1876 / 67 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Klage behaupteten Thatsachen für

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das

den Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

*

* Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß.

pestblatt nimmt anz die Inseraten⸗Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen

1 u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. s. W. ven öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anz

Inferae nehmen an: die autorifirte Annoncen⸗Expedi⸗ tion von Nudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß⸗ burg i. E., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, 1 . alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaus.

*

ger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen. In der Eörsen- beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Ernenerung. Der unterm 19. August 1875 hinter den Arbeiter Christian Woringer von hier (in Urfeldt bei Cöln am Rhein geboren) erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuer.

Potsdam, den 10. März 1876. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Steckbriefserledigung. Der unterm 6. März 1873 hinter die Wittwe Knaak, Hanne Wilhel⸗ mine Caroline, geb. Teich aus Poppe (Kreis Birnbaum) diesseits erlassene Steckbrief ist erledigt. Rathenow, den 10. März 1876. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation. Der Polizeirichter.

Der unterm 14. April 1870 gegen den Tage⸗ arbeiter Johann Anton Gorlt aus Hirschberg i. S. wegen eines wiederholten Diebstahls im III. Rück⸗ falle erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Grünberg, den 11. März 1876. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbrief. Der frühere Leihhaus⸗Rendant

der Stadt Iserlohn, Otto Overhoff, ist wegen Unterschlagung in amtlicher Eigenschaft empfangener Gelder im Betrage von über 6000 Thlr. sowie un⸗ richtiger Führung der Bücher zur Untersuchung ge⸗ zogen. Da der Aufenthaltsort des ꝛc. Overhoff un⸗

bekannt ist, so ersuche ich alle Polizeibehörden, den⸗

selben im Betretungsfalle zu verhaften und mir vor⸗

führen zu lassen. Iserlohn, den 9. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signalment. Religion: evangelisch, Alter: 35 Jahre,

Größe: 5 6“, Haare: braun, Stirn: niedrig, Augen⸗

brauen: braun, Angen: grau, Nase: stumpf, Mund:

ziemlich klein, Bart: braun (röthlich), Kinn: oval,

Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: bleich, Statur: schlank,

Besondere Kennzeichen: keine.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. 114241 Subhastations⸗Patent.

Das dem Bauunternehmer Jakob Krause zu Rixdorf, in der Kopfstraße wohnhaft, gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Rixdorf Band XII. Nr. 437 des Grundbuchs von D. Rix⸗ dorf verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 21. April 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. April 1876, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

Flächenmaß von 3 Ar 55 Qu.⸗Meter mit einem

Reinertrag von 0,0s8 und zur Gebäudesteuer mit vüeees. jährlichen Nutzungswerth von 3390 ver⸗ anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 11. Februar 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[1353] Ediktalladung. Der Kleidermacher Felix Franz Anton Cot⸗ tani, alleiniger Besitzer des Geschäftes L. H. Berger, Kleidermacher zu Berlin, Unter den Linden Nr. 50, hat gegen den Seconde⸗Lieutenant a. D. Frei⸗

herrn v. Cramer, früher zu Stralsund, auf Zahlung einer durch Lieferung von Kleidungsstücken; contrahirten Schuld im Betrage von 429 20 bei dem hiesigen Gerichte geklagt. Da der gegen⸗ wärtige Aufenthalt des ꝛc. v. Cramer unbekannt ist, so wird derselbe hiermit öffentlich geladen, sich in dem zur Aufnahme der Klagebeantwortung auf den 14. Juni 1876, Vormittags 11 ¼ Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 44, vor dem

Herrn Kreisrichter Pütter angesetzten Termine zu gestellen oder zu demselben eine von einem Rechts⸗ anwalte abgefaßte resp. legalisirte Klagebeantwor⸗ tungsschrift einzureichen, widrigenfalls die in der ugestanden er⸗ achtet werden und demgemäß wach erkannt werden wird. Alle ferneren in dieser Sache nothwendigen Zustellungen werden für den Beklagten nur an unserer Gerichtstafel angeheftet werden Stralsund, 4. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[396] Ediktalladung.

Auf die von Karoline verehel. Müller, geb. Weiße, von hier gegen ihren abwesenden Ehemann, den nach Amerika entwichenen Webermeister Gustav Müller von hier, wegen böslicher Verlassung erho⸗ bene Klage auf Trenuung ihrer Ehe ist der Ediktalprozeß von uns eröffnet und auf

Donnerstag, den 4. Mai d. Jahres, Vormittags 10 Uhr,

age der Akten

und der Werth des

Termin zu Güte und Recht anberaumt worden.

Der Beklagte wird daher geladen, zu diesem Ter⸗

mine vor dem unterzeichneten Kreisgericht in Person oder durch hinlänglich gerechtfertigten Bevo mäch⸗ tigten zu erscheinen und einer Gütepflegung, bei deren Erfolglosigkeit aber rechtlicher Verhandlung und Entscheidung gewärtig zu sein. Dabei wird demselben aufgegeben, entweder noch vor dem Ter⸗ min oder spätestens 14 Tage nach demselben auf die an Gerichtsstelle zur Aushänd gung an ihn im Duplikat bereit liegende Klage bei Strafe des Zu⸗

geständnisses sich einzulassen und seine Einreden

gegen dieselbe bei Strafe deren Verlusts vorzu⸗

bringen. Zur Eröffnung des am Schlusse des Verfahrens zu ertheilenden Bescheids wird zugleich Termin auf Donnerstag, den 1. Juni d. J., Vormittag 10 Uhr, hiermit anberaumt und der Beklagte weiter geladen, auch in diesem Termine hier zu erscheinen, um der Eröffnung des Bescheids gewärtig zu sein, unter der Verwarnung, daß im Fall seines Ausbleibens der Bescheid für eröffnet geachtet werden wird. Weida, am 4. Januar 1876 Großherzoglich S. Kreisgericht.

[2330] Ediktalladung. Auf den Antrag des Gutsbesitzers Hermann Span⸗ genberg zu Einbeck werden zu seiner Sicherung Alle, welche an die von ihm laut Kaufvertrags d. d. Hannover, 24. Oktober 1874 angekaufte, früher fis⸗

kalische Fischerei⸗Berechtigung

in der Ilme, und zwar

Brücke vor Holtensen

Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗

rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, Servi⸗ tuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, 5 dieser Ediktalladung aufgefordert, solche echte 8 Donnerstag, den 4. Mai d. J., 6 8 Morgens 11 Uhr, ““ vor hiesigem Gerichte anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben im Verhältniß zum Gutsbesitzer Spangenberg verloren gehen. Der Ausschlußbescheid wird nur an die Gerichts⸗ tafel affigirt werden. Einbeck, den 12. März 1876. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[434] Oeffentliches Aufgebot. Am 3. Juni 1864 ist im Hospital zu Resaca Georgia in den vereinigten Staaten von Nordamerika der Zimmermann Carl Friedrich Koch, mit Hinterlassung von Vermögen verstorben.

Derselbe war am 29. April 1825 in Zeitz geboren

und soll nach einer unverbürgten Nachricht eine Wittwe

und einen Sohn hinterlassen haben.

Für den Fall, daß Koch unverheirathet verstorben ist, haben sich seine vollbürtigen Geschwister als seine nächsten gesetzlichen Erben ausgewiesen, nämlich:

a. der Kaufmann Carl Ferdinand Koch,

b. die verwittwete Frau Friederike Louise Leon⸗

hardt, geb. Koch, e. die Frau Amalie Thümmler, geb. Koch, d. der Kaufmann Franz Eduard Koch und e. der Kaufmann Franz Albert Koch. S. Zur Ergänzung des Nachweises ihrer Qualität als nächste alleinige Erben ist aber noch ein öffent⸗ liches Aufgebot für erforderlich erachtet worden.

Es werden daher alle Diejenigen, welche etwa nähere, oder gleich nahe Erbansprüche an den Nach⸗

laß jenes Carl Friedrich Koch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens zu dem auf den 20. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumten Termine bei uns anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung für die obengenannten Geschwister Koch erfolgen wird. Zeitz, am 7. Januar 1876. Königlich Preußisches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. 8

Bekanntmachung. Die Königliche Domäne Nochau

im Schrimmer Kreise, ca. eine halbe Meile von der Kreisstadt Schrimm und gegen 3 Meilen von der Eisenbahn⸗Station Czempin entfernt, soll auf acht⸗ ehn Jahre, und zwar von Johannis 1876 bis Jo⸗ shamnis 1894, im Wezge des össentlichen Ausgebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Behufe wir Termin auf 1. Freitag, den 5. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt haben. Die Domäne besteht aus: 1) dem Vorwerk Nochau, enthaltend an: Her. 330,2cs Hectar, Gärten. 12943 5 Wiesen. 89,561 Weiden. 60,718 Holzungen. 0,669 Wegen.. 8,234 Gewässern. 1,305 Hofräumen 1. zusammen 493,68s3 Hectar, 2) dem Vorwerk Pellberg, enthaltend an: Acker. 141,890 Hectar, Wiesen. 4 624 Weiden. 4,880 Wegen. 1,938 8 Hofräumen 0,380 zusammen 153,z12 Hectar. Das festgestellte Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12,000 Mark. Die er artige ist auf 4000 ieh⸗ und Wirthschafts⸗Inven⸗ tars, mit welchem die Pachtstücke besetzt zu halten

sind, auf 48,000 festgesetzt.

Jeder, der sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termine bei dem Lizitations⸗Kommis⸗ sarius über den eigenthümlichen Besitz eines dispo⸗ niblen Vermögens von 84,000 ℳ, sowie über seine EE““ und sonstige Qualifikation aus⸗ zuweisen.

Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗ regeln, sens die Karten, Vermessungs⸗ und Boni⸗ tirungs⸗Register, das Gebäude⸗Inventarium zc. können vor dem Termine sowohl in unserer Domänen⸗Re⸗

8 in der Strecke vom alten Einbecker Ueberfalle an aufwärts bis zur

9. Familien-Nachrichten.

gistratur während der Dienststunden, als auch in Nochau bei dem gegenwärtigen Pächter, Ober⸗Amt⸗ mann Kinder, eingesehen werden, welcher nach vor⸗ heriger Anmeldung auch die Besichtigung der Pacht⸗ Objekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 11. Februar 1876.

Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domäne und Forsten. Bergenroth.

1 * 9

2280]

BVerpachtungen.

Folgende Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog von Baden gehörige, im Kreise Schildberg, Provinz Hosen unmittelbar an der Posen⸗Creuzburger und Breslau⸗Warschauer Eisenbahn belegene Güter, sollen vom 1. Juli 1876 ab auf 12 Jahre verpachtet 1) Jankow, mit 205 Morgen Wiese und.676 Mor⸗

gen Acker. 8 2) Donaborow, mit 120 Morgen Wiese und 770 Morgen Acker. 3) Dobrydzial, mit 160 Morgen Rieselwiesen und

840 Morgen Acker.

(Station der Posen⸗Creuzburger Eisen⸗

1

4) Lenka

bahn), mit 94 Morgen Wiese und 1237

Morgen Acker. 8

5) Opatow, mit 380 Morgen Wiese, 3028 Morgen

Acker und Dampfbrennerei.

5) Trzebin, mit 70 Morgen Wiese und 1553 Mor⸗

gen Acker.

7) Swiba I. (Station der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn), mit 108 Morgen Wiese, 2856 Morgen Acker und Dampf⸗ brennerei. BI1“

sv) Kunzeusruh, mit 70 Morgen Wiese und 842

Die Güter Jankow und Donaborow, sowie die Güter Lenka, Opatow und Trzebin eignen sich zur gemeinschaftlichen Bewirthschaftung und können da⸗ her auch zusammen gepachtet werden.

Die Erlaubniß zur Besichtigung der Güter ist bei dem Domäneninspektor Ruppert in Dobrydzial bei Wilhelmsbrück einzuholen. Derselbe sowie der Unter⸗ zeichnete werden über die wirthschaftlichen Verhält⸗ nisse der Güter und die Pachtbedingungen jede wün⸗

schenswerthe Auskunft gewähren, die letzteren auf

Verlangen auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mittheilen. b Pachtlustige werden aufgefordert, in dem auf den

10. April 1856, Nachmittags 3 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten anberaumten Termine ihre Gebote abzugeben oder solche bis zu diesem Termine schriftlich an den Unterzeichneten einzureichen und gleichzeitig eine Bietungskaution von 2 pro Morgen des Pachtgutes, auf welches geboten wird, zu erlegen. Die Ertheilung des Zuschlages, welche sich die Großherzogliche Hoffinanzkammer vorbehal⸗ ten hat, wird innerhalb 10 Tagen nach dem Termine erfolgen.

Kempen, Provinz Posen, 9. März 1876. F. Vater,

702/3) Rechtsanwalt und Notar.

Pferde⸗Auktion. Sonnabend, den 8. April d. J., Vormittags von 11 ½ Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober⸗Marstallgebäude, Dorotheenstraße Nr. 97: „Neun Hengste resp. Wallachen und vierzehn Stuten im Alter von vier Jahren und darüber“, aus dem Königlichen Friedrich⸗ Wilhelm⸗Gestüt, öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Sämmt⸗ liche Pferde sind mehr oder weniger rittig und können am Tage vor der Auktion an dem bezeichneten Orte besichtigt werden. Das Nähere über deren Ab⸗ stammung ꝛc. geht aus den vom 5. April c. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch im Königlichen Ober⸗ Marstall⸗Amte zu Berlin und im ddiesefeitigen Bureau⸗Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor. Friedrich⸗Wilhelm⸗Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 10. März 1876. Der Königliche Landstallmeister. Wettich.

[23161 Bekanntmachung.

Die zu der Regelung der Bürgersteige a. vor der Kaserne des Königl. Kaiser Franz⸗ Regiments in der Urhbanstraße,

b. vor der Kaserne bei Moabit in der verlänger⸗ ten Invalidenstraße . 1 erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten sollen im Wege

der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnun⸗ gen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirch⸗ platz 17 einzusehen und versiegelte Offerten.

bis zum Mittwoch, den 29. d. Mts.,

Vorm. 11 Uhr, 3 daselbst einzureichen. Cto. 153/3.)

Berlin, den 15. März 1876.

Königliche Garnisonverwaltung. Bekanntmachung.

Für die Kalkbrennereien zu Rüdersdorf sollen etwa 300,000 Hektoliter böhmische Braun⸗ kohlen im Submissionswege angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Amtslokale der unterzeichneten Verginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge und gegen Zah⸗ lung von 25 Schreibegebühren auch in Abschrift mitgetheilt. 8 1

Lieferungsanerbieten, welche mit der Aufschrift „Submission auf böhmische Brannkohlen“ zu versehen sind, werden bis zum 5. April d. Is. erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die

eingegangenen Lieferungsanerbieten im hiesigen Amts⸗ lokale werden geöffnet werden.

Rüdersdorf, den 11. März 187656.

Königliche Berginspektion.

8*

121941 Westfälische Eisenbahn.

Freitag, den 24. März c., findet Submissions⸗ Termin statt:

a. Morgens 10 Uhr: für die Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten inkl. Lieferung der Mörtel⸗ Materialien;

b. Morgens 11 Uhr: zur Vergebung der Werk⸗ stein⸗Lieferung für den Bau eines ringförmigen Lokomotivschuppens auf Bahnhof Pader- borm bei der unterzeichneten Stelle, von welcher Zeichnungen, Kostenanschlag und Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien auf frankirte Anfrage zu beziehen sind.

Frankirte und versiegelte Offerten sind bis zu der gedachten Zeit daselbst abzugeben. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Iuspektion IV.

yiil68hn Paderborn. (C. Ag. 96/3.) 8 Müller. [2324]

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von: 8 a. 160 Stück (80 Satz) schmiedeeisernen Scheiben⸗ rädern mit Puddelstahl⸗Bandagen, sowie das Aufziehen derselben auf Stahlachsen, b. 380 Stück Tiegelgußstahlachsen, sowie c. das Einziehen von 300 neuen Achsen in alte Räder, nachdem letztere durch Ausbohren der Nabe passend gemacht sind, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind frei und versiegelt mit der Aufschrift: Kerseene. 2.KRüeander . „Submission auf Lieferung von Achsen und Rädern“, bis zu dem auf Sonnabend, den 25. März d. J., anberaumten Termine an unser maschinentechnisches Bureau hierselbst einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Büreau zur Einsicht aus, können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von 2 von diesem bezogen werden. Elberfeld, den 11. März 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2149] Neuban der Moselbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Befesti⸗ ungsarbeiten des Looses IX. von Station 130 bis tation 148, veranschlagt zu 71,000 ℳ, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sub⸗ missionsofferte auf Erdarbeiten“ bis zum Sub⸗ missionstermine am Samstag, den 25. März cr., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzu⸗ reichen, in dessen Geschäftslokal (Olkstraße 287 M.) hierselbst, zu bezeichneter Stunde deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten erfolgen soll. Zeichnungen, Submissionsbedingungen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Ge⸗ schäftslokale zur Einsicht aus; auch können Sub⸗ missionsformulare gegen Erstattung von 2,25 von da bezogen werden. v Trier, den 8. März 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fischer.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .

[2317] 8 Die am 1. April 1876 fälligen Zins⸗Coupons der Obligationen der 5 % Hyzpothekarischen An⸗ leihe von Fried. Krupp, Gußstahlfabrik, Essen, werden von dem genannten Tage ab mit Thlr. 5 oder 15 pr. Stück eingelöst

in Essen bei der Kasse von Fried. Krupp,

Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berliner Handelsgesellschaft, Bank für Handel und In⸗ dustrie,

Cöln Deichmann KCo., . S. Oppenheim

jr. & o., 2 ö A. Schaaffhausen’'schen Cto. 152/3 b) Bankverein. 6 [2318] 8 Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1875 gezo⸗ genen 5 Serien der 5 % hypothekarischen An⸗ leihe von erie 20 Nr. 4751— 21 Nr. 5001 5250, 29 Nr. 7001 7250, 8 99 Nr. 24501 24750, 199 Nr. 49501 49750, erfolgt vom 1. April er. ab mit Thlr. 220 oder 660 pr. Obligation gegen Aushändigung der Stücke nebst ö Nr. 5 bis inkl. 18 in Essen bei der Kasse von Fried. Krupp, Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, b8 8 Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft, ei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Deichmann &

bei dem Bankhause S. Oppenheim jr.

Co., dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Cto. 152/3 a.)

ried. Krupp, Gußstahlfabrik, Essen: 4751 5000 8

1

eEEII1I1“” n Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf §. 8 des landesherrlichen Privilegiums vom 12. Oktober 1870 wegen Aus⸗

gabe auf den Inhaber Lautender Obligationen der

Brauer⸗Gilde der Königlichen Residenzstadt Hannover im Betrage von 150,000 Thlr. kündigen wir hiermit sämmtliche nicht bislang schon ausge⸗ looste auf Grund des vorbezeichneten landesherrlichen Privilegiums ausgegebenen Obligationen

zum 1. Oktober dieses Jahres.

Ferner kündigen wir hiermit die ganze Grund⸗ schuld der Brauer⸗Gilde von 200,000 Thlr. einge⸗ tragen auf die der Brauer⸗Gilde gehörigen Grund⸗ stücke Nr. 82 und 83 der Osterstraße, Nr. 23 der Köbelingerstraße und Nr. 21 der Georgstraße, und ausgefertigt am 4. Mai 1874 in einzelnen Grund⸗ schuldbriefen Nr. 1 bis incl. 300 über 500 Thlr. und Nr. 301 bis incl. 500 über je 200 Thlr., welche wir sämmtlich mit Blanco⸗Abtretung ver⸗ sehen haben, gleichfalls

zum 1. Oktober dieses Jahres.

Die gekündigten Summen können außer bei unserer Korvporationskasse auch bei den hiesigen Bankhäusern Hermann Bartels und Ephraim Meyer & Sohn, welche die Auszahlung für uns übernommen haben, in Empfang genommen werden. (Ag. Hann. 956.)

Hannover, am 15. März 1876.

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗ Collegium.

C. A. Klein. C. Lampe. Wilh. Boetticher. W. Ramm. Georg Mereklin. W. Weber.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[2331] Wochen Uebersicht 8 der Städtischen Bank zu Breslan am 15. März 1876.

Actlva. Metallbestand: 1,311.078 75 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5,431 Be⸗ stand an Noten anderer Banken: 779,100 Wech⸗ sel: 6,780,243 44 ₰. Lombard: 2,497,150 ℳ. Effekten: 846,620 25 ₰. Sonstige Aktiva: vakat.

Passiva. Grundkapital: 3,000,000 Reserve⸗ Fonds: 650,000 Banknoten im Umlauf: 2,694,160 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 2,886,820 An Kündigungsfrist gebun⸗ 2,914,470 Sonstige Pas⸗

va: vakat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 102,497 18 ₰.

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen [2334] am 15. März 1876. . Activa: Metallbestand 1,055,830. Reichs⸗ Kassenscheine 1850. Noten anderer Banken 526,800. Wechsel 4,536,070. Lombardforderungen 1,020,550. Sonstige Aktiva 577,960. Passiva. Grund⸗Kapital 3,000,000. Re⸗ serve⸗Fonds 707,130. Umlaufende Noten 2,776,630. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 178,570. An eine Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten 985,300. 1 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

314,960. Die Direktion.

Cölnische Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 15. März 1876. Metallbestand einschl. Einlösungskasse 1,260,600 Bestand an Reichskassenscheinen. 75,000 Bestand an Noten anderer Banken 300,000 Bestand an Wechsen 9,411,500 Bestand an Lombardforderungen. 419,700 Bestand an Effecteen Bestand an sonstigen Aktiven. 405,600

3,000,000 750,000

Passiva. Grundkapital 2,819,800

Reservefonds .. Behrag Fr vnganftnden Natenic⸗ g onstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 1 v 642,000 4,371,800

An eine Kündigungsfrist gebundene 108,800

Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 349,900. Cöln, den 16. März 1876. 8 Die Direktion.

Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz am 15. März 1876. Activa.

[2332]

Status der

[23291

1) Cassa 4 Metallbestand 369,980. 13. Bestand an

Reichskassen⸗ scheinen Bestand an Noten an⸗ derer Banken 302,900. —.

710,720. 13.

2) Bestand an Wechseln 2,447,645. 37. 3) Bestand an Lombardforde⸗

vingen 392891,982. 75.

9 Bestand an Effekten —., —.

5) Bestand an sonstigen Ak⸗

eZZ1161“”“; 353,689. 81.

Passiva.

6) Das Grundeapital (zurück⸗ gezahlt). Cavent: Die Stadtgemeinde zu Chemnitz

7) Der Reservefonds, nach Ab⸗ zug der an die Stadtsemeinde gezahlten Gewinnantheile. 543,564. 74.

8) Der Betrag der umlaufen⸗

9) Oofs Fonen lich fümigen 509,500.—. ie sonstigen älligen Berkigplichkeiten eöö“

10) Die an eine Kündigungsfrist

ebundenen Verbind⸗ chkeiten. 2,510,500. —.

11) Die sonstigen Passiven 139,360. 29.

eiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel 178,900. —.

37,840.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [2343] Status am 15. März 1876. Aectiva. venmhhs E. . . 1,182,955 Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen Effecten⸗Bestand . 311,064 Sonstige Activa 341,012

Grundcapitual 41 3,000,000

. 8,415,095 772,540

Passiva. ee*“ 750,000 Umlaufende Noten. 2,312,210 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

1“ 676,245 Verzinsliche Depositen⸗Capitalien 4,158,990 Sonstige Passiva 111“ 277,657 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

öö111.“ 11“

[2346] Uebersich

81 der Magdeburger Privathank. Activa. vceö.“ 996,685. Reichs⸗Kassenscheine E 26,000. Noten anderer Banken. 192,900. 1111“ 5,008,384. Lombard⸗Forderungen 784,750. vwdöö.“ 5 25,834. Sonstige Activa 393,213.

3,000,000.

624,117. 2,111,950. 2,193.

565,740. 1,052,172.

343,977

Passiva. Grundkapital Reservefonddds. Umlaufende Noten . . . .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. u““ Depositen mit zweimonatlicher Kündigungsfrst Soustige Passfin Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren 11“; 207,622. Magdeburg, den 15. März 1876. Magdeburger Privatbank. 8

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. März 1876. 342 Akt

2 iva. etallbestdrd 1,200,458. 50 Bestand an Reichskassenscheinen 3,500. Noten anderer Banken 559,500. bebbe11“ 3,318,432. 20 Lombardforderungen 1,977,612. 30 nn 203,138. 15 sonstigen Aktiven 705,684. 80

4 Passiva.

Das Grundkapitl .ℳ 3,000,000. 11811 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,940,000. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,836,648. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

bundenen Verbindlichkeiten.. 8 Die sonstigen Passiven 76,528. 45

Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:

65,475. 40.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. [2344] am 15. März 1876. Activa. . 13,741,600. —. b8 Noten anderer Banken 5,281,200. —. —Zãç0ꝛↄua— 19,200,600 34“ Vorschüsse gegen Unterpfänder 4,114,200 118““ Effecten des Reservefonds .. 3,428,600 180,000 Bank⸗Immobilien, Conto⸗Corrent⸗ Debitoren u. sonstige Activa.. 698,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Eingezahltes Aktien⸗Capital 17,142,900 Reserve⸗Fondds 3,428,600 Bankscheine im Umlauf. 26,909,000 ““ An eine Kündigungsfrist gebundene Werbinblichtettmu . .. 277,100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 241,800 inländischen Wechsel betragen 1,261,084. 28. ie Dirertion der Frankfurter Bank. C. Ziegler. H. Andreae. status am 15. März 1876. [2340] Activa. Metallbestand.. 8 1,131,393. 11 Reichs-Kassenscheinlnle 6,680. Wechselbestand-. 2,762,091. 88 Lombardforderungen. 1,797,247. 02 Effekten. . 183,388. 24 Sonstige Activa v““ 1,326,101. 59. PassHiva. Gremeltapeth .. . . . .. 2,400,000. Reservefonds. C„.“ Sonstige täglich fällige Verbind- n˙˙˙ 266,811.30 An eine Kündigungsfrist gebun- 1,928,676 93 Senstige Passirna 327,884. 59 Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande

Stand der Frankfurter Bank M Reichs⸗Kassen⸗ 177,800. —. Wechsel⸗Bestand.. 260,300 Discontirte verloofte Effecten. Statuten). v1u1.“ 1,714,300 Passiva. Giro⸗Creditoren und täglich fällige 11,875,200 Sonstige Passiva. Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen Commerz-Bank in hübeck. Noten anderer Banken. 158,478. Täglich üllige Guthaben 1,065,640. 87 Banknoten im Umlauf. .. 2,201,810. dene Verbindlichkeiten.. zahlbare

Norddeutsche Grund-Credit-Bank.

3,170 300,400

C11“ Nr. 4778 à Rmk. 3000. 4779 à —2 1 4 4776. 77 Oypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. kündi ir hiermi di s chaft. kündigen wir hiermit, da die denselben zu Grunde Aasöigurs von Hypotheken⸗Antheilscheinen. liegenden Hypothekenforderungen an uns zurückgezahlt aZeelsacchftehend verzeichneten 5 % Hypotheken⸗ werden sollen ilscheine 1 ; & 8* Ein Umtausch der vorbezeichneten Scheine gegen N. 11bö ge 3000 Rmk. andere ungekündigte 5 % Stücke gleicher Höhe kann inc 81es L.-n incl. 13251 bis 13260 bis zum 30. September 1826, mit welchem Tage 8 8 g. 28 incl. 1800 gs. auch die Verzinsung der Ersteren aufhört, jederzeit ntr. 4774. 7459. 7430. 7462. 7463. 18184—87 frfolgens, bezüglich der 4 1% Stücke sedoch nur 2* v 2 - . 1 gegen Vergütung der entsprechenden Coursdifferenz.

incl., 13191 bis 13233 incl, 55 8 sowie die 4 ½ % Hypotheken. Antheilscheine Berlin, den -v*

b

[2310]

Copia: „Da die Preise, welche die Befehlshaber und die Truppen selbst für Dienstsiegel, Druckstempel und Militär-Briefstempel zahlen, sehr verschieden, auch die Siegel und Stempel von sehr abweichender Qualität sind, so macht das

Kriegs-Ministerium hierdurch aufmerksam, dass der Wappenstecher und Kunsthändler Lassallv in Berlin für

sehr gut ausgeführte Siegel, Stempel etec. folgende Preise stellt: Für ein Dienstsiegel mit Adler nebst Um- und Unterschrift 11212122 Für ein Dienstsicgel zum Farbedruck. .. 8 3 Thlr. (9 ℳ) a ½₰R1“ Den Truppen wird überlassen, sich vorkommenden Falls mit ihren Aufträgen unmittelbar an den p. p. Lassally zu wenden.“

der Kaiserlichen

eichspost und

[2352] 2 Thlr. (6 ℳ)

Dienstsiegel. 1229 ls2va gI

Lieferant

Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark.

Siebenzehnte ordentliche Generalversammlung.

8 Wir laden die Herren Aktionäre zur siebenzehnten ordentlichen Generalversammlung ein, welche 1 Dienstag, den 11. April d. Is., Nachmittags Uhr, im Fabrikgebände bei Oberarsel stattfinden und sich mit den in den Artikeln 17, 34 und 35 der vegn erwähnten Gegenständen beschäftigen wird. Die Eintrittskarten werden denselben zugesendet werden.

Zugleich verbinden wir hiermit die Anzeige, daß bei der vor Notar und Zeugen am 14. Fe⸗

bruar ds. Js. vollzogenen Verloosung, von den Obligationen unseres Prioritäts⸗Anlehens d. d. 1. Juli

1861 die 18 Nrn. 129, 136, 443, 449, 461, zur Rückzahlung auf den 30. Juni d. Js. bestimmt worden sind und werden die Inhaber ersucht, die Ein⸗ lösungsbeträge s. Zt. bei Herren Gebr. Reiß in Frankfurt a. / M. oder auf Anmelden bei der Fabrik⸗ Kasse in Oberursel in Empfang zu nehmen. 1“ (Fr. 208/III.) Frankfurt a/M., den 15. März 1876.

Der Verwaltungsrath.

vae Rhein⸗Kuhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein zu Duisburg.

Ordentliche Generalversammlung uum Mittwoch, den 5. April cr., Vormittags 10 ½ Uhr,

im Lokale der Gesellschaft „Societät“ hier. Die nach §. 10 der Statuten erforderlichen Einlaßkarten werden unmittelbar vor der Generalversammlung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeben werden. 8 Tagesordnung: 1) Jahresbericht.

2) Jahresrechnung, Bilanz und Dividende für 1875 und Etat für 1876.

3) Ausloosung von Obligationen.

4) Abänderung eines Anstellungsvertrages.

5) Anlagen am Haupt⸗Steueramt und Bewilligung der Kosten. 1“

6) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder der Direktion und des Verwaltungsraths. Duisburg, den 15. März 1876.

Die Direktion.

Grimme Natalis & Co.

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Brannschweig.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zu vierten ordentlichen Generalversammlung aaf Dienstag, den 28. März, Nachmittags 3 Uhr,

im Lokale der Bahnhofsrestauration zu Braunschweig eingeladen. Tagesorduung. 1““ 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts, sowie Beschlußfassung über die Gewinn vertheilung. 2) Antrag auf Abänderung des §. 18 der Statuten dahin, Anfsichtsraths in Braunschweig wohnhaft sein müssen. 3) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Aktien bis zum 25. ds. Mts., Abends 5 Uh bei unserm Fabrikkomtoir oder dem Effektenbureau der Braunschweigischen Kreditanstal zu deponiren. 8 8 halt Der gedruckte Jahresbericht und Bilanz sind am 21. ds. Mts. ab an denselben Stellen zu erhalten. 8 88 Braunschweig, den 15. März 1876.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. O. Haensler.

““

daß nur drei Mitglieder des

[2328] Betriebs⸗Einnahme

a) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1 876 1875 1876 im Monat’ bis Ende sim bis Ende bis Ende 8

““

Februar Februar Februar Februar Februar EA119“

703,600 1,496,100† 720,701] 1,498,881 2,781 2,933,669 6,01 1,651] 2,989,783 6,066,745 55,094 300,000 600,000 295,000 590,000 10,000 Summa 3,937,269 8,107,701] 4,005,484 8,155,626 17,875 o8186868686868 3

b) der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

37,200 80,300 476,186 971,710 V 27,000 54,000%0% f0⁰bG27000 570385 1,105,070— 538,004 1,108,836 mehr weniger I J1A“ 2,382 2,826

e) der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa 4,477,655 9,213,761] 4,543,488 9,264,462 65,583350,7,1

2 onen⸗Verkehr üter⸗Verkehr Extraordinarien.

75,951 978,885 54,000

34,875

ersonen⸗Verkehr V 8 b 476,129

Güter⸗Verkehr .. Extraordinarien.

Summa

2

M. 114,682. 49

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.