Konkurse. [2172]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Julius Levin, in Firma Compagnie FranFaise Claus und Levin, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf b I
den 28. März 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, [ Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 1
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon.
kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den
Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im
Bureau des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht offen. Berlin, den 3. März 1876. K 8 Königliches Stadtgericht. I. Abth. für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. “ Humbert, Stadtrichter.
8 von uns durch Beschluß vom 8. Juli 1873 über das Vermögen des Kaufmanns und Con⸗ fütiren⸗Fabrikanten Panl Wilhelm Angust Richter, in Firma Paul Richter, vormals August Eulner eröffnete Konkurs ist in Folge Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 2. März 1876.
dieselben bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims⸗ kurator Herrn Rechtsanwalt Kirchhoff oder ad depo- situm des Gerichts abzuführen. Greifswald, den 2. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2176] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Fefesetame einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des
Kleidermachers Ludwig Hollaender zu Rathe⸗- now ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗- ’ s an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗
kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 4. April 1876 einschließlich festgesetz; worden. 1 — Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie
mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage t — zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten d berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken
Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. April 1876, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Deutsch, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
einer der Fristen angemeldet haben. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen zum bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗
richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner
Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 6. März 1876 festzesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auktionskommissarius Knoche zu Quedlinburg bestellt.;
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 23. März 1876, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar Kreisrichter Rühl anberaumten
Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitze der Gegenstaͤnde bis zum 1. April 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die den 11. April d. J., Vormitiags 9 Uhr, C. Z
Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
bis zum 8. April 1876 einschliehlich
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der
edachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach — zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ persona am 28. April 1876, Bormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. „Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justizräthe Bley und Mende und Rechtsanwalt Schellwien zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Quedlinburg, den 10. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2169) Mardorf'schen Konkurs betr.
Neuer Hof bei Homberg. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Mardorf auf dem Neuen Hofe bei Homberg ist der förmliche Kon⸗ kurs erkannt.
Sämmtliche Gläubiger desselben werden hier⸗ durch aufgefordert, im Termin
ihre Anspruͤche in gehöriger Form anzumelden und 8 e bei Meidung des Ausschlusses von der asse. 1 Homberg, im Regierungsbezirk Cassel, am 7. März 1676. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In dem nachfolgen
“ Londen... do. öüu
Wien, öst. W.
do.
hörigen Eff.
Berliner Börse vom 13. März 1876. den Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil gotrennten Coursnotirungen nach den
und die nicht
—,.—— extengattangen ge amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezegichnet. — Die in Liquid beflndl. Gesellschaften
ünden sich am Schluss des Courszettel.
Veochsel. . 100 Fl. .. 100 Fl. .1 L. Strl. .1 L. Strl. Paris . 100 Fr. Belg. Bankpl. 100 Fr. do. 100 Fr. 100 Fl. do. 100 Fl. Petersburg. 100 S. do. . .100 S. Warschau 100 S. Bankdiskonto: Berlin f. Wechsel 4 , f. Lombard 5 %. Bremen 5 %, Frankf. a. M. 4 %, Hamburg 5¼ ½
0 ESAE
—— ——
90 8
175,70 bz 174,50 bz 263,30 bz 261,00 bz
b.
KEBAES 60—
00 O0 O0 bo 0& 0 00 00 05
₰
R. R. E.
Geld-Serten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück.. Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück
Pr. 500 Gramm.. ..
9,56etwbz 20,44 G
16,28 bz
8⸗Anzeig
Desterr. 250 Fl.
ga. Kredit 100. Oesterr. Lott.-Anl. d0. do.
Pester Stadt-Anleih do. do. Ungar. Gold-Pfandbrief St.-Eisenb.-Anl. 0. Ung. Schatz-Scheine ö1“ do. do. II. Em... W Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig.. Rumaänier. do. 1 Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. de 1862
do. do. do.
Loose.
Engl. Anl.
fund. Anl. 1870.
1854 4 1855 — pr. Stück 1860 5 1/5. u. 1/11. 1864 — pr. Stück .1/7. 79,00 B
100 Fr. 80 Rmi1 Lst.-
20 Rm
12J
F
8 E
2— 1 n
g1 l
—,—
S0n” S85 05
SEFPEgß H88 E HRHÚ H
—8S=VéögVeq=VSqeSqq
— —*
1/4.
E
—,— — -— 00—— — —.
103,00 bz
—ööNöBNöBN
98 7 — —
Börsen er und Königlich Pre
105,25 bz 340,70 etbz B 111,40 bz B 288,50 et bz G 78,40 bz
71,40 bz 100,75 bz 103,00 bz
2
101,50 G 100,75 bz 71,40 bz
104,30 bz
2400 ˙901 45
Thür. neue 70 do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (zar.)
Tilsit-Insterburg
Weim.-Gera(gar.)
Werra-Bahn ...
A& —
bZ 9 —
EFqESR
₰ —
7
—
109.00 bz G 90,10et. bz G 99,25 G 26,90 bz
48,75 B
30,00 B
Angerm.-S. St-Pr. Berl. Dresd. St. Pr. (5) Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue-Adf. (5) Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. P. Märk.-Posener „ Magd-Halbst. B. „ do. Mnst. Ensch. St.-,
Nordh.-Erfurt Oberlausitz. Ostpr. Stdb. E. Oderufer-B. BEheinische ..
S-T-G.-Pl. St.-Pr. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera. „
—
g
SSeS iIIIIII
2 — 182 —
200 ⸗0 S
— —2
—
—
76 75 bz 82,50 bz B 24 90 et. bz 21,00 bz 37,00 bz 64,25 bz G 61,25 bz 88 25 bz 11,90 bz 36,00 bz G 46,50 G 74,00 bz B 110,75 bz G
(X] XZ. StPr.
do.
do. do.
do.
do.
do. do. do.
do. do. G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M. Oblig. I. bez Ser. 4 1 Nordhausen-Erfurt. Oberschlesische Lit. Lit. Lit. Lit. do. gar. Lit. de. gar. 3 ½ Lit.
Halle-Sorau-Gubener.. Lit. Hannov.-Altenbek I. do. do. 4d0. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Kärkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter . von 1865 von 1873 Magdeburg-Wittenberge ee emnt III. Em 0.
II. Em.
8
BEEAERASA
—
—,—— —
8
82
888S 8. &ll
— —O —*
— g8 —,—8ö8h--q— ÜEüEö
„ 1 7
üanaabeSSSaSe
—ö— — ,—
102.25 B
97 00 G 96,00 B 97,00 bz G 96,50 G
.85,50 G
—,—
CGCGGREGGRGGRREREGRERRGRERrFEe
rS 8 SXOSSSSSSS8S8B8SBBISI 2. 2. . 2. . 2. . . 2* . . .* . . . . 2 28 ³⁴
arif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Dollars pr. Stäck. ..416G Imperials pr. Stück . 16,66 bz do. consol. do. 1871.
No. 26. 70. Hr. 500 Gmam. . . . . . . 125,000 4o. 45. 1872.
abe R t. Grangs und Schultze Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxem⸗ 10,000 Kilogramm enthält. Druckexemplare der be⸗ Fremde Banknoten pr. 100 ℳ. 99.85 G do. do. 1873. “ e “ 2168] burgische Wilhelmsbahn. züglichen Nachträge werden von unseren Güter⸗ do. einlösbar in Leipzrig —,— do. do. leine. 5 ic., n, Rathenow, den 6. März 1876. Am 20. d. Mts. tritt in Kraft: Nachtrag II. zu expeditionen in Berlin, Frankfurt a. O., Breslau Franz. Banknoten pr, 100 Francs. 81.50 etwbz do. Anleihe 1875 ... Paul Heidemann zu Berlin nachträglich eine For⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. dem Tarife für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringisch- und Görlitz auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 175,90 bz de. do. leine 1“ derung von 13 ℳ angemeldet. — b ¹Der Kommissar des Konkurses Luxemburgischen Güter⸗Verkehr vom 15. Januar cr. Berlin, den 7. März 1876. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Boden-Kredit. .
Der Termin zur Pruüͤfung dieser Forderung ist auf Ciss taas. a easese Gratis. Am 10. März cr. tritt zum Tarif für die Be⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. Pr.-Anl. de 1864 den 21. März 1876, Vormittags 12 eer; [2178] Bekanntmachung. Kaiserliche General⸗Direktion förderung von Steinkohlen im Verkehr des Berlin⸗ Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. [264,10 bz do. do. de 1866 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 88 4c Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Cölner Verbandes ein Nachtrag V. in Kraft, wel⸗ FPends. und Staats-Paplere. 40. 5. Anleihe Stiegl.] vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, des Handelsmanns Carl Haubner zu Neustadt —— 9 cher ermäßigte Tarifsätze für Gelsenkirchen und Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/4.u. 1/10. 105,10 b2z do. 6. do. do. wovon die Gläubiger, welcke ihre Forderungen der Konkursifx die Schließung eines Straßburg, den 8. März 1876. Berge⸗Borbeck enthält. 1 Staats-Anleihe .4 *1 † .14 99.90 bz do. Poln,. Schatzoblig angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und luxem⸗ Druckexemplare dieses Nachtrages werden von un⸗ do. 1850/52. 1 99.90 do. do. kleine
Charlottenburg, den 9. März 1876. die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren 12185] burgische Wilhelmsbahn. seren Güter⸗Expeditionen in Berlin, Cöpenick, Erkner, Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 b Peln. Pfdbr. III. Em.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bishec Der Tarif vom 25. November v. J. für den Füstenwalde, Briesen und Frankfurt a. O. unent⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1, .¼ 1,12 —,— de.
Der Kommissar des Konkurses. streitig geblieben sind, ein Termin ¹Transport von Salz von Azoudange, Deutsch⸗Avri⸗ geltlich verabfolgt. 1“ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. 101,50 bz do. Liq . Hoening. auf Montag den 20. Plärz 1876, Vormittags court, Dienze, Kes kastel, Moussey, Noréant und Königliche Direktion .“ Berliner Stadt-Oblig... 101,50 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Sweg 11 Uhr. Saaralben nach verschiedenen rheinischen Stationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahhn. o. ““ 193.00G do. do. IL.]
zuzoliches Kreisgericht zu Cottbus, Erste Abtheilung, des Gerichtsgebäudes anberaumt worden. Die Be⸗ Für den Verkehr der Stationen Azoudange, Ostbahn. Eheinprovinz-Oblig... J101,70 bz 0. . 2 Königliches Kreisgerichtzu Cotz 8 s8 6 F — Deutsch⸗Avpricorn Die N enze und B b den 8. März 1870 Schuldr. d. Berl. Kaufm. 100,80 bz do. do. kleine 6
Cottbus, den 9. März 1876, Mittags 12 Uhr. theiligten welche die erwähnten Forderungen ange⸗ Deutsch⸗Avricourt, Dieuze, Novéant, Grenze un DBDromberg, den 8. März 1876. . 100,80 H 8
“ N. chl des Tischlermeisters Fried⸗ meldet oder bestritten haben, werden hiervon in Saaralben mit sämmtlichen bedeutenderen Stationen Vom 1. April 1876 tritt für die Beförderung 16ee“ 101,70 bz 0. r.-Loese vollg.
Ueber des Kacle⸗ 8 Cottbus ist de eine Kenntniß gesetzt 8; . ndder rheinischen Eisenbahn bestehen direkte Fracht⸗ von Lokomotiven und Tendern auf Trücs im Ver⸗ — v“ 106.75 b2z (N. A.) Finnl. Loose (10thl) —
EL“ Verzatzech erzhen 8 Reustadt O/S., den 5. März 1876 sätze in dem Tarife vom 15. Januar cr. für den kehr zwischen Eßlingen, Station der Königlich Würt⸗ 8 X“ Seie 85. 30ℳ, — “ ““ 8 f. 5, . ö“ Igemeine heinischrelsaß⸗lothringisch⸗luxen i⸗ ergischen Eisenbe einerseits Wirbc ur- u. Neumärk. 86,5 1 — 1 Zum einstweiligen Verwalter der Mafse ist der Königliches Kreisgericht. (allgemeinen) rheinischeelsaß⸗lothringisch⸗luxemburgi⸗ tembergischen Eisenbahn einerseits und Wirkb allen, ““ S85 30b⸗ 82 ror. Ah. Plabr,8
. . — 1 s schen Güterverkehr, welche für Salztransporte Station der Königlichen Ostbahn andererseits, ein 4 Kaufmann Heinrich T ockentke zu Cottbus bestellt. Der Kommissar des Konkurses eer 8 I ti direrter Torif 7ie Vraltshelmn Hof⸗Leineig⸗Verlin in 8 195,20 bz ve benther un ndbr. 5 Die Glänbiger des Nachlafses werden aufge. 8 zwischen den betreffenden Stationen vom 1. Ma Tarif via Crailsheim⸗Hof⸗Leipzig⸗Berlin i 85 “ ¼
4 , ab angewendet werden können. Kraft. Exemplare desselben sind bei unseren Billet; — do. neue. . 28 Phear. 1876, Vormittags 11 Uhr, Konkurs⸗Eröffnung. sFuür die Stationen Keskastel und Moussey werden expeditionen zu Berlin, Bromberg und Eydtkuhnen N. Brandenb. Credit Genueser Loose 150 Lire — in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, solche noch eingeführt werden. . käuflich zu beziehen. do. neue.. 1 HeseRor.-FeRFSIh-. 5 — 0. rückz. ½ 1/1. 4.
Bresl. Wsch. St. Pr. LPz.-G.-M. St.-Pr. (3 ¼¾) Saalbahn St.-Pr. 2 Saal-Unstrutbahn 0. BRumän. St.-Pr. (8) Albrechtsbahn . . 3,87 Amst.-Rotterdam 6,52 179,00 bz G Aussig-Teplitz.. JZiehung Baltische (gar.) 82,00 G Böh. West. (5 gar.) .97,50 bz Brest-Grajewo .. 87,25 8 Brest-Kiewx . 86,20 B Duzr-Bod. Lit. B. —,— Elis. Westb. (gar.) 77,20 G Franz Jos. (gar.) 2. 68,40 et. bz Gal. (Carl LB) gar. —,— Gotthardbod... —,— Kasch.-Oderb.. 17,50 bz B Ldwhf.-B. (9 % g.) —,— Lüttich-Limburg —,— Mainz-Ludwigsh. 39,50 bz Mckl. Frdr. Franz. 1 Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Kpr. Budolfsb. gar. Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. do. Wien 10
101,00 bz G Bisenbahn-Prioritäts-Aktien 101,50 bz G Aschen Mastrichter 4 ¼ 1/1. 105,75 G do. II. Em. 5 1/1. 102,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. 100,50 bz Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 96,50 bz do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. 99,80 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ ˖1/1. 103,40 bz G do. de. Lit. B. do. 3 818PZ1“ 100,00 bz 1““ 100,25 bz do
106,20 bz do. 98,50 B 11A““ 101,50 bz de. Aach.-Dösseld. I. Em. 99,00 bz G do. do. II. Em. 100,00 bz G sdo. do. III. Em. 100,09 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 94,50 B do. do. II. Ser. 101,00 bz G sdo. Dortmund-SoestI. Ser. 98 00 bz G do. do. II. Ser. 102,50 G do. Nordb. Fr.-W. 101.00 G do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 95,50 G do. de. II. Ser
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. 98 80 G
101,00 bz kl. f. 103,80 bz G
99.80 B 100,00 bz 99,80 bz 100,00 bz G 92,30 G 92,30 G 85,90 bz B
A8SnSSwP
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
do. Lit. do. gar. Lit. — do. do. v. 1873. 83,00 bz G do. do. v. 1874. 17,70 G do. (Brieg-Neisse) 111.50 bz do. (Cosel-Oderb.) 116 25 bz do. “ 56,70 et. bz do. Niederschl. Zwgb. 80,00 bz do. (Stargard-Posen) 26.00 bz B do. II. Em. 52,00 B do. III. Em. ,9,00 bz G Ostpreuss. Südbahn .. 70,50 bz G do. do. Lit. B. .61,25 bz G do. do. Lit. C. EBechte Oderafer.. .. Rheinische. “ 51,00 bz G do. II. Em. v. St. gar. .179,50 bz B do. III. Em. v. 58 u. 60 23,60 bz do. do. v. 62 u. 64 100,10 bz 40. (o. . 1865 105,90 G do. do. 1869, 71 u. 73 o.. oo88 Rhein-Nahe v. S. gr. L Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Helsteiner .. Thüringer I. Serie... II. Serie.. 11“ IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..
Chemnitz-Komotau 883 Lübeck-Büchen garant. Fee nat Mainz-Ludwigshafen gar. . 199,00 bz G 28 [“ Obligationen. Werrabahn I. Em. —,— Albrechtsbahn (gar.). —,— Dux-Bodenbachh.. 97,75 B do. neue. —.— Döu —.— b“ 84,90 G Elisabeth-Westbahn 73. 85,20 G gr. f- Fünfkirchen-Barcs gar.. 76,50 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 97,00 G kl. f. do. do. gar. II. Em. 97,00 B do. do. gar. III. Em. 97,00 G do. do. gar. IV. Em. 102,70 bz B Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. Ischl-Ebensee 1— Kaiser Ferd.-Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar.. 5
Ostrau-Friedlander
Pilsen-Priesen
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 ½ 5
ℛoᷓoo n ́Cn T00 Ꝙ SCSSSSo &̊́LCO2 O02 —
8 H 8ꝙ1◻ ½ ½ HEEEHAEKEASAEASAEEE
xE FOoo A- oe
1 Lst.
COGRNG;eʒg H ceC
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Albert Bluth hier hat der Kellner
98,00 G 97,25 G
bobeo S8S9SöAN8AIN
D 2008˙66 11
1
— —x—q-—öq—q 4 —
1e * 0 % ⸗* — —,-—8-—-—OeOOOeAO'hgN-
e
— — EEEEE1“
— —
104 40 bz 70,50 B kl. f.
‿ 82—2 8EHASHAESAᷣ;
4 2
222
— — F1EHAESEHA=NJEE
O0o00
SSS222ö28ön8NöB8NͦöNöö8SS=
E E R — — —
— 002
¶᷑0
ee Jer IFees Nhües Aecekd wa-.nue Je Jnr Neee Jne. vnns cmt ne Jee Aaa an. en
28S8S8SS
AKESHHAAASHASHASASASAAASSSA2AS
SgBg
oC SCSSGn
— 2 —,—
7 —, 1 —,.—
eiss,
—0
Am G; —,— een
— 900 S8
48,75 bz
8 8 — —
—
₰ 2
87,00 G 1 99,25 G .u. 1/10. [99,25 G 10. [99,25 G 1. 0. 103,25 bz 1/4. 103,25 bz B —. 1/7. 102,00 G kl. f. 102,00 G kl. t.
100,25 G N. f J100,00 G NI. f. J98,75 bz I. f. S2d
22ö2ö32ö2ö2a’2
— —O — —- —9—
——ö-O—VBOOVOgI— 222222= 8 EERHEAFHERERH;
—
— SXSSARSESEEE EGEE
S 1222 —₰ 2
H
—2 bböNbO
—
—,—,—,—
́OGrg eFbG
HUMoUeHN AAaxia
0—
2SA—
00 ,éO0 ꝓ,-ObScOSn
5 2 — —— 8 8 * 68EℛεOOhhhSA8SOOAOAAAAAnn8gAA— IIͤͤͤZͤZͤͤͤ1611“2.—“ 2SSS
— &
1.
56,20 bz 52,20 bz G de. 25,75 bz do. 104,80 et. bz do. 8,50 bz G do. 16,70 bz G do. 185,00 bz
8—
—— ee.
——— AHAHHA N;IA;ESA
8
enee ee
2Sö22önöAöönönöSnSöAeAönennöenöen —2“*
leg —O8BVSVVB-— larkdeca
S2ö2ö22
EtiI 11118
103,00 bz G 96,30 G
V0, 2ℳ%— AnoHêwH—
— —
—+½ SD8
8 1 “ e 12 s Kais zeneral⸗Direktion Königliche Direktion der Ostbahn. Ostpreussische... vor dem Kommissar, Kreiszerichts Rath Nicolai Erste Abtheilung, Kaiserliche Gener glich stbahn. 1 96,00 bz do. HS-.-B. Pfdft arEh, 8 1, 76800 b G
2 1 12 1 3, 187g Normi r is 5 Lothringen. — 2 do. b anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ den 4. März 1876, Vormittags 11 ⅞ Uhr. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring 102,00 G “ 95,75 bz G
1; 1 gen 8 H [2196] Stettin⸗Sächsischer Verband⸗Verkehr. de. schläge über die Bestellung eines definitiven Ver⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iulius 111“ Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr ist Pommersche 85,00 G Els.-Lothr. Bod. u. G.o. 1 ütges walters abzugeben. 95,30 bz Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Bendix zu Magdeburg, Gr. Marktstraße 28, [2182] Straßburg, den 10. März 1876. ein provisorischer Nachtrag erschienen, welcher von d lass öriges 8 konkurs eröffnet und der vras. acercg 1 1 8 7 Allen, welche zum Nachlasse Gehöriges an ist der kaufmännische Ko röfft 8 102,90 bz B Kruppsche Obligationen
Für den Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen unseren betreffenden Dienststellen ausgegeben wird do eld. Papie der anderen Sachen in Besitz oder Tag der Zahlungseinstellung auf diesseitigen Stationen und Stationen der französi⸗ den 10,. März 1876 . ö vp. 5 Vö oder welche dem Erblaffer eimas den 15. Februar 18756 schen Ostbahn via Amanvillers, Altmünsterol, Avri⸗ ““ 10., Nar 1876, helzschen Eisen⸗ 1 3 95,00 bz Meininger Hyp. Pfandbr. verschulden, wird aufgegeben, Nichts an die Erben feftgesetzt worden. I1“ court, Fonloy und Noréaut tritt unter Aufhebung bahn als geschäftsführende Verwaltung. eesan un “ Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. desselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der des Tarifs vom 1. Januar 1875 und der dazu er⸗ — “ do. Hyp. Pündbr.U von dem Besitz der Gegenstände Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt. schienenen Nachträage am 1. Mai d. Js. ein theil⸗- 1 REaIzEns 8- 0 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 bis zum 30. März 1876 einschließlich Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ weise erhöhter Tarif in Kraft. 1 J 8 128gess * II. rz. 110 5 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ gefordert, in dem Auf den an dem Verkehr betheiligten diesseitigen leI1 8 — 9 ““ “ 2 u. V. rz. 100 5 zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer auf den 17. 8 1876, Vormittags 11 Uhr, Stationen ist der Tarif vom 20. d. Mts. ab zur I“ . 8 85,30 bz 8 bn 3 4 ½ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Einsicht ausgelegt. 1 18 2 1n 95.20 2 58 x. F . 5 liefern. überech Kommissar, 8 L“ 8 S Seeee Penhene 8 2 8 - . 101f90 bz P 2 S9t Hfandinhaber und andere mit denselben gleichberech, anberaumten Termine ihre Erklarungen u r⸗ er Eisenbahnen in saß⸗Lothringen. 1 8 “ 106,10G 8 1 100 tigte Gläubiger haben von den in lörem Besitz schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder — Vo 5 8 5 8 1 8. 1 — 8 n. 115 4 befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. ö 8 Feamasnen “ 1 8 s 8 “ 49 11* 196,60 bz i 4 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ters, so wie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Frankfurt a./M., den 2. März 1876. Fv ev vars 1876 Damm kursiren. 86. ;n — 128 95,00 bz 8 “ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen Im Hannover⸗Bagyerisch⸗Oesterreichischen Ste n, ee. 888 8 1597582 do. — . 18727475 len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben in denselben zu berufen sind. 8 Eisenbahn⸗VBerband treten ab 1. Aprilc. in Kraft: ““ 86. 1 110125 bz Pr. H. 98 See v. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a. der XXIX. Nachtrag zum Gütertarif Nr. I, 2184 v“ IEEE . 97,30 b⸗ 4 yp.-A.- 1 ndbr. dafür verlangten Vorrecht an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz b. der XXVI Nachtrag zum Gütertarif Nr. IV., 1' 8 2* .i vr — e“ 97,30 bz es “ bis zum 12. April 1876 einschließlich oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ enthaltend: Einbeziehung der Stationen Nieder⸗ Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. —— ö 0 c. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu hone der Frankfurt⸗Bebraer Bahn und Bäumen⸗ Bekanntmachung. Axsan-e I2 n.1/10, 97 aCbs 8 n 81 9 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb b8 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz heim ö“ Zum 1. Theile des ungarischschlesisch⸗sächsisch⸗ 111““ 8.1710 90,60 b - at.- vp. r.-Ges. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, der Gezenstände güterverkehr; ferner direkte Frachtsätze für die Be⸗ ih e vbante tema .h. H E“ 196 75 b do. 8 am — vörit 1876, Vornciitags 10 Uhr, bis zum 11. April 1876 einschließlick förderung von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahl⸗ 55 —“ ö“ “ worden, weice⸗ Süchsiache dne (N. X.) Anh. Landb. Hyp. Pf in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse waaren ꝛc. von und nach Amstetten (nach Tarif Sperialtarifsätze für Eisen⸗ und Stahlwaaren ꝛc. 8Ar18. N. 97,70 B Mecklenb. Hyp. Pfandbr. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer I. und IV.) resp. für den Transport roher Baum⸗ enthält und bei den betheiligten Verbandsgüter⸗ Schleswig-Hoistein 96,50bz do. do. rückz. 125 - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine etwaiger Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ wolle in Wagenladungen (nach Tarif IV.) von und Expeditionen zu erlangen ist F-ech — —— Süddeutsche Bod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 102,25 G do. do. III. Ser. Abschrift derselben und ihrer Anlageubeizufügen. zuliefern. nach Schwanenstadt, Stationen der Kaiserin⸗ Dresden, am 6. März 1876. 1 g2 “ 4 ½ A do. do. rz. 110 4 ½ 1,5.nu. 1/11. 98,00 bz r Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ -4 und andere mit denselben gleichberech⸗ Elisabethbahn. Der Nachtrag ad a enthält sodann gönigliche General⸗Direktion der sächfis * n -Anl. .u. 1- eeeeeenhtis ühtan. 6 * bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den noch direkte Tarifsätze für Schwerspath, Gyps, ge⸗ Staats⸗Eisenbahnen 8 4 2 1 “ - 11 “ bhe- ö“ do. Lit. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ brannten, und Gypsbruchsteine im Verkehr zwischen; Hzes Tschirsehky. ee. 8 92 8 4 7 8 8. ( ben ammerte b t 2 Berlin-Görlitzer haften oder zur Praxis bei uns berechtigten 8 zeige 5 “ e Diejen vwäa. 1 Statien “ ö . 8e. “ 1 8 1 ’ 8 Dir. pro 1874 1875 83 M 8 ächtig estellen und zu den ten Zugleich werden alle Diesenigen, an die und den bayerischen Stationen Lohr und Partenstein [219] 8. 65 8 101, Aschen-Mastr... 24,40 bz d0. ““ 8 Eüs Ansprüche als Konkursgläubiger machen anderseits. Die qu. Tarifnachträge können bei den [2191] Rheinische Eisenbahn. I“ 16“* 9.94,50 b2z Altona-Kieler 113 75 bz Berlin-Hambarg. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Verbands⸗Expeditionen eingesehen und von da be⸗ * 1u.“ . FSöSoe Berg.-Märk. .. . 82,50 b2 G go. werden die Rechteanwälte Justiz⸗Rath Struck, selben mögen bereits Fec eeg ;. sein oder nicht, zogen . a. C. b ereltzan el eeh 1nn 1Sch a2 7 96,70 G 1ö““ “ B. .2 Magd 8 Kupfer, Limon, Frommer zu Sachwaltern vorge⸗ mit dem dafür verlangten Vorre Königl che senbahn⸗D Fr.XL 1855 72700 II 3r — ö8 44,75543,75 bz Ü-s Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 257,50 bz Berl.-Hbg Lit. A. 12 170,50 bz Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. ,122,25 bz
schlagen. 8 bis zum 11. April 1876 einschließlich — 8 bei uns schriftlich „oder zu Protokoll anzumelden und Hannoversche Staatsbahn. 1 b Fa [2179] SESoiktalladung. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Hannover, den 9. März 1876. Rheinisch⸗Saarbrücker Verkehr. Nachtrag IV. 49 ns ri. Obitstion — /1. 8:978 133,00 8 1.* ’v. 1 Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Vom 1. Mai cr. ab treten für den Personen⸗ zum Tarife für Pflastersteine ꝛc., gültig ab Ba “ P 176 122.90;8 Berlin-Stettin-. 9 8 81 Göͤ b⸗ G C. Michaelis in Greifswald durch Verfügung vom nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ verkehr im Braunschweig⸗Hannover⸗Oldenburg⸗West⸗ 20. März cr., enthaltend Sätze zwischen Kirn und u.“ „orhl 1se2 8 Br.-Schw.-⸗Freib.. 8* heutigen Tage das Diskussionsverfahren unter waltungspersonals 5. fälischen Verbande theilweise etwas erhöhte Fahr⸗ Dorimund. ratis. ” 88 Gein es. Er Ancheil 32 IUn.n 110 889o e ; 5 . 4 Sistüͤung der Partikularklagen und Exekutionen er- auf den 25. April 1876, Vormittags 10 Uhr, preise in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffen⸗ Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgischer 1“ 2 “ 1— 8 it. 8 8. 6848 öffnet worden ist, werden alle Diejenigen, die an den in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem den Stationen zu erfahren. Verkehr. 1) Nachtrag 1. zum Gütertarife vom v vee 3t 11 11 e- ** 8 — 8 8 ꝛc Michaelis oder dessen Vermögen aus irgend einem genannten Kommissar zu erscheinen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 15. Januar cr., gültig ab 15. März cr., enthaltend bhbaen 1/7⁷. 106,75 bz F b “ 22,50 b 2 Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu,] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, g Frachtsätze für Station Sulz unterm Wald, sowie Hamab. 50 Thl. L,00sc p. St. 3 1/3 173,90 bz Has-Melberst. 3 11.“ machen haben, aufgefordert, dieselben in den Ter⸗ 222 eiüe Abschrift derselben und ihrer Anlagen Main⸗Weser⸗Bahn. Cassel, den 4. März 187. Deich ne. Preis 0,05 Her 1 eeag gh 3 ½ 1/4 pr Stek 173,25 G Mggdeh g 14 227006 Braunschweigische minen, eizufügen. 8 b 88 assel, den 4. Mar⸗ 6. 2) Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom EEE111“ 88 Leipzig. 0 Br bhobhb. den 21. März, den 4. und den 18. April Veder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Zum Tarife vom 1. August 1872 für den Güter⸗ 10. Januar cr. bringen wir zur Kenntniß, daß der -e e. “ M 8 1 tIx H heine n 8. 94 00 bz G do do. neue 8* jedesmal Vormittags 11 ½ Uhr bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung verkehr im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Verbande ist provisorische Rohprodukten⸗Tarif vom 15. Januar O14snb. 40 Thir I. p. St. 3 B g8n 8 gar. “ 84008. I an hieäsiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten anzu⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften der Nachtrag XXX., gültig vom 5. März 1876 ab, 1874 nebvst Nachträgen und die Spezial⸗Tarife 3, 4, Laernn 40. — 1 . 8s 2. ees — , n gar. b 8 2185 melden. oder zur Praxis ber uns berechtigten auswärtigen erschienen und bei allen Verbandstationen zu haben. 5, 6, 8 und 9 vorläufig noch in Wirksamkeit bleiben. 5. n 2. 1881 6 1“ 8 8 2 Lit. H. 4 ½ 1712 Rarn 8 88 Nach diesem Termin wird eventuell über die Um⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 3) Der in unserer Bekanntmachung vom 18. Ja⸗ v7 bes 1888 8. 8 12 üoe 8 “ 0S0 7b a Obiis Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, — nuar cr. erwähnte Salztarif ab Azoudange ꝛc. nach . n 6188 , 1 “ 12. 1 130.1 2 11u K. 4„.1⁄10,89,75 öe“ 28,50 bz Cöln-Mindener 11. u.
leiturg des Diskusstonsverfahrens in das förmliche 8 —— — sverfahre . h älte Leo Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. vner. eee 25. 38. ach 5 8 Konkursverfahren berathen werden. werden die Rechtsanwälte Leo, Leonhard, Lochte, Niederschlesisch r. Rbeinischen XA“ November 1875 101,90etwb G Ostpr. Sidbahe. 1 . Me Brest-Grajewo ei 8 1. 8 4 Kraf do. do. 102,75etwb G [R. Oderufer-Bahn 107,70 a107,90 80. 104,00 G l. f. Charkow-Asow gar... —,—* bz “ h“
8 3216 . ächti jß stiz⸗Ra ü S 6 Berlin, den 7. März 1876. Die auswärtigen Gläubiger haben Bevollmächtigte, Meißner, Justiz⸗Räthe Hübenthal, Schultz zu Sach-⸗ 8 I v a. 1““ 2 er- — u welchen die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr und Dr. waltern vorgeschlagen. 8 ee I1“ den anifech elgeäch Cöln, den 10. W 24 Herw. Anl. 4 1874 97,30 B e do. in £ à 20,40,ℳ gar. —; N 4 — 7. 9ö. . b e D e . . . .. . * 3 böö11158 3 2 Schwed. Staats-Anleihe 4 97,70 B do. Lit. B. (gar.) 93,00 et. bz G do. 8 74. u. 1/10. —,— Chark.-Krementsch. gar. Oesterr. Papier-Rente 1 11 an. ½ 59, 20 bz Rhein-Nahe ... 16,50 bz d. u. 99,50 G Jelez-Orel gar.
ens, sowie die Rechtsanwälte von Vakl und Schg. Konkurs Eröffnun Rumänischen Verband⸗Güterverkehr vom 1. Oktober 4 g. Resacteur: F. Prehm. do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/10./ 59, 10bz Starg.-Posen gar. 101,40 bz B 92,40 b G kl. f. Telez-Woronesch gar...
mann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigen⸗ [2171 Numaänisc 2 — e. . falls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden 4 * 1875 je ein Nachtrag III. in Kraft, welcher außer — UHeber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Berichtigungen, tarifarischen und Klassifikations⸗ — 8 b rg 1 ’ 1, 4* e-h e. 2 Verlag der Expedition (Kessel) do. Silber- Rente 4 ½ 1 1, n. 1. 1,62, 25 bz Thüringer Lit. A. 114,50 et. bz G 8 8 1. .90,75 G Koslow-Woronesch gar.. .17. Druck: W. Elsner. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10./62,20 bz *) abg. 116,50 bz L95,60 bz G do. Oblig. 5 11/4.u. 1110.
8H82 A — — er des icarcEwar
l.a — —
8₰
ꝙ— . 2
co Æ E oœE EPoooᷣn &᷑nSSenh AEEEEHAHAEHEHAHSEESSSASASSSéS.
hfEEfEEE
— *. —
02,N N bH—
—9ö,—
8
101,20 bz 100,50 bz G
h hdSSenSn —
—
8
³⁴ ⁴ ᷣ g. h; 1
1
CcChr̃EEEoE&ᷓCE CoGrEOREA-UR;ᷓRẼREGRAcOEC080-
Sw;G 9ö”
KHAHHHHASAHEHHHHHAHHSSHH
0—
Jb0. 20 B 52 50 bz G
E HEHKR
ͤZͤͤͤͤ1111⸗-
22öAöAöööööönöSööSAS’Snesen
2—
—2, —1
22ööSööESN
62,00 B 83,60 bz 79,00 bz G 78,00 bz 80,90 B 53,00 G 6,30 G 88,50 bz G
8 — — ööSS
—’
4 b
0.
8 H EᷣBHBHRHEHEHAHAHEAHESA ISHHESHAᷣHH'E —
N2ö3N2ö3ö2AA
8HBSHHAHAHAS --6S'SSSÖgÖS
— —
0
. .U.
,bnEn,N
„ — ne hra Fnene. P 8 8 8 anes 8 8
8 ½ ᷑ HH6AHHg
8 F 2ö2öSB= P9
R EREEHESAEHEHES ——Oö’
CCoCnnnnnrhEenenn
ESènESEESEEE
1I1¹“
58 ,E'EF'
27— 2%— Ä0 % —
UGr† o — EöS
ℳ%—
1
8
Rentenbriefe.
sSchweiz Centr. u. Ndostb. Theissbahn Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.. do. do. II. Em. Vorarlberger gar... Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. —.,— do. gar. III. Em. . 103,75 b G kl. f. do. IV. Em. —,— IMKhr.-Schles. Centralb. fr. 91,25 B de. do. II. Ser. 96 25 G (Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 —,— do. do. 1874 — 92,75 bz B sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 —.— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 92,75 G do. II. Em. 5 92,75 G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 103,00 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 97,90 bz B Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 92.50 bz G do. 69er gar. 5 96,80 bz Krpr. Bud.-B. 1872er gar. 5 94.75 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 97,50 G Südöst. B. (Lomb.)
——gegEgESSgVOB
EE!
29%—
1, 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—2ö2öN2ASZSöINSSSINS
8 SęöF;?
SSSSSSESEESSSH
[EEEHASHAA H SHH S;
◻
— —
SEESESSS2ALg=
BAùHEESSHHAEHEASHHHHHHAᷣHHHvAᷣSASHASAXAS —, — —
◻ — —
— --* 22ISSS
-
,9020,—
—
69,25 bz G 60,90 bz 59,50 G 22,50 G
09 2902˙960⸗
&NS SüSreeneeeeeneenen —,— — —6*
—,———6
Tarifänderungen. Rheinisch⸗Hessischer Verkehr. Nachtrag I. zum Gütertarif vom 1. Januar cr., guͤltig ab 10. März cr., enthaltend Theilfrachten für Hönningen. Preis 0,10 ℳ
—
—
PüFEEgnessesns
2 F
321,00 bz 307,30 B
/9. 310,75 G 97,30 etwbz G .97,30 etwbz G 76 50 etwbz G 61,75 bz B 68,75 bz G 67,20 bz G .67,20 G 74,00 G 241,00 bz 241,00 bz 101,30 G
— A
0 0— EE“ 4uN
—
—
ee
. 2 ◻— 21ES’gEnseeeeeerrbh
— —
32S8SS832323232ö3ö3ö2ö2
H 8 II 88HH 8'HA
—2,2æ=2öy—— SOSgS SS.
CNaAN
1 deen
8
SO8SOS
—— cg ——
S
— S2=S2Sg=S Oo Oo . = . = v- v en
000—
—— — EREEeeüöSngenarüüüüüüüüüaenenennön
EHAREASRBBRBüGEAPURERSPPPHEPSSEEFEE
8 1 —
t
22öN
10.4,25 R
IoU ꝙ
ESESAg 22
—,— ——O,i
ᷣŨ
5882228808 Sg S 24 ö——
b E
1'
—
982888
— —
FESSUSSSEEESSESAEEAUEESESSSARS
— — 8S5SS8oF
— 2½
200—
EEeeEnen 28 888
¶᷑CnnC;nCnnooUGUoeoSebFche
ag. S 00
—‿ ꝙ † 88 8
zugezogen werden. 8 — ¹ 40
iecjeni si i is 1 3 e ermäßi achtsa fü 2 8⸗ Alle Diejenigen, welche an den ꝛc. Michaelis noch Felgentreff zu Quedlinburg ist am rO. März 1876, Aenderungen erm äßigte Frachtsätze für den Tran Gelder b Sachen abzuliefern schuldig sind, haben Nachmittage 5 Uhr, der kaufmännische Konkurs port von Holz in Quantitäten von mindestens
— — 8 *