1876 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

¹ 3 8 8 8 v“ ““ 8 .“ erst durch das deutsche Strasgesetz beseitigt worden sei. Schon Demmächst ergriff der Reichskangler Fürst von Bismarck] dieser öffentlichen Ausschreibung aufzufordern, sich rechtzeitig „o Februar datirte un 5 1 des Paragraphen Seitens der Regierungen! das Wort: Unserer Haupt⸗ und Residenzstadt einzufinden. ““ F ö Sn. 8 8 —— 2227 für das Riichstagtgebäude; zwei all Kreishauptmannschaft Dresden: 20,590,496 Einzahlung liefere den Beweis für das Vorhandensein eines praktischen Be⸗ Erl dee nfs der 2— 1— bitte n München, den 8. Februar 1876. Lud ahres beginnen darf. Dieselbe Nummer der wnin⸗ Uiden 1872 12ee S.e. Aa⸗ 2 88 ns 12 naen16,875,125. Rüchkaslungen (d. 1 1063 2“ℳ Fer. cfere den n die Strafbestimmung, welche sein Antra rlaubniß, Ihnen, meine Herren, im Namen sämmtlicher Mitg ieder udwig. 8 hres der 81 2 ichen Ausgaben un in⸗ ahlungen weniger und 2,860,256 5 . 1,064, öö rL 4-— g8 unseren Dauk L* L5 v. Pfretzschner. Dr. v. Lutz. v. Pfeufer. br v. Fäustle. 5. ö. 1ah9. 2age gro Fahr sen. Bne heise, den, Cfatzüerschreitungen lig 14 8 Fratscn mamcca Leipzig: N.agectss erach nch. ale 187as 1 erzielen, beschränke, ab, so schädige man bei Zwangsver⸗ eitwirkung, die Sie uns gewährt haben bei den Arbeiten im v. Berr. v. Maillinger.“ 2* Seis, enbaras, mmind den eedesüüscas ier ventschädi eferes, Hhürten 544,356 Rückzahlungen (d. 1. 80,807 Einzahl iger G 8 - Bott uns Allen, die n —6 NP8a e . 2,852,729 G 18,358 372 Rück. W11““ IIII“ Herbste diese Arheiten in demselbe⸗ ihrem Wiederzusammentritte ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, smmtion der Aborigines Protection 2 gebende Mittheilungen 8 4 zahlungen (d. i. 771,018 E inzablungen und 358 372 ũ Der Bundeskommissar Geh. Justiz⸗Rath Oehlschläger hat Sinne, wie wir sie bis zu diesem Punkte cefüͤhrt haben, fortmsetzen. welcher die Staatsregierung zur provisorischen Erhebung der .e enen) en Sofiety (Verein zum Schut 2 Btatns der Reichsschulden⸗Kommisston sind dem Reichstage Rüchzahlundden Is 8 Wheflnneen mehr, aber auch 2,750,0277 8 928 ; EEESEEIET11“ Z 2 8 585 4 Qmuaor 8 8 von ngel ihm eine Denkschrift überreichte, 2 Berichte über die Verwaltung des Reichs⸗s enfonds B 8 3 rfisbauptmannschaft Bautzen: das Haus gleichfalls um Annahme des Antrages, auf den die Demnächst bitte ich um die Erlaubniß des Herrn Präsidenten, die Steuern im 1. Quartal d. Is. ermächtigen soll, und zwar in der, in auf die Uebel der Kuli⸗Arbei 5 1 N8e dde bensonden fe —5.8921,21678 Einab engen ann 7150007 1 1 *₰ 8 8 HFerlidhe Woitaft. ie. r b 5. sür di⸗ 5 Imnananeri willi E. ; 8 worin auf uli⸗Arbeit auf der Insel Mau⸗ Festung bau⸗Fonds und des Reichstagsgebäude⸗Fonds bezi 74 ein 296 Finzs möeh Funsen ade gegen verhündeten Regierungen einen hohen Werth legten, weil 8 89 die mich zum Schluß des Reichstages ermächtigt, Lnr —— aeg *. reve: sritius hingewiesen und um deren Abstellung gebeten wurde. über die Verwaltung des Reichs Sahusdenwesens 5 88 ntirna 1 1n, n Nehr von 978.883ℳ hrablrngen end 725 42 2—2ö Zwilgesehgebung überall vorlesen zu darsen⸗ 8 inister Dr. v. Fäustle hat sich mit dem heutigen Abend⸗ 3 eren 1 . .*., N. eevenewn. ichs⸗S eichs⸗ lungen). Das oben angeführte 2 inzahln⸗ lasf ehuint de Ufen ücde bg. 8. seehen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König schnellzuge nach Zans 22 um den Sitzungen 82 Justiz⸗ 8 , Regierung der erwähnten 9 g-n . den Rei 5 Schrei Fahr 1874 ist demnach Fur be Shreefen be Krdb⸗dandin 8 Eir gecbenvzet raed kach a dasa nsnesg fer. Feczäanie, Snanize eienegsz tnt es de. Arerbimmtteereseres amnegohen haegie Söatg. JLaconitaunmzit macher aaaaesenegüebhe Lissfiges de Lhues Eratehan de Geaaasen eces etnate eüctses wenesiien dcnelenernhesaeme bg. Dr. seren Reichskanzler ermächtigt haben, gemäß Arttk⸗ 2 der Ver⸗ * 8 8 S-ae 1 4 Arbei eschäftigt ei, en d lung ) 39 ötlich er⸗ Einzahlungen in den Spar 3⸗ wrv A 8 an, während Abg. Dr. Lasker gegen den Antrag geltend machte, fassungsurkunde des Deutschen Reichs die gegenwärtige Sitzung des 7 hat Staatsrath v. Bomhard die Leitiung welche von dem Kolonial⸗Amt in Erwägung 1227,4 und Personen wegen Beleidigung des Reichstags, und Leipzig binter denen ben ahae Kra Hanvtmarnschafter daß derselbe zu weit gehe. Beschränke man denselben auf Deutschen Reichstages in Unserem und der verbündeten Regierungen des Justiz⸗Ministeriums übernommen. sebald als möglich zurückgesandt werden würde. Jeder Schritt EE“ Heern Reichskanzlers wesen Ertheilung der Rückzahlungen aber dasselbe übertroffen haben. Die gtärkste Sunmac Zwangsversteigerungen, so lasse es sich 17,1nz 1 Namen am 10 d. Monats zu schließen. häͤndigen Unterschrift und Baden. Karlsruhe, 10. Februar. (Köln. Ztg.) Der vürde gethan werden, um die Lage der Kulis zu bessern und tagsmitgiter. 5— inleitung des Strasverfahrens gegen ein Reichs⸗ de gazachangen ero 1875 weist die Kreishauptmannschaft Jwican einen gesetzlichen Schutz zu gewähren, da es sich hier nicht um Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift un Landtag ist auf den 14. d. wieder zusammenberufen. s heben. Er könne indeß nicht mit den Ansichten derjenigen Von diesen Vorlaaen haben 31 Gesetzentwürfe und ein Vertra g 824 (27890,2 g. bn . adffe Heipzig se 9 202 7 Le 9,90 49 2 au zen 92 . 6 ℳ),

, 2 8 . z9,2 ten is ich 82 8 . 4 2 . 1 hamnt 8 2 it 1 8 on freiwillige Akte des Privatrechts handele; eine Ausdehnung auf beigedruckte 1 Kaiserlichen Insiegel Die Kommissionen werden nicht früher als das Plenum zusam⸗ 8. (uübereinstimmen, welche gegen jede Kulieinwanderung in tropischen die Zustimmung des Reichstags erlangt; ein Gesetzentwurf ist wie⸗ und ganz in derselben Reihenfolge gruppiren sich auch die Rück Wilhelm. 1 zen zwei enfolg ch die Rück⸗ Der Antrag Thilo wurde hierauf abgelehnt Cmerbung gef. Bauplaßcs für das Reickstasgebäude wurden abge⸗ Nach Mittheilung des statistisch B 2 . . . . 6 2 2 soj Pf . 8 b . i . Im Namen der verbündeten Regierungen erkläre ich demnach auf Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 9. Februar. der seine Pflicht thue, um dem Vortheil der Kolonie, wie dem Einführungsgesetze) sollen in der Zwischenzeit bis zur nächsten Reeche⸗ stischen Bureaus der

VB sei d ferti 5 Gexgeben Berlin, den 9. Februar 1876. 8 3 1 ; ĩ9; 2 1 8 e Av alle Versteigerungen aber sei durchaus ungerechtfertigt und könne 3 4 geben B 88 mmentreten, da fast alle Mitglieder einer der bestehenden Kom⸗ Kolonien seien. Das System bedürfe nur eines guten Geu⸗ der zurückgezogen worden; zwei Gesetzentwürfe und der Antrag wegen zahlungen nur durch Rücksichten auf fiskalische Bequemlichkeit begründet werden. von Bismarc. missionen angehören. verneurs an Ort und Stelle und eines Ministers in England g des 1 für * Anur lehnt; zwei Gesetzentwürfe (die Konkursordnung mit den dazugehörigen Berlin sind bei den hiesigen Standesn §. 353 a. tet: 2 18 Ss 8 . 8 e gs Ieien 1 2 . en Standesämtern in der W ch S. 3353 a. lautet 3 S Re A 8 8 des Arbeiters zu dienen. 28 246. r Zm 1 8 ern in der Woche vom Befehl Sr. Majestät des Kaisers die Session des Reichstags für Gestern ward der bisherige Königlich preußische Gesandte, a 10. * 2g W. T. B.) Die Könignt 8 tagssession, ebenso wie die bereits in der vorigen Session vorgelegten 2 Jannar er. bis incl. 5. Februar cr. zur Anmeldung gekommen: (W. T. B.) Die Königin wird wahr⸗ Justizgesetze, durch die Kommission weiter vorberathen werden. Sberbefblschliehungen, 883 Lebendgeborene, 31 Todtgeborene, 497

Reiches, welcher die Amtsverschwiegenheit dadur verletzt, daß er ihm 3 1 8 . 1 reiherr v. Pirch, vom Großherzog und der Gro erzogin ;v1; 95 . ¹ 1 7 amtlich anvertraute oder zugängliche Schriftstücke oder eine ihm von Das Haus erhob sich und stimmte begeistert in den drei⸗ in Abschiedsaudienz empfangen. Derselbe verläßt heute ee⸗ am v. März 529 dem Kontinent abreisen. Im 188 ‚Ueber die allgemeine Rechrung pro 1871 und über die beiden 8 3 seinem Vorgesetzten ertheilte Anweisurg oder deren Inhalt Anderen maligen Hochruf des Vize⸗Präsidenten Dr. Hänel auf Se. Majestät Weimar. unterkt ause brachte er Kanzler der Schatzkammer North⸗ Berichte der Reichsschulden⸗Kommission hat der Reichstag Decharge Dem „Börsenbl. f. d. d. Buchh.“ ist von der Hinrichsschen widerrechtlich mitgetheilt, wird, sofern nicht nach anderen Bestimmungen den Kaiser und König ein. Schluß 7 ¾ Uhr. Eisenach, 9. Februar. Prinz Reuß und gemahlin soote einen Gesetzentwurf, betreffend die Versicherungen ertheilt. . 1b Verlagsbuchhandlung folgende systematische S.e eine schwerere Strafe verwirkt ist, mit Gefängniß oder mit Geldstrafe 8 S8. He ij vAh, veff Ae Fesnc⸗ 8 goeegen Seeunfälle, und der Präsident des Handelsamtes 23 Gesetzentwürfe und die Rechnung pro 1872 sind unerledigt ge⸗ rarischen Erzeugnisse des deutschen Buchhandels in d bis zu fünftausend Mark bestraft. Gleiche Strafe trifft einen mit Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung haben heute ihre Reise nach Italien über Leipzig⸗Hof angetreten; AOdderlen einen Gesetzentwurf über die Handelsmarine ecin blieben. Jahren 1874 und 1875 zugegangen (die eingeklammerten Zistern einer auswärtigen Mission betrauten oder bei einer solchen beschäftigten der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, Dietendorf aus bis zur Landesgrenze „werden die hohen ide Entwürfe wurden nach unerheblicher Debatte in gce. Die übrigen Vorlagen haben durch Beschlüsse des Reichstages beziehen sich auf das Jahr 1874): Sammelwerke, Literaturwissenschaft Beamten, welcher den ihm durch seinen Vorgesetzten amtlich ertheilten einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Eivilprozeß⸗ MNeuvermählten von den Großherzoglichen Eltern begleitet. eaung genehmigt. b kezw. durch Abdruck und Vertheilung an die Mitglieder ihre Erledi⸗ Bibliographie (302) 308. Theolegie (1094) 1084. Jurisprudenz, Anweisungen vorsätzlich zuwiderhandelt, oder welcher in der Absicht, Ordnung nebst Einführungsgesetzen wird nach dem Gestern ist die Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen 28 3 gung gefunden. Politik, Statistik (1170) 1177. Heilwissenschaft- Thierbeni” seinen Vorgesetzten in dessen amtlichen Handlungen irrezuleiten, dem⸗ gestern erfolgten Schlusse der Session wieder zusammentreten nach Weimar zum Besuch am Gr herzoglichen Hof gereist, von 8 Rumänien. Bukarest, 11. Februar. (W. T. B.) „, „Die Mitglieder des Reichstages haben 8 Interpellationen und kunde (607) 791. Naturwissenschaft, Chemie, Pharmacie selben erdichtete oder entstellte Thatsachen berichtet je Einfs asgese stizges in B wo aus dieselbe sich nach Berlin begiebt es gesammte Kabinet Catargi hat wegen des dem Unter⸗ Anträge eingebracht. Die Interpellationen sind sämmtlich v (684) 783. Philosophie (152) 199. Pädagogik, deuts Diese Vorschriften finden Anwendung ohne Unterschied, ob das die Fiaeeee zu r r in Berathung Frichts⸗Minister Majorescu vom & 1 theilt 2 dens mter⸗ Seiten des Bundesraths beantwortet worden. Von den Anträgen Schulbücher, Gymnastik (1325) 1328 Seass ift c. h 3 jziehen. Na wickelung dieser Geschäfte tritt eine Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 9. Februar gbs⸗ ge- enate ertheilten Tadelsvotums haben 9 (darunter 3 Gesetzentwürfe) die Zufrimmuge den ne⸗nträgen 366. Altklassische und orientalische Spragen. göugendschriften (3. 9 g feine Entlassung gegeben, obwohl sich dieses Tadelsvotum erhalten; 4 Anträge sind S ee. vir 3 orfentzlische Sprachen, Alterthumswissenschaft,

Vergehen im Inlande oder im Auslande begangen worden ist. 2 n 2 8 ¹ 28 8 . Abg. Dr. n, das letzte längere Pause für die Kommission ein, während welcher (Magdeburger Ztg.) Der Spe iallandtag hielt vorgestern, 2v * Hieses Tad Aythologie (487) 477. Neuere Spre wv. 212 ö1111X“ 8 Berathungen des Bundesrathes über die Beschlüsse der ere 8. und beug) Sizungen, die Berhangungen begsnnen 8 ee 8* 8s Majorescu richtete. Der Fürst hat den beschlüsse ꝛc. erledigt worden; 4 Anträge wurden abgelehnt, 3 Anträge 355. Geschichte, Biograbbien, Uheaert eFe sae 12)660 Der Abg. Liebknecht bekämpfte den Paragraphen, der die Lesungen vorgenommen werden sollen. Die ganze Arbeit soll mit einer Interpellation des Abg. Zangemeister wegen Errich⸗ bräͤsidenten der Deputirtenkammer und die beiden Vize⸗ sind wieder zurüͤckgezogen worden und 4 Anträge sind unerledigt Geographie, Reisen (369) 314. Mathematik⸗ Astronomie (237) 200. litik in die Jurisprude der richtiger die Jurisprudenz in spätestens Ende Mai zum Abschlusse gelangen. tung einer Landesschulkasse. Staats⸗Minister Frhr. von Präfidenten des Senats mit der Bildung eines neuen geblieben. Kriegswissenschaft, Pferdekunde (329) 316. Handelswissenschaft Politik in die rtsPendensd, 0 8 Seei 3 k 5 1G ; 2ae e 6 Kabinets beauftragt. Von den eingegangenen 1298 Petitionen wu den 28 d Gewerbskunde (486) 576. Bau⸗ Maschinen⸗ und Eis nde, die Politik einführen solle. Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamte aufgestellten, Seebach erwiderte, daß die Regierung zu Schritten nach der ge⸗ 8. b Reichskanzter überwiesen, 96 durch die üͤber bezuͤgliche Gefehe Bergbau, Schiffahrt (301) zd0. Forst⸗und Jagdwisenscon ins, §. 353 a. wurde mit dem Amendement Marquardsen, wel⸗ in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten, Nachweisung dachten Richtung hin keine Veranlassung habe, so lange nicht Daänemark. Kopenhagen, 9. Februar. Der fran⸗ entwürfe und Anträge gefaßten Beschlüsse für 8 95. Haus⸗ und Landwirthschaft, Seee ewissesschaft (30) ches der Antragsteller als lediglich redaktionell bezeichnete, an⸗ über die auf den Eisenbahnen Deutschlands exel. das mit der im vorigen Jahre dem Landtage vorgelegten Syno⸗ ösische Minister des Aeußern, Herzog von Decazes und 472 durch Ueberzang zur Tagesordnung erledigt und 439 Literatur (Romane, Gedichte, Theater ꝛc.) (912) 1061 Schöne genommen. b Bayerns vorgekommenen Unfälle waren im Dezem⸗ dalordnung vorläufig gescheiterte Projekt einer Landeskasse für Glücksbjerg, ist unterm 22. Januar zum Ritter des zur Erörterung im Plenum nicht fuͤr gceeignet erachtet, Künste (Malerei, Musik ꝛc.), Stenographie (434) 478. Volksschrif⸗ §. 361 zählt diejenigen Vergehen auf, die im Allgemeinen ber v. J. im Ganzen zu verzeichnen: 57 Entgleisungen und 45 die geistlichen Stellen ins Leben getreten sei. Es folgte die Flephanten⸗Ordens ernannt worden; ferner ist dem Kom⸗ 153 Petitionen sind der Justiz⸗Kommission, und 4 der Konkurs⸗ ten (388) 471. Freimaurerschriften (129) 20. Vermischte Schriften

mit Haft bestraft werden; unter diesen wird unter Nr. 9 auf⸗ Zusammenstöße fahrender Züge; es wurden hiervon 42 Züge Berathung des Gesetzentwurfs über die Ablös Wung von Ab-⸗ andanten des Invalidenhotels in Paris, General Martimprey, vrdnungs⸗Kommission überwiesen; 1 Petition ist später von dem Pe⸗ (617) 446. Karten (218) 216. Summa (12,070) 12,516.

geführt: 8 mit Personenbeförderung und zwar je Einer von 2819 über⸗ gaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien, Schulen as Großkreuz, und dem Kabinets⸗Chef im französischen Mi⸗ Er 8. Fieder, nefückgenommen worden; 69 Petitionen, über welche die Kunst Wissenschaft und Li

„Wer Kinder oder andere unter seiner Gewalt ste ende Personen, haupt beförderten Zügen dieser Gattung und 60 Güterzüge und milde Stiftungen. Besonders wurde u. A. angefochten ssterium des Aeußern, Mr. Dutreil, das Commandeurkreuz des nict ne eschluß gefaßt und bezw. Bericht erstattet hat, und Literatur.

welche seiner Aufsicht untergeben sind und zu seiner Hausgenossenschaft resp. leerfahrende Maschinen betroffen; ferner 85 Entgleisungen die Annahme des 25fachen Jahresbetrages einer Abgabe oder anebrog⸗Ordens verliehen worden. Vom Ministerium Petitionen haben Harana e aschuns G 36 h“ Mezger ihre Arheiten über das römische Augs⸗ Lei ꝛc. Ablös satz, inde 5 5 tei ist ei issi s . Soeinste Ss Iünganges, bezw. wegen des bevor⸗ eröffentli aben, sind namentlich irn der Erweiter!

Leistung ꝛc. als Ablösungssatz, indem es von der Gegenpartei es Innern ist eine Kommission niedergesetzt worden, welche die stehenden Schlusses der Session auch in der Kommission nicht mehr und Kanalisation der Stadt ezaßlreiche zugde andecechcer Ceb ereng

gehören, von der Begehung von Diebstählen, sowie von der Begehung und 41 Zusammenstöße beim Rangiren und 189 sonstige Be⸗ verenes de hüeehe herer derüee triebsereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeüber⸗ als den Zeitverhältnissen entsprechender erachtet 8 unter Naßnahmen in Erwägung ziehen soll, die zur Verhütung der zur Berathung gelangen können. worden, daß man es längst als ein Bedürfniß empf abzubalten unterläßt. Die Vorschriften dieser Gesetze über die Haft⸗ gängen, Defekte an Maschinen und Fahrzeugen, Schneever⸗ Zugrundelegung einer 4 ½proz. Verzinsung den 22 fachen kenuzung unseetüchtiger Schiffe nöthig sind. Der seit Die Kommisstonen haben 24 schriftliche und 28 mündliche Be⸗ sammenfassende Harstellung der isberigen 411⸗ barkeit für die den Thäter treffenden Geldstrafen oder anderen Geld⸗ wehungen ꝛc.). In Folge dieser Unfälle wurden: 4 Personen ge⸗ Jahresbetrag anzunehmen; diese Ansicht drang aber, nachdem 8 konntag andauernde Schneefall hat vielfache Störungen des ve. 18 Abtheilungen einen schriftlichen und 3 mündliche Berichte bungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu erhalten. Hr Erm⸗ keisturgen werden hierdurch nicht berührt. In den Fällen der Nr. 9] tödtet (2 Beamte, 1 Arbeiter und 1 fremde Person), 26 Personen regierungsseitig das Zustandekommen des Gesetzes eventuell in fisenbahnbetriebes zur Folge gehabt. as der Sesst 8 Zestal⸗Prefessor Dr. Schreiber in Augsburg hat nun, wie die „Abtg. kann statt der Haft auf Geldstrafe bis zu einhundertundfünfzig Mark verletzt (2 Passagiere, 22 Beamte, 1 Arbeiter und 1 fremde Frage gestellt war, nicht durch, und nach Vollendung der Be⸗ prüft aud aese ] ti Wabhler von 16 Mitgliedern ge. Ztg.⸗ mittheilt, sich dieser Aufgabe unterzogen, und die zwei letzten i * telt diese: ken g Pesson) 2 Thiere getödtet und 124 Fahrzeuge erheblich und rathong wurde gester das Gefet, nach den Vorschlägen der anstandek warden und ene Watt ifeamparäst eceber ii be sefeligen Abende des hiterichen Berennzavon Schwabem und aene Der Abg. Dr. Lasker hielt diese in der zweiten Lesung nach 343 unerheblich beschädigt. Ablösungskommission amendirt, mit allen gegen 2 Stimmen Nr. 6 des Justiz⸗Ministerial⸗Blatts für die Gegenwärtig sind 5 Mandate eee st 9 k 9 die Resultate seiner Studien in einem Vortrage be dem Antrage des Abg. Dr. v. Schwarze angenommene Fassung Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von angenommen. Hierauf wurde die Debatte über den Forst⸗ eußische Gesetzgebung und Rechtepflege, herausgegeben gt. Bereins für Ewasnte 2 demnächst in der Zeitschrift des für zu weitgehend und beantragte deshalb, die Regierungsvor⸗ Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit he⸗- ablösungs⸗Gesetzentwurf begonnen und gegen 6 Stimmen Bureau des Justiz⸗Ministeriums, hat folgenden Inhalk: Er⸗ gas veröffentlicht werden. lage wieder herzustellen und demgemäß die Worte „von der vorgerufen, noch vor: 46 Tödtungen (2 Passagiere, 33 Bahn⸗ beschlossen, in dessen Einzelberathung einzutreten. Die der atniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompe⸗ 8 1 elnes von 8 ö von Oesterreich hat die Widmung Begehung von Diebstählen sowie“ zu streichen. Der Abg. bedienstete und 11 fremde Personen), 121 Verletzungen (2 Passa- Armuth gerade auf den Waldorten zu tragende Rücksicht ward nkonflikte vom 13. November 1875: Für Streitigkeiten der Armen⸗ 1 Vereinswesen. eö“ Hans Briegleb in Nürnberg in fran⸗ Pers b erbände über die öffentliche Unterstützung Hülfsbedürftiger find nicht Bei der im vorigen Jahre erfolgten Gründung des „Rheinischen Kunst des Mtkenn 88 8 118 ¹ ise olde 8

Windthorst trat diesem Antrage bei. Jedes Kind habe in sei⸗ iere, 112 Bahnbedienstete und 7 fremde Personen), sowie allerseits anerkannt, nur gingen die Ansichten auseinander bei . 1 giere, h U f Personen), s 8. e ordentlichen Gerichte, sondern die Verwaltungsgerichte zuständig. Provinzial⸗Lehrervereins“ waren es, wie die „Elberf. Ztg.“ Medaille Viribus unitis verliehen

nem Leben einmal einen Apfel oder eine Birne genommen, 8 Tödtungen und 1 Verletzung bei beabsichtigtem Selbstmord. den die finanzielle Zukunft vieler Gemeinden vermeintlich bedro⸗ 4 86 n

wolle man dafür jedesmal die Eltern zur Verantwortung ziehen, Von den überhaupt beförderten Reisenden wurden von je henden Paragraphen des Gesetzes, von denen gestern, wie auch ven. öö“ den Kern⸗ Am 8. d. M. starb in Wien der AX“

so komme man zu unendlichen strafrechtlichen Verfolgungen. 5,500,000 Ciner getödtet und von je 2,750,000 Einer verletzt. in der heute fortgesetzten Berathung, viele nochmals an die Forst⸗ 1 burg, die sich ziemlich vollzählig dem Vereine anschloffen 9 S Regierungs⸗Rath und Direktor des Kaiserlich Könk lichen 8”’2 Neichstags⸗Angelegenheiten. 8 Nn insnchi In Crefeld, Naturalien⸗Cabinets Med. Dr. Ludwig Redtenba cher. Ee var

Der Abg. v. Bernuth beantragte, vor den Worten „Be⸗ Von den im Betriebe thätig gewesenen Beamten wurde ablösungs⸗Kommission zurückgewiesen wurden Duͤsf 851 1 898 b ene. 1 f im 2 . - Düsseldorf und Cöin konnten nur kleinere Ortsvereine gebildet werden, 5 Fe 2 gehung von Diebstählen“ einzufügen: „gewohnheitsmäßigen“. von je 6677 Einer getödtet und von je 1812 Einer verletzt. Anhalt. Dessau, 9. Februar. (Magd. Ztg.) Während Berlin, 11. Februar. In der gestrigen Sitzung des und auch dies stieß theilweise noch auf Schwierigkeiten. Andere Fün em 1“ 1” Mitglied der mathematischenaturwissenschaftlichen Städte hielten sich vollständig fern. Gegenwärtig sind diese Söwie⸗ asse der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, wie später vieler 1 9 anderen gelehrten Gesellschaften, und hat eine Reihe trefflicher Fach⸗

Der Abg. Stumm wies auf die zahlreichen Kohlendiebstähle Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt 1 . . 8 n i. eragnh⸗ 2 * leich n selbe m Vorjo ie onst für alle Fächer des öffentlichen Dienstes Aspiran⸗ eutschen Reichstags nahm der Bundesbevollmächtigt sakej . bei den⸗ estec 8.-e;. eeage se neann unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geför⸗ len in großer Zahl vorhanden I” tritt jetzt Man F daran ttiz⸗Minister Dr. v zu §. 49a. der Cca gesgee nunmehr ziemlich allerorts gehoben, und die bisher fehlenden werk⸗ herausgegeben: „Die Gattungen der deutf FeF r 18 8 8 89 .” 24 8 n b 8 v e See⸗ Kzg 8s 8 2. der herzoglichen 8* (Anstiftung zu Verbrechen) nach dem Abg. Windthorst ast mit seiner geinenmach dehereamnfe arebese sch kerulich ‚Beschreibung der auf der Reifen 18 1 Febe⸗ S Rserse. Swe gf. M 8 - 8* Dezem 75 rchschnie 1 25 Ver⸗ Finanzdirektion Baubeflissene, welche die Staatsprüfung ab⸗ ort: itrag für 1 25 Mitalied ereim (pzsee er Koleopteren“ u. s. w 8 8 8 rivateigenthum überhaupt nicht zu achten. Der Abg. Dr. Lasker 4—9 1 in S S 8 28 1Kvg4 4 8 Beitrag für uͤber 125 Mitglieder von dem Ortsverein Cöln ein, 111ö“ ꝓP g9 cht zu ach g waltungen weniger, bei 11 Verwaltungen mehr und in Summa gelegt, auf, sich zum Eintritt in den Staatsdienst zu melden; 8 Meine Herren! Ich kann in keiner Weise anerkennen, daß die wonach also auch dort sämmtliche Lehrer sich dem Vereine, der schon Die Sitzung der Akademie der ..te.

I . 2 3 4 * ez. 2 8 8 2 1 8 8 . 2 . 3 8 8 wollte das Vorhandensein des von dem Vorredner angeführten ca. 24 Proz. weniger Verunglückungen vorgekommen sind, als die Bewerber sollen selbst die Bedingungen mittheilen, unter fomm, welche der §. 49 a. anbahnen will, nicht auf dem Gebiete jetzt nahezu 1000 Mitglieder zählt, angeschlossen haben. Paris warde, wie man der „Köln. Ztg.“ schreibt, durch einen pein- Strafrechts liege, vielmehr auf dem Gebiete der Moral. Aller⸗ lichen Zwischenfall gestört. V. Reznault, der einst so berühmte

speziellen Uebelstandes nicht bestreiten, ein solcher Uebelstand recht⸗ im Dezember 1874. welchen sie einzutreten bereit find. 8 Sn liege 1 eeg 1 8 is ändern sich im Laufe der Zeiten die strafrechtlichen An⸗ Statistische Nachrichten. Physiker, knickte während eines Vortrags, den er hielt, plötzlich ein

b

fertige aber nicht eine allgemeine Strafbestimmung, die weit über 1“ 1 G 1e 8

den Rahmen des vorhandenen Bedürfnisses hinausgehe. Der Das Dominium des Rittergutsbesitzers S. in der Nähe Bremen, 8. Februar. (H. N.) Die Delegirten⸗Kon⸗ unngen, weshalb es auch erklärlich ist, daß eine Besti bena zus z 8 b 8 öb 3 v zslau stöß . 1 8. 8 w 2 st, stim⸗ 1 öffentli 8 Laiserlichen statistif und führte unzusammenhängende Reden; es e sich h 3 Abg. Dr. Friedenthal bat, in Uebereinstimmung mit dem Abg. von Breslau stößt der Länge nach an die Landstraße, und S. ferenz der städtischen Kirchengemeinden hat nun den ng, welche noch vor Jahrzehnten ganz allgemein als die 1b Hehec edacgr fenlichangen die niserlchen tatftüschen Hanhe in dem Augenblc geisteskrant ö— 2 8 8 v. 2 TPer „DB e 1 Sta 1 es2 ut⸗ 8 8 8A 8 8 es 2 2 2 3 ziser Jahren der berühmteste Experimentator Europas, erlitt frülh

Dr. v. Schwarze, bei der Fassung der zweiten Lesung stehen zu beanspruchte von mehreren der Dorfgemeinde Oßwitz angehörigen ihr aufgetragenen Entwurf von Bestimmungen für eine gemein⸗ iige angenommen worden ist, in Folge der Einwirkun⸗ Reichs“ S 1 3 Bauern, welche in derselben Feldflur Aecker haben, daß sie, same ständische Kirchenvertretun s b der französischen Jurisprudenz anders beurtheilt wi chen Reichs, haben die Rübenzuckerfabriken im deutschen ein Kcklichen Sturz ent e EI11“

8 g vollendet. Derselbe 8 b; 8. . 3 eurtheilt wird. ollgebiete während der Monate S bis E kinen unglücklichen Sturz auf den Kopf, der seine Arbeitskraft für

s bängt en ate September bis Ende immer lähmte. Das Ereigniß mag die letzte Folge des traurigen

bleiben. Dieselbe sei aus einem allgemein gefühlten Bedürfnisse denz and . gefüh rne Wegebesserung und Unterhaltung der Landstraße soll veröffentli den, damit er allseitig be ch d vangt zusammen mit der Begriffsbestimmung des Versuchs. 3 5 1 1 1 8 soll veröffentlicht werden, damit er allseitig begutachtet werden kann. ch deutschrechtlichen Anschauungen hat man das Gebiet des Ver⸗ Dezember 1875 an Rüben im Ganzen 50,809,799 Ctr. versteuert, Zufalls jein

hervorgegangen, und es erscheine bedenklich, unvorbereitet in der 2,15ö-8 zur bersef sich heerbe fe8. 6 der schlesisch dritten Lesung neue Anträge in die Diskussion zu werfen, S. berie ierbei auf K. 6 der esischen Nach Verlauf von vier Wochen will dann die Konferenz an ihn z weiter gezoge 1.9 während im gleichen Zeitraum des Vorjahrs die verarbeitete Nül⸗ 5 3 8 8 b ¹ . 1 5 wei ezogen, wie 3 1, Uchen Zeitraum d orjahrs die verarbeitete Rüben⸗ 8 8 1 8 welche geeignet seien, die ganze Bestimmung umzukehren. Weg eordnung vom Jahre 1767, nach welcher, wenn der die letzte Hand legen, worauf er den einzelnen Gemeinden zur V Man besufß n22. u““ veen in Zeit üblich geworden menge nur 41,472,473 Ctr. betragen hat. Für 1875 ergiebt sich so⸗ „— In Thun wird, der „N. Zürch. Ztg.“ zufolge, mit der Schließlich wurden die Anträge Lasker und v. Bernuth Acker eines oder des anderen Unterthanen der Länge nach an Entscheidung zugehen wird. kanntlich beschränkt aber der cods pénal den Beariff des Verfach. nach ein Mehr von 9,337,326 Ctr. oder 22,5 %, welches lediglich dem Niederreißung des Bernthorthu rmes begonnen, womit der letzte abgelehnt und §. 361 nach den Beschlüssen der zweiten Bera⸗ die Stadtstraße stößt, Alle, welche in derselben Feldflur Aecker 8 der Weise, daß die Vorbereitungshandlungen einfielen; aber ve. 98 quantitativ äußerst günstigen Ausfalle der letztlährigen Rübenernte alterthümliche Stadteiagang verschwindet. thung genehmigt. haben, zu der Wegebesserung und Unterhaltung beisteuern müssen. b eren, und darauf ist Gewicht zu legen, nur als Regel. Sie 85 zuzuschreiben ist, wogegen der Zuckergehalt der gewonnenen Rüben im Wie der russischen „Börs. Stg.“ aus Tomsk telegraphirt Lesung der Strafgesetznovelle war hiermit beendet. Die Dorfgemeinde Oßwitz dagegen erklärte S. für allein verpflichtet, 8 9. Strafgesetzbuch, obwohl der Begriff des Versuchs verengt ioben und Eö“ Ernte b haben wred; har der 1be 19 Kenbeese. Cybulski, zur Nach 9 f die sämmtliche Kosten für die Unterhaltung der Landstraße, soweit sie an 8 nsnder Weife, daß die Vorbereitungshandlungen nicht mehr inbeams JS 318,81049ℳ „Rübenmenge sind in Preußen Errichtung der sibirischen Universität in Tomsk die Se sein fiößt, zu 8 weil Domintalbestber nicht e 1 Oesterreich Ungarn. Pest, 9. Februar. Das Ab⸗ densoch eine Reihe von ““ welar Lia eegasen ““ 8 Pegen G“ in verarbeitet worden, Summe von 100,000 Rbl. gespendet. für erlediat erklürt. v— den in der angeführten Bestimmung gebrauchten Ausdruck Un⸗ geordnetenhaus nahm die Novelle über das Tabakmonopol als Vorbereitunzshandlungen, die aber der allgemeinen Regel un 13 hn Cne⸗ 1 b“ Fa r.) 138,730 Ctr. (gegen 1874 Von der Modezeitschrift „Hauns und Welt“ (Berlin Auf den Vorschlag des Ab ;die terthanen“ fallen. Dieser Auffassung schlossen sie jedoch 8 ohne wesentliche Aenderung an. Sodann fand die Generaldebatte nber gestaltet sind als delicta sui generis. Um nichts anderes 1874 1 16 ;tr.)⸗ 4 Baz. Potsram (7 Fabr.) 611,375 Ctr. (gegen Verlag von Franz Ebhardt), liegt Nr. 9 vom 1. Febeuar vor. Die uf den orsch ag des g. v. Benda wurden hierauf die Gerichte Ee ge— wetter Inae züche 9-0 2 9 8 über den Gesetzentwurf, betreffend die Testamentsformalien, statt. delt es sich hier. Wenn Sie den Paragraphen annehmen, so er⸗ 8 17 ¹00 CrReg⸗Bes⸗ FrankfurteO. (2 Fabr.) 1,371,278 Ctr. elegant ausgestattete Zeitung erscheint monatlich 2 Mal oder jährlich Abgg. v. Forcade de Biaix, Dr. Wehrenpfennig und Duncker in ste z stanz an, vielmehr traten sie (gegen + 107,173 Ctr.); Pommern (6 Fabr.) 946,795 Ctr. (gegen 1874 in 24 Nummern nebst 24 Schnittmusterbogen, 24 belletristischen Bei⸗

1 82 842 MF. Iri . g s Die Vorlage wurde einhellig zur Grundlage für die Spezial. en Sie den Kreis der vorbereitenden Handlungen, welche aus⸗ 805 GCee⸗ 8 8 895,2725 8 die zu verstärkende Reichsschulden⸗ Kommission durch der ö dem Ober⸗Tribunals⸗Urtel vom 26. Sep⸗ debatte 1S.2 vngns Seen dis 8 8— nsweise strafbar sind, um eine Nummer. Es handeit sich mner ö“ Schlesten (48 Fabr.) 6,270,547 Ctr. (gegen 1874 lagen (enthaltend Romane, Novellen, 2 iographien, Miscellanea tember 1854 bei, nach welchem unter „Unterthanen nicht nur Interpellationen gestellt. Helfyp, der in der Bankfrage inter⸗ durchaus nicht, wie der Herr Abgeordnete für Mep⸗ bris doch mh r.); Posen (1 Fabr.) 58,796 Ctr. (1874 war die Räthselaufgaben ꝛc.) und 52 kolorirten Modekupfern. Der Preis

g . Jy, g b Fabrik noch nicht im Betriebe); Prov. Sachsen m it den schwarzbur⸗ beträgt vierteljährlich 2 ℳ, mit 13 kolorirten Modekupfern 4

Akklamation gewählt. 5 88 chã 3 ris⸗ die Besitzer von bäuerlichen Grundstücken, sondern auch die ; 4 aklärte, um eine Besti t ij schaf 5 d Es folgten Berichte der Geschäftsordnungs⸗Kommis 5 ch - pellirte, betonte den scharfen Unterschied zwischen der auf einem m paßt; es wird ;;e gischen Unterherrschaften (145 Fabr.) 22,562,565 Ctr. (gegen 1874 50 ₰. In der Beisage findet sich diesmal ein interessanter Beitrag mehr 3,900,684 Ctr.); Schleswig⸗Holstein (1 Fabr.) 216,438 Ctr. von Dr. Julius Weil: „Lenau und die Frauen“ und die VII Fort⸗

sion. Dieselbe beantragte durch ihren Referenten Abg. Nieper, die Dominialbesitzer zu verstehen sind. Gegen dieses Urtheil legte die Ber-. . W per, 5. ; tias Pe2ner ; ,„1 ternationalen Vertrage fußenden Zollangelegenheit und der he zuch Sel ;8 —. rmächtigun S ng des S - Dorfgemeinde die Nichtigkeitsbeschwerde ein, das Ober⸗Tri⸗ intern 1 uch nach anderen Seiten hin gemacht worden ist. 6 t 21 F 172,695 G eaee. 111 bunal fand keinen Grund, -8, v. bisherigen Auffassung ab⸗ ö“ e““ 8 39 gegenüber, welcher, wie ich glaube, niminasestih on Legn 8 9 111.“4“ 2 8 F beachtenswerthen Aufsatzes „der gute Ton“, Bemerkungen 18 2 , 11““ 3 i 9 2 1 r. verde öu1“—“ . 2 8 2 1, 8 58 2 ( abr. 8, Ftr. b 82 4 8 bes u 361; 5; 8 7 „Wattenscheidter Volkszeitung“ wegen Beleidigung des Reichs⸗ zugehen.“ habe. p eeIncbe⸗ ean ecse s ehrhn eeaa s he see his 6 89. vassenbde. nage der (gegen 1874 e 22,236 Ctr.); Hessen⸗Nassau (1 Fabr) 58,060 Etr. ö“ dhnstenien⸗ dean ere HPhae n der 9Sb tages zu versagen. Das Haus trat diesem Antrage bei und Der zum Kaiserlichen Minister⸗Residenten in Mexico er⸗ Bank zu errichten? 2) Wird die Wirksamkeit derfelben heuer Meiter in Betracht kommen. Far, 18 8 12,5350 Cr.); Rheinprovinz 9 br.) 2,312,155 Ctr. (monatlich 4 Nummern mit 2 kolorirten Kupfern, Preis 2 25 beschloß, gleichfalls auf den Antrag der Geschäftsordnungs⸗ nannte Geheime Legations⸗Rath Le Maistre ist auf seinem beginnen? 3) Ist es wahr, daß die Regierung mit der öster⸗ .e oe ich mich noch gegen die Bemerkungen wenden darf, Err. he 1874 4.50 aer esodang in. Bovern (2 Fabr.] 206 330 viertelfährlich) enthält in Nr. 6 v. A. die Fortsetzung der belehrenden Se das 9q, .b S See Posten in Mexico eingetroffen. reichischen Regierung unterhandelt? 4) Wenn ja, mit welchem eese era g ennünete Für üeden gsen den Hrn. Abg. CEtr (gegen 1874 18,709 Cr) eng 8 WC’ Eeeeruen he.ng. für die Karnevalszeit ei ner Beförderung zum Mitgliede des Appellations⸗Senats am He 8 Rechte zieht sie eine fremde Regierun ein ; 8 eA nachte, so ehe ich nicht, wie dieselben be⸗ 88 Kir J. .. n 61 Fabr.) 285,247 Ctr. . lter und neuer Cotillontouren. v e bE“ 88 vmapfin 89 sorts deur . Pinefan entenant ds eRns gesdeige Meren Fece. egte bei? 8* ö Zolbündngß icher⸗ 8 s Anssel öIIö eer befht 85 1974 88 49799ge);: Ih ehlehburg 8 enr) 4 78 Er. Gewerbe und Handel. ehend zuerklären. Auf den Antrag derselben Kommission, Namens der 22. Miotston, ij sör . * 1b ; *4 .“ g feafij e- üheren; geänder Leir etellt hat, sachlich (gegen 1874 + 116 675 Cir.). EE 50 in. Ser e Bz 8 1 gung zur strafgerichtlichen Verfolgung des Abg. Gaupp wegen ver⸗ Der fahrplanmäßig 7 ¾ Uhr früh hier eintreffen sollende züglich der Zolltarife, als der Restitutions⸗ und Accisenfrage eanden Fassung, welche zu unliebsamen Kritiken die vielleicht un. Ctr. (gegen 1874 * 1,074,285 Ctr); Luxemburg ( Fabr.) 271,380 8ꝛ % festgesetzt. 8 eeigs des Ober⸗Staatsanwalts Dr. Bucher Courierzug der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn Der Gesetzentwurf bezüglich Verewigung der Ver⸗ iig Veranlassung gegeben hat, eigt un- Etr. (gegen 1874 + 68,140 Ctr.) Der Aufsichtsrath der Leipziger Bank hat in seiner -2 8 gS. der gegenwärtigen Sitzungsperiode des Reichs⸗ von Frankfurt a. M. und Leipzig ist heute in Folge eines Rad⸗ dienste Franz Deaks umfaßt 4 Paragraphen und lautet: 8 häftsübersicht über die Thätigkeit des Deutsch Nach der vom statistischen Bureau des Königlich sächsi⸗ Sitzung vom 9. d. M. die Dividende pro 1875 auf 6 % = 50 tags und während der Berathungen der Justizkommission vom reifenbruchs und demnächst erfolgter Entgleisung eines Wagens §. 1. Franz Deak hat sich durch sein ganzes Leben und Wir⸗ Reichstags in der 3. Session 1875 en schen Ministerium des Innern veröffentlichten Zusammenstellung sind pro Aktie festgesetzt. Hause versagt. Um 4 ¼ Uhr vertagte sich das Haus bis Abends bei Station Bergwitz erst um 10 Uhr Vormittags hier ein⸗ fen um die Nation für alle Zeiten verdient gemacht und werden In der nun beendigten Geffian war de Reichst in den sämmtlichen (162) Sparkassen Sachsens im Jahre 1875 Aus Zwickau wird vom 8. Februar berichtet: „Heute fräh . 2 ; 8 1 §. 2. z 82 u““ e, im C ; 2 1 ge = .80,798,7 ereinnahmt und in 394,2 ohndorf Feuer ausgebrochen, wodurch das Werk bis a Esse, In der Abendsitzung, welcher am Tische des Bundes⸗ Bayern. München, 9. Februar. Das „Gesetz⸗ und 8 2 1 des Andenkens Franz Deaks wird in 89891— 21 einzeinen Rückzahlungen in Summa 59,927,861 verausgabt wor⸗ Kesselhaus und Mannschaftsstube v ist. Leute sin Csi⸗ raths der Reichskanzler Fürst von Bismarck und der Präsident Verordnungsblatt“ Nr. 6 enthält folgende Bekanntmachung, der Hauptstadt ein würdiges Monument errichtet, die Regierung meinen Abtheilcagen und 200 Farsihungen, 72 Sitzungen den, waͤhrend 1874 (in damals 156 Kassen) die Einzahlungen in] verunzlückt; der Schaden soll sich auf circa 180,000 belaufen, 8⸗ des Reichskanzler⸗Amts Staats⸗Minister Dr. Delbrück mit meh⸗ die Einberufung des Landta ges betreffend: ergreift die Initiative und wird die Opferwilligkeit der Nation a vworden 2 Jg un 8 Kommissionssitzungen abge⸗ 683,577 einzelnen Posten 80,197,564 und die Rück⸗ Versicherung ist 64,200 Die sens eren 1e Spritzen sind bei voll⸗ reren Kommissarien beiwohnten, wurde nach Erledigung einiger „Ludwig II. Wir haben beschlossen, den Landtag, dessen anrufen. §. 3. Bis zur erfolgten Aufstellung des Monuments tonskommifsion allein 44 Sz 8 rg e beschäftigten zahlangen in 337,335 Posten 51,145,672 betragen haben. ständigem Mangel an Wasfer nicht in Wirksamkeit getreten.“ Petitionen die Strafgesetznovelle in der Schlußabstimmung Versammlung Wir durch Unsere Verfügung vom 19. Oktober hat die Regierung von Zeit zu Zeit der Legislative über den der Justigkommission 25, von der Konkurs 1e.h- 8 Sees hiebt sicacserauss zunchst Zie Thatsache, daß im Jahre 1Die Hppothekenbank des Königreichs Böhmen bat nach den Beschlüssen der dritten Lesung angenommen, worauf vorigen Jahres bis auf Weiteres vertagt haben, auf Montag, Stand der Angelegenheit Bericht zu erstatten. §. 4. Mit der 2. 21, von der Hülfskassen⸗Kommission 22.) ““ a8e zac aden, achcschan Sparkassen 20,870,407 mehr eingezahlt, nach dem in der „N. fr. Pr.“ auszüglich mitgetheilten Jahres⸗ der Vize⸗Präsident die übliche Uebersicht über die Thätigkeit des den 21. Februar 1876, einzuberufen. Wir befehlen Unseren Durchführung des Gesetzes wird die Gesammtregierung betraut. 8 de nae der verbündeten Regierungen wurden dem Reichstage 1875 jene e Jatres 1971 ee eeeen hcs Sn ⸗2n an Hypothekardarlehen ausgezahlt 959 im Betrage 2 2 2 2 2 2 8 8 3 8 ben 8 5 5 8 8. 1 SS Inh 20 g 3 9, 8 ; e 2920 He Hauses während der Session gab. (S. unter Reichstagsange⸗ Kreisregierungen, alle aus ihrem Kreise berufenen Abgeordneten V Großbritannien und Irland. L. ondon, 9. Februar. 8 eg 5eres s alts Besche iwürfe, Aaschließzlich einer die Anzahl der Fhrzahlrnßen hinter der des Vorjahres um 13,747 verbseibt ein 38l. EE E 2 8 ü 8 und des Landeshaushalts⸗ zurückgeblieben ist. Auf die einzelnen Kreishauptmannschaften 1875 aushaftend 9277 Darlehen per 42,454,073 Fl. Der Tilgunge

legenheiten.) die Zweite Kammer sogleich unter abschriftlicher Mittheilun Di 1 . ält ei 3 2 ““ 1 u““ 1 1 sogleich schriftlich heilung! (A. A. C.) Die „London Gazette“ vom 8. d. M. enthält eine 8 sur Elsaß⸗Lothringen; ein Vertrag; ein Antrag, betreffend die! vertheilt sich das Gesammtresultat des Jahres 1875 wie folgt: fonds erreichte die Höhe von 619,326 Fl. Der Pfandbrief⸗ 8 8 8 „. 1 2 219, . de fandbrief⸗

82 8 8 8