8
1“ 8 8 öl1X“ 1 1 . B .
Bremenmn, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.) Petrolenu 4 ½, good fair Oomra 4 ¼, fair Madras 4 ⁄6, fair Pernam 7, fair Internatlonale Bank in Luxemburg. 6 ½ %. Dividende mit
(Schlussbericht). Standard white loco u. per März 12,20 bez., 12,25 3myrna 5 ⅜, fair Egyptian 6 ⅞. 82 — pr. Aktie bei Delbrück. Leo & Co. und S. Bleichröder in
Br., per April-Mai 12,15 bez., 12,25 Br., per Se tbr.-Oktober 12,60. Bradford, 20. März. (W. T. B.) — erlin.
Rahig, g Wolle und' Wollenwaaren. Wolle unbe'ebt. Andere Ar- Deutsche Genossensobafts-Bank von Sörgel, Parrisius & Co. 5 ½ % Dividende mit 33 ℳ bei der Kasse in Berlin.
Azmoaterdamnn, 20. März, Nachm. (W. T. B.) tikel unverändert. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen loco unverän- Paris, 20. März, Nachmittags. (W. T. B.) G AKümdigungen und Vericosungen. dert, auf Termine höher, pr. März 287. Roggen loco und auf Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. März Danziger Hypotheken-Verein. Ausgelooste und gekündigte Termine fest. pr. Mai 182, pr. Juli 185. Raps pr. Frühjahr 371, 27,25, pr. April 27,50, pr. Mai -Juni 28,25, pr. Mai -Augvst Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 69. pr. Herbst 387 Fl. Rüböl loco 36 ⅛, pr. Mai 36 ½, pr. Herbst 372. — 28,75. Mekl ruhig, pr. März 60,00, pr. April 60,25. pr. Mai-Juni Ausweise von Banken ete. Wetter: Schnee. 61,50, pr. Mai-August 62,50. Rüböl matt, pr. März 76,75. pr. Woohen-Uebersicht von 2 deutschen Zettelbanken pr. 15. März cr.; Antwerpen. 20. März, Nachm. 4 Uhr 20 Min. Kpril 77,25, pr. Mai-August 79,00, pr. September-Dezember 79,25. 8., unter Ins. der Nr. 69. 8 Gatreidemarkt (Schlassbericht). Weizen fest. Roggen be- Spiritus fs. F März n 2 g. . N c Provinzlal-Aktlen-Bank des Grossherzogthums Posen. Bilanz 3 1 9. 1 hauptet. Hafer ruhig. Gerste behauptet. Er.* 0. Aben 8. b * 1 8. 2 An 60,00 pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 69. 8 1“ “ roduktenmark t. Mehl behauptet, pr. Ma z. 80,01, peöi Landgräflloh Hess konz. Landesbank Homburg v. d. Höhe.
Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss 14244 „— 5 8 1oco 31 bez, 31 ¼ Br., pr. März 30 ¾ bez, 31 Br., per April 31 Br., April 69,25, pr. Mai-Juni 61,25, Pr. Nai-August 62,25. t Status vom 15. März; s. unter Ins. der Nr. 69. 3 1 3 8 6 per September 31 ½ Br., per september-Dezember 32 Br. Fest. weichend, pr. F. April 76,00, pr. Mai-Augus 8,00, eneral-Versamnalungehn. 1“ 8 pr. September-Dezember 78,50. 24. März. Neufriedrlchsthaler Glasshütten- Werke, Aktlena-n — 8 1 1 E
. T. B.)
Lomdonmn, 20. März, Nachm. (W. T. B.) New-VNork, 20. März, Abends 6 Uhr. (W. I. B.) 8 8 -Eeddewark: Lezne erdchc) 5 F; seit -ePS Baumwolle in New-York 13, de. in 31 —48 IvFe Ord ae W“ —2 1 Uöher “ Now-Orleans 12 ¼., Petreleum in Newx-Tork 14 ⅜, do. in F; hiladelphis 8 und ausserord. Gen.-Vers. zu London. “ Sx—reg wntag “ 2. bemder 1 n ben ö nn 2—2 S, “ 11“ 8 † 8 1ö., 19. April. Handelsbank. Ord. Gen.-Vers. Zu 8 8 “ . Reigrad. Bchnen ansh Slgen -ee Ne g- Aewantg Rio-) 17. Schmalz (Marke Wilcor) 14 ¼ C. Speck (short clear) 24 nnshegloh Hess. konz. Landesbank. Ausserord — “ U 2ℳ 8 . 1 . 2 2U. 8 2 . 8 121 GU.7 1 2 Getrei . — . . . 8 uEe. * 3 8 1j 5 1 Bau n. (Schlussbericht.) Umsatz 15,000 B., davon für 13 C etreidefracht 8 ¼. Gen.-Vers. zu Homburg v. d. Höhe; s. “ 8 vvseaeperenm ] 8 Spekulation und Erpert 3000 B. Zu vollen Preisen gehaudelt. Auszahlungen. Eisenbahn-Einnahmem. 3 8 üsertionspreis für den Ranm einer Uruckzeile 30 4 E116 . . Le 8 Middl Orleans 6 ¼. middl. amerikanische 6 ⁄6, fair Dhollerah Norddeutsche Grund-Kredlt-Bank, Hypotheken-Verslohe- Uuldenthal-Eisenbahn. Im Februar cr. 13,977 ℳ 8 8 1 5 8 2 — 8 — — 4 ⁄ , middl. fair Dhollerah 4 ½. good middl. Dhollerah 3 ⅜, middl. rungs- Aktien-Gesellschaft. 9 % Dividende mit 54 ℳ pr. Aktie Crefeld-Kreis-Kempener Industrle-Elsenbahn. Im Februar cr. „ 88 1¾q“““ Dhbollerah 3 ⅜, fair Bengal 4, good fair Broach 4 ¼, new fair Oomra bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 69. — — 8 — b aes . .“ 1ö8.“ 2. Mürz, Abends 7 *
„
8
“ Belle-Alliance-Theater. zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden! oͤffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der — qgqgqqaaaaa Mittwoch, den 22. März. 8 Feier des Aller⸗ Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ “ Gerreson⸗ lö“ 898 * - Lennn 8 n-aeaa Se. Majestät der Kaiser d vhstt rdemes Br. Welestit des Kaisers festes Sr. Masett des Kaises und Königz: Gest voigterBirekton Hiersabst abzuligern, eedin, ninZge,n greagerchtezetindes binlistengesekt T1““ »-enan nmnetans gaas. üe,gendene eien ürageksien den amm und Köngs. Opernhaus. 71. Vorstellung. Prolog, Ouverture von Leutner. Prolog, gedichtet von theilung für Unterfu chungssa chen Kommission II worden Der Angeklagte wird auf 11 Lon; in dem Vize⸗Präsidenten des St WWIö gründet worden, deren Zweck es nen und Erzieherinnen “ Ni 8 von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Berndal. Fr. Tietz, gesprochen von Hrn. Heitzig. Z. 6. M.: für Voruntersuchungen Beschreibung. Alter: 35 diesem Termine zur festgesetzten Stunde u erscheinen Minister Camphar p es Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ teren Lebensalter oder bei dau st, ihren Mitgliedern im spä⸗ 8 ichtamtliches. Feenf. Mene. 3 Sedeazen ven 8 n Zeitenr. Original Lustspiel in 4 Akten Jahre Geburtsort: Woldenverg N M. Größe: und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweise⸗ Ordens mit Eihätaste un des Rothen Adler⸗ fende Pension zu gewähren 88 1gueg seen. ,5 EEeE11X“ 1 Heezuf: Zesonda. Zpenà, Bc lungen zan aebninaciafm EEöIue Eö11““ Stelle zu bri⸗ f 1 hen. itte „ . Das Statut dieser Anstalt, wel⸗ en v . v“““ Fechte ehner wrisaschen Person Verliehen worden sind, findet sich tag Feeüee des Kaisers und Könige 1en. Te: - von der hiesigen Haupt⸗ und Residen t zstadt, und nach den vor⸗
fang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 81. Vorstellung. Prolog, von “ gewöhnlich. Gesichtsbildung: rund. Gestalt: unter⸗ sachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen
riedrich Adami, gesprochen von Hrn. Kahle. Böttchers Soirèen — P“ SZesonpere Kennzeichen: sag sie noch zu demselben beeig⸗o nrsden eg dem Konrektor Dr. phil. Völcker am Gymnastum zu Centralblatt für die gesammte Unterrichtsverwal⸗
Triumphmarsch von Anton Wallerstein, Hierauf: für instruktive Unterhaltung im der ꝛc. Tradelius hat Plattfüße und einen haltungs⸗ Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter- Meppen und dem Fabrikbesitzer Theodor Tiema tung pro 1875 Seite 675. lliegenden telegraphischen Meld is
Henfeeg. Historisches in 5 Akten von Saaltheater des Vcauspielhanfes. lesen Gang. ssuchung und Entscheidung üöber die Anklage in con- 5ege den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; “ 5 Die Königliche Regierung ꝛc. veranlasse ich, die Betheiligten gen Städten und Vrtschaften 1. . Sen. e übri⸗
Paul Heise. Anfang hr. Mittwoch, 22. März, Abends 7—9 Uhr: tumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine e ea ss Küster Roesler zu Kreidelwitz im 1nes F dringenden Bedürfniß entsprechende Anstalt in cher Weise begangen. Ueberall hat das deutf 8* . 1 Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzei erleih geeign eise mit dem Bemerk am zu mache Geburtsfest Sr. Majesät als einen wi 8 .
Die Fuhrmannswittwe Ernestine Schulz aus Löbau, den 8. März 1876. 8 8 ““ Anträge auf Aufnahme in di be ö zu machen, daß d h r. Majestät ais einen willkommenen Anlaß begrüßt,
verwaltungsaus in dieselbe an den Direktor des Central⸗ em Kaiser den Ausdruck innigster Theilnahme und Vere zungsausschusses, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ darbringen zu können. hrung
11u. e““ Landschafts⸗ [24561 Steckbeief. sind Zeugen: der Ankläger, vorgeladen. 8 g „ U I t. halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren; 2) S. Sonne und ihre phy 1 8 8 3 I. 8 ¹ 2 1,Ide “ 1 1 t. sperfviet. Sor hsische Beschaf⸗ Posen (Berdichowoer Damm) ist durch Erkenntniß Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Schewe Phernhang) und Fefstcreiter “ fenheit. des Königlichen Appellationsgerichts zu Posen vom 3772 bzum 8 “ Rath Greiff, hierselbst — Unter den Li gee; 9) in Empfang “ ee * 88 3) Fata morgana. 1. Oktober 1875 wegen Anstiftung zum Diebstahl, [2374] Berliner Deutsches Reich. sind. Sollte eine Verö tlig er den Linden 4 — einzusenden — ie Häuser Berlins zeigten schon in früher Morgenstunde edea 8. etreffen 8 G Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. in zu drei Wochen Gefängniß. rechtskräftig verurtheilt. 8 S S Verlegung der Diensträume von Post⸗und Tele thunlich erscheinen e; ichung durch die Amtsblätter nicht 82 reichan Fahnenschmuck und in der Umgebung des Kaiser⸗ 8 4 8 Wäliteres e eeceri es Mevyers Conditorei, Charlottenstr 56 und Abends Verfolgt durch das Königliche Kreisgericht zu Posen, Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 era in “ egraphen⸗ hauptmäͤnner) die 88 find die Landräthe (Kreis⸗ und Amts⸗ Palais versammelte sich im Laufe des Vormittags trotz — an der Kuasic. Kinder; Eehchsia 2. Iee. nach see Heri35 bieve “ Allgem. Deutschen Sh Bun 3. Aprih d. J. ab wied das Pöstamt Nr. 18 (Hoclmann. Nachricht zu bersehen Rianch. und Kreis⸗Schulinspektoren mit des I Wetters, ein zahlreiches Publikum. Wallner-Theater Concerivorträge: Frl. Marianne Stresow. RRStuaf wird. Posen dKachrichr 18 6. Köuig CE 1eg 1“ S . Jakobsstraße “ drgenstra3⸗. Nr. 33 — Ecke der alten fungen der Shiltserpene ra düh 8 sich, daß bei den Prü⸗ stät des Seggee c an der Glückwünsche Seitens Sr. Maje⸗ . t 8 “ *“*“ 1u“* - daß in der Generalversammlung vom 29. Februark akobsstraße — verlegt. Ebendahin wird und zwar vom 1. Apri ngs⸗ F ind Lehrerinnen von den Prü⸗ ät des Kaisers und Königs erfolgte in der 2 ei b EE,u . Prelog von Cireus Renza. V liches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. 1876 die Herabsetzung des Aktien⸗Kapitals unserer vv Lindenstraße Nr. 122 befindliche Falbstanprit snch.. auf die Anstalt aufmerksam gemacht S. um 10 Uhr die Königliche Famflie 8-c. .gB5 8 Sengchen⸗ b L 8. vened segen 5 Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts. “ “ ge; bhs “ an ers 9cdghäsclagt per ese b 8 ammte Jer. 13, in Ee. “ ab mit dem Post⸗ ,den 17. März 1876. I1“ u“ lichen Gäste, um 10 ½ Uhr der Königliche Hof, um 11 ngürh. 1 — E11“ S jestä Kaisers: Gala⸗ — 8 2¹ e e biger der Gesell⸗ 1 4e-. 5 raße Nr. 33, vereini e 8 8 d Sohn. Lebensbild mit Gesang in Bildern von “ “ Karbowo ist nach Inhalt des Beschlusses des König⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. A wird vom 1. April d. Z. ab das Pone ntg egerdenhen⸗ An sämmtliche Königliche —b. e Hußo Müller und Emil Pohl. Musik von R. Bial. chinesisches Fest. Itzig Hirsch in der Tanzstunde. lichen Kreisgerichts zu Löbau vom 28. September Berlin, März 1876. . Sesege dem Hause Hauptftraße Nr. 34 e 1“ 8 de dan Fü⸗ b empfar CEE— b Anfang 7 Uhr. 88 I hL vom, de 1 2a ... (act. 901/3.) 1 Berlin a- 86 Man gr verlegt. Ministerium für Ha Fe5 1. Gewerbe und öffentliche Graf Wrangel nach g Mit heltenas 8t.b et e⸗ vmarscha d b . ’ . Der Kaiserliche Sber⸗Post⸗Direktor. 2 Der buh. rbeiten. Anrede an Se Majestät d ger . s „W. T. B.“ folgende 8 7 er bisherige Königliche Wasserbaumei 5 en Kaiser und König: S 8 g gliche Wasserbaumeister Gustav Adolf „Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät wollen in Gnaden ge⸗
8
Verschiedene Bekanntmachungen a chß Sti 1 * 8 tiewe zu Rothebude im Regi statten, daß ich i 1 1 xe Kegierungsbezirk Danzig ist statten, daß ich im Namen der hie samn ftier Elsaß⸗Loth Königlichen W 22 821 Danzig ist zum höchstder im Namen der hier versammelten Offiziere zu All saß⸗Lothringen. glich asserbau⸗Inspektor befördert und ihm die Wasser⸗ höchstdero heutigem Gebmtstage unsere ehrft müütspohe Glüstwünsche
V [2445] 8 Cv: V orddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. 1 V 2 1 - 2 8 89 . Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath Karl bau⸗Inspektor⸗Stelle in Elbing verliehen worden. 8 8 Lenk Ew. tät sind der kühne Lenker der Schlachten, der nie be⸗ 1
E“ B— —
8 1 Generalität und die Militärbevollmächti “ 3 1 mächtigten, um 11 ¼ n und Landdrosteien. Commandeure der Leib⸗Regimenter empfangen .gse. 85
Donnerstag: Vorstellung. E. Renz, Dirkeektor.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. 1 Mittwoch: Geschlossen. — .“ Donnerstag: Gastspiel des Frl. Tellheim vom Deutscher Personal- Kalender. K. K. Hof⸗Operntheater in Wien, der ersten 22. März Selbtängenn 2 rina “ End 8 1459. Maximilian 1 Deutscher Kaiser 1b Bälletmeisters und Solotänzers ir. Gredelue. 1771. Gottlieb Wilh. Rabener † — 7 . . b b 2 5 8 Glie . al 6 2 2 E E“ 1771. Hejurieh Zachorke †. n., General der eurw. Bilanz DPro ultimo December 1 Fälsten⸗ 18,S; in Sv ö 1775. 1“ 8 11““ “ — 2 3 stattungs⸗Burleske in 3 Akten 8 Sh - 97. Wilh Im I., Deutscher Kaiser und; 5 2 ital⸗Coꝛ 6 ““ . S 2268 15 Ballei, von Eiernier,, E“ 1797. Nömg rog Preunssen. ““ “8 429,591. 35]ö0134575 Cepital Eonn Ceeditoren, Hepofitenje ⁴½ lb 2 Nr. 2 derh Drne s sen 8 eehget abir den Geseteuwurf in Majestät der Kaiser und König erwiderten hierauf: 1 Musik vea Sgecnes Offenbach und G. Lehnhardt. 1 “ . Conto⸗Current⸗Debi⸗ “ S 8 “ r e ich Preußen. die Theilung der Fewehe e 1 del gung 8 “ ““ 1 die Wünsche, welche Sie, Ballets von Gredelue. In Szene gesetzt von Emil “ — toren ℳ 806,249. 16 SL.. E1ö1aI““ König haben Allergnädigst geruht: Grundstücke sür die Provi — die Zusammenlegung der sy marschall, im Namen aller hier Versammelten ausge⸗ 1833. Michael Beer f. gaob Abschreibungen „ 10,764. 06 795,485 10 Pieesis ge Fiaes; 3 bö“ bayerischen Neeneeahe gendstemten Justiz⸗Kommission ” deee ffer der v“ Ich — selbst für den Hecett ong 5 G on Schaden zum Earnison⸗Auditeur in Pof lösung des Lehnverbe 1 stwurf, betreffend die Auf⸗ endigen, wenn Sie in Ihrer Anrede nicht ei osen zu s Lehnverbandes in der 3z Westf ; 115 in Ihrer Anrede nicht eine And sen z Provinz Westfalen und in den gemacht hätten, die Ich nicht annehmen möchte,
Hahn. b 1 am I“ ““ Famaten nezeigten Effecten⸗Beßand. 1“ 1. 65,145 20 eceernennen; 1 Kreisen Rees, Essen und Duisb 1b . 1“ Statt besonderer Anzeige. . ch, ECredit⸗Acti Dividenden⸗Conto, nicht abgehobene dem Regierungs⸗Sekretä 8 — dhar den s balr grefeg dectataczngne Bis Reiauzation une genessernommen Die Verlobung unserer Nichte Elisabeth Hahn⸗ ℳ 8 Halle sche Credit⸗Actien 9AAAA“ 1,965 —- —— Hermann Ludwig Friedrich berathung über den Gesetzentwurf vereffend . b 8 8h. e. hrh ggauee . setzt Pfalz 8 . deis Beit dem Königlichen Rechtsanwalt Herrn] ecsoe anlrmna..— 1 Rüständ. Pfandbrief⸗Anth.⸗Sch.⸗ und 8 5 n den Charakter als Kanzlei-Rath beizulegen und für den Verkehr auf den Kunsistraen best ECeesir GFarach wrr arnie resedeece Sae dur dan ““ Kempner hierselbst, beehren wir uns ergebenst an⸗ Rückzahlung ℳ 98,901. — 8 Deposit.⸗Sch.⸗Coupons . . . . . 30,955 85 dem Hausverwalter Riehl zu Schlangenbad Char 3 auf den Kreis Ziegenrück vo 1 bestehenden Vorschriften Gelegenheit gegeben, ja die Pfli h,; v Priedrich-Wilhelmstädtisches Theater. zuzeigen. Diverse.. 260 99,261 — Reservefonds⸗Conto . . . . . . . 181,442 60 aals Domänen⸗Rath zu verleihen. 1“ licher Bericht der Kommiffion fü 1877 ab. — Münd⸗ gegenüber allen 8 8 8 Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtz⸗ Bromberg, den 18. März 1876. Wechsel⸗Bestand abzügl. Disconto.. 1,159,138 75 Hppotheken⸗Garantie⸗Conto. Bheerdase Färhazr. Bee Figzs ache. tiee. hö“ S. Hahndorff, Eigene Hypotheken⸗Conto. . . . . 11,838,000 72 Bestand dns 1874 . M 104,564, 9b5 8 Finanz⸗Ministerium. bahnbauten im Jahre 1875 Fartgang und Stand der Eisen⸗ 2 stand 8* ““ nencht Fesber scon zu rechter Zeit bee — e 92 3 88 1 b 2 8 jet ni Bekanntmachung. willigt worden sind. für welche besondere Kredite be⸗ Dmt für ihr ee c für ihre Leistungen zu sagen, ein Dank, der sich am besten in
tages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: 4 2 5 1 — Prolog. — Hierauf: Die Appellations⸗Gerichts⸗Vize⸗Präsident. ha⸗ C111““ 677,044 25 Eingenommene Versiche⸗ 8 Reise durch Berlin in 80 Stunden. 8 CMaecilie Hahndorff, Eron füch blcceibung 219,791. 929,700 —- rungs⸗Prämie 1875. 143,037.46 Nach §. 2 des Gesetzes vom 18. Juni v. J. (G. S. S. 231) 33. P 1 Hof — abzügl. Abt 129,171. — 1 7S-vYxx 2* die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen zu welchem Plenarsitzung des Hauses der Abgeordnete der Hoffnung, ja in Meiner Ueberzeugung ausspricht, daß
ie Preußischen Kassenanweisungen vom 2. Novem⸗ Donnerstag, den 23. März 1876, Mittags 12 Uhr g— Ihre Hülfe auch ferner so bleiben wird“. “
geb. Schmieden. —ͦõ3 sIFIFrnyventar⸗Conto ℳ 12,000. ab auf 1875 entfallende Versicherungs⸗Prämie „ 44,689.77] 102,912 25 per 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Febr 5 “ — 8 1 3 uar 1861 Dritte Berathung 18 nung: Nach 11 ¼ Uhr hatte der Herzoglich jsche e hung des Entwurfs eines Gesetzes, betr Minister v. Gerstenb Heezoglich sachsen altenburgische 8, effend enberg die Ehre, Sr. Kaiserlichen Majestät die . Najestät die
. : . — orgen 6 Uhr wurde meine Fra 2. 2 ; Z354; 9o 8 4 Mittwoch: Zur Feier des Geburtstages Sr⸗ Ma⸗ ve Pnfse rn von einem Mädchen glückich 1““ Zunsen Resewen pro 1875 —. . . . 119,411 82 “ Setr Gültigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wied erholt die Erhöhur . jestät des Kaisers: Bei festlich erleuchtetem Hause: Hunden (Ztg. Ag. 242/33)) GSewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, Reingewinn 518,502 67 “ azu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst dadur 2 Erhöhung der Gebühren der Notarien im Bezirk des Glückwünsche Sr. Hoheit olog. Hierauf: Eestes Gastspiel der K. K. Zellerfeld den 19. März 1876. 8 5600775 57 1000775,57 Zu entledigen, daß dieselben entweder vge 28 igst adurch lationsgerichtshofes zu Cöln. Dritte Berat ezirk des Appel⸗ übermitteln. Um 1 eit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg z1 vfzchenspielerin Charotte Woltec. Zum ersten feld, Abolph Wöltge, 1 1010, 1;010, b Zahlung gegeben, oder bei einer der nesgseee z taatskassen in eines Gesetzes, betreffend die Aufhebun 8ch des Entwurfs des Staats⸗Ministeri Uhr empfingen Se. Majestät die Mitglieder 2 Arrig. de Se ga g Tragödie in Bergwerks⸗Director. Gewinn- und Verlust-Conto. G“ 1 “ zeichneten Kassen: tionen Dritte Berathung des Entw un 9 wö bH. S chs kanale “ Führung des Präsidenten dessel Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. PVerlobt: Frl. Clara v. Leithold mit Hrn. Lieute⸗-q⁸ = — = = “ i 1) der General⸗Staatskasse, i 8 bese erpags der Kreisordnung vom Fürsten und deren Gemohlinnen 7 vedrn, 12 Uhr die v nant und 8 Fritz v. Waldaw (Massin — 3 “ 1 5. der Staatspapiere, Berathung des d.cace Wernigerode und Stolberg. Erste 9 Hofe aktreditirten Botschafter und derra 6 an Krolls Theater. Küstrin). — Frl. Güisab th Fehneef mit Hrn. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto, Salair, Saldo. Vortrag pro v 375651 8 - der Königlichen Direktion für die Verwaltung sung und Verwaltung d . Gesetzes, betreffend die Verfas⸗ und um 12¾ Uhr die Präsidien beider Häͤuser des eöee hlinnen Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Rechtsanwalt Kempner (Brombergy).. . b uQMͤͤ ͤ““ 39,308 59 1 r direkten Steuern, des Entwurfs eines g der Provinz Berlin. Erste Berathung Das Familiendiner zur Feier des Allerhöchst 1. Verehelicht: Hr. Hauptmann und Batterie⸗Chef Courtage, Insertionen, Porto ꝛc . r14,094 61 Effecten⸗Conto . . . . . . . . 1 6 1 . für inländische Gegenstände Gewerbebetriehe e neenen,h betreffend die Besteuerung des “ auch in diesen, Jahre im Palais e.n .h 16“ 1 8 2 aupt⸗Steueramt für ausländi e bee 1 herziehen. 1“ un öniglichen 1 1““ erlichen 392,699 89 Eigene Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto . . 518,729 der unter dem Vercaehe! SEgh Gegenstände und zessin statt. Se oe 1— des Kronprinzen und der Kronprin⸗ inisterial⸗, Militär⸗ und die Marschalle 1s Allerhöchste und die fremden Gefolge w G allstafel im Königlichen Schlosse servirt. ar
tses⸗ Sr. 1 de. Keösech. Prolag, ,ge die mit Frl. Isidore Weidemann Zinsen auf Antheil⸗Scheine, Pfand⸗ AProvisions Conto. Soitenkbnigin. Konzert⸗Anfang 5 , der Vorstel.¹ Sestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant 3. D. Emil briefe, Depositen . e“n 18 “ g 88n : Dieselbe Vorstellung Heinrich Ewald von Gentzkow (Pasewalk). — auf G .Seee e “ I1I11“ 8— mission stehenden Kasse; Farschallstasel Don Parbereitung: Schlaumeher et Comp. Hrn. gastor röhne Tochter Alice (Brüssomh). auf Havuntar Conto . .1.200.— v20371 10 Haus⸗Revenücn Conto, Ccupans c. 11““] 1) den ö “ Belanntmachung hesgna . der Festtag in herkömmlicher Weise ; 2. P⸗ WMp. — 2 2 n 5 2 2 „ m? 9⸗ 8 . . 1 8 8 Posse mit Gesang und Tanz von J. Rosen. Musik] Peeckbriefe und Untersuchungs⸗Cachen. Zweifelhafte Forderungen3 .—. 10,764/06 Contant. ausländ. Noten, Coupons ꝛc. 22 1“““ ) den Bezirks⸗ ngen Hauß “ v 11 Beschluß der Rathskammer des hiesigen Königlichen Garde⸗Kavallerie⸗Regimentes wurde vom Trompeter⸗ Corps eines v. G. Michaelis. — . Reingewinn pro 1875. ℳ 514,746. 16 11“ § 26 8à eöö Provinz Hannover, gerichts vom 8. d. Mts. ist auf Grund d ; Ilichen herab gebl 3 es ein Choral von der Schloßkuppel “ Steckbrief. Geger den Schlächtergesellen Wil⸗ 7 6¹ 9 2* Bandearee in Sigmaringen, 88 d Verordnung über die Verhütung eines en,Sla6 neai kirche e vdi * Garnisonkirche und der St Michaels Cö und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs EEbee 88 esdienst statt, wobei die Garnison durch Depu⸗ Mißbrauchs des V. stationen vertret k ““ arnison durch Hepu⸗ hs des Versammlungs⸗ ertreten war. Um 12 Uhr fand an der Königswache
8n 5 ge. 9⁸ nn. 1 — „2 1 Woltersdorfü-Theater. heim Frranke ism die gerichtliche Haft m0978 Sghe⸗Bortrag eu. 3 756, 51] b518502 67 dè'ꝰ I—I/Ä- 5) den Kassen der Königli 1 8 6 )— r Königlichen Steuerempfänger in den un Vereinsrechtes vom 11. März 1850 die vorläufige für die Generalität und das Offizier⸗Corps di 89 . — er⸗ ie 8 6 statt. Zu derselben Zeit wurden auf dem Pönigapkare ühe 1eh
Mittwoch: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ schweren Diebstayls, in den Akte 10⁰ Res d 519477 62 3 sestä Lai een Beburee Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung Io zum Reservefonds ℳ 51/474. Provinzen Schleswig⸗ Schli jaristi bahrs 88 IFöö 1,83,g. Arr hat nicht ausgeführt, werden können. 1— e. I1““ “ E 8 SP fa ee.sas zucs cher eng Hannover, Westfalen, det iefißem ess Arbeiter⸗Wahl⸗ 12 8 ; ; j zu⸗ 8 8 “ 8 „ 8 7 8 1 ch 8 üsse 2 28 84 E (Josephine Grillhofer: Frl. Josephine “ 2 veieeh ben⸗ enes 5à 2 —2 Aℳ 28 271. 55 1 116“ u 9 8. vle in den Hohenzollernschen Landen, . dies “ dern Bemerken zur öffentlichen vasin chgch. elesh- one die Geschütze vom Garde⸗Feld⸗Artillerie G . 5 — 1, eraliche Stadt⸗ für den Verwaltungs⸗ 8 ö6e6“] en, KKenntniß gebracht, daß 5. 16 . . öt waren. 8 Donnerftag: Zum 92. Male: Luftschlösser. Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ Frath 28,327. 15 8 1 8) den Haupt⸗Zoll⸗ und Hau 1 die Betheili „daß nach §. 16 der gedachten Verordnun Der Reichskanzler Fürst von Bi 8hg.Kr18 Ge t0188 SeeZesssas 2 I ern. „ 8* 1 8 8 1 * 8 8 8 . 8 2 22 ¹ 2 7 3 8 2 n : 2 8 1 s theilung für Untersuchungsachen. Kommission II. % Supe . „ “ 11 1 8 8 nlösung gebracht werden. 1b 8 mit Gefängni — 50 ℳ oder se Reichsbeamte zu einem Fest ger, sowie 7† . 27 Jahr. eburtsort: Holländische Papiermühle 5 8 363. “ 8 b ; ghini FAe Räthe des Auswärtigen von Bülom ee. gesprochen von Frl. Janson. Hierauf: b. Neustadt E./W. Größe: 5 Fuß 2 Zoll. Haare: 3 Nℳo518,502. 57 .. 8 1 8 Königliches Polizei⸗Präsidium. Reichskanzler⸗Amtes, Etla.rnntet⸗ 88 Präsident des . p 1. 3 von Madai. glieder des Bundesrathes und die Räthe vesrc, die Mit⸗ Amtes eingeladen hatten. Die Staats⸗Minister San eh. or⸗ um sich versammelt.
num 4. Male: Feeunhände. Lustspiel in 5 Akten biond. Augen: 9 8 8** 8 —z ’ gen: grau. Augenbrauen: blond. Kinn: 8 O27,72 06 8 3 “ 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und laden Die heuti tragenden Räthe ihres Ressorts zu Festessen 1 3e,oe Nummer des,Heutschen Keichs⸗ und Anerhöchsten dene tase Häuser des Landtages feierten den
von Scribe. (Halbe Kassenpreise). 8 zönli s 8 8 . 1“ 6 . oval. Nase: gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. I 5 e.-rn2 : 82- nn (die Frömmler) Lebens⸗ Gesichtsbildung: oval. Gesichtgfarbe: blaß. Zähne: 1 den 31. December 1875. ge 1 med r, Ke 2. 8 en von Victorien Sardou. gesund. Gestalt: untersetzt. Sprache: deutsch. 3 . e Dire 8 b Do U. 8 88 Der bisherige 2. na ö Die Mitglie NRar Rosenstein. Dr. Goldschmidt. isherig minar⸗Hülfslehrer Kauer zu Neuwied i öni 8 Nuational-Theater. Steckbrief. Gegen den Kaufmann Hermann Die Richtigkeit 1 und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf —— ESee; Lehrer an dem Königlichen Lezulehrnteeveiede nee E115 Staats⸗Anzeigers“ enthält in Englisch ig durch ein gemeinsames Fest H ’a. Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ Tradelins ist die gerichtliche Haft wegen quali⸗ Grund stattgehabter Prüfun hiermit bestätigt. 1“ X“ 8 selbst definitiv angestellt worden. R al⸗Handels⸗Register⸗Beilage: h 88 schen Hause. Die Mitglieder der städtisch stmahl im Mitwirkun 28 des Kaisers und Königs. Unter fizirter Urkundenfälschung, in den kten T. 218/75 BABerlin, den 4. März 1876. r. 34 der Tarif⸗ ꝛc. Beränderungen der deut⸗ atten sich im Festsaale des Rathhauses zu ei en Behörden Gaßtspiel Gesangvereins. Prolog. Kommission II., beschlossen worden. Die Verhaf⸗ Die Rechnun s⸗Revisions⸗Commission ö“ Im vergangenen Jahre ist hierselbst unter d schen Eisenbahnen. sammelt. zu einem Diner ver⸗ Male: Stella I v Seebach. Zum letzten tung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird 1X1X“ g 64 8 “ Ihrer Kaiserlichen und Königli unter dem Protektorat 1“ G Die Offizier⸗Corps der verschi — 8 4 ella: Fr. M. Seebach.) ersucht, den ꝛc. Tradelius im Betretungsfalle fest⸗ 1 Stegemann. Stiebitz. H. Michaelis. “ eefsin des Deutschen Rei glichen Hoheit der Frau Kronprin⸗ sich ebenfalls zu Festesse ; d erschiedenen Regimenter vereinigten 1 v1““ u eichs und von Preußen die Allgemeine I11“ 8 wehr⸗Regimentes Wessinh n⸗ lefies Sac. des Reserve⸗Land⸗ — Fees. . war in
Klubhauses versammelt. Die Militär⸗ und Fenuem de⸗
1“] 8 . e. — 1 8 1
8 — 8
(Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.) Schonbarth, Fabrikbesitzer zu St. Kreuz im Bezirk Ober⸗ 4 siegte Feldherr in Curopa 8 a.
„
4. Plenarsitzung des Herrenhaufes. auch fernerhin in voller Lebensfrische und Thatkraft bis in die fernsten 8 1
8 Elsaß zum Bürgermeist rei
8 5 ter, den Gemeinderath Johann Bapti 8 Ferei Eeeran9⸗ N“ 875. Paasiva. CCö1“ zum ersten W“ n e Vereint flehen wir zum Allmächtigen, Er wolle Ew. Majestät. — — 1 Kar aurent, Eigenthümer daselbst, zum Donnerstag, den 23. März 1876, Vormittags 11 Uhr. Zeiten zum Heil und Segen für Deutschland gnädiglich er⸗
zweiten Beigeordneten die ei ser Gemeinde zu ernennen geruht. Tagesordnung
77
—, ——
111““
EEEEEEEEE