1876 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 —“ E1X“ 8 . 5 ine ihre Erklärungen und]/ No. 6. Zusammenstellung 8 1,9 x ga :ber 5 dieses Berwalters der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. Gas⸗ und Wasseranlagen Fabrikaunten Thomas oder die Bestellung eines definitiven Verwalters Seneianuns 8 2 5 I

earn Goodson habens 1 abzugeben. 1 8 bis zum 0 a. die verwittwete Fabrikbesitzer Höfchen, Charlotte Uen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ZZ V

4 89 8⸗ j 8 ieren oder anderen Sachen in Besitz 8 1“ G 3 1 b Henriette, geb. Bülow, zu Zahna, an Geld, Papier 1 G . 1 8 5 8 . 3 24 die verehelichte Schlossermeister Koppen, Jaco⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver Woysikus des Kreises Brilon . . . . . . . . . . vrsn 1u.“— 8 Beilage ..

1IM“ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Physikus des Kreises Oldesloe⸗ 8 2 8. 8 1“ 1 n eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

118⸗ dem Konkurse über das Vermögen des

deren Ehemann der Schlossermeister Friedrich verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Hhysikatstelle des Kreises Tuchel. d *9

Koppen zu Berlin, der Gegenstände Kreis⸗Wundarzt des Kreises Naumburg .“ Berlin, Freitag, den 11. Februar 1876.

1 4 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige g. ileb iannn b b2e5. . Kapital, zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 2 2 0 ad c. eine von 2025 Kapital, Füchts. Kreis Wundarzt des Kreises Otterndorf. fandinhaber un r t Freis⸗-W d is e 8 Buchhalter Sturm hierselbst zwei Wechsel⸗ tigte Gläubiger des Seeünh,en ns von 8 Uveen 82522 W1““ forderungen von 1170 und 6000 nebst 9 befindlichen Pfandstücken nur Kreis⸗Wundarzt der I und Meschede. A.* . 1ö“ is. N eltow . 1“ nacht Zilsch angemeldet. Der Termin zur Prüfung nenesh wwendan ale Disjengsnn we ce en Fras Mandarzt des Freies Jg⸗Siernbes r ; ie Masse r 3 2 1 WThi tsdam b se bannben in9276 Vormittags 11 ½ Uhr, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ E“ 8 . im Stadtgerichtsgebäude Portal ns⸗ 1 Treppe selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Freis⸗Thierarzt des Kreises Heydekrug hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom. mit dem dafür verlangten Vorrecht Kreis⸗Thierarzt des Kreises Schildberg. miffar ankeraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre vis zum 20. Mürz er, einschließlich Kreis⸗Thierarzt des Kreises Cosel . . . Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt 22 gen ee. Heeftuhg öö Kreis⸗Thierarzt des Kreises 8 werden. v“ v 3 Kreis⸗Thierarzt des Kreises Fischhausen. 1““ - halb dachten Frist angemeldeten Forderungen, F G 1 8 8 Berlin, In icht. 1 zur Bestellung des definitiven Kreis⸗Thierarzt des 86. m 1 ES b Belg. Bankpl. önisliches Stegeftf chen Verwaltungs⸗Personals Kreis⸗Tbierarzt des Car Rassa⸗ 1— 2700 4800 73. de. do. * * b kurfes. auf den 12. e 10 Uhr, ereeee Anaeh 8 8s 111““ 8 5 8 h dg hs D Wilmanns. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 4 Bautechniker in Düsseldorf . . . 111“ 5400 resp. 3 K.. Msz. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fäiglicher Brunnenverwalter in Fachingen bei Diez . . 1800 u. fr. Wohnung. R. Russ Nicolai-Obligat.] 1 4 1/5 u. ⁄11.—,— Nordh.-Erfurt 1“ Warschau 100 S. R Italien. Tab.-Reg.-Akt. V Oberlausitz.

1 1 V .-es Verhandlung über den Akkord ver⸗ Aöolterer zu Förderstadt, ereis Calbe 8. [1203] Konkurs⸗Eröffnung. „„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Buͤrgermeister in Düsseldorf ö161“ Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. n. 1/7. 507,00 G Ostpr. Südb. ber das Vermögen des Handelsmanns Bo. . bschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Stadtsyndikus in Thonn. 1“ 5 x%, Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 x%, Hamburg 5 ¾ x% Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. [89,00 bz G R. Oderufer-B b x L. 1 Priatgmki Grüner Weg Nr. 34 ve- Abschrift derselben Magistrats⸗Kanzlist in Mühlhausen in Thüringen . . . .““ Geld-Sorten und Banknoten. do. Engl. Anl. de 1822] 5 1/3. u. 1/9. 100,25 G Rheinische .. 88 saneft ist be-. 9 Februar 1876, Nachmittags zufügen. Gläubiger welcher nicht in unserem Polizei⸗Kommissarius in e““ 1 15,/2. 76 Dukaten pr. Stück 9,51 G do. do. de 1862 6 5 1/5. u. 1/11. 97,50 bz2 ssS.T-G.-Pl St.-Pr erir stder gonkurs imr abgekürzten Verfahren gchedennte samn Wohnis dat, bei der e. eheee. e 15/2. 16 gonereigns pr. Stuek, 2938 6 sac. Fne 01. ,„2 3 1 8u1I,1 88 1808,Gb11 11rit-Inaterb. 9 n 8 3 ek und erster d 8 p 25 b b —85 1 1 4 8 . hecs. 1.“ 28 EEEEEöö V“ 8, se ge Direktor resp. Rektor und 6 Lehrer an der Realschule zu b 8 .“ 88 890 Grenn . 12978 8. 8 189 dl 5 8 18¼ 29 0806 ISne. 2 SEFP; 68 . ohnha ör . 88. 3 . 8 2 1 1 II“ . r. ärtige ächti d 14“ 2. Dollars pr. Stück 4,17 G do. de. 1872. [ 5 1/4. u. 1/10. 97,60 bz 2* 1 I füchestäeuftzallgen Verwalter in der Kanfeaan Btt när gen enencdhensenige bestellen und in dan Zaichenlehrer in Mühlhausen in Thüringen . . . . . 38 3 8 Imperials pr. Stüer 16,66 G 4. 1c. 1873,7 5 1/8 ℳ1,19 0,0 4 Pre. J e Pr. (98) Herr Sieg, Burgstraße Nr. 16 E Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte E male zu Halbisrabi . . . . . 28/2. 76 g2 EE 88 1393 G 88 at E“ 11/* ν—. Falbahn Se-Pr 8, 2 rs werden auf. Bekanntsch wn 32 remde Ban . I . 1 .u. 1/10. 89, häin Die Gläubiger des Gemeinschuldne Lindinger und Loewenhardt hierselbst zu Hülfslehrer am Gymnasium zu Dortmund 15/2. 76 b 8 einlösbar in Leipzrig, —, do. do. Kleine .. . .4 1/4.n.1/10, 89,25etwbz G Saal-Unstrutbahn 0

ad a. eine Zinsforderung von 1050 pro 1875 bis zum 20. März er. einschließlich Kreis⸗Wundarzt des Kreises Wreschen.

90,00 bz Cöln-Mindener VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.95,50 B 100,00 et. bz B.Halle-Sorau-Gaubener 5 1/4. u. 1/10,[97,50 bz G

26 00 bz G do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. [96,25 b G kl. f. 48,50 bz2 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 27,75 bz do. do. II. Er- 11/1. u. 1/7.

Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11.1113,40 bz G Thür. Lit. B. (gar.) In dem nachfolgenden Courszettal sind die in einen amtlichen] do. do. 1864 pr. Stück [297,00 B do. Lit. C. (gar.) n nüehtnatladen Pmalt enennten, Sennglirngen ned üm Pester Stadt-Anleihe .6 (1/1. n. 1/7 79,25bz Tilsit-Insterburg amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liqunid do. ao. kleine 6 1/1. u. 1/7. 79,80z Weim.-Gera(gar.) (4 ½) bafndl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82,90 G Werra-Bahn Weohsel. Tngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72,30 rbbzb Dgerm. S. Se Pr. 3 Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 13 sdo. Loose pre Stücks168,40 bz Beri. Dresd. St. Pr. (5) do. 100 FI. Ung. Schatz-Scheine] ½ 6 1/6. n. /12. 92,70 GG Berl.-Görl. St.-Pr. 4 do. do. kleine .. . . 1/6. u. 1/12. 93,20 G Chemn.-Aue-Adf. (5 do. do. II. Em. s2. 1/2. u. 1/8. 91,30 bz G Hal.-Sor.-Gub 0 do. do. kleine .... 1/2. u. 1/8. 91,60 etwbz B Hann.-Altenb. †. Italienische Rente.. 1/1. u. 1/7. 71,10bz unk. Pogener do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. ,100,40 G Magd. Halbst. B., 38 Rumnier 1/1. u. 1/7. 103,70 bz G E16

1/1. u. 1/7. 104,00 B Enst. Ensch. St.-

92.

8—

1 20—

8* —2

u u. 1 u u

& Ag*

8 .

veIlImem

Lst. JoRm

00000 ℛ̊COUOU;O

* Setg S1SIIIIIPEISEIIIIUUUIIUILIII ——

do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

79 10 G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7.

60,00 bz G Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10.

29 00 bz G do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 96 00 etwbz B 24,25 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,00 G 28,50 bz G Magdeburg-Wittenberge 33 1/1. 73,00 B

Men Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,50 G 65,50 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10.

63,00 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1

89,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 G

u 15,00 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 B 28,50 bz Niederschl. Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.97 25 B u. U

—2 I

00 d”0 00 50 00 O0 dS

710,99 75 B

0—

020 0 8 r-=80 Rmi¹

⏑ά̈ jx & aCCSPnn

6* 8

EEESESSESE

00 00 00 dS

38,50 G dxo. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 . 1/7. 96,00 G 71 00 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,25 B 107,60 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,—

Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 B 14,50 bz G Oberschlesische Lit. A. u

71,50 B 1u1““] Lit. 26,00 G 8 1 8 5 do. gar. Lit. 77 50G do. 8 Lit. 26,00 bz G 8o. Lit.

1

1

10—92920ogJögöS99odn

1/1. v. —.—

1/1. u. 1/7. 91 75 G 1/1. u. 1/7. 92 50 B 1 1 1

4 3 ½ 1/4.n. 1/10./86,00 G 4 ½ 1/4.n. 1/10. 101 00 G

i““

4 2 u. 1/7./98 60 G kl. f. u. 1/7. 101 40 bz B u. 1/7. 104.00 B u. 1/7. [89 75 G

.7115 75 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz kl. f . 7[112,75 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 113,20 et. bz G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,— 56,25 G do. do. 5 1/1. u. 1/7. 103 70G 78,50 bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,25 bz G 26 20 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 53,00 B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 09,50 G 12,00 bz B do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,50 G 71,75 bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 102, 10 bz G 7. [62,30 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,30 G 7. [83,50 à883,00 bz] do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.101,25 G 7. 52,00 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 104,50 G 77.50,50 bz G Rheinische 1/1. u. 1/7. —,— 7. 175,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

23,00 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 98,00 bz d9. od. 7. 62 n. 60 4 1/4. u. 1/10. [98,25 bz 104,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. [98,25 bz . 72,90 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,90 B 7.—,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 102,90 B

ö240,50 bz Rhein-Nahe v. S. vne 1 1. u. 1/7. [102,50 bz

1

4 . 4 4 4

—₰½

/ 7 2 / 71 V 71 /1

1 1

4 ½ 1

10,00 bz G :5*11 1

S

83,25 52z 8 xr

5 4 gefordert, in dem waltern vorgeschlagen. 3 d Stadtschule zu Laucha a‚UM. . . . . . 1800 u. fr. Wohnung. 8 F Sü⸗ 8 Vormittags 11 Uhr, 8 1876. LFLeehrer an der Sta zu Franz. Banknoten pr, 100 Francs .. 8 do. Boden-Kredit .. 5 1/1. u. 1/7. 85,40 bz umän. St.-Pr. EEöö een 11ane. veeee 8 E“ 3. Füniglche Kanmernusitus i Dessden 1““ 2400 8. 8 desaerreicnische Bannotan pr. 1001r. 176 ökz Nga. Pr-Aal. 4e 1861 8 8 1,1. 8. Dbrechtsbahn hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, 8ees Polizei⸗ ns geshe 88 Pügten v“ 18 1 760 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 2 do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 178,25bz Amst.-Rotterdam Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaumten [1186] Bekanntmachung. Polizei GE“ 8ne . .“ 8 a8 8 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. - c. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 81,40 G Aussig-Teplitz .. Termine eerig. 11““ . Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ Preeee des Forstes Irsch, Landkreis Trier .. 900 19./2. 76 5 b BAlussische Ne.e. 8 * 3 8 1 8 S. 2 ; ; 2 E S .“ 1 . 2 . . lig. 8 fathae zur Bestellung des definitiven Verwalters 1 zu Halle a. S. ist durch Fem. . 8 Forstschutzbezirks e 780 und Deputate. 27./2.76 282 Lemeollairte Anlasde . 41 14.z. . 105 109z G Se. 2.1 4 1/1.1,19. 83,75 bz 8 abzugeben. 8 2 .S., 5. Februar 1876. G III11164“ 8 4 11 11 u. 1. ½,499, . .III. 1EZZI Allen, welche von dem Gemeinschuldner ekwas an den, 8, Sics Pnsga ct I. Abtheilung Fochtnf sehes kal hünhtemn Radevormwald . . . . .. 900 J lisch 888 1/1. u. 1/7 . . Liquidationsbr. ) 4 10. wksi2 89906 5 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder E“ Fe . 8. 8 taats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93.,2 2 . Liq 4 76.v.1/12./ 68, is. Westb. (gar.) Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ [1190. egrsi she . 5. ö 8 hirv Röuub“5 eern . IEar 1 gegeben, denselben nichts zu 5 [0. 6. G 1 S 8. 1 8 er-Deichb.-Oblig. 4 .u. 1/7. 101, do. 0. 8 2, (Carl LB) gar. JEE1 veeimche von dem Besitz fr ö Se. e der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden 8 ubmissions⸗Termine 1b 8 Berliner Stadt-öbüg. 8 99 v 101,Ib⸗ öe eühe 8 1.nsg. 20,10 bz veicerg, 8 ände spätestens b Sub⸗ b 1 v 4o. . 1. u. 1/7. 1 869 u. 1/10. —,— -OQderb.. ver Ghig en 11. Mlürz 1878 ewscliesug srsbuce i sur versanülean und Seschluß- ub.,— Die Suͤbmission ist ausgeschrieben 1 gritr sera Zelove 46 tairls eh h,. n, wee ehege Ian-dserg Lini-B. (9x 86. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige den 89 Februar 1876, Vormittags 10 Uhr, be 8 b Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G sdo. 400 Er.-Loegse vollg. 3 1/4 u. 1/10.141,25 bz G Lüttich-Limburg 8 machen, und Alles, Z Ftnhänsge vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichts am v“ V Nr. TTT ““ 88 I1“ vnr dS echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Nr. 9, anberaumt worden. EE i2 8 erliner 101,70 B esterreich. Bodenkredit .u. 1/11. 88,90 Frdr. Franz. Pfandigseber und andege mi demselden gechberec. eoie Walhelgien, werder diervon wit den Be. 77. „Te Sesäsegha Vlle gn e Ven, Shechn L 1I1beeeeee beeee eeeeeee tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von] merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten 14/2. Kal. Bere zi. Märk. Cisgan deenat giohrer, 8 1“ est Süb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7,[55,00 G 2 5 in G befindlichen Pfandstücken nur oder zum agrlessenes Fülee 1*. gan Ledeverral dig üon Telrarävbenstantzen, . 8 L .3 9. 11 e8. er-Pfandbr 8 11“ E“ nretge Wacpen. ; . rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben 141. 1 . z. b ld Reservestücke ꝛc., 1 1 vee 84,30 8 .7 15. 93, 8s .B. Alle Diejenigen, welche an die Masse Eansrüch; weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ -e 88 111““ Fulza Manster, Gußstahl⸗Eisenbahnschienen,“ 1G“ 4 1. 1⁄ een Genueser 92 150 Lire —,— Fabehe vrne 28 a ntur 4.8 . 1 b e onderungsrecht in Anspru 72. 8 8 8 in. Brk 5 c. 4. 1 utsc -Cr. B. r. 8 2 1 EE“ EET eb. Besruch 11 ½ Kol. Kommission für den Bau der Bahn Berlin. Brückenhölzer ꝛc. N. Brandenb. Gredii 4 1/1. u. 1⁄¼. 4 obe. ne 90000 Mlask.-Vyas rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver assung über den Akkord berechtigen. Nordhausen zu Berlin do. neue 2 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. .101,00 bz G langten Vorrecht spätestenes.. n fasceng Handelsbücher, die Vilanz nebst dem In. 14/9. Kgl. En 1 114“X“ 11. 1⁰ ö' do. do. do. nc e bis zum 11. März 1876 einschließlich ventar und der von dem Verwalter über die Natur 14,2. gl. Garnison⸗ Dieselb g Setzen von Küchenheerden ꝛc. 1 . 4 1/1. u. 1/7,101,90 bz Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. —,— bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗214/2. Dieselbe ö1“ 8 3ur. 1 101, Hamb. Hyp. Rentenbriefe n7. 3 1 1/7. 1/7. 17

1/4. u. 1/10. 97,10 bz Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. [86, 10 bz Böh. West. (5 gar.)

S8e S2820SS 8

E

90 SSSSS

EitlililellleltIIgtII*

9 ̊ O00US=USn

7. 93,50 bz do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,50 bz 55,25 bz Schleswig-Helstainer 4 i 1/1. u. 1/7. 98,40 G 54,25 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/1. 93 50 B —,— do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7 101 00 G k. . (27,00 bz C. III. B111 u. —,— 7. 103 20 bz do. IV. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7.1101,00 bz B 9,00 bz G do. V. Serie .. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 B 17,60 bz G do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,75 B

46,00 bz G Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7. 27 00 B 1/1 u.7 49,25 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G 1/74 9109 do. no. ¼ 8. 1/9.1102,00 bz G ; 2193 50 0. 0. 1/4. u. 1/10. 8,— 10600b⸗ 4do. Wien .. 10 1/1. 203 50 bz G Warrabahn I. Em. 44 1/1. u. 1/7.;— aagen .102 00 bz Bisenbahn-Prioritäts- und Obligatlonen. Ibrechtsbahn (Tar.) . 5 1/5. n.1/17 62,90 bz 1/7. 96,00 G 77. 100 50 bz Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7 [91,25 G kl. f. Dux-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. (9,75 bz de. II. rz. 110 .. 96,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— do. u. 1/10. 60,20 B 1/7.101,00 b⸗ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. /7. 99,75 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,90 B Dur-Prag 25,00 bz 1/7 84 00G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1103,25 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. . u. 1/7. —,— do. —,— 1/794 90 G do. do. rz. 1005 . 101,00 bz G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7100,00 B Elisabeth-Westbahn 735 77,10 bz G 1/7.1101,75 bz do. 8 g. rz. 115/4 ½⁄1/1. u. 177. 100,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. u. 1/7. 85,00 b B Fünfkirchen-Barcs gar.. 5 64,00 B 17⁷106,90 b Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4.u. 1/10. [100,25 bz do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 85,00 b B gr. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 86,50 bz B 11 do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. 1106,50.G do. do. Lit. C.a . 3 †¼ 1/1. u. 1/7. 76,50 B do. do. gar. II. Em. 84,80 bz 1/7. 97,25 G 48. go. do. 1/1. u. 1/7. 98,50 bz B sdo. W. Ser. . . . . u. 1/7 98,00 G do. do. gar. III. Em. 83,00 G .1/7. 97, do. do. de 1875... 11 98,30 bz do. 8 . u. 1/7. 97,70 bz do. do. gar. IV. Em. 82,00 G b 81,50 bz

S SSsmES

SFEsSAESEEEEESSSSAREESSASSES. œᷣEÆœÆ

⁸½

807—

7 7 e. n Südöst. (Lomb demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb liche Bericht liegen im Gerichtslokale, Domplatz 14/2. erlin, Dampfmaschine, 28G 7784,30 b2z Kruppsche Obligationen 100,90 bz *- bn Portal NI. 1 Treppe ef..., deburg den 31. Januar 1876 14./72. Bekleid.⸗Kommiss. des b1u“““ Bekleidungs⸗ u. Ausrüstungs⸗Stücke, 8 peeensche, neue .. 7 v e . 1 1“ i. E. Sächsische hoch, Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genann Ksönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Nr. 15 zu Straßburg i. E..„ l Kiefern-Klobenholz, 8 .“ b in zescheinebh ltnn dieses Termins wird ge⸗ 152. Ober⸗Ingenieur Wiedenfeld in Berliun, 250 Stück Weichenböcke, 188— 1/1. g. Uls is der Verhandlung über den 15/2. Kais. Ober⸗Post⸗Direktion in Berlin, FIFrd⸗ und Pflasterungs⸗Arbeiten, do. do. neue 4 1/1. 8 e n ges werden 8 ““ Ka 15,/2. Kgl. Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, eeiserne Ueberbauten, do. A. u. C. 4 ½1/1. Zunbei Vnft ldung der Forderungen der Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ 15,/2. Strafanstalts⸗Direktion zu Werden a. d. Ruhr, Arbeitskräfte der Gefangenen, V Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. .Ih ö weite Frist 1 Se he ei ans e en eh aht ee 15/2. Eisenbahn⸗Baumeister Hahn zu Northein, 1 8 do. do. 4 1/ . eendig /2. S Daup in Münster Zimmerarbeiten, do. 4 ½ 1 a. 3 . ht. . . 5 ,9 . Ei Direktion zu erfeld, eberb en, 3 0. 1 len ürin 1 nab irc Vormäftaßs nrnr,auf 2 8 16 3 E1“ Veftnae⸗ Gren. R. Nr. 6 zu e 111 ““ Ne 11/1. ; S Wer. 8 4 1 1192 15 K Jasserbau⸗Inspekt artmann zu esel, Steinmateri . 0. I —. 1 im . Hachdem über das Vermögen der Wittwe des 1 /2 Nl. 8b114““ Erbauung einer Reparatur⸗Werkst, * do. 1/1. u. 1/7. 102,00 G P 8 EE— eüe do. 3 .u. 1/7 97,40 bz Cömöver Risenb. Pfübr. zu welchem sämmtliche Gläu⸗ Colonen F. Freitag, Nr. 5, Wilhelmine, geb. Wecke, 17,/2. Garnifon⸗Lazareth in Mülhausen i/E., Baumaterial, 11I1““ do. o. 1101,70 bz 1. 1“ * 8 do. c 1/1. u. 1/7./102,60 G kl. f. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 72,00 G biger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen 288 zu EeeI 12 17,/2. Eisenbahn⸗Baumstr. Stuertz in Heisdamn geha an. e u. ö“ 16 Ir s ö Senden Badener-Pirübr. f100 00 bz G 8 die e aen 1/1. u. 1/7—,— u III. Ser. 8 bbe Sg S. e b erfahren eingeleitet worden, ist zur summarisch, 2. W . .Hartmann in Wesel, Faschinen, . ommersche 4 1/4. u. 97,10 bz 3 8 8 8 . . . um. . u. 1/⁄.—,— ,-N n .5, ieee enen, sgeäthi deresct, ha eine Schuldenliguidation und zum Versuch der Güte 178 Wresferora Se Herlim (Plötzensee), uchjacken ꝛc., Posensche 4 1/4 v. 1/10. 96,80 b⸗ 77,825,g sdo. do. PII. Lm. 4 1/1. u. 17 eeebieIIos Abschrift derselben und ihrer Unlagen beizufügen. Termin 8” den 28. E“ 8 17/2. „Bau⸗Inspektor Kanitzke in Tilft, Gemete g b1 4 A. lohe E““ 9860 bz G 28 CC1e 11. u. 17. ö“ 1I1. u. 15 öb äubi icht 1 e zi 72. is. W in Ki 8 eiben, Rhein. u. Wes 1/4. u. 1/1 5 bz B . . Ser. * ½ 1/1. u. 1/7. 8 bggn 1/I. u. 1/7. 205, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ 11 Uhr, Contumazirzeit, vor hiesiger Gerichtsstelle 17/2. Kais. Werft in Kiel, la 1 4 1/4. 98,75 z dA. 3 8 V 8 Pr 3 1 t, in welchem die Gläubiger des ꝛc. Freitag ; B erlin, Tischlerarbeiten H he 4 1/4. u. 1/10 96,50 G A.) Anh. Landb. Hyp. Pf /7. 102,30 B do. Dortmund-SoestlI. Ser. /1. u. 1/7.—, (ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 64,00 G richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner anberaumt, in welch 9 LT116 e11” Radreifen ꝛc. W“”“ 4 1 1 10 99300 Mecklenb. Hyp. Bfandbr. 5 1/1. u. 1/7.,101,00 G sdo. do. II. Ser. 1/1. u. /⁷.— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 177,64.25 G 3 5 3 4 V 1/1. u. 1/7. [96,50 G do. Nordb. Pr.-W.. 1 .103 25 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½¼ 15/4. u. 10. 78,50 B

1 derungen unter Vorlage der Beweis⸗Urkun⸗ b Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ ihre For e d . 18/2. . Hannov bifem zc fienb iyp, Praaabe . f 1 sden anzumelden und sich auf die ihnen zur Abwen 5 gl. Bau⸗Insp. Reißner iu Gsnabrück, ggewalzte Träger, 11 *10 9720 b2 rückz 8Eo“ bin im Peranetschaft fchlt. dung des förmlichen Konkurses zu machenden Ver⸗ 18³ Ien s Ihn afehant. Eisens. zu Berlin. Kleineisenzeug, (Sschles wig-Hojstein. 4 1/4.u. 1/10 96.50 G SüddeutscheBod. Cr. Pfbr. 5 1/5.u.1/11.1102,00G do. Buhr.-O.-K. GI.l. ger. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4.u.1/10. 91,50 bz G

Sa ltern vorgeschlagen die Rechts⸗ gleichsvorschläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die 18 2. werden zn Sachwaltenn vongesceahe Bechen nd Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl bei. 18 ³, Burchardt 8 tretend werden erachtet werden, zu erklären haben. 18/2.

Berlin, den 9. Februar 1876. Rinteln, 27. Januar 1876 18,/2.

Königliches Stadtgericht. Königliches Amtsgericht. 19/2.

I. Abtheilung für Civilsachen. - 19./2.

. b „ue 8 er- 18 88 fitht.

N über die in der Bakanzenliste für 2. ar⸗An⸗ 21/2.

99 va ne eweeen S. Jereclaw⸗ wärter (Nr. 6) enthaltenen erledigten Stellen. 21./2. schen Konkursmasse, Kaumann Samuel Gutt. I. Armezzchords. 3 Stellen: Infterburz, Meve. 21,2. Gesellschaft in Cottbus, b Fr.-vL 1855 100 IIT v 1. à] 15 8

en; Vhersccest ist zum definitiven Verwalter er⸗ II. 2. C. 4 Stellen: Franzburg, Jerzyce, Schneide⸗ 21./2. Artillerie Hepot 8 öd;d. . en. Hees Pr. Seh. * 40 Thl. ich 258 10 bz G Ban, AnsLütga. 1/1. vern. EEE

mühl u. Schönlanke. 121,2. Kgl. Direkt. d. Strafanst. zu .Ostpr., 3 . 8 l dg1 8 Potsd.-M. w 1 Kempen, den 1. Februar 1876. III. A. C. 12 deeelere Berlin, Drahnsdorf, 21. 8 Ers.Baum⸗ W Housselle zu St. Johann a./S., Erd⸗ und Planirungs⸗Arbeiten, 8 Beascne r hisharber 11230 B 5 Bern retninc. 1 Hernn

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Frankfurt a O., Gesundbrunnen, Kohlow, 21./2 Artillerie⸗Depot zu Posen, Bettungs⸗Material, 1 . Baversche Präm.-Anleihe EEEEEE 1 11. 80,00 bz . Potsdam, Sorau u. Spandau. 21.72. Artillerie⸗Depot zu Spandau, 1 Bettungs⸗Material, 8 20Thl.- Loose 83.90 bz Geeenüaee B. 88 98,3:⸗ B j . Em.

Konkurs⸗Eröffnung IV. A. C. 2 Stellen: Weißenfels u. Zeitz. 22 72. Marine⸗Artillerie⸗Depot in Wilhelmshaven, Geschützloore, I Cöl⸗-Mind Pr.-Antheil 109 40 bz nbn 88 86 . 95,00 bz erlin-Stettiner I. Em.

1194=„ ] 33 b V. A. C. 8 Stellen: Arnsdorf, Gerlachsheim, 22./2 Direktion der Pulverfabrik in Metz, Faulbaumholz resp. Pulvertonnenreifen, J“ 119,006 e-Seraun-Gub. 13,00 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ Könisliches Kreiscericht zn Schneidemühl, Görlitz, Lauban, Ober⸗Leschen u. Sagan. 23 /½. 1. Betriebs⸗Insp. zu e 899 88E. 2* Goth. Gr. Prüm. Pfäbr 77. 109,60 bz . Sg - III. Em. gar. Nese⸗ 3 Stellen: 1,2 . 23/2. in⸗ enzer Eisenbahn zu Frankfurt a./M., Erdarbeiten, 32 L 1 .

3 VI. A. C. 15 Stellen: Bohrau, Breslau, Kreuz⸗ 23./2. Berlin⸗Coblenzer zu F Par 8 9 do. do. II. Abtheil b . 1

Ueb 8 EEEETETE burg, Mochbern, Noldau, Reichenstein, Sausen⸗ 28 % Kommiss. für die Wasserwerke in Hannover, 8 mmeiseee 1 Sorh Eee . 6. 10990 5 —— b 87Chbe 8 0s-gn ee Fae⸗ 88 berg u. Sohrau. 24,/2. Kal. Berg⸗Insp. III. zu Grube v. d. Heydt bei Förder⸗Dampfma vsa da⸗ 8 1/⁄4 pr. Stok 173 25 5z 2 ies Te g. 88 9052 .4

Schneidemühl ist der kaufmännische 5 5 af. . 2 1 Pielecki zu Schneidemühl ist der f sche vII. A C. 12 Stellen: Alstätte, Barlo, Bochum, Saarbrücken, Eiserne Brücken, u“ Meininger Loode pr. Stück 20,50 G Mnst.-Hamm gar 98,25 B Braunschweigische... do. Prüm.-Pfdbr. 12. [102,00 G Ndschl. Märk. gar. 98,50 bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

n e

5[101˙25 bz G Vorarlberger(gar.

100,40 B 102,60 bz H., gose gens .ig2; Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. J101,50 bz G Warsch.-Ter. gar. 5 ¼

94,60 bz G do H

. Hyp.-Pfandbr.. 1 8 3 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 77. 85,40 G do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100

FüAiEEIURᷣ

RAEAEAEHEHERHEHAERAHAEHHEHAHAEHAEHAEqE

—,— —-

-Z

1. 4 88 1.

5SEHEEAESHEAAS

2 =qg S29öö2öSSS

2 8

2uh“

EEESHAES

Rentenbriefe.

200

&ᷣE

acuussususacsusususscsaaauaauauasususau ax a n

Dieselbe, Gußstahlschienen, 1 8 1 G FTeche In de 1856 11/1. 8. 1777= do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 B do. de. II. Ser. 89,00 G Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 72,30 G 8 e. 32 in Meiningen, Bekleid.“ u. Ausrüst.⸗Stücke, Anl. de 1836. 44 1/1. u. 1¼— 8 b 8 B . d0. do. III. Ser. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 60,20 bz G 2.3Schles Dragoner⸗Regt. Nr. 8 in Oels, Bekleid.⸗ u. Ausrüst.⸗Stücke, Bayerische Anl. 4 1875,4 1/7.94,40G 8 8 18 1 dSns g ö“ 8 2 8 Fhrg n höe gar. 5 1. u. 15.88 z00 8 E“ üllstedt, b Holz, 1 8 - S. iv. pro o. 50 b G k. f £½ 0. o. II. Em. 5 u. 1/2 0 bz E1“ 82 Wasteh (Chausseebau, 18 . 85 4*.1r25 u. 1/7. Hürhen.Aastr. 8 1 4 11. 2tzJöbe G Beelin-Gorlitaar. v8 7102,50 &8 Vorerldanger gar 5 16. 819 88 600 Ses I, ,0, 8 in Sels, Flutterleinwand ꝛc., 8 ona-Kieler .. 1 o. it. B. S[Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 69,20 bz 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr, 6 in Oel 1 Hamburger Staats-Anl. 4 8 94,75 B Berg.-Märk. ... 4 1/1. 80,75 bz do. Lit. C.. —,— 8 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 72,30 bz 8 2 f.

+ 9,—

Artillerie⸗Depot zu Thorn, Bettungsmaterial, Lothringer Prov.-Anl. 4 1 1 8 5 28 Hheaeig eo Sises t cb etil Btfertahn. Hocbanten b RMeckl Fiab.-Schaldrems, 31 1,1. v. /⁷ 99,0 EBersge hreren.⸗ ()k= 4 1177 106752t2 Rerlin,Hambung. 1. Bm. 788 08 ¹0. Eer. Tf. Bn c 1/5.1,11,648012 Direktion der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. Hochbauten, I Sschs. Staats-Anl. 186914 171. * 1/7 07,00 bz G Berlin-Görlitz.. 0. ,04 1/1. 31,00 bz G do. III. IEm. 104,00 N. f. MRhr.-Schles. Centralb. fr. 25,60 bz G V 92,00 G do. do. II. Ser. 91,50 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 320,70 bz 96,00 G kl. f. do. do. 1874 307,50 bz B .95 00 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 309,50 bz G 93,70 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,80 bz B —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.[97,60 bz G .92,40 bz B kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 81 40 G 92,40 bz B kl. f.] do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65 40 bz G 77. 102,25 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,70 bz B 97,50 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70 50 G 92,40 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,25 bz 96,25 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 77,50 G . 1/7. 94,00 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar.]3 1/1. u. 1/7. [238 00 bz B —. 1/7. 96,20 G do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10 238,25 bz

22 0—

8ö““

EAnR e07—

aa aaaan 823

EEoGoœo᷑EREREREEEEE

vIee verc ne wnes wer⸗

=EäE=EEgAE;

1SsSEESS

2 R

dbeoR†FEFEbEeUdSSS

—,—

+— 90—.0—

—,—+— ——

See. dacs, ek.

222 2=2”*

—,

20! [ESIISIIIe’nSSe

Kontkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Driburg, Geseke, Laink, Paderborn, Stadt⸗ 24,/2 Berlin⸗Coblenzer Eisenbahn zu Frankfurt a./M.,

und der Tag der Zahlungseinstellung nidneg, Iburg, Vardingholt u. Warburg. 83 H versche Staatsbahn in Hannover, Eisen⸗ resp. Stahlschienen, 4

auf den 9. August 1875 VIII 186& üüfs gnen: Eeacheltaen u. St. b 888 Hrnßes Militär⸗Waisenhaus in Potsdam, Butter, 2. r-L. 1 St. 12. 138.00 B Nordh.-Erfrt. gar. 32,40 bz —“ Lit. E. F. —,— do. Lb. Bons,v. 1876]9 % 6 1/3. u. 1/9. 101,25 G

festgesetzt worden. Wendes. 23 3. Kal vestunge⸗Bau⸗Direktion zu Friedrichgsort, Bleiabdeckung, 8 dern, ruckz. 1881s2 6 1/1. 1, 17s05IU7 Oberschl.A. C. u. . 7.139,75 G Lit. G. .u. 1/7. 95,75 B do. do. v. 1877 1,S6 1/3. u. 1/9 1102,10 G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der X. A. C. 2 Stellen: Celle u. Lüneburg. 13. Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven, 2 2 Feuerschiffe aus Holz, 8 8e. 18 1 6 Isse gar. 131,00 bz 188 u. 1/10. —,— do. do. v.1878 S=6 (1/3. u. 1/9.104, 00 G

Justiz⸗Rath Presfo, hierselbst, bestellt. XI. 8. %. 4 Stellen: Haina, Weimar u. Wies⸗ 1/3. Kgl. Kreisbaum. Kappelhoff zu Landesbut i./Schl. Renovirungs⸗Arbeiten, 2 1“ /1. u. 1/7.102, 0. Lit. E. junge —,— F114“X“ 90,60 bz G kl.f. do.é do. Oblig. IXR. 5 1/1. u. 1/7. 81,60 bz G

ͥCE 2/3 Schlesw.⸗Holst. Train⸗Bat. Nr. 9 in Rendsburg, IW vdon Kartuschen, K 293 5 1⁄1. 21812. 101,80 G Ostpr. Südbahn. eeen Sir 888 b 1r0ag. 90,60 bz G kl. f. een 5 11/1. u. 928 8688

gefordert, in dem 3 ee. 2 Dampfkessel, 1 1 -Anl. . 2 de „10 bz -Crefelder —,— rest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7. 78,50 bz G

gauf den 22. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗ 2 Kele heng Jalbee ras 1. . 88 2 10,1102,90 G Rheinische... 8 Cöln-Minden G 3 .

1 e .Em. 4 ½ 4 —,— Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 bz 1

—9) 1 792,10 bz G 11““ 1/7. —,— do. in f à 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9. [94,25 bz 17,50bz G 71. u. 1/7,91,50 G Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96,50 B 101.40 G 3 /4. u. 1/10./90,50 G Jelez-Orel gar..... 5 1/5. u. 1/11. [96,50 G 112,30 G do 1 4 ½ 74. u. 1/10./99,00 B kl. f. Jelez-Woronesch gar. 5. s u. 1/9. 96,40 G

1. 1/7. 101,20 bz R. Oderufer-Bahn u.

G d . u. 1/7

issar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried. Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden. 12 i- 2 1 15/5. 15/11 97,25 bz do. Lit. B. (gar.) 7

Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Schmwed. Staats-Anleihe 4 ½ 97.80 bz Rhein-Nahe.. 2 17 88 g 8 1 Oesterr. Papier-Rente 4 ½2 ½ u. ½ 60,40 bz G Starg.-Posen gar. 8

8 do. Silber- Rente 4 ½à ¼ u. ¼ ½1,⁷ 64,70 bz Thüringer Lit. A.

Oesterr. 250 Fl. 1854 1/4. 106,40 bz Thür. neue 70 (5

4 ) do. Kredit 100. 1858 pr. Stück 337,00 bz *) abg. 114,90 bz à

InSO 00. 0—,9.

IeEEn

106,40 bz G do. 3 ¼ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,50 bz B Koslow-Woronesch gar. 5 [1/1. u. 1/7. [99,25 B do. V. Em. 4 [1/1. u. 1/7./90,00 bz G do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 86,00 B

1

xS

S