1876 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 12— 8 I: 1 ines ; 2 8 Sij⸗ 2 8 8 8 e 1 88 1 11“ 8 8 8 1“ Gegenstand hoher, aufrichtiger Huldigung und Be —8 1 Fe. b- ich Sie berg, Clauswitz, Allnoch. Auch die Kommission für den Gesetz⸗ Sachsen⸗ ngen⸗Hildburghausen. Meiningen, wonach die Verhandlungen über diese Frage sofort nach Been⸗] der Schweiz und Oesterreich⸗Ungarn fortgesetzt wird, giebt Mir die Auch der Thiergarten, in welchem die Luisen⸗Insel Rube zu bringen 8 ¹ & Pame be eüehe die Cmch. 229,— 8 gewählt 2 8. Z.) Nachdem die Kirchengemeinde⸗ und Syno⸗ digung der Diskussion über die den höheren Unterricht betref⸗ Zaeerficht —— 28— —2 dieser Sesston die neuen Handels⸗ 8 . * ; 4 . 3 i onstituirt. ewã in ie bgg. Loewenstein 1 . März i w rer verträge vorgelegt werden können. und das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. in vn Im Fae der rüier autwortete der Handels⸗ sitender), Dr. Lutterroth Bullgertreneg⸗ —— 57 2 5—3n 82 fenden Gesetzesvorlagen ihren Anfang nehmen sollen. Es ist Mtein Wunsch, daß die Fehler verbessat werden, welche inniger Art reich mit Blumen geschmückt waren, bildeten einen e. Dr. Achen v. zu 8 Ab (Steuern, Kommunal⸗ (Schriftführer), v. Lyskowski, Reincke, Kantak, Welter, Magd⸗ lasten bekannt gegeben. Nach demselben sind die Ausgaben Großbritannien und Irland. London, 8 März. die Erfahrung entdect bat, daß der Staatsschatz seinen Vortbeil findet E1“ für b g an c 11 * ee 2 4—* zinski, v. Wierzbinski, Dr. Aegidi, Dr. v. Cuny Plath, aus dem Kirchengemeindeverbande vorbehaltlich rechtsbegründeter In der letzten Nummer der „Gazette“ wird die Ernennung des und daß den .“ 8—— Srsbgen ans L—2 age in verehrungsvoller Liebe der Hochseligen Frau gedachten. na Stahr, Hansen, Wittrock, Witt, Beisert, Hundt v. Hafften Leistungen Dritter, sowie der obs äßi ründeter bisherigen britischen Geschäftsträgers in München, He eröstnet wird, obne iedoch die vrfeedes b I 1 . ervanzmäßigen oder ortsstatu⸗ Ferig schen Geschäftstrag in Munchen, Herrn a 1 1 keite Das Museum im Schlosse Monbijou, das zahlreiche ve Session werde vorgelegt werden. Die Position wurde v. Grand⸗Ry, Dr. Franz. Ferner cheilte n* s dnla. behuns Beiträge 8. dem Abwurf der politi⸗ Morier, zum Gesandten in Lissabon amtlich angekündigt. den Ceise wichtge Gesegenmütfeg nelche, dit SEregesead ge 8 Gegenstände besitzt, *₰—- an die Hochselige Königin e, ge 8 z1 daß dem Hause von dem Minister des Innern der Entwurf einer schen Ortsgemeinde zu bestreiten: 1) aus dem Abwurfe des Den letzten Nachrichten aus Indien zufolge ist der Prinz von waltungsreformen betreffen, konnten in der vergangenen Session nicht war heute geössnet 8* erfreute sich eines zahlreichen Besuches. Zu Kap. 25 („Westfälische Bahnen“) beantragte Abg. Städteordnung für den Geltungsbereich der Kreisordnung zu⸗ Kirchenvermögens und den sonstigen verfüglichen Mitteln der Wales auf der Rückreise von Nepal in Allahabad angekommen votirt werden. Ich habe Meiner Regierung befohlen, sie Ihnen von v““ chuljugend, besonders die weibliche, I8“ 8 gegangen ist. Der Abg. Frhr. v. Heereman hat eine Interpella⸗ Kirche, 2) durch Umlagen und Leistungen der Kirchengemeinde. und von dem Vizekönig, dem Oberkommandanten der in Indien neuem vorzulesen, und ich empfehle sie Ihrer Sorgfalt b. gn. Reiss Rr 1 e Femehst. E 11925 8 1) 1. Peistenan⸗ tion eingebracht über das Verfahren der Regierung und des Letztere werden nach dem Maßstabe der allgemeinen Steuern stehenden Truppen, dem Gouverneurlieutenant der nordwestlichen S beee⸗ 2 Uebungslagern zu —2 hohen aufmerksam gemacht. In allen öffentlichen un rivat⸗ r etz vom 17. Juni Ober⸗Präsidiums zu Münster bezüglich der Benu ung d d d gleich di zzi 8 V ü Provinzen und den Spitzen der Civil⸗ und Militärbehörden gung aus eigener nschauung von den Fortschritten unseres Heeres Präft 3 ster bezüglich Benutzung der von umgelegt und sind gleich diesen beiziehbar. Naturaldienste für mit großer Feierlichteit emnpfangen worden. Eine Adresse des überzengen können. Es ist Zeit, uns der Marine mehr anzunehmen,

mädchenschulen fiel der Unterricht aus und an seine Stelle genehmigte Eisenbahn von Dortmund nach Oberhausen resp. Sterk⸗ den K d Franzisk . 1. e 2 ve4F2

8 hulen s ht a. S Lade nebst Zechenzweigbahnen thunlichst die Mitbenutzu . hden Kapuzinern und Franziskanern inne gehaltenen Gebäude. die Kirchengemeinde werden nach Maßgabe der jeweiligen Be⸗ &. 2 2 —r 8 ient in demselb Landheer, die Lieb

trat eine Feier, in welcher der Geschichtslehrer oder der Dirigent denen ds.Icheheen 1*. zg diesem Faben v, Eine andere Interpellation des Abg. Lyskowski hat stimmungen über die Frohnden bgnh eJ Kirchengemeinde⸗Mit⸗ Stadtrathes wurde vorgelesen. Der Prinz begab sich vom 11““ e es⸗ Bahnhof zum Regierungsgebäude und hielt dort ein Kapitel des Italien jenes gerechte 1auen zu seinen Streitkräften zu geben,

der Anstalt den Schülerinnen das Lebensbild der Königin Luise §§. 27 ff. des Gesetzes vom 3. November 1838 in Anwen die Auflösnng von Volksversammlungen wegen Anwen⸗ liedern geleistet f die hi irche et dieses

vorführte. Besonders fleißige Schülerinnen erhielten zur dauern⸗ 8 auch Zehienfals diese ö. van ec- dung der Polnischen zum Gegenstand. Gesez zuwächs * Sterns von Indien ab. Die also Ausgezeichneten befinden sich welches die Unaohängigkeit aufrecht erhält und den Schutz der eigenen

den Erinnerung an die Feier des Tages Prämien, die in der gewonnenen Erfahrungen einer sachgemäßen Reform zu unterziehen; Dann wurde die zweite Berathung des Staatshaushalts⸗ s im Gefolge des Prinzen, und die Ceremonie war deshalb auch Rechte sichert. 1— b iee Lebensbeschreibungen oder Bildnissen der Königin bestanden. 2) spätestens bei Eröffnung des Betriebes auf der laut Gesetz vom etats (s. unter Landtagsangelegenheiten) mit der Diskussion des Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 4. März. (Els. Korr.) mehr privater Natur im Gegensatz zu der großen Investitur, Meine Herren Senatoren und Deputirten! Unsere guten Be⸗ In den Knabenschulen, sowie in den Schulen, in denen 17. Juni 1874 auszuführenden Eisenbahn von Dortmund nach Etats des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angele⸗ Die Entwickelung der Volksschule in Straßburg bewegt die der Prinz vor seiner Abreise von Calcutta abhielt und bei, ziehungen zu den anderen Mächten sind durch die Besuche der Kqiser Knaben und Mädchen gemeinsam unterrichtet werden, trat die Fee den Sitz der Direktion der Westfälischen genheiten fortgesetzt. Die Einnahmen aus dem Domkapitel sich nach wie vor in ruhigem, sicherem Geleise. Wie sehr auch der hauptsächlich iodische Fürsten betheiligt waren. Von von Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland bestätigt worden, Ich Lin Feier an die Stelle der beiden letzten Unterrichtsstunden des Siscneeee 2 einem Orte des rheinisch⸗west⸗ in Brandenburg in Tit. 4 veranlaßten eine Diskussion, an die derzeitigen städtischen Fragen der Stadterweiterung, der Allahabad hat sich der Thronfolger nach Indore begeben. b üchcten verd Fhbent seeser, e ae Gäste zu haben. Venedig und Vormittags. 8 1 Nach Befürw vee. 3 des nira es durch die Abgg. D welcher die Abgg. Dr. Eberty und Schumann sowie der Minister Wasserleitung, Kanalanlage u. A. m. die städtische Verwaltung 9. März. (W. T. B.) Im Unterhause kündigte ere- 22 Küv-vr Saü2eg würdigen In besonders feierlicher Weise beging die Königliche Hammacher und Ber 8 erklärte der 8 ierun Mi. des Innern Graf zu Eulenburg Theil nahmen. Zu Tit. 1 der Aus⸗ beschäftigen, so wird doch auch die hochwichtige Sache der Volks⸗ heute der Deputirte Campbell an, daß er demnächst den An⸗ Synoerüne Bar ein Unterpfand sadie danernde Sympathie der Völger. Luisenstiftung, eine Anstalt, die ihr Entstehen der Königin nisterial⸗Direktor Weishau t sich mit a. Theil seffelben gaben (Gehalt des Ministers) veranlaßte eine Rede des Abg schule nicht außer Acht gelassen. Die Schulpflichtigkeit übt, trag auf Annahme einer Resolution einbringen werde, worin Der Aufstand I Herzegowina und 1nza. hat zu Ver⸗ Luise selbst verdankt, das heutige Fest. Am Morgen wurde einverstanden während den zweiten sich 9 e. Windthorst (Meppen) eine Entgegnung des Staats⸗Ministers ohne daß an betreffender Stelle harte Strafmittel angewandt es als inopportun für England erklärt wird, daß sich dasselbe handlungen der Mächte Anlaß gegeben, welche die Integrität des tür⸗ vom Archidiakonus Müllensiefen in gewohnter Weise der ver⸗ Erwägun vorbehielt. Der Abg. D 5 8k sin lt 2 a 80b ag. Dr. Falk, in welcher derselbe seinen prinzipiellen Standpunkt in wurden, ihre heilsamen Wirkungen aus; es giebt bereits Volks⸗ an irgendwelcher Abmachung zur Erleichterung einer von dem kischen Reiches garantirt haben. Ich habe es für zweckmäßig ge⸗ sammelten Anstalt die Rede vorgelesen, welche der Prediger lich 8. bochwicht e Fra e 892 8 fumn t ent⸗ Betreff des evangelischen Summepiscopats wahrte und aus⸗ schulen, in denen der Schulbesuch nichts mehr zu wünschen übrig Khedive von Aegypten aufzunehmenden Anleihe betheilige. balten daran Theil zu nehmen, um im Einverständnisse mit ihnen Dr. Janke am Eröffnungstage, am 10. März 1811, gehalten. den oder lokal Uleiben gfolj bei diesem Anl95 u tsch e führte, daß dadurch die gerechte Behandlung anderer Genossen⸗ läßt. Das Interesse der Lehrerschaft, ihre erhöhten Aufgaben Im weiteren Verlauf der Sitzung beantragte der Premier die Ruhe im Orient wieder herzustellen, und das Loos der christlichen Darauf fand Besuch der Louiseninsel und des Denkmals das Haus nn F. noch in dieser Session Gelegenheit ve dis schaften nicht beeinträchtigt würde. Eine etwaige katholische mit bestem Erfolge zu lösen, ist in erfreulichem Wachsen be⸗ Disraeli, die zweite Lesung des Gesetzentwurfes über die ee. 1 Friedrich Wilhelms III. statt. Zu der Festfeier am Abend hatte Sache prinzipiell zu behandeln. Der Abg. Berger zog hierauf Abtheilung des Kultusministeriums würde bald ihren staatlichen griffen. Das Konferenzwesen hat sich sehr vortheilhaft ent, Titel der Königin vorzunehmen, und machte zugleich die daß die rasche und gewissenhafte Ansführund der angekämn⸗

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin die Nr. 2 seines Antrages zurück. Die Nr. 1 desselben wurde Charakter verlieren und einen kirchlichen annehmen. Der Abg. wickelt; allmonatlich finden Lehrer⸗ und Lehrerinnen⸗Konferenzen Mittheitung, daß die Königin ihren bisherigen Titeln den einer digten Reformen zur Pazifizirung jener Länder und zur Verbesserung Das Fröbelsche Kaiserin von Indien hinzufügen werde. Samuelson stellte den der Lage ihrer Bevölkerungen führen möge.

Föchstihren Besuch zugesagt. H Dr. Wehrenpfennig beleuchtete das taktische Verhalten der kleri⸗ unter lebhafter allseitiger Betheiligung statt. Vaterländische Frauen⸗Verein hat mit Geneh⸗ vom er, eeen. smsversche Bahnen“) richtete der Ab veem die Si denn a dgaeknn aslcter zerres⸗ Kindergartenwesen bricht sich mehr und mehr Bahn; von Antrag, die Berathung der Vorlage einstweilen zu vertagen. Italien wird seine Pflicht als Großmacht erfüllen, indem es mit migung seiner Allerhöchsten Protektorin, Ihrer Majestät der Lauenstein die Anfrage an die Regierung, in weich 88 e leuchte. Gegen eine weitere Rede des Abg. Windthorst machte der mehrcren Asfylschulen kann behauptet werden, daß sie den Prozeß Nach einer lebhaften Debatte, in welcher Gladstone sich gegen den befreundeten Regierungen zur Erhaltung des Friedens beiträgt. Kaiserin⸗Königin, aus Anlaß der Gedächtnißfeier bei der hundert⸗ dium sich die Angelegenheit des Citcrügeich enuis in 8 ohnat a. Kultusminister energischen Widersproch geltend, indem er versicherte der Umwandlung zum größten Theil vollzogen haben; andere die Annahme des Titels „Kaiserin“ aussprach und es tadelte, Indem es seine liberalen Institutionen und seinen Wohlstand zu Fjährigen Wiederkehr des Geburtstags Ihrer Hochseligen Majestät befinde. Der Handels⸗Minister Dr. Achenbach .e. boß 8 daß auch die Meinungen der klerikalen Partei zur Kenntniß Sr. verhalten sich dagegen zu der Fröbelschen Erziehungsweise noch daß die übrigen Kolonien in dem Königlichen Titel nicht be⸗ entwickeln sucht, wird es seinen Einfluß so anzuwenden verstehen, daß eine Adresse an Se. Majestät den Kaiser und König handlungen hierüber würden in kurzer Zeit zu n nR. rülti 21 Mafestät des Königs gebracht würden. Der Abg. Miquel trat negativ; bis jetzt ist in dieser Sache ein Zwang irgendwelcher rücksichtigt werden, ward der Vertagungsantrag mit 284 gegen .“ Achtung und das Vertrauen der cvilifirten Völker gerichtet. 8 b hand ungen ehrn sein und seien beleits alle Vorbereitungen zur durch eine genaue Definition des Begriffes der Parität der Art nicht ausgeübt worden; was geschehen ist ersolgte nach vor- 21 Stmmen abgelehnt und vie zöeit Lesung der Vorlage be⸗- 9. März. (W. T. B.) Der Minister für öffentliche 8 8EE“ n ge. Inangriffnahme des Baues getroffen. 8 Auffassung entgegen, als werde durch die Synodalordnung die gängiger der Sache durch den Kreisschulinspektor schlossen. Arbeiten, Spaventa, hat heute der Deputirtenkam I“ gfr⸗ Fasla b feftlich ehe Hie Positionen dieses Kapitels wurden genehmigt. Parität der Konfessionen verletzt. Der Abg. Dr. Hänel fuͤhrte aus Stü 1e. d Ud zsischen Sprach Frankreich. Paris, 9. März. (W. T. B.) Das abgeschlossenen Eisenbahn⸗Konventionen vorgelegt. Die . . höher ht g 1 8— 8. G Die Beschwerden der Abgg. von Wedell⸗Malchow und aus, daß, wenn die klerikale Partei sich aufrichtig auf den Stand⸗ d 88 de. . nach Fortfall der französischen Sprache ue Ministerium ist konstituirt und folgendermaßen zu⸗ Kammer hat die dringliche Behandlung dieser Vorlagen alsbald jotis * Lruffül 8 Fgn g. 9 —8 5. 2 Freiherr Dr. von der Goltz veranlaßten eine kurze Debatte über die punkt der Parität stelle, die Ausgleichung der jetzigen konfessio⸗ aus den Bo gschulen diese sich ZE“ den, hat sich nicht sammengesetzt: Dufaure Vize⸗Präsident des Ministerkonseils und genehmigt. Sve ischen Feier die Aufführung eines klassischen Stückes; der Berlin⸗Stettiner Bahn, an welcher sich die Abgg. Schmidt nellen Gegensätze bald zu erwarten wäre. Nach einer Rede des bestätigt. Im Gegentheile, die Schülerzahl nimmt von Tag zu Minister der Justiz, Ricard, Minister des Innern, Herzog De⸗ 1 b JHZ nernd 8n Pafsags⸗ (Stettin), Dr. Lasker und Windthorst (Meppen) betheiligten Abg. Dr. Virchow und einigen persönlichen Bemerkungen wurde Sene Seit ö8. beeeee“ cazes, Minister der auswärtigen Angelegenheiten de Cissey 1 8 (M. T. 9, bv. Senh 1 seines gen ge 4 Feier, . g bei Schluß des Blattes die Position bewilligt. b re 18 urden die 1 ss nuß der Srpoese im Kragasevges eingesetzte Spezialkom Prolog, Rede und deklamatorisch⸗musikalischen Vorträgen besteht. 1“ chluß Pof 9 80 elementaren Schulklassen um 30 vermehrt, und mit Ostern c. Kriegs⸗Minister, Fouricssa, Finanz⸗ mission hat mehrere Personen, darunter den seitherigen Gemeinde⸗ . g. Kalle über die häufigen in letzterer Im Jahre 1875 sind 42,660,000 Packete mit der Post werden 10 12 neue Klassen hinzugefügt. Man will so viel Minister, Christophle, Minister der öffentlichen Arbeiten, Teisse⸗ vorstand, verhaftet und mehrere Beamte und Lehrer von ihren

8 Der Frauenverein für Belehrung und Unterhaltun 2 Hen; 1 44 - 1 wird dagegen erst am 89 1290. M. im Seehg. Roms Zeit durch zu langen Gebrauch der Schienen entstandenen Achsen⸗ befördert worden, 7 % mehr als im Jahre 1874. Die Zunahme als möglich allen berechtigten Wünschen der städtischen Bevöl⸗ renc de Bort, Minister des Ackerbaues und des Handels, Wad⸗ Aemtern suspendirt. Letztere sind sämmtlich zur Untersuchung b brüche, sowie über die schlechte Heizung der Personenwagen. beträgt bei den Packeten bis 5 Kilogr. nur 4 %, während gerade kerung genügen und auch durch Innehaltung einer nicht zu dington, Minister des öffentlichen Unterrichts. gezogen worden 18 8 b

8 1 . 1 10. März. (W. T. B.) Das „Journal officiel“

eine venesgast Der Ministerial⸗Direktor Weishaupt erklärte, er hätte gewünscht Um auch kommenden Geschlechtern noch ein lebendiges 5 8 1 8 wüͤnscht, die schwereren Packete sich in stärkerem Maße, nämlich um ohen Schülerziffer das Wirken in den einzelnen Klassen er⸗ 8 - N. bi 8 1 Zeugniß von der innigen Theilnahme zu geben, mit der bie daß diese Beschwerden einzeln der Staatsregierung zur Prüfung, 12 bis 18 % Sahae iare Hieraus folgt, bhs die hum Püchen und dg9,n Damit die Jugend dextra des veröffentlicht die neue Ministerliste in derselben Zusammen⸗ Rumänien. Bukarest, 10. März. (W. T. B.) Die Gegenwart den heutigen Gedenktag feiert, hat sich, wie schon unterbreitet worden wären, da die Behauptungen ohne er⸗ geschehenen Aeußerungen, als würde durch das billige Packet⸗ kürzeren oder weiteren Schulweges mit seinen Gefahren und setzung, wie dieselbe vorstehend gemeldet ist. Dufaure, welcher zum Deputirtenkammer Majorität das Finanz früher gemeldet, zum ewigen Gedächtniß an den hundertjährigen brachten Beweis nicht als feststehend betrachtet werden könnten. porto zur Zertheilung schwererer Sendungen in so umfassender Beschwernissen überhoben werde wird mit Ostern, nachdem in Konseils⸗Präsidenten ernannt ist, übernimmt auch das Ministerium projekt der Minorität des Ausschusses, welches der Regierung Der Abg. Kalle entgegnete, er sei zur Vorbringung der Weise Anlaß gegeben daß eine Beeinträ Fesgun ses Eeserlasn. Fontgshofen, Kronenburg und Annexen auf der Nord⸗ und des Kultus, das von dem Ministerium des öffentlichen Unter⸗ nur eine provisorische Anleihe von zwölf Millionen bewilligen d 1— richts getrennt wird. wollte, abgelehnt.

Geburtstag der Königin Luise der Verein „Luisenstiftung - 8 1776 1876“ zu dem Zwecke gebildet, 8 .“ Kindern Beschwerden im Hause veranlaßt worden durch die Klagen über Frachtverkehrs sich daraus ergebe, unbegründet waren. Die PDoöstseite der Stadt bereits früher mit der Gründung eigener 8 8 8 Versailles, 9. März. (W. T. B.) In der heutigen Rußland und Polen. St. Petersburg, 8. März.

beiderlei Geschlechtes ohne Unterschied der Religion aus den den mangelnden Einfluß des Reichs⸗Eisenbahnamtes, den er schweren Sendungen unterliegen einem nicht unerheblichen Porto. Schulen vorgegangen worden, auch am Grüneberg, den Wünschen der . r 8 6 dti

Volks⸗ und Elementarschulen der Städte und des platten Landes 8 wolle. 5 be 1 bis 5 wurden bewilligt. Wenn sie gleichwohl in heis chen 1d eheh hee dore; ortigen Hes Figercang mit der Anlage von drei Sitzung der Deputirte nkammer iwernahm Grorg das ümt Aus Kokand sind folgende neuere telegraphische Nachrichten

in Deutschland bis zu ihrer Selbständigkeit beizustehen. u ee- es TverNee⸗ 100,275 ℳ) sprach der werden, was für die postalischen Betriebseinrichtungen nur euen Schulklassen begonnen. Nach und nach werden so sämmt⸗ des hece soxtichen Vorsitzenden mit Worten des Dankes für eingelaufen: „Fulat⸗Bek, der sich zum Chan aufgeworfen hatte,

Der Gedanke, der unvergeßlichen Königin ein würdiges 8. e e den Wunsch aus, daß die Eisenbahnkommissariate Schwierigkeiten hervorruft, so kann dies also nicht in dem Tarif iche Schüler, außerhalb der Stadt wohnend, ihren Unterricht 9 Wahl b vißh Versicherung, getreuer war bekanntlich mit dem früheren Bek von Karateg, Musafar⸗-⸗

Denkmal in Berlin zu errichten, geht seiner Verwirklichung ent⸗ von den Direktionen getrennt werden, da beide Aemter, in einer beruhen, sondern es wird mit der schnellen und präzisen Be⸗ besonders und in nächster Nähe empfangen. Wächter der Würde und der Prärogativen der Kammer sein Sccha, der sich seit dem Jahre 1870 in Kokand verborgen hielt, 8 und sich bei Leitung der Debatten der strengsten Unparteilich⸗ in die Alai⸗Berge geflüchtet. Allem Anschein nach hofften sie,

8

zKar; . . d vereinigt, Unzumäglichkeiten verursachten 1 ; zmnI; f 3 nb* gegen. Auf Veranlassung des provisorischen Ausschusses für Han 8 1 sorgung und mit der bequemen Einlieferung und Bestellung Gegen Ende dieses und Anfang des nächsten Monats wer⸗ . 8 8” g keit befleißigen werde. Hierauf begann die Kammer mit den bei den dortigen Bergbewohnern eine Stütze zu finden. General⸗

das Luisen⸗Denkmal findet heute Abend in dem von den willi Peenes (t Titel der dauernden Ausgaben wurden be⸗ zusammenhängen. Qden die Schulentlassungsprüfungen statthaben. Wie bisher, so 8 hi de Wahlen für gilti städtischen Behörden zur Disposition gestellten großen Saale V1““ 8 8 werden auch diesmal Schulkommissionen, vom Bürgermeister⸗ Wahlprüfungen und wurden mehrere ahlen für giltig Lieutenant Kolpakowski hatte bereits Anordnungen zur Deta⸗ Beim Extraordinarium Kap. 10 Tit 10 (Westfälische Bahn) Die Ableistung eines Manifestationseides wird, amte besonders bezeichnet, die Prüfungen abhalten und darüber erklärt. Von den zu Vorsitzenden der Abtheilungen der chirung einer besonderen Abtheilung getroffen, um etwaigen

des Rathhauses eine Gedenkfeier statt, bei welcher der Professor . 8 1 b 3 b b f ; 1 ““

Dr. v. hanpe. die Fesbene gckte wird. ch Professo wies der Abg. Schulz (Biedenkopf) darauf hin, daß der Bau von nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 2. Februar Befundberichte behufs gesetzlicher Entlassung einreichen. Die Kammer Gewählten gehören 6 der Linken, 2 der äußersten neuen Unordnungen oder Erhebungen in der Gegend vorzubeu⸗

6 Eisenbahnen auf die Arbeiterverhältnisse in den Gebirgsgegenden d. J., als Meineid bestraft, wenn der Schwörende ein erst später 8 betreffenden Schüler der verschiedenen Privatschulen werden zu Linken 2 8u 1 .“ 1 gen, da wurde Fulat⸗Bek mit feinem Begleiter, in der Nacht Die Ansprache, mit welcher der Präsident Herzog vom 18. zum 19. Februar, von 30 zu seiner Verfolgung abge⸗

den wohlthätigsten Einfluß übe, und bat den Handels⸗Minister, fällig werdendes Forderungsrecht anzugeben unterlassen hat. Einer Prüfung zusammengeschlossen, um die Arbeit der Kom⸗ E 1 3 t von Auddiffret⸗Pasquier am 8. d. M. den neuen proviso⸗ sandten Dshigiten, unter Mitwirkung der Karakirgisen aus Osch

Der Bundesrath hielt gestern die 11. Plenarsitzung die Prüfung der Vorarbeiten für die durch die Kreise Wittgen⸗ 1 . misst cei d xt is⸗

unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Dr. Delbrück. Es wurden stein und Biedenkopf zu bauende Bahn zu beschleunigen. Die von einem Forstberechtigten bestellten und nach E“ E1“ S 5*3 G Sn ö rischen Bureaus der beiden Kammern im Namen des ständigen d Margel lbst ergriffen. Beide Flüchtli den n drei Mitglieder des Reichsbank⸗Kuratoriums gewählt, ferner Bei dem Extraordinarium für die Ostbahn machte der Ab Vorschrift der §§. 32 und 33 des Holzdiebstahlsgesetzes vom er hat in den letzten 5 Jahren jede folgenae en. Ausschusses die Vollmachten der Nationalversammlung übergab, Andi k11““ G wurde ein Bankhaus zur Vermittelung der Geschäfte des Reichs⸗ Berger geltend, daß das glänzende Resultat des Mehruber⸗ 2. Juni 1852. vereideten Privataufseher genießen den Schutz fung einen E ns nse e cher 1g lautete wie folgt: 8” 1 88 . Chan von Invalidenfonds bezeichnet und hierauf ein Ausschußbericht, be⸗ schusses von 22,300,672 in dem Gesammtetat der Eisen⸗ des §. 113 des Str. G. B. und der Widerstand gegen einen 1 falan⸗ in. iee 6 ige Prüfung gleichfalls günstige Re⸗ Meine Herren Senatoren! Meine Herren Deputirten! Meine venhn vüch eacshen stehendes, vom reffend die Verordnung bezüglich der Ausführung des Gesetzes bahnen für das Jahr 1876 aus dem Minderansatz der extra⸗ derartigen Privat⸗Forstbeamten ist demnach dem Widerstande . Herren Minister! Sie Alle, welche hier die neuen Staatsgewalten General⸗Malor Ab 9 25 8 776 Februar i über die Kriegsleistungen, erstattet. Endlich wurde eine Eingabe ordinären Ausgaben resultire, und daß die wohlwollenden Ab⸗ gegen einen öffentlichen Beamten gleichzustellen. (Erkenntniß 8 bg beeb11“ 18 wog Taf er d ngegangenes Talegramm: 1

2 3 88 . 3 2 ; a Beschlüssen er ationalversammlung eine ¹ 11.1“ SSgsn 8

vorgelegt. sichten des Handels⸗Ministers für Unterhaltung der Baulich⸗ des Ober⸗Tribunals vom 9. Februar d. J. 1b dlenzenbe Helligung geseben. Mit doppelter Autorität fordern heute Ich habe die Expedition nach Matscha vollkommen glücklich aus⸗

In der gestrigen Sitzung des Hauses der Ab eord⸗ keiten und Neubauten namentlich an der Ostbahn von dem Die Handelskammer von Leith in Schottland hat 1 Oesterreich⸗Ungarn. Innsbruck, 9. März. (W. T. B.) diese Beschlüsse Gehorsam und Achtung von Jedermann. Die geführt, und sind die errungenen Resultate in jeder Beziehung vor⸗ neten erklärte in der Berathung des Etats der di.. Finanz⸗Minister vereitelt worden seien. Der Handels⸗Minister beschlossen, zu 8oI Leith als 1Xu“ 88 Bei Beginn der heutigen Landtagssitzung erklärte Graf republikanische Verfassung vom 25. Februar war, wie Sie wissen, treffliche. Unser rechtzeitiger Abmarsch Ueberfall verwaltung (S. Nr. 59 d. Bl.) der Handels⸗Minister Dr. Dr. dner sehr daskbar für die Wünsch der kommerziellen Bedeutung dieses Worts zu betrachten sei Breandis, daß die Majorität des Landtags 1 der empfindlichen ler nnn 1“ stsßt ebüuj W.“ Felandischin, anter nfügeahc, dnencchase ie derme 3 in Betreff d iti önigli 8 in dem Herrn Vorredner sehr dankbar für die Wünsche, 1“ 8 1 drã en, die das öffentliche Recht Tirols in den letzten Jahren er⸗ dasselbe fortzusetzen und zu vertheidigen. Geschaart um den Marscha unde, erbeig atte; 8 S. 4 8. ET1“ der Köͤniglichen Eisenbahn⸗ welche er bezüglich der Eisenbahnverwaltung ausgesprochen hat; auf Der Kaiserliche Botschafter am Kaiserlich und König⸗ E“ Die Unrgsritat nec nach Mac Mahon, werden Sie es verstehen, unserem Lande eine Regierung Akbata, welcher am 19. Januar auf Obburdan Mein Herre b Ich hab B der anderen Seite muß ich aber doch bemerken, daß auch die Eisen⸗ lich österreichisch⸗ungarischen Hofe, Graf zu Stolberg, ist dieser E kla ng den Landtagssaal. Vom Statthalter wurde der der Ordnung und des Friedens zu geben. Sie werden ihm die er⸗ schirte und unterwegs erfuhr, daß ich rschon nach Matscha Auf vr; 1 eSeit b d e nen Irh 52 machen. bahnverwaltung wie jede andere Verwaltung sich nach der allgemeinen nach Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens hierher zurück⸗ . ieser Erklärung den L. ag 2 “X“ wuͤnschte Ruhe sichern, deren es sehr bedarf, um die Ausgleichung hinübergezogen, zkehrte um und suchte das Weite. In der Nacht 11414“ Staatsbahnen vorgeworfen, daß die Finanzlage des Staates zu richten hat, und wenn wir in gekehrt. Während seiner Abwesenheit von Wie irt d 3 Protest des Grafen Brandis als grundlos und gesetzwidrig seiner Unglücksfälle zu beenden und die Lasten tragen zu können, vom 19. zum 20. Januar wurde, Dank der bewunderungswürdigen persönlichen Ausgaben sich fortgesetzt steigern und dabei zugleich die den zuletzt vergangenen Jahren bei der Fäölle des Geldes Seehe. 8 C111“ fungset 8 1 zurückgewiesen und das Vorgehen der Majorität als pflichtwidrig welche die Folge derselben waren. Wie wir, so werden auch Sie es Umsicht und Energie des Stabs⸗Kapitäns Arendarenko, Kalendar⸗ Anscht ansgesprochen, daß man genaue Ermitielungen darüber an. in der Lage waren, gans außerordentlich hode Extraordinarien Botschaftsrath Graf Dönhoff als interimistischer Geschäfts⸗ bezeichnet. Der Landtag ist nach dem Austritt der Majorität Ihren Nachfolgern beruhigt, küclich und frei übergeben wollen. Bek unweit Madruschkaft gefangen, Darauf zog ich nach Poldorak 2 müsse, 8 es S daß die Privatbahnen billiger wirth⸗ auszubringen, so kann wohl Niemand im Hause Zweifel darüber ge⸗ träger. nicht beschlußfähig. Mit Vertrauen habe ich also die Ehre, Ihnen im Namen der und fandte Arendarenko weiter. Ueberall bekannte man sich zum 1 a der aünderen Seite besteht dagegen ein fort⸗ habt haben, daß dies nicht für alle Zukunft mögzlich sein werde. Die Der Köni lich niederlã disch Gesandt 1 1 Pest März. Die Wiederaufnahme der Verhand⸗ Nationalversammlung die souv ränen Vollmachten zu überreichen, Gehorsam. Die Autlieferung der Waffen wurde gefordert ger Hohe 6 2 Se. 8 oo“ He L* erxehen hn, wie sie theilweise noch jetzt auf dem Etat des Han⸗ Rochussen ist 8g Hherth zurückgekehrt n hat lungen zwischen den beiderseitigen Ministern erfolgt am welche ihr die Nation gegeben hatte. 1 8 erfosgis ö“ S die Fünams 1S hergnne ; 1 4 8. deder is einer Peiston, wen he els⸗Ministeriums ste d im Vergleich; en frü J 1 1u Leitur 1 8 1 an A gecio lam es am 8. d. M. zu Unruhen. Am wesfethalt wir ie Ruhe im Innern, wenn nicht Intrignen und v 8.g 8 vige Furktionärer eine nicht so H Schwih dn G hge das Vähen⸗ der niederländischen Gesandeschaft wieder übernommen. 8— 1” 1S. (W. T. B.) Das Abgeordnetenhaus Morgen dein Prinzen Napoleon, als er die Bende ver⸗ Beeinfiuffungen von Außen 188 „Matscha wirken, 8 gestört kestere Stellung geben, indem sie in die Katesorie der ordinariu Cisenbahnr in di⸗ at 8 8 3 9. März. . T. B.) . 2 1 .“ 2 3 *e werden. Während der ganzen Expedition ist nicht ein Schuß abge⸗ Zeamten gebracht werden sollen, in dem hohen Hause auege⸗ ring eifgn ügerecöde eec n ate ö. Wie W. T. B. aus. London, 9. März, Abends, meldet, hat die Gesetzvorlage, betreffend die Anleihe zum Zweck eines ließ, an datesenc de 6e Ffeehcn auf die feuert worden. Ich bin auf dem Rückwege und sende diese Depesche sprochen, daß diese Vermehrung des Beamtenpersonals uner⸗ willigungen der vorigen Jahre Manches noch nicht hat verwandt werden ist gestern Nachmittags der deutsche Torpedodampfer „Ziethen“ Arrangements wegen der garantirten Eisenbahnen, unverändert und Abfingen arsei i6 9 e. Dafür enutzten gaus Remawat am 23. Januar. Das Detachement überwindet alle träglich sei, daß mit allen neuen Anstellungen eingehalten können, und daß wir daher im laufenden Jahre noch manche Mittel von 860 Tonnengehalt in Blackwall vom Helling der „Thames 8 angenommen. Die laufende Session soll in den nächsten Tagen am Nachmittage die Bonapartisten die Gelegenheit des Abganges Schwierigkeiten dieses beschwerlichen Winter⸗ und Gebirg⸗Feldzuges aus⸗ werden müffe, und daß man die Leute rein in dem Verhältnisse zu verbauen haben werden, welche aus dem vorigen Etat herrühren. Iron Works“ vom Stapel gelassen und zum Zweck des Ein⸗ geschlossen, die Session 1876/77 aber kurz darauf eröffnet von 200 Matrosen, die in Ajaccio als Wähler eingeschrieben gezeichnet. Nicht ein Einziger ist erkrankt. Die Führung Aller im eines Arbeiters zu belassen habe. In der nächsten Session spricht Zugleich darf ich dem Herrn Vorredner versichern, daß wir, was setzens der Maschinen nach Deptfort bugfirt worden. werden. sind und welche Rouher von Marseille hatte kommen lassen, ganzen Detachement ist in jeder Beziehung vorzügjich. Besonderes wieder Sympathie Fven den betreffenden die Stationen der Ostbahn anbetrifft, dieser Angelegenheit fortgesetzt 8 8 Zara, 9. März. (W. T. B.) Der Statthalter von Dal⸗ damit sie für ihn stimmten, eine Gegenkundgebung. Die Gens⸗ Lob verdienen die Herren Offiziere. Ein genauer Bericht folgt aus Per . a.e Jestere Sieüunsg bringe, IZch sone 5 hehae unsere Aufmerksamkeit zuwenden, daß aber nicht immer Sparsamkeits⸗ Sigmaringen, 6. März. Der auf den 8. d. M. fal⸗ matien, Feldzeugmeister v. Rodich, begiebt sich in Folge beson⸗ d'armen aber schritten ein, wodurch einem blutigen, Zusammen⸗ Ssamarkand, woselbst ich zum 1. Februar einzutreffen hoͤffe. Herren, diese Sympathieversicherungen sind dee Jentpt veis es sind, die das Zustandekommen der Station oder —lende 300. Jahrestag der Stiftung des hiesigen Für⸗ „deerrer Weisung des Grafen Andrassy abermals nach dem In⸗ stoße, der zwischen Kaiserlichen und Republikanern schon drohte, Dänemark. Kopenhagen, 9. März. Das Folke⸗ lich. Nehmen Sie denn an, daß die Königliche Staatsregierung hier Vöeshiddemten Shg- 85 vei . Ken hchnsich müedzeng 95 zufolge, auf besonderen surrektionsgebiet und wird mit dem türkischen Gouverneur des noch eben vorgebeugt wurde. thing beendete gestern die über den 28½9 auf einem anderen Standpunkt stehe, als Sie selbst? Liegt 1 g-4 ; 4 Leges 8 unsch nicht öffentlich gefeiert werden. feri t 8 1 Kultus⸗Ministeriums. Trotz Widerspruchs des Kultus⸗ inisters vielleicht ihr sogar näher sie 8a 8 Var S 8 bSkeftonden behee; 8 5 ö vH 1 . Italien. Rom, 7. März. Die Thronrede, mit welcher wurden alle Faefanonen gemäß den Ausschuß⸗Anträgen angenom⸗ hahn ge schteit 1r, Ehern gngh stebt, S e; entspeechenden r. gebracht werden können. Bei manchen und Meiel 8 9 8 1.7 8er Sit e Ieese . be ö“ Utnecm 5 g 3ig h adeie R, Wie seß bngrse ha⸗ hach Mögli zu pe rn? Aber diese Sympathie darf doch hei ie 1 bei Fati irg ist heute Mittag durch Verlesung 5 1 G 8 1 8 er g. Ztg.“ zufolge, wo olgt: Telegramm zufolge, ist von dem betreffenden Unter ericht hin⸗ nicht fortgesetzt dazu führen, die Regierung durch Resolutionen dahin 111141“4“ des schwerinschen und des strelitzschen Landtagsabschieds ge⸗ 1 I1. August v. J. in Brüssel zwischen Frankreich, Belgien, Groß⸗ „Meine Herren Senatoren und Deputirten! Das Jahr, welches schtüch der eig gernasfung des Beaeeg etee sücist dem zu schrauben, gxer der Gehälter vorzugehen. Nun wird in Aussicht genommenen Kosten der zu erwartenden Nützlichkeit der An⸗ schlossen worden. In dem schwerinschen Landtagsabschiede 8 britannien und den Niederlanden abgeschlossene Konvention, vergangen ist, seit Ich Mich das letzte Mal unter Ihnen befunden Dampfschiffe „Phönix“ und der holländischen Tjalk „Drei * BI“ EEETE g . EHe- entsprechen werden. eißt es: „Anlangend das Kap. III. der Proposition wegen der fran⸗ die Besteuerung der Zuckerfabrikation betreffend, babe⸗ deene 85 81 et. 1 2. ö Gebrveder“ erhobenen Frage, wegen Aufnahme eines Gut⸗ Bebiiter nn, n sind, so haben Sie Soch ang den Muth⸗ Sämmtliche Titel des Extraordinariums wurden genehmigt zösischen Kriegskosten⸗Entschädigungsgelder und Ablösung von E164““ - gegen 97 abgelehnt nachdem E1“ ssg lat ur 1“ achtens von Sachverständigen über das Manövriren, auszusprechen, daß dieselben erhöht werden sollen. So schreiben und damit war der Etat der Eisenbahnverwaltung erledigt. Stolgebühren, gereicht die patriotische Opferwilligkeit, mit welcher B sich die Kammer 8s her für 8 Priorität der Abstimmung über Die Verpfti btung, einen internationalen Vertrag mit einem be⸗ das Urtheil gefällt worden. In diesem Inzidenz⸗ Sie aber der Regierung die Verantwortung zu; sie soll erwä⸗ Hierauf vertagte das Haus um 3 Uhr die Fortsetzung der die getreuen Stände in voller Würdigung der zur Frage stehen den ddie Regierungsvorlage vor derjenigen über die Vorlage des freundeten Souverän auszuführen, brachte in Meiner Regierung den punkte ist das Urtheil ungünstig für den „Phönix“ gen, sie soll in die Frage eintreten und auf diese Weise Etatsberathung. wichtigen staatlichen und kirchlichen Interessen ihre Beschlüsse Abgeordneten de Bruyn Kops wegen Abschaffung der Zucker⸗ Gedanken zur Reife, die Eisenbahnen aufzukaufen, Italien tritt kühnen ausgefallen, indem der Behauptung der Gegenpartei, daß es wird wiederam die ganze Klasse dieser Beamten beunruhigt, sie werden 1 über diese Vorlage gefaßt haben, Sr. Königlichen Hoheit zu be⸗ 1 accise mit 47 Stimmen gegen 24 ausgesprochen hatte. Muthes an die Lösung eines sehr schwierigen Problems heran, das der Aufnahme eines solchen Gutachtens nicht bedürfe, Folg in fortgesetzter Aufregung erhalten, sie petitioniren aufs Neue In der heutigen (24.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ sonderer Befriedigung, und haben Hochdieselben auch gern davon Das Interesse in und außerhalb der Kammer vor der die Regierungen und Parlamente der civllisirtesten Nationen schon gegeben und die Prozeßkosten der Rhederei des „Phönix“ aufer⸗ g-. . enag. ger- E he2- geordneten, welcher am Ministertisch der Minister des In⸗ Kenntniß genommen, daß die getreuen Stände Allerhöchstihren Entscheidung über die Gesetzesvorlage war sehr lebhaft, die lange beschäftigt. Es wird es h“ legt wurden. Die Bevollmächtigten der finnländischen EEEEe ngeblich auf nern Graf zu Eulenburg und der Minister der geistlichen c. An⸗ Wünschen in Bezug auf den Zeitpunkt des Baues eines Museums Diskussion selbst verhältnißmäßig kurz. und ein Gesetzentwurf vorgelegt werden, welcher den Kauf und Be- Bank haben, zufolge „Aftonbl.“ der Regierung zur Erwägung G Frfc 12 r, ch bälte 12* brhhni⸗ 18 so gelegenheiten Dr. Falk, mit mehreren Kommissarien beiwohnten, in ganzem Umfange entgegengekommen sind.“ Zum Schluß Rach der Ablehnung der Konvention durch die Kammer b dn Hesbee sebahnenz des, Süasgetg Beschaffung er unterbreitet 28 sie gicht in Anbetracht des fortgesetzt sinkenden 1 1 lter 1 8 S 5 8 8 8 2₰ 4 258 4 8 5 8v 1 9 j 9 S n etr 8 1 roße 2 er 7 . . 8 8 s in vieser Fasscht zwur nicht. Nach den⸗ F8⸗ der Präsident die erfolgte Wahl und Konstituirung der spricht der Großherzog den Ständen seine gnädige Anerkennung wurden die beiden mit der v im Zusammenhange Fete lühen⸗ 5 Federlra. 2. doch, ba 8. dge.⸗ Gefüos Werthes des Silbers einen Gesetzentwurf, betrefsend den Ueber senigen Ermittelungen, die ich sogar in England über die Gehälte ommission für den Gesetzentwurf über die Vermögensverwal⸗ für die von denselben auf diesem Landtage aufs Neue gewährte seehenden Accisegesetzesvorlagen von der Regierung zurückgezogen. dum ersten Mal das Gleichgewicht der Einaahmen und Ausgaben gang Finnlands zur Goldwährung, dem Landtage vorlege berartiger Beamtenklassen habe anstellen lassen, kann ich behaupten, tung der katholischen Diözesen mit. Gewählt sind die Unterstützung seiner auf die Förderung der Landeswohlfahrt ge⸗ 3 Der Abg. de Bruyn Kops beantragte hierauf, den von ihm im Staatshaushalt ohne Exhöhung der Steuern hetgestellt wer⸗ wolle. Einen Antrag in gleicher Richtung gedenken die Bank⸗ daß, trotz der verschiedenen Theuerungsperhältnisse hier und dort Abgg. Dr. v. Sybel (Vors.), Dr. Petri (Stello.), Haucke, richteten Absichten aus. Die neugewählten Vertreter des eingebrachten Gesetzesvorschlag wegen Abschaffung der Zuͤcker⸗ den kann. bevollmächtigten an den Landtag zu richten. unsere Unterbeamten besser gestellt sind als die englischen. Es muß Werner (Schriftf.), Dauzenberg, Statz, Windthorst (Biele⸗ Fürstenthums Ratzeburg sind auf Montag, den 27. März accise auf die nächste Tagesordnung zu setzen, erklärte sich jedoch Der gute Wille, mit welchem das ebenso delikate, wie Geduld boch i dieser Beziechung einmal Halt geboten werden, man muß do feld), Dr. Wehrenpfennig, Jung, Schröder (Königsberg), Hollen⸗ d. J., einberufen worden. .““ schließlich mit dem Antrage des Abg. Kapeyne einverstanden, verlargende Werk der Zollrevision im Einverständnisse mit Frankreich,