1876 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

34213 37078 39391 44313 47196 49350 50974 54050 59257 61090 64205 65059 69285 74026 76065 77397 82865 84076 88109 90339

33041 33167 35034 35785 37923 38712 42888 43000 45980 46161 47870 49085 50168 50218 52965 53040 58032 58790 60476 60571 62137 62518 64951 64966 66909 67779 73342 73491 75191 75820 76842 76867 79482 81858 83424 83436 85768 86822 89417 89920 93503 93546 94334 94508 94954 95002 95919 96058 96911 98316 100227 100252 100976 101017 101117 01156 101317 101566 103103 104026 104440 104500 104728. 1

b. kei der am 26. Februar erfolgten Ausloosung ven gleichfalls am 1. Juli zur Rückzahlung gelan⸗ genden

1) Magdeburg⸗Wittenberge’schen 4 ½ % Prio⸗ ritäts Obligationen folgende Nummern:

34 130 237 245 280 548 630 752 756 867 913 955 1090 1143 1225 1259 1264 1342 1377 1403 1414 1431 1490 1690 1802 1872 1981 2157 2196 8 56 2230 2317 2331 2665 2884 2924 3012 3026 3036 * 44 3136 3177 3256 3301 3405 3425 3435 3485 3513 v“ 3652 3661 3747 3859 3925 3981 4122 4 124 4143 4238 4248 4266 4321 4358 4359 4374 4393 4647 4692 4695 4701 4728 4892 4906 4945 5033 5094 5108 5246 5298 5332 5726 5755 5833 5835 5923 6154 6203 6258 6262 6294 6331 6360 6370 6422 6761 6773 6888 6924 7031 7087 7088 7249 7278 7299 7329 7432 7448 7480 7526 7553 7647 7797 7804 7836 7868 7896 7901 7966 7994 8046 8095 8099 8110 8143 8204 8301 8334 8355 8546 8607 8719 8728 8737 8771 8797 8928 9090 9139 9223 9394 9467 9491 9520 9559 9586 9634 9717 9875 9894 10000 10012 10039 10176 10199 10253 10282 10296 10361 10468 10507 10540 10567 1060 7

30908

34452 37410 37569 40757 40832 45475 45958 47461 47772 49646 49956 51706 52292 56389 56921 59529 59881 61936 62083 64667 64741 65770 66079 70510 70735 74770 74945 76445

76451 78815 79477 83374

83414 85059 85365 88357 89332 92572 93412 94790

30327 34319 37279 40198 45088 47325 49642

1014 56287 59342 61715 64565 65210 70415 74705 76164 78382 82965 84249 88¹59 90513

Privat⸗Bank.

Die für das Jahr 1875 auf

6 % = 100. —. pro Aktie

festsestellte Dividende kann gegen Coupon Nr. schon vom 10. März cr. ab an unserer Ks 8 Agrippastraße Nr. 12 dahier, erhoben und eber w selbst auch die fünfte Serie der Dividenze scheine, gegen Einreichung der Talons, Empfang genommen werden.

Der Geschäftsbericht pro 1875 liegt ebenfalls Abnahme bereit.

Cöln, den 4. März 1876.

[1950 u Privat⸗Bank.

sSDiritte Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei Berlin, Dienstag, den 7. März 1876

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handells⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

1) Patente, 8 1 8 s 2) die Uekersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, . die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen 8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, Se 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

5) die Uebersicht der anstebenden Subhastationstermine, 8 88G die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, 1) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel nn 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „., Das Central⸗Handels⸗Resister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Rezgister für das Deutsche Reich kann durch alle v A des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, „SW., Königgrätzer ttraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Mittheilungen aus dem Patent⸗Bureau des Ingenieurs Herru Carl Pieper in Dresden. Die Herren Wirth & Co. zu Frankfurt a. M. ver⸗ Breslau.

Uebersicht über Erfindungs⸗, Zusatz⸗, 1“ und deren Verlängerungen. öffentlichen im „Arbeitgeber“ einen Aufruf andie *

Marken wurden geschützt vom 1. Januac bis 18. Januar 1876.

In Gemäßheit des §. 33 des Statuts veröf lichen wir hiermit den Geschäftsbericht für Jahr 1875. I

Die Geschäfts⸗Umsätze, mit Ausschluß der Na Realisationen und der Lombard⸗Prolongationen reichten eine Höhe von 179,167,560. 09. übersteigen die des Vorjahres um 30,222 828 Die Stückzahl der angekauften Wechsel beläuft sich 19,943 im Betrage von 50,411,046. 34. Lombard⸗Darlehne wurden 339,175. —. bewil Der Umsatz im Kommissions⸗Effektengeschäfte ziffert sich auf 1,563,323. 23. und im Giroven auf 4,137,135. 89. An Devpositen⸗Kapits⸗ wurden 6,329,750. —. bei uns hinterlegt Die Noten⸗Cirkulation betrug durchschnit 2,912,800. —.

Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und Provist

8 8 8

Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 938 Frau Ulrike

deutschen Gelehrten, der bezweckt, den Vertretern Mandowsky, geb. Heimann, hier als Prokurist des 1 83 der Wissenschaft ihren Antheil an dem Gewinn, den Kaufmanns Alexander Mandowsky hier für dessen Muster E 8 8 2 38] ihre Entdeckungen dem Gewerbebetrieb bringen, zu hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 371 Patente wurden ertheilt vom 2 1- 9907 sichern, was durch Patenterwerbuag möglich ist. eingetragene Firma: Ersatz⸗Patente (reissues) wurden ertheilt vom 1. Jan, bis 18. Januar 1876. 38 Die genannten Herren erbieten sich, mit den Ge⸗ Alexander Mandowsky Patente wurden ertheilt: 1. Januar bis 15. Februar 183766. . 2171 1 lehrten gemeinschaftlich die Verwerthung von Er⸗ heute eingetragen worden. Die Anzahl der Gesuche um Patente betrug vom 1. Jan bis 29. Febr. 1876ö. 835 findungen zu übernehmen und die dafür nöthigen Breslau, den 1. März 1876.

Sechsmonatlicher Schutz wurde ertheilt: Kosten vorzulegen. Königliches Stadtg ericht. Abtheilung I.

1. Januar bis 29. Februar 1876 auf diesjährige Gesuche. 1G Patente wurden gesiegelt 1. Januar bis 29. Februar 1876.. 370 X 50. Stempel wurde bezahlt 1. Januar bis 29 Februar 197. . .160 £ 100. Stempel wurde bezahlt 1. Januar bis 29. Februar 1876 .. .. 55 Die

Amerika.

Belgien.

Großbritannien und Irland.

29”8 2 7 [1949] RECHSSCHULDEN.IILGUNGSKOMMISSION. g Aälnisch sT. PEIERsSsBURG. 1 Drie Reichsschulden-Tilgungscommissicm bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am 7./19. Februar 1876 die Ziehung von 5 % cons lidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 2ter Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelte, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation abge druckt ist, stattgefunden hat. * vG“ Es wurden folgende Nummern gerogen: à 1000 L. sterl. 2* 8 No. No. 00.278. 00.345, 01.311, 01.334. à 500 L. sterl. No. No. 03.673. 03 698, 04,779, 05.418, 06,510. 1 à 100 L. sterl. No. 13 441 No. 13.449 No. 13.457 No. 13.465 No. 13.473 No. 51.921 No. 51.929 13.442 13.450 13.458 13.466 13.474 51.922 51.930 13.443 13.451 13.459 13.467 13.475 51.923 51.931 13.444 13.452 13.460 13.468 13.476 51.924 51.932 13.445 13.453 13.461 13.469 13.477 51.925 51.933 13.446 13.454 13.462 13.470 13.478 51.926 51.934 13.447 13.455 13.463 13.471 13 479 51.927 51.935 13.448 13.456 13.464 13.472 13.480 51.928 51.936 à 50 L. sterl. .77.161 . 77.168 77.175 No. 77.182 No. 77.189 .77.196 No. 89.163 77.162 77.169 77.176 77.183 77.190 77.197 77.163 77.170 77.177 77.184 77.191 77.198 77.164 77.171 77.178 77.185 77.192 77.165 77.172 77.179 77.186 77.193 77.166 77.173 77.180 77.187 77.194 77.167 77.174 77.181 77.188 77.195 Lusammen 4 0Obligationen à 1000 L. 5 4 8 .o1o . 50 „„ Im Ganzen 109 im Betrage von 14300 P. Uebereinstimmend mit dem am 17. Februar 1871 Allerhöchst erlassenen Ukase wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kaoitals sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in London durch die Herren N. M. Rothschild & Söhne in L. Sterl.; in Petersburg durch die Reichs- beziffert sich auf 560,785. 30., der Reinge bank in Rubelu; in Paris durch die Gebrüder Rothschfld in Franecs; in Frankfurt 2/M⁴. durch Herrn dagegen auf 256,476. 26, hiervon sind dem M. A. Rothsochlld und Söhne in Gulden und in Berlin in Thalern, durch die von den Contrahenten servefonds 54,091. —., überwiesen und der bestimmten Banquiers, in den letzten fünf Orten zum Tagescours auf London. [1933] dadurch auf die statutmäßige Höhe von 750 000 Die Coupons, deren Zahlungstermin erst nach der zur Kapital-Zahlung der Obligationen fest- = 25 % des Grund⸗Kapitals, gebracht worden. gesetzten Zeit fällig wird, müssen mit den Obligationen zusammen vorgestellt werden, widrigenfalls]- Dividende werden 200,000. —. oder 6 ⅜, wird der Betrag der fehlenden oder ungehörig ausgezahlten Coupons von der auszuzahlenden Summe in Aktien⸗Kapitals vertheilt. Abzug gebracht. Die Bilanz wird, nachdem die Prüfung desse durch die heute gewählten Kommissarien erz⸗ demnächst veröffentlicht werden.

Crefeld. Bei Nr. 2250 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Firma Martin Daun in Crefeld,

Handels⸗Register. Handelsregistereint äge aus dem Königreich

Verschiedene Bekanntmachungen.

10619 11302 11983 12819

1327 13271

13687

10731 11318 12385 12842 13345 13729

10827 11388 12413 12858 13380 13742

10889 11546 12480 13012 13381 13778

10974 11557 12486 13133 13485 13793

11050 11654 12694 13157 13511 14252

11266 11766 12743 13185 13660 14282

Die Aktionäre der

Pre

4

vsn Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

in Stettin. ußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit de

Cöln, den 4. März 1876. Die Direktion. [ĩ1951]

Patente.

1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in dea amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen

Am Sitzungstage selbst ist nun eine Verfügung des Kaiserlichen General, Postamts eingegangen, worin dieses die Gründe für die angefochtene Ver⸗ fügung ausführlich auseinandersetzt, gleichwohl aber im Interesse des Handelsstandes sich bereit er⸗ klärt, die Angelegenheit auf dem

im nächsten

Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik E resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 3. März 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die in Gütern getrennte, zum Handels⸗

Kölnische Privat⸗Bank

Bei der in der heutigen General⸗Versamm nach §. 17 des neuen Statuts vorgenommenen wahl des Aufsichtsrathes sind die bishe Mitglieder desselben, die Herren: Handelsgerichts⸗Präsident Chr. Noß, 1 sitzender,

Geh. Kommerzienrath Freiherr A. von

des revidirten Statuts zu der 8 am 7. April cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebände abzuhaltenden 3lsten ordentlichen General⸗Versammlung

hiermit eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Gr. Oderstraße Nr. 7, am 5. und 6. April cr. verabfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der General⸗Versammlung im Börsengebäude ausgefertigt werden.

Jahre in Paris zusammentretenden Kongreß der Vereins⸗Postverwaltungen zur Erörterung bringen zu lassen. In der Zwischenzeit wünscht das General⸗ Postamt über den von der Handelskammer angedeu⸗ selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

teten Ausweg Vorschriften über die Beschaffen⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. heit, Größe und Stärke der rollenförmig verpackten 1101 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Proben zu treffen eine nähere gutachtliche Aeuße⸗ Firma:

rung, welcher zweckmäßig einige Probestücke beizufügen Wronsky & Hirsch

Berlin. Handelsreßister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. März 1876 sind am

14779 15115 15501 15946 16250 16646 16988 17313

14727 15051 15358 15750 16266 16518 16899 17294

14747 15101 15410 15827 16273 16583 16967 17310

14592 14950 15341 15728 16128 16342 16861 17199

14464 14503 14867 14922 15312 15333 15638 15699 16041 16115 16306 16317 16767 16830

17187

14437 14848 15155 15531 15986 16301 16676

17037

betriebe gehörig ermächtigte Ehefrau von Johann Schulte, ohne Geschäft in Crefeld, Christina, geb. Bünnagel, daselbst wohnhaft, hat für das von ihr dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma Chr. Schulte angenommen, und zugleich ihrem Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, die Firma Chr. Schulte per procura zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung wurde Vorstehendes am heutigen Tage sub

kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im

Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗

stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Preußen. Königliches Ministerium

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

fuͤr

17345 17678 18125 18530 19183 19598

und

19603

2) von

17416 17666 18358 18739 19541 19715

17427 17706 18373 18790 19552 19734

17545 17869 18382 18861 19577 19832

17603 17894 18406 19139 19579 19898

17606 17985 18467 19144 19592 19952.

früher Magdeburg⸗Witten⸗

berge’schen Stamm⸗Aktien, jetzigen 3 % Renten⸗ papieren folgende Nummern gezogen sind:

zu nehmen. Stet

Ferd. Brumm.

Bartels.

Der gedruckte Rechnungs⸗Abschluß pro 1875 ist vom 24. März ab auf un tin, den 3. März 1876.

Der Verwaltungsrath

der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Alb. de la Barre. Euchel.

s

erem Bureau

Alb. Schlutow.

atgegen

penheim, stellv. Vorsitzender, Kaufmann Jacob Bel, Geh. Kommeczienrath Camphausen, Banquier Theodor Deichmann, Geh. Justizrath Forst, Kommerzienrath Herstatt, Kaufmann Franz Heuser, Geh. Kommerzienrath Mevissen, aufmann Adolph Rautenstrauch,

Das dem Fabrikanten chirurgischer Instrumente Eduard Schreiber hierselbst unter dem 30. Junig 1875 auf

ein Scheiden⸗Specubum in der durch Zeichnung, Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusam⸗

mensetzung, soweit dasselbe als neu und eigenthüm⸗

lich erkannt ist, auf die Dauer von drei Jahren ertheilte Patent ist aufgehoben.

sein würden.

weit an den Verkehrsausschuß verwiesen.

In einer Prozeßsache zwischen einer hiesigen Cigarrenfabrik und einem Breslauer Agenten hat das dortige Stadtgericht Auskunft darüber er⸗ fordert, „ob für das Inkassogeschäft, welches der Verklagte für die Klägerin betrieben, ½ Proz Pro⸗ vision usancemäßig und angemessen sei, obwohl dem Verklagten von der Klägerin als deren Agenten

Zu diesem Behufe wird die Angelegenheit ander⸗

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Firma:

Cohn & Tocklus vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendeet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2576 die hiesige aufgeloͤste Handelsgesellschaft in

Nr. 2426 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Nr. 770

des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen

Handelsgerichtes eingetragen. 1 Crefeld, den 4. März 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Danzig. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1005 die Firma:

. Engen vom Rath, Banquier Heinr. Stein junr., ämmtlich in Cöln wohnend, wiedergewählt won Cöln, den 4. März 1876.

Die Direktion.

285 533 608 1282 1432 1774 2029 2571 2727 3439 4159 4331 4393 4562 3 5910 5986 6330 6458 6481 6547 8 7328 7412 7484 7543 7648 7818 8430 8747 8818 9079 912 3 9274 9350 9945 10109 10418 10750 89 11613 11982 11988 12061 12195 391 12579 12589 12752 12789 12949 1 13470 13613 13955 14812 14913 Tagesordnung. 15065 15243 15300 15737 15771 16106 Die Punkte Nr 1—3 §. 28 des Statuts. 16275 16412 16499 16504 16536 16706 17389 Stimmberechtigt ist nach §. 10 des Statuts nur der Aktionär, 17623 17721 17774 18113 18246 1830 18819 18855 19547 19554 19878 20848 21175 21190 21274 21283 21886 22012 22072. Betrag dieser Obligationen resp. Renten⸗ ist vom 1. Juli cr. ab, mit welchem Tage zinsung derselben aufhört, bei unserer Haupt⸗ e hierselbit, in den Vormittagsstunden von 9 1s 12 Uhr zu erheben. Gleichzeitig machen wir noch darauf aufmerksam, daß von den obigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen resp. Rentenpapieren aus früheren Verloosungen nachstehende Stücke noch nicht zur Zahlung präsentirt sind: a. von den Magdeburg⸗Wittenberge'’schen Prioriräts⸗Obligationen: aus der Verloosung per 1. Juli 1874: Nr. 103 176 738 826 3436 3476 4729 5631 5884 8029 8992 9188 10802 11110 11800 11851 12117 12181 13912 14763 15486 16709, aus der Verloosung per 1. Zuli 1875: Nr. 139 150 454 473 773 1228 1418 1991 2283 2615 3517 4002 4288 4290 5013 5056 5282 5524 6136 6742 7767 8006 8173 8370 10670 10675 10830 11499 13125 13420 13971 14026 14092 14099 14638 14933 14934 15098 16542 17085 17466 17493 8 18698 19007 19391 19574. zur Rückzahlung per 1. Juli 1863 ausgelooste, islang nicht präsentirte Obligation Nr. 8174

124 139 Gustav Claus

zu Ohra und als Inhaber derselben der Apotheker

Gustav Adolph Claus daselbst eingetragen worden. Danzig, den 4. März 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5200 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Büttner & May vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

Königreich Sachsen: Auf 5 Jahre: 7. Februar, Hrn. Karl Theodor Bischof, Direktor der K. K. priv. Papierfabrik zu Schlöglmühl bei Gloggnitz, auf Papierwickel⸗ und Schneideapparat; 18. Februar, Hrn. Dr. R. Pröll, Civilingenieur zu Görlitz, voll⸗ ständiger Absperr⸗ und Regulirungsapparat für Mo⸗ toren; 26. Februar, den Ferren F. Edmund Thode und Knoop zu Dresden für Hrn. Edwin Hughes zu Brook⸗Street, Lambetb, Grafschaft Surrey in England, Verbesserungen an Hinterladungsvogel⸗ flinten und Kugelbüchsen.

In dem Prozeß eines früheren Geschäftsfüh⸗ rers einer Genossenschaft gegen die Konkurs⸗ masse derselben hat das Reichs⸗Oberhandels⸗ gericht, I. Senat, in einem Erkenntniß vom 18. Jr⸗ nuar d. J. folgende Entscheidungen gefällt: 1) Der Vorstand einer Genossenschaft ist, wenn nicht die Statuten derselben eine Gegenbestimmung enthalten, befugt, Geschäfssgehülfen, Reisende ꝛc. zu enga⸗ ziren, ohne dabei an eine Mitwirkung des Ver⸗ waltungsraths gebunden zu sein. 2) Das Engage⸗ ment des Vorstandsmitgliedes einer Genossenschaft zu Funktionen, welche der Regel nach dem Vorstande einer Genossenschaft übertragen zu werden pflegen (Verkäufer, Reisender, Geschäftsrepräsentant), dauert nur so lange, als der Engagirte Mitglied des Vorstandes bleibt oderüberhauptim Vor⸗ stand noch funktionirt. Verfällt daher die Ge⸗ nossenschaft in Konkurs, so ist am Tage der Kon⸗ kurseröffnung der Engagementsvertrag mit dem be⸗ züglichen Vorstandsmitgliede aufgehoben. Die etwa im Vertrage enthaltenen Bestimmungen über die der Entlassung vorangehende Kündigung werden hin⸗

für Schlesien 3 bis 4 Proz. Provision für jede Bestellung zugesichert war.“ Auf Grund einer schriftlichen Aeußerung des Herrn stellvertretenden Vorsitzenden Cichorius ist diese Auskunft dahin ertheilt worden, ’1

daß darüber, ob einem Agenten im Cigarrenge⸗

schäft neben der bedungenen Provision für sen⸗

648 6715 7903 9248

38

32

98 Herren Aktionäre werden zur zweiten ordentlichen General⸗Versammlung ag, den 30. März, Nachmittags 4 8

““

ist durch gegenseitige

8 8 ““ 8 Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Bestellung noch eine Inkasso⸗Provision zu gewähren Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. sei, eine allgemeine Usance hier, soviel Rogalski & Sandmann 749 eingetragen worden, daß zwischen 1) Johann bekannt nicht bestehe, daß Fhe mehr die Bedin⸗ am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft Schütte, 2) Hermann Ebers, Beide Kaufleute, in gungen sich nach den Verhältnissen des Orts oder sind CCCCCC Thurmstraße 29) Düsseldorf wohnend, seit den heutigen Tage 88 b der Hegend richten, wo der Agent sein Geschäft 1) Richard Julins Rogalsti zu Perlin Meabih, veE111 Bestchen eines Henbelsgebra che 8 EEEEE1’ worden ist. Jeder 8 C ist zur Zeich⸗ erörtern sein dürfte. (5641 eingetragen worden. und zur Vertretung der Gesellschaft

Dfr Vorsttzende ersucht din Kammer un nac, (BPranche: chemische Fabrit) Düsseldorf, den 29, Februar 1876.

trägliche Genehmigung dieser Antwort; dieselbe wird 8 8 einstimmig ertheilt. In unser woselbst unter Nr. 8128 Der 1116“ irma: V 1

8 für dner Resosnh es Fehef. die hiesige Handlung in ordnung niedergesetzte Ausschuß hat in Betreff der F. Adolph Schumann, Breitestraße 4, üsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das Wiedereinführung der Arbeitsbücher, sowie einer an⸗ vermerkt stehyt, ist eingetragen: 1 Mesig⸗ Handels⸗ (Aufäatgms. histe be sub Nr. deren Normirung der Arbeitezeit für jugendliche Ar⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 585 eingetragen worden, daß die zwischen den zu Düssel⸗ 8 beiter (60 Stunden woöchentlich statt 10 Stunden Kaufmann Ernst Rößler zu Berlin über⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Louis Deckers und täglich) Fragebogen auszusenden beschlossen. Die gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Gottfried Spindler zu Düsseldorf unter der Firma Antworten sind nunmehr großentheils eingegangen, Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9242 des „Deckers & Spindler“ bestehende offene Handels. und der Ausschuß wird demnächst seine Berathungen Firmenregisters. 1 Gesellschaft seit dem 25. Februar 1876 aufgelöst fortsetzen. 1 Demnhächst ist in unser Firmenregister unter Nr. worden und in Liquidation getreten ist. Der ge⸗ Das Kaiserliche statistische Amt hat wiederum die 9242 die Firma: nannte Gottfried Spindler und der zu Düsseldorf Mitwirkung der Kammer zur Bestimmung der F. Adolph Schumann, Breitestraße 4, wohnende Kaufmann Nicolas Lücker sind zu Liqui⸗ Durchschnittswerthe der ein⸗ und aus⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst datoren ernannt, welche die Firma „Deckers & geführten Waaren in Anspruch genommen. Rößler hier eingetragen worden. Spindler in Liquidation“ zeichnen und ist die 8. Unterschrift beider Liquidatoren erforderlich, um die

Die Aussendung der Fragebogen ist erfolgt. 8 Hr. Ferdinand Piering in Altenburg übersendet! In unser Firmenregister ist unter Nr. 9243 die Gesellschaft in Liquidation zu verpflichten. Firma: Düss eldorf, den 29. Februar 1876.

fällig. ürZ 8 ETE1e 1 —— ner Handelskörperschaften über seine Schritte zur Be⸗ Julins Buchold ndelsderichts⸗Sekretär. Aus der LXXIII. öffentlichen Plenarsitzung seitigung der obligatorischen Signirung der mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder⸗ ö 1.““ der Handelskammer zu Leipzig am 18. Fe⸗ Stückgüter, sowie einen Abdruck seiner darauf be⸗ lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ bruar 1876. 1 züglichen Eingabe an den Handelstag und bittet um! mann Julius Buchold hier Die Petition an das Kaiserliche General⸗Postamt Unterstützung derselben. Die Kammer beharrt bei (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Alte Jacobsstraße 11) wegen Wiederzulassung der Rollenform für ihrer früheren Erklärung, daß sie mit Verhandlung eingetragen worden. Muster von Wolle, Baumwolle und Garn der Angelegenheit auf dem nächsten Handelstage ein⸗ hat bei den Handelskörperschaften der betheilig⸗ verstanden sei. 1 en Plätze fast allgemeine Zustimmung gefunden. Die Verhandlungen mit den übrigen sächsischen Von den 35 Anschlußerklärungen enthalten meh. Kammern wegen Annahme des in Preußen jetzt rere noch besondere Dankesäußerungen für die üblichen Folio⸗Formates für die Jahres⸗ von der Kammer in dieser Angelegenheit ergrif⸗ berichte haben zu keinem Ergebnisse geführt. Der fene Initiative. Außerdem haben die Handels⸗ betreffende Ausschuß hat deshalb beschlossen, den kammern zu Lennep und zu Hannover selbständige nächsten Bericht, in welchem mit Genehmigung des Gesuche in dem Fseiag. Eh eingereicht. Der Dese eebhs dien zu Breslau, welche schon früher in un u nge erden sollen, 8 . . Heraeraicen petitionirt balche S Format 88 zu lallen, um 8 e⸗ ceha Fenn dan. üh hante t der G 1 ie möglichste Einreichung ihrer Spezialberichte und des v“ iesige Handels⸗ (Gese 1 Kommissar der Gegenvorschlag gemacht worden, die glichf chung pez 750 eingetragen worden, daß zwischen 1) Paul Ilgner, Ingenieur in Küppersteg, und 2) Theodor Upken, Kaufmann in Haus Vorst bei Leichlingen, seit dem 15. Februar c. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Küppersteg unter der Firma „Upken & Ilgner“ errichtet worden ist. Jeder der Prpelschafter 8 zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 8 Düsseldorf, den 1. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

[19322 Große Berliner Pferdebahn.

Die Einnahmen betrugen 1876: pro Monat Fe⸗ öC1111X1X1A“ dazu pro Monat

o116“

zusammen 363,952. 40. Dagegen 1875. 177,167. 30.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des

Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlaf der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, woelche Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs, Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veri lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger er

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des! schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restanten! sämmtlicher an der Berliner Börse ganzbaren S Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industri piere enthält, erscheint wöchentlich einmal un zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. (15 vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie! Karl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königg straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehes Berlin auch bei der Expedition, Wilhelmstrats Einzelne Nummern 25 Pf. (2 ½ Sgr.).

Die neueste, am 4. März cr. erschienene (10) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tal- enthält die Ziehungslisten folgender Par Badische 35 Fl.⸗Loose. Barletta 50 Lires de 1870. Galizische Aktien⸗Hypotheken’ Hypotheken⸗Briefe. Leerer Stadt⸗Obliga Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe (Rücksttche Lublinitzer Kreis⸗Obligationen (Rückft⸗ Neapeler Prämien⸗Anleihe de 1871. Oe reichische Staats⸗Prämien⸗Anlehen de 1839 1864. Russisch⸗Englisch⸗Holländische leihe de 1866 (Rückstände). Russische

in unserem Bankgebäude hierdurch eingeladen.

elcher seine Interimsscheine mindestens 8 Tage vor der General⸗Versammlung bei unserer Bank oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a⸗/M. deponirt hat. Auf Grund des Depositionsscheines werden beim Eintritt in die Ver⸗ sammlung Eintrittskarten und Stimmzettel ausgehändigt. [1930]

Duisburg, den 4. März 1876. 2 Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Theod. Böninger Ir.

Bank für Süddeutschland.

Die XX. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Süddeutschland

Dienstag, 28. März a. C., Vormittags 14 Uhr,

im Sitzungssaale des neuen Bankgebäudes (Casernestraße 6) dahier stattfinden. Gegenstand der Tagesordnung sind die in §. 40 des Statuts bezeichneten Geschäfte der regelmäßigen Generalversammlung, sowie ferner

1) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Herabsetzung des Actiencapitals durch Rück⸗ zahlung von fl. 75 = 128. 57 per Actie und entsprechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Artikels 4 des Statuts.

2) Antrag der Herren Aktionäre Schenck, Wolfskehl, Kleinschmidt und Bracht auf nachträgliche Einlösung der präcludirten Noten in alter Währung und im Fall ver Annahme dies es An⸗ trages, eine weitere Proposition des Aufsichtsraths und der Direction auf die dem vorstehenden Beschlusse entsprechende Abänderung beziehungsweise Ergänzung des Statuts.

3) Antrag des Aufsichtsraths und der Direction auf Ergänzung des Statuts durch Aufnahme von Bestimmungen über den Aufruf von Banknoten, unter Aufhebung des seitherigen transitorischen Ar⸗ tikels 53 des Sttnte⸗ 1“ E11“ K Der Geschäftsbericht der Direction und Abdrücke der vorgenannten Anträge tehen vom 15. März

7 88 88e2 E7 Privilegiums vom 1 J. ab zur Verfügung der eingeschriebenen Aktionäre bereit. ge s 3 8 9 sur 1ne. 28 828 Unter Bezugnahme auf den §. 32 des Statuts, lautend: 1 2 84 8 2 8b r. 1871: Nr. 8528 „Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt. 9868 10496 17200, EA“ Die Generalversammlung vereinigt sich in dem Monate März eines jeden Jahres in Sb-ss EE11612““ armstadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu VI1“ öX“ ehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und ..“ Verl 5 ver 1. Juli 1873: Nr. 4839 ährend der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Actien besitzen, die seit min⸗ g 12936,14929 151 16584 17 71.18152 destens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesellschafts⸗ e] Rezgistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber⸗Actien nehmen an den Generalver⸗ aus der Verloosung per 1. Juli 1874: Nr. ½% poir* 1633 5148 6039 8885 10250 11657 13383 15075 sammlungen nicht Theil. .. . b G 16344 16618 17983 G beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung einzuladen. mxees⸗ der Ve ver 1. Juli 1875: Nr. 520 Dem §. 34 des Statuts gemäß könzen abwesende nach §. 32 stimmberechtigte Namen⸗Aktionäre aus der Verloosuns per 1. Juli 1875: Ic. 920] sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten wir am Tage vor der Generalversammlung bei uns einzureichen. 2139 3707 4056 4835 4928 5271 5825 6088 6560 5 22 1876 736 7821 7907 8810 9312 9316 9534 10400 Parmstadt, 22. Febrnar 1876. 8 8 11244 11247 11350 11586 13420 13683. Die Direction. Für bei der Einlösung e Zinscoupons Pricritäts⸗Obligationen und Rentenpapiere wird der ., †. e.,; BE 3 1 Werth derselben vom Kapitale gekürzt. Zubelfeier des Königlichen katholischen dem unterzeichneten Direktor des Eymnasiums mög⸗ Die eingelösten Obligationen und Rentenpapiere G r. 8 G ß⸗Gl lichst bald mitzutheilen, damit die Zusendung des sind in dem oben genannten Verloosungstermine in ymnasiums zu Groß⸗Glogau. Festprogramms zeitig erfolgen kann. Gegenwart eines Notars verbrannt. Am 19. und 20. Mai d. J. wird das hiesige Groß⸗Glogau, den 25. Februar 1876. Magdeburg, den 1. März 1876. Könizliche katholische Gymnasium sein 250 jähriges 18 Das Festcomité. Di F* Bestehen feiern. An die früheren Schüler der An⸗ [1752] A Direktorium stalt ergeht die ergebenste Bitte, ihre jetzige Adresse

durchschn pro Ta 6065,8.

wird

Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1531. eingetragen worden, daß das von dem früher zu Ehrenfeld jetzt zu Küppersteg wohnenden Ingenieur Paul Ilgner, seither zu Küppersteg unter der Firma „Paul Ilgner“ betriebene Handelsgeschäft seit dem 15. Februar c. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte 6888 erloschen ist. . Düsseldorf, den 1. März 187656.. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.

Der Kaufmann Adelbert Theodor Wangemann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

A. Wangemann Ir. (Firmenregister Nr. 9038) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Vespermann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3265 eingetragen worden.

Materials für den gutachtlichen Theil. 8 Hr. Goetz brachte Namens des Ausschusses für Zol⸗ und Steuerfragen über die Verordnung des Königlichen Ministeriums des Innern, mittelst welcher dasselbe gutachtliche Aeußerung erfordert über 1) Einführung eines Schutzzolles auf Salz, Erhöhung des Zolles auf Waaren aus aumwolle mit Kunstwolle, 3) Zoll⸗ ““ Schafblößen, in welcher Bezie⸗ Uüss dem Bundesrathe verschiedene Petitionen vor⸗ iegen. Das Gutachten des Ausschusses geht auf Ableh⸗ fenne 7. 2te, Hegezen vnn Serehrmne⸗ der die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Heidenheim, letzten Forderungen. Dasselbe wird ohne De atte ein-⸗ Moench hier, heute eingetragen worden. inm 1 die h württembergische he eceea kengri Rollen⸗ stimmig genehmigt. Breslau, den 1. März 1876. des Königlichen Handelsgerichts v 8 form nach wie vor zulasse. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. .1) Nummer 2363 des Firmenregisters: die Firma

Prokurenregister 8 die Prokura des Michael Simonsohn für die Firma: Feig. Pinkuß. Berlin, den 6. März 1876.. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. büerej egr h'h⸗ 1 In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 2363 der Uebergang die Firma: Rudolph Kemmler durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Moench hier, b. unter Nr. 4231 die Firma: Rudolph Kemmler und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph

Woll⸗ und Garnproben, möchten künftig zwischen zwei Papptafeln versandt werden, welche nur lose mit einem Bindfaden umschnürt zu sein brauchten. Sie bemerkt dazu: „Unsere Kaufleute erblicken in dieser Verpackungsart nur einen sehr mangelhaften Ersatz für die früher zulässige Rollenform.“ Abge⸗ konsolidirte Eisenbahn⸗Obligationen 2. Em lehnt haben den Anschluß nur die Handelskammer 2 Sachsen⸗Weimarische Staats⸗Anleiher zu Frankfurt a. O., weil die fraglichen Industrie⸗ 1846 und 1864. weige in ihrem Bezirke nicht vertreten seien, die 8 3 hanbelskammer zu Cöln, weil dort Klagen nicht laut geworden, die Handelskammer zu Bremen, weil sie auf ein wecg. (übrigens weitergehendes) Ge⸗ such bereits abschlägig beschieden worden sei, endlich

Menge Gymnasial⸗Direktor

Elberfeld. Seeeeeeet 8 Auf Anmeldung von heute wurde in die Register