Dortmund. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Warmuth & Feldermann in ortmund (Firmeninhaber: Kaufmann Max War⸗ muth und Kaufmann Heinrich Wilhelm Feldermann) zu Dortmund ist gelöscht am 9. März 1876.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetragene Firma Cath. Th. Neitzen zu Dortmund (Firmen⸗ inhaber: Katharina Thekla Neißen auf Gut Maachof bei Cöln) ist gelöscht am 9. März 1876
Fraustadt. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: A. in unserem Gesellschaftsregister
zu Nr. 7 bei der Firma S. H. Fuchs & Comp.:
deaß der Gesellschafter Destillateur Simon
Hirsch Fuchs durch Tod ausgeschieden und
die Firma von Neuem unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden;
Nr. 13. Die Firma S. H. Fuchs & Comp. in Fraustadt und als deren Gesellschafter:
1) der Destillateur Victor Fuchs, 2) der Destillateur Moritz Fuchs,
8 Beide zu Fraustadt.
Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1876 begonnen. Beide Gesellschafter sind zur Ver⸗
8 tretung der Gesellschaft berechtigt; 1 B. in dem Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten.
Nr. 20. Der Destillateur Moritz Fuchs 8 Fraustadt (Gesellschafter der Firma S. H. Fuchs & Comp. zu Fraustadt — cfr. Nr. 13 des Gesellschaftsregisters) lebt mit seiner Ehefrau Rebecca, geb. Lion, in Güter⸗ gemeinschaft. Sein Vater, der Destillateur Simon Hirsch Fuchs zu Fraustadt, hat in seinem am 20. November 1875 übergebenen un) am 26. Januar 1876 publizirten Testa⸗ mente bestimmt, daß dasjenige Vermögen, welches er von ihm erben werde, von der
Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau aus⸗
geschlossen sein soll. Fraustadt, den 6. März 1876. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage zu Fol. 387, Firma: Freise & Eicke,
Inhaber: Bürstenfabrikant Heinrich Freise und Dekonom Wilhelm Eicke, Beide in Göttingen, offene Handelsgesellschatt, bemerkt: “
Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 7. März 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Folium 422: “ Jacob S. Katz; rt der Niederlassung: Göttingen; 1 Inhaber: Wittwe Röschen Katz, geb. Löwen⸗ stein, und Handelsmann Süßkind Katz in Göttingen, Produktenhandel. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 10. März 1876. Königliches Amtsgericht. Abth.
Gräfenthal. Auf Anmeldung vom 5. Januar d. J. ist heute unter Nr. 7 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden: der Spar⸗ und Vor⸗ schußverein zu Haasenthal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitz in Haasenthal.
5 Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Dezember 1875.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmit⸗ 2 8 gemeinschaftlichen Kredit der Vereinsmit⸗ glieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen un⸗ ter dessen Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in der Dorf⸗ zeitung zu Hildburghausen veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet für den Verein unter dessen Firma mit der Namensunterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
a. als Direktor: der Griffelmacher Heinrich Pe⸗ terhänsel in Haasenthal,
b. als Kassirer: der Griffelmacher Leberecht Müller das.,
c. als Controleur: der Lehrer Fritz Sorge das.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann je⸗ derzeit bei unterzeichneter Behörde eingesehen werden.
Gräfenthal, den 10. März 1876. 1 Herzogl. S. Meining. Landgericht. Schaller, i. A.
Halberstadt. Im Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute die unter Nr. 99 einge⸗ tragene hiesige Handelsgesellschaft: Firma: „Louis Cohn“ gelöscht Halberstadt, den 7. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halle a./sS. egif
*8 Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 Folgendes: Firma der Gesellschaft: Hempelmann & Krause Sitz der Gesellschaft: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hem⸗ pelmann, 2) der Kaufmann Siegmund Richard Krause, 8 Beide zu Halle a./S. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1876 be⸗ gonnen; 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1876 am folgenden Tage.
der Sattlermeister Albert Herrmann zu Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Eduard Herrmann Vater zu Halle setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; vergleiche Firmenregister Nr. 899,
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1876 am folgenden Tage.
Ferner ist im hiesigen Firmenregister bei der sub Nr. 320 eingetragenen Firma: h8 C. F. Mennicke früher W. Aust (zu Halle a./S.) in Golonne 6 folgender Vermerk:
die Firma ist in C. F. Mennicke verändert; vergleiche Firmenregister Nr. 900, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1876 am folgenden Tage. 3
Weiter sind im gedachten Firmenregister folgende neue Firmen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Halle a./S.
Halle
a./S.
Bezeichnung der Firma.
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Laufende Nr.
Herrmann Vater & Co.
C. F. Men⸗ nice.
90 —₰½
Kaufmann Eduard Herrmann Vater zu Halle a./S.
Kaufmann Carl Wil⸗ helm Ferdinand Mennicke zu Halle a./S.
Kaufmann Rudolph Franzke zu Halle a./S.
eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1876
am folgenden Tage.
Endlich sind die Seitens des Kaufmanns Carl Wilhelm Ferdinand Mennicke 8 Halle a./S., als alleinigen Inhabers der sub Nr. 900 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma:
C. F. Mennicke (zu Halle a./S.) a. der Frau Kaufmann Mennicke, Emma, geb. Heber zu Halle a./S, 8
b. dem Kaufmann Gustav Otto Heber zu Halle a./S. ertheilten Prokuren, in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 178 und Nr. 179 eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 8. März 1876 am folgenden Tage.
901 Halle 1 R. Franzke.
a/S.
Hildburghausen. Laut heutigen Eintrags im Handelsregister ist Frau Eva Barbara Dressel hier aus der Firma Joseph Dressel & Co. hier ausgeschieden. 8 Hildburghausen, den 7. März 1876. Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit Unger.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 8. d. M ist am 9. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 44 eingetragen worden: Der Commerzienrath Chs. de Vos in Itzehoe hat für seine Firma Chs. de Vos & Co. da⸗ selbst an seinen Sohn Chs. de Vos in Itzehoe Prokura ertheilt. b Die Kollektivprokura für E. J. H. Jebsen und M. A. Brodersen in Itzehoe bleibt bestehen. Ithehoe, den 9. März 1876. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königsberg. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schickedanz & Crongwist begründeten Handels⸗ gesellschaft sind:
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schickedanz und
der Kaufmann Jens Crongwist, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. März an dem⸗ selben Tage unter Nr. 567 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 7. März 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Kosten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die
Schmiegel, und als deren Inhaber der Tuch⸗ und Schnittwaarenhändler Michael Matuszewski zu Schmiegel zufolge Verfügung vom 9. März cr. heute eingetragen worden. Kosten, den 10. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kosten. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 25 das Er⸗ löschen der Firma A. Salomonski in Schmiegel zufolge Verfügung vom 9. März cr. heute einge⸗ tragen worden.
Kosten, den 10. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, 4 vvvee. vom r schen Handelsgerichte Leipzig. Adorf. (Gerichtsamt.) Am 1. März.
Fol. 1. Bernhardt Tropitzsch; gelöscht.
Fol. 58. Spar⸗ und Vorschußverein zu Adorf, eingetragene Genossenschaft; für Advokat Her⸗ mann Alexander Bauer ift Anton Bammler als Direktor erwählt worden. 8
Bautzen. (Gerichtsamt.) e“
Fol. 19. Moritz Reck zu Seeitschen;
Moritz Reck. 8
Brand. (Gerichtsamt.) Am 3 März. Fol. 45. Gebrüder Börner in gelöscht. Chemnitz.
Juhaber
Nieder angenau;
(Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März.
8 Fol. 1821. J. Lewy; Inhaberin Julie, verehel.
ewy.
Fol. 1822. Gebrüder Grännßer; Inhaber Carl Wilhelm Grännßer und Edmund Ludwig Grännßer.
Halle a. S. Handelsregister. KFKönigliches Kreisgericht sa Halle a./S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter irma: . Herrmann Vater & Co. (zu Halle a./S.) Nr. 206 eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: “
der
Fol. 465. A ümn zischeür⸗ Adolph ol. Augu er; 5 ermann Deubner als Mitinhaber LSesz,n Fol. 1823. Müller & Comp.; Inhaber Georg Eberhard Müller und Friedrich Emil Richter.
Fol. 1824. C. B. Müller; Inhaberin Catharina Barbara,
Am 29. Februar.
Eugen Merkel.
Fol. 207. Gruner & Co. in Siegmar; In⸗ haber August Schmerzenreich Gruner und Carl Bernhard Gruschwitz.
Am 2. März.
Fol. 197. Spar⸗ und Vorschußverein zu Burkhardtsdorf, eingetragene Genossenschaft; Gesellschaftsvertrag abgeändert; Heinrich Adolph Hofmann ist Mitglied des Vorstandes.
Fol. 208. Böttger & Co. in Altendorf; In⸗ haber Reinhold Börtger und Gustav Pleißner.
Döhlen. (Gerichtsamt.) Am 1. März.
Fol. 99. Holzstoff⸗- und Pappenfabrik Schweta⸗ Pischwitz, aufgelöst; Advokat Carl Theodor Ficker in Leisnig und Wilhelm Hähle in Pischwitz sind
Liquidatoren. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Februar. Fol. 2578. C. H. Gräfe; gelöscht. 2 Fol. 2863. E. Kubel, Buchhandlung für Schule und Haus; Inhaberin Marie Emma ver⸗
ehelichte Kubel. Am 29. Februar.
Fol. 2864. Wölfel & Co.; Juhaber Christian Friedrich Ferdinand Wölfel und Auguste Emilie Therese Pinkert, Prokurist Alexander Friedrich
Pinkert. Am 2. März. Fol. 97. Fr. Lincke & Co. Nachf.; gelöscht. Am 2. März. Fol. 2865. Gebr. Protzen; Inhaber Hermann Friedrich Protzen und Johann Friedrich Protzen. Am 4. März. Fol. 641. W. Hustig; gelöscht. Fol. 1938. W. Klickermann; Prokura Friedrich Wilhelm Berger's erloschen. Am 3. März Fol. 2803. Gruner & Findeisen; Louis Eduard Gruner ausgeschieden. Dresden. (Gerichtsamt). Am 29. Februar. Fol. 125.
Inhaber Carl Rudolph Ferdinand Schomburg. Frauenstein. (Gerichtsamt.) Am 4. März.
Fol. 22. Spar⸗ und Vorschußverein für Nassau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ scaftj Sitz Nassau; Datum des Gesellschaftsstatuts: 26. Februar 1876. Zweck: Betreibung von Bank⸗ geschaͤften mit dem doppelten Zweck, einmal, seinen Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Credit die zur Förderung ihres Gewerbes und Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, das andere Mal, ihnen Gelegenheit zu bieten, Geldbe⸗ träge, kleinere wie größere, in gleicher Weise, wie dies bei Sparkassen geschieht, zinsbar anzulegen. Vorstand: Heinrich Wolf, Direktor, Karl Friedrich Göhler, dessen Stellvertreter, Karl August Göhler, Kassirer, Ferdinand Baum, Schriftführer, und wird die Genossenschaft nach Außen vom Direktor vertreten. Alle Bekanntmachungen werden von dem Direktor, bez. dessen Stellvertreter, mit der Zeichnung: „N. N, Direktor des Spar⸗ und Vorschußvereins für Nassau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft,“ erlassen, dagegen be⸗ dürfen den Verein verpflichtende Schuldscheine zu ihrer Gultigkeit außer der Unterschrift des Direktors, noch der eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, wäh⸗ rend alle öffentlichen Bekanntmachungen im Frauen⸗ steiner Amtsblatte, dermalen der „Weiberitz⸗Zeitung“
zu inseriren sind. 6 Am 7. März.
Fol.2 Landwirthschaftlicher Consumverein zu Pretzschendorf, eingetragene Genossenschaft; der Vorstand besteht jetzt aus: Gottlieb Sohr, Direktor, Friedrich Zimmermann, Kassirer, und Hein⸗ rich Sohr, Lagerhalter.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. März. Fol. 318. Heinrich Barthel & Co.; Inhaber
Firma M. Matuszewsti, Ort der Niederlassung;
ra, verehel. Müller; Hanns Jacob Müller 2. “ b v““ t
Heinrich Barthel und Carl Richard Wunderwald. Am 4. März. FFol. 292. Dr. C. Schumann; gelöscht. Glauchau. (Fürstlich und Gräflich Schönburg⸗ sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März. Fol. 247. Genossenschaftsbuchdruckerei (ein⸗ getragene Genossenschaft) zu Glanchau; Sitz: Glauchau; Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei, ver⸗ bunden mit Buchbandel. Gesellschaftsstatut datirt vom 29. Januar 1876, die Zeichnung geschieht durch den Vorsitzenden und ein Vorstandsmitglied. Julius Quaas, Hermann Franz und Christian Friedrich Teichert Publikations⸗ blatt: Glauchauer Nachrichten. w Am 6. März. 1 Fol, 404. Robert Götze; die Firma ist in eine unter gleicher Firma in Heupine Glefsun umge⸗ riedrich Götze und Franz
sind Vorstandsmitglieder.
Zweigniederlassung der Großenhain bestehenden wandelt worden; Johann Löricke sind Prokuristen. Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Februar.
Föol. 213. H. G. Halberstadt; Flöscht.
Föol. 3105. Oscar Gotter; gelöscht.
Fol. 3597. Rudolf Schönherr; Heinrich August Vetter ist Mitinhaber. 1G
Fol. 3647. Bruno Schaller; gelöscht.
Fol. 3717. Friedrich Vogel; Inhaber Friedrich Wilhelm Vogel. 3
Fol. 3718. Angust Linke; August Linke.
Am 29. Februar.
Fol. 3505. Bauer & Roßbach; Robert Bauer ist ausgeschieden, Friedrich Wilhelm Bernhard Wiebel ist Prokurist. Am 4. März.
Foöol. 507. J. Rieter⸗Biedermann. Jacob Melchior Rieter⸗Biedermann ist ausgeschieden, Louise, verw. Rieter⸗Biedermann, Louise, verehel. Caflisch⸗ Rieter, Ida, verehel. Aster, geb. Carl Jacob Melchior Rieter sind als Mit⸗ inhaber eingetreten, die drei erstgenannten neuen Mitinhaber aber von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; Carl Franz Brückwald ist Prokurist. Fol. 865. Hoffmann, Heffter & Co.;
Inhaber Friedrich
helm Richard Roltsch ist Prokurist. Am 3. März.
Fol. 206. Gerstenberger & Merkel in Sieg⸗ mar; Inhaber Hermann Ottomar Gerstenberger und
Rudolph Schomburg in Plauen;
V
8 8
Rieter, und
8
Carl Heinrich William Hoffmann ist ausgeschieden; Wil⸗;
Am 2. März.
Fol. 3114. Neumann & Echöppe; firmirt künftig Victor Neumann
Fol. 3719. Hugo Voigt; Inhaber Hugo Carl Friedrich Voigt.
Fol. 3720. Ganswindt & Groß; Inhaber Dr. phil. Johann Albert Julius Ganewindt und Hermann Robert Groß.
Am 3. März.
Fol. 3721. Zimmermann & Förster; Inhaber Gustav Bruno Zimmermann und Friedrich Fürchte⸗ gott Förster. 8
Fol. 3722. A. M. Händel; Inhaber August Moritz Händel.
Fol. 3723. Leipziger Baufabrik Br. Schrader & Co.; Inhaber Bruno Antonius Robert Schrader und Carl Guden.
Am 4. März.
Fol. 2905. Eduard Köcher; Max Riemschneider hae Mitinhaber eingetreten, dessen Prokura er⸗ loschen.
Fol. 2935. J. Rosenthal; die Firma ist eine Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfteeszs. 8
Leipzig. (Gerichtsamt I.) Am 2. März.
“ 88 ““
Fol. 103. A. H. Rößiger in Reudnitz firmirt
künftig Rößiger & Waldmanun; Richard Ludwig Johann Nepomuk Waldmann ist Mitinhaber.
Fol. 118. H. Kümike in Reudnitz; Inhaber Carl Hermann Kümike.
Am 6. März. 1
Fol. 119. Herzog & Teichmann in Reudnitz;
Inhaber Carl Emil Herzog Carl Teichmann. Am 8. März.
Fol. 46. Chemische Fabrik Schönfeld b. Leip⸗ zig, Schrader & Berend; Dr. Carl Johannes Stanislaus Schrader ausgeschieden; die Firma firmirt künftig Chemische Fabrik Schönefeld⸗ Leipzig, Dr. Max Berend; Julius Ernst Jacob ist Prokurist.
Lössnitz. (Fürstlich Schönburg'sches Gerichts⸗
amt.) Am 7. März.
Fol. 81. Erzgebirg’sche Tuchfabrik, vormals Gebrüder Wötzel in Lößnitz; aufgelöst; Christian Wilhelm Wötzel und Ernst Wilheim Wötzel Liquidatoren. 8 8
Fol. 109. Gebrüder Wötzel zu Lößnitz; In⸗ haber Christian Traugott Wötzel und Ernst Theodor Wötzel. 8
Meerane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗
amt.) Am 4 März.
Fol. 490. Gebr. Kirsch; Inhaber Emil Oscar Kirsch und Paul Emil Kirsch.
meissen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. März.
Fol. 140. Metallwaarenfabrik von Theodor Herrmann in Meißen; Inhaber Robert Theodor Herrmann.
Nossen. (Gerichtsamt.) Am 9. März.
Fcl. 111. Fischer und Wilsdorf in Nossen;
gelöscht. 1 Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 3. März. Fol. 146. Moritz Hoffrichter; Inhaber Ernst Moritz Hoffrichter.
Fol. 147. A. Gustav Krause; Inhaber Amadeus Gustav Krause und Gustav Hermann Krause.
Fol. 148. Oscar Fuchs; Inhaber Emil Oscar
uchs.
Sebnitz. (Gerichtsamt). Am 1. März.
Fol. 98. N. Wagner & Comp.; Inhaber Gustav Richard Wagner und Andreas Michael Wagner.
Tharandt. (Gerichtsamt). EEbbII“
Fol. 46. M. Bernhard in Hainsberg; Inhabe⸗ rin Mathilde verehel. Bernhard, geb. Ernst Friedrich Otto Bernhard Prokurist.
Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. März. 8
Fol. 36 Ed. Herrmann; gelöscht.
Fol. 313. Heinrich Crohn; Inhaber Heinrich Crohn.
Zwlokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 1. März.
Fol. 142. Oscar Lindner firmirt künftig Lind⸗
ner & Müller; Carl Ferdinand Müller ist Mit⸗
inhaber. Am 7. März. Fol. 88. Joh. David Bechler & Söhne; Chri⸗ stian Gottlieb Brückner ausgeschieden.
Luckau. Zufolge Verfügung vom 22. d. M. haben wir heute folgende Eintragungen bewirkt: a. in dem Firmenregister Nr. 151 Colonne 6: Die Firma der Zweigniederlassung Robert Satlow u Kirchhain ist mit dem 15. Ja⸗ nuar 1876 aufgehoben und hier gelöscht in Folge Verfügung vom 22. Februar 1876; b. in dem Prokurenregister Nr. 17 Colonne 8: Die dem Kaufmann Emil Friedel für die Zweigniederlassung Robert Satlow zu Kirch⸗ hain ertheilte Prokura ist mit dem 15. Ja⸗ nuar 1876 aufgehoben und gelöscht zufolge der Verfügung vom 22. Februar 1876. Luckau, den 23. Februar 1876. 1 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister.
In den General⸗Versammlungen der Aktionäre der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 27. August und 15. Oktober 1875 ist ein funfzehnter Nachtrag zum Statut angenommen, welcher sich in den Akten übker das Gesellschafts⸗ register, Spezial⸗Band 1 Bl. 207, befindet. Da⸗ nach ist die aus §. 72 eingetragene Art der öffent⸗ lichen Bekanntmachungen dahin geändert, daß solche in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, in die Berliner Börsen⸗Zeitung
und in die Magdeburgsche Zeitung eingerückt werden. Vermerkt bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 10. März 1876. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mölln 1./E. Handelsregister
des Amtsgerichts Mölln i./L.
¹) Die hieselbst unter der Firma „Gebrüder Fol. 2721. F. W. Müller’s Nachfolger; gelöscht. Strotmann“ bestehende, p. 1 Nr. 1 des Ge
schaftsregisters
Weithas;
aufgeführte Handelsgesellschaft wegen Auflösung mit dem 29. v. M aufgehört und ist die Firma erloschen. 2) In das Gesellschaftsregister p. 4 sub Nr. 4 ist zufolge Verfügung vom 6. d. M. eingetragen worden: Firma: H. F. Grube Wwe. & Co.
hat
Grube, geb. Bernhoeft, Wwe. des weil. Rathskeller⸗ pächters
bruar 1876.
3) Die Firma H. F. Grube (Firmenrezister p. 5 Nr. 24) ist erloschen und die von dieser Firma an Edmund Grube ertheilte Prokura (Prokuren⸗ register Fol. 1 Nr. 1) ist aufgehoben.
Mölln i./L., 10 März 1876.
Königlich Herzogliches Amtsgericht. Dührsen. “
Neustettin. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. heute einge⸗ tragen: 8 —
bei Nr. 267. Col. 6 3 (Firma Angust Salzsieder) Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 20. Februar 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
YNorden. In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zur Norder Genossenschaftsbank auf;
Fol. 1 Col. 4 einzetragen:
Das Statut vom 17. Janunr 1868 ist einer Re⸗ vision unterzogen, das revidirte Statut ist vom 7.
Februar 1876 datirt. Aus demselben wird hervorgehoben:
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern
angelegenheiten ergehen unter dessen Firma
unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der
Zeichnung:
Der Verwaltungsrath der Norder Genossenschaftsbank.
Eehefttgene Genossenschaft
Bei Säumigkeit des Verwaltungsraths ist indeß
auch der Vorstand zur Berufung von Generalver⸗
sammlungen berechtigt. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗
dient sich der Verein des „Norder Stadtblatts“ und
des „Ostfriesischen Couriers“. Falls eins derselben
eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung Stelle
des erwaltangsraths ein anderes an dessen . zu bestimmen. Norden, den 10. März 1876. Königliches Amtsgericht II. Buchholz.
Norden. Im hiesigen Handelsregister ist auf
1
Fol. 183 Col. 9 zur Firma B. A. Freese ver⸗
merkt:
Die Firma ist erloschen.
orden, den 11. März 1876.
KFhöünigliches Amtsgericht II. Buchholz.
osterwieek. Die Firma M. Eilert in Zilly, Nr. 38 des Firmenregisters, ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 1. dieses Monats gelöscht. Osterwieck, den 4 März 1876. Kögigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ostrowo. Bekauntmachung. 8
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins vom 20. Februar 1876 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oekonomie⸗ Kommissions⸗Gehülfen Goldstein der Disponent Herrmann Hayn zu Ostrowo als Vorstandsmitglied gewählt worden, was in dem Genossenschaftsregister sub Nr. 1 Col. 4 am 7. März 1876 eingetragen worden ist.
Ostrowo, den 7. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Brüll.
—
1 g Bekanutmachung. ““ Auf Fol. 193 des hiesigen Hankelsregisters ist zu der Firma „Dampf⸗Dresch⸗Maschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft von Clanen „Lobke“ eingetragen und zwar: a. in Spalte 3:
Der Halbmeier Caspar Grote in Clauen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und darin der Halbspänner Carl Grote II. in Clauen wieder eingetreten. Der Letztere ist jetzt Vorsitzender im Vorstande und dessen Stellvertreter der Rittergutsbesitzer Heye in Gr. Lobke;
Hin Spalte 4:
Nach §. 24 der Statuten werden Rechts⸗ handlungen als solche der Gesellschaft angesehen, wenn sie auch nur von dem Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreter und zwei Mitgliedern zu⸗ sammenwirkend vorgenommen sind.
Peine, den 8. März 1876. 8 Königliches Amtsgericht I. Pafferott. 8
Peine. Bekanntmachung. Auf Fol. 219 des hiesigen Handelsregisters ist zu
der Firma: A. Blume in Peine heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 8. März 1876. Königliches Amtsgericht I. Pafferott.
Peine. Bekanntmachung. u“ Auf Fol. 18 des hiesigen Handelsregisters ist zu
der Firma:
3 H. Langebartels
in Peine eingetragen worden, daß in das unter dieser Firma bislang von dem Weinhändler Heinrich Lange⸗ bartels allein geführte Weingeschäft der Kaufmann Albert Blume in Peine als Theilhaber mit einge⸗ treten ist, I. die obige Firma für die jetzt offene
sch
8
Handelsgesellschaft fortgeführt und von jedem der beiden Gesellschafter gezeichnet wird. Peine, den 8. März 1876. Königliches Amtsgericht. I Paf tt.
zu existiren
8 B o. Sitz der Gesellschaft: Mölln. Die Gesellschafter sind: Auguste
Hr. Fr. Grube, und Gustav Heinrich Keppler in Mölln. Beginn der Gesellschaft: 15. Fe-⸗
8 .“
Polle.
11“ “ 8 11“ Bekanntmachung.
Heinsen, ist heute auf pag. 30 des Handelsregisters
in Columne 9 eingetragen:
die Firma ist erloschen.
lle, den 10. März 1876 Keodßbznigliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. vom heutigen Tage eingetragen: bei Nr. 1468: die Firma H. Redetzke, deren Niederlassungsort Lenszyc, Kreis Posen, war, ist erloschen; unter Nr. 1642: die Firma Robert Ossolinski, Ort der Niederlassung: Olszak Mühle, Kreis Posen, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer und Kaufmann Robert Ossolinski zu Olszak Mühle. 8 Posen, den 7. März 1876. 8 Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. 18 8 In unser Gesellschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. März 1876 bei Nr. 20, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Kron⸗ thal und Söhne und als deren Gesellschafter der
Kaufmann Wolf Kronthal und der Kaufman Gustav;
Kronthal zu Posen aufgeführt
Colonne 4 eingetragen: Der Kaufmann Julius Hirschfeld zu Posen ist seit dem 1. Februar 1876 als Handels⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und wird das Handelsgeschäft von diesem und den oben genannten beiden Gesellschaftern unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung mit der auedrücklichen Beschränkung fortgesetzt, daß zur rechtsgültigen Abschließung von Ge⸗ schäften, sowie zur Vertretung der Gesellschaft nach Außen, stets die Namens⸗Unterschriften zweier Gesellschafter erforderlich sind.
Posen, den 8. März 1876.
Kböaigliches Kreisgericht.
stehen, heute in
Potsdam. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Finken & Mecke März 1876 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Maschinenb zuer Herrmann Finken, 2) der Kaufmann Karl Mecke, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 116 eingetragen worden. 8 Potsdam, den 9. März 1876. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
am 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: I. zu Nr. 181 bei der Firma: W. Wiede hier: 1 Die Firma ist auf den Kaufmann Juliu Emil Wiede übergegangen; vergleiche Nr. 202 des Firmenregisters; “ II. unter neuer Nr. 202: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Emil Wiede zu Prenzlau; Ort der Niederlassung: Prenzlau; Bezeichnung der Firma:
Prenzlau, den 9. März 1876. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
heute Fol. 169 sub Nr. 434, betreffend die Firma: ö Zuckerfabrik Actiengesellschaft“ ein⸗ getragen: Col 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der am 4. d. Mts. abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen, und sind zu Liquidatoren bestellt der Advokat Helmuth Si⸗ monis, der Vize⸗Konsul C. Ch. Lesenberg und der Kaufmann F. Schwarz, sämmtlich hierselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 9. März 1876. Adv. Siegfried, O. G. R.
Rotenburg. Bekanntmachung. Auf Folium 92 des Handelsregisters ist einge⸗ tragen: Die Firma: H. Delvendahl, betreibt: Holzhandel; Ort der Niederlassung: Visselbövede; Firmeninhaber: H. Delvendahl. Rotenburg, den 28. Februar 1876. FKFRFänigliches Amtsgericht.
schwerin. In das hiesige zufolge Verfügung vom 8. dieses selben Tage zu Nr. 452, woselbst die Firma: „Eichler & Bosselmann“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Der Kaufmann Bosselmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird das Geschäft unter bisheriger Firma von dem Kaufmann Eichler allein fortgesetzt. Schwerin, den 8. März 1876. Das Magistrats⸗Gericht. Westphal.
andelsregister ist onats an dem⸗
siegen. Bei der in unserm Gesellschaftsregister eingetragenen Firma: Klappert & Comp. in Freudenberg ist zufolge heutiger Verfügung vermerkt: Laut Verhandlung vom 1. und 2. März d. J. ist die Gesellschaft unterm 1. März 1876 aufgelöst. Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Gesell⸗ schafter:
a. Kaufmann Wilhelm Klappert zu Freudenberg,
b. Carl Rüggeberg zu Eilpe bei Hagen wohnhaft. Dieselben können die zur Liquidation gehörigen Handlungen nur in Gemeinschaft vor⸗ nehmen und die Liquidationsfirma nur gemeinschaft⸗ lich
Siegen, den 6. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sorau. Bekanntmachung.
1 C111u“
Zur Firma C. Bennefeld, Ort der Niederlassung: r
† 2 8 seine Stelle der Maler Ferdinand Mühle in b V In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist
angenommen hat,
Consum⸗Verein zu Triebel, eingetragene
— Genossenschaft,
vermerkt steht, ist zufolze Verfügung vom 6. März d. J. am heutigen Tage eingetragen:
Der Gerichts⸗Aktuagrius Julius Malchartzeck ist März 1876.
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
den Vorstand eingetreten.
Sorau, den 8. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Spremberg. In unser Prokurenregister ist un⸗
ter Nr. 31 folgende Eintragung geschehen: Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Carl Jantzen in Spremberg.
zeichnen bestellt ist: Carl Jautzen. Orte der Niederlassungen: 3 Spremberg. 5 Verweisung auf das Firmen⸗ oder register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 276 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Wilhelm Post in Spremberz. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1876 am 2. März 1876. FSpremberg, den 2. März 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Steinfurt.
Bekanntmachung.
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge
Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 48 desselben Folgendes eingetragen: schaft für Baumwollen⸗Spianerei H. Jackson &
Comp. zu Rheine ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöset und der Kaufmann Hardy J zu Rheine zum alleinigen Liquidator bestellt. (Steinfurt, den 3. März 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. steitin. Die Handelsgefellschaft Stahlberg zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der Firma: Paul Inlius Stahlberg bestehende und unter Nr 392 des Gesellschaftsregisters Feingetragene Handlung den Franz Conrad Gumtau zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter
Nr. 465 in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 9. März 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
— ————
Themar. Laut Anzeige vom 9. d. M. (Bl. 122 5 123 unserer Firmenakten) ist
delsregisters eingetragen worden ist. Trtzemar, den 10. März 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputatio M. Hopfgarten. Trier. In das hiesige Firmenregister eingetragen worden die zu Waxweiler wohnende Apothekenbesitzerin Bertha Blaschke, von August Triboulet, mit ihrer Handelsniederlassung unter der Firma: „Wwe. August Triboulet“. Trier, den 28. Februar 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 169 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier bisher unter der Firma: „Aug. Vogel & Comp.“ domizilirte Handelsgesellschaft, bestehend aus den daselbst wohnenden Kauflenten August Vogel und Heinrich Neuerburg, an Stelle ihrer bisherigen Firma, die Firma: „Vogel & Neuerburg“ zu deren Zeichnung jeder der beiden genannten Theilhaber berechtigt ist. Trier, den 2. März 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Joseph Mayer hat das von ihm daselbst unter der Firma: „Joseph Mayer“ geführte Handels⸗ geschäft seinen großjährigen Söhnen David Mayer und Gustav Mayer nebst Aktiven und Passiven mit
dorligen
Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu
Gesellschafts⸗
Die Kommandit⸗Gesell⸗-
“ 1 Paul Julius
das bisher unter
der Firma „Hermaun Düsel“ hier betriebene Ma⸗ terial⸗ und Schnittwaarengeschäft durch Kaufvertrag; vom 28. Dezember 1875 vom 1. d. Mts. ab auf den Kaufmann Heinrich Sunkel hier übergegangen, 1 der es unter seiner früheren Firma „Heinrich Sun⸗ kel“ fortführt, was heute Bl. 8 Z. 4 unseres Han⸗
ist heute Wittwe
3,) unter Nr. 472 die Firma Wittwe F. Welter
Wesel als O.-t der Niederlassacg, und die Wittwe Friedrich Welter, Johann;, geb. Seibert, zu Wesel als Firmeninhaberin;
zufolge Verfügung vom 10. März 1876 am 10.
Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist: 1) unter Nr. 469
die Firma J. Bruus und als deren Inhaber der
Viktualienhändler Johann Bruns zu Wesel am 8. März 1876 eingetragen; 2) unter Nr. 470 die Firma O. Bosch früher Carl Blume und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Otto Bosch zu Wesel am 8. März 1876 eingetragen.
Wesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1876 mit der Firma Bernh. Tibus & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 10. März 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Gerber Bernhard Tibus zu Emmerich,
2) der Gerber Wilhelm Tibus daselbst.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Höchst folgender Eintrag ge⸗ macht worden: Col. 1. Nr. 39. “ 2. Firma: Schmitz & Haudschuh. 3. Sitz: Höchst. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Georg Handschuh, b. Joseph Schmitz, Beide zu Höchst. . Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1876 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 10. März 1876. Königliches Kreisgericht. Atheilung I.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma F. Wirth zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und dassiven in Folge Vertrags an die Theilhaber Kaufmann August Wirth und Kaufmann Ludwig Wirth, Beide zu Wiesbaden, als künftige alleinige Jahaber übergegangen und wird von denselben als eine am 9. März 1876 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firmea zu Wiesbaden fortbetrieben.
Es ist demgemäß heute die Firma F. Wirth im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter
Nr. 87 gelöscht und unter Nr. 180 auf die Namen
der jetzigen Jahaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 11. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Jeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗ niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 290 zu der Firma: „Scheele &
Hollweg“ in Barmen, nach un⸗ 27 7 1 “ vom 5. 1876, Morgens 10 Uhr, für Bäuoer, — Kordeln und Litzen das Zeichen: 7 zur Anbringung auf den Stücken und der Ver⸗ packung.
—
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: M. Ringelhardt in Gohlis nach Anmeldung vom 16 Februar 1876, Nachmit⸗ tags 16 Uhr, für den Ringelhardt'’schen uni. versalbalsam das Zeichen: Leipzig, den 23. Februar 1876.
Königliches Gerichtsamt II.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Périn, Panhard £ Cie zu Paris in Frankreich, nach An⸗
meldang vom 17. Novem⸗ —
ber 1875, Vormittags 11 0 2 8
Uhr 30 Minuten, füÖ’. S Leaec.9 ——
Bandsägen unter Nr.
1850 das Zeichen:
welches auf den Sägedlättern angebracht wird Konigliches Handelsgericht zu Leipzig.
8
der Ermächtigung übertragen, dasselbe für ihre Rechnung zu Trier unter der bisherigen Firma fort⸗ zuführen. Die hierdurch von David und Gustav Mayer errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joseph Mayer“ mit dem Sitze in Trier, welche mit dem 1. Februar dieses Jahres begonnen hat, und zu deren Ver⸗ tretung jeder von ihnen berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 214 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen, ebenso der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft unter Nr. 166 des Firmenregisters registrirt. Trier, den 6. März 1876. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. W G Triptis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der auf Fol. 23 eingetragenen Firma: F. A. Vogel in Triptis bemerkt worden. Triptis, den 8. März 1876.
Großherzogl. S. Justizamtskommisston. Kunad.
el.
“
— 8 Wesel. Königliches Kreisgericht zu Wes⸗ 8 I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
1) bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma F. Welter. Inhaberin Wittwe Kaufmanns Friedrich Welter, Johanna, geb. Seibert, zu Wesel, mit dem Sitz zu Wesel: „die Firma ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Friedrich Welter zu Wesel übergegangen“;
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 der Konsum⸗Verein zu Triebel in Firma: ,
2) unter Nr. 471 die Firma F. Welter, mit dem Sitz zu Wesel und dem Kaufmann Friedrich
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firme Guivet &£ Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 10 Uhr, für 22. Strumpfwaaren unter Nr. 1927 das Zeichen: welches auf den Umhüllungen und der Verpackung der Waaren angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Konkurse. [2207]
Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurs e über das Vermögen des Kaufmanns und Apo⸗ thekers Carl Ernst Hermann Runge zum desi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 2. März 1876.
“ Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen. 8 [2209] Bekanntmachung.
Der Kaufman Herr Paul Dielitz hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Manufak⸗ turwaarenhändlers Salomon Rosenthal zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 2. März 1876..
8 Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen [2208] 2
In dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers August Thomas, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Welter zu Wesel, als Inhaber der Firma;
1“
Akkord Termin auf
8