1876 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

en. der Gräfin Taanz, nach England wetter g n der Zuitz Desrerreich⸗Ungarn. 7. März. (B. T. B.) . 6. M oren hat. Die Vorschriften er Bräfin Trani, na ugland weiter gereist. 2 2 erreich⸗ u. z. (W. T. B. 6. März. (W. T. B.) Der Deputirte Wolff brachte im kaufes und des Betriebes der Eisenbahnen des Königreiches un den im Lehrplane angesetzten Stunden und nach Maßgabe der über die ausnahmsweise Statthaftigkeit der Kautionsbeschaffung Minister hat der eeerets -2. e * üeer⸗ Korrespondenz“ meldet Folgendes über die Unterhause einen Antrag ein, die Regierung möge im Ein⸗ wegen einer Finanzoperation, welche . Ausführung 8 212— allgemeinen, von der Schulaufsichtsbehörde erlassenen Bestim⸗ durch Gehaltsabzüge (Artikel 3 a. a. O.) und über die entwurf vorlegt, durch welchen v 62 bgeand fals g ergrodi ungen des Statthalters von Dalmatien, General vernehmen mit den Mächten und unter Berücksichtigung der bahnprojektes erforderlich iss. Obwohl diese Operation den mungen eriheilt werde. Eine Einwirkung auf den sachlichen In⸗ Zuständigkeit zur Ansammlung und Aufbewahrung der Abzüge tenden franzoͤsischen Strafges etz . geän v. Ro ich, mit den nach Ragusa geflüchteten Insur⸗ dem Sultan, dem Khedive und den Aktionären der Suez⸗ Steaatsschatz belastet, hege ich die Zuversicht, daß in dieser Session aalt der Religionslehre steht aber der staatlichen Schulaufsichts⸗ (Artikel 7 das.) genügen dem Bedürfnisse nicht mehr. soll. Ferner soll durch Z 2 Fn en . —2 8 —— v. Rodich rieth den dort anwesenden kanal⸗Gesellschaft zustehenden Rechte dahin streben, die zum ersten Male das Gleichgewicht der Einnahmen und Aus⸗ 1 behörde nur insoweit zu, als die Religionslehre nichts enthalten Bei dem Umfange der hierdurch bedingten Aenderungen Minister vorgelegten Gesetentwurf die in Art. 8 roze hefs der Insurgenten, in ihre Heimath zurückzukehren Neutralität des Kanals und die Kontrole über die Ver⸗ gaben wird hergestellt werden können, ohne daß man den bür erlichen und staatsbürgerlichen Pflichten zu⸗ des gegenwärtigen Rechtszustandes erschien es dem Reichskanzler⸗ ordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für das önigreich und auf ihre Landsleute dahin einzuwirken, daß sie die waltung einer internationalen Garantie zu unterstellen. Auf die Steuern erhöht. Die freundschaftlichen Gesinnungen darf, Sas 5 S. der Verfassungsurkunde vom 31. Januar Amt zweckmäßig, dieselbe nicht in Form einer Novelle den be⸗ Bayern zur Vorlage einer revidirten Gerichtsvollziehe Waffen niederlegten. Der General erklärte, daß die Groß⸗ eine Anfrage Cartwrights erklärte Disraeli, daß die Regierung die bei dem schwierigen Werke der Revision der Tarife .“ 88 13 14, II. 11 12 L. R.) stehenden Verordnungen anzureihen, sondern unter Aufhebung Ordnung an die Kammern des Landtages festgesetzte und dur 1 mächte für die Durchführung der von der Türkei zugesicherten die Deputirung eines englischen Kommifsars an die Verwal⸗ übereinstimmend in Frankreich, Oesterreich⸗Ungarn und in 185 11) . ch . kir chlichen Bei cht⸗ und Kom⸗ der letzteren den gesammten Stoff von Neuem zusammenzu⸗ das Gesetz vom 15. April 1875 bis zum 1. Juli vweg. verlän⸗ Reformen einstünden, und hob hervor, daß die den Flücht⸗ tung der neuen ägyptis chen Bank abgelehnt habe, weil der Schweiz obwalteten, lassen hoffen, daß neue Handelsverträge —. 6e terricht darf 4 der schulplanmäßige Unter⸗ fassen. gerte Frist bis zum Zeitpunkt der Einführung einer eutschen lingen gewährte Unterstützung Ende dieses Monats aufhöre, und hierdurch geschäftliche Beziehungen zwischen der Regierung und Ihnen während der Session vorgelegt werden können. Mein . t in unzulässiger Weise beeinträchtigt werden. Allge⸗ Von diesen Gesichtspunkten aus hat das Reichskanzler⸗Amt Civilprozeßordnung erstreckt werden. Die Motive dieses Gesetza daß die Ueberwachung. der Grenze zur Unterdrückung des der Bank entstanden wären. Die Regierung hätte diese Frage Wunsch geht dahin, daß man die durch die Erfahrung nachge richt xg . ven —h. Ben e des Zulässigen lassen sich nicht den Entwurf einer „Verordnung, betreffend die Kautionen der entwurfs heben hervor, daß die deutschen Justiz ⸗Gesetzgebungs⸗ . Schmuggels mit Munition in scharfer Weise gehandhabt werde. nur in Erwägung ziehen können, wenn dem Kommissar die wiesenen Fehler berichtige, die Einnahmen des Staatsschatzes er⸗ vrchei vores sol . jedoch 82 dem Bemerkten, daß jede Ver⸗ bei der Militär⸗ und der Marineverwaltung angestellten Beamten“, arbeiten wesentliche Fortschritte gemacht haben; die zur Prüfung Die Insurgenten erkannten in ihrer Antwort die wohlwollenden Aufgabe gestellt wäre, bestimmte Staatseinnahmen in Empfang höhe, ausgedehntere Absatzgebiete den italienischen Produkten er⸗ ürzung des schulgtanmäbigen Unterrichts welche auf einen be⸗ aufgestellt und dem Bundesrath zur Beschlußnahme über⸗ der Entwürfe der bekannten großen Gesetze . 8 Absichten der Mächte an und erklärten sodann, daß sie die Frage zu nehmen, um sie zur Verminderung der ägyptischen Staats⸗ öffne und gleichwohl die Grundsätze des Freihandels intakt auf irz 8 Heileum erfolgen soll, um ben gedachten kirchlichen reicht. mission des Reichstages habe die erste Lesung ieser ntwürfe ihrer Heimkehr vom Aufhören der Feindseligkeiten abhängig schuld zu verwenden. recht erhalte. Der König sagt hierauf: „Ich war stolz, in den stimme en S. gen soll, iner Geneh⸗ 1 ö beendet, und es stehe zu erwarten, daß die gedachten Gesetze 1“ machen müßten. In erster Linie sei daher hierauf hinzuwirken. ö„— 7. März. (W. T. B.) Im weiteren Fortgang der Uebungslagern die Fortschritte der Armee konstatir Unterricht den gewünschten Raum zu verschaffen, eine In der heutigen (21.) Sitzung des Hauses der ni Zeit zur E elangen werden. Mit dem Hinsichtlich der Mission des Generals v. Rodi inj S : 1. ür ir müͦ ehatican Fn Nlarans migung der Königlichen Regierung bedarf. Sie wird nach ge⸗ Abgeordneten, welcher am Ministertische der Mmister des B Büee san 1 geivilproheßo gens 12 5 Feesseen E L. Fibung * 11n vir 1sdhn al⸗ Sorgfalt . Marine zuwenden, welche A zltni b ee 1 nn 8 4 B „Poli enz“, daß der Für a 3 eforderte Kredit in dasselbe Recht auf die Liebe d Landes in Erö r 1 1.. der lich ꝛc. h 8 rdnung vom 15. Mai 1870 ruht, und 8 in friedlichem Sinne einzuwirken. vorausging, sprach sich Gladstone über die Veröffentlichung der innigster Wunsch geht dahin, dem Lande berechtigtes jenige anzuordnen haben, was einerseits die ordnungsmäßige mehreren Kommissarien beiwohnten, trat das Haus in die selbst die Nothwendigkeit heran, neue Bestimmungen zur Rege⸗ 18 2 3 vertraulichen Schreiben Sir D. Lange's an Lord Granville Verte in, de igtes Ertheilung des kirchlichen Unterrichts thunlichst ermöglicht, erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ der Dienst⸗ und Geschäftsverhältnisse der mit Zustellungen Schweiz. Bern, 6. März. (C. Z.) Der Stände⸗ in d I . an trauen Nauf sich selbst einzuflößen, das die sicherste E1.“ . 1I äßt welche es ausschließt, da 1 d A 8 ung der Dienst⸗ und Geschäfts s 1 rath wählte zum Präsidenten für den ndesbat in der Suezkanal . Angelegenheit mißbilligend aus und Garantie für seine Unabhängigkeit und für die Achtung seiner 1.“ eie r. ez 12- E. 128 würeiti 819 be- 8 . 88 8. k88 Iedengen und Vollstreckungen zu betrauenden Personen (Ge⸗ 8 Rühn sgentn vn aus Wint uh⸗ äußerte sich dahin, daß die Regierung auf der Wieder⸗ Rechte ist. Italien hat rie Bestätigung seiner Ke für alle wesentliche Unterrichtsfächer innerhalb der bestimmten Dr. v. Cuny beantragte die Verweisung der Vorlage an eine richtsvollzieher) zu treffen. 11A“X“ sidenten Nagel aus Thurgau. veeenganenge⸗ Cuf seinem lscherigetetehen müsse 8 5 94 g &ꝙ H. an Oesterreich Zeit erreichen. Kommission von 14 Mitgliedern zur vollständigen Umarbeitung. Sachsen. Dresden, 6. März. ( resd. J.) Die Zweite vrirbertanb 1 3 8 1 3 der n . 8 un. eu en Kaisers gesehen. war sehr glücklic, 6 b 8 Mini stri ß tigen Sitzung die Berathung des iederlande. Haag, 1. März. Die Nachrichten über habe ohne Zweifel nach einer Gelegenheit gesucht, zu zeigen, daß die beiden Souveräne zu empfangen. Venedig und 2 ar 12) Die Benutzung des Schullokals zu dem ab 11 Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt bestritt, daß es vor dem Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung hung das Befinden der Königin, welche sich noch 5,2., in Cannes er trotz England immer Herr des Unternehmens sei. 8D graek haben sich als neeeha, 1a enahlach der Gefuhte 8.eas

8 5 1 der Schul⸗ jsati zes i isenb berichts fort und erörterte dabei zunächst die X. Ko r 8. . . erwähnten kirchlichen Unterricht ist von vde 9. Zustandekommen des Gerichtsorganisationsgesetzes inopportun 1““ Abg. Penzis -- aufhält, lauten günstig, da ihre Kräfte in der Zunahme be⸗ vertheidigte das Verhalten der Regierung und wies darauf hin, erwiesen. Diese Beweise herzlichster Freundschaft zwischen den

zrd nur zu versagen, wenn entweder der tuell nur geringe Mo⸗ Pe 1 aöle % 4 1 ar . ter Fr nn S; durch faich - Benutzung eine Be⸗ EEEE erlaͤden Laen Der eine gesetzliche Regelung dieser Frage namentlich in der Richtung, griffen sind. Die hohe Frau hat dem Fürsten von Monaco und daß Seitens Sir D. Lange s der Regierung eine Beschwerde Souveränen sind ein Unterpfand für die dauerhafte Sympathie einträchtigung erleidet, oder wenn ein von der Leitung oder Abg. Witt wandte sich gegen die polnische Presse, welche aus die interessirten Kreise, Bezirke und Gemeinden zu Beihülfen 21 Kv“ ——35** 5 in nicht zugegangen sei. snteher den Völkern.“ Der König erwähnt schließlich die

Abg. Richter (Tharandt) im Allgemeinen g 1 inweihung de orbecke⸗Denk⸗ Frankreich. Paris, 4. März. Der Vize⸗Präsident des orientalische Frage und erklärt: „Der Aufstand in der

Ertheilung des schulplanmäßigen Religionsunterrichts ausgeschlos⸗ diesfem Gesetzentwurfe ganz ungerechtfertigt zu agita⸗ heranzuziehen, wogegen Richte . Die Einw 0 he 1. . 8 S. 8 gegründeten Verdacht erweckt, daß er den t schla 8 Nach einer längeren Rede des eine Aufstellung und Veröffentlichung der bei dem Bau 25 ist ve auf den 1. Mai l. J. festgesetzt. Consels, Dufaure, hat folgendes Schreiben an die Depu⸗ Herzegowina und Bosnien veranlaßte Verhandlungen kirchlichen Unterricht benutz, um den schulplanmäßigen Unter⸗ Abg. v. Lyskowski führte der Abg. Dr. v. Sybel aus, daß er bei von 8 Beal, eknnd. Süd. ton nd unnd Fenienger des afideon her tirten gerichtet: „Herrn N., Mitglied der Deputirtenkammer. Dem veesee enh acgchtenhe 8ber M“ 1 ilen. S ie für di önli 1 e len doch diesem Mehrere eordnete, ebenso der aats⸗ Minister Frei 8 28 8* 2 2 8 en 8 ch achtete e ür opportun, an den⸗ anch Vorsiehendem wolle die Königliche Regierung bei düfr Synhachte fürdie hersan beügüfaln Etaatez zusmmen 1s 8 Friesen, wiesen dagegen darauf hin, daß feststehende Grund⸗ Ersten Kammer ist gestorben. 1 Seh. hhg. , 18g; inselg begentg egbelees ged⸗ selben Theil zu nehmen, um in Uebereinstimmung mit den Behandlung der in Frage stehenden Angelegenheit verfaßren, auf Grund der historischen Thatsachen erklären müsse, durch sätze für die Erbauung solcher Bahnen nicht aufgestellt werden 6. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der sidenten der Republik gemäß, indem ich Sie für den genannten zar das Erforderliche anordnen und von dem Verfügten mir dem⸗ diese Vorlage werde kein Rechtstitel der Polen verletzt. Nach könnten,, die 88. Einssgeesceen endn ö.“ - 8 5 Tag zur . Verscmtln der Deputirtenkammer llae 5 deea sans Der Fie nächst Anzeige machen. 8 dem Abg. Lubienski ergriff beim Schlusse des Blattes der Abg. im einzelnen Falle nach den lokalen Verhältnissen zu erfo gen 1 1 d 1b ers, Für den Marschall⸗Präsidenten der Republit interimistisch mit d en Vorschläge freundlich aufgenommen. h hoffe, da

8 8 - Di hnte hierauf beide Anträge ab. Die Kam⸗ mit 56 gegen 17 Stimmen abgelehnt. Die Regierung zog in v 8n⸗ durch eine schnelle und treue Ausführung der angekündigten Re⸗

Berlin, den 18. 1 8 Hundt v. Hafften für die Vorlage 9.. 5 Behe hans des Etats. des Justiz⸗Mini⸗ Folge dessen ihren Gesetzentwurf über die Regelung der Sgücer⸗ 8 IEEETö“ 8 hbee 8 Con⸗ formen jene Gegenden beruhigt .“ 8 Snt eine bessere

An sämmtliche Königliche Re ierun en der Provinzen Begned igungsgesuche solcher Personen, welche steriums ein und bewilligte ohne erhebliche Debatte die im Ordi⸗ steuer zurück. vh““ k. laae and nn sen d Wenisters Wallon snnn 1 Hre fchsfen Zukunft bereitet werde. Italien wird seine Pflichten als Groß⸗

8 eese Posen Elesien⸗ Brandenburg, wegen der im §. 147 der Reichsgewerbe⸗Ordnung vom narium geforderten Summen. Beim Extraordinarium gab das Großbritannien und Irland London, 6 bei Gelegenheit der Hirtenbriefe zur Fastenzeit 8n 1876 in Er⸗ macht erfüllen, indem es zur Aufrechterhaltung des Friedens bei⸗ Westfulen 8 essen⸗Nassau aes Rhein⸗ st 8* 189 1. öö din esandeer hichaf Postulat von 713,000 als erste Baukostenrate für das Land⸗ (C. 3.) Die Kaiserin von Sester 851 ch traf gestern Nach⸗ innerung daß sie nicht das Recht haben, über Politik zu sprechen, ece FW1 . sein L. seine Institutionen und

2 3 8 9 8 1 1 3 S dr ü Ee : . . 2 8 8 88 b- * . . 85 A. 1 ohlf 1 2 n. Es ei in⸗

rovinz und die Königliche Regierung zu 1 Lick zaerindels 88 . eenheete und Spiritus bestraft Ces che n Zwickau, deren mittag hier ein und reist demnächst nach Northamptonshire und fordert sie auf, ihre Prediger anzuweifen, daß sie sich in fluß G“ 82 Ssigmaringen. smsorden sind, werden künftig aus dem Königlichen Kabinet zu⸗ 1 nssng 8 8 ab gelehnt weiter. 8“ ihren Predigten jeder politischen Anspielung zu enthalten haben. trauen der civilifirten Nationen sichert.“ *

vchst an den Minister des Innern und von diesem zum Zwecke wur geg 1 3 1 (E. C.) Im Unterhause bildete am 3. d. M. das Die von Hrn. Dufaure angeordnete Untersuchung über Die Thronrede wurde sehr beifällig aufgenom 68

nächst an de st sem z 2G 5 b Stut t. 5. M Nach dem kürz⸗ den Bauptgegenstand der Tagesor das Werhalten d räfekt d. Souspräfekt Die Th sehr beifällig aufgenommen, nament 4 der Erörterung und gutachtlichen Berichterstattung in allen Fäl⸗. erg. tuttgar 8 ar. ah. 8 8 Hee 3 .I S “; Bahr 8 er raft en erclertes nahage 8 lich diejenigen Stellen, welche von der Herstellung des Gleich Die heutige Rummer des „Deutschen Reichs⸗ und len den Bezirksregierungen resp. den Landdrosteien und für lich der Stän eversammlung vorgelegten Hauptfi ze er eg gann seine Rede über den Zustand p ist noch nicht zu Ende gefuhrt. 3. Morgen gewichts des Bugets, von der Marine und den Besuchen der

Königli reußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in in d lizei⸗Präsidium in ihrer Eigenschaft als Landes⸗ für 1876/77 stellt sich der Staatsbedarf auf 45,805,514, der Armee und die Voranschläge dafür mit der Bemerkung, hat durch den Erzbischof von Paris die feierliche Einweihung beiden Kaiser handeln. Der Erbgroßherz⸗ 3 1 7 reueche⸗egiker⸗Be h Benin esns en hen. . genschaf gegen 44,337,267,32ℳ Die Mehrforderung von 1,468,246/8 daß er zum ersten Male, seit er ins Amt getreten, erxhoͤhte Ausgaben in der provisorischen Kapelle, die auf dem Montmartre errichtet Prinzessin 8* denfas 2.1 und die

UJnterricht eizuw hnen. Sie haben darauf zu achten, daß er zu/ Einkommen ihre Bedeutung verl

Mächten die Ruhe im Orient wieder herzustellen und die Lage

2 3 88 3 8 3 1 Vorschlag zu bringen habe. Er theilte dem Hause zunächst mit, daß Beför⸗ d d äubi Wall di bis die .21 d eif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ 5 nem Cirkularerlaß des Mi⸗ wird durch die Staatsschuld mit 603,443,38 Renten mit . .Fan. e. wurde, um den Gläubigen als Wa fahrtsort zu dienen, bis die s 1.“ 8 8 ntsters de⸗ Iaeh, ath,b czen Eetafcun sig der 219418/9 7 Grgtialien mi 12040 ℳ, das der Pruves, denfnanesen relich ade pes csebermaenset dct Lroße Kie .“ dollene⸗ EE11A4“ ö1111“*“ 1 in der Zeit vom 28. Fe⸗ ü 1 5 der dabei in Betracht Justiz mit 826,3 ℳ, wovon 1 auf Erhöhung der Ab des Stellenkaufs ten Verheißun (C. Z.) In Bordeaux ist folgende ministerielle Der Kaiser hat den Alexunder⸗Newski⸗Orden mit Brillanten dem 81I11“ * 8 Prüfung der Gesuche und der Grörterung de 1 cj 3 gfallen schaffung des Stellenfaufs gemachten Vabeißuvg gerecht zn werden. Depesche veröffentlicht worden: Der Minister des Innern an Chef des Gebiets Daghestan und Commandeur der Truppen da⸗

bruar bis inkl. 3. März im „Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ omente zu unterziehen und die Mitwirkung und Kriminalkosten entfallen, das Departement des Innern Die Kommission zur Abwickelung der durch den Stellenkauf ze⸗ 8 * 1 „M 1- 1 z im sch ch kommenden M 5 zieh g Kirchen⸗ schaffenen und nunmehr zu beseitigenden Verhältnisse wird im die Präfekten. Sie werden ersucht, die in Ihrem Departement selbst, General⸗Adjutanten General der Kavallerie Fürst Melikom

iglich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ (Central⸗Han⸗ ili S 5 Abtheilungen für direkte mit 80,645, ⁄1 wNℳ das Departement des d . ; n blizirten TEEEEEEöö“ Hrchet unh e. Sang1e heg 8 1““ der und Schulwesens mit 280,505 beansprucht; endlich find die den Jahre 172,770 Pfd. Sterl. weniger als im vergangenen gebrauchen, internirten spanischen Flüchtlinge von nachstehenden Wei⸗ und dem Mitglied des Reichsraths, Wirklichen Geheim⸗Rath Provi Hannover und der Direktion für die Verwaltung der Leistungen an das Deutsche Reich in Folge einer Erhöhung der und mit Ausnahme des letzten Forts in Spithead werden am Ende sungen, die dem Herrn Konsul Spaniens in Bayonne von dem Allexei Woizechowitsch verliehen. Der heutige „Russk. Inv.“ Feen Ieeh w⸗ don für Anspruch zu neh⸗ Matrikularb eiträge um 202,832 höher angenommen, dagegen 8 Finanzjahres 88 8 der Fortifikationsakte vorgesehenen Madrider Kabinet ertheilt worden find, in Kenntniß zu setzen: meldet aus Kokand, vom 29. Februar, daß Ge⸗ men, wenn der betreffenden Verurtheilung ein konkurrirendes sind die Ausgaben für Pensionen um 25,036 ℳ, ferner im 8d e innerha S ef ass renten 9. Kosten vollendet In Folge der Bekanntmachung des Generals Quesada vom neral⸗Lieutenant Kolpakowskij in Kokand eingetroffen ist und Nicht kliches 8 . 8 Fall Depart t um 66,250 niedriger veranschlagt auch für die werden. Zum Sanitätswesen ü ergehend, beschrieb Hr. Hardy darauf 29. Februar können Sie bis zum 15. März den nach Frankreich über⸗ auf Grund der vorläufig erbetenen Allerhöchsten G igt Richtamtliches. (Streuervergehen zu Grunde liegt, und wenn zugleich der Fo S. 9637 9 t den Hauptinhalt einer neuen Verfügung auf diesem Gebiet, die getretenen Carlisten aller Klassen Aufenthalt bewelligen. Die nach dieem b1 8 gZ“ so beschaffen ist, daß die mit der vorbereitenden Prüfung beauf⸗ landständische Sustentations asse sind 6373,80 weniger angesetzt. demnächst erlassen werden soll. Die Regierung beabsichtigt im Wesent. Zeitpunkte Ersriffenen werden übers Meer gesandt vum je nach den Be⸗ dem Volke persönlich bekannt gemacht hat, daß es in den rufsi⸗ Deutsche eich. tragte Landes⸗Polizeibehörde selbst die Befürwortung eines Er⸗ Die Einnahmen sind auf 41,328,697,89 festgesetzt gegen lichen beim heutigen System zu bleiben und die Militär⸗Aerzte nicht schlüssen der Regierung in der Armee zudienenoder als Deportirtebehandelt schen Unterthanenverband aufgenommen worden sei. Am 18. Preußen. Berlin, 7. März. Se. Majestät der lasses oder einer Ermäßigung der erkannten Strafe für ange⸗ 41,924,205,40 im Vorjahre, es sind also der Restverwaltung den Truppentheilen, sondern den Lazarethen und Stäben zuertheilt, zu werden. Die vor Erlaß des Königlichen Dekrets vom 15. Juii v. J. Februar, am Vortage der Thronbesteigung Sr. Majestät des Kaiser und König empfingen heute zum Vortrage den zeigt erachtet. In Fällen dieser Art hat die letztgedachte Ver⸗ 4,476,816,58 als Zuschuß zu entnehmen; im Statjahr 1875/76 zu belassen. Dieselben sollen 1250 Pfd. Sterl. jährliche Besoldung Desertirten, welche zu Gefangenen gemacht worden, sollen mit einer Kaifers, ersuchten die Repräsentanten verschiedener Völterschaften Polizei⸗Präsidenten von Madai, den Chef der Admiralität, Ge⸗ waltungsbehörde am Schlusse der von ihr veranlaßten Erörte⸗ betrug derselbe 2,413,062,% ℳ, Ein Minus weist auf der und nach zehnjähriger Dienstzeit beim Ausscheiden eine Summe von Vermehrung ihrer Dienstzeit auf Cuba dienen. Hie später Deser- im Chanat Kokand den General Kolpakowstij, ihre treuergebene neral der Infanterie von Stosch und den Chef des Militär⸗r Ldie Aeußerung der betreffenden Steuerbehörde zu erfor⸗ Ertrag des Kammerguts mit 764,582,511 ℳ, der Forstertrag mit 1000 Pfd. Sterl. ausgezahlt erhalten. Unter den Ausscheidenden tirten werden vor die Kriegsgerichte gestellt und nach den bezüglichen Dankbarkeit an den Stufen des Thrones Sr. Majestät des Kabinets, General⸗Major von Albedyll. den Pericht an die Minister des Innern und der 786,994 % ℳ, auch der Ertrag der Berg⸗ und Hüttenwerke ist vte vd ber ebe ZIöG 8 5 1“ ihr Urtheil T“ . e vns 6 Kaisers niederzulegen für ihre Aufnahme in den Unterthanen⸗ 8898 8 . 3 2 iedriger angenommen ebenso der der Bleich⸗ 289 L b⸗ 9988S 3 D gnaditzung einkommen, werden ihre Dienstzeit auf der Halbinsel oder verband Rußlan ad für d 6 Gesetz velch Ihre Hoheit die Prinzessin Marie von Sachsen⸗Mei⸗ Finanzen zu erstatten, während in allen anderen Fällen der Be⸗ um 80,000 A6 F 8828, LE 6132 ℳ; endli 8. Ruhestand ist ohne Ausnahme auf das sechszigfte Lebensjahr fest, in den sranischen Besitzungen in Afrika zu beenden haben, wem sie ih eli Wö“ 8 8 18 vet. e en , ningen velche sich zum Besuche bei Ihren Kaiserlichen richt nur an den Minister des Innern allein zu richten ist. 111“ Uimüren 9. Plö. S Tö“ hält 5 Meibister bei nicht zu hohen vor dem 15. Februar v. J. desertirt sind. Geben Sie diesen Be⸗ ihre religiösen, ihre Familien⸗ und Vermögensrechte schützen. b ; ; 8 , ; sgiebt sich bei de itte 1 S 2 kosten bei voller Entwicklung wird dasselbe im Jahre 1912 jahr⸗ immuagen moͤgli roße Heffentlichkeit; for! e . E 8 ; und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen In Ergänzung des für die Bezirks⸗Verwaltungs⸗ basse ein Weniger von 50,449,91 Höher stellen sich voraussicht⸗ See , 000 Pfr. Sterl. in Anspruch nehmen Fehre 1ane b E1111“ Dänemark. Kopenhagen, 4. März. Im Folkething bEA6“ 8 Fhesende 9* Feitehd ““ 1h. e e1c ö 1“ e lich der Ertrag der Eisenhahnen mit 85,000 ℳ, oC ůr esichert G hes N esee,geesttese Fechter⸗ Verfügungen Gebrauch zu machen, und benachrichtigen Sie dieselren 111“ ö1113““ abgereist. Se. Kaiserliche eit der Kr. , gester unern durch Cirkularerla v 8 1 75 ℳ, legraphenverwaltung mit 10, corps) wurde im weiteren Verlauf entwickelt, dieselbe solle im Ein⸗ LInbe sun sobnen die a gliche astü . Das 1 5 2 ) . waltung mit 67,875 ℳ, der Teleg ph ung ℳ, Ein daß, falls sie es nicht thun, ihnen die tägliche Unterstützung entzogen wurde mit einigen vom Finanzausschusse beantragten Herabsetzun⸗

Vormittag einige militärische Meldungen entgegen und empfing dem laufenden Geschäftsjahre an bei sämmtlichen Bezirks⸗Ver⸗ d. nsee⸗Dampfschiffahrt mit 33,689 ℳ, von denen klang mit den Vorschlägen eines Ausschusses als leichte Kavall rie werden wird. Die Flüchtlinge, welche die Mittel haben, sich auf it der Bodens pfschiffah bergerichtet werden. Die Freiwilligencorps haben sich durch größere Kosten nach g zu begeben, können bereits E1u““ gen einzelner Posten angenommen. In einer „Dagbl.“ zu⸗

den General der Infanterie, General⸗Adjutanten von Tresckow, waltungsgerichten Prozeßlisten nach vorgeschriebenen Formu-⸗ 0 27 der laufenden Verwaltung überwiesen werden rgerichte 1 . kommandirenden General des IX. Armee⸗Corps. saE e.2eu. laren für die vor den Bezirks⸗Verwaltungsgerichten in erster senan Sechhs 298 l Ertrag der Münzgen sense 888 Tüchtigkeit und Fäbere, ach Mannschaften Anspruch reisen. Den ganz Mitteilosen können Sie Unterstützungen gewähren, gegangenen Mittheilung wird der Ausbruch einer Hungersnoth 11ö1u“ Instanz verhandelten streitigen Verwaltungssachen und für die die Steuer von Apanagen, Kapital⸗, Renten⸗ Dienst⸗ und Be⸗ K“ en trh in der . ““ indem Sie dieselben von Polizei⸗Agenten an die Eisenbahn begleiten auf den Westmaninseln für unwahrscheinlich erklärt, da Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsitz des vor denselben in der Berufungsinstanz anhängigen gleichen rufseinkommen um 29 505 ℳ, der Etatssatz für die Accise um 8 3 88 emaß hrer Kapitul 1eg en anbelangt, lassen, um sich zu versichern, daß sie abgereist sind; Sie werden von im Herbst vorigen Jahres in den drei Handelsetablissements der Staats⸗Ministers Dr. Delbrück die 10. Plenarsitzung. Sachen zu führen sind. Außerdem ist bei sämmtlichen Bezirks⸗ 8 ezt werden. Endlich stellt sich ein in Aus⸗ st 8. ch Jahre dienstpflichti eiden aus dem der Abreise der Einzelnen den Unterpraͤfekten in Bayonne telegraphisch Inseln ein für die Ernährung der Bevölkerung während des Es wurden Vorlagen und Anträge eingebracht, betreffend: Verwaltungsgerichten die Führung eines Aktenrepertoriums und ir Cb Wchffcha lsabgaben g- noch nan dce B foean G 1686““ Winters ausreichender Lebensmittelvorrath vorhanden gewesen . den Entwurf einer Verordnung über die Kautionen der Beamten eines Reproduktions⸗Journals, sowie von Listen über die liqui⸗ 99,700 Die Nachwahlen zur Abgeordnetenkammer sind und als beurlaubte Soldaten zu behandeln. Ihnen soll zum Solde ba Fens enten erforderlich wird, 88 Sie dicseiben W“ geheht in diesen Fagen drei mit 1000 Ton⸗ der Militär⸗und Marineverwaltung, b. den Erlaß von Ausführungs⸗ dirten und zur Einziehung oder Niederschlagung gelangten nun sämmtlich vollzogen eine Zulage von 2 Pfd. Sterl, jährlich gewährt werden, die aber erst nnch Gruppen von 200 bis 300 höchstens vertheilen, und sie unter der nen Getreide und anderen Verbrauchsartikeln befrachtete Schiffe bestimmungen zum Gesetz über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen Kosten als erforderlich bezeichnet worden. 1 Ma die F über di Ablauf des Jahres dasg zaes 819 wenn die Reservisten sich zur Ueberwachung der Gensd'armen absenden, nachdem Sie sich mit den von Kopenhagen nach den Westmaninseln ab. Städte Ratzeburg un 1 Lauenburg in die 4 eberna r ober G 58 n ha l 1 8 Präfekten von Bayon⸗ fragt, im Stand ist, kerste Lesung de , isati Cholerakommission, e. die bei der Pensionirung eines Militärgeistlichen Kriegs⸗Ministers, stets die Aufforderung zu enthalten, die schußreferenten der Zweiten Kammer bezüglich der Zweckmäßig⸗ x 1“ zster eleerhn eingezogen werden, alle Transporte Vormittags oder zum wenigsten vor Einbruch der zweiten Lesung wurde einstimmig und dessen Verweisung an in Anrechnung zu bringende frühere pfarramtliche Gemeindedienstzeit. betreffenden Individuen im Ergreifungsfall „an die nächste feit der Uebern ahme verschiedener Ansicht sind. Die Majorität . allerdings dann nur auf kurze Zeit. Die Kosten werden in diesem Nacht eintreffen. Sie werden übrigens die Unter⸗Prafekten der De⸗ den Befestigungsausschuß auf Plougs Antrag mit 33 gegen 4 gerans ßt ü je bei stzeit. Militärbehörde“ abgeliefert werden, da Gemeinden wie Poli⸗ 8 it mi Jahre sehr geringfügig sein und auch dann, wenn die volle Stärke partements, durch welche die Flüchtlinge kommen, benachrichtigen, Stimmen 1 Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die bei der Pensioni⸗ g 1 des ersten Ausschusses ist mit der Regierung der Ansicht, daß der Reserve 84,000 M fszebracht ist 22 5 Mesit 8 g. sen, Stimmen angenommen Die Angelegenheit, betreffend den n ier Postunterbeamten in Anrechnung zu bringend zeibehörden nur hierzu verpflichtet sind, und die für einen weite⸗ der U 5 der Bahn an den Staat schon an und für sich er Reserve 84,000 Mann aufszebracht ist, nur auf 225,600 Pfd. daritt sie ihre Maßregeln treffen. Die Räumung muß mit den In⸗ 3 . Phönix“ mit der holländis E ““ g 5 gende Len Transport durch Civilbegleiter erwachsenden Kosten auf Mi⸗ er Nebergang Sterl. steigen. 1“ ternirten beginnen, die zuletzt angekommen sind und noch kein Unter⸗ usammenstoß des Dampfers „Phönix“ mit der holländischen. Kirchen⸗ und Gemeindedienstzeit. ““ 3 3 1 und selbst ohne direkte finanzielle Vortheile im Interesse des „Nachdem der Minister darauf im Vorbeigehen die weniger wirk⸗ kommen und keine Beschäftigung gefunden haben. Tjalk „Drei Gebroeders“, ist vor dem Gericht in Amsterdam Ausschußberichte wurden erstattet über a. die Tagegelder ꝛc. litär⸗Fonds nicht übernommen werden ürfen. Landes liege, weil die in erster Linie beim Betrieb einer Bahn lichen als scheinbaren Mehrausgaben für Lebensmittel, Fourage, Be⸗ 6. März. (W. T. B.) Der Marschall⸗Präsident hat verhandelt worden und soll das Urtheil am 8. d. M. verkündet der Reichsbepollmächtigten und Stationscontroleure, b. die Tage⸗ Die Königliche Eisenbahn⸗Kommiss ion zu zu beachtende Tendenz, die Förderung des Gemeinwohls, von kleitung und Kriegsvorräthe berührt, trat er alsdann an die Frage die Demission des Ministers des Ackerbaues und des Handels, werden.

8 2 G x . ¹ 2] v 8 4 8 A une. heran: Wie ist das stehende Heer auf seiner Stärke ; ; ni gelder ꝛc. der Beamten bei den Haupt⸗Zollämtern in den Hansa⸗ Berlin bildet verfassungsmäßig keine kollegialische Behörde, einer Aktiengesellschaft nicht erwärtet werden könne erhalten? An der Hand der E“ Statistik bewüs Vicomte de Meaux, angenommen und den Finanz⸗Minister Amerika. New⸗York, 6. März. (W. T. B.) Das

Fädten, c. die eichamtliche Behandlung vorschriftswidriger Maße, sondern sie wird von einem einzelnen Beamten repräsentirt, wel⸗ B 4 3 3 Statisti Leon San interimistisch mit der d 8 in Ei v2 8 cel e. raunschweig. Braunschweig, 3. März. Gestern er, daß der englische Rekrut im Durchschnitt viel besser Leon ay interimistisch mit der Führung der Geschäfte des E t inj 8 Hewichte, Waagen und sonstiger Meßwerkzeuge, d. ein Eingabe, cher, wenn seine Auskunftsertheilung als gerichtliches Beweis⸗ wurden die Sitzungen des 15. ordentlichen Landtages wieder und stattlicher ist, als man es gewöhnlich Um zu gbüfcher Handels⸗Ministers beauftragt. Bis jetzt sind 102 Resultate 98 seete .geehe. It von

betreffend die Aussendung einer deutschen Nordpolexpe⸗ mittel benutzt werden soll, als Zeuge zu vernehmen und zu ver⸗ 8 Kole seit Mi Zei ein A os vollständig kriegsberei ige b 8 8 3 2 b 6 5 1 . 8 2 1 aufgenommen, nachdem sich derselbe seit Mitte Dezember v. J. Zeit stets ein Armeecorps vollständig kriegsbereit zu halten und die der gestrigen Stichwahlen bekannt. Es sind gewählt 11. 8 5 dition, e. eine Petition wegen Zurückerstatung des eiden ist. Dagegen genügt nicht zum Zwecke der Beweisauf⸗ Hechen hatte, 88* in 1 Berscgerzst den Kommissionen die Nothwendigkeit abzuwenden, bei Ablösung der in den aus⸗ Konservativ⸗Konfitutionelle, 14 Mitglieder des linken Centrums, 1“ Fehchger EE1ö“ und Richard H. Dahna zu wärtigen Besitzungen stationirten Truppentheile zur Ergänzung 31 Republikaner, 10 Radikale, 27 Bonapartisten und 9 Legi⸗ Chile. Santiago, 13 Januar. Der Präsident der . L ¹ . 8 . 1

erlegten Einfuhrzolles für wieder auszuführenden Tabak, f. die] nahme die Vorlesung einer amtlichen Auskunft dieses Beamten. g 1

n gzinli b 1 8 Möglichkeit zu geben, die große Anzahl der Vorlagen einer b 8 419q p 1 ¹

Besetzung erledigter Stellen bei den Disziplinarkammern, g. eine Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, Strafsenat vom 9. Fe⸗ . 1 5 der Ablösungstruppen Freiwillige aus anderen Regimentern aufzu⸗- timi Feeaf jaccio gewä . 1 - 8 3

in der Frankfurter Zeitung“ enthaltene Beleidigung des 8 d. 9 1- EEb1 vuieein, . b rufen, sollen in Zukunft die 18 Regimenter Infanterie, welche zuerst timisten. Rouher wurde in Ajaccio gewählt. Republik hat am 9. d. M. die chilenische internatio

Bundesraths. 3 1e, 1 sanstalt regelt, ferner an der Reihe sind, auf 820 Mann Kepfstärke gebracht werden. Um Spanien. Madrid, 6. März. (W. T. B.) Nach einem nale Ausstellung in Gegenwart einer zahlreichen Gesell Durch die Veröffentlichung einer Zeitungs⸗Annonce, Wittwen⸗ un aisenversorgungsan gelt, mehr und bessere Leute heranzuziehen, wird beabsichtigt, auch dem heute veröffentlichten Dekret werden die Mannschaften des schaft geschlossen. Der Schlußakt war von der Ankündigung

Endlich wurden mehrere Eingaben vorgelegt. 1 L8. 1 ebn 8 9 de 1 in welcher der Kauf von Loosen verbotener auswärtiger ein Entwurf, nach welchem künftighin die Forstassistenten den Staats⸗ unter der Fahne stehenden Soldaten eine Zulgge von 2 Pence täglich 1 . 8 bieler den Ausstellern gewährten Prämien begleitet, welche theils oder 3 Pfd. Sterl. jährlich auszuwerfen, aber erst nach vellendeter Jahrganges 1870 und die verheseeh.geuflaffen. in silbernen vefbccen- wäche theils 9.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Lotterien empfohlen wird, machen sich, nach einem Erkenntniß dienern erster Klasse beigezählt werden sollen, angenommen. Der er 3 †¼ 4 Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr traten des Ober⸗Tribunals vom 8. Februar d. J., gleichmäßig der bereits gestern gestellte und in der heutigen Sitzung motivirte Dienstzeit auszuzahlen, so daß er nach sechsfähriger Dienstzeit einen Italien. Rom, 6. März. (W. T. B.) Die Eröff⸗ und dem anderen bestehen. Goldene e reigen ich heute zu einer Sitzung zusammen. verantwortliche Redacteur der Zeitung und der Einsender der Antrag des Abg. v. Veltheim, nach welchem die Landesversamm⸗ 1““ R.lesenhe pgsr ist nicht nung der Kammern hat heute durch den König in Person Prämien ausgesetzt worden, jedoch hat die Regierung der 1 Postanweisung stattgefunden. Republik sich vorbehalten, für besonders ausgezeichnete Sen⸗

8 b K 1 ier Ersuchen stellen soll, in Er⸗ Die Kautionsverhältnisse der Beamten der Annonce strafbar. lung an die Landesregierung das Ersu . 1 an dem Bezirksorte zahlbar, wo der Soldat 8 8 8 h ss wägung zu ziehen, ob das für das Herzogliche Collegium hat. Urlaubssold 81 auf 1 Schilling 6 h.nel c ,nn Die Thronrede hebt am Eingange hervor, daß die dungen den Ausstellern höhere als die allgemeinen Prämien zu

Militär⸗ und der Marineverwaltung sind geregelt durch 818 ie v. al⸗ 8 1 1 3 ‚ron unge b die in Ausführung des Gesetzes vom 2. 1n8 1s 9 Pe eaer nrsasans Er. Faseht es nners K Feanh⸗ Carolinum bestimmte und im Rohbau gee 53 höht. Deserteure sollen sämmlicher Soldansprüche verlustig gehen. inneren Verhältnisse des Landes befriedigende und daß ebenso bewilligen. Die Jurymitglieder, welche die Ausstellung des Verordnungen aus den Jahren 1871, 1872 und 1873. dirender General des IX. Armee⸗Corps, ist auf kurze Zeit von Gebäude sich nicht zu einem Behördehause oder heaaee 8 Die Garde erhäͤlt 1 Pence per Mann täͤgliche Zulage. Die Kosten die Beziehungen Italiens zu den auswärtigen Mächten durch⸗ Königlich preußischen Ober⸗Bergamtes zu Clausthal zu be⸗ Seit dem Erlaß dieser Bestimmungen ist die Zahl der zur Altona hier eingetroffen. einem Justizpalast in angemessener Weise benutzen lasse, o 5 92 5i Zuschläge basse fich. für des icende Jahr auf nur aus freundschaftliche seien. In Folge der Uebereinstimmung mit urtheilen hatten, haben diese zu einer solchen höheren Prämie Kautionsleistung heranzuziehenden Beamtenklassen nicht unerheb⸗ b aber ob es sich nicht empfehle, das Collegium Carolinum als 000 Pfd. Sterl., werden aber bei vonter Enewickelung auf 325,000 Oesterreich⸗Ungarn habe die stalienische Regierung den Gedanken empfohlen, indem sie in ihrem Urtheile die vorgelegte vollendete li Di nemnt ältni b d Der General⸗Major v. Kloeden, Inspecteur der In⸗ polgtechnische Anstalt eingehen zu lassen und in eine chemische fd. Sterl, steigen. Bei den Unteroffiziers⸗Besoldungen ist fuür den des Rückkaufes der lombardischen Eisenbahnen gefaßt. Italten meiallurgische Arbeit und ihre Nützlichkeit für Chile hervorheben * ö 2 aeevnasgash g-. 29, fanterieschulen, hat sich behufs Inspizirung und Musterung der und pharmazeutische Fachschule umzuwandeln, diese kleinere An⸗ b“ gehe muthvoll an die Lösung des schwierigen Problems, mit dem Außerdem sind sehr vielen deutschen Ausstellern Prämien Besoldungeaufbesserungen so geändert, daß die im Artikel 2 der Unteroffizierschulen Jülich und Ettlingen auf Dienstreisen begeben. stalt aber in den e des Poral erhält 1 Pence, 8* Gefreite und überzählige Sergeant sich die Regierungen und Parlamente der civilisirtesten Nationen und Ausdrücke der Anerkennung zugebilligt worden für die Verordnung vom 5. Juli 1871 durchgängig festgehaltene Unter⸗ Bayern. München, 4. März. (Allgem. Ztg.) Die Carolinum zu belassen, le 8 ge ggci 1 über vesen Sold feiner wirklichen Kategorie. Am Schlusse gedachte der Minifter beschäftigen. Der König sagt sodann in der Thronrede: gute Arbeit und Billigkeit der von ihnen eingesendeten G gen⸗ scheidung zwischen Beamten mit einem jährlichen Diensteinkom⸗ Kaiferin von Oesterreich, welche einen Tag hier verweilt besonderen Kommission zur schleunigen Berichterstattung überwiesen. in der Kürze noch des Mebilisirungsplanes, dessen durchaus defensiven „Man wird Ihnen den hierauf bezüglichen Vertrag mit Oester⸗ stände. Auch sind sehr viele dieser Fabrikate zu lohnenden men von 900 Thlrn. oder mehr, und solchen von geringerem! hat, ist heute Vormittags 10 ¾ Uhr zum Besuch ihrer Schwester, Charakter er betonte keich⸗Ungarn vorlegen, sowie einen Gesetzentwurf wegen des An⸗] Preisen verkauft worden. Nicht weniger haben andere Aus⸗