1876 / 50 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

v1X“ 11“ 8 v11“ 8 8 * 8 8 8 2 5 2 1 3 18 “] 8 ö1.““ 1 ““ 1 ““ werden, wenn sie in der Feorm eines Cylinders, dessen Durchmesser; Staats⸗Anleihe de 1874. Roubaix u. Tourcoing⸗Loose de] gegen Januar 1875: + 375, 5, Kilom. = + 42 %; die Ein⸗ Jugenderziehung in ihren Schulen eifrigst zu pflegen. Die Vor⸗ Die Reise der Minister nach Wien ist der Wasserno 10,386: 10,007), am un ünstigsten im S 1 ssernoth/ ( 007), zünstigsten im S glleich der Höhe ist, hergestellt sind. 4 8 1870. Russische I. V. 4proz. Anleihe (Rückstände). Schwe⸗ nahme aus allen Verkehrszweigen im Januar d. J. auf stellung, welche 11 ¼ Uhr begonnen hatte, schloß um 12 l. wegen wieder verschoben. die Taufen nur 54,2 % der Geburten betrugen, während dieselben 8 Das neuerdings zugelassene Maß von 0,91 Liter darf schon jetzt dische Bergwerks⸗Besitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe. Stanislauer 21,090,509 und pro Kilom. auf 2347 oder gegen Ja⸗ Der Militärkursus ist hiermit beendet und beginnt mit An⸗ G bri 8 1 selbst in Berlin sich auf 61,88 % stellten. Die Prozentsätze für nur in der Feorm eines solchen Cvlinders hergestellt, bezw. geeicht 20 Fl.Loose de 1869. Stuttgarter Allgemeine Renten⸗ nuar 1875: 207,143 = 09 % resr. = - 126 = fang nächster Woche ein neuer, welcher bis Anfang August (B. T A Pen und Irland. London, 26. Februar. Breslau, Masdeburg und Königsberg sind 64,87, 05,20 und 77,8 8 verden. b 8 sn. Pfandbriefe. —5, %, II. bei den unter Staatsverwaltung stehen⸗ dauern wird. Der Civilkursus, welcher halbjährig ist, wird erst *⸗ 9 E as Oberhaus nahm in seiner gestrigen Sitzung Bürgerliche Eheschließungen evangelischer Paare oder Paare gemischter Berlin, den 22. Februar 1876. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheim den Privatbahnen: die Betriebslänge auf 3,029,,2 Kilom., Ende März geschlossen. Er enthält in diesem Jahre 51 Eleven en von ord Cairns eingebrachten Gesetzentwurf, wonach das Konfession fanden in demselben Zeitraum 28,860 statt, von denen 20,514 Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mart d. h. gegen 1875: +. 168,98 Kilom. = +. 5,9 % ;z die Einnahme und mehrere Hospitanten. 5 EIu“ d 924 42 —2q,— 2—2 und Feeee, n. * 82 Dr. Kosmann gf pi prls . b z szweigen im Januar d. J. auf 9,222,722 8 8 b 1, ppellation verfahren vor demselben aber verbessert olgen eide ein: Pomꝛamern 1: 2997 = 88,12 %), Posen ö 1 ö3. 8885 üg- üe üege 1-9 30g 3017 oder gegen Januar 71875: auf WEö— 82 —— Lesung Die Dienstagsnummer (1039:8082 9⸗ “9) 12 F 7 1 ä“ . 3 111u4“.““ . 8 . . se⸗ der amtlichen „Gazette“ enthält weitere Beri ize⸗Admi . :4272 = 52 alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der EF. 223,166 6 2 J. 28 % und 99 = Za o; . be schluß des Ober⸗Tribunals vom 9. Februar d. J., verpflich⸗ Ruder, dem v bertfchen Geschwadeis Admiral Die Schuld dieses ungünftizen Verhälmifses in der Mark trägt Berlin, pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Rumwer 25 Pf. den unter Privaiverwal 8 8— 2 tet, die Vereinsstatuten und die Mitgliederverzeichnisse der Orts⸗ sischen Gewässern, über die Operationen in Perak. Den Ma⸗ sich hier die Zahl der bürgerlichen Eheschließungen zu den Sn 8 bahnen: die e er!] auf 12, 868, * Eianah er Polizeibehörde in deutscher Sprache einzureichen. Nur in der rinesoldaten und Matrosen wird für ihre wackere Haltung unter 85 18 R. 59 e 8.8 N—255 den Ferjahre .d49, niho Janane de Lif 25587,991 76 Ffansfäteärts antdan, aet ut weenne sade Ze Mlachetuns wuͤer Offiziere, Portepee⸗Fäh nriche ꝛc. Ernennungen, 1“] 1 3 Z1““ G v. 4 1,322 —2 prache mit einer beiliegenden deutschen Uebersetzung gestattet. Sumpfland, hohes Lob gespendet. 24,78 %, in Stettin 34,28 %, in Breslau 47,75 %, in Köni Befördetungen und Versetzungen. Im stebenden Heere. Richtamtliches. LBII“ und pro Kllom. infl 32 ℳ. 8.5 8e „₰ er Der seitherige Königlich preußische Gesandte am Groß⸗ nESn .. 61,18 % der Brautpaare getraut. Da für sammtliche Berlin, 10. Februar. v. Sepdlitz, Pr. Lt. a. D., zuletzt beim t59 % und 1,88776 = l8 705 129. 02 22 herzoglich hessischen Hof 3 Gehei 2 panien. Madrid, 26. Februar. (W. T. B.) Wie der Provinzen die Prozentzahl der Taufen 86, 11, die der Trauun Inf. Regt. Nr. 84, die etatsm. Pr. Lis. Stelle bei der 1. Provinzial⸗ 1 Deutsches Reich. lichen Eisenbahnen: die Betriebslänge auf 24,202,9 Kilom. 55 42 1 e abnlali Pebe⸗ Legations⸗Rath von General Martinez Campos hierher gemeldet hat, haben sich o Ba⸗ gen 71,zv beträgt, ergiebt sich, daß die Betheiligung Invaliden⸗Comp. zu Drengfurth verliehen. Berlin, 12. Februar. preußen. Berlin, 26. Februar Se. Majestät der oder gegen 1875 + 2092,37, Kilom. = + 9,4 %; die Einnahme b t 86 at Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von taillone Carlisten in Pampelona behufs Niederlegung der der größeren Städte an diesen kirchlichen Akten eine unverhältniß Saenger, Major und Batt.. Chef vom Feld Art. Kaiser und Köni nahmen heute Vormittag 11 Uhr in aus allen Verkehrszweigen im Januar d. J. auf 53,851,228 Hessen und bei Rhein sein Abberufungsschreiben übergeben und Waffen gestellt. Nach weiteren der Regierung zugegangenen mäßig geringe ist. Noch ungünstiger gestaltet sich das Verhältniß in k aiser u g 2226 ℳ, d. h. gegen das Vorjahr: darauf Darmstadt am 21. d. Mts. verlassen, worauf sich der⸗ Nachrichten haben sich auch in Tolosa zahlreiche Carlisten behufs Bezug auf die Trauung. Ob und inwieweit auf diese ungünstigen

etatsm. Stabsoffizier, v. Leibitz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hptm. 2 und pro Kilom. auf 3 T G a au 2 dems. Regt., zum Pr. Lt. Gegenwart des Gouverneurs Generals der Infanterie von Boyen *1.338,603 = 2,5 % resp. 149 = 6,38 %. selbe nach einem kurzen Aufenthalte in Berlin gestern Unterwerfung eingefunden. Außerdem haben mehrere noch unter Verhältnisse vorübergehende Umstände Einfluß geübt haben, etwa die nachträgliche Legalisirung vorhandener Konkubinate durch die Civilehe, dar⸗

und Battr. Chef, Herford, Sec. Lt. von gt 1 S 5 seretatsmäßi Sec . 6 andanten General⸗Majors v. Neumann militä⸗ e 1—“ 8 1 8 18 befördert. iper, außeretatsmaßiger Seconde Lieutenant vom und des Kommand Ma B 5 . d ne welche in dem Zeitraum vom 1. Januar auf seinen neuen Posten nach ambur beg eben hat. Kurz vor Waffen stehe 8 vn Feld nen- Regiment Nr. 6, in das Feld⸗ Artillerie 122ꝗ1 rische Meldungen entgegen und ließen Sich hierauf Vortrag EIEEE 1876 im 18 standen, stellt sich: der Abreise des Herrn von 9 zu F Rach⸗ nde carlistische Bataillone sich geweigert, den Kampf über wird erst aus den künftigen statistischen Nachweisungen Aufschluß Nr. 30 versetzt. Müller, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, halten für das Militär⸗Kabinet Seitens des General⸗Majors di, Einnah allen Verkehrszwei un Jannar 1876: bei folger ernannte Legations⸗Rath, Fürst zu Lynar, in Darm⸗ F I 25. 5 erlangt werden können. Ueberhaupt wird erst die Zukunft lehren, ob eld- Regt. Nr. 30 versetzt. Reiche Major und Battr 2 ivil⸗Kab 8 des G ; die Einnahme aus allen Verkehrszweigen im Ja : bei 8 nc Irst zu Lyj us Hendaye vom 25. Februar Abends meldet die, auch abgeseher d ößeren Sta ü g. Cb E“ gt. Nr 9, 2 ctatsm. Stabsoffiz ernannt. v. he- Rs ““ 55 Bahnen höher, bei 25 Bahnen geringer, als in demselben stadt eingetroffen und hat am 21. die Geschäfte der Königlichen „W. T. B.“: König Alfons, welcher in Tolosa ein⸗ richtig sind g nicht 9 a (1nen— ..“ 8 ef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, 5 sm. S 8. 1. inets⸗Rat Wi 8 I. 82 Ie eeg⸗ . 3 5 ““ . 2 1 4 nd, ob ielmehr der Umstand von großer Tra Töewalt, Pr Er. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. Kabinets⸗Raths 88 g1 8.s l.4 ““ Monat des Vorjahres und die Einnahmen pro Kilom. im Ja⸗ Gesandtschaft übernommen. getroffen war, ist von dort mit 30,000 Mann und 40 Kanonen weite gewesen, daß die Angaben sich nur auf ein Quartal, und g9. Chef, Hell, Sec Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der nuar 1876: bei 45 Bahnen höher, bei 35 Bahnen (darunter Der General⸗Lieutenant von Rauch, Commandeur nach Alsasua aufgebrochen. auf das als Uebergangsstadium anzusehende erste Tiartal nach Ein Polster, außeretatsm. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, in das Kronprinz wohnte gestern Vormittags 11 Uhr der Besichtigung 16 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in dem⸗ der 9. Division, hat sich nach beendigtem Urlaub in seine Gar⸗ IStali 9ᷓ8 1n führung der Civilstandsgesetzgebung beziehen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Rathgen, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. der Central⸗Turnanstalt bei. Um 1 Uhr nahmen Ihre Kaiser⸗ selbem mikonat des Vorjahres. nison Glogau as b g 8 seine Gar Italien. Rom, 25. Februar. (W. T. B.) Das amt⸗ Nr. 11, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Cochenhausen, lichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und Pe den Unter Staatsverwaltung stehenden Privatbahnen gau zuruckbegeben. liche Blatt veröffentlicht ein Königliches Dekret, wodurch die 8 8. 1 Ser. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, jum Pr. . s die Kronprinzessin an dem Truuer⸗Gottesdienst für Ihre (einschließlich der Annaberg⸗Weiperter und Chemnitz⸗Würschnitzer Die heute mit dem Courierzuge aus St. Petersburg gegenwärtige Session der Kammern geschlossen und das Kunst, Wissenschaft und Literatur. dert. Mühlmann, Sec. Lt. vom b 88 Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Maria Nikolajewna von Kuß⸗ Eisenbahn) beträgt ult. Januar 1876: das gesammtekonzessionirte um 6 Uhr 20 Meauten Vormittags fällige Post aus Ruß⸗ auf den 6. k. Mts. zu einer neuen Session ein⸗ Aus den Sitzungen der Geschichtsvereine im Monat in das Feld⸗Artillerie⸗Reziment EE in der Kapelle des russischen Botschafts⸗Hotels Theil. Anl. ital: 1 032,183,800 nd zwar 383,757,900 land hat in Eydtkuhnen den Anschluß nicht erreicht. erufen wird. Januar d. J. Verein für die Geschichte der Mark Bran Sec. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗Regt. Nr. 20, unter Versetzung zum land in der Kapelle russis Anlagekapita : 1,032,163, 8, u 8* Seeas. H* ꝓeee⸗ E 8 1 victeh vncs h St. Peter ö denburg: Schulvorsteher Budczies sprach über den wahrscheinlichen dld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Pr. Lt. befördert. Pappritz, Port. 8— HMche. ““ 8n in Stammaktien, ’8,595,000 46 in und Düsseldorf, 22. Februar. Die Einfüh rung des neuen W s and un Po en. 1 Petersburg, 25. Februar. Ursprung und die Dauer des Lehnsverhältnisses, in welchem einige ähnr. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. Braune, Sturm, Port. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ 639,810,900 in Prioritäts⸗Obligationen; die Läͤnge derjenigen Regierungs⸗Präsidenten Bitter in sein Amt fand heute (W. T. B.) Die feierliche Beisetzung der verstorbenen brandenburgische Güter zu dem i. J. 1640 erloschenen Holstein Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1 Steffen, Schulze, Port. und Steuerwesen und für Rechnungswesen traten hente zu einer Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist 3754 01 Kilom., Morgen durch den Ober⸗Präsidenten Hrn. v. Bardeleben statt. Großfürstin Maria Nikolajewna hat heute Morgen nach Schauenburgischen Grafenhause gestanden haben. Verein Uübs vom ßeld Art, Regt nr. 2 Sabeen , Fe. ed Sitzung zusammen. Daran schloß sich eine Sitzung des Aus⸗ so daß auf je 1 Kilom. 274,950 6. entfallen. s bis Sachsen. Dresden, 25. Februar. (Dresd. Journ.) In den eeee. En Ner 1116“6“” de 1““ 11.““ vom Feld⸗Artill. Rest. Nr. 8, Marr, Port. Jor Artinl Redt. Nr. 16, schusses für Zoll⸗ und Steuerwesen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗FEisen⸗ eeamemem EC.r 1 N. . aiserlichen Familie, des diplomatischen Corps ꝛc. stattgefunden. EEEe o““ Barhara Campanini Regt. Nr. 9, Heygster, Pert. Fähur. vom Feld Arrill. eer. ar. 18, ö1 bahnen (ausschließlich der Uelzen⸗Langwedeler und Peine⸗Ilseder er heute abgehaltenen Sitzung der Zweiten Kammer wurden Die Abreise der Königin von Württemberg und der Prinzessin gewöhnlich Barbarina g nannt. Ferner hielt Geheimer Hof Uöden, Schmidt, Port Fähnrs, vom Held⸗Art. Neg. SSe In der heutigen (15.) Sitzung des Hauses der Eisenbahn) bettägt: das gesammte konzessionirte Anlagelapital: die ferner zur Verlegung der Dresdener Militär⸗ von Baden erfolgt demnächst; der Herzog Nicolas von Leuchten⸗ rath Schneider einen Vortrag „über das Lebensende 2 Szoldrski, Bähr, Port. Fähnrs. vom Felt⸗Aat. Abgeordneten, welcher am Ministertische der Minister des 3221 511 JS E g- 1949 980, 108 in Stamm⸗ Etablissements geforderten 6,000,000 ℳ, unter gleichzeitiger berg hat seinen Aufenthalt hierselbst noch verlängert Schlüters“, des Erbauers des Berliner Schlosses, nach Quellen au der Linden, Serno, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Innern Graf zu Eulenburg, der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ 221,511,521 ℳ, mh zwar⸗ 11““ Mpernn einstimmiger Annahme des folgenden vom Abg. Dr. Minckwitz Da, ,. B.) Pas Minister⸗Comits b . 8 dem Kaiserlichen Archiv in Moskau. Diesem zufolge ging de scher, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. V 2 b 1 * aktien, 359,107,050 in Prioritäts⸗Stammaktien, 1,544,986,663 Es ““ 1 1 (W. T. B.) Das Minister⸗Comité hat mit der Angelegenheit Schloßbaumeister Andr. Schlüter JFahre 1713 R. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, Pelk⸗ gelegenheiten Dr. Falk, sowie als Regierungs⸗Kommissarien der in Prioritäts⸗Obligationen 69 387,700., in Annuitäten, 600,000, gestellten Antrags: „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, der Schiffahrtscompagnie für das Schwarze Meer wie be⸗ Peter des Großen folgend, nach Rußtand es. beg t 81 M111qq“*“ b Ministerial⸗Direktor Dr. Förster und der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ E ““ zu dem über Verlegung der in der Residenzstadt Dresden be⸗ sicher b faßt h R8 9ℳ Wgse bKöö gland und führte jetzt den Fuß⸗Art. Reagt. Nr. 2, Milha b. eöwe beiwoh trat nach kurzen geschäftlichen Mit⸗ in Stadt⸗Anleihen, 1,500,000 in Kassenscheinen; die Länge dlichen Militäretabli 116] h . stimmt versichert werden kann, sich noch gar nicht befaßt, und sind Titel Großczarischer Ober⸗Baudirektor, starb aber bereits Ende Mai ers. von demselben Regt., diese Beiden unter Rath Lucanus beiwohnten, tra aex“ * derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, be⸗ findlichen Militäreta issements mit dem Königlich sächsischen daher auch alle Nachrichten, welche eine stattgehabte oder für den oder Anfang Juni 1714, und hinterließ in Berlin eine Wittwe und Bat. Nr. 9, Behrens, Port. Fäbnr. theilungen des Präsidenten das Haus in die erste Berathung des trägt 13,204 8 Kilom., so daß auf je 1 Kilom. 243,967 Kriegs⸗Minigeriumals obers er Reichs⸗Militärbehördein Sachsen ge⸗ 22, d. M. angesetzte Berathung behaupten, unrichtig. einen Sohn. Hauptmann Schnackenburg sprach über die Gnaden. Friedrich, Porr. Fähnr. vom Fuß⸗ Gesetzentwurfs, betreffend die evangelische Kirchen⸗ 204,69 3 troffenen Uebereinkommen baldthunlichst die Genehmigung der Reichs⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. Fe⸗ beweise Friedrichs des Großen für die Leistungen des Resiments i M. üller, vert. Fom verfassung in den acht älteren Provinzen der Mon⸗ 8 8 t den in Rr. 50 des „Düsseldorfer An regierung einzuholen“, bewilligt. Der Kriegs⸗Minister v. Fabrice er⸗ bruar. Auf der Tagesordnung beider Kammern standen die Bayreuth⸗Dragoner in der Schlacht bei Hohenfriedverg (5. Juni 1745). angé, Port. Fähn m Fuß⸗Art. Reg archie (j. Nr. 41, 42 d. Bl.). Die Debatte bewegte sich hauptsächlich Wenn wir auf den in Nr. d „Düss klärte sein Einverständniß mit diesem Antrage, indem er hinzu⸗ drei ersten Haupttitel des Finanzbudgets. Die Erste Kam⸗ C ““ e as ead8h 1“

. b 5 . IFub⸗A 9 N 7 Fr a g . . ꝗ,An 3 g G I Urtike d 2 8 s in 7 oj 8 lff t. Fähnr. vom Fußz⸗Art Regt. Nr. 7. Freytag, um die Grenzen des staatlichen Oberaufsichtsrechtes, um das zeigers“ vom 19. d. M. enthaltenen Artikel mit der Ueber⸗ fügte, daß er bereits vor einigen Wochen gegenüber der Reichs⸗ mer nahm den ersten Haupttitel (Königliche Civilliste, Schloß⸗ die Geschichte der Provinz Preußen (in Könizsberg): D ort. Fäbnr. 8 1 3 z8berg): T.

Personal⸗Veränderungen.

vom Fuß⸗An. Regt. Nr. 15, zu anferetanee Sec. kirchliche Besteuerungsrecht, das Kirchenregiment und um das schrift „Der Staat und die heimische Industrie“ hier regierung die nöthigen Schritte gethan habe und daß 1 1 8 1 gen Lts. befördert. Haneld⸗ 1“ Etes .“ zu den frchlichen An derselben nochmals zurückkommen so geschieht dies, weil wir nunmehr in dcgs 82 1 üas Soche F. .. 5 E.hragg. ““ E e he 8 E11e““ 1. üdfe zur n dem Kommdo. zur Landes⸗Aufna e, in de Stat de Feuer⸗ Wal⸗ 8 1gee S s Z 8 en Sta 85 d sir ie B 1 ; ; 8 - wi 2 bee 18 on 8 8 . D ben zuf g önigsberg seinen Namen nur mittelbar von von e czene einrangirt. Berlin. 17. Februar. v. nahmen Theil bis zum Schlusse d.s Berichts die Abgg. Dr. den Stand gesetzt worden bg F.. 1-2 “.“ Unter keiten nicht begegnen würden, und daß die Sache auch Haupttitel, das Justizdepartement, hatte der Staatsausschuß dem Könige Ottokar von Böhmen. Als erstes Bauwerk der Stadt Sec . vom Grenad. Regt. Nr. 11, von dem Kommdo.; teroff. Techow, Graf von Bethusy⸗Hue, Dr. Virchow. Nr. 8 nach rvw pe⸗ L1“ nach dem Wunsche des Landes und der Stände sich mehrere Aenderungsanträge gestellt, u. A. die Herabsetzung des ist das Schloß anzuasehen, welches ursprünglich weiter östlich stand Schule in Ettlingen entkunden Graf Sriedric ves Pehkzst Außer dem in Nr. 47. d. Bl. mitgetheilten Cirkular⸗ Reichs⸗Telegraphenan . d 8 8 * G 8 b regeln lassen werde. Der mit der Reichspostverwaltung Gehalts des Justizkanzlers von 9000 Kronen auf 8000 Kronen und in Helz aufgeführt war. Etwas später entstanden die Gebäud Sohn des verewigten Prinzen Albrecht von Preußen, Königl. 1 A: d h üde soll, als durchaus jeder egründung entbehrend be⸗ über Grundstücksaustauschungen in Leipzig geschlossene Ver⸗ vorgeschlagen. Nach längerer Debatt die K nzwischen dem Schloß und dem Pregel, also der Münchenho en der Armee, und zwar alz Sec. Lt. 3 la suite des 1. G schreiben Raschid Paschas an die Verteeter der Hohen Pforte zeichnen zu können trag wurde genehmigt, dagegen die Vorlage der Regi⸗ geschlagen. Nach längerer Debatte verwarf die Kammer mit und ein Theil des Löbenichts. 1320 wurde die Domkirch in der Armes und wer er eeen angestellt. v. Fal bei den Großmächten veröffentlicht die Wiener Abendpost“ noch 2 g genehmigt, dagegen die Vor age der Regierung wegen großer Majorität sämmtliche nicht mit der Regierungsvorlage 8 3 38 L 1“ 8 Domkirch Regts., mit Vorbehalt der Patentirung, ange tellt. v. H. a6 Axv g. Der zu den ersten Telegraphenanlagen in Preußen im Neubaues eines Regierungsgebäudes innerhalb des Posthalterei⸗ übereinsti de Anträ atsa 8 und wenig später die erste Brücke über den Pregel, di Lr vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Inspekrions z. 9r Er . de een. n. winische An⸗ Zahre 1848 und seit dieser Zeit zur Erweiterung des Preußischen gebäudes zu Leipzig abgelehnt und die Regierung 8* ö Cenechg- des . pelchee baln,, auch die übrigen zur Kriessschule in Metz kon mandirt. 8 1 ge egen ei ezie 8 8 bz Deutschen Telegraphennetzes verwendete Eisendraht ist aus⸗ die nöthigen Expeditionslokalitäten in das he 8 G 5 d 2 lbst H 1 8 3 8 3 e Soke Im hüringi Sächsischen Geschichts⸗ und Keserve und Landwehr. Berlin, 12. Fbraen österreichisch⸗ i ahmslo; Deutschen Fabri en in das jetzige Gebäude selbst, Regierungsvorschlages, mit welchem der Staatsausschuß sich Alterthumsverein (in Halle) wurden mehrere, die Geschichte Vize⸗Wachtm. vom 2. Bataillon Landw. Regts. Nr. 4 Raschid Pascha an den K. und K. österreichisch jungarischen nahmslos aus Deutschen Fabriken bezogen, und es ist auch einzubauen. Zum Schlusse bewilligte die Kammer 9,667,379 einverstanden erklärt hatte, in Höhe von 609,365 Kronen ohne der Provinz Sachsen betreffende Schriften eingehend HJ Lt. der Re, des Feld⸗Art. Regts Nr. 3, DBaver⸗ Bize⸗ Botschafter in Konstantinopel v““ .“ Reichs⸗Telegraphenverwaltung 2 zu Erweiterungen und zum Umbau von Bahnhöfen und Diskussion angenommen Bergischer Geschichtsverein (in Elberfeld): Prof. Dr. Crece em 2. Bak. Landw. Regts. Nr. 45, zum Seconderei HohesPforte, den 13. Februar 1876. gegenwärtigen Jahre vorliegenden Bedarfs an Eisendraht, im Haltestellen, Herstellung von Betriebseinrichtungen und 8 8 lius setzte seine Vorträge über die Geschichte der Grafschaften Ber des Feld⸗Artillerie⸗Reviments neS 6 befördert. Herr Botschafter! de. 22 gegen 11,500 Ctr., einer Deutschen Fabrik übertragen Vermehrung der Weichen und Geleisanlagen. b ö“ Feenrbefs has 1— und Mark 111““ die Regierungszeit der Grafen Adolf IV. igungen. Im stehenden Heere. De * 8 3 ß die worden. . Rer 8 88 1 eendete gestern die erste Lesung des Vertheidigungsge etzes. und V. von Berg bis zur Schlacht von Worringen (5. Juni 1288). 18 „Oberst⸗Lt. und Commdr. des Feld-— Ich habe 11““ Die Lieferung des Eisendrahtes wird von der Reichs⸗ Baden. Karlsruhe, 22. Februar. (Schw. M.) Die Der Konseils⸗Präsident suchte die Behauptung zu widerlegen, Historischer Verein für Niedersachsen (in Hannover): seiner bisberigen Hohe Pforte mit Sorgt. 5 0 een- un 8 2 vr vnnrba Telegraphenverwaltung im Wege des öffentlichen Angebots gestern in Karlsruhe abgehaltene altkatholische Bezirks⸗ daß die Ausgaben zu den Vertheidigungsmaßregeln für das Senator Culemann hielt einen Vortrag über die ältesten bekannten m Feld Art. Rest. treffenden fünf Punkte geprüft hat, we che in der an d 7. e 2 vergeben. Obwohl hierbei Angebote ausländischer Fabriken versam mlung, umfassend den Landestheil von Bühl abwärts Land zu große seien. Blicke man auf den großen materiellen und neueren Amulete, Talismane und dann über das Agnus Dei de Oesterreich⸗Ungarns in London, Paris und Rom gerichteten und nicht ausgeschlossen sind, so hat doch eine Betheiligung der bis Heidelberg und Mannheim, hat über verschiedene der näch⸗ Fortschritt des Landes, so könne man unmöglich behaupten, daß Papstes. Historischer Verein in Osnabrück: Domvika von Ew. .““ be I be.-erea . vaech -S rahtinduftrie S bech. zseee. sten altkatholischen Synode zu unterbreitende Anträge Beschluß eine Ausgabe von 30 Millionen Kronen unerschwinglich sei G“ sprach cer 189 Ngteresühas her Depesche Sr. Excellenz des Grafen Andrassy enthalten find, —e Henn ,g8 AA. efaßt. Diese betreffen die vom Bi ür gewisse? . int derset vri,Ert 5 ück Nassauischer Verein für Geschichts⸗ un er Da die Hohe Pforte die hat, daß die I bisher vbees 8 81975 88. 28 . e8. zu C ETBö deerne eg nsssltch E“ egh 8 8 9 88 ““ E1““ ö“ Eüre um 1 Fortsetzun ei den Lieferunge 2 gar . E“] 8 Kg —8— 2 g en⸗ enssteuer prach über den Suez⸗Kanal und den Gotthardttunnel in ihre Mächte, um allen Verwicklungen, die aus der Fortsetzung der ettgefunden. Noch in keinem Falle aber sind aus⸗ Baden, die Erwählung noch eines oder zweier Bischöfe für die da dies mit dem Aufgeben der Vertheidigungssache glei beden. Bedeutung für die Entwicklung unseres Verkehrslebens. g aruh Bosnien und der Herzegowina entstehen könnten 3 · e . Alrkatholik Deutschlands, d lsbald B 1 g 1 . ) v1 - 8 isurairten Provi en mit ländische Fabriken mit Drahtlieferungen betraut worden, weil Ultkatholiken Deutschlands, die alsbaldige earbeitung einer tend sei. Der Uebergang des Gesetzentwurfes zur zweiten Verein für Geschichte und Alterthumskunde vo vorzubeugen, geneigt sind, auf die insurgirten, Provinzen 1 die von denselben geforderten Drahtpreise sich stets höher gestell biblischen Geschichte und die Prüfung derselben, so wie auch Lesung, sowie dessen Ueberweisung an einen Ausschuß von Frankfurt a. M.: Dr. A. Duncker hielt einen Vortra allen ihnen zu Gebote stehenden Mitteln eine die rasche haben, als die Preise der deutschen Fabriken. neu bearbeiteter Katechismen durch besondere Kommissionen, die 9 Mitgliedern wurde einstimmig angenommen. üver die Frage des römischen Mainübergangs bei Kesselstadt un Pacifikation der letzteren b Fertaenee Auch die zu unterirdischen Telegraphenlinien erforderlichen Beschleunigung der liturgischen Arbeiten und die sofortige Ein⸗ Beinaserengeme 1“ bnnas W ““ Sebsbachens 8 die Rath⸗ Kabel sind bis jetzt ausnahmslos aus einer ““ Fabrik eET1111““ vchtsden jest Scch ü3ug 1““ düengent⸗ 5 ecwWels 1 8 e” 19= 2..2 ü Ee. C 3 8 8 3 b 1 25 z lebhaf s bezogen worden, welche den zur Umspinnung der Kabel erfor⸗ Ege. 8 v ge n 8 82 1 waldes erleuterte. Verein für Hamburgische Geschichte: läge der Mächte als des lebhaften Wunsches geben will, die wage 8 gs 8 trags auf Gestattung der Verehelichung der Nr. 8 des „Central⸗Blatts für das Deutsche Reich“, 6 Verei! Hamburgische Geschichte: schläge z und die W hlfahrt ava ihren n1.e Unterthanen derlichen verzinkten Draht auf eigenen Werken im Inlande 2 89 8 8* üb laffe h g B“ ist den herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Stscht. Allge⸗ Dr. Theobald machte Mittheilungen uͤber die ältesten Spuren des rdnung und die Wohlfahrt ih anfertigt einzelnen Gemeinden überlassen worden, dem Antrage beizutreten. meine B. ltungssachen: Verweis Ausländer Bewohntseins der See⸗ und Flußmarschen. Während die Kustur der wieder herzustellen, so beeile ich mich, Ew. Excellenz von der 1“ üaan , bs mein erwaltungssachen: erweisung von Ausländern aus dem Flußmarsch st spät eint G sch SE . jestät nltan in dieser k8 Die „Gaceta Oficial von Caräcas“ vom 23. Dezember Hessen. Darmstadt, 21. Februar. Durch Erkenntni Reichsgebiet. Finanzwesen: Goldankäufe Seitens der Reichsbank: ußmarschen erst spät eintreie, erschienen die Seemarschen schon zur n Kaiserlichen Majestät dem Sultan in dieser Angelegen⸗ Die 3 . 1r bet gefaßt n Resol tion Minheilun zu machen. v. Is. enthält ein vom 20. dess. Mts. datirtes Dekret des des hiesigen Bezirks⸗Strafgerichts vom 22. Januar cr., publizirt Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ lsa vir Wessennagh L“ Rattonit, bieeeeh. 3 atserliche Re ve. 8 n d b ähnt Präsidenten von Venezuela, welches die Aduana de deposito am 27. dess. Mts., waren der Königlich niederländische Major brauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich für die nbe angelegte Siegelsammlung des ereins und ging dann ttonitz, Nachdem die Kaiserliche Regierung von den eben erwähnten 1 in Pension Franz Steck, gegen welchen, da er flüͤchtig ist, ia Zeit vom 1. Januar bis zum Schlusse des Monats Januar 1876. über auf den Ursprung der Wappen, welche den meh wohlwollenden Gesinnungen er 8 8 1 Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichsmünzen. oder weniger verzierten, bei Kämpfen und Turnieren benutzte

Mächte Akt genommen, hat sie maritima von Puerto Cabello aufhebt. r flück j

„, veer vxan 2 5 g 293 di ies b 1 Seezollamt wurde durch das contumaciam verhandelt worden war, und der Schreiner Ludwig 1 Ritterschilden ihre Entstehung verdankten

mittelst eines Kaiserlichen Iradé vom 15. Mouharrem 1293 die Dieses Niederlage⸗S b“ Be. 3 1 Zoll⸗ und Steuerwesen: Bekanntmachung, betreffend die neuen ) ) hung ankten.

Februar. sofortige von vier Punkten der vorgeschlagenen Dekret vom 16. März v. Is., welches die Häfen Maracaibo n megen A nwerbung Deutscher zum niederlän⸗ Schuldverschreibungen der Prämien⸗Anleihe der greff Lüttich vom Die Kommission für die Ausschmückung des Berline

5. Nr. 6. zanf in Bosnien und der Herzegowina angeordnet und erklärt und La Vela für den direkten Einfuhrhandel schloß, ein⸗ ischen Militärdienste, Ersterer zu einer Gefängnißstrafe Jahre 1853; Kompetenz einer Steuerstelle. Marine und Schiffahrt; Rathhauses besichtigte am Montag bei dem Bildhauer Calan, „Ser 8 sich entschlossen, diese Punkt in ihrem vollen Umfange in gesetzt. 8 8 von 8 Monaten, Letzterer zu einer solchen von 4 Monaten ver⸗ Uebersicht über die nach dem neuen Schiffsvermessungs⸗Verfahren noch drelli die Modelle für die Friese, welche über dem ersten Stockwer Se⸗ 222 Leg e I“ 18s aeie ve Puerto Cabello ist jezt das einzige Zollamt für den Transit⸗ urtheilt worden. Nachdem Schwarz die gegen dies Urtheil ein⸗ nicht vermessenen einregistrirten deutschen Kauffahrteischiffe nach dem sich hinziehen, und einigte sich über die Gruppirung derselben.

. Praas bier in Abschrift beigeschlossenen, an die Vertreter handel nach Columbien wie für Maracaibo und La Vela. gelegte Appellation zurückgenommen und sich der zuerkannten Hestande derselben am 1. S 1875; Beginn von Seeschiffer⸗ Der Bericht der Königlich großbritannischen Kommission, welche 8 Majestä⸗ ltans bei den Großmächten gerichteten Wei⸗ Schiffe, welche innerhalb 40 Tagen nach der Publikation Gefängnißstrafe unterworfen hat, ist das gedachte Erkenntniß Bbesndesen. 88 JEE1“ - die Frage der Vivisektion (Vornahme von wissenschaftlichen ngen 1 z entnehmen, daß der fünfte Punkt des vorerwähnten Dekrets in Puerto Cabello von Europa oder nunmehr rechtskräftig geworden. Funt 18720 kskeee ser in deten Wertelfah reensg n 1. Erxperimenten an lebenden⸗Thieren) zu untersuchen hatte, wird von e sowohl den Be⸗ den Vereinigten Staaten von Amerika dort einlaufen, sollen menen Veränderungen 1” Bestande der Kaiferlich deutschen Keichs⸗ G Med 822 Journal“ seinem Hauptinhalte nach mitgetheilt ureh sien dieser Provingen als den Absichten, welche den betref⸗ nach den Bestimmungen des Dekrets vom 16. März 1875 g⸗ 8 Plesrapben Remter; Annahme von Telegrammen ducch, die dele⸗ r Mahlichkeit a om dang Gerheemea⸗ EEE1“ aden Vorschlag des Grafen Andrassy hervorgerufen haben, in mäß behandelt werden. üiis Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 25. Februar. In der heu⸗ graphenboten; Annahme von Telegrammen durch die Eisenbahn⸗Post⸗ verbieten, da die ganze Geschichte der Medizin voll von Belegen da bFe 8 Gleichzeitig ist die durch Dekret des BZM“ vng tigen Sitzung des Abgeordnetenhauses brachte der Justiz⸗ bureaus. Konfulatwesen: Ernennung und Exequatur⸗Ertheilungen. für ist, daß solche Experimente vielfach der Mentet

Indem ich Ew. Excellenz von dieser Entscheidung der Hohen 7. März 1874 geregelte s. g. Aduana terrestre oder Tranft⸗ Minister unter allgemeinem Beifall des Hauses einen Gesetz⸗ Das 2. Beiheft zum Militär⸗Wochenblatt (Jahrg. gekommen sind. Auch die Zumuthung, solche Experiment Pforte in Kenntniß setze, benütze ich diese Gelegenheit ꝛc. Abgabe d. h. diejenige Abgabe, welche außer dem eigentlichen entwurf über die Civilprozeßordnung ein. Der Gesetzentwurf 1876), enthält einen Aufsatz über: Die Uebungen der kombinirten zu verbieten, die nicht direkt auf die Heilkunst Bezug haben 2 Kaschid. Einfuhrzoll von denjenigen Waaren erhoben wurde, welche von betr. die Eisenbahn Bielitz⸗Saybusch, wurde in dritter Lesung Kavallerie⸗Division des I. und II. Armee⸗Corps bei Konitz im August sondern zunächst nur im Interesse der Wissenschaft im All 8 „sden Hafenplätzen nach dem Innern des Landes gingen, aufge⸗ enehmigt g und September 1875, von Kähler, Majorim Generalstab, mit einer Karte. gemeinen unternommen werden, wird von der Kommission zurück Zu dem Texte des Cirkularschreibens Raschid Pascha's b d durch ei Zuschl on 12 ½ Proz. auf den von g II“ 8 1 (Berlin, Ernst Siegfried Mittler und Sohn.) gewiesen, da in den unscheinbarsten Ergebnissen solcher Versuche of

. .— 2 ₰; 7 ver hoben und durch einen Zu chlag von 123 z. Wie die „Presse“ meldet, sind die Verhandlungen wegen 11 bemerkt die „Wiener Abendpost“, daß sich in denselben einige den betreffenden Waaren entrichteten Einfuhrzoll ersetzt worden. 3 2 1gg;, - 888 der Keim zu großen Entdeckungen liegen kann und gelegen hat. Auch bemerkt die vrees vv vrüsse ftatt in „wohlthätiger⸗ en fend 3 2 C qersb der Südbahn beendet. Die für den 28. d. nach Paris aus⸗ 8 werden die Lehrer und Studirenden der Medizin ausdrücklich gegen ztimer Weise san „Ergänzungsformen“ Ergän⸗ Am 25. Februar fand in der Königlichen Central⸗ geschriebene Generalversammlung findet definitiv statt und ge⸗ 8 b 8 den ihnen gemachten Vorwurf der Grausamkeit und Fühllosigkeit in elje, 2 2 Turnanstalt vor Sr. Majestät dem Kaiser eine Vor⸗ langt in derselben die nunmehr genehmigte Baseler Konvention Scttatistische Nachrichten. Schutz genommen. Zur Gäundlage für die Gesetzgebung werden di

stell der Militär⸗ und Civil⸗Abtheilung statt, der zur Publikation. Der Präsident Hopfen und der Generaldirektor Der Ervangelische Ober⸗Kirchenrath hat soeben eine „Sta⸗ Beschlüsse der Phystologen, wie sie auf der Versammlung der British stellung der Militär⸗ u 9 g 8t tistische Uebersicht“ über das Verhältniß der Taufen zu Assoziation im Jahre 1871 gefaßt wurden, anempfohlen; die gehörige

Die Einnahmen des Deutschen Reichs an Zöllen Se sserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihr Bontoux treten heute Abend die Reise nach Paris an. b 1 2 s 1 und gemeins SaSiriger; Verbrauchssteuern, sowie an⸗ mciglichen nche die 1412. 8 Friedrich Car⸗ sowis Pest, 25. Februar. In der Sizung des den Gehnrten ind den kirchlichen Traunmgen zu den Rebenrachung son durch An enung esmer Inspektorz, sowie durch 4- en für die Zeit vom 1. Januar bis zum eine grözere Zahl von höheren Offtzieren, und von Seiten des Abgeordnetenhauses erklärte der Ministerpräsident Tisza S6883 ee ö ner Gemeinden an alle bei solchen Experimenten betheiligten

Schlusse des 1* 1876 (im Vergleich mit dem Unterrichts⸗Ministeriums der Ministerial⸗Direktor Wirklicher auf eine Interpellation Helfys, es bezweifele Niemand das Recht Die Rh 9 it Tuarte 3 1sg Je eez W 5

Januar 1875) betragen: 1) Zölle 8* gemein schaftliche Ver⸗ Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, sowie der Ge⸗ Ungarns auf Errichtung einer Bank, für die Lösung der Bank⸗ weil die bezüglichen Angaben aus denjenigen Theilen der Provinz, in 1 brauchesteuern 18,653,702 (— 364,158 ℳ). 2) Wechsel⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗ Rath Wätzoldt beiwohnten. Nach⸗ frage gebe es aber die verschiedensten Modalitäten. Mit der welchen bisher die Civilstandsregister von den Bürgermeistereien ger -..8— Land⸗ und Forstwirthschaft. stempelsteuer 569,637 (— 93,106 ℳ). 3) Post⸗ und Tele⸗ dem Se. Majestät Sich die Lehrer der Anstalt, sowie⸗ Schaffung des Gesetzes allein sei noch keine Bank geschaffen, fuͤhrt worden sind, erst vom Jahre 1875 ab dem Statistischen Bureau Die Generalversammlung des Vereins deutscher graphen⸗Verwaltung 9 454,132 (— 212,917 ℳ). 4) Reichs⸗ die Militär⸗ und Civileleven einzeln hatten vorstellen lassen, wurden Ungarn wolle aber eine Bank und nicht blos das bezügliche zugehen und daher auch erst von da ab zu diesen Uebersichten benutzt Spiritusfabrikanten nahm gestern einen Bericht des vereideter

Liller Prämien⸗ Eisenbahn⸗Verwaltung 2,3201,467 85,342 ℳ) fizi ivj 1 2 ie 2 6 Mini ö werden können. Die Zahl der Geburt K f d V 8 de nie b g 2,201, 585,342 ℳ). svileleven verschiedenartige Uebungen au Gefetz. Das Haus nahm die Antwort des Minister räsidenten G n. ie Zahl der Geburten von Kndern evangelischer Maklers Emil Meyer über die „Reformen, welche bei Abschluß der Fr.⸗Locse de 1574. von den Offizieren und Civilele sch 9 8 9 9 4 Eltern betrug nach der Uebersicht 125,156, während nnr 108,525 neuen Handelsverträge Seitens der deutschen Brha vfnprüschnt an⸗

8 28 3 8 8 8 Beil Reikhs- 57 jeßli ie Civi Absingung des zur Kenntniß. Dem Deputirten Simonyi erwiderte der Minister⸗ 1 1

5 Seeen; gisenb 87 n 4-v; 386 Maihn. W1ö1ö“ 81, m⸗⸗ 7 präsident 8 eine bezügliche Anfrage, die Regierung könne 9* Gee e Fene aissaa ea 88 . S-hr (Pegpingen wehngen 8. Peßea. ö Fee 55 Eöe

1 2 eißenfels er, ahn⸗ 2 29¼ 4 .1n v er⸗ 3 b 1e e olg : ommern —: 13,839), iesen wurde, ha emselben na 6 Berat ange⸗

Sꝛabt⸗-Cbligaticnen. , und Kordkanal⸗ triebs⸗Ergebnisse der Eisenbahnen Deutschlands sprachen wiederholt Ihre Allerhöchste Befriedigung aus und 6 an der Forderungen in 88 Zollfrage nicht mit heilen, BSachsen (20,800: 18,459), Posen, Westfalen, Preußen, Brandenburg chlossen und 88 Beschluß gefaßt, iadh. ech 88g eelratceas⸗Genostenschafts⸗Cbligationen. Ror⸗ (excl. Bayerns) im Monat Januar d. J. Rellt sich: J. bei den mahnten nach Beendigung der Uebungen in einer Ansprache de as Haus werde aber bald über Alles unterrichtet sein und sein (30,339 * 25,259) und Schlesien (19,682: 16,169). Am günstiasten Lentssen an das Reichskanzler⸗Amt zu richten. Ebenso hat sich

Staas2-Aneche ae 1872. & rmwegische 44 proz.! Staatbahnen die Betriebslänge auf 8986,44 Kilometer, d. h.] Civileleven, die Turnübungen als einen wichtigen Thei Urtheil sich bilden können. list das Verhältniß im Regierungsbezirk Frankfurt O. ! der Ausschuß den

38; In *

2,——

v2

2292 J

8

. . 6

„2. L a-,.

*

74‿ Absch

1 8

zurch eine Anordnung ersetzt worden ist, welch

ᷓery & 2

0

8*

*

Anträgen,

die sich auf die Errichtung einer

8 8

““