8
ind 29 gz Shim i 12 mit je? er*). In seinen Darstellungen verband dieser Schriftsteller — Der Aufsichtsrath der Oberlausitzer Bank zu Zittau 8 8 “ 8 bescheerung sind 29 Wittwen mit je 15 ℳ, 12 mit je 30 ℳ bedacht Volkskalender*). In seinen Darstelll 6,e . 6 8 Generalver⸗ 8 1
b 8 ge si f W iede u 1 it mit sittlicher Besserungstendenz, die er hat in seiser Sitzung vom 17. d. M. beschlossen, der Generalver. 8 8 — 8 1 1 1“ worden. Auch außerdem sind einzelnen Wittwen zu wiederholten eine gemüthvolle Einfachbe 1 ss 8 8 sammlung eine Vertheilung von 2 pCt. Dividende für das Jahr 1875 8 1“ 8 2 2 K gö 22 8 “““
eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Extraunterstützungen zu Theil geworden. Die Einnah⸗ 8 1 1 Ve 1 dende fun . 3 “ 2— 1 sich — Beiträge Ihrer suchte. Seit 1864 hatte er sein Schulamt niedergelegt. s vorzuschlagen. Für das Jahr 1874 wurde kein — 1“ 1 Majestäten des Kaisers und Königs, der Kaiserin⸗Königin, — Der 40. Jahrgang der „J ahrbücher und Jahresbericht des —. Die Gereralversammlung des L 1221 ½α & 78 . 8 1“ In en en sowie der Kronprinzlichen Herrschaften befindes, beliefen Vereinsfürmecklenburgische Geschichte und Alterthums⸗ genehmigte den vorgelegten Jahresab pro 86 8* * 8 V1 sich auf 7002,5 ℳ, diesen standen Ausgaben in Höbe kunde,“ herauszegeben von G. C. F. Lisch und W. G. Beyer theilung einer Gesammtdividende von 1. . *4 434 c 8 . 12 44 von 6582,58 ℳ gegenüber, so daß sich ein Ueberschuß (Schwerin, 1875), enthält unter A. „Jabrhücher für Geschichte“ fol, evenso warde die Verlängerung des Präklu ““ fͤr die uo b 5 2g. 0 Berlin Sonnabend den 19 s b von 419,50 ℳ ergab Der Effektenbestand zeigt 690 ℳ gende 2bn2nö“ I. , —xv nach VE811X“”“ bis Ende Dezember 1876 zum 4 . G „ G8 end, 9. Fe ruar
t rstif stiftr esi Orient i ita er Kreuzzüge, von Archivar Dr. Wigger. — en. 2 . — 1“] 1Aee Die mit der Lutherstiftung verbundene Helenenstiftung besitzt dem Orient im Zeitalter der 33 gg Verkehrs⸗Amstalten. e e ——— 1
ff 25,65 Fürbri s steins Verordnung über Einführung gleichen Maßes und G — an Effekten 25,650 ℳ Der Fürbringer Fonds besteht aus 18 0 ℳ% II. Wallensteins V g 1 3 8 b 1 G “ 1“ 9 1 b vexx.—. . vp⸗ — 1b an Effekten und 21,6 ℳ baar; die Einnahmen derselben beliefen sich Gewichtes in Mocklenburg, mitgetheilt vom Geheimen Archiv-⸗Rath Der Stadtpostverkehr der EEEEEEEEE* Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche in Preußen eine Haupensederl ssung mit einem Geschäftslokale — M. u nn. und Praktikanten⸗Station. 3 im verflossenen Jahre auf 96,8 ℳ, die Ausgaben auf 75 ℳ In Lisch. — III. Briefe Wallensteins, meistentheils über Mecklenburg, Berlin hat sich im Jahre 1875 folgendermaßen gestaltet: Arbeiten. einem dort domizilirten Generalbevollmächtigten zu begründen. m. ir die praktische Eriernung der Spiritus⸗ und hayrischen Bierfahri⸗ ee. üniz 1 t Stadtschul 627 — 1630, mitgetheilt Prof. Dr. Lorenz — IV. Ueber die 1875. 1874. . 1 Der letztere is 7† 8 nigten zu begründen. 8 ation in besonderen Karsen ist Vorsorge getroffen. Zur Erlernung d den Vorstand wurden gewählt: zum Vorsitzenden Stadtschulrath 162 1 „ mitgetheilt vem Io. 8 5 1 1 8 In Folge der Eingab 2 8 Der letztere ist verpflichtet derjenigen Königlichen Regi prak 2 IX ry E . g der Bertram zu dessen Stellvertreter Hauptlehrer Griese, zum Schatz. Familie Grelle und von Grelle, von ꝛc. Lisch — V. Zur Vopographie a. Stückzahl der Stadtbriefsendungen für das 23256 542 20,666 606 4 . Direktion anbei die für die vom 6. v. M. übersenden wir der deren Bezirk sein Wohusttz beiegen, in den 8 6 21— V r E“ ES e 1 Verbindung —2** S Kassi . 1 ö Demselben. — VI. Bischof Nicolaus I. 311ö4“ 8B1“ 1256,542 20,665, b jeden Geschäftsjahres nebern 4 ichte be- raklikanten⸗Station Gelegenheit geboten. Angehende Land- meister Hauptlehrer Schumacher, zum Kassirer Hauptlehrer Agron, der Pfarre Klütz, von Dem 8 ¹ 1 81 6,54 65,61 1 . 22* b . ied schäftsjahres neben dem Verwaltungsberichte 8 A. tion Gelegenheit geboten hende d zum Schriftführer Lehrer Simon, zu Beisitzern die Herren Gaulke I, Böddeker von Schwerin, von Dr. Crull. — VII. Oberst Otto Hoppe 3 . mithin jeden Tag S 63,720 56,620 Trangport⸗ und Unfall⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft bilanz und dem Rechnungsabschlusse 8 öö ““ . Entrichtung einer Pension in dem Hause des Wrede, Schönberner, Schaffler und Reckzey. Die Stiftung veran⸗ von Schwerin. Außerdem bringt derselbe Jahrgang unter B. „Jahr⸗ b. die unter a. mitbegriffene Zabl der Postt ilan „Zürich⸗ 88 Uebersicht der im verflossenen Jahre in Preußen betriebenen Geschäfte Dep 8 Proskau und des Wirthschaftsinspektors auf vem en Donnerstag unter Mitmwirkung namhafter Künstler bücher für Alterthumskunde“ allerband Nachrichten zur Alterthums⸗ karten betrug für das Jahr . . . . 5,882,918 4,488 935 heut ausgefertigte Konzession zum Geschäftsbetriebe in Preußen einzureichen und zu gleicher Zert nachzuweisen, daß die Bilanz 2 „ Schimnitz Aufnahme; sie werden von ihren Lehrherren 1 unde im engeren Sinne zur Baukunde und zur Siegel⸗ und mithin jeden Tag. .. 16,100 12,300 8 mit dem Bemerken, daß der Betrag des dazu verwendeten Rechnungsabschluß und die gedachte Uebersicht durch den Deutsc Guts -. Betriebe der Landwirthschaft vertraut gemacht und in der Wappenkunde. B die Stückzahl der Briefe a. mit Behän⸗ 88g gre Stempels mit 1 ℳ 50 ₰ durch Postvorschuß ns ezogen gnes Reichs und Preußischen Staars⸗Anzeiger veröffentlicht sind heu utswirth chaft praktisch beschäftigt. 8 Wi d Literatur. Land⸗ und Forstwirthschaft. des Stadtgerichts (unter digungeschein 868,458 723. den ist. 8 gezogen wor⸗ MIn der ercaähnten Ueversicht, für deren Aufstellung von der be⸗ ufnahme dee Akademiker. Hongrarzahlung. Sonstige 8 Kunst, issenschaft und Literatur. üche 8 2 mitbegriffen).. 5. obne Bebän⸗ “ 8 Die Provinzialbehörden sind b 88 treffenden Regierung nähere Bestimmungen getroffen werden können Einrichtungen der Akademie. h‚hm 16. Februar starb in Dresden Karl Gustav Nach einem Gutachten des Hrn. Prof. Lehmann (an der “ ¹. 21digungsschein 783,978 676,080 P daß der Geschäftsb 9 g* sind davon in Kenntniß gesetzt, ist das in Preußen befindliche Aktivum von dem übrigen Aktivum ge⸗ Die Aufnahme erfolgt nach schriftlicher oder mündlicher Anmel⸗ N - b Gr senalter. Dieser beliebte Jugendschriftsteller Münchener polytechnischen Hochschule) über Vorkehrungsmaßregeln d. die Stückzahl der Geldbriefe, Postanwei⸗ “ zisch schäftsbetrieb der Gesellschaft auf alle Theile des sondert aufzuführen. 8 eeech⸗ dung beim Direktor. Die Akademie verlangt von den Studirenden iees, r — a1s Sohn eines Lehrers an einer gegen die Verheerungen der Reblaus, welches derselbe der König⸗ sungen und Postvorschußbriefe 385,249 322,257 .“ preußischen Staatsgebiets ausgedehnt werden soll und der Kauf⸗ Der General⸗Bevollmächtigte muß sich persönlich und erforder⸗ Reife des Urtheils und Kenntnisse in dem Maße, um akademischen Vor⸗ war een wrn Auch der Verstorbene widmete sich der Päda⸗ lich baverischen Regierung erstattete, sind insbesonders Kalidüngun⸗ 8 86 ie Einnahme an Gebühren für den Stadtpostverkehr w““ 8 mann Carl Ströhlein hierselbst, Breitestraße Nr. 12, zum Ge⸗ liche Falles unter Srellung zulänglicher Sicherheit — Vontheil trägen ohne Schwierigkeit folgen und daraus den rechten Nutzen ziehen zu — 1841 wurde er Direktor der Bezirksschule zu Antoerstadt⸗ gen sehr zu empfehlen. 1rve. Eö 2,014,693 ℳ 17 ₰ 8 neralbevollmächtigten ernannt worden ist. — inländischer Gläubiger verpflichten, für die Richtigkeit rr A2 ene einjährige praktische Thätigkeit im „ — 2 2 2 . 2* — 8 8 eo Au Ss „5 2 74 4 8 8 ½ 2 2 3 2 gs 9 2 „ 5 8 . 1 8 aas 3 thsch S et 1 2 r 8 g 9 5 F8 9 8 Dresden Er hatte sich neben seinem Amtsberufe einer schrfftstelle⸗ Gewerbe und Handel. 1 11,424 8 “ 1,957,424 „ 55 8 * vnor das geschaft A begonnen werden darf, 15 2.9 e, (Bewinn⸗ und Verlustconto) D r Kursus ist 11““ Fersage “ ische ätigkeit gewidmet. Sein Erstlingswerk war „Das Pomme⸗ G “ 2 jie Veröffentlichung der Konzession und der S der Uebersickt, sowie der von ihm geführten Bücher, ingleichen tritt jedach nur für das laufende Semester? en erich bei seinem Ein⸗ b”bÄ ¹Gubitz forderte idn 8* Abfassung“ von Jugend⸗ Se. Majestät der König von Bayern hat dem Verlags⸗ Mithin Ueberschuß 57,268 ℳ 62 ₰ durch die sämmtlichen Ambehlatter 8 “ r die rechtzeitige Einreichung der im zweiten Absatze “ 1--J eg.⸗ nur fur das laufende Semester. Gegen ein monatlich zu schriften in der Art der Schmidschen auf. So enistanden denn weit buchhändler Westermann in Braunschweig in huldvoller An⸗ Jahre 1874 war noch ein Zuschuß von 72,029 ℳ 63 ₰ — einnehmenden amtlichen Publikations⸗Or ne erfol Stelle Uebersichten an die Staatsregierung, einzustehen. cirra Lehrhonorar können junge Landwirthe, deren Verhält⸗ über 100 Bändchen. Die Erzählungen: „Der blinde Knabe“, „Das erkennung seines Strebens um Förderung deutschen Geisteslebens, erforderlich gewesen. 28. 1 wollen gestatten, daß die brkorh ne 8 dan erfolgen. Wir Außerdem muß derselbe auf anctliches Verlangen unweigerlich Me S 22 Aufenthalt an der Akademie während eines vollen vierte Gevot“, „Der kleine Bergmann“, sind tief ins Volk gedrungen, welches namentlich in der Herausgabe der Illustrirten Deutschen Cöln, 19. Februar. (W. T. B.) Der Verkehr auf der 8 efalzt und in; 8 jfts rforderlichen Druckexemplare, gehörig alle diejenigen Mitthetlungen machen, welche sich auf den Geschäfts⸗ Semesters nicht gestatten, als Hospitanten zugelassen werden. Es be⸗ 242—— aber wirkte Nieritz, Thätigkeit in der Kalenderliteratar Monatshefte Ausdruck gefanden, das Ritterkreuz des bayerischen Rheinischen Eisenbahn von bier nach Belgien ist gestern Abend 1 der 3 t Fens 2 vorschriftsmäßigem Formate, durch die Direktion betrieb der Gesellschaft oder auf den der preußischen Geschäftsnieder⸗ 1. intrittsneld 18 ℳ, das Studienhonocar für das erste Sächsischer Volkskalender“, „Preußischer Volkskalender“, „Deutscher/ Verdienstordens verlieher. wieder hergestellt worden. geliefert werden. 5 lassang beziehen, auch die zu diesem Behufe etwa nöthigen Schrift⸗ S er 120 ℳ, für das zweite 90 ℳ, für das dritte 60 ℳ, für —— — Famtn sammt Freidenan, einige tieser liegende Gassen der gebrackt. Das gesammie Personal des Woltersrorff Theaters und . Die betreffenden Behörden werden der Direktion ohne wei⸗ stücke, Bücher, Rechnungen ꝛc. zur Einsicht vorlegen. öu“ und jedes folgende Semester 30 ℳ Beim Schluß eines des Prat rs samm Freidenau, einige tefer liegende assen er gebracht. Das gesammte e 8 68 Wo 8 tere Anfrage den Bedarf mittheilen, von derselben auch dem⸗ ans b- Durch den General⸗Bevollmächtigten und von dem inländischen E“ 11 statt. Um zur Prüfung 3 mã en einzi elche & A. 6 * Wohnorte desselben aus si Verträge Sesellschaf schen zugelassen zu werden, muß der Studirende vier Semester auf b gemäß die Kosten einziehen, welche dadurch entstehen, daß die eselben aus sind alle Verträge der Gesellschaft mit den Akademie absolvirt haben. Die Zeit seines Send ames e⸗ 129 was
rlin, den 19. Februar 1876. a 2 — ..“ . b 2 8 “ 2 Leopoldstadt und Rassau unter Wasser. Da die Donau unterhalb die Gäste dieses Abends hatten sich, nachdem der Vorhang eben Der Professor der Hüttenkunde an der Vergschule Klloster Neuburg noch nicht eisfrei in, andererseits aber die Wasser gefallen war, auf der Bühne versammelt; unter rauschen em Beifall Sn E“ 5 1 . peh “ „Columbia College* zu New⸗ Vork 1 hat die folgende in den oberen Donaugegenden rapide steigen, so ist die Gefa—hr des Publikums hob sich der Vorhang aufs Neue, und Hr. Direktor 8 8 ruj Sen; are den Amtsblättern als Beilage beigefügt ero) s dg. Gefellschakt hat 8 8 9 “ 8 dern Hochschule kommt dabei in btarech nun. Nalhere Itachriahsen freundliche Einladung durch den Ober⸗Berghauptmann Krug größer geworden. Es ist deshalb ein Detachement Pioniere aus Linz Hahn sprach, zum Jubilar gewandt, einige herzliche Worte, nachdem en Amtsblättern selbst Hinweisungen auf die Beilagen veröf⸗ ländern entstehenden Verbindiichkeiten “ e Geschäften mit In⸗ über die Akademie, deren Eimrichtungen und Lehrhülfsmittel enthält von Nidda an alle deutschen Fachge ossen gerichtet, welcher und aus Preßburg zur Hulfeleistung einbeufen worden. dem Letzteren ein Lorbeerkranz feierlich überreicht worden. Hierauf fentlicht werden. dischen Versicherten eses F 82 . „Berlangen des inlan⸗ die bei Wiegandt & Hempel in Berlin erschienene und durch alle hierdurch gern die verdiente Verbreitung gegeben wird. Prag, 18. Februar, Nachmittags. Die Moldau ist ausgetreten nahm Görner tief bewegt das Wort, um feinen Kanst⸗ „Von den zurückfolgenden Vollmachten für den ꝛc. Ströh⸗ Bevollmächtigten oder . t 8 8* 1“ General⸗ Buchhandlungen zu beziehende Schrift: „Die Königliche landwirth⸗ dü. und hat die niedrig gelegenen Gassen der Altstadt, der Josephstadt, genossen, dem Publikum und der Presse Dank zu sagen, 1 ein ist je eine beglaubigte Abschrift d ; 321121; sicherung vermittelt bat, e Fenten, we cher die Ver⸗ schaftliche Akademie Proskau“, ferner die Schrift: „De irt Bergschule, Colembis College, Ecke der 49. Straße Keinseite, sowie einen Theil der Moldauinseln überschwemmt. die alle drei zusammenzewirkt, seine nicht immer vom Glück be⸗ z ist je eine beglaubigte Abschrift dem hiesigen Königlichen sicherung vermittelt hat, als Beklagte Recht zu nehmen und diese Ver⸗ schaftliche Unterrichte von H Settarst. B=e nfss⸗Ser landwirth⸗ und der 4. Avenüe 8 S 86— 1e unter Wasser. Das Wasser st ig1 Zgünstigten Sebensschigsale ms lichst freundlich zu gestalten, und bat 1 Po lizei⸗Präsidium einzureichen und demselben vor Ausführung pflichtung in jeder für einen Inländer auszustellenden Versicherungs⸗ e898 1““ “ Settegast, Breslau 1873; auch ist der 8 ₰ 122g' 52 2 Quaid 8 7 g 7 8 1 e Wo ,b — 15 W⸗ elt 8 tigte 8 ¹ 8 8 3 d 1 8 8 4 75 Z 8 . See. F. zie auabrü † anézusur f2. 1u6 erz d— Dire 2 voreij F 2 8 8 ß 3 f New⸗ PYork, 29. Januar 1876. 5s fortwährend. 8 g schließlich, man möge ihm in seiner Vaterstadt Berlin ein Plätzchen fe- 8 ruckes der Konzession und der Statuten — wobei übri⸗ “] ee Frcgeit h Schiedsri ertheilen. vIA6“ Geehrter Herr; — a. — 18. Februar, Abends. Das Wasser ist noch fortwährend im im Gedächtniß bewahren. Wenn dieser Wansch sich erfülle, so werde gens keinerlei Zusätze gestattet sind — ein Probebogen zur Re⸗ mhereher 9 “ &M durch Schledorichter Feschlichtet Proskau, den 22. Januar 1876.
Das Comité des amerikanischen Vereins der Bergwerks⸗ Steigen und steht 3 Meter über der Normalhöhe. Auch die Flüsse das „seines Lebensabends Sonne und einer neuen Ingend Morgen⸗ vision vorzulegen. 8 uX“ 8 etzteren, mit Einschluß des Obmannes, Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie. Ingenieure (Institate of Engineers of Mines) bat sich 82 wv Tepl., Wottawa, Beraun und Luznic haben die Niederungen über⸗ roth“ für ihn sein. Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. TWEeB“ kaun zu jeder Zeit und oh b Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Settegast. ün Empfang aller fremden Berg, und Hütterleute, welche? geee 8—» schwemmt. In Tetschen steht die Elbe 6 Meter über Null. — Die Operette „Die Perle der Wäscherinnen“ im und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. der Angabe von Gründen bedarf, ledialich 8. E hne daß es der Weltausstellung zu Philadelphia besuchen werden, zur Aufgabe — 19. Februar, Morgens Das Wasser ist während der Nacht Woltersdorff⸗Theater wird mit der noch immer zugkräftigen An die Direktion der Transport⸗ und Unfall⸗Versich preußischen Staatsregierun v1u“ ach dem Ermessen der gestellt. Es hat unmehr seine Arrangements vollendet und Räum⸗ noch mehr gestiegen; die Ueberschwemmung hat größere Dimensionen Posse „Luftschlösser“ abwechselnd das Repertoire dieser Bühne Aktien⸗Gesellschaft Zürj ““ nfall⸗Versicherungs⸗ “ aAtlsreg ig zurückgenommen und für erloschen er⸗ lichketen in Pbiladelphia, Guard⸗Street Nr. 1123 gemiethet, welche angenommen, sämmtliche in der Nähe der Meldau gelegenen nie⸗ beherrschen, was besonders im Interesse der Operettenkräfte, die unter var. „Zürich“ zu Zürich. v Personal⸗Veränderungen. für die Mitglieder und Gäste des Vereins vom 1. April bis zum drigeren Gaffen und Plätze stehen unter Wasser. Viele an der Beraun, dem schädlichen Einflutz der jetzigen Witterung steben, erforderlich ist. Ahbschrift hiervon und beglaubigte Abschrift der Konzession werbe von Grundeigenthum in den öu 88 GM“ “ Königlich Preußische 2 1. Dezember d. J geöffnet sein werden. Diese Räume werden einem der Elbe und unteren Moldau gelegenen Dörfer sind überschwemmt Auf vielfaches Begehren von Seiten des Publikums, welches am erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur Kenntnißnahme Zu solchem werbe — 885 Fr nicht ertheilt. Offtzt ü glich Pre 1 e Armee. Sekretär des Vereins unterstellt sein und nesaa- alle technischen Zeit. und die Brücken vielfach fortgerissen. vorigen Sonntag keinen Platz mehr in dem ausverkauften Hause er⸗ und mit dem Auftrage, die Konzession und die Statuten, unter besonders nachzusuchenden landesherrlichen E lan Uatem einzelnen Falle 8 66“ Po rtepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, schriften, sowie alle Vorrichtungen zu se riftlichen Arbeiten zur Benmhzang — 19. Februar, Mittags. Seit heute Vormitiag fällt das hielt, werden die Kerntruppen der Bühne, voran Frl. Gallmeyer Benutzung der von der Direktion der Gesellschaft in d 1 Berlin, den 9 Februar 1876 EEEA8 EEE1“ und Versetzungen. Im stehenden Heere. enthalten 1““ . “ ““ Wasser wieder, so daß die größte Gefahr beseitigt scheint. und Direktor Thomas, auch morgen, Sonntag, in der Posse mitzutheilenden Anzahl zu liefernden Druckexemplare “ bö1 8.) 8 Pah LE““ ELE111 vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, Ein Buch wird für die Adressen aller Mitglieder und fremden Berg⸗ ““ „Luftschlösser’ auftreten. u Anzahl 1 hb “ I“ G 3 Dort. Fahnr, v. Quast, Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10. und Hüttenleute, welche die Ausftellung besuchen, ausliezen. Alle 8 b — Im National⸗Theater gelangt morgen, Sonntag, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Der Minister des Innern. zum Sec. Lt. befördert. Stakemann, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Fachsenossen können eingeführt werden und erhalten iznd— mit einer us Dover, 18. Februar, wird 4 Shakespeagre’'s „König Heinrich IV.“ mit Hrn Hermann Müller -öö zu “ von der Direktion auch die entstehenden erb 9 .“ 8 8 zerd 8 a ö 1. März c. ab zur Dienstleist. bei dem
I1 2 8 nn. 2„1 4 8 % . 8 20 22 2 — 4 8 cfndli s — 8 8 -4 . 2* * 8 n Kof Lche — 8 8 2 1 Feld⸗Art. Reg. Nr. omm di t d 244 F P. 3 Karte alle Vorrechte zur Benutzung der Räumlichkeiten und da Voeon den auf dem „Strathelyde“ befindlich gewesenen Per⸗ als Sir John Falstaff bei kleinen Preisen zur Aufführung. osten einzuziehen. ibbe Feld eg ommandirt. v. d. Groeben, Port. Fähnr. Recht, an den Sitzangen des Vereins tbeilzunehmen Die Jahres⸗ sonen haben, wie nunmehr anzunehmen, 37 ihren Tod in den Wellen — Am Dienstag, den 22, d. M., findet zum Benefiz für das Mit. „[Die beiliegende Ausfertigung der Statuten wolle das Kö⸗ 8 8 vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Bonin, Port. Fähnr. vom Garde⸗ versammlung wird am letzten Juni stattfinden, zu welcher Zeit man gefunden; von den hier gelandeten 28 sind inzwischen 7 an Erschöpfung glied dieser Bühne, Hrn. Gustav Tauscher, die Vorstellung von nigliche Polizei⸗Präsidium bei Prüfung des Probebogens b Füs. Regt., Dunin, v. Przychowski, v. Jastrzembski, 8 Ae . 2 2 e ees. Dij 98, 9 21 p NM — 8 2 78 8 8 . 8 g 9H enutzen Port äh richs 5 8— 82 ie größte Zohl von fremden Kollegen zu begrüßen hoffen darf. Die⸗ gestorben, die I 21 ee: sich wohl. Die „Franconia' ist „Kabale und Liebe“ statt. und uns seiner Zeit, unter Beifügung von 5 Exemplaren der v. Kott it npregt 8 G st Sn. i eo68⸗68. t Jury⸗Pavi der Ausstellung stattfinden. heute Veormittag nach London abgegangen. 828 r die Sz. fFeie giserli Hof⸗ 5 1 5 SEx. Kzuntalich 1““ 4 witz, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. Fuß elbe wird im Jury⸗Pavillon der Ausstellung 0 5 n abgegang Ueber die Säkularfeier des Kaiserlichen Hof betreffenden Nummer des Amtsblatts, wieder einreichen. Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau in und Comp. Chef, v. ö ET“ “
4
Das Comité wird ferner Gelegenheit gewähren zur Aufbewah⸗ Ein Telegramm aus Deal, vom 18. Febrnar, Abends, berichtet: burgtheaters in Wien meldet die „Wien. Zts.“ vom 17. Februar inen wint 8 ggE 1 IEI1 † ber 1 b . Wegen Einsendung der Geschäftsübersicht und der sonstigen Oberschlesien. demselben Regt., zu Pr. Lts., Graf Baudissin, Port. Fähnr. vom
staltet am nächst nerst ein Konzert in der Marienkirche. H““
—
G“
„von Proben und dergleiche ehr, welche seine Gäste in irger Von den bei der Katastrophe des „Strathelyde“ verun⸗ A. F . De is ie Kaiserin, di berzoge: Kron⸗ 8 1—
ung von Proben und dergleichen mehr, welche seine Gäfte in irgend 1ö.“ phe des „S. helyde“ n u. A. Folgendes: Der Kaiser und die Kaiserin, die Erzherzoge: Kron u 88-sö 1 züber nsti “ “ 8 emf P.
einem Theile des Landes sammeln und bis zur Rückkehr wohl ver⸗ glückten Personen sind durch hiesige Böte noch 28 aufgefischt und prinz Rurvif⸗ Franz Karl, Ludwig Victor und Friedrich und die Erz⸗ Rechenschaftsvorlagen wird auf den Cirkurarerlaß des Ministers Verz 8 Vorlesunaen, Demonstrationen und praktischen Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. Bötticher, Port.
wahrt sehen möchten. gelandet worden; 3 von denselben sind auf dem Lande bereits gestor⸗ herzogin Maria Theresia wohnten der Vorstellung bei, welche heute des Innern vom 19. Juni 1867 Bezug genommen.] 8 ö“ 11öu“ 1876. Fähnr. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., v. Knebel⸗Doeberitz, Port.
Auch wird beabsichtigt, Listen zur Information über die hervor: ben, die übrigen sind meift stark erschöpft. im K. K. Hofburgtheater aus Anlaß des einhundert⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. 8 2 April 1876. 8 Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan Regt., zu Sec. Lts., v. Fiebig⸗An⸗
agenden Bergwerke⸗ und Hüttendistrikte des Landes aufzustellen. Weiter wird gemeldet: 8 öö“ jabrigen Jubiläums veranstaltet worden war. Dieselbe wurde und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. Nationalökonomie des G“ 9 EE““ 2. WE1“”“ zum Lt. beför⸗
Jedem, der einen bestimmten Reiseplan vorhat, wird bereitwilligft Der Dampfer „Dragon“ von der Steam Navigation Company, mit einem Vorspiele: „Aus dem Stegreif“ von Joseph Weilen eröffnet, An das Königliche Polizei⸗Präsidium hier 11 EET““ . Leo. t, v. Blumenthal, Sec. Lt. à la suite desselben Regts., in das . ¹ 2 5 „ IUns 9 12 8α2 ac r F f r — 8 8 vur 8 1 üg 8 s . 2 . . bse. — g 12. 85 8 . and 1 hschaft De 49 8 1 t 2 8 4 L412 5 8 Ho . 9 8
übere Auskunft gegeben werden. Für diejenigen Fachgenossen, welcher st. auf der Fahrt ven London nach Hamburg befand, ist das lebendig die Scene schildert, in welcher den Schauspielern Abschrift hiervon (Nr. 1 und 2) mit Weglassung des ein⸗ Betrübslcbere e. 2) Landwirthschaftliche Regt wicher einrangirt, v. Tiehemann, gen. v. Brandie, Fec.
welche nur kurze Zeit bleiben können, sollen die wichtigsten Gegen⸗ gestern mit einem bis jetzt unbekannt gebliebenen Schiffe zusammen⸗ der Beschluß des Kaisers Joseph II.: das K. K. Hofburgtheater zu geklammerten Satzes —] und beglaubigt Agfch 5 8 s Füter Wera te ehie kegierungs⸗Rath Dr. Settegast. x2) Land⸗ Lt vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., ein Patent seiner Charge verliehen,
Ausstellung bezeichnet en, um das Studium derselben gestoßen und, nachdem er nach dem Zusammenstoß noch eine Viertel⸗ gründen, durch Sonnenfels mitgetheilt wird. Das gegenwärtig⸗ Barg⸗ zession erhält die Königliche Regi 8 gte - schrift der Kon⸗ Landwirthschafttiche M r. Dreisch. 3) Wiesenbau: Derselbe. 4) p. Goßler, Sec. Lt. v. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Rgt. Nr. 2, in das
e Bekannkschaft von Fach⸗ meile zurückgelegt, gesunken. Menschenleben sind nicht verloren ge⸗ kbeater erscheint, die Büste Kaiser Josephs II. wird sichtbar und die Der Mini⸗ ke Königliche Regierung zur Nachricht. Handelage aleh. e Maschinen⸗ und Geräthekunde: Derselbe. 5) 4. Garde⸗Rgt, zu Fuß versetzt Immelmann, Major, aggreg. d. Inf.
er Wasserstand ein sehr niedriger war. 8 8 iubeln dem Begründer der nenen Kunst⸗ er inister fůr Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. 8 bant Inst.⸗Gärtner Herrmann. 6) Spezieller Pflanzen⸗ Regt. Nr. 62, in das Gren. Regt. Nr. 4 einrangirt. Hubert,
ö1“ b Hierauf wurde Grillparzers dramatisches Fragment: und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. stige C ““ 9 der Grund⸗ Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 44, dem Regt., unter
eber 5 d Drainage: Baurath Engel. Obstbau: Inst.⸗Gärtner Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Senger I, See
. —L. 5 2 9 2 . „ eb.
3 „. —
Empfehlunasbriefe erhalten, gangen, da welche nicht n 28 11 6 enden Werken sicher stellen, ätt An die Königliche R
2 4 3 . eh e . Fpeile des 8 ndes als “ “ 8 hG u 8 Schindbs 1bet⸗ B; Mil⸗ n die önigliche 3 2
v “ x . X“X“ “ Herrmann. 9) Zeugung, Entwickelung, Darwinismus: Dr. Crampe. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt.
männern de
1 gedichteter, von Frl. Wolter gesprochener Eypilog. Abschrift hiervon (Nr. 1) und beglaubigte Abschri t der 10) Landwirthschaftli siternnasie e.⸗ ; g 8 G 1
Als der Epilog zu Ende war, erschienen sämmtliche Mitglieder des Konzession erhält die Königliche Regierung zur ö z 1 D G Fütterungslehre: Dr. Weiske. 11) Rindvieh⸗ Ventzki, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 41, Fragstein v. K. K. Hofburgtheaters und stellten sich zu beiden Seiten nahme und weiteren Veranlassung wegen Mätthelung des B⸗ h. Rechnungs⸗Raäth — Schwetnezucht: Derselbe. 13) Bienen⸗ E1’“ 1 Fom Inf. Regt. Nr. 43, dieser unter
8 88 “ ““ 2. FSlboif 8 isers Franz Joseph 1. E1 8 “ maft gen ig ⸗ öt: chnungs⸗Rath Schneider. Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 45, Pilaski, Port. Fähnr. v M. bher 83 11AA“* 11““ ünbitc Na⸗ üstftancs Eöu8““ Ein Büd “ 8* de Direktion, sowie demnächstiger Publikation und — n. Sossete Haftliche 1) Waldbau: Oberförster Fhn Regt. Nr. 43, Baron v. d. ““ Meisters versichern, daß derselb Ieeh, ve I“ bhressie Nag ee. . Atali Kosteneinziehung. Sprengel. 2) Forstschutz: Derselbe. r. 1, zu Sec. Lts., Deich aupinski, char.2 Fa 8n zur Au . in Berli 8 sei r fburgtheate burde htba 2' A m veen 98 „,5 c ichmann, v. Lupinski, char. Port. Fähnrs. vom
zur Aufführung selbst in Berlin anwesend sein wird. Da des künftigen Hofburgtheaters vwunde be Sr 8* 898 M telieder Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern IV. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Organische Chemie: Ulanen⸗Regt. Nr. 12, v. Zastrow, char. Port SLart bu Gre egen wird Richard Wagner am 2. März in Wien selbst den „Lohen⸗ sangen die Volksbymne, welche von den sich erhebenden Anwesenden 1 ; . I Prof. Dr. Krocker. 2) Chemie der Pf SagZ. 88 t- N Port S⸗ L 8 8 Dren. rin“ dirigiren. b stehend angehört und mit lebhaften Akklamationen zur Wieder⸗ und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. Derselbe Zhe gigrikulru Ehem 2 wüüeeheeg 8 Düngung: Regt Nr. 9 8 E111 Theitge, Reimer, Port. Faͤhnrs.
8 e,— IM 25 1 b w 1 8 bA“ 8 Köniagli ; 1 EE’ö 8 r. Chemie: Dr. Kellner. 4) Grundzüge der an⸗ om Füs. Regt. Nr. 33, v. Reibnitz, Port. Fähnr. vo R — Das Faftspiel des Hrn. Max Löwenfeld im Wallner⸗ holung begehrt wurde. An fegeen. Königliche Regierungen (exkl. Potsdam) — je organischen Chemie: Derselbe. 5) Allgemeine Botanik: Pror Ir Heinzel Nr. 1, zu Sec. Lts. befördert. 1“ Sec. Lb” 888 negr. ter ee “ sein Eade. 14— Konzerte. 8 eson ers. 6) Krankheiten der Kultunpflanzen: Derselbe. 7) Die land⸗ Regt. Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt. v. Dewitz gen. v. der WV“ veseh. Benmien Das Concert der HH. William Sherwood und Gustav Albschrift hiervon (von Nr. 1 und 4) und beglaubigte Ab⸗ 111“ Leguminosen: Derselbe. 8) Ana⸗ Krebs, v. Hertell, Riecks, Port. Fähnrt. vom Gren. Regt. Nr. 2, * ild 111.*“ laßt. Hollaender im Saale der Singakademie brachte als erste schrift der Konzession theilen wir Ew. Hochgeboren zur gefälli⸗ Z“ P hysiologie der Pflanzen: Dr. Kirchner. 9) Experimental⸗ v. Diringshofen, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 34, zu Sec. wenfeld war zum Besten der Armen Berlins veranlaßt Pummer ein sehr interessantes Werk: Sonate (F-du) op. 8, für gen Kenntnißnahme und gleichmäßigen weiteren Veranlassun Üe
ungleich anfangs der Erfolg nicht den gehegten Er- Piano und Violine von Edv. Grieg, einem Norweger. Dieselbe ergebenst mit g. Dr., Hensel. 11) Landwirthschaftliche Insektenkunde: Derselbe. 12) Lt., Emsmann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 49, z. Sec. Lt „so lieferten doch die späteren Borstellungem, ist reich an Melodien und zeugt von origineller Erfindungsgabe; beide 8 Den Könialichen Landdrostet Mineralogie: Dr. Gruner. 13) Bodenkunde: Derselbe. v. Woyrsch, Unteroff. v. Drag. Regt. Nr. 11, zum Port. Fähnr. befördert. ciglig en Hoheiten die Prinzen Carl und Georg mit Instrumente sind gleichmäßig und gleichberechtigt durchgeführt und das 8 . S. ichen Landdrosteien geht Abschrift dieser Ver⸗ V. Oekonomisch⸗technische Disziplinen: 1) Einleitung in die H.irsch, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 12, Daude, Port. 1e 6 Feallennefultat. 829* Hr. Zanze Werk lehrt uns einen talentvollen Fomponisten kennen. Beson⸗ fügun trekt zu. Technologie: Dr. Friedländer. 2) Landwirthschaftliche Technologie: Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 20, Borkenhagen, Port. Fähnr. vom 12* ebrun einen beträchtlichen Ueberschuß zu dem wohlthätigen ders originell ict der zweite Satz, ein in scharfen, mazurkaartigen Der Minister für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. Derselbe. “ Füs. Regt. Nr. 35, zu Sec. Lts, Rothe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Zwecke abliefern konnte. “ .. Rbvythmen gehaltenes Scherzo. Nur hätte sich der Komponist vor ge⸗ und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage. VI. Thierheilkunde: 1) Die äußeren und inneren Krankheiten Nr. (4, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schultze, Sec. Lt. von — Fll. Elise Schmidt, die treffliche Darstellerin hamoristi⸗ suchten Effekten huten sollen, wie er sie oft, und in dieser Sonate vorzüg⸗ An den Königlichen Ober⸗Präsidenten G 8 der Hausthiere: Prof. l'r. Metzdorf. 2) Gesundheitspflege der land- demselben Regt, zum Pr. Lt., v. Pelet⸗Narbonne, Port Fähnr scher und burlesker Figuren und seit Jahren eins der beliebtesten sich im dritten Satz, durch kontrastirende, unverbundene, neben 8 8 b Praside „Herrn Grafen zu Eulen⸗ wirthschaftlichen Hausthiere: Derselbe. 3) Hufkunde mit Demon⸗ vom Kür. Regt. Nr. 6, zum Sec. Lt., v. Wrochem.⸗Gellhorn, Mitelieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, gestellte Motive zu erreichen sucht. Die Pianovartie hatte Fr Marv burg, Hochgeboren zu Hannover. strationen: Derselbe. Drag. vom Drag. Regt. Nr. 2 zum Port. Fähnr., v. Kalckreuth, bat am nächster Mittwoech ihr Benefiz. Die Direktion hat zu Sherwood, übernommen und bewies sich hierin, wie in der letzten Abschrift hiervon (Nr. 1, Nr. 4 und Nr. 5) und beglau⸗ B. Demonstrationen, Exkursione d ; Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 12, Graf zu Dohna, Port. diesem Zwecke das noch immer auf der Tagesordnung stehende Nummer des sehr reich auszestatteten Programms, Schuberts köstlicher bigte Abschrift der Konzession erhält die Königliche Landdrostei 1 Uebn sionen und praktische Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. 3, Graf v. Luckner, Port Das eingetretene Kassenstuck: „Die Reise durch Berlin in 80 Stunden“ be- Wanderer⸗Fantasie 0p. 12, von L.8zt für zwei Pianoforte bearbeitet, zur Nachricht. . 11u1““ 8 8 Sn Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. 11, du Sec. dts befördert. gahrthor willigt, worin die Benesiziantin bekanntlich die komische Rolle der als tüchtige Meisterin, voll Kraft und mit virtuoser Technik, nur zuweilen Berlin, den 9. Februar 1876 Heinzel. 2 Vota ch vcamnenh⸗ 8 Pischcn Institute: Prof. Dr. Koepke, Major, aggregirt dem Füs. Regt. Rr. „Fraun Bielefeld“ in der ergötzlichsten Weise zur Geltung bringt. Sai a hartem Anschlag. Hr. Hollaender ist ein Künstler, ö sh 8 8 . 8 I ge. “ 85 urggirchne 3) Uebungen im Be⸗ in das Regt. einrangirt. Reuter, Port. Fähnr. Far. Regt⸗ — Am gestrigen Abend fand im Woltersdorff⸗Theater die der seiner Geige ebenso süße und zarte, als mächtige, erschuüͤtternde er für Handel, Gewerbe Der Minister des Innern. schaftlich chemischen Aübeiten 88 “ 9 Uebungen in - Nr. 50, v. Skrbensky, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 5, Feier eines sel Jubelfestes statt: es galt dem 50 ährigen Töne zu entlocken weiß und eine brillante Virtuosität entwickelt, und un I Arbeiten. Im Auftrage: 5) Uebungen im zoologisch 1 Foctost n v Prgerocer. Lübbert, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts. be⸗ Schriftst ller⸗Jubiläum C. A. Görners. Der Jubilar war der daher, namentlich mit Spohrs E-moll⸗Konzert (op. 7) und mit 8 I. Achenbach. Fribbeck. Hensel. 6) Zoologische Exkursionen: Derselbe. 7) Zostechaische fördert. v. Stutterheim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, zum einem zeitigen Wirkenskreise, aus auf die Einladung Joachims interessanter Romanze (aus dem Violin⸗Konzert in unga⸗ An sämmtliche Königliche Landdrosteien. Üebungen: Dr. Crampe. 8) Unterricht im Feldmessen und Nivelliren: Pr. Lt. v. Garczyngki, Port. Fähnr. von demselben Regt., 4 hierhergekommen und wirkte selbst schauspiele⸗ rischer Weise) vielen Beifall fand. In jedem Styl vortrefflich be⸗ Baurath Engel. 9) Veterinär⸗klinische Demonstralionen: Prof Dr. Schaubert, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 22, Freiherr it. Das Theater war ausverkauft. Der Theaterzettel bot währte sich Hr. Sherwood; klar, fest, verständnißvoll trug er Konzession zum Geschäftsbetriebe in den Königlich preußischen Metzdorf. 10) Uebungen im mineralogisch⸗pedologischen Laboratorium: v. Ketteler, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 109, zu Sec. Lts., Interessantes und Anziehendes; zu letzterem dürfte namentlich Bachs Orgel⸗Fantasie und G-moll Fuge in der Leßischen Bearbei⸗ Staaten fü 3 Kleinsch mit, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, zum Pr. Lt.,
s
Hippmann, Port. Fähnr. vom Inf. Rezt. Nr. 113, zum Sec. Lt.,
Entgegen den in jüngster Zeit in den Zeitungen verbreiteten achrichten über die persönliche Betheiligung Rich ard Wagners n der bevorstehenden Aufführung des „Tristan“ im Königlichen
unsern ausländischen Gästen nicht formation zu Theil werden lassen zu können, sondern einen allgemeinen Ueberblick über die Bergwerks⸗
₰ 8 e“ Staaten zu erlangen.
ö898 8
0— ꝙ
8
Iv
12 ,92
telegraphische Nachrichten
9
uar, Morgens. ellem Zuge, dersell heute früh 6 der böhmischen und sächsi
2 à69 & 8 8 1 S32 8 5§3 8˙S;
e 1
8 ⁴ 888
☚
C
2
—
₰ LCn⸗*
*
— 8
8 ar⸗ gm e9 e -E;nn
G —88 2α¶ mꝙFoꝙ
2 888* 9 28½ 9 r b2
2
8 Gefahzr ein Die Gefahr einer
1 “ h 38 4 2 8 hen 2 ir die Transport⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Geselle Dr. Gruner. 11) Demonstrationen im mi seum: Nachminags. Nachdem der Eisstoß der rkung zweier Mitglieder der Königlichen Bühne, der Fr. ung vor. Ferner kamen Werke von Moscheles, Chopin, Schubert, schaft „Zürich“ zu Zfasich ö““ Derselbe. 12) Geolog sch „vgronomische E11“ Koch, Unteroff. von demselben Regt Port. Fähnr. befördert B Koch, 8 1 egt., zum . hnr. befördert.
ebmnar, Nach 1
rrüt um 3 Uhr in Sewegung gesetzt hatte, ist das Frieb⸗Bliumauer und des Hrn. Oberländer zu rechnen sein. Zur Auf⸗ und ein eigenes Allegro appaseionato (op. 5) zur Ausführung, und Der unter der Firma: Eö“ Fnenftkatt 1n cn mawie m Kanal seit Vormittags in stetigem führung kamen ein gern g⸗sehener Schwank und ein Lustspiel des Ju. überall zeigte er sich zleich tüchtig; seine Technik ist eine vorzüg⸗ „Transport⸗ und Unfallversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft „Zürich“ Peasnanss.Rh Echneiken 8 vneg onec hnder Feenenzuchtt Fhitcher v. Maltzahn, Ritrmeister, aggreg, dem Drag⸗ im 1 ¼ Uhr Nachmittags wurde das dritte Noth⸗ bilars (. Sperling und Sperber und „Eine kleine Erzählung ohne Namen ) liche, gleichmäßig ausgebildete, seine Auffassung eine kunstverständige, zu Zürich, domizilirten Versicherungsgesellschaft wird die Konzession Oekonomie⸗Rath Schnorrenpfeil. 15) Demonstrationen auf dem Ver⸗ egt. Nr. 5, als Escadr. Chef in das Leib⸗Drag⸗ Regt. Nr. 20 ein⸗ chen, daß die Gefahr einer Ueberschwemmung als Eröffnung und Schluß des Avends, während an zweiter Stelle sein Vortrag gebildet. Hr. Sherwood kann sich den besten j tzigen Pia⸗ zum Geschaͤftsbetriebe in den Königlich preußischen Staaten, auf suchsfelde: Dr. Dreisch. 16) Forstliche Exkursionen: Oberförster Fenchrt. Schneider, Sec. Lt. vom Orag. Regt. Nr. 14, zum Pr. *8 8 1 1 das rreffliche Lustspiel „Rezept gegen Schwiegermütter- — nach risten zur Seite stellen. Noch zu erwähnen ist Dr. Engelhardt, der die Grund der gegenwärtig gültigen Statuten, welche in einem durch Sprengel. 17) Forstliches Kolloquium: Derselbe. Fö. v. Festenberg⸗Pakisch, Sec. Lt. von demselben 18. Ferruar, Abends. Gegen 3 Uhr stie Zaff dem Spantschen des Don Manuel Juan Diana bearbeitet 4 Begleitung am Pianoforte in diskreter und gewandter Weist aus⸗ das Notariat der Stadt Zürich und durch den Kaiserlich deutschen Lehrhülfsmittel Mäͤlitä vnter öö1“; zale in. rapider We se; nachdem aber de atzdal König Ludwig von Bavern — und an “ eine Soloscene des führte. — Weniger befriedigte Frl. Bertha Langner, welche Konsul am 15. Juni 1875 beglaubigten Exemplare beim Ministerium Der Unterricht wird durch Demonstrationen praktische Ueb a “ nib Fncr Hefirden. 82 g. Freidenau xeggerissen worten wrr fiel d e wieder um 5 Fuß. Fl. Josephine Gallmeyer „Wiener Genrebilder“ e nge choben 88 mebrere Lieder (von Schumann, Würst Rubinstein und v2z 7 Se. für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten niedergelegt sind, hier⸗ und Exkursionen unterstützt. Hierzu dient unäch st dihe “ 8 Hen. “ 1 v'gben zu den miedeig zelezenen Gassen tes 2., 3. und 9. Bezin 5 Das gfeftlich angeregte Publikum nahm die dargevotenen 2 n. vortrug, aber mit ziemlich harter Stimme, die in der Tiefe rau mit unter nachfolgenden Bedingungen ertheilt: Gutswirthschaft, deren technische Betriebsanla de Newe 8 ee. “ 85 Ga. 8 WI“ EAö“ wet. Pefser bereits in die Keller, auch der Centralkirchhof ist unter Was. mit Beifall auf; die darstellenden Künstler setzten ihr Bestes klang; dagegen ist ihre durchaus klare und deutliche Aussprache an⸗ 1) Jede Veränderung der Gesellschaftsstatuten muß bei Verlust Ziegelei) die technischen Vorträge erläutern 3Als weitere Lchrhüͤlfs⸗ Regt 11“ Wimmer, See. gr. 8 vüs. 1 3 8 .89, .Regt. Nr. ersetzt. v. Glisczinski,
gungen auf demselben sistirt. Der Kaiser un⸗ daran, den Abend durch ein gutes Ensemble zu einem genußreichen zuerkennen. der Konzession angezeigt und, ehe nach denselben verfahren werden mittel dienen: di f b mser g 1 1 b. s 4 1 - 5 : die uchswirthschaft ; . üs. I. 8ꝓ
Akende 10 Uhr 30 Minuten. mever, Zrl. Kuhse, Hr. Junker und Direktor Thomas, die wieder⸗ Berlin: Redacteur: F. Prehm. darade. eeee 8“ eaeh- ische. wemlsche ird zooetsörifche Laboratorium; Regt. 8 85, jum. Port Fabntich a nsse 3108 fen⸗ ⸗ 8 *ℳ 2 4 8 2 5 △½△ 2 13 — — 5 1 3 d” „8 8 „ .*† . 7 3 . 1 „ Uer 5 1 der Prater ganz Wafser und holten v A. dh2 qefsr. . gr Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner. urkunden erfolgt in den Amtsblättern resp. amtlichen Publikations⸗ Ee hen Per. Lts. Eem⸗ 58* Regt. 88 86, zu Premier⸗Lieute aants befördert, J1be I BETö 6 28 — Ir aee Saas 3 8 Bbei Fünf Beilagen 1 8 bebanben erlennn züfe. 8 11991 onn Ahe kafe Geschäfte zu Fer und das Lesezimmer. Zur Erläuterung der forstwirthschaftlichen Guse, Sec⸗ Lt. 8 88 het.2 n 8 82 F Penl. N.. 86. ze Erdberger Mais untere Theil stellung wurde dem Jubilar noch eine besondere Ovation dar-.S (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 1 se orträge dient das nahe Königliche Forstrevier. 1 Nr. 5 versetzt. Seidensticker, Unteroff, vor. Füs. Regt. Nr. 7à.
““ 8 “ vX“ 1 1“ ““ ““ “ 1 8 8 1“ “ “ 8
— — “ 8— ““ 11“
1“