hm. (W. T. B.) loco 33 bez. und Br., per Februar 31 bez., 31 ½¼ Br., pr. März 29 13 ¾. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Mais Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 x pr. Febraar Lez. u. Br., per April 29 Br., per September 31 Br. Weichend. (old mixed) 70 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee 44,50, pr. April-Mai 46,00, pr. August-September —,—. Weizen vr. London, 14. Februar, Vormittags. (W. T. B.) (Rio-) 16 ¾. Schmalz (Marke Wilcox) 13 x⅞ C. Speck (short clear) April- Mai 186,00. Roggen pr. Februar 143,50, pr. April-Mai 147,00, Die Getreidezufuhren vom 5. bis zum 11. Februar be- 12 ¼ C. Getreidefracht 7 ¼. Pr. Mai-Juni 149,00. Ruböl pr. April-Mai 64,00. pr. Mai-Juni trugen: Engl. Weizen 6525, fremder 26,892, englische Gerste 3667, — 64,50, ver September-Oktober 64,00. Zink fest. — Schneewetter. fremde 133, engl. Malzgerste 25,274, fremde —, engl. Hafer 746, Berlin, 14. Februar. An Schlachtrieh war aufgetrieben: Cöln, 12. Februar. Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) fremder 54,092 Qrtrs. Engl. Mehl 17,956 Sack, fremdes 2467 Rindvieh 2601 Stück, Schweine 6303 Stück, Schafvieh 7518 Stück, Getreidemarkt. Weizen höher, hiesiger loco 20,50, fremder Sack und 3856 Fass. 8 8 Kälber 1221 Stück. 1 loco 21,00, pr. Maärz 20,10, pr. Mai 20,85. Roggen besser, Z. i verpool. 12. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Fleischpreise. 8 hiesiger loco 15,50. pr. März 14,75, pr. Mai 15,05. Hafer fest, Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8,000 B., davon für höchster mittel niedrigste loco 17,50, pr. März 17,20. Rüböl fester, loco 35,30, pr. Msi Spekulation und Expert 1000 B. Stetig, Surats unregelmässig, auf Rindvieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. 58 60 Mrk. 48-50 Mrk. 36-39 Mrk. Ockoj 1 Schweine pro 100 Pft. Schlachtgew. 60-63 Mrk. 54-56 Mrk 48-.50 Mrk.
2 8 Nshwvn 4— Zeit mehr angeboten. 34,70, per Oetober 34,70. — Wetter: Frost. Middl Orleans 6ꝛ R, middl. amerikanische 6 ⁄6, fair Dhollerah Hammel pro - S23 Kilo 20-23 Mrk. 18-20 Mrk.
Hamburg, 12. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) Getrei- —2 1 — b. E . 8 demarkt Weizen loco ruhig, auf Termine behauptet. Reggen I.iaelng n8. 2 „AIfFAA 8 — III11““ loco und auf Termine — I Mai-Jani pr. 1000 4 ⅔ good fair Oomra 4 ⅞, fair Madras 4 ½, fair Pernam 7 ½, fair Hündigungen und Verloosungen. IxneeE 148 Pr. I7 9,90 Smxyrns 5 , fair Egyptiaun 6 ⅛. Frovinzial-Hilfskasse für Preussen. Behufs Röckzahlung
8 205 Br., Kiij en⸗ 1s. 8290 Gd Has hi 84 Paris, 12. Februar, Nachmitags. (W. T. B.) ausgelooste Obligationen-Nummern; s. unter Ins. der Nr. 38. er. Mai-Juni nne A„ * r., Mai 8 3 5 ea 8 Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, pr. Fe- General-Versammlungen. 2e'Prangs 9eean, wenein *† 35 ½ pr Nire Apri- 383. 27,00, pr. März 13 . .-e -v;n 28. Februar. Sn Produkten- und Handelsbank. Ord. Gen.- 8 Iee Bög ö Mehl ruhig, pr. Februar 57,75, pr. März 58,25. pr. Apri 25, ers. zu Berlin. J “ -ö . IA““ pr. Mai-August 60.75. Rüböl matt, pr. Febzuar 86,25, pr. 6. Mär. Braunschwelg-Hannoversche Hypothekenbank. Ord. r 18,69 Pr. 13,50 Gd., pr. Februar 18,10 Gd. pe. Ledenn Phäte loco Aorn 85,00, pr. Mai-Angust 88,00, pe. gelle'm on Denen⸗ Z2 C. Gen. -Vers. zu Braunschweig; s. Ius. in Nr. 38. 8 “ 2 2 b 13, Wettar. Säesess hae „ Pr. Angust-Devzember Spiritus rahig, pr. Februar 47,00, pr. Mai-Angust 49,00. 14. Hamburg Berliner Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. as Abvnnrment beträgt 4 ℳ 50 ₰ . 8 Aad-⸗ Host-Anstalten des ⸗ 1 12,00 Gd. — Wetter: Trübe. 8 Paris, 12. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 17. Internatsonale Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu für das Nierteljahr. — 8 18 ost-Austalten des In⸗ und Auslandes nehmen
Amsterdam, 12. Februar, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Februar 57,50, pr. Hamburg. . 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzette 30 —2 Bestellung an; für Berlin anßer den Nost⸗Anstalten
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 273, März 58,00, pr. April 58,50, pr. Mai-August 60,50. Rüböl un- Auszahlungen. 8 1 — öö auch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. Nr 32 Roggen per März 176, pr. Mai 181. verändert, pr. Februar 86,25, pr. April 85,00, pr. Mai-August Aktlen-Gesellschaft Zollvereins-Nlederlage Hamburg. 6 % % rhz. — Teeeshenen
. Antwerpen. 12 Februar, Nachm. 4 Uhr 30 Nin. ( J. B.) 83,00, pr. September-Dezember 82,00. Dividende mit 74 ℳ 40 ₰ pr. Aktie ab 31. März bei der No:d- 1 Getreidemarkt (Schlussberiecht) Weizen fest, dänischer New-York, 12. Februar, Abends 6 Uhr. vI deutschen Bank in Hamburg. 28. Roggen steigerd, Odessa 17 ½. Hafer behauptet. Gerste ruhig. Waarenbericht. Baumwolle in New-Xork 13, de. in Eisenbahn-Einnahmen.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Iype weiss. Petreleum in New-Xork 14, do. in Philadelphia Berlin-Dresdner Eisenbahn. Im Januar 198,288 ℳ
— —— —— — ——————— Se. Majestät der König haben Allergnädi 2 ö 8 .
f. n . . 8 Fü * 8 32 8 Se. b gnädigst geruht: größeren Waldkörpers. — f bor Forkifcn S. 8 8
Königliche Schauspiele. — Belle-Alliance-Theater. 9 8 braun, Gesichtsfarbe: sehr blaß, Gestalt: öer. dgen, 9. den nachbenannten Personen die Erlaubniß 82 Anlegung kunde. Forstliche , E 84 Forfischutz. 24 die im §. 7 des Entwurfes aufgestellte vollkommene Gleich⸗
Dienstag, den 15. Februar. Opernhaus. 41. Vor⸗ Dienstag: Zum 1. Male: Ein Fallissement. 88 8 10 lühr sollen en be. Schläͤgen Jag. 9 F der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ meine und theoretische Chemie. Mineralogie. Uebungen inn Ve. ftellung der Landräthe mit den Regierungskollegien in Be⸗
tellung. Marie, oder: Die Tochter des Regi⸗ Schauspiel in 5 Akten von Biäörnstjerne Björnson. Steckbrief Gege Jag. 4) und Jag. 10 (alt Jag. 5) des Belauft theilen und zwar:⸗ sstimmen von Mineralien und Gesteinen Examinatorium in Chemie ziehung auf die Vorbereitung zum höheren Verwaltungsdienst. dem Französischen des St. Georges. usik von ““ 8 sch 8e1778 Bau⸗ und Schneidehö it ci ¹ 9 8 4 3 “ „FZWuttrich: Physik mit Mechanik. Examinatorium i s amens während der Vorbereitungszeit, der Zul Juris
eeö.*“; Böttcher'’s instr. Keiree. bescjoshinamaden. een ca84 c1r Khhrrau. Benolg na, hünebeheögen, mit Cger,870 Sestmege E—11 Forstmeiser und rftffrelrhie 9 Repetttorium und Uebuagen in der Matzenaast. zum Verwaltungsdiense der wnbdenheenn EEE Solotanz. Anfang 7 Uhr. 3 b 12 S-IZRRbe4. w e 58 Oderabl. ñ 8 8 2 Weig⸗delssch 5 1 Seteore felsor Dr. Hartig: Allgemeine Botanik und spezie orst⸗ Abtheilungsdiri s di 21 v
Schauspiel in 5 Aufzügen von Herrmann “ 4½ “ g 1 8980 e⸗ 8 e 2 1 is — meine Zoologie. Wirbelthiere. Präpariren ologi Frkurst . E“ 1 1 1
Brocchi. Schauspiel in 5 Aufzügen von Herrme )) Meeresfahrt, Schiffes Irrud u. Leib, mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstän. Feorsth. Güntersberg, den 10. Febrbar 1876. der 1X“ . B. goldenen [u Oserförster.gandidat ünneren. Zoclogische Grerestonen v. Bonin beantragte die Verweisung der Vorlage an eine nong.
erdienst⸗Medaille: „tlevungen im Feldmessen mission von 14 Mitgliedern. Der Vize⸗Präsident des Staats⸗
Kette. Anfang halb 7 Uhr. b . S di öniali S Der Königl. Oberförster. v. Gehren . Mittwoch, den 16 Februar. Opernhaus. 42. Vor⸗ 2) Die Sonne nach der Spektral⸗Analyse. den und Geldern an die Königliche Stadt⸗ ¹ 8 2. . 1 b 1 1 3 und Nivelliren. Planzeichnen. Waldwe 8 Kreisgerfaeres⸗ ssion von 14 8 ern. 8 dem Kassendiener Friedrich Wilhelm Steinhauser Raetzell: Stiafrecht. de ehe i. Neekecer S n Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen legte Verwah⸗
s ig. L in. Romantische Oper in 3 Akten 3) SoirCe fantastique. Zaubergebilde. voigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin Reasasra 8 sssterce 1 ed. e — 8el. Brandt, Hr. Faut euil 20. Parquet 15 u. 10 Sgr. Mexyer's den 9. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. 12366 Submission “ bei der Zahlungsstelle des XIV. Armee⸗Corps; Vorlesungen beginnen für den 11 nud III. Kursus Montag, den rung gegen die Unterstellung ein, als sei es der Regierung Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr. 1 “ “] 1““ Sle. 8 — 230] Bedarf voik Lisse ee. der Commandeur⸗ Insignien zweiter Klasse des 24. April, für den neu eintretenden I. Kursus Montag, den 1. Mai. mit der Vorlage nicht recht Ernst, weil sie die vorjährigen Kinder die Hälfte. ür Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 2 chen Haus⸗Ordens Albrechts des Meldungen von Studirenden, welche sich für den Privatforstoienst Kommissionsberathungen nicht weit genng in Betracht gezogen Buͤren: vorbereiten wollen, oder von Ausländern, sind unter Beifügung der habe. Nach einigen Bemerkungen des Abg. Mühlenbeck wurde
Fe be 1 8 nchur n 8 1 — erzoglich an is
aF 46. Vorstellung. Taute Therese Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow. Faür In “ geboren. Haare: schwarz. Se. u“ 3 “
xͤ. .46. Mamf a: 2 — ugen: schwarz. Gesichtsfarbe: bräunlich. Gestalt: E“ 2 d h t “ üdune, forsel⸗ & 11
Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang gen: schwarz ün lich. Gestalt 2600 Callicot zu Unterhosen, 75 dem Hauptmann a. D. und Kreisdeputirten Freiherrn von See lne Schaltähnng. Uae. Fotbücamng. Fübrung, ae b pon 14 Mitgliedern verwiesen gung eines Attestes über die zum Aufenthalt auf der Es folgte die erste Berathung des Entwurfs einer Wege⸗
worin der Abg. Frhr. v. Heereman zwar einen
4* Cirens Renr. 1 2000 Futter, 75 Ende auf Alt⸗Jeßnitz, Kreis Bi Fs wird in Eri ß die S . 8 — 2 8 s Bitterfeld; — 4. e Süetthessenat Iets h ., 186 EE si F 1j EE““ 8g ö1ö1— — ——Ferst⸗Akademie erforderlichen Mi en Unterzeichneten zu rich ieerdehin ge- n- Ball b's ee 16. d-M. e naes ia rhag. 12 n Steckbrief. Gegen den Hausknecht Carl 8 eeenes zu Kra “ 5 des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Neustadt GC.⸗rderlich 10, See. rzeichneten zu richten. Ordnung, lbg. . zurückzureichen sind und wird dann über die in⸗ seinem Volke gegeben unter dessen Regierung Friedrich Wilhelm Zeitner ist die gerichtliche 45 weißen Futterboy. g sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: t Der Direktor der Forst⸗Akademie. “ Fortschritt gegen den vorjährigen Entwurf erkannte, jedoch zwischen eingegangenen Gesuche um Ball⸗Billets am Ende rorigen Jahrhunderts bei Gelegenheit Haft wegen schmeren Diebstahls, in den Akten 2. 22,76 1200 blaugestreiften Hemden Callicot, 8 dem Kammerherrn Grafen Viecktor von Schwerin auf 1 Danckelmann. namentlich eine, menn auch nur annähernde Definition entschieden werden. glücklichen Ausaangs von Seegefechten gegen den See⸗ 85883 ees DD 8 84 Em. breit. Schwerinsburg im Kreise Anklam; risch “ Er empfahl die kommissa⸗ EE11.“ fräuber Tsching⸗Yi. Diese Scene ist arrangirt vom ni sesüͤhrt werden können. Es wird ersucht, 3800 desgleichen 75 des Herzoglich sachsen⸗meiningi rische Berathung der Vorlage. Der Aba. Wisselinck äußert Direk 3 sgefü s 3 fest; 9 „42 „ „ meiningischen Verdienst⸗ . 1 62„, eemn. e13. Abg. Wisf äußerte, Wallner-Theater. 1 55 o“ Ee “ “ Un aeseh t. Phee. „1200 gr. Stiefeleisen mit Nägel. kreuzes für Kunst und Wisseen chaft: B zun Die heutige Nummer des „Deutschen Reichs⸗ und daß die vorjährige kommissarische Berathung der Vorlage wohl Seehe I“ die Königliche Stadvoitei. 200,000 Stück Sohlennägel mit 4kantigem Schaft, dem Regisseur des Hoftheaters Meinin L. Könzglich Preußischen Staars⸗Anzeigers“ enthält en eine Berathung im Plenum ermöglicht habe, daß es aber den noch 3 24 Damen vom Corps de Ballet; danse de parasoi, den und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ soll im Wege der Suhmission an den Mindestfordern⸗ Chronegk; 8 f Is zu emimngen, B. z r Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage: enthält in zweckmäßig sei, dieselbe noch einmal an eine Kommission zu ver⸗ Uebersicht Nr. 7 der in der Zeit 5 2 weisen. Der Abg. Witt betonte die Lasten, welche durch dieses Gese b 3 vom 7. bis plötzlich der Provinz Posen auferlegt würden, während der Abg. elc⸗
5s 86 s 5 2 8 Da 3 8 4 2 t⸗ 88 ö 8 eehal Bodhf Eö—“ 11“ wezgefsbrt vom “ Kostüme daar ach Plest abasir en.ere che echer. den vergeben werden. eep 1 Mittwoch: Z. 66. M.: Der Beilchen fresser. und 8 equisiten „nac Original⸗ el nungen neu. ruc 8 1 i „ A-p ei⸗ Die Lieferung hat franco Regiments⸗Kammer zu der Herzoglich sachsen⸗ coburg⸗gothaisch en Verdien st⸗ . — ’1 Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Ee“ N.. n bne es2 . le e 2i crfalgenn, ꝑ“ 8 1* 88 S2n. und Wissenschaft: migaich Pr asüfchen EE v. Wintzingerode hervorhob, daß in der gegenwärtigen Vorlage “ 1 öb8a-8 . . 4 “ 4 Der Mindestfordernde blei ür jeden einzelnen em Fürftli ohenzollernschen Stallmeister § 27 4 Eqa“ zeig untral⸗Han⸗ sonderes EEI1“ .— * Victoria-Theater. fang 7 Uhr. Jahre, geb. am 1. Oktober 1851. Geburtgort: Dagow Artikel an sein Anerbieten gebunden und hat die zu Sigmaringen; 1 ker Hamelmann delsregister) publizirten Konkursb ekanntmachungen. der vlagehe gepreaneh ö Ieneba n ar ₰ . 8 4 ¼ 5
Direktion: Emil Hahn.
“ Mittwoch: Vorstellung. bei Neu⸗Ruppin. Größe: 16 Centimeter. Augen: serti ste zerhältriß 8 ““] 8 E. Renz, Direktor. braun. Nüveeeet. “ oval. Mund: E ö des Fürstlich lippischen Silbernen Ehrenzeichens: Gesichtspunkte in der heutigen hung nicht hervorgetreten gewoͤhnlich (dicke Lippen). Gesichtsbildung: voll und Fabrikanten und Lieferanten sind der Bekleidungs⸗ dem Kammerdiener des Königlichen Hofmarschalls Grafen sseien, daß er aber ebenfalls die kommissarische Berathung empfehlen
Dienstag und folgende Tage: u““ Preise. 11
stspi Si ina Merante und des . sichtsf Se üe I a- — 8 “ 8 8 e abe 1 1
IVZ“ die 20. (ircus Salamonsky. eval. Gescchtsfarbe: gesund. Zaͤhne: gut. Gestalt: Kommission des unten genannten Regiments mit ron Perponcher, Hufen zu Berlin; 3 8 Nichtamtliches der diesmaligen Session das schwierige Werk 8 Fpollbracht wer
1 werde. Der Abg. Frhr. v. d. Goltz bedauerte, daß die Provinziallandtage über die Vorlage nicht gehört worden seien, und wünschte, von der Kommission den Selbstverwaltungs⸗
80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette Dienstag: Rübezahl, der Mädchenräuber. E“ Se “ weiße vG Proben und Preisangaben versiegelt und pertofrei des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 38 1 um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet 8 “ 2 b um 8. ung 7 Uhr. va 8,. von dritter Klasse: 3 Deutsches Rei ch. 8 in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery etzte Nachmittags⸗Vorstellung für halbe Preise au 1 1 6 . dem Kreisgerichts Rat Jan ¹ 8 ; 8 “ und Jules Verne. Musik von Debillemont. In] allen Plätzen für Erwachsene und Kinder. 7 Uhr Die Schneiderfran Johanna Domnick aus 1. März a. c., 8 Staat sgerichts Rahh Dr Jar ke zu Cottbus und dem * Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Majestät organen rößere B isse eingera Rarh ein eg. I . z9 27 2 . . , b — 8 taatsanwalt Perkuhn zu Gnesen der Kaiser und K 8 8 . g größ efugnisse eingeräumt zu sehen. Nach einigen Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. gewöhnliche Preise. Große Gala⸗Vorstellung Guttstadt ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des einzusenden. (Ag. 12 76.) 8 “ 1 ) . 118 24 onig nahmen heute Vormittag im Beisein kurzen Bemerkun en der Ab Wind 82 G ge 8 8edee een zum Benefiz für den beliebten Clown Toni Gribe. hiesigen Polizeirichters vom 24. August 1875 wegen Posen, den 9. Februar 1876. b 8 des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen August von Wuͤrttemberg, jeeh und L tt g t 8. 5,90.S 38 thorst (Bielefeld), v. Jazd⸗ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. In beiden Vorstellungen Rübezahl, der Mädchen. Nichtbeschaffung eines Unterkommens zu 8 Tagen Niederschlesisches Fuß⸗Artillerie⸗RegimentNr. 5. Krone dritter Klasse: kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, sowie des Gouver⸗ gon 8 Mitalt 1“ wurde die Vorlage an eine Kommissio Dienstag: Benefiz für Herrn Kapellmeister Arno räuber. 1 Haft verurtheilt. Ihr zeitiger Aufenthaltsort ist Die Bekleidungs⸗Kommissiou. dem Landrath Pohl zu Ratibor; neurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldun⸗ ledig 13. He 9 Damit war die Tagesordnung Kleffel. Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. — 1 “ e 8 soll 888 .““ der “ — des Kaiserlich österreichischen Goldenen Verdienst F nüensben und hörten die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten erledigt. Schluß 2 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr aa;Aes 8 88 8X 2.;5 Forstellung. Zum Schluß: übezahl, der Mäd en⸗ Berlin befinden. 8 id gebeten, auf die Frau [1520 1 8 : 1 v. adai 8 jralits 8 8 1““ ; g.„ 8 8 „GG1u1“ e Die Reise durch b.1 seg 8. ₰ 5 zah ch Domnick zu vigiliren, sie in Betretungsfalle zu ver⸗ [1239] Bekanntmachung. G kreuzes mit der Krone: 1 1 Stndn E“ 1 e der Infanterie siir halten für unsere Pflicht, von den wieder be⸗ “ 1 A. Salamonsky, Direktor. haften und an die nächste Gerichtsbehörde abzulie-- Die Anlieferung von 2 Feuerrohr⸗Dampfkesseln dem Kaufmann Erich Schneider zu Liegnitz; sowie v. Albedyll dis des Meittärzabtnels, Gyneral⸗Heajers Geeeeeeeh gungen Ae zu nehmen, wo sie sich Frolls Theater I““] Strafoollstreckung und Benachrich⸗ von je 7 Meter Länge und 2 Meter Durch des tunesischen Nischaͤn⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens 1 zeigen. Aus diesem Grunde geben wir einen Auszug eines “ 8 “ tigung hierher ersucht wird. Guttstadt den J. Fe⸗ messer für die Königliche Steinkohlengrube von der zweiter Klasse: — Beide Kaiserliche Majestäten erschienen gestern Berliner Briefes der „Agence Havas“, in welcher Jeder, dem zu 6.—eNAhse I, Deutscher Personal-Kalender. HVar Paltzichier Dehmatemenn. gmer egnen Hehdt bei Saarbrücken soll im Wehe der Submissio nem Großherzoglich sächsischen Kammerfunker Conrad von Abend auf dem Feste des Königlich großbrlc ecen eenn irgend einem Zwegk ein Baisse erwünscht ist, ein bereites Werk⸗ ancert⸗ nfang; seder Vorfte g7 “ 1 Der Poliz irichter. S 2 ment. Familienname: vergeben werden “ 1 Krosigk zu Poplitz im Saalkreise. schafters. zeug zu finden pflegt. Einer Widerlegung bedürfen diese Aus⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 15. Februar. Zohanna Domnick (Schneiderfrau). Geburts. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können “ W 8 d — G 8 Krolls Etablissement. 1741. Georg Raphael Donner, Maler f. fert: Heilsberg. Aufenthaltsort: Guttstadt. Re⸗ auf unserem Bureau eingesehen oder von uns gegen — Die Rei 8n 8 gfr 8 —“ Publikum nicht, und sei nur be⸗ Sonnabend, den 19. Februar: Zweite und vor⸗ 1781. Gotthold Ephraim Lessing f. ligion: katholisch. Alter: 36 Jahre. Größe: 4 Fuß. Erstattung der Copialien bezogen werden. — “ Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung e haß die ehauptung am Schlusse über preußische letzte Carnevals⸗Redounte. Bestellungen auf ge⸗ 1848. v. Boyen, Königlich Preussischer Fe —Haare: dunkelblond. Stirn: hoch. Augenbrauen: Versiegelte Offerten sind bis zum 6. März d. J. Königreich P er Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, Agenten in Wien und Ragusa in Betreff der Sache und der schlossene Logen und Zimmer werden an der Kasse des Sscchall †. Fblond. Augen: blau. Nase: stumff. Mund: ge⸗ Nachmittags 3 Uhr, mit der entsprechenden Auf⸗ 8 “ g g reußen. 8 einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Personen völlig erlogen ist. Der „Agence Havas“ wird ge⸗ Etablissements entgegengenommen. 1855. Adalbert v. Ladenberg f. wöhnlich. Zähne: fehlerhaft. Kinn: rund. Gesichts⸗ schrift versehen hierher franco einzureichen. 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ordnu ng nebst Einführungsgesetzen hat in zwei Sitzun⸗ schrieben: In den letzten Tagen seien Mobilisirungs⸗ und selbst WoltersderfTh- — —— — bilrung: länglich. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: Grube von der Hehdt, bei Saarbrücken, den den Oberpfarrer Adolf Friedrich Pfeiffer in Lucken⸗ gen seit Schluß der Reichstagssefsion das Einführungsgesetz zur Kriegsgerüchte in Umlauf gewesen. Dieselben würden zum großen oltersdorff-Theater. Familien⸗Nachrichten. “ Sprache: deutsch. Besondere Kern⸗ 149. Februar 1876. “ walde zum Superintendenten der Diözese Luckenwalde, Regie⸗ Gerichtsverfassung durchberathen. Zur Verhandlung über den Theil auf Rechnung der Börsenspekulation zu setzen sein; in⸗ zeichen: keine. Königliche Verginspektion ““ tungsbezirk Potsdam, zu ernennen. §. 7, welcher einzelnen Bundesstaaten, in denen mehrere Ober⸗ dessen schiene das bureau de la presse denselben nicht
Dienstag: Zum 74. Male: Luftschlösser. Jo⸗ 8 8 r1 bi Fübsfer: Josephi Imeyer. Gestern Abend 11 ¾ Uhr entriß uns der unerbitt⸗ 8 8 ; ; S“ 8 sei — ““ liche Tod unfer liebes herziges Gretchen im Alter Steckbrief. Gegen den Privatschreiber Albert “ 1““ e das Recht einräumt, für Civil⸗ de 8 zu ””¹ 5 frage sich daher, Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Die Perle von 4 Jahren. 1 Grundmann, geboren am 5. Februar 1835 zu 9 lande d es, Landesgericht zu errichten, dem im Einzel-⸗ welchen 1ö16. zu der Wäscherinnen. Komische Operette in 3 Akten Berlin, den 12. Februar 1876. Landsberg a. W. ist die gerichtliche Haft wegen 112611 WW“ v für die nächste Bekanntmachun ““ 88 e durch Landesgesetzgebung die Verhandlung und Entscheidung Dem Briefsteller sei gesagt worden, daß gewisse von Alfred Duru und Hrn. Chivot., Deutsch von C. Claus, Universitäts.Kassen⸗Controleur Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, den LE .“ 25—130 Mürnn “ Für Bremerhaven sind ferner bei mir eingegangen: er an sich zur Zuständigkeit des Reichsgerichts gehörigen Revisionen Po im Hinblick auf die nächsten Reichstagswahlen eine Julius Hopp. Musik von Leon Vasseur. Wil⸗ Die Beerdi 8 5 Venft den 15. h., 2½ Uhr, 2c. Grundmann im Betretungsfalle festzunehmen und (5 bis 10 Zeitbaner angenommen Weden T 1““ ℳ, 146) Sammlung aus der Militär⸗Gemeinde Zeschwerden in Civilsachen, soweit dieselben nicht bereits reichs⸗ star 8 nationale und patriotische Strömung erzeugen wollten, helmine: Frl. Alma Frause, als Gaft. Van Graf: ne Stegiiter Se 17, ör, in hiesiges Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. — Die betreffenden Gefangenen eignen sich nach ihrer Lanzig (Div. Pf. Coniin) 13 ℳ, 147) Geschw. Zernin⸗Briesen 4 ℳ, gesetzlich dem Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichte überwiesen sind oder und deshalb das Gespenst des Erbfeindes aufsteigen ließen. Hr. Adolfi als Dehat., hause, Steglitzer Str. 47, aus statt. Signalement. 8 40 15 41 Jahre, Größe: bisherigen Verwendung zur Ausführun leichterer JI“ A. F. 10 ℳ. 150) X M. 20 ℳ, 151) Hr. Fanft der Kompetenz des Reichsgerichtes unterstellt werden, Sb gewissen Kreisen ginge man weiter und fragte sich, ob nicht 8 1. L882 8 Feisge. d Benesi. Verlobt: Frl. Marie Schnepel mit Hrn. Staats⸗ miktelgroß, circea 5 8s. Haar: dunkel, dünner Handarbeiten, wie Anfertigen von Kartonnage⸗Ge⸗ 53) Sr Feebr 8 152) Hr. Konful Siegfried Schiff 40 ℳ, überwiefen werden kann. — Der bayerische Justiz⸗Minister Dr. etwa, um den innern Schwierigkeiten zu entgehen, eine Diver⸗ e Feis des 50 jar Saessh. Anwalt Paul Betke (Frankfurt a. O.). 8.bener 8 genständen, Duüͤten, Couverts, Patronenhülsen⸗ 89) 1“ “ Maskenball 6,34 ℳ, Fäustle war erschienen und betheiligte sich an der Verhandlung. lion nach Außen gemacht werden solle. Am Schluß heißt es: stele⸗IFnbn des Hrn. C. A. Görner. unter Verehelicht: Hr. Bürgermeister Joseph Tappen es 8. “ Wickeln von Garn, Zupfen von Wolle ꝛc. Ange⸗ in Victoria 17,25 ℳ n ö F. 8— 1 187 H Da von Seiten der Regierungen die Auffassung ausdrücklich „Gewiß ist, daß die slavischen Erkundigungs⸗Bureaus in Ra⸗ Mitwirkung des Jubilars, sowie unter gefälliger, mit Frl. Gertrud Schwiertz (Linn — Uerdingen). gr 8 8 nommen werden aber nur solche Beschäftigungen, rterhaltung, Zehlendorf 105 ℳ 158) H2 ObeerPmfük. 8 8. bend⸗ bestätigt wurde, daß es sich hier nur um eine vorübergehende gusa und Wien organifirt worden sind, das erstere durch einen Mitwirkung der Kgl. Pr. Hofschausp. Fr. Frieb. — Hr. Major und Bataillons⸗Commandeur v. 72 ven welche bei ihrer Ausführung möglichst geringen Ar⸗ Frankfurt a./O., Sammlung 65,50 ℳ 159) C H 180, Er. Bestimmung handle, welche mit Einführung eines gemeinsamen Herrn Lindau, Bruder des deutschen Konsuls in Bayonne, das Blumauer, des Frl. Jos. Gallmeyer und des Kgl. „Germar mit Frl. Elisabeth Kremnitz (Dessau). Ver bes⸗ Feites gene⸗ C“ 8 C1“ ded. des Berliner Tageblattes 280 ℳ, 1641) Sr. Lient. a D 8 deutschen Civilgesetzbuches selbstverständlich in Wegfall kommen zweite durch einen Herrn Levyson, früheren wohlbekannten Kor⸗ Pr. Hofschausp. Hrn. Oberländer. Eine kleine Er⸗ Lden ünanesste Fans⸗ Submissionen ꝛc. züceasch ö 8 “ 8 speter Müle 10 ℳ, 162) Hr. v. Knobelsdorff, Lieberose 6 ℳ 165) Frsh. werde, wurde schließlich unter Ablehnung der Anträge, welche respondenten der „Kölnischen Zeitung“ in Paris, beide offiziöse “ “ Fr. Fieb Llu. “ erg E. “ 98 ““ [1266] Domainen⸗Verpachtung. eingerende bleiven unberückichefgt. 89 ne Sehurts agegeselschaft in d. Auguftstr 70,15 ℳ, 164) Hr. diese Auffassung gesetzlich firiren wollten, der Paragraph ange⸗ Fhhsgite des bureau de la presse. Man versichert mich, daß “ 8EEE“ Hr. und Direktor der Geschützgießeret Rausch (Span⸗ 5b 1 Witz 7 n Trier, den 12. Februar 1876. neine Zeghen 1 9 “ 165) Norddeutsche Allge⸗ nommen. Dagegen wurde §. 8, welcher eine ähnliche Bestim⸗ dee Heer Levyson, der eben polizeilich aus Wien ausgewiesen SS.-eeneaJ wwee Schwi nütter. „dau). — Hrn. Prediger Robert Muche (Ostrowo). Das Domainenvorwerk ttzenhause im Der Inspektor der Strafanstalt. elgard 79 4. 88 g. 9 aterländischer Frauen⸗Verein in mung hinsichtlich der Straf⸗ und Handelssachen enthält, abge⸗ ist, dies Schicksal nur auf Verlangen der russischen Botschaft Keppel dand Den glen. 2. s “ Gestorben: Hr. Kreiswundarzt Rudolph Förster Kreise Witzenhausen mit einem Areal von 99,127 Remy. 1 66 25 ℳ, 168) 8 Stadtvoigtei lehnt. Heute ist die Kommission in die Berathung des Einfüh⸗ erlitten haben könne.“ 8 8 verie⸗ Vorstellun (Hamm). — Hr. Hauptmann Hermann v. Krieg⸗ Hektaren soll auf die Zeit von Trinitatis 1877 bis Fanzlei⸗Direktor Luedtke Schr⸗ 1 6GG 169) Hr. rungsgesetzes zur Civilprozeßordnung eingetreten. 3 Wö“ werden sch S heute an der The terkafs g stein (Stettin). — Hr. General⸗Lieutenant z. D. Johannis 1895 verpachtet werden und wird hierzu V ied Bek tn eclingen, 20 ℳ, 171) BS 889 221 8 70 Hr. B. Kleinschmidt, In d 1 81 „1.— In Betreff der Errichtung ländlicher Fort⸗ schon heute er Theaterkasse angenomm Theodor Freiherr v. Troschke (Berlin). — Drn. Fffentlicher Steigerungstermin auf Freitag, den erschiedene Bekanntmachungen 6 ) Verein Slesvigia 30,20 ℳ, 172) Hr. W. — In der heutigen (7.) Sitzung des Hauses der bildungsschulen haben die betreffenden Ressort⸗Minister Stadt-Theater. Superintendent Geißler Sohn Georg (Wittstock). 31. März 1876, früh 10 ½ Uhr, in unserm [1270] Concordia, Fr. 6 d8 Frerhoffeetrag Sa . v. Hoffers, 27 ℳ, 173) Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident unterm 2. d. M. nachstehendes Cirkularreskript an die Ober⸗ Dienstag: Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Pfac Recierngs, Rathe Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. amilie H 275 eSene — “ 187 Wiifttaffe 8 d98 Seh ra .— 8öö “ !Lienstag: 8 it⸗ 91 e 8 9 T . 5 —. , 5 bee11“ 81 2 2 „ 4½ t riefe und Untersuchungs⸗Sa „anberaumt. Da achtgelder⸗Minimum ist auf ““ 1 88 dazu la 8 35 nister des Innern Graf zu Eulenburg, der Handels⸗Minister Durch die §§. 106 und 142 der Gewerbeordnun v 1 Steckbrief rsuchungs⸗Sachen 5400 ℳ festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig zn laut Bekanntmachung vom 24. v. Mts. 10,159 „72 Dr. Achenbach, der Minister der geistlichen ꝛc. ingege enhe en 1869 ist für 88 Errichtung gewerbl cher For biknen defchrnr 88
der Damen Frl. Bredow, Fr. Berg, Frl. Arndt, der Herren Kadelburg, Kurz Schmidt, S Gegen den D s „disponib ermö von 51,000 ℳ erf ö ie Kinder⸗Vers sse 5 4 9 8 8 t issari . . — Herren Kadelburg, Kurz und Schmidt, Steckbrief. Gegen den Drehorgelspieler Ca⸗ disponibles Vermögen von 51,000 ℳ erfordert, über die Kinder Versorgungskasse pro 1854 zur Verthei den denen 12,000 ℳ nach B. Summa 12,038 ℳ 5 ₰ Dr. Falk mit mehreren Kommissarien beiwohnten, passirte ohne gesetzliche Grundlage geboten und dadurch die eranlassung dazu ge⸗
sewie des Direktors vom Wallner⸗Theater Herrn vanna Pietro ist die gerichtliche Haft wegen dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qua⸗ lung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Bremerhaven abgesandt worden sind j 1 eb De⸗ a Zuschüf ceß Theodor Lebrun. Zum 6. Male: Der Lieutenant Unterschlagung in den Akten 6. 84/76 II. be⸗ lifikation sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Art. 15 8 Bedingungen die Betheiligten dieser tür Indem ich auch für diese reichen Gaben verbindlichst danke, er⸗ erster 1 Berathung der Entwurf eines Ge⸗ Flachen. n C“ zn Zuschüfscn sür dieselben flüssig zu nns vchn, fr berst on L. v. Saville Hier. schlossen worden. Die Verhaftung det niat ambe. larihn slicheftiee da⸗beverbe auszuwesien haben. Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai eseerich mich zur Annahme und Uebermittelung noch fernen err⸗ berec enfffend die Berwendung der in Folge der Abtretung nne Befeftigung, Ergänzung und Erweiterung der Weteschü⸗ auf: Zum „Mal⸗ „Die Darwinianer. Lustspiel führt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Pietro Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domainen. dieses Jahres die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, Ber Gaben gern bereit. er Preußischen Bank an das Reich für die Staatskasse bildang der aus der Volksschule entlasenen städtifch 08 6 in 3 Akten von Dr. J. B. v. Schweitzer. im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei Sekretariat zur Einsicht effen und können auch zu nämlich: erlin, den 14. Februar I 1 verfügbar gewordenen Geldmittel. für die Befestigung ihrer sittlichen Tüchtigk t 8 gee.
b ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an Witzenhausen auf der Domaine eingesehen werden. 1) das Ueberlebungs⸗Attest und Der Polizei⸗Präsident. Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, betr. den die Erhöhung der Gewerbstüchtiskeit der Fheigenden Aelassen
National-Theater. die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ assel, am 9. Februar 1876. 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des b von Madai. höheren Verwaltungsdienst. Der Abg. Wisselinck bean⸗ in den Staͤdten durch kräftige Förderung dieser vetnfssteden J. fälligen Beitrags 1 . tragte die Verweisung der Vorlage an eine Kommission, indem Fortbildungsschulen Sorge zu tragen. Entsprechende gesetzliche Be⸗
Mienstns. — g. Fallissement. Heesger. as eeig, 1 9 e Senier. Abtheilung san dichen egierung, am 21. Dezember v. be 3 deenba⸗ ittwoch: Gastspie rn. H. Müller: Die Stadtgericht, Ab heilung für Untersuchungs⸗Sachen. irekte Steuern, Domainen uns einzuliefern. 8 Ferst⸗Akademie Neustadt E.⸗W., Sommersemester 1876. er esonders hervorhob, daß die Frage zu erwägen sei, ob ßich die stimmungen bezüglich der Errichtung ländlicher Fortbildungsschulen Valentine. Benjamin: Hr. Müller. Eher- Seeg Sin geeheamen öe .“ EL(61 Unterrichtsgegenstände: Ober⸗Forstmeister Danckel⸗ Vorbildung für den höheren Verwaltungsdienst an die Vorberäiaae fehlen zur Zeit noch und es ist daher noch nicht angängig gewesen, : 24 Jahr, 1 1 . “ seriln: Ablösung der Waldservituten. Waldwerthberechnung und zum Zustizdienste eng anlehnen solle. Ihm schlossen sich, allerdings zum Zweck ihre Förderung über das Maß der bisher aus dem Dis⸗
P wun. 1tait Systeme der Forstabschäzung. Forstliches Cramt. von verschiedenen Gesichtsunkten aus, bie Abse⸗ Dür rat und scuthen Beersnen weeüehser g hne niferiemn den liedeüene
8 8 2 9 7 aitte rei
Forstliche Exkursionen, dabei Probeabschätzung eines Bernhardt gn, Der Abg. Frhr. v. d. Goltz erklarte sich gegen! zu stelle Gleichwohl muß guerkannt werden, daß es tbensorwohl im
—