Hamburg. — Ventilspund für Lagerfässer. Von der Maschinenbaugesellschaft in Chemnitz. — Ueber den Schmitzschen Drehrost. Von Joh. Stingl, Präpa⸗ rator an der K. K. techn. Hochschule. — Neues über das Hartglas. Von Franz Haßlacher. Ueber Lichtdruck, speziell photographischen Schnellpressen⸗ druck. Von Adolph Ott, mitgetheilt in der natur⸗ forschenden Gesellschaft der Stadt Bern. — Ver⸗ wendung des sogenannten Chromleims. Von Prof. Dr. H. Schwarz in Graz. Neues Verfehren, Köhren zu biegen. — Verbesserter Nagelzieher — Vereins⸗Angelegenheiten. Zugänge zur Vereins⸗ Bibliothek. — Technische Notizen. — Amtliche und statistische Mittheilungen: Verordnung über Dampf⸗ kessel⸗Prüfung. — Gewerbsprivilegien. — Literatur⸗ Bericht. — Verband deutscher Müller und Mühlen⸗ Interessenten. — Anwalts⸗Comptoir für kommerzielle und industrielle (volkswirthschaftliche) Angelegenheiten in Stuttgart. — Beilage I. Zusammenstellung der für das Königreich Bayern ertheilten und zur Zeit noch gültigen Gewerbsprir vilegien. — Verzeichniß der ordentlichen Mitglieder des polytechnischen Vereins in München.
— Nr. 7 des „Gewerbeblatts aus Württem⸗ berg“, herausgegeben von der Königlichen Central⸗ stelle für Gewerbe und Handel, hat folgenden Inhalt:
Regierungs⸗Rath Dr. Ludwig Vischer. — Die Industrie⸗Gesellschaft in Mülhausen i. E. (Fort⸗ setzung.) — Ueber Adressirung von Postgegenständen.
— Neues im Lesezimmer. Stand des Eisen⸗ marktes in England. — Ankündigungen.
— Die Nr. 1270 des „Bremer Handelsblat: tes“, Wochenschrift für Handel, Volkswirthschaft und Statistik hat folgenden Inhalt: Wochenschau. Ausfuhr deutscher Steinkohlen. Germanischer Lloyd.
Enteignung der Eisenbahnen durch den Staat in England. Form der Mustersendungen. Bremische Hvypothekenbank. Bremens Seeschiffahrt 1875. Ge⸗
schäfts⸗Literatur. Reichs⸗Oberhandelsgerichts⸗Ent⸗ scheidung. Vermischte Mittheilungen. Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereint⸗äge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Berlin. Handelsregister
ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1876 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 644 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft
n Firma: Aschemann & Fricke vermerkt steht, ist eingetragen: 1““ 8 Die Firma ist nach beendigter Liquidation
1 11u“ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2007 die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Löblich & Sohn
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Grabow bei Stettin vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Grabow bei Stettin
ist aufgegeben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
4346 die hiesige Handelsaesellschaft in Firma:
Central⸗Bureau für Metall⸗Industrie Gebr. Moecke
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Kaufmann Conrad Moecke aufgelöst und deshalb gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5597 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Scharnitzky & Hoffmann
vermerkt steht, ist eingetragen: Fortan ist nur der Kaufmann Alex zu Berlin zur Vertretung der Gese rechtigt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9208 die
Firma: F. G. Glock und als deren Inhaber der Webermeister Friedrich Gottlieb Glock hier, (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 107) ingetragen worden. (Branche: Shawl-⸗ und Tücher⸗Fabrik).
Dem Kaufmann Carl Friedrich Glock zu Berlin st für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist ieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3258 ingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9209 die
Firma:
F. C. O. Fricke nd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Otto Fricke hier
(jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 78) ingetragen worden. G
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 9210 die
Firma:
Albert Ludwig Cohn mit ihrem Sitze zu und einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ludwig Cohn zu Breslau (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Fischerbrücke 22) eingetragen worden.
Breslan Dreslau
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 9211 die Firma:
F. Norden und als deren Inhaberin die Kauffrau Franziska
Firmenregister Nr. 3496 eingetragene Firma:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9212 die
Firma: . Arnhold Bejach
und als deren Inhaber der Kaufmann Arnhold Bejach hier 1 (jetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 38/39) eingetragen worden. (Branche: Handel mit Kips und Wildhäuten.) Den Kaufleuten Michaelis Bejach und Moritz Bejach, Beide hier, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3260 eingetragen worden. Berlin, den 14. Februar 1876. “
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die dem Jacob Schmitz de Prée zu Crefeld für die Firma: Herzberg Gebrüder zu Langendreer ertheilte, unter Nr. 110 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prolura ist am 10. Februar 1876 gelöscht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3790 das Erlöschen der Firma Aug. Liebetanz Ir. hier heute einzetragen worden. Breslau, den 10. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
reslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 936 Oscar Basan hier als Prokurist des Buchhändlers Albert Weimann hier fuͤür dessen hier bestehende, in unserem
Fr. Goebel
heute eingetragen worden.
Breslau, den 10. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1234 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Pototzky aus der offenen Handelsgesellschaft H. Skutsch Verlagsbuchhandlung hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4210 die Firma H. Skutsch Verlagsbuchhandlung hier und als deren Inhaber der Buchhändler Adolf Hepner hier eingetragen worden.
Breslau, den 10. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Crefeld. Der Kaufmann Johann Grooten, in Fischeln wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Joh. Grooten angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2415 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 10. Februar 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. “““
Frankfurt a. 0. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 507, woselbst
1) die verehelichte Kaufmann Lappé, Elise, geb. Marcus, zu Breslau,
2) Ida,
die verehelichte Kaufmann Berend, Marcus, zu Berlin,
3) die verehelichte Kaufmann Hess, Emilie, geb.
Marcus, zu Leipzig,
4) Martha,] F wis z zin Frankfurta H. 5) Maris. Geschwister Marcus zu Frankfurt a.
als Inhaber der Firma eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom 11. Februar 1876 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist auf die Kaufleute Max Sabersky und Gustav Albert Sabersky zu Berlin übergegan⸗ gen, und die nunmehr unter der Firma „L. Mareus“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 160 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Zweignieder⸗ lassung in Schlaubehammer ist aufgehoben.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen worden:
Cel. 1. Laufende Nr. 160. Col. 2. Firma der Gesellschaft: L. Marcus. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. O. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Max Sabersky, Kaufmann Gustav Albert Sabersky, Beide zu Berlin.
Der Kaufmann Fabian Lappé zu Frankfurt a. O. ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur je zweien Gesellschaftern gemeinschaft⸗ ich zu.
Für die vorgedachte Firma ist dem Kaufmann Wil⸗ helm Heinrich Lorenz zu Frankfurt a. D. in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter ber⸗chtigt ist, und dieselbe unter Nr. 104 des Prokurenregisters eingetragen.
Die von der Firma Nr. 507 des Firmenregisters für den Kaufmann Fabian Lappé zu Breslau, den Kaufmann Siegfried Berend zu Berlin und den Kaufmann Wilhelm Heinrich Lorenz zu Frank⸗ furt a. O. bestellte Kollektiv⸗Prokura ist sub Nr. 47 des Prokurenregisters gelöscht.
geb.
1) der 2) der
Guben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52, woselbst mit dem Sitze zu Fürstenberg a./O. die Niederlausitzer Glashütten⸗Aktiengesellschaft eingetragen steht, in Colonne 4 Folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist eröffnet worden. Zum einzigen Liquidator ist der bis⸗ herige Vorsteher Kaufmann Alfons Baumann
zu Fürstenberg, und als dessen Stellvertreter in Behinderungsfällen der Kaufmann August Räh⸗
mel zu Berlin bestellt worden. Der Liquidator resp. dessen Stellvertreter hat für den Fall, daß
in dem zum öffentlichen meistbietenden Ver⸗ kaufe der Immobilien der Gesellschaft anzu⸗ beraumenden Termine kein die eingetragenen
Norden, geb. Marasse hier (jetziges Geschäftslokal: Annenstraße 1) ingetragen worden.
Dem Bernhard Norden zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe
n unser Prokurenregister unter Nr. 3259 eingetrazen
Schulden deckendes Meistgebot erzielt wird, die Befugniß, die Immobilien freihändig zu ver⸗ kaufen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1876 am 26. Januar 1876.
Hagen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Ha Eingetragen am 7. Februar 1876. Prokurenregister. Nr. 185. Dem Hütten⸗Direktor Oscar Oelzner zu Hagen ist für die zu Altenhagen bestehende Firma Rath & Kipper Prokura ertheilt.
8
Hagen. ulluliaalllllbthisß.. des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 12. Februar 1876. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 208, woselbst die Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft, eingetragen, Folgendes vermerkt worden: Laut Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 21. Dezember 1875 ist der Gustav Robert Schmidt hier in die Direktion der Gesellschaft als stell⸗ vertretendes Mitglied derselben aufgenommen.
Eintragungen in das Handels⸗ 1 register.
B 1876. Februar 9.
M. R. & G. H. Hühn. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Heinrich Hühn war, ist au ge⸗ hoben.
Krummes & Stave. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Krummes und Asmus Claus Ernst Ga⸗ briel Stave waren, ist aufgehoben. Hühn, Krummes & Stave. Inhaber: Gustav Heinrich Hühn, Friedrich KErummes und Asmus Claus Ernst Gabriel Stave.
W. Bobardt. Inhaber: Martin Theodor Willy Bobardt.
M. Wilezynski. Diese Firma hat an Georg Hein⸗ rich Daniel Schlotfeld Prokura ertheilt.
C. Adam. Inhaber: Carl Friedrich Louis Adam. Stürcke & Meyer. Nach erfolgtem Ableben von Friedrich Christian Andreas Meyer wird das Ge⸗ schäft von dem bisherigen Theilhaber Elies Wil⸗ helm Hermann Stürcke unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 H. D. R. Ringe Nachfolger. Nach erfolgtem Ableben von Lebrecht Wilhelm Fürchtegott Lau wird das Geschäft von dem bisherigen Theil⸗ haber Joachim Hinrich Lau unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Februar 10. J. Jensen & Co. Das unter dieser Firma bisher von Johann Hermann Jensen (sr.) geführte Ge⸗-; schäft ist von Johann Hermann Jensen (jr.) übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Friedländer. Martin Blumenreich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Alexander Friedländer und Samuel Gottlieb unter unveränderter Firma fortgesetzt. The Staffoeordshire Fire Insurance Company limited zu Hornley. Die von der Gesellschaft an Theodor Heinrich Wil⸗ helm, in Firma T. H. Wilhelm, ertheilte Voll⸗ macht ist aufgehoben. Robert S. Carr. Diese Firma hat die an Pe er Heinrich Martin Dittmer und Georg Friedrich August Köhler ertheilte gemeinschaftliche Prokura
aufgehoben. Februar 11. R. Carl. Nach erfolgtem Ableben von 8 Eduard Carl wird das Geschäft von dessen Wittwe! Gertrud Amalie, geb. Lebius, in Gemeinschaft mit Adolph Friedrich Johannes Suhr unter unverän⸗- derter Firma fortgesetzt. Carl Hagenbeck. Inhaber: Carl Gottfried Wil⸗
helm Heinrich Hagenbeck. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hambu rg.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Folgende Firmen sind 4. Februar 1876 am 5. Februar 1876 gelöscht: Firm.⸗Reg. Nr. 1. Firma J. H. Huett zu Herford, 1 Junkermann selbst, Wilhelm Koch daselbst, Joh. Georg Grewe daselbst, A. Menge daselbst, Weinberg selbst,
S „ 5 8bööb „ S.
—
⁸ Ed.
W. Lücke daselbs,
W.
Otto daselbst,
Jonas Strelitzer selbst,
W. uund die dem Carl selbst ertheilte Pro⸗ kura Nr. Prok.⸗Reg.
selbst, G. Hübner daselbst, Wm. Calvör daselbst, L. Secherling daselbst,
bei Herford und die
Holle daselbst des Prok.⸗Reg.
8· W. zu Enger,
Ferdinand Fischer zu Spenge,
Fr. Borgstädt Spenge,
C.
Kuhlmann Notho, Wittwe Schreiber Klosterbauerschaft,
—
zu
—
Guben, den 26. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
·
Ida, verw. Rubly,
zufolge Verfügung vom v 82 Purfürst übergegangen, da⸗ Anna, verehel. Neumann, Prokurist Ernst Richard
da⸗
M. Weinberg daselbst, F. Ellermann daselbst,
Niemann daselbst, Langenstraßen
da⸗
J. Goldmann daselbst, Kuhfuß daselbst
Gottlieb Rümke da⸗ 17 des
Ferd. Krüger daselbst, August Krutmeyer da⸗
A. Holle zu Stift Berg
dem Gottfried August er⸗ theilte Prokura Nr. 6
Wöhrmann
zu zu
A. Schütz zu Bünde.
Lelpzig. 1 Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Gachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Februar. Fol. 201. F. W. Päßler in Buchholz; Carl Emil Heinrich ist Inhaber. Am 5. Februar. Fol. 210. M. A. Sommer; Konkurseröffnung
eingetragen. Am 4. Februar.
Fol. 297. H. Loesche in Buchholz; Emil Heinrich Loesche. 8 Augustusburg. (Gerichtsamt.)
Am 7. Januar.
Fol. 81. Max Hauschild in Hohenfichte; Maxi⸗ milian Hauschild, Max Eugen Hauschild und Paul Oscar Hauschild sind Inhaber, Fritz Heinrich Brengel ist Prokurist.
Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 31. Januar. b
Fol. 156 Gustav Poser; Inhaber Gustav
Herrmann Poser.
Inaber
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Februar.
Fol. 4. Franke & Co.; firmirt Guido Franke.
Fol. 1590. Gustav Ullmaun & Co; Johann Cajetan Heinrich Hertzsch ist ausgeschieden.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. Februar.
Fol. 208R8S. dugo Simon; Johann Ahdalbert Robert Simon ist Mitinhaber.
Am 2. Februar. 8
Fol. 18s6. Carl Höckner; Carl Adolph Elisa Höckner ist Mitinhaber, Hermann Franz Ferdinand Wernitz ist Prokurist. “
Fol. 2614 Spann & Königsheim ist aufgelöst, Alfred Gustav Spann ist Liquidator.
Fol. 2847. Alfred Spann, Inhaber Alkfred Gustav Spann.
Am 3. Februar.
Fol. 386. Kalk & Böhme, Hänsel & Dietze Nachfolger, Anton Richard Woldemar Kalk ist ausgeschieden.
Fol. 2848. E. Hoffmann, Inhaberin Selma Hoffmann.
Fol. 1849. . Meher gelöscht.
Fol. 2070. Jac. Lippmann, Sidney Spi
Emma
Mitinhaber.
Am 4. Februar A. J. Rubly, Inhaberin Am Prokurist Carl August Günther Franz Rademacher. 8 Dresden. (Gerichtsamt.) Am. 3. Februar Fol. 97. Weißiger Altiensteinkohlenbauver⸗
Fol. 2849.
ein zu Weißig ist aufgelöst, Eugen Rosenstiel,
Ernst Fischer, Friedeich Haase, Carl Gottfried Funke, Gottfried August Nake, Carl August Hein⸗ rich Richter und Friedrich August Mahling sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Wilhelm Klotzsche,
Carl August Pappritz und Carl August Heinrich
Richter sind Liquidatoren. Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 4. Februar. 1 Fol. 103. T. E. Käppler in Niederhäslich, Inhaber Johann Traugott Eduard Käppler. Freiberg. (Gerichtsamt.) Am 28. Januar. b “ Fol. 25. Spar⸗ und Vorschußverein zu Groß⸗
schirma, eingetragene Genossenschaft; Ernst Ferdinand Dietrich ist aus dem Vorstande arsgeschieden, Hein⸗ rich Ernst Schnecke ist Direktor.
SGSlauochau.
(Fürstlich und Gräflich Schönburg⸗
sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Februar.
Naumann & Golle; gelöscht.
(Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 2. Februar. 8
8. A. Sprenk; auf Paul Carl Ernst
derselbe firmirt Paul
Fol. 414. Lelpzig.
Fol.
26
Purfürst. Fol. 698. C. A. Reumann; Inbaberin Clara Neumann. B Fol. 2699. G. Dornfeld; Inhaber Carl Ferdi⸗
nand Gustav Dornfeld.
Am 4. Februar. Fol. 3699. Ewald & Bredt; Leuthier ist Prokurist. 88 Fol. 387. Franz Leuthier; gelöscht Fol. 3700. „ÜUnion“, Allgemeine Versicherungs⸗
Franz Emil
Lounis Neimer daselbst, Aetien⸗Gesellschaft zu Berlin in Leipzig (Zweig⸗
A. F. Vogeler daselbst,
niederlassung); die Inhaber der Aktien sind die In⸗ (haber der Firma, die Einlage beträgt 4,500,000 ℳ, der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. März, 27. Mai und 27. Juni 1873; Sitz: Berlin; Zweck: Versicherung von Mo⸗ und Immobilien; Dauer des Unternehmens: 50 Jahre. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstande im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung, dem Berliner Aktionär, der Weser⸗Zeitung, der Frankfurter Zeitung und Handelsblatt erlassen. Urkunden sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und der Unterschrift eines Vorstandsmitglieds oder seines Stellvertreters versehen sind.
Fol. 2867. Leipziger Wechsler⸗ und Depositen⸗ bank in Liquidation; Jultus Louis Hauer und Carl Friedrich Herbert sind nicht mehr stellvertretende Liquidatoren.
Fol. 3701. J. Hauer; Inhaber Julius Louis Hauer.
Am 5. Februar.
Fol. 555. C. A. Klemm; Bernhard Oswald Klemm, Bernhard Clemens Klemm und Bernhard Felix Klemm sind Mitinhaber, Bernhard Weymar ist Prokurist.
Fol. 2788. Krause ist Mitinhaber, künftige Firmirung: Hammer & Co. 8
Fol. 2841. Thorer & Keller; Louis Ernst Keller ist ausgeschieden, künftige Firmirung: Theodor Thorer. Paul Walther Hoffmann ist Prokurist. Marie An
tonie Katha⸗
rine verehel⸗
Dambacher
ist ausge⸗ schieden.
Paul Hammer; Ernst 1. au
„
1 Fol. 2929. Carl Friedrich Fleischer Fol. 1158. Friedrich Fleischer
Philipp Paulig.
Nr. 2 eingetragenen Firma:
Leipzig. (Gerichsamt II) a5h1, d. Januar. ol. 81. Köhler & Comp in Plagwitz; Friedri Richard Alfred Pertzsch ist b 8 4 Fol. 109. Meißner & Falke haber: Bernhard William Wilhelm Emil Falke. 1ö1ö“ r- Hes ol. 110. G. Lesser Comp. in Plagwitz; Jahaber: Gustav Jacob Lesser und Max Blitz. Limbach (Gerichtsamt). Am 5. Februar. Fol. 208. Cl. Em. Hoppe in Wittgensdorf; gelöscht. 8
Mittweida. (Gerichtsamt). 8 Am 4. Februar. b
Fol. 11. Ernst Meißner in Rößgen; Meißner ist nicht mehr Inhaber, Carl Ernst, Ernst Franz und Heinrich Friedrich Meißner sind Inhaber.
Neusalza. (Gerichtsamt.)
Am 5. Februar.
Fel. 112. Papier⸗Strohstoff⸗Fabrik zu Tau⸗ benheim bei Neusalza i. S.; Inhaber Adolph Fiegel, Prokurist Ladwig Neustadt.
Neustadt b. St. (Gerichtsamt.)
8 2 Am 4. Februar. Fol. 27. Dietrich & Co.; Inhaber Carl Otto Dietrich und Albert Heinrich Max Unruh. Nossen. (Gerichtsamt.) 8 Am 3. Februar. 8
Fel. 106. Consumverein für Obergruna und
Umgegend in Obergruna, eingetragene Ge⸗
nossenschaft; Friedrich Ludwig Wolf ist aus dem
Vorstande ausgeschieden, Friedrich Auust Fohmel
in denselben eingetreten.
8 Am 8. Februar.
Fol. 27. Carl Friedrich Knape; Wilhelmine Amalie Knape firmirt: C. F. Knape.
Oschatz. (Gerichtsamt.)
Am 31. Januar.
Fol. 29. L. Tauchert & Calob zu Stauchitz; Inhaber Wilhelm Ludwig Tauchert und Carl Eduard Calob.
Pirna. (Handesgericht im Bezirksgericht.)
Am 31. Januar
Fol. 127. Huth & Comp.; Carl August Herr⸗
mann ist Prokurist 8 Am 1. Februar.
Fol. 145 R. Gutermuth; Inhaber Friedrich Reinhard Gutermuth.
Relchenbach, (Gerichtsamt).
Am 4. Februar. Fol. 194. Franz Hermann Fiedler; Sitz nach Hammermühl bei Netzschkau verlegt.
Roohlitz. (Gerichtsamt.)
3 Am 1. Februar. Fol. 31. Carl Naumann; Jnhaber Carl Hein⸗ rich Richard Merkel⸗Naumann.
Sohneeberg. (Gerichtsamt.)
Am 4. Februar.
Fol. 84. Caroline Rehm; gelöscht.
Stollberg. (Gerichtsamt.)
¹ Am 3. Februar. 8
Fol. 134 Creditverein zu Stollberg, einge⸗ tragene Genossenschaft; Inhaber sind die Mit⸗ glieder der Genossenschaft, Oswald Heinrich Voigt ist Direktor, Theoder Kircheisen dessen Stellvertreter. Sitz: Stollberg. Zweck: durch gemeinschaftlichen Credit den Mitgliedern zeitweise baare Geldmittel zu verschaffen. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch ein Vorstandsmitglied; Publikationsblatt: Amtsblatt für Stollberg. 8 *
Strehla. (Gerichtsamt.)
Am 31. Januar.
Fol. 5. C. A. Böckelmann; gelöscht.
Zwliocokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 31. Januar.
Fol. 540. H. M. Moßner; gelsöscht. Am 4. Februar.
Fol. 558. Hngo Günther; Inhaber Franz Gustav Hugo Günther.
Am 5. Februar.
Fol. 470. Lugauer Steinkohlenbauverein; August Hentschel ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗ den, Carl Gottlob Händel in denselben eingetreten.
Fol. 559. R. Kreusel & Co.; Inhaber Richard Wilhelm Kreusel und Ewald Otto Kutzleb.
Meißner und Friedrich
Ernst
1 auf Frau übergegangen, dieselbe
Liesnitz. Bekanntmachung. “ In unser Prokurenregister ist unter Nr. 56 die von dem Kaufmann Amandus Schwarz in Liegnitz für seine in unserem Firmenregister Nr. 52 einge⸗ tragene Firma: 6 A. Schwarz seinem Sohn Karl Schwarz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. 1 Liegnitz, den 1. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schuster.
2- Eintragungen in das Handelsregister.
Lonis L ieser Fi Kör Lonis Levy. Unter dieser Firma wird der Königl. preuß. Staatsangehörige Louis Levy aus Sezeberg als deren alleiniger Inhaher hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 11. Februar 1876. Das Haudelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt. Nach dem am 6. November vor. Jahres erfolgten Tode des hiesigen Kunst⸗ und Handelsgärtners Philipp Anton Georg Paulig werd dies hieselbst bestehende kauf⸗ männische Geschäft unter unveränderter Firma von der Wittwe des Verstorbenen, Maria Friederike Elisabeth Paulig, geb. Axt, als
Lübeck.
in Gohlis; In⸗
Vorschuß⸗Verein zu Eckardtsberga, eingetragene Genossenschaft,
b 2. zufolge Verfügung vom 10. Fe⸗ am nämlichen Tage eingetragen worden: Kaufmann Hermann Friedrich Fleischhauer ist elle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Strumpfwirkermeisters Eduard Schu⸗ Beschluß der Generalversammlung
Der slist an Stelle bert laut om 30. Januar 1876 zum Direktor des Ver⸗ eins gewählt. “ Potsdam. Die sub Nr. Firma:
Bekanntmachung. 239 gnng 1 G. Sacco ist gelöscht. 8 8
Potsdam, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Schweidnitz. Beka unntmachung.
In unsere Handelsregister sind tragungen heute bewirkt worden:
e. * 122 5 zu in Schlesien und
als deren Inhaberin die verehelichte Apotheker
Ida Kloß daselbst; See
II. in das Prokurenregister sub Nr. 50 die von der verehelichten Apotheker Ida Kloß zu Freiburg in Schlesien für das ihr gehörige unter der Firma „J. Kloß“ zu Freiburg in Schlesien betriebene Handelsgeschäft ihrem Ehemann Kuno Kloß daselbst ertheilte Prokura.
Schweidnitz, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B. à 191,/II)
Spremberg. In unser Firmenregister ist unter der Nr. 288 der Kaufmann Leopold Moritz Griebsch in Spremberg; Ort der Niederlassung: Spremberg; Bezeichnung der Firma: Griebsch, am 3. Februar 1876 eingetragen. Spremberg, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
sSpremberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 47, wo die Gesellschaft „Winzer & Co.“ eingetragen steht, folgende Eintra ung geschehen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich
unter Nr. 289 des Firmenregisters neu einge⸗
am 3. Februar 1876. (Vergl. Akten über Band V. Seite 47.)
Spremberg; Bezeichnung der Firma: 3. Februar 1876 eingetragen. 8 Spremberg, den 3. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
register Vol. I. Fol. 51. Die Kaufleute George Knetsch und David in Cassel Miller & Co. hier ausgeschieden. Beschluß vom 4,/2. 1876. Firmenakten Bd. 2, S. 1, wird andurch bekannt gemacht. Stadtilm, den 4. Februar 1876.
Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Weida. Bekanntmachung.
Auf
zeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden die Firma: Krause und Poser in Münchenbernsdorf; Inhaber: der Weber Salomo Reinhard Krause und der Weber Hugo Poser dafelbst, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Weida, am 4. Februar 1876. G Großherzoglich . Justizamt. 8 Jobst b
Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist Fol. 24 B des Han⸗ delsregisters des unterzeichneten Großherzogl. Justiz⸗
des Firmenregisters eingetragene
folgende Ein⸗
I. in das Firmenregister sub Nr. 389 die
Moritz
Wilhelm Ernst Winzer setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und tragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1876 das Gesellschaftsregister
8 b 8 „ 1 Ferner ist in unser Firmenregistr unter Nr. 2890 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Winzer in
Ort der Niederlassung: Spremberg; W. Winzer & Co., am;
Stadtilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels⸗
le . — Plaut sind als Kommanditisten der Firma:
Fol 124 Bd. I. des Handelsregisters der unter⸗
Arnsberg. Als Marke ist Nr. 3 zu der 577 der daselbst), nach Anmeldung vom 15. Januar 1876 zum Zeichnen des fabrizirten Stahles das
Zeichen: Königliches Kreisgericht zu Arusberg.
Barmen. Als Marke ist ein⸗ getragen beim Königlichen Han⸗ delsgerichte in Barmen unter Nr. 287 zu der Firma „Molineus & Münz“ in Barmen, nach An⸗ meldung vom 5. Februar 1876, Morgens 11 Uhr, für Bänder, Kordeln und Litzen das Zeichen:
packung. Derr Handelsgerichts Sekretär.
Daners.
getragen zu der Firma nach Anmeldung vom 7. 9 Uhr 55 Minuten,
und Holzwaaren und zwar
unter Nr. 1 das Zeichen:
und unter Nr. 2
angebracht werden. I1 Brieg, den 7. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Göttingen. eingetragen zur
Firma: Faust Schust Göttingen, nach? P“
Anmeldung vom 11. Januar 1876
Morgens 11 Uhr, von den Chemikern Carl Au ust 2 Als ₰ 8 8 st Faust und Heinrich Hermann Schuster in Göttingen
das Zeichen: Fabrik diätetischer Praeparate.
für Kuftermilch.
alz — S.
9
berter Frs
8 1“ —eS
Anerkann-
V “ ice Göttingen, den 11. Januar 1875. Koͤnigliches Amtsgericht. Abth. IV. - — Oꝗ—Vꝗ— Gräfenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Hutschenreuther & Co. in Gräfenthal, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 3 Uhr, für Schiefertafeln und Holzwaaren das Zo⸗ichen: Gräfenthal, am 5. Februar 1876. Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller i. A.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 73.
amtes die Firma Ernst Grosch und Sohn hier und als deren Inhaber Ernst Grosch und dessen Sohn Eduard Grosch hier eingetragen worden. Weimar, am 4. Februar 1876. Großherz gl. S. Justizamt. G Brüger. (Ag. Weim. 70.)
Wiesbaden. Das seither unter der Firma: Michael Baer zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist in Folge des Ablebens des früheren In⸗ habers Michael Baer an dessen Wittwe Babette, geb. Levinger, zu Wiesbaden als die Beleibzüchti⸗ gerin seines Nachlasses übergegangen und wird von derselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. 8 „Es ist demgemäß heute die Firma Michael Baer im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 461 gelöscht und unter Nr. 537 auf den Na⸗ men ihrer jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Nach Anmeldung der letzteren besteht die ihrem Sohne Carl Baer zu Wiesbaden für die Firma er⸗ theilte Prokura fort. Wiesbaden, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
deren alleinigen Inhaberin fortgesetzt.
Dem Carl Philipp Paulig ist für die Firma mit dem heutigen Tage Prokura er⸗ theilt worden.
Lübeck, den 11. Februar 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Naumburg a./s. Bekanntmachung.
H. (323 b.) 8
Brandenburg. lich vember pr. die auf das tionen pro 1876 nur durch den
Zeichen⸗Register.
(Die aus ländi schen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. Bekanntmachung. Bekanntmachung vom 22. No⸗ wird berichtigend bekannt gemacht, daß Zeichenregister bezüglichen Publika⸗
1 ezůg⸗ unserer üi
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung 8 zu Naumburg a./S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
und Königlich Preußischen Ferfolgen werden. Brandenburg, den 8. Februar 1876. “ Königliches Kreisgericht.
Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger
zu Firma Alexander Brandes in Haͤmburg, nach Anmeldung vom 12. Februar 1876, Nachmittags 12 ½ Uhr für Maisfabrikate das Zeichen “
Mee
Das Handelsgericht.
Hamburg
Königsberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma Rudolf Haa ⸗ gen zu Königsberg i, Pr., nach Anmeldung vom 20. d. Mts, Vormittags 12 Uhr, für Flaschen⸗Liqueure das
Zeichen:
Liqceur fabrit 8 8
n“ 2 Rufolf flaszen; Kexlcsgthe
Königsberg, den 28. Januar 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma John Russell £ Co. zu Walsall in England, nach Anmel⸗
— 1 eingetragen unter ʃ* Chr. Gabriel zu Eslohe aufmann Ferdinand Gabriel junior
2
Zur Anbringung auf den Stücken und der Ver⸗
Brieg. Als Marken sind im Zeichenregister ein⸗ Gustav Bild in Brieg, 7. Februar 1876, Vormittags für Eisen, Eisenguß, Metall
welche auf der Waare selbst oder deren Verpackung
Im Markenregister ist un er Nr. 3 in
Leipzig. Als Marke ist Firma: Ferd. Rouillon *£ Cie. zu Grenoble in 2. Frankreich, nach Anmeldung /⸗ . — „, vom 27. September 1875, (HUUlliON)“⸗ Vormittags 9 Uhr, i2. — Handschuhe, unter Nr. 1399 —217,1 Sn. das Zeichen: 8 welches auf der inneren Seite der Hands so⸗ wie auf der Verpackung angebracht Helcnbe 2 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
“
Pzig. Als Marke ist NJoß
bücün . 1nn½ zu Perpignan in Frankreich, nach Anmeldung vom 18. Ok⸗ tober 1875, Vormittags 10 Uhr, 30 Minuten, für Cigaretten⸗ papiere, unter Nr. 1620 das Zeichen:
150 FFUIIIES
kE D7„ 2r V
8 J0B
v“ S „ .
welches in Weiß mit Golddruck S Weiß 1 — und Schwarz mit Golddruck als Umschlag der Papiere und auf deren Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5490 zu der Firma: J. Ch. Herrmann in Nürnberg nach Anmeldung vom 2. Dezember 1 875 Nachmittags 4 ¾ Uhr,
b
für Nachtlichter das Zeichen:
2 e*
8
8
Königlich bayrisches Handelsgericht Nürnberg. Schmauß.
Schänau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I
zu der Firma: Meinrad 60. Thoma Söhne in Todtnau £ nach Anmeldung vom 1. Febzuar l. J, Morgens 8 Uhr, für Baumwollgarne das Zeichen:
Schönau, den 1. Februar 1876. Gr. Bad. Amtsgericht. Lochbühler.
Waldenburg Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma der Handels⸗ gesellschaft Dimter et Liebig zu Dittersbach, nach der An⸗ meldung vom 27. Januar 1876, Mittags 12 Uhr, für gebleichte Garne das Zeichen:
b. Waldenburg Schl.
Waldenburg, den 29. Januar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse.
[1287]
„Der Kaufmann Conradi ist in dem Konkurse
über das Vermögen des Maurermeisters
Albert Voll, hier,
zum definitiven Verwalter der Masse
Berlin, den 3. Februar 1876.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
bestellt worden.
[12888 Bekanntmachung des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ab⸗ lauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen. „In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung E. Hirschberg Wwe. in Hohenstein hat der Kaufmann A. W. Herrmann in Berlin nach⸗ träglich eine Forderung von 230 ℳ 25 ₰ ange⸗ meldet. p Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 6. Mäͤrz 1876, Mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
(1302]2 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdebu
Erste Abtheilung, 8 “ den 10. Februar 1876, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Orgelbaumeisters Karl Böttcher zu Neustadt b/M., Mittagsstraße 4, ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläu⸗ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em
auf den 26. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr,
dung vom 1. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, für Eisenröhren und andere Eisenfabrikate unter Nr. 1390 das Zeichen:
welches auf den Waaren durch Stempelung oder
in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Herzog anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗
Etiquettirung angebracht wird.
Abtheilung I.
Koͤnigliches Handelsgericht zu Leipzig. . Dr. Hagen. “
u.
ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. vX“