Anlehen der Stadt Homburg v. d. Höhe de 1860. Ausge- looste und gekündigte Stücke-Nummern; s. unter Ins. der Nr. 39. Ausweise von Banken ete.
Nassauische Landesbank und Nassaunische Sparkasse. Uebersicht des Geschäftsbetriebes im Jahre 1875; s. unter Ins.
der Nr. 39.
Communalständische Bank für die Preussische Oberlausttz Monats-Uebersicht pr. ult. Januar; s. unter Ins. der Nr. 39. General-Versammlungen. 8
Norddeutsche Vieh-Versilcherungs-Bank in Han-
2. März. n nover. Ord. Gen. -Vers. zu Hannover; s. Ins. in
Allgemeine Häuserbau-Aktien-Gesellschaft. Ord.
Gen.-Vers. zu Berlin.
am 17. und 18. d. M. bei der Berliner Handels-Gesellschaft, der Diskonto-Gesellschaft, Nr. 39. Bleichröder in Berlin.
Magdeburger Peuerverslcherungs-Gesellschaft. Ord. Gen.--Vers. zu Magdeburg.
—. Rüokversicherungs-Aktien- Gesell- schaft. xrd. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 39.
Deutsche Continental-Gas-Gesellsochaft. Ord. Gen.- Vers. zu Dessau. 8 Subseriptionen. 8 Lübeck Büchener 4 ½ % Eisenbahn-Prioritats-Obligatlonen. ubscription auf 7,500,000 ℳ Prioritäten zum Course von 99 ¾ %
der Bank für Handel und Industrie und S.
Auszahlungen. magdeburger Rückverslocherungs-Aktien-Gesellschaft. 11 ½ %
Dividende pro 1875 ab 5. März cr. mit 34 ℳ pr.
Aktie tei Kasse in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 39. Dividend
Nagdeburger Feuerverslocherungs-Gesellschaft. von 183 ℳ pr. Aktie bei der Hauptkasse in Magdeburg.
Eisenbahn-Einnahmen.
Cöln-Mindener Elsenbahn-Gesellschaft. Im Januar cr. Haupt- bahn incl. Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn: 2,101,360 ℳ (+ 47,871 ℳ); Cöln-Giessener Eisenbahn incl. Rheinbrücken: 731,463 ℳ (+ 26,691 ℳ); Venlo-Hamburger Bahn: 995,431 ℳ (+2 255,652 ℳ)
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Im Januar cr. 1,348,886 ℳ (— 95,021 ℳ).
Usanee.
Die Aktien der Chemischen Fabrik Schönebeck werden
vom 15. Februar ab an hiesiger Börse franco Zinsen gerechnet.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, den 16. Februar. Opernhaus. 42. Vor⸗ stellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten v. R. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz) Anfang halb 7 Uhr Erhöhte Preise. 8 3
Schauspielhaus. 46. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang
e“ 8 8 Donnerstag, den 17. Februar. Opernhaus.
Vorstellung.
Schauspielhaus. 47. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedir. (Irmgard: Fr. Haase aus Leipzig, als
Gast.) Anfang 7 Uhr. räuber.
Auftreten sämmtlich Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Vor “
Keine gewöhnliche Preise.
Wallner-Theater.
Mittwoch: Z. 66. M.: Der Veilchenfresser.
Vorstellung.
ausgeführt vom gesammten Ballelpersonal. Kostüme und Requisiten nach
(ircus Salamonsky.
Mittwoch: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. Letzte Nachmittags⸗Vorstellung für halbe Preise auf allen Plätzen für Erwachsene und Kinder.
zum Benefiz für den beliebten Clown Toni Grice. In beiden Vorstellungen Rübezahl, der Müdchen⸗
Donnerstag: unwiderruflich letzte und Abschieds⸗
A. Salamonsky, Direktor.
Original⸗Zeichnungen neu. er Künstlerinn ud Künstler. eingesehen werden. Die Besichtigung der Domaine Meldung bei demselben ist gestattet. Franksurt a. O., den 4. Februar
stellung. u E. Renz, Direktor.
und Forsten.
e Bünger.
Große Gala⸗Vorstellung
öäeeeböb
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moter. Donnerstag: Z 36 M.: Ein vorsichtiger Mann
Victoria-Theater. Direktion: Emii Hahn. 8 Mittwoch und folgende Tage: Ermäßigte Preise. 1497. Gastspiel der Signora Dorina Merante und des 1755. Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in —— 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette 1858.
1318.
Friedrich C
Deutscher Personal-Kalender.
16. Februar. Erwin von Steinbach †. Philipp Melanchthon *. Friedr. Wilhelm Graf v. Bülow-Dennewitz, Königlich preussischer General *.
1876. Der Oberförster. Lange. [1236] SFubmission. Der Bedarf von circa 1500 Segelleinwand, 2600
1
reuzer †. „ Futter,
Jackendrülich
um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In
Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. Die heute Vorm
2* Entbindung seiner
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Messerschmidt, Mittwoch u. die folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. 6 V 88b Breslau, den 12 Krolls Theater. . 8 1 Mittwoch: Neu einstudirt: Der verkaufte Schlaf. Concert⸗Anfang 5 ⅛, der Vorstellung 7 Uhr Dounerstag: Dieselbe Vorstellung. Krolls Etablissement. Sonnabend, den 19. Februar: Zweite und vor⸗ letzte Carnevals-Redoute (Bal masqué et paré). Bestellungen auf geschlossene Logen und Zimmer wer⸗ den an der Kasse des Etablissements entgegen ge⸗ nommen. “
Unsere Tochter Uhr in Berlin an Verwandten und
hier statt Alt⸗Landsberg, d
und
5 Woltersdorff-Theater. Nittwoch: Zum 1. M.: Mit durchweg neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten: Die Perle — Soltikow) der Wäscherinnen. Komische Operette in 3 Akten Verehelicht: von Alfred Duru und Henri Chivot. 8 Julius Hopp. Musik von Leon Vasseur. Wil⸗ furt a. M.) helmine: Frl. Alma Krause, als Gast. Van Graff: Geb r b. Ein Hr. Adolfi als Debut. Ge nbs ieche Donnerstag: Dieselbe Vorstellung Feier des 50 jähr. dramat. Schriftsteller⸗Jubiläums des Hrn C. A. Görner, unter gefälliger Mit⸗ wirkung der Kgl. Pr. Hofschausp. Fr. Frieb⸗Blu⸗ mauer und Hrn. Oberländer, sowie des Frl. Jos. Gallmeyer und des Jubilars.
(Pr. Eylau) — Ewald (Wernig
Familien⸗Nachrichten.
beehrt sich ergebenst anzuzeigen
statt jeder besonderen Meldung. findet am Mittwoch, den 16. d. Mts.,
Deutsch von mann Colberg mit Frl. Auguste Kersten (Frank⸗
.- E — s Pastor Peschko (Züllich au). Freitag: Fest. und Benefiz⸗Vorstellung zur Gestorben: Hr. Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Rudolf von
Faber (Breslau) Clara Rottelsdorf). — Hr. Oberst a. D. Gustav
ittag 10 ½ Uhr erfolgte glückliche weißen Futterboy. lieben Frau Ida, geb. von ron einem gesunden Töchterchen, 3800 „ desgleichen 1500 gr. Stiefeleisen mit Nägel. 200,000 Stück Sohlennägel mit 4k soll im Wege der Submission an den den vergeben werden. Die Lieferung hat franco Regim erfolgen.
C. Westphal, Eisenbahn⸗Direktor. . Februar 1876.
Clara verstarb heute früh ½5 der Diphteritis.
Freunden diese traurige Nachricht Die Beerdigung Nachm. 3 Uhr,
Artikel an
Lieferung zu tragen. Offerten v 8 K Fabrikanten und Lieferanten sind en 13. Februar 1876. Kommission des unten genannten Der Bürgermeister Matz
Frau Antonie, geb. Modes.
1. März a. e., Posen, den 9. Februar 1876. Hr. Gerichts⸗Assessor Dr. Her⸗
[1289] Submission.
n. Hauptmann und Zum Neubau des Wohnhauses und
traßburg). — Hrn.
Sohn: Jungblut (
Hr
66000 Stück Verblendziegel von 317600 „ 234000
im Wege der Submission vergeben
h)h. — Hr. Prediger Gustav Wiebe Hrn. Pastor Carl Blume Tochter,
erode).
8 ———
—
Stadt-Theater.
Mittwoch: Gastspiel des Direktors vom Wallner⸗ Theater Herrn Theodor Lebrun. Der Vetter. Lust⸗ spiel in 3 Akten von Roderich Benedix. Der Weg durchs Fenster. Lustspiel in
1 Akt Cassel, den 12.
5 ch Der Staatsanwalt. von Ditfurth, St. A. Geh.
von W. Friedrich.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Der unterm 27. gen - gesellen Hermann Funke aus Göttingen erlassene Vorher: Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgezogen.
35 1 lie e 5
Deonmnerstag: Einer Privat⸗Vorstellung wegen ge⸗
schlossen. Subhastati
National-Theater. Gastspiel des Hrn. Müller: . Lustspiel in 1 Akt. Man sucht (Kauz, Meier: Hr. Müller) Extra⸗Vorstellung: Ein Fallisse⸗
Mittwoch: Das 229] Friedensfest. einen Erzieher.
Donnerstag: ment.
geborene Beyro wohnhaft und da
— Bach zu Abbau Belle-Alliance-Theater. klagt worden, die
. — Hs d i ag Mittwoch und folg. Tage: Ein Fallssement. un 1.“] Schaufpiel in 5 Akten von Björnstjerne Björnson. 5 8
Geri
Böttcher's instr. Soirée. an Mbge⸗ raumten Termin
Königliches Schauspielhaus. Saaltheater. Mittwoch: Abends 7 bis 9 Uhr: 2) Meecresfahrt, Schiffes Freud u. Leid, 2) Die Sonne nach der Spektral⸗Analyse. 3 Soirée fantastiqgue. Zaubergebilde. Fautenil 20 Parquet 15 u. 10 Sgr. Mevyer’s
ladungen u. dergl.
Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Arbeiter Josephine Bach,
wesen, ist von ihrem Ehemann Arbeiter Johann
(Mit neuer Ausstattung.) In Vorbereitung: Judas. Z11“ öffentlich au
den 20. April 1876, Vormittags 9 Uhr,
deren Vortrag für zugestanden erachtet und darnach
das Gesetzliche erkannt werden wird. ““
Carthaus, den 23. Königliches Kreisgericht.
Königliches Train⸗Depot VII. oneu, Aufgebote, Vor⸗ Submission.
[1290]
stehende Arbeiten im Wege der Su
wski, zuletzt zu Abbau Rheinfeld [v27op⸗ un zu Wonneberg aufhaltsam ge⸗ ö 1) Erdarbeit, veranschlagt zu
geinf it dem Antr er⸗ — Rheinfeld mit dem Antrage ver 2) Mauerarbeit ..
Ehe zwischen ihnen zu trennen 3) Mauter⸗Material, cäecl. Bruch⸗ und
für den allein schuldigen Theil
wird, da ihr gegenwärtiger Auf⸗ Ziegelsteine
Zimmer⸗ 5 „ Staaker⸗ 2 8 Dachdecker⸗ „ 8
) Klempner⸗ 8 8 Tischler⸗ und Glaser⸗Arbeiten Material
e zu beantworten,
Zimmer Nr. 3, anbe⸗ widrigenfalls
Dezember 1875. incl. Material
9 0 8 . 2 1. Abtheilung. incl. Material
Conditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Kinder die Hälfte 3 Violin⸗Concert: Frl. Mariaune Stresow.
Mikroskopisches Aquarium. geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Entrée 1 ℳ Vorlesung 1aglich 7 U Dienstag und Das interessante Thierle Thiergartens, durch kroskop. Nummerirter Platz 2 ℳ, nicht nummerirter Platz ℳ, Abonnenten halber Preis. 8
en Gewässern des zen⸗Sas⸗Mi⸗ welche an Fläch auf 18 Jahre vo
“ t werden. (ircus Renz. 8. 2⸗ ist ein Mittwoch: Großes chinesisches Fest. Zu
Ehren des Kaisers Kia⸗King von China, von seinem Volke gegeben unter dessen Regierung am Ende rorigen Jahrhunderts bei Gelegenheit glücklichen Ausgangs von Seegefechten gegen den See⸗ räuber Tsching⸗Yi. Diese Scene ist arrangirt vom Direktor E. Renz u ausgeführt vom gesammten Per⸗ tung ein diponib sonal. Ballet: Grand pas chinois, ausgeführt von forderlich, über
selbst, vor dem raumt.
FVerkaufe Submissionen ꝛc.
[1iose Domainen⸗Verpachtung. 8 1 Die im Kreise Arnswalde belegene und unter 1 Sequestration gestellte
Domaine Rietzig, Hektare Acker und 39 Hektare Wiesen enthält, soll
im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗
Montag, den 13. r. cr., früh 11 Uhr, im Regierungsgebäure, Wil
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 10,650 ℳ festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗
Töpfer⸗Arbeiten Brunnen⸗ „ „ Asphaltirungs⸗Arbeiten incl. terial. ö“
Verpachtungen,
—
Erdarbeit, veranschlagt zu Manterarbeit.. Maurer⸗Material, excl. Bruch
394,521 Hektare und darunter 323 Ziegelsteine
8 - 1 1 n Johannis 1876 bis dahin 1894 Schmiede⸗ 8 F „ Sa. Termin auf ihre Offerten bis zum 2. März elmsplatz Nr. 19 hier⸗ Regierungs⸗Rath Schaube, anbe⸗ liegen bis zum genannten Termine sicht offen, auch können die Bedin
les Vermögen von 63,000 ℳ er. Mlünster, den 14 Februar 187 dessen Besitz sich die Pachtbewerber Königliches Train⸗Depot VII
24 Damen vom Corps de Ballet; danse de parasol, vor dem Termine auszuweisen haben.
“ “
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf I[1255] Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön⸗ nen in unserer Domainenregistratur und bei dem die Erbauung von 5 Betriebsgebäuden, zusammen Sequestor Herrn Gutsbesitzer Gebhard zu Neu⸗Holpe veranschlagt auf 38,998 ℳ 51 ₰ in General⸗Entre⸗
Königliche Regierung. Go nehm Abtheilung für directe Steuern, Domainen schriftlich und postmäßig verschlossen, mit ent⸗
500 Meter blaue Futterleinwand, 7
Callicot zu Unterhosen, 75
Wachsdrillich zu Kragen⸗Einlagen.
Der Mindestfordernde bleibt für jeden einzelnen sein Anerbieten gebunden und hat die Insertionskosten nach Verhältniß der ihm ertheilten
Proben und Preisangaben versiegelt und portofrei
mit dem Vermerk „Offerte auf Lieferung von Tage, wie oben bezeichnet, um 5 Uhr, stattfinden G Bekleidungsmaterialien“ bis zum
Verlobt: Frl. Wanda v. Schlieffen mit Hrn. Ritt⸗
meister und Escadronchef Carl v. Wenden (Stettin einzusenden. (A
Niederschlesisches Fuß⸗Artillerie⸗Regimenthr.5. Die Bekleidungs⸗Kommissiou.
Hintermauerungsziegel, hartgebrannte Ziegel von rother Farbe Die Offerten sind mit Aufschrift versehen, versie⸗ gelt portofrei unter Beifügung von Probesteinen bis 8n 8 8 2 zum 23. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, Oktober 1875 gegen den Müller⸗ im Bureau des Depots abzugeben, woselbst auch die 8 Bedingungen bis zum genannten Tage zur Einsicht Ebenso können Letztere gegen Erstattung der Copialien von hier bezogen werden. ebruar 1876.
Zum Neubau eines Wohnhauses und der Um⸗ fassungsmauer für das Train⸗Depot sollen nach⸗
a. das Wohnhaus.
Steinmetz⸗Arbeiten incl. Material.
Schmiede⸗ und Schlosser⸗Arbeiten Maler⸗ und Anstreicher Arbeiten
incl. Material 8 b. für die Umfassungsmauer.
Steinmetz⸗Arbeiten incl. Material. Cautionsfähige zuverlässige Unternehmer 10 Uhr, im Bureau des Depots abgeben. Der
Kosten⸗Anschlag, Zeichnungen und die Bedingungen
stattung der Copialien von hier Segben werden.
Bekanntmachung. 8 Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll
prise an den Mindestfordernden vergeben werden. nach vorheriger Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liegen
während der Dienststunden, im Bureau der unter⸗ 1876. zeichneten Direktion, zur Einsichtnahme auf. Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten
sprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 25. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr,
in dem vorbezeichneten Lokale aufgeben, woselbst zur
Holzverkauf. Mittwoch, den 8. März cr., genannten Zeit die Eröffnunz der Offerten in An⸗ von Vormittags 10 Uhr ab, werden im Gasthof wesenheit erschienener Submittenten stattfindet. „zum Kronprinzen“ zu Zehdenick aus hiesiger Ober⸗- försterei ungefähr 1300 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, sowie größere Partien von Eichen⸗, und Kiefern⸗Nutz⸗ und Brennholz;
versteigert. Forsthaus Zehdenick, den 12. Februar [1305] Berliner Immobilien⸗
Hanau, den 11. Februar 1876. Direktion der Pulverfabrik.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
Alktien⸗Gesellschaft.
5 Cm. breit. Die zum Zwecke der Beschlußfassung über die Re⸗ 75 duktion des Aktienkapitals am 11. Februar cr. statt⸗
gehabte außerordentliche Generalversammlung war 75 wegen zu geringer Betheiligung nicht beschlußfähig. ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher zu einer zweiten
außerordentlichen Generalversammlung
“ auf Dienstag, den 29 Februar 1876, Nach⸗
75 mittags 4 ½ Uhr, im Norddeutschen Hofe hier⸗ 8 *sselbst, Mohrenstraße 20, eingeladen, welche ohne antigem Schaft, Rücksicht auf die Höhe der Betheiligung zu be⸗
Mindestfordern⸗ schließen berechtigt ist. Mindestfordern⸗ b
Reduktion des Aktienkapitals auf ℳ 2,349,000. Zu dieser Versammlung giebt jede Aktie eine Stimme.
266. Wir laden ferner hiermit die Herren Aktio⸗ on zuverlässigen näre zur diesjährigen
d klei . Rennenesenet ordentlichen Generalversammlung
Regiments mit ein, welche in demselben Lokale und am gleichen
ents⸗Kammer zu
wird. Tagesordnung. g. P. 11/2. 76.) 1) Vorlegung des Geschäftsverichts und der Bilanz pro 1875, sowie Ertheilung der Decharge; 2.) Beschlußfassung über Auszahlung der Dividende, 3.) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. 3nu dieser Versammlung geben je 5 Aktien eine Stimme. Diejenigen Aktionäre, welche an einer von diesen
F
der Umfassungs⸗
mauer für das neue Train⸗Depot soll die Lieferung oder an beiden Versammlungen theilnehmen wollen,
haben ihre Aktien mit doppeltem, arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummern⸗Verzeichniß bis spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage im Bureau
der Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaft in
Liqu, Schloßplatz 1, 1 Treppe, in den üblichen Geschäftsstunden zu deponiren. I11“ B Berlin, den 14. Februaär 1876. Der Aufsichtsrath. Salomon, Vorsitzender.
rother Farbe,
werden.
Armee⸗Corps. . 6 G Credit-Aktien-Bank. Status am 31. Januar 1876.
[1279] Activa.
Kassen- und Wechsel-Bestände ℳ
373,31 ℳ Effekten nach §. 40 des Statuts „
7497,36 Unkündbare Hypotheken-Dar- 1““ 11e*
5607,00 KündbareHypotheken-Darlehne
528,88 Darlehne an Kommunen und
9415,80 Korporationen .
617,57 Lombard-Darlehne
1091 04 Grundstück-Konto . . . . .
508,4b Guthaben bei Banken und Bank- 1““
6794,70 Diverse Debitoren.
711,25
884,35
810,00] 750,00
2228 . 35862,7
528,75 5092,3
bmission vergeben
3,779,523. 619,835.
29,905,752. 344,530.
210,125. 312,400. 244,000.
151,790 366,601.
ℳ 35,934,558.
incl.
v8“” Aktien-Kapital-Conto. ℳ Unkündbare Pfandbriefe im 4“ . Kreditoren im Konto-Korrent „ 112,993. 60. Verschiedene Passivra „ 940,564. 92. N 35,052,558. 52. Breslau, den 11. Februar 1876.
Die Direction. (Nv. 1852.)
7,500,000. 27,381,000. — Ma⸗
und Im Verlage der Expedition des Deutschen 3807,9 „ Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers, 46200⁷ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32, ist soeben — — ferschienen:
.19043,752 ℳ Die
ens orthographische Conferenz
cr., Vormittags 5 Berlin vom 4. bis 15. Januar 1876.
rfls 20 ₰. 1 8 (Gegen Franco⸗Einsendung des Preises in Brief⸗ marken durch die genannte Expedition zu beziehen.)
4995,00
daselbst zur Ein⸗ gungen gegen Er⸗
Armee⸗Corps.
Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ucker⸗ märkischen Ritterschafts⸗Direktor von Wedell auf Malchow im Kreise Prenzlau Geheimen Regierungs⸗Rath und Syndikus des neuen landschaft⸗ lichen Kreditvereins Posen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem früheren Kurfürstlich hessischen Hofkassirer, nachherigen fungiren⸗ den Kassirer tung des Kurfürstlichen Haus⸗Fideikommisses, Müller zu Cassel, und dem Repositar bei derselben Verwaltung, Credé zu Cassel, 5 1 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
NR 8 Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰ 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: §. 3.
trikularbeiträgen zur Reichskasse
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem
für die Provinz Posen, Suttinger zu bei der vormaligen Königlichen General⸗Verwal⸗ 8 öp“
Im neuen Börsengebäude März cr. ein Kaiserliches Telegraphen⸗
men des Deutschen Reiches den Kaufmann Carl Hoppe in 88888 zum Konsul des Deutschen Reiches zu ernennen geruh
gnädigst geruht: dem Bureauvorsteher und Rendanten Goetze bei der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 1“
Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haus⸗ vU 8 8. Plenarsitzung des Hauses der Abgeord: Donnerstag, den 17. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: Ddritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Anwendung der für den Verkehr auf den Kunststraßen be⸗ stehenden Vorschriften auf den Kreis Ziegenrück. — Dritte Be⸗ rathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Verwendung der Abtretung der Preußischen Bank an das verfügbar gewordenen Geldmittel. — Zweite Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats und zwar: Domänenverwaltung, Indirekte Steuern, Gesetzsan
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:
Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1876 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt 1875 S. 325) in einer Summe festgestellten Matrikular⸗ beiträge werden, vorbehaltlich der Berichtigung nach Maßgabe der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875, die einzelnen Bundesstaaten vertheilt, wie folgt: v1141X4X“
26) Hamburg “ B 27)
das Jahr 1876 treten:
6..
8 Botschafter nebst freier Wohnung ...
Schreiben des Herrn Präsidenten des Freistaates San Salvador vom 22. Dezember v. J. entgegenzunehmen geruht, wonach der seither in der Eigenschaft eines bevollmächtigten Ministers des gedachten Freistaates bei Allerhöchstdenselben beglaubigte Don Guillermo Kattengell, z. Z. in London, von diesem Posten abberufen worden ist.
1 2
.“ .“
2) unter Kap. 1 Tit. 3 der einmaligen Ausgaben wird der
1876“ behufs Herstellung eines auf dem Ausstellungs⸗
eröffnet werden. Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben ein
Das 4. Stück des Reichs⸗ gegeben wird, enthält unter
trags zum Haushaltsetat des “ Februar 1876.
. Beerlin, den 16. Februar 1876.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Na⸗
den 16.
—
jest . — ger b Die Mittel zur Bestreitung des in dem Geheimen Regierungs⸗Rath Wiegand zu Cassel, den 8 2 festgestellten Mehrbedarss sa Beibage von de aeehenze oweit derselbe nicht durch Mehrerträge bei den außer den Ma⸗ - fließenden regelmäßigen Ein⸗ nahmen seine Deckung findet, durch Beiträge der einzelnen Bun⸗ desstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. Urkundlich unter Unserer Höchstei und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 10. Februar 1875. 8 Wilhelm. Fürst v. Bismarck
zu Breslau Amt mit vollem Tagesdienst
Breslau, den 12. Februar 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
genhändigen Unterschrift
wird am 1.
bAne Host⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes — Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten 1 auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Gesetzblatts, welches heute aus⸗
Nr. 1115 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ Deutschen Reichs für das Jahr
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
bei seiner Versetzung in den 1“ Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
do X ..
“ Königreich Preußen. Se. Mafestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Tribunals⸗Kanzlei⸗Sekretär Müller hierselbst Ruhestand, den Charakter als
halts⸗Etat des Deutschen Reichs für das Jahr 1876. . Vom 10. Februar 1876.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
§. 1. Die unter Kapitel 20 der Einnahme des Haushalts⸗ der in Folge Reich für die Staatskasse
Direkte Steuern, Berlin, Deutscher Reichs⸗ und
31,730,696 ℳ Bureau des Staats⸗Ministeriums,
72,793 16,078,924 3,676,779 5,987,108 4,647,435 1,162,731 758,196
v4“ 11“”“ “ Sachsen. u6 3 1 Württemberg
““
Hesen..
“ verwaltung, Gestütverwaltung. Mecklenburg⸗Schwerin
Ordens kommission, Geheimes Civilkabine Ober⸗Examinations⸗Kommission zur Pr waltungs⸗Aemter, Disziplinarhof, Ge der Kompetenzkonflikte, Für Zwecke der
neten.
Forstverwaltung, umlungs⸗Amt in Preußischer Staats⸗Anzeiger, Staats⸗Archive, t, Ober⸗Rechnungskammer, üfung für die höheren Ver⸗ richtshof zur Entscheidung Landesvermessung, Justiz⸗
General⸗
Sachsen⸗Weimar . . Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg .. Braunschweig. 1 Sachsen⸗Meiningen. Sachsen⸗Altenburg ... Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ... 11“ Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzsurg⸗Rudolstadt. EEEEEEE11616“ Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie... Schaumburg⸗Lippe JELE1“
Lübeck .
Bremen
401,382 132,364 438,256 485,145 266,346 204,711 245,896 305,354 95,904 104,744 74,077 65,168 136,145 46,725 141,319 93,058 239,035 711 816 „ Elsaß⸗Lothringen. .“ 3,074,109 „ Summe .71,376,215 M §. 2. In dem Haushaltsetat des Deutschen Reichs für
als Adjut,. zum Gen. Kommdo. Schack⸗Kroymann, Pr. Lt. vom
Regt., zum Pr. Lt., befördert.
lin, 8. Februar.
Nr. 45 zur Disp. gestellt.
Nr. 113, die gesetzliche Pension
entlassen.
1) unter Kap. 12 Tit. 18 der fortdauernden Ausgaben (Ge⸗ sandtschaft in Rom) an die Stelle der beiden ersten An⸗
sätze die folgenden: 100,000 ℳ,
Abschiedsbewilligungen. 7. Februar.
Erster Botschaftssekretär . . ... Ansatz: „Zu den Kosten der Betheiligung des Deutschen Bat, als Regts, Arzt Reichs an der Weltausstellung zu Philadelphia im Jahre
„Palatz zu errichtenden Pavillons auf 550,000 ℳ erhöht; 3) unter Kap. 1 der einmaligen Ausgaben ist als Tit. 9 einzustellen: Einmaliger Beitrag zu den allgemeinen Einrichtungs⸗ und anderen Generalkosten für die deutsche Betheili⸗ gung an der in Brüssel stattfindenden internationalen Ausstellung für Gesundheitspflege und Rettungs⸗ 1—““ 75,000 ℳ 8 ““
2. Klasse, befördert. — Den 6. Stabsarzt vom 5. Inf. Regt. Tragen der Uniform verabschiedet.
1““
bewilligt.
1 Friedel, Sec. Lt. vom 15. beabsichtigter Auswanderung auf Nachsuchen verabschiedet.
Im Sanitäts.Corps. Den 4. F Assist. Arzt 2 Kl. v. 8. Infant. Regt. auf Nachsuchen zum 4. Jäger⸗ Bat. versetzt. Dr. Reisenegger, Stabs⸗ u. Bat. Arzt vom 6. Jäger⸗ im 13. Infant. Regt., zum 2. Klasse, Dr. König, Assist. Arzt 1. Klasse vom als Bats. Arzt im 6. Jäger⸗Bat., zum Stabsarzt, Dr. DS Res. Unterarzt vom Landw. Bezirk Dillingen, Dr. Unterarzt vom Landw. Bezirk Kempten, mann, Res. Unterärzte vom Landw. Bezirk München, Res. Unterarzt vom Landw. Bezirk Erlangen,
ebruar.
1 Februar. mit Pension und der Erlaubni
Den 4. Februar.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Nürnberg, zur Inten⸗
Baur, Garn. Apotheker vom Garn. Lazareth dantur des II. Armee⸗Corps unter Beauftragung mit T
Personal⸗Veränderungen.
1 Königlich Preußische Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 8. Februar. v. Massow, Rittm. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 19, unter Versetzung in das Ulanen⸗Regt. Nr. 9, des 11313434“ . rag. Regt. Nr. um Rittm. und Escadr. Chef, Frhr. v. Toll,” Seece. gt. von 8ee 3 3uk 1 t. Heinrici, Pr. Lt. vom Nr. 21, in das Inf. Regt. Nr. 20 versetzt. Abschiedsbewilligungen. Im stehenden Heere. 1 Loewe, Oberst von der Armee, in Geneh seines Abschiedsgesuches, mit Pension und der Uniform
8 Ernennungen, Im stehenden Heere.
Inf. Regt.
— In der Reserve und Landwehr. Berlin, 4. Februar. Schilling, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des Inf. Regts. — Berlin, 8. Februar. Perwo, Pr. Lt. von der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts., Nr. 1, als Hauptm. mit Pension und der Landwehr⸗Armee⸗Uniform der Ab⸗ schied bewilligt. — Berlin, 10. Februar.
von der Inf. des Res. Landw. Regks. Nr. 38
Grunwaldt, Sec. Lt. ,mit schlichtem Abschied
Königlich Bayerische Armee. Im stehenden Heere. Den Inf. Regt, wegen
Dr. Zollner,
Ober⸗Stabsarzt 4. Jäger⸗Bat. manget, uber, Reserve⸗ Günther, Dr. Hart⸗ Dr. Herzog, zu Res. Assist. Aerzten Dr. Hau
Zahrnehm.
hmigung des Inf. Regts.
Februar, Abends.
der Geschäfte des Corps⸗Stabs⸗Apothekers, Weyh, Garn. Apotheker vom Invalidenhause, zum Garn. Lazareth Augsburg, Popp, Garn. Aporheker vom Garn. Lazareth Würzburg, zum Garn. Lazareth Nürnberg, versetzt.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Nachweisung der Einnahmen an Wechselstempel⸗ er im Deutschen Reiche für den Monat Januar
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. Februar. Se. Majestät der Kais er und König konferirten gestern Nachmittag mit dem Reichskanzler Fürsten Bismarck.
Heute Vormittag hörten Allerhöchstdieselben den Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets Geheimen Kabinets⸗Raths von Wilmowski.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern im Augusta⸗Hospital anwesend. Heute wohnte Allerhöchstdieselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl dem Gedächtniß⸗ Gottesdienste für Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Marie Paulowna, Großherzogin von Sachsen, in der griechischen Ka⸗ pelle der Kaiserlich russischen Botschaft bei. — Den Kammer⸗ herrndienst bei Ihrer Majestät haben übernommen die König⸗ lichen Kammerherrn Graf Rittberg und Freiherr v. Gutzmerow.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sind gestern Mittag 12 ¼ Uhr in Dresden eingetroffen und von Ihren Majestäten dem König und der Königin, sowie von Ihren Kö⸗ niglichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Georg vo Sachsen am Bahnhofe daselbst empfangen worden. Außer dem Königlich preußischen Gesandten, den zum Ehrendienst befohlene Personen, dem Stadt⸗Kommandanten, dem Polizei⸗Direktor un dem Ober⸗Bürgermeister hatte sich ein zahlreiches Publikum vor dem Bahnhofe versammelt, welches die Kronprinzlichen Herrschaften mit den lebhaftesten Zurufen begrüßte.
— Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin erschienen vorgestern Abend auf dem Ballfeste, welches der Königlich großbritannische Botschafter, Lord Odo Russel, in dem Botschaftshotel veranstaltet hatte. Der Botschafter pfing an der Seite seiner Gemahlin und umgeben von dem Botschaftspersonal die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften am Fuße der Treppe und geleitete Allerhöchst⸗ und Höchstdieselben nach dem Empfangssalon.
Nachdem der Allerhöchste Hof versammelt war, führten Se. Majestät der Kaiser und König Lady Odo Russel nach dem Tanzfaale, während der Botschafter die Ehre hatte, Ihre Me jestät die Kaiserin⸗Königin dahin zu geleiten. Es folgten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Alexander, sowie der Prinz August von Württemberg mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Carl, Friedrich Carl, Marie und Elisabeth. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl war durch Unwohlsein am Erscheinen verhindert.
Die Kaiserlichen Majestäten und die Fürstlichen Damen ließen Sich auf einem Haut pas nieder, um dem Tanze zuzu⸗ sehen, an welchem Sich Ihre Königlichen Hoheiten die Prin zessinnen Marie und Elisabeth betheiligten.
Unter den Gästen bemerkte man den Erbprinzen von Mei⸗ ningen, die Prinzessin Marie von Meiningen, den Prinzen Friedrich von Hohenzollern, den Herzog Paul von Mecklenburg, das diplomatische Corps, die Generalität, die Staats⸗Minister, hohe Reichs⸗ und Staatsbeamte, ein zahlreiches Offizier⸗Corps, sowie viele Personen der ersten Gesellschaftskreise.
Nach 11 Uhr begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nach dem Speisesaale zum Souper, an dem außer den Fürstlichkeiten auch die Obersten Hof⸗Chargen und die Bot schafter mit ihren Gemahlinnen theilnahmen.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin zog Sich nach 12 Uhr zurück, während Se. Majestät der Kaiser und König dem Feste bis um 2 Uhr beiwohnten.
— Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen berieth in ihrer Sitzung vom 14. Februar c. das Einfuͤhru ngsgesetz zur Civilprozeß⸗Ordnung. Die §§. 1—3 fanden unveränderte Annahme. §. 4, nach welchem mit Zustimmung des Bundes⸗ raths durch Kaiserliche Verordnung bestimmt werden kann: 1) daß die Verletzung von Gesetzen, obgleich deren Geltungs⸗
bereich sich ůber den Bezirk des Berufungsgerichts hinaus erstreckt cs Revision nicht begründe; 2) daß die Verletzung