1876 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 1“ 1“ 8

——

1204

Uin 1 8 I ün d lle ih ecignet erscheinenden Mittel zu vorzüglich wirthschaft bereits besitzen. Der Verein habe keine reaktionären 8 . . E r st 2 B 2 i 1 K g E vͥ114“ hat das Ministerium in der Legislatur sein Vorhaben urch⸗ 8 b ch das 8 die vereinzelt bestchenden industriellen Vereini⸗ politischen Bestrebungen, er habe nicht Schutzzoll oder Freihandel auf 1 5 . 8 8 1 8 gesetzt und die Subsidien bewilligt erhalten. Während der I sich in Verbindung bringt und denselben als ein durch die Fahne geschrieben, sondern umfasse Mitglieder aller Parteien 3 78 4 el 2 nzeiger un 4 ont 1 reu 2 en ic 8⸗An Debatte kam es zu zahlreichen Scenen und in⸗ und außerhalb . Organisation kräftiges Centralorgan zur Vertretung ihrer ge⸗ und 85 ——* 1 eN 6-* 18 g8 . b 1 2 des Hauses herrschte große Aufregung. einsamen Interessen dient. Zur Erreichung dieser Zwecke wird Wunsch, in den Parlamenten Leute z en, die mit d. f⸗ 5 . . 2 8 1 seine Aufgabe auch vorzüglich darin sehen, den lichen Verhältnissen vertraut sind. Dem Ausschusse + 8 in 2. 41. Berlin, Mittwoch, den 16. Februar 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur. Wünschen und Anträgen seiner Mitglieder in Bezug auf 1) die wirth⸗ nächster Zeit 456, lchguf. 8 282 —— Mher Seas ens rabemene. 8 vre men⸗ gen dc zrn. Hoce⸗ baücnus anfteer Handeis⸗ un getohessgerkrden 8) dis er der eneten vers eschut wardesdechalb binnen Kurzem in Leipzig hüs * sches Reich. die detio⸗ wie ich glaube, zur Genüge bewiesen hat; 4) der statutarischen Ordnungen 53 Nr. 7 neue Akademiegebäude in München von Hru. Profeslt oschluß günf wndr e Aöee. z 8 Vereinsorgan wurde die „Deutsche Börsen⸗ a chweisun u1“] enn im Ganzen bewegte sich dieselbe in denjenigen Gegensä 3. Iubb. E“ b 1 nikationsmittel, insonderheit der Kanal⸗ zusammentreten. Zum Vereinsorg 1“ 9 8 1 enigen Gegensätzen, die Die zur Ausübung dieser Rechte erforderlichen Beschlüss d EEEE—” 7 d dels Zeitung“ bestimmt. Einnahme an Wechselstempelste im Deuts 8 wir aus den früheren Jahren bereits kennen und die auch in de ch §. 52 due . 3* schlüsse werden jesta 1 Bessermeg deh Betziehes anf denselben ung, die Herein. und Haugelgeitne; bins ; der Ein an W npelsteuer im Deutschen Reiche vorigjäbrige 6 8 die den nach §. 52, Absatz 3, 4. § 51, Absatz 2 gefaßt. Mazjestät des Königs von Bavyern erhalten. bauten, die 2 stal Tarife; 4) Re⸗ Das Direktorium der Berlinischen Feuer⸗Versiche⸗ für den Monat Januar 1876 origjährigen Kommissionsberathungen eine gebührende Berück⸗ Art. 3 1, § 51, Absatz 2 gefaß be b 8 4 aeee eöeböö— 2 sta n] eeee S. Januar 1876. sichtigun fund ab ve 1 e Berü⸗ .3. Den Gemeinden steht gegen die Beschlüsse der Kreis⸗ Hrn. Dr. Schliemann, welcher wegen Fortsetzung der Arbeiterverhältnisse; 5) das Erschließen neuer rungs⸗Anstalt hat in einer heute Vormittag abgehaltenen Sitzung gung gefunden habes. Da es sich inkesten bnenden 21. dhe gedan ne wesgeas, da g ee.—n⸗ehes, n 2 at len en dir teceltcr Cenactt Peenteaneden nn. Assaseühn die Unterstützun, d die Dividende pro 1875 auf 60 Thlr. oder 30 % des Baareinschusses Im von großer Tragweite handelt, so ist auch die Regierung der Meinung la Beiträge bi tomg der zur Kreis. Synodalk⸗sse erforderlichen 2 8 * F.e Sees. ge he Im In die einschl F b ss einung, trage binnen zwei Wochen seit Zustellung des Beschlusses Be⸗ Ee Hüre die beßtsttche E⸗ Finfh . 8 1“n d festgesetzt Ober⸗ Monat Monat man die einschlagenden Fragen nicht reiflich genug erwägen kann. schwerd 8 . - Um 11I11I11444“ äauserb Akti Gesellschaf eis 7 ona 1876. Freilich hegt sie den Wuns die di 8 in. werde wegen Ueberbürdung im Verhältaiß zu anderen Ge⸗ gung zu erlangen. scare: Eüifani öffentliche leinu über die gemeinsamen Interessen der Produ⸗ Die Allgemeine Häuserbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Januar Januar + mehr ilich hegt sie den Wunsch, daß die diesmalige Session nun endlich meinden zu. Den „Hamb. Nachr.“ schreibt man aus Christiania, 11. öffentlichen Meinung über die gemeinsame 1 8 mittheilt, in dem letzten Rech⸗ st. Direktions⸗Bezi 18768 . t. mehr das Werk krönen und in der That dem La W 1 „Q 1 3 Februar: „Die Vorlesungen des Münchener 3528 zeuten 1* verr 8) ““ 8 —— 8. 4.218 K. v,. f, . * 8 Rerio⸗ vst⸗Direktions⸗Bezirke. 1876. 1875. weniger Wegeordnung gewähren möge. Mi⸗ 107ch,de dai hltheten haee. de Hegaee; 38 —— ber a elinorweglsches Ke;t afrenm sich Sihemeien Beüfcers. e.ge shhs ,. 288 1886024,8e 820 μα 8 überschnt 154,428 erzielt. Von letzterem erhalten die Aktio⸗ 8 2 1t 2. 3 der Dinge auch nicht nöthig, nochmals in eine Disknssion der allge⸗ Kreissynode ü Seststellung statutarischer Ordnungen in dem der . - in Zeit e „Q 84 d he eh. e d 1 1 . 1n —— LSDee tee ine Diskussion der allge reissynode überwiesenen Geschäftsgebiete, welche die Kirchengemeinde⸗ 1X1XX“X 1. III1I1“ 31 88 faßt Verei vj ftli äre 108,000 = 6 % des Aktienkapitals von 1,800,000 ℳ, der 1. 8 1 4 meinen Peinzipien einzutreten; nur gestatten Sie mir zwei Punkte, und Synodal 0. Septembe 2 Leree ändige Zuhö . it zu Zei Se. Majestät lautet: Der Centralverband umfaßt Vereine wirthschaftlichen, näre 108,000⸗ 0 ttientapit 8 2 . die mehr ode Femer aÄnke . 2, d Synodalordnung vom 10. September 1873 ergänzen oder modi⸗ stärdige Zuhörer, und von Zeit zu Zeit erscheint sogar i kaufmännischen Zweckes dels⸗ und Gewerbe⸗ Reservefonds 13,143, der Aufsichtsrath 2829 und die Beamten 1545 I Neichs-Post⸗ ör oder weniger eine Spezialitcr betreffen, hie zu berndan nd Sfacreloftnung vom 16., 8. . 9 im Auditorium. . technischen und kaufmännischen Zwecke Hande 4 G 4 1116“ „Zinsen⸗ ntiefonds 27,5 er Rest von ““ Einmal handelt es sich um die Behauptun ¹ s 1 58 §. 65 Nr. bedarf es der vorgängigen An⸗ ollgemeines Organ, das sich v Sybels „Historischer Zeirschrift’ vergleichen bestehende Vereine ꝛc. nicht eingereiht werden können, werden SE 31 Pe. Hypothekenlast von 778,500 und hatte Königs * 13,835 20 2,400 25 erhoben worden ist, daß nämlich die Provinz Posen und beziehungs⸗ e-ve. Gesetz vom 25. Mai 1874 und diesem Gesetz nicht zu⸗ konnte. Es gab Svezialrevuen, wie die Revxae archéologique- und „allgemeinen Eruppe“ vereinigt. In den ferneren ncgen 5 sn hat. 4320 7. fonstige Schulden. Der Reservefonds wächst mit der 1875er [Gumbinnen. . 11 8 2 43 weise die Previn;z Sachsen sich einer unerhörten Behandlung Art. 5. D . . hebeen 98 eeeeAen E“ auf 48,217 Die Immobilien stehen mit 2,319,663 Bersng 8u““ 7 Se 55 Gesetzentwurf ausgesetzt sähen. Was diese Behand⸗ Fällen . g E übt das Recht in üingen der alten oder mittelalterlichen Geschichte ihre Besprechung finden; und daß die Organe des Cen ““ —+ 82 estkaufgeld nd Hypotheken hatte die Gesfellschaft Gotsd 1 8 572 velss ung betrifft, so beruht die fiskalische Verpflichtung, Landstraßen z FIaeEö“ Synode übertragenen Mit⸗ tte di Zaes des ions histori . 3 Ausschuß u 1 narversan a der Delegirten sein sollen, und zu Buche; an Restkaufgeldern und Hypothek. Dei Petsdam ... 1 5-* 4 55 3 1 Verpflichtung, Landstraßen zu aufsicht die vorläufige Entscheidung zu treffen (§. 55 Nr. 6 man hatte die „Revas des Questions bistoriques“, deren Tendenz Ausschuß und die Plenaꝛversa mlung 8 ee.,n 1 5 ford Lombardbestände 5400, Banquierguthaben Fronff S 545 05 unterhalten, sowohl in der Provinz Posen, wie in der Provinz Sachse ; g Ien (8 r. 6). ings eine algemeine ist, di eidigung ge⸗ rsonen be de Direktorium auf je 3 Jahre ge⸗ 354,600 zu fordern. Lombardbestä thabe Frankfurt a/OQ.. 5 139 65 f 3 dosen, r Provinz Sachsen Art. 6. Die Rechte, welche nach den Artikeln 2 bis⸗ der ei allerdings eine allgemeine ist, die aber zugleich zur Vertheidigurg ge⸗ daß das aus 3 Personen bestehen girt ein Ausschuß von 15 Mit⸗ 65,383, sonstige Ausstände 11,266, Kassa 18,712 70 21955 auf allgemeinen Landesgeseten. Wir CEEbö85 8,8. Dre Nechie, gnac 1 1 .5 511“*“ er Volkswirthsc In der Nacht vom 12,/13. Februar ist die Staubsche Cösli b . 5 diese allgemeinen Landesgesetze zu ändern und aufzuheben, und wenn Fällen des 6 onode und deren Vorstande zustehen, werden in den itschrift für a ine Geschichte, lediglich de ie Wissen⸗ gliedern, zu welchem hervorragende Kapazitäten der Volkswirthschaft In der ĩ e er b 2. 1e 44. Cöslin. . - 927,05 d s hoh ie n X 1 un Fällen des §. 57 Absatz 1 den vereinigten Kreissynoden und deren Zeitschrift für allgemeine Geschichte, lediglich dem Dienste der Wiss 8 1e pti Alljährlich sollen mindestens Baumwollenspinnerei in Kuchen (bei Geislingen) in Würt⸗ osen b 4,455,75 as hohe Haus die neue Wegeordnung beschließen ““ gaöb Binden vrren Kreis öne 8 schaft bestimmt, wurde bis jetzt vermißt. Die HH. Gabriel Monod, und Technik kooptirt werden HPlene 1 mlung statt⸗ temberg zur Hälfte abgebrannt. Der Schaden an Maschinen Bromberg“*) . 38 1390, 75 ] gemäße Folge, daß z. B. an Stelle des Allgemeinen Landrechts, welchesn⸗ 9 die gemeinsamen Angelegenheiten beigelegt. schaf I1“ ebebeeeeeeeeee z8schußsitzunge mindestens e enarve un t⸗ berg H abg annt. Der S romberg’“) .. . 20 3,220 40 8. andrechts, welches nach Art. 7. Wenn der Wirkungskreis einer Kreis ynd der ei Directeur- adjoint à FEcole pratique des hautes Etudes“, urd 4 Ausschußsitzungen und mindestens eine Plenarversammlung sta ꝗb. 00 TI v lagt; rd vurde ab ve8. 1229 der Entscheidung des Ober⸗Tribunals in dem größten Theile d⸗ . 1 gskreis er Kreissynode oder einer „Dir H⸗ 4 1 fnde wird allein auf 600,000 Fl. veranschlagt; außerdem wurde aber auch eAeö 1 1,11280 . sm dem größten Theile de Pech nach1 5. ditenn der Wrekucgekras eaner Ktrcisghn Gustave Fagniez, „Archiviste aux Archives nationales, Auxiliaire de inden. 3 2 ο 8 3 ; 1u““ ; 4 erial vernichtet. Fesni 55%¼ 5 8⸗ vinz Posen zur Anwendung kommt, nunmehr die Wegeordnung tritt: 8. 9. deten Vereinig 19 8 reis yno en sowie A m . gür Pe int misi che ““ ““ 88 1““ ic, gt T. B.) Wie die „Presse“ meldet, Lhcns vG1“ 2 9,152 95 8— 8 1ee die Bestimmungen des Allgemeinen Landrechis füt; heneztanstan en ac 1ee.aeseren E1ö“ 111AA“*“ I11“ vagl. SHse i a⸗ ([Szsbts se Escomptebank in Warnsdorf, einem der industrie⸗ A. „1229. wonach der Fiskus zur Landstraßenunterhaltung verpflichtet ist Der 8 1161686' „des Kreises erweiter 111u.“ er. irigée pe 8. M. zschsß wurde wählt: 1) A. Staub, Kuchen (Süddeutscher hat die Escomptebank in g - Ns Magdeburg.. . . 18,984 70 1,643 30 Fro 121 528. Met ist. Der werden soll, so ist ein Regulativ zu erlassen, für welches die Bestim⸗ der neuen Zeitschrift: Revue Historique, dirigée par MM. G. Monod] Ausschsß wurden gewähl ö.⸗ 1 Wolff, Gladbach reichsten Bezirke Oesterreichs, in Folge bedeutender Kündigungen von Halle a/S 53 8,047 60 405 Hr. Abg. Graf von Wintzingerode spricht zwar von speziellen mungen des bezeichneten Abt EE11ö1u“*“ et G. Fagniez. Première Année. Tome premier. I. Janzier-Mars Baumwollverein); 2) Kommerzien⸗Rath Fr. Wolff, anrac⸗h Ei 1 itre Zahlungen eingestellt. Die Escomptebank hatte Re⸗ ea , eb 1 S 405 95 Titeln Observanzen und Gewohnheiten; nun gut! er -Pn- es bezeichneten Absatzes maßgebend sind. Auf die Fest⸗ t G. Fagnise- g8 b See 111““ . „g d9 E.7,8 ekKesx je): A. *C itz äagen ihre Zahlungen eingestellt. Die Escomp h üimntt 1 11,852 45 240 00 Fe. Phnh ; gut! er mag sie stellung desselben findet Art. 4 dieses Gesetzes Anwend 1876. Paris, Librairie Germier-Bailliére et Comp. 17, rae de] (cheinisch⸗westfätische Baumwollindustrie) ³ 3) A. Götze, Chemnitz Ein b Nati bank in Höhe von ½¼ Million, ferner i. 277% AE nachweisen! Nach dem Ober⸗Tribunalsurtel handelt z sich in de 2 8 1 „diesjes Gesetzes Anwendung. . ö“ 3 eegess Fh 5 ft ausge⸗ ;chsische Spinnereien): Haniel, Düsseldorf (Eisenindustrie)h; escompte bei der Nationalbank in he I 1X“ 487 006 5 523,30 18882 b ch Ober. nübelt ar sin de ateseten fdet Arne4 diets Gefetess seedeng, do- TEcole de Médecinec, läßt das Beste erwarten. Musterhaft ausge⸗ (sächsische Spinnereien); 4) H. Haniel, D Fisen ); j 8ag dn 8 8 1“ zan d 8 57 523 30 Provinz Posen lediglich um einen Par I“ 8 In vereinig reissynoden der rühmte Namen in sich schließt, bietet es einen reichen und anziehenden (Woll⸗Industrie); N. Kommissions Rath Fr. a 59 . 8 Böhmischen Escomptebank.é Der? 8 Etaatsvorsch e Nünster. . . ,812 85 ;896 1083 75 hinweisen, daß der in dieser Materie sehr bewandet IS werden, 18 b Ee.. missions⸗ uthke venirte bei dem Ministerium wegen eines Staatsvorschusses; der Rinden... 8 6,050/65 6,050 67 esehr bewandert gewesene frühere Abg. ) eine Synodalkasse zu errichten u d für dieselb B nhalt. feld (Leinen); 8) Kommissions Rath Günther, Berlin (Led er); NBzr⸗ x ine Verwende 8 Regierr lrne be 21 . 2 :920 65 Dr. Lette, welcher im Jahre 1865 den Beri über die We . „ö onobalkasse z rricht n ür diese e zur efriedigung Inh Gewerbe und Handel. ö“ 9) Dr. H. Kunheim, Berlin. Evemstkeen⸗ 10 v. von Böhmen hat seine Verwendung bei der Regierung ““ 1 88 85 3,783 40 erstattete, 8 . saeersn Ausführung fge nie S e Fecelicher Hedüafnbse in den einzelnen Gemeinden des Synodal⸗ dünr. Hüiug Lafr tnre fentreta b nresorsZi tnn Lomncz iscfe scbebi tusteeh Cpierfe Haͤsenelever, 16. Februar. (W. T. B.) Die Generalversamm. [VPrankfurt a./M. . . 30,102 30 40,166 25 20,83 20 Ru gebatg dasg mit den. Eintritt einer allgemeinen Wegeordnung gleichzeitig Genein em uoshe feichen Wüehlecen asen mthaltene Potis gber daß Inslebentzcten des Ceutralvereins Fesemnet, Serune“ te); 15) Dr. lung der Kgiser⸗Ferdinand⸗Nordbahn stimmte dem mit der Föln 17,147 15 32224 35 5,077 20 aufhzdie fiskalische Verpflichtung zur Unterhaltung der Landstraßen werden und gilt für den Repartitionsfuß di brift de 1“ ööö“ . gi offenen Uebereinko betr t erbun ö“ 8 4444 2,224 35 15,077 20 aufhöre. Die Kommission mag diesen t E1“ gilt für den Repartitionsfuß die Vorschrift des §. 31 Nr. 6 ern stattgefunden hat. Anwesend waren etwa 69 Wrede, Berlin (Spiritus); 16) Fr. Heckmann, Berlin (Kupfer); e ““ 88 2₰ b 7,42270 7,42270] ꝑmals naͤher erörtern! Ich wn 2 EC“ der Kirchengemeinde, und Synodalordnung vom 10. September 1873 2* 14A4X“ Birchtone 8 Cbrar. 8 8 8 Gold⸗ Mabefschen., Lundendurg Grußbacher Bahn an und genehmigte end⸗ Häfselborf 1“ 8 11 hervorzuheben, daß es sich hier um einen einfachen 1 satz 5 Beschuuss Fenceten 88 Artikel 3 Ab⸗ j in der letzten Versammlung erwählten gazerdt, Berlin (Mäühleninteressen); 19) Direktor Fr. I“ ie Konzessionsbedingungen für die projektirte Eisenbahnlinie LE“ 25584 g9- 192 der Gesetzgebung handelt, der, wie ich nicht bestreiten will, unter Um⸗ v Sser de Gee eeee amendang; cmites ber 3 Comité war der Ansicht gewesen, daß die schmidt, Berlin (Brauerei); 20) A. Protzen, Berlin (Tep⸗ lich die Konzessionsbedingungen für die projektirte ““ 1“ 2,564 00 2,316 10 247 90 ständ 6““ icht bestreite ö2) über die Veränderung, Aufhebung oder Einführung allge⸗ 8 8* erbo 2 ee ta⸗ piche); 21) W. Meckel, Elberfeld (Seidenindustrie); 22) Meyer Bielitz⸗Saybusch Von kompetenter Seite werden die Gerüchte Dresden. 10,934 85 10,859 00◻ 75 85 under lsbeguemlichkeiten und Nachtheile in einzelnen Landestheilen meiner Gebahrentapen für alle Gerletr dan vehüingein shhüng g Drund age Driba 9 1 2 aunz —½— 8 8 . 8

1— 8 1. .S4 a 312 Baumwolle): 2 Haßle zburg): bevorstehenden Konkurseröffanung der Judenburger Eisen⸗ feiprig . 33,175 ,60 41,966,55 1 5 . c Gehüͤhtenta r alle den Beschiuß zu fa b üftriellen Vereine bilden müßten, die in den Cintealverein Delegirte!/ Kaufmann, Breslau (Baumwolle); 23) A. Haßler (Augsburg); von der be n rsersffann Lu denbr . eix 8 1t 175 966 56 5,79095 . kine hehrechärehsar alelsgengeirza Besüsus iu lesfngg zen. Z“ hätten 1““ in großer Anzahl [ 24) Dr. Websky (Wüstegaltersdorf); 25) Altmeister Schmidt, Berlin und ö“ a. den Fürsten Lichtenstein als jeder Be 12,498/90 16,042 06 3,543 16 Der zugite vmmtt. 815 2c. s(ee C1““ gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 zugewiesenen 8 EEEE“ veeeie. 11“ 8 g; 8 ine Moeo .26 Stoepel (Frankf 9 . 927]) E Zzissi . hren 92 net. 5 1 ““ 8 0/110 2 2702 gs9 8.268 Abg. Ie 1 0 e 1 2 der ESe. 3 ihre Bereitwilligkeit zum Beitritt zu erkennen gegeben. Da eine (Weber); 26) Dr. Stoepel -h 1. Sehnig. 11“ 8 ö Februar, Nachmittags, meldet „W. T. B.“: F stedt 18 5,273 80 793,70 setzt beim Hause eingebrachten Vorlage dahin interpreti 2 Rechts in Haresf 1 defnnitive Erklärung erst nach den Generalversammlungen derselben] 28) H. A. Buck (Düsseldorf); 29) 1“ In das Hier einzesan enen Nachkichten zufolge hat in der Baumwoll⸗ . 11“ 111“ 2,626660 daß, wenn es sich um eine Verpflichtung der Eisenbahnen ¹) der von den Kreissynoden beschlossenen stauutarischen Bestim⸗ ES 11414A4*“ ꝑ11“ 99229 u Wegeanlagen handelt, das Gesetz beahsichrige, das Verualinger Caaa d Waisenkassen, d b eee] drotzen (Verlin), Fol dessen gegen 400 Arbeiter brodlos gewerden sind. Fraunschweig . . . 730 20 3 32929 gericht aus derjenigen Kompetenz wieder herauszudrängen welche ihm Sitigangen, der Kenhpn anle sen,, der, Provinzieflen btaseel etas Ie Fent de. Sehseser Meee, Ende Sehtencher. XXX“ sten I v 5,730 20 6,373/40 643 20 durch das Enteit zgesetz ge ver gn im Fonds und Stiftungen, der Kreissynodalkasse und der Provinzial⸗ girtenversammlung zur Zeit der Leipziger Messe, 45. S 1 pp e mi ie Tagesord ledigt. Der Amtlichen Ausweisen zufolge wurden im letzten Jahre fran⸗ Lübeck ) 8n 8 3,064 95 984 98 urch da nteignungsgesetz gegeben sei. Diese Interpretation Synodalk § 65 8 5 bgeb verden. Auf der Tageserdnung stand zunächst die Sta- als Stellvertreter. Damit war die Tagesordnung erledigt. De b 2 v . 4. Lübe g 3 6495 3,96495 f b 1 gesetz seben b CL11““ 1 in folg nder Form zur Annahme: Vorsitzende, Herr v. Kardorff, gab in seinem Schlußworte noch eine zösische 3111414“] 8* 22,909 75 23,660,00 750,25 8 62, vöu. Ivö 8 des „Zweck des Vereins ist die Wahrung der industriellen und wirth⸗ kurze Darstellung der bisherigen Entwickelung des ““ hob B“ di We bricrren e Mind zur für 15,339,897 88 1. 5 72,046/45 2,043 20 sie soll. vielmehr aufrechterhalten bleihen, E11“ IEh, zs⸗ 1 b schaftlichen Interessen des Landes und Beförderung der natio⸗ hervor, daß das Bestreben darauf gerichtet sei, der Induf rie bvas erhiett nab g i./C.. . 68 G 17,590/10 2,905 ,50 wohl nur dadurch bei dem Herrn Vorredner veranlaßt, daß zwei Ge⸗⸗ 4) der Verwendung des Ertrages der vor dem jedesmaligen nalen Arbeit. Der Centralverband sucht diesen Zweck durch I gleichkräftige Vertretung zu verschaffen, wie sie Handel und Land-] Waaren erhielt. Metz. 1 K Llsarg 4.380115 718ʃ40 setze im §. 62 genannt sind, einmal das Eisenbahngesetz sobann Zesanmmenteitt der Provünglalsnode 868 ö in der ef Di ne Staatsmedai ielt Ihre Königliche In dem nördlichsten Theile Norwegens ist, dem Cbristiania umma I. 526,60055G 614,540 998= 87,929, 81 das Enleignungsgestsz. In dem Eisenbahngege. handelt es Besten der dülftigen egemeisden des mden vuskollekten zum gefunden. Die goldene Staatsmedaille erhielt Ihre Königliche 1 11“ 36,591 20% 30,242 25] 9 6,348 95 sich um die landespolizeiliche Prüfung der 8 esten der dürftigen Gemeinden des Bezirks (§. 65 Nr. 8).

Berlin, den 16. Februar 1876. EEEEE111“ M bl.* feeingen Stellen in me 854 5,591 20 ö . 8 fand i S üüki 28 1 bo11““ starke Lürttemberg.. 16,435 42 kanntlich fi bei 1 drre. Be, Die Besugniß, eine Einsammlung dieser Haus FGestern Nachmittag 3 Uhr fand in der St. Matthälkirche nlns. ache⸗ Riöser und Becker (Kordhausen) für Naturphänomen vorgekommen, indem nach Regen und starkem 388 = 219 96095 11525 50 venatlich füüüdet 8 ier Ciltnbavzaniage eine landespolizeiliche anzuordnen, bedarf nicht der Fesesgmen Cenachlgseg ö hierselbst die Einsegnung der Leiche des Tauben zu Theil; die bronzene Staatsmedaille Frau Schotte, aus .“ 1 1b G negehr geregnass e Ler 1637, 2,743, 56[— 83,106 36 8 ee. 111.“ vleancett bvch g 1“ behöͤrde; die Zeit der Einsammälung muß aber deg Ce Seel Slenzenents . D., Fretherrn ven ofhce‧‧‧‧‧‧,,,,,“ss(ũÜL“ selben jezt ,Anmerkung. In Bezug auf die Vergleichuns mit dem und in höherer Instanz der, Handels Mleistar, enenn gierung, vorher angezeigt werden. statt Rac sgestellt hat, Dr. Seelig (Kiel), Michael und Schrader! Käfern bedeckt war. Auf einzelnen Stellen liegen dieselben jetz sore ift zu Bet erk g, auf die Vergleichung mit dem ¹ h r er, entscheidet dar über, Die zur Ausübung dieser Rechte erforderlichen Beschlüsse werden 8 schmückte S Bees b b. Vereinsmedaille die Aus⸗ scheffelweise festgefroren im Schnee. Nach Mittheilungen, die „Trondh. ahre ist zu bemerken, daß die Ober⸗Postdirektionen Bromberg, was im Interesse der Abjazenten von der Eisenbahn nach nach §. 70 Absatz 1, 2 t 5 Der reich mit Palmen und Lorbeerkränzen geschmückte Sarg (Naumburg); die AA1XA“X“ die Käfer theils grau, theils bunt, hatten er und Aachen erst vom 1. Januar 1876 ab eingerichtet sind, dem Gesetz zu leisten sei. Es liegt in der Natur der Ar ags 1, 2 gefaßt. 8 . f . 8 b en: Ma brte), Wahlhammer (München), Brußkay Adr.“ erhalten, waren die Käfer theils grau, theils bunt, hatt 1“ 8 8187 1” 2n 1 1 1 N. 01305sac , 2 gefaßt Db“ stand vor dem Altar, den hochstämmige Blattpflanzen umgaben; steller Marten (Lehrte), WW1““ Hehcgt e. 8 5 d Fühlhörner und Aehnlichkeit mit Galernea zaß von demselben Zeitpunkte ab der Bezirk des Ober⸗Postamts ache, daß bei Eisenbahn⸗ Angelegenheiten nicht eine Zer⸗ Irchsj P. l 1 S Stühle aufgest f welchen die Ange⸗ (Wi Bartholomäus, Keller, Donnp⸗ Sapin. (Ghistelles drei Paare Füße und Fühlh . PMec dem Bezirke der Ob rektion i ilt stückel b kirchlichen Ausgaben zu provinziellen Zwecken (§. 65 Nr. 7 der um den Sarg waren Stühle aufgestellt, auf welchen die Ange⸗ (Wien), Bartholoma 301. 1 88 ““ k Szirke der OberPostdirektion in Hamburg zugetheilt stückelung der Kompetenz unter verschiedenen, von einander ; 1 1 bürthen des Herigrbenen neten dem 8E11ö181“ dem E1“ g ““ 1 ns scen. 8 nenen Behirt. Beommberg, Minden and Vagin unabhängigen Behörden stattfinden kann, sondern daß namentlich in eresnenreds g rane galthüsrdaanagrcnan, de Ntenben 1879 ö11111*“*“] v-,⸗e 89eeöö rder Nronzene Vereins; 1 2* Ehr ö11“ or eilen der bisherigen Bezirke von Danzig und Posen t r 1“ herrn v. Steinäcker, der im Allerhöchsten Auftrage Sr. diplome zuerkannt. Als Preisrichter über die Tauben fungirten Theater. 8 d 8

letzter Instanz die Entscheidung in einer Hand, wer dies auch sein 7 s . 8. ; 8 * b 89478 9; 4 8 8 8 5 Hannover und Münster, bezw. 5 1 ma ich befinden muß. iner Eis ini T a patter. Majestät des Kaisers und Königs erschienen war, Platz der Kaiserlich Köeigliche Rath Brußkay (Wien) Kaufmann W. Kichard Wagner gedenkt am 25. d. M. hier einzutreffen, erlin, im Februar 1876, v wag nnn gegör darf sareis gütnntazenie Haüdesaeihr vde hebgegeekev⸗sgeust rn ser nin gunn deragabe ae ge nahmen. Das Schiff der Kirche füllte die Generalität, eine Fartholomäus, Haushofmeister Meyer, Rentier Michael, Klempner⸗ um die letzten Proben zu „Tristan und Isolde“ im König⸗ Hauptbuchhalterei des Reichskanzler⸗Amts derjenigen Ressortbehörde beruhen, welche in 8 Instan ee ie F hedarf der Beftätigung durch die ö“ größere Anzahl Stabsoffiziere und andere distinguirte Persönlich⸗ meister Petzold und Kaufmann Beckmann (Stellvertreter). Für lichen Opernhause zu leiten. Wie die „N. A. Z. mittheilt, wird Eisenbahnangelegenheiten entscheidet brdaamzenaegketderrlclasehendavtn eüestti iüssallch a⸗ Hühner erhielten die silberne Staatsmedaille: Kunze vor Mitte März die Aufführung des Werkes nicht stattfinden. 8 Dagegen ist auf dem Gebiete des Enteignungsgesetzes das Ver⸗ Ordnungsmäßigkeit des Beschlusses, der Angemessenheit des Verthei⸗ Nachdem das Lied „Christus, der ist mein Leben“ von der (Charlottenburg), Möser, Köhne und Hann (Chemnitz); die bron⸗ Fr. Direktor Haase wird am Donnerstag im Königlichen Reichstags⸗Angelegenheiten. waltungsgericht kompetent; für diese Fälle bleibt es bei der Kompe⸗ lunsmogsta des zder der Leistungsfähigkeit des Bezirks estesge⸗ Nachd eeee he Superintendent zene Staatsmedaille: Thiele (Jzuernick), Schröder (Langen⸗ Schauspielhausfe ein für drei Abende berechnetes Gastspiel be⸗ m 5. C li 3 Si u“ tenz, welche das Verwaltungsgericht bereits besitzt ; .vee Art. 11. Die Bestimmungen der §§. 71—74 der Kirchen⸗ Versammlung worden, hielt der X“ va —e hagen), Apstein (Naumburg) und Gräfner (Charlottenburg); die hufs Eintritt in den Verband des Königlichen Hoftheaters cröffnen. edes ve Riorbe vEE“ (Kreis Neustettin) ist an der Intention diese Zustünde keit 2 Felt. Es liegt nicht in gemeinde⸗ und Synodalordnung vom 10. September 1873 über die Dr. Büchsel die Gedächtnißrede auf den Verstorbenen. Theodor silberne Vereinsmedaille siel auf die Aussteller Marten Aeltere Besucher des Königlichen Schauspielhauses werden sich entrath a. D. von ö von Arnim⸗Heinrichsdorf Herr Vorredner glaubt 1ee 8 62* igenh 1 Beniah der Kosten der Kreis⸗ und Prcvinzialsynoden kommen zur Anwendung, Freiherr v. Troschke wurde im Jahre 1810 geboren, zu Liner (Lehrte), Dr. Bodinus, Gutmann (Nasseböhla), Eicke (Langen⸗ des Gastspiels dieser Dame im Jahre 1858 erinnern, wo ste noch als nen Stimmen zum Huse 8 Verlin. mit 3653 von 3865 ab⸗ dunkel sei, so muß ich ihm anheimstellen 1 er besehung sobald die neuen Synodalorgane gemäß den §§. 43 bis 46 der Ge⸗ Zeit, da ein neuer Lebensodem den preußischen Staat hagen), Bödecker (Lehrte), Frau Effeldt, Tusche (Chemnitz), Frl. Schönfeld hier vielen Beifall erwarb. Fr. Haase hat seitdem am 1 Kiigliede des Reichstags gewählt worden. anzustreben, ich werde ihm hier nicht widersprechen „Eb socfrrang neral,Shnohaloronung vom 30, Januar 1876 1G na Sein Vater war bereits vor seiner Geburt Frau Pfaff (Chemnitz), Koppe (Friedenau), Bernhard (Stet- Kaiserlichen Hofburgtheater zu Wien, am Kaiserlichen Theater zu ich⸗ daß in dem §. 72, wie der Herr Vetveha fat ha. 1 88 de isehliche Ge 6e u⸗ 1““ gestorben; seine Mutter leitete seine Erziehung in den tin), Volkstorf, Zivsa (Troppau) und Beckmann. Außer. St. Petersburg und in Leipzig eine ebenso ehrenvolle als ihren Lei⸗ Landtags⸗Angel ; scheint, ein s. g. fiskalischer Pfiff beabsichtigt sei, ind 86 ss kus die Landeskirche oder für einzelne Provinzen oder Bezirke erlassen Isen IJahern. uIm Baßre 1800 wie r in desss Vereinsmedaillen und stungen entsprechende künstlerische Laufbahn durchmessen. Berli 5 gs⸗Ange egenheiten. sich seiner Verpflichtungen In d Jebes blabsichtisen hen 2* ö werden, sind nur soweit rechtsgültig, als sie mit einem Staatsgesetz Kadettenhaus aufgenommen, wo sich bald seine besondere Ehrendiplome zugesprochen. Als Preisrichter über die Hühner Im Wallnertheater wird am nächsten Sonnabend zum in, 16. Februar. In der gestrigen Sitzung des daß die Wege, die auf einen anderen Verpflichteten üöbergehen a hagheit ö Widerspruch stebeg. inzi 5 Hin abe 8 geschichtlicen Studien, insbesondere fungirten Dr. Hann (Chemnitz), EEE“ Benefiz für den langjährigen Kapellmeister dieser ö 8 er Abgeordneten bemerkte der Vize⸗Präsident des gabe der bisherigen Unterhaltung in guten Stand gesetzt werden foliene dr; eft FSbntdesti ö’ (§. 65 Nr. 3 8 Kirchen⸗ 5 un Hin b g 91 er Stud 4 . F. s.. s ichsbof MWri⸗tz⸗ d Ren ze ar⸗ . ; 7 ßßʒ 9 hene 2 i 8 iniste . : 8 . * ; 2 b 9 8 7 2 9 ) 8777 . Preußens und seines Kriegsheeres, zeigte. In den aktiven Mi⸗ ee. sis der Hder), F Gräfner v111X“ merfian Seh⸗ Hehde ien juntmnisteriums, Finanz⸗Miniser Camphausen, in der so ist damit nicht gemeint, daß nur da, wo Wege ctwa im schlechten 1 Generalsonohe (ig⸗ CCCC“ 8 1 1—d Senns litärdienst trat er 1826 als Lieutenant ein und avancirte bald sotesnghhr deehe Für Cea E G vont E“ deen den Gesetzentwurf, betreffend die Befähigung Zustande 18 befinden, dieselben auch im schlechten Zustande erhalten 1876) angenommenes Gesetz dem Kün ge zur Ahcchaneric Jälchen ndienst trat, 82 1s Lieutenan n un vanci 1 (Charlottenburg, Stellvertre .— F Sing⸗ und 3 b derselben befinden si 11 an er v. nestin egner, ohere. 2 1 werden ; 9 j „s 8 d 1 Ves 3 v 8 e zu höheren Stellungen. 1842 ward er zum Großen Genergl⸗ erhielten die silberne Vereinsmedaille die Aussteller: Schneider (Witt⸗ p. eche be. Walther⸗Trost und der HH. Helmerding, Formes, feld). i Verwaltungsdienst, gegen den Abg. Windthorst aden sollen; nein, der Weg soll im guten Zestande sein, er soll Genehmigung vorgelegt wird, ist die Erklärung des Ministers der

8 s it sei G 8 f ß 1 aber als das erhalten werden, was er bish t 8 8 3 1 843 thete ; eir ö111“ Mie D 2 7. ;8 . 21 5 8 2 1 her war. Da, wo eine eistlich 1 stabe kommandirt, 1843 verheirathete er sich mit seiner ihn Fock), Fräul. Hagenbeck (Damburg), Mieth und Dufour. Außerdem Engels, Meißner. Die Musik zu dem Stücke rührt wieder von Hrn. Meine Herren! Der vorletzte Herr Vorredner hat sich über die Landstraße war, soll nicht eine Kreisstraße gefordert werden. Wo Eo1““ gegen den Er

überlebenden Gemahlin. Während seiner Dienstjahre wandte er kamen noch 6 bronzene Vereinsmedaillen zur Vertheilung. Für Bial her, während Hr. Regisseur Kadelburg die Inscenirung über⸗ sge der Staatsregf dahin geäuf 3 25 icht ihr diese vorhanden war, soll nicht darauf gedrungen werden, d d 1d auptsächlich der Artillerie sei enmerk zu und war bemüht, für ornithologische Schriften wurden ferner Dr. Ruß die silberne hat. Fruft semetsregierung dahin geäußert, als könne es nicht ihr E1ö152 grauf gedrungen werden, daß vor der Absatz 4 des §. 6 der General⸗Synodalordnun vom 20. Januar V E1.“ Ernst sein, ein Gesetz über die Ausbildung von Verwaltnngs⸗ Uebergabe eine Pflasterung stattfinden elle u. s. w. 1876 findet auch auf provinzielle kirchliche Gesetze

3) neuer kirchlichen Ausgaben gzu provinziellen Zwecken (§. 65

4 1 1 1

iefelbe die neuesten Resultate der Wissenschaft praktis Staatsmedaille zuerkannt, Schildbach (Leipzig) für Käfige die Fr. Marie Stolle tritt, von ihrem Urlaub zurückgekehrt, en 11 bronzene Staatem edaille und Castan für seine „Aschenbrödel⸗ am Freioe Mar 5 Theater in einer ihrer anerkanntesten Rollen, sbang eialeelußn ”h kringen, Ich mußg gehe die ras ee Si. Veragraph bcgtelso nicht diejenige Tragweite, welche ihm 1 Die Bestimmungen dieses Artikels gelten auch in dem Bezirk Abschied erbat er 1865 und erhielt denselben unter gleichzeitiger Gruppe“ die silberne Vereinsmedaille. . I in Hugo Müllers „Von Stufe zu e eiger Kommission nicht zu identiftziren mit Beschlüssen 88 dcdc habe diese Punkte nur hervorheben wollen, um die betref⸗ deh Iebböen 5. März 1835 für die Provinz Westfalen 8111“ ööe““ 8 Hr. Herrmann Müller setzt sein erfolgreiches Gastspiel eebe 88 sie besonders dann nicht zu identi⸗ fen ööööe henten, weheninfehden. 9 Art. 13. Die Generalsynode übt die ihr in der General⸗Synodal⸗ er in vielfacher Beziehung zur Armee, für deren fortschreitende In den Räumen der ehemaligen, durch Richard Wagners „Meister, am Nationaltheater heute (Mittwoch) als Abraham Meier in ist, d g ebt haben, wie es in dem vorigen Jahre der Fall Witt die Leistungen des Fisdus sür da 109, aß, 99 er Hr. Abg. ordnung vom 20. Januar 1876 zugewiesenen Rechte in Betref Entwickelung er sich auf das Eifrigste interessirte. Treue und singer von Nürnberg“ weithin bekannten, Katharinenkirche zu Man sucht einen Erzieher“ und in einer interessanten Novität „Am b 1 der 7 der Kommission erstattete Bericht sofort zur auf 40,000 Thale 3 8 us für Wegebau in der Provinz Posen 1) der unter die Verwaltung und Lete eng des Cvanlelischen Ehrenhaftigkeit, die Glanzseiten des preußischen Kriegers, Nuͤrnberg sind gegenwärtig die für ie Friedensfest“ fort. Von klassischen A ufführungen u“ 9. hat ner großen Zahl von Abaͤnderungsanträgen Veranlassung thum befindet, ne, chän 8 1 T11u“ Se gestellten kirchlichen Fonds (§§. 11, 12);

rfüllten seine Seele; it aufrichti Hingebung hi a delphi stimmten bayerische ollektivausstellungen dieser : Köni inri ., Kaba d Li ötz Penn b b 1— Feengen een 2) neuer Ausgaben irchliche Zwecke (L. .

ffüllten seine Seele; mit aufrichtiger Hingebung hing er an delphin kestimmten bayerischen 1 884 dieser Bühne bevor: König Heinrich IV., Kabale und Liebe, iun nun vermißt worden ist, daß nicht bei jedem Punkt nur ungefähr 20,000 Thaler, also ungefahr die Hälfte, ausmacht. 9) der Hersn dens fir endegkirchliche 11 und der

inem Kaiserlichen Herrn. Neben seiner militärischen Be⸗ aufgestellt. Der „Allz. Ztg.“ wird über dieselben Folgendes mit. von Berlichingen. 8 rli t ü f üö itra irchliche 5 v r. Tröschte eine tüchtige wise flifälisc Durch⸗ getheilt: In erster Reihe tritt die Kollektivausstellung von Kurz⸗ und Vor ausverkauftem Hause begann am 12. d. M. Fr. P aulin« S der Regierung die Gründe dargelegt Der dem Hause der Abgeordneten vorgelegte Entwurf Pfarrpfründen zu Beiträgen für kirchliche Zwecke (§. 15). Vtigung csaß v. Tr0 f ie urch Eencacken Litgeber ia der . . ebee bvbe Stadttheater in Cbin ihr Gaftspiel ie Selika *9, e sie zu einer von der Kommission ab⸗ eines Ge 3 882 Die zur Ausübung dieser Rechte erforderlichen Beschlüsse werden bildung. Von ihm stammen mehrere Werke, welche sich auf die sich in einer Reite von Flaschen die bayerische Bierbrauerei (vertreten in der „Afrikanerin⸗ dnß Auffassun bestimmt haben, so glaube ich verfass setze die eva ngelische Kirchen⸗ nach §. 32 Absatz 2, 4 und 5 gefaßt. Geschichte des preußischen Heeres beziehen. Die ersten seiner durch 12 Firmen), zur Rechten des Schrankes die Erzeugnisse des Anläßlich der in der nächsten Woche stattfindenden Säkular⸗ mit 6 dem Interesse einer Verständigung entspricht, nicht M fa dn.g n den acht älteren Provinzen der Art. 14. Kirchengesetze, durch welche neue Ausgaben zu landes⸗ Schriften erschienen unter dem Pseudonym „Posthumus“; sein Hopfenbaues, links die einschlägige Literatur (Hopfenzeitungen)). feier des Hofburgtheaters in Wien wurde dem Leiter dieses leten Ae Chstsh n in den Motiven zu dem Gesetzentwurf her- Monarchie, lautet: 823 kirchlichen Zwecken bewilligt werden (d. 14 der General⸗ Synodalordnung letztes unvollendetes Werk ist eine „Geschichte der Kriegswissen⸗ Die Fürther Spiegelmanufaktur, ein Hauptexportartikel nach Amerika, Kunstinstituts, Hofrath Franz v. Dingelstedt, von dem Kaiser vncten. I ob und in wie weit das Plenum sich den Wir Wilhel m, von Gottes Gnaden Koͤnig von Preußen ꝛc. vom 20. Januar 1876), und die endgültige Verein⸗ schaft in Deutschland“, die er für das bekannte, von der histori⸗ ist in einem dreieckigen, von vergoldeten Säulen umgebenen, Kuppel⸗ von Oesterreich die Freiherrn würde verliehen. Nach Wiener br diese üherem Kommission anschließt, welche Gründe das vhrordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der barung zwischen der Generalsynode und der Kirchenregierung schen Kommission in München herausgegebene Sammelwerk: bau ausgestellt. Eine weitere Kollektivausstellung zeigt Blattmetall, Blättern tritt der Leiter des Kaiserlichen Opernhauses in überzugehen. affung geltend macht und dann zu der Er⸗ Posen Schl für ge Aerecs en Preußen, Brandenburg, Pommern, über die Vertheilung der Umlage auf die Provinzen (§. 14 Geschichte der Wissenschaften in Deutschland“ zu bearbeiten Bronzefarben und leonische Drähte, eine andere die Reißzeugmanufaktur. Wien, Hr. Jauner, zurück. Sein Nachfolger soll Hr. Dessöff zu asne 9 “¹“ Art hlesigs eb eesees iet Bherfalge Esa,2 v“ sbernsmunen hatie. Um das Arrangement dieser Kollektivausstelungen hat sich das sein, der zum artistischen Leiter des Hof⸗Opern⸗Theaters er- E“ b vr. 1:be Dis in der Kirchengemeinde, und Synodalordnung vom BStaats⸗Ministeriums. ommen hatte. e und hoffe, meine Herren, daß eine Verständigung über ¹ 10. September 1873 (Gesetz⸗Sammlung 1874 S. 151) und in der an⸗ Die Köͤnigliche Verordnung über vorläufige Feststellung des

eifliche ãchtniß Z in »Bayerische Gewe vemuseum“ verdient gemacht. nannt werden soll. Dem Hofrath v. Dingelstedt aber würde . - . täng d Der Geistliche segnete nach der Gedächtnißrede den Sarg ein 8 die Oberleitung 2. beiden Hostheater übertragen werden. Ob das tritzbentwurf keine wegs im Bereich der Unmöͤglichkeit liegt, liegenden General⸗Synodalordnung vom 20. Januar 1876 bestimmten Vertheilungsmaßstabes (§. 14 Absatz 2) ist von dem Staats⸗ 4

und der Gesang des Liedes: „Jerusalem, du hochgebaute Stadt“ 3 in di ichf ifti Lei al⸗ daß die Kommission mit Unbefangenhei as] Synodalorgane üben die nachstehenden Rechte nach Maß t Ministeri ichne e h bere. g d Verfols zweier früheren, in Nr. 19 und 28 d. Br nitselͤellten 5 T herantreten möge, und bezweisle nicht, daß fe he. vweed⸗ Gesetzes. 1 b 8 . 0 Uättesnerigleng in den Previnzen Preußen, Brand Seine letzte Ruhestätte hat der General⸗Lieutenant z. D. Artikel über Gasspritzen (Extincteure), durch welche ein Mittel geboten, 1 n der ersten Berathung der Wegeordnung nahm der Art. 2. Die Kreissynode übt die ihr in der Kirchengemeinde⸗ burg, Pommern, Posen, Schlesien und Sa sßfen . d 8 Behr.n,9 Man 12 1-v. V Fem snce vtsge hos ga zmterors Ge. bfacreguns die es Jagesrügdete Tony Grice, der beliebte Komiker des Cirkus 85 Dr. Achenbach nach dem Abg. Grafen Sen. vom 10. September 1873 zugewiesenen Rechte bhas eeh Münng. Die S. in der Provinz Westfalen 111&A““ Sal⸗ zute (Mi sein Benefiz; morgm igerode das Wort: und der Rbeinprovinz erfosgt nach Maßgabe des §. 185 der Kirchen. Kaiserlichen Majestäten, sowie der Prinzen des Königlichen L1a eeee, Ie (Feribene vr. 8 S1ehn 24 8e 5. bern Mitwoch), hg we⸗ 885 2 ftast F Herren! Vom Standpunkte der Staattrenierung kann Sehanis ia e eee; funde der den Fre. ordnung vom 5. März 835. Wegen der Bestätigung der Rschtnc Zeuscs⸗ ihnen folgten die Wagen mit dem leidtragenden Einrichtunz der Füllung, weiche erst eine Gasdruckentwicke ung It um Antrage, die Vorlage an eine Kommission zu verwei⸗ stitute für christliche Liebeswerke 78 SF“ In⸗ 84 dn Vestbebag nuf die Kreissynoden findet Artikel 10 Absatz 2, Eq81n¹n“ Augenblickder Gefahr gestattet, für mehrere Bahnverwal⸗ gen neinestheils nur anschließen. Ich bin überzeugt, daß Be⸗ 2) des Kassen⸗ und Rechnungswesens der einzelnen Gemeinden und Gemneirden Ariskel 2odlung der Antheile der Kreissynoden auf die intendent Dr. Büchsel die Leiche nochmals in der offenen tungen, Behörden und Private lieferte. Eine jetzige Füllung kostet brhabein der Kommission das schwierige Werk, welches der kirchlichen tiftungen innerxhalb des Bezirks . 58 Ren 9 Heden. bh Anwendung. G Gruft ein. nur 1 (früher 4 ℳ) und die ganze Spritze einschließlich Mano⸗ Berlin: Redacteur: F. Prehm. 8 seinung wesentlich fördern werden. Zwar gehe ich von 3) der Kreis⸗Synodalkasse, des Kreis Shnodakrechners, des Etats verms n8 88 chegsesehe⸗ durch ese die Einkünfte des Kirchen⸗ . meter 80 ℳ, in größter Sorte mit 35 K. Wassergehalt. Atteste, Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner. sionsberakhon heblic 888 Gesichtspunkte bei diesen der Kasse und der Repartition der zu derselben erforderlichen Bei⸗ Sesn⸗ „en Ffrhfzüaden e Bestragen s nclich. Züanec Die Ausstellung der „Cypria“⸗ erfreie sich während Zeichnungen mit Gebrauchsanweisungen werden bei Bestellung gratis Bier Beilagem gen nicht hervortreten werden, wie dies!] traͤge der Kirchenkassen und Gemeinden (§. 53 Nr. 7); anuar 1876), müssen die Heranzichung in

der fünf Tage, die seit ihrer Eröffnung verflossen, eines sehr zahl⸗ beigegeben. Vie 1 reichen Besuches. Am Sonntag hat die Preisvertheilung statt⸗ 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).