1876 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

vͥ“

8 1 8 u“ ““ il a I1I1II1IMMX“ ““

v“ 1“] 8 8 8 7 8 2 2 * . n

5 5 b ischen Völker sich iramer wieder zu dem 82A d K ebbSeenee neger ee Seegenee w de, eenäsezeehe. sern raöeeineseiahss üsae ewnershse ües di 8 Anzeiger und Königlich Preußi⸗ nzeiger. 8 ali 8 ßische Lotterie. 11“ 8 S. M. ertha“ estanden S 2. 95 tschaft zwischen deutschem und griechischen sen

f niten Ruaf baüene B” g; . 8 lchon Vernagatschebur der Kunst im Schinkelschen Sinne be-

1 der dritten Klasse 3

Bei der heute angefangenen Ziehung

1u“

b in, Dienstag, den 14. März 8 1876. Wiedergebur alte, zeige sich darin, wie 8 Berlin, Dienstag, . . 1 kundel; daß derselbe Geist noch unter uns walte, FI 1“ 1 8 1 8 S .“ s eine erste Aufgabe erfaßte, die Reste helleni 8 153. Preußischer Klassenlotierie 1 Das Schinkelfeßt 1 26,2. 1b Lüea. ven Olympia birgt, wieder ans Lich 1 Gewinn à 15,000 auf Nr. 78,910. Am Mentag, den 13. März, Abends 7 Uhr, besing der Berliner schen Schaffens, die ias von Hellas scheine es gut mit uns iu aaurn b 3 gewinne 8 6000 ℳℳ auf Nr. 11,69. e Arsütektenverein, uric lesbaster Betbeiligung Aefg Mürauih an8 8 B 2 e. Funde lohnt. Mit welcher Begeiste⸗ 2 8. 2 . 8 A 857., 8 ei 7 ine . 1 nb 2 Gewinne à 3000 auf r1* 23,576. der 85 üihntn emeefabeterntPnrch ö 2 8 gewürde Schinkel dieselben begrüßen, wenn er heut noch unter 4 Gewinne à 1800 auf Nr. 82. 22,202. 2276. wiederkehrendes Schin . eine n hatte der große Saal des uns lebte! 4 . 66,676. „2 Meisters eewrda sb 2 2, einen des Gedenktages Bei dem Mahl, das sich dem s üen 1 Bsch oh, inne: . Nr. 4543. 9719. 34,230. 48,837. Hotel Arnim, der die Fesäse Während lder ie einzige Rede dem Gedächtniß Schinkels ge . Ihn. der 6 Gewinne à 900 auf mwürdigen künstlerischen Schmuck kghte, 8 an 8* Lüae⸗ 27 und Entwürfen das kostbarste Vermächtniß 49,993, 61,214. 727. 12,958. 16,006 Schmalseiten die zur diesmaligen Schinkel⸗Konkurren; eingelauee 8 G eierte Prof. Adler in schwun vollen Worten „als b 88 . 3 2 4 g 2, 8 1 8 Schme 8 ve üis 2 chß tre⸗ hinterlassen habe, feierte Pro 5 4 8 1 8 13 Gewinne à 300 auf Nr. 727. 1 Arbeite rechts die fünf das Gebiet des Hochbaues ver b te. Ueicter ⸗— Die von Hrn. Grunert . 2786 5 3 702. 73,2 1 rbeiten, rech 2 5 4 ünstler, als Lehrer und Meister. Die von 20,936. 26,766. 51,104. 59,453. 68, 702. 73,204. 81,674 tenden Entwürfe eines Centralfriedhofs -. Ieeee Pischkarte fand an Hrn. Appelius einen uürvn. 81,797. 83,610. 85,228. E. SBeesb enh⸗ si 8 E Spree, sich der Erklärer. dessen Ausfücheungen, .“ e , Peffaa Se ze. Projekt der Regulirung des Hauprrmne W 238 Saales, unterbrochen wurden. Eine Reihe von Transpacentbildern, zic, In einer Sizung des Feschäfteführenden Lv . 1“ 8 E ge⸗ gegen Ende des Festes 82 1““ Eha nc. e dati D u em er die Rednertribüne ihren 3 ise di enwärti Bauverhältnisse Berlin⸗ 8 e bvemllben Caale abgehalten. gücgerte, 1, irkender architektonischer güsoerzunr ane. Saes hansse⸗ 8 hier in drastischer Weise zur wa e, 6 4 8 3 . 8 iter 8α158 en ) ne r. cht 2 d 8 wurde, in welchem der Frankfurter 9 t ““ Reihe frischer Kränze gesiert. an Anschauung gebrachter Projekte. sse e, ist eine Entscheidung dahin getroffen .Sden Sciten durch je einen stelenartigen Pilaster mit aufre 8 b— 8 8 aphisch gemeldet: des E jeblosfsen 5-5 ög Lns Cölh, 18.,RMöss Morgend wird belegra⸗ nh ehchshches c Gußmodelle und zur Vollen pflanzen umrahmt wurde. e“ 8 8 Der am Sonnte e abte Dennen an Gebänden, Gärten nnsbaues Fnnd die Mittel vüegé und Ü. auüt in der Mitte dieser Dekorafign Ke arhe He9f. 1eh. 2 Sosen erh are Le- bens 1 im daß mi m des bentes eeng ispringende Postament, an der Frontseite wif enden, kra⸗ 1 jeder einige Zoll gewachsen. Nach den hier voörliegenden im Vertrauen darauf, daß mit Beginn S willi auecprangemne op in der Forue einer sitzenden, kranzhaltenden wieder einige Zoll gewachsen. Nach ke . . Is e 4 rofessor Schilling Schinkels geschmückt, diente der Statue einer sitz 1, b Frrer⸗ hat der Orkan sich füdlich bis über Mannheim hinaus Interesse dafür sich steigern werde, Hr. Profe Weiß bach Fe vmmet, auf den beiden rechts und lints vortretenden Nachrichten hat der Orkan 110, n nn rstreckt. Von allen Hers Hr. Professor Weißbach Victoria als Basis; auf den beisee erhi, z ät Re b ber Westfalen bis nach Marburg hien erstreckt. Von allen um Herstellung aller Gußmodelle hi 9, 5 Theile des Pestamenten aber, deren vordere Flächen hier das Porträt Rauchs, und östlich He bher die proßen Zerstörungen, die derselbe in Dresden, welcher seither an dem architektonischen Theute vhnadag des Cornelius zeigten, waren lanbumwundene Kandelaber Seiten kommen Nachrich tn cfes mitgearbeitet hatte, um Uebernahme der Bauleitung bort vas be dj den vertieften Zwischenräumen des Ganzen als ein angerichtet hat. 8 13. mittheilt, hat man im Zoologischen ntwurfes 5 ti üssig geworden ist, den aufgestellt und in den vertterten; ufende ic ie kostbaren Wie die „Kölnische Ztg.“ vom 13. mittheilt, hat man im Zoolog „hee⸗ Tlucht. Nachdem wun auch 8 . Sandste uszu⸗ in der Hohe jener Postamemte 8“ 2 der Vor⸗ Garten die vom Wasser bedrohten Thiere nun sämmtlich in Sicher Z Sülbangegöach Ausschreiben Zx 8 8 heit gebracht. Nur die Riesen des Elephantenhauses stehen noch in ührer n demnächs fessor Weißbe 8sch des Museums angebracht. ebrach führen, werden demnächst von Pro esso halle

V

1 1 8 üee

V

29

23 24 25

514 26

55,300 51, 65,01]

34 35 36

V

7 90

881 14

398 47,802715 873 14,094 16

20, 21,

21, 29,68

282721 814˙[27

894 28

270 30

80,217 28,43231 384 32

229 33

3

12,9211 74,198 68,567, 29

Januac⸗ 1875 622 11,561]/1 18, 15, 9, 21,397

)

2

2 2

82 8.

gegen

geleis: Januar

985 16,89 595 7,48

V 78,694 34, V

8

71 32,906 61

40,047

980 38,775]1 5

245 63,201 17,916 57,915ʃ13 5 943 49,080

55,216 615 17

2

881 12 621 116

im

*

41 43, 45 50,

6 7 (c. 1 % besser.)

kilometer (Geometr. Mittel) von Col. 4 1,551

1876 71,

sdie mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗

Kilo⸗

kilometer und Geleis⸗

9

meter Bahn⸗

90 74 67 68 72 111 98 132 92 141 145 192 167 187 184 243 204 415 341 346 370 480 624

2

. 8 F

je Eine Verunglückung auf 758 498

ckgelegte Achs⸗

Kilometer

on der Gesammtzahl der Ver⸗

188,250

451,273 542,143 ,213,668 ,„137,239

779,435

489 1,412,952 1,113 1,460,282

806 1,141

aller Züge 1627,2

2,022,720

1,376,141 ;875 2,070,534 . 1735,806 188 2,652,611 ,542 1,810,919

704 2 2,741,932

2,558,234

3

364 6,592 3 5,882,65

1,717] 7,013,915 6,351,540

4,900,781

8,486, 8,258,610

9,709,679 11,383,635 859 14,019,082

5,580

V

16, unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

20, 31 u. 32 kommt je E

621 567 544 459 11,209,793 1,005 106,147 85

zurũ

ine ör⸗ 32 200 1,382 025 871

1,

5052

514 1,300 321

5,463 7,

269,385 1,739 4,

bef 2

auf V derte Züge aller Gat⸗ tungen

8 096 1, 5,754 7,549 7,188 V

4

äft. 171 181 697 775 438 423 519 183 2 7512 649

unglückten Be⸗ 2,165

amten Col. 1,

1,

1,144 2,147

Verunglückung

Von den ver⸗ 10,371 22,

be⸗ sch 8 2 wesene Be⸗ amte

gemischte

ck

ü 518

Courier⸗ Schnell⸗, und Züge: 250,600 1,955 338

29 und 30 beförderte Person.⸗

* 4

032 8,374]1,615

8 11.“ E“ derselben geschafft wer⸗ 8 8 u röffnete Feier mit ihrer Behausung; sie können noch nicht aus vs zur Einsendung geeigneter dee . g8 Ser I“ e 1 dröff cete. Fis öiber das 2 da die noch zugängli 8 Thüren zu ö“ jtit us je Bauarbeiten verg einer Begrüßung der Anwesenden, an die er eie Xuß desselben Vierfüßler durchzulassen. Das Wasser, welches den Boden d folgter definitiver Auswahl die D on Ss ler Begrußung eranknüpfte. Als wichtigstes Ereigniß desselben Vierfüßler durchz 8 Sͤge t. Für

; nkmal, dessen Höhe verflessene Vereinsjahr anknüpfte. 2 8 FxFmn es e Fuß hoch bedeckt, wird fortwährend ausgepumpt. Angriff genommen werden. Wenn das De s vexk as b e Frwerb ines eigenen Architektenhauses in dem Seitens lasses einen F 8 “] se eine Erhö von Ziegel⸗ Ang 1 4 vüi⸗ 8 28 empor⸗ hob er die Erwerbung eines eigenen Arch⸗ 9 in Fall der Noth gedenkt man im Hause eine rhöhung v ge.

Neter festgesetzt worden ist, auf Bergesran - ing angekauften Grundstück Wilhelmstraße 92— 93 hbervor; den Fa k 87 t bringen, bis jetzt auf 34 2 8 ß derlichen Pittel des Vereins angekauften Grundst IIFe, erzustellen und die Thiere so lange auf diese zu bringen, vis ird den die zum Erzguß noch erforderli es Vereins ars demn Verein für Arbeit und Feste, für Ernst und steinen herzustelle 3 6h. 1 ieren wird steigen wird, werden 4. b r durch die im Gange befind⸗ ein Entschluß, der demn E“ zgmit di Grundlage einer neuen, das Waffer wieder zurückgegangen ist. Der Verlust an Thieren wird

l auch in den nächsten Jahren 3 4 Sher heigene Heimath und damit die C b 2 2 3 schätzt. Auch die Nachbarstadt Mülheim wohl auch d Dafür bürgt die Scherz eine eisene Heimath mnr vomchr erstarkenden sittlichen Selbst⸗ auf mehr als 6000 geschätzt. Aug, die Secage ter lichen Sammlungen aufgebracht werden, endn bönaler stetigen Entwickslung, einer jmmer mehr eefte sie ft auch der Einzelne ist von der Hochfluth heimgesucht. Viele Ciraßen stehen unter Freude des deutschen Volkes an der Vollendung nationaer ständigkeit und Freiheit gewähren werde⸗ müb sie jn in der Beachtung Wasser und die Bewohner derselben müssen sich zum Verkehr der Denkmale, welche sich bei dem Hermanns⸗Denkmale in so er⸗ nur in der rechten Werthlegung auf sich selber Se e unverändert Nachen bedienen. Von Sonnabend Nacht bis 12 Nachmittag war

t dessen zu finden vermöge, was er im Wechsel der Dinge unvere hen 1 Zoll gefallen 3 hebendem Maße gezeigt hak. bleiben und besteben siebt imisch Unter⸗br der Statistik des Vereins, der gegenwärtig 1166 einheimische 1b

D en⸗Verein für Belehrung und Aus der Statistik des Vereins, der gegenwarre 4 u AIn art . des Ur⸗

die Hochselige Königin Luise und . Gunsten d 11“ S. f-e- 8 Mätglückder durch Austritt hecie verselbe in Halifar als Sohn 3 5* 778—187 inée veranstaltet. Se. genommen wurden, Sgge Die 15 Haupt⸗ und 18 5 4 1 Stiftung 1776 1876 eine Matinéee . d6 Mitglieder durch den Tod verlor. Die 15 Haupt⸗ und Bierbrauers geboren.

“] hiervon unterrichtet, und 6 Mitglieder durch schnittlich je 130 Mit- Blerbr E Majestät der Kaiser und König, 82 zbnli zersammlungen wurden von durchschnittlich 1. M Gnade, ein Geschenk von 300 an den Verein zu 1 2 Gästen begucht; an den 12 Exkursionen betheiligten Oberhalb Niederbipp, meldet man aus dem Jura, 8 in Folge übersenden sich durchschnittlich je 118 Personen. In den X“ der starken Regengüsse und des E 5 buö“

8 8 eX“ 5 8 ürfe auf dem Gebiet des Hochbaues, 9 auf em de ßer Erdrutsch eingetreten. Bis zum 9. d. M. ware 2 sr

Der starke Sturm in der Nacht vom 12. zum 13. hat Pürden 19. entaa ..e ausgezeichnet. Die Einnahmen des Erd noch immer drohte die Ablösung neuer Massen, 8

jelfache Beschädigungen der oberirdischen Telegra⸗ 18 enen Jahres betrußen 22,216 ℳ, die Ausgaben 19,428 Der Etat so daß das am Bergabhange liegende Dorf Walden, nicht an⸗ vhenlinen Stangenbrüche u. s. w. verursacht, deren Umfang für 18906 bclancirt mit 22,000 Für das E von deres Wetter eintritt oder der Grosttom atgeltnte gfüsche aes

n, Stang 3 1“ u“ . FMPitesiedern 191,750 in Antheilen von 100 6000 ge⸗ r Verschüttung kaum zu retten ist. ie eid g8 ehen läßt, weil die Nachrichten aus den Mitsliedern 191,750 Antheil 3 der Verschüttung m. 1 2 e“ 1 Verbindungen wegen zeichnet. Bei der eee 88 1. ö. f hat Ingenieure und Hülfsmannschaft an Ort und Stelle entsandt

1es —e 8 Thema auf dem Gebiet des Hochbaues, eins ü 1 1“ „:; C zur Zeit noch fehlen. ten (Stettin, Königsberg) ist dem Jugenieurfach ein. Von den ersteren wurden die Entwuürfe der Aus London, 13. März, Abends, meldet 88 .. vr⸗

Die Verbindung nach Nordosten (Stettin, Rußland auch Herren D. v. Ritgen, Plüddemann und Bohn durch Verleihung der Lord⸗Oberrichter, Lord Coleridge, erklärte heute 6 Sn 1 erhalten geblieben, dagegen sind die Leitungen in Ruß Bres⸗ Schinkelmedaille, die veiden zuerst erwähnten zugleich durch das sprache an die Grand Jury zu Maidstone, die, Assisenanklag laüs r jenseits Riga unterbrochen. Der Verkehr mit Schlesien ( res⸗ Reehestipendinm ausgezeichnet, und dieselbe Anerkennung erwarb die den Kapitän Kuhn von der „Franconia“ wegen 919 ässige lau, Görlitz), Sachsen (Dresden), Oesterreich, Bayern, Württem⸗ dem Ingenieurfach angehörige Arbeit des Hrn. Gerhardt. „. l, Tödtung werde wahrscheinlich vom Kron Advokaten im s ö berg ist unterbrochen; in der Richtung auf Frankfurt a. M. Nachdem in Vertretung des Handels⸗Ministers der Ministerial⸗ Regierung geführt werden. Der Prozeß verde vorau 1 ist bis jetzt nur Erfurt erreicht, der ganze Südwesten ist ab⸗ Direktor Mac⸗Lean 5* i ceiegt atz ddü London verlegt werden. 1 schnitten d sten von Hannover ab. ivhnen bewilligten Medaillen überreicht hatte, ergrrf 1 geschnitten, ebenso der Westen, ven Henblick die Verbindung mit das Wort zu der Festrede, die, von der Frace ausgehend, wie weit Theater.

Hiermit hat auch für den 8 5 8 28gs ines Einzelnen als Ausfluß seiner besonderen 3 bEö1“ se kam geste das neue panto⸗ Frankreich, Belgien und den Niederlanden aufgehört; England die Handlungsweise 4“ Kön glichen pennhaufgeape defene⸗ zur ersten Auf⸗ Fran 21. 8 über Emden zu erreichen Die Indwidualität zu betrachten ser un 1rce mimische Ballet von Taglioni, „Ma. 1 . 5 en ist nur auf dem einen Wege über Emden z 8 jgenkwümlichen Geist der ganzen Zeit bestimmt erscheine, mimife JI1I1ö116“” der zu ihrer Zeit berühmten Ke Fass amburg ist nicht unterbrochen, ““ ncesg 1.““ Steüuns Schinkels innerhalb der gesammten führung. Hahselse cittert is sechegf wesche in veh8 1743 geboren

1 mit Dänemark. Es sind sofort alle Maßregeln in⸗ st schichtlichen Entwickelung jener Periode darlegte. Der Tänzerin Marie Madeleige Zen Dper zu Paris auftrat und 1816 starb. ö worden um die Linien wieder betriebsfähig zu machen. ichen Entmerechsg, paß die hellenische Kunst zwar Burde, 1c2,zuerft zegerg 199 Dperzu azren der Regserung Lud⸗

1 8 8 1ö1 e. s sr erbeizuführen b. as Balle 2 der 1“ ; . 8 ick, j wir durch die zu verschiedenen Malen eine neue Kunstblüthe herbeizuführen berufen vas FlI. spielt, zerfällt in folgende 4 Akte und 9 Bilder. I. Akt, erstes

2⸗ 8 lick welchem 8 2. 38 3 des ch wigs p 1 85 E „8 Hp

Fast in demselben ö Nacht war, daß die Wege dieser ihrer Mission aber jedesmal verschiedene I Abschied von der Bühne. Garderobe in der großen Oper Verwüstungen, die der heftige Sturm der vergangenen, 18 gewesen seien. Der Renaissance des sechszehnten Jahrhunderts habe Beoeites Bild: In Saus und Braus. Saal bei Frascati EE ö“ Uhäs stteeen vind nicht die eigentlich E Knce 18,21 E111“3“ (neu). hr Akt, drittes Bild: 68n Hedrängaig, Hote1icher.

ichti ir en abge . 1 schwe sond ielmehr da 1 4 1 Bild: Fastna Cours la reine (neu).

bö“ Weagnä, desfen Wickungen Eu“ Getbrr dsgeröch. und decsen 1“ Füerteg Fünd.⸗ Salon im Cadran lleu.

AANE -8 Zt r dalamität zu schützen. siunga, so habe Raffael dessen architektonische Pracht von 4 tati Marktplatz vor dem

2 r 5 ner solchen Kalamität z g fassung, so habe Raffael 2 498 ;,6 11“ ad Sechstes Bild: Die Deportation. S

sind, uns in der Folge vor ei in aller Stille der erste lebendig machen woller. Die Unterscheidung zwischen römischem und Sechstes. Nr⸗ 9.* IV. Akt, siebentes Bild: Die Flucht. Ein Bei Halle ist am heutigen Tage in aller S lebendig machen wo . .““ Werthschätzung des lesteren sei Grand Chatelet (neu). . Akt, A tes Vild: Der neue Gouver⸗ Spatenstich zi f irdischen Telegraphen⸗ griechischem Geist und die v eblie 1 st dann Küstenplatz in der neuen Welt (neu). 2 chtes Vild: 6 Spatenstich zur Herstellung der U nterir 11“ b 8. g r späteren Periode vorbehalten geblieben, die erst ann 1 zsch Wer Neuntes Bild: Die Rettung. Steppe (neu). znie Berlin⸗Halle geschehen. Sofort nach der im Dezember v. J. einer spater 5, die letz Ausläufer jener ersten Renaissance neur. Ein Arbeitsschuppen. Neu it Vlumen über⸗ aisten Wockeuag der bezüglichen Anleihe durch den Bundes⸗ eintrat, vH ö wE1“ Plastik in Frl. Graabow, welche die - Pende eeeg iras aar rach und den Reichstag, und der Allerhöchsten G n Weise 2 hohlen, gespreizten Unnatur verfallen waren. schüttet. egen er sa Hrwig und Mäner im Hauptrollen beschäͤftigt. des bezüglichen Gesetzes ist an die Herstellung des Telegraphen⸗ Da aber sei auf einmal von den auf 888 ö Fülle von lleberraschungen, welche das neueste choreographische kabels und an den Abschluß der Verhandlungen mit den be⸗ Ziel hingestrebt worden, als ob die griechische d enaissance wi Werk des Hrn. Taglioni bietet, müssen wir uns auf folgende Andeu⸗ theiligten Staats⸗ und Kommunalbehörden, sowie den in Be⸗ einee gebieterische Macht allerorten thatkräftige⸗ v v ae G beschräaken. Die glänzende Dekoration des zweiten iligten Staats⸗ Uund 8 f m p feelt habe. An dem Beispiel Winkelmanns, der tungen beschtenggen. SaA.im üppigsten Renaissancestyl dar, welcher 8 en worden. Anfang Idee gesucht und beseelt habe. An dem Il en prächtigen Saal im üppigsten Renaissane ¹ tracht kommenden Privaipersonen gegangen wo 4 Inn gesucht und velge- Wesen griechischer Bildung erkannte, der stellt einen pracht, 1 82 131 l, d. i. über ein Viertel zuerst wieder das wahre Wesen griechif 8. 28 52 anze Tiefe der Bühne einnimmt, un 8 März waren sechs deutsche Meilen Kabel, . Gui 8 124 . Ausspruch sich „Um dieser gelie ten bie 821 S;, 1„ rthologic aufgeführt wird. Im 4. 8 89 v „Guillaume zu nach seinem eigenen Ausspr. 8 . stürzt bab ein großes Ballabile mytho ogique, sgefuüy 8 3

der ganzen Strecke, in der Fabrik Felten u 128 . len“ in jede Gefahr gestürzt haben 1 2 1 8 oldene Kalb mit dem

. gestellt, geprüft und verladen, und alle Vorberei⸗ 11“ vi 1“ Bälde 11“ EEEE1

he..⸗ von der Telegrabhenverwaltung 8* Eirflu 1 der von shu auzging, P 2. . 1 banensch ist e Dekoration des 6. Bildes mit den E1—— tigen T mit der Legung begonnen werden konnte. endig jener gleiche Zug der Geister gewesen sei, der die & Ler Halle. Tropisch fremdartig, aber wahrheits⸗ Es dhng Posfen da⸗ dieselbe vis Ende Juni vollendet sein wird, vie, säbzn 8 der antiken Welt geradezu als einen Bestandtheil der Tänzen 86 Se e des Ballets, die in der

was nicht deczn den Stbrungen für die Erdarbeiten eintreten. geistigen Atmo phäre in Deutschland 2 82 b 8 Welt spielen, mit ihren N und 5bSegh h 8 Kgnc ar is t habe denn auch der griechische Genius uu rde f ch jedem Akt gerufen und mit Lorbeer⸗ 6 manischen Volksthum habe denn aue ewaldsen nkel r. Taglioni wurde fast nach jeden 8 jeftä

S. M. Korvette „Hertha“, welche vor dem Verlassen wahren Vertreter EEEb Hine ausgezeichnet. Der Vorstellung wohnten Ihre Majestäten der gf⸗gfiasschen Stanon, auf der sie 2 8re⸗ dieh llen, vielmehr aus e Serle heraug gleichjam von Neuem er⸗ der Kaiser. und 1“ Bühne, „Die Spitzenkönigin“,

M. S ictoria“ abgelöst werden wird, noch einzelne c epedner jedoch auf diese Spitzen der neuen Kunst⸗ Die AS schlechten W in zahl⸗ 2 vedchefülich Ozeans anzulaufen beauf⸗ zeugten. Bevor der Nedner jedoch auf e mfenigen, die hatte am verflossenen Sonntag trotz des schlechten Wetters ein zab⸗ üb volliegenden Nach⸗ richtung naͤher einging, charakterisirte er dir J“ allem reiches Publikum versammelt, das die Darsteller der Harpeggüen, 88 tragt ist, hatte, nach den neuesten darüber b1“ ach denselben Zielen rangen. Unter ihnen sei es vor za dorn. Sto und die HH. Eduard Weiß, Heder un L 18. 1875 den Hafen von Vokohama Idie Totalität der griechischen ““ 1“ de sichilich wird diese Novität

gssen. Vor der Abreise fand, wie bereits gemeldet, im An⸗ einzudringen begann und hier eine neue Welt vor si n Zeit dos Reperkoire beherrschen. verlassen. SAlschieds⸗ resp. Antrittsaudienz des von Japan stehen sah, um durch seine aus ihr heraus erwachsenen noch längere im Stadt⸗Theater Görners „Geadelter Kauf⸗ schluß an die Abschieds⸗ resp. 2 6. Ver⸗ sge jungen Schinkel für die Architektur zu Nachdem i en Vorstellungen erlebt, scheidenden und vFvJ“ Ba ller De akbarkeit und Verehrung gegen den Meister mann“ eine Reihe vop fanfa Sghen Coulon contra Vauradieux;“ X C,„½2 8. 8 ste es Kom⸗ gewinnen. ei aller Dankbec⸗ S ege ;. . 3 5 läufig die Posse In Sachen 3 ;

ers des Deutschen Reichs auch die Vorst llung 1 7, 1 £⁄esie ab ineller Weise sich selber sein wird vor fi 9. ; auen⸗Emanzi⸗ und des ersten Offiziers des Kaiserlichen Kriegs⸗ habe dessen Lens.“ B“ Jugend der herrschenden wieder aufgenommen und dazu Freitass Luftspiel,; Feanen em 2 fahrzeuges bei Sr. Majestät dem Tenno statt. 86 ö babe er damals ganz im Gegensatz zu Gilli ge⸗ patien“ gegeben Fne den gelangen, und endlich

Srzeuge⸗ ur vanischer Sprache gehaltene Anrede des Souveräns, Romantit ergevel ,n S st die wahre Einheit von Idee und theilweise anderer Besetzung, zur Davmei * vorbereitet.

Auf die in japanischer Sprache g * rteie d rade in dem gothischen Styl erst di rehe sich in den Land⸗ wird als Novität Geibels Lustspiel „Meister Andrea 1

welche demnächst auch schriftlich überreicht wurde, antwortete der Wirklichkeit gefunden, usd diese Anschauung spreche sich in den Lan *d Für das am 22. März im Residenz⸗Theater beginnende deutsche Seeoffizier in deutscher Sprache. Der schaften dieser Periode Aben sgsches Kherent Gastspiel der Wiener Tragödin Charlotte FFfshae uneg 1 ie Erwiderung in das Japanische. der nordischen Schwermuth des „Werther“ zu der ver Klarh vb, 84 f Sitze entgegengenommen. i diese der deutschen Legation übersetzte die E Her s g. er en ie Cornelius eine ganz ähnliche reits Vormerkungen au F isers findet die erste ; 7 Minif bereitwilligster Weise der „Iphigenie“ durchdrang, und wie Cor b in Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers findet die Da das japanische Haus⸗Ministerium imn T f 7 seiauch Schinkel im weiteren Fortschritt zu, dem Geburtstage Sr. Maleli d Messalina“ von Wilbrandt 1 A - Tage darauf den Enatwickelung nahm, so sei auch S ; ; 8 Aufführung der Tragödie „Arria und, essalina“ S.a. die Erlaubniß dazu ertheilte, so konnte einige 6 tefsten Verständniß der Antike, zu dem ihr eigenen Maaß und Aufführung der *9 eht. Den Marcus in der, wie wir ““ S; 1“ ihr erreichten inneren Sgreacei⸗ 85 ischm o dih Ge ls 88 welchen ei apsgefaatteten Rovität wird Hr. Norbert, derzeit am bri zeigt werden; 8 ürdi 4 so daß er i ischen Kunst nicht n He⸗ ren, 8 2 Lehörigen, züe chigung der anderen Sehenswürdig⸗ . Saffens resn grer sdekeic auch ein ästhetisches Hoftheater in Stuttgart, spielen. ve2 8 1 1 ur keiten der japanischen Residenz verbunden. verließ, über⸗ Erziehungsmittel on unverhleichlicher Ee -” deibch Redacteur: F. Prehm. Bevor das Schiff den Hafen Mi vals Zei⸗ alee, uns gezeigt, wie ihr Berlin: Merlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elzner. sandte der japanische Vize⸗Marine⸗Minifter demse is ntike gegenüberstand, Frbeb führe, ohne die eigene zünf Beilagen t it eini en Studium zur Läuterung und Erhebung führe, Fünf Beilag chhen freundschaftlicher Aufmerksamkeit einige kostbare Pro Stu 84

schloß der Redner mit (einschließlich Börsen⸗Beilage).

47,199 28,987

728,175 7,781,706 2,206 2,849,237

kommt je Eine 375,458 3,914

Verunglückung auf

ten Reisenden Col. 522,

Von den verungl

15, 19, Personen

14 1 1 4 5

—: 1n]1,0:—.

: uaqao la2à uaqunz D qjvqan uux 129 22162328

17 1 12 6 10 3

SSS;nNöSHS

11

und Ver⸗

letzungen, schließlich

Summa: der Selbst⸗ 3 24

Gesammt⸗ zahl der Tödtungen jedoch aus⸗ mörder:

1 3 2 1 6 2 5 2

2—6æ0-0obEeO;A,—— —e—

2 MobbDO;ͤgnI——HN——ℳ——ℳ .

9 15

1 12 5

: 192112.

: uaqaazlaod uaqunz ps q1vqa2uu a2- z2169205

: 1921z0.

: uoqacaaa uaqgunz v qIvqaauux a2 80 22498228

In

00002, 00 ———

39 40 41

8 8

8

13

mmenen Unfälle, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

freiwillig

Personen, die den Tod suchten:

36] 37

: 29elaa : uaqaozHana u-qunz ve 91vga2 ux 12g0 12199229

2

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen igni leich⸗

ssen waren:

i Haffa⸗ giere waren:

sonen, die

.„— 6——

Fremde Per⸗ nicht zeitig

28 29 30]/ 31 32] 33 34 1 35

—6,——VöGIN—

Bei der

Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter

: uaqaazlaod uoqgunz2 p g1-qaauun 120 22-,920;

Betriebs⸗Ere

: uaqaozlasg uequni D F qlvqa u 12-0 32189229

Ma

: u2 qaazlang uoqunz0 p g1vqaauu a2g0 52199229

Bahn⸗ Beamte:

.G8

7 4

Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

Rei⸗

bug uanzvpcaa zanvgaogn a2- 19 - and u⸗ueLoach un Bng uecl⸗ 28 qun ⸗uaualaost „n uceS “2zaned. u⸗zzpal1oa a2- 1698

p ge qaꝛun

Zug⸗

214

ͤ⸗ digung verspätungen. sende

sse

r192912

Whsa J12109128 (2a21Bvllvch „2) uaue! u0⸗ h 2haL vennq. 2121b vlvch (2122Bvllvch .ꝓs) uaug ⸗40 % dquleaL. 22910q1 22 -2221b avlvc. bnE 2cp hes ⸗un eech J „—Q2½ οπνιο Jageq I u zmnce 8“n 2, brł„˙ ½ 109 12 üaeeee eeee 2gggunenge ueg gvun uobun* 16 1H) »2 20 ½νρ½ꝗ0%̈ o lο. uaalbuv upg u- p v urq* 19 122]1 Qun uevnea⸗e uebnC ueꝓp e g un bug⸗uouasrach n ⸗TeucpD aeeeh uo buv ua v u-quaaqv 122] gun uabneaan 9. uebnC eenee g

igni Besch von Fahr⸗ zeugen:

Mmmn

ren:

von hie⸗

8

25 7 s7

2 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

verletzt:

719 20 21

und sonstiger Betriebs⸗Ere

18 von Personen:

tunden

Tödtung oder Verletzung:

17

verstorben:

15 16 getödtet oder inner⸗ halb 240

2,029

2 2,389 5,3 14,467

17110

II57162 15 2,825

Zusammen⸗ 15

uabnS-uauolaoch n ⸗Tauc,S ene g

beim Rangiren mit Betriebsstörung.

Unfälle bei fahrenden Zügen und

Entgleisungen:

1 1 2 7 1 1 1 1 1 3 1 5

. .

b b b.

37 [Zwickau⸗Lengenfeld⸗Falken ·

E E. E

alberstädter u.

Anhaltische Eisenb... sen Niederschl.⸗Märkische Eisenb. 8 und sen senb. ger E.

Franz-E.

Muldenthal⸗Eisenbahn

Naf

isen sen sw.

senbahn

hun.. stpreußische Südbahn ...

Leipziger asseler Eisenbahn

ächsische Staats

Eisenbahn 2 .

Posen⸗Creuzburger Eisenb..

3 Oldenbur 4 Halle⸗

FEisenbahn

isenbahn . .. r Eisenb.

Freib.

Altona⸗Kieler u. Schle Eisenb.

Eisenb..

isenbahn. Berlin⸗Stettiner Ei

bahn. .Eisenb

tten⸗Eisenb.

ckstadt⸗Elmshorn. Ei

Halberst

er ische Eisenb... ⸗„Kempener

senbahn.

senbahn 3 scheder Eisenb. 3 becker Eisenbahn..

ũ

weigi

tenbek.⸗Ei

che Staatsbahn..

ttemberg. Eisenbahnen.

Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat Januar 1876 vorgeko

arschauer Eisenb.

ger Eisenbahn ainer Eisenbahn.

er und Cottbus⸗ ser⸗Bahn....

sche Eisenbahn ..

chener E sche Eisen

Berlin⸗

gische Eisenbahn Sorau⸗Guben. Eisenb. dosener Eisenb..

chweid⸗

brück. u. Rhein⸗Nahe⸗B. Bergisch⸗Märkische Eisenb.

Oberschlesi

ndener Eisenbahn. resdener Eisenb.. tz⸗Aue⸗Adorf.⸗Eisenb.

Crefeld⸗Kreis

sche Hamburge

1

Hanncevers

Wür Le Fran

3

6-

S

ü lische und Münster⸗

Enscheder Eisenba

30 Magdebu 31[S

sche Eisenbahn ...

tz⸗Komotauer Ei Nordhausen ⸗Erfurter und

Werrabahn ⸗Blankenbur

56 [Kirchheimer Eisenba

sch ü

Lothringische E

ch⸗Thüring

usi 63 Tilsit⸗Insterburger

fiche Ludwigsbahn eburg⸗ Badische Staats⸗Eisenbahn.

br

a saui

Bezeichnung annov.⸗

kfurt⸗Bebraer Ei kisch

beck⸗B är Breslau⸗

8 Rh 10

eini sis

9

H

üringi Berlin⸗ Breslau

els⸗Gnesener Eisenbahn..

35 [Chemni 36

steiner Eisenbahn....

pzig⸗Dresdener Eisenb. 38 Militärbahn . . . ..

Großen

45 Main⸗We

46 Berlin⸗D

47 [Chemni Industrie⸗Ei onberger Ei ortmund⸗En

48

tbahn .. Halle⸗

ũ ch

Berlin⸗Potsd.⸗Magdeb. Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn . Oberhessische Eisenbahn . ..

Rechte Oder⸗Ufer 28 [Braun

Berlin⸗Görli

Saar Th

N

ã

Ma 88 Os Westf

No. 3. Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.. Basnishge Hombur Saalba Eutin⸗L Mecklenb. Friedri

1 2

O 34O 44 Oberla 49 (Cr

50 D

E

5

33 Summen u. Durchschnittszahlen/ 31 2 18 18 5

51 Ermsthalba 53 Georg⸗Marienh

54 [Gl.

39 40 41 42 43 62

8 S sönlichke 1 Sei Vortea gapanischer Industrie, bestehend in mehreren Vasen von Sat⸗ Persönlichkeit zu unterdrücken. Seinen V 3*

4s f. f daß es gewiß nicht zufällig sei, wenn die Verteter suma⸗Porzellan und in einem Satz geschmackvoll geformter] dem Hinweis darauf, daß es g 5 3 9