1876 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Elementar⸗ u. Realklassen nebst Pensionat bietet Knaben vom 6.—16. Jahre die sorgfältigste Er⸗ ziehung und tüchtige Ausbildung. Die Anstalt unterrichtet auch in Latein, Französisch, Englisch, Mathematik, Musik und Gymnastik. (D. 6376)

Pension mit Schulgeld 800 1000

Eisenbahn.

[1613] Därrschmidt’s Knaben⸗Institut,

Dresden, Trompeterstr. 5,

E“

Thüͤringische Die Herren Actionaire der Thüringischen Eisenbahn⸗ Bestimmungen in den §8§. 23 ff. des Gesellschafts⸗Satutes zu einer am

Donnerstag, den 30. März d.

im Saale des Rheinischen Hofes zu Erfurt

stattfindende außerordentlichen General⸗Versammlunng eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung ist ein Antrag der Gesellschafts⸗V und eh der Bestimmungen in den §§. 13. 16. 21I. 23. 24. 48. 490. 54. 57 des Gesellschafts⸗Statutes und der §§. 6 und 9 d nuar 1861, die Bildung eines Reservefonds und eines Erneuerungsfond sellschaft⸗Vorstände, welche den Wortlaut der einzelnen Abänderunge⸗Vor ab bei allen Billetexpeditionen zu haben. 111 Jeder Actionair, der an der Generalversammlung Theil des §. 27 des Statutes und resp des §. 9 des Statuten-Nachtrags acht Tage vorher, also bis einschließlich den 22 März cr. während 9 12 und Nachmittags von 3— 6 Uhr als Besitzer von mindestens 10 Stammactien Littr. B. entweder durch deren Hinterlegung oder durch der gung bei unserer Hauptkasse hier gegen entsprechende Bescheinigung zu legitimiren. Gegen die Hinterlegungs⸗ und Anmeldebescheinigungen mit den die angemeldeten Actien selbst am Tage der Versammlung wieder vorzuzeigen timations⸗Büreau die Karten zum Eintritt in das Versammlungslocal verabfolgt werden. Die hinterlegten Actien sind alsald nach der General⸗Versammlung gegen Rückg legungsscheine auf der Hauptkasse wieder in Empfang zu nehmen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der bevorstehenden legitimirten Besitzer der alten Stamma fugt, weshalb auch nur den Ersteren gegen 8 Fahrt nach dem Versammlungsort und zurück gewährt Wesche Züge hierzu benutzt werden dürfen, acht werden. 8 mqesgg; genari Personen können nur dann die Legitimation für Actionaire und ü General⸗Versammlung auf Grund schriftlicher Vollmacht übernehmen, wenn sie s und resp. sich als solche legitimiren. 8 schfant, den 26. Februar 1876. [1837]

Die Direction.

wird.

Außerordentliche Generalversammlung 1 der Actionaire der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft.

Die Herren Actionaire der Masdeburg⸗Halberstädte sowohl der Stamm⸗Actien Litt. A. als der Stamm ⸗Prioritäts auf Mittwoch, den 29. März d. Is., agdeburg im Centralbahnhofe und zwar im Wartesaale III. wceh . Leipziger Stationsgebäudes abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 8 Gegenstand der Berathung und Beschlusznahme: 1) Die Erwerbung der Magdeburg⸗Leipziger Bahn nebst 3. von Halle nach Cassel und von Nordhausen nach Nüpei. 2) Der Verkauf der zur Herstellung einer Eisenbahn von S erworbenen Grundstücke und

Materialien sowie vo

sämmtlichem Zubehör. Die oben bezeichneten Actionaire, schen, wollen sich

[1900]

8

Nachmittags 2 Uhr,

1““

am Sonnabend, den 25. März d. J., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr, und zwar in Berlin im Wartesaale unseres Lehrter Bahnhofes, Ankunftsseite, b Kratzert, 3 in dalkerstart im Empfangsgebäude beim in uit nnn Helmbol melden und als Inhab Nachtrages entsprechenden Anzahl von A timiren und erhalten hierauf eine Eintrittskarte,

vermerkt ist. Diese Eintrittskarten dienen für die Herren Actionaire

u und von der Generalversammlung auf unseren sämmtlichen Bahnstrecken, und zwar s estattet, in der zweiten, sonst in der dritten Klasse. Magdeburg, den 4. März 1876.

Der Vorsitzende des Ausschusses.

em Süddentsche Bodenereditba

Secretair Krohn,

11191“

unk

In Gemäßheit des §. 13 des Statuts laden wir die nach §. 14 desselben stimmberechtigten

Aktionäre zur

fünften ordentlichen Generalversammlung Montag, den 3. April 1876, Vormittags 11 Uhr,

im Bauklokale zu München stattfindet. Tagesordnung: 8 1) Bericht des Aufsichtsrathes, der Revisoren und der Direktion über das Ergebniß Geschäftsjahres 1875 und Beschlußfassung hierüber; 2) Erneuerung des Aufsichtsrathes nach §. 10 der Statuten; 3) Wahl von drei Revisoren; 141]) Beschlußfassung wegen verspätet Die Anmeldung der Aktien erfolgt späte bestimmten Tage auf dem Bureau der Süddeutsch 8 Für Berlin und Frankfurt a. M. übernimmt die Bank für H⸗ letzteren die Vermittlung der Anmeldungen. Für die in Frankfur 1 die Eintrittskarten vom 29. März ab bei den vorbezeichneten Stellen in Empfang genommen werden. Jeder Besitzer von fünf Aktien ist zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Besitz von je fünf Aktien gibt Eine Stimme. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privatvollmacht vertreten lassen. Kein Theilnehmer kann kraft eigenen Rechts und Vollmacht meh Der Besitz von Aktien wird in der

päteter Aktieneinzahlungen. stens acht Tage vor

dem für die Generalversamt en Bodencreditbank Ludwigstraße

Art nachgewiesen, dasß

derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugniß dagegen eine persönliche Eintrittskarte, Ort der Generalversammlung enthält.

München, den 1. März 1876.

Süddeutsche

Dr. v. Schauss.

Bodenereditbank.

Freuncd.

EEE 2

eormann. PucheStein Beuth-Str. EEhnlL Mh Sulf. Beuth-Str. &.

Lisfort Drwok-Arbeiten joder Art in bester Ausführung zu billigen proison. 0

n⸗Gesellschaft werden unter Hinweis auf die

Is., Vormittags 11 ½ Uhr

orstände auf Abänderung 26. 29. 30. 33. 36. 40. 41. 46. 47. es Statuten⸗Nachtrags vom 10. Ja⸗ s betreffend. Eine Vorlage der Ge⸗ schläge enthält, ist vom 16. März d. Js.

nehmen will, hat sich nach Maßgabe bezüglich der Gotha⸗Leinefelder Bahn der Geschäftsstunden Vormittags von 5 Stammactien oder von mindestens ch deren Anmeldung und Vorzei⸗

Anmeldebescheinigungen sind werden von dem Legi⸗

abe der Hinter⸗

General⸗Versammlung sind nur die etien nicht auch die Besitzer der Actien Lirtr. B. be⸗ Vorweis der Hinterlegungs⸗ oder Anmeldebescheinigung freie

wird durch besordere Anschläge auf den Stationen

deren Vertretung in der elbst Actionaire sind

städter Eisenbahngesellschaft, und zwar die Inhaber „Actien Litt. B. werden hierdurch zu einer

Klasse des Magdeburg⸗

Zubehör mit Ausschluß der Bahnen

andersleben nach Sangerhausen Ulendeten oder begonnenen Arbeiten nebst

welche an dieser Generaloersammlung Theil zu nehmen wün⸗

eim Bureaun⸗Vorsteher

im Geschäftshause der Gesellschaft, Fürstenwallstraße Nr. 16, beim Rendauten

er von 5 oder mehr Actien Litt. A. oder einer dem §. 8 des siebenten Statut⸗ Actien Litt. B. unter Beifügung eines Nummern⸗Verzeichnisses legi⸗ auf welcher die Zahl der ihnen gebührenden Stimmen

zugleich als Legitimation zur freien Fahrt oweit der Raum

9 in München. Handel und Industrie resp. die Filiale der t und Berlin angemeldeten Aktien können

r als hundert Stimmen führen. 3 jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung Theil nehmen will, spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande

oder bei den in der Ausschreibung bezeichneten Stellen entweder seine Aktien selbst oder ein die Rummern über den Besitz von Aktien vorlegt, er empfängt

welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und

echnungs⸗Abschluß, 1

das zehnte Geschäftsjahr 1875 8 Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft für Deuts

„Adler“ in Verlin. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1825.

8

SZII 1“

0 8

In hieser B

Credit. 2 1) Patente,

1) An Brandschaden⸗Zahlung 560,350. 51.

Activa.

3 1) Per Prämien⸗Reserve, Vortrag aus 1874 . 2) Per Brandschaden⸗Re⸗ 35] sferve, Vortrag aus 1874

407,438

ab: durch Rückversiche⸗

rung ersetzt.. 166,551. 16.

24

393,799

schen Reich

eilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintr

eite

8

s⸗-Anzeiger und Königlich Pre

Berlin, Sonnabend, den 4. März

11““

üßis

I11“

v“

———

——

8 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 3]) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗

Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

agungen und 8

chen Staats

Anzeiger.

Löschungen in den Handels⸗ und Z

eichenregi 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden aus

8

stern, sowie über Konkurse veröffentlicht: geschriebenen Submissionstermine

8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenb 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗ ö] hen 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

4,860 197,795 307,233

99,689

64,580 13,892 2,371 3,600 1,049 364 3,567 14,560 751 376 9,386 98

15,598,68 81,318,40

1,214,797 23]

Bilanz 1875.

92]3 er Prämien⸗Einnahme ) Per P u⸗

38 1b

90 768,902. 43.

24 ab: Rück⸗ versiche⸗

03 rungs⸗Prä⸗

73 mien

63]%

4) Per 14 %5) Per

68]6) Per Gewinn auf 45 sicherungsschilder.. 07] 7) Per verschiedene kleine 8 Einnahmen

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Regulirungskosten, abzügl. Pramien⸗Reserve. 8 Brandschaden⸗Reservpe Provisionen, abzügl. Rückersatz Gehälter, Reisekosten, Steuern u ““ . 8 Porti und Inserate. Drucksachen.. Miethe. E1“ Notariats⸗ und Gerichtskosten Abschreibung auf Inventar . 8 Kosten der außerordentlichen Revision. Allgemeine Unkosten. Gemeinnützige Zwecke Verlust auf Wechsel. Verlust auf Effekten Dubiose Forderungen früher. Gewinn .

Rückersatz

nd Ab⸗

513,616,42 3,754 82 5,033 49

1,549 75

und Ausl

Patente.

1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Königreich Sachsen. Aaf5 Jahre: 5. Februar Hrn. Karl Stark in Nürnberg, Petroleumkochapparat;

See-; „Kosten. Zinsen. Ver⸗

1

aa aauau u aaagan a a

aus 1874 und

1214797 23

Passiva.

Der

der

1) Solawechsel der Actionäre 1,950,000. —. Noch nicht eingelöste Wechsel

2) Cassen⸗Bestand und Effecten 3) Wechsel im Portefeuille

4) Debitoren. 5) Inventar

6) Agent 7) Versicherungs⸗Schilder⸗Bestand. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont

der

D. D. D.

D. D.

ab: Gewinn aus dem Jahre

Eggert.

andere Linie zwischen Lonisenplatz 7.

1

1) Stamm⸗Actien⸗Capital 2) Cautionen. 3) Creditoren. 4) Prämien⸗Reserve. Brandschaden⸗Reserve.

49,350. —.

38 90

142,309 197,795 307,233

7,999,350 18,139 08 10,000

437,751 40 3,282 10 1,133 10] 259 65

1

1192,51354] 3,82,28 87 Berlin, am 6. Februar 1876. G erungs⸗Aetien⸗Gesellschaft für Deutsch Der Verwaltungsrath: H. Michaelis, Friedr. Thierichens, Vorsitzender. Stellvertr. des Vors. C. von Treskow.

von Görschen. F. Lembke. O. Toepfer. 4 b Vorstehende Bilanz ist von uns in allen Theilen geprüft und als r

Gesellschaft übereinstimmend befunden worden. 8 3 Beluin⸗ am 9. Februar 1875. Die Revisions⸗Kommission. C. Lehmus. Julius Schieckel. A. Lindemann.

toffelpflügen; 11. Februar Fabrikant in Leipzig, Aliquot⸗Pianoforte⸗Konstruk⸗ tion für alle Gattungen des Pianoforte; 23. Fe⸗

bruar Hrn. H. Ronicke, Lackir⸗ und Druckwaaren⸗ Fabrikant in Zeulenroda, verbessertes Feuerzeug.

ur⸗Schilder⸗Bestand 3

o pro 1874 1,273,831. 94.

81,318. 40.

In Nr. 9 des Centralblatt für das Deutsche Reich werden die Bestimmungen des Reichs⸗ kanzleramtes über die Zusammensetzung und den Geschäftsbetrieb der künst⸗ lerischen, photographischen und gewerb⸗ lichen Sachverständigen⸗Vereine; Be⸗

immungen, betreffend die Inventa⸗ risirung und Stempelung der nach der bisherigen Gesetzgebung rechtmäßig an⸗ gefertigten Vorrichtungen zur stellung von Werken der bildenden Künste; Bestimmungen über die Füh⸗ rung der Eintragsrolle für Werke der bildenden Künste; Bestimmungen über die Führung des Musterregisters, vom 29. Februar 1876 veröffentlicht.

Wir werden diese Bestimmungen in den nächsten Tagen als Gesetzesbeilage veröffentlichen und theilen für heut aus den Bestimmungen über die

ührung des Musterregisters die §§. 8.—10, welche die Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ betreffen, mit. Dieselben

§. 8.

Alle Eingaben, Verhandlungen, Atteste, Beglau⸗ bigungen, Zeugnisse, Auszüge ꝛc., welche die Eintra⸗ gung in das Muͤsterregister betreffen, sind stempel⸗ rei.

Die Gebühren, welche für die Eintragung und Niederlegung der Muster ꝛc. entrichtet werden müssen, sind im §. 12 des Gesetzes angegeben.

Außerdem hat der Anmeldende nach §. 9 des Ge⸗ etzes die Kosten der Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu tragen. Diese Kosten betragen für die Bekanntmachung jeder ein⸗ zelnen Eintragung 1 50 ₰. Eintragungsscheine werden nur auf ausdrückliches Verlangen des Anmeldenden ertheilt. Für jeden solchen Schein, sowie für jeden sonstigen Auszug aus dem Muster⸗ register wird eine Gebühr von 1 erhoben. (§. 12 des Gesetzes.)

Die Gebühren sind entweder baar an das Gericht einzusenden oder, auf Verlangen des Anmeldenden, durch Postvorschuß von G einzuziehen.

Wenn in Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes eine Verlängerung der Schutzfrist beantragt wird, so ist diese Verlängerung im Musterregister in der Spalte

einzutragen.

Die Verlängerunz der Schutzfrist wird ebenfalls im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemacht, und es hat daher derjenige, welcher die Verlängerung nachsucht, außer den im §. 12 des Gesetzes bestimm⸗ ten Gebühren die Kosten der Bekanntmachung mit 1 50 zu tragen.

72

2

2₰‿

387

3,662,4

„Adler“”“. Der Director: Feldhaus.

Feuer⸗Versich

ichtig und mit den Büchern

8

5. April nach Baltimore 8. April nach New York 15. April nach New⸗York 19. April nach Baltimore 22. April nach New⸗York

D. Braunschwei

8. März nach Baltimore D. Weser b

11. März nach New⸗York

18. März nach New⸗York D. Mosel

22. März nach Baltimore D. Lelpzig

25. März nach New⸗York D. Donau 1. April nach New⸗York D. Rhein 29. April nach New⸗York

Passage⸗Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ. II. Cajüte 300 ℳ, Zwischendeck 120

Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120

Retourbillets für die Weltausstellung in Philadelphia zu ermäßigten Preisen.

Bremen eᷣ New-Orleans

Havre und Havana anlaufend D. Frankfurt 15. März. D. Hannover 12. April. 8 Passage⸗Preise: Cajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 ℳMAR, Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

ur Ertheilung von Passazescheinen für die Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jede Feer na Amerika sind bevollmächtigt Jöohanning & Behmer, Berlin,

Nürnberg Donau Neokar

Oder Main

1 8

Von

8

vorddeutscher Lloyd.

Regelmäßige Postdampfschifffahrt

zwischen

Bremen und dem La Plalta über Antwerpen und Lissabon nach

Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres; rückkehrend über dieselben Häfen und Cherbourg-. D. Salier 1. April. D. Habsburg Nähere Auskunft ertheilt

Die Direction des Norddeutschen in Bremen.

[1392]

8

Die Entragung und die Verlängerung der Schutz⸗ frist wird monatlich im „Deutschen Reichs Anzeiger“ FPekannt gemacht (§. 9. des Gesetzes). Die mit der

Führung des Musterregisters Letraute Behörde hat

am Schlusse jedes Monats ein Verzeichniß der von

ihr im Laufe des verflossenen Monats bewirkten

Eintragungen an die „Expedition des Deutschen

Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers in Berlin“

portofrei einzusenden und zugleich den Kostenbetrag

für die Bekanntmachung (s. §§. 8. 9) beizufügen.

Die Expedition des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ꝛc. übersendet dem Gerichte über die erfolgte Bekannt⸗ machung kostenfrei ein Belagsblatt, welches zu den Akten zu bringen ist. 1 1

* ist nach folgendem Muster

abzufassen:

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Firma Schmidt u. Co. in Leipzig: 1 Muster für Teppiche; offen; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummer 100; Schutzfrist 1 Jahr; Ange⸗ meldet am 1. April 1876, Vormittags 9 Uhr.

2. 7 * 2 Allgemeiner Submissions-Anzeiger. [181] mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗ deutschlands. Dasselbe enthält alle au Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ mentspreis 4 ½ pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 pro Petitzeile finden bei Behöͤrden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegenste Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.

5. Februar Hrn. M. Th. Kaden, Ingenieur zu; Chemnitz, Keimmaschine für Brauereien und Brenne⸗ reien; 11. Februar Hrn. E. Heidemann, Ma⸗ schinenfabrikant zu Liegnitz, Verbesserungen an Kar⸗ 1 ; Hrn. Kommerzien⸗Rath Julius Blüthner, Kgl. sächs. Hof⸗Pianoforte⸗

andes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle 1 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, werden.

Hssenfen

Fabriknummer 10 29; Schutzfrist 3 Jahre; Angemeldet am 2. April 1876, Vormittags 10 Uhr. Glasfabrik von Müller in Leipzig: 1 Glas⸗ krroone; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 20; Schutzfrist . 10 Jahre; Angemeldet am 3. April Vormittags 11 Uhr. 2 Leipzig, den 30. April 18755 Königliches Handelsgericht. B. In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 1. Firma ¹ für das unter Nr. 1 eingetragene Teppichmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Leipzig, den 31. Dezember 1876. Königliches Handelsgericht.

Nr. 3.

Die General⸗Direktion der Groß

welche den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ für die Veröffentlichung der meisten Tarif⸗ und

Fahrplanveränderungen bereits benutzt,

wird nach einem dem Kuratorium zugesen⸗ deten Schreiben vom 19. v. M. dazu beitragen, daß der „D. R. A.“ auch in diejenigen Ver⸗ bände und Verkehre eingeführt werde, welche

denselben noch nicht zum Publikationsorgan be⸗ Die Publikation der Tarif⸗ und

stimmt haben. Fahrplanänderungen im „D. R. A.“ wird sich

jedoch auf diejenigen beschränken, welche den

größeren, über Baden hinausgehenden Verkehr

1 betreffen oder prinzipielle Anordnungen enthalten, die kennen zu lernen im Interesse des reisenden oder am Güterverkehr betheiligten Publikums

liegt, also z. B. Fahrpläne der Schnellzugkurse

und interne Tarife und Tarifvorschriften, wenn

deren Normen eine Aenderung erleiden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereint⸗äge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 888 Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik eip Effentk

teren monatlich.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Die sub Nr. 87 des früheren Firmenregisters eingetragene Firma: „J. Simon in Ballenstedt“ ist laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. Ballenstedt, den 2. März 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann. Berlin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister

————

1876,

Schmidt u. Co. in Leipzig hat

her⸗ zoglich badischen Staats⸗Eisenbahnen,

ig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ cht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 12 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—— un

Das -5 der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns eingesehen werden.

Berlin, den 24. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlim. Haubdelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4529 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Gummi⸗Waaren Fabrik Voigt & Winde Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der § 12 des Statuts ist in der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1876 dahin abge⸗ ändert worden, daß nunmehr alleinige Gesell⸗ schaftsblätter 8 die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Vossische Zeitung sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 126 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma:

Zos. Jaques

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft der Kaufleute Maywald, Köpke und Buechmann als Liquidatoren ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Louis Weyl & Co. am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Dorotheenstraße 22) sind die Kaufleute: 11““ Louis Weyl und Albert Jacobson, Beide zu Berlin. Ddies ist in unser Gesellschaftsregi 5638 eingetragen worden. (Branche: Fourage.)

he.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9238 die

Firma: Wilh. Seeger Inhaber der Kaufmann Wilhelm

und als deren Seeger hier „(fetziges Geschäftslokal: Stettinerstraße 47) eingetragen worden.

(Branche: Handel mit Börsenpapieren.)

[Der Kaufmann Ernst Wilhelm Hermann Roseno Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Breslau.

ꝛu Hermann Roseno (Firmenregister Nr. 1786) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Glaßbrenner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3263 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7087: die Firma: S. Aren.

des eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 8. 11“

2) Firma der Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein Lichtenberg⸗Friedri berg. (Eingetragene Genossenschaft.)

3) Sitz der Genossenschaft:

Friedrichsberg bei Berlin.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 12. Ja⸗ nuar 1876 und befindet sich im Beilagebande zum Genossenschaftsregister Nr. 8 Blatt 1 folgende.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Auf eine bestimmte Zeitdauer ist das Unternehmen; nicht beschränkt.

Vertreten wird die Genossenschaft durch den Vor⸗ stand. Derselbe besteht aus dem Vorsteher, dem Rendanten und dem Controleur, sowie aus zwei Stellvertretern; gewählt sind bis zum 1. Januar; 1879 als Vorsteher der Bauunternehmer Wilhelm Plath, als Rendant der Eigenthümer Rudolph von Schkopp, Beide zu Friedrichsberg, und als Con⸗ troleur der Restaurateur Albert Wulff zu Lichten⸗ berg, als Stellvertreter der Eigenthümer Otto Wäͤchtershäuser und der Eigenthümer Franz Trie⸗ mer, Beide zu Friedrichsberg.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen Sei⸗ tens der Genossenschaft erfolgt durch die „Volks⸗ zeitung für den Niederbarnimer Kreis“ und das „Neue Berliner Tageblatt“.

Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Verwaltungsrath aus; doch kann, wenn dieser dieselbe verzögert, auch der Vorstand

8 -

1

Fabrikant Schulz in Leipzig: 1 Packet mit 20 Mustern für Tapeten; Flächenmuster;

v ö1“

dazu schreiten.

Berlin, den 3. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 144, woselb

Firma: 1 L. Lustig

zu Myslowitz mit einer Zweigniederlassung zu Kat⸗ kowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Löwi Lustig zu Myslowitz eingetragen ist, vermerkt worden:

Col. 6. Die Zweigniederlassung zu Kattowitz ist vom Hauptgeschäft abgelöst worden und ersteres Handelsgeschäft mit dem Rechte auf dessen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Abraham Meyer zu Kattowitz übergegangen. Vergl. Nr. 1453 des Firmenregisters.

Sodann ist Nr. 1453 des Firmenregisters die

Firma: 1 L. Lustig zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Meyer dortselbst eingetragen worden. Beuthen O./S., den 24. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen 0./S. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist unter N

selbst die Firma:

S. Schindler . zu Kochlowitz eingetragen ist, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die beiden Schwestern Ernestine und Rosalie Schindler zu Kochlowitz übergegangen und die Firma nach 8 85 des Gesellschaftsregisters übertragen wor⸗ en ist.

Die Gesell

Firma:

st die

8. 697, wo⸗

schafter der zu Kochlowitz unter der 1

S. Schindler bestehende Handelsgesellschaft sind: 1) das Fräulein Ernestine Schindler, 2) das Fräulein Rosalie Schindler, Beide zu Kochlowitz.

Breslau. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei N.

„Dies ist unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Beuthen O./S., den 24. Februar 1876. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau. Bekauntmachung. 8

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 720 das Erlöschen der dem Dr. Alexander Ostrowicz von der verehelichten Dr. Clara Ostrowicz, geb. Lorenz, hier, für die Nr. 3254 des Firmenregisters eingetragene Firma: Anton Lorenz hiec ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 28. Februar 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregifter ist bei Nr. 866 das Erlöschen der dem Max Nischkowsky von dem Kauf⸗ mann Johann Adolph Schmidt hier für die Nr

2213 des Firmenregisters eingetragene Firma: JZohann Adolph Schmidt hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4227 die Firma Alexander Baron und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Baron hier, heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 28. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4228 die Firma

Leopold Kottlarzig

als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗

und

spold Kottlarzig hier, heute eingetragen worden,

Breslau, den 28. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3254 das Erlöschen der Firma Anton Lorenz hier, heut eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1876.

Bekanntmachung.

1072 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Breslauer & Comp. hierselbst eingetragen worden. Breslau, den 28. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

u. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4229 die Fir Hugeo E. G. Mochmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ernst Guido Mochmann hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 28. Februar 1876. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4230 die Firma S. Grunwald und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Grunwald hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Februar 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 9 eingetragene Gesellschaftsfiirma J. L. Jacobi hier ist aufgelöst und das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Jacobi in Bromberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der alten Firma fortführt. 8 Demgemäß ist die Gesellschaftsfirma J. L. Jacobi unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters gelöscht und

die Firma:

8 J. L. Jarcobi mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jacobi in Bromberzg unter Nr. 699 in das Frefnregister eingetragen worden zu- folge Verfügung vom 25. Februar 1876 am 26. Fe- bruar 1876.

Bromberg, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ma:

Bromberg. Bekanntmachung. 8 8

In unser Firmenregister ist unter Nr. 700 die Firma:

Bernhard Segall

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Segall hierselbst eingetra⸗ gen worden, zufolge Verfügung vom 25. Februa 1876 am 26. dess. Mts. 8

Bromberg, den 25. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Charlottenburg. Bekanutmachung. unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1876 an demselben Tage ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 139. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Eduard Maaß.