bis zum 15. April 1876 einschließlich gerichtsgebäudes, anberaumten Termine die Er⸗ Hessischen⸗Odenwaldbahn⸗Stationen einerseits und Theil ermäßigten
2 8 8 raumte .5 S. Fastel andererseits via qu. Tarifs sind auf den Verbandstationen käuflich 1 12 1 5* b ven; zoll imzumelden und klärungen über ihre Vorschläge zur Bestelung des der diesseitigen Station Castel arn 8 8 Io “ D2. 2 * — na8 1 dde 818 ffüsramlichen, imnerbald definitiven Verwalters abzugeben. Darmstadt⸗Mainz direkte Tariffätze in re 1.8 HIxn; Bromberg, den 6. März 1876. en Rei S⸗An ei er und Köni li rl s demnächst zer hefemcennideie Forderungen, 2* 2. 48 L⸗ 8b22 4— g 11e“*“] (.89 86,59) Die im 3. Nachtrage zum Rüdersdorfer Kalk. ꝛc. EAEE In. . 83 8 .* — 11eUnna des desiniti erwal⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hierdurch 2Cto. 25/3. — 1. Oktober 1874 für den Verkehr mit “ — ““ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal sprũ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Wiesbaden, den 8. März 1876. Tarif vom 1. Oktober 18 ür hr 1 1“ — 1“ tungs⸗Personals aufgefordert, ihre An ür ver⸗ An Stelle der im Nassau⸗Frankfurt⸗Hanauer den Stationen Moabit, Rixdorf, Tempelbhof, Schöne⸗ ““ . 1876 auf den 20. April 2,ö,— 11 s. 8 1 oder nicht, mit dem dafür Gütertarif vom 1. Januar 1871 bezw. in dessen berg und Gesundbrunnen be “ E mm ʒʒmm — . — — Hee⸗ beeENEEEEE—— 18. norl 1878 eisseefnch, , Neceeheen ehsahnn a.n Etgäsen ecasendmee becseen Feacüte dmsgigen sch um e 1% ner,hor-g ve-r 10; Mnez 1970. rene. 79 —n. 18846. „⸗ Mn hee srnnr. ne, 702 , 5 18. 9lee⸗ sralh demn Beben-. 5 174 1,10 8hehrb.¶g . zzimmer —xBxB ü i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 2 b nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do. Kredit 100. 1 — pr. Stück [341,00 B do. Lit. B. (gar.) 4 4 89,60 bz do. Lit. B 1,/10.87,80 b G Wer seine Anmweidung schriftlich einreicht, hat bei uns schriftlich od ;t. — E. t Henauer Eisenbahn einerseits pro 10,000 Kilogramm. em nac ¹ 2 —+ - . Lit. B. (gar 9,60 — B. „u. 1/10. 87, K. derselben und ihrer Anlagen beizufügen. und demnächst v“ Kn V — Fransart Fanen .— 4 Königliche Direktion der Ostbahn. —— — — Ieaiess n rrnig öer eeee do. Lit. C. sgar.) 4 ½ 4 ½ 98,75 bz Hanxov.-Altenbek I. Em. 1. u. 1/7. 94.00 B Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. halb 2*8 dhen, Sence Gregormittags 11 Uhr, treten vom 20. April er ab anderweite, theilweise üüuüFgnAEEEETEEqEqEqqq .5 E“ XP 8 — .1/77, 93,00 G beir estenngebasd du agen Deir wehahaßte reren eummisee Stagza,ne. Feerte. erste, lhelwefse erneüinte Karigsaddeh. ansent abe, dvie i der Wasensenlthe ir mintge⸗ un VSrel. [F. 8e4,a en,,t 1. ℳ.17 78009 S. VLem Baümn⸗“9= .eE, Jaeeen eenen. en 8. 1,1.v. 1, 87800 EI11*“ auswär⸗ i inszi Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ welche von dem genannten A8. * . 4 100 Fl. 8 T. — Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 82 75 bz 3 Magdeb. Halberstädter. 97. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär 64 sämmtlichen Güter⸗Expeditionen einzesehen werden wärter (Nr. 10) entbaltenen erledigten Stellen. erdam .. . 13 8 3 - 798. S. St-FPr. 3 — . 8 r. 97,00 G nächti en zgebäudes, zu erscheinen. aäͤmmtlichen Güter⸗Exp 8 1 100 Fl. 2 M. — Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72,50 B 275 ds von 1865 96 75 bz B tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten gerichtsgel äude „Adung schriftlich einreicht, hat eine können. I. Armee⸗Corps. 14 Stellen: Danzig, Domnau, b- 8 49 4 Berl. Dresd. St. Pr. (5) 78 75 bz . .1796,75 bz gegee, 1 Bekanntschaft 4.347v di hihone Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Frauenburg, Friedrichsfelde, Friedland O⸗Pr., ·... 8 E 8 2 ee—1212121 W— 1n.177 8250G n. . f R.4— elgec eebäfte Bendir und Gra⸗ Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtz.z. —— 6“ Benkerdans, engee,n,t. hea., Ee. perbe⸗ .. 100 Fr. — do. do. kleine.... 19 20br Magdes Taip⸗ II1. En —,— fehlt, wer . xexüE ine hnsitz hat, muß bei der Anmeldung 1] G rungen, M. . “ 1 1— do. do. II. , 36˙5 . d0. 1873 4 bowski hier, Greßlol ö. v19b 8 ,1. 882 ge “ bei uns Riederschlesisch⸗Märlische Eisenbahn. 8 und Willenberg. 85 t 1b-* do. de. 37 Ses 86 a. 8 4 menn 8 3 8 März 1876. vSgS; vperechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den x tbeau 88 dera1 ngseUnhe e 21g. Lobse 8 nesc Fechatas Fhrar⸗ W. 100 Fl. 175 50 bz Franz. Anl. 1871, 72 F Magdeburg-Wittenberge 4 Mohrungen, den 8. Marz 1870033 . Akte Haes. 8 ransvortbegünstigungen für Au⸗ 288⸗ Exin, Lobsens, Milkowo, Noerenberg, 8 FI 174,30 bz Italienische Rente 7,75 bz G Münst.-Ens St. Kön gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ren ier Bekanntschaft gegenstände. Für diejenigen Thiere, Maschinen zewo und Schneidemühl. . 1100 FI. * ꝙ 87,75 bz G dünst-Ensch., v. St. gar. 4 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft gege . ioc .100 S. R. 263,00 bz do. Tabaks-Oblig.. vxeascn Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 in der Zeit vom 27. III. A. C. 3 Stellen: Luckau, Manschnow und . 260,60 bz Rumänier. 37,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 6 (263,20 bz oe, sbam.. 46,50 G N.-M. Oblig. I. u. II. Ser. 4
1“ fehlt, werden die Rechtsanwälte Petiscus, Pauli, und Geräthe, welche aur ⸗Ir 1 EE „. b “ des Hesse und von Schlebrügge zu Sachwaltern vorge⸗ bis 30. Mai d. J. in Königsberg 84. Feit. „Sorau. Stellen: Gommern, Lobenstein hau .. 100 S. R. 8 T. In dem Konkurse über das Vermögen den Ausstellung ausgestellt werden und unverkau IV. A. C. 4 Stellen: Gommern, Lob⸗ 8 is Fonto: Berlin f. Wechsel 4 %, f. Lombard Russ. Nicolai-Obligat.] 2 8 d III. Ser. 4 Kaͤufmanns H. Claaßen zu Preuß. Starsardt schlüfen dem Gemeinschuldner etwas bleiben, wird auf der diesseitigen Eisenbahn eine Suhl und Schleusingen. EEö11e 1X Italien. Tab.- Reg. Akxü 8Qνꝙ ordha II werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ ö“ Sachen in Besitz odet Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, v. A. C. 9 Stellen: Glogau, Landeshut, Löwen⸗ A; 823 EE Fr 3550 Ee 8 108,75 bz — 1“ I. E. 5 spräche als Konkursglänbiger machen wollen, hier⸗ ö oder welche ihm etwas verschul- während für den Hintransport die volle tarifmäßige berg i. Schl., Lüben, Posen, Sagan und en un Seebe , .. . —XS’ * esisc ürn V durc aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf dersel⸗ Sprottau. ,gb 20,42etwbz G. do. Engl.Anl. de 1823 2 .“ Lit. mögen bereits ö oder nicht, mit verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz ben „1** an 82 geeen fechühat⸗ erlalet, weeen VI. ö.g. “ Vressüae. 820, Pr. Stück 16,29 G do. do. de 1862 . 2 do. 6a dem dafür verlangten Vorrech 1 3 -enva 898 . durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für osel, Brieg — Neisse, Breslau — Wartha, 8 3 03 1 8 ““ 1 g2 it. bis zum 12. April d. Zs. einschließtich de Goss zum g1. März 1876 einschtießtich Hintour, sowie durch eine Bescheinizung des Aus⸗ Frankenstein-Neisse und Wartha-Mittel⸗ ECE11“ d0. Enel. Anl. 976 171. s105,00 G 8. 11r. 31 nit bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden dem Geripte oder dem Pnalher der Masse Ar⸗ stellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegen⸗ walde, Glatz, Gleiwitz und Poln. Wartenberg⸗ rs 852 Sencb 88s8 ETö1ö1ö6“ 1/1. 29 50 bz . Far. rit. und demnaͤchst zur Prüfung der säͤmmtlichen inner⸗ 4 . Zzu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer stände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblie, VII. A. C. 26 Stellen: Altenessen, Barmen, NNMn.... Bbvoon. TT“ . halb der gedachten Frist E1“ Vö Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. ben sind, und n K G“ — 8 veehen.nhcsesfer Sene h ö 9. weTens pr. 100 ℳ 99,83 G vn do. 1873. ie ne efinden zur Bestellung des definitiven ettres8. ee ege⸗ aee. 1 gleich⸗W Schluß der Ausstellung stattfindet. üsseldorf, Düsseldorf⸗ verbi I. Rr A an . “; öo Büsederf eha HfchehndEns dchen Hem. . n ehalsehen i eaüdrie 1e,—,, 1e. 218, 18“- auf den 3. Mai cr. Vormittags 10 Uhr, ist 8 8 1 ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Lösung eines Billets IV. Klasse die Hsn e der merden, Lennep, M. Slg bach. Neuß, Ober⸗ N.N..4 pr. 100 Fl. 175,60 z 11.“* dor “ Kreicgichtet, Ekudes Anzeige zu machen, Mar 1870 III. Waseaklasse nheir Biszragn II“ vIIIL e8e. 1en cteg ne Banmholder, Coblenz — P. Poden rscng;, n Berhaudin ermie. en 1 März 1876. b 8 Fhere beitßei wi 6 — iertelgulden pr. 100 Fl. —,— o. Pr.-Anl. zu Sn, ven pe- Nach EI“ Vesnlalrchen Stadtgericht. Erste Abtheilung. der Niederschlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn. Fhrenbkeitstein, Hechingen, Losheim und n4 TI“ 263,50 bz do. nzg. n 188 geeignetenfalls mit der Verhandlung über den 2 . “ Ee“ Merzig. 1 8 Fonds- und Staats-Papiere. de. 5. Anleihe Stiegl. .“* fftlich einreicht, hat [2105] 8 Frö Ostbahn. 8 . . g Eree SöFreeha ö“ lidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10.1105.10 bz S. 8. S. 89 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 12 Konkurs⸗Eröffnung. Bromberg, den 2. März 1876. Geestemünde, Glückstadt, Hadersleben, 1 ; 4 , .71 „ 799,60 bz do. Poln. Schatzobli eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Der mit dem 1. Juni 1875 in Kraft getretene burg, Hohn, Lehe i. Hann., Lütjenburg, Ol⸗ aüünleibe 85 1“ 99,60 G do. do 58 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke Halbritter 88 Mühlhaufen 1. Th. ist am 7. März Tarif für den direkten Transport böhmischer desloe, Ranzau und “ gMea⸗ E11““ 1,1. u. 177 8’e. Pein. Pfdbr. III 1im. hine Wohnsitz hat, 11“ 1876, Mittags 12 Uhr, der gemeine Konkurs Braunkohlen in 8 10,000 — X. 8 4 Stellen: Algermissen, Berne und Nie „. Neum. Schuldv. 3† ,2., s 92,20 bz do. “ - Forderung einen am b2 1 ffnet. gramm von Stationen der Aussig⸗Teplitzer, Dux- : 8 18 M. heichb.-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/ nk as do. Liquidationsbr. .)— 4 1/6. u. 1/12. 168,50 B Gal. (Carl LB) gar. oder zur Praxis bei uns berechtigten .“ ne einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bodenbacher, Oesterreichischen Staats⸗ und Oester.- XI. A. C. 6 Stellen; b” er De s -Obfir E“ . l Stadt-Pfdbr, I. 18. 116 s t⸗ Gotthardb. ,, tigten bestellen und zu 8 vvee; “ Herr Rechtsanwalt Danner, hier wohnhaft, bestellt. reichischen Nordwestbahn nach diesseitigen Stationen 8 S. nee Hoine d. 2H echs. 40. . Ja1 1 1 72 93 60 G 8 8 II. 72, 5 P Emach. Oaerb... unterläßt, kann einen Be chluß 1 Uüt wne nten. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden wird mit dem 1. März 1876 aufgehoben und tritt 8 Die gh iste 5* dina Beanks⸗Behörden a. t Stadt-Anleihe .4 1/4.u.1/10.100,70 bz G Türkische Anleihe 1865, 5 1/1. u. 1/7. 18,30à18, 20 bz Ldwhf.-B. (9 X g.) weil er “ en g- Werannt chaft aufgefordert, in dem auf .hens di Eit mit dem genannten Tage ein neuer Tarif mit zum Aemtern und den Landwehr⸗Bez . prorinr-Olig.ö „41/1. u. 1⁷ 101,60 bz 8 c. 1869 1v ⁄6 “ hattich im urg Denjenigen, welche nDerrmmeeeen,. den 20. März 1876, Vormittags r, 8 dv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 B o. o. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— inz-Ludwigsh. fehlt, we den die .A“ 19⸗9 n -e-Jgs in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, No. 10. Zusammenstellung G . 11 ¹. .1/7⁷. 101,90 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10 40,75 bz Mckl. Frdr. Franz. 1 d.v.n “ mer in Dirschan ze vor dem Kommissar, Herrn Kreiszerichts Rath ” der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. go. (5 1/1. u. 17 106,70 bz NX)Finn.I00SeIOthi) — pr. Stück 40,75 G Oberhess. St. gar. ine vrde, den 8. März 1876. anberaumten Termin ihre Erklärungen h. Vorsch s —õ “ 8e 3 1 1 näschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,30 bz Oesterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 89,00 G Oest.-Franz. St. Pr. geörtaliches Kreisgericht. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder 4 2 Bezeichnung 8 Linkom Peeldung r. u. Neumärk. 3ã ½ 1/1. u. 1/7. 86,00 G EE1““ Oest. Nordwesth. Erste Adtheilung - Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters “ er “ “ r S. bis zum U do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,90 bz Oest. 5 ½ proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.]151,00 bz do. Lit. B. “X“ ab 8 vern Gheneis sit 686s an vakanten Stellen. jährlich. 1 1 8. 168 17 een 8— Silber-Pfandbr. 5 ⅓ 1/1. u. 1/7. —,— Fauhe Hrc⸗ 4 ½.) 8 11“X“ en, welche von dem Gemein 1 as üee „ naa. do. neue 4 ½ 1/1. 103, ew-Yerse)) 7 1/5. u. 1/11. Rudolfsb. gar. [2108] Bekauntmachung. 86 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Physikus des Kreises Briilon. “ Brandonb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 95,0 bz beE he. one 150 Lir0 — . a. ¹ e Rumänier. . In dem Konkurse über das Vermögen des Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Physikus des Kreises Hadersleben. . . — 9 60 “ . do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 B DentscheGr. Ur.S.PfdSDr. 5 111 u. 17 s103,10 5b2 Russ. Stzatsb. gar. 5 ¼½ Kaufmanns Emanuel Philipp, in Firma F. E. den, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ Physikus des Stadtkreises Barmen . . 8900 88 btpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,00 G do. rückz. 110 4 ½1/1. u. 1/7. 96,25 G Schweiz. Unionsb. 1 zu Breslau ist zur Verhandlung und abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Physikus des Kreises Angerburg “ 8 do. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 G do. Hyp B. Pfdbr. unkb 11/4.u 1/10. 101 00 bz G do. Westb. Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin, der Gegenstände ü“ 1 Physikus des Kreises Büiow . “ de. 4 ½1/I. u. 1 ⁷ 102.30 b2z do. do. 40. 741 1/4.n.1/10. 95,75 bz G Südöst. (Lomb.). 1⁄ — Shemnim- Komotan auf den 30. März 1876 Vormittags 10 Uhr, bis zum 12. April 1876 einschließlich Kreis⸗Wundarzt des Kreises Posen .. . 600 ℳ bmmersche. . 3 ½ 1/1. u. 1/7./84,90 bz Ins.- Iothr. Bod u. C.-Cr “ Turnan-Prager. „ 44,50 bz vüem ent vor dem Kommissar, Stadigerichts Rath Engländer, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Kreis⸗Wundarzt des Kreises Pleschen; ““ — 800 ℳ „g. 4, 1/1. u. 1⁄⁷.95,00 b2 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 1/1. u. 1/7 nar Vorarlberxher(gar. 7 48,50 bz G Mainz-Ludwi 88 ar im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Kreis⸗Wundarzt des Kreises Nimpbtisch . . 600 ℳ . do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,80 G ü ationen 5 1/4.u 1/10. 101,10 bz Warsch.-Ter. gar. 5 ½ — 5 —,— 8 8 80 8875 gerichtsgebäudes anberaumt worden. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Kreis⸗Wundarzt 8 und Meschede... 1 gsensche, nene. .4 171. 17 95,052 G IPtaudpr 1/1. u. /⁷. 100,50 bz G do. Wien. 10 — .[201,00 B 88. 5 850 Die Betbeiliat en hiervon mit dem Be⸗ li 1 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Teltow. ““ “ chsisch 4 [1/1. u. 1/7. 94, G 11“ 1/19*H101* 1 1 Mee⸗s G- zeent daß alle festgestellten liesse mmhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Wundarzt e Stadtkreises Barmen öö 3 8 17. S. SS 8.2 A. “ G Elsonbahn-Friorftäts-Aktlen und Obligatlenen. (Werrabahn I. Em. .. b ns vorläufia zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Kreis⸗Wundarzt des Kreises Bütow ö ; 81 8 do. 1 Pörurn HIb.- Sr 1 rr1205 181. ℳ.1⁰. 10575 G Aachen Mastrichter . „ .4 ½ 1/1. u. 1/7. [91,50 bz B Albrechtspahn (gar.) . glubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Bahnarzt bei der Königl. Eisenb.⸗Kommission in Berlin do. 8 1/1. u. 1/7. 80 .“ IV. 7.. 1105 1 7. 101,75 G 8a. II. Sn 1/1. u. 1/7. 98,00 B ö och ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Anzeige zu machen. Departements⸗Thierarzt in Potsdam “ üces do. 8 1/7. 8 do. III. u. V. rz. 1005 1 77.100,75 bz Darriash. unk. 7. “ 6 1/1. u. de. II. rz. 110 4 ½ 1 7. 96,50 bz de II. S 19.,00 bz 1 7 . igar. 31,1 85,10 b2 G 1 77. 103,40 bz G sdo. do. Lit. B. do. 3 ½ 1 1
8 achtsätzen in Kraft. Exemplare
2
„.
C
n8
£ꝙ**⁷ꝗσ 888
—. ——
„
d⸗ — —
.. e E — SEE2EE Füb
2
Ie Enäen”nn — — ——8—8O—
0—-b,n — — * —
₰
8 1
—
——öZ’
1/6. u. 1/12. 93,00 bz na 16,v 1,12 ‧320bzz G HbgneAeeac ( 1/2. u. /8. 91,90 bz B (Hana. Altb. St. P. 1/2. u. 1/8. 92,00 bz B Märk.-Posener 16/2.5 8 11103 00 G MHagd-Halbst. B., 1,1. .17 11052. * /1. u. 1/7. 100,80 bz En ües 1,1. u.17 108 29 G 2 ei ehee. 1/1. u. 1/7. 103,25 G Oberlausitz. „ er VIi. —,— Ostpr. Südb. „
fer-B. „„ 1,/1. u.17,511506 2 *. en M
1/1. u. 1/7. 91, 25 bz 1.G. Me⸗ 13. 2,198 702388, Sir,rn.-i 18.v11. 100,50 bz 6 Weimar-Gera., u. ä 111211125 1/2. u. /8. 104,30 bz . 1/3. u. 1/9 99,80 bz G Lv-G.-A St. Pr. 1/4. u. 1/110.100,20 bz EEEE 1/6. u. 1/12. 99,75 bz Zaal-U 86 tb. Kü 5 1/6. u. 1/12. 99,90 bz 1/4. u. 1/10. 92,25 bz Rumän. St.-Pr. . (8) 1/4. u. 1/10./792, 25 bz Arechtsbahn -— 1/1. u. 1/7. 85,50 bz G Amst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. 178,50 bz Aussig-Teplitz .. 1/3. u. 1/9. 176,00 bz B Baltische (gar.). 1/4. u. 1/10. 82,00 G Böh. West. (5 gar.) 1/4. u. 1/10. 97,60 G Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. [87,20 bz Brest-Kiew .. 1/4. u. 1/10. 86,20 bz B Dur-Bod. Lit. B. 171. u. 1/7. —,— FIlis. Westb. (gar. 1/1. u. 1/7. 77,25 bz Franz Jos. (gar
— Hoe⸗
,—
Moo — — —
S 22ö2ö2ö2ö2ö2ö2öSSS22ö2ö2ö2ö2öööönön2SSS
/1.
1
00,—
— 0—
9750B
1 97,75 bz 96,50 G 93,50 G 92,25 G 85,50 B 101,00 B 101,00 bz 103,75 B
—ö—— — — 902 00—
KEEESESSE 02
—,8——öeqSqSS
—
O5 O0 O0 dõ 0 d5 00 00 00
—₰
4.
100 Fr =80RmiLst.-20Rm.
AOSSSSBSPSPSSBSBN
—,—-— 12nö —,— —
a6geAn 20—
—, 009000 002 [S gfmeESSEhSSS
ꝙ†
—,— — —- —6 —6 —6—9—69—9
— S
20 Rm.
bSTTTe
2SSSP —
1 Lst. =
,Nué0,—
1/4 u. 10 78 00 B 1/1. 28 00 bz Fer. ldt. H. 1/1. 12 75G . hm. v. 1869. . 2 1 8 do. v. 1873. 1/1. [83,00 bz 1 do. v. 1874. 1/1 u. 711 7,60 G 1 (Brieg-Neisse) 1/1 u. 71111,75 bz . (Cosel-Oderb.) 1/1. [115,75 bz 8 EEII1I11“ 1/1 u. 7156,10 G do. Niederschl. Zwgb. 1/1 u. 779,80 G do. (Stargard-Posen) 1/1. 26 00 bz G do. II. Em. 1/1. 73 52,00 B do. III. Em. 1/1 u. 7. 8,90 bz G Ostpreuss. Südbahn .. . 1/1 u. 7./ 70,00 bz B do. do. Lit. B. 1/1 u.7.61,50 bz B do. do. Lit. C. 1/1 u. 7. 85,25 à[885 bz [Rechte Oderufer.... 1/1 u. 7. 48,10 G Rheinische 50,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 179,50 bz B do. III. Em. v. 58 u. 60 . 23,75 bz do. do. v. 62 u. 64 100,50 bz EDEEI“ 105,60 bz do. do. 1869, 71 u. 73 FM do., do. v. 1874.. 7. —,— Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 243,25 bz do. gar. II. Em. 88,00 bz Schleswig-Holsteiner. 17. 56,80 bz Thüringer I. Serie ... 52,50 bz B do. II. Serie... . 25,90 et. bz do. III. Serie ... 104,80 bz do. IV. Serie ... 8,50 bz G do. V. Serie.. 17,30 bz G do. VI. Serie...
cSS5WS EGEEEEnnERnREEðR*
⸗2
EEEIIIIIIEEeeeIie“
98,00 G
.97,25 G
/7. 92,50 G .103,75 G
0—0 ——— - -O— — — —
90 4ꝗ½ ₰
8—,2—
S5SHSHEEESHAEHEHAE;HAᷣEH;SHHSHAAAHAHHASASHéSA
A —
8 “
0
320 Rm... AInRnEGEnEnEnRAEnn
—
—
00 Ro.
H A Sn00S
J103,75 B
— 90 Sx EnEE
E FEHEHEHAESEHSSZ
/1. u. 1/7. 100,00 bz B 7 1/4. u. 1/10. 100,00 bz B † 1/4. u 1 /10. —, — 1/4. u1/10. 103,20 B 1/4. u 1/10. 103,20 B 1/1. u. 1/7. 102,10 G 1/1. u. 1/7. 102,10 G 1/1. u. 1/7. —,— I
00,—
8
aono EEESCoecaneheeenEe
90U A
—
FS=AonE=E=VS= qE,—
—Snenn ,
07
₰ 8208 SESUSoSSS
2
8=ggS,S
¶
268,— 0—,8
— 1
kEASASESSESSSSHSSSESSASHAS
171. u. 1/71 1/1. v. 1/7 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 99,50 B 1/4. u. 1/10.99,00 B . 1/1. u. 1/7. 25,50 G 1/1. u. 1/7. 100,10 G 1/1. u. 1/7. 1103,00 G 1/3. u. 1/9. 102,60 G 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/5. u. 1/11. 161,00 B 1/1. u. 1/7. 51,80 bz 1/4. u. 1/10. [36,00 bz G
—0,
SISISSI1
SSSES=S=
8
0—,
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 6
IIa 1/7.
1/ 17 81,50 bz G 78
1. n. 5 1. u. ½
200—
versc
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Kreis⸗Thierarzt des Kreises Zauch⸗Belzig . . . . . . G do. 118. 7. — “ 1/1. u. 1¼. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 99,75 bz do. III.Ser. v.Staat Ihgar. 7. 85.20 G Fünfkirchen-Barcs gar.. , 101,00 bz G sdo. do. Lit. C. 1 —
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tuchel . . . . . - estpr., rittersch. 1 I — len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben Pastor an der St, Elisabeth⸗Kirche zu Breslau ... 88, 40. 1/1. u.)/ do. B. unkdb. ra. 110 1u1“ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 76,50 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 77. 100,00 bz do. 98,00 B (do. do. gar. II. Em. .1/10. 100.25 G do.
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Prediger in Grünberg . . . . I 1620 ℳ 889 - 9 1/01. u. 1/7 106,10—b “ 8 o. .U. „10 bz do. do. rz. 115 1 1/1. u. 1/7.7101,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 77,00 B s4o. do. gar. III. Em. 5 1/1. nu. 1/7. 78,00 bz u. 1/7. 106,20 B do. ö97,40 bz klxf. do. do. gar. IV. Em. 3 U .
1 1
1 1
1
1 1
und der vom Verwalter über die Natur und den dafür verlangten Vorrecht Rektor in Garz auf Rügen 2568 ℳ p
1/1. u. 1/7. 96,00 bz do. unkdb. rückz. à 110 1 6pr 1/1 1 7
98,50 bz b 1/1. u. 1/7.102,70 et. bz B GSmörer Eisenb.-Pfdbr. 12 1/8. S1,40 bz B
1 177 6
1
1
1
1
A==
8‿— 5 HESHAESSHEAHEXS
0—0,
/1 reau XII. a tur Einsicht der Betheiligten offen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 5 Gewerbeschullehrer in Brelau.. 1950 (do. V 1⁸ Breslau, den 4. März 1876. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Lehrer in Melsungen “ do. do. II. 1 1
Königliches Stadtgericht. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Mädchenlehrer in Drossen . . 1650 ℳ. do. do..
6,50 bz
0— —— &ͥs̃ᷣ᷑AAAAEFxF
u.
u.
u.
u.
1/1. u. 1/7. 101,75 bz do. do. de 1872,73,74 2
b 85 U. 60.
Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen im bis zum 19. April 1876 einschließlich Rektor an der Bürgerschule in h“ bis 89090 ℳ v do. 50 1 94,75 bz 4o. do. de 1872,74,75 S1.v. 16. 101,50 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 l/ 7. 53,00 bz B
0
7 7 . 4 99,00 bz G
u. 1/7. 99,00 bz E“ II. Em. do. III. Ser. 5 1/4. nu. 1/10. 53,00 bz B 14 100,00 bz G sdo. do. III. Em. n. 6,25 G
7
7
7
7
HECnmGgnn
20,—
ommissar des Konkurses. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Lehrer zu Eckenhagen, Hahnenseifen und Hespert . . . do. do. II.
Engländer waltungspersonals Lehrer in Gräfrath bei Solingen . . . 1 9 hr- u. Neumärk. . 8 1. Mai 10 88 8 Stadtrath in “ 4““ 3600 ℳ L ömmersche “ . 2 in unserem Serichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, olizeidiener in Sulmierzvce 1 18 bsensche. 2107 Konkurs⸗Eröffunng. vor dem ae. Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ eeeen am städtischen Krankenhause zu Gleiwitz.. 600 ℳ, Wohnung c. amische
Ucher das Vermögen des Hutmachermeisters Rath Basse, zu 2ö“ 1 Nachtwächter und Schuldiener in Ratzebuhr. . . 25 ℳ 2c 13 8 Hein. u. Westph.
Berthold Linke (B. Linke) zu Breslau, Reusche’ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint annoversche ...
straße Nr. 65, ist durch Beschluß vom 2 hir n. — . 94 — nalases 5.s p. No. 10. Uebersicht EE11““ .“
5- upgekürzten 8 L der Tag richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner der im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten anstehenden I üch⸗ kbj jein.
ablungseinstellung Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder — “ v he Anl. de 1866.
auf den 29. Februar 1876 zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Sub⸗ Die ist ausgeschrieben St.-Eisenb.-Anl.
t worden. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. missions⸗ “ . SHe .
anstweiligen Verwalter der Masse ist der, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, termin “ 8 8 c. Fische Anl. de 1875
WBilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗ werden die Rechtsanwalte Instiz⸗Rath Platner, am - er Court. -Anleihe
. Rechtsanwalt Becherer, Petersen, Müller zu Sach⸗ 8 8 1 beck Deck er Anleihe de 1874
fgefordert, in dem [waltern vorgeschlagen 89 E “ 3. Abth. Baumeister v. Ludwiger in Berlin, b Fndeh Dornenhecken, eck⸗ arger Staats-Anl.
Mühlhausen i. Th., den 7. März 1875. “ ies c. teriali inger Prov.-Anl.
. ge, Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 12./3. Königs⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 7 in Liegnitz, Fer ch 8 “ dene Nsb. Sohniüvers.
Lindau. 13/3. Abth.⸗Baumeister Grapow in Berlin, 3 16 Teleg veit drz Mate dal Staats-Anl. 1869
13,3. „ Kaiserl. Ober⸗Postdirektion in Hannsver, faizbodendiclung, *rc., 81 1855 à 100 ThI.
13./3. Kreisbaumeister Röhnisch in Cassel, ea veiter 8 Pr.-Sch. à 40 Thl.
No. 24 13./3. Königl. Garnison⸗Lazareth zu Coblenz, 1 auar . “ 8 he Pr.-Anl. de 1867
0. . 14./3. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung in Steiamehzarb. u. Grasst⸗ p. Saubftaine, 135 Fi. Objigation.
1 ½ 8 Loose
Hannover, den 29. Februar 1876. erfahren. 11“ 14./3. Desgl., Srs 8 1 pr. Stück [83,70 bz Cöln-Mindener .. 6 % SSSe“]; bendeadners Premen, 14/3. ‧ SnfenterieRese Acn 59 in Glogau erne rager nndraf Bfülten, EETETEEEö do. Tit. . (G) 6 Fisenbahn⸗Verband vis Nordhausen resp. via ür die auf den Stationen Hannover, 14./3. Infanterie⸗Regt. Nr. 59 in G . 4 ü naer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ - 00 G Halle-Serau-Gub.
zischen Eisenbab b Abth⸗Baumeister Kiene in Küllstedt, (Cbhausses⸗Unterführung, b11ö1.4“*““
geinefelre ist ein vom 15. März c. gültiger Nach⸗ Harburg, Hamburg, Braunschweig, Frankfurt a. M., 17./3. 9 123à welcher anderweite, ermäßigte Heidelberg, Darmstadt und Mainz zum Debit aus⸗ 17,/3. Direkrion der Ostbahn in Pre,9. feld, E“ do. II. Abtheil. .5 11/1. u. 1/7. 106,75 bz Märkisch-Posener Fractsätze für den Verkehr mit den thüringischen liegenden Rundreisebillets nach dem Rheine resp. 18.,/3. Königl. Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, Uermes mebschitver 1 50Thl. T.,00se p. St. 1/6. 173,75 bz Mgdb.-Halberst. Siationen Eichicht, Unterwellenborn und Konitz, nach Bremen und Hamburg viz Holzminden⸗Neuß, 18./3. Regierung in Königsberg, 8 b v uchs⸗ u Manrerarbeiten, ker do. do. 1/4 pr. Stok 172,60 G Magdeb.-Leipzig. sowie direkte Sätze für die neu aufgenommenen resp. Minden⸗Cöln und via Münster treten mit dem 20./3. Abth.⸗Baumeister Lundhiebe ün — erg, “ 5 b eeee .. pr. Stück 20,00 B SH. Tha. Stationen Plagwiß⸗Lindenau und Orlamünde ent⸗ 1. Mai cr. anderweite, um etwas erhöhte Fahr⸗ 20./3. Kgl. Berg⸗Inspektion V. zu S 2 a h. Paal⸗ 22 2 Prüm. -Pfübr. 1/2. 103,40 be Snt. ebe bilt. Exemplare des Nachtrags sind in den Güter⸗ preise in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffen⸗ 20,/3. 5 do. MWastatt. u“ Geschirre von Steingut ꝛc 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 138,20 bz B Nüdschl. Märk gar. 2 70. 8 8 -⸗2⸗ 8 . ; 9 20 A. E1“ - Kaiserl. Werft in Kiel⸗ Bretter u. Rundhölzer, 88 o. 1885ʃ2 11.n.n. 79,090 b 0
1 „ — 2³ 3₰ Für den Verkehr Hannoverscher ꝛc. mit Oester⸗ 1 Feexase Fech 23./3. 1 erft be. v 1 W⸗ 1t 5 do. 1885† rrichtschen — 1 ein vom 20. d. Mts. ab Main⸗Weser⸗Bahn. 23./3. General⸗Direktion der Eisenbahnen in Straßburg, Ausführung der Perronhalle in Metz 1Bonis (f1s1)72 8 1/ ½ 811,110 80ba 4dn 1A .S gar. 1/1. u. 9 102,00 bz B Ostpr. Südbahn.
if füß 29. 1 6 u. Wegeüberführung bei Metz, des Sü Spezialtarif für Roheisentransporte ab 3 Cassel, den 29. Februar 1876. 8 sIöegn Line Deunabrük und Hasberzen berausgegeben. „Zum Lokalgütertarif vom 1. Februar 1869, 23./3. Artillerie⸗Depot zu Berlin, Sehrfefshes 1 1/4.n.1/10, 102,60 bz G R. Oderufer- Bahz — zses 97,308 Rheinische .. .. z
— D, —]
1/4. u. 1/10. 97,80 bz
3 —0. 1/4. u. 1/10. 97,20 bz . . 14110. 9709 2 Pg Pfndbr. 1/4. u. 9 2Z 8 1 4 1 1/4.u.1/10.98.90 bz G“ Hy 8 Ges. 111 119 96,70b⸗ “ 1/⁄4. u. 1/10. 97,70 bz Üecklenb. Hyp. Pfandbr.
5 do. do. rückz. 125 1/4.n. 1/10,96.,50 bz Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr.
„ 2
1 u. 1/1
1 „ . Ischl-Ebensee fr. fr. Zinse
/7. 100,25 B do. Düsseld.-Elbf.-Prior. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 88,50 bz G
77. 94,00 G do. do. II. Ser. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u u
1 u.
/ u
71. u. 1/7. 63,75 bz G -1/7. 205,50 G 1/10. 62,00 B .1/765,50 G
.10.77,75 bz B
1 1 1 1 1 1 1 1 1
EaE % — 200—
“ 1 771101,00 bz G sdo. Dortmund-Soestl. Ser. .u. 1/7. 89,00 bz G Livorno 1/1 98,00 bz G do. do. II. Ser. . u. 1/7. —,— Ostrau-Friedlander ... 1/4. 1 102,50 G do. Nordb. Fr.-W... . u. 1/7. 103,40 bz Pilsen-Priesen 1/1. 1 . 1/7. 101.00 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8G 1 3 Raab-Graz (Präm.⸗-Anl.) 4 ¼ 15/4. u 1/ 1/7. [95,50 G do. do. II. Ser. /1. u. 1/7. sschweiz Centr. u. Ndostb. 5 1/4. u. 1/10. 91,50 G 1/5. u. 1/11. 1102,25 G do. do. III. Ser. v77. Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 73,00 B 4 1⸗ 8 u. 1%. nnt e do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G Berlin-Anhalter 1. n. 15. 6 88 Pöööe 8ar. 6 . 9 ,8 8899 8 8 ZIA “ do,. . II. Em. . u. 1/7. [98,80 bz kl. f. [Ungar. Nordostba ar. .u. 59,30 bz 1/2. u. 1/8. 95,90 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prleritäts-Aktlon. dc. . “ 778 30berI.. fe Vatann 2en. . .5 11. 8 17 5730 b 1 1
6
u.
1 1 1 1 1 1 1
. . . 8 . .
. .
. . .
U U u. uU u u u u. u.
u
üEöröeernen E *q
1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 5
eess.
1/1. u. 1/7. 94,25 bz Gie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) Berlin-Görlitzer... 8 77. 102 00 G do. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.[64,70 bz 1/1. u. 1/7 100,30 bz Div. pro [1874 1875 do. Lit. B.. „u. 1/7. 92,75 B & Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9./ 66,00 B 100,90 G Aachen-Mastr... — 24,75 bz do. 146, C.. „n. 1/10. 91,60 B B[Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/‚5. u. 1/11. 66,00 bz
1/3. u. 1/9. 94,60 b2z Altona-Kieler .. 114,25 bz Berlin-Hamburg. I. Em. öv,— S—do. gar. II. Em. 5 1/5. n. 1/11. 69,50 bz 1/1. u. 1 Berg.-Märk. . .. . (81,80 bz do. II. Em. 8 —,— S2Abdo. gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11. 61, 20 bz
.107,90 bz do. III. Em. 5 1. 1/7./1104,00 B kl. f. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. [60,00 bz G 32,90 bz B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. B /1. u. 1/7. —,— Mähr.-Schles. Centralb. fr. — 22,50 bz G 42,00 bz G do. Cö. .u. 1/7. [91,50 G de. do. II. Ser. — —,— 171,50 bz do. Lb.D.. .u. 1/7. 96 25 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 — 320,50 bz 75,75 bz do. Lt. E.. .u. 1/7. 95 50 bz do. do. 1874 — — 307,40 bz 127,75 G do. II .u. 1/7. 93,00 bz B do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 310,25 G 80,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 97,50 G 100,25 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 2. 1/10. [92,50 G do. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 97,40 G 97,50 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. . 92,50 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 75 50 bz G 11,50 bz do. IV. Em. v. St. gar. 77. 103,00 b G kl. f.] do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 62,50 G 17,40 bz G do. 8 /4 97,50 G Kronprinz Budolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 68,90 bz G 23,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1 92.60 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 67,40 bz 60,30 bz de. VII. Em. - 97,00 bz B Erpr. Rnd.-B. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 67,50 b2 228 50 bz B Braunschweigische 4 1/ 95,00 bbà ( eb
2 1
002—
EFEFPfPfrfrfrrehfffrfrfrfhfebefhmn
ÖEenens
1/1. 7. 1/7 196.70 B Berlin-Dresden. (
1/4. 131,60 G Berlin-Görlitz .. pr. Stück 256,90 bz G Berl.-Hbg. Lit. A. 12 ½ 1/2. u. 1/8.123.25 bz B.-Potsd.-Magdb.
6
I1 3
1/1. u. 1/7. 89,50 G Berl.-Anhalt. 8 ½ 5)
0
0—
4. u. 1/10.
—
. (94,10 bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 97,25 G ssädöst. B. (Lomb.) gar.] 3 46,00 bz G 1/1 u. 7. 98,00 B do. Lit. E. F. do. neue gar.] 3 246,10 bz G 1/1 u. 7. 98,20 bz do. Lit. G. vn I. sdo. Lb.-Bens, v. 1876 6 101,30 bz G 1/1. 34.25 et, bz G .““ Lit. H. /4. u. 1/10. sdo. do. v. 1877 1 S86 1 . 102,30 G 1/1 u. 7. 141,50 bz “ s[do. deo. v. 1878 8 .u. 1/9. [104,00 G 5 5
dbeorr’neSees
—,—
1/1ℳ. 7.131,00 bz ” K. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10, 89,75bz sdo. do. Oblig. 5 1/1 u. 7. —,— Cöln-Crefelder.... 1/1. u. 1/7. —2, — Dainchoho . 1b b 5
aas aa aaaaaaa n
SS 0,
1/1. 28,50 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,M— Brest-Grajewo.
1/1. 106,00 bz G do. 1/1. u. 1/7. —,— (Charkow-Asow gar 5
1/11l. —,— *) 2 b 1/1. u. 1/7., —,— do. in f à 20,40, ℳ gar. 5
1/4 u 10 93,00 et. bz G 1 4 1/4. n. 1/10. 90,50 B Chark.-Krementsch. gar. 5 1 1/1. 17,25 bz G do. 8 1/4 u. 1/10. —,— Jeler-Orel gar. 5 1/5.u. 1/11.
1/1 u. 7. 101,30 bz do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,40 G KI. f. Jelez-Woronesch gar. 5 [1/3. u. 1/9. 9 1/1. 115,00 bz B do. V. Em 4 (1/1. u. 1/7. 90,75 G Koslow-Woronesch 8. 11/1. u. 1/7. 99,50 bz B bz do. VI. Emn. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 95,60 bz G do. .5 1/4. u. 1/10. 87,25 bz
hqqq811
. „ 9. do ⸗ ve v4., &f itio „ ste Auflage, ist der II. Nachtrag, gültig vom 24,/3. General⸗Telegraphen⸗Amt in Berlin, ki ; 25 —2 99 1 vneigee n be. erschienen und bei den Güter-Er⸗ 23/3. Abth.⸗Baumeister Lindemann in Uslar, Erd⸗ u. Maurerarbeiten, . 1ea. 8.oe de See8. (ar.) geseber, bdoselbf b 4 März 1876 peditionen zu baben.“ 25./3. Strafanstalts⸗Direktion in Satzan, 1 Bekleldungs⸗Material Eo8* 88 ,20 bz HSeeeh⸗ gar. Furt en biretten Personenverkehr zwischen Hannover⸗ Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 27.,/3. — der See sr eneg, Seeehit Baegehe n hclen Fap 8 - Lehs. 6G öö —— 1.2 at᷑ „ — 27./3. önigl. Berginspection III. zu Grube v. d. Heydt, 1 9 2 56 88 v“ 1 ’ MuA. Rassauische Eisenbahn. 2873 Hircktion der Irren⸗Anstalt in Siegburg. Möbel-Lieferung, .. Rentes- 12erEns 83 3 sr. 1 eeeeeie Ie, Deüüeeela we. ve Ueg. Wiesbaden, den 1. März 1876. 19/4. Strafanstalts⸗Direktion in Sagan, Arbeitskräfte der Gefangenen, 71. 8. 8. 1Ga- “ 8 gußen wirt mit vem 1. Mai cr. ein neuer 1 Vom 1. März cr. gb treten für die Beförderrng 2 “ Kelsel). DrucDck: W. Elsn — um Etwas echöbte Preisen eingeführt. von Steinen aller Art im Verkehr zwischen den Verlin: Rebacteur: . Prehm. Verlag der Eppedition (Kesse Dru W. Elen⸗d
2 S
80%—
— 1 *
—6x—q qNS