Die Zahlung der am 1. April cr. fälligen Zinsen auf unsere Prioritäts⸗Obligationen II., III., V., VI. und VII. Emission gegen Einlösung der bezüglichen Coupons: Serie II. Nr. 18, Serie II. Nr. 14, Serie I. Nr. 20, Serie I. Nr. 17 und Serie I. Nr. 5 erfolgt vom 1. April cr. ab und zwar bei unserer Hauptkasse hierselbst nur des Vor⸗ mittags, bei unserer Stationskasse in Berlin in den „uuB1122 bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frankfurt a/M. und Herrn Paul Mendelssohn⸗Bartholdy Hamburg. 8
Stettin, den 3. März 1876.
. Direktorium.
in
11923]0 Bekanntmachung.
Bei dec am 22. Februar cr. behufs Amortisation pro 1876 vorgenommenen Ausloosung der Essener Stadtobligationen der I., II. und III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Von der I. Emission Litt. B.
Nr. 24. 49. 80. 83. 174. 251. 307. 311. 324. 348. 376. 393. 396. 470. 472. 479. 487. 556. 607. 639. 652. 658. 843. 848. 877. 924. 948. 950. 1162. 1168. 1169. 1172. 1185.
B. Von der I. Emission Litt. C.
Nr. 57. 58. 62. 65. 91. 97.
C. Von der II. Emission Litt. A.
Nr. 31. 44. 49. 159. 331. 662. 711. 713. 732. 748. 753. 756. 777. 828. 871. 904.
D. Von der II. Emission Litt. B.
Nr. 130. 147. 155. 170. 223. 260. 267.
E. Von der III. Emission Litt. A.
Nr. 189. 241. 265. 425. 426. 469. 510. 522.578. 595. 596. 701. 834. 840. 869. 904. 910. 916. 943. F. Von der III. Emission Litt. B.
Nr. 97. 104. 123. 165. 294.
Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern zum 1. Juli 1876 gekündigt, so daß mit diesem Tage die Verzinsung des Kapitals aufhört und letzteres selbst bei der hiesigen Gemeindekasse I. gegen Einlieferung der Obligationen und der nicht verfallenen Zinscoupons zurückgezahlt wird.
In Ermangelung dieser Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht, um zur Einlösung der Coupons verwendet zu werden.
Von den bereits früher zur Amortisation ausge⸗ loosten Obligationen I., II. und III. Emission sind folgende Nummern bis jetzt nicht eingeliefert:
a. Von der I. Emission Litt. B.
Nr. 33. 226. 395. 411. 480. 482. 483. 751. 936.
bp. Von der II. Emission Litt. A.
Nr. 78. 103. 150. 207. 216. 239. 257. 269. 407. c. Von der II. Emission Litt. B.
Nr. 64. 98. 113. 115. 178. 262. 271.
d. Von der III. Emission Litt. A.
Nr. 441. 858. 874. 876. 889. 890.
e. Von der III. Emission Litt B.
Nr. 68.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, letztere ungesäumt an die Gemeindekasse I. hierselbst gegen Rückempfang des Kapitals abzu⸗ liefern. 1 8
Essen, den 29. Februar 1876. Der Ober⸗Bürgermeister: Hache. (à Cto. 38/3.)
[2010] Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ ““ Gesellschaft. Die Inhaber der Ab scheine Nr. 2, 3, 4, (Ser. 2 der Dividendescheine Nr. 4, 5 (Ser. I) und Nr. 1 (Ser. II.) unserer Stammaktien Litt. B. werden unter Bezugnabme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschaftsstatuten vom 13. September 1865 resp. auf §. 2 des Statut⸗ nachtrags vom 20. Juni 1868 wiederholt zur löfung derselben aufgefordert. Cöln, den 4. März 1876. —₰; Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1994]
Durch einen Pastor empf., sucht ein Mann eine Stellung als
Verwalter oder Administrator
und kam namentlich Gutsbesitzerinnen ol wesenden Herrschaften empfohlen werden.
Reflektanten belieben Adressen sub H. 01105 an d Haatenstein & Vogler einzusender.
Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗
2 1 7 2* —
[1953] Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gotha⸗O Gesellschaft werden bierdurch des Gesellschafts⸗Statuts v
39 Al. 1, aufmerksam ge
eilnahme an den Berathu der Generalverammlunge stande der Gesellschaft nur
Aktien berechtigt sind, wel sechs Monate 1 den vom Anssichtsrath Zvete de Eintragunz sammlung bei den aben.
97 die Bestimmun 16. Januar 1875, ach welcher zur Abstimmungen lbjährigem Be⸗
2 Aktien späte⸗ lversammlung umten Stellen zum er der Gesell⸗
vor Beginm der
Pgaenns ee Frbrasser
ticier Geicll Herr Landrat bruff, 2ea 24. Ferruar 1576. Aufß 1 Gotha⸗Chrdruffer seu Gesellschaft.
Gewinn.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung der Norddeutschen Bank in Hamburg
ür das neunzehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. Dezember 1875.
88
Verlust.
E.
᷑ Annoncen-Expeditlon von ’ amburg
ruffer Eisenbahn⸗
Gewinn⸗Saldo von 1874 . . . Gewinn auf Zinsen⸗Conto:
a. Disconto auf hiesige Wechsel.... b. Zinsen auf Darlehen gegen Unterpfand .. c. — aus laufender Rechnung mit Hiesigen d. Zinsen aus laufender Rechnung mit Aus⸗
1116161*¹n e. Zinsen aus diversen Geschäften .. . .. Gewinn auf Conto fremder Valuten ... Gewinn auf Cassa⸗Conto . . . . . . . Gewinn auf Provisions⸗Conto: a. Für Einlösung von Coupons und Obligationen b. Aus laufender Rechnung mit Hiesigen... c. Aus laufender Rechnung mit Auswärtigen . d. Aus diversen Geschäften . . . . .
Gewinn auf die verkauften alten Bank⸗ 111“; b Erträgniß der Reservefonds . . . . . . Z“ für Werthgegen⸗ ͤa1114.A“ Versallene Dividendenscheine pro 1868 —.O
Hamburg, den 31. Dezember 1875.
Vorsitzender.
Activa.
1
46,041 275,390 517,462 293,378
₰
726,089 04 714,174 85 452,197 90
673,372 10 70,329 84
ℳ
16,960
1,132,273
249 —
Der Verwaltungsrat
4,311,867
₰ 90 Zinsen für Depositengelder: 1 e.
2,636,163 73 259,843 36 03
40
99,009 71 Abschreibungen: 151,344 26 a. Auf zweifelhafte Forderungen...
13,201 62
b. Noch zu zahlende.
94,014 79,261
Betriebskosten: Gehalte. 8 1AX“*“ .Stempel, Porto und telegraphische Depeschen An die Hamburger Bank gezahlte Foliengelder ꝛc. „Schreibmaterial, Bücher, Drucksachen ꝛc.. Heizung und Beleuchtung . . .. Kesten der Generalversammlung und Jahres⸗ 114*2*s“
Verlust und Abschreibungen: Auf Efsecten und Consortialbetheiligungen abzüglich Gewinn und Zinsen . . . .
b. Auf das Inventarium: Werthschätzung ultimo 1874 ℳ Hinzugekommen . . „
8 ℳ angenommen für . . . 7
3,000. 57,178.
60,178. 50,000.
c. Auf das Bankgebäude ein⸗ L“ angenommen für .. .
ℳ 1,171,166. „ 1,070,000.
1
167,571 3,162
071,401 699,935
312,464
10,178
101,166
Reiner Gewinn: ℳ 3,137,605. Davon nach Abzug von “ 5 % vom Actienkapital
von ℳ 45,000,000. —. „ 2,250,000.
Für den Beamten Pensions⸗ und Unterstützungsfonds: 1 17auf restirentde. . ℳ 887,605. 48. Für Tantidmen: 10 % auf derselben Betrag. Für Dividende: Auf 60,000 Actien à ℳ 50. 62 ½ ₰ (6 ¼ %) Gewinn Uebertrag auf 1876, als nicht ver⸗ theilbar vXX“
3,037,500
8,876 88,760
2,468„
ℳ
205,709
371,466
423,809 1,174,261
3,137,605
in Hamburg.
Gustav Godeffroy,
Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Berechnung Generalversamm Hamburg, den
P. R
E. Ewald.
auers,
Director. mit den Büchern und Belegen der Norddeutschen Bank in Hamburg bescheinigen die in der lung vom 11. März 1875 gewählten Revisoren.
25. Februar 1876. M. Th. Hayn.
BILL. der Norddeutschen
für das neunzehnte Geschäftsjahr, abgeschlo
A N X Bank in Hamburg
ssen den 31. Dezember 1875.
h der Norddeutschen Ban
4,311,867
Passiva.
Baarbestand (Cassa und Bank) . e¹; Auswärtige Wechsel
Fonds und Actien: 2625 b. Consortial⸗Betheiligungen.
Darlehen gegen Unterpfand . . . . . . Auswärtige Correspondenten per Saldo . Laufende Rechnungen mit Hiesigen per Saldo Davon gegen Sicherheiten ℳ 6,530,840. 40 Diverse Hiesige per Saldo . . . . . .. Betheiligung bei der Norddentschen Allge⸗ meinen Zeitung nebst Druckerei in Berlin Banunk⸗Gebände. d“ ebbe14*“ Für den Reservefonds angekaufte Effekten.
2
8,219,069 4,434,716
ℳ
. 3,847,847 .21,644,077 3,470,498
12,653,785 15,376,496
744,728,1 8,038,713
519,512
933,641
1 070,000 50,000 * 2,999,97]
33 b. 28
32 d. 34 Courtage Conto: Noch zu zahlende Courtage
49 Nicht erhobene Dividenden .. — Reservefonds:
₰ 42 Actien⸗Capital: 60,000 Actien à ℳ 07 Giro⸗Conten . .. ö1“ 17 — Depositen
750.
2 . . 8
Zinsen⸗Vortrag auf 1876: 1
a. Zinsen der im Bestand befindlichen hiesigen Wechsel.. Zinsen der noch *““ Noch zu zahlende Zinsen auf Depositengelder Schon erhobene, erst 1876 fällize Zinsen..
laufenden Vorschüsse gegen
8 c.
Unkosten Conto: Noch zu zahlende Unkosten
Angekaufte X“
SE“
Pekerviebheherbhnts. .. . . ..6.
Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs fonds: Behane am 31. Dezember 1875 inklusive 5 %
und 1 % von ℳ 887,605. 48.
Tantièmen⸗Conto: 10 % von ℳ 887,605. 48.
Dividende: 60,000 Actien à ℳ 50. 62 ½ ₰ per Actie (6 ¾ %) 1“
₰
148,970 84
42,722 95 79,261 37 231 25
2,999,971 25 28 75
.
57,501 06 8,876 05
.[10,481,904
Nℳ 45,000,000
6,341,329
271,186 29,283 24,385
6,075
3,000,000
66,377,11 88,760 55
3,037 500—
Inhaber der
bestimmten Stel⸗
V
2468 88
Gewinn⸗Uebertrag auf 1876 .. . . ..
FI71, 349,270,85 8
Hamburg, den 31. Dezember 1875.
Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank
in Hamburg. b y, HRob“ Kayser, 1 stellvertretender Vorsitzender.
P. Rauers, Director. vorstehenden Bilanz mit den Büchern und Belegen der Norddeutschen Generalversammlung vom 11. März 1875 gewählten Revisoren.
Hamburg, den 25. Februar 1876. “ E. Ewald. 1 MII. Th. Hayn. 1
.
J Streuge W. Hansen.
te Beilage
71,349,270,85
59. 8
n dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachu
1) Patente,
Dritte
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Beilage Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 8. März
2) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine, 3) die Vakanzen⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastationstermine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
igen über Eintragungen und Lös
chungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 7) die von den Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine
8) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschuy, vom 30. November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachuagen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Resister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
übabbgügs
Patente.
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium füur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Peter Ludwig Klein in Werden g. d. Ruhr ist unter dem 4. März 1876 ein Patent auf einen Theilungs⸗Apparat an Streichgarn⸗Krem⸗ peln in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgew iesenen Zusammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für 8 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Durch den dem preußischen Hause der Abgeord⸗ neten vorgelegten Gesetzentwurf, betreffend die Zuständigkeit der Verwaltungs⸗ und Verwaltungsgerichtsbehörden im Gel⸗ tungsbereiche der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875, werden auch die Handelskam⸗ mern berührt. Nach diesem Gesetzentwurf beschließt der Bezirksrath (§. 42) über die Genehmigung zur Erhebung eines, zehn Prozent der Gewerbesteuer vom Handel übersteigenden Zuschlags von Seiten einer Handelskammer, sowie zur Ueberschreitung des Etats derselben, ingleichen über die Herab⸗ setzung der etatsmäßigen Kosten auf den Be⸗ trag eines zehnprozentigen Zuschlags zur Gewerbe⸗ steuer vom Handel. Die Bezirks⸗Verwal⸗ tungsgerichte (§. 88) haben in erster Instanz zu entscheiden über Klagen gegen Beschlüsse der Han⸗ delskammern bez. des Regierungs⸗Präsidenten, be⸗ treff nd Zurückweisung von der Liste der zur Wahl der Mitglieder der Handelskammer Berechtigten, oder von Einsprüchen gegen die Wahl von Mit⸗ gliedern der Handelskammern, Ausschließung eines Mitgliedes oder vorläufige Entfernung desselben, Zurückweisung von Beschwerden über unrichtige Ein⸗ schäßung zu einer fingirten Gewerbesteuer Zwecks Aufbringung der etatsmäßigen Kosten der Handels⸗ kammern.
Dem Ober⸗Verwaltungsgericht soll an Stelle des Handels⸗Ministers in erster und letzter Instanz die Streitsachen, betreffend die Zuruͤcknahme von Erfindungspatenten (gemäß Nr. VI. der Ueber⸗ einkunft der zum Zoll⸗ und Handelsverein ver⸗ bundenen Regierungen wegen Ertheilung von Erfin⸗ dungspatenten und Privelegien vom 21. September 1842), übertragen werden. Zur Anstellung der Klage ist auch der Handels⸗Minister befugt. Das Bezirks⸗ verwaltungsgericht enrscheidet (§. 86) endgültig in Streitsachen, betreffend die Beeinträchtigung der durch ein Erfindungspatent erlangten Rechte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich!
Sachsen
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
dem Königreich Württemberg und als Grundkapital nur 3 Millionen Reichsmark in
bezw. Sonnabends (Württemberg), unter der Rubrik 2000 Aktien von je 1500 Reichsmark ausgegeben
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ werden.
1
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗
teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 3481 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. F. Beer, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren daselbst wohnende Bauunternehmer Christian Friedrich Beer ist.
Sodann wurde unter Nr. 809 des Prokurenregi⸗ sters eingetragen die Prokura, welche der Ehefrau des ꝛc. Christian Friedrich Beer, Julie geb. Klopp, ür vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 1. März 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachen. Der zu Düren wohnhafte Kaufmann arl Friedrich Schmits ift gestorben, und ist das Ge⸗ chäft, welches derselbe in Düren unter der Firma Carl riedr. Schmits betrieb, auf den ebenfalls zu Dü⸗ en wohnenden Kaufmann Carl Friedrich Schmits unior übergangen; vorgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1070 des Firmenregisters, die dafür eem ꝛc. Carl Friedrich Schmits junior ertheilt ge⸗ edne Prokura unter Nr. 273 des Prokurenregisters elöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3482 des Firmenregisters ngetragen die Firma Carl Friedr. Schmits, ellche in Düren ihre Niederlassung hat und deren inhaber der vorgenannte Carl Friedrich Schmits ist. Aachen, den 1. März 1876. 8
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
achen. Zu Nr. 1196 des Gesellschaftsregisters, oselbst eingetragen ist die zu Aachen domizilirte ommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Fincken
Sohn, wurde heute vermerkt, daß der bisherige
2 ein
Kommanditist aus derselben ausgetreten, und daß ein anderer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. Aachen, den 3. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Iven & Spülbeck, mit dem Sitze in Wegberg, ist durch den am 10. November 1875 erfolgten Tod des einen deren beiden Theilhaber, des zu Wegberg wohnhaften Kaufmannes Aloys Iven aufgelöst wor⸗ den, weshalb gedachte Firma unter Nr. 150 des Gesellschaftsregisters gelöscht wurde. Aachen, den 4. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1304 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Iven & Spülbeck, welche in Wegberg ihren Sitz, am 10. November 1875 begonnen hat, und nur von dem einen ihrer beiden Theilhaber, dem zu Wegberg wohnenden Kauf⸗ manne Johann Hermann Spülbeck, vertreten werden kann; die andere Theilhaberin Anna Gertrud Hu⸗ berta, geb. Spülbeck, Wittwe Aloys Iven, zu Weg⸗ berg wohnend, ist von der Befugniß der Vertretung ausgeschlossen.
Sodann wurde unter Nr. 810 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche dem zu Wegberg wohnenden Kaufmanne Johann Caspar Iven für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.
Aachen, den 4. März 1876.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1072 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß am 1. März c. der zu Berlin wohnende Kaufmann Hermann Kirstein aus der zu Aachen domizilirten Handelsgesellschaft unter der Firmi Gebr. Kirstein ausgetreten, der zu Aachen wohnende Kaufmann Julius Reiche dage⸗ gen als Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist, und daß dem Letztgenannten die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten. Aachen, den 4. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1305 wurde heute in das Gesellschaftsregister eingetragen die auf Grund des in der konstituirenden Generalversammlung vom 4. März 1876 angenommenen Statuts errichtete Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, welche ihren Sitz in Aachen hat.
Der Zweck der Gesellschaft ist: gegen Prämien;
direkt oder durch Betherligung an anderen Versiche⸗
rungsanstalten, Verbänden und Privat⸗Versicherungs⸗-
Geschäften zu versichern und zwar:
a. Personen, Fahrzeuge und Güter gegen die Gefahren des Land⸗, Fluß⸗ und See⸗Trans⸗ portes;
b. Mobilien und Immobilien gegen Feuer⸗,
Blitz⸗ und Explostonsgefahr inkl. der Gefahr
des Bruches von Maschinen und maschinellen Vorrichtungen; b c. Glas⸗ und Spiegelscheiben gegen Bruch.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre,
vom Tage der staatlichen Genehmigung an gerech⸗ net, festgesetzt. 8
Das Aktienkapital der Gesellschaft ist auf 10 Millionen Reichsmark festgestellt, wovon vorläufig
Die Aktien lauten auf Namen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeiger, der in Aachen erscheinenden Aachener Zeitung, dem ebendaselbst erscheinenden Echo der
Gegenwart, sowie der in Leipzig erscheinenden Leip⸗
ziger Zeitung.
Der Vorstand besteht aus 7 Mitgliedern und ist befugt, sich bei allen Verhandlungen über Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft vertreten zu lassen; die des⸗ fallsigen Vollmachten werden, sowie alle übrigen Willenserklärungen des Vorstandes vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder von zwei Mitgliedern, in beiden Fällen unter Contrasignatur eines Direk⸗ tionsmitgliedes, unterzeichnet.
Die vFe etranh der Beschlüsse des Vorstandes, die regelmäßige V.
Zußen⸗ die Regulirung der Verbindlichkeiten der
e
einen ständigen Stellvertreter desselben; wenn der Umfang des Geschäftes es erfordert, wird ein zweiter Direktor angestellt.
Zu einer gültigen Zeichnung Seitens der Direktion genügt die Ünterschrift eines Direktors resp. Stell⸗
vertreters für alle diejenigen laufenden Geschäfte,
welche lediglich als Ausführung gefaßter Beschluüsse
oder shaeschlossener Verträge zu betrachten sind. Alle
Unterschriften der Direktion, welche die Gesellschaft weiter verpflichten sollen, müssen von einem Mit⸗ gliede des Vorstandes kontrasiznirt sein. Jedes Mit⸗ glied der Direktion resp. der Stellvertreter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft bei allen gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen zu vertreten und für jeden einzelnen Fall Substituten zu ernennen.
Preußischen Staats⸗
ertretung der Gesellschaft nach
ellschaft, sowie die administrative Geschäftsfüh⸗ rung überhaupt erfolgt durch einen Direktor oder
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Vorsitzender, 6 ner und Gutsbesitzer, zu Burtscheid wohnend, z als Vertreter des Vorsitzenden, 4) 5) 6)
7)
in Firma J. A. Bischoff Söhne,
in M.⸗Gladbach, Carl Schoeneseiffen, Advokat, zu M. Glad⸗ bach wohnend, Geheimer Kommerzienrath Gottfried Pastor, Fabrikbesitzer, in Aachen wohnend, Wilhelm Kley, Direktor des Rheinisch⸗West⸗ fälischen Lloyd und der Rheinisch⸗Westfälischen Rückversicherung in Gladbach, daselbst wohnend Aachen, den 4. März 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute bei der sub Nr. 782 unseres Firmenregisters mit dem
P. Schlüter Nachf. vermerkt worden: 1) Für die aufgelöste Firma P. Schlüter Nachf. zu Altona sind als Liquidatoren bestellt: a. Herr Simon Susmann zu Hamburg, b. Herr Wolff Möller zu Altona, welche dieselbe als Liquidationsfirma zeichnen.
berechtigt. 2) Die Zweigniederlassung in Ottensen ist auf⸗ gehoben. Altona, den 6. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Angermümnde. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 140 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wilhelm Falkenberg. Ort der Niederlassung: Joachims⸗
thal i /M. Bezeichnung der Firma: W. Fal⸗ kenberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom
1. März 1876 am 4. März 1876.
Angermünde, den 1. März 1876.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
9
Apolda. Bekaunntmachung. In dem Handelsregister der unterzeichneten Be⸗ hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden die Bd. I. Fol. 264 eingetragene Firma: „Louis Hoffmann in Apolda“, dagegen ist in dasselbe Bd. I. Fol. 482 eingetragen worden die Firma:
Hammer & Hoffmann in Apolda, Inhaber Max Albert Hammer und 8 Heinrich August Louis Hoffmann daselbst. Apolda, den 28. Februar 1876. ’ Großherzoglich S. Justizamt. 1 Michel.
8
Königliches Kreisgericht Bartenstein.
In unser Firmenregister sind folgende Firmen: Nr. 407 „Ferdinand Prill“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Parösken und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Prill ebenda; Nr. 408 „J. Abramowsky“ mit dem Niederlassungsorte Schippenbeil und als Inhaber Kaufmann Isaac Abramowsky von dort; Nr. 409 „Friedrich Hein“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Buchholz und als Inhaber Mühlen⸗ besitzer Friedrich Hein dortselbst; Nr. 410 „G. Sed⸗ dig“ mit dem Niederlassungsorte Landsberg und als Inhaber Mühlenbesitzer Gustav Seddig ebenda, und Nr. 411 „Herrmann Steffler“ mit demselben Niederlassungsorte und als Inhaber 115 Herrmann Steffler zu Abbau Landsberg am 3. März
Bartenstein.
1876 eingetragen.
Dagegen sind in diesem Register die Firmen: „R. Arlitt Nr. 136 von Abschwangen und (C. Bühring Nr. 216 in Bartenstein“ am näm⸗ lichen Tage gelöscht. “
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Berfügung vom 7. März 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Th. Möller & Co. am 1. Dezember 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Linienstraße 6 a.)
1) der Kaufmann Ferdinand Ludwig Kuntze,
2) der Hof⸗Schlossermeister Albert Wilhelm Theodor Möller,
Beide zu Berlin. —
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5642 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2
13281 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
1) Oscar Erckens, Fabrikbesitzer, in Burtscheid wohnend, in Firma Joh. Erckens Söhne, als
Kommerzienrath Peter Jacob Püngeler, Rent⸗
Albert Bischoff, Kaufmann, in Aachen wohnend,
Kommerzienrath Friedrich Wolff, Kaufmann,
Sitze zu Altona eingetragenen Firma ““ .
Zur Vertretung ist Jeder der Liquidatoren
9
8
— —.—.—
b C. Schulze & Koch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Schulze zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9244 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9244 die Firma: C. Schulze & Koch und als deren Inhaber der Kaufmann Schulze hier eingetragen worden.
Carl
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N. 4069 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Casper & Salinger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Julius Casper zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9245 I“ emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9245 die Firma: 3 x Casper & Salinger und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Casper hier eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 9246 die irma: Fabrik für Bantischlerei und Parquetfußböden von A. Donges und als deren Inhaber der Bautischler August Donges hier . (eetziges Geschäftslokal: Anklamerstraße 33) eingetragen worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 23 die hiesige Genossenschaft in Firma: Bauverein der Tischler und Berufsgenossen (eingetragene Geuossenschaft) 8 vermerkt steht, ist eingetraag : Der Tischlermeister Andreas Köchy ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Tischlermeister Robert Arndt zu Berlin zum stellvertretenden Schriftführer gewählt worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6251: die Firma: Julius Berg. Prokurenregister Nr. 1734: die Prokura der Frau Lina Berg, geb. Burchardt, für die jetzt gelöschte Firma: Julius Berg. ““ Firmenregister Nr. 8088: die Firma: C. Ihrina Nfgr. Prokurenregister Nr. 3153: die Prokura des Albert Rudolph Nathanael G für die Firma: Robert Ritter o. Berlin, den 7. März 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk:
Fol. 203. „Zuckerfabrik 12,8
Neunsinger bei Cöthen.
Die Gesellschafter: Gutsbesitzer Wilhelm Nau⸗
mann in Latdorf und Anton Bunge daselbst
sind, ersterer durch gegenseitige Uebereinkunft,
leßterer durch Tod, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden;
ist laut Verfügung vom heutigen Tage
hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 6. März 1876.
“ Anhalt. Kreisgericht. er Handelsrichter
Breymann.
Bernburg. Bekannt⸗
Neunfinger
in das
Beuthen 0./S. Bekanntmachung.
In unser Firmenrezister sind:
I. eingetragen:
a. Nr. 1454 die Firma Ottilie Brück zu Myslowitz und als deren Inhaber die Ott lie, verehelichte Lederhändler Nathan Brück, geborene Sachs, daselbst,
II. gelöscht worden:
Nr. 1221 die Firma Heinrich Wolff zu Zabrze⸗Poremba,
Nr. 1024 die Firma A. Kranse zu Kattowitz, Nr. 1181 die Firma J. Guttmann zu Kattowitz,
Nr. 754 die Firma Wilhelm Eisner zu Klein⸗Zabrze.
III. Als Prokurist der vorstehend sub I. a. ge⸗ nannten Firma „Ottilie Brück“ ist der Lederhändler Nathan Brück zu Myslowitz in das Prokurenregister unter Nr. 132 einge⸗ tragen worden. 8
Beuthen O./S,. den 4. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Breslau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute
unter Nr. 178 die Firma Gr. Naedlitzer Preß-