Uelzen. Bekaunntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Firma:
Pol. 90 zur
J. Seesselberg in Veerssen sub Nr. 3 in Col. 5 heute eingetrage: *—
G „Die dem Kaufmann Johann Heinrich Seessel⸗ berg in Veerssen ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen.“ K 8 8 b
Uelzen, den 10. März 1876. ——Käsnigliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Marshall £& Co. zu Leeds und Shrewsbury in England, nach Anmeldung vom 27. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Leinenzwirn zu Nähmaschinen
unter Nr. 1513 ddoeas Zeichen:
20900
unter Nr. 1515 das Zeichen:
SHREWSBURN
““ 8 88
welche als Etiquette an den Zwirnrollen sowohl, als auch an den Verpackungen angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Shaw £ Sons zu Brookroyd Mills bei Halifax in Enge-⸗ land, nach Anmeldung vom 30. Dezember 1875, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, für Züge, Garne und ge⸗ wobene Fabrikate jeder Art, à ss U
unter Nr. 1517 das Zeichen:
welches den, die Waaren enthaltenden Verpackungen aufgedrückt, ihnen eingewoben und daran angebracht wird.
v““
Königliches Handelsgericht: Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗
gen zu der Firma: Priee’'s Patent
Candle Company Limited zu Battersea bei London in England,
nach Anmeldung vom 22. Dezember 875, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten,
für Lichte unter Nr. 1523 das Zeichen: —2 8- 8
5.
welches als Etiquette an den Schachteln und Ver⸗ packungen angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Kinahan £ Co. zu Loudon in England und
Dublin in Irland, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗
tember 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Whisky unter Nr. 1524 das Zeichen:
h
unter Nr. 1543 das Zeichen: 8
8— —
T8AOE NaàASh;
welche den Waaren aufgeprägt und als Etiquette und Umhüllung an den Schachteln und Verpackungen angebracht werden. b
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
8 Dr. Hagen.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Benjamin sanders £& Sons zu Bromsgrove in England, nach meldung vom 25. — — September 1875, = Vormittags 9 Uhr, für seidene schwarze Knöpfe unter Nr. 1664 das Zeichen:
welches als Etiquette an den Verpackungen angebracht
wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Leipzig
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Wilkinson £& Kidd zu London in England, nach An⸗ † meldung vom 27. September ₰ 1875, Vormittags 8 Uhr
30 Minuten für Sattlerarbeit ᷣ᷑¶ee und Geschirr unter Nr. 1670 8S. das Zeichen: 8
welches als Etiquette sowohl den Artikeln als auch den Verpackungen aufgedruckt und daran angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken ist einge⸗ tragen zu der Firma: Robert Midgley zu Halifax in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ tember 1875, Abends 7 Uhr, für Litzen⸗, Fransen⸗ und Wollengarne: unter Nr. 1673 das Zeichen:
welches als Etiquette an den Waaren und deren Ver⸗ packungen angebracht wird. 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Lelpzig. Als Marke ist eingerragen zu der Firma:
James Aitken £ Co. zu Falkirk in Schottland,
nach Anmeldung vom 22. Dezember 1875, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Pale Ale (blasses Weißbier), unter Nr. 1677 das Zeichen:
welches als Etiquette an den Flaschen angebracht wird. 4 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 1.“ Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: C. £ J. Wehb Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr, für wollene Zeuge und Wollen⸗ garn⸗Waaren im Allgemeinen
welches als Etiquette an den Flaschen angebracht
wird.
Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: D. Leonardt £ Co. zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 27. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Stahlfedern,
Bleistifthalter und Messerschmiede⸗
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
welche als Etiquetten an den Waaren sowohl, wie an den Verpackungen angebracht werden. — Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
[Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma The Apollinaris Company ELimited
zu London in England, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 Uhr, für Mineral⸗ wasser unter Nr. 1668 das Zeichen:
—
welches a wird.
Hagen. ELeipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Emille Mennesson zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Uhr 30 Minuten,
für Colophonium
REITNMIS
welches auf den Behältnissen des Fabrikates ange⸗ bracht wird, für musikalische Instrumente
8 1 Joseph GU ARINI fecit unter Nr. 1836 das Zeichen: Emile Mennesson 4 Reims ians 41n2
„—nen,ne
.2*72,7
welches in den Instrumenten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Hagen. Leipzig. Als Marken sind eingetrage zu der Firma: Plagniol de James zu Marseille in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. Februar 1876, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Olivenöl
8 1
*
8
Nr. 1843 das Zeichen:
welche auf den Behältnissen der Waaren an
werden. 1 andelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. “
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: A. Hottot &£ Cie. zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 19. Februar 1876, Mit⸗ tags 12 Uhr, für pharmazeutische Produkte
—4,—
vo gavur
8
welche auf den Behältnissen der Produkte angeb werden.
Zu Nr. 1841 wird die Jnschrift: acidifiée (Nr. 1) auch ersetzt durch: Morphine (Nr. 2), Strychnine (Nr. 3) und Neutre (Nr. 4).
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Antoine Françols Adolphe Delabarre zu Paris in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 4. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr, für Zahnmittel 1“
unter Nr. 1901 d Zeichen:
unter Nr. 1902 das Zeichen:
welche auf den Behältnissen der Präparate, resp. ihrer Verpackung angebracht werden. Königliches Handelegericht zu Leipzig Dr. Hagen.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen z der Firma: A. Sommier ʒ& Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 19. Februar 1876, Mittags 12 Uhr, für Zucker unter Nr. 1928 das Zeichen: welches in verschiedenen Größen vertieft oder erhaben auf der unteren Fläche der Zuckerhüte ange⸗ bracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
ebb“
ELeipzig. Als Marken Firma: Augt. Chapu zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für Nahrungsmittel, und zwar:
für Pasten und Nahrungsstoffe überhaupt
unter Nr. 1942 das Zeichen: 8
.“
welches auf den Verpackungen und Beh angebracht wird, für Tapioca de l'Etoile
☛᷑ Nr. 1943 das Zeichen: ¹ aum em 00
1“ “
.“ 8 ge als Etiquette auf den Packeten angebracht wir
welches als Etiquette auf den Pappf bracht wird, für Tapioca da Estrella
welches als Etiquette auf den Säcken angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Dettwiller £& Leleu zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 8 Uhr, für Chocolade
unter Nr. 1946 das Zeichen:
CHO COoLAT MEXICAIN MASSON à& PARIS
—
unter Nr. 1947 das Zeichen:
ChocotAr KApOLUTTAIA MASSON à PAiRIS
unter Nr. 1948 das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Redacteur: F. Prehm.
Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh).
Druck: W. Elsner.
X
* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Inseraten⸗Expedition Zdes Dentschen Reichs-Auzeigers und Kbniglich Preußischen Staats-Anzrigers:
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Oeffentlicher Anzeiger.
*&
—
ierte
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufs, Verpachtungen, Submiseionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. ven öffentlichen Fapieren.
8 Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Dienstag, den 14. März
“
eilage
5. Industrielle Etablissements, Fabriken u Grosshandel. 8
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. —
beilage.
Inserate nehmen an: die autorisirte Amnoncen⸗Expedi⸗ tion von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.
la
SS-HCLDENIIIGUNGSKOIMUMIS
ST. PETERSBURG.
Nummern der Billette der englisch-holländischen Anleihe vom Jahre 1864, welche bis
zum Jahre 1876
gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Zeit der Ziehung.
Werth der
Nummern der Eillette. Biilllette.
—
10006. 100 L
sind eingetragen zu der
23. Dezember 1868. 1 1869. 207. 1871. 30,477, 39,566. 210, 16,734. 1872. 9,633, 22,948, 26,824, 3 1873.
45,959, 45,962. 1874. 57, 102, 163, 222, 522, 1.707. 2,287, 2,949, 3,732, 4,091, 4,801,
1,810, 2,318, 2,972, 3,861, 4,131, 4.887, 5,534, 5,566, 6,585, 6.660, 6,992, 7,220, 7,493, 7.586, 7,932, 7,968, 8,509, 8,511, 8,512, 8,542, 9,134, 9,293, 9,386, 9,558, 9,987, 10,106, 10,124, 10.13
1,843, 2,342, 2,983, 3,866. 4,347, 4,960, 5,893, 6,853, 7,264, 7,664, 8,033,
1,986, 2,351, 2,995, 3,945, 4,439, 4,965, 6,200, 6 876, 7,346, 7,719, 8,036,
11,466, 11,757, 11,819, 11,86 12,087, 12,089, 12,096, 12.17 12,269, 12,333, 12,599, 12,60 12,808, 12,845, 12,906, 13,209, 13,339, 13,454, 14,173, 14,270, 14,284, 14,732, 14,774, 14,791, 15,176, 15,227, 15.242, 2e eeeee 16,074, 16,260, 16,273, 16,31 16,681, 16,824, 16,835,
17,789, 17,790, 17,899, 17,90 18,247, 18,278, 18.294, 18,505, 18,647, 18,696, 19,348, 19,397, 19,405, 19,960, 19,972, 19,989, 20,118, 20,143. 20,231, 20,718, 20,798, 20,967,
19,41
22.21
22,62
22,012, 22,159, 22,491, 22,592, 22,862, 23 067, 23,186, 23,391, 23,412, 23,579, 23,799, 23,808, 23,913,
24,105, 24,116, 24,201, 24,22
25,954, 26,072. 26,078, 28.417, 26,423. 26,496, 26,767, 26,793, 26,927, 27,855, 27,951, 27,989, 28,219, 28,272, 28,353, 28,686, 28.800, 28,960, 29,829. 29,854, 29,864, 30,226, 30,390, 30,457, 30,746. 30,809, 30 840, 31.163, 31,7189, 31,218, 31,554, 31,559, 31,576, 32,919, 32,015, 32,199, 33,403, 33,404, 33,466, 33,729. 33,814, 33,896, 34,382, 34,383, 34,389, 35,783, 35 870, 35,972, 36,583, 36,602, 36,649, 37,302, 37,307, 38,076, 38.115, 38,138, 38.14 38,398, 38.402, 38.440, 38.45
38,820, 38,840, 39,043, 39,104,
39,504, 39,520, 39,5 22, 39,54 39,787, 39,859, 39,930, 40,02 40,576, 40,632, 40.698, 40.75 41,264. 41,396, 41,401, 41,48 41,622, 41,636, 41.683, 41,73 42,200, 42,228, 42,234, 42.46 42,565, 42 657, 42,668, 42.70 42,870, 43,004, 43,253, 43,30 43,656, 43,794, 43,806, 43,96 44,451, 44,462, 44.477, 44,55 44 917, 44,927, 45,063, 45 22
46,451, 46,634, 46,642, 46.70
47,293, 47,525,
1,360, 1,371, 1,439,
10,580, 10,583, 10,829, 10,980,
16,930, 17,459, 17,547, 17,555, 17,622,
18,327, 18,698,
20,041, 20,384, 21,007, 21,604, 21,737, 2 22 231 5. 22,634 23,249, 28 22 24.038, 0, 24,330 24,750, 280, 25,284,
21,504, 21,506, 21,579,
23,203, 23,597, 24,024,
24,428, 24,457, 24,603, 24,727, 25,042, 25,088, 25,170, 25,243. 25, 25,568, 25,821, 25,845, 25,855, 26,131, 26,340, 26,671, 26,682, 26,698, 27,167, 27,168, 27,415, 27,676, 990, 28,457, 29,079, 29,459, 29,607, 29,976, 30,560, 30,911, 31,424, 31,704, 92,227 32,981, 32,984, 33,485, 34,109, 34,394, 325, 36,131, 36,910, 37,330, 37,397, 37,741, 37,842,
26,090, 26,548, 27.162, 27,396, 27,595, 28,039, 28,0 28,368, 28,974, 29,422, 29,605, 29,963, 30,510, 30,863, 31,293, 31,663, 32,268,
45,545, 45,560, 45.581, 45.594, 45,707, 45,851, 46,067, 46,157,
46,928, 46,981, 47,018, 47,197, 47,542, 47,543,
47,726, 47,730. 47,790, 47,909. 34, 41, 48, 404, 520, 557, 569, 570, 590,
699, 886, 913, 956, 1,009, 1,126, 1,132, 1,163, 1,174, 1,341, 1,465, 1,501, 1,516, 1,660, 1,742, 1,789,
7,991.
972, 2.007, 4,902, 5,634, 6,893, 13,241, 15,468, 17,441, 17,981, 24,710, 30,271, 33,413, 36,571, 40,071,
7. 22, 686. 711, 843, 916, 923, 931, 1,001, 1,025, 1,026, 1,058, 1,124, 1,199, 1,251, 1,344, 1,494,
601, 6
2,000, 2,422, 3,032, 3,947, 4,549, 5,057, 6,301, 6,877, 7,379, 7,739, 8,096, 8,574, 9,628,
4, 10,136, 10,170, 10,359, 11,083, 11,089, 11,957, 11,987, 4, 12,178, 12,189, 12,664, 12,695,
0,
4, 12,974,
13,837, 14,405, 14.942, 15,421,
15,841,
2 16 385 17,130, 17,654, 4, 17,908 18,851, LE 20,052, 20.502,
9, 3, 6.
2,
33,557, 34,123, 34,633, 35,417, 36,210, 36,957, 37,446, 3, 38,158, 8, 38,480, 39,174, 3, 39,550, 40,090, 40,801, 41,526, 4, 41,764, 7, 42.468, 1, 42,721, 7, 43,389, 7, 44.057, 1, 44,618, 45,258, 45,658, 46,182, 4, 46,728, 47,206, 47,593, 47,678,
44,758,
2 017 2,631, 3,183, 3,991, 4,617, 5,207, 6,446, 6.910, 7.409, 7,790, 8, 192, 8,710, 9,818,
2,046, 2,667, 3,203, 3,997, 4,713, 5,236, 6,458, 6,969, 7,435, 7,844, 8,206, 8,806, 9,946,
2,048, 2 11, 3,674, 4,076, 4,744, 5 6,523, 6,988, 7,482, 7,863, 8,495, 9,061, 9,960, 10,513, 12,063, 12,239, 12,766, 14,151, 14,633, 15,099, 15,705, 16,045, 16,571, 17,265 17,331, 17,709, 17,752, 18.226, 18,227, 18,396, 18,418, 19,197, 19,205, 19,826, 19,873, 20,066, 20,081, 20,556, 20,676, 21,238, 21,352, 21,285, 21,859, 22,274, 22,737. 23,358 23,746, 24,088, 24,368, 24,922, 25.373, 25,633, 25,895, 26,345,
2,01,
6,396, 6,904, 7,398, 7,784, 8,162, 8,685, 9,652,
11,182, 12,054, 12,192, 12731 13,103. 13,962, 14,560, 15,055, 15,517, 15,892, 16,462,
13,030, 13911 14,522, 14,947, 15,439, 15,873, 16,446, 17,196, 17,699, 18,141, 18,355, 19,142, 19,757, 20,061, 20,536, 21,193,
22,260, 22,709, 23,304, 24,058, 24,366, 24,829,
25,577 8 25,920, 26,410, 26,740, 27,342, 27,483, 27,848, 28,204, 28,675, 29,282, 29,526, 29,809, 30,174, 30,741, 31,158, 8e 31,905, 32,513, 33,330, 33,623, 34,363, 34,908, 35,546. 36,515, 37,147, 37 6 16, 38,038, 38,346, 38,600, 39,413, 39,747, 40,440, 40,974, 41,608, 42,135, 42,530, 42,794, 43,611, 44,327, 44 868, 45,504, 45,697. 46,253, 46,898, 47,253, 47,710
677,
27,236, 27,481, 27,804, 28,189, 28,526, 29,241, 29,505, 29,738, 30,089, 30,714, 31,090,
27,423, 27b795 28,172, 28,497, 29,193, 29,462, 29,660, 30,070, 30,617, 31,004, 31,440, 31,533, 31,715, 31,725, 32,283, 32,397, 33,224, 33,296, 33,588, 33,615, 34 159, 34,283, 34,845, 34,848, 35,508, 35,536, 36,385, 36,394, 37,087, 37,132, 37,567, 37,576, 37,94 4, 37,998, 38,490, 38,530, 39,280, 39,310, 39,553, 39,568, 40,259, 40.412, 40,818, 40,921, 41,562, 41,601. 41,857. 41,872, 42,480, 42,487, 42,728, 42,748, 43,589, 43,595, 44 058, 44. 263, 44,639, 44.686, 45,290, 45,362, 45,676, 45 696, 46.188, 46,197, 46,801, 46,893, 47,2 15, 47,242, 47,681,
659, 676,
8I10N.
11. Dezember 1874.] 1,848 2,146, 3,053, 3,681, 4,263, 5,101,
1,853, 1 3,124, 3,704, 4,278, 5,144, 5,567, 6,236, 6,770, 7,441, 8,199, 8,814, 9,789, 9,865, 10,404, 10,512, 10,525, 10,908, 10,951, 10,959, 11,333, 11,352, 11,373, 11,663, 11,750, 11,779, 12,108, 12,226, 12,228, 12,702, 12,708, 12,793, 12,859, 12,924, 12,932, 13,478, 13,589, 13,600, 13,805, 13,981, 13,987, 14,476, 14,545, 14,570, 15,039, 15,062, 15,127, 15,598, 15,677, 15,723, 16,181, 16,323, 16,324, 16,808, 16.847, 16,898, 17,088, 17,265, 17,272,
—1 ;—
1,996, 2,519, 3,244, 3,825, 4,328, 5,187, 5,636, 6,320, 6,987, 7,585, 8,361, 8,871, 9,500,
—
— G½☛ — 25=8
0 —
ꝙ,, - 90 90 b0— 0
9,412,
17,671, 17,684, 17,754, 18,454, 18,606, 18,639, 19,163, 19,246, 19,272,
9,873, 9,892, 9,910, 9,936, 9,989, 9,996, 10,609, 10,988, 11,016, 11,507, 11,842, 12,264, 12,821, 12,962, 13,606, 14,085, 14,635, 15,136, 15,811, 16,922, 17,372, 18,006, 18,674, 19,317.
0, 16,542,
2,017, 2,549, 3,425, 3,835, 4,632, 5,232, 5,706, 6,395, 7,062, 7,807, 8,432, 9,538,
2,081, 2,657, 3,526, 4,056, 4,736, 5,234, 5,791, 6,405, 7,082,
2,082, 2,084, 2,699, 2,932, 8547, 8,554, 4,191, 4,207, 4,737, 4,790, 5,349, 5,394, 5,859, 6,002, 6,455, 6,538, 7,098, 7,161, 7,850, 7,900, 7,909, 8,672, 8,740, 8.770, 8,918, 9,029, 9,114, 9,626, 9,707, 9,720,
—
ı90— —
. 90 59 2—
A
ᷣ ☛ —
S10en S”S⸗
88 — S 8⸗*o.—
OgoOg9090NAgg 80
05
H
10,764, 11,068. 11,525, 11,958, 12,303, 12,834, 13,209, 13,659, 14,231, 14,817, 15,286, 15,971, 16,578, 17,005, 17,499, 18,043, 18,929,
10,900,
11,287,
11,545,
11,979, 12,045, 12,574, 12,638, 12,839, 12,842, 13,273, 13,413, 13,747, 13,757, 14,307, 14,416, 14 967, 14,970, 15,305, 15,376, 16,011, 16,055, 16,665, 16,776, 17,030, 17,066, 17,639, 17,665, 18,167, 18,354, 19,038, 19,130,
10,684,
11,515, 11,858, 12,292, 12,833, 13,013, 13,632, 14,171, 14,730, 15,184, 15,853,
16,961, 17,454, 18,020, 18,857,
Im Ganzen
Verkäufe, Verpachtungen⸗ Submissionen zꝛc.
[2203] Die Lieferung der pro 1876 zu den Buhnenbauten in der preußischen Elbstromstrecke von der sächsischen Grenze oberhalb Mühlbers bis zur Seeve⸗Mün⸗ dung oberhalb Harburg erforderlichen Steinma⸗ terialien und zwar für die 1) Bau⸗Inspektion Torgan. a. von der fächsischen Grenze bis Belzern: 350 Kbm. Pflastersteine, 1550 „ Schüͤttsteine; b. von Belgern bis unterhalb der Prettiner Fähre: 850 Kbm. Pflastersteine, 1200 „ Schüttsteine; c. von der Prettiner Fähre bis zum Zugbache: 500 Kbm. Pflastersteine, 1500 „ Schüttsteine; d. vom Zugbache bis zur Anhaltischen Grenze: 500 Kbm. Pflastersteine, 1750 „ Schüttsteine; 2. Bau⸗Inspektion Magdeburg. a. für die Saale: 3450 Kbm. Pflastersteine, 2550 „ Schüttsteine; b. von Rietzmeck bis zur Saale⸗Mündung: 260 Kbm. Pflastersteine, 500 „ Schüttsteine; c. von der Saalemündung bis Westerhüsen 680 Kbm. Pflastersteine, 1070 „ Schüttsteine; d. von Westerhüsen bis zur Ehlemündung: 4900 Kbm. Pflastersteine, 2000 „ Schüttsteine; e. von der Ehlemündung bis Rogätz 320 Kbm. Pflastersteine, 330 Schüttsteine; 3) Bau⸗Inspektion Stendal. a. von Rogätz bis Schelldorf, rechtes Ufer: 250 Kbm. Pflastersteine, 850 „ chüttsteine; b. von Rogätz bis Schelldorf, linkes Ufer: 300 Kbm. Pflastersteine, 450 „ Schüttsteine; c. von Schelldorf bis Storkau: 250 Kbm. Pflastersteine, 450 „ Scküttsteine; d. von Storkau bis Osterholz: 250 Kbm. Pflastersteine, 300 Schüttsteine; e. von Osterholz bis zur Havelmündung: 200 Kbm. Pflastersteine, 250 „ Schüttsteine; f. von der Havelmündung bis Hinzdorf
250 Kbm. Pflastersteine,
700 „ Schüttsteine, 4. Bau⸗Inspektion Lenzen. a. von Hinzdorf bis Cumlosen: 1250 Kbm. Pflastersteine, 1750 „ Schüttsteine; b. von Cumlosen bis incl. Mödlicher Werder: 950 Kbm. Pflastersteine, 1750 „ Schüttsteine; c. vom Mödlicher Werder bis zur Mecklenburgischen Grenze bei Dömitz: 550 Kbm. Pflastersteine 1550 „ Schüttsteine; 1 5) Bau⸗Inspektion Hitzacker. a. von der Mecklenburgischen Grenze bei D unterhalb Hitzacker: 400 Kbm. Pflasterstteine, 2000 „ Schhüttsteine; b. von unterhalb Hitzacker bei Neu⸗Garge: 500 Kbm. Pflastersteine, 2300 „ Scüttsteine; c. von Neu⸗Garge bis
100 Kbm. Pflastersteine, 1600 Schüttsteine,
6) Bau⸗Inspektion Lüneburg. a. von Barförde bis Niedermarschacht:
200 Kbm. Pflastersteine, 1000 „ Schüttsteine,
b. von Niedermarschacht bis zur Seeve⸗Mündung:
150 Kbm. Pflastersteine, 800 „ Schüttsteine, soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die dem Verdinge zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen sind auf den Bureaux der vorgenannten Bau⸗ e“ und im Centralbureau hierselbst einzu⸗ ehen.
Offerten mit der Bezeichnung: „Steinlieferungs⸗ offerte“ sind im Centralbureau, Domplatz Nr. 2, 1 Tr., hier, bis spätestens Montag, deu 20. März er., Vormittags 10 Uhr, abzugeben, da dann in An⸗ wesenheit der etwa Erschienenen die Entsiegelung der eingegangenen Offerten erfolgen soll.
Magdeburg, den 9. März 1876.
Der Chef der Elbstromban⸗Verwaltung. Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen. Im Auftrage: Der Elbstrombau⸗Direktor. Kozlowski. (à Cto. 119/3a.)
Berliner Zum Bau des Empfangsgebäudes mit Güter⸗ schuppen auf Bahnhof Hermsdorf sollen sämmtliche
Arbeiten und Lieferungen, excl. der Ziegelsteine und des Cementes, zusammen auf rot. 34,500 Mark ver⸗ anschlagt, im Wege der öffentlichen Submission, und zwar im Ganzen, an qualifizirte Unternehmer ver⸗ dungen werden.
Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Offerte zur Ueberuahme der Arbeiten an dem Empfangsgebände mit Güterschuppen auf Bahnhof Hermsdorf“
sind spätestens zu dem auf
Montag, den 27. März er, Vormittags 11 Uhr, in dem Abthei ungs⸗Bureau anberaumten Termine portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Zeichnungen, Anschläge und Submissionsbedingun⸗ gen liegen im oben bezeichneten Bureau aus und können dieselben mit Ausnahme der Heichnungen ge⸗ gen Erstattung der Copialien bezogen werden
Oranienburg, den 8. März 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Urban.
(2149] Neubau der Moselbahn.
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Befesti gungsarbeiten des Looses IX. von Station 130 bis Station 148, veranschlagt zu 71,000 ℳ, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ missionsofferte auf Erdarbeiten“ bis zum Sub⸗ missionstermine am Samstag, den 25. März cr., Vormittags 10 Uhr, verstegelt und portofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzu⸗ reichen, in dessen Geschäftslokal (Olkstraße 287 M.) hierselbst, zu bezeichneter Stunde deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll.
Zeichnungen, Submissionsbedingungen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht aus; auch können Sub⸗ missionsformulare gegen Erstattung von 2,25 ℳ von da bezogen werden.
Trier, den 8. n 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister⸗ Fischer,