lie nöthige Fürsorge ausser der Schulzeit ugewendet sehen, oder welche sich vom Schal- wechsel derselben und vom Aufenthalte in Iländ- Activa. licher Zurücz gezogenheit einen Erfolg ver- prechen, werden auf das Paedagogium hx Ostrau bei Filehne aufmerksam ge- An Cassa, Coupons und Sorten. . . . 882,582 4 Per Actien⸗Cpital . .. 6,750,000 — nacht, dessen eigenartige Lehrverfassung wäh- „ Conto⸗Corrent⸗Debitores Conto⸗Corrent⸗Creditores.. - 1882749 —
rend eines 25 jährigen Bestehens sichtliche Er- (inclusive der gegenüber stehenden 1,998,200 ℳ Z“ „ Depositen und Spargelder. 4 986 1 . — 8 folge nachzuweisen hat. Am Zweckmässigsten Accepte) ““ V „ Accepte, 89 1— “ 1E— 1 B erlin, Sonnabend, den 18. März . 1876. „ 8 8 8 —— —
Bilanz pro 31. Dezember 1875. Passiva.
. vcho 1“ 8 I Asservirte Sparkassen⸗Zinsen b
ZZ“ 2 7 „Hütte⸗ und Verlags⸗Geschäft 4,699,268 63 been* In dieser vn werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗ und Zeichenregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: Prima N L. — durch öv2, EEE incl. Grundstücke) 1 453,149 960 ex 1874. “ ) Retent. . der anstehenden Konkurstermine, 9 8s 27 412 — Kommanalber erden ausgeschriebenen heeeensseserühlugh 8 a aer ar el⸗ — d 8 8 . . 222122 - . 8 1· 8 Fahr 2 de gen der deutsch nDU
sicher und schnell gefördert werden, und in Fremde Valuten zum Tagescourse) .. 3,134,852 3 8 “ 46 5) die Uebersicht der anstehenden Cushastationstermin- er, 10) die Uebersicht der 1— Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Länderr stärkender Landluft auch körperlich ausge- Effecten⸗Bestände, eigene: 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Snats⸗Hamtnen, sowie anderer Landgüter, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
2 zeichnet gedeihen. Pension incl. Schulgeld . 44 Hosten deutsche Fonds und garantirte 8 8 8 250 Thlr. = 750 ℳ — Ueberaltete und wissen- Eisenbahn⸗Prioritäten .. 555,349 65 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, einem besonderen Blatt unter dem Titel — “
ö“ J2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Spezial-Lehrkursen à 12 — 15 Mitgl. Gelegen- Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien. 152,353 50 heit, Versäumnisse früherer Jahre noch aus- ö11.1X“; 69,949 5 zugleichen und eine schnelle und solide wissen- Industrie Actien . 410,248 30 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰ Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ist es. der Anstalt junge Zöglinge (schon vom Debitores der Filialemn. . „ 915,096,58 I 1 3,845 33 — 2 li r b
schaftliche Ausbildung sich anzueignen. die sie e öF xöö. . 49,328 05 nindestens berechtigen, ihrer Milnärpflicht als “ Einjährig-Freiwillige zu genügen. wozu das “ 1 1,446,103 80 betreffende wiss. Qualifikations-Zeugniss die “ — auf Zeit verschlossene 460,559 66 iesige Anstalt auszustellen berechtigt ist Grundstücke⸗ 3 ur Rn ———— —— — — “ Pension incl. Schulgeld 350 Thlr. = 1050 ℳ rundstücke⸗Conto “ Mittheilung aus dem Patentbürean des Ingenieur C. Pi ist ehülfe technischer Ausdruck und be⸗ gewöhnlich fünf wesentliche Faktoren an, welche die Die Aufnahme sittlich bereits verwahrloster nach Kbschreibung von 3 % Werth der Häuser . Ueber Patentgesetze und deren praktische Drchfühenng 8 övI i sasens. 8*9 t bei anderen Gewerben internationale Krise verursachten: die freiere Ent⸗ Löglinge ist ausgeschlossen. Näheres d. Pro- Gleiwitz, Liegnitz und Bunzlau.. . 8 186,020 — 8 Daner. Auf 15 Jahre gewähren in der Regel Patente: Bayern, Bayerische Pfalz, Elsaß⸗ (Handwerkern) Geselle bezeichnet. Im Uebrigen ist wicklung der Verkehrsverhältnisse in Oesterreich⸗Un⸗ pekte und Rechenschaftsberichte. (Hp. 1535) Inventarium⸗Conto “ Lothringen; — auf 10 Jahre: Sachsen, Württemberg; — auf 5 Jahre: Altenburg, Braunschweig, Coburg⸗ es kein Merkmal des Bezriffs des Gehülfen, daß garn, Deutschland und Italien, welche nach dem ☛ q— —☛σ‿—— 5 nach Abschreibung von 10 bis 30 % . b 223,819 — 1 Gotha, Lippe⸗Detmold, Meiningen, Oldenburg, Reuß ä. L., Reuß j. L., Schaumburg⸗Lippe, Schwarzburg⸗ er gerade diejenige Thätigkeit auszuüben habe, welche Frieden von Frankfurt, gefördert durch die französische M “ — v““ 262,825 — Rudolstadt, Schwarzburg⸗Sondershausen, Waldeck, Weimar; — auf 3 Jahre: Anhalt⸗Dessau, Baden, für den Betrieb des besonderen Gewerbes charakte⸗ Kriegsentschädigung, zum Spekulationsfieber aus⸗ jer. Noten ank. Lombard⸗Darlehne ““ 8 134,563 45 8 Heessen, Preußen. ristisch ist und daher den Besitz besonderer technischer artete und eine mit dem Volksvermögen im Miß⸗ ZZ.“ Rückständige Lombard⸗Zinshen. .. 2.990 35 8 8 8 In Bayern, Pfalz⸗Bayern, Elsaß⸗Lothringen, Hessen bestehen gesetzliche Be⸗ Kenntnisse oder Fertigkeiten voraussetzt. Die Reichs⸗ verhältniß stehende Konsumtion herbeiführte; die Filtalen nachstehend verzeichnete Beamte als Hand⸗ 8 11,686,734 80 Nℳ —885,752 80 stimmungen, nach denen Ausländer das Patentrecht mit Erlöschen des Heimathpatentes, auch innerhalb Gewerbe⸗Ordnung behandelt im Tit. VII. die Rechts⸗ Eisenbahnwuth in Amerika, der Ausbau des russi⸗ E“ llmächti 1“ Pa 8 Debet G inn⸗ 1 V 1 st ⸗ 75 der etwa bereits verliehenen Maximal⸗Dauer verlieren. (Dieselbe Bestimmung der meisten Auslands⸗ verhältnisse der „Gewerbegehülfen, Gesellen, Lehr⸗ schen Bahnnetzes und die Eröffnuns des Suez⸗ ungsbevollmächtigte im Sinne des Art. 47 des ebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1875. Credit. staaten zwingt die Deutschen, zuerst alle ausländischen Patente in einer gewissen Reihenfolge zu beantragen linge, Fabrikarbeiter,“ ohne dieselben unter einen Kanals, welche nicht allein einen plötzlichen und haben. “ ge * .
Ias sche H delsoessetb 98 nfa⸗st ol 18 8 224—. 8 — 28 8 — 4:52 8 allgem. deutschen Handelsgesetzbuches aufgestellt und auszunehmen.) gemeinsamen Namen zusammenzufassen. Die wesent⸗ großartigen Bedarf nach neuen Schiffen hervorrief, Bei der Filiale Augsburg die Herren: Albert Conto⸗Corrent⸗Conto: Per Saldo ex 1874 .. “ 5,787 19 Reichenbach, Ober⸗Beamter, Gustav Schlegel, Abschreibungen .. 1 Coupons und Sorten. 1 — — V 8,639 37 2* . 5 b
Bayern und Elsaß geben nie über 15, Sachsen und Württemberg nie über 10 Jahre; lichen Bestimmungen sind jedoch für acle diese sondern auch zahlreiche Interessen verletzte und alte in allen anderen Staaten, außer Preußen, ist die Dauer nur durch den Gebrauch, nicht durch gesetzliche Klassen gemeinsam gegeben; nur Betreffs der Handelsbeziehungen störte. Alle diese Momente Kassier, Heinrich Leibig, Stellvertreter; a, . h. . Bcethehs zum Feta Bestimmung geregelt, und kommen Verlängerungen bis auf die Maximal⸗Dauer des saͤchsischen Patentes Lehrlinge und der Fabrikarbeiter sind einzelne beson⸗ trugen zur Verschärfung des Hünten Faktors, ber Fihale Te weesn Heinrich i- 18 * Zinsen⸗Conto⸗Eingang . 111“ 340,045 51 zuweilen vor. Preußen hat schon seit Jahren die gesetzliche Maximal⸗Dauer von 15 Jahren nicht mehr dere Bestimmungen hinzugefügt. Ersichtlich ist die der weit über den normalen Bedarf gestei⸗ Tröltsch, Ooer⸗Veamter, Matbias Granki ʒIAbe. “ Ausgang ᷓ..1I1.“ V sewahrt — Zede Verlaängerung der Dauer sollr, wo überhaupt zuläͤssig, windestens 4. Wochen vor Aösicht des Gestbgebers, daß darch Tiel sl, die gerten ezengung, ane ge-, ging de Eesghe ben weE e111n1..“;; — 133940 4 Ablauf des Patentes beantraat sein. Sie wird in Anhalt, Hessen und Preuzen nur selten ertheilt Rechtsverhältniffe aller derjenigen Personen geregelt Von diesen Industriezweigen, ging die große Hohn⸗ Buchhalter, Friedrich Lehnet, Stelloertreter; Inventartum-Conto: „ Wechsel⸗Conto . . .... ““ 135,610 28 Gesuch und dessen Beilagen. Das Gesuch an die Regierung soll enthalten: volle Vor⸗ werden sollen, welche im Gewerbebetrieb eines selb⸗ steigerung aus, welche sich fast auf das ganze Gebiet bei der Filiale Lindau die Herren: Eugen Jo⸗ (10 — 30 vCt. Abschreibung) Provisions⸗Conto vereinnahmt 167,944 20 hannes, Ober⸗Beamter, Heinrich Lehle, Buch⸗ Tantième garantirtee.. 3 C1“ 18,8 b ab gezahlt 1 26,745,14 V
ne⸗ Sunamnce Stand, ee Aufenthaltsort des Bewerbers; im Titel die Bezeichnung der Erfin⸗ ständigen Gewerbtreibenden thätig sind. 9 be⸗ des “ 14 2. “ ung nach ihrem wesentlichen Bestande und die Anzahl der Jahre, fü el 8 sucht wird. treffs einiger in §. 126 besonders genannter Klassen durch die größere Leistung des Arbeiters kompensirt “ 8 F-e. en b „ ahre, für welche das Patent nachgesucht wird. treffs einiger in §. 126 be rs g ssen 3 8 ing d. 8. 1 LKae-erare in Effecten⸗Conto: 8 —qV- 141,199 6 Die Beschreibung sollte deutlich darthun, was als neu und eigenthümlich angesehen wird ist eine Ausnahme gemacht, auf welche aber gerade wurde und das Emporschnellen der Preise verursachte. ere Fi Be 19. 9 Eduard Coursverlust und Courtagen.. . 5 8 nd Verlagsgeschäft. 61,190 95 und eventuell den Unterschied der Erfindung von bereits Bestehendem hervorheben. Dagegen dürfte eine der Satz, daß die Ausnahme die Regel bestätige, In dieser Ueberproduktion der wichtigsten Hülfs⸗ Sä cEmsftgersner Sereean. ab Gewinne . . . .. “ — Erzählung der Entstehungsgeschichte, weil indifferent und belästigend für die Prüfung, zu vermeiden sein. Anwendung leidet. Dafür, daß sich Titel VII. nur stoffe für die Industrie liegt jetzt noch zum mindesten — 48‿*½ 281, S te ; 5
bei der Filiale Ludwigshafen a/R. die Her⸗
Sparkassen⸗Zinsen:
Die Zeichnung sollte im Grundriß, Aufriß und wo zur Verdeutlichung irgend erforderlich, in Durchschnitten unter Anwendung von Buchstabenbezeichnungen, die sich auf die Beschreibung beziehen, alles
auf solche Persoren beziehe, welche mit besonderen in England der Sctwerpunkt der Krise. Es wird
Kenntnissen oder Fertigkeiten versehen sind oder ver⸗
geraumer Zeit bedürfen, bevor die Kapitalien wieder
ren: Sebastian Lederle, Ober⸗Beamter, Georg in 1875 ausgezahlt das, oder di fi f Fve Fes s sein müssen, f 3 jede 8 deplaci ie Vorräth braucht 1 ie Selbst⸗ isstian Lederle, Ober⸗Bean . in 1875 ausgezahlt. oder die Theile der Erfindung hervorhebend darstellen, auf die sich das Ges um Patentirung sehen sein müssen, fehlt es an jedem Anhalt. sdeplacirt, die Vorräthe verbraucht und die Selbst 1ö16 Linde. Sa sch at Handlunas⸗Unkosten Conto 11““ 8 erstreckt. h bSe gc Gesuch 2 8 seben eeas vüh. as fosten erniedrigt sein werden. Als erschwerende Die Vollma er genannten erstreckt sich auf Miethe⸗Conto 1 . 1 . Ein Modell ist nirgends äͤßli - äns sselt 3 ; jters M sind überdies zu betrachten das in Folge pschluß 8 zes4 3* a49⸗ ö“ — als unerläßlich verlangt, aber überall erwünscht, wo durch dasselbe egisters im Momente sind überdies zu betrachten das in Foige Abschluß aller Geschäfte und Rechtshandlungen, 1 Steuer⸗Conto: b 8 der Gegenstand der Erfindung besonders E “ kann. scht Entwickelung des Zeichenreg ehcct der Parlamentsenquête über die auswärtigen An⸗ welche nach dem Wortlaute der Statuten, Regls⸗ Communal⸗ und Gewerbesteuer Es besteht im Allgemeinen die Bestimmung, daß Ausländer durch Angehörige der deutschen — Monat Februar 1876. leihen allseitig erzeugte Mißtrauen in diese Art von v— d78 F Ualbank⸗Instruktionen als im Ge⸗ Reingewinn 283,352 ℳ 46 ₰ Staaten vertreten werden müssen. Soll das Patent auf den Namen des Ausländers*) verliehen werden,. Im Monat Februar wurden im Zeichen⸗ Titres⸗ die tuͤrkische Zinsenreduktion, die Verlegen⸗ v reise der Bayer. Notenbank oder ihrer Filia⸗ davon: so ist in Preußen besondere Vollmacht erforderlich register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ver⸗ heit des ägyptischen Staatsschatzes und in erster 2 öte in 5 . 8 8 2 „ 2 8 „ ö v4.Aen nig i9 5 3 Frute ie DSturz 8 en gelegen zu erachten sind. vidende 2 Dem Patentgesuch: in Bayern soll das ausländische (nach neueren Bestimmungen statt fentlicht: 507 Zeichen bzw. Zeichengruppen Linie die schlechte Ernte, sowie der Sturz des Außerdem werden die genannten Handlungsbevoll⸗ ö6“] 3 dessen eventuell ein anderes deutsches) Patent beigelegt g2. ‚Ffentlicht: 507 Zeichen bzw. Zeichengruppen Süberpreifev. 1 mächtigten noch außdrücklich zur Eingehung von Wech⸗ Vortrag pro 18756 .. b 5 283,352 46 in Anhalt, Braunschwei Ls ö Oldenb Waldeck wird am besten die von 249 Firmen (gegen 711 Zeichen von Das einzige radikale Mittel, welches die Wissen⸗ selverbindlichkeiten und Aufaahme von Darlehen er⸗ — — in — 186 366 85 8 verAeean 1ee“ 3 238 Firmen im Januar); es beftnden sich hier⸗ schaft gegen diese zwei Welttheile verheerende Krank⸗ müchtigt. Breslau, den 5. März 1876. 1 8 486,966,89
1 fl s in EBee, ne gen Reuß, Schaumburg, Schwarzburg, Weimar die unter 410, in Leipzig angemeldete Zeichen von heit kennt, ist das unausgessetzte Sinken der Preise. Die Verpflichtunz der Aktiengesellschaft „Bayer. “ hebern Notenbank“ aus der ordnungsmäßigen Geschäfts⸗ Der Vorstand.
führung ihrer Handlungsbevollmächtigten ist jedoch Frriedländer. Arndt. M. Lyon.
“ S 1“ G Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinigen: 9 gr
Ses, een oder wenigstens einer derselben in Siegmund Sachs. Emil Friedlän Zohannes Promnitz. v1114“*
Gemeinschaft mit dem oben bezeichneten Stellver⸗ . 8 Mit der Revision Peleein. des Aafichernhe.
treter die für die Gesellschaft verpflichtenden Urkun⸗ Die Auszahlung der in heutiger General⸗Versammlung festgesetzten Dividende mit 24 Mark pro Dividendenschein Nr. 5 erfolgt gegen Abliefrung
den oder schriftlichen Ausfertigungen mit ihrer 1s von morgen ab bei unserer Hauptkasse. Die Dividendenscheine sind entweder auf deren Rückseite mit Namen resp. Firmen⸗Stemp lde Prüsers
Doppelunterschrift versehen haben. 8 iten zu verseben oder mit einem numerisch geordneten Verzeichnisse einzureichen “ München, den 14. März 1876. Breslau, den 16. März 1876. b
Die Direktion.
1 “ sächsische Urkunde beigegeben. 8. 185 ausländischen Firmen (gegen 354 Zeichen Beenüdem xdersr ehe. Aecnmes duln 118 . Hessen verleiht keine Patente an Angehörige von Staaten, die einen Erfindungsschutz nicht von 164 fremden Firmen im Januar). 55 L. efundungt an 18 Hehne e⸗ haben, z. B. Mecklenburger, Hansastädter, Schweizer u. s. w., und verlangt immer Aufweisung des Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ Zweunft wfftelsen. dte
Heimathspatentes, wenn ausländisch, in beglaubigter Uebersetzung. 1 fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: IFe “ Londoner Weizenpreis betrug per
Beayrische und Württem bergische Patente sollten, um Erlangung einer 2jähr. Ausfüh⸗ 150 Zeichen: Industrie der Metalle; Smnei. Fohden g63 8ee
rungsfrist willen, auf mindestens 3 Jahre beantragt werden. 136 Zeichen: Industrie der Nahrungs⸗ 8 1 1887 dis 1870 35 ch. 543 1871 bis
Kosten. Die Taxen, „Dekret⸗“, Bogen⸗ und Gebühren⸗Stempel wie die jährlichen Abgab en bnel c 8 4 8 b
sind überall verschieden und zum Theil durch Mandatargebühren erheblich vertheuert. Sie varitren von 8 Bnc Che nische Industrie; 88 wei Zahre 50 sh. 6 d. Der Preis des Ge⸗
1,5 bis 70 ℳ in den Staaten mit 3 — 5jähr. Dauer; in Baden, Sachsen, Württemberg und Bayern je 86 Zei “ 1s 8. 8 fe treh 8e Fece Zwoßb: Peheittend beh als der
““ Nr. 286/3 nach dem Gegenstand der Erfindung oder der Dauer zwischen 140 — 500 ℳ In Elsaß⸗Lothringen und 58 Zeichen: Tex 1 öu Dr rchsch itt der ersten Periode, aber bedeu end tiefer,
(Nr. 286/3.) der Pfalz ist eine jährliche Abgabe von 80 ℳ bedingt. 22 Zeichen: Industrie der dls die Preise der übrigen Jahre. Der Getreide⸗
Ausführung. Zwischen Ausführung der Erfindung oder Anwendung derselben ist ein ganz Leuchtstoffe, der Fette, hse 8 eh s 1üsg gen Jer liefse en 1870.
bestimmter Unterschied in den gesetzlichen Bestimmungen nirgend gemacht. Man verlangt „die Ausübung“ 17 Zeichen: Indust rie der Be “ ein sehr milderndes Moment
oder „den Gebrauch“ des verliehenen Rechtes, und versichern sich die Regierungen von Preußen, Württem⸗ und Reinigung; Hnr, Keise, weiches schon jett ihre Wirkungen ab⸗
berg und Bayern der „Anwendung“ im ersten Jahre unbedingt. In Elsaß⸗Lothringen und Sachsen ist Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gum mi⸗ ꝛc. schwachen ned zu ihrer Beseitigung beitragen muß.
die Ausübung innerhalb der ersten zwei und resp. des ersten Jahres im Streitfall nachzuweisen erforderlich. Indu e — Aus v“ M. Fr. Hr.“ aufgestellten
“ uns .11o0 Zeichen: Industrie der Maschinen Tabelle üͤbee die Preise wichtiger Artikel 1857 bis
8 innerhalb Deutschland: Altenburg, Bayern, Meiningen, Preußen, Reuß aͤ. u. j. Werk euge, Apparate, Instru⸗ 1875 geht indessen hervor daß die Preise der wich⸗
Linie, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Waldeck, Weimar; 3 8 und 1u““ W tigsten und meisten Produkte wohl gefallen sind, im
meeigenen Lande: Elsaß⸗Lothringen, Hessen, Oldenburg, Sachsen, Württemberg; mente ꝛc.; 1 8 (Wlleiche mi den Jahren 1874 und 1875 aber
überhaupt nicht: Baden, Braunschweig, Coburg, Schaumburg⸗Lippe, Schwarzburg⸗ Zeichen: Industrie der Holz⸗ und noch immer bedeutend höher sind, als im Jahre
Sondershausen. . v 8 Schnitzstoffe; “ 2 1867 und im Jahre 1870, welches ziemlich überein⸗
Außer Preußen verlängern die deutschen Staaten die gewöhnlich einjährige Ausführungs⸗ Zeichen: Industrie der Steine und stimmend als Normaljahr angesehen wird. Die
frist (Bayern und Württemberg die eventuell zweijährige) meist immer dann, wenn mit guten Gründen Erden. 8 stimtpschaftliche Reaktion hat in den letzten zwei
der Antrag ein Monat vor Ablauf des Jahres eingereicht wird. 1 5 Zeichen wurden angemeldet für Waaren, Jahren wohl “ Forüshrite pemacht, wu
215 eETE“ die verschiedenen Industriezweigen angehören. jedoch das Niveau der Preise noch weiter ermäßigen,
*) Für den Ausländer außer für Franzosen, Engländer, Belgier und Italiener. die Rch 2 Form 6 nd Gestaltung resp. wenn alle Krankheitsstoffe ausgeschieden werden
8 Februar: dem Nikolaus Jagn in Komposition der Marken sind von den sollen. Danach bestimmt sich “ 68 e.
Patente. 11AX“ 8GZIEEEEEEö1656 veröffentlichten Zeichen: Jahr 1876 insoferne nicht ungünstig, als der 6s
Syzran, selbstthätiger Speise⸗Apparat für Dampf⸗ 11““ vtternartig, Ziffern und Kombi⸗ nesungsprozeß bereits eingetreten ist; es läßt sich
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. kessel, 3 Jahre; dem Glockengießer Andreas Hamm 40 Lettern, letternartig, Zifferr d ledoch kaum erwarten, daß schon im Jahre 1876 ein
werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ in Frankenthal, Mühlsteine, 2 Jahre; 19. Februar: nationen dieser Darstellungen; großer Umschwung der Verhältnisse, welcher merklich
licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in denührigen dem Philipp Jacob Spicharz in Offenbach, Ma⸗] 15 Linearzeichnungen ohne weitere Bezeichnung; eine neue Wirthschaftsperiode einleitet, eintreten deutschen Staaten werden nach den in den schinen⸗Riemenleder, 25. Februar: den Fabrikanten 149 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Let⸗ werde. 1
amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen Gebrüder Löser in Trier, Verfahren zur Vertilsung tern und Ziffern; Dem verminderten Umsatze der Geschäfte ent⸗
icht Direkti kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im von Insekten mittelst eines s. g. Gas⸗Insektenpul⸗ 34 wappenartige Darstellungen, Phantasiebilder spricht auch ein verminderter Notenumlauf der wich⸗
Bericht der Direktion. 1“ Ein Förderer solider Capital-Anlage und Speculation, ein Gegner Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ vers; 28. Februar: dem Techniker Georg Bernhard und andere bildliche Darstellungen ohne tigsten Monopolbanken Europas. Derselbe fiel im
2) Berichterstattung der Revisoren pro 1875 und Neuwahl der Revisoren pro 1876. Heden Schwindels, unabhängig in seiner Kritik, zuverlässig piompt und reichhaltig in seiner stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden Schmuck in Bockenheim Ventilationsvorrichtun⸗ ähere Bezeichnung durch Worte und Ziffern; Verlaufe des Jahreg 1875 bei der französischen Bank
“ der Dividende. 1 terstattung, das ganze Gebiet unseres finanzwirthschaftlichen Lebens: veröffentlicht. gen für Mahlgänge, 3 Jahre. . 269 desgleichen Darstellungen unter Sinzutritt um 8,1 Millionen Pfund, bei der “]
zur Theilnahme 2 zersa s; zonsa⸗ tions z 2 Ana Arasn’ Eö 2 ““ 2 1 82 . “ 2 . 8 . . 4 2 e 8 H 8 — IIjone fuj M. 1S ⸗
1n 227. 928 5 ö“ See 89 Börse, Münz w esell, Bankw esenI, Eisenbahnwesen, ersiche- Preußen. Köͤnigliches Ministerium fur Braunschweig. Dem Ingenieur we alch von Worten und Ziffern.
schehene Niederlegung der Aktien, in Lübeck bei der Kommerz⸗Bank, in Frankfurt a. Main bei den “ rungswesehl!, Berg- und Hüttenwesen Industrie Zollwesen Handel, Pen ei Fvhüee Eftentliche 2 ö.“ 8uu cn 2 Zeichen, 1 in Elberfeldt und 1 in Con⸗ englischen Bank um 0⸗9 Millionen Pfund und schließt
von Erlanger & Söhne durch Bescheinigungen nachgewiesen haben. Der über die Einreichung der Aktien — 8 8 8₰ . — 8 3 S ; 38 rbe 8 rahtzüge“ für 5 Jahre. stanz, wurden gelöscht. — Im Ganzen wurden bei der österreichischen Nationalbank mit demselben
58 der Bescheinigungen auszustellende Dispositionsschein dient als Einlaßkarte zur General⸗ b Anleihen, Geld und Scheine ete. 28& ö Anton ac18n 48 ert seit Bestehen des Zeichenregisters (1. Mai 1875) 88 Ber Beginne “ Frank⸗
1“ 7. März 1876 umfassend, hat sich der EBerliner Actiomair bei den Behörden und in eis api- . 111“ „en im Sinne der Keichs⸗ veröffentlicht 5741 Zeichen bzw. Zeichengruppen interessanteste Bewegung zeigt die Lauf von Frank,
Lübeck, den 17. März 1876. talisten, wie in denen der Börse, des Handels und der Industrie eine “ auf eine durch Beschreibung und Zeichnung er. Als Seeeeeö deh. . von 1922 Firmen, wovon 1574 Zeichen 670 reich, deren Baarschatz sich im Verlaufe des Jahres
Der 7 sitz 9 Füchtsr Fe t raes . läuterte Buttermaschine, soweit dieselbe als neu Gewerbe⸗Or n 2522 Firm. — 7 12 Millionen Pfund, und seit 1873 Der P. t. Vorsitzende des Aufsichtsraths. ETET unterstützt durch anerkannt gute Verbindungen zu erhalten und zu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jem anden kenntniß des Reichs⸗ Oberhandelsgerichts, ausländischen Firmen angehören. Sn 32, Millionen Preann vermehrt und F. von Warnstedt. a.
Göu bei 1 Anwendung bekannter Theile zu beschränken, II. Senat, vom 16. Februar d. J., jeder zu erach⸗ — sezt die Summe von 64,¼ Millionen Pfund Die auf amtliche Veranlassung der Reichsbank zusammer gestellten Verl — 8e d. — heane 1 — betriebe eines selbstaändigen W“ set rienen Pfund! i ) Tabellen und Restanten-Listen des „Deutschen Reichs- und Föniglich . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ten, welcher im G1“ ch Die „N. Fr. Pr.“ bespricht die Lage des Welt⸗ (Notenumlauf 96 Millionen Pfund) erreicht hat.
Breslauer Wechsler⸗Bank. Aktien⸗Gesells haft der chemischen Produkten⸗Fabrik Rhenania Pommerensdorf. Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Cöln
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach General⸗Versammlung Die Te“ rrdentüichen C v8 Verfc zur ““ “ dritten ordentlichen General⸗Versammlung af— Sonnabend, den 8. April cr., Vormittags 10 Uhr ; 8 ; 2 .“ 7 , 8 F, Mittwoch, den 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Commissionszimmer der hiesigen Börse eingeladen. 1 Stettin, den 17. März 1876. in Hotel Disch hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
8 84* Der ‚Verwaltungsrath 8 1 Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz (§. 24 des Statuts). 1 er Aktien⸗Gesellschaft Neuwahl für die nach dem Loose ausscheidenden Vorstands, und Aufsichtsraths⸗Mitglieder 8 dder chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf. “ und Ergänzungswahl für zwei vacant gewordene Stellen im Aufsichtsrathe. Teitge. Kreich. E. Böttcher. C. A. Keddig. Georg E Cöln, den 15. März 1876. “
5 Der Vorstand. ..qDrdentliche Generalversammlung “ 2 Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeek
am 28. April 1876, Vsrmittags 11 Uhr, 8 BERLIN ER A01I10OXUR.
in der Tirektionswohnung auf der Fabrik. 1b Abonnementspreis 3 ℳ pro Qaartal incl. Post-Provision, durch die Briefträger frei irn's
Tage sordnun g: Haus geliefert 3 ℳ 25 ₰.
. 1 4 iss gj Die 9⸗ wirn. und Dublirwinde (20. Februar 1874), Eduard die darüber hinausgeht; daß darunter eine beim inneren Ursachen der Krise, wirken jetzt namentlich tende Preissteigerung erfahren werde. Die durch
eeTe*² —õ 8 g. ätig i ch wenn er eine tech⸗ „ 2 8 21 für den Umfang des preußischen Staats ertheilt Gewerbtreibenden thätig ist, auch wenn er e S 5 in e. führlicher Dagegen verlor die Deutsche Reichsbank, wohl zumeist 8 3 1 & 7. echanische Fertigkeit nicht auf⸗ markts im Jahre 1875 in einem aus ührlicher Dagegen or „Avvoin Die Mutter des Deutschen Kaisers! beigelegt, quartaliter auch die bekannten, von keinem Finanzblatte gebotenen Inhalts-Verzeichnis- nsher — b nische Kenntiß oder mechan sche ertf Artikel, dem wir Folgendes entnehmen: In Eng⸗ durch die Einzsebumg Eb r. welche die Zeitschrift zu einem Jahrbuche für Handel, Industrie und Volkswirthschaft gestalten. Dem Maschinenschlosser Paul Klein zu Hert⸗ kenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts aus, „wur⸗ land sind drei Prozent sämmtlicher Firmen, deren 2. Pellgae Tn Milktonen Pfund 8 — 9 jed 8 wigswalde ist unten denen- 1Seche den nur diejenigen im Betrieb eines e dh Hüifen ungefähr 60 Millionen Pfund betragen, Jahresschlusse 23,2 eeeeb Falamität, welche eeinat ersUenene Iml G uh n 3 15 6 —— un 1 b ’ auf einen dur odell und Beschreibung nach⸗ 1r ne. bezeichnet, welche die fa aer. 1 N zu eeerc⸗, Situati 8 verl ne erschienee, durch lebde Buchhandlung zu bezichende, 20 Zoll hohe, 15 Zoll 8 — ☛☚¶— EergE.enpes Les chzE gewiesenen Kehrpflug, ohne Jemanden in An⸗ gestellten — an. Gese — Fertigkeiten Fallimente in ganz Europa werden auf mindestens ebenfalls die wirthschaftliche Sitnation reite, vorzüglich durchgeführte und von den einflußreichsten Organen der deutschen Presse empfohlene A11 . 6 . 8 p 12921 ö16“ . 70 Millionen Pfund geschätzt. Den hoͤchsten Rang war die Abnahme des englischen Handele mit Iben e Kunstblatt: . C emelner dubmIss10 ns-Anzeig eT auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und hatten, und hieran wurde auch da, wo der zunft⸗ unter den falliten Firmen in Europa in Fscräte nach Ostasien. In England allein verminderte sich für den Umfang des preußischen Staats ertheilt 85 Betrieb nicht mehr stattfand, insofern fest⸗ nimmt die californische Bank mit 14 Millionen 1 stasien. In Bu871 Millionen Pfund Ster⸗ FKEKönigin von Preussen. “ erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd⸗, Mittel⸗ s 8 “ i Art der früheren zünftigen erreichten mit Bezug auf ihre Passiven die Höhe von ling im Jahre 1874 auf 3,71 ““ Preis: un eine Mark! Anf Eüusch erpedire nach Einsenb vöö“ deutschlands. Dasselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise für Raner Toh⸗ Feleschen die. Eestecn Uefetsn⸗ Peifichnet, melchf e Fen also gewisse technische 201,06 “ Zeichen des Zeftlenve⸗ 1 C. e Maeite gescheh ““ evire n Einsendung des Betrage 1b 1 zhmaschinen⸗Bestandtheilen (19. Fe⸗ Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen müssen. Dagegen Dies sind die sprechendsten Zeichen des Zerstörungs⸗ stei vurde, so laͤßt sich . 8 mentspreis 4 ½ ℳ pro Quartal intlusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu bezieh 1 Canada) an Nähmaschinen⸗Bestandtheilen, (20. f ü 8 fen im inen prozesses, an dessen Ende wir noch keineswegs an⸗ Produktion gesteigert wurde, so ““ 8age Probenummern gratis, franco. Inserate à 25 ₰ . vernech⸗ 12 bei B—een. 822 bruar 1874), Louis Rocheblavé, dem älteren, zu fehlt es für den Gewerbegehülfen im zef Denn abgesehen von den nehmen, daß Silber in der nächsten Zeit eine bedeu⸗ Berlin, Besselstraße 17. Werner Große's Kun
Anzeigers- (Abonnementspreis pro Quartal 1 ℳ 50 ₰) werden nach wie vor allwöchentlich gratis 3 1 D V zuweisen hat. „Nach Zunftrecht“, führt das Er⸗ d Einen trefflichen Schmrck des trauten Daheim bildet das soeben in meinem Kunst⸗ † Alle Postanstalten nehmen Bestellungen entgegen. r . llit. Die Passiven der größeren und bedeutenderen Eine nicht zu .Peeng dekenmüer Theile se Pesche baten in bestimmt hergebrachter Weise erworben und der in Folge dessen unterbrochene Silberabfluß 2 8 mit Beilage: Wochenblatt 1 deutschen Holzhandel worden. als man als Gesellen nur solche Personen Pfund ein. Die Fallimente in Nord Amerika allein dieser Silberewport ⸗ A Iö geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ 9 direct per Post! — Es ward berets von Tauseuden begehrt! G her 1 8 8 stri Kreis iegenf 8 is in F zerbess jed ins f iffsbestimmung, gelangt zu sein scheinen. triellen Kreisen gediegenf Bei Wiederh so Alais in Frankreich, auf Verbesserungen an einer an jeder gemeinsamen festen Begriff ng, üger. ele eens 82 diegenste ““ Bei “ “ Rabatt. geite wirten lett nantatlic EEEE11““
2 2 Q☛¶ n
— 22 ☛ ¶ — 1 ; ine ei ümli . bebetri ülf t Person verstanden jene Momente mit bes b . 8 d45 Se 11“ ö6u“ 8 EEE 1e.n8e19. gcheac 188, 8 8 F“ war und Verlaufe derselben hinzugetreten sind. Man führt Welt wird auf 18,1 Millionen Pfund Sterling