8 “ “ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
REICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKOMMISSION. uesn ST. PErTERSBURG.
Nummern der Billett e der englisch-holländischen Auleihe vom Jahre 1864, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
13,013, 13,632, 14,171, 14,730, 15,184, 15,853, 16,542, 16,961, 17,454, 18,020, 18,857,
12,962, 13,606, 14,085, 14,635, 15,136, 15,811, b 16.330, 16,898, 16,922, 12,222. 17 372, 17,754, 18,006, 18,639, 18,674, 19,272, 19,317.
13,273, 13,747, 14,307. 14 967, 15,305, 16,011. 16,665,. 12,030, 17,639, 18,167, 19,038,
12,924,
13,589,
13,981,
14,545,
15,062, 15,677, 16,181, 16,323, 16,808, 16 847, 17 088, 17,265, 17,671, 17,684, 18,454, 18,606, 19,163, 19,246,
Zweite Beilage
zum Deutschen
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Montag, den 14. Februar
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etabli 2. G.-g. . Aufgebote, Vorladungen —4 Petes eandarsmn . b 6. Verschiedene B 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literar 21PAeen 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. u. 8. w. ven öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1
Steckbrief. Gegen den Eisenbahnarbeiter Otto Carl Gustav Dalchow, auch Fesene ge⸗ nannt, geb. zu Babe bei Neustadt an der Dosse am 31. Oktober 1845, später zu Neu⸗Lögow, ist wegen Diebstahls gerichtliche Haft erkannt. Es wird er⸗ sucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und Nachricht anher zu geben. Signalement. Größe: 5 3“, Haare: hellblond, Bart: blond, Augen: blau, Zähne: defekt. Besondere Kennzeichen: Leistenbruch auf der rechten Seite. Rotenburg a./F. (Provinz Hessen⸗Nassau), den 25. Janur 1876. Der Staatsanwalt. Winckler, St.⸗A.⸗G.
Gegen die ausgewanderten Reservisten 1) August Friedrich Wilhelm Beyer, geboren am 20. April 1851 zu Freienhagen, Kreis Niederbarnim, 2) Louis Gustav Flothow, geboren den 17. August 1848 zu Oranienburg, ist wegen Auswanderns ohne Erlaub⸗ 5 nach §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs Anklage erhoben worden. Dieselben werden, da ihr gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, in dem auf den 12. April 1876,
Werth der Billette.
1000G. 100 L.
R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Zeutschen Reichs-Auzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8
Zeit der Ziehung.
vreee.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle 9. S., Hamburg, Leipzig, München, Nüraberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, [Tee alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
20,624. Ganzen 207. 1 30,477, 39,566. 210, 16,734. 9,633, 22,948, 26,824, 37.991. 972. 2,007, 4,902, 5,634, 6,893, 13,241, 15,468, 15,686, 17,441, 17,981, 24,710, 30,271, 33,413, 36,571, 40,071, 44,758, 45,959, 45,962. 57, 102, 163, 222, 522, 601, 622, 686. 711, 843., 916, 923, 931, 1,001, 1,025, 1,026, 1.058. 1,124, 1,199, 1,251, 1,344, 1,494, 1,707. 1,810, 1,843, 1,986, 2,000, 2,011, 2,017, 2,046, 2,048, 2,287, 2,318, 2,342. 2,351, 2,422, 2,555, 2,631, 2,667, 2,777, 2,949, 2,972, 2,983, 2,995, 3,032, 3,118, 3,183, 3.203, 3,674, 3,732, 3,861, 3,866. 3,945, 3,947, 3,970, 3,991, 3.997. 4,076, 4,091, 4,131, 4,347. 4,439, 4,549, 4,575, 4,617, 4,713, 4,744, 4,801, 4.887, 4,960. 4,965, 5,057, 5,201, 5,207, 5.236, 5,352, 5,534, 5,566, 5,893, 6,200, 6,301, 6,396, 6,446, 6,458, 6,523, 6,585, 6.660, 6,853. 6.,876, 6,877, 6,904, 6,910, 6,969, 6,988, 6,992, 7,220, 7,264, 7,346, 7,379, 7,398, 7.409, 7,435, 7,482, 7,493, 7.586, 7,664, 7,719, 7,739, 7,784, 7,790, 7.844, 7,863, 7,932, 7,968, 8,033, 8,036. 8,096, 8,162, 8,192, 8,206, 8,495, 8,509, 8,511, 8,512, 8,542, 8.574, 8,710, 8.806, 9,061, 9,134, 9,293, 9.386. 9,558, 9,628, 9,818, 9,946, 9,960, 9.987, 10,106, 10,124, 10. 134, 10 136, 170. 10,359, 10,513, 10,580, 10,583, 10,829, 10,980, 11,083, 11,089, 11,182, 11,385, 11,466, 11,757, 11,819, 11,860, 11,957, 11,987, 12,054, 12,063, 12,087, 12,089, 12,096, 12,174, 12,178, 12,189, 12,192, 12,239, 12,269, 12,333, 12,599, 12,604, 12,664, 12,695, 12,731, 12,766, 12,808, 12.845, 12,906, 12,974, 13,030, 13,163, 13,173, 13,209, 13,339, 13,454, 13,837, 13,911, 13,962, 14,151, 14,173, 14,270, 14,284, 14,405, 14,522, 14,560, 14,633,
23. Dezember 1868. 18. 1869. 2* 1871.
13. 1872. 11. 1873.
11u1X“*“
Monats-Uebersicht der communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz 2 ultimo Januar 1876. 88 8 Activa. 8
[1253] Bekanntmachung. In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Oktober 1862 (Ges. S. von 1862 S. 362), betreffend Ausgabe von Obligationen der Ge⸗ nossenschaft für die Melioration der Niers⸗ [1240] und Nordkanal⸗Niederungen, hat der Vorstand 8 3 genannter Genossenschaft beschlossen, die für die Geprägtes Geld. Jahre 1877, 1878 und 1879 fälligen XIV., XV. und Reich-banknoten . . . . . „ 11,634,468 XVI. hundertstel der Niers⸗Meliorations⸗Obligationen 1be6.*“ 594,697. auf einmal zur Auszahlung auf den 1. Iuli d J. Effecten . “ S. zu kündigen. — Bei der dieserhalb vorgenommenen ““ gegen 3,768,446 Verloosung fiel das Loos auf die Obligationen: Sicherheit. 16 n768,446. Litra A. à 100 Thlr. = 300 Mark. Grundstück- und 188 bn8 Nr. 0033, 0034, 0035, 0046, 0050, 0070, 0081, 183,475. 0152, 0176, 0210, 0248, 0278, 0282, 0307, 0373, 18 0412, 0427, 0691, 0727, 0815, 0821, 0822, 0893, 8488890. 2. 1.125,000. —. 6,106,013. 2,688,024.
In der Eör
beilage.
A*
ℳ 1,304 030. —. 15,380.
11. 1874. Verschiedene Bekanntmachungen.
Uebersich
der Resultate des Geschäftsbetriebes der Nassauischen Landesbank und
der Nassauischen Sparkasse im Jahre 1875.
Ausgabe.
Verglichen die Einnahme mit der Ausgabe, verbleibt Ende 1875 ein Mehrbetrag
der
diverse aus- Einnahme.
stehende Forderungen.. „ Passiva. Banknoten im Umlauf
Uebertrag aus dem Jahre 1874
ℳ. ‧X₰
Einnahme in 1875
ℳ
Uebertrag Ausgaben
aus dem in Zusammen Jahre 1874 “
ℳ
1““ Zusammen Stammkapital (§. 4 des Statuts) Reserve-Fonds
1“ Einnahme Depositen- und Giro-Kapitalien
Böö1“
Ausgabe ℳ bL
0999; Mark.
Litra B. à 50 Thlr. 8 000 9 55 21 S.9. 9.9ee ee ö. 889 Guthaben von Privatpersonen GSörlitz, den 31. Januar 1876.
0153, 0193, 0227, 9219, 0237, 12388, 626 0270, 0288, 0290, 0310, 0415, 042 . i S 5
518: 0562, 0574, 0576, 0582, 0588, 9657 Communalständische Bank für die Preusslsche 0518, 0562, 0574, 0576, 0582, 0588, 8 889 Uberianstts. (à Cto. 28 2 1v)
0684, 0746, 0762. 0769, 0803, 0810. 88 — [1269]
150 0122, 0240, 0464, 0651, 0828,
1173,
4 86,6 1b
ℳ. „ „ „ „
I. Nassanische Landesbank. Landeskreditkasse⸗Anlehen de 1840/42 Vorzutragende Passiv⸗Rückstände. . . . 1 Anlehen gegen Schuldscheine auf den Namen Schuld⸗ und Pfandbriefe ... .. Schuld der Landesbank an den Staat. Anlehen ESE“ Schuldverschreibungen Litt. A.
— 2,157,257 18 126,514 28 149,957 92 32
15
2,157,257 ,18
149,957 92 314,757,32 . 3,900,000 — 3,681,220 15 4,499,250 —
279,600 52
39,146 23 23,233 91
1,944,884 91 40,650 —
126,514
126,514 28 39,146 23% 110,811 69 23,233,91%ꝑ◻291,523 41
3,900,000 — 1,944,884 91] 1,736,335 24
0845, 0920, 0950, 1053, 1066, 1076, und 1190.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Kündigung resp von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß von
1 1 1,877,656 66
3
Berlin⸗Hamburger
141,622,
8
14,732, 15,176, 15,727,
16,074, 16,260, 16,681, 16,824, 17,459, 17,547, 17 789, 17,790, 18,247, 18,278, 18,505, 18,647, 19,348, 19,397, 19,960, 19.972, 20,118, 20,143. 20,798,
20,718,
21,363, 21,504, 22,005, 22,012, 22,449, 22,49l, 22,862, 23 067, 23,391, 23,412, 23,799, 23,808, 24,105, 24,1 16. 24,428, 24,457, 25,042, 25,088, 25,452,
25,439,
14,774, 15,227, 15,734,
16,273, 16,835, 17,555, 17,899, 18.294, 18,696, 19,.405, 19,989, 20,231,
21,506, 22,159, 22,592, 23,186, 23,579, 23,913, 24,201, 24,603, 25,170,
25.642, 25,685, 25,772, 25,954, 26,072, 26,078, 26,417, 26,423, 26,496,
26,767, 27,382, 27,532, 27,855, 28,219, 28,686, 29,315, 29,547. 29,829, 30,226,
26,793, 27,388, 27,559, 27,951, 28,272, 28,800, 29,361, 29,559, 29,854, 30,390, 30,746, 30,809, 31 63 3189 31,554, 31,559, 31,919. 32,015, 32,533, 32,739,
26,927, 27,389, 27,560, 27,989, 28,353, 28,960, 29,414, 29,581, 29,864, 30,457, 30 840, 31,218. 31,576, 32,199, 32,795,
33,403, 33,404, 33,466, 33,729, 33,814, 33,896, 34,382, 34,383, 34,389,
35,063, 35,783, 36,583, 37,302, 37,732, 38,076, 38,398, 38,320, 39,504, 39,787, 40,576, 41,264.
37,73⸗
40,63
42,22
2582
42 65
42.200, 42,505, 42,870, 43,656, 43.79
38,115, 38 402, 38,840, 39,520 39,859, 39,930, 2, 40,698, 41,396, 41,401, 41,636, 41.683,
35,1 83, 35,255, 35 870, 36,602, 37,307,
35,972, 36,649, 37.330, 4, 37,741, 38, 138, 38,440, 39,043, 39,5 22,
8. 42,234, 7, 42,668.
43,004, 43,253,
4, 43,806,
44.451, 44,462, 44 477,
44,917. 44,92
7, 45,063,
14,791, 15.242, 15,745,
20,967,
25 519,
14,942, 15,421, 15,841, 16,355, 17,130, 17,654, 17,908
18,328, 18,851, 19,715, 20,052, 20.502,
16,312, 16,930, 17,622, 17,904, 18,327, 18,698, 19,417, 20,041, 20,384, 21,007, 21,604, 22,231, 22,634, 23,249, 23,722 24,038, 24,330, 24,727, 24,750, 25,243, 25,280, 25,568,
25,821, 25,845, 26,090, 26,131, 26,548, 26,671, 27.162, 27 167, 27,396, 27,415, 27,595, 27,676, 28,039, 28,090, 28,368, 28,457, 28,974, 29,079, 29,422, 29,459, 29,605, 29,607, 29,963, 29,976, 30,510, 30,560, 30,863, 30,911, 31,293, 31,424, 31,663, 31,704, 382 268, 32,277, 32,981, 32,984, 33,485, 33,557, 34,109, 34, 123, 34,394, 34,633, 35,325 35,417, 36,131, 36,210, 36,910, 36,957, 37,397, 37,446, 37,842, 37,935, 38,143, 38,158, 38,458, 38,480, 39,104, 39, 174, 39,543, 39,550, 40,029, 40,090, 40,753, 40,801!, 41,486. 41,526, 41,734, 41,764, 42,467, 42,468, 422701. 42 721 43,307, 43,389, 43,967, 44,057, 44,551, 44,618, 45 222, 45,258,
21,579, 22.212, 23,203, 23,597, 24,024, 24,220,
14,947, 15,439, 15,873,
16,446, 17,.156, 17,699, 18,141, 18,355, 19,142, 19,757, 20,061, 20,536,
21,193,
21,737, 22,260, 22,709, 23,304, 23,725, 24,058, 24.366, 24,829, 25,284,
25,577,
25,855, 26,340, 26,682, 27,168, 27,423, 27,705, 28, 172, 28,497, 29, 193, 29,462, 29,660, 30,070, 30,617, 31,004, 31,440, 31.215 32,283, 33,224, 33,588, 34 159, 34,845, 35,508, 36,385, 37,087, 37,567, 37,944, 38, 68, 38,490, 39,280, 39,553, 40,259, 40,818, 41,562, 41,857. 42.480. 42,728, 43,589, 44.058, 44,639. 45,290,
15,055, 15,517. 15,892, 16,462, 17,265, 17,709, 18 226. 18,396, 19,197, 19,826, 20,066, 20,556, 21,238, 21,755, 22,274, 227737 23,358, 23,746, 24,088, 24,368, 24,922, 25,373, 25,633, 25,895, 26,345, 26,698, 27,236, 27,481, 27,804, 28,189, 28,526, 29,241, 29,505, 29,738, 30,089, 30,714, 31,090, 31,533, 31,7250, 32,397, 33,296, 33,615, 34,283, 34,848, 35,536, 36,394, 37,132, 37,576. 37,998, 38,245, 38,530, 39,310, 39,568, 40,412, 40,921, 41,601. 41,872, 42,487, 42,748, 43,595, 44,263, 44 ,686, 45,362,
15,099, 15,705, 16,045, 16,571, 17,331, 17,752, 18,227, 18,418, 19,205, 19,873,
20,081,
20,676, 21,352, 21,859, 22,369, 22,738, 23,382, 23,769, 24,101, 24,415, 24,987, 25,415, 25,640, 25,920, 26,410, 26,740, 27,342, 27,483, 27,848, 28,204, 28,675, 29,282, 29,526, 29,809, 30,174, 30,741, 81 198, 31,547, 31,905
32,513
33,330, 33,623, 34,363, 34,908, 35,546, 36,515, 37,147, 37 616, 38,038, 38,346, 38,600, 39 413, 39,747, 40,440, 40,974, 41,608, 42, 135, 42,536, 42,794, 43,611, 44,327. 44 868, 45,504,
genanntem 1. Juli dieses Jahres an die Beträge bei der Genossenschaftskasse zu Viersen, gegen Rück⸗
1 8 8 6 8 J Pees. 2 gabe der Obligationen, der Zinscoupons Nr. 2 —10 Anzeigers⸗
und der Talons in Empfang genommen werden
können und fehlende Cyupons vom Kapitalbetrage
in Abzug gebracht werden. M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1876. Der Genossenschafts⸗Direktor. EBödiker, Königlicher Landrath.
dun Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Schulden⸗Tik
planes veranlaßten Ausloosung der 5 % städti⸗
schen Anleihe de 1872 sind heute gezogen worden
die Apoints:
LSi., Ar 44 über 100 Thlr. 8““
welche daher hiermit den resp. Inhabern zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober d. J. gekündigt werden. Wollin, 7. Februar 1876. H. 1175 a.)
[1263] Bekanntmachung. 1 Bei der in der heutigen Sitzung des Gemeinde⸗ vorstandes stattgehabten Ziehung der im laufenden Jahr zur Rückzahlung zu verschreibungen der städtischen Anlehen de 1860, 1861 und 1869 sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Von dem Anlehen de 1860 ad ursprünglich 65,000 Fl.: Litt. B. Nr. 104 105 106 446 447. “ 2) Von dem Anlehen de 1861 ad ursprünglich 35,000 Fl.: Irt. A. Nr. 37. 3) Von dem Anlehen de 1869 ad ursprünglich 30,000 Thlr.: Nr. 53 69 150 204. Als Rückzahlungstermine sind für die Obligationen der unter Nr. 1 und 3 benannten Anlehen der 1. Juli d. J., für diejenigen des sub Nr. 2 be⸗ nannten Anlehens der 1. Oktober d. J. bestimmt. Die Besitzer der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ verschreibungen werden eingeladen, die Capitalbeträge dafür nebst fälligen Zinsen im Rückzahlungstermin
gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht!
fälligen Zinscoupons mit Talons bei der Stadtkasse
zu bringenden Schuld⸗
dahier in Empfang zu nehmen, indem von jenem
Termin ab die Verzinsung aufhört. Homburg v. d. Höhe, den 10. Februar 1876. Bürgermeister Amt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Das Kreisphysikat in Oldesloe (an der Eisen⸗
bahn zwischen Hemburg und Lübeck belegen) ist zu besetzen. Gehalt 900 ℳ ohne Pensionsberechtigung. Gesuche sind innerhalb 6 Wochen à dato hier ein⸗
Eisenbahn.
des „Preußischen Staats⸗ mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ werden nach Beschluß des Ausschusses der Gesell⸗ schaft die statutenmäßigen Bekanntmachungen in der
Nach 2 Ferbindung 1
Folge durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ lichen Kenntniß gebracht werden.
Hamburg, den 4. Februar 1876.
Der Ausschuß 1
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesell
Dr. E. Goßler, Vorsitzender.
Bekanntmachung. 2 Nachdem von dem vormaligen Raths⸗Kämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testamente de dato
Salzwedel, den 24 Janauar 1735 gestifteten Uni⸗ versitäts⸗Stipendium sind:
a. die Söhne der durch Männer abstammenden
männlichen Descendenten des Bruders des Stifters,
wailand Ludwig Müller in Braunschweig,
b. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters, wailand Dr. Balzer Nicolaus Burchhardt zu Salz⸗ wedel und
c. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Freundes und Gevatters des Stifters, wailand Apotheker Dertlof Friedrich Freese in Salzwedel, in die erste Reihe zur Theil⸗ nahme an dem Stipendium berufen worden.
Auf Grund des §. 11 der durch die Allerhöchste Kabinetsordre de dato Berlin, den 25. Januar 1875 bestätigten Abänderungen der Stiftungsurkunde for⸗ dern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie ge⸗ hören und als Bewerber um das Stipendium auf⸗ treten wollen, auf, sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden und dieselben gehörig und pollständig dar⸗ zuthun binnen acht Wochen praͤklusivischer Frist.
Unerläßliche Bedinzungen der Zulassung zum Ge⸗ nusse des Stipendiums und der Studienunterstützun⸗ gen sind: .
a der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen, oder eines von dem Herrn Mi⸗ nister des öffentlichen Unterrichts den preußischen gleichgeachteten ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitätsstudien;
b. der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikulirter Student oder der Besuch der preu⸗ ßischen Kriegs⸗, Bau⸗ oder Forst⸗Akademie.
Salzwedel, den 7. Februar 1875.
Der Magistrat. v. Holleuffer.
Soeben ist erschienen: “
Ehronik des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers Eürmn 88 :
zur öffent⸗
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dem Richter so zeitig anzuzeigen, daß sie vor dem 12 m Fa des Ausbleibens der Angeklagten wird mit 8. 8 suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren
Termin herbeigeschafft werden können.
werden. Oranienburg, den 30. November 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.
8 [9787] Proeclama.
aus Rosenthal, ist nach Inhalt des
ber 1875 auf Grund der Anklageschrift vom 23. Ok⸗ tober 1875 die Untersuchung wegen falscher Anschul⸗ digung eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhand⸗ lung der Sache ist ein Termin auf den 29. März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hier⸗ selbst angesetzt worden. Die Angeklagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Loebau, den 24. November 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Procelama. „Gegen die Wittwe Anna Jablinska aus Elbing ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Löbau vom 3. November 1875 auf Grund der Anklageschrift vom 22. Oktober 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 29. März 1876, Vormittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kre⸗g⸗ gerichtegebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An⸗ gabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie; noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Löbau, den 26. November 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
finden sich folgende, seit über 56 Jahre nieder⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Im Devpositorio des unterzeichneten Gerichts be⸗
tt;
Gegen 1) den Maschinenbauer Vincent Beker 2) dessen Ehefrau Tekla, geb. Ryszewska, Beide 1s R. ist n. eschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loebau vom 3. Novem⸗
13 14
16 17
18
20 21 22
23 24 25 26
Oo ISTSedd
—,J—— AN
U
C
Vorzutragende Rückstände 8 Ebb14*“”“ Uebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das Conto
3242 Uebertr. auf das Conto der Landesbank Bank⸗Immobilien. v“ “;
Effecten des Reservefonds .
Conto der Landesbank . . .
Weitere Ueberschüsse aus 1874
Cassa
Sparkasse⸗Anlagen Litt. A... B
Aeltere Sparkasse⸗Kapitalien neeE11“X“ Darlehen auf Hypotheken.
Lombard⸗Darlehen.. 8
111616161“X“
Conto der Nassauischen Landesbank.
e und Vorschußzahlungen insen ..
Vorzutragende Rückstände 45** Uebertrag auf das Gewinn⸗Conto
“ 1 2 “ „ Einzulösende Banknoten .. Darlehen zur Ablösung von Reallasten 1
2 v14*“ . an Gemeinden.. Conto⸗Corrente mit Bankhäusern ꝛc. . .. „ Corrent mit der Nassauischen Sparkasse „ landständischen Kom⸗ munalverwaltung „ „ Brandlasse ... „dem Waisenfondds... „ „ Landarmenfonds... „ „ Straßenbaufonds . „ der kommunalständ. Hülfs⸗
“ „ „ Frrenheil⸗Anstalt.. „ „ Taubstummen⸗Anstalt „dem Baufonds dieser Anstalt “ 8 der Irren⸗
Lombard⸗Vorschüsse.... 1 Cedirte Kauf⸗ und Steiggelder. 1
sservate un orschußzahlungen. Conto der Zinsen 8 v““ Uebertr. der Mehr⸗Einnahme auf das Conto der Landesbank .
2 2
der Landesbank
3,054,900 — 6,506,100 — 6,000,000 — 2,278,050 —
ĩ105,600 —
I
430,814 85 451,552 58 22,347 79 2,72877 349,94777 5,253,11 65,146 34 11,50490
8
667,011
1,065,876 88
4,750,698 22 441,396 74
122,958 11
7681 43 58,413 09 24,327 30
93—
46,398 78 21,112/77 1,766 75 164,957 99 4,664,207 92 2,286,270 87
V
711,506 ,63 72,651 65
25,861 02 83,046 53
44,302 88 73,782 92
755,035,39
4
II. Nassauische Sparkasse.
„ gegen Bürgschaft Wechsel .
ebertrag der Mehr⸗Einnahme auf das Gewinn⸗Conto.. 8 8 1 8
onto der Sparkasse.
* .
5,240,375 56 208,399,41
3,864,48 350,988 13
1,819,593 84
1,499,285 69
57ö7T5327,007,052 50157,570,008 85
* * *
V
560,024 46
468,838 49 178,633 63 937,993 96
88,417 48 128,953 95 886,298 31 204,282 14 364,944 76
1,169,550 — 2,898,150 —
525,298 21 2,597,648 ,15 70,728 01 3,467,650 27 563,549 80
487,125 — 3,296,379 68
25,533 89 2,672,130 48
21 15 01 27 994,364 65
938,67758 3,296,379 68 145,305 90 28,262 66 3,022,078 25
12,934,54 58,413 09 24,327 30 65,239 34
57,903 68 21,112 77 1,766 75 164,957 99 4,664,207 92 2,953,282 38
V
1,110,178 76 73,782 92
5,947,130 35
108,907 55
6 25, 3 1
1,065,632
394,351 58 183,63501 908,907 64 846,452 53
164,844
28,916 17,339
23,783 1,766 439,507 4,462 315,852
161,076 2
2,027,182 5
235,218
241,500 —
105,600 — 5,050,306 24,30,233,941 25 460,250 17 2,488,300 1 886,298 31
824,836 36 3,590,316 32 125,666 54 29,236 — 2,469,936 09
6,760 ,32 29,497 — 22,340 05 55,446 34
4,660,571 04
610,247 48] 405,396 93 7,109 96 65,541 69 108 90759
24,754 29 94,239 06
217,467 92
g —
1.“ — 105,600 — 6,394,352 81
4,369,157 81 4,334,752 64 886,298 31
824,836 ,36 3,755,16083 125,666 54 29,236 — 6,760 32 58,413 09 39,679 ,40 55,446 ,34
23,783 53 1,766,75 0¹%600,583 48 4665,088 09 2,953,282 38 405,396 93
72,651 65
5
108,907 55 235,218 —
24,754 29] 1 1,159,871 64
085,42447
217,467 92 5,729,662,43
5,869,054 ˙60
27,636,293/10 4,298,429 80 867,102
““
458,781
435,625 825
405,396
235,218 1,086,088
7059,969,40
768,423 87 3,864 48 819,826 62 178,633 63 937,993 96 1,499,285 69 88,417,48 128,953 95 886,298 31 204,282 14 504,803 19
156,933 33 3,482 98
39,630,669:
2,690,601 88 1,668,714 84
1,546,498 ,34 406,072 87
408 — 261,422 17 279,975 66 975,019— 1,869,620 88 118,434 — 563,664 67 563,549 80 197,411 55 “
97,759 93 77,725 16
3,482 98
334,604 20 124,102 55 531,249 42 430,814 85 15,505 18 67,873,/69
8 * .
1,546,498 34 406,072 87 408 — 261,422 17 2,970,577 54 2,643,733 84 2,204,225 08 242,536 55 1,094,914 09 994,364 65 212,916 73
504 80g to 3,482 98%
5,7
I,VD6,I 32168,728,970 57727,580,8775
41,311,8115 1,249,033 26
2
156,933,33
513,47106 362,351
3,456 48 558,404 45
—
2,50082770
2,791,943 91 1,705,739 88 704,939 ,39 154,119 07 965,960/14 108,066 34 8,634 59
legte 1) der verehelichten Lu riederike Karoline, geb. Weiland, 885 cheen e 23. November 1815; 2) des Schneidermeisters und Trödlers Johann Christian August Lutze von hier, vom 23. November 1815; 3) des Anspänners Jo⸗ hann Gottfried Maedicke zu Domnitz, vom 11. Sep⸗ tember 1819; 4) der verw. Frau Anne Rosine Rüprich zu Eismannsdorf, vom 29. September 8 9 888 1. “ Mersorehe Meise, geb. Tempel, zu Fienstedt, vom 25. Oktober 1819; s
6) des Kutschers Gottlob Haedicke von hier, 81r Direktion der Nassanischen Landesbank 2. November 1819; 7) des Auszüglers Johann
Friedrich Schade zu Weitin, vom 30. November GBemeiintgen.
8 1819; 8) der Wittwe Marie Dorothee Mohrhardt, a. Der Conto⸗Correntverkehr der Landesbank mit äus i. 8 “ B gFeb. Mehlhorn, von hier, vom 6. Dezember 1819; vaten, I. pos. 15 ergiebt per 31. Peden en 1875: it Bankhäusern und Pri⸗ 88 veftmgfeegaletibe hemn Reservefonds der Nassauischen Sparkasse II.
) der verehelichten Marie Christiane Manno, geb. Conto⸗Corrent⸗Debitoren 927,57 ü Homasfin, vos bier, vom 10, ezencher 182 to⸗C ℳ V 574. 24 d. Die aus den Ueberschüssen der Landesbank für das Jahr 1874
. 1 . 2— 60,471. 87 Verfügung stehende Summe von ℳ 441,396. 74. schlüffen ür 1ö“ hanlihatien oder esta⸗ b. Die Netts leghersünte zu L“ b A 867,102. 37 “ vom 9. Oktober 1875 EET— “ Sbcs esfela figen bekannt geworden ist, Landesbank in 1875 I. pos. 37 8 597 böstszftrith, der Nassauischen 116ö8“ 8 ständische Verwaltung Uion diefer Teftamelize din Ivfächf “ Publika, dung die Communalstände, da der Reservefonds der Landesbank die in §. 7 des abgeliefert und ist der Restbetrag dieser Ueberschüsse mit 88 38” 999 2 dert, solche binnen sechs Ronaten ö Vagfacseches. b P. P Peneer 150, vorbeschriehene Höhe⸗. ;g a Pr,Ver. bem säeten Seecncen (Eate) de ,86, üͤberwiesen worden suchen, widrigenfalls von Amtswegen die Eröffnung, allgemei Besti 5 at, gemäß §. 7 des e. Durch Zuwachs der Zinsen der Effecten des Reserv
ffnung gemeinen Gesetzes Bestimmung zu treffen haben. desbank und Berücksichtigung des Coursgewinns, bez. ööö
Einsicht c 5 n sicht und event. Ruckgabe zum Archiv erfolgen c. Die gesammten Netto⸗Ueberschüsse aus dem Geschäftsbetrieb der Effecten hat der Reservefonds der Landesbank den min I. pos. 35 angegebenen
muß. Halle a./S., am 7. Februar 1876. 1 S vaazer. —. Adnsgliches Krelegericht. a78 Uötgeiluag. Nassauischen Sparkasse in 1875 betragen ℳ 64,771. 57, welche gemäß §. 46 Bestand von ℳ 1,085,424. 47 ₰ erlangt.
45,697, 102,152/73 46 253,
Sachregister zu den vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1875 in demselben publizirten Gesetzen, Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc.
45,545, 45,707, 46,45!, 46,928,
45,560, 45.581, 45.594, 45,658, 45,851, 46,067. 46,157, 46,182, 46,634, 46,642, 46.704, 46,728, 46,981, 47,018, 47, 197, 47,206, 47,215, 47,293, 47,525, 47,542, 47,543, 47,593, 47,678, 47,681, 47,710, 427,726, 47,730, 47,790, 47,909. 24, 41. 48, 404, 520, 557, 569, 570, 590, 659, 676, 677, 699, 886, 913, 956, 1,009, 1,126, 1,132, 1,163, 1,174, 1,341, 11,360, 1,371, 1,439, 1,465, 1,501, 1,516, 1,660, 1,742, 1,789, 1,8489 1,359, 1,9711, 1,998. 2017, 2,081, 2,08 7, 2,131, 2,146, 2,173, 2,450, 2,519, 2,549, 2,657, 2,699, 2,935, 3,053, 3,124, 3,168, 3,244, 3,425, 3,526, 3,547, 3,664, 3,681, 3,704, 3,802, 3,825, 3,835, 4,056, 4,191, 4,221, ,263, 4,278, 4,282, 4,328, 4,632, 4,736, 4,737, 4,899, 8 5,144, 5,160, 5,187, 5,232, 5,234, 5,349, 5,476. 5,567, 5,576, 5,636, 5.706, 5,791, 5,859, 6,065, 6,236, 6,239, 6,320, 6,395, 6,405, 6,455, 6,561, 6,770, 6,792, 6,987, 7,062, 7,082, 7,098, 7,222, 7,441, 7,462, 7,585, 7 807, 7,850. 7,900, 8,033, 8,199, 8,248, 8.361, 8,432, 8,672, 8,740, 8,809, 8,814, 8,860, 8,871, 8,885, 8,918, 9,029, 9,251, 9,387, 9 412, 9,500, 9,538, 9,626, 9,707, 9. 9,732, 9,865, 9,873, 9,592, 9,910, 9,936, 9,989, 9,996, 10,284, 10,512, 10,525, 10,609, 10,684, 10,764, 10,900, 10,903, 10,951, 10,959, 10 988, 11,016, 11,068. 11,287, 11,314, 11,333, 11,352, 11,373, 11,507, 11,515, 11 525, 11,545, 11,555, 11,663, 11,750, 11,779, 11,842, 11,858, 11,958, 11,979, 12,045, 12,108 12,226, 12,228, 12,264, 12,292, 12,303, 12,574, 12,638, 12,702, 12,708, 12,793, 12,821, 12,833, 12,834, 12,839, 12,842,
45,676, 46,188, 46,801,
45 696, 46,197, 46,893, 47,242, 47,253,
1)
1 pelegte Testamente: V 37,381 16
64,771 69,340, 71 184,088 14 3,38185 114,747,43
6,611 ,14 6611 ,14 72,082 29 7,475,/787 6013,534,020 075,978,277 51778,317 85
zureichen. Schleswig, den 10. Februar 1876. [Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
ebe er i VIII. J⸗ 75) der [1256] 2) Uebersicht der in dem V Jahrgang (1875)
9 s 3 Boi „1 ene M ti
Die hiesige, mit einem festen Gehalte von 600 ℳ 3 G Hethaltenen . pro Jahr und ein gem Neben. Einkommen verbundene 4) Personal⸗Kalender für das Jahr 1875 Stadtdiener⸗ und Nachtwächterstelle ist sofort zu Preis 50 S . besetzen. 3 3 Berlin
. . 2 8 H 9 so 1 1— 8 24 82ö3.22
-böbbbbee Expedition des Deutschen - und Königl. Preuß, bigten Abschift ihrer Papiere bis spätestens zum In Staateghnzeiper Csel Heweeeher ernes, 8.W. 1. März d. J beim Unterzeichneten einreichen. In Köni Trätze 2 109 8 8g
Die Anstellung erfolgt vorläufig gegen Kündigung. LE “ 8
Freudenberg, den 10 Februar 1876. 1 6 8
8 Das Strafgesetzbueh in der hinführo gel-
tenden veränderten Gestalt, unter Einfügung der
Strafgesetznovelle
nebst den Motiven den betr Ober-Tribu- nals-Entscheidungemn seit 1870 und aus- führlichem Sachregister von R. Höinghaus, 28 Seiten stark, ist soeben bei Gustav- Hempel in Berlin erschienen und für 2,40 Mark durch jede deutsche Buchhandlung zu beziehen. (a 569/2.)
Zweite Beilage.
Ueberweisung des Ueberschu z an den Reservefonds “ 8 1 “
102,152 73 Reservefonds .. . . . . 114 747 48 .
3,868 29 180,219 85 186,829 72 13,456,537 95]5,777,836 17
Effecten des Reservefonds. 66“
180,21858 6,697,347 06 77,489/11
.
11. Dezember 1874.
6,058,233 47
Wiesbaden, den 4. Februar 1876.
114“
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. F
Betriebs⸗Einnahmen pro (N. 178/2.)
Monat Januar 1876. Einnahmen für Personen ꝛc. ℳ 246420 Einnahmen für Güter ꝛc. „ 1,067,679 anderweite Einnahmwen „ 34,787 ℳ 1,348,886 1,443,907
Summa 7 —95,021
[1275] allgemeine
10,908,
dagegen pr. Januar 1875 mithin pr. Januar 1876 weniger.
— 8 — 8