“ *
116922) Wochenübersicht er
d Württembergischen Notenbank
vom 23. ssebruar 1876.
8 8 11686]3 General⸗Versammlung
der Prenzlau⸗Wolfshagen’schen Chaussee⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Da an dem statutenmäßig zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung feststehenden Tage Niemand zu kkgSck
einer solchen erschienen ist, so wird eine außerordent⸗
liche Generalversammlung auf a
Donnerstag, den 16. März d. Is., Mittags 12 Uhr, 1
im Lokale der hiesigen Kreiskasse anberaumt.
Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit
dem Bemerken eingeladen, daß zur Beschlußnahme
gelangen:
1) Die Abnahme und Entlastung der Rechnung
pro 1875. 2) Wahl zweier Mitglieder des Direktoriums an
1853 Nr. 26 fordern wir die Inhaber der Herzogl. Braunschweigischen Kassen⸗ scheine über 1 Thlr. und 10 Thlr.
d. d. 1. Mai 1858 zu deren Umtausche gegen Reichskassenscheine oder baares Geld bei einer der Herzogl. Leihhaus⸗Kassen zu Braunschweig, Wolfenbüttel, Helmstedt, Blankenburg, Gandersheim oder Holzminden, oder aber bei der Herzogl. Amtskasse zu The⸗ dinghausen hierdurch nochmals und zwar un⸗ ter dem Rechtsnachtheile auf, daß alle bis zum 1. Julius 1876 nicht eingelösten Kassen⸗ scheine ihre Gültigkeit verlieren und alle An⸗ Stelle der statutenmäßig ausscheidenden. sprüche aus denselben an die Herzogl. Leih⸗ 3) Genehmigung des neuen Etatrtz. haus⸗Anstalten als erloschen angesehen werden] Prenzlau, . 25. Februar 1876.
sollen. 8 as Direktorium.
Braunschweig, den 19. Mai 1875. 2 ““ bö1“ Heihi. . Finanz— ³ Zum Probe⸗Abonnement
Kollegium 88 a.üv;s. Abtheilung für Leihhaus⸗Sachen. für nur 1 M. 70 Pf. pro Mär s — 8 frei in’'s Haus 8
Küster. “
eee. Ediktalladung. Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Adolph Treusch v. Buttlar zu Altenfeld werden alle Die⸗ jenigen, welche aus dem Familienfideikommiß⸗Verhält⸗ nisse an dessen Rittergüter Altenfeld und Heitelberg Ansprüche zu haben vermeinen, in Gemäßheit des §. 49 des Gesetzes vom 29. Mai 1873 unter dem Rechtsnachtheile der Ausschließung näherer Feststel⸗ lung oder Vervollständigung beziehungsweise Löschung des Eintrags, aufgefordert, solche binnen 4 Mo⸗ naten dahier unter Vorlage darüber sprechender Urkunden geltend zu machen. Alle weiteren in die⸗ ser Sache ergehenden Verfügungen werden nur am Gerichtsbrett angeschlagen werden. 8 Netra, am 18. Februar 1876. EKönigliches Grundbuchamt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
bom,x Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 9. v. Mts. und auf Grund der §§. 8 und 10 des Gesetzes vom 23. Mai
Dritte Beilage
aag Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
18 eg lgs “ — Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
673,403
2 7 7 7 2 2 „
vre dabeltaunbh,. .ZH Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken 3EEEE1““ an Lombard⸗Forderungen an Effekten.
an sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital.. . Der Reservefond . 317,345 98
Der Betrag der e;
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I beipp lsehesten . . . 583,478 32⁄
Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 8 — — Die sonstigen Passiven .... 2. 990,071 27 weiter begebenen
1876.
N8
NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition des Deutscen Reichs-Anzeigers und Königlich 5 Preußischen Stauts-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudelf Mosse in Berlin, Breslan, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfu:t a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten d2en alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus
.ℳ 9,000,000 —
8 5 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Gro shandel. u. der gl 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 4.½ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. - beilage.
A₰
[1690]
Folgende Baumsamen habe in neuer Ernte zu den beigesetzten Preisen abzugeben: circa 5 Centner Akazien, Robinia pseudo .“ Linden, Tilia eurcpea ““ Ahorn, runde, Acer — “ (horn, breite, Acer pla- 3 1 per 50 Kilo ab Aschaffenburg. Karl Löwer, Handelsgärtner in Damm⸗Aschaffenburg.
ca. 100 Stück Kiefern Bauholz. Die Aufmaß⸗
register von obigen Hölzern können in der Registratur
des Unterzeichneten vom 1. März cr. ab eingesehen
werden, auch sind die betreffenden Förster angewiesen,
die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzu⸗
zeigen. Groß⸗Schoenebeck, den 23. Februar 1876. Der Oberförster. Witte.
Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen zc. 8 [1471] Submission. „Der Neubau eine Materialien⸗Schuppens und eines Latten⸗Schuppens im Laboratorien⸗Etablisse⸗ ment bei Tegel soll im Wege öffentlicher Sub⸗ 5 . mission in General⸗Entreprise an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. 4
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf den Neudan zweier Schuppen sind bis zu dem auf
den 7. März 1876, Vormittags 12 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumten Termin einzureichen.
Die Bedingungen ꝛc. sind vorher im Bureau — Kaserne hinter dem Zeughause Zimmer Nr. 3 — einzusehen.
Berlin, den 17. Febrnar 1876.
Artillerie⸗Depot.
Holz⸗Verkanf. Am 6. März er, Vormittags 10 Uhr, sollen aus dem Einschlage der Oberförsterei Groß⸗Schoenebeck pro 1876 in dem Gasthofe des Herrn Wrch Sn19, nachstehende Hölzer öffentlich meistbietend versteigert werden. 1) Belauf Trem⸗ mersee, Jagen 283 c ca. 420 Stück Kiefern Bau⸗ holz; 2) Belauf Klein⸗Doelln, Jagen 372a.
Bekanntmachung.
Verpachtung des fiskalischen Marschhofes Sprenge in Bülkau, Königlichen
7
Amts Nenhaus a. d. Oste, Provinz Hannover. Der in Bülkau, Amts Neuhaus a. d. Oste, Landdrosteibezirks Stade, belegene fiskalische Für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau soll
die Erbauung zweier Pulverkohlen Holzschup⸗ Marschhof ren 2 bestehend in den fiskalischen Gebäuden und Banwerken und pen, zusammen veranschlagt guf 33,480 ℳ 99 ₰ 39,360 Hectaren Marschgrundstücken, sowie verschiedenen Kirchen⸗ und Begräbnißplätzen resp. in der [15851 B 2 1““ an den Mindestfordernden ver⸗ Kirche und auf dem Kirchhof⸗e zu Bülkau soll auf Anordnung der Königlichen Finanz⸗Direktion, Abtheilung 8 rennholz⸗Lieferung Bedingungen, Pla age liegen fü b 8 g. Bedingungen, Pläne und Kostenanschläge liegen für Domainen zu Hannover durch den Unterzeichneten für die Zeit von c Jahren, nämli 1000 Kubikmeter kiefern Klobenholz erster während der Dienststunden i zer Direk i 1 ee 8 ieett ch hol; wahrend der Dienftstnnden im Bureau der Direklon v0n 1. Mai 1876 aß bis zum 1. Mai 1884 öffeutlich meistbietend verpachtet werden.
Klasse, zur Hälfte mit Aufgang der Schifffahrt, Einsicht auf. . 3 fff zur Einsicht au vole ihr. Der Licitationstermin ist auf 1 2 6 29 6,
zur anderen Hälfte bis Schluß der Schifffahrt 1876 Geeignete Unternehmer Freitag, den 10. März
hier anzuliefern, werden zur Submission gestellt. schriftlich und postmäßig veeschlossen bis spätestens Die näheren Bedingungen sind beim Ober⸗In- Montag, den 6. März 1876, Vormittags 10 Uhr, spektor Taubert, Königliche Porzellan⸗Manufaktur n dem vorbezeichneten Lokale einreichen, woselbst Vorminags 11 Uhr, auf der hiesigen Königlichen Amtsstube anberaumt. 88 Das dem Angebote zum Grunde gelegte Pachtgelder Minimum ist auf den Betrag von jährlich 2200 Mark festgesetzt.
im Thiergarten, einzusehen. die Oeffnung derselben zur genannten Zeit in Gegen⸗ Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von
„Erpentuelle Verbindlichkeiten aus im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1,801,741. 24.†
(18el⸗ Stand der Badischen Bank
am 23. Februar 1876. Activa.
“
Berliner Tageblatt
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. mit seinen drei Gratisbeilagen: Berliner Fliegende Blätter
8 8 (illustrirt), .
aus ERAI-BENTOS (Süd-Amerika). und
Vereinsfreund. (H. à 2391.)
8 „ 30 „
[1672]
—
15,791,2862” 85,55020 3,336.500— 21,413,389& 3461,526 840,638 7 1769,71878
45,798,808 8
2 3
4 goldene Medaillen.
COEPp
[10036]
Metallbestanvdk Reichskassenscheine . 1 Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand... Lombard-Forderungen. Effecten.. 8 Sonstige Activa
15
1467] Bekanntmachung.
Das „Neue Berliner Tageblatt“ er⸗ Passiva.
scheint täglich in 8s Zoeßen 8 =— — —
großen Formats; die Beiblätter wöchentlich. b 1 88 Nach viermonatlichem Bestehen zählt BI 1““ . ℳ 8 ,099.
das Neue Berliner Tageblatt mehr 888 E“ 856.100 Ab on 10,3 in „ 8 2 2 1“ * er 1o9 Abornat. wehan 10,800 Täglich fällige Verbindlichkeiten-) „ 221,886 08 lin und über 3700 in ganz Deut schland An Kündigungsfrist gebundene Verbreitung finden. 1 b eee11““; — Abonnements nehmen für Berlin Sonstige Passiva. . . . . . . 1.371,800 05 sämuttliche F und deren Nℳ 75798,808 ssß Botenfrauen, unsere Expeditionen und ““ — — — e. „ hb 8 gegebenen noch micht füllgen
Agenturen, sowie die Stadtpostämter deutschen Wechsel betragen ℳ 1,134,942. 69 9b
täglich entgegen. *) Wovon ℳ 133,885. 76 ₰ in per 1. Okt 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Bank für Süddeutschland. [16811 Stand am 23. Februar 1876.
9 3 wenn die Etiquette eines jeden Topfes N Ur àe ht nebenstehenden Namenszug in blauer Parbe trägt
18, En gros Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft: 24 Herrn J. C. F. Schwartze in Berlin, Leipziger Str. 112. 8
Zu haben bei den grösseren Colonial- und Esswaaren-Händlern. Drozuisten, Apothekern etc.
2 *
1166278
Dienstsiegel
des Deutschen Reiches, mit sämmtlichen Staatswappen etc. biiligst in der Gravir-
anstalt von „ Berlin SW., Ad. Sachs jr., 5.
Siegellieferant vieler Ministerien u. Kemter.
E Die vorschriftsmässigen Zur Feld⸗ und Wiesendüngung halten wir
unsere 8 1745] präparirten
Kali⸗Dünge⸗ mittel)
(mit garantirtem Kaligehalt) 8
Schriftliche versiegelte Gebote werden bis zum wart etwa erschienener Submittenten slattfindet. 1. März d. J., Mittags 12 Uhr, unter der Hanau, Februar 1876. 1 8 Adresse der unterzeichneten Direktion, mit der Auf⸗ Direktion der Pulverfabrik.. 24,000 Mark erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sewie über per’önliche Qualifikationen in
e — landwirthschaftlicher und sonstiger Beziehung jeder Pachtber erber sich vor dem Unterzeichneten vor,
Berlin, 8 83. [1285] Bekanntmachung. spätestens in dem Licitationstermine auszuweisen hat. 8 Königliche Porzellan⸗Manufaktur⸗ Die Lieferung einer Centesimal⸗Brückenwaage, Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Vermessungsregister können vor dem Dirort von50,000 Kilogramm Tragfähigkeit für die Licitationstermine in der Schreibstube des hiesigen Königlichen Amts in den Geschäftsstunden der Wochen⸗ Direktion. (à Cto. 192/2) Königliche Saarbrücker Eisenbahn soll im Wege der tage eingesehen werden, auch wird auf frankirtes Ansuchen Abschrift der Verpachtungsbedingungen geger
18eä“ öffentlichen Submission vergeben werden. Entnahme der Kopialien und sonstigen Kosten durch Postvorschuß von dem Unterzeichneten ertheilt. Die Offerten sind versiezelt und frankirt mit der . Der jetzige Pächter des fiscalischen Marschhofes, Landwirth Kammann, ist angewiesen, die Be⸗ Aufschrift: sichtigung des Pachtgutes den Pachtbewerbern zu gestatten und betreffs dessell weiter Ausk ft
ten Fahrdammes in einer Länge von 28,5 Meter, „Offerte auf Lieferung einer Centesimal⸗ zu geben. 299 8 “ sewie bie zur Herstellung einer Chaussee in einer waage“ Neuhaus a. d. Sn den 22. Februar 1876. . G Der Königliche Kreishauptmann.
Länge von 526,5 Meter auf der hiesigen Königlichen versehen, spätestens bis Eisendecher. 9367 Mark, und 2) Steinsetzarbeiten, veranschlagt bei dem Unterzeichneten einzureichen und werden zur reisforderung vor dem auf Montag, den ie Lieferungsbedingungen liegen in meinem Bureau Bank für
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Der Bericht an die außerordentliche General⸗ versammlung vom 28. Februar cr. kann von den Herren Aktionären in unserem Bureau Charlotten⸗ straße 35 a. in Empfang genommen werden. Berlin, den 25. Februar 1876.
Der Vorstand.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
empfohlen; ferner offeriren
Leopoldshaller
f1576]
bestens Es sollen die zur Herstellung eines gepflaster⸗
Acectiv a:
8 4 Verschiedene Bekanntmachungen.
K c. i nt ĩ t [1696] Bekanntmachung.
85 8 An der hiesigen Königlichen Provinzial⸗Ge⸗ (Rohprodukt aus hiesigem Salzwerke) werbeschule sind pro 1. Oktober 1876 folgende
bei Entnahme von Wagenladungen zum Salinen⸗— vorbehaltlich der höheren Orts noch zu erklä⸗
preise (d. i. 1 Mark = 10 Sgr. pro Centner). 8renden Genehmigung wie angegeben dotirte —
Vereinigte chemische Fabriken ordenniche Lehrerstellen zu besetzen: iinn Leopoldshall⸗Staßfurt. a. für Baukonstruktions⸗ und Formenlehre, Kunst⸗ Special⸗Preiscourant mit Frachttarif, so⸗ geschichte, Bauanschläge, Entwerfen von bau⸗ wie Brochüren über Anwendung versenden franco. lichen Anlagen, Feldmessen, Nivelliren und Li⸗
☚———— “ nearzeichnen; dotirt mit 3900 ℳ; für Maschinenlehre, mechanische Technologie und Linearzeichnen; dotirt mit 3600 ℳ;
I. Casse: 1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine .. .. 3) Noten anderer deutscher e1ö11.“; 4) Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestaund Bestand an Wechseln Lombardforderungen... Eigene Effekten Immobilien
18,326,448 92 4,560 —
211,300 — 663— ĩ18,542,97 21,838,081 4 2,756,250 —- 7,651,293 93 445,783 39 1,610,688,⁷ 52 845,060
Pulverfabrik erforderlichen: Montag, den 6. März dieses Jahres, auf 3787 Mark, durch öffentliche Submission ver⸗ vorbezeichneten Stunde in Gegenwart der etwa per⸗ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1) Erd⸗ und Chanssee⸗Arbeiten, veranschlagt auf Nachmittags 4 Uhr, eben werden. Unternehmer werden aufgefordert, ihre sönlich erschienenen Submittenten eröffnet. I1683] 68 4 Handel & Industrie.
6. März er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen zuf, eötaficht auf, de aber auch von mir unent⸗
Geschäftslokale anberaumten Termine, versiegelt und geltlich bezogen werden. 8 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß di Di de fü äftsjahr 1875 auf
mit dem deutlichen Vermerk auf der Adresse: „Sub⸗ Saarbrücken, Bahnhof, den 10. Februar 1876. 2 Prozent IE 8. 37. cn jede nas sensenher 88 1- hecessahr 187 aas zahlbar ist.
(169 mission auf die Herstellung eines gepflasterten Ober⸗Maschinenmeister. Die
Finckbein. 8
Johannes Jeserich
Fabrik von Asphalt, Asphaltdachpappe, feuer⸗ sicher geprüft,
und
Holzecement. Lager von
bestem engl. blauen Dachschiefe in verschiedenen Größen. Comtoir & Lager: Fabrik: 80. Berlin 80. Charlottenbun Wassergasse 18a. Salzufer 10b. übernimmt sämmtliche Bedachungsarbeiten in Asphaltdachpappe und sowie sämmtliche Asphaltarbeiten unter Garantie, hält Lager von Goudron, Steinkohlentheer, kohlenpech und allen zur Dachdeckung er⸗ forderlichen Materialien. Ueber Leistungs⸗ fähigkeit und Solidität stehen Zeugnisse von Königlichen und städtischen Behörden, sowie Königlichen Baumeistern zur Ve fügung. Einige Ausführungen: Trottoir und Fahrdamm der Beuth⸗ (Central⸗) straße. 8 Fahrdamm der Hofjäger⸗ und Corsostraße. Trottoir der Voßstraße. “ Leehrter Bahnbof. Ost⸗Bahnhof. Ni derschle Märk. Bahnhof. Görlitzer Bahnhof. Potsdamer Bahnhof. Bahnhof in Schneidemüöhhl. Verschiedene Brauereien ꝛc. ꝛc. 8
Central⸗Station für
aat-Kartoffeln.
Friedrich von Gröling, Gutsbrsitzer. Lindenberg, Berlin NO. 158 hervorragende Kartoffelsorten, worunter 40 allerneneste und neuere Züchtungen. Reich illustrirte Verzeichnisse mit Be⸗ schreibung der Sorten auf Wunsch gratis u. frauco. Wiederverkäufern Rabatt.
(à Cto. 1065/2.)
Holzcement,
Asphalt,
Stein⸗
sch.
für Esglisch, Französisch und Deutsch oder statt
des letzteren Geschichte und Geographie; do⸗
tirt mit 3300 ℳ;
für Freihandzeichnen und Modelliren; dotirt
mit 2700 ℳ;
e. für Physik und Chemie und praktischen Unter⸗
richt im Laboratorium; dotirt mit 2400 ℳ.
Die Bewerbungen um diese Stellen sind bis zum
15. März c. an uns, zu Händen des Ober⸗Bürger⸗
meisters von Forckenbeck einzureichen.
Wir ersuchen, denselben außer den erforderlichen
Qualifikations⸗ und Dienstzeugnissen auch einen Lebenslauf beizufügen.
Breslau, den 23. Februar 1876.
„„Das Kuratorium (383/2)
der Königlichen Provinzial Gewerbeschule.
11482)y]. a 756,2) Mlitär-Pädagogium Berlin, Christinenstr. 4, Vorber. z. Offizier⸗, Fähnr.⸗, Pri⸗ maner⸗, Freiw.⸗ ꝛc. Ex. Prosp. d. d. Direktion.
[1694] Schlesische Porzellan⸗ & Steingut⸗Mannfaktur Aktien⸗Gesellschaft. Außerordentliche General⸗Versammlung am 17. März 1876, Nachmittags 5 Uhr, b im Norddeutschen Hofe, Mohrenstraße 20 zu Berlin. Tagesordnung: Berichterstattung über die Geschäftslage der Gesellschaft. Beschlußfassung über den Antrag auf Einsetzung einer Kemmission zur Prüfung der sämmtlichen Geschäfte der Gesellschaft. c. Wahl von Mitgliedern für diese Kommission. d. Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der Generalversammlung Abends 6 Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse zu Tiefen⸗ furth oder bei Herrn Gottlob Robert Besser in Görlitz und bei Herrn Hugo Moehring in Berlin, Hollmannstr. 35, deponirt haben. Der Aufsichts⸗Rath. ELWeeEer, Vorsitzender.
Extr. gr. monstr. Hirschgeweihe a. Schädel bis 1. März billig zu verkaufen
sSonstige täglich füllige Verbind-
vom 23. Februar 1876. Aetiva.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet)..
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) an Noten anderer Banken
4) an Wechseln
5) an Lombardforderungen.
6) an Effekten...
7)
an sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital
yx beö
10) 5 Betrag der umlaufenden
476,459,000 39,242,000 13,295,000
360,184,000 50,159,000
35,000 35,368,000
116,885,000 12,000,000
637,112,000 92,222,000
93,810,000 2,020,000
bind lichkeiten ..
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten....
13) Die sonstigen Passira..
Berlin, den 26. Februar 1876.
Reichs⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
[16981 Uebersicht
der
Hannoverschen Bank vom 23. Februar 1876.
Aectiva. 77475,907,105. 75,375. 183,310. 14,677,399. 2,281,235. 516,157. 7,619,921.
12,000,000. 658,767. „ 9,169,100.
3,306,000. 3,748 797. 1,377,838.
888
Metallbestancd Reichskassenscheine 8 Noten anderer Banken. Wechsel12 Lombardforderungen 1 Effecten 11“ Sonstige Activa. 1““ Passiva.
Genvapith . ... Ieeee111“¹“ Umlaufende Noten.
eeeeee—];
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 1“ Sonstige Passiva .
Ervent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
ckladen.
“ 13,
“ Hannoversche Bank.
Passiv as
Actiencapital
Reservefonds
Unkostenfonds
Mark-Noten in Umlauf . .. Nicht präsentirte Noten in alter
VI. VII.
VIII
An Kündigungsfrist gebundene Guthe ben ... ... Diverse Passiva..
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland ℳ 1,561,874. 51.
11671] Braunschweigische
zahlbaren
22,389,000 —
74,3018” 27,031,700—
335,560,71 3,571 59
1,641.6329 zum Incass0
Bank.
Stand vom 23. Februar 1876.
Activa. Metall-Bestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken. 1 Wechsel-Bestand. 1“ Lombard-Forderungen..
2 7
. ℳ
Effekten-Bestancd..
Sonstige Aktira...
Passiva. Grundkapital. Reservefonds 5 Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten. 11““ An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten Sonstige Passirva. .
ℳ
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .
2,772,000. 22,500. 569,000. 13,378,643. 2,153,431.
7,112,650. 10,500,000. 414,502. 5,320,500. 4,808,288.d
4,584,900. 109,126.
ℳ 714,732. 75.
Braunschweig, 23. Tebruar 1876
8 Die Direction. Bewig.
Stübel.
Soeben erschien in 2. Auflage:
[1680]
Königsgeburtstagsreden Prof. Dr. kaKüs.. Phil. W. Herbst,
Rector der K. Landesschule Pforta.
Eleg. ausgestattet.
teresse 1* sind.
Preis 1 ℳ Die so rasch nöthig gewordene 2. Auflage c⸗ dafür, daß diese Reden überall dem lebhaftesten Ir⸗
50 ₰
G. Kunze’s Nachfolger in Mainz.
1,369,302 60]%
SZI den 19. Februar 1876.
Wechseh
11659]
zum Betriebe eines Ventilators für die Königliche
mittags 9 Uhr, vergeben werden.
spricht
Sulbach bei Saa ebrücken, den 23. Februar 1876.
Fahrdammes und Anlage einer Chaussee portofrei an die unterzeichnete Direction einzusenden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung, welche erstere jeder Bietende zu unter⸗ schreiben oder in seiner Offerte als maßgebend an⸗ zuerkennen hat, können im diesseitigen Bureau ein⸗ gesehen, auch gegen Vergütigung der Copialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden.
Königliche Direczion der Pulverfabrik.
[1337] Bekauntmachung.
Die zur Herstellung von neuen Friedens⸗ Pulver⸗Magazin⸗Anlagen bei Roinsdorf⸗Witten⸗ berg erforderlichen Bauten sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission an die Mindestfordernden in ein⸗ zelnen Loosen verdungen werden, und zwar der Bau - vpon 4 Pulvermagazinen mit Umwallungen, ver⸗
anschlagt zu je 24 234 ℳ 27 ₰.,
von 1 Laboratorium, 1 Säuregebäude, veran⸗ schlagt zu 20,722 ℳ 21 ₰., 8
von 1 Handmagazin und 1 Feuer⸗(Gieß⸗) Haus, veranschlagt zu 10,8655 ℳ 90 Z.,
von 1 Wohnhaus, veranschlagt zu 27,396 ℳ 61 ₰.,
von 1 Abtrittgebäunde, 2 Müll⸗ und Aschgruben, veranschlagt zu 3286 ℳ 26 ₰
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 29. Fe⸗ bruar, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Filial⸗Depots zu Wittenberg anberaumt, in welchem die versiegelt einzureichenden, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehenen Offerten in Gegenwart etwa er⸗ scheinender Submittenten eröͤffnet werden.
Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen können vorher während der Dienststunden im Bureau des Filial⸗Depots zu Wittenberg eingesehen werden. Abschrift der Bedingungen wird auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von dort ertheilt.
Torgau, den 15. Februar 1876. “
Artillerie⸗Depot.
— Bekanntmachung. Cto. 211/2)
Die Anlieferung zweier Dampfmaschinen von ca. 700 Mm. Durchmesser und ca. 1260 Mm. Hub
Steinkohlengrube Sulzbach Altenwald, soll im Wege der Submission Montag, den 20. März cr., Vor⸗
Versiegelte, auf die Bedingungen gegründete An⸗ erbieten, sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, portofrei bei der unterzeichneten Berginspektion zu obengenannter Zeit abzugeben, welche im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch gegen Kopialgebühren in Abschrift bezogen werden.
Königliche Verg⸗Inspektian V.
[15890) Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Verwaltungen des XIV. Armee⸗
Corps soll die Lieferung von: 8 3070 Stück Eßnäpfe von Steingut, 175 Nachttöpfe von Fayence, 1471 Trinkgläser, 214 Waschbecken von Fayence, 1765 Waschbecken von Steingut, 247 Wasserflaschen, 1840 Wasserkrüge von Steingut, 432 flache Teller, — von Fayence,
88 i18 “ 5 große Speisenäpfe 47 kleine Speisenäpfe von Fayence, 1 40 „ Salznäpfe von Glas, im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf
Montag, den 20. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt ist.
(und zwar ausschließlich der Couponsbogen und Talons): 30338. 30339. 31098 — 31100.
REICHSSCHULDEN-T'
[724]
Auszahlung
. erfolgt gegen Einreichung der 1. April d. J bis inelnsive 30. April:
bei unseren Kassen dahier und in Berlin (Schinselplatz 3), „ ünserer Filiale in Frankfurt a. M.,
sowie bei den Herre COhn, Bürgers & Co. in B
betreffenden Dividende Conupons Nr. 6 vom
Nach dem 30. April wird der Coupon unr bei uns in Darmstadt und Berlin und bei unserer Filiale in Frankfurt a. M. ausbezahlt. Zugleich machen wir, auf gerichtliche Weisung, bekannt, daß wegen folgender Aktien unseres In⸗ stituts das gesetzliche Amortisationsverfahren bei Großherzoglichem Stadtgericht Darmstadt eingeleitet ist
Nr. 11573. 21211.
48179. 67497. 83898 — 83900. 83907 — 83915. 88075 — 88079.
Die Direktion.
Darmstadt, 24. Februar
1876.
32261. 39394 — 39405. 39407 — 39415.
ILGUNGSKOMMISSIOXN.
ST. PETERSBURG.
Nummern der Billette der 2. 4 ½ % Anleihe, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Die Bedingungen können während der Dienst⸗ stunden im genannten Bureau eingesehen werden, woselbst auch die Offerten bis zum Termin mit der Aufschrift:
„Submission auf Geschirre von Steingut ꝛc.“
Zeit
der Ziehung.
Werth der Billette.
1000 1. 500 L. 100 L.
portofrei einzusenden sind. Rastatt, den 22. Februgr 1876. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekaunntmachung. Die Ausführung der Neubauten von: 8 5 Pferdeställen, veranschlagt zu 2 Reitbahnen, . .
[1660]
913,832 ℳ 89,153 „
1,002,985 ℳ auf dem Grundstück la Ronde bei Metz, soll in Ge⸗ neral⸗Entreprise in öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu ein Termin am 10. März cr., 8 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ raumt. G
Die einzureichenden Offerten sind auf Stempel⸗ papier geschrieben, versiegelt und portofrei mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen bis zur Terminstunde an uns einzusenden. „Auch müssen die Submittenten die zum Betriebe eines größeren Geschäfts erforderlichen Mittel besitzen und Zeugnisse hierüber, sowie über ihre Qualifikation bis zum Submissionstermine hierher einreichen. 4
Die Kosten⸗Anschläge, Zeichnungen, Probestücke, Bedingungen ꝛc. liegen im Bureau der unterzeich⸗ neten, sowie in dem der Kaiserlichen Verwaltung der Garnison⸗Bauten zur Einsicht aus.
Metz, den 22. Februar 1876.
Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
18. 22. 17.
März 1871 11 „ 1873
587 bis 589.
16091 bis 16098.
20946, 20951.
38708, 38792, 38793.
41295.
49, 50.
3127, 3128, 3148 3200.
9001 bis 9004, 9052, 9071 bis 9073. 24144, 24145, 24151, 24157.
45033, 45054, 45060, 45065, 45066. 45084 bis 45086, 45096 bis 45098. 47503, 47506, 47511, 47526 bis 47529. 47536, 47548, 47549.
47714, 47732, 47765, 47767, 47798. 55362, 55389, 55390, 55400.
56067, 56073, 56082, 56090, 56097, 56100.
9901 bis 10000. 10501 bis 10600. 19401 bis 19500. 20101 bis 20200. 20501 bis 20600. 20701 bis 20800. 34701 bis 34800. 36101 bis 36200. 46601 bis 46700.
X
O en eo=CO CH- OOn.] o no Cco! — —
59301 bis 59400
qIIIIrtIIiII