HMamburg, 2. Mürz, Nachmittags. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loco still, auf Termine fest. Reggen ooe still, auf Termine ruhig. — 8 Weizen pr. März 199 ⅛ Br., 198 ½ Gd., pr. Mai-Juni 5 1000 Lile 203 Br., 202 Gd. Reggen pr. März 145 Br., 144 Gd, pr. Mai-Juni pr. 1000 Kilo 147 Br., 145 Gd. Hafer flau. Ferste matt. Rüböl matt, loco 67, pr. Mai 64 ½, pr. Oktober 200 Pfd. 64 Spiritus still, pr. März 34 ½, pr. April-Mai 35. pr. Juni-Juli 36, pr. Juli-August pr. 100 Liter 100 pCt. 36 ½. Kaffee ruhig, Umsatz 4000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 12,20 Br., 12,00 brez., pr. März 12,00 Br., pr. August-Dezember 12,00 Gd. — Wetter: Verävsderlich. Amsterdann, 2. März, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen per März 269. Amsterdamnz, 2. März, Nachm. (W. T. B.) Bluancazinn 49 ½. Antwerpen. 2. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet. Roggen Hafer stetig. Gerste behauptet. 8 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 29 ½ bez. u. Br., pr. März 28 ¾ bez., 29 Br., per April 29 Br., per September 30 Br., per September-Dezember 30 ½ Br. Ruhig. London, 2. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Wollauktion war australische Greasy fest, Philip fleece scoured williger. LiverEenen ¹, 2 März, Nachmittags. (V. T. B.) 8 Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., daven für Spekulation und Expert 2000 B. Fester, auf Zeit ½2 höher. 8 Middl. Orleans 6 ⅜, middl. amerikanische 6 ¼16, fair Dhollerab 4 ½, middling fair Dhollerah 3 ½, good middl. Dhollerah 3 ⅛, middl. Dbeollerah 3 ¾. fair Bengal 4, good fair Broach 4 ⅛, new fair Oomra 4 ¾16, good fair Oomra 4 %16. fair Madras 4 ⁄6, fair Pernam 6 ⅞, fair Smyrna 5%, fair Egyptian 6 ⅛. 1“ 8 Glasgow, 2. März, Nachmittags. (W T 5.) Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh. 3 d. Bradford, 2. März.; (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle wenig gefragt und flau. Wollene Garne und wollene Stoffe fast geschäftslos.
fest.
Produktenmarkt. (Schlussbericht.) Weizen steigend, pr. März 27,00, pr. April 27,50, pr. Mai- Juni 28,00, pr. Mai-August 28,50. Mehl fest, pr. März 58,50, pr. April 59,00, pr. Mai-Juni 60,25. pr. Mai-August 61,25. Rüböl fest, pr. März 98,25, pr. April 87,25, pr. Mai-August 82,75, pr. September-Dezember 81,50. Spiritus ruhig, pr. März 45,25, pr. Mai-August 47,50.
Paris, 2. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl behauptet, pr. März 58,25, pr. April 58,75, pr. Mai- Juni 60,00, pr. Mai-August 61,00. Rüböl ruhig, pr. März 98.,00, pr. April 87,00, pr. Mai-August 82,75 pr. September-Dezember 81,50.
New-YNYork, 2. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅛, de. in New-Orleans 12 ¼. Petreleum in New-York 14 ½, do. in Philadelphia 14. Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 36 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaftee (Rio-) 17 ¼. Schmals (Marke Wilcor) 13 ¾ C. Speck (short clear) 12 ¾ C. Getreidefracht 7 ½.
Berlin, 2. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohles und Metalle von V. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt hat sich auch in dieser Woche nichts geändert, nach wie vor erstrecken sich die Umsätze immer noch auf das Nothwendigste, auch die Preise sind unsichere.
Roheisen: Der Glasgower Markt ist in flauer Stimmung und hat weichende Notirungen, Warrants haben sich nach mehrfachen Schwankungen wieder etwas gebessert und werden 60 sh Cassa pro Tons gemeldet, in Middlesbro ist die Haltung unentschieden und Preise nominell. Hier wird Roheisen, Frühjahrslieferung zu stark ermässigten Preisen angeboten, Lagereisen ist unverändert, gute und beste Marken schottisches Roheisen 4,35 à 4,75 und Epglisches 3,60 à 3,85 pro 50 Kilogramm; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,50 à 4,75, Walzeisen 8,25 à 9,25 und Kesselbleche 11,25 à 12,25 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer ruhig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer 89,00 à 91,00 pro 50 Kilo- gramm, einzeln höher. Zinn niedriger, Banca- 87,00 à 87,50, und prima englisches Lammzinn 84,00 à 84,50 pro 50 Kilogr., einzeln theurer. Zink fest ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesi-
scher Hütten Zink 25,30 à 26,30 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22,25 à 22,50 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks rahig, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 75,00 pro 40 Hektoliter, schle- sischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,40 à 1,70 pro 50 Kilo-
gramm frei hier.
Ausweise von Banken ete. Woohen-Ueberstcht von 10 deutschen Zettelbanken pr. 29. Fe- bruar; s. unter Ins. der Nr. 54. oldenburgische Landesbank. Ausweis pr. 29. Februar; s.
Gen.-
unter Ins. der Nr. 54. Norddeutsche Bank in Hamburg. Status pr. ult. Februar; s. unter Ins. der Nr. 54. Mecklenburglsche —27 und Weohsel- Bank, Schwerin. Status pr. ult Februar; s. unter Ins. der Nr. 54. General-Versammlunzgen.
11. März. Norddeutsche Bank in Hamburg. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 54.
18. Böhmisches Brauhaus, Kommandit - Gesellsochaft, A. Knoblauch. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Ib. Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 54.
20. Steinkohlen-Bergwerk Nordstern. Ausserord. Gen.- Vers. zu Essen; s. Ins. in Nr. 54.
24. Berliner Emallle-Ofen- und Glasur-Pabrik Arenburg. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
25. Vereinigte Deutsche Telegraphen - Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 54.
30. beaseülsob⸗ Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers zu
rfurt.
Auszahlungen. oldenburgische Landesbank. 11 8 % Dividende abzüglich be- reits gezahlter 5 % mit 16 ℳ pr. Aktie bei der Kasse in Olden- burg; s. Ins. in Nr. 54. Oesterrelchische Bank-Gesellschaft. österr. W. bei der Hauptkuesse in Wien. Gewerbe-Kassen-Verein in Liqu. Letzte Rate von 6 ⅔˙% vom 7. — 21. d. M. bei J. Bartusch in Berlin; s. Ins. in Nr. 54.
Dividende mit 12 Fl.
Paris, 2. März, Nachmittags. (W. TJ. B.)
— —ö—— —
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 4. März. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von oethe. Anfang halb 7 Uhr. ler. Sonntag, den 5. März. Opernhaus. 57. Vor⸗ Anfang 7 Uhr. stellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen. Mustk von Gluck. Ballet von
Sonnabend: vom gesammten Künstlerpersonal. 1. Clown H. Pantzer. Auftreten der vorzüglichsten Künstlerinnen und Künst⸗ Vorführen und Reiten der besten Schulpferde.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
Circus Renz.
Ein chinesisches Fest, ausgeführt Debut des Debut der Familie Fillis.
Zettelbanken. [1880]
Activa. E. Renz, Direktor.
Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, * Grosst, Hr. Betz, Hr. Niemann.) Anfang
r. Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Tante The⸗ rese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. 1484. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater.
Sonnabend: Z. 100. M.: Kläffer. Original⸗ posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und; A. L'Arronge. Musik von R. Bial..
burg *.
Deutscher Personal-Kalender.
Georg der Fromme, Narkgraf von Branden-
Johann Friedrich Kind *. ) 8 Karl Lachmann *.
G. K. Abrah. Eichstädt, Philolog †. Leopold von Buch †.
Alex. Jos. Aloys Reinh. von Daniels, Jurist †.
an Gold ländischen Münzen,
4. März. 9 Bestand an Wechseln an Effekten
Passiva.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater.
Direktion: Emil Hahn. 8
Sponnabend und Sonntag: Ermäßigte Preise, gebenst an Gastspiel der Signora Dorina Merante und des
Mr. Gredelue. Die Reise um die Welt in
—80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette
um eine Million. Ausstattungsstück mit Ballet Meine
in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery Rietschel,
und Jules Verne. Musik von Debillemont.
Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 6 ½ Uhr. — mit an.
Es finden nur noch 6 Wiederholungen statt.
8 ¹ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sponnabend und die folg. Tage: Die Reife durch Berlin in 80 Stunden. F. ˖— u
9
Rrolls Theater.
Sonnabend: Neu einstudirt mit neuen Gesangs⸗ einlagen. Die schöne Sünderin. Konzert⸗Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. 1ö“
Die
nd Großvater,
Herr
Verlobung Herrn Ernst Rudorff, Professor an der König⸗
1 Familien⸗Nachrichten. deemn Hochschule für Musik in Berlin, zeigt er⸗
Berlin, den 26. Februar 1876. Verlobung 3 Tochter der verw. Frau Professor In Friederike Rietschel zu Dresden, zeige hier⸗
Berlin, den 26 Februar 1876.
Heute früh 4 Uhr entschlief sanft zu einem besseren eben unser innig geliebter Gatte, Vater, Bruder
der Fürstlich Schwarzburg⸗Sondershausensche 1 Ober⸗Hofmarschall z. D Theodor von Wurmb, Comthur, Ritter des Johanniter⸗Ordens,
des Eisernen Kreuzes ꝛc.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds
10) 2½ Betrag der oten
ihrer Tochter Gertrud mit
Friederike Rietschel, bindlichkeiten
geb. Oppermann.
Gertrud
13) Die sonstigen Passiva .....
mit Fräulein Berlin, den 3. März 1876.
Herrmann. Koch.
“ rofessor. j [ĩ1878] Uebersicht
der
.Exc, 5 Aetiva. Metallbestand 1 Reichskassenscheine
Noten anderer Banken
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Wochen⸗Uebersicht
der NRNeichs⸗ Bank
vom 29. Februar 1876.
1) Metallbestand (der Bestand an ℳ coursfähigem deutschen Gelde und EFffekten
in Barren oder aus⸗ Sonstige Aktiva das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
an Lombardforderungen.
an sonstigen Activen ..
N 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . ..
Reichs⸗Bank⸗Direktorinm. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. “ von Koenen.
Hannoverschen Bank vonsn 29. Februar 1876.
11867
Rostocker Bank.
Stand der Activa und Passiva am 29. Februar 1876. 8
Activa.
Metallbestand. Reichskassenscheine
Noten anderer Banken.
Lombard 8 Wechsel.
8
780,304 78,250 3,100 7,437,194 3,620,899 1,554,157 * ö“ 3,569,985 assiva. 484,590,000 Grundkapital 37,921,000 Reservefond — 14,200,000 Umlaufende Noten . . . .. . 353,195,000 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 5338383838 114*“*“ 37,000 Kündbare Schulden. 34,002,000 8 E 88 2447257 Wec eiter begeben sind ℳ 8 echsel, 117,197,000 lich innerhalb 14 Tagen fällig.
12,000,000
Verschiedene Bekanntmachungen. 630,930,000 Vaterländische Hagel⸗Versicherungs⸗ 101,002,000 11882] Gesellschaft in Elberfeld. . 93,099,000 Zur vrdentlichen Generalversammlung 3 1,903,000 der Gesellschaft
auf Sonnabend, den 25. März 1876, Nachmittags vier Uhr,
in ihrem Geschäftslokale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Rechnungslage pro 1875 und Ergänzungswahlen. Elberfeld, den 2. März 1876. 8 Die Direktion. 8
König⸗Wilhelms⸗Gymnasium
ℳ 4,804,238. zu Höxter a. d. Weser.
18 50,260. Zu Michaelis d. J. soll die mit einem Gehalte 307,547. von 2700 Mark (Wohnungsgeldzuschuß in Aus⸗
600,000 1,622,350
8 933,845 7,292,986 381,847 sämmt⸗
1756]
1u“
Sonntag: Letzte Sonntags⸗Vorstellung von: Die schöne Sünderin. In Vorbereitung: Die Spitzenkönigin.
Woltersdorff-Theater.
Sonnabend: Tante Lotte. Elzevier. Kavallerie. Lotte: Fr. Lotte Mende.
Sonntag: Luftschlösser. Josephine Grillhofer: Frl. Jos. Gallmeyer.
Stadt-Theater.
Sonnabend: Zu halben Kassenpreisen. Zum
1. Male: Die Frömmler.
von Victorien Sardou “ Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
National-Theater. Sonnabend: Extra⸗Vorstellung: Der Freimaurer. Hierauf: Wilhelm Tell.
Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung Kassenpreisen: Die Räuber. Anfang 4 Uhr. — Abendvorstellung: Gastspiel der Frau Maria Seebach. Maria Stuart. Maria: Fr. Seebach.
Belle-Alliance-Theater.
Sonnabend: Zum 2. Male: Ein toller Tag, oder: Figaro's Hochzeit. Lustspiel in 5 Akten von Beaumarchais, für die dentsche Bühne neu über⸗ setzt und bearbeitet von Franz von Dingelstedt.
Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Blöttcher's instr. Soiree. Königliches Schauspielhaus. Saaltheater. Sonnabend, 4. März, Abends 7 bis 9 Uhr:
1) Ostindiens Tempel und Paläste. Natur⸗ scenen. Urwälder, Dschungel. Die Thier⸗ welt in Jagd⸗ und Kampfscenen. Imposante Gebirgs⸗ und Waldformationen.
2) Astronomische Exkursion. Die Sternen⸗ welt, die Nebelflecke, Kometen und Meteore.
3) Fata Morgana Zaubergebilde der Optik, 8 lichtglänzende Farben⸗Magie. — 20, Parquet 15, Loge 10 u. 5 Sgr. in eyer’s Conditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kinder: Wochentags die Hälfte.
Kasse. Täglich Vorstellungen.
zu halben
Dies zeigen statt besonderer ganz ergebenst an die trauernden Hinterbliebenen. Sondershausen, Arnsberg, Berlin und Weißenfels,
eldung tief betrübt
den 2. März 1876.
Leichte
Gestern Abend 11 ½ Uhr starb im Alter von
74 Jahren unser lieber Vater, der Königliche Ge⸗ heime Regierungs⸗ und Bau⸗Rath a. D.
Carl Eduard Junker,
nach sechsmonatlichem Leiden und vierzehntägigem Krankenlager.
Schauspiel in 5 Akten
Verlobt:
Limburg a. d. Lahn, 29. Februar 1876. Carl Junker, Baumeister in Limburg. Laura Junker, geb. Wolff. Otto Junker, Land⸗Baumeister in Osnabrück. Paul Junker, stud. rev. nat. in Bonn.
b rl. Clara Kelch mit Hrn. Lieutenant Gottlieb vchli (Potsdam). — Frl. Melitta Reier mit Hru. Lieutenant Brandenburg (Danzig).
Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant a. D. und Arbeits⸗Inspektor Martin Gerlach mit Frl. Felice Wegner (Brautweiler — Cöln). — Hr. Dr. med. Alfred Basset mit Frl. Clara Fiedler (Löwen). — Hr. Premier⸗Lieutenant Bolze mit Frl. Johanna Gottschalck ;eee
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutant v. Suchodoletz (Stettin). — Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef v. Versen (Treptow a. d. R.). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Günther Kill⸗ mann (Neisse).
Gestorben: Verw. Frau Majorin Freifrau Minna v. Landsberg, verw. gew. Kommissions⸗Rath Nollain, geb. Heitmann (Dresden). — Hr. Regie⸗ rungs⸗Rath a. D. Hermann Reichert (Schwägerau).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Leo⸗
old von Bohlen wegen Urkundenfälschung in den Akten B. 461 jetzt 603 rep. de 1865 unter dem 21. September erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. Febru ar 1876. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗
sachen. Koc mission II. für Voruntersuchungen.
Ersuche um Auskunft über Aufenthaltsort der Martha Sangmeister von Königswald. Cassel,
28. Februar 1876. Der Staats⸗Anwalt.
““ Lombardforderungen Effecten 3 Sonstige Activa.
Grundkapital.
Reservefond. Umlaufende Noten . . . . .. Sonstige täglich fällige Verbind- JJce“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten “ Sonstige Passiva
1
14,727,753. 2,219,985. 528,588. 8,136,270.
12,000,000. 658,767. 9,343,400.
Passiva.
3,910.152. 1,414,102. Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren A“
1 Hannoversche Bank
18601
.
B“ ersicht er Württembergischen Notenbank
vom 29. Februar 1876. 8
Aetiva. 11311516.“*“ Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen „ „ an Noten anderer Banken „ an Wechseln.... L.
1
13,790,433 95 274,210 — 513,800 —
18,152,087 26 782,900 —
653,102 46
an Lombard⸗Forderungen anh GEletkten an sonstigen Aktiven. „
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond
Der Betrag der V 1111““ 23,339,700 — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I FBbaeeeee1e11“; 515,656 61 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
Prundenen Verbindlichkeiten . . „ — — Die sonstigen Passiven „ 993,831 08 CEventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ 1,184,922. 14.
888
9,000,000 — 116““ 317,345 98 umlaufenden
8
3,448,220.
5) Grundstück und verschiedene
6) Staats- und andere Werthpa-
8 8
sicht) dotirte 2. ordentliche Lehrerstelle mit einem hilologen, der auch die Facultas im Franzö⸗ schen für die oberen Klassen hat, besetzt werden.
Meldungen erbittet sich baldigst
(H. 4439) der Gymuasial⸗Direktor
Petri.
Monats-Uehersicht der
Bank des Berliner Kassen-
1
1 90
Vereins.
Activa:
1) Geprägtes Geld und Barren. ℳ
2) Kassen-Anweisungen und Bank-Noten.. . ..
3) Wechsel-Bestände
4) Lombard-Bestände
1875.
884,705. 12,962,833. 14,837,328.
3,697,100. 300,000.
50,099.
Forderungen
piere “ Passiva:
1) Noch nicht eingelöste Bank-
11“ 2) Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs . „ 29,141,659. Berlin, den 29. Februar 1876. “ Die Direktion. 8 Meyer. Jüterbock. Hache.
Monats-Uebersicht
vom 29. Februar 18756. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ..
b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen . „
c. Ausgegebene unkündbare
Pfandbriefe „ 74,874,000. d. Ausgegebene kündbare
Pfandbriefe „ 3,246,900. — Gotha, 29. Februar 1876. 8
Deutsche Grundkredit-Bank.
v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes
25,290.
[1848]
ℳ 75,337,860.
5,084,100.
Neichs⸗
Anzeige
ö
E11““
88
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
Ber
Se. Majestät der König haben geruht: Ihrer Hoheit der Prinzessin von Reuß, Maria ge⸗ bornen Prinzessin von Sachsen⸗Weimar, den Luisen⸗Orden
erster Abtheilung zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieutenant Prinzen Heinrich VII. Reuß, bisherigen Botschafter in St. Petersburg, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichen⸗ laub zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg, Major z. D. von Kracht, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Landrath Freiherrn von Richthoffen zu Stolp den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Schlieff zu Philipps⸗ hagen auf Rügen und dem Haupt⸗Steueramts⸗Assistenten Nitze zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Landrath von Keffenbrinck zu Grimmen das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Gerichtsboten und Exekutor Lurch Ehrenzeichen zu verleihen.
Bekanntmachung.
Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 19. v. Mts. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 21) wird in der Anlage eine Nach⸗ nenJng. Fefensgen höheren Lehranstalten veröffentlicht, wel⸗ die wiften charisch gestattet wofden. ie. gültige. Zememnifle üpen Militärdienst zu ertheilen.
Die unter Nr. 1 — 12 und 14—18 der Nachweisung ver⸗ zeichneten Anstalten dürfen dergleichen Zeugnisse nur denjenigen ihrer Schüler ertheilen, welche eine auf Grund eines von der Aufsichtsbehörde genehmigten Reglements in Gegenwart eines
Regierungskommissars abzuhaltende Entlassungsprüfung bestan⸗
den haben.
Berrlin, den 26. Februar 1876. Das Reichskanzler⸗Amt. . Gck.
Nachweisung. 1) Die Gymnasial⸗Abtheilung der Erziehungs⸗Anstalt des Dr. Zenker zu Jena,
2) das Hofmannsche hausen, 3) die Nölle'sche (H. Steumersche) Handelsschule zu Osnabrück 1
4) das Knickenbergsche Erziehungs⸗Institut zu Telgte,
5) das Thurnsche Erziehungs⸗Institut zu Altona,
6) das Ruoff⸗Hasselsche Erziehungs⸗Institut zu Frank⸗ urt am Main, 8 1 7) die Dr. Rittnagelsche Privat⸗Handels⸗Lehranstalt zu Dresden, .
8) die Lehr⸗ und Erziehungsanstalt des Dr. phil. Schaffner
u Gumperda bei Kahla, . 8 9) 5 Erziehungsanstalt des Dr. Deter zu Lichterfelde
bei Berlin, 10) die Handelsschule des Dr. Wahl zu Erfurt, 1l1) das internationale Lehrinstitut des Dr. v. Söchelles zu Bruchsal, 12) die Städtische Realschule zu Groß⸗Umstadt, 123) die Städtische Gewerbeschule zu Mülhausen im Elsaß, 14) die Erziehungsanstalt des Dr. C. J. Barth zu Leipzig, v— 18, 3) die Privatanstalt von G. L. Gosewisch zu Hamburg,
Erziehungs⸗Institut zu St. Goars⸗
16) die Privatanstalt des Dr. T. A. Bieber Bsbrseh⸗ r un
17) die Privat⸗Erziehungsanstalt von Dr. Künkler
Dr. Burkart zu Bieberich, S 18) die öö“ zu Lüdinghausen.
Bekanntmachung.
Die Zeichner von Reichsbankantheilen erinnern wir wiederholt daran, daß die Frist zur Einzahlung der letzten Rate von 50 Prozent des Nominalbetrages nebst 4 ½ Prozent Zinsen seit dem 1. Januar d. J. am 9. April d. J. zu Ende geht. Demnächst wird die Aushändigung der Reichsbank⸗An⸗ theilsscheine nebst Dividendenscheinen und Talons gegen Rücklieferung der vollgezahlten Bezugsscheine bei den betreffenden Zeichnungsstellen stattfinden. Da je⸗ doch in dem Falle, wenn inzwischen ein Uebergang des Eigenthums eines Bezugsscheins stattgefunden hat, dies in den Stammbüchern und auf dem Antheilsscheine zu vermerken ist (s. Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 24. Mai 1875 Pos. 11), so fordern wir die Inhaber solcher Bezugs⸗ scheine auf, dieselben schon jetzt zu jenem Zwecke und demnäch⸗
lin, Sonnabend,
Kirchengesetz, betreffend Abänderung der Emerit für die evangelisch⸗lutherische Kirche der
zu Worbis das Allgemeine verordnen in Abänderung der Emeritirungsordnung für die mindert.
sezlich oder herkömmlich zu tragenden Lasten dazu ausreichen.
stimmung des Ausschusses der Landessynode die Erstattung ganz
fortan nach Prozenten der anrechnungsfähigen Diensteinnahme, soweit dieselbe in 10 ℳ aufgeht, zu berechnen.
auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
1“*
8 Bö
stiger Rückgabe an uns einzureichen. In Betreff des Um⸗ tausches gegen Reichsbank⸗Antheilsscheine wird besondere Be⸗ kanntmachung ergehen. 1“ Berlin, den 2. März 1876. 1 “ Reichsbank⸗Direktorium. In Flensburg wird mit der nächsten See euerman 8⸗ Prüfung am 9. d. M. begonnen 27g 3
1 188 w 11 8 1“
⸗.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Tribunals⸗Sekretär Kühn hierselbst den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 1u.““ . rungsordnung Provinz Hannover vom
8 8b 16. Juli 1873. e“ Vom 2. Februar 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden
Köni Preußen ꝛc. 8
von
evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz Hannover vom 16. Juli 1873, mit Zustimmung der Landessynode, was folgt: Art. 1. Der §. 7 der Emeritirungsordnung erhält folgen⸗ den Zusatz: KHat ein Geistlicher aus den Pfarreinkünften eine Abgabe zu leisten, für deren Dauer ihm persönliche Gehaltszulagen bewilligt find, so gilt die Abgabe als um den Betrag dieser Zulagen ver⸗
Art. 2. Der Zuschuß des Emeritirungsfonds zu dem Ruhe⸗ gehalte 3 Biusss mezitÿʒsex Arche †⸗— 34 Ham an 84, Me 8- Duͤuer zu erstatten, soweit diese nach Abzug der vom chnen ge⸗
Das Landeskonsistorium kann ausnahmsweise mit Zu⸗
oder theilweise erlassen. ge. 9 Die 1— §. 14 Nr. 1 der Gmeritirungsordnung
an den Emeritirungsfonds zu leistende jährliche Abgabe ist
Diese Berechnung tritt auch für die nach §. 14 Nr. 2 der Emeritirungsordnung zu leistende einmalige Abgabe ein, falls die erste Rate derselben nicht schon fällig gewesen ist.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1““
Gegeben Berlin, den 2. Februar 1876.
ZZ8I“ Wilhelm.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen Inhaber des Eisernen Kreuzes aus dem Feldzugt 1870/7 I, denen das ihnen zustehende Besitzzeugniß bis jetzt nicht ausgehändigt worden ist, weil ihr Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, werden hierdurch aufgefordert, sich mit Angabe ihres früheren Verhältnisses, in welchem sie das Eiserne Kreuz erworben haben, und ihres gegenwärtigen Wohn⸗ orts bei dem 9Sg Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando unver⸗ züglich mündlich oder schriftlich zu melden.
Berlin, den 10. Januar 1876. 8 8 General⸗Ordens⸗Kommission. 6
Sinanz⸗Ministerium. Nachdem das Reichsbank⸗Direktorium durch die Bekannt⸗ 8“ 18. d. Mts. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 45) alle Besitzer von Banknoten der Preußischen Bank zu 50, 100 und 500 Thalern aufgefordert hat, diese Noten baldigst bei der Reichsbank⸗Haupt⸗ kasse oder bei einer der Zweiganstalten der Reichsbank in Zahlung zu geben oder gegen andere Banknoten umzutauschen, beauftrage ich die Königliche Regierung im Verfolg meines Cirkular⸗Erlasses vom 5. v. Mts., sämmtliche Kassen meines Ressorts anzuweisen, die gedachten Banknoten nach wie vor bei allen den Nominalbetrag der Noten erreichenden resp. über⸗ steigenden Zahlungen anzunehmen, dieselben aber nicht wieder zu verausgaben, sondern event. durch Vermittelung der höheren Kasse schleunigst an die nächste Reichsbank⸗Anstalt gegen Ersatz des Werthes abzuführen. 11““ Berlin, den 27. Februar 18765.
Der Finanz⸗Minister. Camphausen. T An sämmtliche Königliche Regierungen und die Königliche Finanz⸗Direktion in Hannover, sämmtliche Herren Provinzial⸗ Steuer⸗Direktoren, die Königliche Regierung, Abtheilung IV., in Potsdam und Frankfurt a. O. und den Herrn General⸗ Inspektor ꝛc. Grolig in Erfurt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .
Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Ruete zu Lüne⸗
burg ist als Seminarlehrer an das Königliche Schullehrer⸗
2
Seminar zu Hannover, und v116““
.
7
März, Abendds.
der bisher provisorisch angestellte Seminarlehrer Danert zu Hannover als ordentlicher Seminarlehrer an das Königliche Schullehrer⸗Seminar zu Lüneburg versetzt worden.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Albert Krause in Berlin ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Querfurt ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. „Der Regierungs⸗Assessor Karl Windthorst ist zum Mit⸗ gliede der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ernannt worden.
Bei Rückgabe der Anlagen des Berichtes vom 23. d. M. eröffne ich dem Königlichen Ober⸗Bergamt, daß den zuständigen Regiminalbehörden Mittheilungen über den Umfang und Werth der Produktion von Bergwerken, welche behufs der Ermittelung und Theilnahmeberechtigung von Bergbautreibenden an den Wahlen der Kreistags⸗Abgeordneten erfordert werden, nicht ver⸗ sagt werden können.
(efr. auch §. 4 des Gesetzes über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 (Ges. Samml. S. 134) und den zur Ausführung der dort vorfindlichen Bestimmung ergangenen Erlaß vom 19. März 1870.)
Requifitionen der Landräthe um Mittheilung statistischen Materials über den Bergwerksbetrieb, welche zum Zwecke der Einschätzung von Bergwerksbesitzern zu den Kreisabgaben er⸗ gehen, sind ebenso zu behandeln, wie Anträge, die in dieser Richtung von den mit der Veranlagung der Klassen⸗ und klassi⸗ fizirten Einkommensteuer betrauten Behörden gestellt werden; denn die Einschätzung zu jenen Abgaben hat nach §. 15 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 (G. S. S. 661 ff.) „nach den für die Veranlagung der bezüglichen Staatssteuern bestehenden ge⸗ Heil nGinscha ühteg dn erfolgei und zu diesen gehört auch Steuerpflichtigen, soweit daäbobn van den Verhältnissen der Mittheilung zu machen beziehungsweise die Einsichtnäahme ver betreffenden Verhandlungen zu gestatten.
Dem vorgelegten Antrage des Königlichen Landraths⸗Amtes zu Weißenfels, in welchem lediglich eine Nachweisung über die Kohlenförderung der im genannten Kreise gelegenen Gruben pro 1875 verlangt wird, kann unbedenklich Folge gegeben . linr del 29. eb 1876 “
erlin, den 29. Februar 8 8 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten An das Königliche Ober⸗Bergamt zu Halle.
Abschrift erhält das Königliche Ober⸗Bergamt zur Kenntni mit Bezugnahme auf den Erlaß vom 1. d. M.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Achenbach. An das Königliche Ober⸗Bergamt Bonn und Clausthal.
zu Breslau, Dortmund, heg
Bekanntmachung.
Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ jährigen Prüfungs⸗Periode das Examen als Bauführer abzu⸗ legen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 31. d. M. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗ gen einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird den⸗ selben demnächst das Weitere eröffnet werden. 1
Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen unbe⸗ rücksichtigt bleiben. 1
Berlin, den 1. März 1876.
Königliche technische Bau⸗Deputation.
Das 5. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter 1“
Nr. 8400 die Verordnung, betreffend die Reisekosten der Beamten bei der Revision von Eisenbahnstrecken und in Strombefahrungs⸗ Angelegenheiten. Vom 7. Januar 1876, und unter
Nr. 8401 das Kirchengesetz, betreffend Abänderung der Emeritirungs⸗Ordnung für die evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz Hannover vom 16. Juli 1873. Vom 2. Februar 1876.
Berlin, den 4. März 1876.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die bisher unter der gemeinschaftlichen Bezeichnung „Landkrankenhaus dahier be⸗ standene medizinische und chirurgische Klinik unserer direkten Aufsicht unterstellt worden sind und demgemäß die bisher für jenes bestandene Direktion ihre Thaͤtigkeit mit dem 1. März c. einstellen wirde..
Die Leitung der Kliniken geht ausschließlich auf deren Direk⸗ toren, und zwar die der vinmrgischen Klinik auf den Herrn Geheimen Medizinal⸗Rath Professor Dr. Roser, die der medizinischen Klinik auf den Herrn Professor Dr. Mannkopff über. Gesuche um Auf⸗ nahme sind von dem gedachten Zeitpunkte ab an den Direktor der be⸗ treffenden Klinik zu richten.
Marburg, den 22. Februar 1876.
Koöͤnigliches Universitäts⸗Kuratorium.
85 — ꝗ —y