1876 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1876 18:00:01 GMT) scan diff

bierdorch aufgefordert, ibre Ansprüche, disselben, ohne Androhurg eires Rechtsnachtheils bffertlich g. Farif-etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [† 1 orsen eilage mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem laden sind, nach nunmehr stattgehabter Aufnahme No. 15.

dafür verlangten Vorrecdt bis eines Inventars mit der Anzeige der Unzulänglichkeit 12 1 8 ,2 g 17. März 1876 einschließlich, seines Vermögens und mit dem Erbieten zur Ab⸗ Ostbahn. 8 sowie durch eine Bescheinigung des ee. ei 2Z nze iger un onig reußis en bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und leistung des EE1.“.“ den 2* Für d —. 88 2 uEEEE“ sind mehnaieich ö Prüf der lichen, innerhalb Zusammenberufung seiner äubiger unter Andro⸗ ür den Transport der Gegenstän „Ma⸗ e vese nvꝰ liele . E 6 I 3ö— des im 8.8 009, Abthlg. 2 der B. P. O. schinen, welche für die in Breslau vom 8. bis 10. und wenn der Rücktransport innerhalb vier Wochen B erlin, Dienstag, den 29. Februar am 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr, (Zenannten Rechtsnachtheils gebeten hat, werden damit Juni d. J. stattfindende Maschinen. ꝛc. Ausstellung nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Außerdem * KL-arKa

. 4 ürichter Keoihe, i bie Gläaubi d bigen Termine unter An⸗ bestimmt sind, wird auf der Königlichen Ostbahn wird den Begleitern des Viehes gegen Lösung eines d. . eea 8 vr 1en Kothe, im Ter die Bärbiges, erchtbelt gelaben daß, wenn in bn Frachtermäßigung in der Weise gewährt, daß Billets 1V. Klasse (auf Strecken, für welche der⸗ Berliner Börse vom 29. Februar 1876. Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 1/5. u. 1/11.71 13,904114,90 Thür. Lit. B. (gar.) 4 91,50 bz Cöln-Mindener VI. Em. 4 ½

w escheine 3 8 b 2 . Me e. 8 In dem nachfolgenden Courszettal sind die in einen amtlichen: do do 1864 pr. Stück [297,00 bz G Ib- do. Lit. C. (gar.)“ 4 ½ 99,75 bz Halls-Sorau-Gubener 5 B 2 einreicht, hat eine dem Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht während für den Hintransport die volle tarifmäßige artige Billets überhaupt zur Ausgabe gelangen) die E 8 1 5 % 7 „do. 8 4 ½ 75 8⸗ ,—, EEV werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirogra“ Fracht berechnet wird, der Räcktransport an den Benutzung der III Wagenklasse oder der Viehwagen EWI““ —2₰ nicht Pester Stadt-Anleibe, 6 1/1. u. 1/⁷.78,50 B Tilsit-Insterburg V 71. 26 25 bz dc. üuhi läubi s derf sti 4 1 f derselben Route frachtfrei erfolgt, gestattet. mlchen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Iäqnid do. ao. Kleine 6 1/1. u. 1/7.78,75 b Weim.-Gera(gar.) (4 ½) 46 75 bz B 1/1. u. 1⁷.—. Jeder Glänbiger, welcher nicht ür —2— 1“ E 1-23 1 des Original Frachtbriefes für g Bromberg, den 22. Februar 1876 befndl. Gesellschaftan Rnden sich am Schluss des Courszettel. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 52 50 B Werra-Bahn 27,50 bz d0 do. II. Em. 4 ½ 1/

8 1 . 9 e 1 wenn ni 1 er Ko rs eröffne n a 1 8 ib 8 7 ·ZI g. 8 5 2 3. b 2 27. 5 ³ 8 8 m 7 S.en g EIIIETN6 123 Viie afe nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs⸗ die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Vom 10 März 1876 ab treten für die Beförde⸗ Weohsel. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.7 5,10 B Angerm.-S. St-Pr.] 3 —.— do. do. III. gar. Mgd.-Hpst. 1/1. u. 1⁄1—57,25 bz 6G oder zur Proxis bei uns berechtigten auswärtigen masse ausgeschlossen werden sollen. Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die rung von Schlachtvieh in ganzen Wagenladungen 4— 100 Fl. 8 T. 13 169,40 bz do. Loose pro Stůck 2 Berl. Dresd. St. Pr. (5) 76 90 et. bz Märkisch-Posener 5 .u. 1/7. 102,25 B Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Für letzteren Fall sind die etwaigen Vorzugsrechte Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft] zwischen den Stationen Kreuz und Thorn der König⸗ 0. . 2 M. 168,60 bz Ung. Schatz-Scheine ½ 6 1/6.n. 1/12 03,40 Berl.-Görl. St.-Pr. 4 71,50 bz G6 [Masdeb.-Halberstädter 4 ½⅞ 1/4. , Denjeni welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, der erhobenen Ansprüche unter Vorlegung der die geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb lichen Ostbahn und Station Posen der Oberschlesi⸗ Londen 1 PL. Strl. 8 T. 20,465 bz do. do. Heine 6 1/6. u. /112 13,70B Chemn.-Aue-Adf. (5) 27 75 bz G do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 95 60 G wird der Rechtsanwalt Steinitz hier als Sachwalter Ansvrüche begründenden Urkunden anzugeben. 14 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. EEE166 ss 8 2 8 . ⸗q2 12 * 8 —7* 8 Hal.-Sor. Gub. 24,90 bz G do. von 1873 1/1. u. 1/7. 92,70 bz

1 ¹ esüin soll ; z. zerö . 2 er Berlin⸗Hamburger Eisenbahn andererse . . do. 1. .1/8. 92, Hann.-KAltb. St. P. Auch soll im Falle der Konkurseröffnung die Er⸗ [1755] Bekanntmachung 6 81,20 bz Franz. Anl. 1871, 72 6/2.5.8 11 E

0-

34 50 bz G /1. 72,50 B 66,00 bz G 2m. 4 .99,50 G 62,75 bz B do. 1873 4 ½ . 89,75 bz G do. do. Lit. F. 4 ½ —,—

b Magdeburg-Wittenberge 4 ½ . 1/7. 97,50 G an Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ .1/7. —,— 46,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 I .1/7. 97,40 bz

vorgeschlagen. 1 Falle de G . 1 1. 1 rlin. H hn an 4. 2,30 O.⸗ 7. Fe . biger über die Persen des defini⸗ Vom 15. März d. J. ab findet im Ostdeutsch⸗ Frachtsätze in Kraft. Der dieserhalb ausgegebene 8 nz. . Rosenberg S.nen ö 1876. EEE“ über 5 4. wählenden elan. Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnverbande die direkte Larch ist von den Verband⸗Stationen käuflich zu * 8 8 80,809: IfNienische Fents. 1 77. [71,40 bz Nagd Halbet, B.,- Der Komm ssar des Konkurses. sbigerausschuß, sowie über die Verwaltung und Ver⸗ Expedition von Gütern im Verkehr zwischen Wer⸗ beziehen. b * 82 4 158 8 o. Tabaks-Oblig.. ¶·¶·¶—Y swerthung der Masse entgegengenommen werden. In dohl, Plettenberg, Finnentrop, Grevenbrück, Alten⸗ Königliche Direktion der Ostbahn. 8 SN 1 8 n.

[1745] I letzterer Beziehung werden die Gläubiger unter An⸗ hundem, Olpe, Listernohl, Geisweid, Haardt und See h gsrcesscrhs 8 6— 2 8. 1*8 Niederbeisheim. Nachdem der Müller und drohung des Rechtsnachtheils geladen, daß die Aus⸗ Siegen einerseits und Eydtkuhnen, Insterburg, K mqnnssͤͤ 1 .öü 8 ee ve g Ackermann Paulus Bellhausen von Niederbeis⸗ bleibenden, als den Beschlüssen der Mehrheit beitre⸗ nigsberg, Braunsberg (nur für Flachs), Elbing, EZ111““ 4. Ibbard Fr. 350 s⸗ heim die Erklärung abgegeben, daß er außer Stande tend, angenommen werden sollen. 1u“ Danzig, Bromberg, Thorn (K 0. u. O. E.), Nakel 8 88B 2 Aeze Pe hht 888 8. EEEE“ sei, seine andringenden Gläubiger zu verpflichten, Einstweiliger Kurator ist Dr. jur. Ludwig hier⸗ (nur für Klasse C. und Getreide), Posen (O. E. u. EEI1“”“ 8 Geid 8 F. 48* 3 2. 922 urg 5 do. Engl. Anl. de 1822) ,₰ einkunft Zwecks Abwendung des förmlichen Kon. Lüchow, den 24. Fekruar 1802. Fxemplare des b . d⸗ 8 . ——— vN. E. 9 kurses auf den 28. März 1876, Vormittags Ksönigliches Amtsgericht. I. stationen käuflich zu haben. geüccg tbate [1757] Bekanntm chung. G aen Sünce 29498 .“

eit, besti vozu sa iche Bromb den 21. Februar 1876. ; EETZEE1ö1ö““ 8 ron Bigliche N Aäon der Ostbahn Mit dem 1. März cr. tritt zum Tarif für den do. Ppr. 500 Gramm... . consol. do. 1871.

bhlanr ge⸗ de ct 1B1“ [16880 Extract. als geschaftsführende Verwaltung. Schlesisch⸗Rheinischen Verbands⸗ Güterverkehr der * 4,17 86 sco. * 3 Gläubiger als dem Beschluß der Mehrheit der Er- Sämmtliche nichtprotokollirte Ferderungen und Bromberg, den 22. Februar 1876. Nachtrag XXIV. in Kraft. 1e K Ppr. 888,5 1395,25 G 1 -a⸗E scheinenden beitretend angesehen werden sellen, mit Ansprüche an die Konkursmasse des weil. Kauf⸗ Für den Transport derjenigen Thiere, Maschinen Derselbe enthält Ausnahme⸗Tarifsätze für Oele n. Irb” 8 e; 86. 18789 der Aufforderung geladen werden, ihre Anprüche aw mannes Jacob Wilhelm Böter in Garding ee 9 in r Fein bahe 88 8 98 Sete. Branntwein und Wein in Sehs nhaun . Keiprig S4A4*“ gelden, womögli beg ür ütever⸗ sind, bei Vermeidung der Ausschließung von der bis 30. Mai d. J. in Königsberg i. Pr. stattfindenden agenladungen. 3 . 8 8 . oho . I1“ ehnes Hünaner Masse innerhalb 12 Wochen von der letzten Bekannt. Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ Exemplare des Tarif⸗Nachtrages sind auf allen Ferve e. S er . ““ 1 vorzunenmen. Zugleich wird den Schuldnern des machung dieses Proklams an gerechnet hierselbst Len, tritt auf allen preußischen Staats⸗Eisenbahnen Verbands⸗Stationen zu beziehen. G n pr. Wrt h sdo. 8 88 Bellhausen jede Berichtigung von Schuldposten an ordnungsmäßig anzumelden. Auswärtige haben einen eine Transportbegünstigung in der Weise ein, daß Berlin, den 27. Februar 1876. . 8 g. pr. vör soo. E diesen selbst bei Meidung nochmaliger Zahlung mit Aktenprokurator zu bestellen. ffür den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht Die geschäftsführende Direktion des Schlesisch⸗ 1 e jertelgulden pr. EC1— diesen selbst bei Me g 9 ah 8 5 Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. [264, b“ do

G s ; bl— a 21. Feb 1 sberechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route 1 dem Bemerken untersagt, daß Jahlongen an den enecäene Fne cge Fehnesect. an den Aussteller aber krachtfret erfolgt, wenn durch Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam Magde⸗ Fonds- und Staats-Paplere. sdo. Poln. Schatzoblig.

2.,82 Nf S . b 2 8 8 8 Vorlage des Driginal⸗Frachtbriefes für die Hintour, burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Coneolcaste Anleine . 4 1d.,101hno- . do, eine omberg, den 25. Februar 1876. 2 do. 1850/552. *99 30 bz

Königliches Amtsgericht I. 8 Berichti 4- 4 2 8 gbeterjchmlderaet C3e134“ 1 3 gung. . 8 * * % l sh s-Se scheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [93,25 bz . Liqui- 1 (1762] Fdi Das von dem Amtsgerichte unterm 21. d. Mts. Hom urger un Lron ergel. 1 n U. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1 . ¼ ½ 92,50 b2z Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Ediktalladung. erlassene in Nr. 50 und Nr. 51 dieses Blattes in⸗ 8 Ssg; 28 8 Oder-Deichb.-Oblig.. 4 1/1. u. 1/7. 101,90 G Ödo. do. 12 Nachdem der Kaufmaun A. Cravaack hierselbst, serirte Konkursproklam wird hierdurch dahin berich⸗ Vom 1. März a. c. ab werden die Züge Nr. 1 der Homburger und Cronberger Bahn um Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ 1 1, u. , 3.,[101,50 b Türkische Anleihe 1865 dessen Gläubiger auf seinen Antrag durch Verfügung tigt, daß anstatt Jacob Wilhelm Bolter zu lesen 1 Stunde früher, d. i. um 5 Uhr resp. 5 Uhr 5 Minuten Vormittags abgefertigt und zugleich die Nach⸗ do. do. 3 ⁷1/1. n. 1/7. 75 4o. do. 1869 vom 7. Februar 1876 zum Zwecke einer gütlichen ist: „Jacob Wilhelm Böter“. 8 mittagsschnellzüge 9 und 10 der Homburger Bahn (Abf. von Homburg 3 ²* Uhr, Abf. von Frankfurt Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. do. do. MHeine Vereinbarung auf 8 1 Garding, den 28. Februar 1876. . 1²8 Uhr) wieder eingeführt werden. Rheinprovinz-Oblig. 4 †1/⁄1. u. 1/7.1101,60 B sdo. 400 Fr.-Loese vollg. Dienstag, den 21. März 1876, önigliches Amtsgericht. Jest. Homburg, den 12. Februar 1876. [1320] Sehalar. d. Berl. Kaufm. Fi. n. l9 Opbs n s 1zi „Bekanntmachungen. erliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Oesterreich. Bodenkredit -rubligirten Konkurg-Bekanntmgchung 11“““ HOest. 5proz. Hyp. Pfdbr. 8 1 ; . andschaft. Central. 4 1/1. u. 1/4. [Oest. 5 ½Q proz. Silb.-Pfdbr. o G Zahlungs. Termin Abliefe. Aumeldung Prüfungs- Akkord- Sonstige .2 Lar- u. Neumärk. „3 ½ 1/1. n. 17,86,0. Ffrenberülter Ptandhr ist erlassen Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc. Ein⸗ Verwalter⸗ rungs⸗ der Ansprüche 1u Teamin Termine. do. neue 3 ½ 1/ New-Versey [Genueser Loose 150 Lire

stellung. wahl. bis do. 4 1/ vom e. nene . 41 eutscheGr. Ur. E.Ffdpr. 5 171 1177.05,25 5 4 ½

1

1/

N. Brandenb. Credit 4 1 S1,

1

1

SSSSSS

7100, 60 G do. C., 8 103,80 G [Mnst. Ensch. St.-, 1 1.

8 2 7

Fr =80Rm1Lst. o0005 RRREFR;

&AℳIS

1 1 1) 1 V 1/7. 103,80 G Nordh-Erf 18./11 „4606“ 2 Iberhite ““ Ostpr. Sãdb. 1 1. u. 1780 40b. rüeHeserhe S.⸗ 1/3. u. 1/9. 101,25 G S-T-G.-Pl St. Pr. 1/5. u. 1/11./99,50 bz Tilsit-Insterb 8 v Weimar-Gera., 12. u. /⁸ 110600 NAX)XHEZ.ScPBr. 68 11. v18 ge0. 2b⸗ Bresl.’sch. St.Pr. 0, 1118-ac's Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼) 1/6,n.12. 990,906 Sasl-Unstrutbahn 0 5 1/4. u. 1/10. 91.40 b A1. § 1/4. u. 1/10 91,40 bz Rumän. St.-Pr. (8) 1/1. u. 1/7 85,75 G AIlbrechtsbahn.. 2 12 .1/7. [177,50 bz Amst.-Rotterdam 4 a. 4. 4. 4.

EEEEESESBN

u u. u. U u.

00 S00 0d d5 05 d5 00 00

₰— SISee

71.75 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 7. 96,00 B 108,50 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Se r. 4 r 97,40 bz s do. III. Ser. 4 96.50 bz 17,00 bz G Nordbausen-Erfart. I. E. 5 . 1/7. 95 25 bz 71,00 B Oberschlesische Lit. A. .1/⁷. 29,75 et. bz B do. Lit. .

E 7 . [105,00 B 8 258 5

E;

F

1

1/1 1/1 1/1 1/1 1/5 1

breennRennenneannmnnes

2S 8 30 C0bz G 8b ,88 . 29,00 bz G F. 13,00 b G n 1/7 83,50 bz B . In. v. 1800 1/7. 19 00 bz G b do. v. 1873 4 1/7. 111,75 bz G do. do. v. 1874 4 ½ 1/7. 116 50 bz G 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/7. 56,20 G . (Cosel-derb.) 4 1/1. v. 1⁷. 80,25 bz do. 5 1/1. u. 1/7. 26,25 bz .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 5 4 112.10 99,25 G .7.17,25 bz 8 . Em. .u. ). 99,2 71,50 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [99,25 G 7. [62,75 G Ostpreuss. Südbahn 5 11/1. u. 1/7. —,— 7. [86,30 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 49,00 bz B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 7. [52,00 bz G Rechte Oderufer .. . . 5 1/1. u. 1/7. 177,25 bz Rheinische 4 1.I . 23 50 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½⁷ 1/1. u. 1/7.—, 101,50 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 B 105,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. [98,75 B 73,00 B do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. —,— 7. —.— Jdo. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u1/10. 103,10 B 7. 244,00 G do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10. 103,10 B 7. —,— Rhein-Nahe v. S. ve ee. 4 d n. 1/7. 102,50 bz G 7.57,301brbz do. gar. II. Em. 4† 1/1. u. 1/7.102,50 bz G 54,00 bz Schleswig-Helsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,80 S . 27,50 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 16¼.—,— 3 104 50 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7 —,— b 9,00 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,-— 17,00 bz G do. v. Zerie 8 b 85 —,— 0. .Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7./[995 45,75 bz deo. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 98,50 bz G

S 48,75 5: Shemnitz Komotan Nr. 1/I. u. 1/272600 GC

8 . .

..

. . / .

4 3 4 4 3 4 4 5

1/9. 176, 90 bz Aussig-Teplitz .. 1/10. 82, 10 B Baltische (gar.). 1/10. 97,40 bz Böh. West. (5 gar.) /4. u. 1/10 [86,60 bz Brest-Grajewo.. /4. u. 1/10. 84,60 bz Brest-Kiev .. . 1/7. —,— Dur-Bod. Lit. B. 8 1/ (77,40 bz Elis. Westb. (gar.) 4

2

UARUGSGEEIERʒREʒRNʒNNOhʒ R

U u u. u. u. u.

1 1 1 1 1 1

100 Ro. = 320 Rm.

1

H 8SSemeeneoe

1 1 u. 1/12. [68, 70 bz B Franz Jos. (gar.) u. 1/10 [74.00 G Gal. (Carl LB) gar. 73,75 G Gotthardb )71. u. 1/7. 19,80 6G6 Kasch.-Oderb.. 1/4. u. 1/10. —, Ldwhi.-B. (9 x g.) 1/4. u. 1/10. —,— Tüttich- I.na⸗ 1/4. u. 1/10.144,00 bz B Mainz-Ludwigsh. pr Stück 40,25 G Mokl. Frdr. Franz. 1/5. u. 1/11. 88,75 G Oberhess. St. gar. 1LvöSWöe Oest.-Franz. St.. 1/1. u. 1/7.,156,25 bz Oest. Nordwesth. 1/1. u. 17—.— „do. Lit. B. 1/5. u. 1/11 92,70 b2b HHeich.-Prd. (4 g.) 88 Ecpr. Rudolfsb. gar. Rumänier

1/795,20 BP do. röäckz. 110 1/1. u. 1/796.30 bz

02

0GS A+An

SgEEESRIRmemnnnnESecen5Eb55

90 0. 800—10— —O”2

Nr. 9. Uebersicht der in der Zeit vom 21. bis 26. Februar cr. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger (Central⸗Handels⸗Reßi

00 N &☚ 22S8SSn ̊00

A8

8RRE

23./2. 76. do. neue 4 ½ Ostpreussische 3 ½ 1 do. 4 do. 4 ½ Pommersche 1/1. do. do. Posensche, neue..

Stadtger. Berlin... 76. Kanfmann Map Perutz zu Berlin . . . .. . . . . .. .... . Stadtger. Berlin.. Kaufleute Sarony Herzseld und Selmar Herzfeld (Firma Herzfeld & Co.) zu V Berin egrit Sandinann (Fuma M. Sandinann) zu Berlin . . . 80/ 4/3. 76. 30/3. 76 30,/3. u Stadtger. Berlin .. . Hutfabrikan oritz Sandmann (Firma M. Sandmann) zu Berlin .. . 9. 4,/3. .30./3. 3. u. Stadtzer. EEETEö1“ Kaufmannn Emil Marcuse (Firma J. und E. Mareuse) zu wEö111“““ 4./3. 30./3. 30,/3. u. Stadtger. Berlin . . . Handelsgesellschaft H. Hasse & Machan zu 11u.*“*“ Stadtger. Berlin. . . Materialwaarenhändler Paul Alexander Heinrich Wrede zu EEEö““ Stadtger. Berlin . . . Kauffrau Doris Lewnson, geb. Lewin, zu Berlin . . . . . . . . . 8 Stadtger. Berlin .. . Korkwaarenhändler Albert Theodor Krieger zu Ee11134“* 4,/3. 80,/98. Stadtger. Berlin ... Kaufmann Karl Friedrich August Kretschmer (Firma C. Bader) zu Berlin 8./11. 75. 6./3. 30 /3. Kreisger. Berlin . .. Kaufmann und Maschinenfabrikant Friedrich Ludwig Globeck zu Rixdorf.

104,00 bb3 1 1 86,00 G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 70o. Wertb. . do. do. do. 44 ½ 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G 95,90 bz VEIs.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 1 88 Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. 8 Turnau-Prager

77. 102,40 bz Hamb. 8 21 Hyp. Rentenbriefe 9. 1/4. u. 1/10 1100,75 bz Vorarlberger(gar.

84,20 G Kru

8. ppsche Obligationen 1 .. 55,20 HMeiniger Uyy. Plandbr. 5 1,1. u. 17 110,256 II. 201 Shet be G. Taim-Lndwigshafen gar 5 1/,1. u. /⁷ 19260 E 52 50 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,70 bz G 8 8 do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 102,50 bz Sächsische b do. F. 1. 15 G do. do. 41 1/4.1010. 98,75 B F omm. Hyp.-Br. I. rz. /7. 1 Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 177. —.—

Schlesische. do. II. u. IV. rz. 110 1“ ss(do. III. v. V. rz. 100 5 1/1 ha in ihs 1/ 125 58 Kreisger. Berlin . .. Holr und Kogendändler Hottiieb Wiemanaan 1u““ do. X u. C.4 1/1. u. 17..+ s0. II. 1., 110 .. 44 1/1. u. 1/⁷ 6,50 b⸗ ö.“ 11n 10. 89002⸗ Stadtger. Berlin... Laufmann u. Leinwandhändler Johann Karl August Ferdinand re. Berlin do. do. neue 4 1/1. u. FLpr. B. Hvp. Schidsch.kdb. 1/1. .1/7 99,80G 8. II. Em. 5 1/1. u. 1⁷ 98,25 G do. 1/4 u. 1/10. 39,00 bz G Stadtger. Berlin . .. Apotheker Hermann Ludwig August Veithardt aus Berlin (erbschaftliches do. A. u. C. 4 ¼ 1/1. u. 1⁄⁷101,80 bzZ do. B. unkdb. r2. 110 .a. 1/7. 103 8 I , 1. n. 1. b8108 37808 eeeee6*“” 20./4. v . Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 84 25 G JZ1“ Stadtger. Berlin ... . Weißwaarenhändler Adolph Nathanson zu Berlin . . . . . . . . . . EWöö 9 0,/5. F 29 8 do. 4 .n. 1/7.95 25bz 8. 1“ LTE 30,/3. u. 17./6. 29./4. u. 15.1. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.0101,70 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.

Stadtger. Berlin . . . Banquier Alexander Matthes zu Berlin . . . . . . . . . . . . 29./ e ““ Kaufmann und Manufakturwaarenhändler Gustav Jacobi zu Berlin . . . . 3. 31./3. u. 29./4. u. 15./7. do. II. Serie. 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz E1111“ Kreisger. Brandenburg. Handelsgesellschaft Gebr. Liepe zu Fohrde. 111“4“ 2 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G do. do. de 1872,74,75 Stadtger. Breslau.. Hutfabrikant C. F. Martin zu Breslau . . . . . . . . . 6./4. do. Neulandsch. 4 .u. 1/7. 96,50 bz do. do. de 1872,73,74 Kreisger. Bromberg. 18./2. Kaufmann Magnus Jacobsohn zu Bromberg I do. ö“ 94 50 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

Amtsger. Cassel 24./1. Kaufmann Heinrich Fenner zu Cassel . . . . . . . . . . ., do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,80 bz g0. do. Hes.Sg. Charlot⸗ Carl August Alexander Bredow (Firma: C. Bre⸗ 128 /% * ö 8 II. 24n1 101,30 bz Sehles Boqener. Pfadbe. Kreiszer.⸗Dep. Charlot⸗ Wittwe Wundahl, Charlotte Friederike, geb. Straube, aus Charlottenburg 8 2 „Pommersche 74. u./ 1“ Seeh Nat⸗H79. Cr⸗Ge⸗

tenburg . . . 18,/2. 9 Seee. SFeessetion er eschenh, 2 Felschaft 8 8— B1 1X“ Pesenecke G 1 Stadt⸗ u. Kreisger. Danzis 18./2. reuß. Portland⸗Cement⸗d abr k, iengesellschaft zu Danzig.. . . /2. reussische ü88 66 II Ser. 44 1/1. u. 17 1 3 1/1. v. 1/7⁷ 206,00G

EE“ 18. Fei. 8.8 iuma C. W. En eh) zu Erfurt 1 3. e 1 - - [(NäX.)Xnn. Landb. Hyp. Pr 5 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Ostrau-⸗Friedlander.. .5 1/4. u. 1/10. [65,50 G

sger. Erfurnf 2 0. :482. Guthvesitzer, Sioes 11, M. Eng 11 1b IIJö. . 8 : s.n, 99.25 [AMecklenb. Hyp. Pfan br. 5 1/1. u. 1/7. 1101 00 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 65,75 G

Amisger. Gardir Sntferse Farob Wilhelm Bolter aus Gärding (Nachlaß). . . . . . . 111X“ 88 Schlesische .. 74 u.1/10,97,80 bz do. do. rückz. 125 4 ½,1/1. u. 177. 96,50 G do. Nordb. Fr.- W. 5 [1/1. u. 1/⁷. [Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 15/4. u. 10. 78,00 B

1 Greifem . Zeugschmiedemeister Franz Hilliger jun. zu Greifswald V 29./2, 14 u. ETE““ 96,50 bz SüddeutscheBod. Cr. Pfbr. 5. 1/5. u. 1/11.1102.00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, sSZschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G

reisger. Greifswald 14./2. eugschmiedemeister 7 3 Hillig . 3 ““ 3 28./3. 76. ESE1 2 do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G 8 . I.ee 1/1. u. 1/7. G Thetssdecn. 5 Kaufmann Herrmaun Heyden zu Greifswald . . . . . . . . . . . . 1 1 23148, Sercde, Hisonb. Anl. .5 1/3. v. 198. lenbahneStamm. und Stamm-Friornats-Aktlon. e 2z7. 13. v““ 12. 19. e 8 do. do. 1/8. 95,70 bz (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. b 4 ½ 1/1. u. 1/ 99,50 B do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1 77./ 59,50 etwbz G 1 1 1

EEHEBHRHEEER

76. /5. 76. 26./4. u. 27./6. 5. 26./4. .“

3/3.

11./3. /4. u. 28./6. /4. u. 28./6.

O ⁸—O O+OüO—O —’ OO— w

2SAEESAS

5 02 SD g

FümEE”SE

11IIEFsIstiIleilisiseesserii esel isfiirttittinesnnsgn

,—

27 27

SS

LiIIIIII

GCRnmRn—

Pfandbriefe.

1“

1112S21Ible

9008 9

21

1/1. u. 1/7. 1103,40 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G öe 119,00 G versch. 101,00 bz G do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,8 Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 76,70 G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,50 G 1/74. v.1/10,[100,20G do. do. Lit. B. do. 3 1/1. u. 1/7./85,00 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 84,50 bz 1/1. u. 1/7.7107,00 G do. do. Lit. C. 1/1. u. 1/7. 76,25 B do. do. gar. II. Em. 1 1/7. 83,50 bz 1 1 1 1

LE1öö LEEII“

1/1. u. 1/7.1101,50 bz do. . Ser.. .... .4]1/1. u. 1/7. 07,00bz I. f. do. do. gar. IV. Em. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G sdo. 4 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 1/1. u. 1 7.1100,00 bzz G sdo. 5 1/1. u. 1/7.102,50 bz B k f Gotthardbahn I.u. II. Ser. b 1/1. u. 1/7. 100 25 B do 4 1/1. u. 1/7. do. 74. u. 1/10. 55,50 bz

1/1. u. 1/7. 94,00 G do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. sfvschl-Ebensee fr. abg. 6,30 G 1/1. u. 1/7.¹101,00 bz 6G sdo. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. FKFgaiser Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. [89,90 G

1/1. 98 00 bz G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 65,00 bz G

1. u. 18 —1 71. u. 1/1. u. 1/7 98,50 bz do. 4 1/1. u. 1/7 do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 81,00 bz 71. u. 1/7. 80,50 B 72. u. 1/8. 81,50 G 1. u. 1/7. 56,00 bz

u. u u u u- u- u

u.

L111““ —b 80,— Q n

8

Rentenbriefe.

Kreisger. Greifswald

u. u. u.

Kreisger. Grünberg. Kreisger. Guben. . Kreisger. Hirschberg. Kreie ger. r1eu. 8 Amtsger. Homberg Kreisger. Inowrazlaw Kreisger. Inowrazlaw.

Maschinenfabrikant Carl Friedrich August Schulz zu Grünberg . . . . . 1 Bayerische Anl. de 1875 1/7. 94,40 bz Div V 3 1 84 1 3 . 5 94, . pro [1874 1875 do. 1/1. u. 1/7. 99 50 B 2do. do. II. .5 s1/1. u. 1/7. 65 40 bz G Tuchmachermeister Inlins Krug zu Guben. . . . . „Hirschberg. . . Bremer Court.-Anleihe 1/7.[100,300 EEE111“ V 1/1. [25,60 bz 6 Berlin-Görlitzer.. .. 81 77105 75 S Vorarlbergar gar 1/3. u. 1/9. 66 90 B Fabrikbesitzer Rudolph du Bojs (Firma C. A. du Boie) zu Hirschberg. Bremer Anleihe de 1874 100,90 G Altona-Kieler. 1/1. [113 50 bz do. Lit. B. 1/1. u. 1/7.92 50 bz G S [Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u.]/11. 69,25 B 8 f.

Fabrikbesitzer Paul du Bois (Firma C. A. du Bois) zu Hirschberg Hamburger Staats-Anl. 5 1/5 5 Gutsbesitzer Wilhelm Saul zu Lützelwig 1uö“ e. . ger. II. Nm. 5 1 5,u1/11.12,19 G Kaufmann Franz Drweski zu Inowrazlaw . Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1““ zu ö A““ 16,22. 756, 24/2. .„ Sächs. Staats-Anl. 1869 Kreisger. Iserlohn Fabrikant J. D. Boecker in der Nahmer bei Limburg . . . /2. .24./2. . /4. Fr.-XnI 1855 à 700 ThI. Kreisger. Jauer Holzhändler und Dampfschneidemühlenbefitzer Gottlieb Melzer V Hee r Sch. 8 40 Thl- ͤ 1 88 88 . Badische Pr.-Anl. de 1867 Kreisger. Luckau. . 21.2. Dampfmühlenbesitzer Gotthelf Hoffmanu (Firma Gotthelf Hoffmann) zu 8 8 de. 35 Fi. Obligation. u—% 1222* 8 Bayersche Präm.-Anleihe St. u. Kr. G. Magdeburg 31./1. Restaurateur Wilh. Wernecke zu 11415“ geg. füae Braunschw. 20 Thl. Loose St. u. Kr. G. Masdeburg 10./2. Orgelbaumeister Karl Böttcher zu Neustadt b./M... . . .b. 26,/2. Cöln-Mind. Pr.-Antheil St. u. Kr. G. Magdeburg 25./1. Handelsfrau Wittwe Hendemann, Sopnie, geb. Küper, zu Masdeburg. Dessauer St.-Pr.-Anleihe St. u. Kr. G. Magdeburg 17./2. Kaufmann Hermann Sohn (Firma H. Sohn) zu Magdeburg 1“ . 31./1. 29./2. Geth. Gr. Präm. Pfdbr. St. u. Kr. G. Magdeburg 17./1. e J. Geny (Firma D. Dubois) zu Magdeburg .. . . . do. do. II. Abtheil. Kreisger. eumarkt. 19./2. andelsgesellschaft Hugo Küttner u. Ernst Wilke zu Maltsch w1 Haxe. xs 1 V bn Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Kreisger. Soldin. .23./2. Kaufmann und Mühlenbesitzer August Böttcher zu EE 8./2. 3./3. 3. /4. Lübecker do. do. Kreisger. Striegau Fleischermeister und Gasthofsbesitzer August Elter aus Alt⸗Reichenau (erbschaftl. 1 Meininger Loose . . .. V Liqnidationsverfahren .. . . . . . 1““ /6. do. Präm.-Pfdbr. Kreisger. Pr. Stargard. 28./1. Kaufmann F. Wischniewski zu Dirschau . . . 27./1. 10,2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Kreisger. Wohlau . 1 Maurermeister Joseph Vogt aus Dyhernfurth (Nachlaß) . . . . . . . . d - Tmerik. rückz. 1881se. Kreisger. Zielenzig Fabrikbesitzer Reinhold Wurm zu 14“ Ser 8s 6 do. do. 1885 [3 Stadtger. Berlin. Kaufmann Aak. Paul Stto Knädler (Firma C. Knädler Söhne) zu Ü ͤͤ14141166662“ʒ ETPI )

Berl.-Anhalt... 1/1 u. 7. 113,10 bz Berlin-Hamburg. I. Em. . / /7. 94,50 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62,70 B / 1 Mähr.-Schles. Centralb. fr. 25,00 G

1. 1/1. 1/4. . 1/1. 89,75 bz Berlin-Dresden. 1/7. 29,00 bz G do. II. Em. 4 1/1. 96.60 B Berlin-Görlitz .. 1/1. 37,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. 104,50 B kl. 1/1. —,— de. do. II. Ser. (—.,— 1/1. 91,50 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 320,75 B 1/1. 171. 1/1. 1/1.

52 2 19 5b” 58 28—

111

u 2 8 u 195,40 B PBerg.-Märk.... 1/1. [82,25 bz do. Lit. C. 4 ¼1/4. u. 1/10 71. u. 1/7. 94 50G gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11.64,50 G. U

16./12. 75. -

7 /

808

.e.“

. 1

2—

109, E1“

7 7 7 e8 7 7 7 7 4

8 131,50 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 1/1. [172,50 bz B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B pr. Stück 258,20 bz B.-Potsd.-Magdb. 1/1. [77,50 bz B 8o. Lt. C. 4 1/ 1/2. n. 1/8. 123 20 bz G Berlin-Stettin .. 1/1 u. 7. 130,00 bz B 8 Lt. D.. 96 50 bz G do. do. 1874,— 307,00 bz pr. Stück 140,50 B Br.-Schw.-Freib.. 1/1. 84,20 bz do. Lt. E... - do. Ergänzungsnetz gar. 3 . 1/9. 311,00 bz B .1/9. 97,40 G 1/ 89. 97,50 etwbz 1/11.

u. u u u u. / eee e

u. 1/7. 93,10 bz G Oesterr.-Franz. Staatsb. 5

/ u. 1/7. do. II. Em. 5

/ 1

1

1 1 1/4. u. 1/10. 92,60 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5

1

1

1 1 1 1/ 17 1

1

1

pr. Stück [83,70 B WVWWT1öp 1/4. u. 1/10. 109,20 bz Halle-Sorau-Gub.

1⁄4. 118,25 bz Hannov.-Altenb.. 11/1. u. 1/7.109,25 bz Märkisch-Posener 1/1. u. 1/7.]106,50 bz Mgdb.-Halberst.

1/3. [173,75 G Magdeb.-Leipzig. 1/4 pr. Stck 173,10 G doe. gar. Lit. B.

1/2. 102,60 bz Ndschl. Märk. gar.

1/⁄2. J138275 bz Nordh.-Erfrt. gar. 1/1. u. 1/7.104,80 bz Oberschl. A. C. u. D. 1/5. u. 1/11. 98,70 bz do. Lit. B. gar. 1/1. u. 1/7. 101,30 bz B do. Lit. E. junge 1/2. 5. 8. 11. 7101,90 bz G Ostpr. Südbahn’. 1/1. u. 1/7. 102,00 bz B [R. Oderufer-Bahn 1/4. u. 1/10. 102,50 bz B [Rheinische.. . 15/5.15/11 97,40 B do. Lit. B. (gar.) 97,75 G Rhein-Nahe ... ¼ u. ½ ½/1 159,80 bz G Starg.-Posen gar.

1/1. [97,75 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 1/1. [13,80 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 1/1. [18 00 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 1/1. [24 00 bz do. IV. Em. v. St. gar. 66,00 bz G do. 8

227,00 bz do. VI. Em. 3 ½ gar. 94,25 bz G de. VII. E7...

1/6. 125,10 bz Cöjn-Mindener.. 1/1. [101,50 bz do. Lt. F... 1/9. 78 50 bz G

1/4. u. 1/10. 92,60 B qdo. Lit. B. (Elbethal) 5

1/1. u. 1/7. 102,60 bz kl. f. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1%

1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10.7

1/4. u. 1/10. 92,50 B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,30 G

8 1/4. u. 1/10. 96,80 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 78,50 bz

7. [98,00 B Braunschweigische 47†1/1. u. 1/7. 95 00 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar. /1. u. 1/7. 236,50 bz

98,00 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 96 00 G do. do. neue gar. /4. u. 1/10. 237,00 G

.33 75 bz 8 do. Lit. E. F. 96,00 G sdöo. Lb.-Bons, v. 1876 1g— .1/9. 101,30 G

17.142,50 bz B do. 1/1. u. 1/7. JqqT1111 S . u. 1/9. 102,25 G

7 [13275 bz 1/4.n.1/10,91,90 bz (do. de. v.18781[8S J104,00 G —.— 3 90,00 bz sdo. do. Oblig. 8 . u. 1/7. 81,50 bz G

. 9,20 bz G e“ 1/4.„u. 1/10. 89,60 6 Beltische 5 1/1. u. 1/7. 88,25 bz

105,60 bz Cöln-Crefelder. 1/1. u. 1/7. —,— BLrest-Grajewo .u. 1/7. 78,75 bz

—,— ⁹*) Cöln-Mindener 1. u. 1/7. (CCharkow-Asow gar.... .u. 1/9. 97,00 B

93 40 bz B 8 /1. u. 1/7. —, do. in £ à 20,40,ℳ gar. . [17,20 bz G /1. u. 7. 101,10 bz .u.

1 1 1 1/7. 8 Cbark.-Krementsch. gar. 5

1/4. u. 1/10. Felez-Orel gur 5

1⁄1 1 u. ½¼ ½1 64,25 bz Thüringer Lit. A. . [115,00 bz G 1/4. u. 1/10./—,— Jelez-Woronesch gar. 5 1/4. [106,80 G [Thür. neue 70 % (5) 1/5. [108,80 bz G do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,00 G kl. f. Koslow-Woronesch gar. 5 pr. Stück [34 *) abg. 116,80à117,00 et. à116, à 40 112,25 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Oblig. 5

.“ 8 h.““

11. 64,30 G 1/10. 72,25 b2z

. UA . U .u. . U. .u. .u.

““ III411

8RAICSC⸗ EEeUoʒSSS

0—

h ih ah ae eee, 9

—j,——+=

2240Ns

dbdbdoEm FErnnSnnüeeeeeöeeeeenrenrreeöeöeeüeneeneöeneenenen

Stadtger. Berlin. Kaufmann Wilhelm Pollack (Firma F. W. Bennecke Nachfolger) zu ö“ 8 1 1. Stadtger. Berlin. Sattlermeister und ““ ͤͤIZͤZCZͤZSͤZZͤsCͤͤͤͤͤ31111424242142² 4 N LeBtser 1 Stadtger. Breslau. Handelsgesellschaft L. & J. Bloch zu Breslau . . . . . . . u %¾%%

andelsgericht Cöln Fuhrunternehmer Adam Liebermann aus (mnachlah, . ......“ 75. ee n a. 1672 Her rnn Döbeln Lederfabrikant Gnido Beck zu Döbeln . . . . . . . . . . 11A4414“ 1e-eaSM8⸗2n Kreisger. Greifenhagen 16. Buchbindermstr. u. Galanteriewgarenhändler l14142424“4“ 4 Kreisger. Guben .16,/2. Hutfabrikant Albert Eugen Waldemar Friedrich Kubisch zu Guben . . . ͤZZͤͤͤͤͤ42“ S Krger.⸗Dep. Pr.⸗Holland 16./2. Kaufmann Friedrich Wiechert zu Pr.⸗Ho e ¶F ssh 11111141A11AXAA“X““ 0.28err. 250 TI. 1854 reisger. Marienwerder 10./2. Wittwe Emilie Strehl (Firma E. Strehl) zu Marienwerder . L&1114141444“*“ . 88- 120 1858

Kreisger. Pleß. 10/2. Kaufmann Herrmann Beuthner zu Pleß . . . . . . . . .— durch Arkeib Ferhtzet. . . . . . . . . . . . .. . . . 1“ 1 Kreisgerichtskassen⸗Rendant, Rechnungs⸗Rath Joseph Benedikt Heinrich aus Striegau (erbschaftl. Liquidationsverfahren) . 1— Berlin: edacteur F. Prehm. W. Elsner.

2223—90,— 0,—,

00=

800—

ä;;;EEEIEIISiIII

2

öIöI 8S

w2n2A*q*A=

e—

Kreisger. Striegau 12/2.

1