1876 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 1 8 1“ 8 1 Amsterdam, 10. März, Nachmittags. E. * . Paris, 10. März, Nachmittags. (W. T. B.) Schlüter). 18 Dividende pr. Aktie ab 18. März bsi Rauff & Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen loco fest, auf Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, pr. Knorr in Berlin.

Termine unverändert. pr. März 277. Roggen loco still, auf März 27,25, pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28,25, pr. Mai-Augost Oberschlesische Elsenbahn. Am 1. April fällige Zinscoupons Termine fester, pr. März 174, pr. Mai 179. Raps pr. Fröhjahr 28,50. Mehl fest, pr. März 58,50, pr. April 59,25. pr. Mai-Juni] zu den Obligationen Litt. E und F. und I., II, III. Em. der Star- 370, pr. Herbst 384 Fl. Rüböl 10c0 36 ¼, pr. Mai 36 ¼, pr. Herbst 36 ¼. 60,25, 58 Mai-August 61,50. Rüböl weichend, pr. März 80,00, pr. gard-Posener Eisenbahn bei der Diskonto-Cesellschaft in Berlin; Wetter: Schnee. April 79,50, pr. Mai-August 77,50, pr. September-Dezember 78,50. s. Ins in Nr. 61.

Antwerpen. 10 März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Spiritus bebauptet, pr. März 46.00, pr. Mai- August 47,75. Rheinische Eisenbahn. Am 1. April fällige Coupons von Getreide markt (Schlussbericht). Weizen fest. Roggen be- sSt. Petersburg, 10. März Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Prioritäts-Obligationen bei S. Bleichröder und der Bank für Han- auptet. Hafer stetig. Gerste befestigt. Produktenmarkt. Talg loco 54,50. Weizen loco 11,25. del und Industrie in Berlin. 5 Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, Roggen loco 6,70. Hafer loco 4,50. Hanf loco —,—. Leinsaat Coburg-Gothalsche Kredit-Gesellschaft. Dividende vr. 1875 loco 29 ¾ bez, 30 Br., pr. März 29 ¾ bez, 30 Br., per Ap il bez., (9 Pud) loco 12,75. Wetter: Veränderlich. mit 7 50 pr. Akie ab 31. März bei Platho & Wolff in per September 30 ½ Br., per September-Dezember 31 Br. Steigend. New-York, 10. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Berlin. 8

York 12 ¾, de. in Braunschweig-Hannoversoche Hypothekenbank. 5 ¾⅜ % Divi-

London, 10. März, Nachmitt. (W T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New- Getroidemarkt. Schlassbericht.) Weizen stetig, angekommene New-Orleans 12 Q⅞. Petroleum in New-York 14, do. in Philadelphia dende mit 34 pr. Aktie bei S. Bleichröder, der Diskonto Geselll

Ladungen ruhig. Andere Getreidearten fest, aber ruhig. 13 ½. Mehl 5 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 35 C. Mais schaft etc. in Berlin. Liverp “ol, 10. Maär*z. W. T. B) (old mixed) 67 C. Zucker (Fzir refining Muscovados) 7 ½. Kaftee Börsen-Handelsverein. 8 8% Dividende mit 20 bei der

. Getreidemarkt Weizen und Mehl stetig. Mais 3 d. Rio-) 16 ½. Schmalz Marke Wilcor) 13 C. Speck (CShort clear) Kasse in Berlin. 8 niedriger. Wetter: Feucht. 12 C. Getreidefracht 7 ¼. Allgemeine Häuserbau-Aktlen-Gesellschaft. 6 % Dividende Liverpool, 10. März, Nachmittags. (W. T. B.) New-York, 10. März, Abends. (W. T. B.) mit 18 bei C W. Schnöckel jun. in Berlin. 8 Bavumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon Baumwollen-Wochenbericht. Zufahren in allen Unions- General-Versammlungen. 8 füar Spekulation und Expert 2000 B. Stetig, Ankünfte ruhig, etwas häfen 78,000 B., Ausfuhr nach Gressbritannien 56,000 B., nach 25. März. Berliner Zuoker-Rafflnerie-Aktlen-- Gesellschaft. höher. dem Kontinent 42,000 B. Vorrath 743,000 B. Ord. Gen.-Vers. zu Beclin. . iddl Orleans 6 ⁄1, middl. amerikanische 6 ½, fair Dhollerzh EerIIn, 10. März. An Schlachtrieh war zufgetrieben Rind- 27. Braunschweigische Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Braun- ö ö11“; 895e, midöl. air Dhollerah 3 ½2 good middl. Dhollerah 31, middl. vieh 260 Stäck, Schweine 906 Stück, Schafvieh 805 Stück schweig; s. Ins. in Nr. 61. 3 8—* 27. Harzer Aktien-Geselischaft für Elsenbahnbedarf, Bas Abonnement beirägt 4 50

Alle Post-Austalten des In- und Auslandes

Dhellerah 3 ½. fair Bengal 4, good fair Broach 4 ⅝, new fair Oomra S.“ G . Kälber 942 Stück. Hartguss und Brückenbau. Ord. Gen. - Vers. zu für das Nierteljahr. 3 EaNNN III V 1 sös :usertionspreis für den Ranm einer ruchzeilt b mssEE Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten “. bgbbb-n emedioen: . Milzehmste Fir. 82.

4 ¼, good fair Oomra 4 ⅝, fair Madras —, fair Pernam 6 ⅞, fair 8 v 1 Siyrna 5 ⅜, fair Egyptian 6 ½. . Fleisebhachstee. mittal nisdrigate . Fpland nicht unter low middling April-Mai-Lieferung 6 ⁄18 d. Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgew. Mrk. 46-48 Mrk. 30-33 Mrk Union, Aktien-Gesellschalt für See- und FPluss-Ver- Baumwollen-W. ochenbericht. Schwimmend nach Gross- E.““ 100 Pfl E“ 88. 60 Mrk. 56.58 Mrk 48.50 Mrk. sicherungen. Ord. Gen.-VYers zu Stettin; s. Ins. pritannien 382,000 B., davon amerikanische 280,000 B. Hnmel n F5 g Hn22 Ark E“ 218 in Nr. 61. 11“ Töö1ii Manchester; 10. März, Nachmittags. W. 1. B.) Kälber: niedrige Preise, sehr gedrücktes Geschäft. 3 HMümndihxgeamgen und Verhecseangne . 85—. 8 8 1“ 1 rlin Monta b 1w 8 21, * 12r Water Armitage 7 ½, 121 Water Taylor 7 ½. 20r Water Bomster Kreis-Obligatlonen. Ausgelooste und gekündigte 8 7. E“ g, März, Abends Micholls 9 ½, 30r Water Gidlov. 10 ½, 30: Watér Clayton 11 ⅛, 40r Einzahlunsgzes- Stücke; s unter Ins. der Nr. 61. 8 8 äää„f“ b Mule Mayoll 10 ⅜, 40r Medic Wilkinson 12 ½, 36r Warpcops Cualitat Deutsche Kontinental-Gas-Gesellschaft. 60 % auf die In- Chodzlesener Kreis-Obligatlonen. Behufs Amortisation aus- FSe. Rasestät der Köni 8 eea ““ —— 8 8 Rowland 12, 40r Double Weston 11 ¼, 60r Double Weston 15 ¼, terims-Aktien de 1875 Ser. I. zuzüglich 4 % Zinsen mit 181 gelooste Nummern; s unter Ins. der Nr. 61. 5 2 . er König haben Allergnädigst geruht: Das 7. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts ; 8 Priuters ¹⁄ 6 ³2⁄10 8 ¼ pfd. 111. Mässiges Geschäft, Preise fest. 80 bis 5. April bei der Berliner Handels-Gesellschaft und Rauff Ausweise von Banken etc. 1“ Di eheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ gegeben wird, enthält unter welches heute aus⸗ bemerke ich, daß es den politischen Gemeinden 7. März; irektor Olberg zu Altona den Rothen Adler⸗Orden zweiter Nr. 1124 das Gesetz, betreffend das Etatsjahr für den

Earig, 10. MAre, Zends 6 Uhr. (W. T. F.) & Knorr in Berlin. Woohen-VUebersloht 4 deutscher Zettelbanken pr. Klasse mit Ei 88:. 8 8 s. unter Ins. der Nr. 61. schenlaub; dem früheren Curatus der katholischen Reichshaushalt. Vom 29. Februar 1876; und unter 1g12 98 drigeen den, Fescfangere⸗ be-vnn 8 ist. 2 rhaupt den unberechtigten

Produaktenmarkt. Mehl fest, pr. März 58,50, pr. April Auszahlungen. .

—, pr. Mai-Juni 60,50, pr. Mai-August 61,50 Rüböl weichend, pr. Braunsochwelglsche Bank. 6 ¾ % Dividende pro 1875 mit Unlon, Aktlen-Gesellschaft für See- und Fluss-Versiohe- Pfarrkirche zu Trachenberg, Ehrenerzpriester Stanke zu Praus⸗ Nr. 1125 das G März 79,75, pr. April 79,50, pr. Mai-August 79,00, pr. September- 20 pr. Aktie bei S. Pleichröder in Berlim; s. Ins. in Nr. 61. rungen z9 Stettin. Bilanz pr. 31. Dezember v. J.; s. unter nitz im Kreise Militsch, dem Pfarrer Fritsch zu Pombsen im tung für die A 4*q die Kaiser Wilhelm⸗Stif⸗ Fischfang möglichst zu verhindern, hat das Gesetz vom 30. Mai Dezember 78,50 NSEee „Deuisohe Gumml. und Guttaperohawaaren-E abrik (Volpl &. Ins. der Nr. 61. 18. v Kanle Rath und Kanzlei⸗Inspektor dlee Vom 4. März IPhpr uu Reichs⸗Postverwoltung. in den 8§. 11 u. ff. durch das vorgeschriebene 1 Eegsee —— 1 preußischen Tribunal zu Königsberg i. Pr. den Rothen Berlin, den 13. Ma er Erlaubnißscheine und Bescheini 1 ichti 3 3 .März 1876. 1“* e und Be gungen eine der wichtigsten . . kontre geln eingeführt. Darna jeni 8 die Fischerei in den anderer edre eg e e

Königliche Schauspiele. . Byron, frei bearb. v. W. Manstaedt und A. Weller. Die Verlobung unserer Tochter Clara, ver⸗ 19 a. Kronenstr. 19 a. Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Schneider z3u9) u“ 8 ben 2. März. Opernhaus. 62. Vor⸗ Musik vom Kapellmstr. Adolf Mohr. (Madelaine Peneteshe gleche d pee 58 8 Schweinebrück im Kreise Landsberg 5. 2 1esc eganene 21 Lat Post⸗Zeitungsamkmu. gerichts⸗Rathe u rofessor der Rechte b Ehrenzeichen zu verleihen. E“ Das 3. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches Grenzen der eigenen Berechtigung, beziehungsweise des freien G

steht, die Fischerei ruhen zu lassen, dagegen aber nach was

er mm;—x

11““ Warden: Frl. Josephine Gallmeyer.) stellung. Mignon. Oper in 3 Akten von F. Gum⸗ —X EF“ G b 3 1 3 bert. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von folgenden Tage: Dieselbe Vor Fae Se ee en ea er . 8 . 8 heute ausgegeben wird, enthält ünter Fischfangs hinaus betreiben will, eines nach näherer Vorschri Paul Tazlioni. (Frl. Minme Hauk g. G, durch an. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 264 die Verordnung, betreffend die Einberufung der des Gesetzes ausgestellten und beglaubigten o. a9gen zsg agh vrofst he; 5 Hr. Salomon, Hr. Betz.) An⸗ Stadt-Theater. Cassel, den 9. März 1876. 3 b No. 186. 2 1u.“ 1 1 129 e bayerischen Seconde⸗Lieutenant Günther Bezirksvertretung von Ober⸗Elsaß zu einem außerordentliche welchen er bei Ausübung der Fischerei zu seiner Legitimation Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Don Carlos, Sonntag: Zu ermäßigten Preisen: Zum 6. Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Loewenthal h 1“ gel- Fest ““ kommandirt bei der Fortifikation der Bezirkstage. Vom 11. März 1876. 8g stets mit sich zu führen und auf Verlangen des Aufsichts⸗ Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten Male: Ein geadelter Kaufmann. Original⸗ 8 und Frau. A d. 12., P. n 5 st., d. 16., vY. 8 ng m, und dem ehemaligen Haupt⸗Steueramts⸗Affisten⸗ Berlin, den 13. März 1876. 8 personals und der Lokalpolizeibeamten vorzuzeigen hat 8 Lebensbild in 5 Akten von C. A. Goͤrner. Clara Hgn. geb. Loewenthal, 10 Uhr ab, verst. ich 19a. Kronen- Ord üͤnther zu Straßburg i. E. den Königlichen. Kronen⸗ Kaiserliches Post⸗Zeitungsamimt. Auch derjenige, welcher die Fischerei aus eigenem Rechte oder rden vierter Klasse; sowie dem Schleusenwärter Joseph Koch als Pächter betreiben will, bedarf einer Legitimation, die jedoch

von Schiller. en. halb 8 ö6 eMontag: Dieselbe Vorstellung Dr. Ernst Rubo Montag, den 13. März. Opernhau or ““ 8 Stadtgerichts⸗Rath und Professor an der Universität, Str. 19a. aus dem Nachlasse des zu Metz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen 111“ nicht den Charakter eines Erlaubnißscheins, sondern nur 8 2 8 8 8 2„ 5 4 1 den einer Bescheinigung über die erfolgte, in §. 16 des Gesetzes

tellung. Zum ersten Male: Madelaine. Panto⸗ 8 3 8 Rüiuihe Bzaten n 1 Akten 2 9 Zaeh von u u““ 1 Berlin, den 9 MSelec. Malers Fritz Schulz etc. z. Theil sehr werthvolle 111“ Königreich Preußen 8 18. 2 v.2 1“ dchmai aa 8 on 86 uge n 8 Gen “] Oelgemälde, Aquarellen. 3 Berlin, den 13. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1 25 hat. Indessen sind von dieser Verpflich⸗ Oper, Frl. Grantzow. Mademoiselle St Vallier, spiel in 5 Akten. 1 b Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ den bisherigen Sekretär der Universitäts⸗Bibliothek zu sei E“ efreit, welche in geschlossenen Gewässern ihre Freundin, Frl. Giese. Herzog v. Ormond, Hr. Abend⸗Vorsteklung: Vorletztes Gastspiel der Fr. Verlobt: Frl. Gertrud Becker mit Hrn. Land⸗ Zeichnungen etc., darunter 21 V. Ed. Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist am Sonnabend Göttingen Dr. Emil Steffenhagen zum Bibliothekar 8 ee - Rechte oder als Pächter die Fischerei be Chevalier Saab 22 8g “” vn-; Fr. A. Secba 8. 1 Ffcn⸗ v. Rosenberg⸗Gruszynski (Mülheim Hildebran dt 32 V Ch Hoguet Nachmittag nach Schwerin zurückgereist. Universitäts⸗Bibliothek zu Kiel zu ernennen .. Die 88. 12 ff. enthalt ähere V annes, Hr. C. Müller. vorlingot, rei tag: tes tspie Fr. . d. Muhr). 1 , ¹ 8 8 eeaessen; . 9 XX“ 8 . . alten näher j 1 ] ec zgehgn. ar ntag: L ten Eb fenche nn enesiz der Sr. Verehelicht: Hr. Lieutenant und Adjutant Adloff ferner v. A. Calame, Meyer v. Bremen, MNemeel, Deutsches Reich . Finanz⸗Ministerium. 8 l die Zeschelnigung oder de. Elehatzschen ens 34 Die Herren Forstkandide 8 ellen und zu beglaubigen ist, und der §. 4 8 Forstkandidaten, welche an dem nächsten forst⸗ denjenigen, welcher bei Ausübung der Fochete rgr

Fi Ehrich. Lord Woode —, r. M. Seebach: Stella. Stella: Fr. M. ebach. 8†7 js ni Hr. Hiddem Hübner, C Teschendorff boeck Dem K chen Konsu dO n Veracruz ist Pnanmann, e Se Hr. e Ab6 pbr. 1 8* 8 28 8 mit, Frl. Elisabeth Braun (Wernigerode). 8 femnsa Me ee 8 iserli 2 Belle- jance-Theater. Kreisrichter Paul Schneider mit Frl. Adelheid hoven, Young, Röth, Koeckoek, Braun, Freese, 0. 6 aiserliche onsul Oleire i nd ist die lichen Staatsexamen Theil zu nehmen wünschen wollen ih 1 h s ihre die vorgeschriebene Legitimation betroffen wird, mit Geld⸗ Alli Theat strafe bis zu 30 oder mit Haft bis zu einer Woche.

8 8

pin, Frl. E. Trepplin. Minius, Dorlingots Agent, 2 er 1 1

Braune. Friqguet, neninspizient, Hr. Bur⸗ 1 Rathmann (Chodschesen —Berlin). Becker, Hosemann, Lutteroth u. viel. and. bedeut. nachgesuchte Entlassung aus dem Kon ulatsdienst ; . 3 -

88 Beeage . Bletnenvetkönkerin, daLchrüfani. WET“ öI Sehmern Geboren: Ein, Sohn: Hrn. Grafen v. Zieten⸗ Künstlern. 1 st ertheilt worden. Meldung bis spätestens Ende März einreichen.

Jsaac, ein Jude, Hr. Riebe. Vize⸗Gouverneur der von Charlotte Birch⸗Pfeiffer hausp Schwerin (Wustrau). Eine Tochter: Hrn. COeffentliche Besichtigung Sonntag, d. 12. Der Kaiserliche Konsul in Patras hat den Kaufmann A. Berlin, den 10. März 1876. Soll d

Kolonie, Hr. Böhm. Seine Gemahlin, eine Kreolin, Montag: Dieselbe Vorstellung. Mäso⸗ zsch und Bezirks⸗Commandeur v. Dob⸗ u. 5 88 a,08) Daralexi zu Pyrgos zum Konsular⸗Agenten bestellt. Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. 8— e Züveste aehs - -8 lskecs setrostenen

H. Trepplin. Inspektor d Deportirten, Hr. vere n 1 8 el). versendet auf fr. Bestellung gratis 3. . vermn 7† 1 . i verden, so ist es erforderli

g 8 . Milien, 8r. bet dr oegeen B Gestorben: Hr. Medizinal⸗Rath Lindemann HDer Auctionator für Kunstsachen etc. Der Kanzlei⸗Diätarius Ferdinand Johann Buschen⸗ 2 89* 5S. 1“ die gesetzlich angeordnete Kontrole streng üit udbabe den ago, Diener des Grafen von Tavannes, Hr. E. Luftspiel in 5 Aufzu 82 8 eeee . (Börstel). Fr. Kreisgerichts⸗Rath Angelika Rudolph Lepke, hagen ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär beim Reichs⸗Eisenbahn⸗ Ministerinm. er geislichen, Unterrichts⸗ und veranlasse ich die Königlichen Regierungen und Landdrosteien

Fraec. Anfang 7 Uhr. setzt von Franz v. Dingelstedt. . Horn (Peeuß Heilsberg) SiLe seg Kae —— 8— Der b 111 g Perlim, ven 9⁷ G 8 Bedrsg, erauf befonders hinzuweifen.

EEE GBVBgꝑgRNgnn— er bisherige Werlehrer an der Sophien⸗Realschule Dr. Al⸗ inis ““ 8 Al⸗ Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten

ron ven helhans. Cn. Vereligt) Sezose. 1u“ 212 V liner Vi -' Akti‚e Ge˖ 9

Gesetz, betreffend das Etatsjahr für den Reichshaushalt bert Wangerin i ß Hierauf zum Schluß; Herrn Kaudels Gardinen⸗ sellschaft. die cs e EAE““ Dr. Friedenthal.

bine n b gö. 3 8 0 7 8 4 0 ) en F 1 tät e 1 ersität hierselb ernannt worder . 2 n ämm iche König ich R ru g n und

8 S 4 18 . eiten öffentlichen Viehmarktes mit Schlachthäusern, von Aktionären an uns gerichtet werden sehen Dienstag, den 14. März. Opernhaus. 64. Vor⸗ Sonntag, 12. März, Abends 7 9 Uhr: ees 5 K tbei 8 verordnen im Namen des D 1 Frädi ns. 64. Vor. 1) Egyptens Weltwunder. Die gro Wüste wir uns zu nachstehender Mittheilung veranlaßt: 1 en des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ He deck ist das Prädikat ¹ bei clang. Der, verschmendeen vnse htüst von EePhens Rhele. ne9t—he sie wir uns Feie Aagelezanheit weren Cinfübrung des Sclachesvancen ecanhe stnbascgr Be. stimmung des Bundesraths und des Reichstags, 111 v 29 3 Bullet von. P. Taglioni. Anfang 2) Meeresfahrt, Schiffesfreud, Schiffesleid. 8 öG seit fünfzig Jahren und hat mit der wachsenden Bevölkerung der Hauptstadt auch Einziger Paragraph. Akademie der Künste 1 Kbönigliche Lehranstalt für Obst⸗ und Weinbau . 3) Fata morgana, Farben⸗Magie. Peine erhöhte Bedeutung gewonnen. Zur Verwirklichung dieser Intention sind kostspielige Anlagen er⸗ Das Etatsjahr für den Reichshaushalt beginnt vom In der Plenar⸗V I znigli in Geisenheim a. Rh. Schauspielhaus. 73. Vorstellung. Tante Therese. Billets: Meyers Conditorei, Charlottenstr. 56 forderlich, die, soweit sie nicht bereits vorhanden, nen herzustellen wären. Einschließlich der zu diesem April 1877 ab mit dem 1. April und schließt mit dem Künst 1 Versammlung der Königlichen Akademie der Beginn des Sommersemesters am 24. April 1876 Schauspiel in 4 Akten von Pauk Lindau. Anfan und an der Kasse. Bebufe unerläßlichen Markt⸗ und Fleisch⸗Verkaufshallen beziffert sich das Ausgabe⸗Bedürfniß für die 31. März jedes Jahres e am . Februar cr. hielt Herr Professor Adler einen Statuten der Anstalt sind durch die unterzeichnete Administrati übr. 8 u“ g. Violin Concert: Frl. Marianne Stresow. Stadt, nach kompetentem Urtheil, auf in minimo 60 Millionen Mark. Der Magistrat und die Urkundlich unter Unse feingehenden Vortrag über Olympia und den Stand der Aus⸗ zu beziehen, auch wird die Unterbringun der Schül⸗ ri vngeiftnhean 3 v11““ Stadtverordneten⸗Versammlung werden sicherlich nicht ohne die eingehendsten Prüfungen und Erwä⸗ und beigedrucktem Kaiserlich Höchsteigenhändigen Unterschrift grabungen daselbst. Er beschrieb zunächst das ihm aus eigener diesseits vermittelt. Schüler in Geisenheim Wallner-Theater. 8 18 (ircus Renz. gungen zur Ausführung dieses Projektes schreiten, viel weniger aber noch, c diesen Erfordernissen 1 Gegeben Berlin, d 2. 5* 1 . Anschauung bekannte Terrain und illustrirte dasselbe durch land-d Geisenheim, 6. März 1876. Sonntag: Zum 104. Male: Kläffer. Ori⸗ Donnerstag, den 28. März: Lette Vorstellung. u“ Fole ö . 8 solchee L 1 deh ““ 1 Wilh 1 schaftliche Skizzen. Daran schloß sich Königliche Administration. ginalpofle mit Gesang i⸗ 5 Bial H. Wilken Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr: Ma. Herden sollte. Wir sind der festen G erncg nebung der unserer Gesellschaft Färst n. Bismarck Ent hnee scer Abet de Fese piee, nach iörer de th und A. LArronge. Musik von N. Bial. eppa. In dieser Vorstellung kann jeder Erwach⸗ hörigen Anlagen, in ein oder de erbei nicht ausgeschlossen werden k „n wicklung bis zum Erlöschen derselben am Schlusse des vier⸗ Resxierungs⸗Rath. Montag: Zum 105. Male: Kläffer. 39 s ein önc⸗ . E ä. Sei. 812 3 benn duncheniemals an der L dee eüchthen Fägease Fwetent deten, was Gesetz, betreffend die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die Ange . 1S si g ch jctori 1 Seh, 33“ Hir der auch die ganze Art unserer Verwaltun bisher zur Evidenz erwiesen hat. Bessere und großartiger öri ng. 8 2) eine Rezension der wichtigsten aus i⸗ 86 Victoria-Theater. b FTanzstunde, ausgeführt von 4 Clowns und einer 1 G die .“ fobald 885 11 sein, sowohl 88 deren Fabactigrae Fascghs. teichs⸗Postverwaltung. bung bekannten Bau⸗ und Sentgfern. dhe aniece de sage Die heutige Nummer des Deuts chen Reich Direktion: Emil Habn. Bank. Um 7 Uhr: Ein chinesisches Fest. als auch ihre örtliche Lage anbetrifft. Autoritäten, wie Magistrats⸗Rath Wenzel in Wien in seinem Wir Wil m 4. März 1876. noch jetzt vorhandenen oberirdischen Reste, wobei 58 Königlich Preußi S CC““ eaneh L EE1 Er- Montag: Vorstellung. E. tt Werk über die Viehmärkte und Schlachthäuser Europas und die bedeutendsten Techniker, haben kon⸗ 8 König rhes; Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, zu dem Tempel verwendeten Baumaterials dral,sr. Kralsnaase der 1 Beila buu*““] mäßigte Preise. Hastspiel der ersten Po otänzerin 2. Kenz, Direktor. statirt, daß in ganz Europa, großartigere und in jeder Hinsicht praktischere Anlagen nicht zu finden 8 1 5 er die eigenarti ältnisse mi 1 3 Signora Dorina Merante und des Balletmeisters mnes sind und darf Berlin auf diese Schöpfung stolz sein. Dies auch die Erklärung, weshalb es uns verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ Mai 1874 111““ ij 9 e11““ LEEEEb11. und Solotänzers Mr. Gredelue. Die Reise um d bisher gelungen, den größten Schwierigkeiten zum Trotz, zu einer guten und gesicherten Rentabilität ö“ des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: Zuletzt wurde der auf Grund solcher Vorsß bis 8 fi E“ und gerichtlich zu morti⸗ ie Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für die Angehörigen der Arbeitsplan motivirt und eine Uebersicht über die E E“ 8 isterb eilage:

8* 2 22

Landdrosteien.

die Welt in 80 Tagen. Nebhst einem Vor⸗ Deutscher personal-Kalender. [[ zu gelangen, die selbst bei Konkurrenz nicht leicht zu gefährden ist, zu deren Schaffung immerhin spiele: Die Wette Gum eine Million. Aus⸗ 12. März. 4—5 Jahre erforderlich sindd. deutschen Reichs⸗Postverwaltung wird auf die Angehörigen der t 34 ; 5 8 stattungsstück mit, n in 5 Abtheilungen, 15 1607. Paul Gerhardt *. Schließlich sprechen wir die feste Ueberzeugung aus⸗ daß die Organe der städtischen Ver⸗ deutschen Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung ausgedehnt en höchst werthvollen architektonischen, plastischen und inschrift⸗ Nr. 26 der Tarif⸗ ꝛc. Beränderungen der deut⸗ Tableaux von A. DEnnery und Jules Verne. Musik] 1663. August Hermann Francke *. I waltung die Interessen der von ihnen Vertretenen, unserer Mitbürzer, überall auf das Gewissen⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändt g U gedehnt. lichen Funde gegeben, wobei alle bisher von Seiten der Herren schen Eisenbahnen. 8 von Debillemont. In Scene gesctzt von Emil Hahn. 1728. Anton Rafael Mengs, Maler *. 1— S hafteste wahren werden, ganz ebenso, wie wir keinen Augenblick die uns anvertrauter⸗ Interessen und beigedrucktem Kaiserlichen I h genhändigen Unterschrift Hirschfeld und Bötticher hierher gesandten Zeichnungen und Im siebenten Tableau: Ballet vom Balletmeister 1824. Just. Rob. Kirchhoff, Natarforscher *. unserer Aktionäre außer Acht lassen. Dem entsprechend wird das Endresultat jedenfalls eine Ver⸗ Gegeben Berlin, d vn nsiege . Photographien zur Kenntnißnahme vorgelegt wurden 88 d Z“ 1A“ 18 Füeh. v. v 18 8 dos] einbarung der beiderseitigen Interessen nach 88 vLder der anderen Richtung seim Unsefen Aktionären sta⸗ * 8.) Mare enc; 1 ““ 8 N 14 2 5. st zu Solms-Braunsfels, Mitglie es ei d ine über di 8 ift bei uns S. elm. 8 1 8 1 8 8 8 7 ten Male: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. proussischen Hertenhanses*. 8 Phtrhan veieh. eine über diese Angelegenheit von un verfaßte Den schrift bei gosge b Fürst v. Bismarch Ministe rium für die landwirthschaftlichen Nichtamtliches. 3 ““ . 13. Mürz. . Di „21 - Angelegenheiten. Deutsches Reich ö8“ asl. v 3 Die üir. ektion. Nngg wird mit den Seeschiffer⸗Prüfungen für des Zur Beseitigung der wilden Fischerei ist in den §§. 6 u. 7 Preußen. Berlin, 13. März. Se 8 1 28S N8.. EEEöTE11ö““ AEE E ʒPi große Fahrt am 23. März d. J. begonnen werden. 88 30. Mai 1874 nähere Vorsorge getroffen Faten und König wohnten gestern dem Goltesdienft im Montag: Die Reise durch Berlin in 80 781. Karl Friedr. Schinkel * aeeg. Elsaß⸗Lothringen. Der S8. 6 cit zcen⸗ ome bei und empfingen später den General⸗Lieutenant z. D. Stunden. (Helene Möwes: Frl. Meinhardt. 1823. 1“ Mitglied des preussischen 5 8 1 Familien [2167] Der Notariatskandidat Alb n u. zu Rohrbach ist bezieht, Ee“ mit vi Selte schah. nen der Schulenburg, den Großherzoglich Residenz-Theat 1851. Karl Lachmann 1 ma men für und H andw erker zum Notar für den Bezirk des Kaiserlichen Land erichts st einem bestimmten Grundbesitze verbunden zu sein bisher 85 it mecklenburgischen Reise⸗Marschall von Steuber und den Obersten 4 9 1865. Ed. Wilh. Ludw. von Bonin, General †. a 8 8 8 Saargemünd mit Anweisung seines Wohnsitzes 8 Albesd 2 allen Einwohnern oder Mitgliedern einer Gemeinde aus übt Fiesttrt. 185 1— Verbessertes Wheeler⸗ u. Wilson ⸗System mit anspannbarer Drückerfeder ernannt. orf werden konnten, künftig in dem bisheri genn Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Geheimen Ka⸗ 1 1 g isherigen Umfange der poli⸗ binets⸗Raths von Wilmowski und empfingen den General⸗Major

1 an Claar. ö1“ 1 1 SFee achmittags Vorstellung zu halben Familien⸗Nachrichten n. stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade der neuen geräuschlosen Rahmen⸗ se 84 8 p welcher der Maschine den b Verordnung, betreffend die Einberuf 1131“*““ von der A riedri So 9 ung der Bezirksvertretun Sehnmn b . r er Armee, von Boehn, und den Grafen Friedrich zu Solms, 3 g ann ist durch c. 7 cit. der freie Fischfang in den ältesten Sohn des Grafen Solms⸗Baruth.

Kassenpreisen: Anfang 3 ½ Uhr: Die Anna⸗ [2140] 9 J vorschiebung und dem großen Excenter hinten, gehoben und dagegen ein Fischereirecht h Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor⸗

Lise. Schauspiel in 5 Akten von Hermann Hersch. Nach C forschli ; o sceren und ruhigen Gang verleiht, den sie vor der gewöhnlichen Wheeler und von Ober⸗El 5 FZors . ng 7 Uhr:; 94 ach Gottes unerforschlichem Rathschlusse ist A S iccher zig ang verleiht, der er g en Wheeler un er⸗Elsaß zu einem außerordentlichen Bezirkstage. Binnengewä 165 Fergae Komhdf 1 Forstmezster Lavga Oeng⸗ e“ Nigens vefans esd t iens . .“ 1““ 0 I ärz 1876. 8 8 gleichfalls für ll erkaichen Gemeinden begründet worden. Sn engeealan. Liebesprobe. anfalls, plötzlich seiner Pamilie 8142 vnnh 82 Singer rder, Leipziger Säulen⸗Maschinen, Elastic, Expreß und Victoria en gros und en deötail. König von Preußen 8 ottes Gnaden Deutscher Kaiser, Ueber die Ausübung dieser den politischen Gemeinden über⸗ Een in der 11. diesjährigen Vorlesung des wissenschaftlichen hwant in 3, gg- orelumng. Autaen 7 Uhr Wirkungekreise durch den Tod entrissen worden. Preiscourants, Nähproben und Verpackung frei, dreijährige Garantie Reparaturwerkstatt. verordnen im Namen des Deutschen Reichs ragenen Fischereirechte trifft §. 8 des Gesetzes die näheren Be⸗ ereins anwesend. . Darg, ohe Biedersstt, snschten den den Gan⸗ Enil Halbarch Berlin W rerdnen im Ianen 73, 10. Nenh 1888, 18. sult 18668 und Riaannungen Nach den gu meiner Kenntnit gebrachten Wahr. Kapebe en Megese gespans de, ven Foe . Krolls Theater. ferde Dienstpflichten hat der Ent⸗ 9 * 24. Januar 1873, was folgt: 1 18. Juli 1866 und ve diese Vorschriften bis jetzt in vielen Fällen nur Kapelle des Augusta⸗Hospitals bei. Beide Majestäten erschienen 8 e 9 1 . 4* 2 8 . 8 48 8 . S- G . 5 1 Sonntag; Zum 4. Male: Die Spipenkönigin. sndteuang a süünem Friedrichstraße G5a, Eecke Mohrenstraße. Die Bezirksvertretung von Ober⸗Elsaß wird zu einem eacsernaa dsechgisähhe en noch kefangee vach die ee 1n- ßer.Vtlmnezher Cerfan Füche unn nrrc hei Ihte Konzert⸗Anfang 4, der Vorstellung Fhr. (Grabe stehen und stets in Liebe des Verblichenen Vordem selbstständiger Leiter des Frister u. Roßmannschen Verkauftsgeschäftes von 1867 bis außerordentlichen Bezirkstage berufen, welcher am 27. März machen, daß gerade in d Beseiti der wi auf aufmerksam zu Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem K G 1876 eröffnet und spät 11 187 8 s . gera er Beseitigung der wilden Fischerei eins der g Hohe em Kronprinzen und der et und spätestens am 1. April 1876 geschlossen wird. wirksamsten Mittel gefunden werden muß, um den durch Kronprinzesfin.

Montag: Dieselbe Vorstellung. ggedenken werden. 8 1. Dezember 1875. we riebe und Ruhe seiner Asche! Wiederverkäufer an Orten, on welchen ich noch nicht vertreten bin, erwünscht. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ungeregelte und schonungslose Ausübung der Fischerei geschädig Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit d D er 8 önigliche Hohei er

woltersdorff-Theater 8 8 12 G 8 ““ 1 „u ’. Frankfurt a/O., den 10. März 1876. Den Herrn Beamten stelle ich die bekannten ermäßigten Preise und besonders günstige Zah⸗ und beigedrucktem 1 1 e 2⁴ 2 w 2 3 8 9 4 8 8 7 5 2₰ 1 2* . 8 3 nEmEE emEn e 8 C. 8.) ilhelm. b. oe n n . 98. 2b usführungs⸗ tärische Meldungen entgegen und empfing darauf den Kaiserlich 1 g. 1 er .22 daselbst noch zu erlassenden fischerei⸗ deutschen Kon ul aus Nizza, Herrn Schencki 8 Fürst v. Bismarck. 180 Vorschriften nur geringen Erfolg versprechen können, scetern sli 8 Uhr 88; Fe scens ss der Kapelle des nicht zugleich der wilden Fischerei gesteuert wird. Hierbei Kronprinzlichen Palais statt. Um 11 ¼ Uhr begleitete Se. Kai⸗