1876 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1876 18:00:01 GMT) scan diff

.8 Cer.21; Nur die Ziasen der bis sett begebenen 34,488,600 O4G;xxG 111“A*“ 3 we i 4 e B e 5 1 d st

Bemerkungen. Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der Reinertrag 4 % “]

auf provisorischen meEE— Zinsen der bis jetzt begebe 3 * zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch n Staat n ger. 8

Die Col. 24 und 25 können nicht ausgefüllt werden, da die Di⸗ 27,370,200 Obligationen. Das Baukapital ist noch nicht festgeste 1

. * i 5 1 stge b ad II. B. Sd. Col. 21: Nur die Zinsen der bis jetzt begebe -d . 8 8 8 8 3 9 2 viüdendf Fro 1875 19c icht ffcgestgnt Pe. ischen Ctrecke der Elm⸗ 25,118300 Obligationen. Emme Ammtlsatian titt dest ein. 1hU. . EIIII 8 Berlin, Freitag, den 24. März Gemündener Bahn (19,22 Kilom.). der Reinertrag 4 ½ % des Anlagekapitals beträgt. 8 HV

ad I. 5 Col. 4: Exkl. . E 2,6s Kilometer 8 88 ad 4 Fü. zv F Stam 2 Strecke Liebau⸗Landesgrenze. Am 15. Mai 1875 wurde die 92,52 Kilo⸗ Aktien in Prior.⸗Oblig. von 54,000,000 auf 41,250, verminde 8 Inserate für den Deutschen Rei 2 en 12 .n R

meter lange Strecke Arnsdorf⸗Gassen eröffnet. Durch die Zusammen⸗ Die Strecke Reppen⸗Cüstrin ist am 2. Januar 1875 für S utschen Reichs⸗ n. Kol. Preuß. Inserate nehmen an: die autorisirt di stellung der Hauptbahn mit der Berliner Verbindungebahn berechnet Güter⸗ und am 15. Men 889 für den Personenverkehr eröffnet word Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das * ie autvrisirte Annoncen⸗Expeditlon

sich die Betriebslänge a. für die Hauptbahn 654,78 Kil., b. für die ad II. B. 10. Col. 29: Die Prioritäts⸗Oblig. ad 750,000 s Postblatt nimmt an: die Juseraten⸗Expedition J. Steckbriefe und Untarsachungs-Sachen. ] 5. Inqustrielle Etablissements, Fabriken und- von Rudolf r Berblan, heumi 2 P g Cöln, Dresden, Dort 4

Berliner Verbindungsbahn 25,2 Kil.; dazu treten: c. die als gepachtet noch nicht begeben. . des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Dresden, Dor mund, Frankfurt a. M., Halle a. S., anzusehenden Verbindungsgeleise von Schöneberg nach dem Potsdamer ad II. B. 14 Col. 4: Von der Dortmund⸗Gronau⸗Enschal Preußischen Staats⸗Anzeigers: u. dergl. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Hamburg, Leipzig, Mänchen, Nürnberg, Prag, Straß⸗ Bahnhofe 3,10 Kil., d. desgl. von Moabit nach dem Lehrter Bahn⸗ Bahn ist am 15. Juni 1875 die Strecke Lünen⸗Dülmen mit 2. Berlin, 8.W. Wil lin 8 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anreigen. burg i. E. Stuttgart, Wien, Zürich nud deren Agenten hof 2,13 Kil., e. alte Verbindungsbahn bis nach der Gitschiner Kilometer, am 1. August 1875 die Strecke Dülmen⸗Coessl 2 lin, S. W. helm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus Straße 2,30 Kil., zusammen 688,02 Kil. Der Berechnung pro Kilo⸗mit 16,19 Kilometer und am 30. September die Strecke Coesf A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. e eaus. meter in Col. 18 ist die Länge von 700,19 Kil. zu Grunde gelegt, Gronau mit 35,35 Kilometer Länge eröffnet. 3 8 8 h bss nämlich: Hauptbahn 654,:8 Kil., Berliner Verbindungsbahn 25,42 Kil., ad II. B. 17: Am 19. Mai 1875 sind die Strecken Graub Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Wernigerode gereist sei, um sich ein anderweitiges [2538] 2 1“ .

alte Verbindungsbahn 2,50 Kil. verpachtete Strecke: Görlitz— Landes⸗ Hildesheim und Elze⸗Hameln (760 Kil.) für den Güterverkehr, Steckbrief. Gegen den Buchhalter und Brane⸗ Unterkommen zu suchen, von dort kurze Zeit darauf 8 Schlesische grenze 14,86 Kil., do. Liebau Landesgrenze 2,e3 Kil., zusammen 700,18 Kil. 30. Juni die Strecken Hildesheim⸗Elze und Hameln⸗Löhne (73,0 8 rei⸗Inspektor Friedrich Wilhelm Eduard Metz einmal an sie geschrieben und Geld zur Weiterreise

ad I. 6 Col. 4: Einschließlich der 5,40 Kil. langen Strecke Fre⸗ 50: derasl öff ist di ichtli gefordert, dann aber es an allen weit Nachrichten 1. I 1 dersdorf⸗Rüdersdorf. Am 1. Juni ist die Strecke Pozegen⸗Memel 111181*“* 1“ be- sheessch wamnen i babe ermangeln lassen, und das deferesez nde hahte. Lebens Versicherung s-Actien-Gesellschaft.

EW“ 2* rr eil. Tage hat auch der Personenverkehr auf d. erstgenannten Strecken begong/ Alkten M. 206/76 Komm. II. beschlossen worden. Die 8 1 42 8 . (86 Kil.) und am 15. Oktober 1875 die Strecke Tilsit⸗Pogegen (6,20 Kil.) Tag 8 11“ Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es alt aller Nachforschungen ungeachtet nicht zu er⸗ Die Dividende für das Jahr 1875 ist auf 8 ½ % der Baar⸗Einzahlung oder 25. 50

eessne Bachen 8 1 ʒ wi 5 mitteln gewesen sei: hat dieselbe um Einleitung des die Aktie festgesetzt worden und k 2 fur Col. 19: Einschließlich des auf die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗ e Eb11.1““ deEeea nn 8 dbna za charertane Desertioneprozesses und Faeflich⸗ Scheidung shrer Königsplatz Iir 8 gegen Astandiunmn end ee 2he scgndts. F. 8 Msee Happtkasse hier, dorf verwendeten Anlage⸗Kapitals von 988,380 n e e Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ Ehe g beten. Demgemäß ist ein Termin auf „, Bei mehr als zwei Stück Dividendenscheinen ist denselben ein arithmetif 8

ad I. 7 Col. 4: Am 1. Juli 1875 wurde die 1,80 Kilometer b Rbeinbrücken igtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Juni d. J, Mittags 12 Uhr, verzeichniß heizufügen. metisch geordnetes Nummern⸗ lange Verbindungsbahn zwischen den Bahnhöfen Malstatt (Saar⸗ ad 11. B. 21a: Inkl. Halberstadt Thale, Coethenresp. Halle⸗Vie den 21. März 1876. Königl. Stadtericht, Ab⸗ 11“““ Frsgrich Heceee e Breslau, am 22. März 1876. Sagagr r Eisenbe 720 Kilometer. Zum Betriebe Uelzen und Magdeburg⸗ ebisfelde; Col. 21: inkl. der Verzinsun 1 . 8. Alter: 1 1 1 G 8 g; 2 gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt mit Priör⸗Oblig. fur Ankauf der Hannover⸗Altenbekener Stamme n. Pii 31 Jahr. Geburtzort: Neu Anspach, Kr. Friede⸗ 1ec ensbesechert. gedächien 8 Der General-Director. 3,47 Kilom. und die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken mit 4,82 Aktien, sowie für das zur Beschaffung der Uelzen⸗Langwedeler! berg N./M., Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare und auf hiest orio geschehener Meldung, 8 71 Heller .

und 0,18 Kilom. Länge, so daß die Betriebslänge 182,59 Kilom. beträgt. triebsmittel verausgabte Anlagekapital. Augenbrauen: dunkelblond. Augen: granblau. Kinn ger Großherzoglicher Justizkanzlei in Person 8 u“ b . 8 u“ d Mund: ich. f 3 zu erscheinen, um seiner Entfernung halber Rede ad I. 10 a. Cel. 4: Am 1. Mai 1875 ist die Strecke Ebersbach⸗ ad II. B. 21 b.: Am 19. Mai 1875 dem Betrieb übergeben; langli Besswebalich Gesichtsbildung: etwas und Antwort zu geben, widrigenfalls er als der bös⸗ [2539]

Sohland (14 Kil), am 15. Oktober 1875 die Strecke Pirna⸗Arnsdorf selbe wird im Jahre 1876 noch für Rechnung dee Baufonds gefüt . Gesichtsfarbe: blaß. Zäͤhne: vollständig. N 2 1—* (22 Kil.) und am 8. November 1875 eine Kohlenzweigbahn im ad II. B. 21 c. Am 25. Okt. 1875 für den Güterverkehr und geaeeenn Sprache: deutsch. C“ 8 G Schlesische

Plauenschen Grunde (1 Kil.) dem Betriebe übergeben worden. 15. Nov. 1875 für d. Personenverkehr eröffnet. Betrieb à conto Baufon * 8 kannt werden wird, was Rechtens. 5 8 8. 8 Col. 19: Das verwendete Anlagekapital pro 1875 ist noch nicht Col. 19: Das Anlagekapital bezieht sich auf die ganze Stu enncesi7 c. ehen den ifneerbeflchen Theodor Schwerin, den 18. März 1876. Lebens ersicherungs-Actien-Gesellschaft.

6 7

600,000][45 4 155,400] 48

50

4

38,968]49

168]643a 165,000]4 4

15,000 38 b

558,28, 3,859,387 3

960,000 300,

7,00

3,40 mneg 40 7,00

33,00 111,00 124,00

57,40

39,00

11,00

18,80 321,00 74,80 150,00

1““

000¹⁄¼ 354,2% 3,107,000/87

50,197,700 9289

12,000,000 6,000,000

300,000

768,000

.“ 13,323,0s

9,750,000 50⁰0 3,000

4,000,000

9, 77,628,571 19,200,000

5

1631068008 367702050

0000 3,960,000 2,700,000

5,

2

600,000

210,000 22,815,000

22,950,000 6.,780,000 10,170,000

780,000

2,640

1247310108 3

,000 15,

600,000 5,400,000 2,400,000

30,474,000 18,474,000

4410,000 22,815,000° 38,025 1,299,000 10,170,000([-

75,000/ 2,576,700 3,960,000

869,049

300,000 [149,628,571] 72,000,000

240000 1,200,000 1,200,000

9,300,000

17,500,000 6,750,000 6,750,000

24,770,700 15,020,700

3 223928570

1

v —00270

95,787,700 36,000,000 48,685,800 48,68

32,700,00, 13,500,000

750,000%°—-

48,685,800

960,000 13,500,000

2,100,000

18,474,000

s b 8 1— och nie 8 1 t wegen wieder⸗ festgestellt. Das hier aufgeführte bezieht sich auf die pro 1874 im von Langelsheim bis Clausthal. lt t b af 5 Großherzogl. Meckl. Schwer. Instiz⸗Kanzlei. 1 ionäre sowie sii G Betriebe gestandenen eigenen Strecken (inkl. der verpachteten Strecke ad II. B. 21 d. Col. 19: Das Kapital, abzüglich der von EEEö“ . 1— e“ bbersctigten Sn E”S Landesgrenze⸗Kamenz). 1 Magdeburg Halberstädter Ers bahe. See Summe hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, [2537] Edictall - statuts zu der vbns „ad. I. 11 Col. 4: Am 25. Juni 1875 ist die Strecke Heidenheim 2850,000 aus Bremischen Staats⸗Anleihen entnommen, wird den ꝛc. Jungnickel im Betretungsfalle festzunehmen adung. Mittwoch, den 26. April d. J 8 Niederstotzingen mit 24,82 Kilom. Länge. u. am 14. Aug. 1875 die Strecke 44 resp. 5 ¾ verzinst und ist einer direkten Amortisation nicht unterwor und mit allen bei ihm sch vorfindenden Gegen⸗ Nachdem der Graf Carl von Schwicheld zu 1 bin .April d. J. Nachmittags 4 Uhr, Altshausen⸗Pfullendorf mit 25,17 Kil. Länge, am 15. November 1875 ad II. B. 22 a.: Inkl. der Strecken Schönebeck⸗Staßfurt! ständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Schwicheld d ic hwich b⸗ in unserem hiesigen Geschäftslokal, Königsplatz Nr. 6, stattfindenden dies jährigen die Strecke Niederstotzingen⸗Langenau mit 9,7 Kilom. Länge und am Col. 4: Einschließlich der am 15. Okt. 1875 Direktion hierselbst abzuliefern Verlin, den 21. Schwicheld dem unterzei hneten Gerichte den ordentlichen General⸗Versam nlun 5. Januar 1876 die Strecke Langenau⸗Ulm (16,1 Kil. dem Betriebe ad II. B. 24. 82 hließ i. 2 amn 15. 8 1 März 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung Verlust von 20 ihm gehörenden Dividenden⸗ hierdurch ergebenst eingelad mlung übergeben. Fffeteg. TSfungrbrln Cn Rluhland tis Lauchhammen 6, 8% ꝑfäur Untersuchungglachen. Kommission II. fuür Vor⸗ scheinen der Aktien⸗Zuckerfabrik Peine mit sol⸗ xx“ ad I. 12 Col. 4: Die Strecke Denzlingen⸗Waldkirch mit 7, 12 Kil. Col. 29: Die Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht zur Auch untersuchungen. Beschreibung. Alter: 16 Jahre. genden Nummern: 1193, 1194, 1195, 1196 1) Ent hme des eschattsbrrichis den Badluaneistaors, sow zerichte

ist am 1. 1 1875, die Strecke Oberlauchringen⸗Stühli it[gelangt. 8 8 1“ Geburtsort: Greifenberg. Größe: 4 Fuß 6 Zoll . 1 8 2 Hegenne ese h heschäftsberichts des General⸗Directors, sowie des Berichts de s Januar „die Strecke Oberlauchringen⸗Stühlingen mit d II. B. 25. Am 30 86 9 Fuß 6 Zoll. 9 2 202 lt 8 8 e

22 Avti 5 üveww. e b ad II. B. 25. Am 30. Juni 1875 eröffnet. Haare: blond. Augen: 8 1197, 1198, 1199, 1200, 1201, 1202, 1203 waltungsraths über die Buch⸗ und Kassenführung und Ertheil d f ge⸗ 88 ““ ad II. B. 27: Am 10. Dezember 1875 eröffnet Naserüena üeanch 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209 1210, 8 Rechnungsabschluß (§. 18 des Statuts); heilung der Decharge für den bb ar 1826 bem. Per er übergeben. Wegen Um⸗ ad II. B. 28. Durch Verlängerung des Geleises vom Bahrs n5 piß. Nase: gewöhnlich. Mund; gewöhnlich. 1“ „b Je⸗ vollmächtimekes e2 Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. arbeitung des definitiven Bahnhofes in Mannheim ist die Betriebs⸗ Geee. (08 Kil.) 8 8 Bahn Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: 1211 und 1212 durch seinen Bevollmächtigten, Breslau, am 22. März 1876. agsraths.

780,000

1,200,000 1,200,000(

sischen Lebensversicherungs-

des §. 14 und des §. 16 des Gesellschafts.

150,000 6,750,000 6 731,168 15,020,700

220,000

38,968

165,

dn cccssscnhch

636 ,351 ssen.

98,864

233,871 g noch

geschlo

859 7,553,830

138,100

000 163 215,818

1

692,049

1 6

708 133,834 1926,923 212,926

2,352 29,054,598 168,922 00 185

966,701

5,400, 775 20,574, 921] 29,000,000

313 3,075

186,000 54,706

länge um 0,04 Kil. gekürzt. E 1“ 8 gut. Gestalt: klein und schwächlich. Inspektor Korb ierselbst igt 1 8 8 8 1 rung des Mochberner Zweiggeleises von der Belvedèͤre⸗ bis zur W pektor Korb, hier elbst angezeigt und be⸗ 4 8 4 8 8 ad I. 14: Die Strecken Brake⸗Nordenhammer (18 Kil.) und weidenweiche (0,9 Kil.), durch Eröffnung des Zweiggeleises vom B scheinigt, auch Mortifikation dieser Dividenden⸗ Schlesische Lebensversicherungs Actien-Gesellschaft. Oldenburg⸗Quakenbrück (63 Kil.) sind am 15. Oktober 1875 dem hof Laurahütte nach dem Möllerplatz der Laurahütte am 17. Desß Der Wehrmann, Sattler Emil Bemba, am scheine beantragt hat, so werden der oder die Für den Verwaltungsrath: Der General-Director: Verkehr übergeben worden. 1 8 W“ ber 1875 (1,0 Kil), sowie durch Eröffnung des Zweiggeleises an 17. Juni 1851 zu Kyritz in der Ostpriegnitz ge⸗ unbekannten Inhaber hierdurch aufgefordert, F . Sq S ad I. 16: Die Angaben beziehen sich nur auf die Strecke Zossen⸗ Ladestelle Agathegrube nach dem Kaiser Wilhelm⸗Schacht (1,7 4 boren, evangelischer Religion, welcher A zuletzt e 9 gesork riedenthal. v H. Heller.

tskr .

Schießplatz. am 21. Januar 1876 hat sich die Betriebslänge um 3,8 Kil. verme hierselbst aufgehalten hat, ist durch re äftiges sich in dem auf:

ad II. A. la.: Col. 4: Einschließlich der nur für den Güter⸗ d II. B. 29 b. Col. 21 u. 31: Garant. Zinsen der Aktien Litt Erkenntniß des hiesigen Gerichts vom 19. g- z 2552 1 8 2 8

hebbe 21 II. S.30: Inkl. der Zweigb. 11“ Weißan 182 unasgie Answandemg indcrhie ee 8 ünn 88 18 Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellf aft

11“*“ Herne (11.an Kinz kür dan er. 1076, ist geipzig, Weißenfels⸗Gera, Zeitz⸗Leipzig, Gotha⸗Leinefelde u. Gera⸗⸗Eich eldstrafe von 30 Mark, im Unvermögensfalle zu Vormuttag r 8

die Strecke Schalke⸗Bismark Herne (11,10 Kil.) für den Güterverkehr Leipzig, Weißenfels Zeit⸗Leipzig, Gotha⸗Le I1“ W Haf 18 . 2 ; G

eröffnet v 11“ ad II. B. 31. Col. 26: Die Bahn bildet einen Vermög 3gemsHelsge⸗ Ferathant mehldawerdsn⸗ “““ anstehenden Termine zu melden unter dem 8 Achtzehnte ordentliche Generalversammlung. 8 Col. 26: Einschließlich 18,997,800 ℳ, welche zum Zwecke der bestandtheil der Aktiengesellschaft vir alle Veherden, auf den ꝛc. Pemta in fahen Rechtsnachtheile, daß hinsichtlich des etwaigen bzerbürc 8 stimmberechtigten Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft werden

Erwerbung der Braunschweigischen Bahnen emittirt worden sind. ad II. 8 u. 31. Die Prioritäts⸗Obligationen und ihn im Betretungsfalle der nächsten Gerichts⸗ sich nicht meldenden Inhabers der vermißten 2 3st d 8 A l d 1 1 8

k11.“ 1oc ft Ne bit nera Febrnar 1876 ti ie Seta. 8. ns ite eatlngria o wach na negeetcfeslftrekmns Diidendenscheine diese für ungültig und wir⸗ im ö ℳ9. Cengs ft 8 Vernittag 10 s Uhr.

Olpe (15,14 Kil.) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. „, .2 ½ 971 C Güj 8 b th - 8 eird. rgr5 esellscha einer Hirschgraben Nr. 1 inder

¹vad 11. 4. 2 Set kem 30. September 189 im hescten. Peckan mit 273 111““ Fehrbellin, den 18. März 1876. dungolos ecdart werden sollen. NUacmss athsen Here e . d1o.nn888, zchecrdeng, ac

ad II. A. 3a. Inkl, der Neisse⸗Brieger Bahn, Wilhelmsbahn, die Strecke Flöha⸗Marienberg und Pockau⸗Olbernhau mit 49,78 Ki Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Die Mortifikation wird nur in der Peiner angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, eingeladen und zugleich ersucht er Statuten

der Niederschlestschen Zweigbahn und Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn.] für den Personen⸗ und Güterverkehr und am 12. Juli 1875 Zeitung und durch Anschlag im Gerichtslokale am 29. oder 30. März d. J., in den Vorm 8 3

8 3 D“ ist die e““ FrseBgheg ant 66,877 Kilom. für den Personen⸗ und Güterver Der Landwehrmann, Arbeiter Friedrich Rei⸗ bekannt gemacht werden. in dem Bureau der Gesellschaft, * Angabe der Jaunnnnerntäh tanden hn 9 515,12 uhr. Srses. (10,50 Kilom.) für den Güterverkehr eröffnet. ad II. B. 35 Col. 4: Durch Verkauf der Verbindungs geb 8s enn 22. 8 6b zu Hakenberg, Peine, den 15. März 1876. 1 EEE“ der Gefenschafte fütete beten Aktien, sich anzumelden und die dege Ee Ge ne ch, veäde derha fans de edatancüei, öin e eheatatn ann he degate nbnase, annsch Fesecs öecenrer ugh eten sethant es.. Aümigliches Amtsgericht I. *„veüsnsgretzerecte deber anfhdem ihre Volmnacten Ficgurechen. walder Bahn bestreitet. 8 1“ Riesa⸗Elsterwerda und am!l. Kreis Westhavelland, ortsangehörig in Lentzke, Kreis enseling. telenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Carlsruhe ihre Einlaßkarten für die Cor. 31. Cen⸗ der Amortisationsquote für 39,000,000 Priori⸗ den e 16750zse Ehrk Weibern⸗Rälda (49 Kh) erhnch ne 11“ kicheesoeltiget Kisfemrenn v des vevifsgenngnn E““ um 30. März in den Bureak der Eettton täts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist. 1 ad II. B. 36. Col. 4: Am 10. Mai 1875 ist die Strecke G unerlaubten Auswanderns Jeder zu einer Geld⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1 28 ͤvFraukfurt a. M., den 20. März 1876. 8

ad II. A. 38: Umfaßt die Strecke Breslau⸗Mittelwalde, Fran⸗schau⸗Penig (18,40 Kil.) und am 9. Dezember 1875 die Strecke M. strafe von 30 ℳ, im Unvermögensfalle zu einer Submissionen ꝛc. Der Direktor: Der Verwaltungsrath:

kenstein⸗Gießmannsdorf⸗Neisse⸗Ziegenhals, Leobschütz⸗Jägerndorf. Am litz Großbothen (17,ℳ Kil.) eröffnet. Col. 21: Verzinsung erfolgt Woche Haft verurtheilt worden. 2. 1 E“ 8 1. Juli 1875 ist die 19 Kilometer lange Strecke Glatz E““ aus deut Baufonds, Amortisation beginnt erst mit dem 1. April! Aaftenven 8 Peurdeilten anbofenceohe [2540] Holzverkauf. 6 8 . Löwengard. Carl Freiherr von Rothschild, Strecke Habel⸗ ad II. B. 37 Col. 21: Inkl. 2,625,000 Annuität auf so ersuchen wir alle Behörden, auf dieselben zu Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinförde Präsident.

m 5. September 1875 die 17,15 Kilometer lange

6552,000 282,637] 3 aurechnun nicht ab 0 1,548,000 140,727

B

2 59 2

20

2,120 [105782761 4,347

98 124]+ 3098362 251

70

684] 2,225,746 118,391 132 1,510

983 85,306,943 274,299

626 183 825 48,685,800 276,624

+ 4.

5 384 2,110 42,960

397 + 79 745

349 1,011

75

1,212] 15 2,216 4,590

2,934 + 266

1 22

+ 11

V V

27770¹0

052 4,626] 93 653 322

564 4,

013

530 + 265

347 16 30,068 24,379

2

1,549 33 5

215 341

2P 56

7 580

V

404 5541 4 209%£ 8

393 777 6,643

9)

79820 25

32

4 + 8812 838 722 512 758 9—

97

—6 002 8 ,— S 8

348 461

5 1,8 915,500,25

1,153 + 2668245

2,401 1,043 6 1,946 1,7088 22.,539 —3,220

+

154 106

V

669 +

. 5. 121 V 8

51,596,852 + 1, 488,416

50,741 440 362 1 336

7 840

761,6 2,566 746,605 1094 104,340 3— 5+ 24 198,428 158 45,676 2 227185,1 + 1,465,82

33

179 + 16 +

1

3 6

7

16— 755

109◻α 22

23 25

69 122

279 500

s

2,389 381 42²0 312— 2,566

4 88⁰0 3,220 + 3373

569 + 561 2,266

E1“

13 117 + 4,830

——

324 + 19,—

6ℳ

211 4,— ,671 348 231 243 24— 203 979 255 208

663 + 52821 359 748 + 635α 1 907

000 . 300 + 246—

81+ 519,588 1 700 167— 6,716 719+

31,608 11,949

11.4““ 88

2,695 3,092

3,966 108,715

e 1875 die 19 Kilometer Jahre; Col. 26: inkl. 50,187,700 Kapitalwerth der Annuität achten und sie im Betretungsfalle der nächsten Ge⸗ in Mecklenburg⸗Strelitz kommen am 5. April d. J,

8 6 8 1 94 d II. B. 39 a. Am 1. Februar 1875 ist die Strecke Eschhoc richtsbehörde zuzuführen, welche um Sirafvpoll⸗ von Vormittags 10 Uhr ab, zu Fürstenberg im 6 8 0.σ 5 8 8 8 eö1“ eeekhet fd nur 8 Col. 22 Niederselters mit 16 vena xesse Länge eröffnet; Col. 19: inkl. streckung und Mittheilung davon an uns gebeten Hotel des Herrn Schultz zum öffentlich meistbieten. R. ein⸗Ru r⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein zl Duisburg. bangischer Eta sstato.“”“ Betheiligungsumme des Herzoglich alten⸗ Betriebsmaterials. Der Betrag in Col. 22 kann noch nicht auge. ]‧* wird. Fehrbellin, den 18. März 1876. den Verkauf aus den Revieren Droegen, Neuhof, Ordentliche Generalversammlun b

ver Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Schönhorn und Steinförde— ad II. A. 8. Col. 27: inkl. 300,000 ℳ, welche vom Staate unter werden. 8 ieh 8 ““ 12166 Ei . G zicht auf 2 ad II. B. 39 b. Col. 19: Exkl. des Betriebsmaterials. 166 Eichen, am Mittwoch, den 5. April er., Vormittags 10 ½ Uhr,

Aktionäre eine solche unter 4 % erhalten. nuar 1873, Col. 29: repräsentirt den Kapitalwerth der Annnitä wohnhaft, soll in einer Untersuchung als Zeuge 150 Kiefern. im Lokale der Gesellschaft „Societät“ hier. Die nach §. 10 der Statuten erforderlichen Einlaßkarte

62,597 1

612,806 1,851 4, 49,222 149— 156

82 3 99 u4 2

168 166

442 125 705 1 8 170 338 240 1 240 21 439

†+

162 + 8 97+

29,964 119 +

716 7,904

41,314 240 498 + 21 ◻% 42 101

235 108,371

357+% b6,988 4 711

728— 48,776 296 20,837 9513

526

138— 2,354 41,169 17,988

219,146 8,036 6,658 + 229 12216 +

14998

874 + 3

493

660◻ 701 871—

6 112 382◻ 707

520 + 10 73

158,537 159 299, + 23 450 200 200,623 28

520 +ℳ 120 290 750 + 920 670 060 090— 620 42,780 +

329,500 + 17,5160⸗

776 27,469

34 4,106 886

27,360

2,980,700 8 59 15 32,876 51+£ 2,040 8,416 1,403 1,068 10,420 2,057,820

20 208 101 6 212

336 1—

329

377

1798

59 0

204 165 396 22-1 191 343 12— 344 388 568 28—

38,196

5 013 + 17,— 419 58

119— 3,979

3829 427 40,783

311,0%ꝑ287

331, 0 3, 9 111,00 124,0 57,40 35,00 11,00 700

5 5 5

Summass878 27,238,,s

J1876 1876

gegen1875

b. 1876 Schmal-.1876

gegen 1875 1876

gegen 187 1876

beck. 1876 gegen 187 gegen 1875]◻ 2,008,40

gegen 1875 +. 1,392,22

gegen 1875

ofenb. 1876

gegen 1875

garantirte1876 Irm Ganzen1876] 24,338,94

en gegen[1875 gegen 1875

—1Mecklenburgische Ei gegens1875

nbahn [1876 gegen 1875

ü

gegen 1875

gegen187. anken.[1876

isen

gegen 1875 fer Esb. 1876

n.

Esb. 1876

ch

isenbahn1876

2

senbahn 1876

b. n. u. L

üring

.

Linien b.

Lini Eisenb.

a. nicht garant. 1876 ch

Leng. Falkenst. E. 1876

.Eisen ũ albahn

ernshaus.

ld. Eisenb. in⸗Lübecker Eise

beck⸗B un.⸗Aue⸗Ador

lankenb. Ho Eisenbahn. Werra⸗Eisenbah

amb

9 berhessische chsisch⸗Th

wi 2

W ka

Braunschweigische Eis. a. Halberstadt⸗Bl g. Eis

bur⸗

b. B sische Lud⸗

Zwickau

Hes

Verzicht auf Dividende so lange übernommen sind, als die Privat⸗ ad II. B. 41 Col. 21: 960,000 Annuität auf 64 Jahre ab l. Der Geometer Wolff, früher zu Iserlohn 61 Buchen, ad II. B. 1. Col, 4: 19,0 Kil. sind am 26. September und ““ 988 . vernommen werden. Sein jetziger Aufenthalt hat. Steinförde, den 20. März 187. werden unmittelbar vor der Generalversammlung durch Herrn Hafenrendanten Brunn ausgegeb rd 13,57 Kil. am 31. Dezember 1875 dem Betciebe übergeben worden. I 8 0—,228% ih. öhe 8bE1“ 288 rensttech ncazin vrangs KS ene. Lorentz. Cto. 211/3.) 1) Jahresbericht SESCagesordnung: gegeben werden

ad II. B. 2. Cel. 24: Einschließlich 7,500,000 5 % Prio⸗ (Eiseng h⸗Cobum⸗Sonnebers v werden um Mittheilung ersucht, sobald ihnen der ies IZ“ Lecce. ritäts⸗Obligationen zum Ankauf 8— 42769 Stück SeMe vic. Inkl 150 000 ℳ% Staata⸗ Aufenthalt der bezeichneten Persönlichkeit bekannt Verloosung, Amortisation, 2) Jahresrechnung, Bilanz und Dividende für 1875 und Etat für 1876. Stammaktien bestimmt. 23,700 5 % Prior.⸗Dbligationen find ad II. B. 43 b. Col. 19: Inkl. 150,000 Staatszuschuß; Co wird. Iserlohn, den 18. März 1876. Königliche Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen 3) Ausloosung von Obligationen. 1 57 „Obligatio find Die Bahn bildet einen CEöö der Stadt Schmalka Staats⸗Anwaltschaft. Fleischmann. b S 2 8 ee eines vnstellangsvertrages. 8

ad II. B. 3: Am 15. Oktober 1875 ist die Strecke Wittenberg⸗ ad II. B. 44. Col. 21 u. 31: Die garantirenden Staaten 8 1 8 jen-G ür Tabaksfabrik 8) Neumahl Haup asfteneramt mmd Bewilligung der Kosten Falkenberg (53,95 Kil.) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet. 1ö66 11“ * Ier ETö1u“ es ist Akt EE“ ation 8 Dnisburg 1 gr Maun ; enden Mitglieder der Direktion un

K II 17. Juni 5 eröffne den ganzen Betrag von 165, und nur im günstigsten unterm 29. Januar cr. von der Königlichen Polizei⸗ 8 1 torius). 8 8 8 8

89 g s ersftnet. b wenn vom Reinertrag der Bahn 105,000 zur Verzinsung Anwaltschaft angeklagt, ohne Erlaubniß die Köneg⸗ Die Dividende auf das Betriebsjahr 1875 von Die Direktion

ad II. B. 5 Col. 4: Am 1. Juli 1875 ist die 16,88 Kilometer lange ge eben werden können, den Betrag von 165,000 105,000 = 60,0 lichen Lande verlassen und sich dadurch der Controle 2 ¾ %: 8 Strecke Görlitz.Seidenberg, und am 15. Oktober 1875 die 23,1 Kilo. seomarimo also 168,000 ℳ, n winimo 60,000 in militärischer Veziehung resp. des Eintritts im w. 16, Akti 9 meter lange Strecke Nikrisch⸗Zittau eröffnet worden. Die 11,321 Kilometer 1II S. 46: Di. 1 Aue⸗Schöneck (45 1r ist den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen esucht 70. 150 per 8 tie, Mi 8 Lorßt lange Strecke Preußische ist Eigenthum des Ane. Schöne - Kn) isß hierdurch aber der im §. 360 Nr. 8 Sirc⸗ esetz⸗ ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 Münchener Feuer⸗Versicherungs Sächsischen Staates und von demselben gepachtet, so daß der Berlin⸗ 7. September 1875, die Strecken Chemnitz⸗Aue und Schoͤneck⸗⸗ 5e 8 gelete, vom 24. März a. c. ab bei Herrn Moritz 8 S- Görlitzer Bahn nur 316,04 Kilom. eigenthümlich gehören 8ü1,Kr) am 215. Nov. 1h die Strece Iwota⸗Klinge huche ve geseb ne, eh. F 9 (Loewe &. Co. in Berlin und bei der Gesell⸗ . Gesellschaft

b 8 . ; (8 Kil.) am 24. Dezember 1 eröffnet worden. Col. 22 u. ven. 8 1 B g. un nt- n ecn ee-e 35 9f e 1.“ 2 8

ad II. B. 6 Col. 21 und 31: Exkl. 673,716 zur Verzinsung S..S— Aktfen. Kavi 229 v n eidung ist Termin den 12. Ma b im⸗ schaftskasse in den üblichen Geschäftsstunden . C-,““ ”o we 10. April d. Is. Morgens 10 Uhr, aid die wei mmd füanhäghe reter. S Hirt. 29: Von den g- ü 1 Bet on 10,8 Zreduzi zzeirichter anberaumt, zu welchem der Angeklagte, . 8 u““ tionen III. Em. aAd 36,000,000 sind 6,000,000 noch unverwen⸗ 1”” 88 1“ d8 sein gegenwärtiger Aufenthaltsort in Felgabe 92 mäßige General⸗Versammlung der Gesellschaft hierselbst stattfinden. Die Herren det geblieben. r. QAktien⸗Kapital 27,225,000 beträgt. Gleichzeitig ist die Aufn nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der War⸗ E11C61 8 Aktionäre werden ergebenst dazu eingeladen.

ad II. B. 7. Col 26: Inkl. 10,500,000 4 ½ 2 ger Prioritäts⸗ einer Prioritäts⸗Anleihe im Nennwerthe von je 300 mit 50 nung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu 2525 Die Tagesordnung ist durch §. 40 der Statuten bestimmt. Darauf folgen die Wahlen für die Obligationen Litt. F. zur Betheiligung bei der Berliner Stadtbahn Verzinsung im Höchstbetrage von 7,500,000 beschlossen. erscheinen, die zu seiner Vertheidigung dienenden [2525] ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungs⸗ und Revisionsraths. uu“ (6,000,000 ℳ), sowie zum Bau der Anschlußbahn an letztere von Anleihe bedarf indeß noch der Genehmigung der Staatsregierun Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder dieselben Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Aachen, am 24. März 1876. Die Direkti Charlottenburg nach Schlachtensee und 18,000,000 zum antheiligen ad II. B. 47: Am 17. Juli 1875 ist die Strecke Wolfsget dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, Bei der heutigen Ausloosung unserer 5 un⸗ 8 2 trektion. Erwerbe der von der Braunschweig. Bahn emittirten Stamm⸗Aktien. Greiz (25 8 Kil) September 1875 die Stwrechke Grelz-P. daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden kündbaren Hypotheken⸗Briefe zweiter Emniffiune Brüggemann.

ad II. B. 8.: Inkl. Neustadt.C. /W.⸗Wriezen, Pasewalk⸗Preuß⸗(22 2 Kil.), am 22. September 1875 die Strecke Plauen⸗Weig können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ wurden laut notariellem Protokoll folgende Num⸗ [2503] 2b anan G 8 Mecklenburgische Grenze, Ducherow⸗Swinemünde, Angermünde⸗Freien⸗ (7,4s Kil.) für den Personen⸗ und Güterverkehr und am 23. Oh scheidung gegen ihn in contumaciam verfahren wer⸗ mern gezogen: . 1 Aa ener Rückver 1 erun S⸗Ge ell - t walde g.D., Wriezen⸗Frankfurt a./O. QCol. 29: Einschlietzlich 1875 die Verbindungsbahn zum Greiz⸗Brunner Vahnhofe in 6 den wird. Rosenberg O. S., den 2. Februar 1876. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 2182. 1 g 8 19,500,000 Prioritäts⸗Obligationen VII. Em. Baukapital für die (2,30 Kil.) für den Güterverkehr eröffnet worden. Betrieb e Königliches Krei gericht. I. Abtheilung. 61“ 1 Die ordentlich e Generalversammlun llschaft wird 8 Sirecen Hucherng⸗SPegeghnd⸗ E““ und Beh noch à conte Baufonds. Col. 26: Von dem konzess. Anlagera. Der Polizeitichter. STZZI““ I0 Mont 1 10 il d. J g der Gesellschaf 11 ““ zen⸗Frankfurt a./O. Col. 27: Von den Stamm⸗Aktien sind nur für sind 5,481 000 für 18,270 Stück außer Cours befindliche Stco 1585 1208. 8 n 1 42,107,400 ausgegeben. Col. 31: Einschließlich 975,000 Zin⸗ de à 300 17 1e118. zu bringen 1s beträgt be;- das Eubhastatiomen, Ausgebote, Vor⸗ Die Einloͤsung vorstehender Hypotheken⸗Briefe er⸗ hierselbst ab w8 2 9 .. A pril I., Vormittags 1 Uhr, 8 sen und Amortisation des vorerwähnten Kapitals. Col. 19: Das Anlagekapital 17,469,000 ladungen u. dergl. folgt von jetzt ab mit einem Zuschlage von 10 % 89 8 2 en. Herren 1 ionäre werden dazu eingeladen. für die Strecken Ducherow⸗Swinemünde, Angermünde⸗Freienwalde u. ad II. B. 48. Am 24. Nov. für den Personen⸗ und am 8. 12492] b 3 zum Nenuwerthe bei unserer hiesigen Kasse. gesordunng: Fneen lage b Seh b Wriezen⸗Frankfurt a./O. verw. Anlagekapital ad 15,628,262 ist 1875 für den Güterverkehr eröffnet. Nachdem die Ehefrau des Barbiers Becker zu Am 1. Oktober 1876 hört die Verzinsung auf ie statutenmäßigen Wahlen. 8 8 6““ hier nicht mitenthalten, da qu. Strecken noch nicht dem Betriebe Crivitz, Lisette, geb. Kipcke, angezeigt hat, daß ihr Cöslin, den 18. März 1876. Aachen, am 24. März 1876. Die Direktion. morden 88 19: Der Ueberschuß über das concessionirt hüöeh de hehst e he aictes Bent easthet ahac Die Hanpi⸗Direktion. L. Scheibler.

ad II. B. 8 b. Col. 19: Der Ueb cessionirte . .“ Anlagekapital ist aus dem Reservefonds aufgewendet. -

50 [Kirchheimer Ei

V

43 44 45

42 Saal b. Eutin⸗ 45 Lüb 46 Chemn. *9 49 Ermstha

3 3 3 4 47 48

11“ 85