1876 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

WEEöö tükhwer

Berliner Stadt. Eisenbabn. Abbruch des Circus Renz

mit Zubehör und der daneben befindlichen Reitbahn.

Der ehemalige Cireus Renz und die daneben befindliche Reitbahn mit zugehörigen Stal⸗ lungen auf den Grundstücken Friedrichstraße Nr. 141a., Georzenstraße Nr. 16, 17, 17a. und 17b. hier⸗

selbst, sollen im Wege der Licitation auf Abbruch verkauft werden. 1 28 eenn Die Bedingungen können in unserem Central⸗Bureau, Beethovenstraße Nr. 1 hierselbst, Vor⸗ wischen 9 und 1 Uhr, eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 bezogen werden. 1

Gebote sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: 8 „Offerte auf Abbruch des Cireus Renz, Reitbahn und Nebengebäude,“

bis zum Freitag, den 10. März 1876, Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen und wird die Cröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Licitanten erfolgen. Cto. 45/2.) Berlin, den 3. Februar 1876.

6 Königliche Direktion der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bureau einzusehen oder gegen Erstattung der Kopialien von hier abschriftlich zu beziehen.

8 Spandau, den 2. Februar 1876. Artillerie⸗Depot.

8 mittags z

2*

Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn, Neubau Cottbus⸗Frankfurt a. O.

Ddie Ausführung der Maurer⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗, Dachdecker⸗, Klempner., Schlosser⸗, Tischler⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗ und Töpferarbeiten incl. Lieferung der dazu erforderlichen Materialien für die Empfangs⸗ vekände der Stationen Peitz, Weichensdorf, Jamlitz und Müllrose soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission entweder im Ganzen oder nach einzelnen Arbeiten getheilt an einen oder mehrere Unterneh⸗ mer vergeben werden. 1

Die Arbeiten sind veranschlagt im Ganzen

füfr Bahnhof Peitz .29,500 Jamlitz .23,600

1561] Zur Lieferung von: 1 öö“ 425 reg Rippen à 6 M. lang, 0,1s ◻M. tark, 550 EE à 4,5 M. lang, 0,1s M. stark, 2750 kiefernen Bohlen à 3 M. lang, 0,30 M. breit, 0,08 M. stark, ist ein Submissions⸗Termin auf Montag, den 21. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ beraumt.

ScSchhriftliche Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Bettungs⸗ 8h n 121 h 8 Feichensdorf 23,5 sind bis zu diesem Termine hierher einzusenden.

8 1 Müchehevorf 8 8 Ein mündliches Abbieten findet nicht statt. Die Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Kosten⸗ Bedingungen sind hier ausgelegt und können Aus⸗ berechnungen liegen im Bureau des Abtheilungs⸗ wärtigen gegen Entrichtung der Schreibgebühr mit⸗ Baumeisters Mehrtens, Tiegelstr. 5 II., hierselbst getheilt werden, wenn sie noch 10 Tage zur Einsicht aus und können mit Ausnahme der Termin 1“ vn. 1 Zeichnungen gegen Erstattung von einer Mark für Posen, den 1 inue 8 NI die Bedingungen und von einer Mark pro Stück rtillerie⸗Depot. Anschlagsformular 8 822 8 ““ Der Submissionstermin, bis zu welchem die Of- . schriftsmäßi frei ur t mit [1080] Aufforderung. IA. Behufs Erreichung einer ausgedehnten Konkurrenz „Offerte auf Hochbauten der Neubaustrecke bei den Lieferungen pro 1876 werden Lieferungs⸗ Cottbus⸗Frankfurt a. O.“ Unternehmer von: 1 einzureichen sind, ist auf grauer, hellblauer, dunkelblauer und dunkelgrüner Leinwand, Steifleinen, Segelleinen, Wachs⸗

Montag, den 21. Febrnar 1876, drillich zu Kragen⸗Einlagen, Futter⸗Callicot, Vormittags 11 Uhr Callicot zu Unterhosen, Jackendrillich, Hosen⸗ 1

b 1 drillich, Sackdrillich, Futterboy, blaugestreiften im obengenannten Abtheilungs⸗Bureau angesetzt.

1 Hemden⸗Callicot, auch fertiger Diillichjacken, Cottbus, den 2. Februar 1876. Cto. 3/2.IV.) Stallhosen, Unterhosen, Hemden mit breiten Die Direktion

Achselstücken, Halsbinden, wildledernen Hand⸗ der Cottbus-Gro enhainer Eisenbahn⸗- chfeift . 9

schuhen

Gesellschaft. ersucht, ihre Proben und Preisofferten bis 18. Fe⸗

v“ bruar cr. dem 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment

Nr. 8 zu Oels einzureichen. 1

““ werden auf Wunsch mit⸗ getheilt.

Oels, den 6. Februar 1876.

7

1188] 6. 8 IHzala- Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Ausführung der Erd, Maurer⸗ und Stein⸗ metz⸗Arbeiten incl. Materialienlieferung zur Her⸗ stellung der Fundamente zweier Drehscheiben am Holg 1 Die Bekleidungs⸗Kommission schuppen in der Central⸗Werkstatt auf Bahnbof Frank⸗ des 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 8. furt a./O., veranschlagt auf 2532 46 ₰, soll im Wege der öffentlichen Submission ungetheilt ver⸗ 16“ geben werden. b Es ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 8 Firnar er., Vormittags r, im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion anberaumt worden, woselbst während der Dienst⸗ stunden Zeichnung, Bedingungen und Kostenanschlag eingesehen, event. auch gegen Erstattung der Copialien bezogen werden können. Fraukfurt a./O., den 8. Februar 1876. I. Betriebs⸗Inspection.

Die Lieferung von 5 Röcken für Wachtmeister, 113 Röcken für Schutzleute, 108 Paar Buckskinhosen, 10 Paar Buckskinhosen mit Strippen, 115 Paar weiß leinene Hosen, 118 Halsbinden und 123 Paar Stiefeln für die hiesige Schutzmanrschaft soll im Weze des Submissionsverfahrens vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind ge gen Kopialien hier zu beziehen.

Frankfurt a./ M., den 4. Februar 1876.

Der Polizei⸗Präsident Hergenhahn.

[615] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt „8 4 8 330 Bettungsrippen 6 M. lang, 16 Qu.⸗Cm. Industrielle Etablissements, Fabriken

stark, und Großhandel. 570 Bettungsrippen 4,8 M. lang, 16 Qu.⸗Cm. vieinn

stark, 8 vr; e es. 950 Bettungsbohlen 8 Cm. stark, 3 M. lang, . Feld⸗ und Wiesendüngung hattel ir präparirten

0,3 M. breit, 200 Halbhölzer 6 M. lang, 30 Cm. breit, 16

24 8

Kali⸗Dünge⸗

9 * 8

mittel)

Em. stark, im Submissionswege zu beschaffen.

(mit garantirtem Kaligehalt) bestens empfohlen; ferner offeriren

Hierzu ist ein Termin auf Leopoldshaller

Montag, den 21. Februar er. 9 Kainit

Vormittags 9 Uhr, 8 8 im Bureau des Artillerie⸗Depots Breitestraße

Rohprodukt aus hiesigem Salzwerke) bei Entnahme von Wagenladungen zum Salinen⸗

68 anberaumt. Die Bedingungen sind entweder im diesseitigen preise (d. i. 1 Mark = 10 Sgr. pro Centner).

Bureau einzusehen oder zegen Erstattung der Ko⸗ pialien von hier abschriftlich zu beziehen. Spandau, den 20. Januar 1876.

Meine anerkannt schönen ein-¹ gem. Gemüse, als: Stangen- Spargel, junge Erbsen, Bruch- Spargel, Carotten, Schneide- u. Bruchbohnen, Jardinière u. ein- gem. Morcheln nebst eingem. Compotfrüchten in besten Quali- täten u. in reicher Auswahl, Frucht-Geléöées u. Marmeladen, engl. Mixed-Pickles u. Saucen, sowie beste getr. Mosk. Zucker- schoten, holld. Schneidebohnen, franz. Julienne, getr. Morcheln, Champignons u. Trüffeln, ital. u. südd. Prünellen, beste Cathar.-

Pflaumen, franz. Aepfel u Birnen halte bestens empfohlen. [1234]

August Martiny, Berlin. Jerusalemerstr. 28.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[1209]

Der frühere Magistrats⸗Sekretär Haase ist auf diesseitige Genehmigung von dem Herrn Ober⸗ Amtmann Korth zu Trebatsch zu dessen Vertretung in den Forstkassengeschäften der Oberförsterei Schwenow angenommen, nachdem der bisherige Vertreter Aktuar Werner ausgeschieden. Cto. 75/2.)

Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

[967] Bekanntmachung.

An unseren Mittelschulen ist eine Lehrerstelle mit 1650 Gehalt vakant und sogleich zu besetzen. Für Mittelschulen geprüfte Lehrer, welche be⸗ fähigt sind, im Französischen zu unterrichten, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis 25. Fe⸗ bruar d. Is. bei uns melden.

Pritzwalk, den 25. Januar 1876. Cto. 18/1.)

Die Schul⸗Deputation.

8

[1208] Wir unterzeichnete Eheleute haben die Güͤterge⸗ meinschaft hinsichtlich des Einbringens und Erwerbs gerichtlich ausgeschlossen, was wir hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringen. (ept. 638/2.) Wiesbaden, den 1. Februar 1876. Louis Schüßler, Ehefrau Louis Schüßler, Dorothea, geb. Kitzel.

ö8

epmann, HU

aEEEEEE

B——— 22

Bank des

der Statuten zu der

eingeladen. Berlin, den 4. Januar 1876. 1

Der Verwaltungsrath der Ban

erliner Cassen⸗Vereins.

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Cassen Vereins werden in Gemäßheit des §.

or gibecker Bank.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath ladet die Aktio-

näre der Bank ein zur

vierten ordentliohen

Generalversammlung

am Montag, den 28. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr., 1“ im Lokale der Lübecker Bank. 8

Tagesordnung.

1. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz

und Bestimmung der zu vertheilenden Dividende.

2. Ertheilung der Entlastung für das Geschäfts-

jahr 1875.

3. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Die Aktionäre, welche in der Generalversamm-

ung ihr Stimmrecht ausüben wo’'len, haben ihre

Aktien b's zum 21. Februar inelusive entweder bei der

unterzeichneten Bank

oder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin

zu deponiren, wogegen dieselben Legitimationskarten erhalten, welche aaf ihren Namen lauten und die Zahl der dep nirten Aktien nebst den darauf ent- fallenden Stimmen ausweisen.

Lübeck, den 10. Februar 1876 18 Der Aufsichtsrath der Lübecker Bank. C. D. Lien

(1212⁄½ Gesellschaft ‚Magine-Reim.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft Magine-Keinmnn findet statt am 27. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 35, 1 Treppe. Den verehrl. Mit⸗ gliedern werden noch besondere Einladungsschreiben durch die Post zugehen. (No. 89/2.)

Der Vorstand der Gesellschaft

Magine-Rein

E1“ b1 Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf

Gegenseitigkeit in Potsdam.

Versicherungsbestand ult. Januar 1876. 29.126 Policen mit 45,793,975 ℳ..

Im Monat Januar waren zu erledigen:

687 Anträge mit 1,680,600

Potsdam, den 1. Februar 1876.

Ddie Direktion.

Die Gesellschaft empfiehlt sich zum Abschluß Lebens⸗, Pensions⸗, Aussteuer⸗ und Rentenversiche rungen jeder Art zu festen billigen Prämien und unter den coulantesten Bedingungen, und werden Prospekte, Antragsformulare, sowie jede gewünschte Auskunft von sämmtlichen Vertretern derselben un⸗

entgeltlich ertheilt. Die Sub⸗Direktion Berlin.

8

8*

ch. eqteindrucker'o’/,

& Heuth-Str. HEnI Ih, Suv, Heath- Str. g.

Lietert Druok-Arbesten jeder Art in bester Ausführung

zu billigen Preisen.

EAEEEgngRgg—VVVéV

anf Mittwoch, den 16. Februar c., Nachmittags 612 Uhr, in unserem Bankgebäude, Oberwall⸗Straße Nr. 3, anberaumten General⸗Versammlung hierdurch

ik des Berliner Cassen⸗Vereins.

Warschauern Vorsitzender.

19. Febr. nach New⸗York

Febr. nach New York . März nach New York . März nach Baltimore März nach New Bork März nach New York

D. Weser D. Amerioa

D. Nosel

D. Nürnberg

D. Donau

D. Neckar 18

Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten schrift⸗ lich, versiegelt und mit der Aufschrift:

Vereinigte chemische Fabriken in Leopoldshall⸗Staßfurt.

„Submission auf Bettungsmaterial“ versehen, bis zu diesem Zeitp nkte hierher einreichen.

*) Special⸗Preiscourant mit Frachttarif, so⸗ wie Brochüren über Anwendung versenden franco.

Artillerie⸗Depot.

[986] Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt,

384 schwarze Kittel von Zwillich mit Taschen

im Submissionswege zu beschaffen. Hierzu ist ein Termin auf

Montag, den 21. 2 9 cr., Vormittags

[1207]

Casa Italiana, Antonio Granzella di Milano,

Uhr

1 4 Wööö im Bureau des Artillerie⸗Depots Brcitestraße 68 ☛‿ 22. Friedrichstraße 72.,

anberaumt. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten schrift⸗ lich, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Kitteln“ versehen, bis zu diesem Zeitpunkte hierher reichen. 1 Die Bedingungen sind entweder im diesseitigen 8 8 1“

gegenständen aus Corallen,

ein⸗

Fest⸗ und Gelegenheitsgeschenken eignen. Preise äußerst billig.

empfiehlt einem hochgeehrten Publikum sein reich assortirtes Lager in italienischen Schmuck⸗ Filigran,

Mosaik, Lava u. s. w., welche sich vorzüglich zu

Zur Ertheilung von Passazescheinen für

Lonisenplatz 7.

Xorddeutscher

Postdampfschifffahrt von Bremen nach New -York und B

2 II0OT'o. . März nach Baltimore .März nach New⸗York .April nach New⸗York April nach Baltimore .April nach New⸗York 5. April nach New⸗York

D. Ohio

D. Oder D. Braunschweig D. Main

D. Nosel

Passage⸗Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 II. Cajüte 300 ℳ, Zwischendeck 120 Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Z vischendeck 120 1 Retourbillets für die Weltausstelluang in Philadelphia zu ermäßigten Preisen.

von Bremen nach New-Orleans

Havre und Havana anlaufend D. Frankfurt März u Passage⸗Preise: Cajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150

Die Direction des Norddeutschen Lloyvd in Bremen.

1. März.

die Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jed

andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt JFöohanning & Behmer, Berlin,

Allgemeiner Submissions-Anzeiger.

8

8 8

9

[181] mit Beilage: Wochenbla

Probenummern gratis, franco.

striellen Kreisen gediegendste Verbreitung. Bei

it f. d. deutschen Holzhandel

erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗ deutschlauds. Dasselbe entbält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. mentspreis 4 ½ pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate à 25 pro Petitzeile finden bei Behörden und in indu⸗

Abonne⸗

Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

8 8

1u* 11“

zum Deutschen P11

*

11.““ Berl 1 n, Sonnabend,

itte Bei w .“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Eq16

8 2 se 2 8 9 auf 2 ¹ 2 2 2„ Jv dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und

1) Patente, 2) die Uebersicht

.

7

den 12. Februar

111.“ 3

S

8 . 8 2

Fher

* 4 t

ats⸗Anzeiger. 88

der anstehenden Konkurs⸗Termine die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter

zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,

5) die Uebersicht der anstehenden

Subhastationstermine,

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hef⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter

9 die I die

826.

Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus i if d ts⸗ geschriebenen Submissions Tarif⸗ und Fabrplan⸗Veränderungen der dentschen Eisenbahnen,

Uebersicht der Haupt⸗Ersenbahn⸗Verbindungen Berlins,

10) die 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Uebersicht der bestehenden Postvampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

1 Der Inhalt dieser Beilage, einem besonderen Blatt unter dem Titel

.

SW., Königgrätzerstraße 109, und alle

in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markenschutz, vom 30. November 1874, v

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich . 8 38 2 27 kaurn ur und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns ns Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

ch alle Post⸗Anstalten des In⸗

(Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

orgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

für das Deutsche Reich. . 30)

Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erschei Abonnement beträgt 1 50 fur das Beertfshh. ich erscheint 30 ₰.

in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Mittheilungen ans dem Patent⸗Bureau des Ingenieurs Herru Carl

Pieper, Dresden.

Summarisches über Erfindungs⸗, Zufetz⸗, Verbesserungs⸗Patente und deren Verläungerungen.

Marken wurden J Muster 2 ANYPatente wurden ertheilt vom 1bErsatz⸗Patente (resesues) wurden Die Anzahl der Gesuche um Pat

geschützt vom 1.

Sechsmonatlicher Schutz wurde 1. Januar bis 4. Februar 1876 auf

Greßbritannien

und Irland.

Irland Patente wurden gesiegelt * 50. Stempel wurde bezahlt 1. 1“ 5 82 Stempel wurde 3 atente wurden ertheilt 1. Janna Oesterr. Ungarn. 7

1. Januar bis 4. Februar 1876 auf diesjährige Gesuche 1. Januar bis 4ü. Februar 1876

bezaͤhlt 1. Januar bis 4 Februar 1876.

verlängert 1. Jauuar bis 31. August 1875 erloschen erklärt 1. Januar bis 31. August 1875

Januac bis 28. Dezember 1875

1138 ertheilt vom 1. Jan. bis 28. Dezember 1875 631 ente betrug vom 1. Jan. bis 4. Febr. 1876 445 ertheilt:

Gesuche des Vorjahres 290 193

178 85 30

826

608

Januar bis 4. Februar 1876.

r bis 31. August 1875 .

Einkommen Eiynahmen. £

8. 53,864 18 74,819 92,477 85,351 84,952 96,804

und Ausgaben

63,501 5 51,742 11 65762 10 77,749 61,788 46,567

10 13 16 15

12

[0,0, 0 0 8. b0—.

112,198

r110,712

115,340

116,092 18 5

121,517 Z1 2. 19 19 18 8

—4

U do SDStro So0.⸗

Ausgaben.

Verlust. 8

9,8639

des englischen Patentamtes. Pebeischaß

8

10

ꝙρ

23,076 26,714

7,601 23,164 50,406 65,738 55,463 64,372 64,543 64,069 68,614 67,149 63,660 66,487 66,864 63,591 70,117 85,611

d02OSO=O; OdcOS 0do [SOccocObo bo]wbeꝙ8

n.

SnEm doSD—

SSSFbmnEnSDrnePSeoerSSe e

d. 4

2507,505 0 —5500 0

. Derr reine Ueberschuß vom Jahre 1854 bis 19,752, 171,87 In

der Zeit von 1854 bis

direkten Abgaben 970 zu zahlen gewesen.

oder durchschnittlich pro Jahr 1,039,588 3 incl. 1872 hat das englis Hat 8 at demnach ein gesiegeltes Patent durchschnittlich 479

IAAEg

997,248

19 9,639 1 1872 incl. betrug

Die Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Januar 1876. Im Monat Januar wurden im Zeichenregister des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffentlicht: 711 Zeichen resp. Zeichengruppen von 238 Firmen (gegen 785 Zeichen von 278 Firmen im Dezem⸗ ber v. J.); es befinden sich hierunter 354 in Leipzig angemeldete Zeichen von 164 ausländi⸗ schen Firmen (gegen 315 Zeichen von 137 frem⸗ den Firmen im Dezember v. J.).

Auf die verschiedenen Industriezweige

entfallen von der Gesammtzahl der Zeichen:

344 Zeichen: Industrie der Nahrungs⸗

und Genußmittel;

112 Zeichen: Industrie der Metalle;

70 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und

Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.;

64 Zeichen: Textil⸗Industrie;

56 Zeichen: Chemische Industrie;

16 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗

ꝛc. Industrie;

14 Zeichen: Industrie der Steine und

Erden; 13 Zeichen: Schnitzstoffe;

12 Zeichen: Industrie der Bekleidung

und Reinigung;

8 Zeichen: Industrie der Maschinen und

Werkzeuge, Apparate, Instrumente ꝛc.; .2 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, die verschiedenen Industriezweigen angehören.

Nach der Form und Gestaltung resp.

Komposition der Marken sind von den 11 veröffentlichten Zeichen:

39 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen; Linearzeichnungen ohne weitere Bezeich⸗

nung;

84 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern;

43 wappenartige Darstellungen, Phantasie⸗

Bildder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte

und Ziffern;

537 desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt

Industrie der Holz⸗ und

8 4 früher angemeldete Zeichen gingen mit der eränderung der zugehörigen Firmen auf die neuen Firmen über. 1 Zeichen wurde gelöscht.

i Nach dem jetzt veröffentlichten 2. Theil der Sta⸗ 128 des Handels der Niederlande im ahr 1874 betrug der Gesammtwerth des aus⸗

11616“

8

fuhr zum Verbrauch 671,5

Niederlande seewärts mit

wärtigen Handels 1179,: Mill. Fl. gegen 1196;

Mill. Fl. in 1873.

Mill. Fl.), auf die Ausfuhr aus dem freien

land ein, welches 377,5 Mill. Fl. (1873: Müder30 nfuhr ill. Fl), an der Ausfuhr mit 232,5 Mi (1873: 238, Mill. deher vaeun in Die Einfuhr der Niederlande über Preu⸗ HBen repräsentirte einen Werth von 136,998,508 Fl. gegen 131,180,433 Fl. in 1873. Hauptgegenstände derselben waren u. A. Pottasche. Waidasche und Soda 504,830 Fl., Bücher 812,932 Fl., Butter 1,473,048 Fl., Chemikalien aller Art 1,776,270 Fl., Eier 610,989 Fl., Baumwollengarn 1,316,836 Fl., Glaswaaren 656,889 Fl., gemünztes Silber 6,223,618 Fl., Barrensilber 1,746,238 Fl., ge⸗ münztes Gold 1,134,752 Fl., Getreide aller Art 5,773,871 Fl., Mehl 4,122,571 Fl., Waare aller Art 7,704,331 Fl., Hauf 1,108,078 Fl., Holz aller Art 4,763,833 Fl, Roheisen, Stabeisen, Eisen⸗ draht ꝛc. 20,059,933 Fl., Kleider 1,230,984 Fl, Steinkohlen 12,583,063 Fl., Blei in Blöcken ꝛc. 1,332,448 Fl., Seidenwaaren 819,018 Fl., Baum⸗ wollenwaaren 3,402,879 Fl., Wollenwaaren 3,656,672 Fl., sonstige Mannfakturwaaren 4,178,248 Fl., Pferde 871,200 Fl., Schafe 516,330 Fl., Rohzink 1,829,590 Fl., Stahl 1,666,574 Fl., Pflastersteine 4,029,976 Fl, Rohzucker 967,662 Fl., Rohtabak 901,088 Fl., Farbewaaren 5,202,527 Fl., Schaf⸗ wolle 3,555,831 Fl., Raps und Rübsaat 2,635,552 Fl., Leinsaat 1,419,341 Fl., Schwefelerz 609,867 Fl. Die Ausfuhr der Niederlande an der Grenze gegen Preußen hatte einen Werth von 222,022,949 Fl. gegen 229,566,427 Fl. in 1873 und kommen hierbei der Hauptsache nach folgende Artikel in Betracht: Pott⸗ und Waidasche 1,625,820 Fl., Chemikalien 4,633,418 Fl., Droguerien 33,859,621 Fl., Baumwollengarn 15,070,014 Fl., Wollengarn 10,640,218 Fl., Mehl und Kleie 2,314,606 Fl., Gemüse 2,698,838 Fl, rohe Häute 4,862,953 Fl., Roheisen 16,510,363 Fl., Materialeisen und Eisenwaaren 8,734,744 Fl., In⸗

686 ddeutschen Küstenstaaten war

N.

8

9,639 10 4 demnach 987,608 £ 11s. 8 d. =

. Patente gesiegelt, es Nℳ an Reinbetrag eingebracht und sind dafür an Die Handelsrecistereinträage aus dem Königreich!

Hiervon entfallen auf die Ein⸗ Mill. Fl. (1873: 682,1 kehr 508,2 Mill. Fl. (1873: 514,6 Mill. Fl). Hier⸗ bei nimmt die erste Stelle der Verkehr mit Deutsch⸗ an dem Gesammtwerth mit 376,8 Mill Fl.) und zwar 8 Mp; 8 272. 52— 8 8 smnit 145,0 Mill. Fl. (1873: 138,3 für das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der

Fl.) betheiligt gewesen ist.

und zwar in der Einfuhr auf 5,250,675 Fl. (1873: 4.335,556 Fl), in der Ausfuhr auf 9,692,959 Fl. (1873: 8,072,865 Fl.). Hauptgegenstände der Ein⸗ fuhr von Hamburg waren u. A.: Kakao 331,227 Weizen 393,130 Fl., Droguen und

Rohzucker 155,661 Fl., Rohtabak 117,120 Fl., Raps

und Rübsaat 802,507 Fl. Dagegen wurden von den Niederlanden nach Hamburg hauptsächlich aus⸗ rt: Chemikalien 326,575 Fl., Rum und Arrak; 189,359 Fl., Glasewaaren 236,533 Fl., rohe Häute

geführt:

121,805 Fl., Eisen und Eisenwaaren 215,901 Fl., Lichte 1,751,319 Fl., Käse 467,884 Fl.,

waaren 980,169 Fl., Zucker 349,997 Fl.,

in Reis, Rohtabak, Spirituosen, Schmalz ꝛc. be⸗ stand, beziffert sich für 1874 auf 2,697,374 Fl., (1873: 2,770,110 Fl.), wogegen die Ausfuhr nach Bremen nur einen Werth von 760,407 Fl. gegen 837,190 Fl. in 1873 repräsentirt. Mit den übrigen der der direkte Verkehr der Niederlande nur ein unerhbeblicher; er betrug in Ein⸗

und Ausfuhr zusammen mit Mecklenburg 67,677 Fl. 1873: 49,987 81),

7 mit Oldenburg 27,309 Fl. (1873: 28,122 Fl.

2 von Friedrich Georg Wiecks „Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung“, (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart) hat

ffolgenden Inhalt: Eine erste Deutsche Kunstgewerbe⸗ Ausstellung. momentane Stand

““ 5 Der . es Münz⸗ und Bankwesens des Deutschen Reichs. Ein neuer Motor sfuß unser Kleingewerbe. Deutsches Waarenzeichen⸗ register. Versuche über die Qualität verschiedener Dampfkesselbleche. Das Deutsche Waarenzeichen⸗ register im Johre 1875. Gewerbepolitischer Wochenzeiger. Vermischtes. Inserate.

Hundels⸗Register.

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Aachen. Unter Nr. 801 des Prokurcnregisters

wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Erkelenz wohnenden Kaufmanne Wilhelm Engels

Firma G. Engels ertheilt worden ist. Aachen, den 7. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

LAachen. Unter Nr. 802 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Kollektivprokura, welche den zu Düren wohnenden Kaufleuten Paul Kappler und Gustav von der Ahe für die daselbst bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schoeller & Cie. ertheilt worden ist. Aachen, den 8. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auriech. Eingetragen in das Handelsregister Fol. 125: Firma Tonjes J. Cassens et Sohn. Ort der Niederlassung: Westgroßefehn. Firmeninhaber: Kaufmann Tönfes Janssen Cassens zu Mittegroßefehn und Schiffsbauer Hinrich Tönjes Cassens zu Westaroßefehn. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Aurich, den 4 Februar 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Colpe, Dr.

Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1876 find am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1609 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Berliner Dampfschifffahrt⸗Verein. Commandit⸗

Gesellschaft auf Actien. Grunow. Schultz. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beend, et und

digo 7,776,024 Fl., rohe Baumwolle 19,438,242 1. Kaffee 20,789,519 Fl., Rohkupfer 5,444,240 Fl. Guano 1,390,786 Fl.,

1,571,728 Fl., Reis 4,399,503 Fl., roher Salpeter

8 3,767,919 ., Schla ie 71,8

von Worten und Ziffern. Saatiaanag Sehe hehi ,171,880 Sr. Zlahl und ohtabak 657,480 Fl., Zinn in Blöcken 3,3 5

öhm 8 8 öcken 3,377,595 Fl., eringe 930,462 Fl., Flachs 1,119 f⸗

wolle 2,555,964 Fl., Rohseide 10;00se. va.

Zucker 2,917,578 Fl.,

Fl., Farbenwaaren 3,747,480 Fl.,

„Jon einiger Bedeutung werr auch der Verkehr der sich Hamburg; er beziffert

in

Rüböl 3,446,868 Fl., Parmöl

deshalb die Liquidationsfirma gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst 8 3744 die hiesige Aktiengesellschaft in 85

Union⸗Eisenwerk 1“

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1876, deren Protokoll sich in be⸗ glaubigter Form Beilageband Nr. 289 Seite 99 befindet, ist der abgeändert worden.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem

3 87 F 31. 052 8 4 für 1874 auf 14,949,634 Fl. (1873: 12,408,421 Fl.) Kaufmann ugo Ehrentraut zu Pinneberg Kollektiv⸗

8g Chemikalien; 445,222 Fl., Kaffee 326,264 Fl., Salpeter 253,247 Fl.,

1 Fl 1 Banmwolle 345,190 Fl., Kaffee 1,329,511 Fl., Manufaktur⸗ . Zinn 452,960 Fl, Heringe 105,167 Fl. Die Einfuhr der Niederlande aus Bremen, welche vorzugsweise

prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3255 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2992 ver⸗ merkt worden: Die dem Kaufmann Adolf Maus zu Pinneberg ertheilte Prokura ist erloschen, die Prokura des Rudoif Krause dahin abgeändert, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8894 die hiesige Handlung in Firma: 8 8 F. W. Haselbach vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Hürtmann zu Berlin und den Kaunfmann Julius Wilhelm Richard Herrmann zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5616 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Haselbach am 1. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Friedrich Wilhelm Carl Hüttmann, 2) Julius Wilhelm Richard Herrmann, Beide zu Berlin,

8 8 8

5616 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löb & Oertelt am 18. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Oberwallstraße 19) ₰ℳ sind die Kaufleute: 8s 1) Victor Löb, 2) Hans Carl Emil Oertelt, „Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregist 5617 eingetragen worden. (Branche: Damen⸗Konfektion.) Berlin, den 11. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Borken. In unserem Firmenregister ist zufolg

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden a. zu Nr. 164, daß die Firma A. Ellinghaus zu Velen durch

dns1 vPSAA. e

8

88

.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

Verheirathung der seitherigen Inhaberin des unter

dieser Firma zu Velen bestehenden Handelsgeschäfts

der Wittwe Franz Ellinahaus, Gertrud, geb. Hüging. auf ihren jetzigen Ehemann, den Fabrikanten Carl Ellinghaus zu Velen übergegangen ist;

b. unter Nr. 181 des Firmenregisters: Fabrikant Carl Ellinghaus zu Velen als Inhaber der Firma A. Ellinghaus für das zu Velen be⸗ stehende Handels⸗ resp. Fabrikgeschäft; 8 c. das Erlöschen der dem Carl Ellinghaus für

4 Firma A. Ellinghaus zu Velen ertheilte Pro⸗

Borken, den 7. Februar 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Braunschweig. An Stelle des Kaufmanns

legirter des Verwaltungsraths der Landsyndikus a. D.

1

88

und Stadtraths August Haake hieselbst ist als De-

Wilhelm Oesterreich hieselbst in die Direktion der

Aktiengesellschaft 1 Zuckerraffinerie zu Brannschweig eingetreten. Iüsge; Die erforderliche Eintragung ist bei der genannten Firma im Handelsregister für Aktiengesellschaften, Band I, Seite 129, erfolgt . Braunschweig, den 9. Februar 1876. HSHeerzegliches Handelsgericht. H. Wolf.

Breslau. Bekanntmachung. 8

In unser Firmenregister ist Nr. 4208 die Firma:

H. Franz

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Franz hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.)

Breslau. Bekanntmachung. 1ve ist bei Nr. 35,36 das rlöschen der hiesigen Zweigniederlassung der Fir⸗ Gebrüder Loewy hier mie burg heute eingetragen wa den. hanit den 7. Foloruar 1876. Köbnigliches Sugdigericht. ** 1 adtgericht otheilung I.

Breslau. In unser, Firmenregister ist Nr 4209 die Firma:

§. 29 der Statuten theilweise

uins ,an. Hermaun Wutke Wutte hier heute eingetre * r, getragen worden. Breslau, den 7. Februar 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung I.

82

8 r

5 88

2 ——

dem Sitze in Creuz. 5 rn

Bekaunnimachung. . 11““ 2

* 1

0*̃ deren Inhaber der Kaufmann Hermann