—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Mitteldeutsche Creditbank
in Meiningen. Ausgabe neuer Dividende⸗Couponsbogen.
Die Ausgabe der neuen Dividende Couponsbogen unserer Aktien für die Jahre 1876—1885 findet März d. J. ab statt. 1 Die Herren Aktionäre werden ersucht, die betreffenden gelben und weißen Talons bei einer der annten Stellen: in Meiningen bei unserer Kasse, in Berlin und Frankfurt a. M. bei unseren Filialen, Leipzig bei Herren Becker & Co., Hamburg bei Herrn Lieben Königswarter. in Nürnberg, Würzburg und München bei Herren Bloch & Co., in Cöln bei Herren G. und A. Solf & Co., 1“ genau nach der Reihenfolge geordnet und in Bezleitung doppelt ausgefertigter Nummern⸗Verzeichnisse, wozu die Formulare bei obigen Stellen zu erheben sind, einzureichen. 2 Ueber die eingereichten Talons wird auf einem Exemplar der Verzeichnisse Empfangsbestätigung ilt, gegen deren Rückgabe demnächst die neuen Couponsbozen ausgeliefert werden. 8
Meiningen, den 1. März 1876. — 8 8 Mitteldentsche Ereditbank.
tmachungen.
eithe
. 8
gdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktisnäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗
un eine außerordentlichen Generalversammlung, weche im Wartesaale des Leip⸗ ziger Bahnhofsgebäudes auf dem hiesigen Centralbahnhofe stattfindet, auf 1
Freitag, den 31. März d. J., Vormittags 10 . eingeladen. 8nn
In derselben wird der Antrag, betreffend: den Verkauf 1) der Halle⸗Casseler Zweigbahn und der Bahnstrecke Nordhausen⸗Nixei an den Staat, 2) der übrigen Strecken des Magdeburg⸗Cörhen⸗Halle Leipziger Unternehmens an die Magde⸗ “ burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft, nach Masßgabe der abgeschlossenen Verträge zur Berathung und Jeder Inhaber von Stammaktien,
sich, resp. seinen Machtgeber 8 am 28., 29. oder 30.
durch
Beschlußfassung kommen.
März
—,
in den Str wallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr Stamma in Empfang zu nehmen.
Die Inhaber von Stammaktien Litt. B. Statut bei vorstehendem Antrage ihr Stimmrecht aus.
Formulare zur Bevollmächtigung eines anderen stimmfähigen Aktionärs Stimmrechts in der Generalversammlung werden im Geschäftslokale des verabfolgt. 8
den 1. März 1876
Magdeburg e .asn. 1 Derr Vorsitzende des Ausschusses.
Neubauer.
“ “
Eisenbahn⸗
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre de⸗ Magdeburg
Leipziger Bahnhofsgebäudes auf dem biesigen Centralbahnhofe stattfindet, auf
Freitag, den 31. März d. J., Nachmittags 3 Uhr,
In derselben wird der Antrag, betreffend: die Auflösung der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft
ng und Beschlußfassung kommen. Jeder Inhaber von Stammaktien, der an resp. seinen Machtgeber am 28., 29. oder 30. P 3 — 6 Uhr Nachmittags von 5 oder mehr Aktien zu legitimiren un
Die Besitzer von Stammaktien 9 des ◻ —
eingeladen.
intrittskarte in Empfang zu nehmen.
284.
berechtigt, jedoch steht ihnen nach §.
vorliegenden Falle nicht zu. Formulare zur Bevollmächtigung eine
Stimmrechtes in der Generalversammlung werden im Geschäftslokale des
zerten Nachtrages zum Gesellschaftsstatute ein
2 2 [8 *† verabfo lgt.
Magdeburg, den 1. März 1876.
Der Vorsitzende des Ausschusses. Neubauer. Monats⸗Uebersicht “ burgischen Spar⸗ und Leihbank pro 1. März 1876.
ℳ ₰
Passiva. Aktien⸗Kapital ℳ 3,000,000
290,544 56 hierauf eingezahlt 40 % =
gegen Hypothek. .L11. Einlagen: rlehen gegen Unterpfand 1,351,557 04 Bestand am 3,972,320 06 1. Februar 1,581,377 76 1876 Neue
558,001 101,520 lagen 12,191 Monat Februar 8 ℳ 11,261,884
99 8
——
Conto⸗Corrent⸗Debitoren.. —2
Verschiedene Debitoren...
Bank⸗Gebände..
A
ℳ 10,797,675 04
8G 1
Rückzahlun⸗
1 gen im Monat E111““ Februar 4 273,895 76 Bestand am 29. Februar 1876 avon stehen ca. 87 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %.) Check⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Creditoren.. Verschiedene Creditoren..
10,987,988
364,839 862,981 440,286
8ö9 9öö.
welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will, hat
Stunden von 8 — 12 Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürsten⸗ ktien zu legitimiren und die Eintrittskarte
üben nach §. 9 des 4. Nachtrages zum Gesellschafts⸗ behufs Ausübung des Direkteriums unentgeltlich
L1““
8 1b de Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden bierdurch zu eirer außerordentlichen Generalversammlung, weiche im Wartesaale des
der Generalversammlung Theil nehmen will, hat sich 2 z d. Is. in den Stunden von 8—12 Uhr Vor⸗ und im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer
sind zwar zur Theilnahme an der Generalversammlung Stimmrecht im
anderen stimmfähigen Aktionärs behufs Ausübung des Direkteriums unentgeltlich
36,000 —
[1862]
Transatlantisch
sersicherungs-
gesellschaft.
liehen Generalversammlung auf
1) Vorlegung 2) Vornahme von Ne
Dienstag, den 11. April d. J. in unserem Geschäftslokale, Alterwall Nr. 10, hierselbst, berufen und ersucht. die Eintrittskarten unter Ang den Namfen ihrer Vollmachtgeber
Geschäftslokale spätestens am Tag mächtigten haben gleichzeitig ihr
8
De
in die Register der Gesellschaf e vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. e Vollmachten einzureichen.
Tagesordnung. der vierten Jahresrechnung und Bilanz. uwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Auf-
sichtsrathes, der Revisoren und deren Stellvertreter. Hamburg, am 1. März 1876.
Die stimmberechtigten Actionire unserer Gesellsehaft werden hierdurch zur*
Nachmittags 2 ½ Uhr,
r Director:
W. Jacobsen.
nz der Lübecker Bank
am Schlusse des vierten Geschäftsjahres.
abe der Nummern der auf ihren Namen oder auf t einzetragenen Actien im genanuten
ierten
8
ordent-
Die Bevoll-
Aetiva.
Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand Darlehn gegen
E111““ Fonds und Actien
Diverse hiesige und aus⸗ wärtige Debitores.
Mobilien⸗Conto abgeschrieben „ 12
Unter.
ℳ 271. 27 ₰ .64, I
142,494 93 1,612,515 R
186,700 — 196,618 61 B
1,522,263 60 A
.
Lübeck, den 1.
Gewinn⸗
Dehbet.
tach vorgenommener Prüfung besche t den Büchern der Bank, sowie die Richtigkeit der Best
7
3,660,727 Lübeck,
Actien⸗Capital:
Zinsen⸗Conto:
Deleredere⸗Conto:
1“
5000 Stück Actien à 300 ℳ
eserbe⸗Fonds . . .. ℳ 10,026. — ₰ 9,771. 60 „
davon in Effecten belegt . „
254 40
erzinsliche Depositen ecept⸗ Conto ...
Vortrag pro 1876.
1875. „ 5,015. 60
ℳ 33,064. 64 ₰
1,377,111 14 560,361 94
2
Dividenden⸗Conto:
noch nicht abgehobene Hintthaahht . . ℳ 144. — Dividende pro 1875 4 % „ 60,000. —
28,049 04
₰
reservirt für etwaige Verlüste.
den 31. Dezember 1875.
Der Vorstand der Lübecker Bank.
Spiegeler. ung bescheinigen wir
Februar 1876
mit der
und
W. Brehmer, Dr., Revision beauftragte Delegirte des
Verlust⸗Conto der Lübecker Bank
Otte.
H. Mann, Aufsichtsrathes.
für das vierte Geschäftsjahr.
60,144
134,897 3,660,727
die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit ände und der angenommenen Abschlußcourse.
Zinsen⸗Conto:
Unkosten⸗Conto A.:
a. Lokalmiethe b. Porto, Telegramme.
sachen und materialien.
Unkosten Conto B a. Beleuchtung
Salair Conto: für Gehalte Agio⸗Conto:
für Agio⸗Verlust Mobilien⸗Conto: für Abschreibung Fonds und Actie für Coursverlust Deleredere⸗Conto
Reiner Gewinn wofür 4 % or
8
Lübeck, den
für Zinsen auf verzinsliche
zu: unaufgeforderte Zinsen „
b. Reisespesen und c. diverse Unkosten . „
Depositen ℳ 29,394. 48 23,192. 96
ꝙq
Zinsen⸗Conto:
ab: vorzu⸗ tragende „
1 235.
Stempel und
Insertionskosten, Druck⸗
Schreib⸗ 1 1,602.
a. Disconto auf Wechsel ℳ 82,931.48 ₰
8,987. 88 „
ℳ.
73,943
ab: vorzu⸗ tragende „
b. Zinsen auf Darlehen gegen Unterpfand ℳ 17,866. 16 ₰
883.80 „
vX
zu: noch zu empfan⸗ gende
5,015
c. Zinsen auf Effecten ℳ 9,411.34 ₰
60, 14,426,91
896 65
im Allgemeinen.
von ℳ 271. 27 ₰ n:
. .
reservirt für etwaige Verlüste Dividenden⸗Conto:
dentliche Dividende ℳ 60,000
d. Zinsen Rechnung ..
Provisions⸗Conto: eingenommen.. .
Wechsel⸗Conto:
für Agio⸗Gewinn
5,745 60 1,191 42
11,019 15 29,686 51 60,000 —
164,300 45
Lübeck, den 31. Dezember 1875.
Der Vorstand der Lübecker Bank.
Nach vorgenommener Prüfung besch Verlust⸗Contos mit den
1. Februar 1876.
lit Le
Spiegeler. Otte. 1“
in laufender
31,002 44 25,898 21 2,046 91
einigen wir die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ un
Büchern der Bank.
W. Brehmer, Dr. H. Mann, it der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes.
Verloosungslisten lichung durch den niglich Preußi
Die Allgemeine
99 Kommunal⸗, Eif
46
Reserve⸗Fonds⸗Conto..
13,892,096 25
straße 109, und a
der Königlichen H Hinsichts derjenigen von
Verwaltung genommenen 1 nachsehen läßt, deren Veröffent⸗
3 Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und sämmtlicher an der Berliner
piere enthält, erscheint wö 37 zum Abonmementspreis von 1 5 vierteljährlich, durch alle Post⸗Anst Karl Heymanns Verlag, Berlin, SW., 1 Ule Buchhandlungen zu beziehen, in
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folse amtlicher Veranlafsung aupt⸗Bank zu Berlin, welche nur ihr in Verwahrung und 1 Papiere die Ziehungs⸗ und Loose de 1874. Moskau⸗IJ Obligationen. Mülheim a. Ruhr, Oederaner, Iö
Deutschen Reichs⸗
enthält die Ziehungslisten
1864. Brüsseler Casseler ee 4 ½ % tionen. Heilsberger, tower, Thorner
und Kö⸗ Spandauer,
iers⸗
annoversche Eisengießerei, Lublinitzer, reis⸗Obligationen. L. Prämien⸗Anleihe de 1863. Lütticher 3 % 100 Fr.⸗ aroslaw⸗Eisenbahn⸗
Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.). Die neueste, am 26. Februar cr. (9) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle
erschienene Nr.
folgender Papiere:
Badische 4 %. Eisenbahn⸗Obligztionen de 1859— Prämien⸗Anleihe de Landeskreditkasse⸗Schuldverschreibuagen. Kantonal⸗Anleihe de
1867.
1872. Prioritäts⸗Obliga⸗
Wolliner und Nordkanal⸗
chen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Stadt⸗Obligationen. nd — orations⸗Genossenschafts⸗Obliga⸗
Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ eußischen Staats⸗ Restantenlisten
Börse ganzbar enbahn⸗,
Bank⸗ und Industrie⸗Pa. ei chentlich einmal und ist dische Bergwerks⸗Besitzer⸗ anislauer 20 Fl.⸗Loose de 1869.
alten, sowie durch garter Allgemeine Rentenanstalt, Pfandbriefe. Königgrätzer⸗
Mark 50 Pf. (15 Sgr.)
Niederungen, Meli tionen. Norwegische
en Staats⸗,
Staats⸗Anleihe de 1872. Norwegische 4 ½ % Staats⸗Anleihe de 1874. Roubaix u. Tourcoing⸗Loose de 1870. ische 1.— V. 4 % Anleihe (Rückstände).
Rus⸗ Schwe Hypotheken⸗Anleihe. Stutt⸗
Zweite Beilage.
Verantwortlichkeit für die Einträge, d. h. die Ver⸗
Zollverwaltung haben, sollen ausschließlich Werths⸗
neller und
zu erstreben in dem Sinne, daß bei den Vertrags⸗
zweige und ihre Lebensbedingungen im Verhältniffe zu den gleichen Industriezweigen des Auslandes nach
und für Zollerleichterungen, welche das Ausland für
8 “
E11“ Zweite B chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 3. März
eilage
u.“
dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:
1) Patente, b. die — . —2— — ) die Vakanzen⸗Liste der dur ilitär⸗Anwärter zu besetzenden Stell 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Ne he Müt .nrftbe 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
9 die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine ) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 8 * nczesict 8 Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
ie Uebersicht der bestehenden Postda iff⸗Verbi n mi s b 19 1. — stdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die ie §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . ,
Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche seine Industrie beansprucht, möglichst gleiche Erleich⸗ Reich werden heut die Nrn. 70 und 71 aus⸗ terungen zu Gunsten der deutschen Industrie zu er⸗ gegeben. langen gesucht werden. 8
.5) In allen Verträgen ist dem Deutschen Reiche
Patente. die Gleichstellung mit den meist begünstigsten 8 ““ . Nationen auszubedingen. Sie allein verbürgt unserer
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. Indvstrie eine gesunde stetige Weiterentwickelung — “ gleichzeitiger Theilnahme an allen Vortheilen, — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen we e irgend eine ion für i deutschen Staaten werden nach den in 88. 1 — I11I1.“*“
G im Weltverkehr genießt. amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen Se
Bekann 6) Der Bewirkung einer erleichterten Einfuhr unserer kurze Notizen gegeben. — ³) Hinsichtlich der im Industrieprodukte nach Pa leich ist die üntace mser verliehenen Patente werden Zusammen⸗ samkeit der deutschen Reichsregierung zuzuwenden. stellungen aue Piepers Patentbureau zi Dresden Außer der Zollfrage berieth die Kammer auch veröffentlicht. noch ihren Etat pro 1876, ihre Geschäftsord⸗ Dem Kaufmann Theodor Mundt zu Zülpich nung und den ersten Theil des von ihrem Sekretär ist unter dem 28. Februar 1876 ein Patent erstatteten Jahresberichts pro 1875. Die Noth⸗ auf eine Zuführungs⸗Vorrichtung an Nagel⸗ wendigkeit eines Steuerzuschlags von 19 % zur Auf⸗ maschinen in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bringung der Mittel für die Ausgaben der Kammer, bung, sowie durch eine ausgeführte Maschine führte auf Antrag eines Mitglieds zu dem Beschlusse, nachgewiesenen Zusammensetzung dem in dem Jahresbericht pro 1875 wiederholt aus⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und gesprochenen Verlangen ein r Abänderung des Art. 29 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt des Gesetzes vom 4. Juli 1874 dahin, daß die worden. 1 — Kosten der Handelskammern auf sämmtliche selbst⸗ 1[Das dem Ingenieur Richard Bredo zu Magde⸗ ständige Gewerbetreibende, nicht blos auf die im burg unter dem 30. November 1874 auf die Dauer Handelsregister oder in der Wählerliste eingetragenen, von drei Jahren für den ganzen Umfanz des preu⸗ umgelegt werden, dadurch besseren Nachdruck zu ver⸗ ßischen Staats ertheilte Patent schaffen zu suchen, daß die übrigen Kammern des h n h. Landes veranlaßt werden, demselben sich anzuschließen. gewiesene Vorrichtung an Sicherheitsventilen zur Nachdem der Vorftand dem Kollegium von den selbstthätigen Arretirung bei Entlastung durch “ Stöße und Schwankungen, ohne Jemanden in besondere von einem sehr dankenswerthen Entgegen⸗ der Benutzung bekannter Theile zu behindern, kommen der Königlichen Eisenbahn.⸗, der Telegraphen⸗ itt uaeeneben. und der Postdirektion, in Bezug auf für die Kunst⸗ mühlen in Brenz erhobene Wünsche Mittheilung gemacht, schloß die Sitzung mit der Bestellung einer ständigen Kommission für Transportfragen, aus den Mitgliedern: Binder, HeFeale, Obermüller, Völter, dem Vorstande und Sekretär. Zu erwähnen ist noch, daß der Letztere die Lückenhaftigkeit der Han⸗ delsregister des Bezirks unter Anführuug von Beispielen, daß sogar Bankgeschäfte in dieselben nicht eingetragen seien, rügte und die Kammermitglieder ersuchte, in dieser Beziehung thunlichst Kontrole zu führen, auch der Wunsch ausgesprochen wurde, daß den Ortsbehörden die Vorschrift ertheilt werden möge, von jedem bei ihnen zur Anzeige kommenden
In einem Prozeß, welcher von einem durch Brand geschädigten Fabrikbesitzer gegen eine Feuerver⸗ sicherungsgesellschaft, bei welcher er seine Fabrik gegen Brandschaden versichert hatte, ange⸗ strengt worden, hat das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gericht, I. Senat, in seinem Erkenntniß vom 8. Februar d. J. folgende Rechtssätze ausgesprochen: 1) Unrichtige Angaben in den Versicherungsanträgen haben den Verlust des Anspruchs zur Folge, wenn diese Folge aus den Vertragsbedingungen klar er⸗ kennbar ist, oder wenn schon kraft Gesetzes und kraft der Natur des Versicherungsvertrages eine wahr⸗ ielbftan ; ; heitswidrige Angabe den Verlust der Vertrags⸗ neuen selbständigen Gewerbebetriebe oder dem Ein⸗ rechte zur Folge hat. 2) Unterschreibt der Ver⸗ gehen eines solchen, den Handelskammern sofort b.r 3 den “ in blanco Kenntniß zu geben. und überläßt die Ausfüllung einem Dritten! ee (etwa dem Agenten, dem die Befugniß . Glasindustrie *). &. — Vertretung der Geelschaft nicht zusteht), so muß Die Glasindustrie steht in Oesterreich, Deutsch⸗ sich der Versicherte von Rechtswegen ganz so be⸗ land, Großbritannien, Frankreich und Belgien auf handeln lassen, als habe er die Ausfüllung selbst der höchsten Stufe. In der österreichisch⸗ungarischen vorgenommen. „Der Versicherte mußte,“ führt das Monarchie ist die Glasfabrikation in allen ihren Erkenntniß des Reichs⸗Ober Handelsgerichts in Be⸗ Theilen vertreten und gehört dieselbe zu den hervor⸗ ziehung auf den zu Grunde liegenden Fall aus, ragendsten Zweigen volkswirthschaftlicher Thätigkeit, „als er den Versicherungsantrag unterzeichnete, daß namentlich in Böhmen. Die Monarchie zählt 289 die Feuerversicherungsgesellschaft berechtigt sei, den; Glashütten, von welchen 228 auf das österreichische darin enthaltenen Erklärungen als von ihm selbst (davon 152 in Böhmen) und 61 auf das ungarische ausgegangen zu betrachten und auf dieser Grundlage Staatsgebiet entfallen. Im Deutschen Reich. wo über hin, den Versicherungsvertrag abzuschließen. Beauf⸗ 300 Glashütten bestehen, sind die Hauptsitze der Fa⸗ tragte er nun einen Dritten mit der Eintragung der brikation von Tafelglas die Rheinprovinz, Westfalen geforderten Erklärungen, statt dieselbe selbst vor⸗ und Schlesten; von Flaschenglas (mit namhaftem zunehmen, so übernahm er hiermit seiner Gegen⸗ Export) Saarbrücken, die Eibemündung, Dohlen kontrahentin, der Verklagten gegenüber die volle bei Dresden und die Umgebung von Berlin; von
weißem Hohlglas das Rheinland und die Lausitz; von geblasenen Spiegeln der bayerische Wald (mit
pflichtung, sich so behandeln zu lassen, als habe er persönlich dieselben bethätigt. Sofern eine wissentlich
falsche Angabe verlangt wird, um eine Rechts⸗ b. verlustigung zu begründen, kommt es bei der ge⸗ Kunstgläsern und raffinirten Hohlglaswaaren das
gebenen Voraussetzung nur darauf an, ob die An⸗ Riesengebirge, der bayerische Wäld und das Fichtel⸗ gabe, falls sie der Verstcherungsnehmer selbst gegeben gebirge. Die Glasindustrie im britischen 868 vn hätte, als solche zu betrachten wäre.“ in 10 englischen und 5 schottischen Grafschaften, “ —— dort (1874) in 213, hier in 19 oft großen Fabriken eidenheim. Die hiesige Handels⸗ und und außerdem in geringem Maße in Irland Gewe rbekammer hat in ihrer letzten Sitzung vbetrieben. Frankreich zählte zu Ende 1874 von ihrem Sekretär sich Vortrag über die von 175 Glashütten in 43 Departements, von welchen demselben bezüglich der Frage von der Erneuerung die meisten auf das Nord⸗ und das Seine⸗Departe⸗ der Handelsverträͤge in dem Kammerbezirke ment (bez. 39 und 21) entfielen. Die größten Pro⸗ angestellte Enquete erstatten lassen und hierauf ein⸗ duktionsmengen weist die Industrie in Flaschenglas stimmig folgende Resolutionen gefaßt: nach, welche auch im Export obenan steht. Auf der 1) Das System der Handelsverträge muß ent⸗ höchsten Stufe der Entwickelung befindet sich in schieden aufrecht erhalten bleiben. Frankreich die Fabrikation farbiger Glastafeln, be⸗ Die deutsche Industrie verdankt ihm im großen sonders zu Rive de Gier und St. Juft⸗fur⸗Loire Ganzen den Rang, zu der sie sich auf dem Welt⸗ (Loire⸗Dep.), sowie jene der Gußspiegel, für welche e aufgeschwungen hat und nur durch Verträge gegenwärtig 7 große Etablissements im Betrieb Deutschlands mit den anderen Nationen ist sie im stehen. In Italien beschäftigt die Glasindustrie et Markt zu behaupten. ungefähr 70 Fabriken, welche sich über 19 Provin⸗ 5 ) Die Zollautonomie beraubt die Industrie der zen vertheilen und am meisten in der Provinz Ve⸗ Stabilität, welche die Grundbedingung der volks⸗ nedig zu finden sind. Von hervorragender Bedeu⸗ VN Gesundheit eines Volkes bildet. tung ist diese Industrie nur auf der Insel Murano 3) An die Stelle der Gewichtszölle, welche den und in der Stadt Venedig, und zwarrücksichtlich der hier einzigen Vorzug der bequemeren Erhebung für die betriebenen berühmten Fabrikation von Glaspasten, Glasmosaiken, Schmelz und gewickelten Perlen und anderen Kurzwaaren. In Rußland genügt die Glasproduktion nicht für die Bedürfnisse des Reichs und vermag auch nicht in der Qualität, abgesehen von der Kaiserlichen Manufaktur in St. Peters⸗ burg, welche als Kunstinstitut zu betrachten ist, mit der ausländischen Erzeugung zu konkurriren. Uebri⸗
—————
zölle treten, weil gerechter, volkswirthschaftlich ratio⸗ finanziell ergiebiger als jene.
4) Es ist bei dem Abschlusse von neuen Handels⸗ verträgen möglichste Gegenseitigkeit in den Zollsätzen
unterhandlungen die Lage aller einzelnen Industrie⸗
ansehnlichem Export), von gegossenen Spiegeln Stol⸗ berg bei Aachen und Waldhof bei Mannheim; von
Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli
r 8-Res 3 ein äglich. — beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern giostens 4. 4 — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1
82
Beriin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
gens liefern die meisten Fabriken nur ordinäre Waaren. In seinem europärschen Theile (ohne Finnland) waren im Jahre 1874 159 Glashütten, von denen 30 auf das Gouvernement Wladimir, 2 auf Wolhynien und 17 auf das Gouvernement In unser Firmen⸗Register, woselbst unter Nr Petersburg entfielen. Finnland besitzt (1870) 13, die hiesige Handlung in Firma: aber meist nur kleine Glasfabriken. In Schweden, wo Johs. Helbig ne Iabr⸗ 1871 24 Glashütten bestanden, werden alle vermerkt steht, ist eingetragen: 11 ’ lassorten, nur nicht Luxus⸗ und Spiegelgläser, ver⸗ Die Kaufleute Moreau Helbig und Emil Neukranz ertigt, die gröberen Arten selbst für eine immer sind in das Handelsgeschäft des Johannes Helbig größer w rdende Ausfuhr, die besonders nach Nor⸗ als Handelsgesellschafter eingetreten und die “ Rußland gerichtet ist. Doch exportirt nunmehr unter der Firma Helbig & Neukranz vr. e. wo 6 Glashütten (1871) im Be⸗ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5634 5 sind, ordinäre Glaswaaren. Dänemark besitzt des Gesellschaftsregisters eingetragen lashütten, und in den Niederlanden ist die Glas⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 81722 von 23 Hütten (1874) quantitativ zwar Helbig & Nenkranz aber vorwiegend auf die Produktion von am 1. März 1876 begründeten Handelsgesellschaft Flaschen für Liqueure und Genever gerichtet. Feine (jetziges Geschäftslokal: Chausseestraße 96) Glas⸗ und Krystallwaaren werden von einer Fabrik sind die Kaufleute: in Maestricht, bemaltes Glas in Dortrecht erzeugt. 1) Albert Theodor Johannes Helbig Belgien besigt (1874) 66 Glashütten, darunter 6 2) Albert Theodor Moreau Helbig 2 große Fabriken für Krystall⸗ und Hohlglas. Die 3) Emil Neukranz, seh ean 8 . v. ““ sich in sämmtlich zu Berlin. inz Hennegau und zwar im Arrondissement. Dies ist in unser Gesellschaftsregister . Charleroi, außer welchem sich noch Glashütten im 5634 eingetrasen 1 See⸗ Arrondissement Mons und in den Provinzen Lüttich (Branche: Nutzholz und fertige Bautischlerwaaren.) Namur befinden. Belgien steht an der „Die dem Albert Theodor Moreau Helbig für die pitze aller Länder hinsichtlich der Tafelglas⸗ bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen fabrikation und liefert namentlich die gewöhn⸗ und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister lichen Fenstertafeln in einer Qualität und Menge, Nr. 2847 erfolgt. 8 daß es damit auf dem Weltmarkt dominirt. In der Schweiz genügt die Glasindustrie durchaus nicht den einheimischen Bedürfnissen; von den 8 Glas⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: hütten, welche im Jahre 1874 in Thätigkeit waren, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. sind die beiden bernischen Jurahütten hervorzuheben. 5052 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Auch Spanien erzeugt vieles und gutes Glas, aber Spar⸗ & Rentenbank Weiß & Co. eigentlich nur für seinen Bedarf, sowie Portugal Commandit⸗Gesellschaft viele, aber kleine Glashütten, die hauptsächlich nur vermerkt steht, ist eingetragen: ordinäres Glas produziren, besitzt. In Griechenland Die bisherige Kommanditistin ist ausgeschieden ist die Glasindustrie erst in der jüngsten Zeit wieder dagegen ein anderer Kommanditist eingetreten. aufgenommen worden; es bestehen für sie 2 Fabriken. “ Noch unbedeutender ist dieselbe in der Türkei und ihren Schutzstaaten, welche fast ihren ganzen Bedarf S.ees und Glaswaaren aus dem Auslande decken müssen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Runge am 1. November 1875 begründeten Der internationale Handel mit Glas⸗ und Glas⸗ 8“ Geschäftslokal: Weberstraße 30 waaren betrug in Tausenden von österr. Gulden: sind die Kaufleute: 1 8
181 Einfuhr 1) Herrmann Julius Robert Runge,
Allgemeines österreichisch⸗ ungarisches Zollgebiet . Deutsches Zollgebiet Großbritannien ... eebebee111“] T62 Rußland.. Niederlande. ö
1872. 1873. 2) 1 “ Victor Eduard Runge, 4 8 Beide zu Berlin. 1828 2,516 3,9070 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1“ 5636 eingetragen worden. 185 270² 2,125 (Branche: Kolonialwagren.) 3,825 5,399 5,010 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2,762 4,138 4,870 1 Otto Kolck & Comp. 1,175 1,794 1,936] am 25. Februar 1876 begründeten Handelsgesellschaft 278 418 473 (jetziges Geschäftslokal: Frobenstraße 37) sind 1 ö “ “ 1 2. 1873. einri dolph Alfred Wylberg, und Allgemeines österreichisch⸗ Wilhelm Otto Kolck, ungarisches Zollgebiet . 19,371 15,849 14,949 1 Beide zu Berlin. Deutsches Zollgebiet 2 12,316 11,928 Dies ist in unser Gesellschaftsregister Großbritannien. 8,813 11,265 13,480 Nr. 5637 eingetragen worden. “ 3 6“ 8 1882 17,194 S “ kallen. .. 1“ 96 i unser Firmenregister ist . 92 Iö 725 2,111 1,290 Firma: 8 vI1AA““ L86666 6,886 8 W. Henckel 1 — — und als deren Inhaber der Kau iedri Busch's Archiv (Carl Heymanns Verlag), Wilhelm Henckel hier 1“ Band 33. Heft 3 enthält die Fortsetzung und den (jetziges Geschäftslokal: Lindenstraße 98) Schluß der Abhandlung über Prioritäts⸗Stamm⸗ eingetragen worden. aktien, von Kreisgerichts⸗Rath v. Strombeck in (Branche: Fabrikation von Bau⸗Artikeln.) Gardelegen. — Eeg. sind: b 5 . 8 rm ist 8 Hand els⸗Register. “ 2 18 Die Handelsregistereintäge aus dem Königreich Firmen.Register Nr. 8613: Sachsen, dem Königreich Württemberg und die Firma: C. A. Frosch. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Berlin, den 2. März 1876. Sen 2 öö 28 Rubrik g eclches Stadtgericht. p. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ rste Abtheilung für Civil öffentlicht, die bnn E“ die letz⸗ “ eren monatlich. Blumenthal. Handelsgerichtlice Apolda. Bekanntmachung. 1. enes. hes ⸗ n dem Firmenregister der unterzeichneten Be⸗Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen sub hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage zu der Fol. 129 Spalte 9 zur Firma D. Sudbring zu Bd. I. Fol. 457 eingetragenen Firma: Gebr. Hoff. Burgdamm: mann in Apolda folgende Einzeichnung bewirkt Die Firma ist erloschen. worden: 3 Blumenthal, 29. 1 1876. Carl Friedrich Ferdinand Hoffmann ist aus der Königliches Amtsgericht. Firma ausgeschieden. Hoeck. heiee 8 188 8 —— 11“ roßherzoglich S. Justizamt. Braunschweig. In das Handelsregister fü Michel. den Amtsgerichtsbezirk Seesen, Seite 52 fir ber
Belgard. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen Firma Roock in Cörlin a./Pers. vermerkt, daß dieselbe gelöscht ist und unter Nr. 248 der Kaufmann Carl Roock zu Cörlin a. Pers. mit dem Niederlassungsorte Cörlin a./ Pers. und der Firma Carl Roock
zufolge Verfügung vom 28. am 29. Februar cr.
Firma: (Hantl 2 Ln 4 Sohn andlung m au⸗, Nutz⸗ und als deren Iohabeie 4 6 Brennholz) er Holzhändler, Zimmermeister und Da schneidemühlenbesitzer Johann Christian Fudh. rich Hagh. nde e 1Se Pöler und Zimmer⸗ ri riedri Beide aus Seesen, S.
1 1 2 austriezweige 6 Aus⸗ ch *) Aus der dritten Auflage der, 8 2 allen Richtungen hin sorgfältigst ins Auge gefaßt von Hofrath Dr. H. gflage vers Staaen cgurapae Buschak & Irrgang.)
Belgard, den 29. Februar 1876.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. er Niederlassung
Seesen,
Zufolge Verfügung vom 2. März 1876 sind am
Handels⸗
unter