„Schweriner Schlösserfabrik von Carl Riebeck
& Co* verzeichnet steht, eingetragen worden: in Col. 6: „Die zur Vertrertung der Gesellschaft befugten Gesellschafter Krack und Riebeck können diese Befugniß rechtsverbindlich nur gemeinsam ausüben.“ 11“ ecwerin. den 29. Februar 1876. DSDas Magistrats⸗Gericht.
Arm.
[2036]
Der Kaufmann Herr Goerdel hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Glas⸗ und
Porzellanhändlers Emil Gansereit zum einst- welche ihre Forderunzen angemeldet haben, in
Kenntniß gesetzt werden.
weiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 2. März 1876. 1 Königliches Stadtgericht. 8 I. Abtheilung für Civilsachen.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist
auf den 31. März 1876, Nachmittags 4 Uhr, vor dem terzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 27 anberaumt, wovon die Gläubiger,
Krotoschin, den 27. Februar 1876. Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[2040)0 Konkurs⸗FEröffuung. 1u
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung, den 4. März 1876, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Bendix zu Magdeburg, Gr. Marktstraße 28,
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der m Tag der Zahlungseinstellung auf 8
den 15. Februar 1876 1
Börsen⸗ Beilage 1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen S Stnats⸗Anzeiger.
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Kaufmann Ferd. Thilo Faber bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 17. 2 1876. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Koch Aüeren, n 5b und Vor⸗ 8s äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder veehhea-.8 . Arrestes im ab- die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ 8 „ 8 ters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstreeiliger London ..
Konkurs⸗Eröffnung. 8 Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen iches Kreisgericht zu Jauer, Attheilung I., in denselben zu Is stnd.
*o 60. Berlin, Donnerstag, den 9. März
— 2e — 9. März — DOesterr. 250 Fl. 1854 4 1/4. [107,25 bz olgenden Courszettel sind die in einen amtlicl 30. Credi * F*r 8 amnd nichtamtlichen Theil getrennten E“ nach den “ -2 25— 18 vvr E G —— Effektengattungen geordnet und die nicht . . 72. u. 1/I1.114,00 bz tlichen Ruabriken durch (N. A.) bezsichnet. — Die in Liqvid do. do. 1864 — pr. Stück [291,10 bz Tilsit-Insterburg vaündl. Gesellschaftan ünden sich am Schluss des Courszettel.] Pester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7[78,10 bz Weim.-Gera(gar.) .9 Veohsel. “ do. Heine 6 1/1. 78,30 B Werra-Bahn... Amsterdam 100 Fl. - 3 169,45 bz ETngar. Gold-Pfandbriefe 5 16. 82 50 G Angerm. † SeFr 2 do. 100 Fl. 168,65b2 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 72,70 6G6 FBeri. Drcsd. St.Pr. 6„ . . 1 L. Strl. 8 4 20,50 bz do. Loose — pro 163,00 bz B Berl.-Görl. St.-Pr. 1 1 L. Strl. 20,32 bz Ung. Schatz-Scheine 1/6.n.1/12. 93,25 b2z ] 3 4 81,35 bz 8 do. do. kleine... 3,50 bz Hal.-Sor.-Gub., den 3. März 1876, Vormittags 10 Ubr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Belg. Bankpl. 100 Fr. 3 81,20 bz do. do. II. Em... 92,00 bz G Hann.-Aitb. St. b. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 40. 4o. 100 Fr. 280,80 bz do. de. Hleine. .; 92,30 HMFärk. Posener „ Koschke zu Jauer ist der kanfmännische Konkurs oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. 14 176,10 bz Franz. Anl. 1871, 72 8 Magd-Halbst. B., 2 im abgekürzten Berfahren eröffnet und der Tag schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu I11“ 274,90 bz Italienischs Ronto.. . V der Zahlungseinstellung verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz e 8 8 263,10 bz do. Tabaks-Oblig..
6 8 8 der Gegenstände 261,10 bz 8 Rumänier auf den 1. Januar 1876 3 Farschau .100 S. R. 8 T. 6 263, 20 bz do.
Stettin. In unser Genoss⸗ nschaftsregister, woselbst — 1 1“ Uoan) Beschluß. unter Nr. 5 die National⸗Hypotheken⸗Credit⸗ ,— 28 g-bn Peere“ Der über das Vermögen der Handelsfirma H. Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft zu Wentzel EI11““ Verwalter der Masfe re. Carstaedt's Erben zu Mitelwalde eingeleitete Stettin. rermerkt steht, ist heute eingetragen: ea ezicseaate wg * Konkurs ict durch Accord beendet. 8 Die Eigenschaften der Vorstands⸗Mitglieder Berlin, den 2. März 1876 Habelschwerdt, den 4. März 1876. (Srektore⸗) Uhsadel als Controleur der ritter⸗ .Käni lichez Stadtgericht Königliches Kreisgericht. Erste bentteths schaftlichen Privatbank und Thym als Kaufmann 1 Aöbrbeilun fär Gvilsach 89 8 — sinz gelöscht. v“ NH043] Bekanntmachung. Das Vorstands⸗Mitglied von Boörcke ist von — —— Dramburg nach Stettin verzogen. 2038] Stettin, den 4. März 1876. Der Kaufmann Herr Wenner hierselbst ist in dem Königliches See⸗ und Handelsgericht.
109,00 bz Halle-Sorau-Gubener.. 90,10 bz do. Lit. B. 5 99,50 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 26 90 G do0. do. II. Em. 7. 49,10 bz G do. do.III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener... Magdeb.-Halberstädter . de. von 1865 do. von 1873 Magdeburg-Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em. do. do. 1873 4 ½ do. do. Lit. F. 42 81˙25] Magdeburg-Wittenberge 4 89 60 bz ImMünst.-Ensch., v. St. gar. en .“ Aarl I. Ser. 36,50 bz 0 Ser. à 62 ¼ Thlr. 46,50 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 73,25 bz do. III. Ser. Nordhaasen-Erfurt. Oberschle sische Lit. 2o0. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. 98 75 . gar. Lit. 1 vs do. Em. v. 1869 v2- do. g8 83,00 et. bz B deo. v. 1874. 18,25 bz 1. (Brieg-Neisse 111,75 bz 1 (Cosel-Oderb. 116 30 bz 8 do. 56,10 G do. Niederschl. 88 7 80,50 bz B do. (Stargard-Posen) 26 20 bz do II. Em. 52,50 B do. III. Em. 8,80 bz Ostpreuss. Südbahn... 70,50 G do. do. Lit. B. 5 17. 61,80 bz G do. do. Lit. C. 86à85,60 bz Rechte Oderufer.. 77. 49,00 bz B Rheinische 17. 50,00 bz B do. II. Em. v. St. gar. —.— 179,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 100,00 B . 24,10 bz G SCo. do. v. 62 u. 64 0. 100,00 B 101, 10 bz do. . v. 1866. 1 —,— 105,60 b32 do. do. 1869, 71 u. 73 4. 103,20 B 72,30 B do. Ho. v. 1874. 1 103,20 B — — Rhein-Nahe v. S. gr. L. Em. 102,00 G 7. 243,50 bz do. gar. II. Em. .1/7. 102,00 G 7. [87,00 bz Schleswig-Helsteiner ..4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 7. 56,50 bz Thüringer I. Serie 4 1/1.
7. 53,00 bz B do. 10 eee /1. 26,00 bz 0o. h „7. 104,75 bz do. IV. Serie.. 8,50 bz G do. V. Serie.. 17,00 bz G do. VI. Serie..
45,75 bz Chemnitz-Komotau fr. 1/1.
1/1 48,90 G Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 71. 5 1, 4 an eegrar Mainz- 1ee gar. 5 1/1. 1 . do. 74. u. 1/10. —,— 785,75 g8 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.n. 1/10. 101,00 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Ohligationen. Werrabahn L. Em 411,1. v.12LS “ sde. Hyp.-Pfandbr. 8 101,50 bz G Aachen Mastrichter. ü44 1/1. 7. 91,25 G Albrecntsbann (gar.) 0 1/0. u. 1/11 01,00 G
— FPomm. Hyp.-Br. I. r2.1205 1/1. 105,75 G do. II. Em. 5˙ 1/1. u. 1/7.—,— Dur-Bodenbach. . . 1/1. u. 1/7. 54 00 bz I8383I83 “ do. III. Em. 5 1/1. 1““ b neue 5 1/4.u. 1/10. 39,90 bz do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100 50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1/1. “ ““ 1/7. 84 90 bz de. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 bbzb do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 99,00 B . . fr. n1 1— Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7/99,70 G (do. III. Ser. v.Staat Iigar. 3 1/1. V
1/7. 95,10 bz Jo. B. unkdb. r. 1105 1/1. n. 1/7105,406 55.75 bz Elisabeth-Westbahn 73 5 1¼4.½.1,/10. c. 103.40 d d 28 8 35,75 Fünfki 1/ 1/7. 1101,70 bz G s “o. 1. 100 3 vemah. 101 0Dbn o. . * 3 do. 28 8 85,75 bz ünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10.
—
1/10. 190,00 bz B 4 10. 87,60 b G 94.00 B 93,00 G 87,80 bz G 98,00 B 97 00 G 92,50 G 72,00 G 99,50 B 99,50 B 99 25 G 97,50 B 97,25 B 95,50 G 97,50 B
97,00 G
9
Thür. neue 70 (5) do. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4*
½
— ◻½
-
12,2875
5nn 0,— A— -n 8 1₰ xB
8* .1/9. .1/
„ 8 8 2,S8 JVg=Sgegg
SSEgPEPEEEEE Al & H̃ 8u & 8 H 24
2 2 ier-
8—
Konkurse über das Vermögen des Herren- Feergbesündlers Adolf Levy Jacob, in Firma L. Jacob, zum definitiven Verwalter der Masse Königl n. worden. Berlin, den 2 März 1876.
— — Fmr
—+₰½ —
Stralsund. Königliches Kreisgericht.
Den 4. März 1876.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen ad Nr. 51 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Königliches Stadtgericht.
Firma: Portland⸗ Cement Fabrit, Kalk- und I. Abtheilung für Civilsachen.
Syps.renneret Fraazevsdöhe 5 A. Rühe 8 o/. Col. 4 ie Befugriß des Kaufmanns Axel ncke Vertretun r Gesellschaft ist auf⸗ urs⸗Erüff festges rden bis zum 11. April 1876 einschließlich . Fretnas der⸗ b;b X. Wil. Konkurs⸗ Eröffnung. 0oqCg Benvalter der Masse ist der dem Gerschte oder dem Verwalter der Masse Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 ¼%, f. Lombard Russ. Nicolai-Obligat. helm Schmok hier eine solche Befugniß ertheilt, Ueber das Vermögen des Weinhändlers Alexius Kaufmann Herrmann Wittwer zu Jauer bestellt. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Ham Surg 5 ¾ x% 8 Tab.-Reg.-Akt. welcher das Recht indeß nur in Gemeinschaft mit von Polinski, Nestizstraße Nr. 13, Geschäftslokal: Die Gläubiger werden au: gefordert, in dem etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Geld-Sorten und Banknoten. 350 Einzahl. pr. St. einem der übrigen Vertreter der Gesellschaft aus⸗ Markgrafenstraße Nr. 35, ist am 7. März 1816, auf Montag, den 13. März 1876, Vormittags zuliefern. Dukaten pr. Stück 9,56bz 91 Ceutr. Bodencr. Pf. üben soll. Nachmittags 1 Uhr, der kanfmännische Konkurs 11 Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sovereigns pr. Stück 20,44 bz do. Engl. Anl. de 1822 “““ abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag vor dem Kommissar, Kreiegerichts Rath Otto in tiste Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der Napoleonsd'or pr. Stück 16,29 G . do. de 1862 Mernigerode. In unser Genossenschaftsregister er Zahlungs⸗ instellung auf den unserm Terminszimmer I. Etage des hiesigen Gerichts⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ do. Pr. 500 Gramm. .11400 G . Engl. Anl. 56 ist bei der sub Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: 7. September 1875 gebäudes, anberaumten Termine die Erklärungen zeige zu machen. “ Dollars pr. Stück.. —,— . fund. Anl. 1870 8 Wernigeröder Consum⸗Verein festgesetzt. über ihre Vorschläge zur Bestehung des desinitiven Zugleich werden alle Diejenigen, welche au die Unperials pr. Stück.. .consol. do. 1871
— eingerragene Genossenschaft — Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann walters abzugeben. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen do. pr. 500 Gramm 1395,00 bz 8 de. 1872. folgen der Ve I Fischer, Dessenerstraße Nr. 4 wohnhaft, bestellt. Lin düte Peeeüaes. welche an die Masse An⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. 99,85 G 11A6“ In der Generalversan mlung vom 23 Februar; 4c. einlösbar in Leipꝛig 8 do. kleine.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sprüche als Konkursgläubige mache n, werden hierdurch selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 1876 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geforderi, in dem auf v 2 granz. Banknoten pr, 100 Francs. . 81,50 bz Anleihe 1875...
aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits mit dem dafür verlangten Vorre — geschiedenen Brenners Friedrich Förster der, den 21. März 1876, Vormittags 11 Uhr, tsbaͤn b E Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. do. kleine.
ötshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ bis zum 11. April 1876 einschließlich 9. . Zimmermann Friedrich Künne zu Wernigerode in unse em Geschäftelokal, im Stadtzerichtsgebäude, b bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und do. Silbergulden pr. 100 Fl. .Boden-Kredit .. als Beisitzer des Vorstandes g. wählt worden. .Pr.-Anl. de 1864
Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ inschließli demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, Das Werkautslokal befiodet sich jetzt in der missar Hexin Stadtgerichts Rath Wilmanns, anbe⸗ bei reen; en 1 eötait der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie suseische Bankmoten pr. 100 Rubel. 263,70 b 4o. do.é de 1866 Burgstraße Nr. 446 zu Wernigerode. raumten Termin⸗ pünktlich zur bestimmten Stunde und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Feonds- und Staats-Papiere do. 5. Anleihe Stiegl. ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen waltungspersonals vonsolidirte Anleihe 4 ½ “ 105,10 bz do. 6. do. do. worden. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ auf Donnerstag, den 27. April 1876, auf den 25. April 1876, Vormittags 10 Uhr, Staats-Anleihe 99,40 bz do. Poln. Schatzoblig Wernigerode, den 25. Februar 1876. zugeben. 1 Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem do. /52 99.40 bz “ Meine Königliche urd Gräfliche Kreisgerichts⸗ Deputation. „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Otto senannten Kommissar zu erscheinen. Staats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 02.25 bz Se Pfdbr. III. Em. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder in unserm “ 1. Etage des hiesigen Wer seine Anmeldung schristlich einrricht, EKur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 12 8 (92,00 G zellerfeld. Bekanntmachung. Bewährsom haben, oder welche vm esras verschen. Gesedt gekün.s, sn seh. a hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen HOüer-Deichb.⸗plig. 4 1/1. u. 1—.,— d. Lägrascaiienair. 1/6.n. /112.8, — Cel eslhene 8,80 In das Genessenschaftsregister und zwar zu Nr. 1: den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu perab⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e beizufügen. zerliner Stadt-Oblig.. 1 J101,50 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10 73,75 bz Gotthardb.. 6 Vorschuß⸗Vereinsbank für Clausthal und Zeller⸗ folzen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufüsen. Jeder Gläaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8b 8 93 00G 8. ““ 73,25 5z Kasch. Oderd. feld, eing tragene Genossenschaft, Gezenstände spaͤtz stens Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Cölner Stadt-Anleihe 8 1.1,19. 100,70,B Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7 18,50 bz G [Ldwhf.-B. (9 ist heute eingetragen 1 bis zum 12. April 1876 einschließlich bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Rheinprovinz-Oblig. 8 † 1/‧1. 7. 101,50 bz do. do. 1869 6 1/4.u. 8 Mainz-Ludwigsh.
E der: Kaufmann Eduard Böhm dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Ordzeßf 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Schuldv. d. Berl. Fanfin 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,60 G do. do. Kleine 6 1/4. u. 1/10.—, — al orsitzender: Kaufmann Eduard h seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei un Beeline 77.1o' Sob⸗ 40. 400 Fr.-Tosee wllg. 8 Ln. 1/10 41:50 B FFch vrmn.
in Clausthal, zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 1 bestellen und zu den Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. an Shnethälahrer: Lehrer Wilhelm Lohr⸗ etwanigen Rechte, eben de ahin zu⸗ Konkursmasse ab⸗ Tengga gre⸗nichühe 8 84 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, do. /1. 106,50 bz (N. A.) Finnl. Loose(10thl) — pr. Stück 40,75 bz Oberhess. St. gar. engel daselbst, 8 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhard, Lochte, Landschaft. Central. 4 1/1. .95,20 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 89,00 G Oest.-Franz. St. welche die Firma zeichnen. ggleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners fehlt, werden der Justiz⸗ Rath Keck von Schwartzbach Meißner, Justiz⸗Räthe Hübenthal Schultz zu Sach⸗ Kur- u. Neumärk. 13 ½ 1/1. u. 1/7. 86,00 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.,—,— Oest. Nordwestb. Zellerfeld, den 6. März 1876. baben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ und die Rechtsanwälte Winckler und Fuisting zu waltern vorgeschlagen. do. neue ..3 ½ 1/1. 84,90 bz Oest. 5 ½ proz. 8ib- Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 53,50 bz do. Lit. B. Königliches Amtsgericht II. stücken nur Anzeige zu machen. 8 Jauer zu Sachwaltern vorgeschlagen. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,10 bz Wiener Silber-Pfandbr 5 ¼ 1/1. u. 1/7 50,00 bz Reich.-Prd. (4 ½—.) von Harlessem. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas do. neue 4 ¼ 1/1. 103,50 B New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 93,10 bz Kpr. Budolfsb. gar. als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ an Geld, Padierer oder andern Sachen in Besitz oder [2001 1 N. Brandenb. Credit ·4 11/ 95, 10 bz Genueser Loose 150 Lire — hön Rumänier. . 28 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulk⸗ Nach mißlungenem Güteversuch ist üb zer das Ver⸗ do. neue 4 ½1/1. 103,50 B FencscheGr.-Or.E Pfibr. 5 VI 17 103,10bz Russ. Staatsb. g Zeichen⸗Register. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür den, wird aufgegeben, Niemanden davon etwas zu mögen der Wittwe des Colonen F. Freitag [Ostpreussische.. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,00 G 111 110,49 1/1. u. 1/7 96,30 Schweir. Umvanb. (Die ausländischen Zeichen werden unter verlangten Vorrecht spätestens berigfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz Nr. 5, Wilhelmine, geb. Wecke, von Welsede, 5 do. 4. ,1/1. u. 17⁷.96,00 G sHo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz do. Westb. Die aus gis 8 b bis zum 12. April 1876 einschließlich de, Gegenstände dermalen in Ostendorf, der förmliche Konkurs er⸗ do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 1102,10 bb do. do Jo. 48 1/4.„. 1/10. 95,75 bz G Süädöst. (Lomb.). 6ꝙ48348E,—“ Faraa I. Fas. 4 x Ee 5 5
— — —
A.
ßEEß
8 HEHHHAHHEASA;HAH
— —
5 8 8d d0 G 82 58 00 C85 0 d0 00 BEEE 58,3ENESN 0,,b—2,9,—. Oon
90 SeSSS
8886 Oberlansitz. .
84,75 G Ostpr. Sidb. „
1 R. Oderufer-B. „
-/ 91;10G Rheinische. „
. 1/7,[91. S-T-G.-Pl. St.-Pr.
.1/9. 101,60 bz G Tilsit-Insterb. „ —
u. 1/1 FErrarnn Weimar-Gera. „ (5) 11⁄§8 1104,00 G (NA.) Alt. Z. St. Pr. 6½ :1/9 99,70 bz resl. Wsch. St Pr. 0 * Lpz.-G.-M. St.-Pr. (3 )
/10. 100,20 bz Zaalbahr St. 1 2. 99,75 bz G 5.
10. 92,25 bz B — St.-Fr. (8) .92,25 bz B Albrechtsbahn . 3,827 77. 85,70 bz Amst.-Rotterdam 6,59
7.[177,00 et. bz [Aussig-Teplitz ..
. u. 1/9. 176 90 et. bz Baltische (gar.) 3 .1/10. 82,00 G Böh. West. (5 gar.) 5 1/10. [97,50 bz Brest-Grajewo. 90
0
Se 1 — 8* —
b“
10oer 80 RmiLst.-20
◻8 eos oe,ved Ss CI,C.
996—27b—
7
92,00 G
85 605 G kl. f. .1600,50 G 98,80 G 10100 bz 103,75 bz G
97,75 bz
192,50 G 103. 75G
9200 G 99,50 B 99,50 B 102,70 G 102,10 bz G
10400 B
2
——OSSO'òYVSYVYSVSSPEPSEg I111X4*“*“
— ½ —
—
arne +--8é=-SqAe
— —2 2
20 Rm.
— — — —
88 8een; ““ 2 — —,8kN
cn vCSSESSSSSESSSEEEE —
ggs
1 Lst. ⸗=
—Ass -2— 8
— „. — — e 2——8——OO— — 8 —,-8-8-89S8SSOSq “ n
PEHEEEE=XESEg=
2
“ Iüüüü
922 — — —
8* 1/10 [87,20 G Brest-Kiew .. 1/4.v.1/10. 86,20 bz B Dux-Bod. B. 1,1 u s 77,25 G Franz - gar.] 5
—
55 Ro. = 320 Rm.
2—nSS
—
Z
— &sURAEEEReSEESFSG,
11XAX“
22ö2ö2nönSöNISNSSS
——8-
1I
RAExRSnEEEE
00 ☛ A&OOon CSSgx
92
vor⸗
B —
93,75 G :1/7. 99,50 B 1/10. 98,90 B
/7. 25,00 G /77. 1100,30 bz /7 103,00 G
En S8SS895 5SHH;SHA5XéS
9
tIiIISiiIsenI
Leipzig veröffentlicht.) bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bis zum 25. März 1876 einschließlich kannt worden, und werden hiermit sämmtliche Gläu⸗ Pommersche 3½ 1/1. Bochum. Als Marken sind eingetragen unter demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ biger derselben aufgefordert, ihre Ansprüche im Ter⸗ do. 4, 1/1. 1 1L95,20 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. —,— Nr. 3 des Zeichenregisters zur Firma Grillo, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer mine, den 29. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, do. 4 ½ 1/1. 892”. A v 1/10. Funke & Cie. zu Schalke nach Anmeldung vom am 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, etwanigen Rechte, 8 Kenkursmasse abzuliefern. Kontumazirzeit, unter dem Rechtsnachtheile der Aus⸗ Posensche, neue 4 1/1. 20. Januar 1876: in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Pfandinb aber und andere mit denselben gleich· schließung anzumelden. Sächsische 4 1/1. 8 Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben berechtizte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Rinteln, den 26. Februar 1876. Schlesische 5 ¼ 1/1. genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Königliches Amtsgericht. . “ 0.
Stunde zu erscheinen. 8 ache Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Lngeige iu macher P†. 8 149 1 0 H .
eignetenfalls mit der Verhandlung über den Alkord verfahren werden. Tarif- etc. Nerhnderumse. der deutschen Eisenbahnen Westpr. ritearoad. Züisr. e r 0. 0. /1. wige 28 1“ 1“ No. 23. 8 ze 1/710610 bz G 76,25 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar 1/1. u. 1/7. s zum 12. Juni 1876 einschl anc⸗ 2070] sonenzüge in 5 8 von und nach Sfster 28 „Serie. 5 1/1. u. O bz de. do rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. /100,00 bz 1“ — 8 6 8 8 ¹ 8 . 7 d 8 I 8 S Ee“ 8 d 5 9. 8 . . - . U. 8 „ Straßburg, den2 ärz 1876., werden. do. 10. U. G 94, 75 bz do. unkdb. rückz. à110, 5, 1/1. u. 17 ,106,20 G do. V 97,25 G kl.f. do. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80,00 G Für den Transport von Getreide Hülsenfrüchten Dagegen können die Abends um 7 Uhr 22 Minu⸗ 1 8 s do. do. de 1872,74,75 4 ½ 1/1. u. 1/7 98,50 bz do. 2 02,6 31e Gsmö Eisenb.-Pfübr. 2. u. 1/8. 81,80 8 gn8. 88 g peenateas 0 h 2, und 8“ zwischen Straßburz, Kenigshofen ten und um 9 L 8 “ “ hier 9 “ .41¼ 1/1. u. 1/7. nrüe. 1879 8 1/1. u. 1/7,101,50 bz 88 Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1 1 Gemöene nlaen n.II Ser 1/1. 88 1/7.54 r S e und Schiltig eim einerseits und Stationen der fran⸗ eintreffenden Züge, sowie der um 9 Uhr inu⸗ Kur- u. Neumöäürk 1/4.u. 1/10. 97 80 bz vp.- andbr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do do II. Em. 4 1/1. — do III. Ser. 5 1/4.n. 1/10. —,— Sn. I do. ds. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G sdo. do. III. Em. 4½ 1/1. 1 “ insen.
vor dem oben genaunten Kommissar anberaumt, zu z5sts schen Ostbahn andererseits ist ein neuer Tarif ten Abends von Danzig in Damm fintreffende Zug
. d I hl-Eb . fr. 2. . 85
welchem sämmtiliche Gläubiger vorgeladen werden, am 10. Februar cr. in Kraft getreten. Verkaufs⸗ bis auf Weiteres nur bis hier resp. Damm befördert 141 11710 6. 8e. 1“ Pfadbc. 5 1/1. 13 der. h do. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 1/1 Kaiser “ 1Sew-lh 8sn- .u. 96, 0 V 4¼ 1/1. 1/7 94,006 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen is 0,20 ℳ werden. 7. 63,75 ö pre 4 Prenisisbns 1/4 v.1/10,,97,10bzZ —,— Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 63,75 bz aiserliche General⸗Direktion. Stettiu, den 8. März 1876. 8 . — Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 89;25 3 1/ 205 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine i — v““ Direktorium. 8 ““ 8 1⁄0 “ do. e. 44 ½ 11 1. u. 1/7./98 00 bz G 88 De. Sovenh. 8 4 1† 89258 Vhrorns gs an 8 1 teug “ “ , v77102,50 G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. 7. 8
Königliches Kreisgericht. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nassanisch 8 5 35 ˙50 G he Eisenbahn. 1 b F. X.) Tnh. Landb. yp. FE5 1/1. 103 90 B kl. f. Pilsen-Priesen 1/1. u 1/7. 65 50 G Konkurse 5 E“ Wiesbaden, den 4. März 1876. [2044] Sech hs. 4 iste 1g “ Kecrhann Eisd barinr 5 1/1. . 17,10780 G süe. Ran 0.. 11 Zer. 22 1/1. v. 17 052 Bea-Grer (brarn.Anl.) 29 16,, ℳ,10 7509. n. . bezirk wohnt, muß bei 5 nmeldung seiner Forde⸗ Vom 1. März cr. ab wird die Bayerische Staats⸗ Mitteldeutsch⸗Schlesischer Eisenbahn⸗Verband. Schlesmig-Hoistein. 4 1/49.1/10 96,90 bz do.é do. rückz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G do. de. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 89.50 G bz sSchweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G 0] B 8 rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ bahn⸗Station Bäumenheim in den Tarif für den Der zum 1. April d. J. zur Einführung kom⸗ b 8 28188 Süddeutsche Bod. Or. Pfbr. 5 1/5.u. 1/11. 1102,30 G do. do. III. Ser. 4 ½¼ 1/1. 95 25 G Theissbahn.. 1/5. u. 1/11. 73,25 G Der Kaufmann Herr Conradi hierselbst ist in mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. direkten Güterverkehr zwischen Stationen der König⸗ mende Nachtras XVvIII. zum Verbands⸗Gütertarife gadische Anl. de 1866. 3 14. u. 1/⁷. do. do. rz. 110 4½ 1/5.u. 1/11. 98,00 G Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7—.,— Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 60,00,G dem Konkurse über das Vermögen des Hofmaurer. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft lich Bayerischen Staatsbahn einerseits und den dies- enthält Ergänzungen der Waarenklassifikation, Auf⸗ 4e. St.-Fisenb.-Anl. „5 1/3. u. /9.. 8 do. 1. II. Em. 4 1/1. u. 1,/7 ,99.,50 bz Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.nu. 1/10. 59,90 bz B meisters Andreas Zulins Markerz zum definiti⸗ fehlt, werden zu Sachwalterm vorgeschlagen die seitigen Taunus⸗Lahn⸗Stationen Biebrich, Castel hebung des prozentuellen Frachtzuschlags für Sprit do. doe. 4 1/2. u. 1/8. 95,90 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktien. dc. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7 99,50 B do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1⁷ 58 25 z B ven Verwalter der Masse bestellt worden. Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Slevogt, Simson und und Wiesbaden andererseits vom 1. Februar 1871 und Spiritus in Quantitäten von mindestens Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 94,25 bz G Gie eingexlammerten Dividenden bedenten Banzinsen.) Berlin-Görlitzer 5 1/1. n. 1/7, 1102 10G do. do. II. Em. 5 11/1. u. 17. 65 00 G Berlin den 2. März 1876. STCeichert. öö” zu den gleichen Sätzen wie für Station Mertingen 5000 Kilogramm im Verkehr mit Frankenthal für Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 100,30 bz G Div. pro [1874 ,18755 do. Lit. B. „4 ½ 1/1. u. 1/7, 92,75 G Vorarlberger gar 25 13. u. 19 8 66,00 G Königliches Stadtgericht. Berlin, den 7. März 1875. aufgenommen. die Zeit bis zum 30. Juni cr. und neue Tarifsätze Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 100,90 G Aachen-Mastr... 88 1/1. [24,40 bz B do. Lit. C. 4 ¼ 1/4.a. 1/10. 91,60 B Lemberg-Ozernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 66,00 G I. Abtheilung für Civilsachen. . 1 Königliches Stadtgericht. Näheres hierüber ist auf den genannten Stationen für die Station Niederhone. 1 Hamburger Staats-Anl. 4 11/3. u. 1/9. 94,50 bz G Altona-Kieler.. — 1/l. 113,75 G Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95 00 B do.“ gar. II. Em. 5 1/5.u.-1/11,71,00bz “ ““ I. Abtheilung für Civilsachen. zu erfragen (à Cto. 59/3) Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗ Lothvinger Prov.-Anl. 13 1/1. u. 1/7.—, — Berg.-Märk.... — 1/1. S3à82, 80 bz 2 do. II. En. 4 1/1. u. 1/7./95 00 B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.161,60 bz [20311 — 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Expeditionen. Meckl. isb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. .1/7.89,75 B Berl.-Anhalt.... — 4 1/1 u. 7. 108, 75 bz B R * do. III. Em. 5 1/1. 7. 104,00 b B kl. f. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 59,50 G Der Kaufmann Herr Rosenbach hierselbst ist in ““ — Erfurt, den 2. März 1876. Sschs. Staats-Aul. 186914 (11,1. n. 1,7 96,60bz G. — Berlin-Dresden. — 1/7. 33,25 bz ₰ B.-Potsd.-Magd. Lt. A.u. 54 1 7— Mähr.-Schles. Centralb.ö fr. 23,00 G demn Konkurse über da Vermögen des Kalk⸗ und 2073] Bekanntmachung. [2022] Bekanntmachung. Die Direktion Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1/4. s131,75 bz G Berlin-Görlitz .. 1/1. 42,et. à 43,75 do. LE11 7 91,50G de. do. II. Ser. 1 NAkn Cementhändlers Franz Dan zum definitiven Ver⸗ — Zu dem Konkurse über das des Kauf⸗ Vom 10. März d. J. ab tritt im Magdeburg⸗ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.] . Stück 258,00 bz Berl.-Hbg Lit. A. 1/1. [172,00 bz o. P.1 77. 97,40 bz B Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 321,50 bz G h ⸗ 1-2. Masse v. vredes mannes 58 Wartski, früher in Krotoschin, Preußischen Verbandverkehr ein direkter Frachtsatz als geschäftsführende Verwaltung. Badische Pr. Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 123 30 bz G6 B.-Potsd.-Magdb. 1/1. [77,00 bz . 1 It. E.. 24p 1 /7. 96 00 B do. do. 1874 — — 307,40 B erüla, dag ze lchez Slebtpericht. Erö —. ffür die Beförderung von Eisenbahnschwellen in v“ de. 35 FI. Obligstion. — pr. Stück 138.50 b⸗ BerlineStettin .. 1/1 v. 7. 127,50 bz G 1t. F. 4 71 7,93,10 B do. Erganzungsnetz gar. 3 1/3. n.!/9. 310,00G König Stadtgericht. 1) die Handlung Stoffregen und Straus in Wagenladungen von der Station Thorn nach Station [2061] Bayersche Präm.-Anleihe ,4 1/6. [123,20 bz G Br.-Schw.-Freib.ö 1/1. 80,50 bz Berlia-Ptettiner I. Em. a 7 —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1 3. u. 1/9. 97,50 G 1/1. [101,00et. bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 92,70 bz do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97, 150 B 1/1. 97,25 bz B do. III. Em. gar. 3 ½4 1/4. u. 1/10. —,— Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 77 50 G 1/1. 12,00 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7./103 00 G kl. f. do. Lit. B. (Erbeckal) 5 1⁄. u. 1/11. 163,25 bz B 1/1. [17 50 bz do. V. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. u. u.
2 1 1 1 ;1
E5EASAS
20,
— Sae
ppsche Obligationen 5 1/4. u. 1/10. 101, 20 bz d (94,90 bz 6 Neininger Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7, ,100,30 bz G 7en Väas.”
AHAHESHEHAEFSHEEHAEHHEEH;
PIandbTIIeE
1) für Prima Coaks⸗Eisenblech:
— —
2öööönSööSöSI
2) für Feinkorn⸗Eisenblech:
u“
—
G
3) für Low- 8 moor- 1 8 . Qualität: 1
—,— —- —9 —-ß —- ,—f eeeeen.
₰2₰
85 rr5r
* —,— 7
— —
— dhöen 12;2
Bochum, den 21. Februar 1876.
Seseseeszeewe
Rentenbriefe Amrhh Praß
1“
— g.2400260
u. u. u. u. u. u. u. u.
1 1 1 1 1 1 1/ 1
1. 1. /1. /1. /1. 1/1.
von 514 ℳ; Wagen resp. Berechnung der Fracht nach Zum 1. April dieses Jahres kommt Nachtrag 1 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½1/4. u.1/10 109, 25 bz G do. Lit. B.
12033] 2) der Kaufmann Ledermann in Krotoschin Tragkraft der verwendeten Wagen in Kraft,. zum Verbands⸗Gütertarife zur Einführung, welcher Dessauer St. Pr.-Anleihe 3 1/4. [117,00G Halle-Serau-Gub.
Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über eine Heletar, nen von 540 ℳ nebst Zinsen; 8 Klassifikationsänderungen, Fortfall des prozentuellen Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1109,50 bz H Altenb (Exemplare des bezüglichen 18. Tarifnachtrages sind ssifi ingen, Fortf 3 40. do. II. Apthell.- 3 1/1. u. 1/77,,106,79 bz Seesd r hesnsn
das nachgelassene Ve rmögen des hierselbst ver- 3) die Handlung Hosch und Meyer in Derlih eine rachtzuschlags für Sprit und Spiritus in Wagen⸗ storbenen Banquiers Carl Friedrich Wilhelm Waarenforderung von 240 ℳ 30 ⸗q v, dnest enn känfich — aehen. 62/3) die 38- bis zum 80. Juni d. F.bim Hamb. 50Thl.-J, 0se p. St. 3 1/3. 173,50G Mgdb.-Halberst.. 3 Abt, in Firma Abt & Co., zum definitiven Ver⸗ 4) die Handlung S. Michaelis jun. in IHerlin eine Königliche Zirektion der Ostbahn Verkehr mit Frankenthal, Frachtsätze für Kanoffel⸗ Lübecker do. do. 3 ½ 1/4 pr. Stck172,50 bz Magdeb.-Leipzig. 14 walter der Maffe bestellt worden. Waaren⸗ und Wechselforderung von zusammen als geschäftsführende Verwaltung. mehl und Kartoffel⸗ resp. Traubenzucker im Verkehr Meininger Loose — pr. 19,90 b2z do. gar. Lit. B. 4 Berlin, den 2. März . 879 ℳ; 1 mit Cüstrin und Sätze für die Stationen Inster⸗ do. Präm. -Pfdbr. 2. [103,40 bz G (AMnst.-Hamm gar] 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 138,60 bz Ndschl. Märk. gar. 4 4 2 2
ERhEERUAEAAn
I. Abtheilung für Civilsachen. Plauen (in Sachsen) eine Wechselforderung Lehrte, bei Ausnutzung der Tragfähigkeit der Ost⸗Mitteldeutscher Güterververkehr. Braunschw. 20 Thl. Loose— pr. Stück [85 60 bz Cöln-Mindener.. 71 11 1* 1/10. 98,00 B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [69,00 bz 1/1. [22, 10 bz do. VI. Em. 3 ½ x gar. 4 1/4. 68 92.50 bz G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 67,10 bz 1/1. [63,50 bz B de. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 97,10 et w bz B [Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. —,— 230 00 bz B Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7.[95 00 bz Reich.-P. (Süd-N. vob. )5 1/4. u. 1/10. 76,75 bz . 94,00 G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 247,70 bz 98,00 B do. Lit. E. F. —,— do. do. neue gar.] 3 1/4.u. 1/10 248,40 bz 98,10 G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lh.-Bons, v. 1876] , 6 1/3. u. 1/9. 101,30 G . 35,00 bz G do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92.00 B do. do. v. 1877 286 1/3. u. 1/9 102,30 G 7.142,50 à 142,25 do. Iitt. I. 90 40 B do. do. v. 1878 586 1/3. u. 1/9. 104 00 GG 7. 132 00 bz do. b 1/4. u. 1/10. [90 00 B do. do. Oblig. . 5 11/1. u. 1/7. 81,60 etwbz G 8 —.— Cöln-Crefelder 1/1. u. 1/7. 97,70 G Baltische 5 1/1. u. 1/7. 88,40 G /1. [28 8 et. bz Cöln-Mindener 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo 5 1/1. u. 1/7. 78,50 bt 106, 50 bz G 1/1. u. 1/7. —,— Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 97,10 G 4 11/1. u. 1/7. 91,00 G do. in & à 20,40 ℳ gar. 5 (1/3. u. 1/9. —,— HlI. — 4 1/4. u. 1/10. —,— Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96, 160 G £— 16,40 bz G 41 1/4. u. 1/10. 99,25et. b kl. f. Jelez -Orel gar. ... .. 5 1/5. u. 1/11. 97,00 G 4 1/1 u. 7. 101.40 B .Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,50 B kl. f. Jelez -Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 97,10 G 1/1. 115,00 bz . G 4 1/1. u. 1/7. 90,50 b G kl. f. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 B 112,50 bz 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,70 bz G do. Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 87,25 bz
Königliches Stadtgericht. 5) die Handlung Brühl und Norden in Berlin burg, Eydtkuhnen, Niederhone und Gießen enthält. I. Abtheilung für Civilsache b eine Waarenforderurg von 472 ℳ 85 ₰; Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ Amerik., rückz. 1881 u.I7II07bzG Nordh.-Erfrt. gar. “ 6) der Kaufmann C. H. Zippel in Gera eine bahnen zu erfahren. . do. do. 1885 .u. 1/11. [99,00 B Oberschl. A. C.u. D. [2035] 8 Waarenforderung von 317 ℳ 35 ₰; Erfurt, den 2. März 1876. do. do. 1885 100,75 bz G do. Lit. B. gar. 8,3. Kanfmann Werner ist in dem Konkurse 7) die unverehelichte Jenny Wolff in Sandberg Die Direktion do. Bonds (fund.)2 101,70 etwb G† do. Lit. E. junge über das Vermögen des Kaufmaunus, Shawl⸗ und eine Gehaltsforderung von 8 ℳ 44 ₰; der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft New-Yorker Stadt-Anl. 102,00 bz B [Ostpr. Südbahn Tücherhändlers Hermann Bock zum definitiven 8) der Kaufmann Albert Henschel in Berlin eine als geschäftsführende Verwaltung. do. 103,00 B R. Oderufer-Bahn Verwalter der Masse bestellt worden. Waarenforderung von 80 ℳ 75 ₰; ¹ Jorw. Anl. de 1874. 14% 15/5. 15/11 97,30 B Rheinische ... Berlin, den 2. März 1876. 9) die Gebrüder Speyer in Berlin eine Wechsel⸗ Mit Bezug auf unsere re Bekanntmachung vom 4. Berli Redacteur: F. Prehm. Schwed. Staats-Anleihe 4 ½ 97,70 bz G do. Lit. B. (gar.) —ö Stadtgericht. forderung von 337 ℳ 10 ₰, d. Mts. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ erlin: Verlag der Expedition (Kessel).
8
.
8 Oesterr. Papier-Rente4 ¼ a. ½ ½ 59, 40 bz Rhein-Nahe 0
I. Ab theilung für Civilsachen. ohne ein Vorrecht zu “ — angemeldet. niß, von gn ab säcmclsche Tages⸗Per⸗ Druck: W. Elsner. do. do. 4 ½ 1/5n.1/16. 59, 130 bz G Starg.-Posen gar. 3 8 “ do. do.
öüERERRoe;cGcRAEEEE
ö
do. Silber-Rente 4 ʃ½ 151, a. ½ ½1 62,25 à 62e. à25b Thüringer Lit. A. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 62,2 à 620 à2sb *) abg. 117,40 bz 25440
8 4