1876 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

adtge 1m; ird aufge er ben, oder welche ihm

ichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe boch, den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ oder Gewahrsam haben, o .

mn . oben folgen oder zu zäcblen, vielmehr von dem Besitz der u“ ländis erden unter missar zu erscheinen. Gegenstände spätestens zu verabfol r 3

8 1 Verhandlung über den Ak⸗ dem Geri r 8 An⸗ . 1

Coeslin. Nach Anmeldung vom 30. November 11ö zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer dem Gerichte oder n ers Masse

1875, sind zu der Firma Gebrüder Pohl & Groß Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zeige zu Fecen b— 2. 1 1—

in Zanow für Sicherheitszündhölzer die nachstehenden Konkursgläubiger noch eine zweite Frift zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben etwaigen Rechte, e 2 ahi 8 .S

3 Zeichen unter Nr. 1 bis 3 unseres Zeichenregisters bis zum 27. Mai 1876 einschließlich gleichberechtiste Gläubiger des Gemeinschuldners liefern. 1u X. ,—

eingetragen worden. feestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der haben von 18 in ihrem 22 befindlichen 811— länbiger, des 548 Sneel⸗ u —2

Forderungen ein Ter⸗ stücken nur zeige zu machen. 4 hal Pf 8 v 111.X“ 1 Alle Diejenigen, welche -. die * stsse ine wecef 7. E u Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ osenberg O./S., den 3. Z1“ im Erett. Zee26. Portal III 81 19,hes. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür veeveern missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger verlangten Vorrecht spätestens [1302] Konkurs⸗Eröffnun g. vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ bis zum 28. März 1876 einschließlich Se; 84 I halb einer der Fristen angemeldet haben. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Königliches Stadt⸗ und zu Mag g Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, imerhalb . hei ung, u vb⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen den 10. Februar 1876, Vormittag 2 e fügen rift am 25. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen des Orgelbaume —1 ar Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Böttcher zu Neustadt b /M., Mittagsstraße 4, ist richtsbezirk wohnt muß bei der Anmeldung seine: Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben der gemeine Konkurs eröffnet. de. Ftate dh he Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten 28 ½ ö - bs.e Frba⸗

UAr. bI d zu den Akten anzeigen. Stunde zu erscheinen. kaufmann F. L. G. 9 bestellt. D 1 we hier ka- Vekanntschaft fehlt. Nach Abhaltung 5 2 -— büger des Gemeinschuldners werden autgefordert, in

8 zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den dem S en Justiz Märhes Fretzdorff und Akkord verfahren werden. auf den 26. Februar 1876, . 8 b Geppert .“ Zugleich ist zur Anmeldung 88 W der 8 5. Pecte nnt. Pen pl⸗ 1 * L zebrr äubiger n ine zweite Frist ommissar, Stadt⸗ und elichts⸗

Coeslin, den 26. Januar 1876. vI“ 16. 2 1 Kee. eꝓꝙ, 8 1876 einschließlich anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. - Nai n lesenncten ereenhe ähen frsen herwallhehs Aber e. I. Abtheilung für Civilsachen G festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der schläge über die Beibehaltung die er weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin die Beftellung veines been vee 1 . Als Marken sind eingetragen zu der 4191 z 8 auf ters, sowie darüber a zugeben, ob ein einstwei Iolfand zu [1442] Konkurs⸗Eröffnung. lnen 16. Iunni 1876, Heeee. 10 Uhr, Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen Birmingham in Enzland, nach Anmeldung vom Ueber das Vermögen des Kaufmanns und im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer in denselben zu berufen sind. bethh 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für Apothekers Carl Ernst Hermann Runge, Mark⸗ Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar BAllen, welche von dem Seeef bu Feaebpen N.⸗ Stäbe und Gabeln zu Sonnen⸗ und Regenschirmen grafenstraße 41, Privatwohnung Krausenstraße 39, zn hee.-- EE““ Sede Pahiehen räxre. Avve d8.anne is 7. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, der vorgeladen wer en, welche ihre Forder ner⸗ haben, ode 1 2 1 linfman visa⸗ Fonkurs im abgekürzten Verfah⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. 1 wird aufgegeben, nichts an 2. s 1ens ren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung Wer seine Anmeldung scheifttich . Hchehr 8 zahlen, vielmehr von dem Besitz g 1 5 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. e 8 8 fengesett auf den 1. Dezember 1875 Jeger Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bis zum 10. März 1876 58 se einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ dem Gericht oder 1 KSee. 8 ½ 1ö. kas Werner Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, be⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Anzeige zu machen, un es, 55 vorbehe Seh. . sche Nr. onhaf mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ihrer etwaigen A 8 5. uns se 9 6 fo in den 51I n 3 dch 4 2. g-Se 2 8 12. März 1876, Vormittags 11 Uhr, Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Dr. Golz, Haertel und haben von 8 in ihrem Feilt befindlichen Pfand⸗ in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Heilborn. 8 8 sengen enr vF 2 18” e öö v“ 58 deren Verpackung an⸗ Portal III., 52 12 vg⸗ nn Fer Berlin, e. Se JeJe. g üng fetarecz üe 6 welcke auf den Waaren d dere erpe g G missar, Herrn Stadtgerichts⸗Ra feil, anbe⸗ königliches S 8 Uiasbrüch Ee. car dlesprächmchen gebracht werden. 1 raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde I. Abtheilung für Civilsachen. 1 „hi nuf ih 8- öHö Königliches Hn ““ zu Leipzig. . erscheinen und die Erklärungen über gihre Vor⸗ 1r —— sein ober nicht, . agen. 2 2 9 5 :42 2 a te 2 en 9 r 9 b Bestellung des definitiven Verwalters Zu Konkurse über den . 8 88 nen 80. 8 EEEö . inschuldner etwas au storbenen Schneidermeisters Friedrich Angust bei uns schriftlich oder zu 2l vtokoll anzumelden, 8 H G31e 1z 41 den Seg ende ,. 58 zu hat 8 11“* rrxb 111“ Sp etwas ver⸗ fried Cohn zu Berlin nachträglich eine Forderung halb der gedachten Eri gemeldeten Ferderungen, Leipzig. Als Marke ist P“ n michts zu 88 2400 angemeldet. Der Termin zur Prüfung sowie HZLE Bestellung des definitiven eingetragen zu der Firma verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz dieser Forderung ist auf Verwa vJen. A896 Bormattags 10 Uhr Se eeeg. der Gegenstände spätestere den 8. Mar; 1976, Vormittags 10 ühr, auf den 4, April 18766 Borwittags 10 Ugr, *£⁹ Co. zu Peterhead, in der 8 L. März 1876 einschließlich in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, in unserem Gerichtslokal, Domp atz Nr. 9, vor [“ e⸗ b” 7 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige vor dem L“ gencynten Kommissar ium erschefa⸗nec vpnbei he, ““ chen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ 12 8b1I1e“] Rechte en dahin zu Konkursma bzulief ldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. hat eine Abschrift derselben und ihrer

8 ri N 2 Reẽ bendahin zur on ursmasse abzuliefern. melder . 88 8 ZI“ IMb N 8LEs Fechte, geben 2 andere mit denselben gleichberech. Charlottenburg, den 16. Februar 1876. llagen eres Mlctt is Arsetes 1631 das Zeichen: 8 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners 8888 von Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Jeder Gläu blger, 7:; 8 ian Prf h eians.

Iahoes ARNK: den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur I des Konkurses. 5 hene he üllt, mec ben S 81ü eentlich verarsßert bder Anzeige zu machen. oening. eine E“ Herwendang e Hemn evert dze lere Raune 86 Ieeeö menen; 1* lö1l2. dem über 882 8v des Fränlein Akten eiern Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ 9 e beren, hi e en ro s üche, vn⸗ nögen berei Na 2 as V 15 des anzeigen. e . 1 Krone je nach der Waarensorte noch eine der nach⸗ eeeeen 5 F1“ ver⸗ Auguste Rogasner Sve e. ee1ee folgenden Bezeichnungen, als: ens⸗ 1166“ heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung noble, v. Frankenberg, ßuer, zsch, Leo langten Borrech psien 876 einschließlich der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet und Justiz⸗Rath Hübenthal zu Sachwaltern vor 2) Small-Full, bbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und worden, werden alle Diejenigen, welche an Fe Ge⸗ geschlagen. 8 8 5 Matj demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb meinschnldnerin Nüv-2 88 2ne ürgend 1145C. 1“*“ 3 Frist a te derungen einem Grunde Forderunge er son Anspr 86 8 2 5) Spent oder 2e Neen ende Uhr, zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem 8 Fsütenwagincerg daf 1 f in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, der auf 8 esitzers e 6 „Reg. Bez. sowie in dem mittleren, hier ebenfalls leeren Raume tn unserfnt Z Nr. 12, vor dem oben den 3. Februar er,, Vormittags 10 Uhr, den Cassel, ist der gvire S5 8 bis Uüeiches bafbese 1u“ 5 8— genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde 16. Februar und 18 beS. ccr jedesmal Vor⸗ 19 ZEuA en werden hierdr g Königliches Handelsgericht zu Leipzig. I h zur be⸗ * v K. n, 1 ece een, lneng dieses Termins mird ge⸗ in unserem Gerichtslokale anberaumen Linuidations⸗ 21 Määrg s876, Bormittags hr (bont. Zeit) f i 2 ü ine vor dem Deputirten anzumelden und unter ihre 2 nsprüche in gehöriger . h-“ Rusfübrung Se Vorzugsrechte zu justifiziren bei begründen bei Meidung des Ausschlusses von der Konkurse. Zugleich ist zur Anmelrung der Forderungen der Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. asse. 1 76 8 ““ biger de. eine zweite Frist Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über Homberg, am 15. Febꝛuar 1876. 1 [1427 K k 8⸗E öff 88 Senas M i 1876 einschließlich die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und Königliches Amtsgericht I. 8 onkurs⸗ rössnung. bis zum 20. Ma 5 c IE ines Gemeinanwalts verhandelt ——

leber d Vermögen des Holz⸗ und Ste festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ die Bestellung eines Gemeinan 97 ““ 1

Kbfe Sustav dide Lüd 3 Tempelhofer ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger esesen 11492 Eidiktalladung. 1 1 des Uüenjers Frstad Uverbh dünegs, Zeechmetingss Pen 16. Zun 1876, Norwefnags 10 Ulhr; shabem widrlgenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ (iRalhdem zu dem Uberschutrefen Vermögen de W;“ bäude, Portal II., Zimmer Nr. 12, schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gebunden Rittergutsförsters Max Füssel, in München⸗ e ““ Kommissar anberaumt, zu werden erxachtet werden. Seegs bernsdorf, vom Großherzoglichen Kreisgericht zu ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den vorgeladen werden, Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu Weida der Konkurs erkannt worden, ist

einft 1898 Pebrh. n. gass⸗ ist der welche ibre Forderungen innerhalb einer der Friften welchen F. besaer ee Liquidationstermin instweiligen Verwalter der Masse is de⸗ b L Gutjahr und Rechtsanwal „au vee Se schriftlich einreicht, hat eine 2 v. Vahl vorgeschlagen werden, hier⸗ f Dienstag, den 20. Juni d. J.,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Ab va Arren ihrer Anlagen beizufügen. orts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren von Vormittags 9 Uhr ab, 42——2 Iee G läͤubig scher nicht in unserm Ge⸗ Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. Alle vor unterzeichnetem Justizamt anberaumt worden. den 29. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, EE11“ bei der Anmeldung seiner Diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin noch Alle Gläubiger des genannten Schuldners, bekannte Lee 2 2 Hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden wie unbekannte, auch solche, welche ein Eigenthums⸗ 11““ 8 bestellen und zu den Akten anzeigen. aufgefordert, dieselben bei Vermeidung nochmalig er oder sonstiges Recht an den zur Konkursmasse zu⸗ Sns eeeeeeeeee*¹] sondern an den bestellten gehörigen Gegenständen in Anspruch nehmen, werden

* Erklärungen und Vorschläge über Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Beitreibung nicht an 3 1g ger 8. nine sh Erlümahen aud 8 5 ie B rden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ Interims⸗Kurator, Kaufmann Fahrenholz, oder a daher hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen be II“ ünefl-denec 8 so. enwalte „Ernst und Justiz „Räthe Fretzdorff und depositum des Gerichts abzuliefern. züglich Ansprüche noch vor oder spätestens in dem e- Erehaftweilig Gerpert. 8 GSFreifswald, den 8. Januar 18765. anberaumten Termine bis Nachmittags 2 Uhr bei .eö über die ines einstweiligen Berlin, den 17. Februar 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 vnschlnfses 6. E

inschull twas Königliches Stadtgericht. ö11““ hüund bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vor

EEE1125. theli r Cipilsachen. zrüff Stand in gesetzlich vorgeschriebener Weise anzumelden an Geld, Papieren ebe anderen ge 28 Abtheitung für Civilsachen 8 [1016] Konkurs⸗Eröffnung. und zu bescheinigen. oder Gewahrsam haben, eder E zselb mlr 3 8 Königliches Kreisgericht Rosenberg O./S. Weida, am 11. Februar 1876. vrghlbeg, Zerr e ssderen fcheht von der Beir 2 Konkurs⸗Eröffnung. Erste Abtheiung, Großherzoglich Sächs. Justizamt. den 3. Sefrnar 1876, Mitags 1t hr, Jo b st. der Gegenstände 8 ärz 1876 einschließlich Weutzel, Fischerbrücke 24, ist am 17. Februar cr., Ueber das Vermögen des Kau 27

Be-Aneen en Becbalte der Raße Lüege, Nüths,2,h, eg farisebannische Aonkurs im Süttenfeld, Firma: Mi. ftenfelans Füver [100071 Auszug aus einer Ediktalladung. ge. d Inee., Se alten bi - letwanigen abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der berg O./S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Leo⸗ achen und Alles, mit Verbehalt ihrer etwanig Zeaagkeiaftellues auf den und der Tag der Zahlungseinstellung auf pold Krüger in Dessau ist Konkurs erkannt und

Sae fbesdshe r Ler mass-afältr glchbe. 0. Jaunae 1876 Sonnabend, der 1. April 1076,

fandinhaber und andere mit * festgesetzt worden. zum einzigen Anmeldungstermine, des Gemeinschuldners üSaaen . Verwalter ist der Kaufmann Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 5 zig, Ihmne 1e9e.g ninen ,826 BI“ ach Corradi, Neanderstraße Nr. 37 wohnhaft, bestellt. Rechtsanwalt Dr. Villnow von hier bestellt. Die aber zur ECröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ eeeen ö Anspruch⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Ueefio⸗ des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ beraumt worden, was mit Bezugmahme nuf xie an erkargsle8 . . den hierburg fo n auf dert, in dem 7 Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats⸗ —2 . gefordert, in aen. 1876, Vormittags 11 Uhr, auf den 12 Sühenen. 2. 4½2 87 4 ö. Saaf enthaltene vollständige Ladung hierdurch e⸗9b vb A 8e. Geschäaftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, vor dem Kommissar, Kr. „im Ter „bekannt gemacht wird. —. oder nicht, mit dem dafür verlang (Portal 111 Nr. 8 82 Kom⸗ zimmer Nr. 10 Ver gnpernnanten ö Dessan⸗ 88 11. Dezember 1879 8 orre 8 242 ern Stadtrichter Messow, anberaumten klärungen und Vors äge er di eibeh erzogl. Anhalt. Kreisgericht. bis zum 28. März 1876 2— und 11111*8* Stunde zu er⸗ dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Herzog Pietscher. Feifuig -NFn innerhalb scheinen und die Erllärungen über ihre Vorschläge einstweiligen Verwalters, somie darüber abzugeben, der Sas eam Forderunger sowie zur Bestellung des deee abzugeben. 26 2N KxeFe,nen 5§6 E Herli Redacteur: F. Prehm. 111 sitz od von dem Gemeinschuldner etwas an Verlag der Expedition (Kessel) 8 b.X. auf 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Allen, welche 2 ).

den 25. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulk⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz— ruck: W. Elsner.

8 8 7 sdienste

des

upt chweiz Schaff⸗ Zur

Wirk⸗

die Ein den von war

ienstag,

itiariu D e vor dem Auflaufen

Ha

the Boese, Rotth,

R Direktoren

d Hanse⸗

„der verfassungsmäßig das

wird vom Senat der Senator Dr. Schiller“

Kavigirung des

Haushalts⸗ selben ergiebt sich zu⸗

9 gewählt

eidet.

ust Wiebe zum

8

is,

ftskre Seewarte.

ie Feststellung des Landes m König von

Ober⸗Postrath

elegraphenamts ernannt.

Der preußische

5, von Sandy

ise verlief ohne

errmann und n Folge unsichtigen Wetters war

austeuer vom

Freitag,

ien un er Entfernung

8 7

Festlaufen

geändert worden.

Präsidenten 6—7

z. 7

Anzeiger.

graphischen Berichte zischen Hauptbank

gkeit des Vereins der alt pro 1875. Anton von Gegen⸗

ime

ät, betreffend die Ui⸗

ã am

Königlich preußischen ã

K Ober⸗F Hauptbank

Postrath.

sch

Bau⸗ und Ministerial⸗

Feststellung des Haus⸗

das Jahr 1876.

t dem

Ober⸗Landesbaudirektor g

je zum

che Landtag des Fürsten⸗

»Direktoren, der Königlich Bishop⸗Rock⸗Feuerthurm

und Hauptbank

der Gehe⸗ ürgermeisters der Fre⸗

Gildemeister

iederlegt,

4 Jahre 18

. 2*

lich preu inanz⸗

wird

vor

ch Wilhelm von Preußen wird

ge der steno ã

sicht über die Th

FEinblick in die

ür „Postdirektor Dr. Stephan wird

„den 28. April 18 te Theil der Re⸗

1

g mit dem ihm von de n vom Goldenen Vließe bekl

üsident de

ie

er ers

heime Ober

könig

d

7

& J

9

gegen 10 Uhr in ein S

itglied des Reichsbank⸗Direktoriums

en Staats lichen Admiralität

auf 88W.

betreffend d Zeit der Kursänderung stand das Schiff demgemäß in

ßerordentl. en Reichs f

ms Reuß ä. L. wird verabschiedet. Rath

vom tunde

8 die M ür

Gutachten ydrographischen Bureaus der Kaiserlichen Admiralität, be⸗ ittwoch

D

88

ltung der Deutschen werden dem Ober

traurige

2 ( se.

Ratifikationsurkunden des am 21. Ma

Vertrages zwischen Baden und der S g der beiderseitigen Eisenbahnen bei

hausen und Stühlingen. Hagen, scheidet aus dem Staat

8

wegen Erhebung der Br

t öni tlich

heimen

Reichsgesetz, betreffend die Abänderung des

Prinz Friedr

Dechend,

Postamts und Budde zum Direktor des General⸗T

Gesetz, ã von Direktoriums,

Der au 2 cj

s G wes

7

g, betreffend den Ge

halbe . 60⁰ ,0

ch ser en auf Grundla

Ueber ischen Versuchsanst

9

es

tzte astronomische Ortsbestimmung am

i, erlangt worden,

ffe

Mai, T 4

iemlich genauen (.

t n

8 9

dem Board of Trade, England. Zeugenaussagen der drei Steuerleute de

ie Verwa

welches

Abend

8' . *2

2

Postmeister, der Ge⸗

r und K ktor des General

Spanien verliehenen Order eheime Finanz

tausch der

1875 abgeschlossenen

abgegeb über die Verbindun

England.

Eine von

G 8,

en werden zu Reichsbank ürgermeisteram

werthe Ereignis

Verordnun An Stelle des B

tadt Bremen, Dr.

p 1

ch Preuß Seemeile

Ma

des Schi

1.

29. Dezember. Der General

schen Bureaus der Kai 24. Dezember. 25. Dezember. Etats des Deut 26. Dezember.

. 44 des Geset Gesetz, betreffend d

Etats von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr 1876

28. Dezember. Direktoren, Gel

Der Pr

Direktoriums, Reichsbank

bank

hren einen Schiffes kurz vor dem Unfall. Aus dem

atten, der preu ßische

Aus

Koch zum Justitiarius und

ernannt.

Das Schiff war am M

31. Dezember. Hook in See gegangen.

Wirkl. Geh. Rath Dr.

Kurs

H Die gewã

chst Folgendes

31. Mai 1872.

.

Schiller zur Folge hatten, abgegeben auf Grundlage der steno⸗

treffend die Ursachen, welche den Untergang des Dampfers graphischen Berichte über die diesbezüglichen Verhandlungen bei

Direktor Weishaupt kommissarisch übertragen.

Dr. Gallenkamp und die aus. Seine Funktionen Pfeiffer zum Bürgermeister f

von dem Kaise von Koen

richtung und d zum General Dire

jedoch die le

bemerken

der

stattfand.

önig thu halts preuf des den 4. nur

7

Trade,

2 f 0 t⸗

Groß⸗

Hydrographi dens vom h. Georg u. s. w.

zur Folge h

die

of ber die Arbeiten

ster

d K Bremen, auf

8 vom 19. Februar 1876. schen

Eisendecher ord

ini d immig

die Ein vertagt

oaged

prengstoff

t S Personen, tothfällen

ßercours Vorhafen es darauf

ü d vertagt,

setzentwur e Verord

„in welcher -

Au ,einst

ddeutscher Währung, sowie ir

in seiner letzten Sitzung den Ge

die Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung betreffend

angenommen.

i

ie dischen Frauen

8 „Schiller Königin

dem B

Nr. 1456 das D eichen:

ein.

„erbliches M

the, Kapitular

iger un

2

Gutachten des sowie

ler.

jercorps in seiner b, das See⸗Offi

che Generalsynode ug mit 134 gegen

ängert. Prinzessin Carl von

tung der M ätigkeit des Vereins ßerordentlichen serin der Erlaß ein gvereine angeordnet wird.

tsordre des Kaisers theils am

chule unter gemein⸗ es beschlossen wird.

pfer be fma än von g in Dampfers des 9 t auf den Vortrag rl

Inze ine apit Lei ier⸗ ig Offiz ßherzogl eder 8

K ie

trifft in Jeddo ein und übernimmt d

Residentur.

Residenten des Deut densth

2 2 2

im Auftrage des Reichs enen Ausgrabungsarbeiten

1

ie lin wi

ximilian von Arco auf Valley

glied der bayerischen Kammer der

ie

.

s⸗Präsident von Oberbayern, d d

Rußland in Ber

n

Reichsr

des Ritteror

alt, zu Venedig.

rhaven gegen 80 s Fürstenthums Schwarzburg⸗

inis

bei Kentish Knock unweit Harwe ch

alten Deutschlands

den

inz un

ßerordentliche Kommunallandtag in

en Verhandlungen

ttembergischer Ho

mit der Marines ter

pfers „Mosel“, ei

Deutschen Reiches.

n Untergang des Dam

züg

lich ü

L

II. Deutscher Malerta anntmachung, betreffend d

dung eines deutschen Malerbund sidium der Kaiserin

suchsanst ür

baur, Königlich w

der Pr

Durch die Explosion eines m 2

Der Kaiser genehm Der Regierung

Der au

d geschlossen.

Bek D

setzung der Guldenstücke s g des Herzogthums Anhalt w

Durch Allerhöchste Kab Vorstandssitzung des Vaterlän

Akademie ernannte Korvetten

Der zum M

ttembergische evangelische Synodus schließt sein

. Untergang des Passag

Landtag des Großherzogthums Oldenbur oßkanzl

„getödtet und etwa 100 verwundet. zum 24. Januar 1876. Durch Gro

Chronik des en, welche de

sach ů

ber die diesbe Dezember.

ter dem Pr

forstlichen Ver ün

.

der vom 1. Januar 1876 ab außer Cours tretenden in wir

Schluß des Landtages de

demünzen süddeutscher Währung. Sondershausen.

Der Landta

2. November. nachdem derselbe

d die Marine samer Direktion vereinigt. 10. Dezember. 11. Dezember. gefüllten Fasses werden in Breme

5. November.

Reichs in Japan 14. Dezember. 1

des Chefs der Admiralität, daß das See⸗ 15. Dezember.

6. Dezember deutschen Lloyd „Deutschland“

4.—5. dem die Gr an der englischen Küste.

Der Landtag des Herzogthums Sachsen⸗Meiningen wird

Der Historienmaler Joseph Müller stirbt in München. vertagt.

15. 20. Dezember.

kanzler⸗Amts am 4. Oktober begon 18. Dezember. Die preußische außerordentli

nimmt den Entwurf der General⸗Synodalordnu

62 Stimmen an.

17. Dezember. ehemaliger Minister des Kultus und des Innern, Th. v. Zwehl,

stirbt

21. Dezember. 23. Dezember.

Der wür Preußen treffen aus

Berathungen.

Der Graf Ma

Stett sich bis nung wird derselbe bis zum 19. Februar ve

i

Inhalt: vpereins un

in Olympia werden die ersten werthvollen Funde gemacht.

etatsmäßigen Gesammtzahl in den Admiralsta ziercorps und den Marinestab getheilt werde. und sein schnelles Einschreiten in au

auf Anregung Ihrer Majestät die Fr eingehend berathen und von der Kaig

bezüglichen Cirkulars an die Zwei

lösung

Sche

theils an Bord des Dam sich befanden

komthur und Großk

wir

stirbt, 68 Jahre

8

8 2„

chmelz Ma

zu ß. f

gart zu kommen. 8

je ür ßig

e Altarbild f

die 5 gen,

und ogs Eberhard im

stisch

Graf chdacht, die „wie man es

5) 8 e überreicht; wie

erzogswürde bele

Nach

seine isches

gabe, harmoni

t sein seines

sidenzschlo es Schlosse en Geschichte,

suchte Bildern

Feld

gut vor⸗ werer, von zweiten Eberhard Fresko emäldes

gann sofor ur rauhen

aale des oberen hnt wird;

geschlagen

des Herzogs im schem Geist pfung,

e Schö

seiner Kunst

elalterlichen Sommer in

5 . .

8

7

des Schlosses

ten Neigung

dem Sonnenwa ls die Gunst

führung der ihm

kenschlichen zu n bedachte.

warzburg bei⸗

Eberhard der , wie sie den Grafen

tuttgart; Florenz; si

ischen Geschichte

ißen Saal

den Auftrag, den wei

gemälde na

ß der Antike,

t in der

af und Zauber des Oelg

Jahren brachte G

u, wo ihm in der alten K

m Jahre 1860

gehören, Mit dieser Au

Re bis dahin neues s, sowie

Wohnung nebst gen ist.

in dem bte er regelmã

ll aus S esitze Sr.

hldur

so schön

rleugnete aber

st a

3

artige, von klas

2 09 harmoni

7

e

Er b iglichen

ereien im Köni

chmückte er f

fe oder gemessener

gemälde, , als seine Sym⸗

Grabes F iner schönsten Leben

Zog. sse sind chi aften

2

rafen Eberhard des , die Zerstörung der Eberhards im Bart Gegenbaur niemals

Säle d

gisch S

7

sinne

willen allgemein beliebt.

peier nie, selb

Art her von

f

ng mit Barbara von

Aufenthalt in Stutt ekommen, war aber doch, wie

Erfindungs

ünf

dem Wildbad d kleinere Bilder in Oel

Kämp

atyrn mit wunderbarem S eigens f

Grab ist durchaus charakteri ien und Horen.

cenen i

se

inem letzten

Oel

Rom gereist, wo er, den

e ausgeführt t erle

öffingen

r und wo Farbe egenbaur den anzlei eine

ehen.

; Gra Eigensch

; seine Vermählu

,wie er

2

hatte ihm Uhland

ennoch ein sch

it und der mitt

Erdgescho VIII. in S enden Aus

arl IV. gegen Günt

Henriette von M

dieser , welche sie sehen.

ein ihm Allerding ergang war d

H

uch am

z

nna mit dem Kinde.

der württembergi

nach ankhei esens sich n

und das gro ftiges, warmes, ein inniges Verständni

2 9

grof

fa inzug des Her Vinter aber verle

z des allgemein M

im 69

Heinri

3

großes Gefallen an den em, um ihn dem Lande wieder

Hofmaler nach Stutt egenbaur ein. bensatten stellte im ersten um Ritter des h. lichen krã V ohlthätigkeits

7

ellung wilder ömpelgard ch seiner

zu Apollo au om g

chönhe eder

Sq

c. (sämmtlich im B

2 3 mberg), angen, die Mado

s

ichte Meistersch

seine unerrei

lan

IV. die goldene Ros

an mit der ine glückliche

e größere un

l zwei

arnation, eine Leda ꝛc.

der stät de

s

württember

2

8 hl das mildere Klima

Bildern ötter ien aus sei zog, in der er viele u sei

eigte

stellte dies bieten, al

s

hren vie

7 g

orenzo von Medici in

L ixtus

er vom Kaiser Maximili

„Gra errliche und

hen far

Gegenbaur 3 Scenen aus dem Leben des G 8

chlacht bei

, sein

z 9

3

F von R

- D

igung Christi, Hochaltarbild in Christaz

kam König Wilhelm nach Rom

Erlauchten Au

gte G Darst

Freskomal

on 1836 bis 1854

gefangen nimmt

5 lem Graf Eberhard

lucht au ser S

assung stets kla d edel und die

sen

1

en war; den n sowoh

er auf,

und

ken selten ges

eigung zur Antike ve

Die Bilder

vor Kai

Greiner, wie er K teht; G

st

F ff

enu 8

chöner Farben s die vorzüg

ller sind

e betrat Gegenbaur komalere

lerei.

G

Mu echnik den hat.

önsten es 3

g

ʒaus der vom weich

ch

) antiken

sen tadt

lingen, und den E

stan

n den letzten

I tuttgart Atelier eing

Fre

gen. elt Gegenbaur

s

die Bewunderung a

gab

82 2 ervortraten: T

h Jerusa gediegene, sichere

angen. Anmuth zur , des

erneck, und die S Er wählte da

aal Eberhards des

übin

0

Konzeption dieser n jenen Ja

geräumt word in Rom, wohin ih

nen, pathie für die S

8 andmalerei. sse

Gescho

drei

istorienma

earbeitet, aber der Ueb

da g d M

2 2L. 7 5

spruchslosigkeit verleugnete

Gräfin drich von Zollern

T

er H

2

ug nach ein Besuch bei

8 agenen Arbeiten mit hohen Auszeichnunge

s Königs von Württe Monarchen ihn nach der glä—

Fresken zu den eine Vaterstadt W

aktio

3 dlichen, einfach bescheidenen

Gegenbaur war, um noch kur gedenken, seines weitgehenden W

Im Jahre 183

Gegenbaurs Ateli

des Meisters, hard, wie ihm

s Werk, die

V F Seine

er malte irn

wird Eberh

d Die und packend, die Au

9

lacht bei chwebt von den vollendete er diese h

ch Bart in

ewinnen, das Aner große

Nicht ohne Zögern willi

fen bei W leine An

Nadonnen taat

W W

8 Freunden nicht unerwartet, der Kr

endlich Kaiser Maximilians Bes Kloster Einsiedel.

malerei, welcher er fast den G er gewöhnt war, im Herbst wi

zu verleihen ver gart war er schon krank

bilder, auch eine Kreu u. a. eine schlafende

in welcher abermal und poetisches Kolorit namentlich aber

jahre zugebracht hatt

aufs schönste h

mit einem Decken durchwehte und in

Zeichnung sicher un bis dorthin bei Fr Vollendung der schmücken.

em Kreis der erhi

Greiners dar Feste B

S

der Erlauchte Frie

Pilger Gonzaga freun

seines

übertr

S ums z

S

ho mit die

3

2 A 2

8

W

fft

wo das lten f⸗ Unter

Gegenbaur

rst

Bd. 7

itel:

anstalt Hier

elben

en beige cenen erb

che Un

7

st

r Psyche u. a.

genial

gegen fo

chri

X es

trichen cha

esta

ke, die

In den Bewegung und

lebten. tüchtig; er malte

Gegen eeren Leiden

Eichen 8 para S

keit eines is Zeit

ch Rom,

in Rom

den Olymp, den

chl

elm von Württem

wei Abtheilungen , wie er der Psy

tuttgart)

S gej

mie, für

anthus europaeus,

dt E/

d di

dwe

s

ft 83). fort.

im Allgäu

issen

eitig durch

b tigen

eiten Mittel bei stwer

dem 2 5

5

de unter den e Ersindung,

Bersuch im Verlage von sin

lsen schlagend“

fer in die An⸗

Er wurde bald einer ltete, mit Au

h der G häthigkeit.

eusta osse sind von

zu

V g. 321), Eiche. chw frü osses Rosenstein

luͤch

N eiten der Waldbäume“

s t. A. f. Württemberg“ fa

Zeitschrift Bd

sse mitgetheilt sind,

Jag danckelmann fein

Zeits Anton von Fe

B

enthalt

f

für sts

aales des Lus

mittel die Akade

S 8

mit f

T

erkules und Omphale cchantin, Faun und

en, worüber in der ten; ferner eine Anzahl Madonnen⸗

sam

D

Verhältn ihm

orst

chen

tationen“ zu

n nach Gessners Idyllen (im

f

bildung erhielt.

pag. arbeitete er

er preußis

9

die vorstehend bezeich⸗

Krankheit der

irk

Anmut

und

F a

ft, eine große

eit nennen wir

5

schlo ten Auf

verschiedener bekannten Eltern nach dem Ver zweiten Mal na

ch noch tief

sind unter

8 8

zenden Anlagen

„ersten

Aurora, Kun , schöne

in Wangen ging Gegenbaur zum

gung mann 8 pag. 132 und ler

- enen ch bei fel

s si chulta

Hofma

X8

enau bekannter biologischer

geren und

, widmet der „S 8 siden rf chl

ebastian, ein Altarbild für um si

istel (Lor Eros und d

samkeit der Eichenmi

efr. Danckelmanns

6) die Wirkung

chen au

Hartig Au

bei der

gische Abtheilung.

ken. Stadt und ent

g

g neuer Vertil

S S

Forst scheid

7

enen; außerdem sser aus dem

en Re

Schwierigk

geführt über: wurde (efr. . eses erst mit den Vorarbeiten Figuren ersen

großen höchst F

Thäter tstellung noch nicht & chen dt und zwei Hirte

lzpflanzen, her unbekannter

und Insekten,

8

pPa

anger seine erste

r dort verweilte,

Zeit u. a. einen

logische Abtheilung.

eine Studien in Rom ondere seine glän ch seine *, „Moses Wa ind im Königlich

si gen.

ftigte er si

en König Wilh z

dort in

Danckelmann Zeus

chrift Bd. 8.

olge der

ng des ch aus dur

si 6

Dr. eugten Krankh stung

2 9

D

gis

s

gij

chen chi ift für

Kiefernstangenort

chönheit und England),

ers hr be S

eits

F erkannt

chrif

en gerichtet auf:

ysio

erlin eits phy chungen au le in rofessor

2

2 —2

in Ergebni le der Fichte, artig 8 ften Ho Insekten, selig

8 3

3

der Grünä

n demselben

8

anuar nach län zeiten und eine

r stellte

der griechischen Götterwelt dar:

lichkeit verleiht; die

ttember

nkrankheit (efr Harti g. 22 pen aufgetretene

2

r Beobachtungen e der von d

er der ewigen

eiten überhäu

gen jener Z

(im Besitz der

fen). setzte er

auf seine nicht ohne

kten (cfr. Danckel

ent verrieth Vermählun

ehlich dahin, i Kunst zu v

zeichnen

ern in se Würde

ss und

g bi s

lichmeteorolo Berli en Z

pringer in

anckelmann

ihrige nach Mün

5jã Während die

zweifelha digungen an

Entdeckun Wirbelthieren die

2 2,9 8 7

st im Jahre 1800

welche al il

chiedener nwendun Inse

ahres

ster

S Königin von

; verschiedene Aphrodi

2

NB

ersu

fäu

ft von E. Zoolo

urzelfã

Fest

ö

sch

eten forst

suchungen war

1) die noch glich wi drichsha ch auch

her am 31. in Rom verse

fãu A

dliche

s

ch Holdseligkeit der ung hervorstechen.

che Tal

eichnungen, die er ch insbe

wovon namentli ses

lust des Paradie (beide Bilder

chieden E.

14/15 lgenden Nachru

pag. 117 die

) die Roth 3) die Buchenkotyledone chri 4) die in Eichenkäm

s

Pflanzen d Unt

en, wo seine Elt en si

a 823 1826

der antike

Nachdem eiertsten Meis⸗

W Frie

ble

chen

Resultate de Jahr 1829 hn unwiderst

„Beobachtungsergebni

eine

eiten vers

4) auf die

sin is

schrift Bd. 8 pag. 329),

5) die Wi

„die durch Pilze er

pag. 148 und 368 und Bd. ür J ist

sämlinge,

D. Schrift de pag. nete siti Besch 2) die auf fein 9g

die

Gegenbaur i Von 1

chlo entwickel

8 ) die Kolorit,

; zu

Im

es zog i

s

ef

Die Unter

gericht Julius

2 3) malt die vier

2 4

er in die Kuppel des u malen von dem

Dem Köni

er unter R. v. L 8 Jahren, die e berg beauftragt war.

baur, wel

waren, kam der 1 seine Vatersta ebenfalls dur liebliche Färb

Das künstleri während dieser

3 chauun

beschã der g

Zeugniß a

der D

fügt worden. E

so

gebor

hinwarf.

9

2 2„ 3

Noymphe