1876 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

82

/1. u. 1/7./—,—

/1. u. 1/7./—,—

71. u. 1/7. [86,75 bz G 1. u. 1/7. 102,50 B 4.u. 1/10. 1 1

1 1 1 1

6 äßi 3. Februar 1876. F11.“ I1““ —— 9 .“ II1 8 stellen halten, berechtigen. An Ermäßigung werden Breslau den 3 Fe Direkej 2 2„. 2 2 ,2— 8 8 1 ter Zugrundelegung des tarifmäßigen Fahrpreises Königliche Direktion. 82 d K 2 b. Breslau⸗Altwasser in Kraft getreten. Druckexemplare unter Zug b sonenzüge für je eine tägliche um enʒ en ei 88 n (i er un on 1 reuj 1 en llll 2 nzeiger. 8 annover, den 3. Februar 1876. seiner bisherigen geringen Bedeuiung halber vom Vom 15. Februar cr. ab tritt für die Beförderung auf 1 Jahr. Die näheren Bestimunungen sind aus n.e vem /zem Lürise für den Mittelrustisch⸗ Hannover, den 3. Februar 1876. 10,000 Kilogramm ab Sperenberg nach Breslau via Bekanntmachung zu ersehen. c. ee treidefracht⸗ 1 t t b dien „. unt Sehe . vrhns . reen. Ibütamchehem Mreüln deecnen, Ceenngürngen Se n Pester Stadt-Anlaihe. .6 1/1. u. 1/7.79,50 b2 Tilsit-Insterburg, 26 50 bz 8 LRt B. 5 1/4. 1/10. 96,00 bz Bahn treten vom inden cich am Schluss des Courszettel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 50 bz Werra-Bahn... 8 4 2 Expe 8 8 . do. do. „Mgd.- ermäßigte Tariffätze in Kraft getreten. Das Nähere Meabit nach Borsigwerk tritt fortan unter der Be⸗ gegeben wird, sind Tarffsätze für den Verkehr zwi⸗ w 1sterdam . 100 Fl. 8 T. 18 (169,30 5⸗ do. 18. . . . . = ner Se.18. 00 Geee 0. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 V von Tschirschky 1 —,—

28 50 bz G de. von 1865 4 ; .u. 1/7. 95,50 G

Züzen, welche die betreffende Wagenklasse führen und sätzen für Groß⸗Peterwitz in Kraft und ist auf den S 8 11“ rsen⸗Beilage

zuf den betreffenden Stationen beziehungsweise Halte⸗ Verbandstationen zu haben. 1t 8 Se .

Hannoversche dieses Tarifs werden von unsere⸗ Shen Orhchiclo⸗ 2— FAerle⸗ gewährt: 40 % bei 26892 Fekannt Staatseisenbahnen. 45 42*

b „in Gottesberg unentgeltlich verabfolgt. 4 bo t auf 1 Monat, 50 % bei einem Abonne⸗ 32 8 8 9 . 8 3 D 1 2o8

ö 1.2 ereve e 1 Berlin, den 7. Februar 1876. 8 2 Monaten⸗ 7O % bet, einem Abonnement Die vom 19 ab laut Nach⸗ d2bes 2. B erlin, 82 onnerstag, den 17. Februar

. . 5 - 1 —— 2 8 A b

I c-. oh ankaelsben von Gips und Gipsmehl in Wagenladungen von der auf allen diesseitigen Stationen auszuhängenden 8et,: eutf üterverk vom 8 Berlin er Börse vom 17. Februar 1876.] Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11.1113,70 etwb B Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 . [90,25 bz G Cöln-Mind E;

TS Sp 8 AEü1“ E. Aaa nerhfolgeaden Comqrottel eind ale in cinan ancüienen do do. 1864 pr. Stück 297,006G 1o. Lit.O. gar) 41 4 ½¼ 41 1,1. 9980 b⸗ Lah. erne eabenr, e 8 14 1,10 7291 G

Für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr Flsterwerda⸗Kohlfurt ein direkter Tarifsatz von 1,305 Münster, den 12. Februar 1876. site von Stationen, der Karsk⸗Kiewer —,— I . :1/10. 97,

zwischen den Stationen Stelle, Winsen pro 100 veum b92 8. Februar 1876 * b. H vI 13. März d. Is. ab außer Kraft. eden Kadeiten duncn (X. A.) bamechnet, Die in Jägeias, do. do. leine 6 [1/1. u. 1/7.79,90 bz Weim.-Gera(gar.) (4 ½) 7.48,60 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½

wiek einer⸗ und der Venlo⸗Hamburger Station W 1 . 8. . G trag 6 zum Harz⸗Nordsee⸗Tarife, 2 Februar 1876. 8 bündl. Gesellschaften 1 2 27,75 bz do. do. II. 4

esersesss sind anderweite, um etwas Für die Beförderung von Walzwerkschlacken von sren Güter⸗Expeditionen zum Preise von 1,0 ab⸗ öä“ der Sächsischen Veoohsel. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72,80 bz B Angerm.-S. St-FPr. nevgner

G 82 pigfei * d, sin 5 3 1 77,10 bz Märkisch-Posener 5

ist auf den betreffenden Stati zu erfahren. dingung der Ausnützung der Tragfähigkeit der ver⸗ schen den diesseitigen Stationen Emden und Papen⸗ 7 8 do. 100 Fl. 2 M. 168,55 bz Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6.u. 1/12./193,20 B 5 3 .

essiehes aamn Ib 5. 1876. wendeten Eisenbahnwagen ein direkter Tarifsatz von einerseits und Stationen der südlichen Linien 8 .8 T 4 20,44 bz do. do. kleine [8 6 162113. 93,30 bz a Ae 8 7.2 net h 84

n 2 pro 100 Kilogramm in Krast. der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, den Sta- 1322 20,265 bz do. do. II. Em. 3 6 1/2. u. 1/8. 91,50 G. Hal.-Sor.-Gub. 27,00 bz B Nagd do. von 1873/4]†1/1. u. 1/7. —., 34,00 bz G eburg-Wittenberge 3 1/1. 73,00 B

Für den Hannover⸗Niederländischen Verband ist 1,21

8 b 3 b 6 ültiger Tarif .uUngarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch Thüringischer ii d vnstrecke Grauhof⸗ Hildesheim, der ;5 saf laris 1100 Fr. 8 T. 4 81,20 b do. do. kleine JZ 6 1/2. u. 1/8. 91,60 b b Fnneer Be.. Kacts gei ger Faüien a gene. 1ese.⸗ ömneverhllenbekmer Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1I1I1n . ens. Aal 1971. 72 5 5 16258115en, Ae Pirenb. 5

81,15 bz Franz. Anl. 1871, 72] 8 5 16/2.5.8 11 Märk.-Posener

—.,— deb.-Leip 8.g 31 80,80 bz Italienische Rente. .8 5 1/1. u. 1/7.[71,50 bz Magd-Halbst. B. 88905288 nüLer,x v

62,30 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 87,50 bz G do. do. Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. —,— vevs Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,00 G 35,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 G 38,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 72 50 bz G do. II. Ser. à 62 ½8 Thlr. 4 1/1. u. 1/7./[96,00 G 108,10 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G ,— do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. *6,50 B 18,00 etw bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 G 71,00 G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —,—

u. u u u u u

8 2A. ifsã ür Kohlen⸗ ke- [13¹5 Eisenbahn⸗Verband. 1. b Altenbekener Eisenbahn, sowie der Station ö“ v und Gate 82 15. d. Mtz ab tritt zum Ungarisch⸗ bn der Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ Zum Tarif für die Beförderung von Gütern ꝛc. G 1o. do. 100 Fr. kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch Schlesi ch⸗ Sächsisch⸗Thüringischen bahn andererseits eingeführt worden. a im Deutsch⸗Dänischen Verbande ist ein vom 6. d. NM. vien, öst. W. 100 Fl. 8 käuflich bezogen werden. tarif (I. Thei) fin⸗ I11“ [1317] “q“ g- BS - mm ab gültiger Nachtrag II. erschienen. Iütegs 82 b do. 100 Fl. 2 Hannover, den 11. Februar 1876. anderweite Tarifsätze fur den Trangher Am 20. d. Mts. tritt der Nachtrag 42 zu ähere Auskunft ertheilen unsere bezüglichen Güteta-. rsburg. 100 S. R. 3 8 In Verfolg g . vom 2. d. M. 88 B Obasgcicha, Aehe gahsn naac⸗ Seeflc Setanscen b. .vn2. und in Altona die Heniebete trale * . . --. 8 82 8 üee rgH 4 1/5. u. 1/11. 83,00 et. b Oberlausitz. bird hi öffentlicht, daß die im Nach⸗ den Stationen Pirna un 1— 1870 in Kraft, welcher von unseren er⸗ Dü: emplare dieses Nachtrags gratis be⸗- Warschau.. .R. 8 T. 3,50 bz Zalien. Tab.-Reg.-Akt. 8 öv 819-e vhs mit Ec. Staatseisenbahn enthält. tionen, sowie unserem Tarif⸗Bureau unentgeltlich Ehnnen. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 516,00 B 9äsras Brnsh.-8 2 59 der Königlich sächsischen Staatsbahnen vie Berlin, den 11. Febhrnar 1876. b bezogen werden kann. Derselbe enthält außer einigen Aliona, den 11. Februar 1876. 50%. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 89,50 bz -8 Dresden bezüglich der diesseitigen s. g. Binnen⸗Sta⸗ Die geschäftsführende Direktion Aenderungen in der Waaren⸗Klassifikation, Bestim⸗ Die Direktion. Geld-Sorten und Banknoten. do. Engl. Anl. de 1822] 3 5 1/3. u. 1/9. 100,00 G 8-T-G.-Pl. St Pr. tionen angegebenen, bezw. erhöhten Frachtsätze mit des Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen mungen bezüglich der Ermäßigung des prozentualen 8 J. V. Dkaten pr. Stück 8eee do. do. de 1862 98,30 G Tilsit-Insterb. dem 1. April d. J. in Kraft treten. Eisenbahn⸗Verbandes. Zuschlags für Roheisen, ferner Transitsätze für Salz⸗ Metzener. serereigns pr. Stück 20,36 G do. Engl. Anl... :70,25 G Weimar-Gera . [1310] Hannover, den 11. Februar 1876. . h sendungen von Göttingen nach Sen ““ Napoleonsd'or pr. Stück 16,25 bz do. fund. Anl. 1870. 78. 101,50 G NA.) Alt. Z. St. Pr. Stationen, Tarifsätze für die Stationen erwerda [1323 1 do. pr. 500 Gramm —,— do. consol. do. 1871. 98,40 G resl. Wsch. St. Pr

Vom 1. April cr. ab treten für den Personen⸗ Ostbahn. E 1876 en, 2 fl w. is Eisenbahn⸗Verbande via [1316] Bromberg, den 29. Januar „. und Gröditz der Leipzig⸗Dresdener Bahn, Transit⸗ . 8 8 Dpllars pr. Stück —,— do. do. 1872. . 98,40 G 382— 8 Peleh ine nelceer. hcnege elwa erböhte Fahr⸗ Im Ostdeutsch Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande sätze für Station Straußfurt im Verkehre zwischen Berlin⸗Hamburger 1 —2 pr. Stück —,— do. do. 1873. 98,40 G „2 preise in Kraft. G tritt vom 1. März d. J. cb zum Verbands⸗Güter⸗ Stationen der Gera⸗Eichichter und der Saalbahn 8 b do. pr. 500 Gramm 1393,00 bz G sdo. do. kleine.] 98,40 G Faal-Unstruthahn 0 Fumün. St.-Er (8

0—

1 176,10 bz do. Tabaks-Oblig. [& ,6 1/1. u. 1/7. 100,80 bz B do. C. 175,00 bz Rumänier. 2. 8 1/1. u. 1/7.103,90 bz [Mnst. Ensch. St.- 263 00 bz do. 88 8 8 1/1. u. 1/7. 103,90 bz Nordh.-Erfurt

M 8 M 2 M M. M. IT.

30,00 bz 2 8 21 86 1 99 0. it. 8 . u. 1/7. —.— 293008 do. tt. .1/7. 92 50 B

80,70 G * 27,50 bz G .

15,00 bz G 83,50 bz do.

20 40 etw bz G do.

20

&ICCGEAREEEERʒRNNENRRnRE

eb %

1/10. 86,00 G

1 Lst.

1/10. —,— V“ 77. 101,40 bz B 103,60b G gr. —,.,— 1 . 97,25 bz 97,25 B 1 92,50 B 1/1. u. 1/7. U.

gSSHgP

3 1 2

4% 2 2 5 an 8 bes. 2 2 . S ₰* 3 8 2 ee 8 . 4 Der direkte Personen. und Geräckverkehr zwischen karif vom 1. Ausust 1874 ein 9. Nachtrag, ent⸗ einerseils und Stationen der Cöln⸗Mindener Bahn . Eisenbahn. Fremde Bauknoten pr. 100 ℳ. . 99 83 G do. Anleihe 1875 . 4 1/4.u.1/10/86,75 bz 41 Echem und Lauenburg wird gleichzeitig aufgehoben. haltend: eSe ae . 8 Ab⸗ andererseits, sowie den Ausnahme⸗Frachtsatz für do. einlösbar in Leipzig —,— do. do. Heine... .u. 1/10. 89,90 G 5 Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen 1) Ergänzung der Spezial⸗Bestimmungen zum Erztransporte von Scharzfeld⸗Lauterberg nach Duis⸗ Zum Tarife vom 1. März 1873 für den Lokal⸗ Fanz. Banknoten pr, 100 Francs.. do. Boden-Kredit.. . u. 1/7. [85,60 bz Albrechtsbahn . . 3,27 4 4 ½

82 schnitt III. § 50 sub d. des Betriebs⸗Regle⸗ vurg. K. M. ee Fe erlin⸗Hamburger Eisenbahn ist Gsterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 176 25 bz do. Pr.-Anl. de 1864 77. 180,00 bz G [Amst.-Rotterdam 6,80 8 efcsnignche Eisenbahn⸗Direktion 4 der Station Bremen der Köln⸗ Köünigllche Direrficn 74 rae n vüehens 88 8 gültige HigenbabKri 8 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 184,25 G 8b. do. de 1866 79. 1179,75 etwb Anfaledehlie z.

1 —— 8 ö Banhn für ammtliche Tarifklassen ꝛc. Elenbahn. erschienen, welcher Tarifsätze für den Verkehr der do. Viertelgulden 8 . 1 1 8. 1 nb n 8323 Beh W 2 (ar.) . Nassauische Eisenbahn. 6 8 fiheer, se vnd Grdenbräc un i e S, 8b Stationen Göhrde, Vastorf, Mechtersen und Marxen, Essische Banknoten pr. 100 Rubel. 264 30 bz II“ 688 de-o 191,eene⸗Hett en Em deelhn Güter⸗ 3. Aufnahme der Routen Langwedel⸗Uelzen⸗Sten⸗ Am 15. d. M tritt ein neuer Spezlaltarif für enthält und von unseren Güter⸗Expeditionen abge ü.sxvEAA. e . 4 2 89 8 1.; kein. Pfübr. II 1n- 2*9*11/1.1119. Segg e A : ers⸗ 1b des Mitteldeutsch⸗Schlesischen dal und Buchholz⸗Wittenberge für den Verkehr Oberschlesische Steinkohlen⸗ und Kokessendungen geben wird. 8 be Hemeen 1876 - 1850/629. 1 1 u. ½¼ 39,30 b2 81 or. . vn. S 1/1 2. 1, 1740B Elis. Westb. (gar.) 5 Eij ehr veaee. ein 88 zwischen Harburg, Bremen, Geestemünde und im Oberschlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verkehr Berlin un 9n Shrektion Swats-Schuldscheine 12 3 ½ 1/1. u. 1/7. [93,25 bz do. Liquidationsbr.. 1/6. u. 1/12. 68,50 B Franz Jos. (gar.) 5 Ieeh. g den Güter⸗Expeditionen der Ver⸗ Bremerhafen einerseits und Warschau und Lodz in Kraft, welcher ermäßigte Sätze von mehreren 8 Far- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ , n., ½,92,50 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10 73,50 G Gal. (Carl LB) gar. 8,50 bandstationen zu erfragen. Cto. 62,2 a.) andererseits, x tüör Kobhlenstationen enthält. 1324] 5 ch Cder-Deichb.-Oblig. .4 ½ 1/1. u. 1/7.101,50 bz do. 1I1 1I 73,00 bz Gotthardb... (6) [1312] Wiesbaden, den 2. Sebruar 1876. 4) Wegfall des prozentualen Frachtzuschlages für Breslau, den 4. Februar 1876. 8 Bekanntma hung. . Ferliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¼ u. ¼ ½1„ 101,50 bz G Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. —,— Kasch.-Oderb. 5

Vom 1. Februar cr. ab ist die Station Eydt⸗ Schwefelkies⸗Transporte nach Danzig, Königliche Direktion. De Zum Preußisch⸗Braun⸗ do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/7.92,50 bz B do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10.—,— Ldwhf.-B. (9 x g.) 9

kuhnen der Königlichen Ostbahn in den direkten 5) 88 b8 schweigischen Gütertarife GsiIner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,80 bz do. do. Hleiue 6 1/4.u. 1/10. Lüttich-Limburg 0 8 her pandstc

ö innerhalb des Ost⸗Westdeutschen Eisen⸗ in Kraft, wel f 6 1. ; 8 [Zvom 1. April 1868 ist der Theinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,60 bz B sdo. 400 Er.-Loese vollg. 3 1/4. u. 1/10 142,00 bz B Mainz-Ludwigsh. 6 Seve Näheres hierüber kann zu haben ist. 18 Ke. es 73,2.) 11319] Oberschlesische Eisenbahn. 2,e Nachtrag XXXXIV. er⸗ gehnlgr. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7.7100,90 bz (N. A.) Finnl. Loose (10thl) pr. Stück s40,70 G Mokl. Prdr. Franz. 6 ½ bei den Güter⸗Expeditionen der Verbandstationn/ Königliche Direktion ps nan 9 Am 15. d. M. tritt zum Schlesisch⸗Nordostunga-⸗ . 8e schienen, durch welchen der Berlinrr 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,60 bz Desterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. 88,75 G Oberhess. St. gar. 3% erfragt werden. Cto. 62 ,2 .) als i Iergebruar 1876 rischen Eisenbahn⸗Verbandtarif vom 1. August 1874 ———Kuacchtzuschlag für Guͤter der 1/1. u. 1/7. 106,25 bz Oest. 5proz. Up. Pfdbr,5 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St. [1313] Wiesbaden, den 7. Februar 1876. 1“ 1 für die Beförderung ein Nachtrag III in Kraft, welcher eine Berichti⸗ Spezialtarife II. und III. auf 10 Prozent ermäßigtt Landschaft. Central.,4 1/1. u. 1/7 Ib. 5 Im Nassau⸗Saarbrücker Güterverkehr erfolgt vom * be kwʒhe der Bedingung der gung der Frachtsätze für Getreide ꝛc. im Nachtrage II. wird. Dieser Nachtrag kann von allen Verbands⸗ Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. 15. Februar cr. ab die Berechnung der Lieferfristen b58 6 a eee nach der Tragfähigkeit der ver⸗ und Ermäßigungen der bestehenden Frachtsätze für stationen unentgeltlich bezogen werden. do. neue. .3 ½¾ 1/1. i der Weise, daß die Tarifentfernungen nGr 8568- Pvon der Station Schulitz der Oberschlesische Steinkohlen und Kokssendungen ent⸗ Braunschweig, den 12. 1“ zisch⸗ F hae 1 1 8 se 8 nebeeten, hehsenheen die Königlichen Ostbahn nach Station Münden der halt l den 5. Februar 1876 5n LCI1“ vrerron, Berbande⸗ N raseni. Credit 4 1/1. 8 gebürgtg en rafengennt Zendesheimm Bingerbruͤch Magdeburg⸗Cötben⸗Halle⸗Leipziger Bahn via Halle⸗ A 8 M hrist n Lokal⸗Ausnahmetarif für 1. 8. Fdo. neue 4 1/1. Zuscklabsfristen von 12 Stunden für Arenshausen ein direkter Tarif in Kraft. Exemplar e den Transport von Steinkohlen und Koks in Wa⸗ [1325] Ostpreussische. .„ 11 Eil, und 24 Stunden für Frachtgüter hinzugerechnet sind von den Verbandstationen käuflich zu genladungen von Station Glatz nach diesseitigen Der nach dem gemeinschaftlichen Tarife der Ober⸗ G do. 4 werden. 4. 2e 8702 Z“ und Berlin, den 6. Februar 1876. Stationen in Krazt. 76 schlesischen und Beeslan G.üenast, Sreenge⸗ S b 8 3 1314] s eeen der: Mit dem 1. April 1876 tritt unter Aufhebung Breslau, ee. bahn vom 15 IWö beneber Aeebese S i e 8 E1ee Transport CWA“ in der zwischen den Stationen Fürstenwalde und Ber⸗ ön rI1 8 e 8 dn a8 ö 8. Wagenladungen von mindestens 10,000 Kilogramm lin der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn und Ost⸗ Jahr in Wegfall. Posensche, neue 4

wischen den diesseitigen Stationen Wetzlar und bahnstationen zur Zeit bestehenden Tarife vom 15. [1320] Oberschlesische Eisenbahn. Breslau, den 2. F'bruar 1876 Sächsische

1 1 1 1 1 Albehausen einerseits und der Station Dillingen Juli 1864, 1. 5 Ien Am 1. März cr. tritt zum Preußisch⸗Schlesisch: Königl. Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Fisevczen 3 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1

112,00 bz do. do. v. 1874 4 ½ 117,75 G do. (Brieg-Neisse) 56,30 bz do. (Cosel-Oderb.) /4 80,50 bz G do. do. 5

1/1 1/4. u 1/4. u 1/1

1/1

1/1

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u 1

8 - - / / /

3 . . . . . . .

= 320 Rm

27,00 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ⅛,1/1. u. 1/7.76,75 G 52,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 1% 1

3 ½ 1/1 1 1 4 1/4. u. 1/10. 12,80 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4 11¼ 5 5

.1/15,— 1u. 1/10. 99,50 G 1u. 1

100 Ro

7.72,25 G do. III. Em. 4†1/ 63,50 bz G 2 Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 102 50 G 85,75 à 86,75 à do. 4o. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.1101,50 G

u u 4 u. 1/10. 99,50 G 52,70 etwbz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G 5 u u. u

7.53,00 bz G Bechte Oderufer... . 5 1/1. u. 1/71104,40 B 177,25 bz G [Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. —,— . [23,60 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 98,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [99,00 B 104,75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 99,00 B 72,90 G do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u /10. 99,00 B —,— do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 102,90 G 7. 246,00 bz do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 1102,90 G 7. 98,50 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. IL. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G 7.59,70 bz G do. FZar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,25 G 55,00 bz G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 B 27,25 bz B Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— u u

7, 95,25 bz Oest. öbproz. Süb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7,56,00 B 177, 86,00 G Wiener Silber-Pfandbr 5† 1/1. n. 1/7 51,00 G 1/7. 84,60 B New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.—,— * bcEg1s) 1/⁷. 94,80 bz Genueser Loose 150 Lire 1.nes ha DentscheGr.-Ur. B. Pfdbr. 5 17 102 90 B Russ Itaatsb gar. 29 7. t8 d0 do. rückz. 110 4 1/ 96,00 G Schweia Unibdab. FSeen do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/ 101,00 b2 G do. Westb.ü 1718530G do. do. do. 1 95,75 bz G6 ssudöst. (Lomb.). 88 888 805 Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 4 ¼ —,— Turnau-Prager. 1/7. 102, 85 Hamb. Hyp. Rentenbriefe Vorarlberger(gar 1/7. 6 Kruppsche Obligationen u. Warsch.-Ter 8 1 95,0 90 Meininger Hyp.-Pfandbr. u. 1/7. 100,30 bz do Wior b 1/7. 102,70 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. u. 1/10. 101,25 bz G 3 b 1/7. [95,00 bz deo. Hyp.-Pfandbr...

1/7. 96.00 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 6 .Hyp.-Br. I. rz.

1/7.85,90 G do. II. u. IV. rz. 110 1 96,30 G . I c-

—,— Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 1/7.1101,80 b2Z do. B. unkdb. rz. 110 1/7. 84,00 B do. do. rz. 100 1/7. [94,60 bz do. do. rz. 115 1/7. 101,75 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

EisaErgErEEESSSsSSCEESeEESSHS

*2 kEIIIHIiIStsetlllgeillielsi’se eseIIiIsii iIniiIes1Sin

7 6 1/10 1/10

A☛

103,75 et. bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7 ,— 9,10 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 17,70 bz G do. IV. Serie 4ོ 1/1. u. 1/7. 100,75 B ’e do. V. Serie.. 4* 1/1. u. 1/7. 99,50 bz B 46,90 bz do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.

1e I I 20. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. dee do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. u. 17 101,Jobr 6 8 d. b no. 4 14.11,10. u. 1/7. 105, errabahn I. Emä. 4 ½4 1/1. u. 1/7. —,— u. 1/7. 102,00 G Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. brechtsbahn (gar.]) 1- 52.60 d u 8 . *

. 1/7. 100 50 bz Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 191,00 G kl. f. Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 69 50 bz*

1 4.

16

18

1

1.

8 7. 96,50 b

1. u. 1/7. 96,50 bz d

1. 4. 1

1

1

1

1

1. u 1. u- 4. u. 4. u.

20—

CESSSSSnm

8 1 1/10.100,75 bz

11/1. /

1 1 2

—½

FEGSabFrFfrfrfaene

- 4 2

BAHSSAIEHEEEq1

Pfandbriefe

er Saarbrücker Eisenbahn andererseits vom 15. Fe⸗ neuer bis zu G . Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandtarife vom 1. Mai Direktorinm 8 8 90 1 m direkte Verkehr zwischen Station Berlin der Nieder⸗ esterreich, 9 dtar 8* 1 ,8 2 Prunk er. ab auf 97,90 pro 10,000 Knsxge. schlesisch⸗Märkischen Bahn und den östlich ab Podel⸗ 1872 ein sechszehnter Nachtrag mit direkten Getreide⸗ der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn. 5* S

4

äßi Cto. 108/2) w 1 4 rmäßist.. nch, Eisenbahn⸗Direktion. zig gelegenen Ostbahnstationen wird mit obengenann⸗ 46. 1168 4

4

Hoben. 6. 9 dieses Tarifes 3 A2H 1 Riederschlesisch⸗Mäͤrtische Eisenbahn. sind deeden Hecagstagerer tüncg er hisgen Homburger und Cronberger Eisenbahn. Vegipr, viteraah. 8

-

2

Bromb -

Berlin, den 4. Februar 1876. romberg, do. do. 4 /

1

2409˙69 N.

versch. [101,00 bz G do. II. Ser. Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 77,00 B .85,00 G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,75 G 1/1. u. 1/7. 86,50 bz B 1 1/7. 85,00 bz 1/7. 82,90 G 1/7. 82,25 G 1/⁄8. 1

EsssssssSSi

1 1 1

1

1 1 1 1

1 1

1 /

1 8

/1. u. 1/7. 103,50 bz G Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 18,50 G 1

1

74. u. 1/10. 100.20 bz do. do. Lit. B. do. . u. 1/7. 85,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

1/7106,50 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7. 107,00 B vo. 6 4o. d0. par. UI. Um

. 1/7¼—,— de. do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,50 bz 16 —:177 18 .1/7. 96,75 bz do. do. de 1875. .. U 98,40 bz B L. I..“ g 1u. 1 8 40 8 8 nn. 5 5

.5

4 4 u. 1/7. 100,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 3 3

is Tarif für die Vom 15. Februar 1876 ab treten im Tarif für E 1 AXAX“ 8

Se, 8— Herne nach den diesseitigen für Kartoffeltransporte direkte Frachtsätze in Kraft,4⁴ Uhr) wieder eingeführt werden. 8

Stationen Cöpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen welche bei Ausnutzung der G des

und Frankfurt a./O. enthält. Druckexemplare die⸗ Raumes der verwendeten Wagen 0,78 8. Küe [13261 ses Nachtrages werden bei den genannten Stationen, 100 Kilogr., bei Sendungen von mindesten, .“ A sowi i unse üter⸗Expedition in Berlin ver⸗ 5000 Kilegr. 9s pro 100 Kilogr. betragen. Die Frachtsätze für Oberschlesische Steinkohlen nach Station Jarotschin der Oels⸗Gnesener v 1 den 11. Feb 1876 den Kohlenstationen der abfolgt. . X“ Ebdt Eisenbahn sind 88 Naa ae 9 58 a Am 15 kuhnen der Königlichen Ostbahn in den Deutsch⸗ Rechte⸗Oder⸗Ufer 6 85 Gels⸗Gnesener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

den Transport von Schwefelkies bei Ausnutzung der Belgischen und Deutsch⸗Belgisch⸗Französischen Verkehr 82 Del

+

1 1 1 1 1 4 1 1. 1. 4. 1. 1. 8 1. 88 28 1.

2EESSEAESAASA

do. do. de 1872,73,74 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 8 b 6

9 1876. 8 4 . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 b 2 do. VI. Ser... ,—,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr . 1/8. 81,60 bz

Hewäbhurg, den 12. Febenar 1 8 J J102,70bz (dotthardbahn I.n.II. Ser .1/7. 73,00 B 1 0 1 1

71. 1/1. 1/1. 1/2. 1/1.

1/4. u. 1/10. 73,00 B

abg. 6,10 G

Die Verwaltungsräthe. do. I1I eeag de. 11/7, 99 80bz G s4o. Anch Düsscld. 1. En. 2 1/1, v. /71006008 1““ 90,00 bz G

11.

71. u. 1/7. 1100,00 bz G V 8 1 V

oa211“

““ .4 1/4 v 1/10,97,00 E Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/⁷. 101,00 bz G sdo. Düsseld.-Elbf.-Frior. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7./ 66,60 bz G Rhein. u. Westph. .4 1/4 v.1/10. 98,50G ü2 B. teelats. Vkad Kae. Malben. do. II ger. 3 11. u. 1/7. 205,106G (N. A.) Anh. Landb. Hyp. Er 5 1/1. u. 1/7s102,40 G do. Dortmund-SoestlI. Ser. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 65,00 G

H he 4 1/4.u. 1/10—,— ““ 11v1,10 99,00 bz Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101 00 G do. do. II. Ser. Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 64,75 G V Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/. u. 10,78,50 b; G

2 1 z ; schaf H. 2300) 16“ handfiation ansge Direction der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 do.é do. rückz. 1254 fähigkeit von Station als Verbandstation aufgenommen. Der dieserhalb [1328] Direction Schlesisch 1/4. u. 1/10. 97,30 b 0. o0. rückz. 1/1. u. 1/7. 96,90 B do. Nordb. Fr.-W.. Eisenbahnwagen nach Tragfähigkeit von Schleswig Holsiein. 11v.110 96.500 Süddeutscheod. Cr. Pfbr 1/5. u. 1/11.1102,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G Theissbahn... 1/5. u. 1/11. 72,20 bz G

8 * fünf ifnachtrag enthält zugleich Er⸗ 16“ 8 Margiczan der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn nach erlassene fünfte Tarifnach 8- ““ E 8 jesseitigen Station Greiffenberg via Oderberg⸗ gänzungen resp. Abänderungen der reglementarischen 2 1332 G ( . —— do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G do. de. II. Ser. Pr laleKablfun in 80. enchezemmplate deffal Bestimmungen und der Wagaren⸗Klassifikation, sowie 1g2ejnisch⸗Westfällsch⸗Halle⸗Casseler Verkehr. I Rheinische Eisenbahn. 1 88 1 16 8 1n 1. u. . , hihekt 1 .e,s. .. nkraeiban EEEö Ung.-Galiz. Verb. B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 60,10G b rden von unseren Güter Expeditionen in Berichtigungen von Tarifsätzen. Exemplare des A Stelle des vom 1. September pr. ab gültigen Tarifveränderungen. 0. St.-Eisenb.-Anl.. 73. u. 19. —,— Se 14 EEEEEqEE1“ Ungur. Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/,10, 61,30 bz G Vreslau und Greiffenberg unentgeltlich verabfolgt. Nachtrags . 8 den diesseitigen Verbandstationen Kohlentarifs ist ein anderweiter Tarif mit theilweise 1) Feral⸗-Heszaht. h 6n G 8 S 1⁄. 2 1 ⁄. 6688 11.“ bedeuten Bauzinsen.) 88 T.r II. En. Z111— Berlin, den 7. Februar 1876. käuflich zu beziehen. b le sowie znß Sätzen für die Ermäßigter Frachtsatz für , S1s K. 1/† gr⸗ iv. pro 1875 do. Lit. B.. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 65 50 bz G Lee 8 ““ Königliche Direktion der Ostbahn. vmäßigten eitshnn ö“ vn schlossenen Wagenladungen à 10,000 Kilo von Call eebbbvbeeebdeeeee. 1— 25,20 bz Berlin-Görlitzer ... Vorarlberger gar 5 1/3. u. 8 67,00 B G V Wemar erschienen nach Quint ad 33,2 per 10,000 Kilo. Dieser 10110 bz Altons-Kieler.. 6 112 75 5b⸗ do. Lit. .. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u.1/11. 69.80 z BI , Satz findet, soweit sich die tarifmäßige Fracht für parger Staats-Anl. 4 1/9. u. 19. 95,00 bz Berg.-Märk.... 81,10 bz do. Lit. C.. do. gar. II. Em. 5 (1/5.n.1/11.72,25 bz G gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64,70 bz

direkten Güterverkehr zwischen Stationen der dies⸗ Magdeburg, den 7. Februar 1876. vorgelegene Stationen höher stellt, für diese gleich⸗ Lothringer Prov.-Anl. 1/1. u. 1/7. 1 11ö1“ do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. [62,50 G

seit Schweidnitz⸗Frei Saarbrücker Eisenbahn. seitigen und der Bres lau⸗Schweidnitz Freiburger Saar 4 4 8 1876 8 hüen Eisenbahn einerseits und der Berlin Hamburger resp. Saarbrücken, den 10. Februar 8 Direktorium 8 wendung. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,90 bz. Berlin-Dresden. 29,25 bz G 8 II. Em.

111. —. 117,96,75 Berlin-Görlitz .. 34,50 bz do. III. Em. 104,00 b2z Mähr.-Schles. Centralb.ü fr. 25,00 B 92,50 G de. do. II. Ser.

üͤbeck⸗Bü Fis andererseits vom 20. Sev. Zum Saarbrücker⸗Badischen Gütertarife vom urg. Cõã 8 8 iger falls An 8 EEZ XI. 19 Kraft 1. Februar 1873 tritt mit dem 20. d. M. ein der iereeuu. 2) Rheinisch⸗Nassauischer Güter⸗Verlehr. veche Stasts-Aunl. 1869 6,78 welcher anderweite Frachtsätze und Entfernungs⸗ IV. Nachtrag, enthaltend Spezialfrachtsätze für Salz 8 Schmidt a. Gültig ab 10. Februar cr. Nachtrag XII. mit 1855 à 100 Thl. 14. —sI7I.50 5z Berl.-Hbg Lit. A. 172,40 bz B. Potsd.-Magd. Lt. à.v. 5 angaben für Station Spandau enthält. Druck⸗ im Verkehre zwischen Saarbrücker und Badischen veränderten Sätzen für Langendreer und Dortmund. 8. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 258,75 B B.-Potsd.-Magdb. 77,50 bz G do. E“ 91,50 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 321,50 bz G dieses Nachlrages sind bei unseren größeren Stationen in Kraft. Exemplare desselben sind von Preis 0,10 b. Gültig ab 1. April cr. Theil⸗ adische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. n. 1/8. 123,40 bz G Berlin-Stettin.. . 127,50 bz 96,40 B do. do. 187 307,40 bz evwu ziass. unentgeltlich zu haben. unserer Drucksachenverwaltung gratis zu haben. [13290 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn. weise Erhöhung und Ermäßigung der im V; B 142.50 G Br.-Schw.-Freib.. 80,30 bz do. 96,00 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9./ 310,50 G .— Berlin, den 7. Februar 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Am 10. d. M. tritt ein 3. Nachtrag zu unserem Nassauischen Tarife enthaltenen Taxen für Frank⸗ dex . xee. 116. 125,40 bz B (Cöin⸗Mindener;. 98,10 bz do. 1 93,70 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/0. 97,60 G Vom 25. Januar cr. ab ist zum Hamburg⸗ 1 8 Lokaltarif, enthaltend ermäßigte Sätze für Brenn⸗ furt a. M. Näheres hierüber ist in unserm Tarif⸗ Goin ner 8 Ie 7. av. 83,90 bz do. Lit. B. 96,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em. —,— do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,60 G Oberschlesischen Verband⸗Güter⸗Tarife vom 15. April Westfälische Eisenbahn. holz und rohe Hölzer, welche eine Wagenlänge nicht bureau zu erfahren. 11 1 1/ Es ö— Halle-Sorau-Gub. 13,50 bz do. II. Em. gar. 3 92,75 B Oestorr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 80 70bz 1872 ein Nachtrag XIX. und zum Tarife für den 8 Münster, den 8. Februar 1876. überschreiten, für den Verkehr nach Posen in Kraft. Cöln, den 10. Februar 1876. e. 5 r.- 1. e 1 7 17 118 2 Hannov.-Altenb. 18 50 bz G do. III. Em. gar. 3 ¼ 1 92,75 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65,50 G direkten Güterverkehr zwischen Stationen der dies- Am 10. d. M. tritt der 18. Nachtrag zum Han⸗ Tarif⸗Exemplare sind auf unseren sämmtlichen Sta⸗ Die Direktion. 8 5 Irhcs 1 r. 5 1/1. u. 1/7. 109,25 bz Märkisch-Posener 23,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 1. 1/7. 102,60 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,10 bz seitigen und der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger nover⸗Rheinischen Güter⸗Tarife in Kraft, welcher ionen zu haben. b 2 2—n. . eil. 5 [1/1. u. 1/7. 106,00 bz Mgdb.-Halberst. 55,60 bz d0o. V. Im 97,90ct. bz B 0 6ͤger gar. 5 1/4.v.1/10.70,50 G Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗Hamburger von unseren Güter⸗Expeditionen, sowie unserem Posen, den 5. Februar 1876. Ium“ v Senen Kel 8 e Magdeb.-Leipzig. [203,00 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 92,40 G Krpr. Rnd.-B. 1872e- gar. 5 1/4.u. 1/10. 70,20 G resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn andererseits vom Tarif⸗Bureau unentgeltlich bezogen werden kann. Die Direktion. Miitteldeutsch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. ecker o. do. 1/4 pr. Sto ¹ ,25 bz do. gar. Lit. B. 1/1. (94,25 bz do. VII. Em 96,50 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10.[77,50 bz B pr. Stück [20,50 B Mnst.-Hamm gar. 1/1 u. 7. 98,00 B Braunschweigische.. 94,75 G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 238 00 G 1/2. [102,40 bz B Ndschl. Märk. gar. 1/1 u. 7. 98,00 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 96,50 G do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10.238,90 bz B 96,50 G .“ 1/3. u. 1/9. 101,30 G

([Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfudbr.

U u u. u. u. u

£E”n

u. 1/1

Rentenbriefe.

SFAAAAAA

üees IAAe

———

EIE——

92 25 bz G

7

Imeme Fme⸗

A. ²404‧960⸗

üEE

S=SI

-,-,=S=S=ögS

SS 0 8. 111“““;

1

—,— —- ——

—₰½ ö 1“““

n 1

3 =s”

Söö

0—

SoᷣNGCS EeEirrAEEA

80— -—,—-—-——— v11““ QSSS SSS8S

Frachtj se Station Waaren⸗Klassifikation, Bestimmungen, betreffend 1. b d andere Mahlprodukte, sowie für do. Prüm. ⸗Pfdbr. .ver ee, 1“ Bohn. 2 die Ermäßigung des Eö“ Zrschlagee sür 118n 15. d. M. tritt der erste Nachtrag zum di⸗ E“ im Verkehr zwischen Statio⸗ Vüand. 1TbreL. P. St. exemplare dieser Nachträge sind bei unseren Güter⸗ Alle 8* sowie Säte nur ae⸗ rekten Gütertarif zwischen Pleschen, Schroda und nen der Kaschan. Oderberger, Ungarischen Nordost, 5 885 2. 8 2 Expeditioren in Verlin und Breslau unentgeltlich Del im Berkehre Wete Tere n Lübeck. Posen einerseits, und Oppeln, Station der Rechte⸗ Ungarischen Staatsbahn einer⸗ und Stationen d vII zu haben. Import⸗Tarif im Verkehre mit Lübeck. Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn andererseits via Vossowska⸗ Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes andererseits 8 0. 885»1.

8 V 5 Febr 1 - - 1 ivzig⸗Ei do. Bonds (fund.))8 Berlin, den 7. Februar 1876, Münster, den 11. Februar 1876 Creuzburg⸗Kempen vom 10. Dezember v. J. in via Oderberg⸗Breslau⸗ Leipzig⸗Eisenach 32 Vom 1. Februar cr. ab ist ein direkter Tarif für 8 C

Vom 1. April d. Is. ab werden neue Abonne⸗ 1 en dce Feif de e des Eralapemes ber b2 und Nutzholz, 1Sne 828 für die I., II. und III. Wagenklasse für ZS den 5. Februar 1876. ein Abereg ist in den Güler⸗Expeditionen der Ver⸗ 28 8. rohbeschlagenes bei Auflieferung in Quantitä V Ve

1. März 1871 ein Nachtrag XI. in Kraft fetreten, Derselbe enthält, außer einigen Aenderungen der Vom 1. März d. J. ab tritt für Getreide, Hülsen⸗ Meininger Loose ... 12. 1137,60 bz Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. 36,00 bz G do. Lit. E. F. 28½ . do. do. v. 1877 /9. 102,25 G

u. 1/7. 105,30 G Oberschl. A. C. u. D. /5. u. 1/11. 99,90 G do. Lit. B. gar.

3 8. 1/1 u. 7. 140,00 bz 1M Lit. G. 1 u. 1/7. 102,30 bz G do. Lit. E. junge

1/2.

1/1.

1

1/1 u. 7. 130,50 G do. Lit. H. 1 1/1 u. 7. —,— Lit. I. 91,40 G do. do. Oblig. 1 1/1. [28,00 bz do. 1/4. u. 1/10. 91,00 bz B Baltische 5 1 171. 104,60 b2 Cöln-Crefelder 1 97,70 G Brest-Grajewo 1 1

1

1

1

do SxMEEEEEOOSSS ———

—,—

0—0,—

096, 0—W029q— C e

aenen 1

1/4. u. 1/10. 92,50 B do. do. v. 1878 /3. u. 1/9. 104.00 G 1/7. 81,75 bz G

5.8. 1 1. 102,00 B Ostpr. Südbahn. 1/7. 88,00 G /1. u. 1/7. 101,75 G R. Oderufer-Bahn 1/7. 79,00 bz G 1/4. u. 1/10. 103,50 G Rheinische.... 1/9 15/5. 15/11 97,40 bz do. Lit. B. (gar.) 1

97,75 B Rhein-Nahe ... 1

½ ⅛6 u. ¼ ⁄11 60,30 bz B Starg.-Posen gar.

96,50 bz /9. 9475 bz kl. 95 G /9. 9625 G 9425 bz

73

3 71 71 71 73 73

EEürEEGoocRn

U. u kehr zwischen allen Stationen und Halte⸗ K. 1 8 en. Norw. Anl. de 1874 .. mindestens 5000 Kilogramm auf einen Frachtbrief stellen der diessektigen Eisenbahn eingeführt, welche Peeee e den elüschafr. 1 br eg 7 .. 1 9 Staats-Anleihe 1 und bei Auenutzung der Tragkraft oder des Raumes nach Belieben des Abonnenten auf eine Zeit von Die Direktion Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Papier-Rente

5 2 Stati 1 s entweder einem Monat, oder drei Monaten oder auf 1 „G . s geschäftsführende Verwaltung. Silber-Rente sgen Erbabehn dach de Stationen vieffefchesh. 5 eim ganzes Jahr ausgestellt werden und während der nechte⸗Oderefer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gesellschaft als geschäftsfüh Oesterr. 250 Fl. 1854

8 teslau⸗Schweidnitz⸗Frei ihrer Dauer zur betiebigen Fahrt auf der darin an⸗ 5 24 8 5 do. Kredit 100. 1858 Eöö Schreetanat Fesburger g . bas, Lern Bahnstrecke mit allen fahrplanmäßigen Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag der Erpedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

u. u u u. u. u u. u

1/1. 7. 1/1. —,— *) Cöln-Mindener .Em. 4 ½ 1/1 7. 100,00 G Charkow-Asow ga[r 5 1/4 u 10/ 93,20 bz do. 1/1. u. 1/7. —,— do. in £ à 20,40,ℳ gar. 5 . [16,90 bz do. 1/1. u. 1/7. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3 .101,25 bz u. 1/10. 91,50 G Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 96,60 bz

41 „u. 1 1 8 Fr 8 8 2— 5 2 . . d be 2*2 11à u. ¼ ½ 64,60 bz Thüringer Lit. A. 114,00 bz G . 8 1/4. u. 1/10. 99,25 G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. —, 1/4. u. 1

. . . . . . .

ea

—⸗29b·,

2* oEE*E 8—

1 4 4 8 1/4. 106,50 bz Thür. neue 70 % (5) 107,75 bz G .Em. /4. u. 1/10. 92,75 B Koslow-Woronesch gar. .5 1,1. u. 1/7./99,40 B pr. Stück [338,00 bz B *) abg. 115,3 bz à 40 9 110 8 b 90,50 G kl. f. do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 86,70 bz

S

EeEEISSSSeS

1“ 1 6 8 v“ ““ 1