v — I1 888 Zweite Bei 8. te für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8* 7 ürrs —= . 4 — . dan rn. b 2 „„ . . g 3 G 5 5. 134 * Central⸗Handelsregister und das 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Hall⸗ a. S., — 8 “ l n Reichs⸗Anzeiger und K 0 ni g si ch P r en ß che n . 1 2 2 6
8 . — 2 „ 8 8 axg.- i ü ũ „ „ Straß
Postblatt Pan- 222 * : 8 enesn * Sö. 2. ür Aufgebote, Vorladungen 6 ————— vxxgg g Su“ LB L.s B 1 des Deutschen Reichs-Auzeigers un u. dezgl. 18 Literari igen. 5 3 † — “ . s r
Preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen I dür Mhaseah sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus . b e in,
S . ertisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. r Pain, A. N. Wechelh Ceehe — .½ 8 8.““ Papieren. 9. Familien-Nacbrichten. beilage. 82
8 . 2 2 4 5 9 3 üb r⸗ — s fü s 1 5 — 50 Stück kiefern Baubolz, 50 Stück kiefern Lydranten, resp. Schichern für die nenen zeichneten Bedingungen und Zeichnungen zu übe Bnnt2 en dn Beutichen Racek u. nl. preus. O e entli er An e er. † SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ e. 1 S11. III. Klasse. Schutzbezirk städtischen eme. dem 8neben den 11. Februar 1876. 2 3 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dasgscs “ Inserate nehmen an: die autortfirte Annoncen⸗Expedi⸗ ladungen u. dergl. Spiegel Schlagjagen 17, 20, 34, 44: 3 Stück zum 4. März d. J., Sra98, 12. Die Kommission für die Wasserwerke der Kö⸗ “ Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissoments, Fabrik tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau Chemnitz, niglichen Residenzstadt Hanuover “ des Neutschen Rrichs-Anzeigers und Aöniglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. bitgc Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurta. M., Halle a. S.,
3 1 8 r.2 Zerg, Köbelinger⸗ 8 Stüc en Nutzklaftern, 10] Stadt Baurath, Ober⸗Baurath Berg, bn üg . 2 eichen Nutzenden, 6 Stück eichen Nutz 3 8, 5 t leichzeitiger Rückgabe der unter ⸗ 11224] Oeffentliche Vorladung. Buchen Nutzenden, 110 Buchen Stangen II., III. straße 59, unter gleichzeitig Ureußischen Staats-Anzrigers: 3 verseis ver-, b. 1 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ . „ ach m, miss j 8 . . 82.2 4. Verloosung, Lwortication, e V Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten,
1 Sonnabend, den 12. Februar
nAN
Der Herr F. Senftner hier, Neue Friedrichstr. Klasse. 14 Rmtr. Buchen Nutzklaftern II. Klasse, 8. Theater-Anzeigen
“ 3 jcati õ lichen Papieren. “ 8 22, jetzt Raupachstr. 13, hat wider den Herrn 7 Stück birken Nutzenden, 169 Stück kiefern Banholz,, Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffent ch „ aen 1 5 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. h. 82r n 8 8 1 12 8 1 8 n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. — ven sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 8 . — 1
Withelm Michaelis hier, Blumenstr. 12, ein 80 Stück kiefern Stangen II., 1 .i22 1“ — 1 ne gesreas Feregejnch — semer Forderung von 958 ℳ Aus der, Totalität, Jagen 4, 5, 6, 36: [12271 ekanntmachung. 1“ Steckbriefe und Unters Seehhses 55 bracht. 20 Stück kiefern Bauholz, 1 Stück eichen Nutzende, 8 26 September 1868 Allerhöchst bestätisten Regulativs, ntersuchungs⸗Sachen. Neuenburg und gegen den Reservisten Wilhelm Birkenwerd he⸗ örige, i ßens 55g Küage ist eingeleitet, des Arreft anae. 8 b “ 155 Srhs d 5 2.ger gaf Brun dee SOtldoalioner duec die Provinzial⸗Hilfekafse für die Provinz Preußen, . w SAs Vorladung. Gegen folgende mi⸗ v b 2 Kreises Schwetz, ist Anklage belegene, im Grundr 8eh dces n. Velhe le⸗ 2 9. 29. a geh e Heckschschen Chelent⸗ eS gerklo schaeli 8 S n 47: 15 Ff ie Emission verzinslicher Obligationen . 8.11875 „ 2 1i Obli⸗ itärpflichti sonen: stan Jgenisch erhoben, wei s 289q 8 Dand 1V., vom 29. Apri 5, 25 1 da der febigs Aofenihalt, des wedech sne ndch anf. heirt Piten echhegitfk, Dolgenseez betrefrend die gnngn weshrtismräßig ersolsten Auslossung der für das Jahe 1875 zu tilgenden Doli Drnen Gustav Jaenisch vorschtitemäßine Cagrvanden sad, ehne dezu die Bl. Iir. 94 verzeichnete Grundstück nebst Zube. 3 Prozert Finsene t 7020 S 3.22 unbekannt ist, so r r Klagebeantwortung und wei⸗ Sbla sagen 55., 67., 70.: 22 Stück eichen Nutz⸗ gationen siad nachstehende Nummern gezogen worden: 1 3000 ℳ 2) Anton Gatz aus Hedwigzthal, 13 * wege zu haben. (§. 360 Nr. 3 des Reichs⸗Strafgesetz. 2 8s 8 des Grundstücks in Folge Verfügung vom 1. Mai EE 1.“ IEHk. Nutzklaftern, 23 buchen Nutz⸗ Ber. 1 Nr. 1 47 92 106 109 112 142 u. Nr. 143 à 1000 Thlr. = 30. 207 220 253 258 307 und 314 1851 geboren, 3) Friedrich B zicnm 13. Februar Buchs Zur öffentlichen Verhandiuec 1c rafgesetz- en 1. April 1876, Vormittags 11 Uhr, 1805 eingetragen. 8 teren mündechen n d. I. Mittags 1 Uhr enden, 80 Stuc buchen Stangen 1., 11., III- Klasse, Zer. 2 Nr. 25 69 82 106 119 142 147 152 161 169 171 177 185 207 220 253 258 307 un Bagniewo, ai e. Auguft 1882 geber ne Släedrens min auf den 22. Junin 1i cn öngmifetes eer vnn düefiher Gerichtsstelie, Zimmerstraßt 290 25, 15Pegi getragen Ausfertigung der Schuldverschrei⸗ 8. 1. .gngn. Gerichtsdeputation im Stadt⸗ I1 n Nutenden, 173 Stuͤck kiefenn Bauholz, 55 à 500 Thlr. = 1500 ℳ,. 93 209 228 236 266 276 278 296 402 430 450 458 40 Hermann Pobanz g5 8n.,L.ehen “ Zimmer Nr. 2 des hiefigen Gerichtsgetatda. k ee Wege der nothwendigen Sub⸗ b 29. April 1805 S. “ Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, Rmtr. kiefern Nutzklaftern. Aus der Totalität Ser. 3 Nr. 22 39 90 97 117 130 136 150 19: IEE1ö1““ 658 664 675 677 688 695 712 und 1852 geboren, 5) Carl Gustav D. nf S„ *† beraumt. Die vorbenannten Wehrmäm d Re⸗ d ffentlich an den Meistbierenden verstei⸗ bung vom 1. Mat 1805 der Ingrossationsnote eiaer r. Ie ösntehe Is iemne de Ja. 56, 57, 58, 63, 67, 76. 86: 1 Stück 496 498 514 544 554 602 608 620 626 642 653 655 658 2 8 g. an 6. chnnae. chcf an Dente aus Zecker. launnn. Zie fenrcencgenen Weß nicht bekaunt ist, des Zuschloene cft das Urtheil über die Ertheilung vom 1. Mai 1825 und dem Hypothekenschei c ne ne nt orten, etwaige Zeugen mit zur . Nutzende, 18 Rmtr. eichen Nutzklaftern, 70 756 à 200 Thlr. = 600 ℳ. 53 170 180 218 232 336 339 345 347 358 40b1 Julius Wiedenhoeft aus Bukowi 1m 7 ee. werden aufgefordert, in diesem Ter 1“ 2 8* 1. Mai 1805 bestehende Hy chetke d 1 de Zee Sese un bringen, und rkunden im Oeiginal eiͦ. Src kürfan Baubols Schnd i te Hah fate Ser. 4 Nr. 14.29 34 28,42,91 64 890 4978 140 518 597 5969 568 589 589 692 601 619 649 645 681, der 1852 geboren, 7) August Wiehelm Albreer en Fötgesestes Stunde zu eschemen und die zu ebenda veitindt, aden J'rwittags 12 uhr, diese noch nicht keen Par e genngkument über Frecnen. 8 2* escciengast berneamen berder ds s 1en. 102, n BZanbelt 8 Stüc I11nu.“ 885 721 796 820 822 831 844 851 887 293 965 1027 108 8 85 88 12 1 Sb bee . hee “ geboren, L. 8r F Sbeleiguns “ 8ö 8 eeee Grundstück ist zur Grund⸗ 2vé “ bei uns das Aufgebot desselben AXAX“ — Iofn⸗, 1 se. 2 8 der Totalitat 1114 1131 1163 1188 1195 1219 1240 126 1298 1307 1329 1333 133 FA. 3 zig, am 13. Fe⸗ Gerichte , ee ⸗ sche dem steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 8 F een; 1 G kann. eint der Beklaste zur bestimmten Stunde V Stangen 1;, 1, 1Ig. 7c Simg Fefern Bantol. 180 1599 1424 1484 1448 1494 1485 und 11908 190 Sö1. 9076 261 267 268 286 ne- 1852 Sä“ 1“ 1. eeergen ine. d uh l wnn e e⸗ 1a0, Fene⸗ Beeischegtee 9⸗ g velce erf Ersck 11 atee at⸗ irk Kien S 103, 5 7 50 64 68 93 95 100 143 v11“ 70⸗ ebor E“ di zbleibe 2* 2 38 736 ℳ veranlagt. Auszug aus der Ges „ ue; -- nicht, so werden die in 5 IEEEE“ SFutzesi! 1542 F 89 nStuch 193 89182 8½ 6399 405 430 469 471 503 541 543 552 569 570 597 613 634 8b 52 19 ÄvE SI”g. Müller aus Eich⸗ 1fgee dse Ansbleibenden wird mit der Untersuchung Steuerrolle und Hvpothekenschein, ingletchen Festanerten, Ffandinbabee oder aus einem andern sachen und Hn g E er⸗ birs Nutzenden 162 kiefern Baubolz. Aus der 721 723 729 730 747 750 753 803 807 815 833 840 843 849 868,81950 1251 1253 3 Wilbelm “ G boten 11) Friedrich Schwetz, den 27. Januan 1876 “ F xv Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach⸗ meinen selce sprüche 12e gcr han ö ve- ec. 8 nach daraus folgt, wird . ta lirat Jagen 06: 5 Stück birken Nutzenden, 905 910 918 925 926 949 989 1013 1042 1055 1091 1169 1186 1883 1328 1723 1726 1852 geboreu, 12) Adam Ja⸗ 2 en, am 27. März gericht. Der Polizei⸗Richer, Königliches Kreis⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in prit j898 81.”J”g5. au 8 8 P ; brück Schlaaja 7: 130 Stück kiefer. 748 1808 1812 24 1826 1830 ses1111“ 558 9385 1. z97 9 . 2 1 8 8 b enigen, w ctthum oder ander⸗ ri 7 9 4. — werden. 1876 8 1 ũ 8 4 b 8 9 1 Jagen 166, 88 1888 2021 2041 2045 2047 2055 2099 2150 2170 2173 ““ F 1a ach ulius Bolh ans Foglowe, am 31. Januar stdssene Strafvollstreckungs⸗Reguisition. Nach⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung v ööe “ Fee Pe Prozeß⸗Depntation I. 8 becksee Schlagjagen 111, 175: 13 birken 8 19 30 57 65 1ö166“ 32 953 971 1003 1025 1030 kowski aus Kozlowo, am 1. Dezember 1882 8. Mai 1836 zu⸗ FrgNN auf e dung den’gwerden klärt werden wird. 8 Prozeß⸗Deputation I Glambecksee Schl 1 1 20 Stück . 683 699 773 780 804 828 834 843 910 914 932 943 95 25 8 8g owo, ezember 1852 geboren, 36 zu Prittag, Kreis Grünberg; 2) der aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ . Nutzenden, 175 Stück kiefern Bauholz, 20 S 665 673 683 6 Perr 68 1187 1203 1273 1298 1305 1329 1332 1343 1352 1364 16) Johann Friedrich Radtke aus Korloms Wehrmann, Eisenbahnarbeit 21 Horlitz, sion spätestens im Versteig Posen, am 4. Dezember 1875. “ 1 u e 4e 5 efern . 102 2 1134 1168 1187 1203 1273 129 305 2 8 128 “ — 88 ozlowo, am . hnarbeiter Johann Carl Horli on spätestens im Versteigerungstermin an ume z5 o; 3 “ 1 teigerungstermins kiefern Stahgn l. H. e 8 195⁄ 1⁄¾ 1989 8 1382 1388 1392 1395 1422 1458 1474 1477 1486 1549 84. 188 8 “ „* geboren, 17) Carl Leopold Felske “ am 28. Januar 1834 zu Deutsch Kefsa⸗ Berlin, den 20. Januar 1876. 1 gelden. Königliches Seiaes. Abtheilung für Civilsachen. Auberaumung des Heefes eersns . Se im Wege Vormittag 10 Uhr ab verkauft 1630 1632 1651 1661 1675 1679 1682 1683 1690 1709 1866 1872 1873 1890 859 2337 18) 8 Fohe .— 8 Dezember 1852 geboren, Thecd Grünberg; 3) der Bombardier, Sattler Königliches Kreisgericht. Cleinow. [1226] Subhastations⸗Patent. 1 8 ce e gsaen mete sind 4 Tage vorher imm 1924 1945 1948 1949 2025 2034 2067 2092 2105 2174 2175 2185 2848 28680 1 “ g BB““ Lowin, am 12. Ja. 2h 8 8 “] Herrman Lehmann, geboren am Der Subhastations⸗Richter. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. bies AX Hr. stbureau einzusehen. Massin, den 10. 22352 2355 2363 2395 2436 2453 2459 2481 2499 2500 2548 2587 2591 26 3267 3780 8 . g 7n. riedrich Wilhelm Retzlaff . zember 35 zu Altwasser, Kreis Sorau, und 1 ep 8e .. se jesigen Dienstburegu zusehen. 8 — 111“ 2938 2941 3354 3356 3600 3609 3612 3620 3629 3631 3708 3767 378 “ b bau, am 7. November 1852 geboren, 20) Paul or sangehörig in Drehnow, Kreis Grünberg: 4) de Das dem Gastwirth n ZEE. Februar 1876. Der Königliche Oberförster. 1 854 ö 25 Thlr „ Makowiecki aus Lubiewo, am 20 März 1852 ge⸗ Gefreite, Arbeiter Julius Woinke 88,8 ve [10018] 1 zne b; 9 . u T 8 M 8 —1 11X“ 2 2 2 nd L .— ʃ6. 1 8 zIgC2 , sen. Spl: 8 eee 84 1 7 85 2. . 99092 2 1 — ., Bointe, 8 8 ¹ weih- “ . Spiegel unter Soxhse EE“ Die diit verfi abee Nummern bezeichneten ö14AA“ I e nhrasn E1— ne b ech r. Ce sarHebsc Rettar, “ Nothwendiger Verkaumft. Alm Montag, den 21. d. M. Vorm. von Nr. 1476 belegene, Wohnhaus mit Hofraum .e den Besitzern zum 1. Juli 1876 mit der Aufforderung Lö. “ öeigen erst ach dem Pniewno, am 4. Ja 1852 28 Eö“ b Heinri 1 1 en Thonwaaren⸗Fabrik 10 ½ „ollen im Krehfeldt'schen Gasthofe Nr. 147 go 8 qꝙ2 1 G ꝑ2 g 9+ 1“ C“ ste zu gehörigen erst nach em 1 Januar 1852 geboren, 23) Julius ecel, geboren am 3. Dezember 1832 zu Grün⸗ und Torf techerei L ij Kgs. W in Termi Seitengebände, Vol 44 pag. 325 des Grund⸗ [1183] ꝗ — . egen Ruͤckgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, so II1“ Hoovinzial⸗Hilfsk⸗ 8 ranz aus Prze 8 3 8 1“ berg; 6 eg.; Eö“ efstechere Liepgarten⸗Ueckermünde zu Kgs. usterhausen unter dem in Termin be⸗ bnche mit eünem ährlichen Nutzungswerthe von “ 1 1esZunk 1876 fälligen Coupons und der Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Provinz al⸗Hilfskasse 5 1nac8 — vbbb Berhard Nic mnterafftie dee kisa üh 1Iebam nehis Sesenscefe vütcher n ,292 “ ban 8 öu6“ — 8, 8 2 3 ans Sch üamm (eeher, gebo M die Grundstücke zu Liepga er bei freier Konkurren istbi auft 25) Franz Woycie⸗ Grünberg; 7) der Wehrmann, Arbeiter August Ziegelei, verzeichnet im Gendönce Ua lepanece werden: X“
900 ℳ zur Gebäudestener veranlagt, soll 88 AZIEIEII“ hierselbst, Königsstraße Nr. 60, in Empfang zu neh ben, daß die gekündigten Obligationen nebst . 21. Dezember 1852 geboren 2 876, Vormittags 11 Uhr, 8 — 3 E1 Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Oeligationen neb, i aus S 1852 Wi h 5 1
an mencer Gerc sselt Zimmer Pr. 27, 1n Wege 1 Coupons und Talons der genannten Kasse mit der Post, “ 1“ “ — 21Z) 831312 1 —— Frbegech am 2. 8 1“ ve. 1 “ 133, b. der im Grundbuche 8- Schutzbezirk Duberow.
an hiesiger Gerichtzstell ssan Sde — ens ie Genense Zalute 1 hender Post, aber unter Deklaratiorn 8 . a. u⸗ — Ng in unerlaubten, von Ueckermünde Band V. Blatt 464 Nr. 59 ver⸗ Jagen 35. 37. 41. 42. 43
der nothwendigen Subhastation öffentlich an den 88 — welchem Falle die Gegensendung der Valuta, womöglich mi aee bielno, am 22. März 1852 b 27) Auswanderns durch Erkenntniß des Fie r ver “ 8 2. 43
istb ige d das Urtheil über die —Iie Gewinnung und Anfuhr von Kies aus zwei W Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. I““ E11 8 niß des hiesigen Gerichts zeichnete Wiesenplan nebst Ziegelei⸗ — . 33 Eichen Nutzstämme mit 25,
Meistbietenden versteigert und das Die Gewinnung vollen Werthes ohne Anschreibe Juni 1876 auf und wird der Alexander Ossentowski aus Schiroslaw, am 9. 8 1“ rechtskräftig zu je (10)] lagt zur Grundsteuer bei n.Jes S eee Rm. Eichen Nanghom 6 Stüͤck L emnter 8
b —
; es Zuschlac bo Bauverwaltung zur vorübergehenden Be⸗ Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 30. ün- 5 2 4 i 5 eie een 2 826 Vormittags 11 Uhr, vatmmg⸗ erworbenen Ktessazemn bei Schönermark. Geldbetraz. Conpons deshalb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die gekün- 1 März 1852 gevoren, 28) Auzuft Ludwig Marr aus im Unvermö ensfalle zu inhalt von 60 Hektar 2 Ar 90 Ou⸗Merer nach 6,2 Festm., 1 Rm. Kiefern Nutzholz.
82 . Nr*. 27 ündet 5 8 vEa vure Chnhof Grans elegen. s G 8 irl älligkeitstermine bis zum 15. Juni 1876 von unserer 5 Groß Konopath, am 19. Januar 1852 eboren, 29) (6) sechs Tagen Haft verurtheilt worden. 1 in i 5 ; ; 2 i 1
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 27, verkündet 2,7 Kilommeter n. 8-S7 nn soll Regffr Seee 8 scher, ser. dn Baheeesatte te⸗ und dann vom 28. Juni 1876 Eefter. — Siele, Kreis Wongrowiec. 85 Aufenthaltsort in. ““ Sigetseaesse eön na Je hände 8 ö werden. 1III“ er F.v. fichrift: assse eingelöst werden, jedech n G 9 ¹ b Februar 2 geboren, letzter Aufenthaltsort den alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit er⸗ 8 u 3 Stück Kief SetG
32 u r Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: Hmit vollen Ziüsen. ö 4 1 1 F .“ ne . en hiermit er⸗ am 1. März 1876, Vormittags 10 u r, 23 Stück Kief. Bauholz mit 6,81 7 estmeter, 53 8 Feeen 8 88 11“ 11 1. z..n. und Anfuhr von Kies“ ab mit Pola Zes wird auf die Abhebung der Valuta für die am 26. Januar 1874 ausgeloosten und 1 Foholno, 30) Franz Ssczecznski aus Trzeciwiec, “ 88 die een Bezeichneten zu vigiliren und in Liepgarten auf dem Jiegelei⸗Grunzstcte Rm. Kief. Kloben, 20 Rm. Kief. Spelmeter 8 treffende Nachweisungen sind in unserem Bureau find bis spätestens zu 8 82 Fne. den zum 1. Juli 1874 gekündigten ZZ“ und zwar: letzter Aufenthalkeort. MileAwember 1. Feeh aes Ss v“ “ da⸗ 8 Subhaftation versteigert und soll 3) heee Sputendorf. “ 25. Februar cr., Vormittaas 12 Uhr, in dem 14 Nr. 1471, à 100 Thlr. = 300 ℳ, u“ 1 thi — Ferr ttthei ierve beken wistecung das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages “ E“ welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Abiheelungs⸗Burecr anberaumten Termine portofrei 82 . Nr. 132 650 667 1638 1674 1802 1854 und 2556 à 50 Thlr. = 150 ℳ, ve 1 e⸗ e 30. März 1852 uv . uns gebeten wird. am 8. März 1876, Beraenag7 . Uühr, 61 Birken Nutzstämme mit 511 Festmeter, 6 Rm. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung] einzusenden, in welchem die Eröffnung der eingegan⸗ Ser. 6 Nr. 1098 1308 1348 1443 1617 und 2210 à 25 Thlr. = 75 ℳ, vinzial Hilfe⸗ 4. August 1852 gebordn üs 8. Bojanowo, am Köni NMha g. Februar 8S” an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Auszüge Birken Spaltkuüppel, 1 Rm. Birken Rundknüppel, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene genen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ sowie für die am 26. Jannar 1875 ausgeloosten und zum 1. Juli 1875 gekündigten Provinzi uüfs Ss Du en, 33) Carl Reinhold Koz⸗ g reisgericht. I. Abtheilung. aus der Steuerrolle und Hypothekenscheine sind in 5 Rm. Elsen Kloben, 152 Rm. Elsen Spaltknüppel, Reeclrechte geltend zu machen haben, werden hier⸗ mittenten erfolgen wird. 8 lassen⸗Däligctionen, und zwar: 34) Gustar Heinrich Glm 19. April 1852 geboren, Der Polizei⸗Richter. Nunserm III. Bureau einzusehen. 53 Rm. Elsen Rundknüppel, 315 Rm. Elsen mit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Die Bedingungen liegen im oben bez ichneten r. 1 Nr. 87 à 1000 Thlr. = 3000 ℳ, 8 Januar 1852 geboren 38) ga ecpies, aen 89 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder anderweite Reis Iv. 1 Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine an⸗ Bureau aus, auch können dieselben gegen Erstattung .2 Nr. 105 à 500 Thlr. = 1500 ℳ, J 6 C [408] Oeffentliche Vorladung. (zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Fasanerie, den 9. Februar 1876.
aus, auch könne tr. 105 à 5 — 1500 8 I ezewo, am 4. Juli 1852 geboren, 3 Hy ü icht ei örs zumelden. 8 . 3 r. 390 265 414 und. (82,8 200 Thnr. 1e 89 763 763 781 880 1106 1221 1473 und 1481 Razemökt aus Jezewo, am 7 März.1855 990seh „„Der Kaufmaun und Agent Ebehund Seeger dese Naattchte uch neddrfende, cber nich bö 8 He
7 “ 8 en 7 Februar 1876 2 E111.“ 3 583 762 763 78 7 52 geboren iebus ordhausen, den 29. Januar 1976. . Oranienburg. den 7. Februar 1876. 4 Nr. 43 67 145 225 297 298 334 393 416 583 37 zri „Li:pinken“ aus Schwiebus, 38 Jahre 23 9⁸ ; ;
Nordh sen den 29. I““ Der Abtheilungs⸗Baumeister. d 29160 Thir. = 300 ℳ, “*“ 8 Ierna Hinkowet, eh Lippinken, Mai 1837 in Leipzig, 5 eczrt. geboren am 23. aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ . —
Der Subhastations⸗Richter. Urban. .5 Nr. 57 58 103 213 272 276 30⁰0 409 483 519 n “”] 58 8ee . 1t derski 2 Neu⸗Klunwid 8 .“ 2. im Jahre 1854 8 11“ “ schließung spätestens im Versteigerungs⸗Termin an⸗ Bekanntmachung eh 2 I1I von Rezß⸗ 38 “ . 1079 1092 1096 1198 1380 1558 1596 1806 225 gb.* 333 1335 1336 1344 136b 3 boren, 39) Michael Lewandowski gn 998 ge⸗ zeitlich zetrennten Malen durch selbstständige Hand⸗ bruar er. werden im Kuͤselsch Göhse hie9. gs.
6 Nr. 222 310,312, 388 908 917 928 1040 1165, 1227 1275,1330,1333 1335 1336,1344 13638 29. Ceptember 1852 geborem 40) Heineich Wilhenre lungen, fremde Sachen, die ihnf ünandige aünde Ueckermunde, den 7. Dezember 1875 Vormittags eaug ten Jaaen 9thelsh
G [121621 1“ schwarze Futter 1602 1856 1937 1938 1940 1941 1950 1954 2152 2154 2157 2231 2269 2333 2418 und erponke nbher ee 10) H. Wilhelm sich rechtswidrig zugeeignet zu hahen, ertränh Paren, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 1nd 188 8e hr zane keg Zeafh “
Ti2 1u* “ Das Regiment bedarf graue, braune, schwarze Futter⸗ 2579 à 25 Thlr. = 75 ℳ, 8 8 boren. 47f mans Lonsk’ am 6. Maͤrz 1852 ge⸗! 1 22 8 1874 die 50. Der Subhastationsri ö“]
119. Verkaufsanzeige 81I“ welche bisher “ 8 warden sind, gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupens Se deh cacn Kerpng aus Laneke am 27. 1) 102 u 1874 die Summe von 80 Thlr. 8 hastationsrichter. “ Füohen. “ Fmtr. Erlen Klo⸗
E“ ER eisgsehnnc9. Heinrich cot, emben Hrillich zu Jacken und Hosen Reithosen und I1“ I1“ 1 am 22. August 1852 C 2) 6en912, u 1874 die Summe von 47 ½ Thlr. [9946] Subhastations⸗Patent 8 Rmtr. Knüppel I.; circa 70 Rmntr Birkem Klo⸗ e ie een Uen Behuf Erb⸗ besätze, Unterhosenband, Halsbinden, Lederhandschuhe, onigsberg, d . Februc “ öIes,, ., ga. a 8 riedmann aus Ludwigsthal 29. “ 2), 1 1 * ecciren 20 Rmtr. Aspen Kl .
Shrsade Miaen, zn ginenen saaen Kachurffe per belaene Lageniele Tressere Zahleder, Soblleder und Die Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für Preußen. 188 gesora, 44) Szlamen Koscl aus Sehcindber am 28, Serkember 1874 die Summe von 208 Das dem Gothwendigen Berkauf. Biter snühen 1 und Fatzvel LeFfase, Sfän “ eeeh xfra zdes Antragstellers, Caroline, Brandsohlleder, braune Schafleder, Stiefeleisen mit A. Riechter. “ am 10. Juni 1852 geboren, 45) Wilhelm Reinhold C“ 39 I Fettkried Georg von Bü. an den Meistbietenden derkauft, wozu Kauftustige mit 1u“ in- ark der Stadt Nägeln Sohlennägel und braunes Blankleder. ’ — Hensel aus Neuenburg, am 23 Januar 1852 ge⸗ b. am 22. Juli 1874 zu Schwiebus in der Ab⸗ 1n feberüae buchdem Kreise Regenwalde belegene dem Demerken eingeladen weiden daß die Bedin⸗ 1“ Feldmark der S b“ Proben verden bis 25. 28 8 “ boren, 46) Markus Heimann aus Neuenburg gs ’ Vermögensvortheil I E“ von Ee Sü Cumme⸗ hehtufn im Termin bekannt gemacht werden Der
..“ vüt- — geg men. Nicht beantwortete erschiedene 2 * Juni 1852 ören, itz L stein . en, das Vermögen des Ri e zw B. eummerow C. Band I. Blatt 1 ver⸗! Kön e Oberförster. à Cto. 65 1) zwei Morgen Ackerland am Schwarzensieke zwi⸗ e ehasehe⸗ 16 ö Pooben sch 1 52 geboren, 47) Moritz Loewenstein aus Student zu Lugau 8 Eöö zeichnete 1 glich he Ritz. (à Cto. 65,
Neuenburg, am 20. März 1852 b S i Kreibaum und Obermann, 8 . *8* 5 ekerunasbehin⸗ B 9 H 128. Hrosdosass V 1 n b 8 2) Morgen desgl. vor dem Knicke, zwischen folgen nur auf Verlangen zurück. 8beöe 235 b raunsch eig⸗ annoversche Reinholz aus Neuenburg, am 29. Ottober 1852 Bautzen Nadurch beschädigt zu Allodialgut Cummerow, [1078] —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc.
Subhastations⸗Patent. (IIgs.
8
“
Bode und Schaper, gungen werden auf Erfordern übersandt. geboren, 49) Carl Gustav Meister aus städt. Bochlin, zelung falscher und durch Unter⸗ bestehend aus den d
“ 8 g 876 8 8* drückung wahrer Thatsachen Irrth rei vereinigten Gütern Cumme⸗ örgen desgl. am Hasenwinkel, zwischen Ohlau, den 11. Februar 1876. G t 8 b F gm 13. Februar 1852 geboren, 50) Franz Hermann ferbielt hen einen Irrthum erregte row A., B. 8 8 FnN Kommando des 1. Schlesischen Hnsaren⸗ 8 g 2 ett an 4 Zeinke aus Rohlau, am 1. März — un Fbechich. gegen denselben von d eu glüczen⸗Jihentevena Hektenes 8 6 on dem 3 G
8 Lal. ebendaselbst, zwischen B Regiments Nr. 4. 8 üe aunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir hier⸗- 51) Julian Demski aus Kthdf. Groß⸗ 1 unterzeich⸗ ] 2129* 4) ein Morgen desgl. ebendaselbst, zwischen Bode Die Herren Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hyp am 16. Januar 1852 222 “ Pten Gericht wegen wiederholter Unterschlagung und Ca0 h8sg vach nen Fetne hagt vo GG
und Henke, 8— 8 Q-———V “ 1 heenh zu der Zak ; 8 b 1— ig Betruges auf Grund der §§. 246, 29839 7 Thlr. = 9638 ℳ 97 ₰ zur Gebäudesteuer nach 8 Morgen desgl. über de nerwiese, zwi⸗ b 8 1 2 3 8 tzewski aus Wiersch, am 27. April 1852 Det und der §8. 246, 248, 263, 74 des ei bon 106 ie Lief 5) 1 8 “ ese, 3 “ Bekanntmachung. . vierten ordentlichen Srangn ö . “ Feboren, 559 Hermamn Julius Jahnke 88 Fersiies dtuchen dic Uaferjuchung eaüffne worden. EE1 Föö aedesHeferrah 1“ I1“ 28 isch -. Bo uͤr die Königliche Pulverfabrik bei Hanau so 88 2½ 8 8 Wolfsbruch, a 28. 52 8 * . Fie efordert, zu de 185 . 8 8
“ f s 1 ‚Bernhard Eduard Schalow aus Friedrichshö 2 — 876, schri d frü ““ 1 ““ in v1““ anschlagt zu 38,391 ℳ 42 ₰, in Gevneral⸗Entre⸗ in der Bahnhofs⸗Restauration zu Brannschweig Kreis Conitz, am 19. August 1853 ö V in unserm Sitzungszimmer Nr. 7 anberaumten Ter⸗ schriebene und früher im Dorfs⸗Hypothekenbuche; Termin hierzu ist auf: Gegenstände der Tagesordnung sind:
9891 ℳ 42 Generg Aug ; 5 b 8* en von Cummerow Blatt 37 t bv be, ee“ 1““ Aufenthaltsdrt Bukowitz, ist auf der Se. mine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung Lehnsverbande hehm dat. noch im Montag, den 14. Februar d. J., Mittags auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter während der Dienststunden im Bureau dec unter⸗ 1) Erledigung der Geschäfte des §. 18 Nr. 8 des Statutes,
Mindef 1““ 8 1 oͤniali 8 8 dienenden Beweismittel mit S hen von einem halben 12 Uhr, Morgens 11 Uhr, Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liege “ 6 “ 88 niglichen Staatsanwalt Zelober oder solche dergestalt zeitig den Fle E Meraen “ und und 4 Morgen Weide⸗ 5 1 Geschäftslokale, “ Nr. 88 /89, 8 „ „ 221 znsc. vr 24 Zö 8 4 . 3 Fsß r- 1 S 2 8C na S. * 2 8s 252 2 L2 . 2 7 8 1 zei 8 9 usammen — ü di öffentlich verkauft werden. Geeignete Unternehmer wo benp ere aba 16 Statutes ausscheidenden Mitglieder, 76 (§. 18 Nr. 7 des Statutes). “ 1 eil sie dem Eintritte in den Dienst des een kennen. — am 27. März 1876, Nachmittags 3 u Sub me⸗ 8 Auff öff f “ 8 8 8 brechender Aufschrift ver⸗ 32 N 3 Revisoren für das Jahr 1876 (§. Nr. 7 des Statut ““ stehenden — Im Falle des Ausbleibens wir e. 1 mittag hr, „Submission auf Lieferung von Klobenhol Zugleich werden in Gemäßheit gestellten An⸗ lich und versiegelt, mit entsprechender Aufsch 3) Wahl von 3 Revisoren für das J e Legitimation für die bevorstehende General⸗Versamm⸗ entziehhen 895 Rer,Hlet e ch eüwrch zn suchung und Entscheidung in in dem Polizeibureau zu Regenwalde im Wege der eingereicht sein müssen. holz
Köe-vus. 1 8 fe dis späteste Wir ers die Herren Aktionäre, sich dieL Fhro S s 6 1 Di e Diejenigen, welche an den bezeichneten sehen, bis spätestens “ Wir ersuchen die Herren A. 3 re. 7 schr und 4 nothwendigen Subh S ; Bedi 2 8 8 Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, den 16. Febrnar 1876, Vormittags 10 Uhr, lung in der im §. 17 des Statutes vorgesehenen Weise bei unseren Direktionen zu Braunschweig das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreich⸗ werden. — göastation verftrigert imd das deetae ie seenhgen ligen. ih
8. “ vr⸗ vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur m beschaffe selbst demnächst den Geschäftsbericht für 1875 in Empfang nehmen tem militärpflichti 9 Zu dem Termine werden ; Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages Wochentagen Vormittags im vorbezei neten Lo eikommissarische, Pfand⸗ und, 1e. 1er öö“ ll e. I“ zu beschaffen und daselbst demnächf 8. desg biets rpfsichtigen Sts Uüh anßerdalh 5. Bun⸗ vorgeladen werden: als Belastungszeugen „am 11. April 1876, Mittags 12 Uhr, zur Einsicht aus und können daselbst 65 Abfgkale “ benaaate h-114“*“ zu wo LEö“ und Hannover, den 9. Februar 1876. 1 ist ein Termin auf den 25 April 1876, Aung a. 8 Schmiedemeister Theodor Walther aus Noszug aus hef Ete erbunbesaht Ferrinder En 18 Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in igunde ermeinen, geladen, ““ 876 . e s mitt 1, ben 26. „ Vor⸗ Schwiebus, b 1 qEEEEqEqEETETTT vengedachten Termine anzumelden. 8 Hanau, den 8 Fehnen, 8 fabrik 8 Braunschweig⸗S annoversche Hypothekenbank. 88 Geriacs 9. Uhr, im Zimmer Nr. 1 des hiesigen b. der Maurermeister Friedrich Loui buchthlattes sind in unserem zweiten Bureau h 111“ Die sich nicht Meldenden e e Direktion der Pulverfabrik. Gravenhorst. Beufey. von Seckendorff. Aug. Basse. eerespitichändes eücfe “ daher “ 384 I vwelche Eigenthums⸗ oder ander⸗ senne geüc, Beektion . Der Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an (1215)0) Submission. 8 “ töniglichen Brunnen⸗Ver⸗ [1232] “ 3 threr Weissten Stunde zu erscheinen und die zu a. der Gutsbesttzer¹ Lecragene Realrechte geltend zu machen haben, werden die hiesige Gerichtstafel publizirt werden. 3 Für die in der Königlichen Residenzstadt Hannover ⸗ 7 vmes Srhgan0 Mineralbrunnen zu. Der ehemalige Direktor Räntsch ist nach den er. brer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur aus Benno Eugen Oswald Stud nt aufgefordert, dieselben bei “ der Aus⸗ Bei dem 1r.see t De soll di Alfeld, ais; ⸗ icht “ zu erbauenden neuen Wasserwerke soll die Anliefe⸗ Beh shen bei Diez, mit welcher ein etatsmäßiges, EE öö Kermine so zeftin S. 8g” S “ Züllichau, den 18. Heparber 1975 schlefung spätestens im Versteigerungs⸗Termine an⸗ Lieferung einer aroßnen Peent be eee e Köngliches Amtsgericht. rung von 612 bis 800 Stück Hydranten und 190 achings zmen von 1800 ℳ jährlich neben freier auch ni mehr Liquidator der Deu⸗ u“ selben . 99 sch z n⸗ Königliches Kreisgericht. 8 elden. und Bohlen sowie Halbhö im S ; H. Erxleben. 8* bis 232 Stück Wasserschiebern mit allem Zubehör ETT“ ist, soll alsbald vene b. EE1“ ö 18 sasileibendeiaeschsf n eeden örnen, Gezen e 1 stcneisgericht 1 ritsa s. Hoeenn, 55 . 1875. wege verneben verben d CCPIG“ — ji rmissionswege vergeben werden. setzt werd Bei Uebertragung dieser Dienststelle nichts autorisir lesittmirt. sverbhältniß ei in contumaci — Sühofttons üc Verkäufe, Verpachtungen, EE Bund Zeichnungen sowohl letzten Feldzügen berwundefe invalide halb aus ihrem früheren Pereen E“ “ Bang ennkamn chemn verfahren . 1“ 9E bn ꝛc g für die Hydranten als auch für die Wasserschieber Offiziere vorzugsweise Berücksichtigung finden, und etwa verklagte Mitglieder zur kostenfreien J Königliches Kreisgericht. Abtheit ng für V Enbhefteche wer. Eee ver 86 nbantsn 1 sind vom Baubureau der Wasserwerke — Stadt⸗ fordern wir daher Offiziere der bezeichneten Kategorie, mation an uns wenden. 8 1.““ 8 ung für Verzehen. ladungen u. dergl. ü314] Bekanntmachun ten Termin mit der Aufschrift „Submission auf 1 g. die Lieferung von Bettungsmaterial“ abzugeben.
as. foll 1 1 Köbelingerstraße 59 — gegen portofreie f die qu. Stelle reflektiren, auf, ihre des⸗ Das Schutzcomité üen — 8.eSg
Holzverkaufs⸗Bekanntmachung. Es soll in bauamt Köh 99, raße 5 ö1I1“ welche au 9 2 89 t der Deutschen Mühlen⸗ 8 [802] I b “ Auf dem Grundstüͤ 8* n. 86 iefer 8 — 2b 8 „2 En er Kopialien von 6 ℳ für jede der b innen 3 Wochen bei uns einzu. der Interessenten Edictal⸗Citation. Subha⸗ ⸗P Martin Ntr. 2. sugstücgbenil eser'g,Vorstadt St. — . 8
em am 23. Februar er, im Haase’'schen Gast⸗ Einsendung der Kopialie 8 fallsigen Gesuche bin ch 5 h stations atent. artin Nr. 2, stehen Abtheil. III. Nr. 2 für den nmneegecneferühacfditgedgen sind im Burtau
1 . d 2 sp 2 . 1 1 7 6 Berlin W., egen die 3 in Kirschnitzki z ofe zu Vietz anstehenden Holzverkaufs⸗Termine beiden eben gedachten Lieferungen resp. von 12 ℳ reichen. Wiesbaden, den 1. Februar 1876. Versicherungs⸗Gesellschaft 1 . „.Gegen die Wehrmänner Ludwig Kirschnitki aus Das dem Täpfermeister Carxl Eduard Wilhelm Schutzjuden Abraham Marcus Lissa auf Grund des
1 “ 1 ee eichen. ür di Linkstraße Nr. 25. G 1 enenburg, schütz, j f jegelei vEET1““ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Zweite Beilage⸗ 8, Johann Thomas Manna aus Vorwerk Nauschütz, jetzt auf der Borgsdorfer Ziegelei bei Schuldinstruments der Maurergeselle Johann und Thorn, den e W“
na .4³½ 1 4 ite Offer Aufschrift: „Sub⸗ Steuern, Domänen und Forsten. Schlagjagen 29: 10 Stück buchen Nutzenden, 15] BVersiegelte Offerten mit der b enern, ůe Stäc virten Nutzenden, 20 Stück birken Stangen b missions⸗Offerte auf die Anlieferung von!
Schriftliche und versiegelte Offerten sind bis zu
dem auf Montag, den 21. Februar cr., Vor⸗
mittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau angesetz⸗
8