Allen, welche von dem Gemeinschuldner e Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besibe der Gegenstände bis zum 8. April 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
meldung seiner Ford einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fromme und Schoß in Seehausen und Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
1
„ “
117922 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i./Altm.
D gefordert, in dem auf den 7. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
ters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗
at eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
eizufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns verechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hientzsch, Dr. Leo, Leon⸗ hard, Dr. Lochte, Meißner und Justiz⸗Rath Hüben⸗
thal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1
zum Deutschen
53. 0⁴ “
ts⸗Anzeige
gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners
haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
117900 Konkurs⸗Eröffnung.
91,30 b2z qCöln-Mindener VI. Em. 4 ¼,1/4.u. 1/10. [95,90 bz G 99,90 bz Halle-Sorau-Gabener 5 1/4. u. 1/10./195,00 bz kl. f. . [26 25 bz do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 94,00 B 7. 46,75 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25 bz 27,50 bz do. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—W
— 10.do.III. gar. Ugd.-Hbet. 41 1/1. u. 1/7.87,25 bz G 76 00 bz G Märkisch-Posener .5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz 74 00 bz G Magdeb.-Halberstädter . Atn⸗ 10. 97,50 G 27,70 bz de. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,60 G 23,90 bz do. von 1873 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [93,00 B 36,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 72,50 B 66,25 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,00 G 62,50 bz G do. do. 1873 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,8— 89,00 bz G do. do. Lit. F. 4 ¼ 1/4,u. 1/10. —,— Sher Magdeburg-Wittenberge 4 † 1/1. u. 1/7. —,— 36,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7. 102 25 bz 46,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 71,00 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B 108,75 bz G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. u u
Erste Abtheilung. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz [17468 0 Bekanntmachung 8
D Neo . B Berli 1 1 3 Den 26. Februar 1876, Nachmittags 5 Uhr. der Gewahrsam Haben, oder welche ihm etwas ver⸗ erliner Börse vom 1. Mäürz 1876.] Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 1 Thür. — 4
Pri ö Loui 2 — In dem nachfolgenden Co 16, 71₰ 1 8 b — —— 2qö-ö— schulden, wird an e⸗nefen * an 2 a 22n dem 1 e. 80— 227 g “ vrnn erberwee — Eerrnedeaeen er aen ö . fn. ꝙ Zieh. .. b 81 8 „verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Kaufmann Moritz Sittenfeld zu Landsberg O.⸗S. ü 2 geordnet und die b 5 . u. 1/7. — 8 — eSSEEEe“ werden alle Diejenigen, welche an die Masse eEeäröSnä 82—2 Goli9nenn,8 1. 8 1½ 8v Feim-Hare sn 4 &
- lungseinstellung auf ₰ vabir. .. befindl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel.
isliches isgericht zu Seehausen i. d. Altm., 8 bis zum 6. April 1876 einschließlich Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, 8- 17 ö“ Erst⸗ — festgesetzt Levennehbar⸗ dem Gerschte oder dem Verwalter der Masse hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben . 100 Nenesn “ * n 41.5 1. 8 V Berl.-Görl. St. Pr.
den 26. Februar 1876, Nachmittags 5 Uhr Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem (Ung. n 6 1/6.u. 1/12. (Chemn.-Aue-Adf.
0,—
R
— — IAS
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Kaufmann Gustav Pintus zu Seehausen i./Altm. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ dafür verlangten Vorrecht bis EA““ 16*.1/12, 9370 „ Görnemann zu Seehausen ist der kaufmänuische beensee vüeheh b 1 zuliefern. zum 17. März 1876 einschließlich, KEEI 16. 28 18½ — Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein. Die Piivatgläubiger des Gemeinschuldners werden. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und sdo. do. kleine .. .. 1/2. u. 1/8. 92,50 bz Inb St. P stellung auf den 21. Oktober 1875 festgesetzt aufgefordert, in dem tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Pranz. Anl. 1871, 75 v —2 St. P. worden. 8 auf den 10. März 1876, Vormittags 10 Uhr, in. ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ der gedachten Frist angemeldeten . Le Hesische neh. 1/1. u. 1/7., 71,25 bz G A „
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 13, vor zeige zu machen. “ 1 am 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Ndo. Tabaks-Oblig.18 6 1/1. u. 1/7100,60 bL G a“ dst. B. „ Kaufmann W. Möricke zu Seehausen i. d. Altm. dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte,“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor dem Kommissar, Kreisrichter Kothe, im Ter⸗ n 88 7 8 1/L v. 1/7103.30 bz ärM. bestellt. 1 anberaumten Termin ihre Erklärungen und Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen minszimmer Nr. 10 zu erscheinen. ditt düt 263,65 bz ☛ Eö“ 1/1. u. 1/7,103,50 b⸗
Die Privatgläubiger des Gemeinschuldners werden Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 261,50 bz FRnuss. Nicolai-Obligat. 1/5. u. 1/11. 84,25 G Oberlausitz aufgefordert, in dem auf oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizubringen. 8 vI6 264,20 bz Htalien. Tab. Reg.Aki. 25. ——
den 10. März 1876, Vormittags 10 Uhr, walters abzugeben. mit dem dafür verlangten Vorrecht Jeder Gläubiger, welcher nicht 92 8 echsel 4 %, f. Lombard Fr. 350 Einzahl. pr. St. G 1/1. u. 1/7. —,— Z, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an bis April 1876 einschließlich Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel n 5 %. Bremen 5 ¼, Frankf. z. M. 4 %, Hamhburg 5 ½ % Russ Centr. Bodencr. Pf. 5 1/1. u. 1/7 90,50 bz B —* Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, an⸗ Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnenden Geld-Sorten und Hanknoten. t* do. Engl. Anl. de 1825] 3 5 1/3. u. 1,9, 101,256 Fbeinische. „ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Dukaten pr. Stück 9,53 b2 d sdo. do. de 1862 .n.1/11 NeSe. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Severeigns pr. Stück E“ 15 -1/1170,50G oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Napoleonsd'or pr. Stück.. . tund. Anl. 1870. 1/2. v. 1 8 105,75 b⸗ walters abzugeben. 8 Besitz der Gegenstände waltungspersonals wird der Rechtsanwalt Steinitz hier als Sachwalter de. Dr. 500 G 5* sso. conscl. do. 1871. 1/3. u. 1/9 99,50bz 8 (NA.) Alt. Z. St. Pr.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas bis zum 29. März 1876 einschließlich auf den 21. April 1876, Vormittags 10 Uhr, vorgeschlagen. 8 8 Dollars pr. Stück G de. 1872. 1/4.u. 1/10. 99,75 twbz Bresl. Wsch. St. Pr. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dem Gerscht oder dem Verwalter der Masse Anzeige, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Rosenberg O.⸗Schl., den 17. Februar 1876. Imperials pr. Stück - do. 1873. 1/6n.1/12 99,60 z Lpz.-G.-M. St.-Pr. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen genannten Kommissar zu erscheinen. 8. Königliches 4X . do. pr. 500 Gramm vnen 8 /12 99,60ͤbvb. Saalbahn St.-Pr. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Der Kommissar des Konkurses. Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. .. . FE“ 51. 50 bvb-b Saal-Unstrutbahn ö““ zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Pfandinhaber und 2 mit 8 8 b einlösbar in Leipzig —, T’“ . “ FSr Joxe, Rumän. St.-Pr. . (8)
er Gegenständer 8 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von arif- ger- j ranz. Banknoten pr, 100 Francs.. sdo. Boden-Kredit . . 85,60 b” E1
bis zum 29. März 1876 einschließlich den in Besitz befindlichen Pfandstücken nur 1 etc. 1 er ünderungen der deutschen E isenbahnen Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [do. Pr.-Anl. de 1864 176,25 bz [Amst.-Rotterdam 6,80 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Anzeige zu machen. 8 ko. 16. do. Silbergulden pr. 100 Fl. sdo. do. de 1866 175,90 bz Aussig-Teplitz.. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Zugleich werden alle Diejenigen, welche an v111X1A1“ “ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, scCo. 5. Anleihe Stiegl. 82,10 B Baltische (gar.) Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 81 Schnellzug 848 Vm. von Berlin wird anuch in Russische Banknoten pr. 100 Rubel. 2 scdo. 6. do. do. 97,40 G Böh. West. o gan.) Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 Bromberg, den 22. Februar 1876. Burg halten. Fonds- und Staats-Paple 1 .Poln. Schatzoblig. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Für den Transport derjenigen Thiere, Maschinen II. Zwischen rrg und Zerbst. Consolidirte Anleihe. 1/4,v.1/l0. dss Lleis. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur mit dem dafür verlangten Vorrecht und Geräthe, welche auf der in der Zeit vom 27. Die Züge 618 Bm. von Magdeburg und Ihnacs⸗-An ü15 e. Fein. Pfdbr. III. Em. Anzeige zu machen. bis zum 29. März 1876 einschließlich bis 30. Mai d. J. in Königsberg i./Pr. stattfinden⸗ 10% Abends von Zerbst fallen auf dieser do. 3 la
ugleich werden alle Diejenigen, welche an bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ den Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft Strecke aus, die übrigen Personenzüge auf der⸗ Staats-Schuldscheine .. 3འ1/1. u. 1/7. 9. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ bleiben, tritt auf allen preußischen Staatseisenbahnen selben gehen statt Centralbahnhof nach und Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾ v. 7792,5 Warsch. Stadt-Pfdbr. I. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten eine Transportbegünstigung in der Weise ein, daß von Magdeburg⸗Friedrichstadt. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1 88. 5. II. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht Reisende mit Billets von und nach Magdeburg Berliner Stadt-Oblig.. 4 ¼ . ., “ 8 Turkische Anleihe 1865 mit dem dafür verlangten Vorrecht definitiven Verwaltungspersonals berechnet wird, der Rücktransport auf derselben werden zwischen Friedrichstadt und Centralbahnhof do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/⁷93,60 b.z Co. do. 1869
bis zum 29. März 1876 einschließlich auf den 10. April 1876, Vormittags 10 Uhr. Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, durch Omnibus unentgeltlich befördert. Der Ver⸗ Cölner Stadt-Anleibe .4 11/4,n.1/10./101,00 3bG do. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor wenn durch Vorlage des Originalfrachtbriefes für kauf von Billets der Strecken Berlin⸗Burg, Zerbst. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.,101,60 bz sdo. 400 Fr.-Loese vollg. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ dem genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor die Hintour, sowie durch eine Bescheinigung des Biederitz und Helmstedt⸗resp. Schöningen⸗Sudenburg Zehuldr. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G . EInL008eOchl) halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Schotte, zu erscheinen. Ausstellungscomités nachgewiesen wird, daß die findet während der folgenden Tage über Magdeburg (Berliner It,L.n. U101 60 b: C s.-ne 900,enhn sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven]— Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft ge⸗ hinaus nicht statt. — Sobald der bisherige Fahr⸗ do. 5 1/1. u. 1/7. 1106,50 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr Verwaltungspersonals auf Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. blieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb plan wieder in Kraft treten kann, wird weitere Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7.,/95,40 bz Dent. Büpro Sib. Pfdbr.
den 10. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vier Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Publikation erfolgen. Kar- u. Neumärk. .3 ⅛11/ 77.86,10 B vienehher Sendbr.
in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 13, vor dem bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Außerdem wird den Begleitern des Viehes gegen 8 Das Direktorinmn. 8 1/1. 84,50 bz -Phas. Meea genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Lösung eines Billets IV. Klasse (auf Strecken, für 8 — 7795,10 G eneeeee eee 150 hhigs zu erscheinen. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen welche derartige Billets überhaupt zur Ausgabe ge⸗ [1787] 7 104,00 5
8 . “ do. neue 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. langen) die Benutzung der III. Wagenklasse oder] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 95,10 G do rückz. 110
e Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf eh . M rkisch⸗P se 8- Breslau⸗S ei itz. Frei 8 —Ä0. neue / 1 10702 1 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
zufügen. werden die Rechtsanwalte Fromme und Schoß in Königliche Direktion der Ostbahn. i 1 Ostpreussischoe. 3 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem sen i./ Altm. un in Osterburg zu „10 . ger Eisenbahn vom 15. Oktober 1871 ein Nachtrag . do. 96,40 G Sodsbegirte semmen Wohnsis hat, maß ber der Sechwvstene Lüen gund, ichter in Osterburg 3a (17733 Bekanntmachung. IE im Kraft, durch welchen die durch Nochteas eül 49 1“ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 8 Im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahnverband tritt eingeführten Spezialtarife auf die Stationen Neu⸗ Pommersche 77. 84,25 Gç n 1 Oͤbh virene wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 3 für die Zeit vom 1. März bis 30. Juni 1876 zum Cunersdorf, Wutschdorf, Stentsch, Otusz und Dom⸗ .“ 95,20 B M. ppsc⸗ . 8 db auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den [17857 Bekanntmachung vom Verbands⸗Gütertarif vom 1. August 1874 ein 10. browka erweitert werden. e“ 71.107,70 bz B Neininger Hyp.-fandbr. Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an des Termins zur Prüfung einer erst sbe 8 dem Nachtrag, enthaltend: ¹Breslau, 26. Februar 1876. Pesensche, neue . .. /7. 94,90 bz x Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Frachtermäßigungen für Spiritus⸗, Branntwein⸗, Direktorinm. Sächsische L94,90 bz “ Ep.-Br 1 rr180 Fromme und Schoß in Seehausen i. d. Altm. und Forderungen. Del⸗ und Wein⸗CTransporte bei Aufgabe in 1n. hh. Pe. Lr 126 do. III. u. V. rz. 100
Richter in Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konkurse über das Vermögen des uf⸗ Ouantitäten von je 10,000 Kilogramm auf [1794. 8 8 manns M. Ostrodzki, hier, hat der Kaufmann Sieg einen Srach öbrir Oberschlesische Eisenbahn. EE1““ — Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.
8 FFas -4 fried Hanff in Berlin nachträglich eine Forderung. eine 4 8 ; käufli Am 15. März cr. tritt zum Stettin⸗Galizisch⸗
s⸗Cröffnung. von 256 ℳ 88 angemeldet. in Kraft, welcher auf den Verbandstationen käuflich . . —,—
Konkurs⸗Cröffnung on ₰ angemelde g ols do. B. unkdb. ra. 110 77. 84,40 bz 8* do. rz. 100
u U U. Kra 2 1. u. äniali . . 1/1. u. 1/7. [95,40 b 8n 18. Mtrs 1876, Mittage 12 Unr. . Königliche Direktion der Ostbahn Breslan, d.9 2h. sebruae 187 LC1 d,2-, 19. benll5 5 der Hand Il t vor dem unterzeichnete mmissar im ’⸗ +aereen 2 ön “ 8- — 1 E“ “ at zimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche als geschäftsführende Verwaltung. gliche irektion 8 do. Svn Bromberg, den 29. Februar 1876. 11789] 1/1“ u
“ . 5 fig do. unkdb. rückz. à 110 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ Magdeburg⸗Halber⸗ Jo. 11 1 do. do. de 1872,74,75 Tag der Zahlungseinstellung auf den setzt werden. Für den direkten Verkehr zwischen Neufahrwasser — do. doöo. II.
Väresal. 96,00 bz do. do. de 1872,73,74 21. Oltober 1875 Osterode O.⸗Pr., den 21. Februar 18765.ü unb Danzig einerseits und Warschau andererseits Fü1 städter 1o16 do. 6d0. 4 ½ 1/1.
1Lst.-20.
f
EüüI AIrI
— r90 0—
4—ö—=— —B₰
80 Rm 900
22
H 0,
ACU S 00 oCCU;CU;
g8. 100 Fr.
00 0 On do 0 dvn 00 00 00 SEEERSESéS2E.
2409˙901 23
Müs A.. N III. Ser. 4 1/1. u. 75 bz B ordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 16,78G Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. aei ner 1“ Lit. 1/1. u. — Lit. 1/1. u. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. † 1/4.a. 1/10. † 1/1. u. 1/7. 1/7. 101,00 bz 1/7. 103,75 B 1/271 F Ss 8 1/7. 97,60 G 1/7. —,— IIIöu“ 192,50 B
A
m. FISmAsAseIEIIIIIIIIIIEIeEII
20 R
EPnmsssEEsSsSSS DB —
ℳ —
1 Lst.
2282g
12,50 bz G ¼ 183,00 bz G 8 1/1. n. 19 00 bz b 4 1/1. u. 110b . 4 ½¼ 1/1. u. 117 00 bz 3 (Brieg-Neisse 1/1. u. 4 1/1. u.
1. v.
2832
HgSSw
h 8 (Cosel-Oderb. 80,30 bz G 1 LI1I1I1qq“ 26 30brbb . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/ 53,00 b.a . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10 7. [8,50 bz G 3 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 71,50 bz III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7.162,50 bz G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 86,50 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 49,00 B do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 7.s52,50 bz G Rechte Oderufer. 5 1/1. u. 1/7. .177,25 bz Rheinische LEE . 23 50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 101,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 8 72,90 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10. —,— 1 . do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. 103, 10à 103,20 S do. do. v. 1874.. 5 1/4. u1 1/10. 103,10à 103,20 [Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 102,50 bz G Ib 7. 58, 8 do. gar. II. Em. 77. 102,40 bz 6G 17./53,70 bz G R☛ᷓ [Schleswig-Holsteiner .. /1. 27,50 à 27,00 à Thüringer I. Serie .. . 1 u. 7. 104 60à 104,70 do. II. Serie ... . 9,10 bz G do. III. Serie...
= 320 Rm.
86,75 bz [Brest-Grajewo.. 85,00 B PBrest-Kiew ... —,— Dur-Bod. Lit. B. 77,40 bz G Elis. Westb. (gar.) 1/6. u. 1/12. 68,40 bz B n. d. Franz Jos. (gar.) 1/4. u. 1/10 74,00 G Z.] Gal. (Carl LB) gar. 73,75 G Gotthardb
1/1. u. 1/7. 19,75 bz sräm -Oderb...
[Sce*e
100 Ro.
aacesnnnnsnnmnnns
— 90 SES S
—
1/4.u. 1/10. —,— Ldwhf.-B. (9X g.)
9nnw 00
2600—20,—
909 C00.,0, CSSGen
S — ”
.
2 —
1. 1
1 1 1 u
1/4. u. 1/7. u. 1/10. u. 1/7. U. U U.
0— 00—
1 1 1/1 1% 1/1. 1/1 1/1 1/1
2 —
1““
507—
1* . 1/9. 8 u. 1/10. 98,75 B .1/7. —,8—
Å =*
ssEE 11““
Saoren
58àᷣ55 HFSᷓH5H'EHHASESAEAEASHAEAEASAES
8 — 2
1
2 u. 1/11.[61,25 bz
/1. u. 1/7. 57,00 bz
/4. u. 1/10. [42,00 bz G — 24,25 G
do. do. Rumänischen Verbandtarife ein fünfter Nachkr . “ 8 4 8 7. umänische rbandtarife ein fünfter Nachkrag 0. A. u. C. Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Der Termin zur Prüfung dieser Forberung ei eteett. den 22. Februar 1876. (à Cto. 238,2.) 1“ Tarifsätzen für mehrere Artikel in
Pfandbriefe
1. 1. 3. 4. 1. 5. 1. 4.
—
1/1 1/1 1/1 1/1 1/1. Schlesische 1/1. 1/1 1/1 1/1 1
1/1. 1/1. 1/1. 71. u. 1/1. 71. u. 1/1. 71. u. 1. 1
†
1/4 u. 1/1043,75bz Maimz-Lndwigsh. pr. Stück 40,70 G Mckl. Frdr. Franz. 18112. 88,75 G Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/756,40 G Oest. Nordwesth. 1/1. u. 1⁄1 ——.— „4do. Lit. B. 1/5. u. 1/11. 92,70 bz Fnea ece180 en Rumänier . .. ¹. 1/7. 103,10 b 1. v. 1/7 09vr Bnss Ieaatsh, gar. 74.u. 1/1 do. Westb 2 17,10 bz 6 Q2do. IV. Serie... 4.2.1/10. 95,75 bz G sgadöst. scomb). L. F. ere... 2.gs Turnau-Prager. 0. Serio.. 111. n. 17 Vorarlberger(gar. b 1/1. u. 1/7. 100,30 B - . Mainz-Ludwigshafen gar. 14. a.1/10. 100,60 bz G de. Wien.. . 205 50 bz G enAo. —108 do. 1875 1/1. u. 1/71101,50 bz G W1- do. u. 1/7. [102,00 bz Eisenbahn-Frioritäts-Aktlen und Obligatlonen. JIprechtsbahn .) u. 1/7. 100,25 bz Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.[91,25 B kl. f. Duxr-Bodenbach 8 1/7. 96,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98,50 B 1/1. u. 1/7. 103,40 bz G Bergisch- 1“ 1 n 1 Königlich versch. [101,00 bz G do. II. Ser. 4 † 1/1. L98,50 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 77,30 G u. 1/7. 100,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 G Fünfkirchen-Barcs 8 1/4. u. 1/10. 64,00 G 5 5
Westpr., rittersch.. do.
Erste Abtheilung. ist auf
1/4. u. 1/10. [Lüttich-Limburg /1. u. 1/7. Oest.-Franz. St. schan Kpr. Rudolfsb. gar.
/ 7 —
/ 0
1/4. u. 1/10.100,90 bz Warsoh.-Jer Sar. (Chemnitz-Komotau
1/7. 105,75 bz sslWerrabahn I. Em. . ..
)71. u. 1/7. 99,50 G 11n“ III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,75 G Den 26. Februar 1876, Nachmittags 5 Uhr. den 13. März 1876, Mittags 12 Uhr, 1 528 de 8 u. 1/10. [100,20 G do. do. Lit. B. do. 3 † 1/1. u. 1/7./[85,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./85,25 bz
.u. 1/7. 107,00 G do. do. Lit. C. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 76,00 G do. do. gar. II. Em. 5 1/ 83,50 G
1 /4 8 18 1 7. 1. u. 1/7. [98,50 bz do. I. S... 4 ½ 1/1. u. 1/7 97,00 G do. do. gar. III. Em. 171 7 81,10 bz G V 8. 7.
1 1 1 1- 1/1. u. 1/7. 7101,50 bz do. V. Ser. 4 ⁄i 1/1. u. 1/7. 97,00 B do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80,25 G 77.99,00 bz G do. VI. Ser. 42* 1/1. u. 1/7. 96,90 bz Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 81,90 bz 77. 100,00 bz G sdo. VII. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 55,00 bz G
u.
u.
7 2
. 3 u.
7 100,00 G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,75 bz do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 55,00 bz G
7
7
1 . 94,50 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 1 1
festgesetzt worden. 8 B 88 KFeislicges ret rise . kommen vom 1. März cr. ab die Sätze und Be⸗ 4 Ix 0. 101,30 bz 8 8 3
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Der Kommissar des Konkurses. stimmungen des Könizbberg⸗Warschauer Tarifs vom Eisenbahn⸗ [Kur- u. Neumärk. 4 (1/4. u. 1/10. 97,90 bz 1. ö Fadbf. 9 8 94 00; 4 8 II. Un.4 Iachl-Ug g. E. vn 83370G Kaufmann August Stilcke zu Seehausen i. d. Altm. [1782] Bekauntmachun 13. Februar 1876, insoweit dieselben dem Publikum . Gesellschaft G Pommersche 1/4. u. 1/10. 97,30 bz stett. Nat.-Hyp.-Cr Ges. 5 1/1 77. 101,00 bz G 86 . *α 1/1. 12S. 9 — vnge 8e. Ts H. . bestellt.. ellichaf Der Herrmann Iüttnersche Konkurs von günstigere Bedingungen gewähren, als die bestehenden 8 Posensche 1/4. u. 1/10. [97,00 B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98 00 bz G 8. F En' *½ n. 44 1/1. u. 17⁷ 96,00 zg 08 84 giixass 5 7.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ Waldau ist beendet Sätze des preußisch⸗polnischen Tarifs vom 1. Juli Strecke Berlin⸗Stendal Magdeburg. Preussische 1/4. u. 1/10. 97,10 bz 68 . Düsse 8 ene gesn 1 I rwens CII1I1“ 8 Im. u. 5 6 dert, in dem 8 Bunzlau, den 25. Februar 1876 1872 zur Anwendung. Der dieserhalb zum preußisch⸗ Zwischen Magdeburg und Berlin via Stendal Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. [98,50 G EEEEgn Snge iehe 18. de 1 1¼ 1/1. u. 798,98 Geerne e annd 3 1 4.u 8 Ir2e- Ie Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vpolnischen Verbandtarif vom 1. Juli 1872 heraus⸗ werden bis auf Weiterez mit den Züͤgen Nr. 24 Eecegee1 4 1,811,10 ,6,50ͤ⸗ Lerhend op braaghr5. 1,. . 710725 G sg4w.— ae.oesf. Zer 4, 1 ,1. . ⁄ 0 Dlsen Prieeen .. .. . 5 1/1 u. 09. in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem 9 “ .sgegebene 12. Nachtrag ist bei den Verbandstationen (12,238 N. aus Magdeburg) nach Stendal und Nr. 25 Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 99,25 bz ecklenb. Hyp. Pfan L . 17 g0b028 ““ „Ser. 4 ½ 1/1. u. “ 8.Ses “ wen 8 Kommissar, Seeceee⸗ Schotte, anbe⸗ 178 „ 4 su beziehen. (5,7 N. aus Stendal) nach Magdeburg Passagiere FI.“ 1 EEE 1 üm.-Anl.) 4 ⁄ Frs raumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge [1784] ekanutmachung. 4 Königliche Direktion der Ostbahn. auch in III. Wagenklasse befördert.
u. 1
u. 1
u. 1/7. 101,80 bz do. doe. 82 1 u. 1
u. 1
u u. 1 u. 1
—— —
Rentenbriefe.
80—
AEnEnn
do. do. rückz. 125 dünent enar jsz ia. 4 1,49.1/10 bob⸗ addeatedeBed.err J8 b- 11)10222826 sce Habr-G.. hr des11,1. v 7b4006 Fenveir Centr.v.Näogta. 11 7¹0. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über ; is . se 8 5 — — 0. 0. rz. u. 98, 0. 0. .Ser. .u. 1/7. —,— eissba0hn.. .u. 1/11. Pe,eeibehetuzgr niesen twesttaer Werwaltere den iachlct des erlerneisters Ioheher wün⸗ 1781] die Fegene iah engen x e eeltr und Mag. L¹Il““ Hlzenbahn-Stamm- und Stamm- Prieritäts-Aktien w. z80., . 40. III. Ser. 41/1. u. 1⁄,—.— Ung.-Galiz. Verb. B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 60,25 G abzugeben. lieb Pohl zu Tillendorf ist beendet. ’ rg B dhin 5 un V. in Ma hebur 8,85 V . 8 nl. 5 1/3. u. ½9. —. — a . 1b . Berlin-Anhalter..... —,— Uashe Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10./161,50 G Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an. Bunzlau, den 25. Februar 1876. I 1 ““ EE11161““ 22 u. 1/8. 95,70 bz Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. 1.u. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 G kl f. o. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 59,20 bz B Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ . e I,. 48505 Div. pro 11874,1875 do. Lit. B. 44¼1/1. u. 1/7, 99,00 Gkl.f. 8² do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 65 60 bz G Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver⸗ — 8 — 4 8 70 Ab eeagas olerk. 8 d 1874 u. 1/7. v Aachen-Mastr... 4 . 25,40 bz Berlin-Görlitzer.. 1/1. J102,50 B SVorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 66 75 . schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu 1783] Bekanntmachung 8 8 6 “ a6. vech 22g Anl 1% eprerg Altona-Kieler.. 4 . [114 00 bz do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 75 bz G B. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ In der Ida Grehlschen Konkurssache ist der . u 5 2 192 Uhr Nachts 9 6 48 B E“ Pro I 73. u. 19 140 B Berg.-Märk.... 4 . 83,25 bz do. Lit. C. 4 ½ 1/4. 91,00 bz G R do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 72 sitz der Gegenstände ein weilge Masser ewalter Zare Zühchts weir Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗- “ ee ne Eöens-Aed. „. 171. 2. 1 Sge Berl.-Anhalt’... 4 1/1 u.7. 113,25 bz Berlin-Hamburg. I. Um. -177 94,40 bz 8 1/5.v.1/11. bis 29. März 1876 einschließlich Koschella zu Habelschwerdt zum definitiven Massen⸗ bah ais Wu. EEEE14 ern; Berlin-Dresden. 4 1/7. do. II. Em. — 1/5.u. 1/11.,[62,80 G dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige Verwalter ernannt worden. 6 ng ahn. oo““ F —’S .IL96,30 B Berlin-Görlitz .. 4 3 de. III. Em. 104,60 B N. f. Mähr.-Schles. Centralb.. — 25,00 G zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 6 Berlin, 28. Februar 1876. 8 111“ r. Anl. 1855 à 100 Thl. 1¼4. 132,00 bz Berl.-Hbg. Lit. A. 4 8½ B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B — de. do. II. Ser. —- 23,00 G „und A. 1 vaig Habelschwerdt, den 24. Februar 1876. 8 B 3,35 6,45 Ab. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thbl. — k 2 2 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Zur Wiederherstellung der durch Hochwasser be⸗ 1— „ 8“ 7 12 Nachts Bedische ere „Thl.-— pr. Stück 258,20 bz B.-Potsd.-Magdb. C 91,90 bz Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. — 320,75 bz B Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 1 schädigten Bahnstrecke Burg⸗Magdeburg (Central⸗ weieder en 9 Ur Ure‚rs MechekFr Ann 88 18674 1/2. u. 1/S. 123 20 bz G Berlin-Stettin.. 7. 96,75 G do. do. 1874 — 307,00 bz berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben “ bahnhof) während der folgenden Tage treten vom R . Me deb rr- 8e” 8s üde W n B 0. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 139.75 bz G Br.-Schw.-Freib.. 95,50 G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 311,25 bz B von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken [1786] Bekanntmachung. 111. März c. ab folgende Aenderungen in unserm 3,35 N. aus Masdeburg laufen dur 7 üe aüba- Beyersche Präm.-Anleihe 1⁄6. LZiehung. Cöin-Mindener.. .u. 1/7. 93,25 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,50 bz G nur Anzeige zu machen. In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ Fahrplane ein: bei den übrigen nach Bedarf. Anschluß in Stenda Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 83,50 B do. Lit B. I1. u. 1/⁷.—,— do. II. Em. 5 1/5.u. 1/11./97,50 bz Zusleich, werden alle Diejenigen, welche an die halters Hermann Kähler in Neustadt b. M. ist 1. Zwischen Berlin und Magdeburg, 1“ . Hölm-Mind. Er. Antheil 3 11/4.11/10 1109,20 bz UBalle-oraa-Gub. 74 n. 1/10. 92,50 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/. u. 1/9. 79,25 bz Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, der Kaufmann Gustav Baron hier zum definitiven 1) Die Züge 645 Vm. und 12 Mittags von Berlin agdeburg, W enen “ St. Pr.-Anleihe 1/4. [117,50 bz Hannov.-Altenb. /4. u. 1/10. 92,50 G do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 64,80 G hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Verwalter der Masse bestellt. nach Magdeburg und 1040 Vm. und 720 Abends “ Pböb61 do. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 109,40 bz Märkisch-Posener 1/1. u. 1/7. 102,75 bz Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,25 bz mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den Magdeburg, den 21. Februar 1876. von Magdeburg nach Verlin werden nur zwischen 1795 . “ Han- do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 106,50 bz Mgdb.-Halberst.. 1/4. u. 1/10 97,50 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,50 G dafür verlangten Vorrecht Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilun ö. Berlin und Burg durchgeführt. [1795] Thüringische Eisenbahn. 1 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. [174,00 b2z Magdeb.-Leipzig. 1/4. u. 1/10. 92,50 B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,50 bz bis zum 29. März 1876 einschließlich 1““ ö1A“ 12) Die Courierzüge 10 Abends von Berlin nach Am 1. Mai cr. tritt zum Lokal⸗Gütertarife Nach⸗ Mei oker do. do. 1/⁄4 pr. Stck 173,25 G do. gar. Lit. B. . (94,10 bz G do. VII. Em. 1/4. u. 1/10. 97,00 bz B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 78,50 G bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [1788] eininger Loose. — pr. Stück Ziehung. Mnst.-Hamm gar. 7. 98,00 B Braunschweigische 47† 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 237,00 bz G f . 98,50 bz B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, — do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. 238,00 bz G . 835,00 bz B do. Lit. E. F. “ do. Lb.-Bons, v. 1876 /73 1 17. 142,75 à 143,2557 do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. “ do. do. v. 1877
do. gar. III. Em. do. IV. Em.
— aʒnA
— 200—
4
80 — eore
0—
— 2 8 EIwn ́́́q111Aö11I
4 —.,.— ScycoeosceesssechoeoesosssssssSse
4
4
4
5 97,75 bz G
4 13,80 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 18,75 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 24,00 et. à23, do. IV. Em. v. St. gar. 4 . 65,00 bz do. V. Em 4 /1. 228,50 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4
4
4
3
3
5
— —
=” eöeö
— 0SSS 20908
0— ==S=
2Erü Magdeburg und 4 6 früh von Magdeburg nach trag XXIII. in Kraft, welcher Aenderungen der demnächst zur Prüfuns der sämmtlichen innerhalb — Konkurs⸗Eröffnung. Berlin coursiren nur zwischen Berlin und Seteehe Sst larifarischen Pefi ühngen “ 8 9 0n Ndschl. Märk. gar. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Brandenburg. fowie der Waarenklassifikation enthäͤlt. Lrenb. 40 Thir. .8 . 275 bz Nordh.-Erfrt. gar. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Erste Abtheilung, erik., rückz. 8 u. 1/7. 104,75 bz Oberschl. A. C. u. D.
—— — - dbddoer†hünn
u. 1 /9. 101,30 G
1/3 /9.102,25 G
1/3 9. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 81,40 bz 1/1. u. 1/7. 88,40 bbbL 1/1. u. 1/7. 78,50 bz G 1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9.
1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/11.
97,40 bz 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 99,40 B 1/4. u. 1/10. 87,00 bz
713240 B 2 . rkit. H 4⁄1/4..1/10. do. do. v. 1878 /8 —,— LEI Lit. I. do. do. Oblig. „ 4 28,50 bz do. 1/4.v. 1/10./ 89,80 bz G Baltische 4 106,00 à 105,60 Cöln-Crefelder —,— Brest-Grajewo 4 g. FUICöln-Mindener . Em. 4 ½ 1/ /7. [100,50 G Charkow-Asow gar.... 4 109310b2 “ 8 / /7. 104 00 G do. in & à 20,40,ℳ gar. 4 17,25 bz 11“ 3 / /7. 92,50 B Chark.-Krementsch. gar. 4 ½
4
5
Der Personenzug 11 Abends von Berlin nach 39 1 Ss 841 gn waltungspersonals den 24. Februar 1876, Vormittags 11 ½ Uhr. Magdeburg geht nur bis Genthin, Personen⸗ 1v Vürent r ser Pechcec Ke do. do. 1885 1/5. u. 1/11. 98,80 bz G do. Lit. B. gar. auf den 10. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius ug 1110 Abends von Magdeburg nach Genthin haben sind “ do. do. 1885116 1/1. u. 1/7. 100 90 bz G do. Lit. E. junge
sals do. Bonds (fund.))8 18 5.8.1 1./102,00 bz B Ostpr. Südbahn.
. U. 1/4. u. 1
4% *ℳ
in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 13, vor dem Abraham zu Magdeburg, Hauptwache Nr. 3, aus. 8 “ 8 Februar 187 genannten Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schotte, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der der Schnellzug 845 Vm., die H Erfurt, den EEö “ New-Norker Stadt-Anl. zu erscheinen. Tag der Zahlungseinstellung auf 33o0 Nm. und 745 Abends von Berlin nach do. do. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine den 12. Februar 1876 Magdeburg, — der Schnellzug 625 Abends, Redact Norw. Anl. de 1874.. chrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. festgesetzt worden. sowie die Perorene. 730 Bm. und 340 Nm. Berlin: edacteur: F. Prehm. Schwed. Staats-Anleihe Gläubiger, welcher nicht in unserem Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der von Magdeburg nach Berlin coursiren zwischen Verlag der Expedition (Kessel) Oesterr. E“ er -Ren
Amtsbezirke seinen Wo t, muß bei der An⸗ Kaufmann Hermann Schindelhauer hier bestellt. Berlin und Magdeburg⸗Friedrichstadt. Der Druck: W. Elsner 1 40. mtsbezirke hnsit hat, muß bei 5e H chindelhauer hier bes⸗ . agdeburg⸗F ch Oesterr. 250 Fl. 1854
“ 4 1u““ 11“ do. Kredit 100. 1858
85—
1 ½ 1/7. 102,00 B R. Oderufer-Bahn 10. n güe . 15/5. 15/11 97, 0. Lit. B. (gar. 97,70 bz Seaaeiteh. Ser.) 2½ ½ u. ¼ 60,10 bz Starg.-Posen gar. 1 u. ¼½ ½1 64,30 bz Thüringer Lit. A. — 1/4. [107,00 G Thür. neue 70 % (5) (5) pr. Stück [338,25 B *) abg. 117,50 bz à 409 112,9
u. 1 u. 1 u. 1 1 1 1 1 1 u. 1
o·O.,
101,30 bz “*“ /4. u. 1/10. 90 50 G Jelez-Orel gar... 114,50 bz 1 8 /4. u. 1/10. 99,00 B Jelez-Woronesch gar... 108,80 G . .IY. :1/10. 92,00 bz G kl. f. Koslow-Woronesch gar..
8 EEDI1I.“ 91,00 bz 1.“ Oplig.
0—7
SZSIEOE 00D