1876 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

112301 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 2 Feuerrohr⸗Dampfkesseln von je 7 Meter Länge und 2 Meter Durch⸗ messer für die Königliche Steinkohlengrube von der Heydt bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung können auf unserem Bureau eingesehen oder von uns gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. 1

Versiegelte Offerten sind bis zum 6. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, mit der entsprechenden Auf⸗ chrift versehen hierher franco einzureichen.

Grube von der Heydt, bei Saarbrücken, den 10. Februar 1876.

Königliche Verginspektion III.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ Sn Anstalt.

Mit dem Ablauf des Jahres 1875 sind die den Renten⸗Verichreibungen für die Jahresgesellschaften 1845,. 1855 und 1865 beigefügten Coupons ver⸗ braucht und es sollen nunmehr in Gemäßheit des §. 27 der Statuten neue Coupons für die nächsten 10 Jahre pro 1876/85 ausgegeben werden.

Die Inhaber von Renten⸗Verschreibungen der Jabresgesellschaften 1845, 1855 und 1865 3 fordern wir desbalb auf, ihre Renten⸗Verschreibungen bei den betreffenden Haupt⸗ oder Spezial⸗Agenten der An⸗ stalt, oder bei unserer Hauptkasse in Berlin (Mohren⸗ straße 59) gegen Empfangbescheinigung einzureichen und demnächst innerhalb längstens 3 Monaten mit den neuen Coupons gegen Zurücklieferung der mit Quittung zu versehenden Bescheinigung wieder in Empfang zu nehmen.

Sollte die Zustellung der neuen Coupons durch die betreffenden Agenten in 3 Monaten, von der Einlieferurg der Renten⸗Verschreibung an gerechnet, nicht erfolgen, so liegt es den Interessenten ob, hier⸗ von binnen weiteren 4 Wochen der unterzeichneten Direktion Anzeige zu machen, widrigenfalls Fie Inter⸗ essenten sich etwa entstehende Nachtheile und T zögerungen selbst zuzuschreiben haben.

Berlin, den 5. Februar 1876.

1 Direktion der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt.

1282] 2 .

11283] Deutsche Hypothekenbank. (Aktien Gesellschaft.) Berlin.

Bei der am 14. Dezember 1875 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe 3. und 5. Serie sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Serie Littr. A. Nr. 58 à 3000

III. Serie Littr. B. Nr. 4. 310. 774. 858. 954. 1218. 1219. 1234. 1242. 1258. 1471. 1539. 1870. 1904. 2039 à 600

III. Serie Littr. C. Nr. 260. 265. 367. 419. 923. 926. 1361. 1884 1958. 2261. 2405 à 300

III. Serie Littr. D. Nr. 60. 196 à 200

V. Serie Littr. B. Nr. 172. 444. 1027. 1050 à 1500

V. Serie Littr. C. Nr. 430. 439. 476. 708. 709. 726. 1004. 1034. 1176. 1198. 1561. 1568. 1672. 1695. 1721. 1778. 1828. 1965. 2312. 2497. 2856. 2859. 2949. 3256. 3348. 3600 à 600

V. Serie Littr. D. Nr. 62. 232. 1106. 1205. 1243. 1882. 2369. 2436. 2506. 2551. 2726. 2966. 3022. 3082. 3274. 3280. 3452. 3802. 3849. 3992 à 300

V. Serie Littr. E. Nr. 16. 137. 301. 333. 417. 455. 515. 532 565. 578. 579. 594 à 200

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1876 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und den noch nicht faͤlligen Coupons Pari an unserer Gesellschaftskasse Unter den Linden 33.

Mit dem 1. Juli 1876 hört die Verzinsung auf

Berlin, den 12. Februar 1876 ““

Die Direction.

[355]

Die auf Grund des Privilegii d. d. 20. April 1857 zur Einlösung pro 1876 durch das Loos be⸗ stimmten Obligationen des Crossener Deich⸗ verbandes:

Litt. A. Nr. 33 260 443 576,

Litt. B. Nr. 24 298 336, sind hiermit zum 1. Juli 1876 gekündigt und von da ab, von unserer Deichkasse hier ausgezahlt, nicht mehr gültig.

Crossen a. O., den 31. Dezember 1875.

Deichamt des Crossener Verbandes Uhden. Beuck. 8

Aufruf.

Nach dem §. 11 ihrer revidirten Statuten vom 31. Dezember 1864 steht der Commerz-Bank in Lübeck das Recht zu, ihre sämmtlichen Noten mittelst öffentlicher mindestens dreimal zu erlassender Bekanntmachung unter Bestimmung einer präklusiven Frist von mindestens sechs Monaten einzuberufen und gegen neue Noten um- zutauschen.

Von diesem Rechte Gebrauch machend, for- dern wir hiermit alle Inhaber unse-

rer bisherigen auf Thalerwäh-

Trung lautenden Banknoten bei Verlust ihres Anspruchs an die Commerz-Bank hiermit auf, diese Noten spütestens bis zum 30. Juni 1876 an unserer Bankkasse in Lübeck einzu- lie ern und gegen den entsp' echenden Betrag in unseren neuen auf Reichsmark lautenden Noten umzutauschen, bezw. den Baarbetrag dafür entgegenzunehmen.

Die innerhalb dieser Präklusivfrist nicht zum Umtausch präsentirten Noten werden nach Ab- lauf dieser Frist werthlos und gewähren dem Inhaber keinen Anspruch irgend einer Art an die Bank.

Lübeck, den 24. Dezember 1875. Der Verwaltungsrath der Commerz-Bank in Lübeck.

J. B. Scheele.

[1295] Bekanntmachung. Zur Amortisation der gemäß Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 28. April 1875 ausgegebenen 4 ½ % Kreisobligationen des Kreises Heilsberg, im Betrage von 882,000 ℳ, sind für das Jahr 1876 die nachstehenden Apoints ausgelooset: Litt. C. Nr. 47, 146, 159, 174 und 188, sämmt⸗ lich über 600

Litt. D. Nr. 30, 74, 100, 139, 142, 200, 222, 225, 226, 236, 263, 338, 341, 348, 380, 382, 383, 385, 420, 421, 463, 474, 506 und 514, sämmtlich über 300

Die vorstehend spezifizirten Kreisobligationen wer⸗ den hiemit gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, vom 1. Juli 1876 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 30. Juni 1876 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit den Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Guttstadt zu erheben.

Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Juli 1876 fälliger Zinscoupons wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen. 1 8

Es wird bemerkt, daß die weitere Verzinsung dieser ausgeloosten Kapitalien vom 1. Juli 1876 nicht stattfindet.

Guttstadt, den 26. Januar 1876.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Kreise Heilsberg.

[12941

Ge w

Debet.

Verschiedene Bekanntmachunge 107518 Salicylsäure,

allein nach Prof. Dr. Kolbe’'s Patent in anerkannt vorzüglicher Qualität, liefert Unterzeichnete prompt zu billigsten Conditionen in Original-Packung 111. ½, ½110 Ko. Cartons mit Etiquette und Fa- brikmarke, welche besonderer Beachtung empfohlen wird. (H. 3564 a.) Chemische Fabrik Dr. F. von Heyden, Dresden-Neustadt

112is. Oeffentliche Bekanntmachung. Marktverkehr!

Nachdem die in Charlottenburg bisher abgehal⸗ tenen acht Pferdemärkte einen bedeutenderen Um⸗ fang erlangt haben, ist für die Abhaltung derselben auf dem Charlottenburger Plateau, Westend gegen⸗ über, ein besonderer Marktplatz angelegt, und der⸗ selbe mit den nöthigen Einrichtungen versehen wor⸗ den, dergestalt, daß auch Pferde dort unterzebracht werden können.

Das den Markt besuchende Publikum wird hier⸗ von mit der Veranlassung in Kenntniß gesetzt, vom 7. März cr. ab auf dem vorbezeichneten Platze den Pferdemarktverkehr aufzuschlagen.

Eremer Bank.

inn⸗ und Verlust⸗Conto.

Die drei Krammärkte werden nach wie vor inner⸗ halb der Stadt, doch in der Spree⸗ und einem Theile der Berlinerstraße abgehalten werden.

Charlottenburg, den 11. Februar 1876.

Der Magistrat. * Cbo. 1062

[1205] 1

Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und

Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam.

Versicherungsbestand ult. Januar 1876. 29,126 Policen mit 45,793,975 Im Monat Januar waren zu erledigen: 687 Anträge mit 1,680,600 Potsdam, den 1. Februar 1876.

Die Direktion.

Meier. A. L. Benge.

Die Gesellschaft empfiehlt sich zum Abschluß don Lebens⸗, Penstons⸗, Aussteuer⸗ und Rentenversiche⸗ rungen jeder Art zu festen billigen Prämien und unter den coulantesten Bedingungen, und werden Prospekte, Antragsformulare, sowie jede gewünschte Auskunft von sämmtlichen Vertretern derselben un⸗ entgeltlich ertheilt. . I Die Sub⸗Direktion Berlin.

An Depositen⸗Zinsen⸗Conto:

Für bezahlte und noch zu bezahlende Zinsen bis

zum 31. Dezember 1875 auf Contobücher An Handlungs⸗Unkosten⸗Conto:

Bureaukosten, nämlich: Druckkosten, Formulare, Bücher, Insertionen, Geld⸗ und Briefporto, Wechselstempel, Telegramme, Heizung und

An Einkommensteuer⸗Conto: Für bezahlte Einkommensteuer pro 1875 Maßgabe des Ertrags von 1874 . An Effercten⸗Conto: Abschreibung.... An Mobilien Conto: Abschreibung

An Reserve⸗Fond⸗Conto: Gesammtbetrag der nebigen Credit⸗Posten (Ein⸗ nahmen) ausschließlich des Saldos. abzuglich * vorstehenden Debet⸗Posten (Aus⸗

bleibt Heberihha ab 4 % p. A. den Actionairen vorab zu gewäh⸗ 1166* 11A1A1X“X“ wovon 10 % gemäß §. 77 des Statuts dem Reservefond überwiesen sind mit. . An Tantième⸗Conto: Derselbe Betrag für den Verwaltungsrath. An Divibdende⸗Conto: ö1114X“; bleibt eine Superdividende von 3 ¼½ 0 % zu Dc““

Au Saldo: Uebertrag auf das nächste Jahr für nicht z Vertheilung kommenden Ueberschuß

10,982 95

Per Saldo: Uebertrag vom vorigen ten Ueberschüuß. Per Platzwechsel⸗Conto

für eingenommenen (durchschnittli 87,140 38

21,373 60

3,000

925,831 59 von Courtage und

2,244,905 75 Courant zc.

925,831 59

1,319,074 16 664280 654,794 160

Für eingenommene und

65,479 41 65,479 41

Effecten ꝛc.. Per Zinsen⸗Conto: Werth der Coupons an

Courant erhoben

1,180,000 von 61 Actien.

9,139

Debet. (Activa.)

2,245,929 41

Bilanz⸗Conto.

Vortrag für Rückdiscont auf die Ende 1874 „vorräthigen Wechsel auf Bremen Disc.

Platzwechs. im Betr. v. 153,130,410. 19.

abzüglich Discont auf im Portefeuille befind⸗

liche hiesige Wechsel durchschnittlich

E .

8,717 61 Per Reichs⸗Wechsel⸗Conto:

Für eingenommenen Discont auf 13,587 Wechsel auf Preußische Bank. Betrage von 65,147,716. 65. nach Abzug

an auswärtige Banquiers

und Institute bezahlten Spesen in Conto⸗

Per Pfand⸗Zinsen⸗Conto:

sen auf Darlehen gegen Unterpfand Per Dubiöse Debitoren⸗Conto: auf im Jahre 1873 ganz abgeschriebene Wechsel⸗ forderungen nachträglich eingegangen ... 1,226 63 Per Courtage⸗ und Provisions⸗Conto: Für eingenommene Provision und vergütet erhal⸗ tene Courtage für An⸗ und Verkauf von

am 31. Dezember 1875 Verschiedene Zinsen auf Effecten und in Conto⸗

Per Eintragungs⸗Gebühren⸗Conto: st Gebühren für die Eintrazung und Umschreibung

Per Aufbewahrungs⸗Provisions Conto: Provision für Aufbewah

Jahre für nicht vertheil⸗

205,661 7]

1288,44374 1,494,105/45

auf 12,030 St.

cher Discont 4 ½ %)

am 13./14. Februar b 192,969 38

Stück Plätze ꝛc. im

* . . . . 2* .

noch zu empfangende Zin⸗

7,882

9 . * . * 2* . * .

den vorräthigen Effecten 8 4,598 38

36,224 25

40,822 69 91 50 ng von Werthsachen. 3,280 2,245,929 41 Credit.

(Passiva.)

An Platzwechsel⸗Conto: 2577 Stück Wechsel auf Bremen, durchschnittlich pr. 13./14. Februar 1876 fällig. 1 unter Abzug von 5 %, dem Discont der Bank amn I. Ph

Au Reichs⸗Wechfel⸗Conto: 2321 Stück Wechsel auf Preuß. Bankplätze ꝛc., durchschnittlich pr. 18./19. Febr. . . . . unter Abzug von 5 %, dem Discont der Preuß. Bank am 31. Dezember...

An Pfand⸗Conto: 1 s-v. Unterpfand ausgeliehen auf 179 zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember

Pfand⸗

An Effecten⸗Conto:

Vorräthige 4 ½ % Bremer Staatsschuldscheine 175,000. —. à 99 ½ % (Kostpreis).. Vorröthige 4 % Bremer Börsen⸗Anleihe Gold⸗ PThr 39, 660 Vorräthige 4 % Anleihe der Gemeinde Bremer⸗ haven Gold⸗Thlr. 88,000. —. à 93 ½ % . zuzüglich der laufenden Zinsen bis zum

ZVX*“

An Immobilien⸗Conto: Das Bankgebaäude Stintbrücke Nr. 4/5 Mobiliar) und 5 Nebenhäuser .. An Cassa⸗Conto: Vorräthige baare Casse.. Vorräthige eigene Noten.

(inel.

Per Actien⸗Conto: 32,136,435 53

192,969 38 31,943,466

Per Depositen⸗Conto: 3659 im Umglauf befi

Per Banknoten⸗Conto: 11,348,139 95

76,632 61

6111 271,50734 b“

10 % des über 4 %

6,533,419 43

97,350,99 à 14 Thlr. Gold

unter Abzug von Thlr. 1435.

Per diverse Debitoren⸗ auswärtige Creditoren,

o“ abzüglich Guthaben

8 und Instituten in

300 Per Dividende⸗Conto:

4 726,448 86 V 1,582,180,— V 6,308,628 86 W111X““ 57,025,946,41

Bremen, den 31. Dezember 1875.

Der Verwaltungsrath:

H. H. Meier, Vorsitzender.

20,000 Actien à 250 Thlr. Gold =

Einlagen incl. Zinsen . . . ö1“ C11124*

Betrag der zur Casse gegebenen Noten. Per Reserve⸗Fond⸗Conto:

nach §. 78 des Statuts. 1“ semäß §. 80 des Statuts verfallene Dividenden der Aktien Nr. 4720 und 12089 pr. 1870

Abzug in diesem Jahre eeingelöster Gold⸗Thaler⸗Noten im Betrage

tage, Unkosten, Tantième des Verwaltungs⸗

bei auswärtigen Banquiers

2 gZ 2 2 2 1 Reingewinn pro 1875 an die Actionaire zu ver⸗ theilen: ca. 7 ¼1 % 20,000 Actien à 59 Unerhobene Dividende pro 1872 . . Unerhobene Dividende pro 1872 Unerhobene Dividende pro 18730. . . Unerhobene Dividende pro 1874.

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Nicht zur Vertheilung kommender Ueberschuß auf 1876 zu übertragen.. . .

30 35

ndliche Contobücher mit 1 27,335,921 15 221,450

p. 4. erzielten Gewinns

581,154 69 nachträglich v 4,766 25

und Creditoren⸗Conto: noch zu bezahlende Cour⸗

96,228 48 2,57091

laufender Rechnung

1,180,000 116 25

102

768 1,404 8

1,182,39025

57,025,946 41

1“

Die Direction: Ad. Renken, Director.

b

8 In Gemäßheit des §. 77 des Statuts ist die Revision des Rechnungs⸗Abschlusses vom 31. Dezember 1875 durch den versammelten Bank⸗Ausschuß am heutigen Tage vorgenommen und derselbe richtig befunden, daher die Zuschreibung hiemit erfolgt.

8 8

Bremen, den 22. Januar 1876.

Jobhs. Plump. Th. Fritze.

Namens und im Anftrage des Bank⸗Ausschusses:

16 8n, 00 V

Empfang

Zweite

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Dienstag, den 15. Februar

1826.

IX.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt anr die Inseraten⸗Expedition

des Zeutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich

Prenßischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

R AR

1. Steckbriefe und -Untersuch en.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. ven öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher

Anz eig er. Inserate nehmen an: die autorisirte Ammnoncen⸗Expedi⸗

tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M. Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, alle übrigen größeren Announecen⸗Burtaus,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosahandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen-

9. Familien-Hachrichten.] beilage.

Auszüge aus der Stenerrolle, beglaubte Abschrift des Grundbuchblattes, sonstige dieses Rittergut be⸗ treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf⸗ bedingungen können in unserem Bureau III. einge⸗ sehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termin

am 16. Juni 1876, Mittags 12 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden.

Lissa, den 18. Dezember 1875.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

vosm, Bekanntmachung des Versteigerungs⸗Termins. Nothwendiger Verkauf.

Das im Fraustädter Kreise belegene

adelige Rittergut Laube,

in dessen Grundbuchblatt der Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Henry Strousberg zu Berlin als Eigenthüͤmer eingetragen ist, welches als Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen 1392 Hektaren 88 1“ enthält und 8 5 8 4 mit 6221,37 r. Reinertrag, zur Gebäudesteuer 1458] Subhastations⸗Patent. mit 783 und 177 Nutzungswerth veranlagt Das dem Bauunternehmer Ernst Henschel gehörige, ist, soll Zwecks Zwangsvollstreckung in Deutsch⸗Rixdorf, in der Kopfstraße belegene,, am 13. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band 12 Bl. an der Gerichtsstelle hierselbst (Zimmer Nr. 15) in Nr. 438 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll nothwendiger Subhastation versteigert werden. den 22. März 1876, Vormittags 11 Uhr, Auszüge aus der Steuerrolle, beglaubte Abschrift an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer des Grundbuchsblatts, sonstige dieses Rittergut be⸗ Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ treffende Nachweisungen und etwaige besondere Kauf⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst bedingungen können in unserem Bureau III. ein⸗ das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags gesehen werden. den 23. März 1876, Nachmittags 1 Uhr, lle diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ ebendort verkündet werden. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ Flächenmaß von 3 Ar 56 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ertrag von 0,24 und per 1878 zur Ge⸗ spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. bäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 3390 veranlast. Auszug aus der Steuerrolle und soll im Termin Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen sind in am 16. Inni 1876, Mittags 12 Uhr, unserm Bureau V. einzusehen. an selbiger Stelle verkündet werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Lissa, den 19. Dezember 1875. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra Königliches Kreisgericht. gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht Der Subhastationsrichter. eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Verkäufe, Verpachtungen, Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ Submissionen ec. zumelden. 1293] egs Berlin, den 7. Januar 1876. I . Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Bekanntmachung

des Versteigerungs⸗Termins. 1103211] Nothwendiger Verkauf.

Das im Fraustädter Kreise belegene adelige Rittergut Nen⸗Gaerte,

zu dem das Gut Priebisch gehört, in dessen Grundbuchblatt der Ritterzutsbesitzer Dr. Bethel Henry Strousberg zu Berlin als Eigenthümer einge⸗ 1 tragen ist, welches als Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen 172 Hektaren 71. Aren 60 Qu.⸗Meter und 578 Hektaren 22 Aren 40 Qu.⸗ Meter enthält und zur Grundsteuer mit 707,22 Thaler

1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

bn -S 1342]2 Subhastations⸗Patent.

Das dem Steinhändler Ernst Dickhhoff gehörige, in Steglitz an der neuen Straße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 12 Bl. Nr. 392 ver⸗ zeichnete Grundstück soll

den 18. März 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 22. März 1826, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkünder werden. Ieiees 8

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 10 Ar 26 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 4,83 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ een aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 7. Januar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

8

3 2 Berliner Nordbahn. Die Lieferung von 2800 Grenzsteinen aus Granit resp. Sandstein soll an Unternehmer vergeben werden.

Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Lieferung von Grenzsteinen aus Granit event. aus Sandsteinen zur Schlußvermessung“

sind bis spätestens zu dem auf Sonnabend, den 26. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, im Abtheilungs⸗Bureau anberaumten Termine porto⸗ frei einzureichen, in welchem die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird.

und 1647,28 Thaler Reinertrag, zur Gebäudesteuer: Die Bedingungen liegen im oben bezeichneten Bu⸗ mit 138 und 483 Nutzungswerth veranlagt reau aus, auch können dieselben gegen Erstattung ist, soll Zwecks Zwangsvollstreckung der Kopialien bezogen werden. am 12. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, Oranienburg, den 14. Februar 1875. Der Aöthheilungs.Banmmeister. rban.

an der Gerichtsstelle hierselbst (Zimmer Nr. 15) in nothwendiger Subhastation versteigert werden.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

In der gestrigen Sitzung des Curatoriums der Bank ist die Dividende pro 1875 auf achteinhalb Procent festgesetzt worden und gelangt der Dividendenschein Ser. II. Nr. 3 von jetzt ab mit 51 bei unserer Filiale in Berlin, Sevydelstraße 26, und an unserer hiesigen Kgase

Februar 1876.

Die Haupt⸗Direction. 2 ¹— Magdeburger VBergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat in seiner heutigen Sitzung die Dividende für dos Rechnungsjahr 1875 für die Stamm Actien

zur Auszahlung. 1“ Coeslin, den 13

sowohl als für die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien auf 8 % oder 24 Mark pro Actie von 100 Thaler festgesetzt. Dieselbe kann vom 6. März d. J. ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 4, denen ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, und bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen in genommen werden. 1“ Magde burg, den 11. Februar 1876.

Für den Aufsichtsrath

Der Vorstand G. Schneider.

Vogts. 6

Dick'’'s Extincteur e Lipman & Co. Glasgow.

Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß wir den alleinigen Verkauf unserer patentirten trag⸗ baren Feuerlöschapparate, genannt L'Extincteur, für die Provinzen Brandenburg und Schlesen dem Herrn Hugo Reichmann in Berlin übertragen haben. ““ 1 he

Glasgow, den 1. Februar 1876. .

Lipman & Co.

Auf obige Annonce Bezug nehmend, erlaube ich mir mitzutheilen, daß ich diese, erst kürzlich hier mit außerordentlichem Erfolge einer öffentlichen Probe unterworfenen Apparate, worüber die günstigsten Berichte der hochlöblichen hiesigen Feuerwehr, sowie der ersten auswärtigen Autoritäten vorliegen, stets in allen Grötzen zu Fabrikspreisen auf Lager halte, und empfehle ich den ꝛc. Fabrikbesitzern, Hauseigenthümern sowie Gutsbesitzern die Anschaffung derselben als ein vortreffliches Mittel zur sofortigen Selbsthaäsfe bei Feuersgefahren auf das Angelegentlichste. 8

Berlin, im Februar 1876.

8 Hugo Reichmann, Regentenstr. I.

Den Detailverkauf für Berlin habe ich der Niederlage der Berliner Aktien⸗Gesellschaft (vormals Schäffer & Walker), Leipzigerstraße 42, übergeben, woselbst auch die Apparate in allen Größen ausgestellt sind. (H. 1448.)

Vakante Rektor⸗ und Lehrerstellen.

An der hier gegründeten städtischen Realschule Iter Ordnung resp. höhern Bürgerschule sind die Stellen des Direktors resp. Rektors und sechs Lehrerstellen zu besetzen. Für den Direktor ist das Gehalt auf 4500 ℳ, für den ersten Lehrer auf 3600 ℳ, für den zweiten auf 2700 ℳ, für den dritten auf 2400 ℳ, für den vierten auf 2100 ℳ, für den fünften auf 1800 und für einen technischen Lehrer ebenfalls auf 1800 festgesetzt. 8 3

Die Schule soll im Herbste dieses Jahres mit den Klassen Sexta bis incl. Unter⸗Secunda er⸗ öffnet werden, die Ober⸗Secunda und die beiden Prima sollen dagegen erst successive hinzukommen, so wie Schüler für dieselben vorhanden sein werden.

Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Stelle, für welche sie sich bewerben wollen, bis Ende dieses Monats dem Unterzeichneten einreichen und sich, wenn möglich, persönlich vorstellen. Zur Ertheilung jeder gewünschten Auskunft ist der Unterzeichnete gern bereit. Viersen, Kreis M.Gladbach, den 1. Februar 1876. ““ ““

Der Vorsitzende des Curatorinms Baumann, 8 Bürgermeister.

8

Magdeburger Privatbank.

Die diestährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank in Gemäßheit des §. 22 des revidirten Statuts auf

Dienstag, den 21. März c., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Börsensaale

[1298]

festgesetzt. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, 2) Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei Mitglieder

Herren Lücke und Riemann, 3) Antrag des Aufsichtsraths, die Direktion zu ermächtigen, die präkludirten Thaler⸗Noten der Bank noch bis Ende 1876 einzulösen, 4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilanz. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 18. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 12. Februar 1876.

Die Direktion der Magdeburger Privatbank.

Schrader. Humbert. Löhr.

8 1 1]“] National⸗Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Cassel. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 6. März, Nachmittags 3 Uhr, haussaale dahier anberaumt. 1 Tagesordunng: 1) Verlagse des Rechenschaftsberichtes pro 1875 und rektion, 2) einige kleine Abänderungen der Statuten, 3) Neuwahl des Verwaltungsrathes. Cassel, den 14. Februar 1876. 8 Der Vorfitzende des Verwaltungsrathes: F. Thon, Königlicher Ober⸗Amtmann. Kur⸗ im schlesis

r Ober⸗Salzbrunn u

Für Lungen“ Luftröhren⸗ und Unterleibs⸗Kranke. Versendung der mildlösenden, altbe⸗ währten Heilquellen Oberbrunnen und Mühlbrunnen während des ganzen Jahres; sowohl direkt von hier wie zu beziehen durch jede Mineralwasserhandlung des In⸗ und Auslandes. Saison⸗Eröffnung am 14 Mai. Schluß 30. September. Großartigste Molken⸗ und Bade⸗Anstalten. Kuren mit Kräutersäften. Vergnügungs⸗Einrichtungen größerer Kur⸗Orte. Herrliche Gebirgsgend mit mildem Klima. (H 2152)

Fürst Pleß'sche Brunnen⸗Inspektion.

Deutsches NXationalwerk.

Im Verlage der Stahel'schen Buch- und. Kunsthandlung in Würzburg ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:

[1303]

Decharchirung der

Die deutschen

Kmaiser- und Königs-Siegel

nebst denen der deutschen N 1 * 2,8 . * 8 8 8 K 8 . Kaiserinnen, Königinnen und Reichsverwese 8 128 getreue, köchst interessante Abbildungen in Lichtdruecek 8 ee mit 15 ½ Bogen beschreibenden Textes, herausgegeben von Carl Heffner. 1875. gr. Felio. Preis in eleganter Mappe 45 Mark.

Der „deutsche Herold“, Zeitschrift für Heraldik u. s. w., unterzieht in Nr. 10 vom Ok- tober 1875 dieses Werk einer umfassenden Besprechung, in welcher er es u. A. als ein Werk von „her- vorragender Bedeutsamkeit“ bezeichnet, das „allen Freunden der Sphragistik und Heraldik, wie allen Freunden der Kunstgeschichte nicht dringend genug zu empfehlen sei.“ Besonders interessant sind die gemmenartigen Siegel der ältesten und zweiten, lange andauernden Periode mit den auf einfacher Bank thronenden Kaisern, nicht minder die späteren Siegel, unter denen die vollendetsten Arbeiten der Stempelkunst zu finden sind.

Seine Majestät Wilhelm I. Kaiser von Deutschland etec. hat die Widmung dies Hlergnädigst anzunehmen geruht. u“