1876 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 25. Februar 1“

Thür. Lit. B. (gar. do. Lü.0.ar)

eim.-Gera(gar.

Werra-Bahn. 8.

zur Besetzung angezeiaten gegenwärtig

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1

bis zum 30. März 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger eechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haber von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker

nur Anzeige zu machen.

dem Koukurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zlodowitz zu Züllichau am 17. Juli 1873 geschlossenen Akkords in dem Hypo⸗ hekenbuche von Züllichau Band V Nr. 236 Abthei⸗ ung III. Nr. 2 eingetragen steht, soll zur Löschung gebracht werden. b 1 Alle Diefenigen, welche noch Ansprüche auf diese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. Mai 1876 ein Hließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen. Züllichau, den 18. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

der Stelle

der er S. jährlich.

vakanten St.

Physikus des Kreises Brilon . . 1 Physikus des Kreises Hadersleben. . Kreis⸗Wundarzt des Kreises Kröben. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Schroda Kreis⸗Wundarzt des Kreises Nimptsch .. . Kreis⸗Wundarzt der Kreise Iserlohn und Meschede. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Teltow.

1500 Cöln-Mindener VI. Em. 4 ½ Halle-Sorau-Gubener 5 do. Lit. B. 5 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ do. do. II. Em. 4

1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

22—,— Börse vom 25. Februar 1876. 8 olgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den —4,.— Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid befindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel.

91,00 bz G 99,60 bz . 76 10 bz 17. 47,00 bz B 27,40 bz

Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11.11 13,75 bz do. do. 1864 pr. Stück [297,60 B Pester Stadt-Anleihe .6 11/1. u. 1/7. 78,75 bz do. leine 6 1/1. u. 1/7.,179,00 G

0. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 40 bz G

n

18 *

116433 Konkurs⸗Eröffnnng. Köniszliches Kreisgericht zu Soldin, I. Abtheilung,

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

Kreis⸗-Wu Departem

Departements⸗Thierarzt in Cöslin

ndarzt des Kreises Ost⸗Sternberg enis⸗Thierarzt in Potsdam

Hi IEIEIIUUmn

Veochsel.

Amsterdam 100 Fl.

*.2 2 M.

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73,30 bz do. Loose pre Stück164,20 bz G Ung. Schatz-Scheine] ⁵½ 6 1/6.,u. 1/12. 93,30 B

22—lI

Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr.

2

77 25 bz 63,50 bz G

do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Magdeb.-Halberstädter.

Märkisch-Posener 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10.

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 30. März 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 6. April 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebaͤudes zu erscheinnen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der unmeldune seiner Foerderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 1 Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaf fehlt, werden die S s f 2 ichts enselbe burg, Lent, Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ) Aae. eee dirn ee Breslau, den 24 Februar 1876. 1b Zö“ Barstschutbertaks X“ der Gegenstände Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Forstaufseher in Bunzlau

. März 1876 einschließli u —* dem dem Ferwalter ba niese Fh eige Aufforderung der enäeeue —b I. Feld⸗ u. Waldhüter zu zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 118ehene im Srehee quidation 8 11“

Rech endahi Konkursmasse abzuliefern. . 1 No. 8. Ffahbibeber und andere mit denselben gleichberech. (Formular 20 der Instruktion vom 6. August 1855) der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗Termine. kote Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Ueber den Nacklaß des in Alt⸗Reichenau ver⸗ le⸗ * den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur storbenen Fleischermeisters und Gasthofbesitzers Anzeige zu machen. August Elter ist das erbschaftliche Liquida⸗

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an tiousverfahren eröffnet büeaee Gcgsetit⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Es werden daher die sämmt 8 zübschan

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ gläubiger und Legatare ihre . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, an den 5 dieselben mögen bereits rechtshän⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht gig sein oder nicht,

bis zum 22. März 1876 einschließlich bis zum 1. Juni cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 18.Ne. Abschrift derselben und ihrer Anlapen sowi Befinden zur Bestellung des defiaitiven beizufügen. EEb 88 ü Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche den 3. April 1876, Vormittags 10 Uhr, ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 1 vor dem Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an genannten Kommissar zu erscheinen. den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat sich wegen ihrer Befriedigung nur 1 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ halten können, was nach vollständiger Berichtigung zufügen. aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen 8 de Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit * Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte, Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten nach Verhandlung der Sache in der auf

Kreis⸗Thierarzt des Kreises Heydekrug. . Kreis Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Fischhausen. Kreis⸗Thierarzt des Carthäuser Kreises. Wegebau⸗Inspekroren in Nassau Kreis⸗Techniker in Schlawe. Bautechniker in Düsseldorf. . . .. .. Königlicher Brunnenverwalter in Feshen bei Diez Königlicher Brunnenverwalter in Wiesbaden ... Apotheker zu Förderstadt, Kreis Calbe.

Stadtsekretär in Hildesheim . Magistrats⸗Kanzlist in Mühlhausen in Thüringen. Pastor an der St. Elisabeth⸗Kirche zu Breslau . . . Direktor resp. Rektor und 6 Lehrer an der Realschule zu Rektor an der Bürgerschule in Pleschen ..

4 Lehrer an der Gewerbeschule zu Halberstadt

Lehrer in Gräfrath bei Solingen . Polizeidiener in Sulmierzyce

Polizei⸗Sergeant in Hagen i. W. . . . . Stadtdiener und Nachtwächter in Freudenberg

Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener Magd-Halbst. B. do. C. Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt Oberlausitz. ( Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rbeinische. S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera . (5)

1 (NA.) Alt. Z. St. Pr. 6 ¾ Bresl. Wsch. St. Pr. 0O Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn 0 Rumän. St.-Pr. (8) AIlbrechtsbahn . 3,297 Amst.-Rotterdam 6,589 Aussig-Teplitz. 9 Baltische (gar.) 3 Böh. West. (5 gar.) 5 Brest-Grajewo 0 Brest-Kiew Dur-Bod. Lit. B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jos. ) 5 Gal. (Carl LB) gar. 8,50

6

28 40 bz 23,75 bz G 33,00 bz G 65,60 bz 64 ,00 bz G 90 00 bz G

34,00 bz G 48,75 bz

72 25 bz 107,50 bz G

15,50 bz B

Londeon . . . .1 L. Strl. 1“ 1 L. Strl. Paris 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. do. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. do. .100 S. R. 261, 20 bz Warschau 100 S. R. 264,00 bz Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard 5 %. Bremen 5 x%, Prankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ % Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück , Severeigns pr. Stück 20,40 G Napoleonsd'or pr. Stück 16,28 bz do. pr. 500 Gramm. [1402 G Dollars pr. Stück 4,16 G Imperials pr. Stück 16,65 bz do. pr. 500 Gramm 1395,00 G Fremde Banknoten pr. 100 ℳ, 99,83 bz do. einlösbar in Leipzrig —,— Franz. Banknoten pr, 100 Francs . 81,30 G Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 177,00 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. 183,00 bz do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— Zussische Banknoten pr. 100 Rubel. 264,70 bz Feonds- und Staats-Papiere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105,10 bz do. do. kleine Staats-Anleihe ..4 ‧.11, 199,40 bz Peln. Pfdbr. III. Em.] do. 1850/52 9,40 bz do. Staats-Schuldscheine 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz do. Liquidationsbr.) 4 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 4 1 n. 7192,50 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I.5 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. do. II. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ¾2 , n. ¼1„101,50 bz Türkische Anleihe 1865/5 „4o. do. . 1/1. u. 1/7,93,00 bz do. do. 1869 6 1/4.n. 1/10. Cölner Stadt-Anleihe 4 5 1/4. u. 1/10. [100,50 G do. do. Kleine 6 1/4. u. 1/10. Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [101,60 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. 1/7.1100,75 bz (N. A.) Finnl. Loose(10thl) pr. Stück Berliner 1/1. u. 1/7. 101,60 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.u. 1/11. do. ..5 1[1/1. u. 1/7. 106,90 bz G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,25 bz gHoOest. 5kproz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7./86,10 B sWiener Silber-Ffandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7 [51,00 G do. nene 3 1/1. u. 11. 84,30 bzb New-Xersay .. . .. .7 1/5.u. 1/11. 93,00 bvz do. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 G Genueser Loose 150 Lire 8

Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.103 30 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.96,00 G do. S“ 8 Fr 89 1010g. G do. Westh

. 1o. .n. 1/10. 95,75 bz 5s 89 Els.-Lothr. Bod. n. C. Cr. 4 ½ EEöPö—. Hamb. Hyp. Rentenbriefo 4 1/1. u. 1/7. Feharlbersecgrar Kruppsche Obligationen 5 1/4.u.1/10./100,90bz v Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. S.

. do. do. kleine ... 1/6. u. 1/12. [94,10 bz 8 do. do. II. Em. ...[* 6 1/2. u. 1/8. 92,10 B do. de. kleine 1/2. u. 1/8. 92,30 B Franz. Anl. 1871, 72) 16/2.5.8 11—,— Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 71,80 bz do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 100,75 bz Rumänier 1/1. u. 1/7.103,80 bz 1/1. u. 1/7.1103,80 bz Russ. Nicolai-Obligat. 1/5. u. 1/11 —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 510 00 B Rugs. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 90.25 bz do. Engl. Anl. de 1822) 8 5 1/3. u. 1/9. 100,50 B do. do. de 1862 1/5. u. 1/11. 98,90 bz do. Engl. Anl.. 1/5. u. 1/11. 70,10 G do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/8. 103,75 G do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9 [99,20 bz G do. E——2323232* 1/4. u. 1/10. 99,20 bz do. do. 1873. do. do. kleine.] do. Anleihe 1875 .. da. do. kleine ... do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig.

4 do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. Magdeburg-Wittenberge 391/1. Magdeb Leipz. III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Magdeburg-Wittenberge 4 ¼½ 1/1. u. 1/7. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 11/1. u. 1/7./97,00 B do. II. Ser. à 62 ½¼ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,— N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. Sessad Oberschlesische Lit. A. . 4 [1/1. u. 1/7. 93 727,50 bz 81116““ . I1“ P 6. C6C do. . 5. 4 1,1. 17 . 1. u.

den 23. Februar 1876, Vormittags 10 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Mühlen⸗ besitzers August Böttcher zu Niepölzig ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 8. Februar 1876 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt Selcke zu Soldin bestellt. 3 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. März 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Freiherrn v. Patow in unserem Gerichtslokale Sitzungszimmer I. an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

00 00

8EEESESS

F-In.

nSC 000CUGUSGUXSGU;

1/3. 76 1,/73. 76 1,/3. 76

2700 3300 5400 resp. 6600 1800 u. fr. Wohnung. 1800 u. fr. Wohnung.

00 0 O0 d0 00 dS 00 55 80 Rmi1

41 176,60 2 175,50 bz 6

100 Fr

1,/3. 76

1400 8 6750 ꝛc. 15./3. 76

Ende Februar. 15./3. 76

28,2. 76 1/5. 76 1/3. 76

22 23

L [SeüFreeseSSSe IiIIIiitieen

1 1

20 Rm

2568 1 bis 3300 8 1425 fta. 600 1119 600 u. Nebeneinnahmen.

en. nr

1

do. gar. .3 ½ 1/4.a. 1/10. 27308,G do. gar. 3 ½ ..4 1/4 u. 1/10. 82,50 bz B . 5-3119 . 101 25 B do. v. 1873 4 11/1. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u.

u. u.

1 Lst.

1/6.u.1/12. —,— 1/6.u.1/12. —,— 90,50 G

1/4. u. 1/10. 90,50 etwbz

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 85.50 bz G 71. n. 1/7.1177,25 bz 3. u. 1/9. 177,00 bz

1 1 1 82,00 G 1 1

do. do. do. do. do. do. do. do.

7. 103,90 bz B

75775G 111,75 bz

780 und Deputate. 600 und fr. Wohnung ꝛc 900

1/

1/7.

1/7. 97,90 bz 7. —,— 2. 8

Radevormwald. 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1 (Cosel-Oderb.)/4 1/1. u. 1 66 5 1/1. u. 1/7. —,— Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,60 bz G (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. [99,50 B do. III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10 99,50 B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7.102 50 G 40. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G 4o. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101 50 G ... [1/1. n. 1/7. 101000 4 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./—,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,60 bz do. do. v. 62 u. 64 ,4 ¼ 1/4. u. 1/10. 98,60 bz do. do. v. 1865. 4 ½˖ 1/4. u1/10. —,— do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10.103,00 B do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,00 B Rhein-Nahev. S. T u. 1/7. 102,00 G kl. f. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 G kl. f. 88 Schleswig-Holsteiner .. 4 1/1. u. 1/7. 98,80 G kl. f. Thüringer I. Serie 4 [1/1. u. 1/7¼. 93 50 ’GEG do. II. Serlo 4 1 1/1. u. 1/ —,— u. 1/7. 03 50 B u. 1/7. 100,00 G 99,50 B

2

u u u u u u u u u- u u u u. u-

97,50 G 86,50 bz 84,30 bz

= 320 Rm.

EbERmRgEgReRchchRRNOS

0.

R

9,90 bz B 71,75 bz 63,60 bz G 86,50 à 86,1 1/1 u. 7.49,00 bz G 1/1 u. 7. 51, 40 bz G 1/1 u 7. 177,00 G . 23,00 bz 17. 98,40 bz 104,75 bz 73,00 B

.2. 245,50 bz 17. 93,00 bz 7. 57,60 G 7. 54,25 bz B . 26,75 bz 7. 104 00 B

2₰

Sub⸗ missions⸗ termin 8 572. 76 Abth⸗Baumstr. ÜUrban in Oranienburg, 28./2. Kgl. Kestungs⸗Bau⸗Direktion zu Friedrichsort, 28./2. Kreis⸗Baumstr. Coberg in Berlin, 28./2. Architekt Tiede in Berlin, 29./2. Kön gl. Ostbahn in Bromberg, 29./2. Königl. Eisenbahn⸗Kommission in Danzig, 29./2. Artillerie⸗Depot in Torgau,

1./3. Kaiserl. Werft zu Wilhelmshaven,

1 Kgl. Kreisbaum. Kappelhoff zu Landeshut i./ Schl. N./Schl. Fuß⸗Artill.⸗Regt. Nr. 5 in Posen, Kaiserl. Ober⸗Postdirektion in Münster, Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission in Wilhelmshaven, Abtheilungs⸗Baumstr. Bode in Oschersleben, Baumeister Clausen in Königsberg Königl. Ostbahn in Köaigsberg, Königl. Train⸗Depot in Münster, 1 Schlesw.⸗Holst. Train⸗Bat. Nr. 9 in Rendsburg, Kgl. Berg⸗Inspektion II. zu Louisenthal,

1/6.u. 1/12. 1/4.u.1/10

1/1. u. 1/7. 2

88 —ꝛ 8909 * .+ρ

Grenzsteine,

Bleiabdeckung,

Herstellung v. Entwässerungs⸗Anlagen, Mauersteine, Schienenverband⸗Material, Schreibmaterialien, Bau von Friedens⸗Pulver⸗Magaz, 2 Feuerschiffe aus Holz, Renovirungs⸗Arbeiten, Bekleidungsstücke,

Postfuhrwesen,

Buhnendecksteine,

Erd⸗ und Planirungs⸗Arbeiten, Mauerziegeln,

Mauerziegeln,

Bauarbeiten, 8 Umänderung von Kartuschen 2 Dampfkessel,

Hochbauten,

Go I1 Kasch.-Oderb. .. Ldwhf.-B. (9 X% g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

£

-“—“

43,90 etwbz B 40,10 G

88,75 G 54,00 bz G 56,00 G

na auan 2

8

1,———

do. neue 4 ½ 1/1. N. Brandenb. Credit 4 1/1.

do. neue 1/1. Ostpreussische...

do.

do. Pommersche

do.

1/7. 104,00 bz 1/7. 95,00 G 7. [104,00 bz 86,00 96,75 G /7. 102, 10 bz /7. [84,30 bz G /7. 95,10 bz

do. VI. Serie Uhemnitz Komotan .fr. 1/1. 26,00 bz B

do. III. Serie 4 1/1. 7

do. IV. Serie.. . 1/1. u. 2

do. V. Serie ... 1 u. 1 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—

1. 1/7

S 82 SDSCS 8& ’8SS”9enneenee

100,25 G EEEIE““ 102 60 B

auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Justiz⸗Rath Nesemann hier zum Sachwalter vorgeschlagen.

1624 8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann G. A. Rehau zu Danzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 15. März er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 14 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufiz zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypotheken echt, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über

den 13. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 1 anberaumten öffentlichen Sitzung statt. Striegau, den 12. Februar 1876. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1629] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Fried⸗ rich Karl Kloß hier ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. 88

Halle a. S., den 19. Februar 1876. *ꝙꝗKsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

[1630] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kau

mann Carl August Julius Alte zu Trotha in Firma: F. W. Lohmanu ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt. 8

Königl. Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, Könizl. Bau⸗Inspektor v Ludwiger in Berlin, Kaiserl. Hafenbau⸗Kommission in Kiel, Königl. Garnisonverwaltung in Berlin, Kreis⸗Baumstr. Coberg in Berlin,

Kaiserl. Ober⸗Postdirektion in Berlin, Kaiserl. Ober⸗Postdirektion in Karlsruhe, Kommission für die Wasserwerke in Hannover Berg⸗Insp. III. zu Grube v. d. Heydt,

11“

282995S8888295 888888

Kaiserl. Hafenbau⸗Kommission in Kiel, Direktion der Pulverfabrik in Hanau, Artillerie⸗Depot in Berlin, Garnisonverwaltung in Erfurt, Eisenbahn⸗Baumeister Zeyß in Staßfurt,

1““

a as aaaaaaanaaas-sa aahgagagnmg a a

Königl. Garnison⸗Lazareth zu Coblenz, Königl. Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, Polizei⸗Präsidium in Frankfurt a./M., Strafanstalt zu Trier,

&SoꝙgS.SSEEEE H gs po bo bo bo bo bo

Kgl. Ober⸗Maschinenmstr. Finckbein zu Saarbrücken,

Königl. Direkt. der O./Schl. Eisenb. in Breslau,

Kies,

Spundpfahlhölzer, 1 Tischler und Schlosserarbeiten, Mosaiksteinpflaster,

Kiefern zu Telegraphenstangen, Telegraphenstangen, Hydranten ꝛc. Feuerrohr⸗Dampfkessel, Centesimalwaage, Cement,

Bauten,

Neubauten, Feuerungs⸗Materialien, Portland⸗Cement, Lokomotiven ꝛc. Beauarbeiten, 8

eisernen Ueberbau, Bekleidungsstücke, Arbeitskräfte der Gefangenen,

Pfandbriefe.

do.

Sächsische chlesische do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

Pommersche Posensche Preussische

do. do.

do. do.

do...

do.

Kur- u. Neumärk.

II. II.

Posensche, neue..

Westpr., rittersch.

4

4 ½ II. Serie. 5 1/ 4 ½ Neulandsch. 4

FEESEESSSSESSEESSHEASASASSA2S

REREREERAERHHNHA'SA

.u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

102,60 bz /7. 94,80 bz G

J85,75 G

—,—

101,80 G /7. 84 25 bz G /7. 95,50 bz /7. 101,75 bz

195 00 b

101,80 bz 101,30 bz 97,80 G 8 97,30 bz 97,10 bz 97,20 bz

Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. de. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. u. V. rz. 100/5 ““ Hyp. Schldsch. kdb. 5 do. B. unkdb. rz. 110/5 do. do. rz. 100 5 do. do. rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. de. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. de 1875. 4 ½ 1/1. do. do. de 1872,73,74 5 1/1. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1/1. do. do. 5 1/1. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1 do. do. 4 ½ 1 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1 do. do. 1

101,00 bz G 101,50 bz G

105,75 G 7. 102,00 G .100,50 bz 96,50 bz .99,60 G .103,50 bz G

101,00 bz G

/7. 100,00 bz

. 100. 20 bz .16,75 G .98,50 bz 8 98,50 bz 101,50 bz .99,00 bz G 100,00 bz G .100 25 B /7. 101.00 bz G

Aschen Mastrichter.. do. do.

II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B. do. öEböeI.“ do. IS

do. V. Ser.. ö111111X“ öEq111X1A““ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

7

116“ 7 —,—,—8—8 —-,— ooo““

91,25 G

98,00 G

2

85, 25 bz B 76,00 G

97,50 G

/

97,30 G I. f. 77.97,00 bz 77. 102,60 ‧bz

190,00 G 89,50 G 195,75 G

Wwerrabahn I. HMzsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen. Ieerbehn L- Em.

4 ¼ 1/1. u. 1/7. 5* 1/1. u. 1/7.

Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.

(Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 (Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.

u. 1 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 17⁷ do. do. 1875, 5 1/8. u. 1/9. 102,75 bz do. do. 111tn1 19. —,— 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.62,20 B Durx-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. [66,75 bz neue 5 1/4. u. 1/10. 55,25 bz G fr. 2⸗5,00 bz do fr.

Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.. 1/10. 76,60 G Fünfkirchen-Barcs gar.. 5 1/4. u. 1/10. 64,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G do. do. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 84,50 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82,20 B do. do. gar. IV. Em. 5 1)1. u. 1/7. 82,00 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. [81,70 B 56,00 bz

abg. 6,30 G 89,50 bz 65,60 bz

do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. Ischl-Ebensee fr. 1/5. u. 1/11.

Livorno

4 ½ 78,00 bz G do. do. II. Ser s102,50 G do. Dortmund-Soestl. Ser. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. 1C1,00 bz G . .. „I1 Zor. 1/

do. do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7./96,50 G do. Nordb. Fr.-W. .5 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.1102,00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11./198,00 G do. de. II. Ser.

Biszenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktlen.] S, 1do. do. III. Ser.- (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Anhalter

do. Div. pro 1874 1875 do. Aachen-Mastr. 1 25,00 et. bz B Berlin-Görlitzer.. (Altona-Kieler.. 113 50 bz do. Lit. B.. 89 1 3 do. E FBerl.- 7. 109,75 bz B Berlin- b 89,80 bz Berlin-Dresden. Ex—

9,801 29,00 bz do. 96,G0bs Berlin-Görlitz.. 34,00 bz G 4. Ir 152.40 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 172,40 bb B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B 259,00 B B.-Potsd.-Magdb. 79,10 bz do. Lt. C. 123,00 bz G Berlin-Stettin .. 8

7. 128,75 bz do. 142.60 bz B Br.-Schw.-Freib.. 80,75 bz 8 7 2.

3 1/1. n. 1/7. Ostrau-Friedlander .. .5 1/4. u. 1/10. Pilsen-Priesen 5 11. u. 1/7. (Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. (Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. [Theissbahn.. . 5 [1/5. u. 1/11. (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. /10. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Vorarlberger garx 5 1/3. u. 1/9. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11./69,75 bz do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. [72,30 etwbz G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 65,00 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,90 B Mähr.-Schles. Centralb. zfr. 25,25 bz

deo. do. II. Ser. —,— Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 321,40 B

do. do. 1874 307,20 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 310,70 B

206,00 B 65,50 G 65,25 G 78,10 bz 91,50 G 72,90 bz 60,10 G 62,00 bz G 59,80 bz B 65,30 bz G 67,00 G

den Akkord berechtigen. . 8

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 18. Februar 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Aßmann.

Halle a. S., den 19. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1627] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des

Manurermeister Max Berner hier ist der Kauf⸗

Jmann Friedrich Herrmann Keil hierselbst zum defini⸗

tiven Verwalter der Masse bestellt.

Halle a./S., den 22. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

JRhein. u. Westph.. Hannoversche... Sächsische

1/4. u. 1/10. [98,75 bz B 1/4. u. 1/10 [96,50 bz 1/4. u. 1/10. 99,00 bz Schlesische 1/4. u. 1/10. [98,00 bz B [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. [96,50 bz Badische Anl. de 1866.4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— doe. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1 9. —,M-M0 do. do. 4 1/2. u. 1/8. 95,75 B Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 101,10 bz Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,60 bbzb Lothvinger Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächs. Staats-Anl. 1869/4 1/1. „. 1/7. . FPr.-Anl. 1855 à 100 LIhI. 1¼l Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl. Obligation. pr. Stück

1 1

8 Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen NITLandb. Ip FEI 11.

No. 12.

ichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. bruar 1875, enthaltend Taxen für Bingerbrück na60 . Straßburg, den 21. Februar 1876. transit. Preis 0,¹0 ℳℳ * Nachtrag IV. zum Gütertarife Holland⸗Elsaß⸗] 2) Rheinisch⸗ Bayerisch⸗Oesterreichischer Verkehr. Lothringen via Gouvy vom 1. Juni 1874 tritt am „Bleiglätte“ von Horowitz und Zditz nach Brohl 25. d. Mts. in Kraft. in Wagenladungen von 10,000 Kilogramm oder Verkaufspreis 0,10 bei Frachtzahlung hierfür wird bis auf Weiteres

Kaiserliche General⸗Direktion. ohne prozentualen Frachtzuschlag befördert. Cöln, den 21. Februar 1876. v““ Die Direktion.

8SEESSEESAESA'S;

Rentenbriefe.

1/1. 1/1. 1/1. 1/11. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/ 1/4. u. 1 1/1. u. 1/ 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.

960.8—

/7. 102,25 92 25 G 90,00 B

—.—

Uebersicht 3 über die in der Vakanzenliste für Militär⸗An⸗ wärter (Nr. 8) enthaltenen erledigten Stellen.

I. Armee⸗Corps. 2 Stellen: Tilsit und Inster⸗

burg.

II. A. C. 18 Stellen: Alt⸗Damm, Avppelwerder, Barnow, Bartin, Bast, Belgard, Grabow a. O, Labenz, Lanzig, Lekno, Manow, Mil⸗

[1617] Bekanntmachung. .. Deer durch Beschluß vom 13. Januar 1871 über das Vormögen des Kaufmanns Herrmann Beuth⸗

ner zu Pleß eingeleitete Konkurs ist durch die

Schlußvertheilung beendet.

Pleß, den 10. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

909

nische Eisenbahn. Nassauisch Wiesbaden, den 21. Februar 1876.

Der durch unsere Bekanntmachungen vom 27. Ok⸗ tober und 20. Dezember v. J. angekündigte Neue Tarif und die damit verbundene Aufhebuns der be⸗ treffenden seitherigen Taxen für den direkten Güter⸗

J104,00bz G

77. 91,50 G 77,96,50 G kI. f. 196,00 G

Vergisch⸗Märkische 2 Eisenbahn.

Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten C. F. Martin hier, Kupferschmiedestraße Nr. 17, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr der kaufmännische

Zahlungs⸗

Konkurs eröffnet und der Tag der

einstellung auf den 23. Januar 1876 festgesetzt worden.

kowo, Nassow, Neustettin, Pollnow, Pyritz, Ratzebuhr und Regenwalde. III. A. C. 3 Stellen: Richnow, und Spandau. 1 IVv. A. C. 4 Stellen: Mühlhausen und Quedlin⸗ burg. V. A. C. 19 Stellen: Bunzlau, Doruchow, Frau⸗ stadt, Freitadt i./Schl., Görlitz, Glogau, Klopschen, Lissa, Strecke Lissa bis Hansdorf, Posen und Bude Nr. 94 in Flur Schwarz⸗ bach, Kr Hoyerswerda.

Sommerfeld

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Fischergasse

VI. A. C.

9 Stellen: Breslau, Brieg, Franken⸗ stein, Landeck, Laugwitz, Gr. Leubusch, Misch⸗

verkehr zwischen diesseitigen und Stationen der

Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn tritt nicht vom 1. März,

sondern erst vom 1. April cr. ab in Kraft. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

Ostbahn. 11611] ea. Bromberg, den 7. Februar 1876. 1) Zum Hamburg⸗Lübeck⸗Preußischen Eisenbahn⸗Ver⸗

bandtarif vom 1. Juli 1874 ist ein 2. Nachtrag, 2

ültig vom 1. März 1876, erschienen, welcher von 2)

sämmtlichen Verbandstationen käuflich bezogen wer⸗ 3

den kann. Derselbe enthält die Aufnahme der )

Station Eydtkuhnen der Königlichen Ostbahn als 4)

—ꝑek —E’

stimmungen . Waarenklassifikation,

Wegfall des prozentualen Zuschlags für Glauber⸗

und Badesalz,

Tariffrung der Station Duisburg⸗Hochfeld, Ermäßigung des Zuschlags für Roheisen ꝛc. und Eisenerze, resp. Ausnahmesätze für Roh⸗

Zum Tarif für den Hessisch⸗Rheinisch⸗Westphä⸗ lischen Verband vom 1. Mai 1872 tritt mit dem 1. März cr. der Nachtrag 18 in Kraft.

Derselbe enthält u A: 8 Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbe⸗ zum Betriersreglement und der

do.

do.

do.

do. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

Bayersche Präm.-Anleihe 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Geth. Gr. Präm. Pfdbr. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker Meininger Loose

£SANSS

nn

1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10.

1/4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/. 1/4 pr. Stek pr. Stück 1/2. 1/2.

125,10 bz 83,50 bz B 109,10 bz G 118,10 G 109,40 bz 106,50 bz G 174,00 bz 173,25 bz 20,25 bz 102,60 bz 138,50 bz

do.

Amerik., rückz. 1881 do.

A. 2

SSe

177 8

105,00 B 99,25 bz G

Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar

99,90 bz

97,25 bz G 13,40 bz G 17,75 bz G 23,00 bz G

66,00 bz 225,00 et. bz G 94,10 G 98,00 B 98,50 B

. 34.50 bz B

7. 139,30 bz 129,50 G

do. Pb. I.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em do. do. VII. Em. Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. Lit. E. F. Lit. G. Lit. H.

HRAEAREXAEHHRHEAHSHA

1/1

8

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/7.

- 93,00 bz 1/4. u. 1/10. 92,60 B 92,60 B 102,75 bz B 98,00 B 1/4. u. 1/10. 92,50 B

4 ½ 1/4. u. 1/10. 96,75 bz 1/1. u. 1/7. 94,75 bz G 1/1. u. 1/7. 96,00 G 96,00 G

1/4.v. 1/10,91,00 bz

Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,40 G

do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 92,40 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 80,00 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65 50 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,60 G 8 do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,10 bz G Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,25 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. n. 1/10. 78,75 bz B Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 237.70 bz G do. do. neue gar.) 3 1/4. u. /10. 237,75 bz 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 102,25 G 1/3. u. 1/9. 104.00 G

101,30 G do. do. v. 1877 86 do. do. v. 1878/ S S6

1 do. Lb.-Bons, v. 1876 —6 5. u. 1/11 /1. u.

b 1 Nr. 26, bestellt. line, Oels i./ Schl. und Radzionkau. 1 1 1/2. 5. 8. 11 1 1 1

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden V VII. A. C. 11 Stellen: Ahaus, Beverungen,

umnsgerordert, in demn. ttros, Dülmen, Wesel und Bezirk des Ap⸗ auf den 3. März 1876, Mittags 12 Uhr, ö” V Königliche Direktion der Ostbahn vd he rh anss Orpebilicnen bahecgen werden

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath v. Bergen d ; als geschäftsführende Verwaltun Februar 1876 im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadtgerichts⸗ 888 g 2 N“ S 8 b Elbersend, dea, gssenbahn⸗Birertlon.

ebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und 2 Enz. Stellen: Anrich, Dreye und Olden⸗ I8 S .

Borschläge 32 enee 28 ZZZI“ 2 1 (1634] Rheinische Eisenbahn oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ 2 . 8 5 8 .“ 8 walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger XI. A. C. 1 Stelle: Corbach. 8 1 Tarifänderungen Nachtrag I. Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen Die Vakanzenliste ist einzusehen bei den Landraths⸗ ig ab 25. Fe⸗ in denselben zu berufen seien. Aemtern und den Landwehr⸗Bezirks⸗Behörden. iea b

do. do. Oblig. Baltische g. Brest-Grajewo Charkow-Asow gar. 5 do. in & à 20,40, % gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5 5 Jelez-Worosesch gar... Koslow-Woronesch gar. 5 8 8 do. Oblig. 5

do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 (. *) abg. 116,

Verbandstation und Abänderungen der reglementari⸗

schen und Klassifikationsbestimmungen. 101,40 bz G

J101,75 bz 101,50 bz G 102,00 bz

—,— Lit. I. 90 50 G kl. f. /1. 28,00 bz G Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [90,00 bz B Cöln-Crefelder.

103,90 bz J1/1. u. 1/7. —,— 2 2 Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —, 1093,40b2Z do. 1/1. u. 17—-,—

. 1/1. u. 1/7. 4. u. 1/1 1.

1/1. u. 1/7. 81,70 B 1/1. u. 1/7. [88,10 bz G 1/1. u. 1/7. 78,75 bz 1/3. u. 1/9. 97,50 B 1/3. u. 1/9. 96,60 G £ 1/5.u. 1/11. 96,60 G

1/3. u. 1⁄0. 96.80 G

1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 1/4. u. 1/10. 86,90 B

eisentransporte.

1885ʃ5 3 3 1 do. do. 18857 Exemplare desselben können zum Preise von 10 Pf.

do. Bonds (fund.)) ³

New-Norker Stadt-Anl. do. do.

Norw. Anl. de 1874 .. Schwed. Staats-Anleihe Oesterr. Papier-Rente

do. Silber-Rente Oesterr. 250 Fl.

/1.

7 2 /1. u. 1/7. 74.u./10. 5/5. 15/11 [97,40 B 97,75 bz ½¼ ¼ u. ½¼ 1 160,00 bz 11 u. ¼ ⁄½1 64,40 bz 1/4. [106,80 bz pr. Stück [340,00.

u. u. u. H.

1£52Xgn

1,30 bz G 3 8 1/4. u. 1/10. Jelez-Orel gar. 114,50 bz G 1I1I1I1I1““ 4 14 z10. 107,90 bz G 8 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10.

FNV. IEm. 4 /

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner

1* 1“

Berlin:

EEEEIISSS

u.