1876 / 59 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö““ ““ zu Hannover zur Fortführung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegangen. 8

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 2. März 1875. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 Hoyer. (Ag. Han. 94 5.)

Eintragung ins Handels⸗ register. Heute ist eingetragen auf Fol. 6: üe C. W. Fricke. b Das Geschäft ist 21 212 1 des 2—* s 8 nhaber eingetragen worden; Inhabers Fricke auf Wilh. Gördeler, Sohn de bei l 1” 1 der Firma A. Blasins Lohgerbermeisters Wilh. Gördeler zu Dannenberg, zu Canth vermerkt worden. übergegangen.

en 2. März 1876. Firma bleibt. 8 atesttäl deng nialiches Kreisgericht Dannenberg, den 1. März 1876.

8 8 I. Abtheilung. 8 Königliches Amtsgericht I.

den 7. April 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Rämisch in unserem Geschäftslokale anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Redlich zum Sachwalter vor⸗ geschlagen. Guhrau, den 24. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2005 b o über das Vermögen deo Hutmachermeisters

und Handelsmanns Bruno Wecker hierselbst eröff⸗

nete Dandeamnische Konkurs ist durch Akkord

beendet. . 8

Hirschberg, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hefen⸗ und Mehlfabrik von A. Troeger Dannenberg-. zu Groß Naedlitz und der Rittergutsbesitzer August Troeger daselbst als deren Inhaber, unter Nr. 179 die Firma Paul Weber zu Canth und der Kaufmann Paul Weber da⸗

Börsen⸗Beilage

Hzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

8

Berlin, Mittwoch, den 8. Mürz

Oesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.n. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. 8. 1/7. do. 2Eööö“ pro Stück Ung. Schatz-Icheine 1/6. u. 1/12. do. do. kleine... 1/6. u. 1/12 doe. do. II. Em. 72 1/2. u. 1/8. do. deo. kleine... 1/2. u. 1/8. Franz. Anl. 1871, 72 16/2.5.8 11 Italienische Rente .. 1/1. u. 1/7. 2.2 1-eeg ehr . 1/1. u. 1/7. umänier. 1/1. u. 1/7. t. Ensch. St.-, do. leine ... 1/1. u. 1/7 103,25 bz G Z v Russ Nicolai-Obligat. S 4 1/5 u. 1/11. 85,60 bz ven. Italien. Tab.-Reg.-Akt.x. Ostp Südb- Fr. 350 Einzahl. pr. St. G 1/1. n. 1/7. —,— Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7 90 90bz ; do. Engi. Anl. de 1822) 3† 5 1/3. u. 19, 101,50 0 cS..G.eg. —. do. do. de 1862 1/5.u.1/11. 9,,90etwbz G Tilsit jnsterb do. Engl. Anl. .. 1/5.n. 1/11,71,00 G n echer —n⸗ do. fund. Anl. 1870 * 5 1/2. u. 1/8 104,00G 5 do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9. 100,00 bz B Alt. 2. St. Br. do. de. 1872. 1/4.u. 1/10,100,20 et wbz Presl. Wsch. St. Pr. do. 4o. 1873. 1/6.u. 1/12. 99,75 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. do. do. leine 11/6. u. 1/12. 100,00 etwbz Saalbahn St.-Pr. do. Anleihe 1875.. 1/4.u. 1/10, 92,25 bz Saal-Unstrutbahn- de. do. kleine .. 1/4. u. 1/10. 92,25 bz Rumün. St.-Er.. do. Boden-Kredit. 1/1. u. 1/7. 85,90 bz B Albrechtsbahn. do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 178,00 bzb Amst.-Rotterdem do. do. de 1866 1/3. u. 1/9. 178.00 b Aussig-Teplitz. do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4.n. 1/10. 82,10 bz altische (gar.). do. 6. do. do. 1/4. u. 1/10. 97,60 bz Böh. West. (5 gar.) do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 87,25 G Brest-Grajewo. do. do. kleine 1/4. u. 1/10,55,90 b-b Brest-Kiew ... Poln. Pfdbr. III. Em. 1111164““ sd 1/1. u. 77,40 G 68,50 B

u111 Elis. Westb. S do. Liquidationsbr. 8 1/6. u. 1/12. Franz Jos. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/1074,00 bz Gal. (Carl LB) gar.

do. o 73,50 bz Gotthardb.... Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 18,70 B Kasch.-Oderb...

do. do. 1869 6 1/4. u. 1/110. —,— Ldwhf.-B. (9 X g.)

do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. Lüttich-Limburg do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. Mainz-Ludwigsh. (N. 4A.) Finnl. Loose(TOthl) pr. Stück Mckl. Prdr. Franz. Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5.n. 1/11. Oberhess. St. gar. Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St. Oest. ötproz. Silb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7, 50.00 bz New-Yersey .. 7 1/5. u. 1/11. 93,00 G

8 Heydekrug. In unser Firmenrezister ist heute Eintragung bewirkt: Nr. 64. Inhaber der Firma: Kaufmann Albert Eduard Kaemmer, Ort der Niederlassung: Kinten, Firma: E. Kaemmer, und in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft Nr. 16: Der Kaufmann Albert Eduard Kaemmer hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Ranzug, durch Vertrag vom 28. Dezember 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen beigelegt. Die Firma Nr. 28. C. H. Klietz in Heydekrug ist gelöscht. Heydekrug, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

Konkurse.

Bekanntmachung. der Kaufmann David Davidschen Kon⸗ kurs⸗Sache hat die Handlung F. A. Peter et Comp. zu Peterswaldau in Schlesien nachträglich noch eine Waarenforderung von 172 55 ohne Vorzugs⸗ recht angemeldet. .

Die Prüfung dieser Forderung soll in dem auf den 28. März c., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisge richts⸗Rath Brüggemann, im Zimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumten “” efülgen. 8ee

Flatow, den 1. März

g Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des D. Davidschen Konkurses.

[1561] lladun

1876.

Cöln-Mindener VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10./ 95,90 bz Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10/90,00 bz G Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 88,00 b G kl. f. Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 94,00 B do. do. II. Em. 4] 1/1. u. 1/7,93,00 G do. do. II gar. Mgd.-Ubst. 4 ½ 1/ 77. 87,75 bz G Märkisch-Posener 5 1 Magdeb. Halberstädter .4 ½ 1, de. von 1865 4 ½ 1 do. von 1873 4 ½ Magdeburg-Wittenberge 3 1. Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. do. do. 1873 4 ½ 1/4. do. do. Lit. F. 4 ½ 1/4. Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. Oberschlesische Lit. A. 4 Lit. de. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. de. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do.

90,75 bz G 99,25 bz

26 90 et. bz G 48,50 bz G 31,00 bz G

Berliner Börse vom S. März 1876. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht azmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid benndl. Gesellschaften ünden sich am Schluss des Courszettel.

Weohsel.

Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13 4d0. 100 Fl. 2 M.]

Londen 1 L. Strl. 14

114,75à 114,40 Thür. Lit. B. (gar.) 293,50 G bz] do. Lit..ar) 78,50 bz TTilsit-Insterburg 78,50 G Weim.-Gera(gar.) 8 Werra-Bahn... 2,70 G ☛☚n

germ.-S. St-Pr.] 164,50 bz Berl. Dresd. St. Pr. 93,25 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. 53,40 bz Chemn.-Aue-Adf. 92,00G Hal.-Sor.-Gub. 92,30 bz 6 Hanv.-Altb. St. P. ee Märk.-Posener 71,40 bz Magd-Halbst B.“ 100 80 bz G. ZSd Halbet.B.

103,25bz G & do. C.,

4 4 47³

8

8

Duisburg. Königliches 8 Kreisgericht zu Duisburg. Unter Nr. 283 des Gesellschaftsregisters ist die, am 10. Februar 1876 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft Brodie & Comp. zu Ruhrort am 1. März 1876 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: . 1) der Kaufmann David Brodie zu Ruhrort, 2) der Kaufmann Andrew Frederik Brodie zu

Amsterdam. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter David Brodie zu.

Fulda. Nach Anzeige vom 28. v. M. betreibt Kaufmann Georg Berta dahier unter der Firma:

Breslau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 180 die Firma B. Horn zu Bres lau und die verehelichte Kaufmann Bertha Horn, geb. Pohl hierselbst, als deren Inhaberin eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1876. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

——

8

79 50 bz aseFed 81,00 bz G 28 00 bz G 23,00 bz G 38,25 bz G 66,90 bz 62,25 bz G 90 00 bz G 35,50 bz G 46,00 bz G 72,00 bz 109,25 bz G 17,25 bz G 29,25 bz B 105,00 G 29,50 bz 78,25 G 29,00 bz G 13,60 bz 83,00 bz G 18,20 G 111.75 bz . [116 50 bz .7 [56,10et. bz .7 [80,70 bz B 26.20 bz 8 51,50 B

„7. 8,40 bz

7. 71,00 bz

17. 62,00 B 86,25 bz 48,80 bz .50,90 bz .179,50 bz B . 23 40 bz G ²2.7. 101,90 bz 105,60 bz 72,25 bz

7. 244,80 bz 17. 87,00 B 7. 57,60 bz

.53,10 bz . 26,40 bz G 1 u. 7. 105, 10 bz 9,00 bz G 17,30 bz B

7. 48,60 G

201,25 b2

8 r & & S2

&S —ES*E= ——

.

De⸗

CN

1. 1. 4 1.

—.— 20 Rm.

80 RmiLst. 8

—,2

1

LiIII

0464-— —= —,— 8

10.

1 102 00 B 97,00 G

7,000.

7. 85 75 bz 92,50 B

/7. 92,50 B 85,75 G 98,80 G 101,00 bz kl. f. 103,75 bz B

98,30 B

0ꝗ

1 L. Strl. .100 Fr. 3 ½ 14 ½%

1 III

H8 8.— 2

—,—— 8, e.

1

.

.

.

M T M. T M 2 M

1=

M.

Bunzlau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der sub laufender Nr. 234 eingetragenen Firma: Ve““ vermerkt, daß dieselbe am 3. März 1876 gelöscht -n lau, den 3. März 1876 Georg Berta ein Destillations⸗ und Essigsprit⸗ zniali ireizaert i Fabrikations⸗Geschäft. Fegaldnenden 2 März 1876. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schröder.

Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. [100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. de. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. R. 6 265

do. ..100 S. R. 3 M. . g J100 S. R./8 T. 16 Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, amburg 5 ¾ x

Geld-Sorten und Bankneten.

Dukaten pr. Stück 9,56 G

0 F Ooo&oUGCʒ O O C;ᷓGOCOSʒGo; CO GC

27

00 0 de SSSSSe

8 3 8 8 2 8 2 3 3

[2020] Bekanntmachung. 8

Das in Nr. 51 und 52 dieses Blattes im Aus⸗ n

zuge mit der Ueberschrift „Extract' inserirte Proclam

in dem Konkurse des Kaufmannes Jacob Wil⸗

helm Boeter hierselbst bezieht sich auf das in

Nr. 50 dieses Blattes vollständig abgedruckte Kon⸗

kursproclam, worauf hierdurch ausdrücklich hinge⸗

wiesen wird. 8

Garding, den 6. März 187.

hehcc-. Amtsgericht 1 eß.

In

◻☛

2 bH 2—c*σ⁹⁷

20 Rm

= 2

5 EHAHEHAEHASHASASHAA

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 740 des hie sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bleißem, Settels & Cie..“.. in Cöln, und als deren Gesellschafter die daselbft wohnenden Kaufleute Wilhelm Bleißem, Franz Settels und Caspar Joseph Broelsch vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der⸗ selben durch den Gesellschafter Wilhelm Bleißem erfolgt, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquida⸗ ion gehörenden Handlungen unter der Firma: „Bleißem, Settels & Cie. in Liquidation“ vor⸗ zunehmen. . Cöln, den 2. März 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

&NG

.4 1/1. u. 1/7. . . 3 ½ 1/4.u. 1/10. .4 ½ 1/4. u. 1/10. —. 4 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.92,25 G 1’“ 5, 1/1. u. 1/7. 103,90 bz .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10, 91 50 B.

8 II. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. [99,50 B do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99,50 B

Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 102,60 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7./101,75 G 101,75 G

1

F v

1 Lst.

Fulda. Nach Anzeige vom 28. v. Mts. ist Kauf⸗ mann Richard Berta dahier vom 1. d. Mts. an der alleinige Inhaber der hiesigen Firma: A. Berta Sohn. 1 Fulda, den 4. März 1876. Königliches Kreisgericht. 8 Schröder.

Glatz. Bekanntmachung. 8 Die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma des Kaufmanns Eduard Hübner in Glatz „Eduard Hübner“ ist mittels Vertrages vom 16. Februar 1876 auf dessen beide Söhne: a. den Oekonomen Emil Hübner und b. den Kaufmann Louis Hübner, Beide in Glatz, übergegangen, und ist die von Letzteren unter dersel⸗ ben Firma errichtete offene Handelsgesellschaft, welche am 16. Februar 1876 begonnen hat, und deren Ver⸗ tretung jedem der beiden Gesellschafter zusteht, unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters heute zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Februar 1876 eingetragen, der Ueber⸗ gang der Firma an die beiden Gesellschafter aber unter Nummer 22 des Firmenregisters vermerkt worden. Glatz, den 29. Februar 18765. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

AROU Rcn cgchn†RhnRRREEEnEnRE

2 88.

S”0

8e

eS 2 00

111“

8 8=

I. Abtheilung. 8 8 Nach mißlungenem Güͤteversuch ist über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Colonen F. Freitag Nr. 5, Wilhelmine, geb. Wecke, von Welsede, dermalen in Ostendorf, der förmliche Konkurs er⸗ kannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläu⸗ biger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Ter⸗ mine, den 29. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, Kontumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Aus⸗ schließung anzumelden. 4 1 8 Rinteln, den 26. Februar 1876. Königliches Amtsgericht.

[20199) v““ An die Stelle der bisherigen Liquidatoren:

Betriebssekretär Klein,

Hsesehe Zens,

Kassirer Brunster, sind Eö“ Voswinkel und Kauf⸗ die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und mann G. Venn von hier getreten, und werden die die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt. Gläubiger der Genossenschaft aufgefordert, sich nun⸗ werden, wozu sich saͤmmtliche Gläubiger einzufinden mehr an die letztgenannten Liquidatoren zu wenden. haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ Soest, den 3. März 1876. schlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für gehnnden Königliches Kreisgericht.

werden erachtet werden. 1e 1 Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu [2002] Fallimen ts⸗-Anzeige. Durch Urtheil vom 1. März 1876 hat das

8 8 R

Q2

08⁸ 8

Edictalladung. Nachdem über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Henden hierselbst durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und der Exekutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf 8

den 29. Februar cr., 14. und 28. März cr., jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über

8

100 Fo. = 220 FRn

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3071 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Settels, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗

lassung hat, als Inhaber der Firma:

„Franz Settels“. Cöln, den 2. März 1875. 1

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 17 des hiesigen (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„L. Heß & Söhne’“⸗ b in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Lazarus Heß, Max Bendix und Moritz Heß in Cöln

ie Eintragung erfolgt, daß ein it der hir ürsa tz, Räthe Ur. bermettt hehen, bastg Aiß Fintzacees aus 848 8e. Görlitz ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Dr sellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen der in Cöln Gesellschafter, den Kaufmann August Adler zu Schlmann und v. Vahl vorgeschlagen werden, hier. Ksdultche Hanbelsgericht zu Cöln den Tag der Zah⸗

Gutjahr und Dr. Lenz, die Rechtsanwälte Kirchhoff,

Havi 1s Gesells örlitz ü ter der in 8 zah 1 1 wohnende Kaufmann David Heß als Gesellschafter Görlitz übergegangen, welches derselbe un Schömavn and v. Mane enfahte sie zu den ferneren seemelncstellung des durcd Urtheil vom 21. Dezemnber in ae Gesellschaft eingetreten ist mit dem Rechte, unser Firmenregister nach Nr. 531 heut übertragenen Se zicn weg efr gag gagen werden. Aüe ohs iaste utfarte, in Cöln wobnenden ftembe⸗ diese he, zn verzeea,, 187 1 v A. Adler’“ 8 Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch teurs Heinrich Kreimeyer, welcher durch jenes

Cöln, den 2. März 1876. 4 führt. „F. A. er Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, werden Urtheil vorläufig auf den 8. November 1875 be⸗ forcöltg den 28. Februar 1876 aufgefordert, dieselben, bei Vermeidung nochmaliger stimmt worden, nunmehr auf den 14. Oktober 1875

erSDl Scerer⸗

90 8. 1 S

OO0‿σο¶ον̈oe

DC

/.

do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.

Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7./104,00 B kl. f.

Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,—

do. II. Em. v. St. gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7.

do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 †1/1. u. 1/7.

do. do. v. 62 u. 64/4 ¼ 1/4. u. 1/10.

do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u 1/10.

do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u 1/10.

do. do. v. 1874. 5 1/4. u 1/10.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.

do. gar. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 102,25 B kl. f.

Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 B

Thüringer I. Serie 4 [1/1. u. 1/¼%.—,—

do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7 —,—

do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 93,00 G

do. IV. Serie N4½ 1/1. u. 1/7. 100,75 B

do. V. Serie.. 1/1. u. 1/7. —,

do. VI. Serie.. 1/4. u. 1/10. 98,75 bz kl. f. 25,10 bz G

Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7.

Mainz-Ludwigshafen 888 1/1. u. 1/7.103,00 G do. do. 1875/5 1/3. u. 1/9. 102 60 bz B do. at

9 do. 1/4. u. 1/10. —,— Werrabahn I. Em. 1/1. u. 1/7./ —,— Albrechtsbahn (gar.).

Durx-Bodenbach

41,75 bz B

41,00 G 88,80 G

53,50 G

100,00 bz 100,00 bz 100,00 b 103,20 b 103,20 bz 102,25 B kl. f.

EEFEUSUSRAEÖNEEgE

Irr E & 9onES 9⸗n 111 00 0⸗

Napoleonsd'or pr. Stück 16,28 G do. Pr. 500 Gramm . —,— 4,17 G Imperials pr. Stück. 1 do. pr. 500 Gramm 1 99,83 G do. einlösbar in Leiprig —,— Franz. Banknoten pr, 100 Francs . . 81,60 bz B do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— 264 20 bz 3 Feonds- und Staats-Paplere. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105, 10 bz do. 99,30 bz Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,25 bz B 1⁄1, 1 u. ½6 ½1 Oder-Deichb.-Oblig.... 1h1. 101,20 B Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ ¼ u. ¼ 1,101,50 bz .. 3 ½1/1. u. 1/7. Cölner Stadt-Anleihe . 10070 09 Bheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. dSö . 1/1. u. 1/7. 100,50 bz (Berliner 101,80 bz do. 1 177 1/1. 7. 95,30 bz 1/1. 1 1

Severeigns pr. Stück 20,42 G Dollars pr. Stüͤck Fremde Banknoten pr. 100 . 9 Cesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 176,80 bb Eussische Banknoten pr. 100 Rubel. Staats-Anleihe 4 1 ¼ u. ¼ ½1, 99,30 bz 1850/52. Kur- u. Neum. Schuldv. 92,10 bbzb3 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 101,75 bz B Schuldv. d. Berl. Kaufm. ob2 ,Ne 2 . 106.25 G Landschaft. Central. /7. 86,00 G

Kur- u. Neumärk.. 84,50 bz

e keeeeee do. /7. 95,10 bz ldo. neue 4 ½ 1, 103,50 B N. Brandenb. Credit 4 1/ 95,10 bz do. neue 4 ½ 1/ 103,50 B Ostpreussische 3 ½ 1/ 87,00 G do. 4 1/1. 96,00 G do. ½ 1/ /7. 102,40 B Pommersche 1/1. u. 1/7. 84,40 bz do. 1/1. u. 1/7. 95,40 bz 1 do. .u. 1/7. 102,90 bz Pesensche, neue.. 1/7. 94,90 bz G ISächsische 1/7. 95,00 B ö . 1/7. 85,50 bz G 0. —,— do. . u. 1/7. —,— 28 1/1

.“

0 -b0,—

800—

do. Lit. B. Reich.-Prd. 88 g.) Genueser Loose 150 Lire —,— Kpr. Rudolfsb. gar. DentschcGr. Ur.S. Pfdbr. 5 11I- u. 177105 30 5 Ramänier. do. Tückz. 110/4 ½¼ 1/1. u. 18. 96,30 B do. W-H. Pfdbr. unkb. 5 n.. 0. 101,00 bz G 0. /4. u.

EoS

Görlitz Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 160 1 /

unter der Firma: Knauth und Adler

getragene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu

A EHIIIII118

1 . Russ. Staatsb. gar.

.

do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10, 95,75 bz G 0. Fostb..

Els.-Lothr. Bod. u. C.-Cr. 1 88 1. 8

Hamb. Hyp. Rentenbriefe 17.

Südöst. (Lomb.). 8 Turnau-Prager Kruppsche Obligationen /4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. /1. u. 1/7. -

807—

1 1 1 1 1 18 1 1 1 1 1

101,20 bz 100,25 bz G 101,00 bz G 101,50 bz G 105,75 G 101,75 G 100,50 bz 96,50 bz 99,75 bz 103,40 bz G 101,00 bz G 100,00 bz 100,25 bz 106,50 bz B 98,50 bz 101,50 bz 99,00 bz G 100,00 bz G 100,00 G 94,00 G 101,00 bz G 98,00 bz G

EaCoGErEr EGEnUnNESE

SahocnnnSSSeSenhGen

1. Vorarlberger(gar. 1. Warsch.-Ter. gar. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 4.u. 1/10. de. Hyp.-Pfandbr... /1. u. 1/7. 18 2.

B2XàH5ᷣERESHASSSSESASASAᷣSESAAS

1 1 1 1 1 1

do. Wien.. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 . 17. do. II. u. IV. rz. 110 do. III. u. V. rz. 100 EEqö1““ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. do. . unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. de. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872,74,75 do. do. de 1872,73,74 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. do. do. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

““ Königliches Kreisgericht. Beitreibung, nicht an diesen, sondern an den bestellten festgesetzt. lgationen.

b ; terims⸗Kurator, Kaufmann Fahrenholz, g8 oder Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des 82 8 vs Fe1s. er. 8 8 depositum des hiesigen Gerichts abzuliefern. Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuchs hier⸗ dels. (Firmen., Neggnes vwefler bei Buir,woh⸗ Greifswald, den 17. Februar 1876, mit beglaubigt. —— Fabrikbesi er Walter Matze⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Cöln, den 3. März 1876.

; er Handelsgerichts⸗Sekretär.

rath, welcher in Buir seine Handelsniederlassung hat, [2009] eelanntmachang. H 9.80er 9 als Inhaber der Peee⸗ erath.” In dem 8 über das Permmsgen des apl⸗ ö1u1““

8 FP 2 1 manns Rudol reuge in Pol. Crone i er [2013 f 18 8. Cöln, den 2. 888e 1876. tz⸗Sekretär Kaufmann He geich Maladinsky in Bromberg zum V Falliments⸗Anzeige. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Durch Urtheile vom 1. und resp. 2. März 1876

Bromberg, den 3. März 1876. hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 652 des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S 1“

. ldun I chulze fallit erklärt, den Tag 8

hiesigen Handels⸗(Gesellschafts.) Registers, woselbst büen; vorläufig auf den 21. vorigen Monates

ö“ 8 ebruar festgesetzt, die Anlegung der Siegel ver⸗ Lervereee ücc. sren⸗ den Herrn Ergänzungsrichter Meurer zum

E1.“ 11““ Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Pohherhen deht euge⸗ Hdee deene ne g. bS. II. ö ööö enemnee. 1

nn egenwärtiger Auszug wird in C er. en sceichleann Hermmge denlS. ee Art. 2 18 Set Handels⸗Gesetzbuches hier⸗ 8 Franz Hagen das Geschäft für seine Rech⸗ März 1876, nung unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze d, . h.

führt. 8 e ist unter Nr. 3073 des Firmenregisters

Eisonbahn-Priorftäts-Aktien und 0

Aschen Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.

do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Maärk. I. FSer. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7.

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 1/1. a. 1/7.

1

1/5. v.I/ITs6L 75 B

o 5 8 u. 1/7. 50 00 bz B „4 . . u. . 37,00 b 97,75 G N.. f. 2g J“

—,— 0. II. Im. &. —— 99,50 B Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 77,00 B

t ar. 3 ½ . 1/7. 85,50 bz G 63,50 G

d0o, . s1t B. do. 8. .

17785,502 G gar. 5 1/4. u. 1/10. .1/7. 85,50 bz al. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85, do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,50 B Crl. Sen. 6 1,1. . 18¼ 8980bz 9 do. 4 ½ 1/1. 7

4 ½ 4 ½1

/ 1/1. u 1/1. u. 1/7. 1. u. 1 u u

, 1 8 1/1

t . 1/7. 1 8 1 1

Pfandbriefe.

101,70 G 84 50 bz G 95,10 bz 101,60 bz G 106,30 bz

96,00 bz 94,75 bz 101,70 bz 101,20 bz 97,80 bz 97,20 bz 96,90 bz 97,10 bz 98,90 bz

99,20 b2z

do. do. neue ,4 1 do. A. u. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 4 1/1. u. 1/7. .481/1. u. 1/7.

5 1/1. u. 1/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.

1-

/1. u. 1/7. versch. 1. u. 1/7. /4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1.

1/1.

Graetz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die Firma „Marcus Buch“ und als deren Inhaber der Kaufmann „Marcus Buch“ zu Buk zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Graetz, den 25. Februar 1876. Königliches Kreisgericht.

IcʒREUccRRFR;R

0%—- d0, es

Am.S 80—

8 u Neulandsch. u. 11 5b. II. u. 1/7. 1 v0o.. ; 1 do. 8. (Kur- u. Neumärk. Pommersche .. Posensche Preussische. Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsisc„heae Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 197,70 bz 1 ISchleswig-Holstein. 1/4. u. 1/10 [96,50 bz Bidische Anl. de 1866.4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 4e. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. —,— do. 4 1/2. u. 1 95,90 bz

19 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. . —,— 1/7. [80,60 bz 40 . 1/7. 97 00 bz 1/7.

do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7 0,70 G 7 57008 80,70 G do.

do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u.

4 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 81,50 G 8 ET1T11686“ 77. 102,70 B Gotthardbahn I.n. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 54,80 bz 0. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 do. III. Ser. 5 1/4.n. 1/10. 54,80 bz

do. do. II. Em. 4 /77. —,— Ischl-Ebensee fr. fr. Zinsen do. do. III. Em. .— 5 1/5.u. 1/11. do. Dässeld. EIDf. Frior. 4 Kaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7 do. do. II. Ser. 1/ 95,25 G Livorno 3 1/1. u. 1/7. do Dortmund-goestl.Ser,4 —,— ...5 1/4.u. 1/10. do. do. UII. Ser. 4 ½; Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. 103 75 bz Raab-Graz (Prüm.-Anl.) 15/4. u. 10. do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. 95 25 G Schweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10 do. do. II. Ser. 4 89,75 G Theissbahn 5 1/5.u. 1/11. 8 1üg. do. III. Ser. 4 ½ 95,25 G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. aln-Anhahar.. . 4 1/1. + .,— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.u. 1/10. 0. L.u. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ 09,30 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7.

. 1771. u 1/7 . u. 1/7. E 2 u. 1/7.

Grünberg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. März getragen worden: 8 a. in das Gesellschaftsregister b fend die Firma Peltner & Hanke: 1 Nach dem Tode des Gesellschafters Hanke ist die Gesellschuft aufgelöst und die Firma auf den Mitgesellschafter Peltner übergegangen. Siehe Firmenregister Nr. 252; b b. in das Firmenregister unter der Nr. 252 die Firma: 3 1 Peltner & Hanke in Grünberg und als deren Inhaber: 8 3 der Schlossermeister Heinrich Peltner in

1876 ist ein⸗ [2003] Bekanntmachung. ei Nr. 63, betref⸗ Der bisherige Verwalter Kaufmann Salomon Katz zu Kozmin ist auf Vorschlag der Gläubiger⸗ schaft zum definitiven Verwalter der Bauunter⸗ nehmer Richard Dietrichschen Konkursmasse ernannt worden. Krotoschin, den 26. Februar 1876. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6,30 G 88,70 bz 65,10 bz G 204,50 G 64,00 bz

65 50 bz 77,75 G 91,50 G 9,1909 60,00 G 60,25 bz G 58 80 bz G

ö- 1““

(NöXTnh. Tandh.Hyp. FPI Mecklenb. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125

71.

5 1 102,50 G 3 1/ 1

5 5 1/1. 7. 101,00 G 4 ½ 1/1. 7. 95,50 G Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr. 5 1/5. u. 1/11.1102,25 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 98,00 G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

u. 1/ u. 1 v

Rentenbriefe.

[1998]

Aufforderung wenn

der Konkursgläubiger,

Sodann 8 [2014]

u.

der Kaufmann Franz Hagen in Cöln als Inhaber

„Lenders & Cie.“)

heute eingetragen worden. Cöln, den 2. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

C3ln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3074 ein⸗ etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Voseph Marx, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma: „Jos, Marx“. Cöln, den 3. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3309 eingetragen worden der zu Neuendorf wohnende Kaufmann Jacob Schuft als Inhaber der Firma „Jacob Schuft“ mit der Niederlassung in Neuendorf. 3 8 Coblenz, den 6. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

1 1

Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3310 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Peter Henseler als

der Firma „Pet. Henseler“ mit d in Coblenz. Coblenz, den 6. März 1876. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. 8

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2278 eingetragen zu Hannoversche Disconto⸗ und Wechsler⸗Bank:

nhaber it der ö Der Gesellschafter Jacob Neumann ist aus dem

G Srehnsee 2. März 1876 rünberg, den 2. März 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der Firma: Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen: Liquidatoren sind: 1) Bankier Adolf Berend zu Hannover, 2) Makler Sigmund Nathan zu Hannover, 3) Makler Johann Cassebohm zu Bremen, von denen je zwei die Liquidationsfirma zeichnen. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma zezeichnet. Der Gesellschaftsbeschluß ist hinterlegt. Hannover, den 1. März 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer. (Ag. Han. 943.)

In das hiesige Handelsregister ist

Hannover. Firma:

heute Blatt 657 eingetragen zu der E. F. Geißler:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. März 1876. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Hoyer. (Ag. Han. 945.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1607 eingetragen zu der Firma: J. Neumann & Söhne:

Handelsgeschäft und der offenen Handelsgesellschaft

V ausgetreten und ist das Handelsgeschäft mit allen

in

eziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsver⸗ hältni

en auf den Gesellschafter Moritz Neumann

8 8

nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗

ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite

gesetzt wird. b

(Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.) In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗ ehelichten Heuriette Stephan, geb. Scholz hier,

Frist

1876 einschnefch, t worden. Die Gläubiger, welche ihre

hstpeletz. 88 nicht angemeldet haben, werden

aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlanten iarre te

bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder

u Protokoll anzumelden. 1 n Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

bis zum 24. März

Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 1. März 1876 hat das Kö⸗ nigliche Handelsgericht zu Cöln den in Ründeroth wohnenden Gastwirth Carl Bung fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Kisker zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Martin Schnaas zum Azenten des Falliments ernannt. 1 11““

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 4. März 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

1. Februar 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

Weber.

Tarif-etc. Veränderungen der its No. 22.

1

oversche Staatsbahn. Hnem Hannover, den 4. März 1876.

Der direkte Personen⸗ und Gepäckverkehr im West⸗ deutschen und Nordwestdeutschen Verbande zwischen: 1) Hannover und Offenburg, Friedrichshafen, Mün⸗ ster a./St., Saarlouis, Ludwigshafen via Mainz und via Mannheim, Neustadt a. d. Hdt. desgleichen, Dürkheim desgleichen, Kaiserslautern desgleichen, 2) Bremen und Homburg v. d. H., eCastel, Kreuz⸗ nach, Münster a./St., 3) Göttingen und Branden⸗ burg, 4) Münden und Brandenburg, Potsdam, 5) Northeim und Brandenburg, Potsdam, wird vom

deutschen Eisenbahnen 1“

w31. d. Mts. ab seiner Bedeutungslosigkeit halbe

ben. ühtdehh Königliche Eiseubahn⸗Direktion.

1 Eisenbahn. Bflen e n. den 3. März 1876.

In dem Güterverkehre innerhalb des Rheinisch⸗ 5.

tationen erfragt werden kann. si gesfrigtiche Eisenbahn⸗Direktion.

Berlin: Redacteur: F. Prehm. Verlag de

r Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Verbandes treten vom d. Mts. ab einige Klassifikations⸗Aenderungen in Kraft, worüber das Nähere auf unseren Verband⸗

Bayerische Anl. de 187574 1/1. u. 1/7. 94,25 bz G Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G Bremer Anleihe de 1874 ,4 ½ 100,90 B Hambarger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,90 bz G Lothvinger Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,75 B 1 Staats-Anl. 1869,74 1/1. n. 1/7. 96,60 bz G r.-Anl. 1855 à 100 ILhl. 3 1/4. 131,75 G Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 8. pr. Stück 257,25 G Badische Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/8. 123,30 G de. 35 Fl. Obligation. pr. Stück [139,50 G Bayersche Präm.-Anleihe 1/6. 123,10 G Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 83,50 G Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10 [109,25 bz G Dessauer St.-Pr.-Anleihe 14. [117,00 G Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 109,75 bz do. do. II. Abtheil. . 5 1/1. u. 1/7. 106,75 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. 173,40 bz G Lübecker do. do. 1/4 pr. Stck]172,75 bz Meininger Loosde pr. Stück 19,80 G do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 102,90 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 138,50 B III. u. 177107,406

Amerik., rückz. 188172 1/5. u. 1/11. 98,80 G

do. do. 188513 do. do. 18851[16 [1/1. u. 1/7.100,80 etwb B do. Bonds (fund.))3 5 1/2. 5. 8. 11. 101,80 etwb B New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101,90 et. bG do. do. 1/4. u. 1/10. 102,50 bz G

Norw. Anl. de 1874 .4 ¼ 15/5. 15/11 97,30 bz Schwed. Staats-Anleihe Js Fee Oesterr. Papier-Rente 4 ¼ ¼ u. ¼ ½ 59,70 bz G

11 1 u. ¼ ½1 62,50 à 30 bz 1/4. 107,25 G

Oesterr. 250 Fl. 1854

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk.. Berl.-Anhalt.... Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz .. Berl.-HUbg. Lit. A. B.-Potsd.-Magdb. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Halle-Serau-Gub. Hannov.-Altenb. Märkisch-Posener Mgdb.-Halberst.. Magdeb.-Leipzig. de. gar. Lit. B. Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. C. u. D. do. Lit. B. gar. do. Lit. E. junge Ostpr. Südbahn. R. Oderufer-Bahn x 1““ 0. Lit. B. (gar. Rein Nah. g . ) Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A.

1

SSöS”

B S. Z 1& 1 qqq81

eSSSSUS

e.

zSxEAEEE

Sn 009,—S 60920

I

1874 1875

Thür. neue 70 x% (5)

do. Silber-Rente do. Kredit 100. 1858 Stück

1⸗) abg. 117,90 bz G à

SS

1

7. 109,50 bz

7. 128,60 bz

7. 98,00 B 98,30 G

27. 142,75 bz 7. 132,50 G

7. 101,30 bz

24,50 bz G 114 25 bz G 2 83,25 bz G 2 8 32,50 bz G 42,25 à 41,75à 172,00 G 77,75et, bz G

81,75 bz B 101,75 bz 97,50 bz 12,50 bz G 17,50 bz 23,00 bz 66,00 bz B 230,00 bz G 94,10 bz G

35,40 bz

106,60 bz 2

—,— ) 93,25 bz 16,50 bz

115,00 bz

108,75 bz

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. VII. Em.

IV. Em. V. Em.

Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener

Lit. B.. Berlin-Görlitzer I Berlin-Hamburg. I. Em. . 1/1—,

B.-Potsd.-Magd. Ib. C... Lt. D... Lt. F.. Berlin-Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 ½ III. Em. gar. 3 ½

VI. Em. 3 ½ % gar.

Braunschweigische.. Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

77. 99,30 G 77.93 00 B 91,60 G

do. do. 0 c6. 2*. 4 ½ do. do. do.

II. Em. III. Em. Lt. A. u. B

J101,00 B kI f. —’7 92,00 B .1/⁷,96,25 G

95,00 G 93,10 G

92,50bz 92,50 B 77. 103,00 G NI. f. 98,00 B 92.50 B 197,10 bz G

deo. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do.

do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 187 2 er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue do. Lb.-Bons, v. 1

v. St. gar.

. So. vI7 do. do. v. 1878/ do.é do. Oblig. 8: Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... do. in & à 20,40 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar... gar..

„u. 1/10. u. 17. u. 1

. u. 1/7.

1¹“ . u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

4 1/4. u. 1/10.

4 [1/1. u. 1/7.

1

I. Em. 4 1/ 75 1

1

92,40 b G NI. f. 90,30 G

Vorarlberger gar.... Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. . 1 8 dn.8

Mähr.-Schles. Centralb.ö. fr.

3

1874— 0. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. Oesterr.-Franz. Itaasob.5 16. u. 1%. 5 1/5. u. 1/11. 5 1/3. u. 1H.

II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 5 1/3. u. 1/9.

5 5 5 3

65,25 bz 65 90 G 67,60 bz 70,90 bz 61,00 bz G 59,00 bz 22,00 bz

321,00 bz 307,40 B 310,70 G 97,50 G 97,50 G 7750 bz G 1/5. u. 1/11. 63,30 G 1/4. u. 1/10./ 71,70 bz 1/4.u.1/10. 70,00 G 1/4. u. 1/10. 70,10 bz 1/4.u. 1/10. 77,00 bz G 1/1. u. 1/7. 245,10 bz G 1/4. u. 1/10 244,90 bz G 1/3. u. 1/9. 101,30 bz 6 1/3. u. 1/9. 1102,30 G 1/3. u. 1/9. 104,00 G 1/1. u. 1/7. 81,50 bz 1/1. u. 1/7. [88,50 bz B 1/1. u. 1/7. 78,50 bz 1/3. u. 1/9. [97,50 bz B 1/3. u. 1/9. —,— kIl. 1/3. u. 1/9. 96,75 B £ 1/5. u. 1/11. [97,00 G 1/3. u. 1/9. 97,30 B 1/1. u. 1/7. 99.60 G 1/4. u. 1/10./87,25 bz G

1“

1/5.u. 1/11.

—:

11“X“