Fritz und Martha hierselbst, als offenen Handels⸗ Stadtgericht Darmstadt. Forst. Bekanntmachung. 3) Sitz d sells 8 “ 8 8 n 1. b 8 15“] 1 gesellschaftern unter 8* — — in Belanger erloschen. Die unter Nr. 26 Gesellschaftsregisters 9 Sit ger Beenssühe Grbünchaft: 8 8 J28.2 88 — 1deneee ece en. E“” Firma 1—2 — r—₰ 8 — 4 1.. die zun. n Han. n9. welchen jeder zur Vertretung be⸗ ü „ Fi 2 8 s . 5 ; . 2 e 8 2* uüund a. d ist (21./2. in hiesiger Stabe erninhne Hardelsgeschaäft ist auf Hesmrich WMathe “* etngetragen d as — Altforst — 88 ene. 1„₰q hhaen dh bns —. nunmehr unter Nr. 70 des Firmenregisters die verwittwete Kaufmann und Buchbinder⸗ Kaufmann Heinr. Drebes zu Schwelm * Marz 1 rechtiot ise G. ”. ülhren Ludwig Hahn, den oben genannten Techniker Louis Lüders hier⸗ Firma „Ferdinand Lange“ in Darmstadt er⸗ als deren Inhaber: “ Chrobog, Beide von hier. Limburg a. Lahn, den 6. März 1876 b — Hölzig, Clara Ida geb. Schobrick, 1876 eingetragen. Oelproduktion. Heilbronn. Offene Gesellschaft seit bibst. “ls vezmehi, vegagen, 2 — 42— „Friedrich Lange“ in Darmstadt, In⸗ V b. 2— —— 242 ea 9. schaft bhag aren. Min L25 Gaan. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C1öu Werkführer Johann Gotthelf Hölzig, spandau. MsMeveee en 2— 1e. 12₰2 E nehertgen Pirne dis thebene In Folge unfe Ist haber Fricbeich Lange. . 8. 2. Treeet een etheim Thomas, nen ⸗ bebüiat g ist jeder Gesell⸗ . Jeckeln. 8b. Eoö 2„ Ruvpirn. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 330 die dahier. (2,/2.) Bachauß sche Tapetenfabrik die dem jetzigen alleinigen Geschäftsinhaber ertheilt Landgericht Darmstadt. d. der Tuchfabrikant Robert Hermann Thomas, Eingetragen zufolse Verfügung vom 7. März 1876 Limburg a. Lahn. Im Firmenregister des gonnen am 4. September 1875 be⸗ Firma Herrmann Goericke, Ort der Niederlassung Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 1. Februar, be⸗ sewesene Prokura — Firma „Eberstädter Kartoffelmehl⸗ und zu Altforst resp. Forst bisher vermerkt waren, ist am 8. März 1876. . Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung BZur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ Spandau, und als deren Inhaber der Material- stebend aus: Otto Röser und Anton Röser dahier. Die erforderliche Ein⸗ — 8* insbesondere die Stärkezuckerfabrik d. J. Buschhammer Nach⸗ unterm heutigen Tage gelöscht worden. Guben, den 8. März 1876. vom 4. März 1876 eingetragen: wiwete Kaufmann und Buchbindermeister Höl ig waarenhändler Herrmam̃ Goericke zu Spandau ein⸗ (2./2.) — X ay u. Schedler, Kleiderhandlung Löschung der offenen Handelsgese schaft ist bei der folger“ in Eberstadt, Inhaber ist die Firma Forst, den 4. März 1876. e“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1) Lfd. Nr. 79. Eütra Fva geb. Schobric, berechtigt zig, getragen, zufolge Verfügung vom 3. März 1876. daselbst. Offene Gesellschaft seit 1. Januar 1876, genannten Firma im Hendelarkaüfter für die hiesige de Neufville⸗Mertens und Comp. in Frank⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 2) Beseichnung des Firma⸗Inhabers: Weinhändler Neu⸗Ruppin, den 2. März 1876. Spandan, den 3. März 1876. bestehend aus: Mathias May und Karl Ludwig Stadt Band I. Seite 19 erfolgt. furt a. M. Zur Vertretung und Zei nung Güstrow In das hiesů 9H dels ist ist Joseph Bender zu Oberlahnstein. Königliches Kreisgericht .“ 8 Königliches Kreisgericht. Friedrich Schedler dahier. (10,/2.) — J. H. Müßig, Braunschweig, den 7. März 1876. sder Firma in Eberstadt sind berechtigt die Theil⸗ Forst. Bekanntmachung. 3 zufolge Verfügung vom 10 bge 8 8 wriee is 3) Ort der Niederlassung: Oberlahnstein. Abtheilung .. Pescatore. — zu Neckarzartach. Erloschen. (17,/2.) Herzogliches Handelsgericht. haber Jakob August de Neufville und Julius In unserem Firmenregister ist unter Nr. 306 heut el 67 N 8190 8 2— igen Tage eingetragen 4) Bezeichnung der Firma: Müller & Bender. theilung I. 8 K. O. A. G. Ludwigsburg. Ernst Mayer Moritz. 19 Fe fan⸗ a. z ok . an Eün g2 Firma⸗ Fr. Forft i. L. — b Teglenburg 8 Sohn etreff der Handelsfirma 8 üae e; Lahn, den 7. März 1876. Neu-Ruppin. Bekanntmachung stettin. In unser Firmenregister ist unter ieb gazeen 82 - We aben Robert de Neufville in Frankfurt a. M. und a nhaber derselben der Kaufmann un : * önigleches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 vn8 d . n Nr. 1480 fman riecdrich 2 e 1 er Fabrikation und Absatz von Sresiau. Bekanntmachung. bnes de ee,a Lenscbencen se Hanhet. . ee. Feiäts Phecns vöfenft .⸗ M4““ Feckeln. Ir nsscan Fiemeareaiste ist zfolge Berfügung. Stenle d F.eeʒetiseist äe vbeis In unser Firmenregister ist Nr. 4234 die Firma: Landgericht Fürth. getragen worden. Großherzogliches Stadtgericht ad Nr. 330 Colonne 6 Ort der Niederlassung: Stettin, ausget te 9,2. eie Lartseraisceserthan Max Schlesinger Inr. Firma „Georg Hartmann II.“ in Winterkasten, bea tr. nn ] tati 2 In das hiesige Hemndelsregister ist zufolge Ver⸗ Marienburg. Betanntmachung. bei der Firma: „Ad. Hölzig, vorm. P. Melchior Firma: Adolph Stentzler, — und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Inhaber Georg Hartmann II. L11..“ eputation. ffnagung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 76 rfügung von heute ist die Handels⸗ zu Neu Ruppin“ vermerkt worden: heute eingetragen. “ Max Schlesinger zu Berlin heute eingetragen e 5 Weichsel“ in Rimbach, Inhaber Frankfurt a. O. Handelsregister Nr. 152 in Betreff der Handelsfirma F. W. Abitz des Kaufmanns Caspar Kräling zu Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ na. dinhs. März 8 8— schl ög1ö worden. azarus Weichsel. 8 A N. d Col. 3: die Handelsfi na: wete Kaufmann und Buchbindermeister Hölzig, önigliches See⸗ und Handelsgericht. aut Beschluß vom heutigen Tage ist die Breslau, den 7. März 1876. Firma „Herz Breidenbach“ in Rimbach, In⸗ üSeeh Rreifceriches 2 Güstrow, am 7 Nöde 1878,0 ““ C. Kräling üs Clara Ida, geb. Sbanh m⸗ 2 Werchbege — I Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I haber Herz Breidenbach. 1 18 „ r. 9 EE ein⸗ Gertherzogliches Stadtgericht das d Firmenregister unter Nr. 253 und Johann Gotthelf Hölzig, Beide zu Neu-Rup⸗ Stettlm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde — Firma „Wilhelm Rettig“ in Rimbach, Inhaber getragene Firma; eopold Pinn, Firmeninhaber: In d and. ist ü 1 as Rezister zur Eintragung der pin, übergegangen und haben diese die Firma in unter Nr. 490 die hiesige H er, woselbst eingetragene Firma „H. J. Heß u. Co.“ in Vacha Breslau. Bekanntmachung. Wilhelm Ketti Kaufmann Leopold Pinn zu Berlin, ist gelöscht zu⸗ as hiesige Handelsregister ist heute einge Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ G 8 8219 313 se die Fir 5 ie hiestae Handlung in Firma: gelescht, dagegen In unser Prokurenregister iNr. 939 Adolph 8. WL folge Verfügung vom 6. März 1876 am 7. Mäͤrz . Verfügung vom gestrigen Tage gemeinschaft unter Nr. 11 eingetragen worden, daß P mchian- vendelai tb. , “ & Stentzler vermerkt steht, ist heut⸗ ““ Fol. 73 Schlesinger hier als Prokurist des Ka fmanns Fi 18 1 21 g 1 Fürth. 1876. F r. Iö“ X der Kaufmann Caspar Kräling zu Christburg für den letzteren Firma best⸗ - „ 8. 2 1 3 C01 die Handelefirma „H. J. Heß“ in Vacha und als Moritz Max Schlesinger zu Berlin für dessen hier hader Jfadk 8 8- mer“ in Rimbach, In 1“ Hermann Ernst. seine Ehe mit Valeria Wilke durch gerichtlichen schaft ist unter Nr. 52 Die § 85 . ft ist durch 28,„deren Inhaberin estheimer. Gnesen. Bekanntmachung. rt der Niederlassung: Güstrow. “ er Handelsgesellscaft ist durch, gegenseitige 1 hfütine Elisabeth Schimmelpfeng, geb. Heß, aselbst eingetragen worden.
bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4234 ein⸗ 8 in Ki 4 1 1 . 8 1““ Vertrag vom 5. Februar 1876 die Gemeinschaft der 8 seitig getragene Firma: g Firma „Peter Mai“ in Rimbach, Inhaber Peter. —In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Inhaber: Kaufmaun Jobann Gottlieb Heinrich Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. öö. 2 Ma Ulebereinkunkt am 7. März 1876 aufgelöst. Max Schlesinger ur. 1 Mai. 5 B Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Fima: Hermann Ernst zu Güstrow. —Marienburg, den 7. März 1876. eu⸗U uppia⸗, 98 2. März 1876. Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis Vacha, den 8. März 1876 Firma „Samuel Kanfmann“ in Rimbach, In⸗ Güstrow, am 8. März 1876. Fönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b1 A6*“ eeazch Großherzoglich S. Justizamt das.
heute eingetragen worden. haber S 8 „UI“ wzajemna Ppomoc d 4 . amuel Kaufmann. towarzystwo intabul e Großherzogliches Stadtgericht. Frideri G vstwo intabulowamne) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Feidertei.
Königliches Stadigericht. Abtheilung I. Fima eeranbden e reidenbach“ in Rimbach, vermerkt steht, ist auf Grund der Anmeldungen vom 1 1 Inhaber Alexander Breidenbach. 5. Okt 1879 „Hamerstadt. Im Firmenregister ist zufolge S 5 ; ae Ob Fei- Firma „Süßkind Oppenheimer I.“ in Rimbach 1.Sn 1 EEEö Ver⸗ Verfügung von heute b Nr. 306 die Hnen In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 181 ä in als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph 24 . huxtehude. Bekanntmachung. erloschen. 1 Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 30. „Oskar Graßhoff“ und sub Nr. 391 die Firma: Gust Scheibe erloschen, ist auf Fon” 59 des hieft en Han⸗ Lanckowsky zu Stettin heute eingetragen. I Zeichen⸗Register. In dasz hiesige Handelsregister ist heute auf Firmag „Lorenz Keller“ in Lindenfels, Inhaber Juli 1875, welcher durch den Beschluß der anm „Lonis Kelsch“ zu Halberstadt gelöscht. 1 nstav Morgenstern delsregisters die Firmma: gg Stettin, den 8. März 1876. 8 Fol. 19 der Firma: Lorenz Keller. 28. Januar 1876 ordnungsmäßi hfasenen Halberstadt, den 4 März 1876. eis deren Fahaber der Kaufmean 8 A. W. Fr. Kister Königliches See: und Handelsgericht. 11““ “ D. Dann Landgericht Lorsch. berufenen ö“ Fmwee wurde, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Meseritz am 10. März zasblbst Leipzis veröͤffentlicht.) 88 der Niederlassung: Horneburg Firma „L. Rohrheimer“ in Lampertheim, In⸗ ist in Gnesen eine Gesellschaft von nicht geschios- amnur uu“ Meseritz, ek März 1876. 8 und als deren Inhaber der Fabriksbesitzer August Stmetgarxe⸗ II. Einzelfirmen. 1b Coblenz. Als Marke für die Waaren (stille i gi Firnn ainhab hhaber Leopold Rohrheimer. sener Mitgliederzahl mit unbeschränkter Zeitdauer ö“ „ das Handels⸗ Königliches Kreisgericht Wilhelm Fridolin Kister ebendaselbst zu Folge Be⸗ K. O. A. G. Backnang. Rudolph Beuttler, Weine und Schaumweine) der „ Natan Valentin durch Tod ausgetreten haber Adem 1.v in Offenbach, In⸗ 863656 üeeee Branerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe. u 1““ Fürstlich Eschwarzburgisches Justizamt. (19,2.) ““ „FPebhorwetzgesenschaft sst auf Die Firma dieser Aktiengesellschaft ist in Ver⸗ Mohrungen. In das Genossenschaftsregister ecta ctbesaene (((8 H. A. G. Biberach. P. u. C. Schoov, Baum⸗ die heute Mittag 12 Uhr erfolgte
und — b b Firma „August Meyer u. Comp.“ in Offen⸗ zusammengetreten, deren Sitz Gnesen ist und deren 8 W. eu. negans 1935 HePan Wil bach, Theilhaber August Meyer von Mainz und Zweck dahin geht: den Kredit, Erwerb und die 88 Hamburg⸗Altonaer Gast⸗ T“ oldenburg. In das Handelsregister des Groß⸗ eö“ in Biberach, Conrad Anmeldung unter Nr. 40 des ine, geb. Wollfkaufherr in Hornburg in Gustav Gohr von Friedberg. Wirthschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaft⸗B 9 8 dert worden. . Sh B“ 8 herzoglich Oldeuburgischen Amtsgerichts Oldenburg choop, Kaufmann in Biberach. Die Firma wurde Zeichenregisters des hiesigen Folge Uebertragung von Seiten des Ersteren Firma „Adolph Weiß“ in Offenbach, Inhaber lichen Geschäftsbetriebes zu fördern durch: ernhardt'sche Buchhandlung. Diese Firma v1. 2: Vorschußverein Mühlhausen Ostpr. ist eingetragen: 1 vom Gesellschafts⸗Firmenregister hierher übertragen. Königlichen Handelsgerichts ein⸗ TE“” Adolph Weiß aus Chemnitz. 1 e. gemeinschaftliches .“ Hugo Paul Jenichen Prokura Cingetkagene, Genefsegschast 1) 1876 Tanr. 3. zu Nr. 268: Firma: Heinr (28.,291 . G. Cannstatt. W. Munder, Kunst zetragen worden das Zeichen: 1 8 — 8 ib. 5 1c Wirthschaft nöthie ertheilt. b Sol. 3: N isen Ostpr. EETE“ : Heinr. K. O. A. G. Cannstatt. W. Munder, Kunst⸗ il “ 1 fortsetzt. b Führas „H0ns 3enhe senbegfenlachee “ und der Wirthschaft nöthigen Calm & Mannheimer. Diese Firma hat an Gol. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom LSaes, Sit; öö 1u“ bers verlagshandlung. Cannstatt. Wilh. Munder in 1“ “ Flasche integrirenden Theil der Buxtehude, den 9. März 1875. ““ 3 Beziehen von Rohstoffen und Halten gemein⸗ Louis Mannheimer Prokura ertheilt. 5. Februar 1876. Gegenstand des Unternehmens E“ ist nach Anzeige des Inhabers Cannstatt, Buchbinder. Die Firma ist erloschen. fülle sind en Flaschen, in welche die Weine ge⸗ Königliches Amtsgericht II. 8 Firma „J. Ludwig Göth“ in Offenbach, In⸗ schaftlicher Magazine Cornils & Wüpper. Inhaber: Johannes Jacob ist die Beschaffung der zu den Gewerbs⸗ und 2) 1876 J 11ö1A“ s. unten. (21./2.) Coblenz, den 7. März 1876 Trautmann. haber Jakob Ladwig Göth, Prokurist Georg Göth . Anfertigen von Gegenständen und Verkauf Cornils und Heinrich Wüpper. Wirthschaftszwecken der Mitglieder erforderlichen “ 8. 9 bers & Sohn; K. H. A. G. Hall. J. Schaffert. Josef Z“ lscserichts:S kret Firma „K. Oehler“ in ffenbach, Prokurist Ernst derselben auf gemeinsame Rechnung, März 7. Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit (8. 1 des Sig: Beeebens; 8. G- Schaffert, Wagenfabrikant in Hall. Gelöscht n Vaemgen. 8 Calbe a. S. Bekanntmachun Renck - Einkauf von Lebensmitteln und Ablassen der⸗ Stubbe & Deng. Inhaber: Johann Jacob Statuts). 81 8 Ossene H. andelsgesellschaft, gegründet Folge Verwandlung des Geschäfts in eine Gesell⸗ 8 gb In unser Firmenregister ist hehs Verfügung Firma „J. C. Störckel“ in Offenbach, Inhaber selben in kleinen Parthien an die Mitglieder, öö 1 he Deng. Diß zetigen wersbendenoen eerhinans .“ 8 Ichuar 1876; schaft, segründet am 6ö 91/2) 8 1“ vom 7. März 1876 am 8. März 1876 eingetragen 8en öö b von Wohnungen für die Mit: Würger & E111“ ist aus 18 Direktor, Theilnehmer: 1) Kaufmann Johann Heinrich in W “ ö“ Als Marke ist eingetragen unter mijdfe Nr. 478 die Firma L. Pinn in Staßfurt Osfenbach Senen 11“ Die Geschäftsleitung wird durch einen aus drei dem unter dieser Firma gefüͤhrten Geschäft aus⸗ 2) Herr Stadtkämmever Theodor Gottschalt Herhes sian Purher r ween Gotilieb Engetmann, Kaufmann in Heidenbeim, “; sschen; G 9 j Fen. Miitgliedern bestehe re gewählten getreten, und wird dasselbe von dem bisherigen 8 als Kassirer, zers in Mibenbßeh Nach durchgeführtem Gant Firma gelöscht. (20./1.) 1 1“ 1“ 2 ist erloschen Firma „Gebr. Krafft und Comp.“ in Offen g stehenden, auf drei Jahre gew hlt e. 5 3) 1876 Janr. 15. zu Nr. 356: Firma: Bült⸗ 16““ Nachmittags 6 Uhr, für Stearinkerzen das Zeichen 2) unter Nr. 508 der Kaufmann Heimann Rosen⸗ bach, Theilhaber Christian Krafft II., Johannes Vorstand besorgt, doch reicht zur rechtsverbind⸗ Theilhaber, Friedrich Johannes Grove, unter der Her Kaufmann Rudolph Schaumburg als ö Gerriets Sitz: böiheecae —: — Julius Wittich in Heidenheim, Jaquard⸗ b e thal in Staßfurt als Inhaber der Firma: Krafft und Peter Gratz. 8 siü Feichnung und Verpflichtung der Genossen⸗ oOüan . Utgefegt. 6““ Controlenn,, aus Mühlhausen Ostpr „Der Buchhändler Auzuft Richard Giebner vebsref Fulins Soch, d et Ghnl. Nach macrs fanursame 8 1 34 43 C aft die b V smitglie⸗ — 8 S iese z . 1 2 “ ; ht. (20./1. 80090, ½ H. Rosenthal Firma „Martin Koch“ in Offenbach, Inhaber 12 nterschrift zweier Vorstandsmitglie Firma, deren Inhaber Gustav Ludolph Grütz Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ “ Hestz am 8 als Theilnehmer K. O. A. G. Heilbronn. Ludwig Hahn zu 8. 8 9 — Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen. Vergl. Re⸗
daselbst; Martin Koch. 8 ü 3 1 2 3 — 9 1. 88 Die Thätigkei kirt ei und Hermann Ernst Peter Bodinus waren, ist gen unter deren Firma, werden von mindestens zwei “ — 1 8 E. ) unter Nr. 509 der Kaufmann Franz Graßhoff Fr. Landgericht Offenbach. aus 8bEb11““ atrore ch aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Vorstandémitgliedern (§. 74) unterzeichnet und durch 9 ““ 1“ Firma: C. & G. gister für Gesellschaftsfirmen. (2./1.) — Back⸗ — t das Pr. Hollaender und Braunsberger Kreisblatt Die hauß'sche Tapetenfabrik zu Heilbronn. Als welches Zeichen auf die Verpackung a
in Staßfurt als Inhaber der Firma: Firma „F. W. Juxberg“ in Offenbach, Inhaber 3 — 1 Firma „F. W. Juxbe welcher zwar auch auf drei Jahre, jedo derart dem genannten Grütz gezeichnet. Pr. H 1 8 9 u r. — p — r daselbst; “ “ Bggelrn. Züebemn⸗ Sounet“ in Frank. gewaͤhlt wurd, daß Ahfsbelch dre ünäseche 8883 896 Eee detsgeshet veröfenchf. Mbt seine Willenserklä SDee. ge dera nt “ er: Einzelfirma erloschen. Vergl. Regifter für Gesel. Elberfeld, den 21. Februar 1876. 4) unter Nr. 510 der Kaufmann Heinrich Henning furt a M., Theilhaber Ernst Georg Franz Wilhelm scheiden und neu ergänzt werden. 8 Gesellschaftsregi Rekevervindlichkett fü seine Willenzerklärungen mit 5) 1876 Janr. 27. Nr. 425: † ssCassfirmen. 62,1) —† Bachauß u. Cis. zu Hei. Kaiglichez Handelsgericht. —din Staßfurt als Inhaber der FimaauU. Feege daselbst und Wilhelm Eeeoect Um Hffenbach 8 Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unterschrift vrEe N7 Gö“ 11 u6“ „Firma: W. Knost; 1“ EE“ ö“ ““ .““ vxv 1 es gesam 1 Nr. 7 e irma: 1 erch 88 jitz: s i oror see““ deaselbst; “ de Zmeaascges afgere ““ 1öb 1““ Wagener et Comp. zwei Vorstandsmütgliedern geschehen sind, kund (8;66 E“ er: Kaufmann Christian G. Bern hard zu Heilbronn. Erloschen. (17./2.) Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu 5) unter Jir. 511 der Kaufmann, früher “ ertreter der vic 1. Win inhaber Feege. a. den Orodownik, zu Linden . . 80) “ 1 G Friedrich Wilgelm Knost 88 Dlbenbro 1[— Carl Schilling zu Neckargartach, Kolonial⸗, Firma: Francis Hobson £ Son zu Shef⸗ .“ Fhristoph Fece in Stagfuͤrk G“ Ina .a 8 hübe 4† 8 mpfen. vos b. den Pezyjaciel ludu. “ in Col. 4 Folgendes eingetragen: Die Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die 6) 1876 Febr 6* , Nr. 403: Firma: Cl Hihe⸗ Materials⸗, Farbwaaren, Landesprodukie, Steinkohlen, field in England, nach Anmeldung vom 30. Septem⸗ haber der Firma: ema "Papferfabrit e. „ Zur Zeit und zwar vom 30. Juli 1875 bis da⸗ Die Gesellschaft ist auf gegenseitigen Antrag Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namene⸗ Irad & C0;; Sit: Oldenburg: Brennholz. Carl Schilling zu Neckargartach. (17,2)) ber 1875, Rachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Stahl : 1 irma „Papierfabr impfen von Carl 1 der Gesellschafter gelöscht. unterschrift hinzufügen (§. 6 a. a. O.). ö1“ Mitinhab ½ rg “ — C. Seilacher, Handlung in Thran und und Feilen, Nadel⸗Draht 88 u“ itinhaber Kaufmann Bernhard von Wildhäuten. Heilbronn. Christoph Seilacher, und Bohrstangen (stäbe) cco 1 0 10 8 ₰
Christoph Nancke Lint“ in Wimpfen, Inhaber Carl Link. hin 1878 sind Vorstandsmitglieder: 2g 1 1 Fin EE1“ daselbst. Landgericht Zwingenbe a. als Direktor der Bäckermeister Theophil Pio⸗ Eingetragen zufolge Berfügung vom 26. Februar Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom C ber Ecken hiers. ist mit dem 1. Januar 1876 Kaufmann in Heilbrenn. (17/72.) unter Nr. 1926 das
8 . nberg. ij 1876 am 29. desselben Monats. 4. März 1876. - . 1 Calbe a. S., den 7. März 1876. rma — 2 1 trowski in Gnesen, V1 2 G vetreffe e Fn 1 aus dem Geschäfte ausgetreten und ist nun⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. loschen „Gebr. Bendheim“ in Vhensheim a b. 81 der Domvikar Stanislaus Hattingen, der 8 Ferschte G 8 11“ 161 Ssg des Genossen⸗ nehr 1111“ der Cle⸗ S Fand beEEE1““ G W f ls Et t — ir 2„ i 1 8 Gdeczyk zu Gnesen, gerichts eputation. 8 “ ens Hi ier 2 Fhe⸗-⸗ 29 “ S ft welches den Waaren aufgeprägt, bez. als Etiquette Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts.) ET““ Bensheim, Inha- a. als Controleur der Handschuhmacher Wladis⸗ “ neas Füen ee ge des 1131513““ Raüfnchns ir wactteehct nng, ence Register des hiesigen Keniglichen Handelsgerichts Landgerichi Friedberg laus Kalk in Gyesen, mirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist 3 Möhrün 2 MPärs⸗ 1879* ehen werden. ibheilt hat.“ Ludwigsburg. (13.) — A. Frohmaier” üzu Königliches Handelsgericht zu Leipzig⸗ ist heute unter Nr. 664 iingetragen worden die Firma „F. Kraft und Comp.“ in Friedberg eingetäcgen. heut unter Nr. 109 eine Handelsgesellschaft unter der Köni Lches Kreisgericht. I. Abtheil ) 1876 Febr. 10. Nr. 426: soomr anle Gest Peftlunh, h ssnmahen I Dr. Hazen. offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Julius erloschen. Gnesen, den 19. Februar 1876. 8 Firma Lovie und Wolff am Orte Hermsdorf u./K. 8 B“ heilung. Firma: Alexander Neumann schrotmühle. v 2e b Die “ Herold & Bender, welche am 1. Januar 1876 be. Firma „Eckey und Worthoff“ in Friedberg, Königliches Kreisgericht. 8 unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: N h s. Bekanntmach Sitz: Oldenburg; Fnns n 8 3 8böö“ “ 1 Leipzi Als Marke ist Heromd n ihren Sitz in Monzingen hat. Die Ge. Thellhaber Bernhard Eckey und Ferdinand Wort⸗ b b Die Gesellschafter sind: . a. aumabaeee g. Hetauntma higeltung Sis nedeateintger: Kaufmann Alerander terialienhandlung und Malzschrotmäble. Pe is. WMeghem is. ze. der gng⸗ sellschafter sind: 1) Julius Herold 2) Doktor der hoff. Greifenhagen. I. Die in unser Gesellschafts⸗ 1) der Kaufmann Oskar Wolff,“, Beide zu Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung Neumann in Oldenburg.“ Kc g2 8n.hb 8 nizeg “ Paul Roth⸗ eingetragen zu der — Philosophie Philipp Bender Beide Kaufleute und Landgericht Gießen register unter Nr. 9 verzeichnete Handelsgesellschaft 2) der Kaufmann Henri Lovie,] Hermsdorf u./K. 18 zu Naumburg a./S. Oldenburg, 1876 Februar 29. h. Fanfacan ⸗ e 8 86 8,88 Dognin Cie zu Paris zu Monzingen wohnhaft urd es ist jeder derselben Firma „Carl Ludwig Harb“ in Allendorf a. d Sfbescher Fefeebment üth seFentess 6 88 ahn 19 ei ie ““ b““ C“ Großherzogliches Amtsgericht und Ninda püelwa 88 Paul Hothfrn, G in Frankreich, vach 7a deenas ie Ge — [Lumd s- saufgelöst. as Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ ingetragen worden. ““ Firma: Barnstedt. ders aaren. 9 Kaufme vom 30. Septemb 5, Abends pöreshe s E zu vertreten und die Ge eö“ asar Wagner IV.“ in Allendorf Fchen g stofenthalh an Liebenow übergegangen. dirschekalh des 8 Phs nSG e Schoͤne. n snefeghs. Die Firma ist durch Verzicht er⸗ 1““ 85 8 Coblenz, den 9. März 1876. sc. d. Lumda, Inhaver Balthasar Wagner IV. Dies ist in das Gesellschaftsregister ad Nr. 9 zu⸗ önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist geloͤscht z ö K H. A. G. Oehringen. Franz Stürmer as Zeichen: Der Handelsgerichts⸗ b. Stadtge folge Verfügung von heute eingetragen. —— 8 ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 3. März Osterode. In das hiesige Firmenregister ist Buchhan “ G Siß r, das Zeichen: 8 “ 1uu.“ 1 t Firma „Louis Inhaber II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 Landeshut. Bekanntmachung. 1876 am nämlichen Tage. unter Nr. 159 die Firma Eduard Leiserson, als “ 58) Oehringen. Franz Stürmer in welches auf den Waaren und der Verpackung ange⸗ 9 seorms Strauß. is der Kaufmann Jacob Rosenthal zu Liebenow bei] In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 di 8 “ Ort ihrer Niederlassung Hohenstein, als deren In- K 88 A. G. Ravensbur Albert Fürn⸗ bracht wird. Coethen. Handelsrichterliche IFirma „L. Süß“ in Gießen, Inhaber Löb Süß Bahn, Ort der Niederlassung: Liebenow bei Bahn, Firma: Carl Klose vW en F Naumburg 8./ S. Bekanntmachung. haber der Kaufmann Eduard Leiserson, daselbst, zu⸗ korn. Weißwaarenfabrik i6. in W „5 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Bekanntmachung „2 Landgericht Domverg, 8 Firma: Jacob Rosenthal Kaufmann Carl Klase 1n eehe bd Sen 1 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, folge Verfügung von hente eingetragen. Barnn edeessung in St. Galle n ürnkorn “ Auf Fol. 497 des Handelsregisters ist folgender Firma „David Sondheim“ in Firtorf Inhaber zufolge Verfügung von heute eingetragen. gen worden 1 9 Eöü6“ 8. zu Naumburg a.S. Osterode, den 5. März 1876. in Weinga ten Sproku ist: Eduard 5 6 K n meher Wiet 8 Dobvvid Söndheim. „Inh Greifenhagen, den 3. März 1876. — 2 d .“ In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 134: Königliches Kreisgericht. 88 3 St. G. se 28 2 Eduard Hohl, Kauf Firma: „A. Glehe“ in Coethen; Handelsgericht Alzey Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Fus 1“ März 1876. „Actiengesellschaft .— Hebung des Bades “ 8s g 40 b. 92 FEE11A“ Als Inhaber: A Firma „J. La öhne“ önigliches Krei icht. 809 yEC11ö1ö611X“ Feosen. Handelsregister. 1I ali “ EETE Vashgcha eege ““ Issak E“ w. in Mopns⸗ Grottkau. Bekanntmachung. g 9e . eisgericht 8 Col. ü4 Folgendes zufolge Verfügung vom 7. März In unser Handelsregister 8 Eintragung der Aus⸗ EL 8. W’ Mbüigp Haußnge. Firma B aen 8 8 4 — 7 ang In unser Gtnossenschaftsregister ist am 29. Fe⸗ I. btheilung. (B. à 127/3.) 1876 am nämlichen Tage eingetragen worden: schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter2 8 lurist: A nd Holzwaarenfabrikant in rach. tal Company Li- „Durch Beschluß der Generalversammlung vom Nr. 462 zufolge Verfügung vom 6. März 1876 Prokurist: Alexander Haußmann. Gegen den In- mited zu French 1 zufolg erfügung . z haber der Firma ist Vermögensuntersuchung an⸗ Walls bei Birming⸗ 28 6
. Wfcl Franz Glehe in Coethen, Btce tcas, jetzige Theilhaber Julius und Louis pruar cr. Folgendes eingetragen worden 8 vkurist angenbach. . L 5 : LE 5 beac 589t 8 1 ; 58. Februar 1876 sind die jetzigen Mitglieder heute eingetragen, daß der Kaufmann Salomon geordnet. (2,/3.) ham in England’ nach An.
eu bew 1 worden F rma „ ässi ge orms, Prokurist 874 ist In das unter Nr. 210 unseres Firmenregisters 8 des Vorst es bis zum 1. JZuni 18 9 gewählt Bornicker zu Posen für seine Ehe mit Amalie II. Gesellschaftsfirmen und Firmen mel ing vom? Fe ruar. 8- eldun 24. eb U
Coethen, 8. März 1876. 8 Eugen Sigel. In der Eintragung vom 28. Dezember 1 ; B8 N 1 ie Statut 8 3 B H N. g 8 insofern ein Irrthum, als der Kaufmann R. Walther eingetragene Handelegeschäft des Kaufmanns Eduard o nan d . 8s hes Eeeseh säne. düber defsen Jacobi aus Thorn durch Vertrag vom 2l. Februar juristischer Personen 1876, Nachmittags 5 Uhr 1 5 8 8. 8 8 8 98 8
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 8 geschä b Der Handelsrichter. Duisburg Königliches nicht zom Controleur, sondern zum Kassen⸗Kurator Gustav Fellgiebel zu Schönberg O/2. sind die Kauf⸗ 5 . 8 . 8 3 wo 8 leute Luis Hu llgiebel ü Verwendung durch die Generalversammlun Kettler. gewählt worden war is Hugo Fellgiebe und Herrmann Rüffer, nicht anderweit Beschluß gefaßt Se. 8
Meseritz. Bekauntmachung. 1479 die Firma Ad. Lanckowsky zu Stettin und
Tecuer,
1876 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die K. O. A Biberach. P. u. C. Schoop für Kupferpl des Erwerdes aber beibehalten hat. 1 in Biberach. Der Theilhaber Georg Peter Schoop Rr. 1“
Kreisgericht zu Duisburg. 1e Beide daselb delsgesells 1 6 b b 11.“ — . u“ In der Generalversammlung vom 30. Januar Beide daselbst, als Handelssesellschafter eingetreten den 7. März 1876. ie Fi In vnen Firmenregister ist unter Nr. 1876 ist an Stelle des ꝛc. Walther der Kaufmann und ist die nunmehr unter der chaft „Fellgiebel 4““ Gesellschaftsschulden zu ver⸗ Königliches Kreisgericht 1 ö 1.“‧“ Firma Carl Weber zu Ruhrort und als deren In. R. Biehler hierselbst zum Kassen⸗Kurator gewählt und Ismer“ bestehende, am 1. Januar 1876 be⸗ mnoeernden ist. 8 8 lösiter 1 Eö übertragen und hier ge⸗ r Kauf n. H⸗ r 1 G 8 sggonnene Handelsgesellschaft unter Nr. 51 des Ge⸗ 8 uerfurt. Bekanntmachun 1 6 Nons 1 b 64 ö. 8 rottkau, den 22. Februar 1876. anban, den 8. März 1876. 3 e in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 48 eingetragene Consum⸗Verein O t ist . .8 Kenfmann Rudolph Drawz zu Cösternitz Pro⸗ eäiiagetheg 1 Lepüsases I . Kön gc 88 Feegericht. vbanz iches Kretegericht. I. Abtheilung. FPrweragen⸗ sjemn⸗ Ma In Sez Uüge r WHenel e “ ““ 1 5 elge vn. E111“ —* Als b zu der Dies 58 in das 2 uns geführte Prokuren- Am 26. Februar 1876 8 in unserm Gesellschafts⸗ Leobsechütz. Bekanntmachung. 8 Meiffe, den 4. März 1876. “; des Vereins werden aufgefordert Schönfärber, 8” Emil Zahn, Fa. Paris in Frankreich, nach An⸗ e 88 Nr. 26 zu olge Verssn vom 19. Fe⸗ register bei Nr. 252 die Gesellschaft Denneborg & Gabem⸗ Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 62 ein⸗ Koörnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sich bei dem Vorstande der Genessenschaft zu ber eng. Hftn Havd, lj adtpfleger, Georg Schau⸗ meldung vom 12. Oktober 1875, regs 1 6 l. Sener 188 eingetragen. Killmann zu Duisburg betr. Folgendes eingetragen: Die in unserem Firmenregister unter Nr. 311. mit getragene Firma „A. Epstein“ ist crloschen. — 1 melden. Verw 5 1 8e 1 88 ich vnn Loos, Vormittags 11 Uhr, für Knöpfe, deän, dc . ruar 1875. Mbtheil Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Aktiva und dem Sitze zu Guben eingetragene Firma: Hugo Leobschütz, den 2. März 1876. eu-Ruppin. Bekanntmachung. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. in g 9 F8n Stat te 8 P. 88 e Eint üitch wit “*“ E önigliches Kreisgericht. I. heilung. 8 I1“ hat der Gesellschafter August Hübner ist erloschen. 1 Königl. Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung. G In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Querfurt, den 24. Februar 1876. von 1 Fl. auf 2. e (23.) intrittsgeld ist welches als Etiquette auf den Karten oder Kasten — illmann übernommen, der das Geschäft unter Guben, den 3. März 1876. füöͤgung vom 2. März 1876 unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. K. O. A. G. Cannstatt. „W. Munder u. angebracht, 8 G dem 8 Theile der Knöpfe aufgedru⸗ wird.
Cöslin. Bekanntmachung. 16“ We Der Kaufmann Hermann Schukz zu Cösternitz haber der Kaufmann Carl Weber daselbst am worden.
D adt. faxaes 4 um 5, srz! 1 armstadt. Groftherzogthum Hessen. der bisherigen Firma fortführt. Die Firma ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Limburg a. Lahn. Im Gesellschaftsregister Nr. 52 früher Nr. 330 des Firmenregisters Feas Cie., TCanstatt. Offene Gesellschaft zur Herstellung unteren Theile 1 Theilhaber: Wilh.] Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
r. Hagen.
9 37 2 1 Handelsgerichtliche im Monat Februar daher hier gelöscht und unter Nr. 676 des hie⸗ des Amts Braubach wurde heute bei lfdr. Nr. 26, keingetragen worden: schwelm. Handelsregister der Königlichen von Oelfarbendruckbildern. ven dene art d. Ruoff, Kaufmann hier (21.72.)].
publizirte Bekanntmachungen. sigen Firmenregisters am 26. Februar 1876 die Guben. Bekauntmach s ie Fi 1 irn felli
— . 1 1 6 achung. wooselbst die Firma Müller & Bender zu Ober⸗ Firma der Gesellschaft: Kreisgerichts⸗Depu 8
Firma .et 5 Pesfeben erloschen veea eh zu Dns hug . In vIII“ ist folgende Ein⸗ lahnstein eingetragen steht, in Col. 4 Fenat: Der „G. & Ab. Hölzig Ww. vorm. P. a. Die gericht e nsn 9 unter K. O. A. G. Hall. J. Schaffert, Sitz der
Firma, Wilhelm Friedrich Seip“ in Beerfelde Killmann daselbst neu einzeira e mann Auguf Ir Mekt: Weinhändler Jacob Müller von Oberlahnstein ist Melchior.“ 8 Nr. 163 des Firmenregisters eingetragene Zweig⸗ Gesellschaft in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Lelpzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Inhaber Wilhelm Friedrich Seip. vI“ ““ as CE1““ am 29. September 1875 gestorben; das Handels⸗ b Sitz der Gesellschaft: niederlassung der Handlung H. W. Gerdes D. H. Betrieb einer Wagenfabrik, errichtet im Je nuar 1876, Firma Gautret ainé £ Cie. zu Paris in 22 Firma: Albert Urban & Com geschäft ist auf den Gesellschafter Weinhändler Jo⸗ Neu⸗-Ruppin.“ Sohn zu Altena ist gelöscht am 9. März 1876. bestehend aus Josef Schaffert sen., Josef Schaffert Brankreich, nach Anmeldung vom 2. Berober 1875,
1 111“ S
1u