—
Berlin, den 15. Februar 18765. Am Sonnabend, 19. Februar, Nachmittas 5 Uhr, findet im eines jeden Sitzplatzes ersehen werden kann; derselbe wird in einigen 8 b äuni 8 S 1 Welt⸗Ausstellung in Philadelphia 1876. Bürgersaale des Rathhauses die Generalversammlung des Wochen versandt werden. Wie bereits im letzten Berichte angedeutet ““ 8 nzeiger und onig 1 reußi) en lij 11““
8
8 ur e x Berliner Hausfrauen⸗Vereins statt, zu welcher der Wahl wurde, ist ein Wohnungscomité gebildet worden. Die Inbaber von “ 2 Das Frauen⸗Comi te für die Säkularfeier der wegen nur Mitgliedern mit diesjährigen Karten der Eintritt gestattet Patronatsscheinen werden ersucht, ihre desfallsigen Wänsche und Be-⸗ enee 2 . Xa E & Vereinigten Stagaten beabsichtigt auf der Welt⸗Ausstel⸗ ist. Auf der Tagesordnung steht: noch einmal Neuwahl des Vor⸗ stellungen an den Offizianten Hrn. Ullrich, Bayreuth im Rathhause, . 8 Berlin, Dienstag, den 15. Februar lung in . einen thunlichst vollständigen Ueber⸗ ve auf einen Prämienfonds für Dienstleute; Antrag, zu richten. . 6 EEESEEESE; “] ü uis — — blick über die Thätigkeit der Frauen aller Länder auf dem Ge⸗ junge, sich zu Dienstboten ausbildende Mädchen als Lehrlinge in die — Aus Hamburg, 11. Februar, schreibt man: Vorgestern 8 2 scaSss 3 — re,R R.SHAn—pen z pil ; Bes FM ee biet der Nächstenliebe und Wohlthätigkeit zu geben. Familien aufzunehmen; Antrag auf Anschluß an den Verband deut⸗ Abend L. sich im C. Frden, sa nach Schluß . K õ n igreich Preu ü8 en. — ausgegeben hat, ihrer Noteneinlösungspflicht pünktlich nach⸗ ILeöö, hn eeretessze esge Es wünscht zu diesem Ende, in den Besitz gedruckter Be⸗ scher Bildungs⸗ und Erwerbsvereine. Vorstellurg der „Makkabäer“ unter dem Vortritt der HH. Pellini Auf Ihren Bericht vom 31. Dezember 1875 genehmige Ich das ommee. bei der Bank ei ngenen Noten einer anderen Bank dür⸗ stimmungen der Gehälter des Bankpersonals; güits — 82u — — 1 8 schäfti s Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Pro- e bei der Bank eingeganger — . I Hen s * ver EIEEEö richte über das Wirken der Frauen in Hosgitälern, Asylen 938 1 xi I und Hocke das in der Oper beschäftigt gewesene Personal auf der durch Beschluß 5 ₰ mlung z Noten der Reichsbank sind, nur entweder zur Ein⸗ g. die Wahl des Syndikus der Bank und der Abschluß des Heimnsüten aller dirm indenr wan . Miffion 8esF rh g- Kongreß 1.42 Bühne zu einer Ovation für den Komponisten A. Rubinstein. vinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums Posen in Posen vom 20. De⸗ sevecen * 2ö 8 vieienige Bank 8 * geatrrans — eemenn di S 1 Mallon, rung des Gefängnißwesens in Luzern zusamm en. Krückl hielt ei 2 bat ü 1875 fes übri cri ückerfolgen tirt, ode E“ Se e .eeves . Steng. V —— Kleinkinderbewahr⸗Anstalten und dergleichen und Ein Connts an dessen Sitte Railonalratt br e ee zers nifst — ö EEE“ . veiben Galtsh sefchn ede Bene nüchetantchen neczeeefelgande selben ausgegeben hat, oder zu Zahlungen am Orte, wo letztere ihren 2 h. die Sorge für die interimistische Stelloertretung eines Di⸗ von lithographischen oder andern bildlichen Darstellungen der bereits die nZthhz en Vorb en z ürdigen Empfang der Gäste. —Eb— S-e . — 25 S. S flg auptsitz hat, verwendet werden. rektors; graphisch 6 2 ch s g eits die nöthig Borbereitungen zum würdigen Empfang der Gäste. kranz entgegenzunchmen. Hr. Rubinstein ist gestern nach Paris ab⸗ statuts, genehmigt am 25. Februar 1867 (G. S. S. 281 und flgd.), H me. Sbo Bank verzichtet auf jedes Widerspruchsrecht, welches ihr i. die Bewilligung von Gratifikationen an das angestellte Bank⸗
8
bezüglichen Anstalten und Schulen zu gelangen, und richtet dem⸗ — — ben. jni 3 8 1 8 .
zug tc 1 z e ur chtet dem 1 8 8 — 8 8 1 3 creist, doch wird er nach einigen Wochen hierher zurückkehren und G und des Statutnachtrages, genehmigt am 26. Dezember 1873, in Gel⸗ ure. 8 b zufolge an alle Vereine und Personen, welche ihre Thätigkeit Im M. ikroskopischen Aquarium bietet sich wieder, wie — im Stadklheater 1““ 1 8 tung zu treten bestimmdt ist. Dieser Mein Erlaß ist nebst dem re⸗ entweder gegen die N be Befugniß ₰ 1öb “ it den Beamten der Gesellschaft abzuschließenden Dienst⸗ einem der bezeichneten wohlthätigen Zwecke widmen, das Ersuchen, schon einmal im Sommer v. J., die seltene und beachtenswerthe Ge⸗ — Der in Casfs wiserlich russisf f. S 1 vidirten Statute auf dem durch das Gesetz vom 10. April 1872 von Banknoten an andere Banken, oder gegen die Auf⸗ In den mit den Beamten der Ge e ih u Häad d EEI“ 1516 † legenheit, fressende und sich bewegende Trichinen zu beob⸗ Der in Cassel verstorbene Kaiserlich russische Hof Schau⸗ (G. S. S. 357) bezeichneten Wege zur öffentli Kenntniß zu hebung einer etwa bestehenden Verpflichtung der Landesregierung, ihre verträgen ist dem Aufsichtsrathe das Recht vorzubehalten, die Zeam⸗ om zu Händen der rs. H. Smith, 15 ine street “ — — 3 spieler Orlowsky hat der Pensionskasse der Genossenschaft 8 1e“] 1 8 Se mer bhss Se 8 it Noten in den öffentlichen Kassen statt baaren Geldes in Zahlung ten jederzeit wegen Diestvergehen, Fahrlässigkeit oder aus moralischen
E * ; * ; 1 achten, sowohl Darmtrichinen wie Muskeltrichinen, welche beide durch 88* nh & 1 1— bringen. 1 t 1 1 2 Philadelphia, eine kurze Geschichte ihres Wirkens, die im Institut angestellten Fütterungsversuche in Kaninchen erzogen deutscher Bühnenansehöriger 14,000 ℳ hinterlassen. 8 Berlin, den 12. Januar 1876. nehmen zu lassen, zustehen möchte. Gründen zu entlassen.
soweit thunlichst eine bildliche Darstellung derselben und wenig⸗ Ba diese interefsante L0— se der Trichinen auns 3 11“ 7) Die Bank willigt darein, daß ihre Befugniß zur Ausgabe von Der desfallsige Beschluß erfordert jedoch die Uebereinstimmung stens einen oder mehrere ihrer Jahresberichte zu übersenden. e “ Z 5 „Die gußerordentlich günstige Aufnahme, welche die Cvklen .“ “ Achenbach Bankvosen 6 den im 8. 41 des Vankgesetzes Terminen von mindestens neun Mugder des Aufsichtsraths.
Die unterzeichnete Kommission ist bereit, Sendungen der Gelegenheit nur wenige Tage günstig sein. ez 88 „Meeresfahrt, Schiffesfreud und Leid“, so wie die „Ex⸗ An den Finanz⸗Minister und d Ma n n sen. - Gem b und durch Beschluß der Landesregierung oder des Bundesrathes mit Die Dienstverträge müssen außerdem die Bestimmung enthalten, Hezeichneten Art, welche ihr, W. Wilhelmstraße 74, Berlin — — kursion in das Sonnengebiet⸗ in Böttchers instruktiven — Ffrebtliche Arbeilerr v— einjähriger Kündigungsfrist aufgehoben werden könne, ohne daß ihr daß die selchergestalt ausgesprochene Entlassung eines Beamten zur zum 29. Fevruar c. portofrei zugehen, auf ihre Kosten an London wurde am 11. d. M. von einem dichten Nebel heim. Soireéen im Konzertsaale des Königlichen Schauspielhauses bisber 3 8 —— ein Anspruch auf irgend welche Entschädigung zustände. Folge hat, daß alle demselben vertragsmäßig gewährten Ansprüche an das mehrcethe üe eeee6 ; 965⸗b esucht, welcher den ganzen Tag bis in die späte Nacht hmein anhiel fanden, hat Hrn. Böttcher bestimmt, diese zusammengestellte Reihen⸗ 8b EEEEEETEI— 2 c. Soweit die Betriebsmittel der Bank nicht in Anspruch genommen die Gesellschaft auf Besoldung, Entschädigungen, Gratisikationen oder das mehrgedachte Frauen⸗Comité nach Philadelphia zu befördern, 28 .. ö 8Fezere nftaßt 2 8 S “ folge — auf vielseitigen Wunsch — noch einmal in dieser Woche zu Statut der Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogtbums Posen. werden, ist dieselbe auch berechtigt zur Besorgung von Incassos, sowie andere Vortheile für die Zukunft von selbst erlöschen.
u offt, daß den Wünschen des genannten Comités in thun⸗ 818 Berstüdie in 128 a Uiches Gran etüt ntern ü9* schte, wiederholen. Die geschätzte Violinvirtussim Frl. Marianne e, An. Stelle des durch Allerhöchsten Erlaß vom fünf und zwan⸗ zum Unkauf von Effekten für fremde Rechnung nach vorheriger §. 19. Alle Ausfertizungen des Aufsichtsrathes werden von dem lichstem Umfange entsprochen werde. Güttz den Herzen der Stödt 8 A. Stresow wird auch bei diesen Soiréen mitwirken. zigsten Februar Achtzehnhundert sieben und sechszig genehmigten re⸗ Deckung, wie zum Verkauf nach erfolgter Einlieferung, ferner zur An- Vorsitzenden oder von dem Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern Berlin, den 14. Februar 1876. Folge deren die Themse⸗Dampfbobte, sowie ein Theil der 5. ““ vidirten Statuts der Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums nahme verzinslicher und es. Depostten, doch dürfen die des Aufsichtsrathes unterschrieben. Die Reichs⸗Kommission Omnibusse ihre Tbätigkeit einstellen mußten. Natürlicherweise muöte Konzerte. h Posen tritt das folgende Statut: 8 8 verzinslichen Depositen nur unter dem Vorbehalte einer Kündigungs⸗ 5,§. 20. Der Aufsichtsrath wird nicht besoldet, er bezieht jedoch für die Welt⸗A usstellung in Philadelphia 18 den ganzen Tag hindurch in Läden, Comptoirs und Wohnhäusern Die von Frl. Anna Steiniger am Montag im Saale des . Titel I. 8 frist von zwei Monaten für beide Theile angenommen werden und außer dem Ersatze für die durch seine Funktionen veranlaßten Aus⸗ Dr. Jacobi. Gas gebrannt werden. Erst gegen Mitternacht verzog sich der Nebel Norddeutschen Hofes veranstaltete zweite Soirée für Kammer⸗ Bildung, Sitz und Dauer der Gesellschaft. niemals den Betrag des Grundkapitals und des Reservefonds der lagen, für seine Mühewaltung eine Tantième von sechs Prozent ein wenig. mussk wurde mit Mozarts A-dur⸗Sonate für Violine und Pianoforte SF. 1. Die in Posen unter der Firma: BAank übersteigen; endlich Werthgegenstände in Verwahrung zu nehmen. vom Reingewinne. — Die Generalversammlung kann eine Ermäßi⸗ cröffnct. Die Konzertgeberin bewahrte sich in derselben nach zwei 8 „Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums Posen“ §. 11. Die Bank hat das Recht, während der Dauer ihres gung der Tantième beschliehen. — Der Aufsichtsrath stellt die Richtungen hin sehr tüchtig: sie spielte verständnißvoll, ihr Vortrag bestehende Aktiengesellschaft, für welche fortan die allgemeinen Be⸗ Bestehens unverzinsbare, auf jeden Jahaber lautende Noten bis zum Vertheilung dieser Tantième unter seine Mitglieder fest.
8 Der s be ausgegebepepn ; Nachricht über die Dis je pessrochen So ; 7 Der sochen ausgegebenen ten Nachricht über die Die 1 vielbesprochene Vesuveruption 6 8289 1 2 : . 2 b 4 1b ; gelische Stadtmission Berlin“ entnehmen wir, daß die scheint ge her be ben, nls man erwartet hat. Be⸗. war kräftig, aher auch duftig und zart. Der dritte Satz zeigte ihre stimmungen des Bankgesetzes vom 14. März 1875 maßgebend sind, Betrage ihres bereits vor dem 1. Januar 1874 eingezahlten Grund⸗ Titel V. Erfolge derselben Dank großen Theilnahme, welche das Unter⸗ kanntlich haben die Anzeiche selben im Monat Dezember mit Erd⸗ Fir in der perlenden Ansfübrung der Läufe. Hr. Arno hat den Zweck, Handel und Gewerbe zu unterstützen, den Geldumlauf kapitals von 3,000,000 ℳ auszufertigen und in Umlauf zu setzen; Von der Direktion. nehmen in der Nähe und F gefunden, sehr erfreuliche gewesen stößen begonner urg des Vesuv, in Neapel und an . 5 “ vee zu befördern und Kapitalien nutzbar zu machen. sie unterwirft sich den in den §§. 2— 11 5 Bankgesetzes vom 14. März §. 21. Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft mit allen g S ger noch Präludium und Fuge ur von Bach §. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Posen. 1875 festgesetzten Einschränkungen und Verpflichtungen. Die Form, in nach den Artikeln 227 folgende des Allgemeinen Deutschen Handels⸗
9
8
g „†
9*
2
44.ö— 2 ‿
Eöx X
F 2 8 H —
ach Handreichungern ellt is vorigen Jahres, n ihrer nur zwei. schen die Arbeit begonne n
2 S tmissionaren
&£△☛△ 2 5 8 702—
22
4910 2
&̊ 4 —
— 232 .902
2
28. 2₰ 28
9* zuget
ner Zuwachs, den Berlin in den en Jahren an Einwohnern erfahren nächst hat sich eine erhöhte Thätigkeit des Kraters eingestellt, welche Frxer, S. Ee 1b 83 82¼½ 8 ; 8 8 1 e hãlig 6 ers g vel gleichheit in der Ausbildung beider Hände etwas schärfer zu Tage. festgesetzt. Regierung. Die Noten sind der Stempelsteuer nicht unterworfen. — 1861 dem Vorstande einer Aktiengesellschaft zustehenden Rechten und Im Jahre 1874 gab es in Berlin nur 63 Kirchen und Kapellen, Nachrichten der „Allg. Ztg.“ aus Neapel vom 7. Februar Deppe aus Detmold ausgeführt, wurde Grundkapital, Aktien und Aktionäre. entstandenen Verlustes der ausgegebenen Noten können die Zahlung vom Aufsichtsrathe aus dessen Mitte delegirten Mitgliedern, die je⸗ b Im aktiven Dienst standen 118 Geistliche, darunter 26 junge. stark geworden, daß be h1“] E 8g ; b 1t 1 — b8 in Assistent Prof. P† spiel traten einigemal ziemlich bedenkliche Schwankungen hervor, die §. 5. Die Aktien der Gesellschaft sind auf den Namen in nach⸗ Titel IV. der Zahl seiner Mitglieder E11A14. Gesellschaft einen als vermehrt, zumal eine ganze Reihe von Hülfspredigertellen noch seinem letzten, nicht ungefährlichen Vordringen in das Innere des 11““ 4 8 8 28 8 ꝓ 86 8 8 98 1 * 3 p 1 8t B 8 g S 8 waren. Außerdem wurde das Konzert noch unterstützt durch Frl. Jede Aktie ist mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem §. 12. Der aus zwölf Mitgliedern bestehende Aufsi . es, daß die Kirche die Fühlung mit ihren Gliedern verliert. Diese gefunden habe. De Adele Asmann, welche zwei Lieder ven Franz und, mit Triobeglei⸗ Stammregister ausgezogen und von zwei Mitgliedern des Verwal⸗ sämmtliche im Artikel 225 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗ vollziehenden Direktor ernannten Stellvertreters ist zu jeder Zeit Ausbruch für sehr wahrscheinlich; der langsame * 8b ;8 2 2 2 „ 5 ver z1 68 chei b . aber I. “ Altstimme vortrug, die in den oberen das Aktienbuch der Gesellschaft einzutragende genaue Bezeichnung des Die Mitglieder des Aufsichtsrathes, von denen mindestens sieben 8 und schön klang, in den mittleren aber unklarer und ctwas bestimmten Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort desselben ihren Wohnsitz in der Stadt Posen haben müssen, werden von der vertreters und der in die Direktion eintretenden Mitglieder vermissen. Der Konzertfluügel aus der Fabrik des Hrn. Hof⸗ Die Dividendenscheine werden auf je fünf Jahre, auf jeden In⸗ eines Notars, oder Gerichts⸗Deputirten, und eine Ausfertigung der tokoll aufgenommen, und bildet eine Ausfertigung dieses Pro⸗ 8 2 2 8 8 * 8 1 “ 8 2 8 hen. ’ 7 v des anither ümlich de In⸗ in Neapel scheint seine Ursache nächst dem in Aussicht stehenden us⸗Apostel⸗Gemeind Oberster Grund ine Podium gestanden hätte. mular der ausgegebenen Aktien, sowie der neu auszugebenden Talons vier Jahre. Alle zwei Jahre scheiden sechs Mitglieder aus. Die Die Namen des vollziehenden Direktors, seines Stellvertrelers die Geistlichen und die G ks. 88 der 7 8 Für das Victoriatheater ist die Soubrette Fr. Tellbeir dem König Oskar von Schweden und Norwegen zur Audienz vorge⸗ 28 &. in ei itgli ; s s Für das Victoriatheater ist die Soubrette Fr. Tellheim den und Norwegen z udienz vorg des §. 31 nur durch Einen vertreten werden. Kein einzelner Inhaber den Mitgliedern des jetzt bestehenden, durch die Generalversammlung gleicher Art ist jeder in den Personen eintretende Wechsel bekannt zu en, und der König gab darauf zu §. 7. Ueber den Betrag der Aktie hinaus ist kein Aktionär zu von denen alle zwei Jahre vier Mitglieder ausscheiden sollten, treten §. 22. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen, abend für C. A. Görner im Woltersdorf Theater am ches geschehen sei. Am Sonnabend hat nun der König ein Te egramm §. 8. Die Mortifikation verlorener oder vernichteter Aktien findet lung sechs Mitglieder und die übrigen sechs Mitglieder in der im Anfange des Bankvermögens, hat jedoch in Gemäßheit des §. 18 bei der Königlichen Hoftheaters und des Frl. Gallmeyer zu einer Ch . en „Säͤtersbesuch“ gespielt habe 1 Aktien, überhaupt sämmtliche dabei entstehenden Kosten fallen dem dem bisherigen Turnus 1877 endigt, und außerdem noch zwei durch vorstehend ihr überwiesenen Wirkungskreise insoweit selbständig, als Ebenso haben 95 —8 8 —r Ie⸗ 3 4 810 1 1 - ; 8 — Blumauer und des Hrn. Oberländer ertheilt, nachdem sich die⸗ Kaiser Wilhelm. Militärische Lebensbeschreibung 1867— Mortifikationsverfahren nicht zulässig. Es kann jedoch demjenigen, Unter diesen Modalitäten bleibt der jetzt fungirende Aufsichts⸗ rektion, des Auffichtsrathes und der Gesellschaft als solcher, nicht aber und ꝛek Vertrauen. — — Im Stadttheater findet am Mittwoch das Benefiz des Köni „welche die Jahre 1864 — 1867 umfassen. Berlin, 8 der Aktien oder sonst wie in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf neten Blätter öffentlich bekannt gemacht.
sind. Ein derartiges Unternehmen um so nothwendiger, als dem mehreren Orten Unteritaliens wahrgenommen worden sind. Dem⸗ in Mek f 1 1 sohs
. t 8 . vor; in Webers „Aufforderung zum Tanz“ aber trat die Un⸗ §. 3. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 16. März 1882 welcher die Noten ausgefertigt werden, unterl egt der Genehmigung der gesetzbuches und dem Artikel 12 des Einführungsgesetzes vom 24. Juni
— die Zahl der Evangelischen dürfte 870,000 betragen — bei weitem sich durch starke Rauch⸗ und Dampfmassen bethätigt und eicCheit 1 “ 8
8 8 88 ““ 9 8 12.. 8 „3 c. atlt. 8 8 — anl lnaffe! 1 U Das blich Es-dG. d-Tr: vorn S 8d e * 1 8 . 2„ 2 8 —₰. 1 . 8 . . 2 b 1
nicht dem Zuwachs an Kirchen und geistlichen Kräften entspricht. stetig zugenommen hat. Ju r letzten Woche war laut Hm. . Srs Adolf 8. Schubert, von der Kenzertgeberin, Titel II. Anzeigen eines durch Diebstahl oder irgend ein anderes Ereigniß Pflichten. Sie besteht aus dem vollziehenden Direktor und zweien
von deren noch dazu 8 nur für Anstalts⸗Gotiesdienste bestimmt sind. die Dichtigkeit Ler den Gipfel bedeckenden Rauchwost⸗ so emogtät denr L v X““ §. 4. 8 1“ aus 3,000,000 ℳ, getheilt in an den Vorzeiger niemals aufhalten und sind für die Bank unver⸗ doch nie ein und derselben Firma angehören dürfen.
1A64“*“ ““ tln man ger 8. bereits die Annaherung an den Kraterrand . eveN, s. 6S 44 Aktien von je ℳ oder 500 Thlr. bindlich. Für den vollziehenden Direktor ernennt der Aufsichtsrath aus
Hülfsgeistliche. Im Jahre 1875 hat sich diese Zahl eher vermindert, erschwert war. E aeh. 1I“ “ Ss v 1
. 8 f 5f jedoch wohl nur auf nicht hinreichendes Einstudiren zurückzufuͤhren stehender Art ausgefertigt: Von dem Aufsichtsrathe. G Stel rtraler
nicht hat besetzt werden können. Die Folge von diesen Zuständen ist Kraters auch die feurige Masse C”“b gestiegen und angewachsen chtsrath hat Die Bestellung der Direktionsmitglieder, sowie des für den
Der Professor selbst erklärt in seinem neuesten ses AEe . S 2 1 1 1 3 8.
Fühlung soll durch die Berliner Stadtmifsion, d. h. durch Anstellung Vulletin den baldigen Au f tung, zwei aus den Schottischen Liedern von Beethoven mit schöner, tungsrathes (Aufsichtsrathes) unterzeichnet. Jede Aktie muß die in buches und in diesem Statut bezeichneten Rechte und Pflichten. widerruflich.
5 ö 1b lbaren 8 dienenden Anschluß an die und “ Fortschritt, 5 genannten außergewöhnlichen Anzeichen, Ueber die Wahl des vollziehenden Direktors, sowie seines Stell⸗
eestlichen und Gemeinde⸗Kirchenräthe wi ewonnen werden. ie sich steigernde Thätigkeit des Seismographen und erneuerte Erd⸗ 1““ öb“ 8Eöö s 1 Di
Das Arbeitsgebiet, auf dem die Stadtmissionare arbeiten, 2g stöße berechtigen zu der Erwartung eines baldigen großartigen Ereig⸗ belest erschien; auch war zuweilen Sorgfalt in der Aussprache zu enthalten. Generalversammlung gewählt. Die Wahl erfolgt in Gegenwart des Aufsichtsraths, wird ein gerichtliches oder notarielles Pro⸗
in den letzten Monaten bedeute vergröß umfaßt bis nisses. Der sich in ungewöhnlichem Maß steigernde Fremdenzufluß e. e. a v 8 8 anf itimati
2 1i [ 6 “ Sa.⸗ EE112 8 einen prachtvollen Klang, der noch haber lautend, nebst Talon ausgereicht und nach Ablauf des letzten von diesem aufgenommenen Wahlverhandlung bildet die Legitimation tokolls oder ein auf Grund desselben ausgeftelltes gerichtliches
Nazareth⸗, Pauls⸗ „ Elisabet! t. Johannes⸗ glänzenden Karneval hauptsächlich in dieser Erwartung zu haben. odium hefkanden 1une bekommen wäre, wenn derselhe auf einem Jahres durch neue ersetzt. Dem gegenwärtigen Stalute ist ein For. des Auffichtsrathes. Die Funktionen der Mitglieder desselben dauern oder notarielles Attest die Legitimation der Direktionsmitglieder.
g Sofichft „ b111“] — Aus Christiania, 10. Februar, schreibt man: Als Ole Divi ine beigefü 1 sind wied ählb Bei ei tattgehabten Wieder⸗ 2 1 1
möglichst enge Aaschluß 1 zrochiale 1eg. he Utiania, ö. unr, schreib ian; Als Ole und Dividendenscheine beigefügt. 8 1 Ausscheidenden ind wieder wählbar. ei einer stattgehabten Wieder E1“ irektionsmitglieder, sowie des Rendanten (§. 24
e Geme ne. Si Theater. Bull im vorigen Jahre vor seiner Abreise nach dem Auslande bei §. 6. Die Aktie ist untheilbar und kann unter Berückstchtigung wahl wird die Amtsdauer von der letzten Wahl an berechnet. Von sind G “ esend ereacea. 2
engagirt worden. Dieselbe wird zuerst in dem neuen Stücke „Die lassen wurde, üußerte derselbe, daß er hoffe, seine Violine von einer darf mehr als 100 Aktien besitzen und erwerben. gewählten Aufsichtsraths, welche bisher auf sechs Jahre gewählt, und achen
Reise in den Mond“ auftreten. der Pyramiden herab tönen zu lass nig 1 m .
— Der vom Hrn. Direktor Thomas veranstaltete Fest⸗ und Benefiz⸗ erkennen, daß er davon benachrichtigt zu werden wünschte, wenn sol⸗ Zahlungen verpflichtet. in der im Anfange des Jabres 1877 stattfindenden Generalversamm⸗ bringt die Bankgeschäfte zur Ausführung und besorgt die Verwaltung
r ar 9
GS1⸗ e. M 2 3 vr⸗ zo nersFnls öerk kairo b wor’ fojorte ische Künstler jtr i0 8 8 8 4 7 88 7 2 H 8
Freitag dieser Woche wird sich durch die persönliche Mitwirkung aus Kairo erhalten, worin der gefeierte norwegische Künstler ihm die nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmung statt. Die Kosten des des Jahres 1879 stattfindenden Generalversammlung aus, und zwar 8 5 HvE .
111“ 8* 8— eeh e ½ ghittb. imnpe 8 I“”“ 3 “ 1 4118 n 3 1 8Seeen 1 4 ung ion ür die Ge tsführung erlassene
des Jubilars, sowie durch die Unterstützung der Mitglieder des Mittheilung macht, daß er an demseiben Tage von der Spitze der Mortifikationsverfahrens, sowie die Kosten der Ausfertigung neuer im Jahre 1877 zunächst diejenigen vier Mitglieder, deren Funktion nach Bedasegn ee Zsf eectlone 1 si ne,9 schäf Füͤßtuns b
interessanten Vorstellung gestalten Der General⸗Intendant ZZ“ 8 Betheiligten zur Last das Loos zu bestimmende Mitglieder von denjenigen vier Mitgliedern, Lg hes e — ; ;
Hüls EE11““ 92 mDn; EE“ 511 1 ; ; ; “ 4 8 1. . b 8 G 1 ruktionen sie nicht beschränken.
rvon Hülfen hat die Erlaubniß zur Mitwirkung der Fr. Frieb⸗ Eingegangene literarische Neuigkeiten. In Bezug auf abhanden gekommene Dividendenscheine ist das welche nach dem bigherigen Turnus im Jahre 1879 austreten sollten. das ö1.““ bh Di⸗
e so gefördert, Aner 8 .
8 hsn; 8 1 2 selb 1“ undlichste MWeise zur Ueb mah mo Se* R UU 2 „Mo; —— “ 52 8 b IU e N 3 . 8 l 2„ d Verl t Di id d sch Abl d V 15 z⸗ th f tb st 8. 4 „2 2
in Zakanit gehoben d lben in freundlichster Weise zur ebernahme von Rollen in zwei 18 on L. Schneider, Redacteur des Soldatenfreundes. Fort⸗ welcher den Verlust von Dividendenscheinen vor Ablauf der erjährung rath fortbestehen. 8 “ 3 * nüber wirksa Den letzteren kann die Be⸗
iunt M, Ies der vorzüglichsten Görnerschen einaktigen Stücke bereit erklärt hatten. setzung der 1859 in demselben Verlage erschienenen beiden Hefte: frist (§. 36) anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzeigung Die Namen der Gewählten werden durch die im 8. 9 bezeich⸗ 1““ jener Frfteideihe 8. Erfolg nicht ent⸗
S. Mittler & Sohn. der Verjährungsfrist der Betrag des angemeldeten und bis dahin §. 13. Jedes Mitglied des Aufsichtsrathes muß mindestens zehn “ weie vorstehend bezeichneten Befugnisse der Direktion er⸗ 9 Besuͤche d8 Schauspiel: „Les sceptiques“ von st und Alterthum in Elsaß⸗Lothringen. Beschrei⸗ nicht vorgekommenen Dividendenscheins ausgezahlt werden. Aktien besitzen oder erwerben; die Dokumente dieser Aktien werden strecken sich sowohl bei gerichtlichen als außergerichtlichen Geschäften S is 8
hauspielers g Fritsche statt, und gelangt hierbei zum ersten
2 8
I1“ Nefille dentsch Winterfeld, unter dem Titel: „Sein e ende Statistik im Auftrage des Kaiserlichen Ober⸗Präsidiums v n Die Ausreichung der neuen Serie von Dividendenscheinen erfolgt, in das Archiv der Gesellschaft hinterlegt und dürfen während der Flle i 1 ine S f 8 Stadtmission W Aufführung. Für die äußere 1Jheanz0 der Fööher Elsaß⸗Lothringen, v en. er von Dr. Franz ö“ us,S 3 wern der dazu bestimmte Talon nicht eingereicht werden kann, an den 8 Dauer der Funktion des betreffenden Mitgliedes weder veräußert noch auf de Shez eise hf hie E1ö11'— Stadtmissionare hal die nöthigen Vorbereitungen grtroffen; ef n der Kaiserlichen Universität Straßburg. I. Band. j. Ab⸗ Präsentanten der betreffenden Aktien. Ist aber der Verlust des Talons verpfäͤndet werden. 8 8. Befugnisse gehandelt habe, ist dieselbe gegen dritte Personen zu führen nare rationen gemalt und neues Mobil ar a heilung. Mit 109 Holzschnitten und einer photographischen Tafel. dem Aufsichtsrathe angezeist und der Aushändigung der neuen Serie §. 14. Der Aufsichtsrath wählt aus seiner Mitte einen Vorsitzen⸗ nicht C übe, 8 1 C. F. Schmidts Universitäts⸗Buchhandlung, Fesedrich der Dividendenscheine widersprochen worden, so werden dieselben zurück⸗ den und einen Stellvertreter. Ihre Funktionen in dieser Eigenschaft §. 24 Die Bank wird sowohl gegen jede richterliche und andere Otto Girndt soll . 6. gehalten, bis der streitige Anspruch auf die neue Serie gütlich oder dauern ein Jahr, sie sind nach Ablauf desselben wieder wählbar. zffentliche Behörde als egen jeden Privaten durch die von mindestens Ot E e des Weltpostvereins nebst Portotäanif für Brief im Wege des Prozesses erledigt ist. Sollten beide verhindert sein, einer 88 des Aufsichtsrathes bei⸗ öffer Direktionsmit Revern unter der Firma der Bank vollzogene — es Regisseurs Hrn. Postkarten, Drucksachen und Waarenproben nach allen Ländern der §. 9. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ zuwohnen, so übernimmt das nach den ebensjahren älteste Mitglied Uinierschrift verpflichter Zu Quittungen über Gelder Dokumente ö 6 Erde. Unter Benutzung amtlicher Quellen bearbeitet von F. R. A. folgen in der „Posener Zeitung“ und in dem zu Berlin erscheinenden den Vorsitz. 5 1 1 ; ; d Vermögensobjekte überhaupt, desgleichen zur Ausstellung der Franz Wallners fand am Montag Lange, Postsekretär im General⸗Postamte. Berlin, 1876. Verla „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Bei dem Eingehen eines der ge⸗ 8 15. Kommt während der Wahlperiode die Stelle eines Mit. W. selgi Mei die lanter der Firma der Bank zu vollziehende gemein⸗ Freunde des Verblichenen statt; in der von Grack und Aron. — annten Blätter hat die nächste Generalversammlung über die Wahl gliedes des Aufsichtsrathes zur Erledigung, so wird vorläufig für Firte sf sch ift des vollziehenden Direklins ” seines Stelk⸗ ückten Leichenhalle hatten sich Statistischer Abriß für das Königreich Bayern. Her⸗ eines anderen Blattes zu beschließen. Bis dahin, daß dies geschehen, ge⸗ die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung von dem Aufsichts⸗ haf Sb g'R ndanten (Kassirers) genü end n des Verstorbenen die Freunde ausgegeben vom Königlichen statistischen Bureau in nügt die Bekanntmachung durch das übrig bleibende Blatt. Welches rathe eine Ersatzwahl zu notariellem oder gerichtlichem Protokall vor⸗ vertre 695 8 Direkei b 8G und eutsett alle Beamten der mner waren die Direktoren aller hiesigen München. 1. Lieferung. I. Land, II. Bevölkerung: A. Stand, B. Be⸗ Blatt nach dem Beschlusse der Generalversammlung in die Stelle genommen. Die definitive Wiederbesetzung erfolgt durch Wahl der Ges 1sc95. e i und Entlassung nicht Aufsichts⸗ vertrete’n (vom Hofthedter waren Hr. General⸗ wegung derselben. München. 1876. Kommissionsvtrlag von des eingegangenen treten soll, ist durch das übrig gebliebene Blatt Generalversammlung. che vorbehalten ist. Sie ist befugt diejenigen Beamten, deren 28. Direktor Hein erschienen), ferner die Mit⸗ A. Ack un, vermals E. A. Fleischmann. zu veröffentlichen. E abgesehen von dem Eingehen eines Blattes, Das in dieser Weise gewählte Mitglied scheidet an dem Termin E. ü deee usteht, zu v hat üͤber die Ent⸗ 11u1““ Wallnertheaters waren vell⸗ S und Kredit. Zweite Abtheilung. Der Kredit von können Seitens der Generalversammlung andere Geschäftsblätter aus, an welchem die Dauer der Funktion seines Vorgängers aufgehört laß 1 862 Entscheidun de Aufsichtsrathes herbeizuführen ter des Vereins „Berliner Presse“, die Re⸗ Carl ies, Professor der Staatswissenschaften zu Heidelberg bbeestimmt werden, in welchem Falle der betreffende Beschluß durch haben würde. Die Namen des Vorsitzenden, des Stellvertreters und 8 ers n Anenkheits⸗ üenn sonstigen Behinderun sfüllen des n. und viele Verehrer und Freunde Erste Hälfte. Berlin, Weidmannsche Buchhandlung, 1876. 8 —ddie bisherigen Gesellschaftsblätter, soweit dieselben noch zugänglich aller übrigen Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie eine jede dabei igla eis ben Direktors E“ “ Aufsichtsratbe “ Blumen und Kränzen, das Berhandlungen der Philofophischen Gesellschaft sind, bekannt zu machen ist. 1 eintretende Veränderung sind durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu Stellvertreter desselben (§. 21) dessen Dienst. Ist auch dieser erkrankt
8 L0 rP olbe ;
*HG
—
Z 2. 8
68860
8 0
2., 8 68
8* b 25
—
„ 6
H 9.
/° 12 8½
e“ 12 8
8
cene gehen
9 0 8
029+
5
¶8 209 2
09 92
2
H6 A 2 2 —
8.: 1 8₰ 8 1 8 — 84 28½
— 75
8
5334 E
* 8
eigene
g.⸗ 5 s MNenzmmlieree Benammlüungen
y 13b ☛ 68 ZS 4* 8 8
2 2ö1
— 82 2
2
S eHg — 9 —
8 82* 9 & 8*
8
92 1 „ N—.
„0
6
4 191
—2 8 29
2
S 8 & 24 —
05 „ 1 1 81 2,7. — A8 2
8 Bg H . v
ur. 9 5 1reinlichen Kleidern
20 — 30 und mebr
betheiligen
lP
2᷑— 24 2 2.8
g.
8
rkranz und vier Palmen gesandt. „ 98 eee⸗ 92 . bos BZEE““ achen. ; S mit Blumen und Kränzen geschmückt. 8 Verlag) 8re” Heft. Leipzig, Erich Koschny (L. “ 8— Titel III. 8 8 16. Der Aufsichtsrath versammelt sich, so oft er es für oder verhindert, so hat 8 Anfsichtsrath wegen der Stellvertretung e hielt Hr. Prediger Vorberz in ergreifenden, tief zu Der litkerarische Verein in Stuttgart zur Herausgabe Von den Geschäften der Bank. dienlich erachtet, an festzusetzenden Terminen auf Einladung des das Erforderliche Direktor muß mindestens zehn Aktien en Wort nd nach derselben und am Grabe erer Drucke und Handschriften und ausschließlicher Vertheilung der⸗ §. 10. Zur Erreichung des im §. 1 angegebenen Zweckes darf Vorsitzenden in der Regel mindestens monatlich einmal, um von dem S Gesellschaft besitzen oder erwerben.
23 2
Annabhme bereit der General⸗Superintenden I1 rte, unter Alststenz eines Musikcorps, der Chor des Wallnertheaters den unter die Vereinsmitglieder. Mitgliederverzei hniß, Statt 3 die Bank ihre Betriebsmittel nur in den im §. 13 unter Nummer Gange der Geschäfte Kenntniß zu nehmen und „Erforderliches zu H. 1 ,s, Ufche pst Dr. „Propststr. 7, und der der Berliner unlikationen. 8 b zeichniß “ 1 bis 4 (einschließlich) des Bankgesetzes vom 14. März 1875 be⸗ beschließen. Die Zusammenberufung muß jeder Zeit erfolgen, sobald iiß ööö CG“ eöbböee tzsch, Auguststr. 81, durch welchen auch F Geflügelte Stunden, von Hieronymus Lorm. 1. Theil. zeichneten Geschäften und zwar zu vier, höchstens bis zur Hälfte drei Mitglieder des Aufsichtsrathes darauf antragen. veräußert, noch verpfändet noch übertragen werden. die Märchen der Gegenwart, Skiszzen aus Zeit und Leben. 2. Theil. des Grundkapitals der Bank und der Reserven unter folgenden Be⸗ Zur Fassung eines gültigen Beschlusses ist die Anwesenheit von g 28 Außer den 0. § 8 des Bankgesetzes vom 14. März iogenes im Tintenfaß, Studien und Essays. 3. Theil. Novellen schränkungen anlegen: öö ze, his mindestens sieben Mitgliedern erforderlich. 1875 vorg eschriebenen Veröffentlichungen fertigt und übergiebt die ““ 1 teihe ach Beendig nd Scenen. Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch. 1875. Jeder 1) Bezüglich des Darlehnsgeschäfts ist der Bank eine Frist bis §. 17. Die Beschlüsse des Aufsichtsrathes werden durch absolute Direktio 4 sinfsichtsrathe die g I edachten Uebersichten n des volkswirthschaftlichen olle einem etwaize r Schlusse des Stückes Theil ist für sich abgeschlossen und einzeln verkäuflich. zum 1. Januar 1877 eingeräumt, innerhalb welcher sie ihre Dar⸗ Stimmenmehrheit der Erschienenen gefaßt, bei Stimmengleichheit Heafeiede enn Segr ff A. jeden G schäftsjahres eine nach kauf⸗ gen im Reichstage eine Besprechung leisten. Führer durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗ lehne den Bestimmungen des §. 13, Nummer 3 des Bankgesetzes zu entscheidet, insofern es sich um eine Wahl handelt, das Loos, in allen desgleichen am Schlusse 8* . Bil 8 85 9 wissenhafter Wür⸗ s nächsten Kongresses. Anwesend — Der Verwꝛ des Richard Wagner⸗à Amerika. Handbuch für Geschäfts. und Vergnügungs⸗Reisende kconformiren hat. übrigen Fällen die Stimme des 1a. oder in dessen Abwesen⸗ FhüevisäPer ä ““ 8 8 er⸗Regierungs⸗Rath Dr. Michaelis, Dr. in Bavyreut t für das zweite Halkj insbesondere für Besucher der internationalen Aasstellung in 8 Sie hat jeweilig den Prozentsatz öffentlich bekannt zu machen, zu heit, des Stellvertreters, beziehungsweise des in deren Stelle tretenden gu,.b er 5 b 88 4. ₰ vom Aufsichtsrathe vorher tsren), Dr. Emminghaus (Karlsruhe), versandt. Aus demselben geh rvor, daß die Proben in Philadelphia. Mit einer Spezial⸗Reisekarte, anderen chartographischen welchem sie diskontirt oder zinsbare Darlehne gewährt. anwesenden ältesten Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 8 dnm 8 n ebersicht 8s letzten Ta 28 des 8 2 er, Zwicker (Magdeburg), Frhr. Jahre am 1. Juni beginnen, daß die Generalproben am 6, 7 Erläuterungen und Abbildungen der Ausstellungsgebäude. Nach 2) Die Bank legt zu dem schon vorhandenen Reservefonds von Ergiebt sich bei einer Wahl im ersten Skrutinio weder eine ab⸗ sl banzen twesenen! Aktiva und 8), Dr. Wolff (Stertin), Rickert und 9. August stattfinden und daß tür die drei Aufführungen, f amtlichen Quellen und persenlichen Erfahrungen bearbeitet von dem sich jährlich über das Maß von vier und ein halb Prozent des solute Majorität, noch Stimmengleichheit, so werden diejenigen, slossenen b best 8 dänd “ 1. a Silder bg. Mosle (Bremen). die erste der 13., 14., 15. und 16 August, für die zweite der Dr. jur. Ludwig. Leipzig, 1876, Franz Wagner (Separat⸗Conto). Grundkapitals hinaus ergebenden Reingewinne jshelich mindestens welche die meisten Stimmen erhalten haben, in doppelter Anzahl der Passtva, hbn Lon Fa 8 Hnen 8. E rstandes des Ver- 20., 21., 22. und 23. August, für die dritte der 27., 28., 29. Brockhhaus Konversations⸗Lexikon. Zwälfte umgear- 20 Prozent so lange zur Ansammlung eines Reservefonds zurück, zu wählenden auf die engere Wahl gebracht. Darlehn 4 nd ” n- fanbe R chrung sowie der umlaufend e“ .Prof. Dr. Nasse und 30. August bestimmt sind. “ beitete, verbesserte und vermehrte Auflage. Vollständig in 15 Bänden. als der letztere nicht ein Viertel des Grundkapitals beträgt. §. 18. Zu den Befugnissen und Pflichten des Aufsichtsrathes Bank ddes leuah 8. dach gneehalhwns jährlicher Ge⸗ 8 aden Dr. Braun den Die nunmehr täglich aus allen Ländern eintreffenden An⸗ 33 — 36. Heft, Bogen 43 — 64 (Schluß) des dritten Bandes. Bondi 3) Die Bank ist verpflichtet, für den Betrag ihrer im Umlauf gehört: 8. 8 ni wahse 1 5 682 Zweige des Verkehrs ö.ö „ vo der Zeit von Mitte fragen und Bestellungen machen es nothwendig, daß der bisherige bis Brünn. Preis des Heftes ½ ℳ Verlag von F. A. Brockhaus befindlichen Noten jederzeit mindestens ein Drittel in coursfähigem a. die Revision bestehender, und die Ertheilung neuer Instruktio⸗ berelrrrsamm. ung Penns 2* 1II nf 5. 8 822 en etwas später. Modus der Ausstellung von Patronatscheinen verlassen in Leipzig, Berlin und Wien⸗. deutschen Gelde, Reichskassenscheinen oder in Gold in Barren oder nen sowohl für die Direktion, als auch für das Personal der einzel⸗ 52 Setrah Ferzmissrer des eeaee e X. leichzeiti das wird und Patronatskarten, güͤltig für eine bestimmte Aufführung „„ Multiplikations⸗Tabellen, geprüft mit der Thomas⸗ in ausländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ gerechnet, nen Geschäftszweige, etron n en deneeeeeeee 2 mnächstiz nwesenheit in er. G und für den Cyklus von 4 Abenden, ausgegeben werden. Den schen Rechenmaschine von C. L. Petrick, Ober⸗Controleur der und den Rest in diskontirten Wechseln, welche eine Verfallzeit von b. die genaue Kenntnißnahme von der Seitens der Direktion bei i 8 8 xi jedes Direktionsmit lied ist Hesnat i ennieden finden würde, das Weitere üb 1 G 8.- n⸗ bitherigen Inhabem von ganzen Patronatsscheinen wird anheim ge. Mietauer Eisenbahn. Fehlerfreie Stereotypausgabe. Erste Liefe⸗ höchstens drei Monaten haben und aus welchen in der Regel drei, den edesmaligen Versammlungen des Aufsichtsrathes ihm vorzulegen⸗ Fäll Vorsi⸗ 5† des Aufsichtsrathes 1 Beruf ine „ 8 8 des Kongresses der Volke wirtk n Lereirs fü geben, ihre Wünsche bezüglich ber Benutzung der 12 Plätze innerhalb rung 1 — 1000. Berlin, in Kommission der R. Nauckschen Buch⸗ mindestens aber zwei als zahlungsfähig bekannte Verpflichtete haften, den Uebersicht der Kasse der Bank, des Wechselportefeuilles und der . ctlleht b iten 8* “ Fe Weenkenec eisen Aabe Sczialpolitik zu besprechen. — emnächst beschloss ie vier Wochen bekannt zu geben. — Die Inhaber von t Scheinen handlung. in ihren Kassen als Deckung bereit zu haltt. Lombardbestände; ordentlichen Sitzung aufzufordern. 8 em Abg. Moesle er Finladunz, den nächsten Kon haben sich in diesem Betreffe an die Vereine, welche die Scheine aus⸗ Landwirthschaftliche Frauen⸗Zeitung. Monatsheft für 4) Die Bank ist verpflichtet, ihre Noten bei einer von ihr zu c, die monatliche Revision der Kasse, der Wechsel und Lombard⸗ 11“ Sremen abzuhalten, arzurnehmen. Derselk vn 5. bis 28. gestellt haben, zu wenden. Von allen Patronatsscheinen, bezüglich die Interessen der deutschen Landwirthinnen. Herausgegeben von bezeichnenden Stelle in Berlin dem Inhaber gegen coursfähiges Geld bestände durch zu deputirende Mitglieder, welche ein Protokoll über Von den Generalversam mlungen. ertember stattfinden. Auf die; vren. — deren Benutzung dem Verwaltungsrathe bis zum 15. März anderweite Christiane Steinbrecher. I. Jahrgang, 1. Heft. Preis Feib n0 einzuesen. — gbkanf das zaf . die Fevifton v seben;, 11X“ pos 810, 82 EE* Zünsche nicht zugek en si venr8 A bü v 3 ℳ; ei 6 Berli r 8 ie Einlö d vor auf des auf den Tag der d. e iche Kassenrevisionen na en vorstehende e⸗ osen statt. Die 2 jedes S Wünsche nicht zugekommen sind, wird angenommen, daß die Inhaber 3 ℳ; einzelne Nummern 60 ₰, Berlin und Leipzig. Verlag von Die Einlösung hat spätestens vo 9 außerordentlich im Monat März zusammen, außerordentliche Generalversammlungen
genstände gesetzt: ihre Berechtigung nach dem Inhalte des enatsscheines für 122 ugo Voigt (vorm. E. Schotte X Voigt. Praäsentation folgenden Tages zu erfolgen. stimmungen, so oft er dieselben für angemessen erachtet, 1b sa. rc — ü. Fabalte de; Patron⸗tsscheines für 12 Abende 9 8 -L.ataa rwac22- b 5) Die Bank ist verpflichtet, alle deutschen Banknoten, deren Um⸗ e. die Prüfung der von der Direktion ihm einzureichenden Bi⸗ veranstaltet die Direktion, so oft sie, beziehungsweise der Aufsichts⸗ rath, es den Umständen angemessen erachtet, oder wenn dies von
er bestehenden und auf im gesammten Reichsgebiet gestattet ist, zu ihrem vollen Nenn⸗ lanz, sowie die Feststellung der am Schlusse jeden Geschaͤftsjahres den . 8 laͤnge die Bank, welche solche ] zu vertheilenden Dividenden (§. 34); 9 lI einer Anzahl von Aktionären, welche zusammen mindestens 250
627 „ % *½ 82 8*
* — 2*
— 92
Nachricht beiteben kznne 8
Mächticht Egen Ioennen.
90
— —
229 HH Eꝙ 8 GIGb
— *00 2
6—
8 — 8
2.20 †*
REFxFF2
4 1 * 8929
G Ob.
&☛½
8 * 24
v
Regelung des eingeha. :es 2 G S 2 ausnutzen wollez Bemerkt wird dabei 5 „ 2 5 , . „un il be ren. ußen wollen. Bemerkt wird dabei als Regel, daß die Nummer des Pa⸗ 4) Velkswirthschaftliche Bedentung de erhältni — trenatéscheines die Nummer des tresend bes is ie bisber⸗ 1— 1 tlich 2 2 3 isses 1 2 cheine (ummer des treffenden Platzes ist. Die bisher schon Redacteur: F. Prehm 6 . Bau⸗ und den Betriebskosten der Ei — äuherten Wänsche sind rvore⸗ äclich d rschee Hertkin; 161uA* 8. gerth in Zahl ge 12—22 e ve Pnen. eäußerten Wänsche vorgemerkt. Bezüglich des Umtausches der 8 5 211 ; werth in Zahlung anzunehm 0 urschen Eisenbahnen durch das Reich. atrrnatsscheine in Eintrittskarten wird später eine öffentliche Be⸗ Verlag d. Se. (Kessel). Druck W. Elsner. “ kanntmachung in den gelesensten Blättern erlassen werden. Es ist Vier Beilagen 8 ¹1 Segenwärtig der Plan, des Theaters in Arkbeit aus dem die Situation (einschlichlich Börsen⸗Beilage).
“