 1 — “ seiner Forderung einen am hiesizen Orte wohnhaften Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte EE⸗* 260,00 bz Euss Nicolai-Obligat. 03,75 G Mnst. Ensch. St.-, R. Oberlausitz. „ (2 ½¼) für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ Glogau, den 8. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr. fehlt, x b beegb” — 8 4 8 9,51 G 8 0. e 1862 Rath Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. waltern vorgeschlagen. Sovereigns pr. Stück 20,36 bz .Engl. Anl. 68,75 B Tilsit-Insterb. „ — 97,6 8 8 14,00 . 97,60 bz B [NX)IZ. SePr. 6% zent vier Wochen später zahlbar sind, offerirt öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Mit Beziehung auf den Erlaß vom 4. d. Mts., Imperials pr. Stück 16,66 G . do. 1873. lich der Mandatariengebühren zu zahlen resp. zu] festgesetzt worden. 11159] K s⸗Eröffnung “ kurses im abgekürzten Verfahren über das Ver⸗ Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99,85 G .Anleihe 1875 ... . 8 Konkurs⸗Eröffnung. 89,20 b⸗ Saal-Unstrutbahn 178,50 B Albrechtsbahn . . 3,27 Die Handelsbücher, die Bilance nebst dem In⸗ gefordert, in dem Julius Ewald Scheibe zu Querlinburg ist am anberaumten Termine sofort die Vorschläge der do. Viertelgulden pr. 100 Fl. [184,25 G . 5. Anleihe Stiegl. und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, männische Konkurs eröffnet und der Tag der erfordert werden Fonds- und Staats-Papiere. do. Poln. Schatzoblig. — 84,50 etwb B [Brest-Grajewo .. 77,25 etwb B Dazx-Bod. Lit. B. Königliches Kreisgericht. walters, sowie über die Bestellung eines einstwei⸗ Auktions⸗Kommissarius Rudolph Knoche, zu Quedlin⸗ Lur- u. Neum. Schuldv. 3 ⅝ 11 .1, 1, 192,90 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Jacobi. 1 Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an 1 11.“ 93,00 G do. do. 1869 6 —,— Kasch.-Oderb.. manns Adolf Schwedersiy in Memel ist durch gegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu „He* uhl, anbe 8 ges — p 9 Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Privatvermögen, ist vom unterzeichneten Gerichts⸗ “ ö1“ 106,30 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. 58,00 G Oberhess. St. gar. Grünhagen. 3 echte ebendahin zur betreffenden Konkursmasse ab⸗ 1 8 1 3 e s oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas schließung von demselben . 8 do. 104,00 bz DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 102,90 G Kpr. Budolfsb. gar. bis zum 10. März 1876 einschließlich den Thatsachen bei dem unterzeichneten Gerichtsamte Ostpreussische .... — d 95,10 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4¼ ns — Grünhagen. Aunter näherer Angabe, ob die Firma P. F. Oppler akzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ am 6. Mai 1876, do. 94,60 bz G de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7,101,50 bz G WMarsch.-Ter. gar. 5: ¼½ do. do. 8S ö6 1876. —2 K 7 . s 3 ¼ 9 85 ; 21 Mor† Digjenige 8 j jes - Sensburg, den 5. Februar 187 sder gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesem Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 7. 99,75 bzZ 8. I
öö2
aḿG —
ssseese⸗
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 1 ü 8 — . 1 —,— z g bis zum 11. März 1876 einschließlich von ihnen verlangte Erklärurg nicht abgeben, Alles, Westpr., rittersch. 84 00 bz 8 vür 101,00 bz G 1 IE S 1 — 0. E
94,75 b2z do do. rz. 115 4 ½ )1/1. u. 1/7. 100,00 bz — — .1/7. 100, do. III. Sgr.
10190 ‧bz Jspr. Ctrb. Pfandbr. Rdb. 1710.100,25G 11I11“ 5. do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. ,10 6,25 G T66 18 35 de. do. do. 1. u. 1/7. 98,50 B 8IEIE1AA“ L97,25 do. do. de 1875 . .. 98,30 bz EI1u14X“*“ 101 80 b do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. VI. Ser.- Hrs Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G VE“] 97,30 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. /1. u. 1/7. 100 00 bz do. do. II. Em. 96,90 b do. do. /1. u. 1/7. 94.25 G do. do, III. Em. r97,10 b Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. .u. 1/7. 101,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf-Prior.
Iüe do. do. . u. 1/7. 98,00 bz G do. do. II. Ser.
98,75 b. B FX.)TandH H FI5 171 702300 do-Dortmund-SoestI.Ser. 99,10 bz Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 . u. 1/7. 101,00 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1
97,30 bz do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,50 G do. Nordb. Fr.-W.... 1s Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11. 1102,00 G do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½¼ 1/ do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. [98,00 G do. de. II. Ser.
Rlsenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritats-Aktion. B0 16,nhalor —“.
(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do L.u. II. Em
Div. pro 1874 1875 do. Lit. B.. Aachen-Mastr... 1 — 24,75 bz G Berlin-Görlitzer
Altona-Kieler 6 — 112 00 G do. Berg.-Märk 3 — 80,75 bz do. 1b Berl.-Anhalt.. 8 ½ — 7. 106,90 bz Berlin-Hamburg.
—
waltungspersonals zum 8 Ilg 8 3 auf 88 6. April ecr., Vormittags 10 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und was über Feststellung der Masse und über Gebah⸗ * do.
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, 2. —— 1“ ““ vng wns dekselben sowie “ an- . do. ve A HF ; 8 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rat er gedachten Frist angemeld rderungen, gemeldeten Forderungen und Ansprüche auf bevor⸗ 8 85 Se heecs 88 LXX“ Jekel zu erscheinen. shina Sgbzaltüere dießes bee mant nach Befaaben zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ zugte Befriedigung oder über andere den Konkurs do. IV. Klasse, Johann Kleist zu Kensau, eine Wechsel⸗ wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den tungopersanalg.. 1876 Vormittags 10 Uhr betreffende “ und Tö do. forderung von 1200 ℳ und der Besitzer Meyke zu Akkord verfahren werden. Bbö“ u“ Gerehtel kak. m “ Nr. 15 Et. Fes IIö6 b n “ do. Slupvi, eine Darlehnsforderung von 699 ℳ nach⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in unserem C krichtstokgt, erminsaemnter AMr. 1h, Hb sie an den Verhandlungen Theil genommen und do. träglich angemeldet. . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ vor dem genannten ö zu erscheinen. „, den gefaßten Beschlüssen zugestimmt hätten. do. b. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf fügen. 1u“ Wer seine “ G“ BZ11“ Fall, daß sich das weitere Verfahren Kur- u. Neumärk. . den 11. März 1876, Vormittags 11 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ “ g” Lüsn gricts durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen Pommersche .. . .. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung b 88 but e bef 8 A eld “ ec- sollte, ist Juni 1876, 1 Posensche.. zimmer Nr. 1 anberaumt, wovon die Gläubiger, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften bezirte wohnt, mene has Orte . 8.g I. as L. 8 8815 ühr Preussische . . . welche ihre Forderungen angemeldet haben, in oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen EEE“ ö 0dee zll⸗ 8 „ 11““ 888 Rhein. u. Westph.. Kenntniß gesetzt enaans 7 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Praxis el beftell ere stig 8 de Arten n 25 als Termin fur Eröffnung eines Or nung erkenn Hannoversche 1u1“ Tuchel, den 3. Februar 1876. zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ mäͤchtigten v.Jee. und zu 8 8 Fihaft öefh. nisses anberaumt worden. 11“ Sächsische.... UKöhnialiche Kreisgerichts⸗Deputation. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Dr. Alt⸗ “ 95 Fn e 8e 8 Ih 3 Auswärtige Betheiligte ha en 1 5 8 Straf 1 Schlesische . Der Konkurs⸗Kommissarius. mann, Bellier de Launay, Lewinski und die Justiz⸗ werden die Rechtsanwalte: „Justizrath Bley, Justiz⸗ zur Annahme künftiger Zufertigungen Bevollmächtigte Schleswig-Holstein. Haenisch.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ut dem dafür veulanaten Vorrechi EE1I1I1“ 9t I““ 1— G rit erlang j Termine ausbleiben oder eine von Seiten des Gerichts do b 7à99,75; 8 0. B. unkdb. rz. 110 77. 103,25 bz G Bergisch-Märk. I. Ser
g.
— —
—,— 22ö258
,—-N—6'y8Oh
[1153] Bekanntmachun 3 Zu dem Konkurse über das Vermögen der
Handelsgesellschaft Jacob Falk et Comp zu
7
SS 06IexAN
0,—
8
+—8,—— —
EESEEEEEKE [88 8SASAS2SG'E'
— —
-—9,—8,-S8SOO
— — 2 —,—O—O8AOOßAqO8AOO Eo144*“
HAHAHHSHHAHᷣHASAHAEHAAHAHASHASAHASHA2XᷣSHASHAᷣSHASSA
38
E RHEFSHEHFERHHEHAE 22ö2ö2öögNöS2NES
— — —
282ök2öSE
—
H OSgV
SSg
abg. 6,10 G 91,60 G 685,00 etw bz G 205,50 bz B 64,00 G 64,40 G 78,60 bz 91,40 G 72,40 bz B 60,00 bz G 61,30 G 58,10 bz G 64,90 bz B 68 00 G 69,50 G 72,25 G 64,60 etw bz G .62,70 G 26,00 bz G 321,30 bz 307,25 G 308,50 etw bz G 97,70 bz G 97,60 bz G .81.50 G 65 25 bz 72,60 bz G 70,75 B 70,70 B 77,90 bz
7. 237.80 bz G J237,70 bz 101,25 G 102,10 G 104,00 G 81,70 bz 88,00 bz B 79,00 bz 97,00 B
*n
— IAgnanFSSCnnCnnnen de. ncshi aescfi eka a SFEESEE —— — — —y q—-
588585
1
— 2.
—
2ö2ö2AE”
—
Rentenbriefe. ₰ H ‿
e Nde haen an hen 58555
2
—SS=S== —
88H8AFEHSSH'EH' H
— —8=2— -SSAXAS
— — — nꝓ**ε
.U.
—— —
—yö „ “ . — — —-—
SE8AA8HAHAHAHHAH
——
2
3 aack und Küh Sachwalter „ rath Mende und Rechtsanwalt Schellwien“ zu Sach⸗ am hiesigen Orte zu bestellen. * 311 Haack und Kühn zu Sachwaltern vorge wasterm verzesclaxer Döcein, am 22 Januar 1876 11““ 8 “ 1 “ 9 “ Quedlinburg, den 8. Februar 1876. ö Fänigli Sächsis 1A1X“ Uee Konkurs⸗Eröffnung. 1ns. Frclcheg Arasserdht. 1. Artum Das Königliche Sächsische Gerichtsamt. f. er1sehe Aal. à0 1875 4 1. d2,
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In der Konkurssache über das Vermögen des ““ “ “ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. Glogau, den 7. Februar “ nne. E Carl Frn ist der 1 A1X“ Bremer Anleihe de 1874 4 % Vermögen des Kaufmanns Adolph Kaufmann Carl August Rölich hier zum definitiven [95 Fräffny (8₰ 1 ssens Anl. 8 nhfast. au Glrgans in de Lansmömnische Kon Vannlter verpsichtet worren,, —n defäntiven (o1’) Konkurs⸗Eröffnung. y—““ II1I“
35 urrGSäö ahlu i den 5. Febr 8 önigli Kreisgeri zu S — EE] . 8 . isb.- 8. 2 . ; 5 kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ei . E“ Abtheilum Könisl “ Leicht zu alzwedel, Die Genossenschaftsmitglieder des Metzer Konsum⸗ Meckl. 2eean EI““ 18 Berlin-Dresden . (5) 28,80 bz 8 den 24. Januar 1876 “”“ den 1. Februar 1876, Vormittags 11 ⅛ Uhr. vereins werden hierdurch ergebenst benachrichtigt, da Iöüveae · 96,80 B Berlin-Görlitz.. 0 kenngescht 24. Janua . 8 ae Vermögen des Kaufmanns Wilhelm der durch den Sondiken obisgen Fallimentes am ea; 8 S'v- 3 ½ 762 1 Berl.-Hbg Lit. A. 88 einstweiligen Verwalter der Masse ist der e. 1 Bekanntmachung. Hahn zu Salzwedel ist der kaufmännische Konkurs 8. ö eigs Pseerhe WE HaHische Tr.-Anl 30 1867 4 12 8e178 225 900
Kaufmann Ezechiel Samuel zu Glogau bestellt. In dem Konkurse über das Vmmögen des eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Fathskomhc“ do. 35 Fi. Obligation. — pr. Stück 142,50 bz B ü
1“ 12 3 8 2 8 8 Mts. Kais. Landgerichts (Handelsgericht) hier vom 15. Ja- . n gation. pr. 42. Br.-Schw.-Freib.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kaufmauns Robert Gerhardt von hier ist zur auf den 30. v W“ — vorde 8 Bayersche Präm.-Anleihe 4 1/6 125,50 B 5 gefordert, in dem Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord festgesetzt worden. 8 nnar füngst Freee Sisn worden 82 e-9 . Braunschw. 20Thl. Loose — pr. Stück 83 60 b⸗ vi laauf deu 17. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, Termin auf 8 Zuam einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 Seeir II Sekretariate Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1,4.n 1/10./109,25 bz B H 889 855 8 m unserem Gerichtslokale, Terminezimmer Nr. 1, den 25. Febhrnar 1876, Vormittags 10 Uhr, Kreisgerichts⸗Sekretär Feuerschütz zu Salzwedel dieser Stelle zur Einsicht offen niegt.. .di Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ³ 1/4. [118,25 G E vpor dem Kommissar, Herrn Krreisgerichts⸗Rath in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, bestellt. ö“ b 8“ E“ Fa ist Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109.75 bz ü28 -na. asse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nebelung an. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. Exekution hemmendes Rechtsmittel nicht zuläffig ist do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 106,00bs e. g. K. dwwaeri Hea and über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ beraumt worden. gefordert, in dem 1 54 S Hamb. 50 Thl. Loose p. St. 3 1/3. 174,60G —— ters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ auf den 11. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, — Uocheemfaef v. vu-e 88, b grbeikn nasplane Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stck 174,60 bz d ges Lüt. . Verwalters, resp. über Bestellung eines Verwaltungs⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle in , hrseres. g. dem . zür efte esgssrn Tagen 8 Neininger Loose. .— pr. Stück 20,60 B eee raths abzugeben. und vorläufig zug⸗lassenen Forderungen der Konkurs⸗ gerichts⸗Rath Meinhard, anberaumten Termine ihre bee rig . 6 Schiff B 4 ’ 1t 1 22 hl. M G Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ an “ .. Fans Oldend. 40 fEn.Thübr. 3 1½¼. 13,20 1b — 2 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines sterstraße Nr. 25/27 hier, zu 5 ed vt Weir 1 mckh. aer UEDnS ob. Ob⸗ wS F G6.8n. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Absonderung Frecht in Anspruch genommen wird, zur anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber 1m Erekutione wege zur Beitreibung dieses Betrage 8 .8.“ 1/3.1/11. 100,10 bz B ern emma schulben, wird aufgegeben, nichts an denselben Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu b ; g bee. 1875. . do. 4. 1885 11/1. u. 1/7. 102, 10bz do TLit E 1 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ etz, den 8. Fe “ Landgerichts⸗Sekretär do. Bonds (fund.)2 1/2.5 8.11,1101,70 bz Ostpr Sodhns⸗ Besitz der Gegenstände dem Inventar und der Bericht des Verwalters rufen sind. Er. New-Yorker Stadt-Am. 8 1/1. u. 1,7,1101,10 bz G R. Oderufer-Bahz bis zum 1. März 1876 einschließlich über die Natur und den Charakter des Konkurses Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas undt. . 8 8 e 2898 a V dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige liegen im Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Norw. Anl. de 1874 4 ½ 15/5 15/11 97,25 B do. Lit. B (g r.)
u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen offen. ‚ooder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ he. Ke Schwed Iiaats-Anlaibe 42 5/5. 15, 97˙896 Hhein eh⸗ gar.)
echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Halberstadt, den 31. Januar 1876. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu li Redac —* 8 Pre 4— 8 Oesterr. Papier-Rente 4 ¼ ¼˙¼ ‧. 7³ 60/30 à 40et. bB Sarg.-Ewhen wur. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech.. Königliches Kreisgericht. 8 28 zu zahlen, vielmehr von d . rlag ö“ “ 8. Zühor —— 46 64,70 bz Thüringer Lig. 8. 112.25 b2 G — 11/4. 1/10/99,00 BG sFeles-Worosoesch 5
8 1 mit 1 g. 1 Woe 4 3 5* .“ 8 3 8 Druck: W. E wer 8 . 2 — E 1 7 u. ¼ 0s 89 — A. „2 8 . „ Guö8 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Der Kommissar des Konkurses v1“A Oesterr, 250 Fl. 18544 1/4. 106,50 bz Thür. neue 70 x (5) (5 106 25 b2z 8o. 3 ¼ gar. IV. Em. 4 1/4. n. 1,10. 92,25et. bz B Koslow-Woronesch gar..
8— do. Kredit 100. 1858, — pr. Stück 338,50 B *) abg. 115,208114,80 bz 2 409 110,00 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 B I Oblig. 5
—
1
—
E FEPaoSgrEEEE 5 1.22 — 299— 200— — C
2ℳ—
„ 1
— — — —
2. — O boe
— —
+g=2SS S. oe ℳ—
8S
EHAH
2önöbeS — SSAAISBA
24
SSUSSUEEESSUAE
5 EIIIEEEHAaA AHHEAF'SH
— —
—B—öVOOSVOYOßVSVOSVSg=V—
CC nG VAS’”
F;Ss9.
SE — 5
30,00 bz G 172,50 bz 78.75 bz B 127,00 bz B 80,25 bz 96,40 bz do.
95,25 bz Berlin-Stettiner 12,90 bz do. II. Em. gar. 16,00 bz do. III. Em. gar.
12 dR&
eeeee’eenen
bg
SSAb
F.: S 8
nERE 8S
8558*8 322ö2ö2ööö
₰
SSE
. 00
——— SS2—S;-
8 2585
A
— 8 —,— — —- —— —₰½
H E = K - bv AEEE — — he
58 HHPHEHSH;'SZé'SH
ꝙν S
— ‿Ꝙ
do bo ꝓ. M. H. . OoSS S2SESSSZ32S0A
—'q—
— 8 Rg=FESES.
— — — — — 2 — — 8 APSMnsSRnrgnSSggessesessssen
201 d e SIES,ISIIIEEElSSerhIrn
EEGS; BEHEAEASASHAHA'SE
— — —
ZxSH 00 — — —
1.-2¶—
IAIbrg
RHAgxE'HN'SA