1876 / 43 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

IZ 6“

Ich ertheile Knaben von 12 16 Jahren Pension und höheren Schulunterricht. Für Ausländer Um⸗ gangssprache französisch. Gesunder (reundlicher Ort mit Herzoglichem Schleß und Park, ¾ Stunden v. d. Bahn. Pfarrer Reinhold Stade, Molsdorf bei Neu⸗Dietendorf (Herzogth. Gotha).

Preufische Nenten⸗Versichenmg⸗

In der am 16. Dezember 1875 stattgehabt Generalversammlung der Interessenten der Preußi⸗ schen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt sind gewählt worden:

I. zu Mitgliedern des Kuratoriums:

1) der Geheime Rezierungs⸗Rath Herr Nieber⸗ ding,

2) der Kammergerichts⸗Rath Herr Rathmann; II. zu Stellvertretern derselben:

1) der Geheime Legations⸗Rath Herr von Bülow II.,

2) der Stadtgerichts⸗Rath Herr Däumig.

Das Kuratorium der Preußischen Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt besteht demnach, da die vorgedach⸗ ten Wahlen angenommen worden sind, gegenwärtig

2) Vorlegung der Jahresbilanz. 3) Bericht der Revisoren. III 4) Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath. 3 5) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. 6) Wahl der Revisoren für 1876. Stimmberechtigt sind nach §. 45 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Direktion deponiren, oder den Besitz derselben der Direktion bescheinigen. Die Legitimationen der Vertreter sind spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Direktion einzureichen. I Berlin, den 17. Februar 1876. 8 Die Direktion. Abegg. Möllhausen.

8 1

dne, Provinzial⸗Aktienbank des Großherzogthums Posen. zua der alf Montag, den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Friedrichsstraße Nr. 8, anberaumten ordentlichen Generalver⸗

lage zum nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. A 43. cb11113“ 1876.

dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen 2 d 1 zj 8 gerichtlich Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

1) Patente,

2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Komm schri S zůio

88 1-„ -2 zu besetzenden Stellen, 9 . * Fahrplan⸗Veränderungen Se tsestasrtka

4) di akanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 1 ie Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen in

8 die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, . 11“ 0) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗ 1 mit transatlantischen Ländern die Verpachtungstermine der Köͤnigl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch M entra eich 1 durch alle und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Bank für Süddeutschland.

I1405] sStand am 15. Februar 1876.

114881 Deutsche Hypothekenbank

(Aktien⸗Gesellschaft) zu Berlin.

die ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre findet 8 am Dienstag, den 7. März d. J.,

Vormittags 10 Uhr, . 300 im Courszimmer der Börse 4) Deutsches Staatspapiergeld - (NRNeue Friedrichstraße 51 1.) . Gesammter Kassenbestand [18.562.875 50 statt, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch ein⸗ Bestand an Wechseln 1,403,413 56 /geladen werden. [Lombardforderungen ... 2,838,510

JEigene Effekten 8,065,464 83 Immobilien 445,783 39

Sonstige Actira. 2,063,004 66 63,775,05 97

——

Activas: I] Vasse: 4 1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine .... Fm. 3) Noten anderer deutscher

Banken

8

Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht der Direktion, insbesondere auch über staatliche Genehmigung der beschlossenen Statutenänderungen.

8 8

Passivat: (Actiencapital

Reservefonds

Unkostenfonds

Mark-Noten in Umlauf Xicht präsentirte Noten in alter

1,369,302 60 74.301 90 27,722,600,

60 71

Währung

Täglich fällige Guthaben..

An Kündigungsfrist gebundene I1 Guthaben

Diverse Passiva... 1,584.713 14

53,479,049 94

zum Incasso Wechseln

5 571 59

355,

VIII.

Verbindlichkeiten aus im Inland zahlbaren

Eventuelle gegebenen, N 1,115,132. 53

(1413. Rostocker Bank.

Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 15. Februar 1876. Activa.

954,908

Metallbestand. 37,300

Reichskassenscheine Noten anderer Banken Lombard B Wechsel. Effekten Sonstige

Aktiva. ““ Passiva.

Grundkapital

Reservefonnd .. F bNeoten ..... Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

1,168,458 7,314,791 303,705 sämmt⸗

ee— Kündbare Schulden. Gonstige Pasftvwa . . . . . .

Weiter begeben sind 207,805 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.

1141SBraunschweigische Bank. Stand vom 15. Februar 18276. Activa. 8 Metall-Bestaidh. 2,887,000. —. Reichskassenscheine. 15,500. Noten anderer Banken. 481,000. Wechsel-Bestand. 12,916,194. Lombard-Forderungen... 2,176,407. Effekten-Bestand... Sonstige Aktiva. 7,182,007. 10,500,000. 414,502.

5,552,500. 4,408,367.

Passiva. Grundkapital. EReser etond“ Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- Uo An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten 4,395,400. So 90,124. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsln 613,049. 60. Braunschweig, 15. Februar 1876 Die Direction. Bewig. Stübel.

Commerz-Bank in Lübeck.

Status am 15. Februar 1876. [1404] Activa. vEe112295359 Reichs-Kassenscheine.. 7,275. Noten anderer Banken. 96,712. Wechselbestand... 3,156,570. Lombardforderungen. 1,838,248. vnea1“ 55,838. Täglich fällige Guthaben.. 776,890. Sonstige Activa 1,430,747.

Passiva. Grundkapital. beöö1ö1ö1““; Banknoten im Umlauf . . Sonstige täglich fällige Verbind-

lclkeittt 44443609,034. An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten-. 2,151,093. Sonstige Passiva. . 267,585.

Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechsen

877,11.

ℳ. 135,384.

2,400,000. 2,095,990.

47

sammlung werden die Aktionäre unserer Bank, unter Bezugnahr Dezember 1875, hierdurch ergebenft eingeladen. 5 1 Tagesordnung:

8 Geschäftsbericht für das verflossene Jahr.

) Ergänzungswahl für das durch den Tod Herrn Julius Briske. 8 1 Antrag auf nachträgliche Einlösung präkludirter Noten. 88 Wahl von 3 Kommissarien zur Prüfung der Bilanz und Vergleichung mit den und Scripturen der Gesellschaft, um rechtfindend der Direktion Decharge zu erth

Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den nach

nären am 10. und 11. März d. J.

Empfang genommen werden. 8 Posen, den 17. Februar 1876.

Die Direktion.

Ziegler.

““ 8 Nach Beschluß des unterzeichneten Verwaltungsraths wird am

Montag, den 28. Febrnar d. J. Vormittags 10 U.

im hiesigen Bankgebäude 8 8 eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Geraer Bank abgehalten werden, zu welcher die werden, daß der Zutritt in das Versammiungslokal und die Ausübung des gestattet werden kann, welche die nach §. 75 der Bankstatuten erforderliche Stück, Aktien unserer Bank nebst einem nach G Zeit vom 19. bis mit 25. Februar entweder bei aaunnserem Bankbureau hier oder bei Herren Moritz Loewe & Comp. in Berlin,

oder bei einer unserer Agenturen in Leipzig, Dresden, Chemnitz und niedergelegt haben werden. b

3Die dafür in Empfang zu nehmenden Bescheinigungen dienen zur Legitimation beim in das Versammlungslokal. 3 8 . Die Prüfung dieser Legitimationen findet am Tage der Generalversammlung im

eschlossen. bess Tagesordnung:

w1) Vorlage des Verwaltungsraths wegen vexschiedener

scheinen, und Beschlußfassung der Generalversammlung darüber. 1.“

Die vom Verwaltungsrathe zu beantragenden Aenderungen sind in einem ausgearbeiteten Statuten⸗Entwurfe zusammengefaßt, und liegen Zeit vom 16. bis zum 25. Februar zur beliebigen Empfangnahme bei den oben bezeichneten Stellen bereit.

für die Herren

Statuts oder Modifikationen der von der Generalversammlung zu

wendig werden sollten, selbstständig und mit rechtsverbindlicher Kraft für

Ausführung zu bringen. 8 Antrag des Verwaltungsraths und Beschluß der Generalversammlung wegen das

Termins für die eingerufenen Banknoten. Gera, den 25. Januar 1876. Der Verwaltungsrath der Geraer Vank. b Schlick. d. Z. Vorsitzender.

Bank des Verliner Cassen⸗Vereins.

Indem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäftsergebnisse und die Bilanz 1 zur oͤffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungsbericht für Actionaire im Bankgebäude Oberwallstraße Nr. 3 bereit liegt.

Es wurden überhaupt 67,481,970. —. 51,145,400. —. dargeliehen.

Die zum Incasso übernommenen Wechsel und Rechnungen betrugen

8 Durch Scontirung wurden von den Incasso⸗Summen 3727,599,200. —. geordnet.

Die durch den Giro⸗, Incasso 11739,757,500. —. Der Ertrag war: 8 aus dem Diconto⸗Wechselgeschäft ... 11““” . 5 aus dem Lombard⸗Geschäft cc₰°//ç₰°₰°˖°₰.˖₰.˖˖.˖...11 F11161611616111414A4A4A*“ für Incasso⸗Gebübren auf die Ultimo Einlieferungen, Ueberschuß beim Liquidations⸗ Bureau und dem Effecten⸗Depotschein⸗Geschäft, an verschiedenen Zinsvergütungen, abzüglich gezahlter Zinsen, an Cessions⸗Gebühren, an Reserve c.. . Vpon den Noten waren durchschnittlich 2,104,175 in Circulation. Die Dividende beträgt 177⁄10 % oder 531 für jede Actie. Der Reservefonds hat bereits die statutenmäßige Maximalhöhe von 450,000. —. Verlin, den 17. Februar 1876. 8 1“

[139

Verschiedene Bekanntmachungen.

Durch die Besetzung des bisherigen Inhabers ist die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Labiau mit dem Wohnsitze des Beamten in Mehlauken va⸗ g Wir fordern qualifizirte Bewerber um diese Stelle hierdurch auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Hebenslaufs

kant geworden.

bis zum 15. Mäarz cr. bei uns zu melden. Königsberg, den 29. Januar 1876.

Königliche Regierung. Abtheilung des Iunern.

Berliner Aquarium. Einladung zum Abonnement.

Getzen Zahlung von 1 Jahresbeitr ird 1876 88— Abonnementskarte vacresbfit zeigung an der Kasse den Inhaber und seine Familie ienstboten) berechtigt, das Aquarium jederzeit Meldungen

(incl.

Die Direction.

Warschauer. Berend. Hache.

Aetiva. am 31. Dezember 1875.

e auf §. 30 des Statuts vorn

ausgeschiedene Mitglied des Aufsichtsraths

§. 31 des Statuts berechtigten Aktio⸗ J. in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr im Banklokale in

ie Letzteren mit dem Bemerken eingeladen Stimmrechts nur Denjenigen Anzahl, d. h. mindestens fuͤnf der Stimmenzahl geordneten Verzeichnisse derselben in der

lokale statt, beginnt Vormittags 9 Uhr und wird um 10 Uhr mit Beginn der Versammlung

Statutenänderungen, welche sich in Folge des von der Generalversammlung vom 25. August v. J. ausgesprochenen Verzichts auf das Notenprivilegium als nothwendig ergeben und sonst nach den Verhältnissen angemessen er⸗

Druckexemplare davon in der

Ermächtigung des Verwaltungsraths, diejenigen etwaigen weiteren Aenderungen des neuen fassenden Beschluͤsse,

welche in Folge der nöthigen Verhandlungen mit den zuständigen Staatsbehörden noth⸗ alle Aktionäre zur

des Ja res 1875

in Wechseln angelegt, und im Lombard⸗Verkehr 5210,412,000. —.

und Bankverkehr bewirkten Transactionen beliefen sich auf

Bilanz der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins

Passiva.

20.

außer dem unkerzeichneten Präsidenten desselben und⸗

dessen Stellvertreter, Geheimen Ober⸗Tribunals⸗

Büchern eilen.

Sitzungs⸗

besonders

Aktionäre

Präͤklusiv⸗

die Herren

31,604. 21,456. 2,323.

42,770.

erreicht.

26. 85. 50

71.

Rath Herrn Brunnemann,

aus folgenden Mitgliedern: dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Herrn Ribbeck, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Herrn von Boetticher, dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrn Dr. Forch, dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath, Ministerial⸗Direktor Herrn Dr. Jacobi, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Herrn Nieberding, dem Kammergerichts⸗Rath Herrn Rathmann; sowie aus folgenden Stellbertretern: dem Stadtältesten Herrn Dr. Noht, dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bunsen, dem Stadtrath und Kaufmann Herrn A. Haack, dem Stadtrath und Apotheker Herrn Marg⸗ graff, [1423] dem Geheimen Legations⸗Rath Herrn von Bülow II., 3 dem Stadtgerichts⸗Rath Herrn Däumig. Berlin, den 15. Februar 1876. 8 Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Austalt. Gamet.

[1400] 1 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1876. Activa. 968,9

.ℳ Effecten⸗Bestand eigen. 2,913. 45. reportirte 401,513. 29.

Wechsel⸗Bestand.. 1“ Erworbene Hypotheken . .. Grundstück h. d. kath. Kirche 2 Darlehen auf Hypotheken Darlehen auf Effekten. 5 *“ 4,673,635. DVI 87,573. 14. 75922’I Passiva. . 30,000,000. 4,501,864. 52,6 24,600.

9,095,400. 150,000.

Cassa⸗Bestand

404,426. 74. 10,061,647. 13. 83,109,372. 54.

1,390,000. —. 2,538,121. 44. 1,510,233. 95.

59.

aua2 X a AàS

Actien Capital Reserve⸗Fonds . . . . Unkündbare Hypothekenbriefe Hypotheken⸗Schuld⸗ db““ Haus⸗Hypothek auf unser Grund⸗ Oübicenpen und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben. 1“ ““ Accepte. ““ 229,755. Diverse Pafsfirvaua 4, 192,312. 104,743,922. Berlin, den 31. Januar 1876. Die Direction.

522,297. 3,427,691.

Betriebs⸗Einnahme

[1397] 1“ Bergisch⸗ Märtischen Eisenbahn.

a. der

1876 bis Ende Januar

1876 V 1875 im Monat im Monat Januar Januar

ℳ. V

792,500 778,180 + 14,320 3,077,982 3,076,962 + 1,020 300,000 295,000 + 5,000 Summa 4,170,482 4,150,142 20,340 in 1876 mehr 20,340

b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn & Finnentrop⸗Olpe. Personen⸗Verkehr 43,100 41,076 + 2,024 Güter⸗Verkehr I 495,524 502,756 7,232

Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr Extraordinarien

Extraordinarien 27,000 27,000 Summa 555,524 570,832 5,208

in 1876 weniger 5,208 V

e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗

Eisenbahn zusammen. Summa 4,736,106 4,720,974 + 15,132 in 1876 mehr 15,132

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wechsel auf Berlin abzüglich Zinsen 3,654,184 53 Actien⸗Capital . . . . . Wechsel auf Preußische Bankplätze Noch rückständige Banknoten. 3 abzüglich Zinsen . . . . 4,290,800/ 78 Creditoren im Giro⸗Verkehr . . . Lombard⸗Bestände.. . . . . 4,653,400 Noch zu berichtigende Unkosten de Rückständige Zinsen und Erträge. 131,713 63 Reserve⸗Fondss.. Zahlungen zur Verrechnung auf Giro⸗ Statutenmäßige Tantiemen . . Conto 1112,213,533,/89 Dividende pro 1875 Cassen⸗Bestände . . 114,028,672 838 3 Effecten⸗Bestände . 8

50,098 50 Grundstück 300,000

39,322,207 16 Berlin, den 31. Dezember 1875. G

werden an der Ka angenommen. 11596]

für 25 pro F zu besuchen.

Die Direktion. Cto. 2

se und im Büreau der Gesellschaft

Die Direction der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins. Warschauer. Berend. Hache.

35,085,101

152,340

57,788 450,000 46,173 531,000 5

. . 3,000,000 —-

Im Verlage der. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers, Berlin SvV., Wilhelmstraße Nr. 32, ist soeben erschienen:

Die

orthographische Conferenz

5 b Berlin 8 vom 4. bis 15. Januar 18765.

reis 20 ₰.

(Gegen Franco⸗ CArf n 0 des

marken durch die genannte Expedition zu beziehen.)

Preises in Brief⸗

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ueτ s 82

Mittheilungen aus dem Patent⸗Bureau des Ingenieurs Herrn Carl Pieper in Dresden. Uebersicht über Erfindungs⸗, Zusatz⸗, e. . vren ude und deren Verlängerungen. r.

1“ 2

Frankreich. Zusatz⸗Patente .

Erfindungs⸗Patente wurden ertheilt 1. Januar bis 31. August 1875

3176 9¹6

9 7 7

Patente.

1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Rotizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Civil⸗Ingenieur Philipp Mayer zu Wien

ist unter dem 14. Februar 1876 ein Hrbent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Wassersäulenmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den ganzen Umfang des preußischen Staats

ertheilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: Herren Wirth u. Co. in Frankfurt a. M. für Hrn. Max Baerlein in Manchester, 19. Januar, Verfahren zum Beizen, Färben und Schlichten von Garn; Hrn. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur zu Görlitz, 27. Januar, Verbesserung an der amerikanischen Vacuumpumpe (genannt Pulsometerpumpe); den Herren F. Edmund Thode u. Knoop zu Dresden für HOrn. John Good in Williamsburg, 5. Fe⸗ bruar, Verbesserung an Vorspinnmaschinen für Hanf und andere Faserstoffe. Verlängert die Frist zur Ausführung: bis 11. März 1877 Herren Wirth! u. Comp. zu Frankfurt am Main für Hrn. August Julius Junius Lévèque zu Paris, Eisenbahn⸗ schwellen; bis 12. März 1877, J. F. Winkler und A. A. Zeidler, Beide in Berlin, Kehlmaschine für konische Kehlungen; bis 20. Mai 1877, Hrn. J. H. F. Prillwitz in Berlin für Hrn. Pierre Jo⸗ seph Le Belleguic zu Paris, Verbesserung in der Konstruktion von Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke.

fuͤr

Die wichtige und sehr streitige Rechtsfrage, ob eine Gewerkschaft durch den Verkauf des Bergwerks ipso jure zu existiren aufhört, ist vom Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht, I. Senat, in einem Erkenntniß vom 18. Januar d. J. im ver⸗ neinenden Sinne entschieden worden. Eine Gewerk⸗ schaft hört vielmehr nach dem erwähnten Erkenntniß thatsächlich und rechtlich erst dann zu existiren auf, wenn ihr Vermögen, also auch der durch den Verkauf des Bergwerks erzielte Preis unter die Gewerken völlig vertheilt ist. Bis zu diesem Zeitpunkte, dessen Eintritt von der Gewerkschaft erforderlichen Falles nachzuweisen ist, können die Gläubiger der Gewerk⸗ schaft gegen dieselbe ihre Ansprüche geltend machen.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma N. Gilljam, mit dem Sitze zu Soers bei Aachen, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Spinnerei⸗ besitzer Nicolas Gilljam und dessen Ehefrau Rosina, geb. Haamann, waren, ist durch den am 30. Ja⸗ nuar c. erfolgten Tod des vorgenannten Nicolas Gilljam aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Lktiven und Passiven und mit der Firma auf die vorgenannte Wittwe des Verstorbenen übergegangen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 894 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Sodann wurde unter Nr. 3477 des Firmenregisters eingetragen die Firma N. Gilljam, welche zu Soers bei Aachen ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Spinnereibesitzerin ofina, geb. Haamann, Wittwe Nicolas Gilljam, ist. Aachen, den 15. Februar 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Anchen. Zu Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß der Kommerzienrath ör. Jakob Püngeler, Rentner zu Burtscheid, elcher in die Direktion der zu Hütte Steinfurt femiizilirten Stolberger Actien⸗Gesellschaft für keuerfeste Produkte (vormals R. Keller) vor⸗ bergehend als Mitglied delegirt worden, seine Funk⸗ onen niedergelegt hat.

chen, den 15. Februar 1876.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Belgard.

eingetragen 15. Februar 1876.

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 373 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

2042 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

am 1. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute:

Nr. 5625 eingetragen worden. (Branche: Sämmtliche Artikel für Herren⸗Konfektion.)

Breslau.

Erlöschen der Firma Samuel Zülzer hier, heute eingetragen worden.

Arnswalde. Bekanntmachung.

„In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung vom 15. Februar 1876 unter der laufenden

Nr. 1, Creditverein zu Arnswalde, eingetra⸗

gene Genossenschaft, in Colonne 4 folgender Ver⸗

merk eingetragen: Der Vorsteher, Rechtsanwalt Nodt, ist in Folge Ablaufs seiner Wahlperiode aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der bisherige stellvertretende Vorsteher, Kaufmann Ernst Trieglaff bier, der als solcher ausgeschieden ist, als erster Vorsteher auf die Dauer von 4 Jahren,

vom 15. Februar 1876 ab, in den Vorstand einge⸗ I

treten An Stelle des ausgeschiedenen stellvertreten⸗ den Vorstehers, Kaufmann Trieglaff, ist der Con⸗ troleur August Klüsener hier, auf die Dauer von 4 Jahren, vom 1. Oktober 1874 ab, in den Vorstand eingetreten. 1“ Arnswalde, den 15. Februar 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

e Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) unter Nr. 241: Apotheker Gustav Maaß zu Belgard, mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma: G. Maaß; 2) unter Nr. 242: Kaufmann Heinrich Krüger zu Belgard, mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma: Heinrich Krüger; 3) unter Nr. 243: Kaufmann Sally Aron zu Belgard, mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma: Sallh Aron; 4) unter Nr. 244: Kaufmann Wilhelm Kretschmer zu Belgard, mit dem Niederlassungsorte Belgard und der Firma: W. Kretschmer; zufolge Verfügung vom 14. am Belgard, den 15. Februar 1876. Königl Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berli Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1876 sind unser Gesellschaftsregister, woselbst

In unter

H. J. Prager

Der Kaufmann Michael Samter zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Ernst Johannes Schott zu Berlin ist am 17. Februar 1876 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Firma der Gesellschaft ist in:

Gustav Schott & Co.

1 vormals H. J. Prager

geändert. 8

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Rudolph Friedländer Nachflgr.

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Max Kalmus zu Berlin, Herrmann Rücke zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Münzer & Luckow

(jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 49)

a. Johann Andreas Ernst Luckow,

b. Albert Münzer,

1 Beide zu Berlin. 8 Dies

ist in unser Gesellschaftsregister unter

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 229: die Firma: L. Mehlträger. erlin, den 17. Februar 1876. „Ksönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsa

Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 183 das

Breslau. „Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 471 die Firma: Gust. Ad. Schleh betreffend folgendes: die Zweigniederlassung nebst Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Reisner übergegangen und ist unter Nr. 4211 des Firmenregisters als selbstständige Handelsniederlassung eingetragen; b. unter Nr. 4211 die Firma:

Gust. Ad. Schleh

hier, heute eingetragen worden. Branche: Tabak⸗ und Cigarrengeschäft. Breslau, den 14. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4212 die Firma: D. Oelsner

eingetragen worden. Breslau, den 14 Februar 1876. Kooönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3061 einge⸗ tragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann Peter Schoenen, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:V 9 „P. Schoenen“.

Cöln, den 10. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretä

Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1180 ein⸗ getragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„Wilh. Rabich“ den in Cöln wohnenden Kaufmann Gustav Rabich zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 11. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. 8

Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann August Wirtz sein daselbst unter der Firma: „Meinhard Jansen“

bestehendes Handelsgeschäft mit Einschluß dieser Firma dem in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ manne Aloys Weiler übertragen habe, und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firmagfortsetze, ist der genannte Aloys Weiler als Inhaber der Firma: Meinhard Jansen heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3062 eingetragen und der Uebergang der Fe auf denselben bei Nr. 1757 des nämlichen

egisters vermerkt worden. Cöln, den 12. F bruar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1747 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

1 „Dültgen & Lucas“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1876 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ernst Walther Dültgen und Rudolph Lucas, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1u“ Cöln, den 12. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

1 Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1748 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: Francke, Pfeffer & Co.“, welche ihren Sitz in Cöln hat. Die in Magdeburg wohnenden Kaufleute Eduard

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Reisner

lund als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Dorothea Oelsner, geborene Schwartz, hier, heute

30 ₰.

Crefeld. Seitens der dahier bestehenden Handelsesellschaft sub Firma F Zrestenes, Tehe ist dem hierselbst wohnenden H Zillessen die Ermächtigung ertheilt worden, die gedachte Firma per procura zu zeichnen, welche Prokura auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 764 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist.

Crefeld, den 15. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

-8 Enshoff.

Crefeld. In das bei dem hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichte geführte Handels⸗Firmenregister wurde heute bei Nr. 2338 vermerkt, daß der Kauf⸗ ee. . 8 Handelsbetrieb auf⸗ egeben hat und daher die Firma Joh. erloschen ist. 1 Crefeld, den 15. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 1058 des Handels⸗Ge⸗ sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft zub Firma Stock & Co. mit dem Sitze in Crefeld, vermerkt, daß diese Gesellschaft unterm heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Mittgesellschaftern Ludwig Stock und Carl Esser, Beide Kaufleute und in Crefeld wohnhaft, selbst, jedoch nur in Gemeinschaft besorgt wird, so daß der Liquidationsfirma die persönliche Namensunterschrift beider Liquidatoren zuzufügen ist.

Crefeld, den 15. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Jakob Mertens, in Crefeld wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma: J. Mertens & Co., hat unterm 1. Januar cr. seinen seitherigen Prokuristen, den dahier wohnenden Kaufmann Joseph Hamacher, in das von ihm hier⸗ selbst geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen, und sind alle Rechte und Verbindlich⸗ keiten dieses Geschäftes auf die also errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, für welch' letztere die bisherige Firma J. Mertens & Co. beibehal⸗ ten wird. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 275 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1086 des Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen, und ist gleich⸗ zeitig die Prokura des ꝛc. Joseph Hamacher bei Nr. 494 des hiesigen Prokurenregisters gelöscht worden. Crefeld, den 15. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Der Kaufmann Leopold Baumann, in Rheinberg wohnhaft, ist am 30. November 1875 mit Tode abgegangen, und ist hierdurch die zwischen demselben und dem Kaufmann Hugo Baumann, da⸗ selbst wohnhaft, sub Firma H. Baumann & Co., mit dem Sitze in Rheinberg bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst worden. Gemäß Verein⸗ barung der Betheiligten ist das ganze Geschäft diese Gesellschaft vom besagten Todestage ab mit Aktive und Passiven und der Firmaberechtigung auf den überlebenden Mitgesellschafter übertragen worden, welcher das Geschaͤft unter der bisherigen Firma z Rheinberg fortsetzt. Auf vorschriftsmäßige Anmel⸗- dung wurde Vorstehendes heute bei Nr. 1032 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. Nr. 2418 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 15. Februar 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

8 Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 256 bei der Gesellschaft in Firma:

Mohr & Speyer Koenigsberg

folgender Vermerk eingetragen worden:

unte

Francke und Gustav Pfeffer sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. . Cöln, den 14. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 306 des Handelsregisters ist sub rubr. 2. heute folgender Vermerk eingetragen: „Der Kaufmann Hermann Hirschfeld ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Hirschfeld“ in Wulfen mit 1. Februar d. J. ausgeschieden.“ Coethen, den 16. Februar 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.

Coethen.

Breslau, den 14. Februar 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Der Handelsrichter. 8 Kettler.

hierdurch aufgelöst.

Der Kaufmann Salomon Speyer zu Berlin ist aus dieser Gesellschaft ausgeschieden und die letztere . gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Moritz Reich zu Koenigs⸗ berg i./ Pr. unter der Firma:

M. Reich, vormals Mohr & Speyher fortgeführt. (cf. Nr. 1008 des Firmenregisters.)

Demnächst ist die Firma: 8

. Reich,

vormals Mohr K& Speyer, mit dem Sitze zu Koenigsberg i./ Pr. und einer Zweigniederlassung in Danzig, und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Moritz Reich zu Koenigs⸗ berg i./Pr. eingetragen worden.

Danzig, den 17. Februar 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

11

b8