& Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Ausmeise von Banken ete.
Antwerpen. 23. —— Nachm. 4 Uhr 30 Min. [W. T. B.) ;—ön—7 “ * 84 b Getreidemarkt geschäftslos. eizen 3319, rste 15, Bohnen 237, Erbsen ons. e Wüärttembergische Notenbank. Netto-Bilan und Gewinn 85 — Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 4314 Sack. . - 81 — Iöb=g e 88 † 10co 29 bez. u. Br., per Februar 79 bez. u. Br., pr. März 28 bez., Etwas bessere Frage für alle Artikel zu letzten Preisen. — 8 1-v 1 . 8 28 % Br, per April 28 ½ Br., per September 29 ½ Br. Rahig. Wotter schön. eneral-Versamamalmvnagen⸗ ünn w T. B Paris, 23. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) 17. März. Preusslsche Boden-Kredit-Aktlen-Bank. Ord. Gen.- Lomdom, 23. Februar, Nachmitt. (W. T. B.) „ahren seit Produktenmarkt. (Schlussbericht.)) Weizen behauptet, Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 47. Getreidemarkt (Schlussbericht). Urfar 25 3 afuhren seit pr. Februar 26,50, pr. März 26,75, pr. April 27,00, pr. Mai-Augest 27. Sichsische Bank zu Dresden. Ord. Gen.-Vers. zu nise-eg n 5,340 Ctr. 23,00. Aebi behauptet, pr. Februar 57,25, pr. Maz 57,25, pr. Dresden; s. Ins. in Nr. 47. Hs eixen unverändert, angekommene Ladungen stetig, ruhig. April 57,75, pr. Mai-August 59 50. Rüböl luhig, pr. Februar Aneeom eer sh. billiger. Andere evge b — 8775, pr. April 84,75, pr. Mai-August 82,00. pr Zeptember-De- n 8 * 8 schäft zu nominell unverärderten Preisen. — Wetter: Veränderlich. - 4.ꝙꝓ 7. 45 95 . zer verein. 6 % Dividende rait 18 ℳ pr. ie zember 80,50. Spiritus ruhig, pr. Februar 45,25, pr. Mai-August bei der Filiale der Weimarischen Bank zu Berlin.
IiIverpool, 23. Februar, Nachmittags. W. T. B.) 47,50. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für New-York, 23. Februar, Abends 6 Uhr. (W. I. B.) Spekulation und Export 2000 B. Unverändert. Ankünfte ungefähr Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ¾, de. in Berlin, 24. Februar. Die Marktpreise des Kartoffelspiri- 1½12 höher. Now-Orleans 12 ½. Petroleum in New-York 14, do. in Philadelphia wtus per 10,000 % nach Tralles (100. Liter à 100 ) frei hier i Aiddi Orleaus 6 9⁄ 6, middl. amerikanische 6 ¼, fair Dhollerah 13 l. Mehl 5 D. 15 C. Rother Fräühjahrsweizen 1 D. 35 C. Mais Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze . 2. middling fair Dhollerah 3 1¾16. good middl. Dhollerah 3 ½l6 middl. (old mixed) 72 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kafte’- am 18. Febr. 1876 Rmk. 44,4 à —,— 8 11“ Dhbollerah 3 ⁄½, fair Bengal 315 ⁄16., good fair Broach 411½l63, new fair (Rio-) 17. Schmalz (Marke Wilcor) 13 ⅜ C. Speck (Short clear) b 44,5 à — 1“ 8 AhAas Abonnement hetränt — 1 Oomra 1½, good fair Oomra 41 16, fair Madras 4 ⅛, tair Pernam] 12ã ⅞ C. Getreidefracht 7 ⁄. 8 8 . a-z&; aFe ügt 4 ℳ 50 S 7 h6., fair Smyrna 51116, fair Egyptian 6 16. — o 3 .“ Iuserti das Vierteljahr. “ ““ 13 8 “ 8 HKündigzungen und Verloesungen. 1 2 8 8* à 44. .“ n 2 ongpreis füur den Raum einer Brutkzeile 30 5ü 8 έ— “ stekung an; für HBerlin außer 8 bee 1 24. . 3—— a 4 1u1u““ EEWEE1132 b . e en Host-Anstalten mannschaft von Berlin. 1 8 “ “ 8 “ — 11qnq““ anch Zie Erpedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 92.
Königliche Schauspiele. Cireus Renz. Handschuhe von rother Wolle, m. zwei Taschen⸗ Jag. 135: cn. 60 Stück kiefern Nutz⸗ u. Schneide⸗ “ erlin, Freita 8 2 5 2o. 9 Direktor E. Renz und ausgeführt vom ganzen Hameln, den 119. Februar 1876. . lafter⸗Nutzholz ( öticherho 2 * I7. e e “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst 8 1 — nühan Königliche Kronanwaltschaft. In Vertr.: Mertens. des I11““] „1 dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Dihl 88 1 2) Zusammenstellung Nr. 8 der im D Fischwasser Jag. : ca. 73 Rmtr. kiefern Königlichen Kronen⸗O 4 1 zu Cöln den BReichs⸗ I r. er im Deutschen Franssen, D S L »Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Rie und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei sen, Dr. v. Sybel, Dr. Wehrenpfenni 8 w zu 1 B 5 Anzeiger . E *gr.; 8 — ig, Miquel, Dr. L zur Besetzung angezeigten gegenwärtig valenten Sraf neraund Dr. Röckerath, sowie der Minister des
stellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, Direl . a8 ¹ nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama, von H. Künstler⸗Personal. Auftreten sämmtlicher Künstlerin⸗ Vorführen und Reiten der besten BEdiktal⸗Citation. Auf die Anklage der König⸗ Reis I.; Schutzbezirk Dobrilugk Jag. 81; mer zu Zirzlaff im Kreise Usedom⸗Woll e Usedom-Wollin den Adler der In⸗ Stell vakant . en; en Graf zu Eulenburg betheiligten. Di 1 geiligten. Die Positionen des Kapitels
2 v. e Musik von Anton Rubinstein. “ nfang hal 1u.. Sa pferde. Anf. 7 Uhr. lichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 2. Dezem⸗ ca. 50 Rmtr. kiefern Reis I.; Schutzbezirk Schauspielhaus. 55. Vorstellung. Donng Diana. Sonnabend: Vorstellung. ber 1875 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Weißhaus Jag. 155: ca. 24 Hundert Bund Heee. Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem mürh kenr betheil kiefern Reis III.; im Wege der Lizitation öffentlich — ebreaüres zu Seesbach im Kreise Creuznach das 3) Uebersicht Nr. 8 der im Deutschen Rei urden genehmigt. Schluß 4 Uhr. 8 enzeichen zu verleihen. ün und Königlich Preußischen eee . 8 In der heutigen (14.) Sitzung des Hauses der Ab geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern
Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen Sonntag: 2 Vorstellungen. Geri Ie. 4 w eage, e 9. Ser. Dr. erichts vom 30. Dezember 1875 gegen den Se. des Den Augustin Morelo, von West. Anfang E. Renz, Direktor. conde⸗Lientenant Erust Gotthard Adam Adolf an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung p kfkkannt gemachten anstehe 8* enden 2. „ e Submissions⸗Ter⸗ Graf zu Eulenburg und der Handels⸗ Minister Dr. Achenbach F. 2 Achenba
Spezial⸗
7 Uhr. verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Innern
8 “ 9 EIIö“ — — ——— von Riebelschütz aus Tezschacksdorf bei Triebel,
ö den 26. Februar. Opernhaus. Keine 8 * geboren am 29. Dezember 1851 in Beschine in auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 ½ Uhr, hier⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst . V
Swausplelhaus 56 Vorstellung. Nathan der Deutscher Personal-Kalender. Schlesien, aus §. 602 des Reichs⸗Militärgesetzes vom mit eingeladen werden. Dobrilugk, den 23. Fe⸗ dem Staats⸗Minister und Ministe rgnädigst geruht: — r
Kö é. e. ——— 8I“ E S. 2 bruar 1876. Der Oberförster. und öffentliche Arbeiten, Dr. A hen harh sn eche , zisnene sch 4) Nr. 12 der Tarif⸗2 ö Kommissarien beiwohnten, wurde die G. E. Lessina. Anfang halb 7 Uhr. 1634. Albrecht von Wallenstein f. mündlichen Verfahren ein Termin auf den 5. 8* G * “ Anlegung des p ; . 7 2 aubniß zur en ECisenbahnen. 8 8 ung es Etats des Ministeri
zweite Subskriptionsball findet aus Mangel an hin- 17259. Fan Wilhelm Reamler *. 1““ A r lf 82 nicht 1... iiteln ge- Die Ausführung der Erd⸗ und Plauirungs⸗ dienst⸗Ordens des Herzogs Pete EEEEE6 und Ver⸗ WEE11XA“ 8 Geheime Ausgaben für die Poltzei) sprach der Ab 8
reichender Betheiligung nicht statt. 1801. Theocder Panofsa *. v““ ufenthalt nach nicht zu ermitteln ge arbeiten in d chstehenden Loosen der Strecke zog er Friedrich Ludwig zu ertheilen. linski über die Behandl A* ; r* Abg. v. Czar⸗ B . veh ernt. 288 1 1 A—8r Fus 8 1 . bigem Termin hierdurch rbeiten in den na hstehenden Loo er St 889 handlung der polnischen Presse *
General⸗Iutendantur der Königlich n Schauspiele. 1803. Reichsdeputations Hauptschluss. wesene Angcklagte wird zu o urch Güͤsten⸗Sandersleben soll im Wege der öffentlichen 5 der Polizei, welche jed nis sse von Seiten 8 1816. Fr, Wilh. Graf Bülow vos Dennewitz f. cdiktaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ Sulmifsson ver⸗ a.; “ “ a 2 55 Zedoch der Minister des Innern ni
Wallner-Theater. 1831. Fr. Marim. von Klinger f. gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner; Ver⸗- Seunssios ten 2 per Eh 1544, umfaßt 114898 . 8 Deutsches Reig— G 18 1““ Nicchtamtliches. ““ 15 u e Sasigit.; An der weiteren Diskussion betheht
Freitag Z. 7. M.: Goldene Berge. Volks⸗ 1882. Friedrlah TMiaxch f. gvve. b“ zas Sten⸗ Keom. Boden mit einer gröͤßten Transportweite E EI T “ 8 Deutsches 111“ worauf nach eini 8 Bngg. Windthorst (Meppen) und Jung
stück mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und E. 1868. Joh. David Erdmann Preuss f. üI“ E“ von 1475 Metern 1 Elsaß⸗Lothringen. 1““ IZZII““ Pofiti en emerkungen des Abg. v. Czarlinski die
Jacobson. Musik von R. Bial. “ 1874. Georg Ludwig Hesekiel f. 88 “ “ üv Loos VII. Stat. 1557,5ss bis Stat. 1576,c8, Nin g. der Kaiser haben den Fabrikanten Fer Preußen. Berlin, 25. Februar. Se Majestät 8 ten) eeag öI Beim Kap. 101 (Gefängnißanstal⸗
—2 8 8 8 8 1 B 2 d 1 8 8 8.,8 555 Sß 8 e. 36 3 6 j 8 2 . ,—2 1 8 1. 8 5 ( †f 8 8 2r 9 8 8 b 82
Sonnabend u. folg. Tage: Goldene Derge. Familien⸗Nachricht Fahlle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der umfaßt 69225 Kbm. mit einer größten Transport dinand Hirn zu Logelbach zum Pröfidenten und den Wa⸗ er und König nahmen heute Vormittag zuünkchst den eine Erhöhung des Gehaltes wr. Eberiw der Abg. Dr. Techom
W ilien⸗Nachrichten. Untersuchung und Entscheidung in contumsciam ver⸗ EEITI1“ bis Stat. 1599,, um Präfidenten des ger zu Colmar zum Vize E I von Madai entgegen, besichtigten Regierungskommissar Geheimer Feseegace tehn welche ber
s. 25ꝓEE16 EE1ö1ö““ r etzterem rrichteten C Fe r die . 8 Regierungs⸗Rat ing
faßt 61884 Kbm. mit einer größten Transport⸗ zu ernennen geruht. b rte neu errichteten Gewerbegerichts 1 Uhr nach der Kapene “ hh asen cg Ibhs Auf 8 w 68 Regierung heaase. ö
’ 888 4 um dase 8 eschwerde 1“ g5 8 1.
dem Trauer. Gottesdienst für Ihre Kaiserliche Hoheit Ma⸗ Behandlung poritischer LC““ 8—
„ er ultra⸗
22 2 8 Nietoria-Theater. Teef erschüttert zeige ich den plötzlich eingetretenen fahren werden. Als Belastunsszeuge ist der Major Direktion: Emil Hahn. LETod meines Sobnes Johannes, um stille Theil⸗ und Bezirks⸗Commandeur von Randow in Sorau v w. 375 M. zum Termine vorgeladen worden. Lons N “ Mretcr. 2.t 1599,70 bis Stat 1 X. und XI. Stat. 1599, Stat. ewigte Frau Großfürsti ig Nicolaj stin Maria Nieolajem . monta Partei zuwohnen. jewna von Ruß land bei⸗ daß wech erwiderte derselbe Regierungskommissar gegründeten Beschwerden vom Ministerium statt gegeben
Upland nicht unter lowm middling Februar-März-Verschiffung Wirsitzer Kreis-Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigt- . 1 Stücke; s. unter Ins. der Nr. 47. ten der Kaaf * — — 2 2 — ——õℳõℳꝛℳ-é-—-⏑⏑——
6³⁄16 d. Leith, 23. Februar, Nachmittags Getreidemarkt. Ven
ETTTT“ — —
8
Frreitag und folgende Tage: Es finden nur nahme bittend, Freunden und Bekannten an. 8 noch 14 Wiederholungen statt. Ermäßigte Preise. Rehhorst, den 20. Februar 1876. Sorau, den 3. Jaruar 1876. 1617 345 b 26 Koerner, Oberförster. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I ö“ * . Köni ch rößten Transportweite vo er. greich Preußen. — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Köniagi sei, allerdings nicht denen von sogenann u“ eaMsseaceh jes ie Kaiserin⸗Königin besuchte Abg. Dr. Lasker verlangte Regesdeng vöö 50cn 2 e ur
Fesae der E1“ Signora Dorinat erante und des Ball tmeisters und Solotänzers 11“ 8 2 1 d Oeffentliche Vorladung. Gegen nachstehende/ Die Pläne, Massenverzeichnisse und die Bedingun⸗ ese Majestz “ 8 81 üjsteh gen können während der Dienststunden im Abthei⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gestern die Kaiserin Augusta⸗Stif Füepen in Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. Beide das G 1 . 2 esetz, welcher Forderung der Regier — gierungskommissar zu⸗
Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in Haute Nach 89 1r S 80 Tagen. Rebst einem Vorspiele: Die Wette „Dend Dr öt wurde unser lieber Bruder, Schwa. Reservisten und Landwehrmänner: 1) August Rectz 9 9. um cine Million. Ausstanungestäc mef Ballet 8e⸗ r — Sesen n Dr. August aus Rumbske, “ am 16. Wvengen ecs fungs Bureau zu Aschersleben, vor dem Johanniz. 8 Kausmann Louis Haebler, Inhaber der Firma Kaiserliche Majestät in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery 8— 9— in benftade .⸗ 5 ich hehn seinen 2) Reinhard Müller aus Starnitz, geboren am thor 865a., eingesehen werden und werden abschrift⸗ „F. R. Haebler“ zu Königsberg i./ Pr., das Prädikat .”. dienste ge Nises wohnten heute dem Gedächtniß⸗Gottes⸗ stimmte und gleichzeitig die Besti und Jules Verne. Musik von Debillemont. In gen L ,was tie 888 anzeig 21. März 1849, 3) August Albert Walrath Kuether lich nicht verabfolgt. Submissionsformulare können niglichen Hoflieferanten zu verleihen. ö⸗ für die verstorbene Großfür in Marie von Rußland, ver⸗ strukti 8 eichzeitig die Bestimmungen der neuesten In⸗ Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. H. Lorenz, aus Zirchow, geboren am 18. Januar 1846, 4) Jo⸗ von dort auf kostenfreies Ersuchen bezogen werden. b— 3 wittwete Herzogin von Leuchtenberg, in der Kapell se onen für das Gefängnißwesen in Bezug auf Beschäfti . im Namen der Geschwister. hann Adam aus Zirchow, geboren am 7. März 1847, Geeignete Unternehmer wollen ihre Offerten auf die Ministerium der geistlichen Unterrichts⸗ und lich russischen Botschaft bei G Kapelle der Kaiser⸗ und Beköstigung verlas. Beim Schlusse des Bl 7* chäftigun pribndriei -II.thanbchen Ihenier. Sebele . .15 h“ an Ausführung der vorbenannten Arbetten vortofrei und Medizinal⸗Angelegenheiten.. ““ eebee ee J Freitag u. folg. Tage: Die Reise durch Berlin “ dh Drzetber. 1899, Sge 89 be Cera Kerhen beteeheeng 88 1eg. 2 Pr Der Dr. Bernh ard Schäfer ist zum außerordentlichen Kronprinz begat gic 8 .Fhtsliche Hopeit . „ — Ueher die von dem Reichs⸗Eisenbahnamte i u 80 Stunden. 8 [Verehelicht: Hr. Licutenant Hans Gumprecht geboren, ist auf Grund des §. 360 ad 3 des Straf⸗ ten ꝛc. in Loos... zwischen Station h Tülof in der theologischen Fakultät der Königlichen Akademie tung einer Jagd nach dem Forstrevier Spang Pstkn zur Abhal⸗ wichenen Jahre nach Maßgabe des §. 4 des G b 1“ mit Frl. Julie Dreising (Liegnitz). — Hr. Premier⸗ gesetzbuchs wegen unerlaubten Auswanderns die poli⸗ und Ee .. nehn bböbbe 5 e HeeSe.. mittags gegen 4 Uhr von dort zurück. Un 2 dan. e Nach⸗ “ 1873 entwickelte Gescheftsrhätigtese ehe 6* für die Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen bis zum Su Oranienhurg 1“ ““ Kienast zu Höchstderselbe den Königlichen Gesandten von Wentzel . Vea Seans vegen 8 näheren Aufschluß: 8 g zu Neu⸗Ruppin sind als Nachdem der rühjahr 1874 aufgestellte E Reichs⸗Eisenbahngesetzes einer U tageeort. sef. Zanhs etze marbeitung unterzogen worden 7
Krolls Theater. Lieutenant Paul Graßmann mit Frl. Meta Freiin zeiliche Untersuchung eröffnct worden. Zur Ver⸗ für n v. Lorenz (Breslau). — Hr. Landes⸗Archivar Pro⸗ handlung und Entscheidung der Sache haben wir miffionstermine 8 1· Donnerstag, den 2. März 1876 ordentliche Seminarlehrer; und übergab das Reichs⸗Eisenbahnamt im April v. J. einen ander⸗
.ge. Zum ersten Male: . Sünderin. fessor (Blend, v. Zahn mit Frl. Marie v. Ar⸗ s “ 8 den S. Mai 1826, Mittags B ittags 9 Ul
osse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Görlitz „denne (Leipzig). r, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 1 ormittag hr, “ der heim interimisti Schullehrer⸗Semi Fur de Krollce Bühne bearbeitet von E. Jacobsen). “ 8 Laben “ Fchtes anberzumt, ET1öbö1 previforisc e111“ du een Die vereinigten Ausschüsse des Bundes 8 weiten — vorläufigen — Entwurf d öff Keir Kechiaed bi. 1 3 “ * zur walchem die oben genannten E1 for re, b die elben — .L. 5. gI ist bei der⸗ Zoll⸗ und Ste s Sr ür . 4 — Entwurf der öffentliche jti 8 Concert⸗Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Kratz (Neuwied). 3 Aufforderung vorgeladen werden, pünktlich zur be⸗ zur erminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen s Anstalt als Seminarlehrer definitiv angestellt worden. einer 1“ und für Rechnungswesen traten heute zu wurde sodann im Juni einer informnatorischen Vorbereihcersahe Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Gestorben: Frau Landrath Anna v. Estorff, geb. stimmten Stunde zu erscheinen oder sich durch einen Submittenten eröffnet werden. Ministerium für Handel, G 8. “ Keneranische Kafäigmenae deeheZandenage v. Waemer (Eckernförde). — Hr. Hüttendirektor gehörig letitimi ten Bevollmächtigten vertreten zu 8un der “ öG 8eee r. 5 11““ und föffentliche — Die Ausschüsse des Bundesraths für Handel “ Aufzeichnung der Veherge , vüchehe 1- dingungen nicht entsprechende Gebote bleiben unbe⸗ . iübr 8 8* für Handel und Ver⸗ as Ergebni -Letz in Verbi 1j Zia 8 Der ordentliche Lehrer an der Königlichen Bau⸗A 1 8a 88 Rechnungswesen haben bei dem Bundesrath rungen üöer den erfcn Gnimu haheng u“ niglichen Bau⸗Akademie antragt, Bestimmungen über die Behandlung der bei Reichs⸗ Klarstellung der Verhältnisse 5 ha - 58 G häͤltnisse zu eingehenden Erörte⸗
Krolls Etablissement. 2. 8 8 nten Am 29. Februar (Fastnacht): Letzte Carnevals⸗ Wehowsky (Laurahütte). — Hr. Direktor Dr. lassen, auch die zu ihrer Vertheidigung dienenden dingung⸗ phil. Richard Adolph Pietzsch (Blasewitz). Beweismittel zur Stelle zu bringen oder aber so ree eige, b den 15. S 1876 1t 8 8 ersleben, den 15. Februar 5. 8 ro G 2 1 1 8 Professor Jacobsthal ist unter Beibehaltung dieses Lehramts und Landeskassen eingehenden n. achgemachten ꝛc. Reichs rungen Anlaß gegeb g ⸗ g eben.
Redoute (Bal masqus et paré). Bestellungen auf
geschlossene Logen und Zimmer werden an der Kasse zeitig vor dem Termine uns anzuzeigen, daß deren 1 “ “ Felastunleen 8 semsbleen . n8gn ch ce Re V ö“ “ — zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Gewerb münzen zu erlassen, f Anord
rsdorff- v“ Erledi D ngsbeweis sind die von der Königlichen Re⸗ . 8— 88 Egehenden n ke dag
Woltersdorff-Theater. (Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den gierung zu Cöslin auf Grund des §. 10 des Gesetzes s167 n emie; und 1 plare eingezogener Falschstü 8. treffen, daß Exem⸗ Im Anschlusse an den Entwurf eines Reichs⸗Eise 8
Freitag: Die P M. Schmiedegesellen Jozann Heinrich Roehrke vom 10. März 1856 in Verbind it 88 8 61 Bekanntmachung. der Ingenieur H. von Reiche zum ordentli Vereini gener Falschstücke von Reichsmünzen behufs der gesetzes ist nach Sammlung des Reichs⸗Eisenbahn⸗
Freitag: Die Perle der Wäscherinnen. wegen versuchten Straßenraubes in den Akten W v März 6 in Verbindung mit §. Die Interessenten und Loosinhaber der „Kunst⸗ an der Königlichen Rheinisch⸗Westfäͤlis 3 ordentlichen Lehrer treinigung zu einer sachgemäß geordneten Sammlung an d FsheMunig a. g des erforderlichen Materfals die
Sonnabend: Zum 1. Male: Das Herrgött'l hat's 35 zje 1876 v 4 . Nr. 3 des Reichsgesetzes abgegebenen Erklärungen und Vereinshaus⸗Lotterie“ werden hierdurch he⸗ in A heinisch⸗Westfälischen polytechnischen Schule Münzmetalldepot des Reichs eingesendet werd g 8 ellung eines Entwurfs der Normativbestimmungen für Kon⸗
vA““ 8. S. 1 1 veh 822 8 dem 27. Januar beigebracht. Im Falle des Ausbleibens der An⸗ nachrichtigt, deß anstatt der Haupt Sam⸗ Nr. 32 n Aachen ernannt worden. hi ügesendet werden. zessionsbedingungen, sowie für die Bildung und Ausstat 8
Sonntag: Die Perle der Wäüscherinnen. 11. J. exle.. hierdurch zurück⸗ geklagten wird mit dem Verfahren und der Ent⸗ 60, 81 85 96 des Lotterieplans 80 in der Zeit⸗ Der Ingenieur Arthur Kleinstüber zu Gleiwitz i — Im weiteren Verlaufe der tri von Reserve⸗ und Erneuerungsfonds bei Pri Whmitteng
adt-Theate scen Shater ct an a“ 1.b Entwürf des Plans veain derzefn Gewerbeschullehrer ernannt und an der Vecerbeschute ze 1 zum Hauses der Abgeordneten wurde He Heihsn Sttzung des Hand genommen 3 ei Privatbahnen in die
Stadt-Theater. angestellt worden. 2 eiwitz des Ministeriums des Innern (S. Nr. 46 thung es ütat⸗ Zur Ausführung des Ark. 42 der Reichsverf 8 111A14““ lurzen)Histacse nach eingehendster Berathung mit Regierungs⸗ vrcfapreg, 5 sion vertretern einheitliche Normen für die Anlegung und Ausrüstung
Ivn,. M. rf Direktion: Albert Rosenthal. Justis⸗Ministerz üustiz⸗Rinisterium Veranlassung, die t api V r 8 ung ositionen dieses K. Posi dieses Kapitels wurden genehmigt. der Eisenbahnen entworfen und zur demnächstigen Vorlage beim
Freitag: Gesammt⸗Gastspiel der Mitglieder des
Freitag: Neu einstudirt und mit neuen Gesangs⸗
d 8
liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ werden. Stolp, den 16. Dezember 1875. Königl b
sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Kreisgericht. Der Politzeircchter Protzen. nie sen,
gewonnen werden können, auf Entscheidung der Bo⸗
Der ; 8 z69r; 2
Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath von Hertzberg Zu Kap. 95 „Landräthliche Behörden und Aemter“ bean⸗ Bundesrath vorbereitet
8 orbereitet.
Wällner⸗Theatere, der Damen Frl. Beedow und knecht Carl Friedrich Wilhelm Zeitner wegen ladungen u. dergl. Geldbetrag eingestellt worden sind. 8 Die Ziehung findet in den Sälen von Sachse’s erlin versetzt worden schen Landen z b
. L zu bewilligen; dagegen 8 8 3170 N. abzusehenr gen; dagegen die Mehrforderung von tionen durch reichsgesetzliche Anordnungen im Interesse des
Steckbriefs⸗Erledigung. Der Abg. S 4 1 9 g. Schulz (Biedenkopf) ersuchte öffentlichen Kredits ein größeres Maß von Sicherheit — durch
Carlsen, der HH. Kadelburg, Kurz und Neuber, so⸗ f * — h1.“.“ „lo⸗ schweren Diebstahls in den Akten Z. 22 de 1876 [1577 eieer 8 “ n Theaters Hrn. Theo⸗ Komm. II. unter dem 10. d. Mts. erlassene Steck⸗ 1 A “ des Kaufmanns Max J Stet⸗ J ionalem Kunstsalon, Taubenstraße 34 s .M.: Ultimo. Lustipiel in 5 Akten brief wird hierdurch zurückgenommen. Verlin, den tin I1“ ven Anfbehher em FIfr Kench vor Nota 1öö“ M Es sind versetzt: der Kreisgerichts⸗Direktor Keßler i von G. v. Moser. 11 . e Sraraße Füivg 18“4“ min dung v üchen an öffentli r Notar und Zeuge emel an isgeri in. Sstoftit, pd. “ n Mini 820 b Sonnabend: ö Die Frömmler handec n⸗ Fe. sacsea secsen. Irar sien A. die RensFahchehe 8 eernch Braerüse der „Kunst 8boö“ Lotteri Thexemin in Lenenha nn⸗ 1“ — Hee teSanen Bh. ethate ob bald die Vereinigung Eintragung in Grundbüch Serafine). Schauspiel i t in Victorien ** 8 b KII Lüneburgischen rämien⸗Anleihe vom 1. er „Kunst⸗ un ereinshaus⸗Lotterie“. 8 2 89 8 isgeri i idni 8 8 1 m Regi Wies 1 S 1 er u. s. w. — 8 is 5 (Serafine) chauspiel in en von Victorien für Voruntersuchungen. Serie 196 ““ 7308 hnr 2, r b S ““ in Spremöerg Als Srabtgerchne Ree warten stehe. e gierungsbezirk Wiesbaden zu er⸗ fltiger Erörterung E“ w zu gewähren, ist sorg⸗ ö“ “ Serie 8406 Nr. 48, Serie 9243 Nr. 44 und 50, S. — a adtgericht in Berlin, der Kreisrichter Krische in Der Minister des Innern G 8 ur Anbahnung einheitlicher G ö ügli 1 8 1“ S. Ie über 205 f 1605 Lobsens I“ er Krische in je Wüͤ Graf zu Eulenburg erwiderte, inheitlicher Grundsätze bezüglich der National-Theater. Steckbrief. Der Eisenbahnarbeiter Gustav Serie 8140 Nr. 32 je über 20 Thlr, auf 1 d051 nit üeh S ; an das Kreisgericht in IJnowrazlaw und der Kreisrichter daß die Wünsche der Bewohner über die Begrenzung des Kreise Vorbildung und Qualifikation der Beamten Se Freitag: Ermäßigte Hreise: Kabale und Liebe. Echnns 1“ .5 Wongrowiec, hat 1A Friedrich Wilhelm Kochinke irgend etwas zu in G ünb von Heydekampf in Löwenberg an das Kreisgericht Wetzlar und des benachbarten Regierungsbezirks C etlar 78 ZE ⸗Dienstes sind umfassende Ermittelungen Sonnabend: Benefiz für Orn. Conried: Gringoire. ööö bäö vachg vor Herzoglichem Stabt⸗ ichte 82 “ borgen da ich nichts für ihn bezahle. 1 rünberg. 1 Regierung bekannt seien, daß aber die Verschiedenheit der Gesetz⸗ über die Praxis der einzelnen Verw ltungen angestellt, auch ist Der Herr College. “ ersucht, denselben im Feseemee erlbn, Köhlerei, Kreis Freistadt i./Schl den Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Lipp⸗ gebung und der Vermögensverhältnisse eine ei geit der Gesetz, der Frage naͤher getreten, in wel ise für eine aründlich et b zächst b —SISEN ’— Köhlerei, Kreis Freistadt i/Schlesien, “ — erichts⸗Assessor Lipp⸗ 3 gensverhältnisse eine eingehende fachw n, in welcher Weise für eine Belle-Alliance-Theater. den 21. Februar 1876. Der Staat „ Urkunden unter dem Rechtsnachtheile damit vorge⸗ ((bhhristian Kochinke, .. Deputation in Tiegenhof und der Gerichts⸗Assess Organisationsgesetze die Frage ihre Lösun vi meinen durch Einrichtung geeigneter Unterri Sor F Der Staatsanwalt. von kem Rec e ge. 278 Wiß bei dem K. ; hts⸗Assessor 8 g sung finden wird. 5 g ichtsanstalten Sorge Freitag: Ertra⸗Vorstellung. Zum Benesiz für den Ditfurth, St. A. Geh. 1“ laden werden, daß bei ihrem Nichterscheinen diese (C. 462/2.) 8 Kutschner. 5 Gerehns. em Kreisgericht in Culm, mit der Funktion als 2 Der Abg. Berger (Witten) brachte die Ueberlastung der zu tragen sein möchte. Regisseur Herm Julius Wisbeck. Z. 1. M. Indas. — Antheilscheine dem Herzogl. Braunschw.⸗ Speben ist erschienen: ö“ in Briesen. Landräthe in den volkreichen Kreisen Bochum und Moncter G Das in der, verflossenen Legislaturperiode vereinbarte 12 Finanz⸗Kollegium gegenüber für urgültig und wir⸗ : erichts⸗Assessor von Winckler ist zum Amtsrichter derthe hgach 5 Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗ Pesie senrha der Eisenbahnviehwagen darf Herrfurth erklärte, daß Verhandlungen zur Abhulfe längerer 8e- 85 6 er von dem Reichs⸗Eisenbahnamt seit angebahnten Regelung des Viehtransports
Historisches Lustspiel in 5 Akten von Otto Girndt. 8 “ ¹ 2 ; “ 8r Ubr. Anfang der Vorstellung Steckbrief. von Häusler, Friedrich, Gärtner⸗ kungslos erklärt werden sollen. 8 Chronik bei dem Amtsgericht in Amöneburg ernannt. — gehülfe aus Polen, ist eines schweren Diebstahls. Das Erkenntniß wird nur durch Anschlag an der 1 Dem Ober⸗Amtsrichter Westphal in Allendorf a. d. W dieses Uebelstandes eingeleitet seien. fEisenbah
1GX“ auf Eisenbahnen betrachtet werden. Die sonsti . gen zum Zwecke
7 ½ Uhr. Entree 50 ₰. — b K.,. 8 . Sonnabend: Zum 2. Male: Indas dringend verdächtig. Auf Grund richterlichen Hatt⸗ Gerichtstafel veröffentlicht werden. 1“ des ZEE“ ist die nachge . — ; rbe efkefehls wird um Festnahme, Beschlagnahme der ge. Braunschweig, den 16. Februar 1876. Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1— Der EE11.* Fh. Kerter ennpig. Ver Viireg Cöö einer entsprechenden R Bötteher's instr. Soirée. stohlenen Gegenstände, welche unten näher verzeichnet Herzogliches Stadtgericht. und 1 ist in glei alts⸗Gehülfe Kellermann in Bromberg Bei Tit. 7 (Remuneration für 30 Translateure in der örter prechenden Regelung dieser Materie schwebenden Er⸗ be 8 Schau 18. S sind, und um Nachricht gebeten. Personal⸗ a. 2 8: jaers Krei gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft des Provinz Posen und Schleswig Holstein 30,000 ℳ) erklärte Ab öͤrterungen koͤnnten wegen der dabei in Betracht kommenden ver⸗ Königliches 8seenielhen. geeen Sereuaf. Alter: 1 20 Jahre; Größe: Verkaufe, Verpachtungen, Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger S. 88 Thorn versetzt. v. Fansa es für unbillig, wenn die Regierung die früher 882 1 Verhältnisse noch nicht zum Abschlusse geführt . ZBagae ß 4 Zoll; Haare und : schwarz; 6 d e“ reisri ; esten 8 81A 7 8 werden. ) Sper⸗Ztalien. Von Venedig bis Rom. 5. Frhustdhn⸗ vis 1, — nes Submissionen ꝛc. 8 Cün aseeng⸗ I Staatzanwakis⸗chürfen “ 8 ist zum 11“ jetzt nicht als Zum Zwecke der von dem Bundesrathe unt 2) Tie eee der Insekten. Mikroskop. „hochdeutsch. Besondere Keunzeichen. Auf der Cz sollen den 29. Februar c. im Vogelschen 1) Sachregister zu den vom 1. Januar bis 31. De⸗ gerichts in Kiel ernannt. 8 8 5 s Kreis⸗ betreffenden Spezialfall, der Bud 81 1ö1““ beschlossenen Tarifreform⸗Enquet ““ — 20. N. gen⸗ 15 u. 10 Sgr. Meyer's Gesichtshaut mit Stippen versehen. Bekleidet mit Gasthofe in Dobrilugk a. bei freier Konkur⸗ ember 1875 in demselben publizirten Gesetzen “ “ ö1“ jerun 81 „ der Bu getkommission zur Beachtung. den betreffenden Bundegregi Enquste wurde aus den von J 56 und an der Kasse. einer braunen Deistermütze und hat von Selxen, renz: Schutzbezirk Fischwasser Jag. 18. 19: Verordnungen, Bekanntmachungen ꝛc. See FäbassheebchSzasääe Bahe I1 18 gskommissar, Geh. Regierungs⸗Rath Herrfurth gemachten S ndesregierungen für diesen Zweck namhaft Kinder an Wochentagen die Hälfte. Amts Hameln, sich am 14. d. Mts. entfernt mit ca. 490 Stäck kiefern und sichten Ban. und Nutz⸗ 2) Uebersicht der in dem VIII. Jahrgang (1875) de .ZS.gs V. aß die Regierung die Kreis⸗Translateure nicht als das im Rei achverständigen eine Kommission gebildet, welche holz II/F. Klasse, ca. 70 Stück sichten Stangen J. Besonderen Beilage enthaltenen Artikel 8 Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ etatsmäßige Beamte anerkennen könne und daß diejenigen der⸗ 6 deichs⸗Eisenbahnamt entworfene Frageprogramm fü⸗ Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 8 66 Ceennn selben, welche sich dadurch beschwert fühlen, den Rechts we be⸗ die Enquste feststellte und nach Auswahl weiterer Sach⸗ zeige enthält in schreiten könnten. Nach kurzer Diskussion zwi g verständiger aus den gleichfalls von den Bundesregie⸗ zwischen den Abgg. rungen bezeichneten d Krei 8 undesregie⸗ b „ den Kreisen der ECisenbahn, der In⸗
F-ree ’ schwarzen Stoffroc, c. einem Paar schwarzen Tuch⸗ (Böttcherholz); Schutzbezirk 5 ag. ür k
Borlesung aglich 7 Uhr, außzer Phertta⸗ g-2s Plrehe. 1“ 1 F. K1. 1 ,Sih klesen. dcse e Nasbah 9.. , 2 8 mi0zr1 nench, 22 2 in der Bakanzenliste für Bei Kap. 96 (Polizeiverwaltung in Berli
f6 öuEE“ 111 a da ss S e.z1r7 ogr iuat Fa⸗ Expedition des Deutscher Reichs⸗ und Königl. Pruß. Stellen; . enthaltenen erledigten eine längere Debatte, an welcher sich die Ab erlin) entspann sich Personen, in der Zeit vom 31. Mai bis 19
Lebende fressende Trichinen. Stoff, h. einem Paar langen Stiefeln, gez. d. g., 81: ca. 300 Stück fichten u. kiefern Bau⸗ u. Nutz⸗ Staats⸗Anzeigers, 8. W., Wilhelmstraße 32 lemer⸗Alst Windthorst M Abgg. Irhr. v. Schor⸗ deren Vernehmung nach Anleit g de ö1 hol III./V. Kl., ca. 2 Rmtr. kiefern Klafter⸗Nutz⸗ In Kommission bei Carl Heymanns Verlag, 8,W. 8 8 88 hen) 8 Kleinsorgeg bewirkte 1 Nachdem die Kommisson “
1a8 2 ℳ, richt nummerirter Platz i. einer Cylinderuhr mit Drathkette und Schlüssel, 1I. einem Portemonnaie mit 12 ℳ, 1. einem Paar holz (Böttcherholz); Schutzbezirk Weißhau.s Königgrätzerstr. 109.
MNummerirter 1 ℳ, Abonnenten halber Preis.