ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 26. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — Friedland in Meckl. In das hiesige dan. — Fol. 50 sub Nr. 64 ist laut Decret vo d. Mts. heute eingetragen worden: 282 3. H. Frauck. Col. 4. Friedland. Col. 5. Kaufmann Hermann August Franck. Col. 9. Der Kaufmann Hermann August rauck hat für seine Ehe mit Louise, geb. Peters, durch die vor dem hiesigen Magistrat abgegebene Erklärung vom 20/21. Juli 1870 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. 8 beebülüüht in Meckl., 29. Februar 1876. 1 Handelsgericht. b H. Götze.
Triedlama 17 Meckl. Das hierselbst unter der Firma: „A. Salomon“ bestehende Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Adolf Salomon dahier ist laut Dekret vom 24. d. Mts. heute in das Handelsregister Fol. 49 Nr. 63 eingetragen worden. hehsatts hs in Meckl., 29. Februar 1876.
1 3 . Handelsgericht.
5 Götze.
See hes. 1. Meckl. Das hierselbst unter der Firma „C. Mussehl“ bestehende Handels⸗ geschäft des Klempners Carl Heinrich August Mussehl dahier ist laut V Verfügung vom 23. d. Mts. heute in das Handelsregister Fol. 48 Nr. 62 ein⸗
etragen worden. x Friedland i./ Meckl., 29. Februar 1876.
Handelsgericht. H. Götze.
Friedland in Mecklenburg. In das
hiesige Handelsregister Nr. 24 Fol. 12 sub Firma
„C. W. Schmidt“ ist unter heutigem dato einge⸗
tragen worden;
1 „Die Firma ist erloschen“.
Friedland in Mecklenburg, den 29. Februar 1876. ä
H. Götze. 5
rees hn. Handelsregist er des Königlichen Kreisge chts zu Iserlohn. Bei der sub Nr. 381 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma H. W. Gerdes, D. H. Sohn in Altena ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1876 vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Schwelm aufgehoben ist.
Konitz. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst der Landwirthschaftliche Konsum⸗ Verein Konitz eingetragen steht, unterm heutigen Tage ein⸗ etragen worden: üe 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitgliedes Dr. Breyer, ist Herr Guts⸗ besitzer Ebert auf L ee gewählt; im übrigen sind die bisherigen Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr vom 15. Januar 1875 bis dahin 1876 wieder gewählt. auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 21., zufolge Verfügung vom 27., am 28. Februar 1876. Konitz, den 27. Februar 1876. Königlices Kreisgericht. I. Abtheilung.
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf die Firma:
1 Fol. 159
C. H. Lindeboom, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Inhaber: Schiffskapitän Conrad Heinrich Lindeboom zu Papenburg heute eingetragen. Papenburg, den 26. Februar 1876. . Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Posen. Handelsregister.
Die für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Ostdeutsche Bank — Nr. 180 des Gesellschafts⸗ registers — dem Buchhalter Wilhelm Kopp und dem Fassirer Edmund Groncki hier, ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen, und in unserm Prokurenregister unter Nr. 145 heute gelöscht.
Posen, den 25. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Die in unserm Firmenregi ister unter Nr. 1190 ein⸗ getrag⸗ ne hiesige Firmma Max Mehlich ist erloschen. Posen, den 26. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.
veuhaldensleben. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 28. Februar d. J. bei der unter Nr. 40 bestehenden Handelsgesellschaft: „JI. J. Schwartz Söhne & Eo.“ zu Gr. Ammensleben Folgendes eingetragen:
Col. 4:.Der Mitgesellschafter Kaufmann Philipp David Schwartz ist versterben. Die Handelsgesell⸗ schaft wird von den beiden übrigen Mitgesellschaftern fortgesetzt.
Neuhaldensleben, den 28. “ 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln. Als Marken sind eingetragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu Cöln zu der Firma: „Vereinigte Rheinisch⸗ Westphälische Pulver⸗ fabriken“ in Cöln, nach Anmeldung vom 21. Fe⸗ bruar 1876, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für Jagd⸗ und Scheibenpulver:
Leipzig.
8 anter Nr. 199 das Seicen:
er Nr. 201 das Zeichen:
unter Nr. 202 Zeichen:
Die Zeichen werden gebracht.
auf * Verpackung an⸗
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cöln. Als Marke getragen bei Handelsgerichte Nr. 204 zu der F & Co.“ in
zu Cöln
öln, nach Anmel⸗
ist ein⸗ dem Königlichen unter irma: „S. Stern
dung vom 24. Februar 1876, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, für Besatzartikel und Posamentier⸗
waaren das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird 11 L Sekretär.
eznsAstbes er.
In das hiesige Zzeichemraaiste ist
als Marke eingetragen unter Nr. 14 für die Firma:
Continental⸗Caoutchouec und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie, nach der Anmeldung vom 17. Februar 1876, Nach mittags 1 Uhr, für Caout⸗ chouc⸗Pferdehuf⸗Puffer und Modell⸗Pferdehufe, sowie für die Ven packung dieser
Waaren das Zeichen:
Hannover, den 17. Februar 1876.
Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Leipzig. zu der Firma:
Abtheilung I. (Ag. Han. 925.)
Als weitere Marke ist eingetragen
Frankreich nach Anmeldung vom 15. Januar 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für ein Parfümerieproduktz. unter Nr. 1344 das Zeichen:¹
A. Raynaud zu
Paris in
welches auf den Flaschen u.“ wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:: . ““ Leipzig. Als Markenet sind eingetragen zu der
Rylands Brothers Limited zu War⸗
rington, in England, nach
vom 22. November 1875,
unter Nr. 1558 das Zeichen: welches theils auf den Waaren
Abends 6 Uhr, für Metalldrähte und Drahtfabrikate, sowie Zinkplatten und ähnliche Metallgegenstände
Anmeldung G W
als Stempel einge⸗
schlagen, theils auf der Verpackung ang bracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
zu der Firma:
Als weitere Marken sind eingetragen Deutz & Geldermann zu
An in Frankreich, nach Anmeldung vom 14. Februar
1876, Nachmittags 5 Uhr Champagnerweine
30 Minuten, für
unter Nr. 1572 das Zeichen:
. ——. —
JOCKEY-CLIB
bEurz 4CEIDERNANN 15.1000291,
welches den Flaschen zufgeklebt
unter Nr. 1573 dasZeichen:
,42 , 40 vu 8
wird,
JOCKEN-CIU]
welches auf dem Ende der Pfropfen eingebrannt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig.
Als Marken sind eingetragen zu der
Firma: Girard &£ Cie. zu Paris in Frankreich
nach Anmeldung vom 23. September 1875, Mittags
12 Uhr, für pharmaceutische Produkte, und zwar: für Päte Pectorale de Pierre Lamouroux
2
Pieaat 1NIOUHOne
Ss
Zeichen
Rue Vau M” PaisgtUn 2 eng un
Weg ensnement 1 LEe- — 2 FS
2velter,⸗
— 22
11.3 1⁵ 8
Sirop Fectoral
Pierte 22 e 2 SAng7g 8 S 45
— 2 2abss
2* Als IHFORTANT
Onng dait une gntierg con- I— ve lerbouwteilleszer. —— 2elappegg 915 822en 6 — —— Ser bree9292
welche Zeichen auf den Behältni ssen⸗d der Produkte und den Umhüllungen der ersteren angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen’ zu der
— E. Lazenby £ Son zu London in ngland, nach Anmeldung vom 2. November 1875,
Abends 6 Uhr, für Saucen und andere Artikel
unter Nr.
Saug for. Eish Came.
5 8t⸗ oaks 2 Sü⸗ . 42
Origma Rernpt.
E IAZ2ENBYBE i4 Fqauce hanaoane li XGEDwARD STREEI. eEe—. —
welche auf den Flaschen, Schachteln oder anderen Gefäßen, in denen die Waaren sich befinden, befestigt oder aufgeklebt werden. irinh ⸗ Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. 1
Leipzig. Als Marke ist ein getragen zu der Firma: Rafüfinerie Parisienne (Actien⸗Gesellschaft) zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 7 Minuten, für Zucker unter; Nr. 1598 das Zeichen:.
Wwesches auf den Zuckerhüten und deren Umhüllungen angebracht wird. KöniglichessHandelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Firma: Théophile Roederer £ Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. September 1875, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten, für Champagner⸗Weine:
unter 87 1621 da
unter Nr. 1624 das Zeichen:
1. Sexs vieVe⸗
3
unter Nr. 1625 das Zeichen:
wesche als Eiiqnetten verwendet werden;
c⸗ 9) Nℳ 8
RorprhRER. ö
— S 9. REIMS 8
welches auf der Unterseite der Korke der 1 eingebrannt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig.
Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Jules François Lombart
zu Paris in Frankreich, 32—2 Anmeldung vom 21. Januar 1876, Vormittags 11 Uhr, für Chokoladen unter Nr. 1691 das Zeichen:
welches auf den Umhüllungen der Fabrikate, auf deren Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
sowie 8
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Firma E. de Rieqdlès £ Cie. zu Lyon in Frankreich, nach Anmeldung vom 23. September — Nüttass 12 Uhr, für ein pharmaceutisches
IM A ³
unter Nr. 1693 das Zeichen;:
;
e Smdae
mmmh
me de Mertte
b
unp. 4ILUILhs ax EmhoSTII0NS
deᷓ LON 1872 NHIARSRIIIE
9
16
0”'
Aedhmie Nahivnale de nHrie
2
welches auf die Umschlagspapiere geklebt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Get frères zu Revel in Frankreich, nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, für Pfeffermünzliqueur unter * Nr. 1694 das Zeichen:
dessen Bestandtheile theils als Etiquetten, theils als Siegelverschluß auf den Flaschen und deren Um⸗
Fhüllungen angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 r. Hagen. 8
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma:
J. Denis, Henry
Mounié £ Co.
zu Cognac 8
in Frankreich, nach Anmeldung vom 20. Januar 1876, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Cognac⸗ Branntweine unter Nr. 1696 das Zeichen:
welches auf den Flaschen angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Lebeault z8 Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für ein pharmaceutisches Product „Vin de Bugeaud“
Vhl DE gue:aug)
ocmorit àKCA
JH
siRu- yc. 2
unter Nr. 1698 da Zeichen:
unter Nr. 1700 das Zeichen:
angebracht 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: J. Olivier zu Cha- = lons in Frankreich, nach Anmel⸗ dung vom 28. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für einen Veterinär⸗ balsam unter Nr. 1701 das Zeichen: welches auf 89 Flaschen und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Königliches I bveerc zu Leipzig. Dr. Hagen. Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Berlint
Berliner Börse vom 3.
. Amsterdam.
b Wien, öst. W. Petersburg. Warschau
Dukaten pr. Stück Severeigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
Franz. Banknoten pr, 100 Francs.
Oesterreichische Banknoten pr. 100 F. Russische Bankmoten pr. 100 Rubel. 1 Consolidirte Anleihe . Staats-Anleihe.
Lar- Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
Schuldv. d. Berl.
Pfandbriefte.
Rentenbriefe.
Fnche Inl. 42 1866.
Bayerische Anl. de 1875,4
Lothvinger Prov.-Anl.. Meckl. Eisb.-Schuldvers. Sächs. Staats-Anl. 1869
Bayersche Präm.-Anleihe Göoth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.
Meininger Loose..
Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
New-Xorker Stadt-Am. Norw. Anl. de 1874 ..
Deutschen Reichs⸗Anzeiger g- Königlich Preußischen S Staats⸗Auze⸗
Mürz 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen
and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rzasammengehörigen Effokte
geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezsichnet. — Die in Liquid
befndl. Gesellschaften üflnden sich am Schluss des Coursvzettel.
Veohsel. . 100 Fl. 8. s ..100 Fl. 2 .1 L. Strl. 8 4 1 L. Strl. 3 100 Fr. 8 4 .100 Fr. 8. 3 ½ 100 Fr. 2 100 Fl. 8 100 Fl. 2 1100 S. R. 3 ..100 S. R. 3 ..100 S. R. 8 Bankdiskonto: Berlin
77.10 bz 1175,90 bz
261,90 bz 6 264,20 bz Wechsel 4 %, f. Lombard
do.
T. M. 85 M. 22 3 M. T. do. M. M. M.
do.
4 f.
5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5 ¾ x
Geld-Sorten und Banknoten. 9,55 b3z 20,42 bz 16,25 bz do. pr. 500 Gramm —,—
Dollars pr. Stück —,— Imperials 8 Stück
1396,00 G
99 83 bz einlösbar in Leipzig — .81 Zetwbz
Silbergulden pr. 100 Fl. Viertelgulden pr. 100 Fl.
do. do.
do. do.
Ponds- und Staats-Papie 4 ½ 1/4. u. 1 10. 1.““ 4 11à ¼ u. ¼ * do. 1850/52. Staats-Schuldscheine .. 3 171 , 1 u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ ¼ u. ½ ⁄12 .4 ¼ 1/1. u. 1/7.
92 25 bz 92,20 bz 101,50 bz 1 1⁄1 u. ¼ 1%2% 101,50 bz 1/1. u. 1/792 50 G 1/4. u. 1/10. 101,00 B 1/1. u. 1/7. 101,75 bz 1/1. u. 1/7. 100,50 bz 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 1/1. u. 1/7. 106, 60 bz 11/1. u. 1/7. 95 8 13 ½ 1/1. 1/7. 88 1/1. u. 1/7. do.
4 1/1. u. 1/7. do. neue 14
2 1/1. u. 1/7. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. do. neue.
1/7. Ostpreussische... do.
do. do. . Cölner Stadt-Anleihe
Rheinprovinz-Oblig.. .. aufm.
“
do.
Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk.
8 do. neue
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. a. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. n. 17. 1/1. u.
Pesensche, neue.. Sächsische.. chlesische
do.
do.
do.
KEEEHEHEHEHAᷣEASSAESASHEHESASASHHASH'S
do. neue 4 do. A. u. C. 4 ½
Westpr., rittersch. .3 ½ do. do. 4 do. do. 4 ½ do. II. Serie. 5 do. do. 4 ½ do. Neulandsch. 4 do. do. II. do. do. 4 ½ do. do. 8
[Kur- u. Neumärk.
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph.
Hannoversche ...
Sächsische
Schlesische
Schleswig-Holstein. 4
I-
84 20 bz 95,40 B 101,60 bz G 106,50 bz 101,25 G 96,00 bz 94,75 bz 101,80 bz 101,40 bz B 97,80 bz 97,20 bz 97,00 B 97,20 B 98,75 B 96,50 bz 99,25 bz 97,50 bz 96.50 bz
8FEESSSASAXAS
95,75 bz 94,25 bz 100,30 G 100,60 bz 95,00 B 89,90 bz 96,60 bz G Fr.-Anl. 1855 à 100 Thl. * 132,00 bz G .Pr.-Sch. à 40 Thl. 1 259,00 B 1 . u. 1/8. 123,30 G de. 35 Fi. Objigation. 140,25 G 124,20 B 83,70 bz 109,00 bz 117,50 B 109,40 bz 1/1. u. 1/7. 106,50 bz 8 1/3. 173,50 G — 1/4 pr. Stek 173,25 G 8 8 FPr. Stück [20,10 MB 1/2. 102,90 bz 1/2. 138,50 bz 1/1. u. 1/7. 104,40 bz 1/5. u. 1/11. [98,90 bz B 1/1. u. 1/7.1101,00 bz 1/2. 5.8.]1 1. 102,00 bz 1/1. u. 1/7. 101,90 bz 1/4. u. 1/10. [102,50 B 15/5. 15/11 [97,30 B 97.70 bz ½ ¼ u. ¼ ⁄11 60,30 bz B 151 u. ½ ½1 64,00 à 63,90 bz
de. St.-Eisenb.-Anl.. do. do. 14
Bremer Court.-Anleihe 5 Bremer Anleihe de 1874/4 ½ Hamburger Staats-Anl.
Braunschw. 20 Thl. Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½8 1/4.
do. do. II. Abtheil.. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do.
do. Präm.- Pfdbr.
Amerik., rückz. 188112& do. do. 1885,‚[2 do. do. 1885 1 do. Bonds (fund.))
Sʒ U 8.
do. do. Schwed. Staats-Anleihe Desterr. Papier-Rente do. Silber- Rente Oesterr. 250 Fl. 1854 do. Kredit 100. 1858
HMgdb.-Halberst..
Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do. kleine Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do. Looe. Ung. Schatz-Scheine do. do. kleine... de. do. II. Em.... do. de. kleine... Franz. Anl. 1871, 72] Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig..
do. 8 Russ. Nicolai- Obligat. Italien. Tab.-Reg. Axt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr. Pf. do. Engl. Anl. de 1822) ₰ do. do. de 1862 do. Engl. Anl. .. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. de. 1872. do. do. 1873. do. do. kleine. do. Anleihe 1875 .. do. do. kleine... do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig do. do. kleine Poeln. Pfdbr. III. Em. do. 5 do. Liquidationsbr. . 5 Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do. f Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do.
00 Fr —80 RmiLet.-20Rm.
EE 00 00 O C O 08
20 Rm
1 Lst.
— -
— 100 Ko. = 320 Rm.
1864 —
Börsen⸗Beilage
5 1/5. u. 1/11. pr. Stück .6 1/1. u. 1/7 6 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 5 1/1. u. 1/7.
— pre Stück 1/6. u. 1/12. 89 .
2 u. 1/12
1/2. u. 1/8. 1/2 u. 1/8. 16/2 5.8 11— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 73. u. 1/9 /4. u. 1/10. /6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12.
“”“]
8
4 6. 1/4 ν1⁄¼10
5 1/1. u. 1/7. 6 1/4. u. 1/10.
—B
kleine 6 1/4 u. 1/10. do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10.
115,00 bz 294,25 G 78,40 G
92,20 bz G 92,50 bz B
71,10 G
100 90 bz 103,00 bz 103,00 bz
2q400 ˙901 ¹3
3 178,10 bz .177,90 bz 82,10 G 97,50 et. bz G 87,10 bz
G Brest-Kiew
Sae 4 2 73,75 6 8
1 42,75 bz
(N. A.) Finnl. Loose(10thl) Oesterreich. 16“ Oest. 5proz. Hyp.-Pfdhbr. Oest. 8” Silb.-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr New-Yersey
Genueser Loose 150 Lire
— pr. Stück 5 1/5. u. 1/11. 5 [1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
40,80 bz 88,80 G
5575 G 91, 75 G
DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr.,
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1f 2. 1/7. —- 1/4 n.1/10 1/1. u. 1/7.
1/1.
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 de. II. rz. 110
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. . unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do.
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74
Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do.
Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.
Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.
rz. 115/4
/ 1.
11““ [—
5 5 5
4 ½ 4 ½ 5*1/1. 4 ½ 1/1. 5 4 ½ 5 5 4
1/1 1/1 1/1 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1
/1. 2
versch.
1/7.
³
85HFSSHOS;S'S;
1/4.a. 1/10. u. 1/7. as u. 1/7.
71. u u. 1/7. u
. n. 1/1
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. . 1/7.10
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 101,00 bz G
98,00 bz G
103 20 bz 96,30 B 101,00 bz G 95,75 bz G
2
100,75 bz G 100,30 B 101,00 bz G 101,50 bz G 105,75 G 101,75 G 100 25 bz 96,50 bz 99,50 G 103,40 bz G 101,00 bz 100. 00 bz
98,80 b2 B 101,50 bz 99,00 bz G 100,00 bz G 100 00 G 94 00 ⸗
(N. A.) Anh. Landb. Hyp. Pf. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125 Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. do. do. rz. 110
Div. pro 18741 Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk... Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl.-Hbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin.. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener
0α — — üö
— —
Magdeb.-Leipzig. do. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn Rheinische ... de. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70 %.
1
—
— Sege⸗
*) abg. 118,40 bz à 40
21218 1111 1 1
u. . u. 4 ½ 1/1. u. 5 1/5.u. 1/11. 4 ½ 1/5.u. 1/11.
5 4 ½ 5 5
875à2
1/1.
1/1. 1
1/1 u.7.
1 18 G 1/1
8 u 88 1. 1 /1. u. 7. 1/1.
1/1
1/1 1/1. 1/1. /1.
1 1 1 1. 8. 7. u 7. 1
u. 7. u. 7. u. 7. — 1. 1.
1 1 1 1 1/1 8 1/ 1/1 9 1 1/
98
1/1. 1/1 u. 7. 1/1.
1/5. 113,60 bz G
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4 3 4 4 4 4 4 4 4 3 ½ 3 ½ 5 4 4 4 4 4 4 ½ 4 5
7.102,50 8
18,00G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
25,70 bz
113 50 G 84,00 bz 114,50 bz B G 31,50 bz „ 42,50 à 43, 172,50 bz 79,25 bz G 132, 00 bz B & 84 à 84, 25 et. à 101, 60à102, 40 98, 00 bz 13,50 bz G 19 50 bz 24,25 bz G 69,75 bz G 231,75 bz 94,25 bz B 98,00 B 98,10 bz 35,20 bz G 143,50 et. à1 132,50 bz
30,00 bz G 107,00 à 106, 50 —,— *) 93, 25 bz B 17,75 bz 101,30 bz 115,40 bz
2 25 2 2 5 44
noevoI;;
109,60 bz
Berl.-Görl. St.-Pr.
8-T-G.-Pl. St. Pr. Tijsit-Insterb. „
(NAXIXSZ ePr. 68½ [LDpz.-G.-M. St.-Pr.
(Mainz-Ludwigsh.
sddo.
sdo. sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
Thür. Lit. B. (gar do. Lit. C. — — Tilsit-Insterb burg
TWerra-Bahn
4 4 4 8 4 ½
1/1. 11
4 1117 4 1/1.
90,50 bz G 100,80 et bz 26 50 bz
28,60 bz G
46,75 et. bz B
8
zeiger.
Cöln-Mindener VI. Em. 44¼ 1/4.u. 1I0.
B Halle-Sorau-Gubener 5
do.
do. do.
g* FüPr Berl. Dresd. St. Pr. Chemn.-Aue-Adf. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. . Mnst. Ensch. St.-, Nordh.-Erfurt „ Oberlausitz. „ Ost . Südb. „ R. Oderufer-B. „ Rbeinische..
Snh SSSA. Se
22 SO=S5e-—-
Weimar-Gera. „
— ES — 00 2 £S1S
v 1/7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
0——
77 25 bz G 79,00 bz G 27,25 bz
24,50 bz G 39,00 bz G 67,75 bz G 63,25 bz G 91,25 bz G
38,25 bz G 48,25 bz G 75,00 bz G 109,00 G
16,00 bz B 71.00 B
7 29,00 G
do. do.
Magdeb. Leipz. do. d do. do.
do.
Oberschlesische do. do.
Bresl. Wsch. St. Pr.
Saalbahn St.-Pr. 8 Saal-Unstrutbahn
&üS Uo GEœœEEEREFRʒRKʒRKRʒRʒEREʒ
K&
105,00 G 30 00 G
u. 10 79,75 G 29,50 G
12,75 bz
do. do. gar. de. gar. 3 ½ do. do.
St.-Pr. —
83,50 bz
do.
Albrechtsbahn . . 3,97 Fve un 6,59 Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.).
Böh. West. 5 gar. — Brest-Grajewo..
Duzr-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) 84 . “ -Oderb..
Ldwhf.-B. (9 x% ˖g ) Lüttich- 12
Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. 8 Reich.-Prd. gss Kpr. Rudolfsb. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. saa- döt. “ ös mb.). Turnau-Prager. “ er(gar. er. gar. be Wien.
— ο 0 22—Z.v*S.v—Ss CCCSlSceecohee
SIIgIIII
2—
5 SS FoREEEEnE
5 ½ 10
do. do.
II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. de. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar do. do. Lit. B. do. do. Lit. do. IV. Ser.. do. V. do. VI. do. VII. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. de. II. Em. do. So. III. Em. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-SoestI. Ser. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. de. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.. do. Lit. C.. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B/4 do. Lt. C.. 8 Et. D. Lt. E.. Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ¼ do. .5 * Su. 0 Em. X gar. Braunschweigische
Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
do. Lit. E. F.
do. Lit. G.
do. Lit. H.
do. Lit. I.
do.
Cöln-Crefelder
Cöln-Mindener do.
do. .
do. “
do.
I. Em. II. Em.
8 3 ½ gar. IV. Em.
1151S
“
IV. Em. v. St. gar.
ArrUESSsSSGMESRSESES⸗ &ᷓ́
5 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1. 3 ½1/1. 3 ½ 1/1. .3 ½ 1/1. .4 ½ 1/1. * 1/1.
1/1. 5 [1/1. 4 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1.
4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
7. 1/4.v. 1/10. 1/1. u. 1/7.
5 1/1. u. 1/7. 1/1. u.
1/1. u 1, isen 1/10
14 v. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
5 [1/1. u. 1/7.
4 1/1. u. 1/7.
im. 4 1/4. u. 1/10.
4 ½ 1/4.u. 1/10. 4 1/4.n. 1/10.
.4 [1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
19,25 G
71111.50 bz
117 00 bz 80,50 bz G 26 30 bz 52,50 bz
7. 6,0 00 bz 71, 50 bz 1 62,70 bz G 17. 86,00 bz B 48,80 bz
52,00 bz G
7.[177,75 bz
22 75 bz G
7. 103,00 bz
105,50 bz 72,60 bz B
7. 105,00 bz
9,20 bz G 17,25 bz
204 90 bz
Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlon en. Aachen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.
98,50 bz B 97,75 G
u. 1/7. —,— 99,50 B 84. 80 G 84 80 G 76,00 G 97,00 B 97,00 bz 102,50 bz kl. f. /7. 90,25 G .90,25 bz G
27
7
7.103 50G
2
2
5 199,25 G
99,25 G
.102 50 B
92 50 G 91,60 bz G 95,50 bz 95 50 bz
92,25 G
91,80 bz 97 00 bz G 96 00 G 93,20 bz
1/10. 92,50 G
98,00 bz G 92.50 bz B 97,10 bz B /7. [95 00 G 96,25 G
96,25 G
e;
90,00 G 90 00 bz G
*
104,75 bz G 92,00 G
98,50 G
90,50 G
91,50 et. bz G E
104,40 bz kl. f.
in. do. 8 5 do. sdo.
i8 “
6b.ö
do. do. do. do.
Cose do.
do. do.
Rheinische
do. do. do. do.
do. do.
do. do.
Thüringer I. S. do. II. 8S. do. do. do.
do. VI. S
Nordhausen-Erfurt.
(Brieg-Neis 88 )
Schleswig-Holsteiner.
III. Serie. IV. Serie. 14 ½ V. Serie 4 ½
Lit. B. 5 II. Em. 4 ½
4 ½
III. Em. 4 ½ 0. 1873 4 ½ Lit. F. 4 ½
Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser.
82—
III. Ser.
Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit
2,—
eeeeee
SVOVBVOé v11ö1’14];
1-Oderb.)4
SerggreeoxEügecügeeeee
Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) 4
II. Em. 4 ½ III. Em. 4101
Ostpreuss. Südbahn 5 40. do. Lit. C. 5 1 Rechte Oderufer 5
Lit. B. 5
.4 ½ erie 4
erie. 16
erie.
4 ½
,0½ ,ℳ—
1/ 4 1/1. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 1/1. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. v. 1865. 4 ½ do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10. v. 1874. 5 1/4. ven Rhein-Nahev. S. gr. L.Em. 4 ½¼ 1/1.
gar. II. Em. 4 ½ 1/1.
20bz G 1/4.u. 1/1095,00 G 14 n. 1/10. 92,75 bz G
Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —
do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87, 30 b 2 G Märkisch-Posener 5 Magdeb.- Halberstädter-. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 G von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 3
1/1. u. 1/7. 101,50 G 1/4. u. 1/10. 97,50 G
11. u. 1/7. 92 50 G 1 71,75 bz G 1110. 99 50 B .1/10. 99,50 B . 1/7. 97 25 bz G .102 25 G .97 25 G .95,90 bz /7. [97,25 G
*AEE
. 82 SIg
——
A85 HHEESAEXEAHAEASS'S
2EEE
—,-8qS=SöqÖSgSqSq
I1I1I1I1A1A1“
5 5 SSSHSASAISASSᷣSHASASZS
q 22 =2*ε “ “ —=
7. 102,25 G I. f. -. 101,50 G .17 101,50 G .1/7. —,—
.1/7. —,—
.1/7. —,— .1/7. 98,90 G 98,90 B
—-Z ————
1.
14.n1 ⁄10.
1/1. 1/1. 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1.
1/4. 199,00 B kl. f.
do. do.
Werrabahn I. Em..
Chemnitz-Komotau .fr. Mainz- Ludwigshafen; gar.
do. 1875/5 do. 4 ½
IL. n. b 25000 1/1. u. 1/7 102,75 G 1/3. u. 1/9. 102,50 bz B 1/4. u. /⁄10./—,—
.4 ½ 1/1. u. 1/7.—,
—
Dur-Prag
do. do. gar. do. do. gar. do. do. gar.
Gömörer EFisen
do. Ischl-Ebensee
[Livorno
Pilsen-Priesen
do.
do. do.
do. gar. do. de. do.
Oest.-Frz. Itsb., deo. do.
do. do.
sdo. do.
Elisabeth-Westhahn PFünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
Albrechtsvahn (gar.) 5 Dur-Bodenbach 1
.5 .5
735
II. Em. III. Em. IV. Em. b.-Pfdbr. 5
Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5
fr. Zinsen. sKaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. 5
3
Ostrau-Friedlander 8—
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ¼ 15/4. u. 10. Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10.
5
Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. Ungar. Nordostbahn gar. 5 11/4. u. 1/10. Ostbahn gar 5
II. nm.5
Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.
II. Em. 5
gar. III. Em. 5 1/5.v.7/11.
IV. Em. 5
Mähr.-Schles. Centralb.. fr.
II. Ser.
alte gar. 3 1874 — do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. do. II. Em. 5 1/5.v.1/11. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. (Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70,80 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 70, 20 bz B Reich.-P. (Süd-N. vab. ) 5 1/4. u. 1/10. Südöst. B. (Lomb.) gzr.] 3 neue gar.)] 3
sdo. Lb.-Bons, v. 1876 1,—=-6
do. do. do. Oblig. Baltische .... Brest-Grajewo
JJelez-Orel gar. JHelez-Woronesch Koslow-Worones do.
v. 1877 v. 1878 [/S 288
Charkow-Asow gar... do. in £ à 20,40 ℳ gar. 5 Chark.-Krementsch. gar. 5
888
E ch gar. 5
Oplig. 5
61,00 G 49 50 bz B 35,00 bz 22,50 bz
v180en G 63,5 85,90 bz 84,10 bz 82,25 bz B 82,00 B 81,25 G 53,40 bz G 53,40 bz G 6,30 G 89,00 bz 65,90 bz B 206,00 bz B 65,00 G 65,75 bz G 77,90 bz 91,50 bz G 2 60,50 G 61,30 bz G 58 90 bz 65,60 bz G 66,75 B 69,00 bz B 72,30 bz G 64,40 B 1/5. u. 1/11. 162,50 bz
— 24,90 B — 321,00 bz G 307,30 bz B 310,80 G 97,70 B 97,50 bz B 79 00 bz G 64,60 G 72,30 bz G
1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7. b 1/10.
1¼4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 909. 1/1. u. 1/7. 111ax 1/1. u. 177. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/1. n. 1/7. 11 1/4. u. 1/10. es
1/5. u. 1/11.
1/1. u. 1⁷ 1/1. n. 1/7. 5 1/3. u. 1/9.
1/5. u. 1/11
1/4.u. 1/10.
78,50 bz 1/1. u. 1/7. 240,00 bz G 1/4. u. 1/10. 240, 000 bz G
1/3. u. 1/9. 101,30 G
1/3. u 1/3. u. 5 1/1. u. 5 1/1. u. u. u
1/9 [102,50 G 1/9. 104,00 G 1/7. 81,70 bz 1/7. 88,40 bz 1LI . 1/9. 97,00 G 1/3. u. 1/9./— kl. 95,90 bz 1/3. u. 1/9. 96,50 bz £ — 1/5. u. 1/11. 97,00 etwbz B 1/3. u. 1/9. 97,00 G 1/1. u. 1/7. 199,20 G 1/4. u. 1/10. 86,75 bz G
1/1. 1/3.