1 Magdeburg, 16. März. 1 1000 Kilogr. 175 — 205 M. Roggen per 1000 Kilogr. 160 — 171 M,
170 — 18 Kartoffelspiritus. Locowaare gut bhauptet. Termine geschäfts- los. Loco ohne Fass 44 M., ab Bahn Mai à 45 L., März und März-April 45 M., April- Mai 46 M., Juni 44,5 — 46,3 M., Juni-Juli 47,5 M., Juli-August 48,5 M., August-September 50,3 M., September 51,5 M. per 10,000 % mit Uebernahme der Gebinde à 4 M. per 100 Liter. Rübenspiritus etwas fester. Loco 42,5 M., März-Mai 42,5 M., Juni-Oktober 44,5 M. 1 Hamburg, 16. März, Nachmittags. Getreidoemarkt. Weizen loco fest, Reggen locc fest, auf Termine ruhig. . Weizen pr. März 204 Br., 203 Gd., pr. Mai-Juni pr. 1000 LKiloe 208 Br., 207 Gd. Roggen pr. März 146 Br., 145 Gd., . Mai-Juni pr. 1000 Kilo 149 Br., 148 Gd. Hafer rchig. rste matt. Rüböl still, loco 63, pr. Mai 59, pr. Oktober 200 Pfd. 61 ½. Spiritus matt, pr. März 34 ½, pr. April-Mai 34 ½ pr. Juni-Juli 35, pr. Juli-August pr. 100 Liter 100 PCt. 36. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 2,20 Br., 12,10 Gd., pr. März 12,00 Gd., pr. August -Dezember 2,40 Gd. — Wetter: Sehr veräuderlich, Bradford, 16. März. (W. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Für Wolle weichende Ten- enz, wollene Garne unthätig, wollene Stoffe matt.
Havre, 16. März: (W. T. B.)
In per heutigen Wollauktion war das Geschäft belebt. Preise theilweise fester. Von den angebotenen 2281 Ballen wurden 1447 Ballen verkauft.
Liverpomnl. 16 März, Nachmittags. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., daven
für Spekulation und Expert 2000 B. Ruhiger. Tagesimport 6000 B., davon 3000 B. amerikanische, 3000 B. ägyptische. 1 Middl Orleans 6 ¾, middl. amerikanische 6 ⁄16. fair Dhollerah 4 ⁄16, middl. fair Dhollerah 4 ½, good middl. Dhollerah 3 ⅞, middl. Dhellerah 3 ⅝⅜, fair Bengal 4, good fair Broach 4 ¼, new fair Oomra
4 ⅜, good fair Oomra 4 ¼, fair Madras 4 2⁄16., fair Pernam 7, fair S3myrna 5 ⅜, fair Egyptias 6 ⅛. Upland nicht unter low middling März-April-Lieferung 6 ⅜ d., Mai-Juni-Lieferung 6 ½ d.
Glasgeow, 16. März, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 59 sh.
Gerste 1000 Kilogr. 160 — 205 M. Hafer per 1000 Kilegr M.
(W. T. B) auf Termine ruhig.
8½218166
(Privatbericht.) Weizen per
8 8 ““ 8—
Produktenmarkt (Schlussbericht). 27,50, pr. April 27,75, pr. Mai -Juni 28,50, pr. Mai -Augest 29,00. Mehl fest, pr. März 60,00, pr. April 60,50, pr. Mai-Juni 61,50, pr. Mai-August 62,75. Rüböl matt, pr. März 76,00, pr. April 76,00, pr. Mai-August 77,75, pr. September-Dezember 78,00. Spiritus matt, pr. März 46,75, pr. Mai-August 48,00.
Paris, 16. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. März 60,25, 60,50, pr. Mai-Juni 61,50, pr. Mai-August 62,75.
New-York, 16. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, de. in New-Orleans 12 ¼. Petroleum in New-York 14 ½, do. in Philadelphia 14 ¼. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kastee (Rio-) 16 ½. Schmalz (Marke Wilcox) 14 C. Speck (short clear) 12 ⅞ C. Getreidefracht 7 ⅛.
Berlin, 16. März. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 10. März 1876 Rmk. 43,6 à —,— 1“ a 44,0 à —,—
„ 13. 44,0 à 43,8
„ 14. 43,8 à —,—
5. 43,8 à 43,9
I1““¹ „ 44,0 à —,— Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin, 16. März. (Wochenbericht uüber Eisen, Kohleu und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf den Eisen- und Metallmarkt hat sich auch in dieser Woche nichts geändert, die Umsätze sind noch En. aea nur auf das Nothwendigste beschränkt, die Preise sind un- sicher.
Roheisen: Auf dem Glasgower Markt ist's mit Verschiffungs- eisen und Warrants ruhig, in Middlesbro-Eisen machen Produzenten Konzessionen. Mit der Eröffnung der Schiffahrt ist die Preisdiffe- renz zwischen Lagereisen und baldiger Lieferung vollständig ge- schwunden und verkehrt jetzt Roheisen in weichender Tendenz. Es notiren gute und beste Marken Schottisches 4,20 à 4,60 und Englisches 3,40 à 3,80 pro 50 Kilogramm; Eisenbahnschienen zum Verwalzen 4,40 à 4,60, Walzeisen 8,25 à 9,00 und Bleche 11,25 a 12,25 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer still, gute Sorten eng- lisches und australisches Kupfer 89,00 à 91,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn ruhig, Banca- 87,00 à 87,50, und prima eng-
pr. April
8— “ 8 ohne Fass.
Weizen fest, pr. März
lisches Lammzinn 81,50 à 82,00 pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Zink fest, gute und beste Marken schesischer Hütten-Zinz 25,20 à 26,20 pro 50 Kilogr., einzeln besser. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 22,90 à 22,30 pro 50 Kilo- gramm, einzeln höher. Kohlen und Koks ruhig, englische Schmiede- kohlen nach Qualität bis 66,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,40 à 1,70 pro 50 Kilogramm frei hier.
Auszahlungen.
Sochlesische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. 20 % mit 120 ℳ pr. Aktie bei der Hauptkasse in Breslau; s. Ins. in Nr. 66.
Preusslsche Hypotheken-Verslcherungs-Aktien-Gesell- schaft. Am 2. April fällige Coupons der Hypotheken-Antheil-Cer- tifikate bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 66.
Mecklenburgische Hypotheken- und Veochselbank, Am 1. April cr. fälligen Coupons der 4 ½ % Pfandbriefe II. Serie ab 15. März bei der Deutschen Bank in Berlin.
Bergisch-Märkische Eisenbahn. Fällige Zinsen der 4 % Prioritäts-Obligationen I. Em. der Hessischen Nordbahn bei der Diskonto-Gesellschaft der Berliner Handelsgesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und S. Bleichröder is Berlin.
Küncigungen und Verieosungen.
Lebuser Kreis-Obligatlonen Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 66.
Düsseldorfer Stadt-Obligatlonen. Ausgelooste und pr. 30. Ok- “ Stücke nebst Restantenliste; s. unter Ins. der
2* 8 Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn Behufs Amor- tisation ausgelooste 4 % Prioritäts-Aktien und 4 % Prioritäts-Obli- gationen; s. unter Ins. der Nr. 66. Ausweise von Banken ete.
Gelsenkirchener Bergwerks-Aktlen-Gesellschaft. Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 66.
Braunschweigische Bank. Bilanz vom 31. Dezember 1875 und Gewinn- und Verlust-Cento pr. 1875; s. unter Ins. der Nr. 66. 8 SGeneral-Versammlungen.
1. April. Deutsoher Phönix. Gen.-Vers. zu Frankfurt a. M.; s. Ins. in Nr. 66. 19. Sohlesioche Feuer- Verslocherungs- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau; s. Ins. in Nr. 66. Eisenbahn-Einnahmen. Pfälzische Eisenbahnen. Im Februar 879,557 ℳ (+ 30,017 ℳ);
Paris, 16. März, Nachmittags. (W. T. B.)
im Ganzen 1,859,045 ℳ (+ 129,410 ℳ)],
Königliche Schauspiele.
stellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. (Fr. Mallinger. Frl. Lammert, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Betz.)
nfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 77. Vorstellung.
und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen nach Göthe's Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Vorher, zum 1. Male wiederholt: Maiden⸗ peech ang 7 Uhr. 8 Sonntag, den 19. März. Opernhaus. 68. Ver- Margarethe. Oper in 5 Akten, nach Goethes Faust, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von P. Tag⸗ lioni. (Frl. Minnie Hauk, als Gast.) Anfang halb
8.
G Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Hermann
und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in
4 Abtheilungen nach Goethes Gedicht von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Maidenspeech. Eine Planderei von Joseph Grünstein. Anfang 7 Uhr.
Es gehen Meldungen um Billets zur ersten Vor⸗ stellung von „Tristan und Isolde“ irrthümlich bei der General⸗Intendantur direkt ein, dieselben fie
den keine Berücksichtigung.
sttellung.
Billets:
Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Feeuhände.
8 8 2. j j 3 Seri Sonnabend, den 18. März. Opernhaus: 67. Vor⸗ EEEb Mntecehr be.
National-Theater. Sonnabend: Erneuertes Gastspiel der Frau Marie Seebach: Stella. Hermann (Stella: Fr. M. Seebach.)
Belle-Alliance-Theater.
8 DSonnabend: Zum 2. Male: Eine Plauderei von Joseph Grünstein. An⸗ Original⸗Luskspiel in 4 Akten von Julius Rosen. DSonntag und folgende Tage: Schwere Zeiten.
Böttchers Soiréen für instruktive Unterhaltung im Saaltheater des Schauspielhauses. Sonnabend, 18. März, Abends 7—9 Uhr: 1) Egyptens Weltwunder. Die große Wüste und ihre Schrecken. 2) Meeresfahrt, Schiffesfre ud, Schiffesleid. 3) Fata morgana, Farben⸗Magie. Meyers Conditorei, Charlottenstr. 56 und an der Kasse. Violin⸗Concert: Frl. Marianne Stresow.
Mikroskopisches Aquarium.
(Richard von Kreisrichter Pogge (Merseburg).
Gestorben: Hr.
Ein Schauspiel für Liebende. Fr d aas f Meßling (Königsberg).
Schwere Zeiten. v. Oertzen (Schwerin).
— Hrn. Kreisrichter Lehmann (Schroda). — Hrn. — Eine Toch⸗ ter: Hrn. Hauptmann v. Schirp (Magdeburg). Konsistorial⸗Rath Alexander Sondermann (Königsberg.) — Hr. Friedensrichter Justiz⸗Rath Franz Anton Schraut (Saarlouis). — Frau Major Anna Friederike Richard, geb. — Hr. Landrath a. D. Gustav Theodor von Saldern (Meffersdorf). — Frau Kanzlei⸗Direktor Philippine v. Scheve, geb.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
(1947 Nothwendiger Verkauf.
Das den Kaufleuten Arnold und David Banasch gehörige
Rittergut Kopeziowitz
wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. 28 den 1. September 1876, Vormittags 9 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert
auch Müller genannt auch Müller genannt — gerichtet. Niniveh.
lassene Steckbrief ist erledigt. 12. März 1876. Abtheilung.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗
Steckbriefs⸗ Berichtigung. Der unter dem 8. Fe⸗ bruar 1876 gegen den Kürschnergesellen Raßmann — — erlassene Steckbrief wird hierdurch gegen den Kürschnergesellen Gaßmann —
Alt⸗Landsberg, den 6. März 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungs Richter.
Der wider den Cigarren⸗Arbeiter Ferdinand Siegert aus Glatz am 16. September v. Js. er⸗ „e. Schweidnitz, den Königliches Kreisgericht.
und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. 28
den 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen beträgt 719 Hektar 31 Ar 80 Qu.⸗M.
Der Reinertrag und der Nutzungswerth, nach wel⸗ chem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträgt
a. der Erstere 2324 ⁄100 Thaler, b. der Letztere 2115 Mark.
Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichungen jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen
Erste
Hoheit die
Wallner-Theater.
Sonnabend. Neu einstudirt in neuer Bearbeitung mit theilweise neuen Couplets: Heydemann und Sohn. Lebensbild mit Gesang in 7 Bildern von Hugo Müller und Emil Pohl. Musik von R. Bial. DSonntag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Wegen der szenischen Einrichtungen zu: Die Reise den Mond, bleibt das Theater bis auf Weiteres
eschlossen.
Werderscher Markt 9. Täglich geöffnet von 9 bis 9 Uhr. Entréèe 1 ℳ Lebende fressende Trichinen. b
Freitag. Darstellung lebender Insekten ꝛc.
Circus Renz.
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Violin⸗Virtuosen und Clowns, Gebr. Leo. Itzig Hirsch in der Tanzstunde. Ein chinesisches Fest. Anfang 7 Uhr.
Sonntag. Um 4 Uhr: Zum 1. Male: Montana. — Um 7 Uhr: Ein chinesisches Fest.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete ehe⸗
Vorlesung täglich 7 Uhr außer Dienstag und) malige Advokat Eduard Bohnstedt ist wegen jwiederholter Beleidigung zu drei Monaten Gefäng⸗
niß rechtskräftig verurtheilt. Die Strafvvollsteckung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung zu Mainz und auch sonst nicht betroffen worden ist. Es wird daher ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bohnstedt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transport an die nächste Gerichtsbehörde abzulie⸗ fern, welche hiermit um Strafvollstreckung ersucht
besondere Kaufbedingungen koͤnnen im Bureau I. b. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, haben dieselben
steigerungstermine anzumelden. Pleß, den 19. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Der Suhhastations⸗Richter.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗
zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Ver⸗
In Vorbereitung: Gastspiel des Frl. Tellheim om K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten
E. Gicerde. Direktor. wird. Berlin, den 7. März
Solotänzerin Sigra. Dorina Merante und des Balletmeisters und Solotänzers Mr. Gredelue.
um ersten Male, mit durchweg neuer Ausstattung an Dekorationen, Maschinerien, Kostümen und Re⸗
uisiten: Die Reise in den Mond. Phantastische Ausstattungs⸗Burleske in 4 Akten (20 Bildern) mit Ballets, von Leternier, Wanlov und Mortier, für das Viktoria⸗Theater bearbeitet von Emil Pohl. Musik von Jacques Offenhach und G. Lehnhardt. Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sponnabend und die folgenden Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. (Helene Möwes, Frl. Meinhardt.)
Residenz-Iheater.
Direktion Emil Claar.
Sonnabend: Z. 28. Male: Der neueste Skan⸗ dal. Komödie in 3 Akten von Barriére. Im Theaterbureau. Schwank in 1 Akt von A. Anno. Sponntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Monsieur Al⸗ phonse. Schanspiel in 3 Akten von Dumas fils.
Abend⸗Vorstellung. Der neueste Skandal. Im
heaterbureau. 1A1““
Krolls Theater. 8
Sonnabend: Z. 10. Male: Die Spitzenkönigin. nzert⸗Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Woltersdorff-Theater.
Sonnabend: Zum 87. Male: Luftschlösser. (Jo⸗ sephine Grillhofer: Frl. Josephine Gallmeyer) d. folg. Tage: Dieselbe Vorstell
Stadt-Theater. .““ ud: Prozeß Conlon contra Vaura⸗ dienx. Posse in 3 Akten von Alfred Henrnequin. Vorher: Frauenemanzipation. Schwank in 1 Akt von Carl Sonntag. Sonntag: Einmaliges Auftreten des Herrn Carl
hausen). Geboren:
Deutscher Personal-Kalender.
Christoph Friedrich Nicolai, Buchhändler und Gründer der Bibbothek der schönen Wissenschaften und Künste.
Friedr. Wilhelm v. Grumbkow, preussischer Feldmarschall †.
Friedrich Hebbel *.
.Friedr. Leop. von Kircheisen, Königl. preuss. ahn. Justiz-Minister †.
Eanst Benj. Sal. Raupach †.
Franz Theod. Kugler †.
August Stüler †.
Georg Gervinus †.
Ludw. Giesebrecht †.
Heute Morgen 6 Uhr wurde meine Frau Elis geb. Hasje, von einem Mädchen glücklich entbunden. Neustadt E.⸗W., den 16. März 1876. 1
Gestern Abend 9 ¾ Uhr verschied plötzlich am Herz⸗ schlage unser geliebter Gatte und Vater, der Königl. Kanzleirath A. Zieb. 8
Berlin, den 16. März 1876.
Die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
Die Beerdigung findet Sonntag, Vorm. 11 Uhr, von der Leichenhalle des Georgenkirchhofes, vor dem Königsthore, aus statt.
Verlobt: Frl. Eugenie Leroy mit Hrn. Stabsarzt Dr. J. Claus (Saarlouis). — Frl. Cäcilie Pott⸗ gießer mit Hrn. Dr. med. Richard Gerstein (Dort⸗ mund). — Frl. Clara Hoffmann mit Hrn. Fa⸗ brik⸗Direktor Dr. Alexander Kaul (Harburg — Nienburg a. d. Weser).
Verehelicht: Hr. Ingenieur und Reserve⸗Lieutenant Ernst Welter mit Frl. Henriette Krum (Ober⸗
Ein Sohn: nant Eugen Freiherr v. d. Bussche⸗Jppenburg (Naumburg). — Hrn. Hauptmann Berndt (Mainz).
Stadtgericht. Oeputation VII.
für Vergehen.
18. März. liche Stirn, blaue
[2353] §. 30 des Statuts stattfindenden
Toll, Rechtsanwalt u. Notar.
eingeladen.
Hrn. Premier⸗Lieute—
1876. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Der ꝛc. Bohnstedt ist 55 Jahre alt, in Essen ge⸗ boren, 1,6s Meter groß, hat blonde Haare, gewöhn⸗ ue Augen, blonde Augenbrauen, blon⸗ den Vollbart, spitzes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt.
22 4 9 4 2 „ [2281] Weißthaler Actien⸗Spinnerei.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am 27. dss., Abends 6 ⁄ Uhr, in unserm hiesigen Bureau stattfindencen diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hin⸗ weis auf §§. 30, 31 u. 34 der Statuten ergebenst eingeladen. b1“
Berlin, 15. März 1876.
Der Aufsichtsrath. H. Reimann.
Königliches
Signalement:
Aktien-Gesellschaft. Tabaksfabrikation
(vorm. George Praetorius). Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Tabaks-Fabrikation werden zu der auf Grund des
L1“
ordentlichen General-Versammlung
auf
Domnerstag, den 23. März 1876, Vormittags 10 Uhr,
im Saale des
Norddeutschen Hofes, Berlin, Mohrenstrasse 20,
Tages-Ordnung der General-Versammlung: Vorlegung der Bilanz pro 1875 und Geschäftsbericht der Direktion. Bericht der Revisoren über Ertheilung der Decharge und Beschlussfassung über die Monita derselben (laut §. 37, Alinea 4 der Statuten). Neuwahl zum Aufsichtsrath für drei ausscheidende Mitglieder und zur Erhöhung der Mit- gliederzahl um zwei. Wahl der Revisoren. Abänderung des §. 13 der Statuten. nur mit einer Mehrheit von zwei Drittel der abgegebenen Stimmen beschlossen werden.) Zur Theilnahme an der General-Versammlung, bei welcher laut § 33 des Statuts je 5 Aktien eine Stimme geben, sind nach §. 31 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 22. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Königstrasse 62, oder bei dem Bankhause Moritz Löwe & Co., hier, Mohrenstrasse Nr. 31, deponiren, oder welche die Deponirung derselben bei der Deutschen Reichsbank durch Einreichuoeg und Niederlegung des Depotscheins bei einer der beiden genannten Stellen genügend nachweisen. Flles 29 Mehr als 50 Stimmen darf nach §. 33 kein Aktionär in seiner Hand vereinigen. Den Herren Aktionären wird von Montag, den 20. ds. Mts. an, bei Deponirung ihrer Aktien ein Exemplar des gedruckten Geschäftsberichtes und der Bilanz ausgehändigt werden. Berlln, 15. März 1876.
Der Aufsichtsrath.
(Diese Abänderung kann nach §. 38 der Statuten
NDas Abounement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 8 für das NVierteljahr. Fnsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
R Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ddem General der Kavallerie à la suite der Armee, Fürsten
zu Hohenlohe⸗Langenburg, das Großkreuz des Rothen
Adler⸗Ordens zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Staatsanwalt Greiff zu Breslau den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Major z. D. von Elpons, bisher aggregirt dem 2. Nassauischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 88, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse und dem Schullehrer Schaefer zu Mayen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König havben Allergnädigst geruht: dem Musikdirektor B. Bilse zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm ver⸗
liehenen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Berlin, den 18. März. 8 Se. Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Erbprinzessin von Hohenzollern sind gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen. 1“ L.9. 8
8 8
Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung Hucke zum Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie die Geheimen Posträthe und vortragenden Räthe bei der obersten Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung Günther, Sachse und Heß zu Geheimen Ober⸗ Posträthen zu ernennen. † rr BLn
Zu Novéant (Corny), im Landkreise Metz, wird am 1. April d. Js. ein Telegraphenamt mit beschränktem Tagesdienste dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben werden. Mrttz, den 15. März 1876. “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Professor und Baurath Adler, sowie den Bau⸗ Inspektor a. D. und Stadt⸗Baurath Blankenstein hierselbst zu Mitgliedern der technischen Bau⸗Deputation zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Eymnasial⸗Oberlehrer Dr. Rudolf Paulsen in Memel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden
Akademie der Wissenschaften. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Könias wird die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, den 23. März, Nachmittags um fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht. 8 Berlin, den 18. März 1876. “ Das Sekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Mommsen.
Universität zu Berlin.
Bekanntmachung.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesun⸗ gen an der hiesigen Universität für das Sommersemester 1876, welche am 24. April cr. beginnen, ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Genzel im Universitätsgebäude, ersteres für 25 ₰, letzteres für 20 ₰ zu haben. “
Berlin, den 17. März 1876. “
Der Rektor der Königlichen Universität.
1
1 Dillmann.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bei der Hannoverschen Staatseisenbahn angestellte Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hermann Textor zu Osna⸗ brück ist in gleicher Eigenschaft nach Hannover versetzt und der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst als technischer Hülfs⸗ arbeiter überwiesen worden.
8 Justiz⸗Ministerium. Der Friedensrichter Johaentgen in Ratingen und der
Friedensrichter Heusgen in Lechenich sind, unter Beilegung des
Titels Landgerichts⸗Assessor an das Landgericht in Coblenz bezw. das Landgericht in Elberfeld, versetzt.
Der Kreisrichter Lindheim in Münsterberg ist als Stadt⸗ richter an das Stadtgericht in Breslau und der Kreisrichter Rube in Peitz als Amtsrichter an das Amtsgericht in Spangen⸗
8 11.“ 3
1““ 8 b G
Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
mstr. Nr. 32.
Der Gerichts⸗Assessor Dr. Rose ist zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht in Cottbus, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommissar in Peitz, ernannt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Kreisgerichts⸗Raͤth Meder in Altenkirchen, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Janke in Cottbus und dem Kreisgerichts⸗Rath Wunderlich in Cölleda.
Der Kreisrichter von Prittwitz⸗Gaffron in Schlochau ist zum Staatsanwalts⸗Gehülfen bei der Staatsanwaltschaft des Kreisgerichts in Schwetz ernannt.
Der Advokat Kirchhoff in Celle ist zum Anwalt bei dem dortigen Obergericht ernannt worden.
Königlich Preußische Armec. 11“
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. März. Sackersdorff I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, unter Entbindung von dem Kommdo. als Bureauchef und Bib⸗ liothekar bei der Kriegsschule zu Engers, zum Chef der Land⸗Gens⸗ d'armerie, behufs Information im Gensd'armerie⸗Dienste, komman⸗ dirt. — Berlin, 11. März. v. Böhn, Gen. Major und Commdr. der 2. Garde⸗Inf. Brig., unter Ablehnung seines Abschiedsgesuches, zu den Offizieren von der Armee versetzt. Frhr. v. Meerscheidt⸗ Hüllessem, Gen. Major und Commdr. der 4. Garde⸗Inf. Brig., in gleicher Eigenschaf! zur 2. Garde⸗Inf. Brig., v. Conrady, Gen. Major und Commdr. de 59. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 4. Garde⸗Inf. Brig, versetzt. Müller, Gen. Major von der Armee, zum Commdr. der 59. Inf. Brig. ernannt. Maentell, Gen. Major und Abtheilungs⸗Chef im Ingen. Comité, unter Entbindung von der Stellung als Mitglied der Prüfungs⸗Kommission des In⸗ genieur⸗Corps, zum Praͤses des Ingenieur⸗Comités ernannt. v. Bernuth, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförde⸗ rung zum Pr. Lt. in das Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Hoepfner, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Suckow, Port. Fähnr. von dem⸗ selben Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Wartenberg I., Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, auf ein Jahr vom 1. April c. ab zur Dienstleistung bei zem . Art Regt. Nr. 27 kommandirt. v. Strus zynski, Sec. Lt. vom Greun. Regt. Nr. 4 zum Pr. Lt., v. Ostrowski, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. 33, zum Sec. Lt., Broglie, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, zum Hauptm. und Comp. Chef, Wierzbowski, Sec. Lt. von demsel⸗ ben Regt., zum Pr. Lt., Rehbach, char. Port. Fähnr. von demsel⸗ ben Regt., zum Port. Fähnr., befördert. Gusovius, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 1, à la suite des Regts. gestellt. Michaelis, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt., Lehmann I., Sec. Licut. vom Infant. Regt. Nr. 54, zum Pr. Lieut. befördert. v. Dewitz I., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, à la suite des Regts. gestellt. Buchholz, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 49, zum Port. Fähnr., Bernis, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum Sec. Lt., Stiemer, Unteroff. von demselben Regt., zum ort. Fähnr, v. Schuckmann, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt., Gramatzky, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt., v. Enckevort, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 9, zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Dittmar, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Kracht, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 30, in das Iuf. Regt. Nr. 48 einran⸗ girt. Reichenbach, Seconde⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 20, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. Bergmann, Unteroff. vom Füs. Reg. Nr. 35, zum Port. Fähnr. befördert. v. Dobbeler, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zum Hauptm. und Comp. Chef, Besser, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., befördert. von dem Knesebeck, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, à la suite des Regts. gestellt. Menzel, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Sec. Lt., Fechner, Unteroff. vom Inf. Regt Nr. 59, v. Tempsky, Unteroff. vom Ulan. Regt. Nr. 10, Gladisch, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 50, zu Port. Fähnré., Graf zu Solms⸗Sonnenwalde, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt. befördert. v. Homeyer, Major à la suits des Füs. Regts. Nr. 38, dem Regt. aggreg. Teuchert, v. Frobel, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 62, zu Sec. Lts., Reymann I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Comp. Chef, Delvendahl, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., Müller, Unteroff. von dem⸗ selben Regt., zum Port. Fähar. befördert. v. Ramin, Sec. Lt. à la suite des Nlan. Regts. Nr. 2 in den Etat des Regts. wieder⸗ einrangirt. v. Hiddessen, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum Port. Fähnrich, v. Meyer⸗ zu Knonow, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. 11, zum Sec. Lt. befördert. Hemmerde, Sec. Lt. vom Füsilier⸗Regt. Nr. 39, in das Hus. Regt. Nr. 1 versetzt. Nowack, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, zum Pr. Lt., Graf v. d. Goltz, Unteroff. vom Kürasse Regt. Nr. 8 zum Port. Fähnr., v. Estorff, Port. Fähnr. vom Hus. Regiment Nr. 7 zum Sec. Lt., v. Gol⸗ denberg, Sec. Lt. vom Inf. Regiment Nr. 29, zum Pr. Lt., v. Loeben, Unteroff. von demselben Regt., zum Port. Fähnrich, v. Lütcken, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, zum Hauptmann und Comp. Chef, v. Massenbach, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt, befördert. Baron v. Brockdorff, Sec. Lt. vom Husaren⸗ Regt. Nr. 16 à la suite des Regts. gestellt. Stever, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. Nr. 17, zum Sec. Lt. befördert. Rothe, char. Port. Fähnr. vom Infant. Regt. Nr. 82, zum Port. Fähnr., Lude⸗ wig, Port. Fähnr. vom Infant. Regt. Nr. 67 zum Sec. Lt. beför⸗ dert. Gussow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zum Haumptm. und Comp. Chef, Zimmermann, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Roehl, Port. Fähnr. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 42, zum Sec. Lt., Hardt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., befördert. v. Hochstetter, char. Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 14, zum Port. Fähnr. befördert. Fischer, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Ettlingen zum 1. April cr. kommandirt. Frhr. v. Söe9. Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 65, unter Stellung à la
“ 1““ .„ 8 . . 6e8 5 4
1876.
suite dieses Regts., zum Commdr. der 32. Inf. Brig., Frhr. v. Kitt⸗ litz, Oberst und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 48, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 19. Inf. Brig., Frhr. v. d. Bussche⸗Haddenhausen, Oberst, beauftragt mit der Führung der 60. Infant. Brig., zum Commdr. dieser Brigade, v. Berken, Oberst und Commdr. des Grenad. Regts. Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Regis., zum Commdr. der 9. Inf. Brig., Graf v. Schlieffen 8 Oberst⸗Lt. vom Infant. Regt. Nr. 82, zum Commdr. d. Grenadier⸗ Regts. Nr. 7, v. Schkopp, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung
des Inf. Regts. Nr. 56, zum Commdr. dieses Regts., v. Stocken,
Oberst Lt., beauftr. mit der Führung des Gren Regts Nr. 1, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Kupsch. Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 82, in das Regt. einrangirt. v. Roques, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 82, dem Regt., unter Beförde⸗ rung zum überzählizen Major, aggregirt. Ostermeyer, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. Nr. 1, unter Entbindung von dem Ver⸗ hältniß als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Culm, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 82, versetzt. v. Helmrich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, unter Entbindung von dem Ver⸗ hältniß als Assistent der Comp. Chefs bei dem Kadettenhause zu Potsdam, sowie unter Beförderung zum Hauptmann und Stel⸗ lung à la suite des gedachten Regts. als Comp. Chef zum Kadetten⸗ hause in Culm versetzt. Frhr. v. Medem, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. zu Fuß, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Versetzung in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Assistent der Comp. Chefs zum Kadetten⸗ hause in Potsdam kommandirt. Boege, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 14. Inf. Brig., zum überzähligen Hauptm. befördert. Frhr. v. Thermo, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, unter Beförderung zum Pr. Lt. und Versetzung in das Gren. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur 14. Inf. Brig. kommandirt. Frobeen, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, unter Belassung in seinem Kommdo. als Inspekt. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Cassel, in das Inf. Regt. Nr. 59 versetzt. v. Hesse, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 69, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 84, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. Becker, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 69, zum Major efördert. Ackermann, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef in das Jaf. Regt. Nr. 69 versetzt. v. Wrochem, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 90, vnc Prem. Lt. befördert. Michelmann, Oberst⸗Lt. vom Gren.
egt. Nr. 10, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 65, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Tschischwitz, Major vom Inf. Regt. Nr. 23, als Commdr. des Füs. Bats. in das Gren. Regt. Nr. 10, versetzt. Girschner, Major, aggreg. dem Jaf. Regt. Nr. 23, in das Regt. einrangirt. Blümner, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks⸗ Commandeur des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 1 ernannt. v. Struensee, Major vom Generalstabe des IX. Armee⸗ Corps, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. v. Harder, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirks Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 2 ernannt.
Die heutige Rummer des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ enthält in der Central⸗Handels⸗Register⸗Beilage:
Nr. 31 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.
Die heute ausgegebene Nr. 12 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Amiens 100 Fr.⸗Loose de 1871. Aussig⸗Teplitzer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Prioritäts Obligationen I. Emission. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Obligationen. Braun⸗ schweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Buk'er, Chodziesener, Lebuser, Westhavelländische, Wirsitzer Kreis⸗Obligationen. Düsseldorfer, Glauchauer, Lieg⸗ nitzer, Wittener Stadt⸗Obligationen. Finnländische 4 proz. Staats⸗Eisenbahn⸗Anleihe de 1874. Gothenburger Güter⸗ Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Magdeburg⸗Leipziger Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Norddeutsche Grundkreditbank, Hypotheken⸗Antheilscheine. Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldscheine. Oberhohn⸗ dorfer Schader Steinkohlenbau⸗Verein, Schuldscheine. Pol⸗ nische 4 proz. Liquidations⸗Pfandbriefe. Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hübner), Hypotheken⸗Antheil⸗ Certifikate (Rückstände). Russische 2. innere 5 proz. Prämien⸗ Anleihe de 1866. Russische Nikolaibahn⸗Obfigationen (Rück⸗ stände). Schlesische Kredit⸗Institut⸗Pfandbriefe Litt. B. (Rückstände). Schonen 4 proz. Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1858. Schwedische Reichs⸗Hypothekenbank⸗ Pfandbriefe de 1862. Tournai 50 Fr.⸗Loose de 1874. Türkische 3 proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe de 1870 (Rückstände). Türkische Anleihen de 1869 und de 1873. Wilkau⸗Carolather Deich⸗ Obligationen. Zusammenstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldeter preußischer Werthpapiere. 1
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. vierteljährlich durch alle Postanstalten, so wie durch Carl
eymanns Verlag, Berlin, S. W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin auch bei der Ex⸗ pedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 25 Pf.